1911 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

betätigt. Ihr hie rzu us Ant Einführung

noch nicht

gesunden Leibesübungen mäßigen Stunden hing sonderheit auch duch nachmittage, wo solche Sch zustreben. Insonderheit erwarte ich, daß nicht sondern auch die Klassenlehrer und in erster Rektoren, Hauptlehrer usw. das Wohl der ihnen sich auch naͤch dieser Richtung werden angelegen

Veld

Spie ö DpPle

freie 1 vorhanden

Literatur.

preußis XXX und 2

chhandlung

e se hr

pr.

em

5 Ki D

Jahrbuch de niglich Lungen. Register zu Band XXI Berl in, G. Grotesche Verlag bu tiger Sorg falt zusammengestellt

Jahrbuchs der Ke

vo I

1d l

Kuns stsamml Jahrer swechsel Königlichen M ; 8 der Kun enschaft n, noch , hat. Derartige . . . meister verständliches en men el selbstloser, stiller Das erste 3 1 neuen 3 noch vorbereitet; doch nnte ez erst finige ode erschein n. Hier be rler Wilhe mn Bode zu deue erwerbung der Ge mäldegalerie, ein Jugendwer die Goldw geri, ein Bild Darstellungen Delfters Vermeer Romda hl l widmet a giohen Padua, dem Har Stilunterschiede zwischen den . Fi woraus der Verfasser eine längere Unter . Reise des Künstlers nach Avignon folgern mi chte durch die französische Kunst angeregt, nach P Frida Sch ott müller versucht dann aus der Y useum,

wie vi

das zu des den Freskenzyklus in

Bestimmung bisher , 5 Vereto zuzuweise Detlev Freil schließlich ringt Beit age zur intorittoforschung. Die von Karl von Bahder, Hermann Hi fünfte Auflage des Deutschen W 1, K. liegt mit seiner 12. Lieferung sprachlichen Aus n,, die Umformungen ur des Worts von d solgt und

dessen ig n.

besorgte nunmehr beginnend, werden i

er i eit. Zeit bis

Beispiele nachgewiesen,

der Bedeutung des Wortes ist ug zlesch ein Fremdwörterbuch, indem e s T f en ngen der genommener Fremdwörter ethymologisch erklärt und nachweist; auch d ihren Umwandlu 2 Halbfranzbänden

in

an

es * 2

bietet, diese gleich dem durch die Anführung ie Eigennamen sind zahlreich mit ingen aufgenommen. Das gan 25 MF.

Bauwesen

Ergebnis der Schinkelpreisbewerbu lautete die Aufgabe akademie“. Von 18 eingegangenen Entwürfen wi preis und als Vereinsandenken die Schinkelde gierungsbauführer Krischen zuerkannt; die hielten die Regierung sbauführer E Richter und mann. Das Königliche ö ische Oberprüfungsa würfe sowie die Entwürfe Regierungebauführe K. NMeygr uc der , , an hrer L. Hahn,

Oehlmann als häusliche Probearbeilen für im Baufach angenommen.

Im Hochbau

und 75.

Theater.

Künigliche Schauspie Mittwoch: gang 58. Abonneme nate bor eln Dienst⸗ und aufgehoben. Die inet. en von ang Amadeu Schikaneder. Ne ueinrich tung Yen n fiche d eitung: Herr Ge Muck. Anfang 71 Uhr.

609. Abonnementsvorstellung.

Lustspiel in drei Aufzügen von Hermam

Szene Uhr. Stag: Opernhaus. 59. (Gew , Preise.) mann. Musikalisches Schauspiel in nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner 'er zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 73 Uhr.

DWHhauspiglhaus, 61. Abonnementsvorstellung. Zum 200. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uh T.

Neues Operntheater Schlier seer. gottschnitzer

Opern

d Frei

8. DpPe

14 ng.

yl 9 si

ind Akt von Emanuel Königliche Sper. musikdirektor Dr. Schauspielhaus. Rrampus. Hhahr. . Anf an Donne r: stellung.

in vie r Vol f⸗ mir

eneral

ge ese tzt

35

Abonnemente

29

Terofals Der Herr⸗ Volksstück mit von D

Sonntag: gi e age 33 Uhr: von Ammergau. Gesang und Tanz in 5 Aufzügen Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Anno dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Zeit mit Gesang und Tanz in Akten (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frer

2 5

Dentsches Theater. Hamlet.

Donnerstag: Der Arzt am

Freitag: Faust.

Sonnabend: Judith.

