1911 / 51 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, vorm. W. ahmeyer Co., Frankfurt am M., Zweig⸗ niederlassung Tilsit“ der Ingenieur Ernst Eichen⸗ arün in Frankfurt a. M. als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

Tilsit, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Torgau. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Torgauer Malz⸗affee⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Torgau, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1911 von 40 000 ½ auf 70 000 M erhöht. mann Alfred Pohrer in Torgau ist als Geschäfts⸗ An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Fritz Northe in Torgau zum Geschäftsführer, der Kaufmann Theodor Northe in Torgau Stellvertreter des Geschäftsführers ernannt. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Nr. 15 eingetragenen

führer ausgeschieden.

Torgau, den

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 270 die Firma J. D. Dasenbrock in Goldenstedt eingetragen worden. Inhaberin: Dasen⸗ brock, Johann Diedrich, Kaufmannswitwe, Maria Catharina geb. Kuhlmann, in Goldenstedt.

Prokura: Dem Kaufmann Heinrich Diedrich Dasen⸗ brock in Goldenstedt ist Prokura erteilt. Geschäftszweig:

Vechta, den 11. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Villingen, Raden. Handelsregister. 103601]

In das Handelsregister der Abt. B wurde ein getragen: Unter O.-3. 24 Schwarzwald,

ngegebener

Manufaktur⸗ Kolonialwaren⸗

Firma: Messingwerk mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Villingen (Baden). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Messing⸗ und Kupferfabrikaten (Halbfab rikaten) Bänder, Streifen usw. in Reinkupfer oder Kupfer und Zink oder anderen Metallegierungen. sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen.

Gesellschaft

Das Stammkapital Geschäftsführe . 3 Bonn a. Rh.

1) Max von J Stolberg (Rhld.),

2) Robert Lynen, 3) Karl Kuhn, Kaufmann in Villingen. . sellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1911 festgestellt. Bekanntmachungen gelten durch einmaliges Einrücken in Reichsanzeiger gehörig veröffentlicht.

Villingen, den?

Oeffentliche Gesellschaft en Deutschen 3. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Körter mit dem Sitze in Waren und dem Kaufmann Otto Körter als Inhaber eingetragen.

Waren, den 22. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wattenscheid.

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Rheinische Stahlwerke Meiderich, Abteilung Zeche Centrum in Wattenscheid“ (Nr. 4 des Reg.) folgendes eingetragen:

Guido Plüschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Direktor Wilhelm Esser zu Duisburg⸗Meiderich zum

Wattenscheid, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

orstandsmitglied bestellt.

Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister eingetragen: Krull u. Co., Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mi Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ Stammkapital: 20 000 . Architekten

ist heute unter Nr. 14 zu Wefer⸗

eines Baugeschäfts. Geschäftsführer: Paul Merkel in Weferlingen. vertrag ist am

Der Gesellschafts⸗ Dezember 1910, 24. Januar 1911 und 1. Februar 1911 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell— schaft befugt. Falls ein Prokurist bestellt wird, kann die Vertretung auch durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. Frau Krull und Fräulein Krull bringen aus der Firma C. Krull, ihre Einlagen ; bezeichneten Inventars des Baugeschäfts C. Krull in die Gesellschaft ein, nämlich 3 Pferde und sieben Wagen nebst Zubehör im Werte von 4170 6, ein Sägewerk im Werte von 830 , zusammen 19600 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Gardelegener Kreieanzeiger.

2. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister noch eingetragene Firmen mit dem Sitz an den beigesetzten Orten längst erloschen: Scholz X Comp., Mitterteich; Hans Stahl, Wiesau; Johann Waldhäuser, Johann Adam Reichel, Konnersreuth; hann Grillmeier, Konnersreuth; Josef Mühl⸗ fenzl, Konnersreuth; A. Pock, Krummenaab: Pater lhütte: Kaspar Pfleger, Pressath; Wolf Thoma, Eschenbach; Jos. Prunhuber, Eschen⸗ Es ist beabsichtigt, das Erlöschen derselben im Handelsregister Hiervon werden die Rechtsnachfolger der noch ein getragenen, dem Namen nach mit der Bezeichnung genannter Firmen übereinstimmenden Firmeninhaber, Scholz C Comp. die Rechte nach⸗ folger, der Lohfabrikbesitzer Georg Mitterteich, stimmung einer Frist Veröffentlichung Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beab— sichtigte Firmenlöschung.

