1911 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

HKosel, O. -S. oem ta nch ung. 103963] ] schafter sind: Adolf Manes, Kaufmann, und Theodor] Minden, Westf. Handelsregister 103978) Nürnberg. Handelsregistereinträge. 103958 In unser Handelsregister B ist bei der Papier⸗· Manes, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Minden. 1 Maschinenfabrit , . , fabrik Krappitz Aktiengesellschaft, Kraphitz sellschaft hat am 20. Februar 1898 ,, Ge Anter Nr. 482 des Handelsregisters Abteilung A A.-G. in Nürnberg. Dem heringenieur ans Zweigniederlassung Kosel eingetragen worden: ö. schäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft ist die Firma Mindener Zigarrenhaus Zigarren« Bruns in Nürnberg ist Ge en n hen in der Weise Grundkapital ist um 500 900 M erhöht und beträgt und Maßschneiderei. fabrik Niederlage und BVersand Theodor erteilt, daß derselbe in . ö einem der jetzt 1 500 00) M. Die Aktien werden zum Kurse VI. Band X. Org. 108, Firma: „Friedrich Oppermann in Minden und als deren Inhaber kollektiv zeichnenden Direktoren r Prokuristen zur von 1950 ausgegeben. La H.⸗R. B 4. Bangert“ in Mannheim, Kaufhaus, Bogen 14 der Kaufma mn Theodor Oppermann in Minden am Vertretung der Gesellsc chaft 3. ur is. J Kosel, den 22. Februar 1911. bis 15. Inhaber der Firma ist: Friedrich Bangert, 21. Februar 1911 eingetragen. 2) Chemische Fabrik Doos⸗Rürnberg Dr. J. Königliches Amtsgericht. Kaufmann in Mannheim. Cech *fg; Reise⸗ . . Maher in Leh. Das 6 schäft ist auf den Kauf— Krærappitꝝz w 193964 artikel⸗ und Lederwarengeschäft. Müll s EI ö. 103930) mann Benjamin Stiefel in in Fürth übergegangen, , , . ; e. . . ell Boch, le J. Min * wels ĩ N VII. Band XV O.⸗3. 109, Firma: „Adler⸗ un dels reg ter Mülhausen i. E. der es unter unveränderter Firma we iterhetreiht, Patente. Gebras*buitbtelh er Beilage, in welcher die Bekanntz ; K a. 1 19 In unser Handel gregister A ist heute unter *. 45 . ; n,. 9 ö 21 J ; . Rr , g n Hesesls 1. ö 21 k. Nürnberg YMʒa irm ; Ebralthsmuster, Kor ; fame S8] 2 z 86 mach gen au Jen Sandal 83 e . 2 11H. bei Fi e W e Drogerie Arthur Röhnert“ in Mannheim n Band I unter Nr. 175 des Gesellscha dr bl in Nürnberg. Vie Kirme Rom owie die Tarif⸗ und Fahry an n en Dandels,, Güterrechts⸗ ein hei der Firma Fleischerei und Wrrr ftfa hr 5 9. . 3 . ö , , d Sch nbetannimachung Sskar Hoffmann eingetragen worden. Die Firma KR 3, 10. Inhaber der Firma ist: Arthur Rudrlf reglsters wurde heute eingetragen die Gewerkschaft wurde scht. . D le 613 . ; ar h Drogist in Mannheim. Geschäftszweig: „An elie“ . tülhausen. 4) Löblich 8 o. in Nürnberg., Die ift nach Abänderung in? Fleischerei, Wüurstfabrit , hh. Foson ia fw aren gesch aft i i, ing regelt fich nach de u, ggasese schast t auge söst; das. Geschäft in der und Versandgeschũ ft Ostar Hoffmann. 8 Nach⸗ ogen⸗ 8 e ö varengese ft. Die Wer . lt lich r vggesetz ist. ar 1 öst; , n, folger Alfred Hoffmann auf d n Fleischermeister VIII. Band X O. -S. 110, Firma: „Reichs⸗ für Else ringen e, 16. Dehember besitz der ö. . ha J jh. 8 der 16 z 1 2 z and . 3 1 n x41 J Alfred Hoffmann in Krappitz überge egangen. adler Drogerie gan Knieriem“ in Mannheim, Gegenstand nehmens ilt: ehe angen die es unter un bernd . Irma n l erst Amtsgericht Krappi . ) 1911 Traitteurstr. 52. Inhaber der Firma ist Karl 1. Die Aus ing des Bergwerks „Amelie“ zu Dem Dro 2. Gerhard Löbli J ꝛ. ; 53 Anton Knieriem, Kaufmann in Mannheim. Witt hen ; . erteilt. . 8 G os Raf Lauenstein, Hunm. 103965] GBeschäftezweig: Drogen und Farhwarengeschäft. p. die Mi er Erwerb vor . igsrechten 5) C 36. Christin i Nürnberg,. as Geschäft In das Handelsreg iste 1 Al 1 Nr. 5 ist ein⸗ 1 Band XV O. 3. ĩ 1 Firmg, „Geo org ind el irken ü ie die Bet eili ing an anderen ist unte Aussc cht lu 6 der im *

