1911 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö . J ze 1 n

; Reich jat aber nur in einem großen Wortschwall dasselbe gesagt wie de c cht. Daß nun einmal aus Versehen auch ein Peinnck. . Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Deutscher Reichstag. h . groß ö . . ö. auch ein Privatbrief auf ö ö j 3 K f . für die Besserstellun , . st doch wohl erklärlich te die Milit 2 Sy es⸗ leine Meusikkorps, aber Spie diese ) Börsenplůtzen J. Sitzung vom 28. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr. Abg. Werner deutsche Rfp) 3 . . der Herr Abg. 3. ist dann auch ö u Ners . ö. . ö ea e. r len ber ie Parademarsch und ö ö . ö eren, ausgehilhet, damit

ö zw 8 ung der e 6 ( . , 1 da auch auf die Versetzung von aseerestaur- 2c. gänzlich verbieten. szÿp . ) , ,. 6 Slug elen können Das Shielen ; 25. T . : , der Intendan . ire, bezw. für Beseitig . . zung von ö . Vie, Biß U in den Nachteafäs ) 3 ) in für die Wo che vom 20. vis 2. n,, (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) biete bestehenden Ungleichheiten in Sachsen und Württemberg ein. J und hat einen besonderen Fall erwähnt, der in Regimentskapellen wi ird durch solche Verh 96. tnisse, ichtea 6 verboten. Hinsichtlich des Begriffs, Nachte 29 mmöchte

; . FE, r = nächtigt in die Kaserne zurückkehren?

, . 'sonders aber ich hin ] ö . . ; z ; 6 ; auch durch die fige Abmw me, zufügen, daß der komme emnerg 5 eb st entsprech enden An gaben f ‚r die Vor w o ch e. Das Haus setzt die Spez ialberatung des Etats für die Abg. Erzber er ge er hen r D er . . e 6 3 ha it, wo ein J nach 20 Jahren versetzt worden ist , u. 96 . . heit vom Har fond bedenklich einen i ge 6 hat, van , , ö es Garde korps 1 3 ö . si . . 5 . 96 3 . roz ? m r z ! ( 1B duc d 105, Vi et ts 1000 kg in Mark. Ve , g des Reichsheeres mit . 15 Titel 1 der 6. . 1. . t , nn , Scl b en ii ch ffn M echte s sind gerade diese 20 Jahre die beste Begründung die ausgede dehnten wochen. un ö . . . hlaglichter / , be gichnete. Lokale verb ten sind. Beim u, Regime . und . ; '. ; . ö w . enwe chaftungsfonds zu decken gesuc ß dafür M. J k . er MisstfsrF.⸗ * . Dngtelangen Wyonzertre dings die Diszir 36 h . (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) fortdauernden Ausgaben (Militärkassenwesen) fort. . . J 6 ö, . dafür, n einen anderen Srt und in andcte Venhäh Mili . nen,, , . teren ng gr, g. . . / s die Disziplin gelitten weis der Mustkmer miongtelang g,

war und pertreten J Halt verloren.

. ung gegeben, 1

K . ö it ö gestrigen k chs: Die heutigen Anregungen des Aba the e . ist; denn allzulange auf einer Stelle zu sitzen, ist für Die Militzr nustf! darf n , i n be, .

Woche Da⸗ tummer d. Bl. berichtet worden. Werner würden an sich freudig les it e den . 8 ic die Beamten ebenso wie für die Offiziere nicht gut reten, a . . . , . . ,, 6 . .

J Bl. 1 . . J zhrer Zustimmung sichen s . sie syi 2 fel eigen: l..

20.125. gegen Abg. Kunert Sor) in seinen Ausführungen fortfahrend: aber eine Finanzfrage, . We m fn J . ein Abg. Werner (Ry): Es handelt sich um eine e Anzah sbi en, bas siehl Fest . ait = ö. . .

Februar Vor Der verarmte Adel werbe nicht uur aug dem. lÜinterstistzuigöfsndzs wean ich 64 . ö bei der Erörterung ü Sriefe. Die, Begründung der Verfetzung st mir ne ö. 6 , den. bh erlastz win, n, rfih .

3 6 * . * * c oy 9 E 6 1 1 57 111 11. ) 1 ne 1 i, ) * ö * ; : . een

Fe 6 vo Tap. I des Ctats, sondern au ich aus dies sem schwarzen Fonds, also gehe. Ver Abg. Werner ha e ) (. Ich meine z dle sich t die er zurücknehmen mußte . t

( urde. 3 essen hatt die Kapelle etwas den

* 88 ö Ge enteil Djs 9 83 2 rung nd s ö j s . wie . sche . iu ge 1 lt h . der . ö. ö eger eil, die 20 Jahre ben weisen, daß der Beamte 9. . em ank ninert. elbst die Zirkusse ehe ; ,,,. all sgestel i . 1 . rr e . . Es seien genaue Anweisungen bezüg⸗ das Gehalt des Krieg ministers bezüglich e t er Beamte sich gut elbst die Zirkusse ge en d 2 5 und, nachdem seine

V

n Posen hat es nie eine Zioiltapelle von Be⸗ 7 . d das Militär spielt dort schon seit 140 Jahren. Ueber die Mitteilungen des Abg. Zubeil bin ich ein germaßen veifelhaft, nachdem er im vorigen Jahre hie ch X ;

8 n aber dürfen Bestim mungen, . ö.

to s Hell J

schon fa it N,

Frage geste

gegangen. D 3 ) on Abe J. 0 J ten 6 1 nicht bekannt e 66 4 fin weeesll. n . licht bekannt. Sache , ist vielle 211 J Konturrenz J. ich eben höre, dem Gesangi

n Der Wun .

1de . d insch de Bevölkerung ge ht

1

deutsche

Tanzstundenb

3 ohm e 9. = 8 81 9) fr * . iu nehmen. leber die P 6 Affäre

Ii isitãrt kapelle ö Mʒy5 .