, n .

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Riese.

Donnerstag, glachmitt age 31 Uhr: Scheerbart⸗ Matinee Abends: Lanzelot.

Freitag: Frühlings * rwachen.

Sonnabend: .

Mittwoch, Abends 7 Uhr:

Scheideweg.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bummelstuventen. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilfeng' Musik von Conradi.

Donnergtag und Freitag

Sonnabend, Nachmittags Weise. bende ;

Bu mmelstudenten. 35 Uhr: Nathan der Bumme Istudenten.

Cess ssingthe enter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten don Gerhart Hauptmann.

Donnerstag: Die Kinder.

Freitag: Die Ratten.

rieb und G elege nheit zu

Linie

chen Band XWXXII,

enige . 6

Anlaß

dor

a berücks ichtigt

wissenschaft gangbaren, literarisch in den S

„Entwürfe

Sch

3 Moz zart. Text

die 2 Der von Herrn Regisseur Patry. vbDbLr

Der Evangeli⸗ Aufzügen,

die geben

über

lstunden sind

bloß die die anvertrauten sein lassen

Kunstse

Das mit must

ausführliche Register für B and

ungen ist ganz plöhli lie useen 5 einen großer 8 als etw a8 S nn sicht re cht . zemeinhe

1

Alle gs hat Laban

Wo n

1mm deft

ergüů

w .

eben⸗

k des Pieter de Hooch

git. Axe

der

der Arbeit von de zurückgekehrt wen igen

und adua jenes glückt herr vo

bn

war, He

*

ü

. Wörterbuchs Weigand (Verlag von Alfred Töpelmann in Gießen) abgeschlosse en vor.

n dem Worte die Gegenwart,

der W Das Buch lich prachgel: eigenen

rauch

r Giot

lehrplan . oder Spiel⸗ haben ulen und k zöbehörden mit allen geeigneten Mitteln an— Turnlehrer, Direktoren, Jugend

die mann

LI

l. . ge

L /

it sich hier

ren nach seinem ichst eine reizbolle

intere ff anten Ve rgleie hen mit if :

X L.

wir .

0,

war.

.

von

92

0. rbuch

d lautlichen Entwicklungestu fen, das Vor ö

ver⸗ andel ist

uve 1 assige

.

8 pr rachg

ihres Vorko .

ihrer Herkunft ze Werk koste

ngen 1911. zu einer irden der nkmünze

Kr y ta

dem

mt hat ers Dr. V0 tt,

8 8

nger A. 8

9 2 25

Donnerst ladenmäde

3 tag,

23

Tre

1

Sonne hen des . kleine

24h Sch

ANomische

Donnerst Freitag: Sonnabend

**

Mittwoch,

Donners Freitag:

Nathan

in fünf D onne a Freit .

Garten.

Viktor Lõor

Lehär.

223

Donnersta

Mittwoch,

Kraatz und Gesangstexte J. Gilbert.

schaft.

inkeldenkmünze

1

Herrn

der

und 1

iegs ats

Re

er

eumann⸗Hart diese Ent nieur Former die Staatsprüf

ung

Schauspie

Arenaka pe j in iptwerk Giottos, eine langere Studie, in der auf Verren ken hingew iesen

Jahren Sammlung Kaun erworbene Verrenpo rträt im Kaif ter Friedrich nicht ge

5 J Sz und Karl Kant zene

aust,

09. Abend ag, Abends

Den.

Abends

1d,

Nachmit von

Im Wasserbau, Aufgabe: eines Schiffahrtskanals in n Unt terelbe bei Stade, erhielten von den ein— gegangenen 3 Entwürfen der des Regierungsbauführers S. Gagel

den Staatspreis und der Verfasser außerdem als Vereing⸗ audenken die Schinkeldenkmünze. Das Königliche Oberprüfungsamt hat ö diesen Entwurf sowie denjenigen des Regierungsbaufi ihrers E. Haardt als häusliche Probearbeiten für die taatsprüfung im B aiffach angenommen.

