1911 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zu finden, ist schwieriga. Ich habe in diesem wie im vorigen Jahre J Fällen die Akten . noch eingefordert. Sie werden durchgesehen 31 inden, ist schwierig. IC ge ,; ; ö , Standpunkt eingenommen und habe Ihen . ind in der se en Weise überall geprüft, und es wird d urchgegriffen, iin Vor cgese ttz ö. er mag nun Regimentskommandeur oder Leut⸗

Unteroffizier sein, seine Pflicht und Schuldigkeit nicht

6 41 287 * ö 3 ö * 6 . * . * . ö ö ; . = . Deutscher Reichstag. ö r . . hat ö. e 3 . . . Zahl 3 Fälle wie den Umfang der Mißhandlungen betreffe. sammen, hat so innige Beziehungen zu allen Parteien allen bürger— . i 16 nn, er diese Tendenzen mißbilligt und b ) Sr ; ; ; ö 8p t ; . w ö 166. Gißung vem ?. bruar 1911, Nachmittags 2 Uhr. hat sich bee. 6 Vorgänger ö. ö ö 29 . e , ,, e, ft . 9 m lichen Parteien (Lachen bei den Sozialdemokraten), . es ja genau denselben gen, . 1 e 3. J 15 anz J z e oldatenschinder Unte 13 s a0 1so . in 6 . o der Grundsatz der Gleichberechti igun , (Bericht von Wolff Telegraphischem Bureau.) konfesstonelle Unt schiede nicht obwalten dürfen. Damit steht er auf den Offizieren ohne Pension entlassen, wie es beantragt war, aber r gar nicht möglich ist, nach dieser Richtung hin überha sobald ein Fall vorkommt, wo d . ö ö.. . ö. ö gung ve un 3 8 2 ö, 1 a 1 cr . dos ( * ng vwmwogo ro arm. 5 24 or da rerfe j . ö. dem Boden der Ver fassung und der Gesetzgebung. Die konservative leider abgelehnt worden itt so hätten wir solche Schindereien de, sonderung eintreten zu lassen! as war auch selbstverständ ö , des Glaubens wegen greifbar a 1 . en is . greife . h ein nant ode

nie vorkommen!) Fs ke nicht vor

1 11 813 .

die D ich

die Vorber

dara n

im Heere h haben

icht und Schuldigkeit nach jeder Ric

9) 8 ö . 2 820 . . 56 ö . Nach 39 nahme des Entwurfs eines Gesetzes über die ö vertritt, wenn d die Zeitungsäußerungen recht haben, die gleiche die Oschatzer nicht zu verzeichnen. In diesem einen Ulanen Zweck der Sache. Die Verfüt richtet sich lediglich gegen (Rufe links: Kann doch 34. . : . . eitere u lassu ng von Hilfsmitglie dern im Kaiser uschauung. In der Kreuz zeitung war vor einiger Zeit über die regiment hat eine solche Unsumme von Miß ßhandlungen stattgefunden, die Gesuche, die aktive Sffiztere Abgeordnete in der aus kommen? Ich kann Ihnen aus früheren Jahren den Beweis er Herr Abgeor . . . J cht ö. an die e, ö. ef ö . . 19 9 ö . gflegentlichen ere hen nicht mehr reden kann, hier ; pP ö. J . Absicht . bi e. . . 3 mer ö. s ö, bringen daß das ö war, und da ist eingegriffen worden! (Wieder geko en und hat Spezialberatung es Etats für die Verwaltune des ni agen programmatische, wohl a er. aufklärende Bemerkung ent⸗ jaben wir es mit einem pflicht ver gessenen Rel imentskommandeur z 9e es ene n ichl ⸗‚. 7orbringen er inen parlamentarischen gen, . 26 greisbe „Und de egriss orde Wied g . . - Reichsheeres mit Kapitel 14 Titel 1 der . Aus alten. Unter anderem war darin gesagt, daß Much im tun PMer Kriegs minister nahm die Uniform 61 Schutz; man mh Huck auszuüben, sie dazu zu ewegen der artige Gesuche, hol lte lebha te e wee ; a, z . 49. ö ö , . n gaben Kriegsminis ster) fort. , , w Krafte , , . 94 rogramm⸗ der Axhiee ein bif Fchen äußeren Glanz lassen. Er würde der Arme ze bei denen die Offiziere sich im R egensatz ihre zor Die Wahl der Offiziere 6 418 . . e nnn. ö essione k . . ; . J alter ratiick n Mitlieberßahen , , , , , , nen, fte, mehr inen, hen e mar mehr auf, inneren Glanz sehen wollte. gesetzten befinden, hier vorzubringen. Im Anfang sind feste Säule unserer Armee. zalte das Recht des Offiz , Ich halte sie auch nicht für richtig, Wir Abg. Gröber (Zentr.): Die soz ialdemokrati chen Mitglieder haben wird also nach der Entwicklung der Dinge und nach dem Der jetzige Kriegsminister denkt offenbar wesentlich mild üb geset J . ; ,, . sich selbst zu wähl für eine der freiheitlichster sch evangelische Soldaten, noch jüdische uns, zum Vorwurf gemacht, Daß wir zwar die Erhöhung der Offiziers Gange der Zeit nicht mehr in voller Schärfe aufrechterhalten. die Vlißhandlungen, als seine Vorgänger; . er hat immer ö . solch Versuche vielleicht ziemlich . . . n, g e,, ,, w . . 9 ö. j . . . . ö. pal . . , ische gehälter, nicht aber die der Man hehre l hen zewilligt haben. Dieser Wenn ich auch annehme, daß es sich nicht um eine Privatäußerung schuldigungen für die Schuldigen, und Tie me erken sich das. . Folgen können sehr ernst sein. Sehr richtig! rechte institutioner . wir haben (sehr richtig! rechts und um d 9815 . sondern wir haben gmnen deut Rorwi 1 nimmt sich recht sonderbar aus im Munde von Vertretern der Kreuzzeitung“ handelt, , daß sie 9. on der Parteileit tung verlangen vom Krege lfte von Hee ieringen, daß er eins chreitet. Daß er Denn damit wird meiner . mach und bei dieser Auffassung Homogenität des Offizierkorps aufrecht zu erhalten, kann an dieser der se Pfl n . . Partei, die alle neuen Steuern und ebe noch die inspiriert ist. so wäre es doch erwünscht, wenn die konservative Partei es nicht will, dürfen wir nicht annehmen. Wenn er es kann, so a in, nbedingt stehen bleibe , ,, durch das 8 fffizierkorps niemals gerüttelt werden. (Bravo! das , jedem, er mag einer Konfession angehören ur vachs teuer ö) gel lehnt hat. Es It. auch nicht richtig, wenn erklärte, ob sie diese Auf ffassung der „Kreuz zeitung“ für richtig hält. Es seine berdammte Pflicht und Schul ldigkeit, es auch zu tun. Begni t 6 . . ich . 5 s h. ö . . e, . . ö . ̃ . 3. 9 B. ; eil dlich würde der Allerhöchste Kriegsherr einer Auffassung nach auch durchaus recht sein. 1 ü igen danke durch solche zehaup tung der Anschein erweckt wird, als ob mi aber auch mit allem Nachdruck Gewicht ö. gelegt werden, er sich mit der Rolle des parlamen larischen Blitzableiters, so 3. . politische Getriebe hineingezogen. (Sehr richtig! rechts.) Man male rechte Aber ; bstverständ h würde d 4 er ht yste Nriege . / . . I ö ö e , d, nn ,, n. für dir Sl daten in den letzten F ahren nichts be ewilligt worden daß wir auch die militãärische Tücht tigkeit für einen Bewerbern um einen das doch, daß er zur Abhi Ife nicht k k. In n . nur einmal aus, wenn aktive Offiziere, die . zur , , sich direkt 9. versass maß oder ich fur 6 Vorber eitung, e. ne te sozia in,. e Parte Ausgabe ien . hukzeug die auf den Etat übernommen 8 Offizierposten für erforderlich eracht en. Die Juden, die sich auf den blick, wo die kompetente Stelle ein rücksichtsloses Vorgehen befich lou erpatiten Partei, zum Zentrum oder zu den liberalen Parteien gesetzlichen oder Allerhöchsten Orts befohlenen Gesichtspunkten in unseren Rekruten an gedeihen läßt. n, 3 . 6 it viell icht für die Mann Boden unseres heutigen Staates stellen und in Staatsämter einzurücken verschwi nden die Mißh andlungen auf 9 Stelle. Wollen Sie i, 9 5 J . e der verschiedenen Parteien wenden, ĩ s nicht zaudern, j dieser Richtur , edur Ich habe i als e eine thöl ung er Löhnung um ein Paar wünschen, wissen sehr wohl, d den sie sich einer peinl ichen Prüfung unterziehen ein Verdienst um die Armee erwerben, o beseitigen Sie diesen Schand , . ö ; Reichgt⸗ k . K . (Erneute Zurufe links.) Ihrer ö . we icht on ung von 18754 rechts . Die militärische Tüchtigkeit, die Fähigkeit, ein guter Vor- fleck, diese Brutalitäten! u denn hier im Reichstag im Namen der aktiven Offizier. zu 4 1 HJ . noch wenig geklärte Frage. Die Geltung geset ter zu fein, muß, wie bei, jckeim anderen Weweiber, di ch bei den Abg. Kopsch (fortschr. Volksp.): Alle die Angriffe und persönlich über diese Frage gesprochen wird. Was würde die weitere Folge Herr Abg. Schöpflin hat nach einmal den Bissing . er ö J . ie e . f a D . , des Abg. Raab waren ledig berle tzenden , , des Abg. Raab gegen unsere jüdischen Mi 7 ie Rede die hier im Reichstage gehalten werder si sche Erlaß berührt und . 3 hat hervorgehoben, daß das 6. er schla 4 n ö . 3116 ö y ; 6 I i. sh isemit 1c andbücher estützt, si müßte n aber doch, wenn burger sind nicht geeignet, die se zu tre feen es genügt, sie niedriger spiegeln i ze Offizierkorps und iln achung gegen Unbekannt ware; so etwas ware doch der durchschlagende ründe anzuführen haben. sie Beachti ung finden sollen, mit Tatsachen begründet werden; das ist zu hängen. Der Abg. Liebermann von Sonnenberg be kam einmal a mn . ; dann sind wir nur einen ganz kl