1000

. 1 h , . geführt hat. ich zivilm ,, Y Dazu über, ö. weiteren Mi ingen, die er mir dann i lussidl s ; imwidersprochen ins Land gehen dürfen t 8 mi ibzüschaffen und Mili in. n Ste 2 zu se ö 1, 9 . ö. . d 8 gen ; Mechnungs merkungen . die nicht um n 9 z ö . en som ; . Ul sit a1 l Stelle zu setze 6 z heute , 1*t ö ; ich stellte, Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g 150,67 15300 6 lach nu e ö. 9 J Un en geh fer 3 . . Diese ö die sich mit dem Verhältnis der . Bei den Ausgaben für die „Milit' In 4 n. zen Gartenlokalen ist heu h gin gn sit mt ö. . o, nicht Higegangen Militär 722 jof nicht Lun merke. Vas ÜUnglau daß ; Kon . 3 fs entschied uit rück anstandet der ; 9 c ganz ausgeschalte Die Lokalbesitzer n , . e it es erlaubt, einem Verein beiz Verboten is— Wel zen, 755 197 83 155 ' (,, 53 Ni Vorges tzt en be ssch aftigten müssen aufs er Hie . zuruc Aanstandet der . . „el,. le Xotalbesitzer mijssen ; ĩ erster; Y iehe x Sintritt t s ö. beizut . ' = . 207 o chsen an der Spitze eines ungesetzlichen Fonds stehe. Auch zu ihren Vorgese . 9. . 5 i , 3 orzi ihnen nur der Eintritt; politische V t kel 1 9 75) 153,92 von Sachsen an de Sie sind durchaus un zutreffend, denn den Diens Abg. Roth zrtsch. Vag 8 ö ; ( . ; ellen Sonntags nor . um 1: Mi rüelntrit in politische Vereine. 9 ient aber ke Hafer, . 9 450 g 52, 3, 8 ö 3 aus dem Geheimfonds Zuschi zi gezahlt. ge wiesen werden. ie ; San, , . ; th (wirtsch. Vgg.) die For ö n est del l ö. icht i ö ö . ö . . Sffizierkafino ö Irden c . Beamten zu . betrachtet di kommandi ) 4 3 ö. 1 ( Al estell er d önnen wenn das ett ö ; d DT, Eintritt in einen gesellsch . 84 6 bis zu 16 0h00 7 zur und die Dienstfreudigkeit der Beamter 4 di Henn mandterungen zum Abendmahl erfolgen. Es werde kinfäch* zrunde hat di nutzl ge n. hebe, lem en, erh e, , ,, ö 2 * Den einz zelnen Regimen tern würden, von 31 3 . vin 8 vorne it en Pfli cht en. Auch was de gezsßs f von 34 ' . 1 111 hal die schmutzi ze Konkurrenz der 86 en Oder DPIlislligen Verei n 31 verwehren (h Müßte ĩ Mannheim. Verfügung gestellt. In Summa seien seit 1899 auf dieses . Verwaltung als eine ihr ,, hint ö 89 ,, cht ae. . gezahlt, der wenn ein Mann sein Gewehr nicht geputzt habe, erh üsse Terrassenrestaurant Hare ee n . . . ii auch in dem womit man das b ünden alte, Henn se dei, hn, 233 005 ) . en worden. Auch für Unteroffiziere h stehe i Abg. Werner über die & an hal ung des eschwe ech gůal ö er zum Abend mahl gehen. Dad uch sinke das Aben . iner J, . Valen ee, de Tündpart, e Dieß davongetragen. erhöhten Erw itigkei . ,. ö sis ittel 165, 00, 438 33 000 46 een vie . den. Auch. z am h , Soweit sich hat feststellen lassen, ist 1968 bi Art Nachexerziere ; . , , elner Vabel zeig h häufig, daß die är er Opern- und Operetf⸗ j F nnn, . Roggen, Pfälzer, u er, mtttel... J ; f hs eine Art Stiftung, über die eine ordnungsmäß ige zilche un ist unbegründet. Soweit sich M' n, , , . ren . Es . im Heere auch Soldaten genug i , , ; wr nner X 18 Vpere schreiten. Bein ) 5 N . f h amerik ittel 166 2 Sachsen eine Ar icht eine einzige Bestrafung wegen unbegründeter Beschwerd die freiwillig zum Ahe ehe . . . (ce ti len it! ei: oeh . . m , Beben, Ffalzer, russ sis er, amerik. rumãän., mi el. 906 4 icht legt werd Auch aus dem legalen M untierungs fonk Jei 1910 nicht eine einzige , . ö. . illig zum Abendmahl gehen. lusdru w 6 : ö . 118 9 el genommen rde . fe badischer russischer, mittel 5,25 16 6060 le geleg ver . 8 3 fol t Y e von dem Abg. We rner gegebene Schild derullg übe Ge enere allentnant R ö. me i : Ei A Fon . 1 ; 9 ,, . . de ich . erte nir 26. ö ü . ö ö. . . ; . —t ö. ö ent 1995 n cher schwarzer Fonds gebildet worden, der erso 9 . . 8 1 on Besch werden ist eine Verunglimpfun mahl find tt nicht j (. ; f. ne ommand ie rung zum Abend donkur rrenz 196n G eor; 6 . . ve . . 111 verte il wird; ise, unte erliegt der ö. ö g 3 ö. . ,, 78.1. 18 9 ö 3. wen zer als 5 Millionen betrage die 9 yt der Er E digung ( Vernnt ind bl findl i 40 Es w 6 J Je fragt h r zu! NI n 1h 5337 . ö . 1 . ) ler einer 1lhnlichen . Nor es etzte n. 3 3 . 1 Har 3 3 au Erspan nissen best lehe e, nicht ger . . 46 . . 6, 14 berufen sind darüber zu ent will, die Leute werden p ö „wer zum Abe dine ge nz auch nur entfernt . ! er zu 38 , . , , . 51 29M nem Urteil einer ri nern, miele 132 ö und dadurch entstanden sei, daß man diese Summe, die man durch der Herten, , ö. 69 en, h, . sie sich einer grober . Ab e erte J ron Feldwebel notiert, und sie gehen freiwillig wil 6. ufsmusiker Mi ist nicht kalten e il kein . Wi unglaubliche Knauserei mit den , e, . . nicht ,. , schaldz ; 4 nchen. Der Abg Werner ist. dann au sh J j 3. (wirts 3 . ure te . 1. . . ; ö ö ; ) . . ö ; mag ö ö g. iu J g. 21 gt 9 al w ö ch. Vgg.) ö rw endet sic ) 5j . 65 53 ö 1 * 8 . 712 1111 1 3e 1 rum. 29 an das Reich zurückgegeben habe. Sei dies Verfahren lega 6 könnte Pflichtye . . bt w narf : 997. * ich dafür, de , . vel 890 4 uch er me von 83 uußen die 72 Millionen aus dem Ver einen Fall gegn nen de , wei . K ce, mnäglichst an den ntagvormittagen kein Appell stattsindet die zu bieten, was ein zj i hn erm, fi ö ö 5 Mas⸗ 52 4 J 53 . z de 9 zung des J 6 e? l ! Soldater 110 Hon am 3 Tienfffr . . 9 ö . . ; y, Die zt. Roggen, Pe ster Boden 5 . 7 kauf des T em spelhofer Feldes beliebig verwenden und brauchte wo ein Beamter sic ; ĩ⸗ 3. i . g r eb a 6 U stersu chung ei ö. e. h, ih auch (e. am Sonnabend nachmittag die ! ken werden dadu . h ö. . 6 J . in k Welzen, The e er hz 15757 dem Reichstage über die Verwendung nichts mitzuteilen. Auch gemacht hat. i i , ,, daß derartige lediglich ar gehe ö ö. . h die genügende zahl ö ücht 6 . t e . elle 9 ⸗. )? 