2 i ü

1.

zetriebe getragen: Maucher“ in Mannheim, Rheinhäuserstr. 79. Bergwerken, ins dere durch 6 ö. . von Kuxen; in ben Fo jen und Verbindlichkeiten des Fiedler è— Glänzer, J chaft mit be⸗ Inhaber der Firma ist Georg Maucher, Kaufmann 1 Derstellung von Anlagen, der Erwerb der zisherige ö? 3. z Car d hristin auf den Kauf schränkter Haftung mit itz in Duingen; in Mannheim. Geschäftszweig: Kolo rtagebuch, dazu benötigten I·mohilien und der Betrieb von Jol * über r Gegenstand des Unternehmens is Befrieb einer handlung. ; int hmungen, welche die Aus ker tum der zu n Fi Maschinenfabrik,. Das n pi al ist auf T. Band TV O.-3. 112, Firma; „Gustav und h bejeichneten Bergwerke, und die Verwertung Ziegler weiterfü 3690 09090 M festgesetzt; der Gel e terne rtrag ist am Rissel“ in Mannheim. Windeckstraße 31. In- ihre ugnisse bezwecken, sowie die . 6. Arthur Umlauf & Co, in Nürnberg 16. Januar 1911 Festgestlltz; Geschäft ner sind haber der Firma ist. Guf stas Riffel, Kaufmann in bei w”Anlagen oder Unternehmungen; Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Geselsscha der Kaufmann Wilhelm Glänzer in Duingen und Bad Dürkheim. Geschäftszweig: Herren- und ͤ zenutzung und Verwertung der selbst- aufgelöst; die Firma ist, : der Ingenieur Wilhelm Fiedler daselbff, seber kann Kngbenkonfektions, und Maßgeschäft. gewoꝛ n oder sonst erworbenen Bergwerks Hermann . die Gesellschaft allein vertreten. Die Zeitdauer ist Mannheim, 18. Februar 1911. erze in rohem oder verfeinertem oder sonst Gese aft ist. den Baugescha e auf. 25 Jahre fest gesetzt Großh. Amtsgericht. J. zerändertem Zustande und der Handel mit derartigen Eschk ürnberg übergegangen, welcher es Der Gesellschafte Wilhelm , bringt das ; ö Ber kerzeugniffen fowie Fie Veteiligu ng an unpe Firma weiterführt. ; Grundstück, ,, un Grundbuch von Duingen Mannheim. Handelsregister. [103561] Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder 8) 1 hn C Wid Aktien igesell