K, , . . ö ßischen, der deutschen Armee nicht würdig. ö. Ae ißerun g zeigt Zivilpersonen bezieht zt sich ihre Rechts. aber nicht geschehen. Da die allgemeine Debatte weiter geht, so sind vom Abg. Richter zu hören? Der Abg. Liebermann bon Sonnenberg J t a g . . . 3 deroe her 366. 2 cht ohne west es gnerkentien., wen igsten., bezüglich der wir genötigt, auch noch auf die Ausfüh hrungen. der äußersten Linken macht die antijüdischen Witze, die die Konservativen gern hören! daß wir konservatiwe, Zentrumeoffiziere und liberale Offiziere haben, doch, daß der Herr Abgeordnete K ö Zeugnis⸗ und k den . fehlt jede gesetz⸗ zum Militäretat zurückzukommen. Den Sgzialdemo kraten ist die die selbst zu machen sie sich aber zu vornehm halten. Nun reichen und die Armee steht mitten im Parteigetriebe drin. (Zurufe links.) nach dieser Richtung hin irgend , Einführungsorder zur Eh richts ; Se zweck, fie i ririt᷑ ziller 3 die Ausf no de . ; a . 6st S l Meine tel denn! m Friede

Einführun. ur zrengericht ordnung Kri tik Selbst weck sie üben Kritik lediglich um der Kritik willen. Wir die Ausführungen des Abg. Raab . Witze nicht heran, und sie sind ch meine ö. Reichstag sent zanz damit einverstanden sein, daß ich Sache hat. Meine Herren, was treiben wit denn iter ihaupt im Frieben

Ii . 26 1; Vült guül J ? . 8 . * * 2 2

. j ,, Die Mobilmachung gegen Unbekannt, nämlich

M'gstin f ; . ö ] Rdestimmmnungen über, das wollen doch mit Unserer Kritik Besserung herbeist hren Sic kommen immer uch von der Rechten nicht, mit Heiterkeit 46 worden, im l alles tue

Mißhandlungen, Gegenteil war der Widerwillen 8 die Rede des Herrn J. Hause⸗ e Teil alles tue, g n ; ) 3. ö :

. gegen die ? es ause ; 2x ; , wagen de nen, a Misse r dem . . ö.

] z erauszulassen. ! yt rechts un 3 . Mitte. egen den ßeren Feind Wisssen wir denn, gege wen wir

Y)