Weiden, den 21. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachung.

Weferlingen,

Weferlingen,

Wei den.

Mitterteich:

Pressath;

einzutragen.

bei der Firma

benachrichtigt Monaten Bekanntmachung

Wei den. Nachgenannte Silber bauer, Pressath: Franz Schmid, Pressath; Frz. Jos. Lins, Kirchenthumbach:; oh. Brandl, Stegenthumbach; zschenbach; Jos. Reiß, Eschenbach; Johann Ignatz Kleber, Eschen⸗

Georg Kißler, Eschenbach:; A. Müller,

Pressath; Ig. Beer,.

Blank, Eschenbach;

bach; Stephan Decker, Eschenbach; Johann Oberndorfer, Kirchenthumbach.

Weiden, den 21. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werden, Kuhr. 103605

In unser Handelsregister ist in Abt. A bei der Firma Gustan Eggermann, Weinhandlung in Werden, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Werden, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Werl, Ez. Arnsberg. 103606 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Löcke u. Ke zu Höingen eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaspar Löcke ist alleiniger In haber der Firma; die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1911 ab aufgelöst.

Werl, den 18. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wies baden. 1031331 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhoff und Widmann Aktiengesellschaft in Biebrich“ folgendes einge⸗ tragen worden: Folgenden Herren: I Max Schönbrunn, Oberingenieur in Biebrich, 2) Emil Kramer, Kaufmann daselbst, 3 Otto Mögling, Regierungsbaumeister a. D., Oberingenieur in Karlsruhe, 4) Wilhelm Heintz, Kaufmann in Karlsruhe, 5) Wilhelm Gehler, Regierungsbaumeister in Dresden, 6) Otto Beger, Kaufmann in Dresden, 7 Gustav Schwarz, Kaufmann in Karlsruhe, 8) Wilhelm Leiter, Oberingenieur in Nürnberg, 9) Ernst Dyckerhoff, Diplomingenieur daselbst, 10) Gerhard Vöcklinghaus, Kaufmann in Biebrich, 11 Heinz Hock, Regierungsbaumeister a. D. in Dresden, 12) Friedrich Klette, Oberingenieur in Berlin, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines solchen zu vertreten. Sämtliche seitherigen Prokuren sind erloschen. Wiesbaden, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 8.

Wiesbaden. (103134

In unser Handelsregister A Nr. 1125 wurde heute bei der Firma „Westdeutscher Patentvertrieb Siegmund Epstein“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wiesbaden, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 103610

„Theodor Feldmann, Armsheim.“ Die Firma ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 24. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht

Wol genbũüttel. 103608

Im hiesigen Handelsregister O Blatt 8 ist heute bei der Firma „Rübenzuckerfabrik zu Hedwigs⸗ burg“ eingetragen:

Dem Fabrikleiter Dr. Franz Mügge zu Hedwigs⸗ burg ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe mit zwel Mitgliedern des Vorstands die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Wolfenbüttel, den 20. Februar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Wolkenstein. 103609 Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma K. August Gläser in Drebach ind als ihr Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Karl August Gläser in Drebach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren. Wolkenstein, am 23. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 103611 Das Erlöschen der Firma: „Hotel Europäischer Hof, Richard Hoffmann“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 23. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.

znin. Bekanntmachung. (103137

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 eine durch Gesellschaftwvertrag vom 10. Februar 1911 errichtete Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit der Firma „Zniner Holz⸗ komptor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem. Sitze in Znin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Baumaterialien, insbesondere von Holz, und Verarbeitung des letzteren zu Bauholz. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 (S6. Geschäftsführer ist der Schneidemühlenverwalter Jo⸗ hann Klosowski in Arnoldowo. Der Geschäfts⸗ führer vertritt allein die Gesellschaft und ist berech— tigt, allein die Firma zu zeichnen.

Znin, den 26. Februar 1911

Kgl. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. 103612 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Hermann Bendheim in Zwingenberg“ heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.

