Von 18 zu derselben Zeit geprüften Unteroffizieren bestanden 8 die diese Aufrufe der Sozialdemokratischen Partei zur Last gelegt worden ] freier Reise sollte jedem Soldaten einmal im Jahre gewährt werden. Mann hätte verhindert werde is ĩ ⸗ ; ö. . ö 32 . z r — h er! erden müsser ) it Prüfung nicht, darunter Dannenbaum. sind, ist mehrfach in der Presse behauptet worden, aber ich glaube, ohne 6 Hels eln nn K ö. p a, . . . hir ö lu Arm weiter zu fechten, und . 9 ö. 66 B Oberbi die Ausaab . ; 4 ü. , ,, ; I , . . Einkommen haben, durch die Finanzreform und die Wer ; e. . / ö acht. noch Verse s ; Ve erbürgermelster, die Ausgaben zurückzudrängen. Die Sta (Hört! hört! rechts.) irgend einen Grund. Zweifellos entspringt denn auch die Sache, wenn zuwachtzsteuer besser als bisher . werden erfahr ö . ir it hie mit der linken Hand. Dies 6 — 6 seldungs. und ensio n zerhöhungen gehabt hat, sind zum Teil durch ordnetenversamml kont zn , ,, * 3 z 35 7 8. . A 37 3 a Rank P J . . 0 . . 0 9 D 3 f h 1. , 5 36 ö . k ! vle . 2 g. 8 5 2 . . 2. ordi nbe ammlung Intro 26 Die Aus 9 j ] Hier liegt ein typischer Fall vor, daß zunächst etwas behauptet sie überhaupt einen Grund hat, einem etwas hirnverbrannten Kopf. können. Den Wünschen, die hinsichtlich der Militäranwärter ge J ken . 3. Erzählungen von jüdischer Te spfer⸗ die ih e der Steuern aufgebracht, zum anderen Teil sind sie ] sie ; 4 6. r. liert die . é dem Maße, ö V ; . 2 . kö . * 66 . ; ö 1 . Die , ö ; Tt 181 daß sie sagt: wir wollen hier h s wird, was tatsächlich nicht richtig ist, und wenn man der Sache näher (Heiterkeit Denn Gott sei Dank sind unsere Soldaten noch so äußert wurden, schließen wir uns an. mmiita i chem Gebiet. . , der Juden liegt nicht auf durch eine pflegliche Behandlung der Einnahmen und durch aͤußerst ö. gr: wir wollen hier herunt lich nicht . . 5 9 8 e eg e, Das Judentum h eradezu die Sl ' durch aͤußerste Stadtverordnete fühlt sich verpfli tritt, dann stellt sich die Sache ganz anders heraus. Meine Herren, gesund, daß sie sich auch durch solche Aufrufe nicht von ihrer Pflicht luti ö un ö (Rp.) . e me, t, n r. . als das höchste Ideal hingestellt . , pa . Beschränkung in den Ausgaben heruntergebracht worden. Dann habe ich ,, te gühlt sich raren . 56 . ; . utionen will ich namens meiner politischen Freunde zunächst mi ; , , at nich 6 ö . er gewählt ist, auch etwas zu ich will Ihnen einen weiteren Fall erzählen, der mir persönlich passiert abhalten l lassen. Bravo! rechts J, in der Mitte.) Der Herr Abg. friedigung feststellen, daß in allen Ressorts der Reicht beratung ; 1 0 gt Reakfche; Heer und in unseren Offizierstand hinein. (Sehr ferner betont: es ist bis dabin gelungen, mit dem Defiz it erheblich her⸗ pflichte ö ĩ⸗ . 3 . ; ; ; . 9 9 ) ebe 1ß . J er . o ö ! chtet, eine ganze Me von . Vater eines jüdischen Einjährigen kam zu mir; ich wußte, Stücklen hat . felt, daß der Erlaß des Herrn Generals von auch im Kriege ministerium das Verständnis für die Bedeukun⸗ * . 