1911 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2

Lothr. Eis. s. St. P. 1 62 606 G Saline Salzung. 1 21 006 Westf. Ste a 2 ö ; . : U Dbge 01 I 1blwrk 061 0 4 ( . 59 Ob B S Ran . II. 4. 1099.250663 Teuto 1d ⸗* ish iind 06

gi cker M asch. 12 lde e. Sangerh. Msch. 6 Ooobz G Besti. Godng. ix. 23 3. ert hh , Germann . ö . / ; ö nig 6. )

16 l. 0obz Sarotti Choco h n, mn, Hort. Gef. hin. 111i hs 5 B Ehe derh⸗

100,9 bz G. Sauerbrey M I eleti U 986, 0 l

140. 50bzG S C j . . * , , do. dö. 1 3 1.1.7 103. 3063 3a nn hz aronia gement 1l3l,00bz iel. u. Har dtm. 12. Ge. f. Teerverw. 1d 13 15.1163, 52 128 306 Schedewitz n . Wiesloch Thon. 127 . . zen. los az 1.17 1056 t bz G li oh 6 . 65. 7.1 D ogg, , elms hütte 104, 900bzö 3; 16 Goerg Gzt ., . . 108 9006 V. J. 13. 5 G ö Vors. 1. 5 led od ec Wist ur i los 4 153,903 G Wümersd. Fhg. 9. Db. fr. 3. 13, 25636 169,50 bz GG H. Wißner, Met. 15 20 4 1.7 J bz 400,00 et. bz G Wit 8 las hütte 3 41. 108 35636 ö G Witt. Gußsthlw. 5 9 4 1.7 217, 2563 33 0 ee. 2 3 4 1.7 284 1066 Mälzeiel 3 3 4 9. 756 . u. C. 11 12 4 1.11 1 zB

1 —— —— 2d *

2

Siesfen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luthe r Masch

Madh. Ang

*

12 2 0 1 1 2225

ö

—— W W ——

* * 2 117 2,25 G ; e, nn 3. 26 68 Schimme

592

Tr .

Q * ö

C

e

* . 5 ö ö 8 . ĩ ‚. Kolonialmerte Helios ele 410 102 fr. 3. 39 7906 Zellstoff. Weldb. 153 17 7: 5 53 ö. ̃ . für den Disch Of . zo abg. 102 uus J ißs a7 1IF5III * Ner Bezugspreis heträgt nierteljährläch M 10 . f G ; ĩ . . Dtsch. ifr. G. 6 . ] 50.2 ; 7) 0 ; ĩ ] , . . . 129M asli- ; . . 1 ö 7 eil iner ; . . 0 , . r. 3. 39.306 unk. 13 10 1.5. 121 Alle Postanstalten urhnien Gestellung au; für Herlin außer j n,, avi nein. U. Sb. . 1 2 ö. 211 / abe. / s 3 33 l In 9 1 J ] J d 1ast⸗ 6. 8 . edit 1fů r Kelbsta hhol er ‚⸗ . 1 nimmt an St 100M 1 e p. St 159, 25 bz ! . en Nostanstalten und Zeitung sspediteurer 3 tahh lr ; ; 6 Rent chu Rad un ern * 4sj 1 157 8 ; . ; Do 1UGuYI6 di 8 W ö aße Nr. 2 K 2 Reichs anzeige l ö . auch dir Exp ion SW. , Wilhelmstrase Nr. B62. . ) z ö ; ; ö. ü. e. i n n, w. 3 J uanzrigers Berlin SM., TWtlhelmstra

zouth West Africa 71siD 411.1 1157, ; h. 33.9 i. ö . , . . 060 ̃ Einzelne Unmmern kosten 25 53.

2 —— 202

ö et. bz 6

2 *

—— —— —— —— —— —— —— ——

11 Ult.

1811.