Day

gj noch viel weniger noch mit dem Ladenhüter des Milizsystems, mit den pon ö solchen 911 168 177 (Sjidodwpor HBhfur 25 2 ö Iz Hear F s 2 21 sJ ,,, . 91g 8n 3 gn Din Eide verpflichtung sein die, je weniger ihrer werden, Kine d desto ausführlichere Behandlung er , , Aber dem Kriegsminister müssen diese Ausführunge doch g ; a e 1 nich tpreußischen Kontingenten. Auch bezüglich der Rechts— fahre en, mit dem Duellunfug. Neues haben sie herzlich wenig vorgebracht. zu denken gegebe in haben. Er hat zugegeben, daß gewisse antisemitische Mei Herren, wenn Sie mir nach dieser Richtung hin nicht ohne acht n Krieg zu führen haben. Hatu m . ilfepflicht der Gericht fehlt 65 9. . ndhabe; auch 86 D ö E P . J! . 8 ; ] ewis an ise mit chl - U Xl l, wenn nad . l ) ö 1 * ilfepflicht der Gerichte fel leres, gn jeder andha * auch. hier Die Erhöhung der hlannschafte oslöhne wird verlangt, aber um die Regungen im O friere porhande n seien, und hat sie in weiteres alauben und ni wollen, was i ei ͤ ei Die Arme für alle Aufgaben, die an sie herantreten, operiert man mit einer preußischen Verordnung, auch hier bestehen Durchführung dieser Forderung lassen sich die Herren kein graues diesem Jahre auch gemißbilligt, während er sie im vorigen Jahre . wort ö we 3 Nag dor YIrber 1591 7 1 8190 . Kso Mir ns so ita = f 5 w ö ; 5 . (. ; f * z den . i 1 Erfahrung weitgehende Zweifel. Nach der Order von 1874 sind ja auch die Haar wachsen. Wir haben unferfeils daran festgehalten, daß an dem noch mf antisemtti hen e, de ,, zu erklären ̃ hatte . Kd Ehre en ter chte gar teine Gerichte mehr, sondern ni noch gutacht , ,, unserer militärischen Einrie chtungen und unserer mili⸗ Das Zitat des Abg. Ra Us der ʒeitschrift des Vereins zur Ab worden sind (sehr richtig! rechts, und die wahrhaftig nich 4 ; a h 6 3 . 59 .. . ö. 66 . ; , ö 83 39. . ö f. z 3 * . . 3 . err r, 6 1 11 ( ö ö J 16 ( liche Behörden. Ein Ende kann diesen Zweifeln nur bereitet werden, tan , Rüstung nicht gerüttelt werden darf; wir brauchen die b wehr des . tisemikismus beir ffs der auf die Juden entfallenden mutigen, die Armee de li O zu bringen. er nicht überlegen würd wenn e Weg 6 Hesetzgeb 1 ze schreite 537 . aus 8 , 7 6 6. 8 . ö. . e, . 23 z 2 . 8 J ö , 5 5 c I nabe 666 . ] g der Gesetzgebung beschreit t. Bedenklich ind gu i etzf Mannschaft en und die tüchtigsten Offiziere. Desertionsziff ist völlig entstellt. An konfessionellem En a Seien ie dankbar 15 lrmee ibseits von Da einmal diese verfassungsmäßige Aufgabe besteht, Besnmmungen iber das . . 2 k 37 J 7 . i . a. Bestimmungen a, das Verfahren, die fg ier der Grenzgarnisonen sollten etwas mehr berücksichtigt ge genkommen . der anderen Seite läßt es ja, wenn die Mit b ir J fi Schuldiakei d sich darauf vorbereiten. (B . rechts Ka wür 5854 118519 verschl 2 1 41143r11 . . ** 2 4 3 ** 6 1 . . . ar j ,. . 9 346 8 chuldiakei 31 un ich dal borbereit 5 221 3 8. Vel DU Ang ö. ldigten ö chte. 1. Die mili itärischen ne man sollte ihnen Gelegenheit geben, sich für die Framing teilungen des Abg. S chökflin zutreffen, die Militärverwaltung nicht , . . gt ,,, is; ; solche Vorbereit im Fried terließen hre un Pflie cht dernemmen, die Zivil auf der Kriegt alademie entsprechend vorzubereiten. Für die Ver⸗ nur nie cht fehlen, sondern dieses Ent gegen ommen würde das Maß des arbeitet . . 2 1 6. , ö . . ,, ö . q 63 digt. Was der. amin er für diese Be jüngt . des Offizierkorps müßte mehr geschehen. Die großen Zulässigen weit überschreiten. Allen Mahnungen zur Sparsamkeit andes vorzubereiten sie sich aber nicht um Reden im Die betreffenden Be ,, . e,, y . ang it hat, lann die Bed denk n nicht zerstreuen⸗ Der technischen Forff schritte, die gemacht worden sind, konnten gar nicht hat der Kriegsminister den Hinweis og ent gengesetzt, was ein . um das zrteigetriebe nmert Das ist stwahrscheinli 9 viel mehr Mißgriffe vorkomme Dauptmangel, 1 de . n r Eh . anhaftet, ist, erreicht werden ohne geistiges Zusammenarbeiten von Man ssche ften unglücklicher Krieg wohl dem Lande kosten wurde. Mit solchen 6 , . , 2 . an , ,, , s Gott verhüten möge, überha ö. daß sie aus be verabschiedete Offizie z eric sitze iz eine dap 31 8 ; ; ; ü . 1 ie Aufgabe der Armee, und ich glaube, der Erlaß versolgt teinen— wenn ein solcher Fall, we r, ö 1 rabschiedete izterl ) Gericht itzen. und Offizieren; eine Erziehung zum Kadaver geh orsam hätte dieses Argumenten lan n , den Abstrich zurückweisen. 6 ewisse Gouverneur ö , . At 1 ; . 3 . 3. 7 in unft vorkommen werden ĩ 6 wor zo j de ) 1 Und das t treten soute in Sutuns =. .

.

müssen

Frieden vorbereiten, und ürde habe, eine Pflichtverletzung sein, en, was . gegen Aufständ

Grunde besser solch ausgemac

l * L

9 59 5 89rGßo 5395 Rr var 835 6 9 9 4 92a*Y 1 1 P . ö Ai 1 iegt die grohe 8 ( fal r bor, daß Pp litise che e o mente bei en Nesultat nicht zuwege bringen können. Wir mi üssen die allgemeine stellen, die wi in der Ke ommission j treichen wollten, betrachtet das Vo anderen Zweck, als ie eine S ide iehen, ur 1 ? . Entscheidungen der Ehrengerichte 6 influß gewinnen, und d iese Ge s ahr Durchführung der allgemeinen Dienstpflicht wünschen. Die Bevor als S inekurer n, in sie kommen Herren hinein, die großen Senf meiner Auffassung m; . Lebhafter Beifall rechts und Der Her Abgeordnete hat bemängelt, daß der Passus zusammensetzung der, Ehr engerichte besonders ringlich. i n g der Uleberzähligen ist vom Uebel. er Dienst im He soll n, mann wen , , . 6 . . 5 lung nan n. n ,,,, dean an,, Ve rfahren können zur V zern ch tun nicht als eine e L 94 sonder n als eine Ehre empfunden werden. Bie Armeeinferkten 21 z . ö ] 3 gel in der Mitte.! . . . ie w J Existenz eines verabschiedeten Abg. Sch öp lin (Soz.): Diese Rede, die der Heeres . . . 3 ,. Die beider e nd dann auf die Verhä unserer ischen ] Ie ede c daß er dr war. er m Herrn Ak ! 2 / 1e de, . Uchls i nnn ie ener ( Ute J 1 SFurst ; ; . ra orm y ine Herren, ich geordneten wi d, wenn er sich mit derartigen Dingen beschäftigt, viel

zlers ühren. Varum müssen Kautelen gesucht werden, wie beweisen soll, ö braven Menschen die Nati f erg en sollten etwas mel r? ück icht uf die Lage der 23 sanzen nehmen. Mitbürg in der Armee x er ingegang . A . m rti ; be i. ĩ ; il ei sterschied leich uch nicht unbekannt sein, daß in weite iristischen Kreisen