Im Eisenbahnbau war einer Gebirgsbahn von Freiburg waren 14 Entwürfe eingegangen. andenken die Sch inkel denkmünze P. Schnell; die H. Schulte und pr üfungs amt hat Hiegierung bauführers Derikorts,

64 bauführer J liche Probearbeiten (

Entwurf zur Einmündung allmählich

folgten die dem 9 junge reuige aus

Von

Frau

St

elner die Aufgabe gef stellt. Entwurf zu in Schlesien nach Ruhbank. Es Den Staatspreis und als Vereins erhiest der Regierungsbauführer Schinkeldenkmünze wurde den Regierung bauführern Lundbeck zuerkannt. Königliche Technische Ober⸗ Entwürfe ferner Entwürfe des Dr.⸗Ing. Remy und der Regierungs⸗ Scotland, Heineck und A. Rasch als häug— für die Staals prüfung im Baufach angenommen.

usik.

morgen, Mittwoch,

ßhokai en ) . bekannter Besetz

dazu bei der für d ie Darste offens sichtlich nicht zurück.

D 18 die se owie die l

K. K.

Zum

in nerung. straße Duregdu

3 9) oder

Theater und M ist

Abzug s für 6 Ar

Im Opernhause wird Zauberflöte“ in der Neubearbeitung und Hauptrollen en Damen Hempel, Böhm van Endert,

de Padbilla, d Herren , Berger, Lieban, Bachmann u. a. wiede tholt. Herr 2 ingt zum ersten Male die Rolle des Papageno. 4

1 Un

. .

Im Königlichen Scha u spie lhause wird morgen Hermann Bahrs Lustspiel , . Kram zus“, mit Herrn Vollmer in der Titel⸗ egeben; die Generalin von Matt spielt Frau Butze. Sonst die Damen Meyer, Ressel, Heisler und Steinsiec sowie die 3e isler, Eggeling, Boettcher, Werrack, Eich holz

bisher nicht rolle,; 9 sind zehn Mann. Vallentin und ö beschaftigt. 9 . . y Die 8 chlierseer“ beginnen im Neuen König Opernthe ater am kommend den. Sonntag, Nachmittags 33 ihr Gastspiel mit dem „Herrgottschnitzer pon Ammergau“ von Dr. Iudwig Ga ighofer. Als Abendvorstellung (Anfang 8 Ühr) findet am 18 Sonntag die dritte Berliner Auf führung von Anno dazumal“ statt. 5 ie ere ch. zn und Uniformen der in Kriegszeiten spielenden Komödie hat dite Firma Hugo Baruch u. C o. hergestellt. Die am Freitag in der Komi schen zum ersten Male in für X gehende Neueinstudierung pen, e Hochzeit“ ist in den versität Mo ö Hhanpty artien mit Susanne Bachrich (Susanne), Lena Beide (Che 1 ibin), Trude Meininger (Bärbchen), Em ima Se ebold Mare me Hertha Stolzenberg (Gräfin), Max Begemann Ire af), Desider Zador ,. Peter Kreuder (Basilio, Ludwig Mantler (Bartolo), R. Wissiak (Antonio), Max Bloch (Curzio) besetzt. Der Direklor Hermann Gura, der das Werk nicht nur szenisch sondern auch musikalisch leitet, wird bet dieser Gelegenheit zum ersten Male am Dirigentenpult erschei inen. In der Donnerstag, Abends

Rouen, der Nähe von Arbeiter le Schachtwand

6

Lichen

Uhr,

können. St. Pe zolk

Oper

5

an der an der Wars

Univer J schau

Na die sich d. ewe n]

der er

rwa, auf

- fin det = 6 l hr, ĩ 2 h e s at / bei Fräulein Hulda von Lessing (Alh und Fi raulein 104 Genzmer (Violine) mitwirken. Die Orgel spielt Herr Walter Fischer. Das ö rl aramm , u, die Phantasiesonate von Neuhoff. Ein. trittskarten zu 1 uhlplatz und zu 50 (Girchenschiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim sowie Abends am Eingang der Kirche zu haben.

am

/ dem .

Pr

der Leipzig. Der ͤ Memorar gierr Ungen

i nter

dium der

a n

3 ö mit B

a. (St 18d

.

onzertbericht befindet sich in

ö ! n

Mannigfalti

Berlin, 28

äciliensaal des Neuen Schauspielhauses w Turbine“, ein neues Schauspiel von

M ure Eberhart, dem Verfasser des hier mit Erfolg aufge⸗ sor

.

. . . ! ) ö ö führten Schauspiels Lok zmotivführer Klaussen“, dorgelesen. er Ee Mühe des Gattin des Verfassers mit

Februar 1911.