Zwingenberg (Hessen), den 22. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

nerlin. Ulo3 168]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 515 die „‚Deutsche Hilfsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin eingetragen. Das Statut ist am 29. Januar / 15. Februar 1911 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb von Bankgeschästen zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 509 „; die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmit⸗ glieder sind Bruno Stahlschmidt und Gustav Kliem

in Lichtenberg. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter— zeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der Vossischen Zeitung und bei deren Unzugänglich⸗ keit im Deutschen Reichsanzeiger, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die die⸗ selbe verpflichtenden Schriftstücke werden mindestens von zwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Blankenburg, Harn. 103617

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 eingetragenen „Harzer Genossenschaftsbrauerei Glückauf, e. G. m. b. H.“ in Blankenburg a. H. ist eingetragen:

Der Gasthofbesitzer Fritz Druve zu Quedlinburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Brauerei⸗ direktor Karl Sommerschuh zu Blankenburg a. H. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Blankenburg a. H., den 24. Februar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Koch.

Rockenem. 103618

Bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗Verein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baddeckenstedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hof— besitzer August Schaare in Wartjenstedt und Hof— besitzer Helnrich Wedde in Gustedt sind die Hof⸗ besitzer Reinhold Schaare in Wartjenstedt und Hermann Behme in Klein⸗-Elbe als Vorstandsmit— glieder gewählt.

Bockenem, den 23. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Brandenburg, Havel 103619 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 28 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roskow ist folgendes vermerkt: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Stimming, Wilhelm Wiesecke und Adolf Müller sind Alfred Bathe, Emil Buge und Fritz Stimming in Roskow gewählt.

Brandenburg a. H., den 6. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kromberg. Betanutmachung. (103159 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stronnau⸗Siennoer Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sienno eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Galle, Franz Manikowski August Brandenburg und Karl Zaske sind Johannes Radtke in Wluki, Gustav Blenkle und Franz Czaj kowski, beide in Dobrecz, und Robert Blenkle in Goldfeld in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 12. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Crailsheim. 103163 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschafistegister des Amtsgerichts Band III Blatt 87 ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden:

Molkereigenossenschaft Jagstheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Jagstheim. Genossenschaftevertrag vom 13. Dezember 1910. Gegenstand des Unter nehmens ist nach 5 2 des Statuts die Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechteverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mijglied des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüg

ie Namen der Mitglieder des Vorste Eberhard Herrmann, Schultheiß, zaft. 2) Heinrich Hoffmann, M

a sch llvertreter des Vorste Metzgermeister, sämtliche i er Liste der Genossen ist jedem gestattet. Den 23. Februar 1911. Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Cxefeld. 103164

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Consum⸗Æ Productiv⸗ Genossenschaft „Niederrhein“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Crefeld:

Wilhelm Dense, jetzt in Osnabrück, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Peter

Hohenstein in Crefeld in den Vorstand gewählt. Crefeld, den 29. Februgr 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 103622

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge

nossenschaft: „Konsumverein Westfalia zu Hom⸗ bruch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hom⸗ bruch heute folgendes eingetragen:

Aut dem Vorstand ist ausgeschieden der Heinrich

Bußmann, neugewählt in denselben ist der Berg⸗ mann Heinrich Dreier zu Hombruch. Dortmund, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. 103166

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Dörphof vom 13. Ja⸗ nuar 1911 eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstand mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift⸗ beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Der Vorstand besteht aus

Johannes Petersen, Johann Pries aus Dörphof u. Heinrich Asmussen aus Gutsbezirk Grünholz. Die Einsicht in die Liste der Genossen während de Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eckernförde, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 2. Einbeck.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lüthorst eingetragen: Der Anbauer Heinrich Herbst zorstande ausgeschieden und

eingetragenen

Genossenschaft Lüthorst,

in Lüthorst ist aus dem an seiner Stelle der Kötner Georg Ebbecke in horst neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. J. Vekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zilierten Genossenschaft in Firma und Darlehnskassen⸗Verein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des storbenen Vorstandsmitglieds Peter Frings, Ackerer zu Wersch, der Ackerer Joh. Peter berg gewählt worden is Eitorf, den 18. Februar 1911. es Amtsgericht. 1.