90, 2. ö. —— ; . . ö ehen? ind zugleich mitgetei vor digi ll gehe, an Son: 1dnach ? nd Sonntagen zalichst won 5 . , 25 . 2 . . . . he,. lus lellung der Quittungen über ger visse singierte Druck gehend 9 1h . 6 No rkommnisse nie h n wieder eintreten können! irbeiten z la J . el . l ö. er 9 1 Unntagen 9 wenig nnen J rankreich darf die Mil . i . ike hae g . halten . en, ö ; z ; k . Fantendantur mi Betri ug und lschung verfahren Versehen beruhe ni Abe . uf die Versetzung zurückgekommen , ,,. ö 9. scheine bei der (1 ilitã irverwaltt ing das ngekehrte de zivil 37. 16 mac che ö , r 1g le Kobelt, der, 3 1 ris . 1 * 1 . J ; ; j j . g 546 3 sos V 8 596 Ich , gebt 616 Ul] k 8 . , ö 1 . , ö i * rf . . e ö. ö. . ,, worden, trotz der ‚ufdeckung diefes bet trügerischen Verfahren 8 Fenn J . ln d iht! en könnte es den Anschein erwecken, als ol ; größte stle rrischen Höh 9 , ͤ ' . 4 ku 6 6 6 sführung önnte 8 A111 1 1 A ell, 8 . Mot * 5 ö J . e 2 2 3 ö Bud durch den Oberinte ndanturrat Stegemann sei keine Nemedu! . . n, . i Jahren ein Sechste AL des gesamten Intendantur 5 , 2M ilit rjusti 1lzverw altunl g“ führt der ö. ; ö . . , n n. . . a,, * Sache erinnere an russisch Zustände. Wo das in den etzten drei Ja 6, . . . , 9g. Ve ni 3b ach Soz ) Kla ) 261 , ; den Mili ärm! in erster Linie bestim sind, be ö. er olg . sss j in dem Disziplinar bean itenp ersonals versetzt sei. as trifft nicht zu. Es sind viel 136 55 lage über die un; ureichenden Raum eilitarm! rlaubt ts soll n . . 1 7 ' ' 8.8 96 be; ? wisse ö ö Ilziplinar am c , 9 . erhaltnisse eines M intersuchüngasgefah uf c lImeist ich i uch noch hütrge . ö . Roggen, Mittelware. 137,22 z zeld geblieben set, wi niemang; . n . habe nehr in den letzten drei Jahren 16. O9, 10 aus dienstlichen 11 Militäruntersucl ungsgefängt iis se Häufig herrsche itãrka ell u nicht erlauht sein, auch noch bürgerli Ver ; . . . J. . Weizen, 00 8h 201, verfahren gegen Stegemann hätte man es erfahren können, man habe n , worden: 1908 2,5 ½, 1909 2,2 0½, 1910 1,76 ae Gele eine sehr große Kälte, wenn der Ofen nicht geheizt sei einen izugehören, um dort Geschäfte H Hafer n ; 151,45 151.7 sich aber aus naheliegenden dunklen Gründen sehr wohl davor gehütet. Gründen versetzt 5 6 köry ir von“ durchfschnittl lich 864 Köpfe dagegen eine barbarische . 'ne Hitze, wenn der Ofen nchen sei, muß ö. seschtänkt werden; wenn der' Rei h hi en, e wen, . * . . J. . 5.2 5 3 z 8 Rar 21 61in zeamtent bre J nt . RT el 7 5 3 2 ĩ ' ö , 3 41413. J 13 . , ö J Vell Li ö ichs tag Uallch a . 19 ie Di ee. Derste, Futter ⸗· 140, 35. 40 Wenn solche Unterschlagungen vorfämen, dann sei es kein Wunder, , n. J . un er Zustimmung des Haufes gewiß zu f „as ei eine Tortur. ew sogar ein Fall von Irrsinn' por nn dürfen Sie sie icht wundern 'die Se hh) ier wersagt, hildlich erwiefen. Die wonkurrenz gen 338 ! gh, 14. * daß in der Militgieiwalt tu ng keine Ersparnisse gemacht würden. 99 e. unn. 80) 9 au 1 3. ng n, be sch in ki werd in und d : gelommen. . i bei de J len z ö . . j 6 z 2 9e 0 SIiboilmu lter . lich 71 ordn ungs im äßia. ! kJ 4 1 2 ; 3 . i. 84 8 66 en 1 418 Ubgil e schtanl werden J . 2 ; . 1 Del hl . l 0 = emokraten verstarke . Mili ; l gerte ö enn , neren, durch den Rechnungs ho daß die Ben etzunge . ö . 4 n,, Rechnung getragen ; Gene ralmajor ) 8: is ist übe en Ta ichts Bokannt sBꝛa G j rtschr. N lksp.): n ,, rstart ö ; Dil ien Milit? irverwaltun 19 . WM . ur er Spars ui 8 gengdluest ö 19g 9 gel z e ö 1 1 Ubel den z§5al 18 1 . ; ; . Bolts. ): Vie h er Mili 1 s. ö . . . . . ach in. rie een lam J enn ehmen. Die Gr ndse itz [. Pe 3. re , lerding auch noch indere verfügt 2882 oll eine . Uchung eingele perde musiker ĩ wre ö neue zr ö Yat 231 Uilitar ) Mi ißstände zu heseiti . 6 97 . z 5 M; ellen ind aller gS8 allch 1 U Ug9l . ö. . 4, . I. . blIll le ell llitarvorlage . . 9.27 schwarzen Fonds betrügen im sächsischen Kontingent ungefähr 5 Mill. Außer diesen Versetzun ienstliche Gründer in, Jondern lediglich au ĩ . ö . k . ö ö. ĩ l aufer die 1 ö. ehialle n . 3 ( VII De . tell el st gestel zur ö 2 66 z n. a3 e erholten fac ? gib. 8 Roggen, 71 bis 72 kg das hl. 1 96.36 Mark, und die Beamten, die diese Nebenfonds bearbeiteten. erhielten worden, die e , 3 ,, , . kenntnis gekommen. Klagen deichstage ni , . wiederholten vielfach den Vorzug gibt Ich kann Wehen Ulka 75 bis 76 kg das l30, 68 159,68 vom Reich Gehälter von 3⸗ bis 7000 S6. Für alle diese Di inge seien ze. gien 1 . ö i. 5 9. . 65 1 . entr. . 3 . 19t 1 oh dig ü. ; z . festgesetzten Tarife . nicht nur die Beamten und der icssche König, sondern vor allem eruhe 1 58 ird ihnen ttgegeben, wem ich 3 n , k ö. . (ie ö . n f ö 23. * 11 U /; - ö ; ; M F 2. f 1 cio Jo 2sund l eitliche Verh nen AlL 1I8gegebtlt, el Ucht 35 393: ; 5 h. 1dDelstadhnd en l 1 . l z ö —ĩ . qu abgesetzt . i sit ö Riga. der Reichskanzler verantwortlich. Nur durch eine öffentlich Be 9 ane . , . senstehe c 3 ; in Ilbilluri i. iegt ein Schreiben der . i ,, . . , 3 ) 2 137 . D.. . 2aotfr RK wor ne ü Co inter entgegen téhen. 1 11 16 eilttled . ö J ö ] rr 29 1UIIIIUfil ret re] im R ) reli ? J 0 di s Roggen, 71 bis 72 Kg das hl los, os 108 06 sprechung könne ein Bruck dahin ausgeübt werden, daß hier Wandel , . hte . enn, . Bei den Ausgaben für die Adjt itanturoffiziere , , te, . n e dh ö 279 l daß der Abg. Werner, die] Oe ellldleégorlt 4 z ö l l eßnng I (an Dl ing zig J n 5. Weizen, 78 bis 79 kg das hl 140,61 140,78 elch n werde. . . . ö —⸗ e, . be inders warm eingetreten ist, diese Art der Ver Offiziere in besonderer Stell . fi ö . geil; erm it ü erf dern, Tft ö. u. . . , nnn. . cher Militärbevollmächtiger, Generalmajor Freiherr von immer ganz besonder n eingetre . , . 2 er ellung ist ein Militär. attach ö irfördernd, ist eine n ni st mehr tun, um die Konkurrenz der