1 22

68, 6 E 1 ĩ 7 41 ; 164.1 ö. ö d h ö ö . 1 . ] 31 38 2 h Y n 1761 J ] 36 . 7 F * z 1 Sn *. 164 h . A 1 ßer! 1 10 3 19 16 096 * 1 LLI1 16G ; z l 1 . 142 . E . 3. 5b. zriö Schulz un zo So pe ch. Atk Tel. Ii5 4 117 97 755.6 36 95 t. bz G 6 21

2 .

/ x d 2

. 5

amtlichen Teiles: Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens mit der goldenen Kroner

listen bei der Botschaft in Berlin Paul

2 * 2

n 1.4.1665 ? unt 1 J ; ? f 5 3 . DICH oOnm & - Ma hin nkun? diet, Prtl-Zem. ig 43 17 ici SB. Iker ergbau? gz 33 Ern , ,, . as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Erdbau 9. özist ann nt zii ß 1-440 ish, shbi⸗ B. Jen Kallmerke iss ; rig J , orteilung eines Flaggenzeugmisses. dem Kastellan Karl Funk und dem Kanzleidiener Julius Prof. Dr. Al 2066 16 . 7 27 S 3 . 1 2 218 e K f 33 J Ghz . e., Er Bei Rehag, beide bei der Botschaft in Berlin; sowie der Chemie ! ; 2 vw r (vermeh rte S Personalveränderungen in der Armee und in d das Allgemeine Ehrenzeichen: Prof. S . dem Portier bei der genannten Botschaft Friedrich Klein. krankheiten); i stö reich Preusz mikroskopische Uebungen ; ; ö Bestimmen von ornennungen, Cha ö J ökon. botan. Garken. . ;. J sonsti ge Personalveränderungen. . . . eutsches Reich. Prof. Dr. Hag em 1. Physiologie der Daustiere Ve Verzeichnis der Vorlesune zen an der landwirischaftlichen Aka le 2 ch 9 , . zur Vorlefun er Physiologie ysiologi Ronn⸗Popvelsd Sommerhe lb jr 1911. 1 8ein sestät der Kaiser Geodäten ; Bonn⸗Poppelsdorf im Sommerhalbjahr 1 Seine Majestät der Kaiser laben Allergn . . Huppertz: Baustoff⸗ und Bauverbandlehre, Grundbau; dem Werftverwaltungssekretär Möller den 8 , Baulechnische Uebungen; Wasserbau; Teichmirtschaft. . Rechnungsrat zu verleihen. ö . ͤ Prof. Müller: Nivellleren, für J. Studienjahr; gene è ; Meer anäzast ern ] ö. . 6 für J. Studienjahr Ausglei⸗ hunggrechm n für II. Studien⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 6. . U . . für II. Studienjahr; ö. ätisches Seminar, Aus⸗ dem Fabrikbesitzer Karl Reichstein zu Brandenburg a. H. Die im Jahre 1895 in . noh n u. Nive lie ren, für 1I. Studienjahr; Gecbdatische ind den Buchhalter nd Forstkassenrendanten Bernhard ; * ; * 9 j ; eren, für 6. Ir ie Tracieren, für II. Studien⸗ g mem hst im sreise Arberg? den Jöoten Abler⸗ bisher unter ni 56 . 6. 6 . in ng Fertgeschtittene D RwmJios z Neheim j dreise Arnsber e Note 2 er⸗ ĩ er ch ; ; ; 32 3 3 k . 3g * 1 . . ng . 9 66 , r Inte ohr n, rden mern; 2 gr ae Mun Eigentirn di alschen Reichs ange! 29 d . ,,, . ost Si 6 r en zu Groß⸗Nustr ge n * . und Int dem Kirchenpropst Simon ott ö 6 un . z . 232 Bare moor das Recht zur ihren der eu Jag! far Sem ind? (Landmehß und Inst ö für J. Kreise Hadersleben, dem evangelischer list äroberp a erlangt. Dem Schiffe, für el es her Eigen tùmer Barsseler⸗ jahr; O ede sche Uebungen: Land ineßlehre, für . ind II. Gin ien. ;

im * 3 ** * 3 * er 9 =. a4. D., Kousistorialrat Maximilian Neudör fer zu Wernigerode, 6 Heinnalha fen angegeben hat, ist' von dem Kaiser⸗ ahr R een fe und ib lieren mit lichungen ür Landwirte). em 14. Februar 1911 Prof. Dr. Fur twängler: Al gebra, für J. Studienjahr; Dar⸗