9M 8 urde am New JYo

Walde

gnissen

ben

ĩ Vortrags hatte sich die

Geschick unterzogen; sie las mit lebhaftem Gefühl, das

tragischen Momenten bis zur Leidenschaft steigerte.

spiel behandelt ei

1

1 1

nien J 1

ien kriminalistise Vorfall

Abe

Mittwoch, Ab

Tri anonthenter Friedrichstr.) Schoko⸗ Ab ente er. . und Armont. 74 Uhr: Fauf Teil. Donnerstag

ttags Abenteuer.

haus. L. Tei

1 tram Mittwod

D 8 S Rrwwar . a8 Schwant von Ne

kleine

11489

Bredow.

okoladenmädchen.

Oper. = Hoffmaꝛ ins E rz z 4 , .

36.

Neu ei Tosca.

18

19:

D

Schillerthenter. Abends Schauspiel in vier tag: Ein idealer

Husarenfieber. Charlottenburg.

Wei se. Aufzügen von G. E. Maris und Die Fee Caric.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Kantstr. Die lustige Witwe. é und

Donnerstag und Fre Sonnabend, Abends Die lustigen diinnen!

Lustspielhaus. Abends 8 Uhr: von Friedmann⸗Frederich. Donnerstag und fols ende 6.

Meyers.

Residenzthenter Mittwoch, Abends 8 Gänge von Georges Feydeau u ind Veber⸗Abrie.

g und

Olo von

Thaliuthenter. Abends Schwank mit Gesang nkowsky, h

Donnerstag und folgende Tage

Str. 57/58.)

Modernes Theater. (Kön itt woch, Abends 8I Uhr: Der ew herr uhilgei.

3 8 Uhr: in drei Akten von Roda Roda und

ggrätz er

Mi ends

(itt

ie Boheme.

** . Der Feldherrn⸗ astudt rt: Figaros Hochzeit.

(W

2X

O. allx nertheater.) 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Akten von Oskar Wilde.

Gatte.

Konzerte. Singnhademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3. (letztes) Abonnementskonzert von Florian Zajic und Heinrich Grünfeld Mitw.: 8 Uhr: Gerhardt und Paul Goldschmidt.

Mittwoch, Abends ; Gedicht

Ein dramatisches Iessing. ö ; Magdalena. Sanl Bechstein. Mittwoch, Vortragsabend von Dr. mann, Königl. Schauspieler, Flore Kahibeck (Gesang). Botho Siegwart. Abends 8 Uhr: (.

in drei Akten von ö. Musik von Franz PBeethoyen-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr 2. Konzert des Hofplanisten Emil Frey. Olüthner-Sanl. Mittwoch, Abends 8 Uhr Einziger Klavierabend von Mayer⸗Mahr.

Abends 8 Uhr: Waldemar Staege⸗ unter Mitwirkung von

Am Klavier: Dr.

12.) Mittwoch, Operette

Leo Stein.

Die Uhr:

tel, lustige Witwe.

ersten Male:

Zum

(Friedrichst Schwank

r. 236. ) Mittwoch, in drei Akten

lind worth ⸗Scharwenka · Sanl. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Ang lich Georgi

Meyers. (Gesang) und Margherita Rossi (Violine).

(Direktion: Richard Alexander.) Uhr: Pariser Menu. Drei

Pariser Menu.

Dirhus Schumann. Mittwoch, Abends 743 Uhr: Neu: Jonley Freres in ihrem bis jetzt un⸗ erreicht dastehen den akrobatisch⸗ equilibristischen Akt. Original Perezoff⸗ Truppe: Ein Souper bei Maxim. Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn' Karl Heß. Antonet und Grock, mit ihrem neuen musikalischen Att. Direttor Alber Schumann mit seinen neuesten Kreationen, sowie: die übrigen neuen Spezialitäten. Um 99 Uhr: Der große Goup der Schmuggler. Große

folgende Tag

(Direktion 8 Uhr:

Kren und Schönfeld.) ih Polnische Wirtschaft. in drei Akten von earbeitet von J. Kren. Schönfeld, Musik von

12

und T an 7

Alfred

Polnische Wirt⸗

trigenreiche Vorgeschichte aufgedeckt Vörer änkespiel der Mutter, den Gatten Eekenntnis der seinem Elend Vorlef

Bühnenwirksamt keit eines Dramas N

ö

bevorstehenden

ingt der Zentr n von Bestellungen werde

von 8—1 Uhr Vormittags geöffnet. erfol gt dire kt an die Ar ,

tatt, der sich rbeits

ECEuxrhaven, Senator Strack“,

befürchtet wird

9 J

klopften, Weise bemerkbar.

te rs b Ur 9g ksaufklärung Auf Anordnung de

Universitäten 148

27. Februar.

sgryt

osSgelb t Insel Sei ;

Verban

Nation

egeistei un

6 2 Pana! nakanal Anlaß gekommen,

(Fortsetzung des Nichtamtli chen in der E

nhof

. Dippolytes incey Hippolytes Adele Althoff mit ihren her

14

Fratellinis

Elena

nicht mit wird. Mit dramatischen

einem Schlage, um so. größerer Spann n Entwicklung der dandlung, er, unter deren unheilba lem Gin ß d in eine Heilanstalt überführen läßt. Frau ö dem Gatten endlich die Er ij

und dem Schauspiel den versöhnlichen h sung kann man ö. mit Sicherheit auf

sondern sehr

der

51.