Marienfeld domi⸗ tarienfelder

wig zu Wersch—

KElIbor Cgolil. Genossenschaftsregisters heute eingetragen: ie Genossenschaft „Gartenhaus-Baugenossenschaft Elberfeld ein Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitz Statut ist vom 31. Januar 1911. des Unternehmens besteht darin, minder bemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig ei gerichtete Wohnungen in eigens erbauten o gelauften Häusern zu billigen Preiser Die von der Geno erforderlichen haben in der kanntmachung Baugenossenschaf mit beschränkter Haftpflicht

getragene beschränkter in Elberfeld. Da

Der Gegenstand

senschaft ausgeher Bekanntmachungen

Aufsichte rat

Die Bekanntmachungen erf

Zeitschrift für hnungswesen.

Karl Frowein,

höchstens 100 Anteile erwerben. für jeden erworbenen

der Dienststunden de s zeichnen die Genossenschaf

Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt Goldern.

Bei Nr. 49 des Genossenschaftsregisters Eintragung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Geldern und Un s Unternehmens forderlichen Hilfe Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil rt nosse kann sich auf höchstens 200 Geschäftsanteile je 300 M beteiligen.

Emil Stammen, 'r der Genossenschaft, Heinrich

Elberfeld, den 11.

igegend, Gelder Gegenstand Gethe Brauereien mit den er

nossen 300 M für

Die Mitglieder des Rentner in

10. Februar 1911. gehenden Bekanntmachungen sind von oder dessen 11111 Niederrheinische Landeszeitung Die Willenserklärungen un

sen durch den Geno

Stellvertreter öffentlichen. vorsteher und ein wei

haben sollen. zeichnung geschi ihre Namensun er Genossen Geldern, den 24. öni es Amtsgericht. Gräfenhainichen, Erz. Halle. Im Genossenschaftsregister Satzung vom 2 schaft „Dampfmolkerei Gräsenhainichen, ein— Genossenschaft Haftpflicht“, Sitz r , T, e, eingetr ͤ linternehmens: M

Februar 1911

getragene beschränkter Gegenstand gemeinschaftl Die Bekanntmachunger Firma der Genossenschaft, gezeichnet von standsmitgliedern, Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die . Generalversammlung Reichsanzeiger. „Lehmann in Gröbern und Fried: Mühlenbesitzer Leopold W

verwertung

Gräfenhainicher machungen

Landwirte Gu Schmidt in Mesch in Gräfenhainichen, Steingrubenmühle. erklärung und Zeichnung für folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung durch Beifügung der Namensunterschriften zu

Haftsumme: 300 „,

die Genossenschaft

höchste Zahl der Die Einsicht der Liste der Genoss des Gerichts

schäftsanteile: 0). Die der Dienststunden

Gräfenhainichen, den 21. Februar 1911. Amtsgericht. Halberstadt.

In das Genossenschaftsregister eingetragen:

Dampfmolkerei Harsleben, eingetragene Ge beschränkter Haftpflicht i Gegenstand des Unternehmens isted Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Die Haftsumme beträgt 300 46, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 0. Das Statut datiert vom 4. Februar 1911. Der Vorstand besteht g Ernst Rohmann, Richard Becker und Andreas Jerrser sämtlich zu Harsleben. .

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet vo 1 standsmitglledern, in der Halberstädter Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis

nossenschaft Harsleben.

Generalversammlung im Reichsanzeiger. Die Willens⸗

erklärungen des Vorstands erfol 1 erklärungen, t erfolgen durch mindestens o . Din ö. geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre N i in . . r tamensunterschrift Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden gestattet. ; J Halberstadt, den 21. Februgr 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 6. Helmstedt. loz66 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der e,, n, ,,, ,,. zu Helmstedt, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:! sch Laut Anmeldung vom 16. . mar 1911 ist in der Generalversammlung vom 29. Januar 1911 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Tischlers Robert Martin der Schlosser Reinhold Kirsch hier in den Vorstand gewählt. . Helmstedt, 17. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.