163 J ö n 8 83 . ; 1. JIhet. E d Ul ) ) 44 51 11 6 Man Bau⸗ 10. 2 2 1 11 1m de * 2 9 . 6 ) 2 63, m ch * ,, 3 J t rz äs sz c? Bebunschw. Ti bs r nnr bh, dz ö , bisher beim Genera ilkommando, des 2 . Armee rb dem lichen Vhʒekonsulat in Groningen unter dem 5 ur furcf etudlenah dl A107 än bz Teck Schiff.ä G 4 1. 12506 Bresl. Wagenbau lo3 4 1.1.7 100.506 3 . ; sisenba hnbaumeister 9 R 6 ö. aeg ann en ein F la ggenzeugnis erteilt worden. stellende Geometrie u. S Stereome trie, . 67 fc. n, m, fan 23 Tel line 24 224. 00 bzG 17 7 . ; ' F 21 8 * ze oGmetris für udten ) sche ebunge ĩ ! ̃ 12 4 17 Bai Sbg p. do. konv. Ib 1 Ss, ns . Abt. I6 18 1634. 147 w h Arnsberg un dem Obermilit n th Im lreldt n D, Heom nn,, bz Terra, Akt. Ge . Boveri iõ5ᷣ 16 Rechnangsrat Ludwig Baade zu Danʒ ig⸗-Langfuhr, bisher . J. Studienjahr l. Studie 38 trie).

b3 G; Terr. Großschiff. 8 65 4 H Hfdszb;s3 Bann Efe e fg r 1h ed ö . der Jute nan R TVII. Armeekorps, den Königlichen ,,, 5 bä; Do. hällt. G6 G61 4. 1g) Burbag Gewrisch iz iz is,. igt Wend. . Schwerte los 4 LI Ss 3806 Fronenorhen drilfer Klasse, Königreich Preußen Dem anne mm enen, e mn, Geognofle; Miner denn

n, de g Tor Gr. n o. Db. r 5. 13 993 usch Waggonfb. 1960 43 1.17 1909986 Mir u. Gengst.. 1 1.1.7 66,5 Dem städtischen Bureauassistenter

h bo. Noch ost. 6 Ii Bös, Go bdiG6 Ehe ne enn 3 t old ,, . * den Königlichen Kr e ee. d l 1 1101 16 f 5 1632 15 I ß Fin . ; dem Wa ffenmeister a. D. August

bisher beim Infanter riere⸗ zim nt Gi

*

. 2 —— 2 *—

X

on 1bBII

Obst⸗ und Weinbau;

was * il dner zu Breslau

lichen

n Hohenz

den

vꝛa0nte 5 Yltl

p

ordentlichen krofessoren in

Un iverfitũ:

= * 2*

e

nnaslum 2 Int vicklun ug

. d =

Q 3 ? . r m r r 2 2

211. 5 ugel. do. u gbem. Fahr. U. d. Ed. Baguv. B o bz G Unterhausen Sy. ö G Varzin. Pap ierf 204, 00 bz G Ventzki, Maß

79068)

Seine Majestä

Offizieren und leihen, und zwar:

K

x

Ministeriu

J

* 2

Der außer rdentliche Professor in r phi ilosop hischen ar Sor drr nr C wHla Mi n hor Oft Gr. 5 35 Tatischeff, Fakultät der U wi, ,. Halle⸗Wittenbert 54 tte T 4 Jer. e e 14 14 6 bz [. 1 . 1 . 1 34 D . ( 18 Königs; berg ist mit le enehm iaun 9 Seiner Majestät des . . 68 . ö. 1 ii ä . den Roten 2 orden zweite asse: Königs zum orde chen Honorarprofessor in derselben en X 11 L DLU rell 91 1181 116 . . 66. k ; ; 2 . ũno 20 ernannt e mn dem B haftsrat, Wirtllchen uu! de! l 9 ebelt Der ö uschaf z 84 nnn, Tigenschaft in die akultäö 3 sität zu NM rg versetzt worden.