Erste Beil he

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königl

ich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag. den 28. Tebruar

fa schließen; und dies Stlick war nog zahlreir chen umstän dlichen Anweisungen Die Hörer, auf die das Se chauspie , hielten mit dem Beifall

mit be schwert. Eindruck

Vorlesung

llung

Offiziere,

rungen Martin, Rönig zliche

Umzugste ermin und Frühjah r5reinme ö,

alverein für Arbeitsnachweis seine ö

,, We asch und k personal

erbeten? durch Postl arte (0 54

durch ,, Anruf (Amt 3, 3791.

Fi

Es findet kein ö. 1idwie

vatreinigungsinstituten auf

37 ö Aut Lie Erlau . Wilhelm,

50

bei

Del

tag bel ust

en Pri

König, zuletzt K

des Land

———

0 v 11

Februar. (W der zuletzt am See zurückgeke

Die Besatzung des

B.) Der Fischdampfer ö. gefischt haben soll, ist Alt⸗Würt sodaß sein Untergang stellt ur ö beträgt insgesamt nannt. Kaiser mandeur Amman Regts. Nr Major mi Hauptm.

ö. 3 der Skage hr

aus

M

5

Februar. (W. T. B.) Zwei vor vier Tagen in zerville in einer Mergelgrube verschüttete . noch. Als die Rettungsmannschaften' an die machten sich die Verschütteten in der gleichen

hofft, morgen abend zu ihnen gelangen“ zu

B

M Man

Hrer 6.

Re 27. Februar. (W. T. B.) Der hat die von zwölf Professoren 8kau ein gereichten Ab schie doõge su che des Ministerz sind wegen Tei sität Petersburg 67 Charkow,

dierende r

Minister der Unt geneh migt.

ilnahme an den Unr uhen in Moskau 75 und

Noworossisk, Kiew

elegiert worden. ir. 125

Gren. datierten zum

291

3u

St.

) W Roy de

cho Ile hat,

Eiss 8k 6 Gestern konstituierte

es Weltsp rach Frey, Vi

sich enamtzs izepräsid enten

7 D

1 zur ö 1 asiden

Wil helm I. All be . Gen.

Der Charakter als zuletzt Kommandenr des Landw.

mmandenr des Landw. Bezirks Horb, Huber, Kommandent

Sommer, temberg Nr. 121,

Herrma nn, Wilhelm,

der 89 als Versetz

zaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. Regt

Inf. und „Wangen heim im

in dat Gren. Regt. Königin

ig in

Frhr. Zeit vom

Pe

Fähnriche usw. Ve 6 ngen. Februar.

Im

und

25. Hoheit, Nr. 20,

d.

ein Patent seines if , . bnis zum Tragen der König von Preuũ en Nr Oberstlt.

Uniform des 120 erhalten. verliehen ;

Ehingen.

und Bats. mit der beim Landw. Major beim

Preußen Nr. Alt⸗Württemberg

3. Bezirks Major

zum Bezirksoffizier überzähl. König von das Inf. Regt. v. Borowsky, charakteris. r. 126 Großherzog Friedrich von it Patent vom 27. Januar 191 beim Stabe des Inf. Regts Major verliehen Hauptleute und Komp. Olga Nr. 119 zum 120,

18 in

be

die

3. Königin

Nr. 119 unter

tgrades vom

überzã ihl.

Königin Olga Patents seines Diens Regt. Nr. 180.

Chess ernannt: Inf. Regt. Inf.

Kom P. die Regt. Nr. 180, Ol 94 Nr. gern

Nuber im 10.

änder, Lt. im Inf.

Regt. Nr. S eiten, 15. April bis 1

19.

im Grer 15. Lugu t

,,

Urach,

68

Graf von Württemberg

r sonalver änderungen.