1 . J 1

10 1

Bd. IV Blatt 137, . llen Zubehör zu einem Zum Handelsregister Abt. 3 Band II O.⸗3. 33, V rtung bezwecken; schaft in Biebrich, Zweigniederlassung i Nürn⸗ Geldwerte von 300 6 ohne Abzug der darauf Firma: „Maunheimer Bank, Attiengesellschaft“ Feranstaltung und der Betrieb von Wohl- berg. Prokura ist lt . ruhenden Hypotheklas ein; der Geselischafter Wi in Mannheim wurde heute eingetragen: 9 rnehmungen zwe ecks Förderung des Wohles Oberin genieur in Biebrich helm Fiedler bringt sein Patent 29 890 und seine Wilhelm Zeiler, Kommerzienrat, und Laurent de iter oder . ser Angestellter der Gewerk- mann daselbst, 3) Ott Maschinenkonstruktion, be tree d Entf staubungs- und Bögel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl- baum neister, 6 Transportanlagen, zu einem G erte von 30 000 S geschieden. . 1 ein; beide Einlagen werden zu ihrem Geldwerte auf Mannheim, 18. Februar 1911. das Stammkapital der betreffenden Gesellschafte Großh. Amtsgericht. verrechnet. . Lauenstein, 18. Februar 1911. . , , ,. . ĩ zewer ift wi vertreten Königliches Amtsgericht. zum Handelsregister Abt. B Band .⸗3. Ra anten bezw. einen Grnber ñ ĩ : wurde heute eingetragen: 8 , , sierman Liebenwerda. 103968 „Oberrheinische Kraftfutter⸗Gesellschaft mit . In das Handelsregister Abteilung A ist heute beschränkter Haftung in Mannheim (Geschäfts unter Nr. 97 die Firma Purator-Werk Max ů lokal: Neckarau, Industriestraße). Gegenstand des Rentsch zu Liebenwerda und als deren Inhaber Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Kaufmann Max Rentsch in Liebenwerda ein- von Melassefutter gemäß den Patent- und Gebrauchs— getragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation land⸗ mustern des Herrn Rudolf Schrader, Hamburg, wirtschaftlicher Maschinen. ferner der Handel mit Melasse und Futtermitteln Liebenwerda, den 22. Februar 1911. und der Betrieb damit in Verbindung stehender Ge⸗ Königliches Amtsgericht. schäfte. Das Geschäftsgebiet beschränkt 1 auf o3570 ] Ifen Lieben werdn. . 103967 ö Fandesteile ö mit , „Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I Richard Römer in Nürnberg, Bei der im Handelsreg ister A Nr. 73 eingetragenen j . Pfalz. Fön greich 237 emberg; hett 6 im ncker hoff Widmann Aktiengesellse dieser Firma betreil er Kaufmann Gail Firma Otto Kaube in , ist 9 Ueber⸗ Baden, Großl erzogtu m Hessen südlich vom Main R ĩ irnberg ein kaufmännise

. 2 33 z lassune München. Di ie . ku ri te n 5 (Rhe hessen ir c n 1 N 8 J e E saß 2 91116 a e, 9 1 83.

gang der Firma auf den Kaufmann Max Kaube in Hheinhessen und Stgl. enburg; Reichs ande Gif Schönbr zil Liebenwerda eingetragen.

(Cin Kr O 1 o M

Lothringen, Hohen ol lernschẽ Lande. Das Grund⸗ ö r , e. . J , n. r gj beträgt 1 5 14 , Vöckkinghauz, Hein; d Frich Königliche Amtsgericht. Hesellschafter ist: Rudolf Schrader Kaufmann in nunmehr nur je n inschaft mit

, e ,. Hamburg. Frau Julie Schrader in Hamburg ist ich

Lissa, Rz. Posen. 103970) als Einzelprokurist bestellt. Der Gesellschafts vertrag In das Handelsregister Abteilung A ist heute die ist am 20. Januar 1911 und 16. Februar 1911 fest Firma I Krischker in Lifsa i. P. und als deren gestellt. Der Gesellschafter Rudolph Schrader und Holzbearbeitung in Liquidation Sitz Inhaber der Kaufmann Josef Krischker in Lisfa P. bringt für das Geschäftsgebiet der Gesellschaft die Y . 6. , rrRarl Michel zeloscht. ö. eingetragen worden. a, n men, auf seinen Namen lautenden Patente = i, , , Verlag 3 886 München 21 11 ; 2 9 ; f 1 7. 8. x. 2.

1

. * ; . Oede am. In das Handelsref gis ter

n o stellvertretende ors Firm . Teichmann in

g6b echtigt. . . lt, Kaffauer Fabriken für Parket

Lifsa i. P., den 18. Februar 1911. und Gebrauchsmuster, nämlich: Deutsches Reichs , e nen., ls Inhab Rr igliches Amtsgericht. patent Nr. 11g aeg; ,,. Reichsp 4 . .

Lissa, HX. r, 103972

1

1Ismann

Nr. 412, eut tsches eie Sgebtall mu . sen Prokura gelöscht

5 8X 30 . z 1st ; 6 291 1 e Gesel J In das Handelsregi r Abtei 1g A ist heute die Nr. 3062 , in die ich af lt

