1911 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

und Hugo Nothmann II. in Breglau, klagt . 3 zen Kläͤ illi s ö s s : si o Noth Breslau, gt gegen 106,34 an den Kläger zu willigen. Zur münd— Gesuche um Uehersendung der Bedingunf d de aufn Gir; 1 h n . , ,,, . Ye end der Bedingungen sin , 8. n, , , . zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ an das Annahtneamt der Werft zu richten. 66 ker 3 en,, . 6. in er en, ; ing Nr. 58, ul ger klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Bestellgeld nicht erforderlich. F LJ ;. 6e . 1 ! 6 Behauptung, daß der Beklagte die am 1. Ja— 8 Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, Wilhelmshaven, den 25. Februar 1911.

2 * nua und 1. Februar 1911 fällig gewesenen Miets⸗ Zimmer Nr. 309, auf den 4. Mai E91, Vor⸗ Beschaffungsabteilung 1 dertaiserlichen Werft. . *.* 7 2 9 7 9 belräge für einen im ilägerischen Häuse zun Jahre, ,,, be, e e . 2. ö 6 ch 1 S 21 ts ee n if, , . nge e ne feen nsewaltsf. b6 / 67, den (1036383 Verdingung. zum Deut ch kn Neichsanzeiger und Königlich Preuß i gen lla anzeiger. 325

! . 1 96 . * 3. / 8 6 16 r 9 1 9 Februar 191 1 Vle Vi serung des B 1 arss de ́ Werft W 11 helm * . 9 9 gen Siche heits leistung ür vorla Usig vollstreckbar ; ö ff 1 tlich x Zu e us 9 ( l 8 z M W ß 6 ericht zschreib 1 es Köni Ii h eins des ö If ? 3 i ] L f 1 ) ; z l ( . E. 1 J 1 56 , R 8 e d 8 en hav n in chl. es B Ar 5 d * B 2 abt il 9H el 9⸗ 7 * z ' L )

zu erk 5 86 Urteis 3sisnrmfl icht Ir Bashir Die unverehe ich e 5* isc eth Esser i Habe i. W. ĩ ir ,. ( —ͤ 1 . ? ) 3 n i l 9h n gh 1 re Der ire, d , re e ge n l küämtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 23. land an Zement für das Rechnungsjahr 151 soll ( ,, . y ‚Zinslen von 4. 408,583 t Recltrabke ig, d roschbepo liger Rerchtegnwat 3528 . a. am 8. März 1911: Bedarf für die Werft

i den , 91 . . . Pung vastroy 9 on * , , , . 103278 Oe ent che 3 ; A. am 8. 3 2 Bedarf fur die Wer 4. ; ̃ seit dem J. Janiiar ihls und b. von westeren Punge in Castrox klagt gegen den Theglerdirektor l 18 ffenttiche Zustellung e ? rer, unn Wlrischastegenossenschastn.

458,34 M6 seit dem 1. Febr 1911 an die Klägerin Veinrich (Harry, Grünewald, früher in Magdeb Die Ehefrau Heinrich Söntgen, Auguste geb. . ; ö Untersuchungssachen. 2 r 9 . n seit dem 1. Februgr 1911 an die Klägerin Veinrich CY— Unemwald, srü her in Magdeburg, , n, . ; nn gulli ge b. am 9 är; E9R R: Bedarf für die Bau— nter uchunge lach ö . Q 2 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. zu verurteilen, Die Klägerin ladet den Beklagten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Höchter, in Crefeld, Germaniastraße, Prozeßbevoll= ; . . Sedars für dite Bau—⸗ 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O ent 1 er nzet ger. . e n, a r , Versicherung . 8 * / * s 9 * ö 3 J all⸗ 1 nb 18 2. Oc 9 14 9 l * )

zur mi ic Vert J z Rechtsstrei Bz sie im Jahre zer ! - : ächtigter: Rechts Flöoe ö. = (föufe, Verv en Verdinaunden ?) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß sie im Jahre 1919 dem Beklagten 120 46 bar mächtigter: Rechtganwalt Floeth in Crefeld, ladet ; 26m 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Unfall- und. ur muindlichen Verhandlung, des Nechtestreits , a . 2 e Een d, n, m,, zormittags II ühr, verdungen werden. . , ie bierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 3 habe, das Dar hn alsbald zurückgezahlt 63 . Hein ich Sint en, früher in Frefelz, ö D 484 lr gern n Hergen ö Ryo 3362 ö . 3 ? 9 oro 5 21 4 63 36. . 5 ; 5 8 3 3 . s 22 7 9 * ee. auf 6 Mai 1811. Vormittags , 1 und . . önj Erfela h Fg nh h, K . 3 zu h in Helgoland abgehalten. zr, mit der Aufsorderun eine zei e ge⸗ Vaäahlun al sfgesordert se mi em AUntrage, d dvI4 J.-P. . DT as Königl. Amtsgerie vrese e j s n. . . K . , , , ö , enn iir lr ven ne en,, h weck? Vorsegung eines . . Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft 4464 Ber 5183) Bekauntmachun r,, , , , , nn,. , n, nn , Klägerin 1: „bft 466 zinsén Teistung des Offenbarungzeideg. Der Termin ; aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 3 N s 9 53877 14464 Bekanntmachung. . ( * . ahn, an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser perurteilen, an die Klägerin 120. nebst 406 Zinsen zeitung deösdznenbarungseides; Der Termin zur zufgmmen 1, 9 , poftfrei versandt 4) er osung A. von Wert⸗ Fie Tilgung der z igen Bielefelder Stadt⸗ Bel der diessährigen Ausfofung von Obli, Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 181 Auszug der Klage bekannt gemacht. Fit ,, Januar ö zu 66 Zur mündlichen 2 . ,, or He uche 64 , , , ö r 8. . 68 Inn teh i, , Her idr. gandnen' deglabhhlartgruftunt eig OparlaüftJz, zu Ulgenden Alnlelhescheine des Kreifes Templin Breslau, den 23. Febr 9 Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte „Vormittags EH r, vor dem Königl. , n nn, mn gungt 3 A. Allerhochstes Priwiegium von 32 s⸗ 8. ; , n,, 2 1 n , Verhandlung des Mechtsstreitet wird zer Heklagte ĩ 9 , n, e,, das Ann w der B ; . . urch Ank Königl. Preuß. Anteils, wurden gezo sind folgende Nummern gezogen worden: 8er j 86 ; 38 Göga f ö J t8sger j FSrofe 76 J ; 1 das ) t der Wer 1 chten 88 se ahre durch Ankauf. nigl. Preuß. nteils, wurden gezogen: nd folgende NM me gezoge d Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 das Königliche Amtsgericht in Magdeburg A, . Creselb, Steinstt. Lo, Inner Rr. 16, Her n eh n r e il . bboo0?] ah . ö m J Serie I Lit. à lber 1560 Taler 200 EI. Ausgabe. J lbteilung 3, Halherstädterstraße 131, Zimmer Nr. 100, bestimmt. * . 5600? s, ruh ,,, 4 an, , ,. 3 93 Stuck 3 be A Nr. 2 67 71 ß ö s 6 1 9, Ubelrlie ren be * 3 ( 9 1 * 2. V 2 R 10 ö J . 4 ) / 235 U . h , , . 9 N . 827 sämt iche noch um iufende Nummern, 193 Stück. Buchsta e D 6 2 Deffentliche Zustellung. auf den 27. April 191II, Vormittags 9 Uhr, Crefeld, den 24. Februar 1911. ; Wilhelmshaven; den 23. gent 1. j Zur Tilgung der 3100 Liegnitzer Stadtan⸗ Aus der Verlosung zum 1. April 1907 Nr. 18 , . . ö 9. . . 69 ö. Bähre in Jh. 5 s 1 133 272. Hofzimmermeister A v. Prusinowski 31 geladen Kör igl A tsgeri Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft. leihe aus dem Jahre EL SSO wurden heute zu 500 96. . 2 , n e 1 ) er. ! '? s. , ö ö. ; . merme ster A1. v. Prusinowski zu geladen. Königl. Amtsgericht. 6 , ,,. ö Aus der Verlosung zum 1. April 1908 Nr. 2138 ebenfalls sämtliche noch umlaufende Nummern, Buchstabe OC Nr. 64 113 118 201 lottenburg, Ausstellungshalle am Zoologischen Magdeburg, den 18. Februar 1911. . folgende Stücke ger g n. ö 85 93 h . ö J. . 386 Stück 243 253 265 267 282 538 Höss. . rozeßkeꝶposl 53 2 . SHJD5o nrw rt Mn 133 * 5 6 . /// / /// n , ,. . ; . 2 ; 8 : z 7. . 2E 2 2 ö ) . J 2. 81 9 2 5 . 660 d ö 1 3 . . 46 90 2⸗ Di 8 ,, nn ,,, , ,, . / . . 106 ö ö 0 1 ö 16 u eic den 16. September 1910. Serie V Lit. E über 100 Taler 390 III. Ausgabe. klagt gegen den Zimmergesellen Franz Wohl- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 106 155 * 6, ; * 83 185 seld, Der Rmagistrat 197 Stück, und zwar die Nummern: 6 40 77 Buchstabe A Nr. 8 66.