XII. (6töniglich Württembergisches) Armeekorps. Ernennungen, aktiven Herzog Ulrich von Württemberg Oherst tlt. und Kommandeur des Ulan. Regts. Dienstgrades

zuletzt Kommandeur der

den Majoren z. D.: Bezirks Eßlingen,

Kommandeur gesetzlichen Pension zur Disp. Bezirk . Itche 120,

Major beim S Baden, fördert. Ren Wilhelm J.

Chefs: Stabe Frhr. Verleihung 29. März 1899 als aggreg.

Kaiser Friedrich, König vor

119. Alt⸗Württemberg Nr. 126 Großherz og Friedrich von Baden ver⸗ Regt. Konig Karl Nr. 1911 3 für orientalische Sp rachen kommäng ert.

suite des Ulan. Re Oberst verliehen.

Kommandeur des

A 12 als und Befö 3. 4 a ö zum Rittm. befördert. gouverneur der Prinzen⸗S Albrecht von Württemberg,

alten.

König vsrii⸗ hen.

iv Inf. Regts. Kaifer Unteroffiziere:

Bolley, im Inf. Regt. Bauer im 8.

J . Regt.

Inf. Regt. , , . Im Beurlaubtenstan 21. Februar 1211: die Vier Franz Joseph vor Schittenhelm (Stutt . der Res. mit Vizefeldwebel bzw. Gren. Regts. Königin lingen), des Inf. Nr. 120, ey hing Füs. Nr. Kaiser Friedrich, lingen) des 9. Drag. des Ulan. Regts. König Gantz (Eßlingen), des Luitpold von Bayern, Nr. . Weißhaar Inf. 1 Im

eér⸗ Inf. Regts. als Bats. Kom⸗ Nr. 121 n, Stabe des 8. Inf. zum aber ahl.

Drausnick, Nr. 124,

des

1 V

2

22

, .

Flaischlen im des Inf. Regts. 9 Lütz o w im eines voy⸗

König Inf.

Hauptleute: Frhr. n Preußen

beide unter Ver

Sa , Hen. r im Oberstabsarz Zu O . mit Assist. Aerzte; Sr.

Oberarzt,

123 Den Regt.

123, zum Karl Oberstlt.

nach Berlin

Durchlaucht,

Fi hr. Landjäger rberirkz Il,

ts.

Regts.

Regts. Regts. Königin Olga Nr. 26, Wilhelm

2. Feldart.

Dr.

v.

egts.

Frhr. v. Gaitzberg⸗ Helfenberg, Seiner Königlichen K des Herzogs

So

den Rang

Nr. de.

J 8

gart) Patent

Vizewachtmeister:

Olga

von P Nr.

e sterreich,

der

Kaiser (Stuttgart), Regts. Kaiser Franz Joseph von 9 M 6 ner (Stuttg zart), K D h lm ann * Horb ), 2* ** ), Brandes (Lud Freudenber 20

a

nig Karl

Oberlt.

nntag,

Zu Fähnrichen mit Patent vom 21. Februar Scheurlen im Gren. Regt. Königin Keim im Inf. Regt. Kagiser Wilhelm, . . i, ; Salzmann im Gren. Regt. König Karl Nr. 123 Floeck, Knauß

Fah r gFliedrich 136 Groß

Köni

.

Landw. vom 21.

Nr. 119,

Oes

—ͤ

reußen Nr.

127,

tn.

Beck (Stuttgart),

(Stuttgart), Aufgebots 33 Siren vom 21. nitätskorps. . r. hbs- und Ar t im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, der Charakter Stabẽarzt

119,

Patent

Strauß im Gren.

Wend Königin verliehen.

Dr.

el V .

Olga

Nr

vom 27.

Nr. Reitzenstein, zum

und persönlicher Adjutant Philipp von Württemberg, Oberstlt. hne Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs als Regts.

von ( zerzog Friedrich von Baden, 51 751 55. 2 Web er im 9. Inf. Hiegt. Nr. 127, Fr oehner im Trainbat. Nr. 13. Befördert: . Geyer (Calw) der Res.

König von lingarn . Inf. 2

zu Oberlte

Lang Kirchbe Wilhelm, Gaiser sterreich, König von

Regts. des 4. Vizefeldw.,

Februar

Dannecker,

Januar Regt

1911.

der Charakter Hauptm. z. D. Major befördert.

19,

und Militär⸗

Kommandeur er⸗ die 119, 120,

1911 befördert: Olga 9 r. Preuß zen Rr.

