1911 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

rlodzo?] Aufgebot. l0Mlz7 Oeffentliche Zustelluug. otl92] Oeffentliche Zustellung. I zur mündl ichen Verhan lang bern, dee , ge . Die Schmesten Gim t Schwippert und Anng Die Frau Agnes Vollbrecht, geb. Schreiber, in zie Ehefran Bergmann. August Cramer in Lie l. Zibiltammer de . ar n Schwippert in Bonn, vertreten ö Rechtsanwalt Berlin, w,, , 44 bei Rau, Klägerin, Oberhausen, Pr zzeßb , . Rechtsanwalt Karlsruhe auf Samst tag 66 9. . e, fich Fohn in Bonn, ha ben beantragt, ihren Halbbruder, Prozeß bevollmächtlgter: Rechtzanwal! Dr. Eger in ] Fosmann in Essen, klagt gegen ihren ien, Vormittag 9 Uhr, , e. Jm . J den verschollenen SPiffer Johann Koch, geboren Berlin, Markgrafenstraße 35, klagt gegen ihren früher in Bergeborbeck, 169 unbekannten Auf- durch einen bei diesem ne. . le. ene 1840 zu hihondorf, Zohn der daselbst perstorbenen Ehemann, den. Maler August Johann Wilhelm enthalts, auf Grund der S5 1565, K 6e. anwalt als Prozeßberz macht ö ö Cheleute Winzer Pe 3. Koch und Catharing geb. pi brecht, früher in Nirdey letz , Auf, mit dem Antrage auf Ghe cheldung. Die Klägerin Karlsruhe, den. 36 Rechmann, letztere spätere Ehefrau des Winzers enthalts, Beklagten, in den Akten 7. R. Il, wegen ladet den Beklagten zur mündlichen Beiha db n des . chwein ,,, , . Berlin §fan nei Jakob Engelbert Sk ert, zuletzt wohnhaft in Ghescheidung, mit dem Antrag, die ie! e, , R streits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. em . rllll, Donne olg 19, den Rhöndorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die lichen tandgerichts in Ef ien auf den 27. April 201 Oeffen ch Zustellung 11 a, mi,. z n mi r schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Schuld an der r n trägt. Die Klägerin ladet E91, 2 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ . h 74 i n, 5 . fon, 35. Matinke, 1 . ; auf den 23. November E911, Vormittags den Beklagten zur mündlichen? Herhant lin des Rechtg. rung, einen bei dem g dachte en Gerichte zugelgssenen s ag, . ö ichtigter' He chtsanwalt a , . , Zustellungen u. dergl. ER Uhr, vor dem unterjeichnefen Gericht = streits vor die' 7. Zivilkammer des Köeniglichen Land, Anwalt zu scstellen. um Zwecke der öffent! lichen . r . klagt. gegen den Kutscher ,, 3. ö. inen 9. Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zustellune wird dieser Auszug der Klage bekannt 5 , 6. . ,, zr ottbus. jetzt un⸗ , ,, on riaz zieren. . e zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Zimmer 40, auf den 19. Mal 19 1, Vor⸗ gemacht. . . . 7 in ig . Grund des 167 Abf. 2 i wa e er har ü eien le. gien auf Aktien u. Aktiengesellschaften. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Effen, den 26. Februar 191. be annten Ausenthalts a , . ö —— bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dem gedachten Gerichte e,. Anwalt zu be Ble burg, Landgerichtssekretär Aufforderung, spätestengz im Aufgebotstermine dem stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschr ber dez Königliche n Landgerichts Gericht Anzeige zu machen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königswinter, den 25. Februar 1911. Berlin, den 25. Februar 1911. r r. R Urteil a rec daß der Beklagte Königliches Amtsgericht. Meinke, ) Chefr 6 e, d, . Vrozesßbevoslmächtiater: die S hl ö. her ee . trägt.