? n J, y. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2x T 2 2 1 ird i 21 ( . 8er Ber 9. k 36 ) 5 1 ( 1 5 7 . er Termin zu a wird in Wit heimshaven, der . R Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafter

*

Preis für den Raum einer 4gespal .

——

emußth, unbekannten Aufenthalts, früher zu Char 3) V V cht 500 4 . Diese Stadtanleihescheine werden den . ,,,, , ‚— 56 . * * eld, 11 ** 1 41 11820 er 2 ö! 9 8 3 8 7 262 ) ; 93 32 u tab C Nr. 41 71 82. J , , n, , ,,, exlau ej erpa ; ungen, Verlosung R von Wert⸗ , , , ,,, 9 t 6 3 6 23 A 36 36 3 356 J IV. Ausgabe. hauptung, daß er ihm ein bares Darlehn in Höhe Der Kaufmann Heinrich Kallmann in Neubranden Verdingungen P . * durch unsere Stadthauptkasse mit n , . 52278 Bekanntmachung. 33 61 939 6e gr 33 sg sz S6 71 733 Buchstaße A Rr. 15 51.

59 5 * h . 5* 22. 8 1 vos Mnor 2 92 33 . ö Eünm di 5 ö zo so Fer ä 2x 2 ,. z 1X1 , * * 2 * 9 * * 793 ** ) 9 . * 6 ö. ö pon, zes n tückhlkar ain 233 är 1811, gaben King. et ,,. a ö 36. papieren. ,, a ö Dernhung Ven. den mft, Allerhöchstem Pripilegium bom PTcico szj os r oh sid Is S3 558 567 3 Buchstabe M. Nr. 27. habe, mit dem Antrage auf Zahlung, ven zoh . früber in Breesen, ietzt unbekannten Aufenthalts, G6 ö ö diefer Stücke guftzart Rests aus frühen Jahrfn. 19. Sktober 158 ausgegebenen Anleihescheinen hh So6 „öz es hf gs2 958 joi6 1017 1615 Buchstabe C Rr. 7 36 t 76 nebst 40,0 Zinsen vom 25. März 1911 ab. Es ist unter der Behauptung, daß er ihm gus Waren— Zum Verkauf von ungeführ 2h go0 K Rechnungs—⸗ 82651 Bekanntmachung zum 1, April 1908 gekündigt: O Nr; T5 über der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden 1050 16066 1067 1074 1085 1688 1 1604 ; Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Senmwin zur mündlichen Verhandlung. des Nehts. ö ,, . . ö arr. 1 ,, 4 . Kern bert; , ä, der an. ä. da, Mt. borgenommenen Aus. 99 . * 6 folgende vorschristsmäßig, ausgeloste Stücke zum 1301 1356 1259 iziz 1315 1518 1369 1. Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins streits vor das Königliche Amtsgericht zu Char, Yetlagten zur Zahlung von 2b, bd „6 nebst 4050 un , findet Termin am losung von Obligatidnen der Stadt Siegen 8, w de, wiegntt. n unt! n nnn, , nnn, 1393 1407 1425 1501 1514 1521 1552 1557 scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April 5 Am Birra 2 3 * 1 8 . . 19 21 , h 22. 6 9 * * Nor. 3 * 5 . 1 2 * , . . 8 . . 1 3532 14* 6! 22 2 ; 8 ͤ ! 9 . 3. ; loltenburg auf, den 28. April 1911, Vor- ,, . Dar k zu verurteilen, ihm , . , . k 11 Uhr, h, u, . Ver. zur Abtragung der sfädtischen Anleihe aus 1885 sind Der Magistrat. Buchstabe A Nr. 33 47 76 und 80 über je 1585 1660 1612 1620 164 1668 1911 ab an die Kreiekommunaglkasse hier ein⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das waltungégebäude zu Czln, Homnhof 23. Zimmer 29 folgende Nummern gezogen worden: 53226 2090 J. 1775 1776 1782 1791 1826 1830 zusenden und 3 Nennwert der Anleihescheine in

Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag

F ffonf l l ichs e , Fe,. 8 n , nn 3 . ** ,,, r, . r ,, . s Gi, gn ] * t . ö. 3 e let . . . . ; ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur statt. Die Abnahme der Papiere muß in der Zeit Lit. A Nr. 23 83. zur Tilgung der B Y Liegnitzer Stadtanleihe Buchstabe R Nr. 134 über E000 s. 1915 1992 2039 2040 2052 2068 vom Kapital abgezogen. 3 Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der

MIME X —1

2

z ) 7 7; ** . s von . 8er ; 291 13 98 71 owir kt 1 19 1 ö ; ö 7 . g 50 vac 282 Rar 32 ) . * bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der dom 21. bis 28. April d. R. bewirkt werden. Die Lit. R Nr. 116 251 269 272 302 362 408 434 aus dem Jahre EsS6 wurden heute folgende Buchstabe Nr. 281 336 363 über je 500 . 2143 2154 2158 2170 2193 2198 * 1 9 * 6 * 9 * . X . 1 1 * 1 C11 11 .* 17 19 C S&R. II:32 ** ö . . e y 23 3r 97 ö. sokęo y 10 a5 584 re ,, . 1. 3 . . z z . i. . *. ; . 9 ; . ; ,,, des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 43. Vormittags 19 Uhr, geladen. Zimmer g*, eingesehen und von dort gegen porto⸗ 735 751 759 770 757 S0 zis 345 s52 S877 8585 Lit. C Nr. 22 126 263 371 422 à 500 9; Lodemann. 2456 2468 2479 2485 2498 2523 ausgelosten Anleihescheine auf.