3. gebe ich daß auch da leider, nicht alles mehr fo unt en tem nen ob es aber gelingen wird, dieses Defizit m in durch die el be durchgeh H nes 1 . ͤ . g. . g j ir es 1 A f rfsif; , k ; — durchgehen. weswegen er zu mir kommen wollte, und hatte mich mit dem früheren Bissing auf Grund einer isto che Studie des Generalstabs aufge und die Not des Mittelstandes wie auch die Bereitwilligkeit, ihm in Geldheirat sucht . . Ar ih ein hristlicher O Ffizier, der eine Methode, wie wir sie bis dahin geübt haben, dau— rnd — 37 Kommandeur in Verbindung gesetzt. Der Regimentskommandeur hat stellt worden ist. Der Eingang des Erlasses lautet ausdrücklich so: . k . 9. ,. a Jahr zu Fehr, i nne ganz vereinzelte cht . das offt ter gr. pr ,, . 5 . 6G r fran, , g,. hat; aber es muß verlangt werden, daß der organisierte Handwerk . . ; , . s ͤ aus ,, mir ganz ehrlich und redlich versichert, er hätte seine Prüfungs—⸗ Vom Großen Generalstab sind auf Grund geschichtlicher Studien stand in noch höherem Maße als bisher bei Reichslieferungen und b. a en . wenn wir Juden im Offizierkorps hätten so wür, en un, darüber, ob es weiter möglich ist, die Einnahmen so zu halten zu rechnen hätte kommission ganz ausdrücklich vorher, gerade weil es sich um einen die Lehren und Erfahrungen zusammengefaßt worden, welche für Lieferungen der Militärverwaltung berücksichtigt werde. Vorbildlich den . . 4. zahlreich fein denn das Schadchen ist do , allen Dingen die Ausgaben soweit zurückzuhalten, um dann Gi ö D Herrn jüdischen Glaubens handelte, ersucht, sich absolut vorurteilsfrei das Verhalten des Militärs bei Aufständen und im Straßenkampf für Deutschland kann das ergeben der österreichischen Behörden n. finden wir . . . f,. Die allermeisten Dein ats schließlich die Balance herbeizuführen. ,, , ꝛ . ĩ ö ' ö . 6rFe die 3 3 N s 1 der ü R . 1 D* udischen Zeitungen und in der c 9 ; folgendes. Die Quotisierung isi zu stellen. Er hat mir die Kritik über die einzelnen Aufgaben, die von Wichtigkeit sein könnten. . K 191 ö 3. ö . 1 . dieser Heiratsanzeigen wie: . . . ö Meine Herren, es unterlie gt gar keinem Zweifel, daß unsere . tislerung ist der Einjährige zu lösen gehabt hat, gegeben, und mir jede einzelne Und nun werden die geschichtlichen Erfahrungen wiedergegeben. Ausrüstungsstücken aus Leder für das“ Heer dem . i. ö tn Leder einzuheiraten.“ Alle diese Em Einnahmen, Gott sei dank, alhahrlich steigen, und ö ö . n, . . k ö. i ,,. . ö . Ausrüstungs . , , , cheinungen habe f ,, yr ; . Aufgabe nicht mit 96 Zeugnis, das darunter geschrieben ist, sondern Gegen wen soll der Erlaß gerichtet sein, hat der Abge⸗ einen Anteil von 40 olo des Jahresbedarfs zugewiesen h abe: n Volt h ö. 6 . hin ge führt. daß C das gesund einpfindende alllãhrlich mit höheren Erträgen für unsere allgemeine Ver— 17 Nun, gegen diejenigen Persönlich Auch die Heimarbeiter und Heimarbeiterinnen sollen bei Vergebun als einen Vorzu— . un 6 gen das ö . hatz, die wir waltung zu rechnen haben. Aber, meine He 'rren, ebenso fest steht . of 5 , e . ;, N . 18 ? Dem Sohn des Volkes schei 9 . . . ; ö Wer von Lieferungen Ger ig. erfahren. Die Versorgung Jude nun ein n nicht und 5 e. w ersch int, der auch, daß unsere Ausgaben jährlich steigen, daß wir mit arßt invalider Arbeiter sowie der Witwen und Waisen den in den Milit Be zi i , , g. ; J. u eh: Dingen nicht in militärischer Ausgaben u rechnen ⸗ . . wir mit gr 2. 2 . ung als ll vertig. Vielleicl ist das bedauerlich denn Ausgaben zu rechnen haben. Nun kann man ja die Au zaben