Preußen Nr. 126,

/ /

mit Patent vom 8 Füs. Regts. Nr. 122

22, zu

Do

Ded

Aufgebots; Februar 9111 ,, rger (Reu König von Preußen (Mergentheim), des Ungarn des Inf. Regt 8. Schwe nzer (Eß⸗ dwigsburg), des 9g Ludwigsburg), P e (Ludwigsburg), 29 Prinz ⸗Regent Feldart. Regts. Lt. der Landw.

Ober

die des ut

! Kad Nr.

zum 1911 ö stabs⸗ und

zuletzt Bats. Charakter

8. D.

der als

die 119,

1911 befördert: Königin Olga Nr.

Dr. Mayer im 9. art. Regt. Nr. 29 Prinz -⸗Regent Nr. 49. Kohlhaas Etutzg Oberstabsarzt; . 96 (ulm), Dr. Schuler Biberach) der

Finckh Lufgebore ; die Assist. Dr. Nolteniug,

im

2. D Wim h, Dr der Landw.

nuar

1

Regt. 33

zum

3 Feldart . Befördert: Aufgebots,

w—

1

gart), chm d. (Rottweil), Ilm) der Ref

zr. Geyer Aufgebots.

zer ergen

19. Februa 3 zum ? Stabe S 25. ruar.

insp.,

Fel

Chefs der ,,, der rlin,

Ber

Ve rsetzung nach marineamts gest tellt.

8 Inf.

]

.

Dr.

Witsche M. (8 g 9 P o w

127, Dr. Luithlen im 2. Feld⸗

Nr. Dr. Gärtner

9 Re egt. Luitpold von Bayern,

Stabsarzt der Landw. ö

Denzel burg)

art), Stabtzärz ten: . Res., Dr Buder Gn ' 1 zu Oberärzten mit Patent vom 27. Ja⸗ Aerzte: Dr. Wagner, Dr. Ba der Stutt⸗ Dr. Meyer Reutlingen), Dr. Kupfer⸗ Heuß Mergentheim) Dr. Hölzinger ischer (Rei 1 gen Dr. Muelberger, m), Dr. Schäfe (Gmünd) der Landw.

(Rer Illing en),

the

T. * 97

thei

Kaiserliche Marine. 6 nen Kreuzers w, Konteradmiral, . mit dem 1 zerfügung des Staa

See von Cormoran) verse zur Verfügur

Mar d. 3 zsekretärs der

zur

6 klei zes

5. . ö zur ts es Reichs⸗

Nr. 9 des Zen

1 Tonsulatwese . von Zivilstands Nachweisung der Reichseise zum Schluß des wesen: Zulassung gl iubigung; 3 29 Aenderung 3 zebiet eingeführte getötete land zur Ausste von zollbegünsti und fug

vor LL

ellune

nissen der Zoll⸗ Ausländern

t

zandlungen; von Ei innahmen der nbahnve rwaltung Monats

v

Tiere;

7

igten Ger Fachanstalte n;

au 8

ralb gegehen im Reichsamt des Inn Ernennunge in;

latts für das Deutch Reich“, heraus⸗ om n. Februar, hat faigenb g nbi Ermächtigungen zur Vornahme 1 2) Finanzwesen: und Telegraphen⸗ sowie vom 1. rl 3h bis 3) Maß⸗ und Gewichts⸗ n Elektrinstätszählern zur Be Systems von Elektrizitätszählern und einer , Systems 4 Zoll⸗ und g von Erhebung des für in das Zoll⸗ vor Ablauf der Wiede rrausfuhrfrist verendete in dem Verzeichnis 9 im Aus⸗

übe er die chemische uchung ermächtigten w u e r lichen dem Stand und den Be⸗ Polizeiwesen: Ausweisung

orn ern,

Exequaturerte Re ichspost die Zei it 191

1

Januar

Systemen * r

on

zerände erunge n Zeugnissen rbstoff⸗ 1u 83 züger

N 39 ter]

*

bo

in

ist d ialrat ; 8)

Professor Ost wald

schweizerischen Bundesrat Einladung, bei den

sie zur , .

1 36

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

sich mit dem stigen ,

3

.

c beschãa

onalen Konf dünfnisfrage einer Hi e lll.