0090bzG

dem

an . 1 * !

ß

= 6

ö . . lickelm. ank 284, (0G 8 ri , 36 1.256 V. Onfschl. Goth. 1 l, 00 G Ver Harzer? kalt 29 eam mer 3063 5. nst. ntzsch l do. . 4 , . V. . ö das 20 do. Stahl erle ; 74 . ö (60bz G Ver. 22. ult, Mär; 33h; do. Sh abr. 15 15 4 1.7 do. do 41 ö = 75 , r . 7 J 14 h 36 856 x 54 j 11 1 a ; 6 13 1 1 ö 7 1 ehauptet.

Smpyr vr . 4 J J 3. ; 1 n 668 ö 8 U ö 1 9 l iftslos. c ( 6 6 ö . 290 a se: ö e . I. 3 8 tod n 1 l El. 2 1. 5bʒ ̃ den Roten Adlerorden vierter Klasse inten dent Timm, bis . do onenu, Biß. Iilg 4 1. bc dert Hasch, . 6 10 6. 5 / Os, unk. 14 16 ; ag 36 3 * 1 * 5, 25 dem Attaché bei der genannten Botschaft, ann. pin der Diözese Schub 2 ü * P56 1 ch... i 14.19 1609 Uo, Unt. 105 4 , J B . . 2 . ; . . ; zum Mi tära Ber .

. ns D n . 3 n Eintracht Tiesbau 1093 4 1. Schultheiß · Br. p. 165 1 Ruhie Zakrewsky und dem Sekretär beim Mili ttache in Berlin, worden. ( 9 7665 . . . 6 d tv. 10972 . 1 mehl 10 1 Kollegienassessor 6

Al fred

in Berlin, Hofrat und Evangelis

* 8

den Zweiten 2el Titularrat und Kamm

9 RNonckendo ĩ ; ; ; Kam nerjunke . nn . Der in die 4 arrstel h —;

9

8 . dg 0b; G zogt u. if 15 16 9 237,00 glberfeld, Farben 1063 41 1210 ie4'] 36 en ; ö, neh q. he: 6 5 9 135 1 20 17 54.255206 bo *— pier l 34 117 . 1686 8 i br 102 1 j 1060 5655 1 * „eL ! —ͤ s 6 Koniglicher . . . a, 3 6 dem Vizedirektor im Ministerium für auswär rtige Ange ,,, Matter. legenheiten, Wir kilhen Staatsrat von Klemm; den Stern zum Köni zlichen Kronenorden zweiter ; dem Generalmajor und

20 666bz; Engi. Wolliv. 1654 11 BMG , l Mobs ö 54 1X iolldò 2. ö . * bz Michelson;

. 3 J Voigt u. Winde i 8. J. 3. . dergrube dr . ; ö, J Vorw.. Biel. Sp. 2 RNolandshütte . Vorwohl. Portl. 18 Romhach. Hütt. 5 8 , 1s hbz G Wanderer Wrk. 20 do. ult. März 18714 zäh bz Wgrsteiner Grb. 6 Vh. Rosenth. Przl8 I 30S, 5obz G Wssrw. Gelenk. Ig htosttzer Br · W. I4 10 162, 9006 Wegel. u. Hübn. I2 do. Zuckerfabr. 4 8 I. 10 156, 235 bzG Wenderoth... 5 Rote Erbe neue 7 5 3 17 iz WernohKammg lo KRüůtgere e 11 4 194.0063 do. Vorz. A. 17 !