eiter 6 ̃ Arbei . zetrieben beschäftigten Arbeiter uß bes J t werd 33 ; etrieb chäftigten Arbeiter muß besser ausgebaut werden. e der Jude kann nichts dafür . , ,. zurückhalte . . ichts Lafür, daß lhn seine körperlichen Eigen uckhalten und die Einnahmen weiter steigen lassen; J CI ße 1 115
dem linken die großen Mehrausgaben, die die Staatsverwaltung durch die einzelne ä beseligen Meine Herr
48 sind freilich darüber muß . ö - ö ren, also auch fi arößere Tommune ür? . — h ꝛ , ; ; ; . . ; . 11 9 e 1DOmmunen wurde 66 Fälle, die wir aufs gl ef han ver 5 gerade das laufende Jahr noch den piufstein abgeben, meiner Meinung nach richtiger sein, we it fest .
— 1e LU6eln J 1d TI 96 eln Denn sesten
er betreffende Steu
daß wir dadurch at. Bei den Kor mmunen
wojs 1
mit der Kritik am Rande, warum der betreffende Herr nicht genügt ordnete gefragt. Gegen wer hat, gezeigt. Da habe ich, der Kriegsminister, mich hingesetzt und keiten, welche Freiheit und Besitz unserer Mitbürger schädigen. habe mit den r gemeinsam im einzelnen die Sache durchstudiert. das sein wird, wird sich im einzelnen Falle finden! (Große He Mehr kann man doch eigentlich nicht tun. Ich habe naturgemäß keit) Ich muß noch einmal betonen: die Empfindung der Aimee Arbeiterausschüssen ist bei der Gestaltung der Lohn- und Arbests tümli ht it icht als Offizi : den Herrn nicht überzeugen können, denn es läßt sich nicht jeder geht wirklich dahin, daß wir uns nicht nach Straßer ikämpfen sehnen bedi e nen il geeignete Mitwirkung zu ermöglichen. Die von der die 366 6 als V sizier geeignet . erscheinen lassen Aber haben wir die Balance. Dann muß aber wieder gepr Vater überzeugen, daß s u leistet, was notwendig ist. und ich habe das schon einmal ausgesprochen daß auch das NMilitärannrärtern . Forderungen, die ,, ,. Yan weiß/ we , . . Her ltr kann sie ändern? man da nicht den ö nen Staatszwe ö Herren, ganz zweifellos ist der Einwand durchaus be- tatendurstigste Mitglied der Armee weiß, daß ihm auf der Straße 9. . . Hife burg, der g 5 ö. , ö Juden einmal etwas Spaßhaftes passtert,. 3h , K. nicht allgemeine Staatsaufgaben dadurch sc eit 13835 wird es so gemacht, kein Lorbeer blüht. hien i gen stalte , , , , ö, enen, Vorgeseßzten, daß ich keinem Juden unterstellt war' Wie . Ferner habe ich darauf hi ngewiesen, und ich stehe auch gar nie zu sagen, daß der Grund hier und Ich habe schon gestern betont, daß eine der wichtigsten Auf nach zehnjähriger Dienstzeit sind moralisch berechtigte Ansprüche Pie Erinsi t⸗ . , können. Zuruf des Abg. Ledebour.) Neihe . gaben zu erwarten haben, da ganz gewiß auf bewußte oder unbewußte antisemische Regungen gaben der Heeresverwaltung ist, die Disziplin aufrecht zu er gien ihss ö ö te 16 n icke . ... Freisinr nigen. fer wirt b. Fenn, e . , er eigenen Entschließungen liegen, die uns gesetzlich . ; ; ; ; 2 ö 1. ; . . ülle 9 . J Soldat alllahrlich ele ĩ zu 1e re 1. n, nu . die 0 1 18 ö ] 8; x ; ; zurückzuführen ist, die unverkennbar im Volk nod vorhanden sind und en. Das wird uns aber erschwert, und wodurch wird Helmar hn lau zu gewähren, um die ir , . Be; iehun ; Die Armee derpfl⸗ len, oder rnst, al chkeit und . 