103264 Generalversammlung der Haderslebener Hanahtiengesellschaft am Sonnabend, den E11. März 1911, Nachm. 2 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Hadersleben— Süder⸗Otting. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Neuwahl des Vorstands.
ids 3z7
Restaurant⸗ und Hotel⸗Gesellschaft
in Hamburg. 2 2
Sonnabend, den 18. März 1911, Nachm. 2; ihr: 2. ordentl. Geueralversammlung der Aktionäre im Bureau der Herren Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin, Schauenburgerstr. 55 J.
Tagesordnung: Vorlage des Berichts, der Bilanz nebst Betriebs— abrechnung und Dechargeerteilung.
D. Aufsichtsratswahl.
Die Aktien sind behufs Abstempelung und Ent— gegennahme der Stimmkarten am L. und 4. März, Vorm. 10—12 Uhr, bei Herrn Herm. Pflug, Stadthausbrücke 25 11, vorzuzeigen.
Der Vorstand.
103275 Leipziger Elektrische Straßenbahn. ordentliche Generalversammlung der der Leipziger Elektrischen Straßenbahn wird Mittwoch, den 22. März 1911, Vor⸗ mittags 109 Uhr,
Die
im Lokal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, Brühl 75s77, abgehalten.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 57 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 18. März e. entweder bei der Kasse der Leipziger Elektrischen Straßenbahn in Leipzig, Wittenbergerstraße 4, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt in Leipzig, Brühl 75/77, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 32, oder bei dem Schlesischen Bank⸗ nerein in Breslau, oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg in Nürnberg hinterlegen und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu erteilende Bescheinigung führen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte
Verteilung des Gewinns.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Leipzig, den 24. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Der Vorstand der
Leipziger Elektrischen Leipziger Elektrischen
Straßenbahn. Straßenbahn.
Dr. Zehme, Vors. Zeise. Köhler. Iod d 65
Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst M Co Attiengesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. März 1911, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Bankgebäude der Rheinisch— Westfaͤlischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld A. G. in Bielefeld stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
) Beschlußfassung über die Genehmigung der für
den ersten Aufsichtsrat zurückgestellten Tantieme.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die Aktien oder entsprechende Depot— scheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis Abends 5 Ühr bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Bielefeld A. G. in Bielefeld, dem 2. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise nachgewiesen wird. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben be— stimmten Frist nachgewiesen werden.
Bielefeld, den 24. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Wiele, Vorsitzender.
1
sIos 47 Die Aktionäre der ; . Deutschen Tageszeitung, Drucherei und Verlag Ahtiengesellschaft,
werden zur 16. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung für Dienstag, den 14. März 1911, Vormittags 10 Ühr, im Bibliotheksaal des Bundes der Landwirte, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 7, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Abschlusses für 1910 und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns; Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
2) Uebertragung von Aktien.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der den Besitz einer auf seinen Namen in unserm Aktienbuche ein⸗ getragenen Aktie nachweist. Eintrittskarten und Stimmzettel sind entweder im Geschäftslokal der Deutscheu Tageszeitung, Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft, Dessauer Straße 6, während der Geschäftsstunden bis zum 14. März, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Empfang zu nehmen oder werden auf Wunsch den Herren Aktionären übersandt.
Berlin, den 25. Februar 1911.
Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag dien en en fer, Der Aufsichtsrat. Freiherr von Wangenheim.
103258 Leinenfahrik Gemeinert Aktiengesellschaft, Seifersdorf b. Sorau . C. Neunte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 29. März 1911, Mittags 12 Uhr, in Seifersdorf in unserem Geschäftslokal. 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft sowie über das Jahres— ergebnis. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das neunte Geschäftsjahr. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. 4 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Nach § 29 unserer Satzungen sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am 26. März REA, bis Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis nebst Hinter legungsschein bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗ gereicht haben.
Seifersdorf b. Sorau, N.⸗L., den 20. Febr. 1911. Leinenfabrik Gemeinert, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hermann Schu ster. ppa. Moser.
oz 76 Franken Allee Aktiengesellschaft Frankfurt a / M.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. März 1911, Vor⸗ mittags LE Uhr, im Bureau des Herrn C. W. Pfeiffer, Neue Mainzerstraße hh, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Frankfurt a. M., den 23. Februar 1911.