“ Die fr elt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. Dozen ir. se ,,. Proseßzbepollmächtigter:; . Schuld Cen mem, m' nnndlichen Verhandlung Il0gls85]. Oeffeutli mittags 10 1042131 Aufgebot. ; n,, . ,,, ö Esen, llagt geg il . 9 . n . k, ö anmer d 's König⸗ J ̃ ĩ . a. 61 , . ; Wilhelm Hussong, Bergmann r Limbach, als ge⸗ 104 135 J. Oeffentliche Iistellung. Ehemann, ; in , . chen, etzt . des Recht lee ht. . z . 93 36. ẽ5 3 . ö. m 3 ria g l trina boßkamp, Derlin, 9. richtlich bestellter Pfleger des abwesenden Friedrich! Die bind left Berta Müll ler, geborene Frommer, Aufenthalte, der 1567, 1968 TB; G. . 1 3. rta * 9 uhr, K ö Aufforde⸗ ä nn, n , ez CGöntast l his lchre Hussong, durch Rechtsanwalt Schmidt in Waldmohr in Elbing, Sonne nstraße 17, Proz eßbevollmächtigter: mi l 1. age 1f Ehescheit ung. ö ie , in. 191 . ag e, vic . Gn . a n. e g. . . 3 i Eboll nac tig . Rechts nwalt es Konitgl chen 1 ele i als Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat beantragt, Justizrat Aron in Elbi ing klagt gegen ihren Ehe T D Bellagten zun mündliche 2. erhandlung vin ie ür, . ie nn, ĩ⸗ cn ö 1 . ; 11 1 Vusseldorf, klagt geger en ch Amt den Friedrich Hussong, Sohn des pen. Bergmann mann, den Händler litohn Müller, früher in es tostzeits 6. die fünfte . , m ,, als Prozeßbevollmach igte Ludwig Hussong und der Luise, geb. Be ettinger, Elbing, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ on lichen Landgerichte i in Essen auf . r, enen. zu n. 6 Müller, zuletzt in Limbach wohnhaft, etwa 48 Jahre hauptung, der Beklagte habe in den Jahren 1909 91411, Vormittags 96 Uhr, 9 der . ,,, . alt, zuletzt Müller in Limbach, welcher vor etwa 6 1910 Ehebruch , 4 September . e ,,, e e ie , ö 36 . Ver Gerichtsschreiber Zh Jahren nach Amerika ausgewandert ist, seit länger habe er die Klägerin verlassen, sein jetziger Auf. Anwalt zu besiellen; 3 wen e, ,. Söaffentliche Qustellun . . ö nichts i . sich . e . enthalt sei unbekannt, mit dem Antrage: die Ghe Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekanr t liga af feld. B edge. 6 seitdem verschollen sst, für tot zu erklären. Es er⸗ der. Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der gema gi. . 6 19 Wel yr 6 , . ; Prozef 5b evos macht gler: geht daher die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, Beklagte die Schuld , n Scheidung trägt. a den 253. . ö. 13 ö Wr arn /g e n n zu Potsdam . . U sich spätestens in dem auf Freitag, den 8. De— Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . . kenbi urg, n,. lretär, , Mailer k 6a . Kalenderviert z e, , , . 9. zember 1911, Vormittags 9 Uhr, anberaumten, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land dgerichtz. ihr in i an, . unbekannten Aufenthalts, Heklagte r dat 9 zniglische 9h. . ö. 169 teber 15053 60 , zahlbar n Rg 6. 608 ö .