21 ? F zeklo 8 ß 3 unis 1 j zer sbeding 1 s⸗ 8 . 3 z . 3 6 . 1 * *. . 7 Charlottenburg, den 322. Februar 1911. Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Neu. Verkaufsbedingungen nebst Gebothogen können bei 473 187 492. Stücke gezogen und zwar: Lit. A Nr. 28 142 à Buchstabe D Nr. 485 524 55 über je 200 M6. 283 7267 3269 2274 2339 3344 . 1. 2 1 8 L 1 . 2 1 E z 22 ö 226 4 27 2 26 k De r e Neubrandenburg. den 27. Februar 1911. und bestellgeldfreie Bareinsendung bon 50 * bezogen 902 929 932 942 991 1024 1032 1041 043 1044. Lit. BP Nr. 15 i656 51 98 219 200 S. Der . 362 zor 623 6395 63 65 Templin. e . e, . er 1910. ; 778 2804 2812 2823 2845 2846 2857 2892 Der Kreisausschuß des Kreises Templin. j

d ö pe! Ber; z3s 9 ) 18 a auf * 90 2 11 * nerer * ge alt . 55 Y) Mf 98 2* 80 r . 2426 . . ) 3 ö a2 . . 3ner ö 3 Seryt eg 30 1 ; ; . ö x l Langhapel, Gerichtsschreiber brandenburg auf Freitag, den 21. April 1911, unserer Haushberwaltung zu Cöln, Domhof 28, Lit. C Nr. 507 512 542 543 553 582 597 667 694 2z000 Æ; Lit. R Nr. 29 285 à 11000 Me; Linden vor Hannover, den 8. September 1910. II99 2400 24607 7105 24665 2428 * 1 Geric 5815 werde . Y An pte s 185 2 890 * F 2 * ö ö ö ' 3 F 2x z 8 ,, . 292 7 Plehn, Gerichtsdiätar verden, Die Angebote sind bis zu dem ohen Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus Reftanteil ist durch Ankauf getilgt. Diese Stadt. [5os6s) Bekanntmachung. 2712 77 des Kr von Arnim