Der Vorstand. Dr. Alfred Raab.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder in dem Aktienbuche der Gesellschaft als solcher eingetragene Aktionär berechtigt. 5 19 der Statuten.
lo03256
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 20. März ds. Is., Vormittags 12 Uhr, im Hotel „Schwarzer Bär“ zu Alten—⸗ burg, Johannisstraße 5/6, (an der Straßenbahn be— legen), stattfinden soll.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1910.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über deren Genehmigung, Entlastung der Gesellschaftsorgane und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3 Ergaäͤnzungswahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher von Vormittags LER Uhr ab durch Abgabe von Aktien unserer Gesellschaft oder von Hinterlegungs— scheinen über dieselben beim Protokollführer aus— weist. Diese Hinterlegungsscheine müssen von der Vereinsbank Abt. Herren Hentschel Schulz, Zwickau i. S., oder von einem Notar oder von uns selbst ausgestellt sein.
Der Geschäftsbericht liegt auf unserm Kontor zur Einsicht aus, auch können Druckexemplare davon vom 3. März ds. Is. ab
bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt Herren Lingke C Co. in Altenburg,
bei der Vereinsbank Abt. Herren Hentschel Schulz in Zwickau i. Sa. sowie
auf unserem Kontor in Altpoderschau in Empfang genommen werden.
Altpoderschau, S.⸗A., den 24. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.
Hentschel. 1053267 Die Aktionäre 24. März er., Geschäftslokale, 49. ordentlichen geladen.
hierdurch zu der am Nachm. A Uhr, in unserem Domstraße Nr. 5, stattfindenden Generalversammlung ein⸗
werden
Tagesordnung:
I) Erstattung des Jahresberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Verteilung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
Die vorgeschlagenen Aenderungen betreffen:
in 5 1: die Fassung,
in S8 17 u. 19: die Zusammensetzung, Mit⸗ gliederzahl, Amtsdauer und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats,
in 5 21; die Zuständigkeit für Ernennung und Entlassung von Prokuristen,
in 5 38; die Verwendung eines gemäß Absatz 2 verbleibenden Gewinnrestes,
in den — unter entsprechender Umnumerierung der Paragraphen des Gesellschaftsvertrages — aufzuhebenden
SS 15 u. 18: die Kautionspflicht der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind nach 5 26 des Gesellschafts—⸗
vertrages diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notar üher solche mit einem doppelten Nummern derzeichnisse bis spätestens den 20. März er., Abends 6 Uhr,
in Ratibor bei unserer Kasse,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
hinterlegt haben und bis nach der Generalbersamm—
lung hinterlegt lassen. Ratibor, den 25. , . 1911. Der Aufsichtsrat des Oberschlesischen Credit⸗Vereins. Martius.
103328
Stolper Stallbau Aktien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. März 1911, Nachmittags 43 Uhr, in Kleins Hotel, Stolp, Haupteingang, erstes Zimmer links, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands, 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende für das Jahr 1916, 3) Geschäftliches. Die Vorlagen für die General versammlung liegen vom 15. Mär; er. ab bei dem Rendanten unserer Gesellschaft, Herrn Hans Giebe, Markt 261, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Stolp, den 25. Februar 1911. Der Vorstand. J. Sievert. von Boehm⸗-Dt.⸗Buckow. Dr. Paul Giebe. Steifensand-⸗Schwuchow. Ios 235 Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. März 1911, Vormittags KHE Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Lenz C Co. G. m. b. H., Berlin NW., Neue Wilhelm— straße 1, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1910.
Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein gewinns, der Gewinnanteile, s des nach
Bilanz, für das
sowie „26 der Satzung zur Verlosung kommenden Aktiennennbetrages. ) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Mitglieder, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens 2A Stunden vor der Versammlung
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhause N. Helfft E Co. bei dem Bankhause S. L. Landsberger,
in Bromberg bei dem Bankhause M. Stadt—
hagen zu hinterlegen.
Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 9. März 1i9gli ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Berlin NW., Neue Wilhelmstraße l, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 24. Februar 1911.
8 affG, Vorsitzender des Aussichtsrats.
fioszr ij Geraer Jute⸗Spinnerei C Weberei zu Triebes.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes soll Montag, den 27. März d. J., Vormittags 119 Uhr, im Saale des Hötel Frommater zu Gera abgehalten werden.