Wir woll

Or ] ; ; 4 8 ; ö ö ,, ö ö A setzungen' nicht bea; standet. ie weitere z 99 w vei die bei den norbif jen Rei lig. wolle dl anerkenne; daß un ser⸗ ; . * R ö 135,62 137,65 , ö pff 3. 3 i, 163 . a . . . . iinfe 3 igskommission in ihren iten gekommen sei schen Neichen in Stockholm neu J recht Erhebliches if musik if nh. 5er ; zuschränken? Die zia ildemoi raten sollte en Noggen lieferh 8 den Monatz ö schuldigungen gegen die sächsische Militärverwaltung erhoben. Bereits e n n ,, . ö . 4 rn if. . jonas] M r,, nn,, e, Frammophone auf n LX zer 2 eferbare Ware des laufenden Monats 27972 l n , n. , ine Denksch hierüber vor le iese : 1. lilitärverwaltun ̃ ul dem Lande verri Weizen s f zi zy 219,765 früher ist von schwarzen Fonds' ö. ö. gewesen, die ,,. und 39 , en . J *. ncht ö et worden sei. der eine ite ie . h t, mi 9 . robere ok nʒ. Eine zer sächsischen blühten. Beruhten diese Angaben auf Richtig minister schon bean tet. 3 . e 8: 6 ; J kFavessen v . ri . 9llel öh ih. Militärk . ist na tei 2 ntwerpen. der sächsische 1 Armee J 3 ] 68 1 60 8aß 9 1 d Ae Bureau zischer Kriegs ö ö 2j k . . kapellen wahrz! hmer auf der and , ; 6. 4 n t nach dem Urteil der m 1 ö w keit, dann ö. ßten die Zustände allerdings korrupt se in. Ehe ich auf druck gebe n, . unser . ten da . ö. ñ . . in m cher Kriegsminister, General der Infanterie von konkurrenz, Tie Hen nern ,,,, nnn n schwere lic mög lich Wir wollen gewiß F . 53 4 . J. 9 ) og 6 l ing dle 6 le nd dil r c Hee ,, l De 1 Usiterr ereite d nic vo stroi Ho 8 Donau., mittel ... . 33 43 die Se . anz genau eingehe, möchte ich in den Begriff schwarzer e ; Anforde ih gel . . 6 ö Deeringen: d , 866. ö 6e n . ; i, ,, . estreiten. Priv athand werker , 3 . Fond Ffinieren. Ein schwarzer Fonds z̃ist ein solcher⸗ der gebildet ist ell . l . 1 . . Zoviel ich weiß, sind derartige Mitteilungen in der Kommissi inzugetreten, die man n 1 ö t * durchgeführt . 36 55 * 8 . „„a, 89 . ,,, zefrach inmen, wie sich dies bei der altnisser n 8 . . erartige Mett ung mder Kommission inzugetreten, die man cht vertreil 6. i . gesfüh Weizen La bhta V 2 ; . aus Mul eln, die gigen lich gemäß 3 39. 67 . der Heil oberfassung an 2 n ö in fn . Hen . . jemacht worden; im übrigen, wenn ö Naar . . ich bemüht. dur gr. ö , . altung Zivi Im isiker verstum une en. Wem k 166. 4* die Reichshauptfasse hätten zurückkommen müssen, aber widerrechtlich und Süd e n . 6. ,o genũaten ; 6 ö . grun ö. 3 Sie hat die Far 6 2 onturrenz zu mildern. so wird gewiß Re Kalkutta Nr. ?... 167, 46 zurückgehalten sind. Derartige Fonds haben wir in Sachsen gewissen Ber ec e, . gen zu 5 , . ; eim Etat des Aue wärtigen 2 n ; . ste rd nicht. Wir haben, wie ich ausdrücklich hervorhebe, Fond emen e flüchtigen ; inbli , , , i m tu gen . tese in erster Linie hingehört, wenigstens die Be— iberal 1, , y. , . dief e Verfügungen auf dem Standpunkt Am sterda m. 10s 37 die sich jzusammensetzn aus Stiftungen, Zuwendungen, aus nommen hat, und daß Welle en gelchopst hal, an einem gründung. Bern attung 6 macher sich in de . . —— ö 1963 sächsischen Mitteln, die zum Teil aus alter Zeit stammen, und deren eben ü an Vbler r me . 3 gr,, . : fen ggende Be ,, nachgeordneten Instanzen er teine bestehen darüber ganz horsch J ö er ö 124,09 csprung heute kau ch nachweisbar ist. Sie n, zu keiner Zeit Abg. Noske ( z: In der Budgetkommission haben n] a, eine weitere Anfrage des Abg. Dr NRÿ - scan tn Kerachlung gesunden. Den Beschwer zen de ivilmusiker Zipilbücbhsem nme, ant nn , ; aer. ö 9 6 Ursprung heute kaum noch nachweisbar ; ler Abg. . ) ö 21 6 5 . egenüber Bat? 5 6, 8 isike Zivilbüchsen e uf a dere ise zu hesfen is eizen Sie 1 = 166 sg mit. dem Militäretat in irgendeinem Zusammenhange gestanden. Mitteilu: arüber i, daß eine ganze Anzahl ningen (fortschr. Volksp.) erwidert der Feftstellung der Tarife E n die estimmu ng zur 96 di üf den. j V . Winter J 18 Auch beim Eintritt Sachsens in den Norddeutschen Bund 1867 ist engen ie ö 246 unturbeamte, abgeschlossen . Kriegsminister. Ge ö * Dann bat F 9 . solle nach den alle! erhält J. bei l (Soz.): Generalma zr Wandel . . 3. ö * 3 ; 5 ? 2 = 1 22 ö 6. . n n. 2 ; 9 ( 8 ö 29 2 ** . )J J ( ze Werfi 9 inen work ö 313 1 * =. 5.7 Dellekd n V h 110 amerikanischer, bunt. k 6 das Rechtsverhältnis eingehend geklärt und, endgültig festgestellt sehr wenig c varen; das Neich aist bei ben geluhrzen Heeringen: er, General der Infai därfen niht ren nn,, n leinen Zweck. Die Zivilmufi renz der Milit irkape le far Audient? . at lich La Plata J ( w vord den. D . stehen diese Fonds ausschließlich zur V zerfüg ung Pi tozessen meh ei, ls hir neingefallen n. Ver Abg. Erzberger * bel ö Mei ö k . ,, vi, a,,. auch eine mäßigun osen gi es pilmusff. enug, aber i . ö (e. London Seiner Maijestät des Kör nigs. Es sind rein sächsische Fonds seiner Polemik n den Abg. Kun nert des Gute n et! vas zu viel get Meine Herren! Ich kann nur auf s Protoke . ; . 566 , 39 nt n. Aus Da imstad wird berichtet, da gebot de Barn nh rer genug, aber die dort ge . im Interesse sächsischer Offiziere und Mannschaften. Was nun Es steht doch ses daß die Schiebungen und Fälschungen mit den temmi berweisen. (Sehr ri ichti le l Weizen . (Mark Lane) ö die einzelnen Fonds betrffft so en, , der Triegsbe ute. Rechnungen bis in die neueste Zeit vorgekommen sind. Wo 6441 36 Mi 8 41* ö ö h 5 z 8 82 * ; eiz . ö in Frage. 1870 71 haben die einzelnen . nt men auf einem Gebiete vorkommt, da kann es auch auf ö t . 4. 36. k ,, n,, er 8, de ö. . Dege at rlahr wurden mehr gefordert 6552 an, , . ; 22 Zeitrag in bar oder in ö , erhalte r Erlös, d nicht stimmen. ; nehr gesordert 6552 Weizen englisches Getreide, 41,385 14220 , w , 3 . ö ,, en Kerner (Ny): Ich hahe herlaat za . hören Stellunan attachs (Major) sei für die Nordisch' an* ü, bs. Hafer 4 Mittelpreis aus 196 Marktorten 2 26, arau z nachgewiesen war und wird, wird NMeichsrechnungsho Abg. Werner M Ich ha be g d höl r i für die Nordische Reich bestimm Gerfte j ö (Gazette averages) 1 7 gebrüft. 5300 C000 MS werden zur Unterstützun do , n. der Intendantt irb eamten mangels genügender Bewerb id t beseßzt st le er Ztockhol