do d d R N- -= - =

Spa 1 nb P so kn sse 9 üde 2a! d 8 ichtssd 1 iber 28 Vroßf be 66 9 de 1 n gengt ite Ter ĩ J zers sser 1 j der ) f . * 1 7 3 s ĩ i j j ĩ s l ie . 36 5k .: 973 , Eh ian * 21 ie , lüden als Gerichtsschreiber des Großheri⸗ gl. Amtsgerichts. 14 e n n n, und mit 3. Auf · zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April anleihescheine werden den Inhabern zum H. April Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis⸗ 2899 2902 2935 29 2959 2973 Vorstan they bebe e hig; ret e . 10632371 Oeffentliche Zustellung ii . k . uf . 3 n en , E921 ab bei zer Stadthaunttafse in Siegen. 1911 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt« obligationen des Kreises Kalbe sind folgende 3076 3085 3094 3099 3120 Vorstand, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Heine ann. fentliche lung. g an uns einzusenden. Zuschlagsfrist bis Mit dem 1. April 1911 bort die Verzinf auf sse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Nummern gezogen worden: 3253 3299 3336 3363 3375 33 , , n, ,, e, dd 3 n n Mit dem 1. April 1 ört die Verzinsung auf kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diese Nummern gezogen worden: . 32533 3299 3336 3363 3376 33 ö . J in Gardelegen, klagt gegen den Gastwirt Hermann pr e w dern. Mei in Dre den, J. März 1211. Nachm. 6 Uhr. Cöln, im Februar und wird der Belrag etwa fehlender Jinsscheine an Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste Von Lit. A über 2000 M S Stück. 3443 3461 3479 3481 3486. log Beranntmgchung; , früher in Glüzen jetzt unbekannten Auf Proreßbedollmäghtigte , n nnn. Hans Kohl. 1911. Königliche Eifenbahndirektion. dem Betrage der Obligation gekürst. zus früheren Jahren: I. April 167 Lit. 3 Nr. 18 58 64 83 1585 1352 153 168 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums enthalt, au 3 5 ir Ma k z. mann und Hah 3 do ag 9 3 1 1 ag Vbligatio Urzt. aus uberen Sg d . 1 er. k , . , , ö Y, ö 7 TQuli ] ebene eiheschei ei iltẽ, auf Grund der ehauptung, Daß der Be. Mann und ahn in Dresden, tagt gegen den ö Siegen, 20. Derember 1910. Nr. 285 287 à 1000 MÆ; vom 1. April 1910 Lit. A Von Lit. ER über 1009 S 22 Stück. Rückzahlung zum E. April 1911 mit der Auf- vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen t der 6 enosse der klagenden Genossenschaft war, ag nieht 5 . Dreyer, früher in DeutschLissa, (1007 12 ; Bekanntmachung. Der Magistrat Y 156 32000 M6. Nr 8 52 101 116 158 177 213 266 280 forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem des Kreises Niederung 1m Gesamtbetrage von olcher von derselben mehrfach Darlehen in ver- Kreis ,, . Etzzt, unkekannten Aufenthalte, Esssollen die auf dem Artzllerlescheßplatz zummers— Fel ius. Liegnitz, den 13. Septbr. 1910. Der Magistrat. 285 333 254 254 259 zz 557 427 1746 153 4598 gevachten Fälligkeitstage an bel' der Kaffe 430 000 4 sind nach dem Amortisationpian am schierentz Höhe erhalten babe und der Klägerin bei ite der Behauptung, daß, er von der Firmä dorf sagernden Altmaterialien im Wege zfentlicher 2 . ö ö 3 des Landsteneramtes In. Abteisung, Clisabeth JinUldril ll ketltscbob, sbenn ne'nis Grund d sclnem Wegzuge aus Glüben den fälligen Betrag von O. Westernhagen in Tarßau, auf vorherige Bestellung Ausschreibung verkauft werden, etwa: io 36e Wiederl 8 w Bet . 518. 8 ö 32 Stück straße 40 hierselbst, gegen Rückgabe r Obli⸗ Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 nen 1 : 3 ; ; z . ; 2 ; . . ö! den, n. Eng . l 236 9 R 8 ö 5068 V e 1 . ng. X X11. i b . . 15 ( 1* ö * 8891 1 16414 ( 1 2 1 6 z J! 417,92 6 schuldig sei, mit dem Antrage, den Be. am 24. Februar 1910 21 Stück Bierleitungẽ⸗ 2 kg =. 6 Stück Bronzeplatten, 8 . 3 Pelanmntingchung, 9 ,, n na ,, Auslosun Nr. 42 91 141 143 231 233 241 261 286 396 gationen in Empfang zu nehmen. ausgeg klagten kostenpflichtig durch porlãufig vollstreckbares zeinigungẽapparate Fix . 9 8,25 y 198 s, 1968 1 aus Artilleriegeräͤt, 1 3k Uss n, Tilgung goth benannter An⸗ Bel 9 am 22. d aj 36. 6 gi j k ö. ö. 333 6 3 . 520 564 582 9 Mit den Obligationen Serie V Lit. P si rung im Gesamtbetrage von 70 000 M sind nach dem . ö * 497 2 91 1 . g 83 9 N 7 8 7 835 . 6 . [1 1 9 der 1 (Söexrind der Allerhoc st ibi egien . 520 691 2247 9 ö * 3 . . z . . * el 8 2 6 , . ] 8 ö [ ? z ö Urteil zu verurteilen, an Kläger 447,9 S nebst ! ] humpe 18 6, gleich 2165 S, geliefert erhalten 75 Eisenblech aus Bauten, leihen wr Stadt Königsberg i. Pr. sind nach— K— 42 36 36 Fanhar 188 662 821 533 671 672 67 707 748 761 781 die über den 1. April 191 hinaus zen Zins. Amortisationsplan am 1. April 1911 46 1600 und z 1232 5 7 48 259 . enn s ö 1 * * 32 ü 72 . 32H90 2 . 2x1 3 SrTBCOrYTVS- 20 Mynr 8 ) 5SYult 88 ö We 1ar 8 o= 2 2 1 ) ) 2 De Lell . 1 1* ö. 11M Ur . . c z R 9 3 ö 16 Zi sen seit der Klagezuftellung zu zahlen. Hur habe, daß diese Firma die Forderung an die Fl erin g: Weißblech, altes, stehende , n, ausgelost moren; 30. pril. 30, 6 1 . ,,,, ) Bon Lit D ib S scheine mit Talons einzuliefern. Der Betrag der von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums mündlichen Verhandlung, des Kechtsstreits wird Ker absetreten und dem JPeklagten dies, mitzeteilt habe 3. Zinkblech aus Artilleriegerät, Seri 1 9 e en , 1 . And *nrlethr,;, Rr 9e n gz Cr is 150 165 3065 356 231 (tw fehlende Jin zscheine wird von vom 26. November A883 ausgegebenen Anleihe Bellen dor be, n gie ef m, merh mi dem Antrage zu kosten pflichtige Verurteilung Iinkblech aus Bauten, ö L Lit. D Nr. 5g 6 697 628 674 scheine des Kreises Jerichow sind folgende 4 tze 53 333 35 39 353 463 46 ö. nen in Abzug gebracht scheinen des Kreises Niederung im Gesamt⸗ . 1 3Bs⸗ 2 ö ö ö J . 9 h 8 5 12 27 Nummern gezogen worden: 249 z9yödb z5 69 56 99 9 r Tod ö Vollglltbne 1 nbVSug geblnlnh⸗ i a 200 1 5. 