Tagesordnung: I) Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts auf das Jahr 1910.
2) Genehmigung der Bilanz ⸗
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
6) Wahl von 2 Revisoren.
7) Auslosung von S 26 000, —
schreibungen.
Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be— stimmungen des revidierten Statuts (5 31) werden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Ausübung des Stimmrechts die Hinterlegung der Aktien (ohne Gewinnanteilbogen) bis spätestens Donnerstag, den 23. März d. J., bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft zu Triebes oder bei den nachgenannten Bankhäusern und Bankinstituten:
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Austalt Leipzig,
Deutsche Bank, Filiale Dresden, Dree den,
Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen
Credit · Anstalt, Gera,
Gebr. Oberländer, Gera, zu erfolgen hat, wogegen eine Bescheinigung ausge⸗ fertigt wird, die als Einlaßkarte in die Versamm lung dient.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs scheine der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars bei vorstehenden Stellen deponiert werden. Der gedruckte Geschäfts— bericht wird vom 6. März d. J. ab in dem Ge— schäftslokale der Gesellschaft zu Triebes und den Bureaus der vorgenannten Bankhäuser zur Abgabe an die Herren Aktionäre bereit liegen.
Gera, den 25. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Geraer Jute⸗Spinnerei C Weberei zu Triebes. Alfred Weber, Vorsitzender. 1032721
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 4. April E911, Vormittags EHE Uhr, im Hause der Gesellschaft, Schweßinger⸗ straße 117145, hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung höfl. ein— geladen.
4 00 Schuldver⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1910. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Gewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3a Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens L. April d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder ein ausreichendes, mit Nummernangabe versehenes Attest über den Besitz derselben gegen Empfangnahme der Eintrittskarte im Bureau der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank Mannheim oder bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61 /62, einreichen. Mannheim, den 265. Februar 1911.
Mannheimer Gummi, Guttapercha⸗
& Asbest⸗Fabrik, Mannheim. Der Aufsichtsrat.
103260
Generalversammlung der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckere Gesellschaft auf Aktien Sonnabend, 2X5. März er., Nachm. 5 Uhr, im Lesezimmer der Hartung— schen Zeitung (alt. Gebäude).
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht Und Bilanz pro 1910. 2) Bericht der Revisoren und Dechargeerteilung pro 1910.
3) Wahl der Revisoren pro 1911.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf 4 Jahre und eines Aufsichtsratsmitglied,s auf 1 Jahr. Die Aktionäre, welche sich an der Generalver— sammlung beteiligen wollen, ö ihre Aktien (ohne Dividendenscheines nebst einem doppelten Verz ichnis derselben spätestens zwei Tage vor dem Ver— sammlungstage in den Vorinittagsstunden von 9 — 12 Uhr bei der Direktion (Münchenhofgasse 2 zu deponieren oder Deyposition bei einem Notar nachzuweisen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver“ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktio— närs versehen, zurückgegeben und dient als Legiti— mation zum Eintritt in die Versammlung und al
Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1910 liegen bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Königsberg, den 25. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei. Gesellschaft auf Atrien. Krohne. os 239 Hornberger Creditverein A. G., Hornberg.
Die diesjährige XXII. ordentliche General— versanmlung findet am Samstag, den 25 März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Bären? in Hornberg statt, wozu unsere verehrl. Aktionäre unter Hinweis auf Satz 27 des Gesellschaftsvertrages hiermit höfl. eingeladen werden.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an de
Aufsichtsrat. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Bestimmungen über:
8
Die Uebertragung
n Vorstand und
seinen
der Aktien (8 5), die
Präklusivfrist für den Dividendenbezug (8 9), Verfassung von Vorstand und Aussichtsrat G8 15 — 0, 23, 24), Abhaltung der General—⸗ versammlung hinsichtlich Orts, der Be— rufung, Teilnahme, Stimmberechtigung, Form, Protokoll (55 25— 28, 30, Ansammlung des Reservefonds (5 33), Gewinnverteilung (5 34), Gesellschaftsblätter (8 35).
5) Zustimmung zur Uebertragung sämtlscher Aktien auf die Rheinische Creditbank A. G. in Mann heim, und nachträgliche Genehmigung aller früher erfolgten Uebertragungen von Aktien.