. r. uch bei ö. bür öerliche n Stra wwerfahren vorhanden sind, es müssen kontrastiert ichst mer würdig mit dem Verhalte n der Herren in der der Kommission wird mitunter gespart , nun 9 . , , dinem Teil einer leich n hts ni ittel Ee rwe it ert werden T 'r 9 36 huldi ; h f Fe jrer B tko s . . l Di 1Dimnnmisston vir ; 61 4 num J rauche keine Mahnung, zich vor meiner eil e 1 ͤ . Vene 8 81 u . . 2 . ö. . n. 363 Ange (hl digte 1 11 inen . om mis sio n. * Da kamen sie mit einem Antra 49 auf S8 , . 91 28 leder ge Men. 'rner ke nte 3 Kasern 1b al it. n gespart . . . ö . rr . zr ei 1 1 x zest hen, ob unter dem Artikel 3 der M e , ,. ö. J n n n, r en . en Inspekteurstellen und dergleichen; sie motivierten ihren erden. Se ben an einem Neubau der Unter ffin rvorschule Abgeordneten zu ̃ mu zte doch das Nee ht haben in die Zeugen Fragen zu eg, Es Antra mit threr Pflicht zur Sparsamkeit. Aber ein Wart des R ss ug nu die Sausbeßtzer ö . *,, . t * i z , 6 blick e n , ö icht Abg dn i ve ist doch klar, daß zwischen dem Verlesen eines Protokolls und Kriegs unt! ä ,. die Armee diesen Antr ag als einen Schlag ver e g, Fenn , . ; . ,, kJ . bräventivhaft. ruhe links und Zu 1 noi J Sicher More Kro 3 vv ßbgy r, 3 . . . Ille! —chlaf 9 J 2 1 118 Dy ler L, 1 2 Mlual 11 41 zu Verfügung wie s unter den ebemali ö injährif . ; einem münzlichen Verfahren ein großer Unterschied best . Den ins Gesicht empfinde, genügte und die Nationalliberalen verkehre , , . . . , n handelt es sich um eine apierne 919 ieh g nicht 4 i ; ug ö ö 6. ; ö . 3 ö . ruh rt 1 81 Mmlesllallktdlibn 8 1 hstage , 69 . h. zeurlaubtenstandes beförder worden al hand 4 3 Protokollen sieht man nicht an, wie der Zeuge ausgesagt lagen allesamt platt auf dem Bauch. Ferade der Abg. . , , i reiwillige izieren . nn. ch mache mir kein ande hat. welch Stimmungen ihn beherrscht haben, ob er Kei der Zeugen. müß es auch sein, der den Konservativen bescheinigt, Militärkapelle im Wahlkrei Urteil in 6 aussage gesto ockt hat, nir, Mer Kontingentsherr er ntscheidet auch nur billigten die Rede des Abg. Raab nicht; woher weiß er das? donservativen und ozialdemokraten ih ; Verl ; r,, 3 4 . ; , von de aedien jabenden Lehrern 47 00½ die Quo r igen rte ; e ö h nachher uf, Grnnde schriftlichen Materngls. 97 ann hier von einer Der Abg. n. wirft uns vor, wir beantragt en die Erhöhung der . 8 56 * Pol oli , , , , . ell . han, , , ö 5 . . ,, . bin, , cstebe n 36. ce migle 1 sywrwo⸗ Hor hg9II J. Fühle 2 D 3 . , e n. c n⸗ 21 J J. P 1119 1 1 11 1elbil 1 as Y eel itatton U eserbeb 1 1. . 1 DI J 1 21 4 . e ; 2 ü ; 4 ö. ge. sabinettsjustiz . ö er Abg. Gothein hat empfohlen, einmal Mannschaft slöhne, kümmerten uns aber nicht um 5 Durchführung. sineingetr igen, „haben in unseren Reihen s z ö ; ö . ; 15 tehen, so ist es nicht zu verwundern, daß sie hier einmal so zu sage Ratschlag 8 2 des 06 binettè 8 De 5 2 srro 3 NR . 8 3* 22 ise r. n n,. 1 9 abe 1 Unsere Mell el ; er hier ein ö. Sieñ ö. he . litärke i. aus dem Etat zu streichen. Wer hgt 65 die Erhöhung der Friedens * nzstärke bewilligt, enossen, die sie enst ö kt deutung gewinnen. Ich. e lieber gesehen amit erreichen ö ir nicht a Es wird nur besser werden, wenn ohne sich um die Deckung zu. tümmern! T Dea ö. ch die Herren . mußten, wenn sie 34 ü aun a 1 immer mehr Statistik treiber um d rag eantworten. . . , rarkigen Frl. ö . ö en ganze , geändert, ein Instanzenzug ein igeführt wird. Nationalliheralen Uns soll die Kritik Selbstzw . 3 . . ligung handen 56, * . , , man gerade bei ein derartie solch her i 8 eck sein. Wir hab vollten. Wenn es an Geld f der 9 tslöhne (Se eit.) m nächsten Jahre werde ich bere ; Ihnen auch t 3 se haben wollter nn es an Geld für Erl e (anns . 1 (Veiterkeit In chste . , Welt gelassen e. . sich lediglich ins l men l l ; ö ö ; aktischen Gesichtspunkte beschränkt hätte.

3 *. ö. ein gutes urnen 8 8j ö. H Sijeser HMichtung wir 1h omacht ( 6 ĩ r ö ? ehrt er, er rg age ; n Uinte sch Jie d nach Dirler M ö Kw . . or . 3 z . a , 2169 * 14 80 HS 3 13 auberer 15 8 le . z . . 1s 4 j n y J Gesichtspunkt h der letzige kommandier 1d e Gene 411 10 unverdorbene inge verließ von unsau iberen Kamerad

vor h Spi zitzfind auf

dahin wird das ehrengerichtliche Verfahren immer nur ein Ver das wirklich nicht notwendig. Führen Sie doch durch, was wir an fehlt zraucht man ja nur e ebe um einige Pro zu er iese Frage zu ö zer ich Ihr on 36 . ö. ic 5 ĩ Il 8 * 9 ö. ö 35 ? . ö 1 diese Gra ? 0 en. ins Gdbel Ann 16 hnen ( fahren sein, das ein gerichtliches nicht genannt werden kann, vernünf . Forderungen aufstellen, und wir gebe zhnen all mäßigen. Ber Kriegtzuintster Fat an ge ö r* 11

hrens entbehrt. Eine unser Agitationsmaterial preis. Uebrigens, daß Sie Herr für ben Mllltärdienst wünfchengme

aller Kautelen ein es gerichtlichen Verfa sei, aber abgelehnt R 8er 196 16 ro e 894 ** * rr: z * ö ) e J ö . ; ( aber abgelke 5 Aenderung läge auch im Interesse des ffizierstandes selbst. Dr. Osann, als Nationalliberaler sich erlauben, sol che Bemerkung guten Turner eine kürzere Zeit dienen sollen. Das ist s hat in ; .