ö . (b. olm haben; Schweden habe zei uns . an i verwenbet un die Rech en werde önnten. Der Kriegsminister ha elbl daß eg Milita chs; er bit den Ti el z i li . ö. ** e, berl n h , . e beg. gf . . . Liverpool. e den zom Reiec harechn ungshof detachiert. Was den schwer sei, für diese höheren Stellen ge igne lichkeiten ĩ . ,, . en Titel zu bewilligen. Fenn en berhaupt zu verringern und sich für zwei oder drei ü , n,, 3. nit ; / ten 3 * * ** V . . . 3 24 * 6e 1 ö 189 d I 1 legt 2 1 11 —21n 6 * 1 1 9) 96 2 x . . z 5 . * ö ; 1 9 ; ö russischer 59, 59,83 kasinofonds be riff t, . * das sächsische J ini fternn n, inden. Hinsichtlich der Verletzung geheimnisse ö ich z ; 5 .be ndere Mitteilungen gemacht worden. 686 ssüednugen, . Wenn die Kapellen iwiltari den meiste 2g J. . ut roler Winter Nr. 3 . seitden die Einrichtung der Kasin s b Sachsen daß ein Versehen vorlag. Ein Kanzleibeamter f . Intendanten verde daß man hier über solche Position en nicht noch , 3 r h , , met en beurlan berden können, so niedriger als der letztere ieh ich . h 3 m. 2 J (Tr. . . ; 3st ö Iffi ö 5506 3 1 5 Deo rtor 1 1 . R . 21 (4 l ne Vertretung 10 ir 18 9anz6 ) 39 i j z ; fi. 5 e , . 66 1 . Manitoba Nr. 2. . 168,62 666 eingeführt worden ist, den Wi insch g . „daß als Offizierkasinofond agt worden, die Briefe zu Offnen. Vem len sind ] einmal so ausführlich spricht, wie : mmis t urg en 226 erte ausn ar lige eilt: n staltgefanden e n nn, 3 ai Weizen La Plata. ,. l in 9 ese vefonds für unvo cher geslhe e Fäl lle esammelt würde ch Anweisungen zugegan enn es in Zukunft ande 1. ; schehen ist. Wenn Sie also noch f ; ,, ö. d in n Tie der eigen , lll t,, dnn, ö . . ö . 3 . ; ö 2. s Zweck he das Kriegt min fte: ium us dem Verfügungs gassel ist ein Int end anturbea te zu angsweis e Ulle 01 . . Ven ö, . 100 EéJsondere ( . Begr ründ ungen dazu nen die de igenen 9) gimentstkapelle. n?! ss⸗ . . 9 26 111 eln zufallen. Kurra ee, w J 1,10 ) 00 2 9 * 91 1 1 . 9 ö oli vor M * . 81 3 J 2 . 9991 L Abi In Abg. raf bon J raschmalse ): Wir ö ö h . 2, , . Summg zur Verfügung stellungen versczt, der 29 Jahre Fort „war, und zware nach! Täif' 1 ti ch r Natur haben wollen, so kann ich . hma (Zentr.): Wir . ̃ . ö. IM: el, , m,, . Betraa zu de m Derartige Fälle köm jch ei zanze Anzahl unterbreiten. Beleh geben zu wolle mr 6 ö ; Hafer, i . d . r e,. ) ,. . ö Kafinos dürfen . h igung in Verartige Fälle könnte ! lnzahl unterbreite . ng ; l wollen ö darum bitten, sich an diejenige den Jibilmussken . . lusikdirektor Hella mme ns au . t anten geht doch entschieden 8 . , / 656 97 ent Veservesondbds. Vie Ka 8 rsen aber ohn ene ng in G.. . . z 36 J ö S elle zu wenden, die die augiwartige Po litik d D 7. Küra 'gimen 1 8 ö hat! . a, 96 1 n nnn, . ; Gerste, 66 Sch arz 1625 3 295 diesen Fonds nicht eingreifen, und wenn der Reservefor d5 richtige P zreu 5 ischer Kr iegsminister, General der Infant vol —ñ 85 966 en h Meßr . l iti des Veut schen Reichs . Kürassi 11 gi. 1 J Valberstad at in Vagdebur 9 1 19 2 14 dee. en, Vw . hrige Mais . bunt J ö J 5 Höhe erreicht hat, so fließt das übrige in den Allr öchsten Heeringen: J J rtreten hat. Mehr habe ich damit nicht sagen wollen; aber hier des J. 1 . eine Vergütung von 10 6 übernoi nmen. Ven . ö ei V( als . An., . w . 51 81 J . 2 1 S8 is rm orm wa 8 15 y noch le ivil mess . 3 Bor Ma x 3R z . n We der a . Dispositionsfonds wieder zurück. Es ist ferner von dem Be kl eidungs 8 3 . ö ; . . ? nachde ; Sibiltapellm l en berde erhoben, es ist ihne 32 . H ; Hi , bini - ö shositte nchen der 36. inen on de Der Herr Abg. Werner hat mich hier bezüglich meiner Ausfüh— Bund 9 M. nachdem mitgeteilt 66 , erh, es ist ihnen aber es guten mufitalssch n 6e schm . . ; fonds die Rede gewesen. ir hatten früher in Sachsen ei . . . DudJ getkommisfion alles auseinandergesetzt haben, ung über wi 6 ; . ; ot ö 8 Diese fertigt die rungen bei genheit der? io ibrock gleichsam in Gegen. . Chieago. J Lontierungsdepot und Militärborratsanstalten. Diese fertigten die unger l it der Petition Uhlenbrock gleichsam : ich, nicht empfehlenswert sein