6) Wahl von 3 Aussichtsratmitgliedern.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn- und
Verlustrechnung liegen von heute ab zur Einsicht
der Aktionäre im Kontor der Gesellschaft auf. Hornberg, den 23. Februar 1911.
er Aufsichtsrat. ogel, Vorsitzender.
des
103240 Berliner Llayd Ahtien -Gesellschaft. Die XI. ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft findet statt am Montag, den
20. März, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau
des Bankhauses C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge schäfts sowie Vorlegung der Bilanz, des Gewinn— und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bücher, der Bilanz, des Gewinn- und Verlust kontos für das verflossene Geschäftsjahr. Feststellung des Reingewinns und Beschluß fassung über die Verwendung desselben, be— ziehentlich Festsetzung der zu vertellenden Dividende.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts rats und der Direktion.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis zum 16. März er., Abends 6 Uhr, bei dem Vor— stand, einem deutschen Notar oder bei dem Bank— hause C. H. Kretzschmar deponiert und ein doppeltes Nummernverzeichnis eingereicht haben.
Berlin, den 24. Februar 1911.
Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. G. Dufayel. Eduard Cord s.
1032561 Einladung Aktionäre der Bremen⸗Vesigheimer Oelfabriken auf Donnerstag, 23. März 1911, Mittags ET Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 89. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts und der Abrechnung von 1910. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um S6 1000 0090, — 5) Aenderung des 53 des Statuts (Grundkapitah. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens Z Tage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Versammlung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talons bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen oder Commerz⸗ und Dis conto⸗ Bank in Hamburg . hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Bremen, den 25. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer, Vorsitzer.
zur Generalversammlung der
liosss! Altien⸗Gesellschaft.
D 2 2 X PY 2 29 g * Katholisches Vereinshaus Pforzheim.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 20. März A9 I, Abends 6 Uhr, im Neben⸗ zimmer der Wirtschaft unseres Hauses — Europãischer Hof — stattfindenden A1. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung z
1) Uebertragung von Namenzaftien.
2) Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1910.
3) Entlastung des Vorstands—
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
Wahl zweler Revisoren für das Geschäftsjahr 1911.
Pforzheim, den 24. Februar 1911. Der Aufsichtsrat.
Veltman.
os d c*5 ö. 3 37 ; ö Württembergische Hypothekenbank. Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien. In Ausführung der Beschlüsse der Generalver— sammlung der Aktionäre und des Aufsichtsratz vom b. Februar 1911 bieten wir die nen auszugebenden, auf, Inhaber lautenden, vom 1. Januar 19g1 ab dividendenberechtigten 2000 Stück Aktien unserer Gesellschaft Serie B Nr. 12001 — 14665 über se „c 1000, — zunächst den Aktionären wie folgt an: Die Einreichung von je M 5500, — Nennbetrag bisheriger Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie über 6 1000, — zum Kurse von 145 0.
Dieses Bezugsrecht kann vom 6. März ab, muß aber spätestens am 22. März d. Is. aus— geübt werden, und zwar in der Weise, daß an der Kasse der Bank
[) die bisherigen Aktien, auf welche das Bezugs recht ausgeübt werden will, ohne Couponbogen, dagegen mit einem Nummernverzeichnis eingereicht,
2) eine in 2 Exemplaren ausgefertigte Zeichnung der neu zu beziehenden Aktien übergeben werden.
Für jede neue Aktie muß
a. mit der Uebergabe der Zeichnung die Hälfte
des Nennwerts und der volle Kursmehrbetrag, also zusammen 46 950, — nebst 4 09 Stückzinsen hieraus vom 1. Januar d. Is. bis zum Tag der Zahlung und
in der Zeit vom 19. April bis spätestens 25. April d. J. die andere Hälfte des Nenn werts mit S0 hoo, — nebst 4 0½ Stückzinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Tag der Zahlung
erlegt werden.
Bei der ersten Einzahlung werden dem Ueber bringer die mit Bezugs vermerk versehenen bisherigen Aktien zurückgegeben.
Die zweite Rate von t
19 April d. J.
2
500, bis vergütung von
bis zum 19. April d. J.