Sf vergiftet

Gbensor zenig ist 18 bei unseren jüdischen Mitbürgern der Fall ; J ö. . ö ĩ benf s 234 . 1 e, sichtigt und die Sache sofort redressiert

ch z 3ch i Bere 2 Dor 5 er 43 2 24 s , . z 263 . 1 ö . Ie . J 16 1 2 3 R * 290 8 5 . 8 2 x 89 S r möchte noch übergehen u der Erörte Ung der Frage, die eine gegen Uns zu machen (Große Heiterkeit rechts) . Lachen c J Der Kriegsminister Wehrordnu 6 die Hand da mogen ie nun

1 ; i ĩ Berlän erung der Debatte veranlaßt hat. Der Kriegs! ster he techts i die Antw var hun , ) . . 3 . ; ö e 6 sz P Der Herr geo zt, ö. zurü tsetzun der u sei unn 3 . . achte. ist die Antwort r , m. Die, Rechtslage über die Be Abe ausnahmsweise tüchtige Turner zu berücksichtigen stätige ich noch einmal ausdrücklich: antisemitische Regungen sind au— HJ w; ö 9 .. , 3 ‚ᷣ‚ᷣ,,, lng. s laun sich förderung von Juden zu Offizieren ist klar genug, Wem n aber die es würde auch die Zahl der Fälle vermindern, wo die Schüle ; ; r Armee rh anden vnn der vußt. gefragt, wer der Mann wäre, der in Be diesen 9 ) de w dieser r d ; der axis de . Militärverwa ing 1e 8rꝛ 1n j ß ö * 15 3 . V 5 , , * 111 ͤ Un ( Drhand bi ) De Un vußl. . 1 * 1 31 ö 8 * z wo . , nd ag in 63. Prapis pon den be Militärverwaltung auf die Erziehung, im Hause usw. hinweist, höherer Lehranstalten das Ginjäͤhrig , . zeugnis ersißtzen. ic . Jcjterksit hat. Den Gefallen will ich ihm tun und den Namen nennen. teiligten Kreisen du rchge efüh rt wird. Der Abg. Raab hat eine so ist das ein Herumreden um die Sache, die ihrer nicht , 9 1 Schulstund dirk . musti⸗ . Wunde Sie eine Herren H ,

10 3 2 Gyoßk . 3 , . J 2 ine. J 2 =. . 2.1 2 8 J J . 1 2 16 . 2 eL 1a ß Db 166 J 11 1111 . ; . ö . . 6 ö Fei us We *. Im übrige allgemeine 2 ebatte über . Judenfrage inszeniert, und zwar ohne würdig ist. Ich habe ja eigentlich keine ran l fun für die indheit ein, wie die Statiflik über 1 Hern 66 gent r einem Volksheer müssen doch Be ungen färben e e . tig . ür 5 8 or 1 zer ongorr 80 X. n secBrvs 1 . ö ö . vlKe 1 . IL II 2 XV Un . ö z 61 ö Mjlitzrperwalstitna Siese Sache zurz lichts an. n

Gr und. Was er 1j Witze gegen die Judenschw ächen ange führt hat, südische 2 zourgeoisie mich ins Zeug zu legen, ? hre geiz . en zeigt. Der Minister si ollte ; sportlichen Verar i g ingen 83 ke vorhanden sind, und daß sie da sind, werde S D ilitärverwaltung . 66 -. . eit 9e ar nichts ar Die

war jedenfalls nicht ge . o er nsth aftes z Pro ble lie. elner daß ih re Söhne X ffiziere werden. Für uns ) naßaebond möügl;— 4g * orm ; un terst ütze n. hat ein s zurũ c ksetzung ) 1 9 r 1 . suchun r wird vom zivilgericht geführt, und die 835 2 9ry 5 Bror ) 850 . ö C R 911 4 wir iber 11e ß L 1IIbPbgIlehs DU und 1 9 1 ückse zun aus . r am vorigen 3 eu ung r ; t

. entgegenzuführen. An die Stelle rr . ger Erwägung darf nicht daß e nn verfahren wird. Reserveofsiyiere sind vielfe aats⸗ onfessionellen Gründen gemi hh: lligt. Wie steht 3 ö. mi d Vorgängen 6. 6. ; n. ich vom K 4 in Leipzig hab leidenschaftlicher Haß treten. nsowenig dürfen einzelne Vor Professoren usw. , die Recht und Gesetz r ollten und urückfetzuna aewiffer Sz ; Praͤparande f . ö 4 [ aft urufe links.) Deswegen ist es ja auch so schn dagegen ö. ̃ chse k 6 kommnisse verallgemeine rt werden. Der Hinweis auf Voltaire und 6 genieren, den = Sozialdemokraten Ungesetz it 56 Sston bo n J 6 seine Kamer nden troß ö. . Gewiß, ich mißbillie je sie; auc ch arbeite an meiner Stelle ersuch ig wa noch nicht

3 . 9 . ; = 9e sel ( el ( (hwel Arl . ] e Ka ad tz gute er . ; . . . andere Männer ist nicht stichhaltig. Auch Mohammed war ein ge zuwerfen, und alle diefe Leite handeln gegen das Gesetz, ind ö na br, rn, , 5 * ; w ,, dieser Richtung hin z ch . Abgeordnete hat weiter über die 5 w , 124 2 8 B. 2 ö . . nbelnd geg 96 mn 1 ich best ert worder ind. as ffizierkorps macht il daae r aber den Erfolg 6 Richtung 1merre T

waltiger . asser. 1844 war Bismarck 32 Jahre alt, sein die jüdischen Aspiranten uri ckweisen. Sollte sich denn wirklich unter fandesunter j r Reg deur hat in dieser Sache . Intisemiti ü ö. ,, ,, . 2 ann, un, er, dnn, n damaliges rteil gegen die Juden kann deshalb auch nicht angezogen den Tausenden von Aspiranten nicht ine ö ö,, , e ,. nanzgeur he m dieser Sac ehr schwer. Antisemitische rofsiziere ö , . ö. . J gel 16 * lan des auch nicht a gezbgen 18 von A anten nicht einer sinde 1, l . ; ne Uacht e tein ndere Beho de . An diesem Punkte u . . d 6c tsäch ich ucht. ani 3 kenne den einzelnen F ill noch nickt n ar ll ) wird . rvorals scha J C8 1896 habe] 1866 I ( . . ö z . 18 uäler ien, ̃ Liß ndli maen in 9 een zun

9 .