4 Februa 1 1911.

. Ziffer 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1902 ö. verlassen und sich seit it nicht mehr um sie gekümmert habe, mit rage, die Ehe der Parteien zu scheiden 1

* ' el , Zustellung. dem An Gerhard Schmier in und in de

1

ö /

„Angebot auf ngterialien“ versehene 19H, Nach⸗

im Sitzungssaale hiesigen Gerichts ste denden kammer des Königlichen Landgerichts in Elbing . - 1 . m Sitzungssaale hiesigen Gerichts. , , . uf den d. Wai 18k, Vormt 329 iu sliotliss! Oeffentliche Zustellung. unf Grund des F 1668 B. G. B. mit dem An Aufgebotstermine zu melden, widr . dle Todes. auf den O. Mai E9Rn, Vgrmittage 9 Uhr, pet Schlossers gz iwiemers in! ; ; k n d 'erfoladen wird; 2) an l. welche Auskunft mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Die Ehefrau , Johannes Wiemers in trage auf Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den erklaͤrung erfolgen wird *) an alte, welche Aus un Gerichte zugelassenen' Rechsanwa 9 . J . Essen, Niederfeldtstra . , Beklagten zur mündlich e , , des Rechts über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen erichte zugel— , Rechsanwalt als Prozeßbevoll ̃ e , ,, , ,. . 53 9

2 x z ; d r J l ; zu le sse 2. R. 79110 Rechtsanwalt 6. n Essen, lagt gegen ihren streits vor die 4. Zivilkammer des hen La vermögen, spätestens im Aufgebottztermine dem Ge- me * * n bertreten n nen, ,,,, 0. Ehemann, früher in Esser jez t unbes in nie Auf h. .

cht N 392 Slbin P den 25. Februar ö . ü,, ; ö ö l, 2 n * ; 3 ] . ; Unt ha f ! ö i

ric Anzeige zu mache n. 31 ö 1 9 . 35 ba auf Grund des 8 J . mit dem B zormittags 9 ö. ö er orderu ng, einen bei ] schreil des Ka m tsgeri-Kta 5. Kan 1m ir Vandelssg hen de 5 an? Ur 9 ö (. 4. 9 34* 2 8 IM 24 88 * M Waldmohr, den 18. Februar 1911. ö. . 2 211 ; 9 4. . saerin ladet den 3 8 zuge 3 91 Sgerichts. gerichts 66 , n. ,, 1 Xa 1 7 25h nn . I K Kal. Amtsgericht Gerichtsschreiber des Ki l in Landgerichts. A t auf Ehescheidung. X Die J age in ladet den dem gedachten G zuge enen Anwalt zr gerichts rlin harlotter . Tegeler Klägerin eine“ . un) . 90 W

tgl. Am égerie 99 . ö ung des Rechts- stellen. Zum Zwecke der gf nt illiche n 3 10. 9 101 z

zustellung wird Oeffentliche Zustellu ö , , . 1 t . DI 1 1l1ing. . 92. . 9 ;

6e oer itz, 1ül ⸗— ch . j h ü Ti n nn,, , m. , 2

ent- gerichts in Potsdam auf de Kai A911, . orf, den 25. Februar 1911. mündlichen Verhandlüng des Rechtsst vr bie enthalte

(

kli zur mündlichen s Verhandl

Sell J lolgl. hn 104132 Deffentliche Zustellung. streit or die fünfte Zivilkammer des Königlichen dieser Auszug der K age bekannt . hlaßpfl 3664 . nannten Erben Die ö Richard Strunkeit in Kol. Bis richts in Gssen Ruhr auf den 24. ui, Potsdam, den d TRebruar 3 g 2 99) ) . each eie, n glg, ö n mark, Kreis eyd deleug⸗ Pre zeßbevollmächtigter: 911 Vormittags O5 Uhr, mit der Au Rieke smar 8er 11 ) ́ 5 vrber 2d 3 1 h⸗ 9 1 ö 6 . z ht . ). . . . ; 271 . Juni ap f e n d 9. Rechtsanwalt Hi . nkamp in Esse en, kla gt gegen ih ren orderung einen bei dem ge dach ten Gerichte zu erichtsschreiber s Königlichen hutnäherin Anna Böhmer, Rechtsanwalt Georg ; . ö fenen NUnwalt iu best 1 . ö ; . 58 Breslau, h be ; 6 Win Ehemann, früher in 1 nessen, jetzt unbekannten gel è Anwalt z estellen. Wicke in X 3 au, 49 eantragt, 5. in r. 9 Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit ffentlichen Zustellun *