Ueber die Einzahlungen wird dem Ueberbringer eine einfache Quittung erkeilt. Gegen Rückgabe dieser Quittung erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien, sobald solche nach Eintragung der vollzogenen Kapitals erhöhung in das Handelsregister zuläfsig ist.
Mit dem 2X. März d. J. erlischt jedes Be⸗ zugsrecht und es können nachträgliche Ein— reichungen nicht mehr berücksichtigt werden.
Dabei bemerken wir, daß die ausschließlich zu ver wendenden Formulare zu den Zeichnungsscheinen und Nummernverzeichnissen an unserer Kasse zu haben An und Verkauf von Bezugsrechten lauch für einzelne Aktien) werden die hiesigen Bank— häuser übernehmen.
Stuttgart, den 24. Februar 1911.
Württembergische Hypothekenbank.
32231 Bekanntmachung. er Bundesrat hat in der Sitzung vom 4. d. M. heschlossen, r Frankfurter Hypothekenbank (Aktien zesellschaft) zu Frankfurt a. M. zu der von Generalversammlung am 20. März 1909 zeschlossenen Erhöhung des Grundkapitals in der
Beschränkung der Erhöhung auf 2 Millionen
Mark, also auf den Kapitalbetrag von 22 Millionen
Mark, sowie zu der entsprechenden Aenderung des
Artikels 2 Abs. 1 des Statuts gemäß § 1 Abs. 3
d Hypothekenbankgesetzes die Genehmigung
erteilen, dem Antrag auf Genehmigung einer
weiteren Erhöhung des Grundkapitals um
2 Millionen Mark auf 24 Millionen Mark und
der dementsprechenden Aenderung des Artikels 2
Abs. 2 des Statuts aber keine Folge zu geben.
Eurer Exzellenz darf ich hiernach anheimstellen, das Weitere gefälligst zu veranlassen.
Berlin, den 8. November 1909.
Reichs justizamt Lisco.
An den Königlich Preußischen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Genehmigung.
Auf Grund der Allerhöchsten Ermächtigung vom N. Dezember 1909 genehmigen wir, daß das Privi— legium der Frankfurter Hypothekenbank zu Frank— furt a. M. zur Ausgabe von Inhaberpapieren auch bei der von der 47. ordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre der Bank am 20. März 1909 beschlossenen Erhöhung Grundkapitals von 20 Millionen Mark auf 22 Millionen Mark sowie bei der dieser Kapitalerhöhung entsprechenden Aende— ung des Artikels 2 Abs. 1 ihres Statuts in Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß die Eintragung der Be⸗
schlüsse in das Handelsregister erfolgt.
Berlin, den 27. Januar 1916.
Der Finanzmin ster. J. V.: Michaelis. Der Justizminister. J. V. Küntz el. der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. y Der Minister des Innern. J. A.: von Hermann.
Vorstehenden Erlaß bringe ich mit dem Bemerken
serdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Artikel 2
sind Den ind. Ven
Rros Ihres
Ubf. I des Gesellschaftsstatuts der Frankfurter
hypothekenbank forthin lautet. . „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen Mark, eingeteilt in 22 000 Inhaber⸗ aktien zu 1000 .“ ö . Diese Statutenänderung ist im Handelsregister
rngetragen.
Wiesbaden, den 7. Januar 1911. Der Regierungsprüsivent. J. V.: v. Gizycki.
103326
.Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden 20. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, lichen Generalversammlung ein.
ssellse wir hierdurch zu der im Hotel Pippig in Wurzen stattfindenden
ö Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstands. 2) teilung des Reingewinns. 3) Antrag des Aufsichtsrats für das Jahr 1915. 4) Neuwahl scheidenden Herren Wilhelm Kaniß und Hermann Schroth.
Wurzen. 18. Februar 1911.
Der Alufsichtsrat der Wurzener Bank.
Ferdinand Schreiber, Vorsitzender.
Montag, den 2A. ordent⸗
Beschlußfassung über die Ver⸗ n Uufsichts auf Entlastung des Vorstands von zwei Aufsichtsratsmitgliedern an' Stelle der aus—
CEredit. Spar⸗Bank, Leipzig.