5 6 P . den 25. April 181. orm tas zur Zahlung von 216 06 nebst 4G vom Hunder . Bronze in Stücken aus Artilleriege ö 04 721 210900 16. Lit. 32 Nr. 801 834 87090 Nummern gezogen 1 order . . den Besitzern hierdurch s früßeren NVerlosungen sind folgende bli betrage von 58 300 S6 sind nach dem Amortisations 9 Uhr. gelad Zinsen seit dem 24. Februar 1910. Der Beklagt lte Eisenbahnscht i 903 924 g55 977 1003 1023 1050 1065 1137 1187 E. Ausgabe Diese Qbligationen werden den Pesitzern bierdurch Aus früheren Verlssungen, sind selsfnz ; geladen. 8 e em 24. Fe c ö er Betlagte alte Cisenbahnschtenen m , , ,. . . ; . . 58 * / jf dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten joönen, deren Verzinsu nit dem Fälligkei . , inn, , R g Fe sfr ts 3 nen, 98 7 8 ö Buch A Nr. 31 41 68 über je 1000 M, mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten gationen, deren Verzinsung mit dem Fälligtei ; Gardelegen, den 23. . 1911. ö . k ,,, des , i n. aus Artilleriegerät, . . . Anleihe von 1889 5 . Di 38 . 135 271 äber je Betrůge vom 1. April 19A ab bei der Kreis⸗ aufgehort hat, bis heute noch nicht zur Einlösung Bei der sj Hanke or das Königliche Amtsgerichte in eumarkt Gußschrot aus Bauten ** 90 e 88. kw ö ä e g. [Ea hierselbst oder bei der Mittel⸗ 1 ] J der zu tilgenden Anleihescheine , , , r, 34 6 en f, s den Fe , 3536 Sul chr aus, Rauten, Serie 1 L Nr. II 69 2 2 Lit 5 kommunalkasse hierselbst oder hei der Mitte elangt: ö , w, fn ee z Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. Schles. auf den 19. Mar E9EI, Vormittags 358062 Schwejßejsenschrot aus Artilleriegerät, , , . 3 , . 1 5 19 2 be C Nr. 45 55 90 137 1898 179 181 deutschen Privatbank gegen Rückgabe der Kreis⸗ ö Serie L Lit. A zu 32090 M: Nummern gezogen worden: ; n 10 Ühr, Zimmer Nr. 3, geladen. Zum Zwecke der Schweßeisenschrot auß Bauten, 3 45 7 19? 138 2 23 dit; mn Dir; 102 * i n i 266 36 . . vbligationen bar in Empfang zu nehmen sind 820 824 911 915 995 1989 * de, n, n,, 6 . sn ff r , n, f, , , , 3 . * n n, . 21 4212 222 248 72 381 3 199 215 223 über je 2 46; Dbligattone 111 H 94 ; e , j Nr 5 , / Oeffentliche Zustellung, , , e lun wird dieser Auszug der Klage , fi aus unbrauchbaren Geschütz⸗ 1 . 2 , 363 14 . 3 ö 54 Ausgabe Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen 3 s, i sl ing; bro 1807 idgis Lit. A Nr. 34 6 se ü nnn, , , n fannt gemacht rohten. k S Lit. Nr. 117 129 156 190 4 2 MS, I. 2 abe. Faf9gug und Tingcvuvons der sväteren Fälligkeits⸗ 9531 7? 2621 2642 2655 2693 d 3 Nerwaster i , , , Ne 53 9 6 983 n a 2 Rn 8 9. n s. ö 2 Nr. 167 182 208 3 9 Buch he A Nr. 10 21 über je E000 M, Talons und Zinscoupons der swateren Falligteits— . 209 2621 26843 222 boo. ; ö 22 23 51 72 104 10 F. als Verwalter im Konkurse über das r, , e, i. Schl, den 23. Februgr 1911. 3 Stahlschrat aus Artilleriegerät, 3 . , . 563 2 n 1 n Ne, n erz 140 19 211] kermine zurückzugeben, und wird für fehlende Coupons Serie 11 Lit. EK zu 150 : Lit, . Nr. 22 23 5 72 lat 199 des Schloßgutsbesitzers Felix Henle in Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts. Schweißeisen in unbrauchbaren Radreifen, 2. 6 1 Vit 9 * 353 . , , . . 13 6j . 53oGo 6 2 der Betrag vom Kapital gekürzt werden. Nr. 99 Iii 113 271 239 383 294 595 674 857 112 208 209 244 284 321 330 368 69 ; . . R l e, , L n . . 5 ; . 9 ö. 283 B 1 9 3 21 Uber 231 ; R . 66 ** 8 , 8 , ; 757 2 26 93 9 1 . 31 5 d zurn, vertreten durch Rechtsanwalt Bauer in 103782 Oeffentliche Zustellun 206 Cisendraht, alter, ger i 5 A 567 . 66 ? 3 13a chstabe ö Nr. 63 70 99 über je 200 M; Von den in den Jahren 1907 und 1999 aus⸗ 1084 1151 1209 1234 1530 1605 169 21 2 zu 500 4 . Schweinfurt, Gläubigers, gegen Freiherrn Oskar ! R. 358 a , 3 . ng. 1 4 Kupferdraht, alter, 6 3 fe , . von ) 82. 26 e . 1* A 3a , ; ielosten, am 1. April 19608 bezw. 1910 fällig ge⸗ 2047 2286 2505 2904 3198 3199 3390 3821 Lit. C Nr. 26 1093 von Seckendorff won Wonfurt bekannten etarl Gumprich, Kaufmann in Neustadt a. d. Hdt., Bronzedrah , , . Serie L Lit. X Nr. 26 63 à 2000 S¶, Lit. O us ß abe. Höesenen' Kreisoblidakionen sind die M ern Llt. G Is64 5917 2 4288 9 441 i, , , ,. an W mnsurt, nun unhetannten Alleininhaber der Firma Karl Gumprich dafelbft Köronzedraht, alter, in alten Fernsprech⸗ Nr I 1 Tw idosb Lit. P Nr. 5 30 & i? Buchstabe A Rr. 33 35 41 ö über je 1000 6, wesenen Kreisobligationen sind die Nummern git, 9 Is64 317 4014 4118 4132 4288 40h 44 244 313 361 373 428 43 Ausenthalts, Schuldner, wegen Zwangsvollstreckung, . 19 . Ja * 8 6 n n. ct fle bst, leitungen, 135 3560 6, Lit. Nr. 6 30 82 121 810 . 96 1 N 363 385 85 82 94 10 14 l 19 . 7 6521 6635 68 496 501 504 543 547 5 ö u y er Sg Er 21I1Ir Nora 3 ss6* 80 194 ? SML . on Weidenthe z St s 7 5 . 4 * . ö Nr. 3 58 85 . ; ö. 9 j Nück ; r j = 9 wird der Schuldner zur Vorlage eines vollständigen . 6 , äh n ö öh 6 1 * zur Stahlschrot mit anhaftenden Messing⸗ k N ö. tete, nnn z O J. 2. 3 n 5 über je 500 M ; bis jetzt noch nicht zur Nückzahlung vorgelegt 6993. 240 1 J 1600 Verzeichnisses seines Vermögens und zur Leistung n. . Wnn⸗ f abt m mer en , ,. resten, Rin. . An eiheschein wer den den Juhahbern zllr 335 1 ! Ube nV. Mus 97 worden ; ; 2 zu 300 MS : zusammen 15 600 , , ,. c , ö. 39 * fi ö Be n zum Be riebe eines . 2 häfts 24 36 ö 89gy. ö ö . ickze . 5 Apr ö 4 2 er . 96 . 1 . ö 6 . ö * x z 122 91 9 des Offenharungseides auf Montag, den 27. März kanflich a n dn frier, . eschaftt Stahlschrot aus Munition u. Munitions⸗ Uh, ablung 9 ö 9 1 n mit,, , Bucht A Nr. 25 gan je 10090 Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme Nr. 44 18 E S808 78 1993 1984 45 K; der zweiten Anleihe. 19II, Vormittags 9 Ühr, bor das K. Amts käuflich gelieferte Waren. Er beantragt, das zu Rerat, gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe Buchstabe à Nr. 27 6 üher je *. n l 2513 2558 261 it. . Nr. 16 33 zu 8 00 M w gericht Haßfurt Zimmer Nr. 4 geladen.