Hey dekrug. 1093172

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 die Genossenschaft Elchbrauerei und Destillation, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Matzicken bei Heydekrug, Ostpr., am 29. Februar 1911 eingetragen. Dieselbe bezweckt den Ankauf und Betrieb der Brauerei Matzicken oder einer anderen Brauerei mit den erforderlichen Hilfs—⸗ und Nebenbetrieben und die Herstellung und den Vertrieb von Schnäpsen und alkoholfreien Getränken. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder sind, wird zugelassen. Vor— standsmitglieder sind der Regisseur Dr. jur. Kurt Elwenspoeck und der Kaufmann Robert Kowalsky, beide in Tilsit. Die Haftsumme der einzelnen Ge—⸗ nossen beträgt 1000 ½ für den Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Statut datiert vom 1. Februar 1911. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft durch Veröffentlichung im Heydekruger Kreisblatt, Memeler Dampfboot und Tilsiter Allge—⸗ meinen Zeitung. Geht eines dieser Organe ein, so tritt an dessen Stelle der Reichsanzeiger solange bis die Generalversammlung ein anderes Organ bestimmt hat. Das G eschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die eigenhändigen Unterschriften mindestens zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter zugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Heydekrug, den 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Kaltennordheim. (103628

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Zillbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Zillbach eingetragen worden:

Georg Adam Reißig ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Revierjäger Karl Fleischmann in Zillbach gewählt worden.

Kaltennordheim, den 9. Februar 1911.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Karthaus, Wesipr. 103629 Bekanntmachung.

Bet der Rank l1udowy e. G. m. u. H. in Sierakowitz, Westpr., ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Besitzers Franz Krefft aus Sierakowitz der Bankkontrolleur August Makurat in Sierakowitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Karthaus, den 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 103175 Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Osterberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Februar 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeich⸗ nung geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandegkundgabe in München.

Kempten, den 24. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 103631

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Molkereigenossenschaft Semmerow, e. G. m. b. H., in Semmerow“ heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3 und der gemeinschaftliche Betrieb einer Schrotmühle.

Spalte 6a: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1911 bezuglich der 85 2 und 14 geändert.

Kolberg, den 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKonstadt. 103632

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Brennerei ⸗Genossenschaft Wundschütz e. G. m. b. H. zu Wundschütz eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. . .

Die Genossenschaft ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Amtsgericht Konstadt, 20. 2. 11.

HKreuznach. Bekanntmachung. 1036331

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 4. Februar 1911 er⸗ richtete Genossenschaft „Langenlonsheimer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Langenlonaheim, eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist; gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauch eg fen ständen im großen und ihre Abgabe an die Mit. glieder im kleinen sowie gemein amer Absatz von Erzeugnisfen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 4 Johann Tesch, 2) Johann Karsch, 3) Johann Schweinhardt, alle Landwirte in Langenlonsheim. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Raiff— eisenboten, der in Koblenz erscheint, bezw. dem Blatte, das als dessen Rechtsnachfolger anzusehen ist, und zwar, wie sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft vorge— schriebenen Form, in andern Fällen vom Vorsteher unterzeichnet.

Zu Willenserklärungen des Vorstands ist die Mit⸗ wirkung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Kreuznach, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtagericht.

Landau, Pfalx. (103634

I) Landwirtschaftlicher Konsumverein Zeis⸗ kam, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Zeiskam. Vorstands⸗ änderung. Neugewählt wurden: Humbert, Peter, VII., Direktor, Gehrig, Friedrich, Stellvertreter des Direktors, Geiger, Josef, Sutter, Friedrich, II. alle Ackerer in Zeiskam, an Stelle der ausgeschiedenen Herzog, Andreas, III., Frey, Georg Adam, 11. Wolf, Friedrich, und Hünerfauth, Peter, V.

2) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gommersheim. Das vorläufige Vorstands mitglied Bernhard Manger, Ackerer und Wagner in Gommersheim, wurde endgültig als Vorstandsmitglied bestellt.

Landau, Pfalz, 25. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landeck, Schles. 103635 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Genossenschaftsbrauerei Landeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht die Auflösung der Genossenschaft auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. Dezember 1910 und 20. Januar 1911 eingetragen worden. Eine Liquidation der Genossenschaft findet nicht statt.