Io03247
Die Aktionäre der Credit⸗ & Spar Bank in Leipzig werden hiermit zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den 25. März 1911, Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude, Leipzi Schillerstraße 6, eingeladen. ; JJ Tagesordnung: L Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1910. 2) GHenehmigung der Jahresbilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand Aussichtsrat. .
3) Gewinnverteilung.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat. . Aktionäre, welche an er Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien unter Bei fügung eines Nummernverzeichnisses
in Leipzig bei der Effektenkasse der Gesellschaft,
in Altenburg S.A. bei
burg S.⸗A. ,
. in Berlin und Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank spätestens bis Dienstag, den 21. März 191A, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und bis Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen, ü Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen vor einen ordnungsmäßigen, die Nummern in Verwahrung geben. Leipzig, den 24. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Pil ster, Vorsitzender.
Und
bei der Credit⸗ Spar⸗Bank, Zweigniederlassung Alten⸗
Uhr zum oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen ef Ablauf der Hinterlegungsfrist er hinterlegten Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein des Notars
nere) Gesellschaft für Spinnerei C Weberei, Ettlingen.
Generalversammlung vom J 30. März 1911, 10 Uhr Vormittags, im Sitzungssaal der Handelskammer Karlsruhe, Karl Friedrichstraße 30. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto für das ver-
verflossene Geschäftsjahr, Bericht der Direktion und des Aufsichts⸗ rats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ent—
lastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge zur Gewinnverteilung.
22
Für die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre sind die Bestimmungen des 5 28 der Statuten maßgebend.
10 6607 I
Aktiva. Bilanz ultimo 1910. Passiva.
412195 120 000 242 167
k 205 43292 Kontokorrentdebitoren 281 28547 Effekten. kö w 49 572 ,,,, 1238 869 85 Kassenbestand 23 116
Aktienkapital. Spareinlagen ö Kontokorrentkreditoren . Reservefonds . 8 rwe sonddd;, 22 Vorauszinsen 1911 Reingewinn
Hypothekendebitoren. Vorschüssen.
Wechsel .
5h ga 25 000
15 038 91
1342 638 67 l
Lasten. Gewinn! und Verlustkonto 1910. Erträgnisse.
1630273 82
123 749 99
d 22275 90
6 300 —
)
43
342 638 67
42 18604 Einnahme an 6300 d 6 67932 Zurückerstattete Gerichts kosten .... 265 21 6 898 15 038 96
77 102 32 Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden die Herren C. J wiedergewählt. Brand (Sa.), den 24. Februar 1911. 9 428 2 8 *. —— 5 V * — * Aktiengesellschaft Spar⸗ u. Vorschußuerein. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Matthes, Vors. Emil Meiling. E. Schmieder.
Gezahlte Zinsen. Vorauszinsen 1911 Geschäftekosten Abschreibungen Reingewinn.
10 837 09
J
liormnns Central⸗Viehmarkts⸗Bank
Attiva. HSauptbilanz am
Aktiengesellschaft
31. Dezember 1916.
zu Dresden.
assiva.
1) An Kontokorrentkonto 183061927 1) Per Aktienkapitalkonto 390 000 2) „ Diverse Debitoren .. 114331580 2) „ Diverse Kreditoren , 8 tz2* 3 Reservefondskonto
4) , Wechselkonto. 50 572 Spezialreservefondskonto 5 Häuserkonto 263 438 08 * Delkrederefondskonto
6) Effektenkonto 1870 462 50 Hypothekenkonto w 7) Bankkonto. 229 134 66 Gewinn- und Verlustkonto 8) Sortenkonto 815 20
9) Kassekonto . 72 305 35 5 479 288 60
Bewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910. Kredit.
40 000
Debet.
G 9 16 *
4 366 368 59
330 189 74 138 234 34 150 000 — 6449593
5 479 288 60
Mb 3 . . Per Gewinnsaldovortrage. ö Eingänge a. abgeschriebene Forde rungen JJ Gewinn auf Effektenkonto 2069 59 , Gewinn auf Sortenkonto 59 754171 Provisionskonto ! 350 483 90 . . 64 495 93 586 998 30 Die Einlösung unserer Dividendenscheine unseren Kassen. Zufolge Generalpersammlungs« bez. Aufsichtsratsbeschlusses vom 22. Vorstand und der Aufsichtsrat unserer Bank aus folgenden Herren: priv. Fleischermeister Hermann Renz, Vorstand, Kaufmann Richard Wagner, Stellvertreter des Vorstands, Tleischerinnungsohermeister Gustav Witzschel, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Schlachtviehhändler Oskar Kegel, Stellbertreter des Vorsitzenden, Fleischermeister Ernst Angermann, Fleischermeister Max Roch, Fleischermeister Oskar Trinks. Dresden, am 23. Februar 1911.