ständige K mtẽgerich s s ber 8 . ; 65 17 5 2I3 über je des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be⸗ 1370 1512 157 7 2249 2513 2

ständige Kgl. Amtẽgeri cht Neustadt a. d. Vdt. wolle 20 Eisenblech us Munition U Munitions der Stücke und der dazu gehörigen zins⸗ und Er Buchstabe 13 Nr. 45 165 170 195 5 über J . ih: 289 un ; 2 2. 4 2 von dem zeit . ; ) 1 3 . Rr. 30 41 S8 z3u 200 si 600 z ) , Fenner 11 9 RBefslonte v a 37 ö 8 eCllbied) dll * 1I11IbDn U. VI Uniltlions ö d esordert, daß vor ( 3e 3155 259. it. 3 41 zu 2 H Gegen den Schuldner, der in dem zur Leistung des erkennen: „I) Der Beklagte wird verurteilt, an

.

8

11

11

gebenen Anleihescheinen des Kreises Niede⸗

46

44 313 361 373 428 434

Nr. 108 über 500 S und Lit. D) Nr. 83 über 200 S6 4477 4570 5342 5607 601

1

aus Munition und

t :

3 ,,, 9 3 . 54 . lerten wtedelh lüge b ö Ab i i . ö ö . s ö 6 8 ; Kläger 172 ½ 20 8 nebst Ho/ Zins po , gerät, neuerungscheine vom E. April 1911 ab bei den 39 , be C Nr. 61 über 200 M junkt der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter Serie VI Lit. E zu 1500 : zusammen . 55d . Offenbarunggeides bestimmten Termine nicht erscheint Kläger 17 6 20 Z nebst 5 og Zins vom Klage, o , Schweißeisenschrot Zahlstellen in Empfang genommen werden können. uch, , , , en,, . 8 54 C. der dritten Anleihe der die Leistung des Eidez ohne Grund verweigert zustellungstag an zu bezahlen; 2) der Beklagte hat ; Munitionsgerat, Als Zahlstellen gelten die hiesige Stadthaupt— Die Inhahet der e n ge, n,. ene Kalbe e ie R 3 G dieser rückständigen Obligationen N 22 *, h 5 5 35 * . ö ) ger, e Prolesrgßsten inf Fiiäältß Fenrr * dy rr, * ttionsgerat, , ; : . . ,, ö Fönsnabe ver ihe ? . Die Inhaber dieser i Dbligationer Nr 2 27 R 0 39 z erich J itraga 2 ; 1 di rozeßkosten einschließli ene ines Urrest . 21 2 ö 11 nd die 8e J 8 8 werde ufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe ö. ] ! . 2 3. . t. 1 . it Gericht auf Antrag zur Erzwingung der , ,, 36 fragen; , e e gen ren Stahl⸗ und Eisendrehspäne aus Munition, a 9 n n. . e, n , n n , n ö cal . dazu gehörige n Finsfcheine und Der isaus J. werden wiederholt zu baldiger Einreichung 83 86 97 124 126 136 148 160 163 h eistu die Haft anzuordnen. Oeffentliche Zu⸗ Eerladrens tagen; das Urte orlausig voll⸗ 3 Messingblech aus Munstion u. Munitions? Firmen, soweit solche aber auf den Zinsscheinen cheine und de göun gehört . . ; 3. 1, n , n. . 734 6 . Ul enttiche Sm ac 1 e, n . . ö z . Messingblech aus Munition u. Munitions 3 . 2 2 * 85 F e , ver Anleibescheine be J . ben hiermit aufgefordert. r 000 9 tellung ist bewilligt. d . 3 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin gerät, ö 46 ö nicht benannt sind, die Nönigliche Seehaudlung Anweisungen den Nen wert . i , . 9 Wer Gin a, . , e , Obligationen durch!] . J. . Haßfurt, den 31. Febr J anberaumt auf Donnerstag, den 13. April Zinkblech aus Munklion und Munitions (Preuß. Staatsbank) und die Bank für Handel der hiesigen Kreis kommunalkasse vom Apri . 1 ier gr. it. R Nr. I, , richtsschreiher w , ,,. 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal er⸗ gerät e , mn mn mad nn diente und Industrie in Berlin. 1911 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem si0zz60) Bekanntmachung. die Pe ffollt. die . 1 , nenn, erichtsschreit tes K. Amtsg 89. wähnen Gerichts; hler u ird Beklagter vorgeladen. Fre n in Apänen ö Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinfung dieser Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten An ö. Bei der am 18. Februar d. Is. vorgenommenen 6 an h e. . , , e, , we, 55 17 190 f5 j Die öffentliche Zustellung ist bewilli r Ven in Spänen aus Mu P 1d ni, ,. , n . a , , . ö . . rechen auf Kosten 's Einsenders = Oeffentliche Zustellung. Die, öffentliche Zustellung ist bewilligt. Hun likondaerãt ; ö Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa leihescheine au ö Anlelheschei h Auslosung der im Jahre 191 zu. tilgenden * ö ] Gr J LI. * Q * r 2 8 2e F * o * To kyr * 101189 5 k . 1 21. P 1 57 zakoer isgelosten Anleibescheinen ind 8 . ö . en,, mn. ) ge . ö angabe. ; Der Ackerbürger Karl Fricke in Hornburg, Prozeß Neustadt . dt den 295. Ge bruar 1911. Kupfer in Spänen aus Munition un fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Von den bisher ausgeloste Anleihescheiner Kreisobligationen des Kreises Westhawelland Görlitz, den 12. August 1910 1 1 ! 7 1 8 81 1 ⸗— 2 4 3 IX 5fwrotke 8 . 9 064 7 8 * Uv . 11111 11 . 2 83. . 1 ) * 6. . n , . . . 83 55 , ö. 3, ĩ— 2. Augu ö. . ö ebollmächtigter: Rechts anwalt Bote in Halberstadt, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Munitionsgerãt ; Im übrigen sind die zur Tilgung Ende März 1911 noch rückständig: 1. April 1902: EEI. (dritter) Emission sind folgende Nummern Der Landeshauptmann u. Landesälteste des laat ien den 3 npfersch nien SRhriststk Ssidri . 30— . 7 * 83 ö * 4 84 0. j 25. s . ä derlich 16S 4 vorstehe än n . 2 Verlo une zum ö ri 1 11 . ö. den: 21 V . ; . t r den Kuh er chmie d El istoph Heinrich 1032891 Oeffentliche Zustellung. „Kupferblech aus Munttion u. Munitions erse rderlichen Stücke orstehende r Anle ihen angekauft. . . 3 69 5 e R Mr 56 ßer 505 : gl ogen wor , , g . . Preuß. NMartgraftums Dberlausitz: Christian Fricke, geboren am 19. Aug: 1846 z D Besi j a0 ö R 8be P den 21. September 1910 II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 86 über M Lit. A zu EO00 M: Nr. 56 83 99 102 19 23 ] N 34 whristian zyrt „geboren am 97. August 46 zu Der Besitzer Albert Reimer aus Naujeninken gerät Nönigsberg i. Pr., den 21. September 1910. Ausgabe * d ö ; Lit. 9 N von Wie debach Nostitz. 2 Deslltzer Alber melme aus NMaujeninten, geld, Magistrat Verlosung zum 1. April 1908: 225 231 250 257 298. Don m

) Hornburg (Bez. Magdeburg), zuletzt in Nienburg Prozeßbevollmächtigter: Juftizrat Friese ni h ; 5 2 2 , . ; , , , denn, zu len n Yienburg rozeßbevollmächtigter: Justizrat Friese in Ragnit 9 zronze in Stücken aus Munition und : z Nr. 57 über 100 9) ; 5 Nr. 7 2427 33 52 53 ze 8 2 e n, s ,, . 5 * ö 36 ] 9 2 14d l magnit, 22 13 ; Slucden aus Uunttion und 364 83 1428384 * Ausgabe Buchst abe A Nr. 57 über 10 1 6 6 ; 6: 9 20 242 33 5: . ö! 8. . le , ,. 2 n, , h. klagt gegen den Agenten Gutsche, unbekannten Auf— Munitionsgerät, Königlicher Haupt- und Residenzstadt. h 6 1. April 1909: ,,. * n 7 69 6 119* 73S 15. dig *23 ö hauptung, daß er die im Grundbuche von Hornburg enthalts, früher in Ostseebad Ahlbeck, unter der B 5000 Schwefel, alter ih ĩ ; 9 . 8 12 z 2, ,, 64 . 103359 5 8 63 ö 2 n. srul Ostseebad A Inte e i Sch T. aaabe Mu be Nr. 54 über 1000 M; 582 * 9886 267 275 2 287 306 3 3 323 1 12 1 8 ĩ 5 Hand 46 Ria ) m Rg 85 6 41 ; . z * 1 ( beck, Unter 4 we ö veel, ;. z 1 A 1. abe uchstab⸗ 2 Ube 25 254 266 267 275 280 287 306 11 . ) mwror 191 stattgeh . Band 40 Blatt 1280 un and 45 Blatt 1514 hauptung, daß im Grundbuch ; erm i 529 ze Ausg 9 225 * 9. zei am 30. Januar 1911 stattgehal Mt ̃ Eh, 245 ; auptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Nau Termin ist auf Dienstag, den 14. März, [52944 Bekauntmachung. rloft z April 1910: 337 33 k Abteilung 111 unter Nr. 1 für den Beklagten und jeninken 18 Abteilung 1 : 6 der gzen ] sa * Verlosung zum 1. April nn; 357 439 1 1 . 11m usgab ezogen: 1 5 27 t gezogen: 795 806 822 824 8

1 . en j * .. 3** Er z 22. r. 5M o 165 * w F gr RAK n ; e, 1 fen,, rd, Henn, dnnn, Rune zr 1. nin . II Nr. 18 1800 S der , ,! 12 hr . 97 kleinen Sitzungssaal, i 39 gut Grund ei a Privilegien II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 55 über 1000 , Lit. C zu 200 „S: Nr. 82 226 305 411 412 g. . , . inn nnn e, einstiger, mit 40, verzinslicher Erbteil für Emilie Simmer O7? des lenstgebäudes, Kaiser⸗Allee 216/218 vom 20. April 1885 und Juli 1391 ausgefertigten 15 5 3 ke R Me M0 253 263 über . * , , 7 z ; ; . . l 1Insliche J [! mlt 1 8 UAlülded, M ndiser- * E æ * / = 9 J Ausge . Bue )stabe B Nr. M0 253 2683 Uber 558 ) 692 0 858 812 868 872. cz R 2 . . ö. d J. Ausgabe J 558 634 692 l 10 Stück 2 2000 zu 200 . ; 16 600 1

e t x 3 1 . 66 590 losung unserer Schuldverschreibungen wurder ' 6h 62 668

598.