. . meint, daß in der Kommiss begrund X Bre

*. fin digen

ien, Rahellen ö igen

Roggen

1 7 J

Mais

1 ege

err Referent, 6g von Byern, habe ausgeführt: ̃in Zivil, halb in Uniform f id. Dag ift An Kroker ehe haih mustker

. ß sl ha J 2 . Philharmonie.

e ö

ö

1

IJ * 1

e hell. Hies beweist' fogklich tenen gespielt und zz Konzerte leidliche Konkurren; er Militärmusiker h

2 1 . . Konkurrenz

ei igehend weitere J zl machen,

wi 34. 231 1 uUgdeburger Drusifmeister das würde, glaube Leitung üb n würde. ĩ der

7 38 . . Art der

s ,, w 23 141,39 achen für die Truppen an und verkauften 6 dann an die Truppen. itz zu Herrn General von Wac chs bringen wollen. tauf muß ich ,, 1 ö. schwerde. j Ute von d ifitarp rwaltung recht yr 2 1 * z ? 39 98 s 39 3 9 3 ing w ö ⸗‚— ü . . 9 t. behande * 53 22 Weizen, Lieferungsware 8 . , , , . ier e ien 2 ,. . . . g daß hier kein Widerspruch vorliegt. Wenn ich bel . den Ausgaben Gel dverp flegung der i , Reichstags, den 1, . 5* 58, 12 er Betrieb der Vorratse alte an das eL leéidungsa l ; vag; ; e . Sani ts und Veter in . * 1 . müssen Priva Mais ,,,, 34 80.83 Die Mittel des Bekleidungsdepots wurden wieder zu Bekleidunge ern 3 ten Petition davon gespro chen habe, daß es scht ieri . 1 n, beschwert 3 kapel . 2130 Eο vorvwao 3 y * 3 56 [ z 6 . yr us he d hl für . ; 646 wb I 1 (hr. Boltgp. darübe

wecken verwendet. Der Abg. Kunert hat dann vom T Dru kereifonds Intendanturbeamte in ausreichender Zahl für

Neu York. , 3 9

llen zu der Sberveferinäre in! Höbere Th T, daß die Befi eneralmajor Wandel: Der Abg. Zubeil bat schon jm nac ne, der siellmstand g. daß die freifinnige Partei

8 58 * z z z 8 x ö . X Delle ( ] höhere Sre en aus ] ĩ zr Fonfaerk- ö 2. D 1 1 DLige 4 8 ie h er im eichstage veranstaltete, Militz mu

gesprochen. Wir hatten ursprünglich Privatdruckereien; da aber die haben, so 3 sich das, wie der Herr Abgeordnete gütigst aus dem angsam vor sich i en . : d 3 rr i def a ,,, , g, , , , . Sach i anders vorde . ; ; 1 a, . 66. Kursen für das ö zu renz der Hiilit en er ü be dieser Sache moniert wurde, ist d die Sache endgültig ande setehelt ; orden. Stenogramm ersehen will, auf den , wo so und so term är, Zugelassenen seien, mil . . ge damals gin enn, ; ; bie, ,. sodaß ein Druckereifonds nicht mehr besteht Schließlich hat der . ͤ ; ; 2 ö 1 r ö. 5 An der ,, . RKommandogelde rn zu karg chor amals rückgewiesen 1d habe 3 daß Abg. Kunert sich darüber beschwert, daß die K des Kriegs viel Stellen mehr erforderlich sind als Im riede E gilt f⸗ ,, 1 r n,, . nicht ein C ffizier, ;

Weizen Lieferungsware Juli 146, 3. 1 *. * 4 8 9 9 6 ministers geheim verschickt würden. Er tat so, als wenn der Kri egs⸗ von den stellvertretenden Intendanturen. sei erwünscht. J . .

Mais ' Main. 92,8 3 3 ( chärfe n zu minister Ursache hatt etwas zu verbergen. Davon kann gar keine dem erwähnt, von einem Mangel an 3 ben . 3. ; J ,,, , 15

ei ingen Ummen

roter Winter⸗ Nr. 2. . 147, s Mat. 151. 9.

149,16 93,46 Ie litẽrm usttz

ge ätten da einen sehr großen Zulauf und meister

ihn

1. 1

2 * J gelbohnhettsm 1g 1j KR J es zw G Jgiments ismq̊ ißig kleine Zal im zu gien , si ahne s ; 3 . 11 93 * Hzarderegi ent s ͤ ) c IUuUahlmel 1ug 1 Bevorzugun

iker. B nen 0 8 Aire 2 7 eh n v ö. i de N ) 93 i 11 ͤ 3 2 z 3 2 i,. . h ; ö 9 . 6 2x 3 * 3 1 * 81 * 2 6 * 16 ö De 16] 111 119 21 17 * = e,, * * 8 4 bVII8Gb. l Weizen ] itte 137,20 141,65 Rede sein, derartige Verf ügungen werden immer geheim versandt, und danturen sei keine Rede, wir h , . . , . i e i be , , . . . ö 6 Durchschnittsware .. . ö gie zwar im eingeschriebenen Briefe, damit sie nicht von untergeor dneten R en macher usw. ke t der ng ndwie de nkbare n Klagen vorzubri ist es . aulit zu veran ten. Hier im Men Vadis ) ich Beamten geöffnet werden. Von einer Geheimniskrämerei ist dabei die Wahl. Also das stimmt nicht . . . .