. ein Machwerk

werden, Er hat 1869 das Gesetz über die staatsrechtliche Parität ie zerwaltung wäre ö im ftande, Remedur zu schaffen, de g, eren, Ber, nnn, ,. et. S prochen at. hct ga, . el Glaubensbekenntnisse gigen ene n 1. In der osterreichischen 9 egsmin iister hat illen nicht, man oben nicht, daß Lommandeure? Der Krie— ann,, . . . 3 , ; ö. . . ? einen Augenblick ein Vorgesetzter darüber im keine Auskunft geben. Aber aus seinen Ausfii ru igen Irmee sind die Isrgeliten bis in die zöchsten Offizierstellen wieder Juden glefervehfftziet werden. Das Wort „ich mißbillige 3 führ um das Vertrauen zwischen Offizieren und M iunschaften ,, n. veifel sein, daß gegen derartige rsönlichkeiten a ungeeignet für entnehmen: s war denn der Grund der Vorladung eigen JJ . . Qffüieren gibt es icht weitet. Ver Kriegsminister kann sich de icht beruf Diesen Willen haben gewiß die oberer Instanzen, aber in den mier n a, , wäre. zweifellt „, gegen den Reserveoffizier, der sich nach seinen 6 itt ban ngen worden, daß der Kommandeur eine solche führungen nicht richtig benommen hatte, . prechend ĩ Herren, Zie kommen Venn man handeln, s eugen vorladet. J Fine unangenehme Sache, wie ic ohne weiteres Jeder deutsche Offizier