51 mne o J ew . ö d ! 3. ,. met ih hi E * ö e. 9 e, u . dem Antrage auf Eheschelbung. Die Klägerin ladet bel gemacht. 2B bel . 1 9 1 0 -. ö s⸗ y1 3 ĩ . . . , , ( er z e, ir ö b i g. Re rs . ne , uuf. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ossen, den 25. Februar 1911. traße enn, ,,,, ; e da in. das ic e . ö Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König ö ,, Landgerichts ekretar techlsanwa Scheuer zu ö rbrüucke . n , 4 3 . 1 11 Mar 191* ö 1 ö ö 1 * . 2 8 z 8 D h 6 r , . * ongon Bro n . . r . z ö. e e e. 1 n ebraucht 1041291 S orf 13 2 4y . . VI . lichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 24. April schreiber des Königlichen Landgerichts. gegen ihren Chema den Anstreicher Emih Bauer, en Patentamts unter den le,, TFefentliche Zustellun Schwetz, 191A, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde te ohne bekann 6 hen tor Albert rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . J Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

9 1 s b l 4 ins . Des 1 chnor ian . 2966 Qiig erte nen 6 Char ottenbu g, den 21. bru 1411 kosten . ; ] gen r . 1 J 10 1 = ; DHDerbadnoes be N de rbru ches

8.

gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. No⸗ vember 191A, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tg 5 * J Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht d . . ö 1. ; ö . ö r 91 9 99 1 a k 2 l . 66 21 . 98e * ,, , , . im Aufgebotstermi ne dem EGssen. den 25. Februar 1911. Themann, Ten Maurer Friedric Baumann, ö 1 6 och uar 1911. Blankenburg, Landgerichtssekretär, Aufenthalts, nnn, den , , 5 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. ö . andgerich

Landgeri

*

ö. Lor 1. V o mit ags 91 656 ⸗— dur men bel diesem

vol

22 1041343 Oeffentliche Zustellung. 104209 ; Aufgebot. . Die Ehefrau Maschinist Wilhelm Hermann i

In Sachen Nachlaß des am 25. Januar 1911 Essen, Proze eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein verstorbenen Zuschneiders Max Neumaier hier, in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher ĩ Müllerstr. ö. 1 *. er . der Nachlaß E senz tg a en,, Aufenthalts, auf Grund chließt das Kgl. Amt gag ich München, § 15 B. mit dem . auf Ehescheidung.

Di ladet den . ekla zu ; 8 R echts eits

Königlichen L . richts

April 1b in, Vor

) * Aufforderun

2

——

219

) e

zugelassene Stamm e in der öffentlichen d eser Auszug der thalts,« des 8 B. ni

tens in dem am Dienstag. den 23. aiprli Klage bekannt gemacht. 11041 Oeffentliche Zu ing. m Antra auf Wiederherstellung der häuslichen . königlichen Landgerichts J. rin 66 Vorm. P ur „Zimmer 16611 Essen, den 25. Februar 1911 . Die Anna ver ( . Graske, Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . s . V zormit tags 160 uhr

roktrde am 9larsaht a1 ö. 29 Anufaang 11 richts J de m artig pla T. Aufgang Blan

Gerichtsschreiber des Königlichen

1m (Rwe *

. 1èEhe r ? ziger duhr April 191A, Vor⸗ Oeffentliche Zustellung. 12 iter t Dreyer (Dreier) früher mitta⸗ hr, mit der Aufforderung inen bei losser Wilhelm Grzywatz in Gelser ̃ em aedad ̃