91 die durch die natürliche Entwicklung Volksheer, naturgemäß abfärben. Das er,! es uns erschwert? Ich habe gestern schon auf die vorbe- zu ihren Famillenangehbrigen zu unterhalten Bie Pebätiht! er . . Herhglten bleiben, soll. In Offiziere sind um r . hingewiesen, daß uns einmal durch Ihnen an. Ebenso, meine Herren, damit straften Leute hingewiesen. Dazu kommt we ter noch, daß demnächst den Veteranen eine Unterstützung aus ieichsm itte q i, ih 3 git ö ö. 6. inlen ö met, die uden als ver icherungsordnung erheblich höhere Ausgal zuwenden zu können, erfüllt uns mit hoher Befrie igung. Wi setzendes J . vsition. Weil wir ein solches zer⸗ ich habe darauf hingewiesen, daß die ungede streichen, mißbillige ich es mit Ihnen, das ist gar keine Frage. Abe hineinkommen. (Sehr richtig! rechts und in der Mitte) Das kann . , . 6 n alen 2. n ge können, wollen wir die Juden nick ö. . , , weil inzwischer was soll in einer solchen Sache gesche hen? Eine allgemeine Ve niemand in Abrede stellen, das ist so. Den Beweis dafür kann ich gün stigu ngen bei Au ihrer Militẽ n ö teil 1 . r , ü seinla sen. Der Jude wiri iͤ , ger zählung st fr hat, und ö ungedeckten , n. fügung an die Armee ist meiner Ansicht nach nicht nötig und wür auch aus der sozialdemokratischen Presse beibringen. Mit diesen in lassen. halten aber die aktische Durchführung für schwierig , . , h ; ttz sei anntlich 16 .. Kopf der Bevölkerung : ellen darf nicht nach konfessioneller Artung nach net er sich niehr n . ⸗ . ählung eine Erhöhung der Bevölkerungsziff Taufe soll da allerdings nicht das em scheideni e Merk * s e. 54 ir da auch mehr bezahlen Ich habe darauf
usft werden
1 /
. Juwiderha indelt, ob man
meine
auf die Armee, auf kenne ich durchaus mi gar kein Mißverständnis darüber besteh iöchte ich es dick unter- unsere Rekruten zum Teil in verhetztem Zustand in die Kasernen
ckt
IIe,
gar keinen Erfolg haben. Die allgemeine Verfügung aus dem Jahre ihrem jugendlichen Alter noch wenig urteilsfähigen Leuten mit . 1908 besteht und wird eigentlich durch diese Rückfrager die auf die wir nachher rechnen, die müssen wir zu Staatsbürgern im nation 3 . a. Gesuche der Herren gemacht . Zi Es ist ja ganz 6. wenn gesagt wird, daß die verständlsch n 6 g, n n. ̃ . Vorgaͤn e wi, enesswaren sofgrt bereit; ein anderes Pierkmal maß. Pensionen noch ganz erheblich steigen werden und gehalten. also nichts anderes übrig, als daß n in einen Soldaten blind gehorchen müßten. rauchen sich bl . 1b die inseiten eint . . ein solc li ine s Spezialfalle eingreift, un ü : ; des Strafgesetzes anzusehen, worin von der Teilnahme De sprochen und das verspreche i nen heute auch wieder: sobald ein Weiter kommen die betreffenden Paragraphen des Strafgesetzbuchs in cle! . mi, . ue 6 ger derartiger Spezialfall vorliegt, wird Remedur eintreten. Betracht, worin von einem Befehl in Diensts sachen gan; ü iberer 1 er Akt der Selbsthi fe, dur . 