essen Erbeserbe er geworden, aus der Urkunde vom Reimer einde . Pie ferhsst, Mis ieraumt. Rnae an f d auf den Inhabe utenden S lei 3 , , tunde vom Reimer eingetragen stehe, daß die Emilie Reimer am anberaumt. Angebote sind an die unten genannte und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe . Snbaber werden aufgeforde die ausgelosten 5e a9 7 ig 108 513 941232 080 921 92 3. e ug, un 363 Man 1850 id, 22. Dezember 18965 verstorben und von der Ehefrau Bebörde Postamt Berlin W. 15 einzusenden. scheinen der Stadt Tangermünde sind am . 5 , Buchstabe A Nr. 54 über 1000 , 66 . . een. br dir tze ö 47 58 62 ö. . 9. ,, , 3 d 7 Hypothet von 646 Talern 20 Sgr. 1910 A des Beklagten, Johanne Gutsche, geb. Krueger. in Bie Bedingttmmnen in Heschäftszürnter 23 5. August er. folgende Stadtanleibescheine: ü z bligationen nebst 6 rn, Stück: 6 . . ö ö 12 3 ded X 1d491Ien, Fohgnn Ut sche geb. Krueger, mit⸗ Vie Bedingungen liegen im Geschäftszimmer 23 8D. ugust cr. folgende Stadtanleihescheine: e . Buch tabe B Nr. 3 8. ,,, e 8 Ff. k , , m, 1 . Piese Kreisanleihesche . tlichen Erbegeldern am 2. August 1878 an de pberbt worde 5 daf die o n *r 18: dieselben * n nan 2 K ihe im X 33. 28. III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 3 insscheinen (Reihe 7 Nr. 0) und den Jins 312 313 339 340 404 463 465 496 509 5195 212 n, , , , , . ö , n, de ö ö 893 ne. i , , , . ausgezahlt. Be 4 , . i ,. der Schreib. 8 in ,,. r,, w,. 2 . . über je 590 M. vom 1. Juli d. Is. ab in kurs e rng 5 733 753 766 765 771 S807 830 848 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ ö 1 . df 2 , . 65 klagter aber, Löschungsquittung seiner güter⸗ gebühren mit. 1 M6 bar abschriftlich unter porto⸗ Lit. A 1 190909 46 Mi ö s 129 130 169 Genthin den 26. September 1910. faähigem zustande bei der Kreiekommunalkasse in 3853 338 3839 935 954 975 985 1012 1015 1018 gelosten Nummern verschriebenen Kapitalbetraͤge vom Ge , 1 n ,, , , gemeinschaftlichen Ehesrgu beizutreten sich weigere, pflichtiger Dienstsache bezogen werden. 172 188 189 189 1988. ; ö Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow I. Nahen oi zur Einlösung vorzulegen. 332 1657 1088 1660 1137 1156 1225 1235. E. April 19111 ab bei der hiefigen Kreis- ,, , h ge auf Verurteilung des Beklagten, Königliche Den otuerwaltung Lit, B à 300 6 Nr. 36 37 35 46 256 26 von Schenck. Mit dem J. Juli d. Ig. hört die Verzinsung der T0“ . Stücꝓ 2 500 „S kommunalkasse und bei der. Bank der Ost⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des in die Löschung der genannten 1805 , im Gründ' der Artillerieprüfungskommission 258 269. ö . ene, en . auf k 6 6 6. ö 5 4 1439 1460 preußischen Landschaft zu Königsberg in den Vechtsstreit; vor die zweite Zivilkammer, des buche zu willig n münchen R wi. ; 2 . 29 31 3 auEgelosten Kreisobligationen auf. 3 1333 1340 1349 1370 1421 1439 146 zis La: u Königsberg in den Techtostreits vor 26 zweite Zivilkammer. des buche zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des , Lit. C ä 200 4K Nr. 29 31 3 . gr. zehremre Itngscheine (Reihe 7 Nr. 8- 10) 15 , z m, 166 ch , üs demmshnlichen Geschäftsstunden gegen Qnstkung und K iglichen indgerichts in Halberstadt auf den Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 103681 134 135 136 ö . . herrlichen Privi⸗ in, el 6 , , g. ö. Rapir . Abzug ae 19 92. 1526 63 23 2 ö . 1847 187 1 kaabe der Schuld verschreibungen mit den dazu Nai mi x. mi er 2 4 6 Faris 6 f . 8 . * j ; Vo n ar ru des landes zen Pridi vlr eren Wertbetre pom Kapital in Abzug 72 93 8 8. 5 Rückgabe der Schuldversch unge! Ul. ar n . 1911, e . ug; 6 der Amtsgericht in Ragnit Zimmer 14 auf den Bei . , m en fett soll die Ausführung der b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: , den uber 83; zus gefertigten R 30 oigen 1 , . ; 4 353 ghd . 6. 1 136 7599 2365 2315 gehörigen, erst nach dem 1. WMril 1911 fälligen üussorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Mai 14 Vormi F zaggerarbeiten Lit. g 4 6 Rr. 247 *43 25 giums vom 14. Dttober 1835 dus ge ertigten fr hen bracht. ö go 2000 Z034 zo66 2168 2196 2199 2205 2218 gehörigen, erst flach zem, una bh lt an nl GClhrlda gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de 1. ö . Var mittag ' uhr, geladen. j 9 für den Torpedoschießstand in Eckernförde (e 2 1 in, . 2 , Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (l Aus Rathenow, den 21. Februar 191]. 2224 2223 2235 2237 2242. Zinsscheinen nebst den Anweisungen k . . * ö, 14 7 5 l ö. 9 46 er Ragnit, den 24. Februar 1911. gz el Torpedoschießstand in ckernförde (ca. Lit. E n 500 ½ Nr. 361 363 366 368. gabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Der greisausschuß des Kreises Westhavelland. Die zogenen Stücke deren Verzinsung am zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden ßfeentlichen Zistellung wird dieser Auszug der Klage (Unterschrift) Gerichtsschreiber 3. 90 ehm), Lit. C à 200 M Nr. 431 434 436 443 445 448 I Tilaunasvlans zur Einziehung am 1. April 1911 *** F. V.: Bertuch, Reglerungsassessor 1, sFört nd mit Oz o rückzahl⸗ unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem belannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3 2) im Torpedobootshafen in Wik (ea. 200 000 chm) ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihe . . inztehung a . 83. , anno 1. Juli e. 1 Hir, h. ae. ö. 9. zu i n Kapital zurückbehalten werden. Vom ? erst 23. Februar ,,, . ö ergeben werde ö 1 . 26 5 ĩ ausgelost worden: ö ; = bar und werden von diesem Tage eingelost: ,,,, Dalberstadt, den 33. Febtuar 1911. i , , vergeben werden. scheine sind mit den dazu » sB3r 8 2 31no 8 9g 5 P. ar 1 1 . 9 ; ä,, F * 192782 e = 8 z 233 66. l gehorigen Zinsscheinen nebst 9. z Nr. 2 181 und 300 über . ami ö sse der Gesellschaft, 1. April 1911 ab hört die Verzinsung de obigen . Müller, ien . DSeffentliche Zustellung. uschlagsfrist: 10 Wochen. Anweisungen am L. pril IG NI PFchufs Aus ö A Nr. 2 sõõbolo) Bekanntmachung. in , . ß zus ' closten Anleihescheine auf. Voerz Rte 3 2 3.1 z . De garnier ster 3 ; 3 . . s 5 6 3 3 zv. 21 . ö ,,, ,, rf m., far, em g in X zei der ö 9 . ausgelosten Anleihescheine . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. re, n ie , , , 57 Schöneberg, An ebotz sind verschlossen, portofrei und mit be- zahlung der Kayitalien und der bis dahin fälligen 1 Buchstabe n Nr. 15 127 139 193 194 21 Von den auf Grund des Allerhöchsten Prir ileglume in r. et Bie nachflehenden ausgelosten Anleihescheine des Oeffentliche Zusten . 8 n . 2. 1 ö hre hol ich igte: Rechts züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurück 282 und 294 über se 160 M; vom 12. Deze mber 1881 ausgegebenen 3 gigen bel e ESchlesin er-Zrier Co. Com. Kreises Niederung sind noch nicht eingeldst: irma s fe ö. 3 e. g . w. 9 n . ] . Viebig, Dr. . und Dr. Montag, den 13. März 1911, Nachmittags zugeben. * inn Buch sta be! Rr. HC 69 7 Infteri ur ger S ladtazieihe scheinenn . Emisstaß i . . 1 8 tee en vum Jahre d i. Firma Spar⸗ und ewerbeban 31 Lei zi ) Schmle in Berlin B owstraße 9 z 9 J 1 j 190 Ir a1 5ns ** ? * s C6 31 z . ö s ö f z Bor 4sin 7 Sent e be 9 0 1 ese 1 . * J inaetridene Ge sfensch⸗ ft sz nbeschr 7 eixö g, 8 Musikleh 14 ge ul *. J 5. , llagt. gegen 3 Uhr, einzusenden. z . Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine 212 271 2727 296 297 298 332 und sind in der Magistratssitzung am 7. September e in Boch , . der Märkischen Bank und Ell e nn nge rragene geh ossen! a 6. i n ter a. den Musiklehrer und , , / Albrecht Löffler, Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der hört mit dem 1. April 1911 auf 505 2 k folgende Nummern zur Einlösung gezogen 5 in 2 ] ilalen ö Auslosung vom Jahre 1903. 18231 iz ßbebollmech 8p 2c * frühe in Sch er . Isersftraße iy 33 * ö 7 ö 2 12 1 * 1 16 M66: . ; 4. 5 J 9 5 96 386 97. * 8 2 1 1 en, J ; in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter; Rechts- früher in Schöneberg, Kyffhäuserstraße Nr. 10, unter Torpedowerkstatt aus und werden je gegen 0.50 A Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten IV. Buchstabe T Nr. 93 94 159 160 317 318 ä. bz 83 191 138, 139 R, r äs d gi 8 III. G s,