Professors Ostt

rache 111 ald

nmen. 1917

aufgenon 2 Februar. ö! ;

hat ei 211 gibt.

mehrer

18

Tag

Februar

zering mittel Gejahlter Preis ür 1

höchster

Qualität

Doppelte utner

M6

ss niedrigster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

höchster

Durchschnitts⸗ preis für l Doppel⸗ zentner

16

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach lg ls cher Schätzung verkauft Ser ekzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ sch̃ nitts⸗

preis

CI

6

rsten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

s 82 Abe nd8

w 6 Zirhus Busch. Mittwoch, Große Galanorstellung. Nei Bauchredner Fritz Steidler. Jon nund Vnt

leure mit Keuler Direktor Pierre Althoff

Uhr ihrende Die Bradnas, en Gastfy iel des Herrn und Frau Direktor zrragendsten Freiheits-

Fräulein Marta Mohnke, Schul— eiterfamilie Frediauo⸗ 3 Gebr. urkom. Clown Um 91 Uhr: Die Uusstattu igspautom me „Armin“ (Die Hermannschlacht).

1 radse

rwe Dre ssuren.

Leiter

in. R

Reim mee,

Familiennachrichten.

. ig Schultz mit itzsch (Recklinghausen Hertha Wendt mit Trott zu Solz Eie nitz). Gräfin von Görtz-Wrisberg mit Hrn. assessor elm von Weyhe⸗Böte bergholzen Aachen). Geboren: Ein Sohn: d⸗Neuenfeld (Neue ,, Fritzleo von Schwerdtner Hrn. Vauptmann Günther von Gre n, (Berlin). Eine Tochter; Hrn. Friedrich Karl Frhrn von 8 dlitz und Neukirch (Löwenberg, Schles.). Hrn. Oberler . Friedrich-Hilbert Frhrn. von Löhn cpfen (Lüneburg) Hrn. Landrat Ernst von Zitzewitz Naugard) Hrn. Schulz von Heiners dorf (Heinersdorf, Kr. Lebus). Gestorben: Hr. lie, . Bercke n (Freienwalde a. O). Dr. jur. Karl e,, . (Groß Lichterfelde). Vr. Kurdirektor Frhr. von Starck (Baden Baden). Fr. Landrat von Engel, geb. von Jagow Marie Gräfin lch Wietzow,

Verlobt: Geo rg Frl.

von

Frl. Hedw

. 1 1 11 Lommat

Hrn. Major Chemnitz).

Forstassessor Erich Magdalene Regierungs—⸗ rsheim (Wris

Vrn

Will Hrn.

Wolf von Winter

Hin. Oberleutnant Dresden-⸗N).

. D

ö a. D. Fedor von Hr. Professor

(Neustrelitz). geb. von Neetzow (Stettin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 332.

Zwölf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 17 A und 17 B),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Betanntmachungen) M betreffend Rommanditgesellschaften auf Aftien und Art engesellscha ten, für die Woche vom

romantische Pantomime.

20. bis 25. Februar 1911.

Gelday Ostrowo Breslau Strehlen Löwenberg i. Oppeln.. Aalen.. Meßkirch.

Schl. Schi.

Babenhausen Illertissen Aalen. Geislingen Meßkirch

Golday Posen. Ostrowo Breslau Strehlen i. Grünberg i. Löw en * 9g * ppel Illerti alen Meßkirch

sse

Golday Ostrowo Breslau

Löwenberg i. Riedlingen

m, Strehlen i. Grünberg i. Löwenberg i. Oppeln Illertissen Urach Aalen. Riedlingen.

Bemerkungen. Ein Hiegender Strich

Berlin, den 28. Februar 1911.

Die verkaufte Menge wird auf volle T Nin den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

18,00 13.20 . 17,90 18.40 18,40 21,40 19,60

Kernen 20,970 21,40 21,00

20,60

20,40

26

3672

12,60 11,00 12,00

50 306

( 1 7,60 17,20 16,40

17,00 16,00

16,80 15,60

W 18,00 18740 18,20 17,90 18,80 18,40 21,40 19,60

20,80 22,00 21,00 20, 60

e i

19,70

(enthüůlster Spelz,

71 79 21,

22 80 .

21,20

Rogge

„40

13,60 13,80

13,65

13,90 13,80

7,40 18,60 16,00

16,50

13,80 14,20 3,80 13 90 4,290 4,00

14,10

14,90 15,60 15,80 14,40

17,60 18.40 18,00 16,80

Dinkel,

19,70 Fesen). 21,79

22, 80

21,60

16,50 19,40

13,60 15,00 15,40 15,60 15,80 14,60

17,60 18,80 18,60 17,00

Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

. Durchschnittspreis

in den letzten

sec

4,40

18.2. 1 20.

17,56 18 00

17,4

ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 33 Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.