1911 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

genommen werden. Bei Beteiligungen von Verdinqungen in Spanien J Gemeindearbeiten, Kadestraat, erteilt, wo auch die Zeichnungen zur 600 englischen Schraubenschlüsseln, 3400 galvanisterten Eimern, 6490 . rat ö der . 3 n ,, Vertreter J i cht . . eff 31 z g gen, . Schraubenziehern für die Staatsbahnen. . hedienen. ie Bedingungen liegen ferner beim „Reichsanzeiger⸗ un ett ne rei Zeichnungen ist für 1,33 Gulden für den Satz au 2 903 , ö . . bet der Redaltlon der Nachrichten für Handel und Industrse⸗ aus. dem Geschäftsfummer für Gemeindeatbelten, Boststraat, erhäktllch . ij . . . , ig bon D r 4 t 2 B 2 ö I a 8 Die Einschreibungsbillette müssen in das Rathaus, Zimmer All- 666 5 3 s für das städtische Wasserwerk. Sicherheitsllesstung 5 j 9 r Niederlande. gemelne Sachen, besorgt werden. 3e .

Bis 16. März 1911. Maison communale in Jumet (Henne⸗

. ö 2 e. ö. 2 6 6 . *. 2 5 . e * 2. Mär 1911, 11 Uhr. Stadtverwaltung von Arnheim, im . ö j D t * 182 . D 2a ar ü m Iz AM Rathause: Lieferung für das Jahr 1911 gemäß Besteck Nr. S bon: ; Belgien. gau): Angebote für Lieferung und Montage einer Dam „fmaschine und n * 1 11 en h El Sanzeiger Un 8. ö In 500 gußelsernen Behältern , für Gossen, 5909 Rändern mit 1. März 1911, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Neu ef ng na der eines Dynamos für das Elektrizitätswerk. . zu 1: vom 0 28 7 Luken für Kontrollgruben und 106 Abzugsluken mit Rändern in drei Lose 25, 26, 34, 42, b3, 54 und 55. des i ,, Nr. 85ß. Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Auguftins 16, H, AM 9) ; , . Abteilungen. Mas f n t wird werktäglich bis einschließlich des Ver- Lieferung von Doppelwinden 320 messingenen Schlössern mit zu 2: Gouverneinent provincinl in Antwerpen, zu 3: Gouverne— , nr * 0 Berlin, Sonnabend, den 25. dingungstages Vormittags bon 10-18 Uhr im Geschäftszimmer fuüͤr 2 Schlässeln, 1266 lackierten eisernen Schlössern mit 2 Schlüsseln,! ment provincial in Mons zu beziehen. 1 2. . . —— ——

Land⸗ und Forstwirtschaft.

4 241

. ordentliche Generalversammlung (.

1 ö s l *in lt gestern

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 in der Spirstus Fah rtanlamm mne, gener = are eee eee r ere. ; 2. m.. mnt tung seines Ersten Vorsitzenden, des Geheimen Oekonomierate

. . JJ ö l Gälbenlich auf Größhig Antast. Ben, Em nein fn mier

ät

101 . ö 1 Verkaufte

E *

8

Am vorigen Außerdem wurden IGrael n befried en Jahres und Kassenbericht ( . * ö ö 1 l c 1IILI 1141 Dur hschnitts. Narltieche oe Tiff beime Regierungerat, Profe sor Vl. * M.er G 3 , 1 j pa 9 ö 17 auch De 2 . ric ( ü b 21 die A rbeiten Februar Marktorte Me für k nach überschläglicher en Jahres erstattete Vessen erster * Xe Vt enge wert J Doppel Vur . 5 te. 9 erer ) ? wer Voppel - schnitks. Schätzung verkauft r Ernte von 1919. Die Knollenerträge n

Verkauft⸗ preis

w 1 . . höchster niedr Doppelzentner Mb J Mb Mb M6 6 5 Mp0. Mb

dem Doppelzentner ned ils im Jahre vorher, durchschnittlich um (Preis unbekannt) sen zurückbleibend. Den höchsten Ettrag sch h 297 dz auf 'ktar die Böhmsche Züchtung „Vater?

hinter

Tag niedrigster zentner preis M

Weizen. Allenstein. dd i 19,29 19,29 ] 20,65 20,65 22, 00 22,00 . 1 e e , ,. 8 ; 1 1510 1510 15.66 15336 r 28: 19. ö ; ö zunge heft r r e mn, , re eg nf. Sorau N.. 1800 1000 16.50 is 56 1866 ig, . n van Gee hr r, fe drtustndustre Sahigführlit 1 . , i835 16 . 18.80 1 ,, ,. mkeit wurde der Kartoffeltro— 1 1740 0 1515 15,0 1940 1940 1840 72 t 1 ,, Schneidemühl ... J J 18,00 „00 18,70 18,0 19540 19,40 18,67 . z 17 1 . ö . 1 ; 20 17,30 1820 18,30 . ; ö * de Strehlen i. Schl. . . J ; 17,90 17,90 18,80 8 360 6 44 17,90 6 ; . 2, 18, 10 18,50 18,60 ; . HJ ö 75060 15.36 18,9 19.36 Lildesheim 185,89 19,20 . ; 16,00 16,59 19.34 ? 2 47. 2. 19, 4 . 3 . ä , , ! ö haben. Tithtblditihntweinuntersuchungen gehörten