betonen fühlt

31 Juden. Italien, England und Frankreich haben doch auch die daß die Offizierkorps felber entscheiden den geg renitente Instanzen ist es ganz ander ch habe feste Ueberzeugu 6. . J . . o . 6 4 se⸗ *. . 2 . k . . 1 e 11e! (. . 11 S ganz dn 8. Dt . e]1t el zel (. Juden zugelassen und damit doch auch keine ungünstigen Erfahrungen Soldaten geht die Militärverwalt ung energisch vor. Man beruft niemand ißhandlungen irgendwie billigen oder vertei ; wkönnt 9 6 8 8 o 859 do . Cs 37 2 oro * J. ; 8 5) 3 2 ö 2. 2 ; : . 5. 1. ö 94 H . ö z r 2 1. 6 tz ; ; 6. z fannt ĩ gemacht. Sind denn die deutschen Israeliten aus ganz anderem sich hier auf den Volkswillen, den man son ier mit Füße itt. Ich habe um so 'niger begreifen können, daß die n! große man fugnis Vol; geschnitten wie die Israeliten der übrigen. Staaten? Ist denn sonst die ab pern ung gegen Juden so groß? Doch wahr dieser Fälle auf der Rechten Heiterkeit hervorrufen ko innte Cel J 3 den Freiheitskriegen haben 16 Israeliten das Eiserne Kreuz haftig nicht, wenn ein Offizier ein Rebeklchen heimführen und after Widerspruch rechts. Gewiß sind die Mi h andlungen Au jalten. Es haben . Ermittlungen über die Judenfrage in der sein Wappen per olhen will. Dem preußischen Adel kann es nahmen, und ich weiß, daß Mannschaften und Dfszere mitein de z 91 3. btia! rechts Ko r, sind die Mißhandlungsfälle . e stattgefunden. In dem Bericht der verantwortlichen Militär nur gut tun, wenn er durch jüdisches Blut aufgefrischt wird. „Kameraden im Kriege verkehren.“ Ez muß aber 4 ch . recht wisser Beziehung doch ruht. (Sehr richtig rechts) 2 ,, . . behörden ist aus gesproe ten. daß die Juden im preußischen Heer sich Der Abg. Raab hat ein antisemitisches Wirtshaus mit dem zerhältnis zwischen Heer und Volk bestel n, . en, . it einer großen Vollmacht ausgerüstet, trägt damit 3 . ich mit aller Schärfe noch einma n 1 28 Ir 6 r 2262 . jhror . 7 5 v ; in . 44 ö 8er nn ö 1 et hell- 5411 Led ; ö . 8 ; ö . . ; fi ] ĩ 'rartige Fälle rge ; zerden in K rig und Frieden bewährt und in der Erfüllung ihrer Pflichten Deutschen Reichstag verwechselt. Die Antisemiten haben alle Iksheeres irt, daß alle konfessionellen und K rrschied ntwortung seinem Allerhöch jegenüber ekt dafür, berührt, wenn ihm derartige Fälle vorgehalten ward nior 1 ö 6 or 59 Ro 373 338 s Re eenrꝶ 2 J 8 ö = * w 2 12 / . 0. 61 —1 4 edit 811 ? Iwo E * * ö. . 2 54 * 171 sei ( = = . e niemandem e, een haben. 1370571 haben 373 jüdische Sold aten . nachgemacht, die sie den Juden vorwerfen. Die den werden l Yeere verfe e , Der Kri iegsminister müßte mit noch mel . ü g OSvfßezarkarns ; mseinen Teilen richtig e n , , . t ist auch jeder deutsche Offizier an seiner Stelle bestrebt, das Eiserne Kreuz oder die entsprechende militärische A luszeichnung wohl noch die gleiche Befahigung zum Befehlshaber e ie der Energie , in, damit solche K en verschwinder A i ,, , . nul Offizierkorpt . k . VJ . * . en, die nergie vorgehen, damit solche Klagen verschwinden. ber von nd , Richtungen hin seine Pflicht und Sch uldigkeit unangenehmen . n Bundesstagten wie den. Zähringer Löwen und andere preußische Abel 16 gezeigt hat. Der Kriegsminister hat uns ezug Begriff eines Volks zheeres sind wir leider noch weit entfernt id nach allen Michtun. ; ; zj er Abgeordnete braucht mich an meine erdammte erhalten, u. a. üher 100 jüdische Offiziere. Es steht also fest, daß auf das zitierte Flugblatt eine gruselige Geschichte erz Wer f ö l 1 und außerdienstlich Mann aber elne r Ve Abgeordnete rauch n an elne '. rdam l . * 91 2 In ichs 9 5 5 * 842 SFisorrme Fron: bo . vo J ; 9) ö 50 8 2 1 . 2 9 1 12 * . ö 51 66 4 . ] 1 5 Schuldi eit jar nid zl nel e avo! re 87 gesch ] ö ? n ansehnlich Zahl von Juden das Eiserne Kreuz bekommen hat. der Mann, der in den dunklen Wald geflohen ist, wo ist der Mann? Preußischer Kriegsminister, General der ., von solche Verantwortung aufladet, dann muß man ihm auch die ent Pflicht u Schuldigkeit gar nicht zu mahnen (bravo! rechts); g J, Darauf kommt es vor allem an, daß der Grundsatz des Gesetzes von Warum nennt man nicht seinen Namen (Zuruf), wo ist der Wald, Heeringen: v er. geben 'kann unmöglich dem Kommandeur von ich tue meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit auch obne seine i, , 1 86h den auch der Kriegsminister hier betont hat, hiernach nicht wo die gruselige Geschichte passiert ist, was ist aus der Unter chung k . . . sprechende , , n , nn, ö oder nicht. Ich Ermahnung. (Beifall rechts) Gewiß sind solche Fälle, wie sie hier Am Schlusse sagt überall durchgeführt wird. Bei den ge tauf ften zuden findet man hera igaeko n? Hier Beh za re re, wor , , , , 2 Meine Herren Der Herr Ab Ko osch hat mich zunächst an die oben herunter befehlen, daß er einen annehmen 1 oder nichl. ch me 1g. tel ö. 5 66. s ö ö ł zabe wäb 8 usgekommen Diese Geheimnistuerei verstärkt den Verdacht ĩ ; z d . , , . 3 . erg . ig tuen tstarkt den Ve J. . n, , x ; . = ; ; . ; Fall hier eingehend vorgetragen, vorgetragen werden, sehr unangenehm, und namentlich solche Schinderei Ich habe wahren itari ; f . kei 1 . 8. Di . Tatse ge, el e eis räftiger als alle ed sich auch hier wieder um eine Spitz ele i h andelt. Sie täuschen S) arse amkeit erinnert und gemeint, daß im Etat dapon eigentlich habe . am vorigen 1 Sonnabend einen Fall 1 6 we gern nn x ö 9 . . Pied 6, illi 4 Ei ne schã irferen 5 und 2 lbschen gegen den kilitarismus e high. din zel a e. Die Kath lit en haben Anlaß, für die ehrl liche Durch⸗ sich, wenn Sie glauben, daß Sie uns mit so lchen Mittelchen schädigen zurzeit noch nichts zu spüren sei. Ich will mich auf längere Dar— den der Herr Abg. Gothein die Git te gehabt hat mir vorher zu geben, fälle sind auf das allerentschiedenste zu mißbilligen. , , e. . ö. . 2 iriten n 11 ö nya ß r 286 142 2 y 1 9 J [ 22 1 23 * g j . . 5 9 2 R enha J ) ; . führung des erwähnten Paritätsgesetzes einzutreten, denn auf diesem können. Wir sind im Vorm arsch begriffen. Der Erlaß Bissing ist l ht lasse . . 3 , d, m, ö Jahr auch hier im Reichstag vorgetragen hat, den Ausdruck will ich heute darüber gar nicht gebrauchen. Aber das darf sammen 10 ̃ selben Gesetz 2 auch ihre Existenz. Wie die 6 so könnten also nach der Erklärung des Kriegsministers eine Mobilmachung egungen nicht einlassen, sondern nur darauf hinweisen, daß der Etat den er im vorigen Jahr auch hier im Neichs ad ,, ich die Augen darüber nicht verschließen, daß die Mißhandlungen iyi settůten die auch morgen die katholischen Ordens männer und Frauen, die katho gegen Unbekannt. Der Minister sagt der Passus gegen 9. von 1911 abg esehen von der Heeresverstärkung, die ja doch eine Fall des Reserveoffizieras ziranten Dannenbaum. Meine Herren, a uns do * e 55 en zurückgehen durch die Bestrebungen ,, f. . 6 ,. ; ; . . we, g. . . 3 3. . 21 a9U, z. J ; - ö ö s * 16 1 ache pr Bio ] 2 s * 6e itsach ) dau nd z Uc L ) 1 Uligtell lischen eamten, n ie die Katholiken üb erhau⸗ t, behandelt werden. Abgeordneten sei gestrichen; der springende Punkt ist aber, Ausnahme bildet gegen den Etat von 1910 ein Weniger von (nach links) haben darüber gelacht. Aber mit rachen bringt man die ir der Armee ta chlie L ö. x 1010 h i , , ,. z üi n, een r r . 