Landeck, Schles., den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 103640 Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein Hoffnung Mundenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1911 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui—⸗ datoren wurden bestellt: die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Ferdinand Hammer, Johann Hunderlach und Philipp Bitz sowie der Kaufmann Valentin Liebmann in Ludwigshafen a. Rh. Je zwei Liqui⸗ datoren sind berechtigt für die Genossenschaft zu

zeichnen und Erklärungen abzugeben. Ludwigshafen a. Rh., 22. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lüdinghausen. 103641] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für kaltblütige Pferde zu Bork e. G. m. b. H. folgendes vermerkt:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach erfolgter Liquidation erloschen.

Lüdinghausen, 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. (103643

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Haushalt für Mee⸗ rane und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut dahin abgeändert worden ist, daß der Gegenstand des Unternehmens auch in der Annahme von Sparein lagen besteht.

Meerane, am 25. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Mee. Ilo02839

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein Mewe, E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Kaschel der Böttchermeister Eduard Fischer in Mewe als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Mewe, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Minden, Westf. Bekanntmachung. I[I03178!

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Satzungen vom 8. Februar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Beamten⸗ Wohnungeverein zu Minden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Minden“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: den minder bemitkelten Mitgliedern der Genossenschaft Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zur Miete und zum Erwerb zu ver— schaffen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger, in dem Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und der Mindener Zeitung. .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter einem Vorfitzenden; die Zeichnung geschieht. indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Geschäftsanteil beträgt 300 ο½6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Heinrich Pantföder Gustav Steckelmann Wilhelm Wilmerstadt Bernhard Lütgehaus Wilhelm Geinert

Wilhelm Riensch !

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Minden, den 18. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Vaugarxd. 1036453

Unter Nr. 47 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Groß ⸗Sabom, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Sast· pflicht, mit dem Sitze in Gros⸗Sabow, einge⸗ tragen. Die Satzung ist am 6. Februar 1911 fest⸗

zu Minden.

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb an landwirtschaftilichen Maschinen und Ge⸗ räten. Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer Robert Wendorff, der Gutsbesitzer Willy Schmellng und der Rittergutsbesitzer Emil Wesenberg, sämtlich in Gr. Sabow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin; beim Eingehen dieses Blaites durch den „Deutschen Reichzanzeiger“. Das Ge—⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 100 66 für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Naugard, den 18. Februar 1911.

Königliches Amtsgerslcht.

Naugarnd. (1036491

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 33 eingetr. Genossenschaft „Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Hohen Schönau e. G. m. b. H.“ eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Vesper und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Dummer sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre

Stelle der Gutsbesitzer Karl Tolzmann und der Pastor Friedrich Tischer, beide in Hohen⸗Schönau wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

Naugard, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Nidda. 103650

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. SH. zu Borsdorf folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 wurde Otto Belzer in Bors dorf an Stelle des Otto Koch in Borsdorf zum Direktor gewäblt.

idda, den 24. Februar 1911. Großh. Amtsgericht. Norden. (103651

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute zu der Molkerei⸗Genossenschaft Norden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Norden, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Molkereidirektors Cuno Secherling in Westlintel der Landwirt Wilhelm Itzen in Westgaste in den Vorstand gewählt ist.

Norden, den 1. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. II. Vürnberg. 103180

. Genossenschaftsregistereinträge.

I) Spar⸗Vorschuß⸗ und Witwen⸗Pensions⸗ Fsasse registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Georg Meyer und Ludwig Ortmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

In der Generalversammlung vom 6. Februar 1911 wurde der Metallwarenfabrikant Erhard Landgraf zum J. Vorstand und der Kaufmann Andreas Wilhelm Büchner zum II. Vorstand gewählt.

2) Spar⸗ und Kredit ⸗Verein Steinbühl, ein⸗

Haftpflicht in Nürnberg. Johann Brunner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle wurde der Dreher Konrad Schramm i als Vorstandsmitglied und Kassier gewäh

Nürnberg, 22. Februar 1911.

K. Amtsgericht Registergericht. Obornik, Erz. Posen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neuvorwerk Uäcikowo in Neu vorwerk heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Friedrich Will und Phili Engel und Wilhelm Lauchst⸗ wählt worden

Ferner ist ebenda eingetragen

Beschluß der Genera 1911 sind folgende Satzungen eingetreten:

Zu §z 1. Die Firma heißt jetzt „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neuendorf.

§ 6 lautet jetzt: Mitglieder der können nur sein:

a. unbescholtene Personen,

Neuendorf, Bogenau haben, ꝛe.