1) Angaben liegen n zor. m gar eins Rebe 9 ̃ ze 2 ; ? f Bes

) Angaben liegen nicht vor i, n . 6. i ii ele. , . ö ö 9. Wenn Herr General von Wachs auch auf das Beschwerdewesen Dann rbii . icher g genübe um t, de ñ z 1 i, . , ö. . Abg. Kuner egen die che MV Uarbe n orgebracht ha * . 1 ) . vo n, den ö. , ;

ö. . Abg. Kunert g ge bal ö 9 9 J igegangen ist, so geschah das nicht nur deshalb, weil behauptet diese müsse verboten n erde ö . kurrenz ausneünßt ; en. wird ja allerdi ings eine ger ; ;

B e m er kungen. sind in keiner Beziehung stichhaltig, und ich muß sie auf das aller s Intendanturbeamten scheut sich, den Beschwerd Canlgkn er Wand el: Daf s durch diese Betätia Milit. donkurrenz qusgenbt, gt aber nicht etwa alle in an den M dil it! . 1 den 1den ir Uebungen . 2 . . ; wurde, unsere Intendanturbeamten scheuter ich, den Beschwerdeweg . VaUß se Be igung der 41 / musikern . . ö z e 11. ;

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner energischste hiermit zurügweisen. ; . 1 . ; gichlenmacher 3 Zivilbüchsenmachern be . heftchenden 24 ö . , den , eff rden ĩ r due nh „904 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— ö

s * ch Dell l

5 fort s Volks . ; affe r 2 lt ; Sommer (sortschr. Volksv.) auf die Kor lesen stellt sich ein Te hals Le

p.). n . ikurrenz der en Zivilbüchsenmachern zu sprechen;

Abg. Erzberger (Zentr.) . er Abg. Kunert . heute sehr schwere zu beschreiten, sondern auch, weil der Herr Abg. Werner darauf hin Vorschriften gefügt wird, kann ich . zugeb . ö ,,, . k . ; ö h. . ; . ; ; . ; ö 9 4 —— 1941 C6) ni igeben 8 Senn . . beg TL. sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. Anklagen erhoben, er hat von Betrug, 1 ie, Unterschlagung, Ver— gewiesen hat, daß eine Beweiserhebung niemals stattfände, daß n nf e . ö. u a ö .