2 162 y 2 3 1 2 ? 1 886 z 8 ö P . . 1— . 298 ** 1 e,. ö . . demann Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, klagt der Behauptun ihm der Beklagte 8 de z e w. ; ; . n , , ö 862394 25 37* 97 616 50 66 2 759 in Halberstadt bei Mooshake K Lin ; . . · ö ö. ,,, JI , n 6. , ‚. ; ro. in Hannover bel Gebr. Dammann. Auslosung vom Jahre 1906. (64, Überhaupt 26 S zu * , Mp0.

gegen; 17 den Bauunternehmer Wilhelm Reinhold Miettzrertrage bom 10. September 1507 für die Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedri Die S shescheine Lit. C6 Nr. 184 193 19 f schei ird bei 3418 D . . . 2 . . ö j ( 3 V = ö ar 9 h * 2 * . * . 0 7 . D X ,,, * ⸗. nder . 16 5 9 * ei ‚. l 8.

Kleeberg, früher in Wiederitzsch, jetzt unbekannten Zeit vom 1. Oktober 1907 bis dahin 1909 für eine z ö w 3 ü . Friedrichsort 365 9 , , ö. 96 . l . ö 200 . faefordert, diese Anleihe— Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Der Nennbetrag, . , inn 1 ö vom Jahre 1909

enthal ? e, Rückers de 6 B un Miete rs. Ide ni 3 5 * 1 * 4 4 2 —2* ö 469 ie r r * ' de / * * 9, a n, z . ; . 90 Sor nl ß zige St ö Don RKapilalb 419i ( X . 2 ö r, itt , , , , , ,, n, , PVrehnnng Miete bherschulde, mit deim Antrage, den [lo3682] Verdingung. Nr. 29 4 5ͤ5 6, Vit. 0 Rr. 83 173 216 485 r n n n auge de am fungen am Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung gen der, Einlösung ; ö I. C 5Ii4. III. E. 51. III. B 832 8 683 nm Klägerin verlegten Kranken versicherungs⸗ und In⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) in die Der Abbruch und Wiederaufbau der östliche 2 200 z sgelost im Jahre 1908, Tit. G Nr. sheine nebhst Ins] 6 . rn ar inal⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver gekürzt. . ; UI. G 98 j02 224.

denversicherungsbeiträge nebst Mahngebühr, Porto⸗ Auszahlun in 3 16 treckungss Ir 5ff ; bau der östlichen 32 ausgelost im Jahre 1908, Lit. C. Nr. 4 L. April LOA bei der hiesigen Kreiekommungl⸗ Iund 2 6 e, , m, Göllingen, den 15. Februar 1911. 29 02 22 validen dersi i . zbeiträge nebst Ma ngebu 5 Porto⸗ X us ahlung der in Zwangs voll streckunggsachen ritzkat Hälfte des Lagerhauses Nr. 10 auf dem hiesigen 99 109 480 481 482 483 3 200 ausgelost im Ar r r d 63 Kapital dafür in Empfang schreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen * J . 1 Le . ü (31 ll Heinrichswalde, den 17. September 1910. verläge und Vell sirec tungs kosten, mit dem D gg. gegen Löffler bei der Königlichen Ministerial. und Minendepot sollen am 13 März 1911, Vor⸗ Jahre 1909 ö , . ö 8am 1. Avril 91A bei unserer Stadthaupt⸗ Gemerkschaft Günthers hall. * ede un bed Ceres, Riederung.

erkennen: zie . erde e 48 immissi m Aktenze; 36560 f s ö 8 . 16 3 . z en. . * myf⸗ p me inde it de . 3 d ĩ n srten nen Die Dellagten werden als Gesamt autommissien zum Akten; ö n 1, 66 / 99 hinter- mittags 11 Uhr, verkungen werden. Bie Ginlbsung dieser Stadtanleihescheine wird in ĩ Yen genannten Tage hört die Verzinsung der kasse in Empfang u nehmen, indem mit dem Der Grubenvorstand. Bank. schu ld ner verurteilt, an ,, 133 M6 073 * legten 241,õ29 6, a. zum Aktenzeichen P. 187/09 Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ Erinnerung gebracht. . . 9 lelh ischeine auf. 31. März 1911 die Verziusung gufhört, F. Ohrtmann. G. Ahrens. nebst 6 0/ . 6 i r,. Auf je . 18 160 . 6. n,. don gamte der Werft aus, werden auch, sowelt der Tangermünde, den 17. September 1910 , , ) ere mber ii an,, 83 K . angefangene z Monate, beides seit dem 7. Januar 39,74 , den in Sachen Gotischalk und Genossen Vorrat reicht, gegen zusamme 76 stfrei e sstrat ö ; , „fes Ost⸗Priani Der Magistrat. k .

eicht, geg zusammen 1,70 (S postfrei Der Magistrat. Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Dr Kirn h eff

1 [ 1.

; zu zahlen i rie Kosten des Rechtsstreits zu 1 /. Löffler zum Aktenzeichen G. 174109 hinterles rsan ĩ 1911, jahlen und die Kosten des Rechtsstreitß zu! /. Löffler zum Aktenzeichen G6. 17409 hinterlegten] versandt. ufrschz. n nter feld

eine erden den Besitzern