1e : — ; hal ist, dem Gehorsam zu leisten ist. Wenn aber diesen jungen Gesetz und Recht im Volksbewußtfein de gerichtet wird , 3 595.6. . wache von dieser zeit willkommen mittel auszukommen oder nicht. Meine Herren Leuten, die doch nur wenig juristisches Unterscheid befördert haben, diese Strafbestimmungen immer vorgehalten und 1896 sind i das nicht dazu, sie zu guten Soldaten zu machen. . worden. Wenn also wirklich a 3. sollten den jungen Leuten einfach sagen: geht in die Kase ige Neigungen vorhanden sein sollten, 6 Eure Pflicht und Schuldigkeit! Brad rechts.) Dann kommen i en richtigen Weg. Den Fall mit dem Manne, der ein B n, . bekam, welches schmerzte, kenne ich nicht, ich kann jetzt nicht darüber sprechen. Der Herr Abg. Stücklen hat weiter bedauer 35 die Erhöhung Mannschaftslöhnung nicht im Etat err; Ich habe gestern darauf hingewiesen und muß es heute noch einmal betonen: hließlich der Schaum r Munde was soll es denn heißen, wenn die sozialdemokratische Partei eine die. 3 und die Offiziere in Bausch und Boge t . h derartige Forderung dauernd auft ellt und auf Grund dieser Forderung ö. zung sind I den Offizieren schuldig. Ju dem Antra nich, daß ö. 9 schl antrag vorliegt. Die Herren Üinks zac gefaßt werden müssen. nun die Leute gegen die Offiziere ausspielt? Diese Partei bewilligt z Amendement gestellt ö tehe il . uns doch keinen Fim für die notwendigen Mittel. (Lebhafte Zu stimmung rechts und in der Mitte.)
51 d
antisemitisch
as Gesetz im
heute nicht auslassen e Grundsätze des
gebenden teien derarti wäre das gerade die Gele a eit gewesen, diese Der . . hat meine Verfügun glaube, da ist absolut nichts Ziffer 8 verlesen sollen. Dari Um über den Ausbildungsgang und die Gründe rung oder Nichtbeförderung von Einjährig-Freiwilligen auch nach ihrer Dienstentlassung jederzeit Aufschluß geben zu können, haben einzelne Truppenteile Bücher eingeführt, in die fortlaufend nach be stimmten Zeitabschnitten und bei Vorschlägen zu Beförderu igen usw. von den Kompagnien⸗ usw. Chefs und von den mit der besonderen Ausbildung beauftragten Offizieren kurze Beurteilungen eingetragen werden. Das Kriegsministerium kann die allgemeine Ein ührung Meine Herren, über die Frage der Mißhandl dieses Verfahrens nur als zweckmäßig empfehlen. verschiedenen Abgeordneten gesprochen worden Wir wollen eben tatsä— ch. Material über jeden einzelnen Fa Herren zehauptet, ich nähme dazu eine amt wenn ö äter nach Jahren, wo der betreffende Vorgesetzte sich ein, als es früher der Fall gewesen wäre. “ ache mehr so erinnern kann, das nötige Material in den allerbestimmteste entgegentreten.
nötig
ꝛ — — ( al 44 Elle zurck. 5 oine ö. é; nklag n 9. 16 . J J. Ver. ö 18 Den 2 Fron z 33 5 ; kerren,
Vor schl 68 6
cher Landtag.
die Verfügung versucht ehrlich und redlich die ißbilligt die Yißhandlungen auf das lerscharfste und ich an al der Befehl in ner ohberste vit n dem Monarchen * c r r ; . (! . ( C 7 J ; 4 ö . J l — . . J Dberstel 8 in del V(bnal n— Ut w 8 de r A bgeordnet Grundlagen zurückzuführen. Aber ich will allerdings erster Stelle, und ie können sich von mir au rper nicht in den inn. Fordern lna inks doch 9g — len
1 11 daß Offiziere Rißhandlun,
ltenen NaricKHiIa dllenen Berichte.
zs 9 ; ns s die A lusführune jen des Abg. yßling (fortschr der direkten — tze folgendes erwide ine Herren! TD destoweniger assin suchten s *.
zschauplatz 1 1114
Regiment, n
rRi . m dem Meg ent. Ich ; h, b leémand behaupte * d, na Möglichkeit in ommandt inte der Front zu erlange Ansichten zu der wichtiasten . i ; ꝛ ergaben sich ies se; .