2 2 derselben das Recht der aut chi eßlichen Verr Firma Julius , . in sa i. P. und als * 6 gHllfanft k die e Ei bringe uar 191! ne Vandel llscha lschaller: * 23 ' ö le e e chasflt 1 I 1 i ngen in Al 6 Sanufmann n M n ) 1 ) 2 n ö 2 deren Inhaber der Kaufmann Ju ilius Lorenz in Lissa 0 * , o Schmidt, Kaufma Mi Otto Oeynhauser Fp 93 9. * rechnung auf die Stammeinlage 3 Einbring ; . 5. . Pi Ein tragen e, Werte von 75 000. Bekannt nachun bre Ge, Eckmann. Ke in Yamhunrg. im bis In das * 5 * : 4 11 L 9 / 6. ) n machu en 61 11 8 21 ß . 6 wer * 9 * 8 ** 99. ‚. 23 21 . . Liffa i. P., den 23. Februar 1913. , m 6 i re, 3 herigen Alleinbetriebe des Leo Schmidt begründeten Nr. 72 eingetrager Königliches Amtsgericht sellschaft erfolgen im Dentschen Meichsanzeiger. Nerbindlickkeiten sind vor r Gesellschaf Oeynhausen Ugl 8 * Sgerlichl. 3 c 2 erbind 1 int Yeslellle niehl Vehnnh 1716 mer 1 . Mannheim, 20. Fe : 123 8 nch] 4 6. hen, e, fam, fegt: Alans Keller, vorm

Lissa, Ez. Posen.

In das Handelsregister Abteilun . 91 Firma Hermann E. Hein in Lissa i. P. und Mannheim; Vandelsregister. 36 t]! , F, w. als deren Inhaber der Kaufmann H ein Zum Hand Abt. Hand 91 O. 3. t. Mimnchen. in Lissa i. P. eingetragen worden. Firmg Ger eide . kaunheim,

Lisffa i. P., den 23. Februar 1911. sellschaft mit ij 1 2 Daft vorm.

Königliches Amtsgericht. Kol Menher“ in M heim als Zweigniei * 3 , . mit dem Hauptsitze u Düsseldorf

2

Stadt Athen

Liitzem. als Inhaber ; In Un eU * Andel sregister 1 heute eingetragen, ö Die aniede assung Man ein t aufe n ne 1911 111 m hell.. ; —ĩ . ö ,, 66 Abtei ! 6 die Firma Geschwister Bosse Nachfl., er un ̃ 34 s ö , Kaufmann Pohle, Lützen, erloschen ist. ; hei im, ; Lützen, den 22. Februar 1911. Groh Amts gnerscht . 1 a ö 1. . ; ; j 8er Hartensit

Königliches Amtsgeri cht. 21 95 9 9 3 n 1nveoIldareaifsfte z * nas 2 7 maenger * 11 111 ULI * ro Nag deburg 103974 , , Hande ö . Vöschung ngerr⸗ ö 5 R 6er is . zum Handels register Ab 3 Band ö vorden.

as Handelsreg t ist heute eingetragen bei Fin . 3 m , heute eingetragen bei Fiümma Grün „* Bilfinger, m,, . den Firmen: 37. . Ma aunhg im wurde hen

l) „August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ Das Borftandt schränkter Haftung“, unter Nr. 83 der Ab . , teilung B: Dem Robert Schanz in Berlin ist derart

*

Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit

unt 1 ĩ ; Julius Schossow, Büro für Architektur und Bauausfi ihrung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem nau eingetrage

seinen Wehn ft von Uerdingen a. Eh. nach Umann nan mburæ, San g. 103981 ] heim verlegt. 1 m andels egister A Nr. 360 ein r ,, n Mannheim, 21. Februar 1911. getragenen Firma: ffene Handelsge he einem anderen Prokuxisten oder mit einem stellver = ; 5 : P v Hoyer i 8 uburg a. * en ö t führer zur Vertretung der Gese . . ] w i, n, , . J . ; gt ist. Marienburg, Westhpr. [103975] , , , estgeste en . , . unter Nr. 1395 der In unser Nan del llsregister Abt. A ist heute die , n e,, a, Sranienburg, ) Die Firma ist 2 Firma Paul ng. mit dem Sitz in Marien⸗ J ꝛ; ,, öni e er urg. den 25. uar 1511. burg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul J 8 . Königliches enter rrichil 9 Abteilung 8. Quiring in Yierien kuf Wypr.