8 ö

I

in Berlin von

06 J ; . ; ĩ . 8 1.2. gl im Fomn ierha z 6, rsosunag j ebungen ,, nden Vor rifter ble Außerdem i Wissen 6, T9 bz 6 annsd. D. 9 4.10 , Siemens⸗Schuck. 103 4 1008 . ö 6. , z . m ne yr lge . Vol inge prüfungen geltenden ö . e i. 6 . 9. gil Bergw. lo 4 3,153 . 1417 55.566 G . den Königlichen Kronenorden zweiter asse ö schastliche Prüfung für Tierzuchtinfpektoren htet. 2 *** ) 354 2, 6 . 2 . . a 2 2 8a 96e el. . . = 2 85 x . w , n andmess üsser 3

i i. den u. zuill. & / G6 dem Ersten Sekretär bei der Vots chaft in Berlin, Staatsrat Prof. r. Rem Allg iner Pflanzenbau Vlngerlehre); Al u eußen entlict lelllen 89245 1e. r . 6 ĩ treidel df rbau, ; in messerprüfung nach den ergangenen Bestin ngen abgeleg

flanzenbar ((Getreidebau); Feldsl rbau, 41 1 l . ;

8. ; j in * denabschäkun haben. é der Akademie besteht in ifungskommission fur

1

w *

do

1 1 1* 1 1 1

94, 00b ; do. 1534 * 2 ö ; 11 77 7 55 * ö 6 . i ö s3 ö ö ** zb. 869 hiffb. IG 6 L253 dοσ- J, , de. 32 k und Kammerherrn van der Vliet und , aun. . j . Spezieller zenb . 2611 1D. * L. 3. 8 9, M . rt. X rwert ( 7 1 . . z For ongannte 5 otsch S taats 492 imd ; 8. Hatz; U 33 . Frister 6 enn, 105 41 4.10 . Stel ' 51 politischen Attache bei der ger annten Botschaft, ) (. Weide kultur; Demons 1 e Gelsenk. Bergw;. 100 4 1.4. 1010000 Stöhr 68 ut. i 135. 4 1. Kammerjunker von Müller; ar . schri 1729908 . unkündb D. 13 «1. (Hi C 11 ver N Ihm. 102 24 . . / ö . . ö . rden dr ; tt 1 i,, Georgs⸗Marienh. 103 5. 11100, 6560bz Stolb. Zink 1654 570 den Königlichen Kronenorden drin nahmen zur g der lan ö 2353, 006 ) 3,2 z or J . ; n e. 14 ots in Berlin os 3 * J I raftikum; Vandwirt asllich Hemon⸗ abgelegt hal le Del ChbIben ; . . * 17 930 * . —̃ 56 ct bzG dem Dritten Sekretär bei der Botscl aft in Berlin,« wesen; Mi nn,, ministerium unterstehen, dauernd beschäftigt werden wollen. 99.5 33G ö. . minsisterium un! Hr ghet bi assessor und Kammerjsunker von

P

GächsBöhm P , Ludwig e fi 21 do. r. 11 . L006 Westd. Jutesp. . 8 8 do Guß DYhl. 10 1* 72 hd ah bj G Westeregeln All. 109

do. Kamm V. 7.9 9 4 1. 13 ö do. V. Akt. 43

do. · hr. Srauut. 7 4 141, 99b3 G Westfalia Cem.

do. St.- Pr. I 7 1 1141, 50bzG Westf. Draht H. 6

S Tbür, Portl. 19 . 1 II986.50bzG do. Draht gd 3

Sãchs. Wbst.⸗ Zb. II 1 7 1280 . 00 do. Kupfer . . 0 0

= n= = . —— = Q Q Q

K

08 095 93 806 . ; le 108,006 he 9e 3 . 1. . Tan ermünd. Zu ß 3 Farine; an , , n. erm. Br. Vrtm. 102 4 ] 1.1.7 P53, 50 bz B leph. J. Berliner 102 aj 1.1.7 n b 8