An Dotationen lt. Beschluß der 37. Generalversammlung . ; Verluste auf div. Debitoren und Abschreibungen Inventarkonto Zinsenkonto K Handlungeunkostenkonto Gewinnsaldo per 1910
59 653 25
h0 5406 92 3961
*
523 30 —
Nr. 38 erfolgt mit ½ 36, — per Stück nur an
Februar ds. Is.
Der Vorstand. Hermann Renz.
K 72 1 213 99
586 998 30
besteht der
59 653 25
310350 262 95
(102083 . Bilanz ver TI. Dezember 19109.
Aktiva. Maschinen: Bestand . Zugang.
h70 ooo, 150 565.8 70 99h, d] I5 905 81 675 000 — 324 000, ö 26 025,77 350 025,77 Abschreibung 10 025,77
, f,,
Abschreibung . Waren . Kassa und Wechsel Debitoren
Abschreibung Bestand Zugang ..
Gebäude:
340 000 — 100 000 —
1000 — 252 831 49 56 806 29 480 640 15
190627793
1100060 275 362 50 189 319 70
38 860 75 141 647 82 66 000 9 000 — 15 000 —
Passiva. n nn, Darlehn
Akzepte
Rembourse
Kreditoren.
Reservefonds .. Delkrederefonds . Arbeiterunterstützungsfonds Vortrag aus 1969 Gewinn in 1910
4 028,86 153 489,88 157 518,4
ab Abschreibung S6 431,58 71 08716 1906 27793
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
402886
1910 153 489188
75 905,81 10 025,77 500 4 000, — 5h 000, — 2 500,
9 587,16
pr dsr Greven i. W., den 29. Januar 1911. : Gebr. Schründer, Attiengesellschaft. Der Vorstand. Schründer. Heinrich Plöger.
zum Reservefonds Vividende. Tantieme an
Vortrag.
157 51874
Ant.
lo3230] Bilanz per 31. Dezember 1910. * 1 —
Aktiva. Passiva.
s6 J Ms 201 701 5
2201
2823 225967
Debitorenkonto Kassakonto Wechselkonto. Warenkontoo Grund⸗ u. Gebäude⸗ konto. . Maschinenkonto . Lohnkonto.. Unkostenkonto.. Reparaturkonto. Bahnanschlußgleis konto Effekt
31915026 529 751 169 697 75
9718 7 9 181
16 757 109604
—9
4845 73
11 enke Gewinn konto . Aktienkapitalkonto . Obligationskonto
2) Obligati St 250 000
1909.
900 000
30000 220 000
329 692 76 233 644 87 1683337663 Dez. 1910. Kredit.
1683 33763
Verlustkonto pr. 31.
Debet.
Gewinn ⸗ u.
Abschreibung auf Lohnkonto Abschreibung auf Unkostenkonto
Abschreibung auf Reparaturkonto Abschreibung auf Gebäudekonto Abschreibung auf Maschinenkonto Bruttobetriebsüber⸗ schuß J Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto, Verlust 1910
Jo 77s -= Bocholt, den 18. Februar 1911. ö Actiengesellschaft für Baumwoll⸗Industrie.
Der Vorstand. Jos. Wiethold jr.
103231
Vom 1. Juli 1911 ab gelangen folgende, in der Verhandlung vom 22. Februar 1910 vor dem Notar Koop zu Bocholt ausgelosten Nummern unserer 4] 0 Teilschuldverschreibung zur Rück— zahlung: Nr. 73 77 83 119 121 150 154 157 162 179 197 206 210 262 269 317 358.
Die Einlösung erfolgt mit E020 bejw. 310 pr. Stück gegen Auslieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinen bei dem Westfälischen Bank— verein in Bocholt, Filiale der Essener Credit⸗
Anstalt. — . ( . Actiengesellschaft
für Baumwoll⸗Industrie. Der Vorstand.
—