2. wir, die i. , . die , ,, . ordern, f daß ein preußischer General überhaupt einen solchen Passus sich 4469 946 M aufweist. (Hört! hört! rechts.) Jeder von Ihnen weiß, Tatsache nicht aus der Welt, daß alles, was dieser Derr behauptet 1896 hatten wir noch O, 95 so, jetzt , h J. ö t , g ; . . Pflicht und Schuldigkeit tun muß, mit besonderer zereit, uns uneinge chrän auch für die staatliche Gleichberechti erlauben und Recht und Verfassun 6 J 3 . ‚. l l 918.) ö 2 , I 9 . s Be Miß 8 fa sso 18 vo 1896 bis 1910 um ; zurüc geganger eine Pflich Un Sch un z, mit beson . ͤ d t laul . a g außer acht lassen konnte w . . J, . ere, 2 Mzrt! rechts daß man also solchen Ge esuchen Mißhandlun 16falle sin 1d von 8 8 75 83n 98 , 5. w gung des jüdische n Bekenntnisses einzusetzen, eingedenk der edlen Glauben Sie damit die de utsche Arbeiterbeweg jung lahmzulegen? daß der Etat von 1910 gegen den Etat von 1909 bereits ein Weniger hatte, falsch war (hört, hört! rechte) w J 1 in. kw Das ist schlienlich ac ein Erfolg. Es muß natürlich noch ce: ust zu uns kommen. ein, meine Herren, so lange Ihre Presse Worte, die Kaiser Friedrich an den Fürsten Bismarck richtete: M nan ir bie Offiiere? nir aufwies und ebenso, daß der Etat von 1909 bereits sehr sparsam auf zer, die frühere Einjährig . 3 . 5 mie d ieder artige Artikel bringt, können Sie sich darauf nicht berufen. Es ö ie Kaiser Fr marck richtete: kan kann die Armee lahmlegen, wenn man ihr die Offiziere nimmt, ; wee, , n sehr sparsam a gegenüber, R un hier vo zrden, gewiß, meine Herren; aber ich muß mich leider wieder. derartige Artikel bringt, tönen Stele 6 Der seit Jahrhunderten in. meinem. Haufe heilig gehaltene aber die Arl belterbewegung nicht. Der frühere Oberleutnant gestellt war. Ich meine, diese 3 Jahre müßten Ihnen den Beweis bringen, eine gewisse Vorsicht haben muf Was soll . , , gewiß 3 ilt lei 26 el, sondern sie enthält fehlende ist ja auch direkt die Absicht von Ihnen (sehr richtig! 2. e oh ; . a a. ö allen en, Unter Gramm wurde als, minderwertiges Element hingestellt, gerade geben, daß die Militärverwaltung ehrlich und redlich bestrebt ist, sich der Zentralstelle aus . Soll 6 660 Zeiner Majestät befür⸗ holen die Armee enthä 13 . ü ament. Da Liebknecht hat es ja ausdrücklich auf dem soziald emokratis l anen, welche Bekenntnis sie auch angehören, zum Schutz ge wie der Oberst Gaedle und andere, weil er sich eine s ; . r ö t M ö , , w 1 n r au x wo S 3 . , ö c eine . an. D. . ö ö arüber berichtet wird, trotzdem denschen und Mense 3 w iche n. Ein jegl licher unter ihnen st ht meinem Herz en gl feich nahe Kritik gestattet hat. Was ist es für eine Art von der nach Del Decke 31 strecken. (Sehr wahr! rechts.) worten: trotzdem da unten in d P ist t t n er ko imt all ding . an. daß ei inn al eine Mißhand dlung eintritt; das in Essen 1901 ausgesprochen . Im Ubrigt 2 ? 261 161 . ö * . w n 2 2 .* F r . 1. KRsJ-Kter Reite dem mr es ĩ— 8 vor, de 11 z 3 6. haben alle gleichmäßig in den Tagen der Gefahr ihre volle Hin württembergischen M ilitärverwallung, jetz die Schulzensur die es Auf die Bemängelung der Forderung wegen Weilburg will ich der Assessor Dannenbau m ein hien. Reiter ist, ö rot öde . 5 9. f icht = ir mit Schwierigkeit ganz ül ö. en. Ver Proletariat den Kasernendienst verekeln. roy cg sf * f wi 8 * k 5 89 d 5 2 8 R 4 3 . ö 1 * 2 . * * 3 1 * zrnwrois 2nd * 2 n 9 1 ' 16 2 , * 2 9 gebung be ewährt. Dieser Kampf wird uns stets auf dem Platze finden, Mannes e, ,, . Sie haben ihn doch in das Heer heute nicht eingehen; das kann ja bei der Beratung des betreffenden von der Kommission in der Prüfung nicht hinreichend 1 . ö, . sind ehrlich und redlich bestrebt ist also der Zweck. an ̃ ; . . ö ö 1 e , ga. n . . . . ö. Y 1 . . 3 * ( J 3 oe ? 2m 2 i 645 3 Sz fz hr 8 . v J C 8 ,,, . gute Kampf für das Recht und die Gerechtigkeit. eingestellt; haben Sie denn da die Schulzensur nicht angesehen? Titels des näheren erläutert werden. hat, trotzdem soll er zum Offizier gemacht werden? Dann liegt die lassen Sie sich aber 2. V . Ich glaube, meine Herren, das sind Beispiele genug. Ich glaube Abg. Dr. Osann (nl. ): Die diterte Veranlassung zur Zurück 8 war das 2 Armutszeugnis für die Armeeverwaltung. Der Herr Abg. Kopsch ist d feher zur ick . zeit zu ernst. (Zurufe links.) Wir haben solche Fälle einzuschränken! . , nnn, . 9. . , nahme unseres Schlußantrage war die, daß wir eine so verletzende je Behauptung d 25 rie z6ministers, die ganze Armee verurteile dle ' der XV err J . o is ann wie er , n gl. auf den Sache doch anderweitig gewi 5 . t ) Offtzie ste Hen Was geschieht un in dieser Beziehung Ueber jede Miß⸗ ich brauche das nicht in die Erinnerung zur zurufen, was mein er und verhetzende Rebe, wie die des Abg. Raab, nicht unwidersprochen Haß ber r un, . in dieser gige neß el lein Geltung be— Erlaß, den ich über den Verkehr zwischen Offizieren und einzelnen die unbedingte Pflicht, nur solche Persönlichkeiten in die ö vaf h H t ird (eine ziemlich eingehende Nachweisung aufgestellt, Amtsvorgänger im Jahre 1909 von derselben Stelle hier vorg elesen 8 X j gsgehe e ) Sen , , ; .. 397 ! p 3 z ö 3 z * ; S zeifellos zu —, die da ür zandlung vird eine z k . . . . ö x . O 22. Sentem ber ins , gehen lasse n , Es waren Vorwürfe, die mit anspruchen. Wenn es der Fall wäre, so wären die Mißhandlungen Abgeordneten habe ergehen lassen. Ja, meine Herren, die Auslegung, hineinzubringen und dem stimmen Sie zn ifellos M c z ; 6 . . h sdigten enthält, die parteilichen Offiziere und die hat aus der sogenannten „Jungen 9 vom 22. September dem 3 ve , . versehen ,, 6 denen ja , , . was tatsächlich nicht der Fall ist. (Der Redner führt die diesem Erlaß hier gegeben wird, leidet natürlich unter ziemlich geeignet sind. Das ist schon eine Pflicht unseren Mannschaften die den Angeschuldigter pi NR weh gen 4 gen von jedem wo speziell von der „Hungerpeitsche' die Rede war und wo neue Tatsachen überhaupt nicht hervortraten. Sie stellte sich an der 9 Anzahl von Soldatenmißhandlun z ö . ; ffas der tren Inf . , . , aht ede davor ö. f e ; t 8 e sic ̃ Anze 8 gen auß Glogau, Ostrowo, 3 . ; Selk. use is en; ö . . . oe enn, , . 6. Auffassung der unteren Instanzen Schilderung des Herganges ! . . Nate ö Hand antisemitischer Schriften auf den Standpunkt, daß wir es bei Krotoschin, Rastatt und Minden an.) In den letzten ein und zwei 961 ne,, Helbstverständlich ti mit dem Erlaß nicht gegenüber, und wenn wir nac ir. einbringen oder befehlen Korps an Seine Majestät. Außerdem werden dem Kaiser die Akten die Rede davon war, was denn das Vaterland für ken Jähn. . Stagkebürgern zweiter Kaffe zu! tün haben. kenen Nähe dhl ige fich, daß in, bestimmiten sichsfschen eg: mentern bi gemeint, daß jedes Gespräch zwischen einem Offizier und einem Ab— Ungeeignete von der Zentralstelle aus ö . pfüichtverlr gung äber besonders bemerkenswerte Fälle sofort vorgelegt. Darüber hinaus demokraten bedeute. Ich glaube, das beweist, meine Herren, auf Grund ihrer Geburt und ihre Religion allein schon nicht Sold atenmißha ndlungen sich ö W eordneten verboten we oll Heitere; Wi reo 9 8a 9 yi inkämen so wurde das eine 0 ß ? 36 g . ö ö . . 5 Teil das Materia 15 9 9 hen 5 die Kaserne e andlunge —ĩ in grauenerregendster Weise mehrten. 9 er rden sollte. n , Fie wäre denn das wollten, daß sie hine . Hier den richtigen Mittelweg ! werden von! Allerhöchster Stelle in einer großen Anzahl von sonstigen ! schwierig zum Teil das Material ist, das wir heute in die Ke

nun man nicht anders

as ist doch ganz klar.

ka

. ; *

; auf der unser die 3 D

Offizier korps in ge 1 H; 1910. Vll

2s Militsr

des Militar

*

LUA ll

Erscheinungen in der Armee abzuhelfen,

enn wenn

9e Weise

1

die Ieicßke Merech tig v9 ** m,, 2 ö L. , 9 1. en. k ? / 9 l o die gleiche Berechtigung wie allen übrigen Staatsbürgern zuteil Ganz besonders schlimm seien die bei den Oschatzer Ul lanen, soohl I möglich? Das Offizierkorps setzt sich aus so viel Lebensschichten zu⸗ sein. , elt. Zurufe links.)