1 Aufgaben des Berichtsjahres, weil die berechtigte

gehalt d

Thorn

(Yvrf

Mayen. ] . —. 2 1 . 18.40 18,40 19,40 ; , i 18,30 183,30 19,30 9, 450 80 18,80 Landshut. . 20,67 , ö 218 21.567 22, 00 ! 278. 21.3 21,351 J —ĩ 20, 00 2 21,8303 22,00 22, 40 8 l ö. 1 . 21,00 2100 z 1 21,0 21,25 1 ö 20, 30 20,50 20, 50 20,75 20.75 ö ( Schwerin ,, . . 19,00 19,50 ö . ; . Unt 6 53 9 5 . , 2 , . 20,60 21,00 ; ö e, we, n,, n m Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). h die Einrichtung einer Likörfabrik erfahren, d Giengen... ; J ; . 21,00 2100 ]

Bopfingen. ö . . 20,290 20, 60 20,560 A2, 00 21,00 2l 3 20,91 Roggen. i 3, 37 14,03 895 14,30 2 1 14,20 4, 14,50 . rd., VJ . ; ; 13,80 3,80 14,00 11 ; . ; (. 4,1 14,20 Lissa i. Pos. ö JJ ö ] 4,0 . Krotoschin .. J 3,50 14,0 14,0 14,50 Schneidemühl s 50 3,50 14,50 Breslau. 56 14,00 Strehlen i. Schl. . 14,20 Schweidnitz. . 14,20 Glogau. 14.30 Liegniäz. 14,60 Hi dethelm

Mayen Crefeld. Neuß .. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Schwermn i. St. Avold

de do

deo d

21 10

1371 J 14,40 37 521 14,09 13,79 16,00

fein Thorn Sorau N...

Posen ö . ö 16,00 J 10 16,00 16.20 Lissa i. Pac. . ; ö 6,0 20 16,50 10 1610 16, 00 Krotoschin .. ͤ . ö 5,6 50 16,0 I, 17,6 16,50 16,50 Schneidemuhl ö 3, 3, 14,0 14, 14,50 14,5 26 14 00 14.00 Breslau VI . ; Streblen i. S . Braugerste Strehlen i. Schl. . . Schweidnitz. J Braugerste

Lands hut Giengen.

Mainz

Allenstein Thorn.

So rau N.. L. . . w 16,00 Lissa i. Pos. w, . 15,3 5, 30 5 15, 00 Krotoschin kz . . c 80 14,80 15, 15.3 5 14,80 Schneidemühl ... . 4,0 . 14,5 14, J . 45 14,40 Breslau . . ; —⸗ 2 4,6 14,90 Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . Glogau.

Liegnitz J . Hildesheim . J 00

Emden J 15,30 5, 16 2. 3141 15,69 Mayen. 15, 0 15, 00 96 5.00 15 00 . 14,20 . Neuß J w ) 13.80 ö 80 3 4 43 14 30 1 14,40 14, 60 4,8 15,20 ; Saarlouis ö ; . 16, 00 16,00 18.0 18,00 38 17. 16,00 1? 16,67 17,20 18,28 z 19,35 43 7 16 60 Augsburg J——ö 17,60 18,40 36 19,20 9, 40 20,40 30 3 18,54 1 20 17,40 . 56 3 ( 111?'6 Q .)) 17,60 17,60 18,46 18 40 18,80 18.80 9 1 18,45 Mainz K 16, 25 16,25 6, 16,40 17,00 ; . n n, n , 2382. berrießen warden

, , ö, . 16 K 2. ; = ö hrel Iebörten die damals borhandenen und in die Kentingent : . ö 1 17,30 ö . 9 kgebung hineingezoge en? rem ere i iemlich ausschließlich

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 6. n B

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. liber dur ie bestehende Geseßzgebung an de sortastattoffeln im Wege des Brennens verhindert.

Berlin, den 25. Februar 1911. ih g e , n, ,. ö 3. . . uuf

Kairerliches Statistisches Amt. ü dem Zufta ehen, zesther der schweren k i,, m , b uar in Gali . 1. . ö .

leren ie. en, ,, 5 : 19 Die C M nischen Gisenbahn

14.50

15,60

schen Fortse

van der Borght. ug an

sir Fallben besser verwertbaren Boden zum Anbau 3 1

Tentingent erforderlichen Mengen von Kartoffeln hergäben 4 Vorsitzende erklärte, den unangemeldeten Antrag nur zur ung zu stellen, eine Abstimmung über ihn jedoch nicht zulassen

n da der Vorstand die Angelegenheit erft reiflich überlegen

Dierauf nahm Major von Blottnttz auf Isenschubbe bei (Slpes, Di