2 5M Veumnrket, Schles. 103983 gen f ĩ ute ar n e, dee, wr. k 103563 . , , In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 95 Blatt 303, die Firme Theodor Walther in Zum Dand 2 er A w urde heute eingetragen: ö 3. ingetragene Firma „M lick hard Grove“ Deutsch⸗ igetragen J. Band f a, Firma: 3 unheimer Meissen. [103976] Lifsa heute gelöscht Indust rie z zeitin 1 6, Masur“ in Mann⸗ Im Handelsregister des . Amte Neumarkt i. heim. Di He ist mit Wirkung vom gerichts sind heute auf Blatt 67 . zende C J. Januar 1911 a ost und die Firma erkoschen. kragungen bewirkt worden: Vertrieb von Erzeug J. Band ꝛ: . Firma: „Frieda nissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Hugo Nen. Vensallzn-* 1 8. Schöttle Riachfe⸗ ger in Mannheim. Die Ge⸗ J mann in Meißen. Da handel sgesch ift ist Zweig. Auf Blatt 218 des inde haft ist sellschaft ist mit W . vom 1. Januar 1910 auf⸗ niederlassung aupt⸗ beut iz EFrlöschen der Firma Wi ö 2 nd Peng. gelöst und das Ge isch äft mit Aktiven und Passiven geschäftz. . Ii Lurt Tasche in Sprembe und samt der Firma auf Martha Koch als alleinige Der Kaufmann Ri igo Neumann worden. ,, ] Inha iberin übergegangen. in Dresden ist Inhaber. eusalza, den 25. Februar 1911. z lauen, B ; 11039 IiI. Band XIiis, O. 3. 226, Firma: „Georg Meinen, am 23. Februgr 1011. Königliches Amtsgericht. „Auf. dem Blatte der Firma Maz gilberi Wühler“ in Mannheir n. Georg Wühler ist mit Königliches Amtsgericht. . Il des H e e, 56 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft meissen. . 103977 , , ch htsit Atte ausgeschieden. 2 Handelsregister des w . In as Handelsregister A heute bei Nr. 36 i 906 h Vi 1 IV. Band XIV, O.-3. 37, Firma: „Südd. ö , ö . 9 e, . fene Handels gefell aft Berlin * Bona ju Rord⸗ Dilpert in Kauschw itz n das Handele Tarif- C Reklamationsbureau ; Sauter * J. Mein hardt in Meißen , ; hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist a 836 sind und die en chaft ar 3 Januar Mahler“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist paber der Traiteur Hermann' Friedrich Ott Mn gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter 1M begonne mit Wirkung vom 16. Februar 1311 aufgelöst und hartt in Meiß neren se 6 U eine Firma von der bisherigen Gesellschafterin, jetziger Plauen, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Ge⸗“ Ang cgebene; Geschäfts weig: H . Witwe Mathilde Hanewacker, geb. Toennies,

z 3 93 ö ; Der Gef ngetragen: Dem 9 Schmidt in Naumburg 5]

1111

5) ) 69

5 = J

* 59] JI 1 2 aul

sellschafter Julius Sauter als alleinigen Inhaber M 6. en, am 25. Februar 1911 Nordhausen forgeführt, nachdem der Anteil ihres übergegangen, der es unter der Firma: „Südd. Königliches Amtagericht. bisherigen Mitgesellschafters, ihres . nen Ehe⸗ Tarif. Æ Met lauiatsons bureau Julius Sauter“ . manns Rudolf Hanewacker, durch Erbgang auf sie Ver antwortlicher Redakteur: weiterführt. Milits eh, Ma. iir ssinu. 103979) als befreite Vorerbin ö ist. Racherben Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 2am . * i, den Februar 191 : t *. len V. Band XV O-3. 107, Firma: „Gebr. Die im Handelsregister A unter Nr. W) einge. sind die minderjährigen Emilie, Susanna und Ewald 1 ; Sn nn, . , ,, 40041 dönigl. Amtsgericht. Abt Weißenfel. 1 r lehenstassennerein Hol Manes“ in Mannheim, P 4, 12, Zweignieder⸗ , n, Firma „Auguste Spallek in Militsch“ Geschwister Hanewacker zu Nordhausen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 3 Vandel ist bei Nr. 8: . s rid, eingetrage zenossenschaft mit lassung; mit zem. Hauntsiß in Rrüpn . Dffene istz erloschen. 33 Nordhausen, den 24. Februar 19.11. Druck der Norddeutschen Buchdr Ve ö Rama n * v gelöscht word . : 10401 welnhazmn sinkter Ha fth zicht!“ Sohenr Handelsgesellschaft. e fn li haftende Gesell⸗! Amtsgericht. Abt. J. Militsch, den 25. 2. 1911. nig Amtggericht. Abt. 2. Anstalt . Wh r fei n . a g6⸗ aiuttsch, den 22. Februar 19 In, das Hande n , elnheinm. 6 436 . .

a5 . 11 2 31 11 1 to 1 * ( 6 Im Hand rn mers? ; 35 in Hohen⸗

henreichen

; 1 n del esellle Miche lfot 146 Malen“ 3. ; . Stettin.