München,

mittags 9 Uhr,

Gesellschaft, deren Zweig rt a Main,

11. 2

22 1 8 stellung Oeffentliche Zustell 3

Marmorhauer Jakob Brahr 1 an Minna wing Ru rgmann, als Vater in Anspruch und beantragt: den Beklagten , r, d, ee, . te zugelassenen Anwalt . 22 2, d

odeutschen Bank

damhurg,

hi ö = ö J IRI YoOr 21 ) yr 8 8 18929 2 d w n am an ä l 1 ( ö ö s 1 1908 ö ny ** ! 14 11 eU ö ) 1 414198 9 DL 2 J —— Irin ä * 1 ) . 13 26. . 16 1. Vormittag 6. aden. m eck

vird die

Essen, den 26. Februar 19 1 Orne eren, klagte vor das K che? zsericht in Naumburg zremerhauen, 28. Februar 1911. FLankenburg * . 36 w 244 iuf den 24. April 1911, Vormittags Herichtsschreiber des Amtsgerichts:

2

tsschrei 8 Königlichen Landgerich ö , 191 O uhr. ] 21 . . 37 n )

1 ; Naumburg Dein ich! 1g. 891 C6 ent tiche Zuste ellung. :

10 * ; 4 f * ann * X * 266 em 88 wn d , m d rm mn 7 D 1 en 2 1 1 1 X 7 u 1111 é 5 a1 * erklärt e Ehefrau rgmann d l Ver ter . Pete 18) als Gerichtss 27 4 riglichen 1a aeriqhi . n , ruar 101 anwalt Schmidt in Essen, klagt g wenn. 1Ehemann, effentliche Zustellung ei , Tan

g 5 ,,,, . . z an 1 kl . ö de Bet ag . . 9 r * . e 1. è * . ö r . irie ohn mm . ö lage ö r 3 . J 2 * te r. Ilge ö 1 h. n u. kun t 3 n 8 te ; ge ; l t ) * on n anditaesen haften 8 . 1e G Gr m Wi, , . der Gerichtsschreiber des Kenigl. Van dachi fan * nf Attien u. Aktiengesellsch.

r BVor⸗

e, 21 . mit der Aufforderr dem lassun olgenden Urteil egen Unterhalts, wird Beklagte Müller zur ö 28. Rehrn ren, dme, m, ,. 2 10411 Oeffentliche Zustellung wa . * ö w u e cken Verhan auf der ö ist dem Antraa Ul siukzennsnenschldet, Der Kaufmann Peter Rossel in Jüschen. ] . 1j e, e, J seen Dinidendenscheinbogen stellen. Zum Zwege der osentlichen Zustellung wird Ehe der Darteien wird aus Berschulden der Fe d.. nr Vorm. 6] vor das 1 Ide. 1 Flie SVetlagte teltenpflichtig zu bevollmächtigter: Uhrmacher Johann va 5 , ormittags Ihr. n, . Berlin bei dem Bank dieser Auszug der Klage bekannt gemacht klaaten für geschieden erklärt, Tyentuell 2) die Be. Großherzogliche Amisgerscht in Wismar . n. an iägerin einen Teilbetr Win 49 w, n n,. Auffe . irh . Abel n,, 2

SFr . Feb 1r 71 riurtfoi] . Bo 99 Borr 8 9 K . ) 1 J 2 6 n 1 9 kr ö 11 : . .

Een den 2 ). Colle 1891 ta wird berurleu das ehe 1 ben mil en Rr 16 geladen. ; ; ; . 1111 1. 1 ' mecke, fr her

C 1d r* 1 ᷓ— 8 1e, ld dn 1 1 L 1IbiIiet Del 5! 16 9it cCLHliagl 1 91 den ? Mrugr 1 11 14 1 Dr Lb 91 inte r riIihaltä . * 80 ö

famntzcericht richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dosten zu tr er Kläger ladet die Beklagte er Gerichtsschreiber des Großl ; l bar, in Höhe des überschießend zeklagten in den Jahren 1893 und 189 . rg,

6 **

ben, e , mn, 9 ef in Indnstrie Akt. Gef.