nitr !) 11

***

zei

de die Kapellen darunter ist

nicht 1 der Grund zu, d ß die Militä ; Reihe von 8 ; 1 ö 01 rkapell n bi llige r w re 5 ) ? 6s 6. r 5 Der * M 6 , 1 le UU ige ären, im andhabung sammlungen II fassungsbruch usw. gesprochen. Was ist von allen diesen Behaup 13 6, 23 r ) ö ie Militz e Gastn i kla r 5 dersammlungen und preise für einheimis sches Getreide C Gansette averages) ist J Imperial i,. 9 üb c hi . 29 z . t Abf . vielmehr die Befehlshaber ganz einseitig über die Beschwerde altung aufgefordert, alf eine . ö der Mili itã mu ö / 14 1 te be la en sich darübe ; daß sie die Tarife gar Urlaubsg . zur Sprache. * alter 7 Duarter Weizen 150 Hafer 3 Gerte 106 Pfünd engl. tungen übrig geblieben? Daß ein einziger findungsfonds Er . ü , . ö. pern fes Bie Hi uslitan ff ö . rmusikt nich ö e Rn n kör ut. n. Zweitens ist schon die Konkurrenz durch müßt hal ne,, e . ; 1 Hushel ehen 60 Bushel Mais 56 Pfund sparnisse gehabt hat. Ist das etwas Neues für den 66 des entschieden. Wenn dem wirklich so wäre, dann muf 3 Köpfe herabgesetzt n . ,,, Inf znterie können auf die Ausl. inder 6. rgehoben. 4 sehe nicht ein, warum 6) man 36. r , . * . 4 hier etzt; n 6 X ? g , ,. ; 3 7 r 2 23 ; . * 2 . h t ' l d g ö n, We es ne nsbe l äußert er Wünsche für e , i gn englisch ö. 45 83 1 Tast Roggen 2160, Etats? In diesem Sinne von hre de Fonds“ zu sprechen, das hätte ich von meiner Seite betonen, wäre das ein grober Die Kapellen vollständi zu beseltigen h nicht unsere Absicht. . 6 sic sein soll, sich diefe Ko nkurren vom Halse zu schaffen. Wir 3 end. . ö n . ö 9 83 ; c lor e S 8 5 . J ; h ; . 6 ) Vas ber a w. ö z ö er Kontrollversa ungen im ez Wei en = 2400, Meal 2000 kg ich i . Reichs , n dneten nicht erwartet. Stiftung 3sonds Un ifug, und daß das nicht d der Fall ist, wird jeder, der einigermaße en wir bekämpf en, ist der ö er . , ff vad sin 18d gabe genau wie der Reichstag der Ansicht, daß sede unbissige fenen Ichen er . . 39 U ch d P is e in Reichs währung sind dte aus sind Armee und karine, in der Postverwalt tung X zjunderte vor⸗ z s 3 N . an dem Lebensnerv d r vil f arldpellen, der Kl mnkurrenz ve rmied en verden muß. Die Ger era (kom na 968 h * . mre n, ,. er 6 . 3 helle, wochen. . die ganz denfelben Charak * haben wie der sachsische. Die in unsere lilitärverwal tung hineinblickt, auch wissen. . isenbahß nm ö Zivi musiker nagt. Die Mili tärkapellen bei durch verschiedene Erlasse dazu ( 6 a, , aof nach Sigmarin ger . sangaben im eichsanzeiger ermittelten wöchen ö ; l senbgh eim stern waren e ich als vo ) . , , 2. dazu, beigetragen, daß eine Kontrolle 5 Wa e n , , , g n, an . ff ger Börse zugrunde gelegt, Fonds sind keineswe g8 aus 3 ö en enkstanden. Der Herr Abgeordnete ist dann auch noch auf die Oeffnung del streichen. Was in zayern 3. , ö. . ,,. . zu über die. Misikkorn in ausgiebigster Weise geübt , . 3. e i, We Söc 2ns8 ö ) 8 ö 25 . ö 1 ö 9116 nu ß uch i vrvs 1s ins af ᷓ— . . 3e ( 70 den und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London V chstens der sogenannte Sandfonds könnte auffällig erscheinen; es ist Briefe gekommen, welche bei dem IX. Armeekorps stattgefunden hat. Preußen durchführbar sein, Auch die Fußagrtillerieschießsch! z ö 3 E56 ist eine by indere Ue berwachungst kommission gebildet. Die zirks komma fonder f de fiene, , ed hg Mor v; denkbar, daß aus dem Verkauf von Sand auf Uebunge zpl ätzen Ein . J N ) ; ? chießschule kommt z chaupt ung des 15 der zilb ; ö Ii an bUllbel] li l eingereicht 1 d Lip ol die Kurse auf London für Ch hicago und Neu 93 die 95 . Der n st ) Privat 42 die ohne nusik aus. Wenn d die Zahl d r M ͤ tung des X zereins der Zivilberufs ö r trifft nicht zu. Es ? j . 95 * ha ,. IBE bIden, 1 93 9 6 ir Vd ff unb Riga 6h Kurfe auf St Peters nahmen den Platz ommandanten zufließen. Der sächsische Bevoll . Fall ist so. Diese Prwwatbrieft waren versehentlich unter die könnte jährlich NMillio n ar Zahle etz ansiker berabgesetz würde, so ist ein neuer Tarif aufgestellk w ard, er aber natur z 836 at abgestellt e rden in! e Zahl der bewilligten Gefuche i. . nn . I, Amsterdam die Kurse auf dlese Platze. mächtigte hat ja in dieser Beziehung weitere Nachferschüngen ver. Dienstbriefe gekommen und sind mit diesen aus Versehen geöffnet Wir , n. die 91 fe ö . zerden, (Sher, in Kraft treten kann, als bis die Vertrage auf 1 . ge, . . r . ng Bexirkst mn mandos ; Paris, * ? z * 9 ö ö z e ibahn 5k K agen 8 in 7 e. elf in Buenos Aires unter Berückfichtigung der Golbprämni. , h feen ,, . , Abg. Kunert bleibt worden, und wenn der Herr Abg. Werner gesagt hat, bei keiner Be die Schießschule zu streichen. Der neu . i er bei, w RMrifcnabgelutfef Paren. Der Verein verschweigl den neren Tathh . . ö . k erlegung ö. w ze 8 de gen sonst aber nichts bestehen. w ͤ js 3 ; gs erlasllene Tarif des Der Abg. Zubei ; 2 tegunen 2 ern bisher nich rage e Berlin den 1. Mär; 191 e treff Lu n n g J 1 T ne e m tn, 6 ö gfonds, bleibe hörde würden die Dienstbriefe von einem Kanzleidiener geöffnet, so ist Hen cra lte nm an da für das Gardekorys ist als eine Abhilfe e i. Abg. 33 hat nur dieje migen Positionen hervorge hoben, in Abg. Dr. Müll Meiningen i. 6 9 . * , . . ö ; . 8 . dan durchaus falsch. Auch ich loss e Brief hmal vo m berechtigten Beschwerden der zivilmusiker nicht 1699 nen Tie WMilitärmusiker billi . sind; alle digsenigen, bei Sache heren ö R Ih habe in der Kaiserliches St atistisches Amt ichͥ dabei, daß das Reich Eigentümer der anderen 6 Fonds ist. I ) lasse meine rief e manchmal von eine Danach ist eine reid drücke ; 5 ö an izusehen. Au ch denen sie höhe ere Sätze haber hat 2 ö icht: el De 35 Harden 3 gane cker soeb el einen Brief des 3. zirkskomm indeurs 1 8 ( 68 6 . 2 91 . . 59 , 2 . 41 ! 19 J ñ s 9 3 ö M ; = . , , . . Vies⸗ Fonds sind keineswegs Selbstbewirtschaftungsfonds daß Kanzleidiener öffnen, natürlich nicht in einem anderen Zimmer, sondern ä gegshnüber den Zivilmusikern möglich. Es kommt zu den Kosten für d n Ln ie Mann noch ein S 4 2 3. Hannoher . dem, ich entnehme, daß der betr— effende an der 2X ; . J x Ina 5 ) 132 2 ü 1 . Satz von 25 Offizier ande Motive für sein Norh ; i letztere durchaus legal sind, weiß ich auch diese Fonds unter- während der Mann, der mir diese mechanische Arbeit des Aufmachens Glück hat, voll beschäftigt zu sein; davon gehe ern, .das bis zo , für den Heben Die nunmehr festgeseßt? Stärke , le⸗ h, 5h! , ,. sein erhalten gehabt hat, als ich sie stehen eben nicht der Kontrolle des Reichsrechnungshofes. Wie früher abnimmt, neber teh 9 t Not b. Der Mili sbon gehen noch die Kosten der Kapellen gründet sich auf das R teil , , , , e en dar ch werde den Brief dem Herrn rien umi ft zur nit bem gubge tor ft en Fchptmann Haren re bicsen hilti dn nt, neben mir steht, die Briefe aber im Kuvert stecken läßt. t Noten a Der Mi itärmusiker (. kommt auf 117 . in Sachverffandi⸗ i 14 e . 8 Urteil einer ganzen AÄnzahf von weiteren Veranla⸗ ssung übergeben. . Fonts mit, zugestepften Pfaden zi tung die noch ein Wahr zn4ch Genau so ist es bei der Intendantur des 1X. Armeekorps der Fal en en. fen . h ,. Mißverhältnis! Der guns erklärt haben . . k nne an ig. Geck Sor) fiihrt Beschwerd zvos⸗ 3. 2 . 59 ( Inte J 1. 9 Leah . 6 E Un zt m öe 39 ö ihrem Eingehen auf dem Etat weiter geführt werden. Der Abg. gewesen. Der betreffende Beamte hat daneben gestanden und hat die ioniert auch die ech eil sn n i und die Musik bei Was die , . nöglich ist. von Erfatz eserhe fran kenwärtern zu ,, 'ausfegen und

sonstigen Privatfestlichkeiten. 8 ) 2 neuen Musikmeister bei den Unteroffizierschul be zbe ) NM ) es 1 riefe mit der Schere gezffuet 9a . 666 ] e ie mögen da die 36 z ,,,, ern r e, ö ; . Erzberger stellt sich immer als den Mann hin, der alles weiß; er fe mit der Schere geöffnet. Wie darin etwas zu finden ist, weiß Dienst gerecht werden, wenn sie Morgenz an* nusiler ihrem trifft, wo gar kein rere vorhanden ist, fo kennzeichnet ditiagrisch Zahn, ze e ö bn 264 würden c zahnte k i arnisonlazaretten

od 5 Uhr über sich dies als i so ere 22 samkeits fr Ie elne be ondere Sparsamkeitsmaßregel. Es existieren zu Dienstleistunge⸗ herangezogen . die mit ihrer Bild Un 9 und J Dlin r

Der ? zivilberufsmusiker kommt im Monat auf 162

über die Fommandierung