, . — , . 3 6 ze nn wir den Juden die Offizierslaufbahn öffn ̃ 36 : Guten ühren zu sa ent l l, in a zu jubilieren U ; ein, , e. ; 23 1 . r habe bei
tterstesl r 7 ttterst Uung 1 Ii
Er ganzen GCtats
5 z ; ö! d 144 J ! he 15 1 2. Ergeb sie sind zusammengekommen aus alter Anhänglichkeit an diejenige ir uns klar machen, in welchem ö ; nem S 9 ! l ; ! unser Reserveoffizierkorps hineinströmen würde. ie Juden sind meinem Standpunkt
hinein.! Truppe, in der sie ihre Dienstzeit get iben. Va kann doe ne Ausnahme imstande, ihre Kinder in höhere Schulen z hick wieder ,
ö igen, verlange dan Uch eine ssere zezahlung und zeil es nicht and behau in, z ie alte e X seie iß ha 1de wor n, ien und 1 a8 in jäl 19 Kre wi ge zeugnis er 1 aAssen. We zusd lä — in das Gese s ; . j ⸗ i einer der Verren geordneten , ö [ 1 ch 6. . ö ; 1 ü. . Ge, ñ . ö. ö ö ta — .
v de esolutio: 1 , t Herr offenbar n
Auf der anderen Sei iber hat die Quotisierung
Zivilversorgung jestern sagte. Nein, unlere Armee ist aue iach dieser Richtung ihren jüdi che Schützlingen die Aufnahme in das fizierkorp⸗ einnahmen der Erfahrungen des Friedens noch nicht der zu erwirken. Vielleich s es ir die oriental Hh Vor sichti . ,, ⸗ zeweis geliefert worden wäre, dann i den Kämpfen he nten Farben die * en das Offizi des Ert H , . , , ,, schweren Nachteil ö lebens mer, eescheinen e , boffe , nnn n, tenen nwirtschaftlicher ist. 1 8 z 7 ⸗ Nisnsnlfenfa 2 157 . 1 I 16 1 Dean J 286 pon 211 7 271 nicht kannte, in einen Wa schaftlich gedürstet und geblutet haben, einer für alle un alle für ö. . Zeitung . once . 89 1 aus für un tzulassig ; . e , g, , m. . enbahnetats darauf hinwier Pakete mit Aufrufen gesehen. einen, der Offizier für den Mann und der Mann für den Offizier. Wer weiß, was ihnen alles vorschwebt, ob sie sich nicht sagen, wen . , in, in einem höheren Maße zal (Lebhaftes Bravo rechts und in der Mitte.) Glauben Sie, das wäre ich heute Reserveleutnant bin, kann ich von meinem künftigen 5 , 6. z 71 .