Obornik, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. 103654

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnekasse Baumgarten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Pfarrer Gotihold Funke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Martin Sauberzweig in Baumaarten in den Vorstand gewählt ist.

Prenzlau, 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. [103182

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 23 die durch Statut vom 1. Februar 1911 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Sadenbeck eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können,

3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten

unterzeichnet. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin aufzunehmen. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaf ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Gericht, Zimmer 3, jedem gestattet.

Pritzwalk, den 18. Februar 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Roppen. 103184

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Frauen⸗ dorf auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 18. Februar 1911 die Statutenänderung durch den Nachtrag zum Statut vom 18. Februar 1901 eingetragen. Die Statutenänderung besteht u. a. darin, daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ rlehnskassengeschäfts auch zum Zweck des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ist und die öffentlichen Bekannt⸗ machungen fortan in der „Landwirtschaftlichen Ge—⸗ iossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ und bei Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung durch den „Reichsanzeiger“ erfolgen.

Reppen, den 21. Februar

1 11

ĩ z

9

d J

4

R ödding. 1036561

Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 6, der Meiereigenossenschaft, eingetragener Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jels vom 23. Februar 1911

Der Landmann Christian Rosenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Jakob Hansen in Oerstedtfeld getreten.

Königliches Amtsgericht Rödding.

Schildberz, Kz. Posem. 103657 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ge⸗

nossenschaft Rogaszyce'er Spar⸗ und Darlehus⸗

kassenverein in Rogaszyce eingetragen, daß die

Genossenschaft durch Beschluß der Generalvers

lung vom 11. Dezember 1910 au s Schildberg, den 22. Februar

hes Amts Schroda. Vekauntmachung. 103658

Bei der in unserem Genossenschaftsreagister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufsgenosseuschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herren⸗ hofen ist ein n worden, daß der Ansiedler

Gustan

Del .

Joßrro CL1IIIL

verrenhofen als Vorstandsmitglied gewä Schroda, den 17. Fe . 14 Königliches Amtagericht.

Schwaan.

In das hiesige Genossenschaftsregister batngenossenschaft Mistorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande

5

. Rittergutsbesitzers Rudolf Winzer auf Kaeselow ist in der Generalversammlung vom 25. Januar 1911 der Gutspächter Friedrich Callies zu Bredentin wiederum zum Vorsiandsmitgliede ge⸗ wählt.

Schwaan Mecklb. ), den 25. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. [103660 In das Genossenschaftsregister Nr. 4, Spar⸗ und n⸗Verein G. G. m. u. H. zu ; ragen worden: Spalt Der Landwirt August Engel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Fleisch getreten. Sigmaringen, den 16. Februar 1911.

7

Königliches Amtsgericht.

8acs che sener ausgeslchiedenen

Sonneberg, S.-Mein. 103661 Bei dem Consumverein Neuenbau, e. G. m.

b. H. in Neuenbau ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamt

12. Februar 1911 ist d

abgeändert worden, daß

Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen nicht mehr

2 1 Thüringer 8 „Thuringe

Strass bur, E

In das Genossenschaftsregi gerichts Straßbuig

Band 11 unter Nr. 67 bei dem Mom menheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mom menheim:

119 Mseschli? Ich Be ö

schluß imlung vom chiedenen ( ) Alois, Ackerer in Mommenheim, der Ackerer Nikolaus Rein⸗ bolt in Mommenheim in den Vorstand gewählt.

Band J unter Nr. 150 bei dem Sufflenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Sufflenheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Müller, Viktor, Töpfermeister in Sufflen⸗ heim, der Ziegeleibesitzer Ludwig Haasser in Sufflen⸗ heim gewählt. An Stelle des Dr. med. Alexander Schlechter, Kantonalarzt in Sufflenheim, wurde der Ackerer Andreas Ernwein, Sohn von Patricius in

den Vorstand gewählt. Februar 1911. 8 Amtsgericht. Straubing. 1036631 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Steinach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Steinach. In der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen, insbesondere hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens; dieser ist nun weiter die Uebernahme von Anwesen und Grundstücken und Handel mit denselben.

Straubing. den 25. Februar 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Strehlen, sehies.: lo366z 4 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und

n 1