1 ULL
wandte und behauptet t! in Südwestafrika geliefert worden, wo Offizier und Mann gemein
wäre dann in den V allgemeinen , muß
ingen und trotz der hinter ihm abgefeuerten Re . ickli ö geschehen, wenn den Leuten nicht im Frieden
Schwiegervater hunde rttausend Mark Mitgift mehr herausholen n. . u, als es bis dahin geschehen ist. was hier bei der Quotisie rung zuteil würde? Nie und nimmer. Das ist der eis dafür, daß Entscheident ,, die Juden nur in, den , . en Fällen aus ö. 30 * . ; . 1 heit gegeben daß es notwendig ist, Bei der Quotisierung kann . ) ; O solchen Familien kommen, in denen ernsthaft di ae nn gen ge t Millionen, sir bis da durch die Zuschläge beko . ) . wir mit unserer Armee auf einer gesunden Grun i 9 . pflegt werden, die in der Armee gehegt verden. Gegen den krie en weiterhin 56 83 . ö. w . D! chlagt etommen Zwecke meine Herren, nach Lage der Sache dieser werden wir auch stehen bleiben. (Lebhaftes Bravo rechts und rischen Sinn der Juden spricht auch ihre Geschichte. Die Makkal der ö , leuergesetze außzubringen, sind scho tot. Man soll erst einmal Aufklärung geben, wien e,, 4 Steuergesetz hineingearbeitet werden. Finanzminister erklären tatsächlich brachte der Mann einige hunde . . . . ö ö. kommt, daß . Ak nach 2000 Jahren noch existiert, ohne einmal das 6 19 9 über . Einzelheiten mich nicht ausgelassen habe, eine Defizitanleihe. Aufruf ö ö, 2. Abg. Graf von Carm er⸗Dsten (dkons.): 2 as meiste Geld, das einen er rnsthafte Versuch unternommen zu haben, wieder ei 6 kann man mir doch nich zun Vorwurf machen. Denn . lt n, . Aufru mit. Es entstand die uns Heer und Flotte kosten, bleibt doch im Lande. Das platte Land nationale i igkeit zu erwerben. Wir sind davon überzeugt, daf erren, gerade wegen der jeite 9 966 ä . . i zerstellung dieser Sachen . 2 zahlt weniger Steuern als die Städte, weil eben die großen Steuer alle anderen Völker entweder in nutzlosen Kämpfen untergegangei ahrun gen sammel J 6er. 2. ich nech nahere Er mir nicht übel! auch für das hohe Haus. (Sehr richtig! recht ie Städte ziehen. Namens meiner politischen Freunde wären, oder das Ziel erreicht und wieder ein selbflandiges Volk ge lerrsche ö einmal sehen, welche Ansicht s 2. ö. n chen, und zweitens, wie überh n
mußt du das Geld . und zwar in 10 heraufgesetzt wer 6. ) herau 9i etzt n
ein starkes Mißtrauen gege e Erzählung in der Mitte.)
Sie
84 LI
3 war es nun, daß auch in Mainz gleichzeitig und un ö n J, J ö , , . , . stallet 9 hier im Hause Es wird auch von diesem hoh königlichen Staat
hängi in zeraestellter Aufruf vo . tt re ie Bitte an den Kriegs er, die kleinen und vorden ware Für 8 Deutsche würde sich das sicher so gestaltet . t ganze Verlauf Finanz⸗ egierung ei sieg Biüner gar gn K
e , . Umdtuck hergefte lter . . lie wen (han ittlere ädte namentlich des Ostens, die früher Garnisonen haben. Man kennt ja die jüdische Darstellungsweise der Geschichte nutschaft ist. ; . 3 n. Bündel ve n Wünschen und Anträgen unterbreitet
»Für zwei Groschen“ und auch an die Soldaten gerichtet und in jatten, wieder mit solchen zu versehen. Auch in meinem Wahl Im israelitischen Familienblatt wurde erzählt, daß ein Jude Ludwig Allerdings hat Herr Abg. Gyßlina gemei w . wonach die Staatsregierung allerhend Ausgaben leisten soll,
ähnlicher Weise verhetzend abgefaßt war, auf der Promenade gefunden kreise Guhrau-Steinau⸗-Wehlau waren“ früher 4 bis h Garnisonen, Memminger aus Heilbronn der erste gewesen sei, der das Eiserne aß ich erst das 6 6 . 9. . , n. es Jraͤre eigenartig, die Staatsregierung gar nicht in der Lage, Widerstand
wurde. Auch hier mußte man fragen, wie kommt denn daß dahin? jetzt ist nur noch eine vorhanden, Durch das Verschwinden der Kreuz bei 86. in erhalten hätte. . Jeder weiß, daß bei Weißenburg Lol, ö. dae rgebnis des nachsten S teuerjahres abwarten wenn hinterher das Haus beschließt: wir wo, .
Es muß doch irgend einen Zweck gehabt haben. Es ist die Anae— Garnisonen haben vor, allem die , Handwerker und. Gewerk e: und Wörth schon DVunderte von Soldaten das Eiserne Kreuz verdient ithufass⸗ n mich danach zu entscheiden, wie das Steuergesetz Prozent erheben. 1
. ö ,, . . ö treibenden gelitten. Die Stadt Bernsta dt hat von 1756 bis 1886 hatten. Ich habe mir vor Jahren aus dem Berliner Tageblatt, Mm assen wäre; denn das Ergebnis eines einzigen Steuer- HM,, .
legenheit dann dem Staatsanwalt übergeben worden. Derselbe hat Garnison gehabt; sie hat sich an das Kriegsministe rium petitionierend das in Hamburg erscheint, dem „Hamburger Fremdenblatt“ eine whres könnte doch in keiner Hü sicht dafür ö. 9. her. n ,
die Untersuchung eingeleitet, aber bis heute scheint dabei noch nichts gewendet, ö sie den Verlust der Garnffon ganz besonders schwer Notiz entnommen, wonach ein Lehrer der jüdischen Gemeinde in einer 6 ein dauernd stgele ö K
heral 16gekommen zu sein. Es ist li e ,,. ch, daß die Militär⸗ empfindet. ; licht nur für die Städte sellst, ondern auch für das patriotij chen Ausprache erwähnte, daß einer seiner Schüler auf Dem ( ü würde ich H zt . . . . ;
verwaltung der Sache große Aufmerksamkeit gewidmet und auch fest platte Land in weitem Umkreis ist der Besitz von garn sonen ins Schlachtfelde den rechten Arm verloren und dann mit dem linken Arm ̃1— ch Herrn Abg. Dr. Gyf zling vollkommen Recht geben, Quotisierung bei kleinen , nn n,. ö . Eee. da
ö. 39. . ö . besondere von Kavallerie, ein großer wi irtschaftlicher Vorteil; die ein weiter gefochten hätte. Er habe ihm ein Epigramm über diese seine m die Vor raussetzungen zuträfen. 296 meiner Etatsrede Sie ze j , n,, o ich bezuglich des neuen Steuergesetzet mein o! rechts)
gestellt und untersucht hat, ob diese Aufrufe in die Kasernen hinein. heitliche Ausbildung der Offiziere und Mannschaften ist in llei inen tapfere Tat geschickt und ihn gebeten, es ins Hebräische zu übersetzen. wxielleicht nicht alle gehbrt haben k die Sie gezeichnet, zeigt aber geset ein rar echt?
gekommen sind. In den Kasernen ist nichts gefunden worden. Daß nun ! Garnisonen nicht schwerer als in großen. Ein Heimatsurlaub mit Ich bitte den Kriegsminister noch jetzt um Untersuchung. Der bg. Syßli . gehort habe es war sehr unruhig 6. Gyßling? Aber gelesen h, habe ich ausdrücklich
ö ich kenne ja die Quotisierung sehr genau aus eigener erhöhten Steuerzuschläge den Kommunen zur weiteren zerwenduna e nde, wn, j Er sahrung . der Kommunalverwaltung. Die Kommunalverwaltung überwiese, damit die Kommunen erl h dr nn dt urde. éèist ja gesetzlich auch auf die Quotisierung . 9) ö r n, nn m e — 1rüetsul iage erheben. ar geleblich auch auf die Wuotisierung angewiesen. Nun ist die glaube, ich habe mich d ug ausgesprochen über d
i bei den größeren Kommunen schon dieselben Schattenseiten, die ich vorher erwäbnt babe (S, mig gesagt: un ĩ̃ fie , ich vorher erwähnt habe. (Sehr richtig! rechts.
191 zer die Ko ne 3nd s 5 ö
! e großer die Kommune ist, eine um so größere Last hat der
11