Ministerium für Landwirtschaft, Domänen S. M. Tpdbt. „Sleipner“ ist vorgestern in Malaga ] Regelung der Beziehungen der beiden Häuser zu einander zu gelangen, . Di . . . . ; .
und Forsten. eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Algier unnbetghien, a in nur zi. fin adte Ane . 2 . St e,, 6 . . k gebe d i 9. h n gen k. . 2. . Los, umgestalteten, zum ersten Male für das Jahr 1969
ö ( . . ! verden könne, der sowohl von der Regterung wie von der osition . 2. 83 9 der Uung eme— . ; in. 2 durdigen Lage. Er erhobe Statisti Verkehrs und der Wasferftande ? n
Dem wissenschaftlich⸗technischen. Hilfsgrbeiter an der Ab⸗ n, 8 * ley“ ist vorgestern von Triest nach unterstüßt werde. Die Reden der Ministeriellen deuteen ) klar ö russischen und eines chinesischen bevollmächtigten Kommissars gleicht einem Kaufmann, der auf der einen Seite ein glänzend . Kö erkehrs und der Wasserstände auf den deutschen
teilung für Tierhygiene des Kaiser Wilhelm ⸗Institutãs für , , oreley — ö darauf hin, daß sich die Regierung weigern wird, ein k ö zur endgültigen Feststellung der Grenze von Abagajtu⸗ Geschäft ht, das hrillante Ueberschüsse abwirft, und auf der anderen Danach sind auf den etwa 15 000 Rm langen schiffbaren Wasser⸗
Landwmirtschaft zu Bromberg, Tierarzt Dr. Trapp ist die attaro in See gegangen. in Erwägung zu ziehen, und entschlossen ist, mit der Vetobi ö jewsk bis zum Flusse Argun zugestimmt. Seite in Geschãft hat, mit dem er das erstere Geschaft schädigt, indem straßen des Deutschen Reichs an Gütern 73 357556 **
kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Grimmen weiter vorzugehen. Der Premierminister Asquith er— . ⸗ . ihm Konkurrenz bereitet. Denn es ist klar daß die Millionen, die zum GiukFoo0 kg) und 69992 Stück lebendes Bleh beforeert
übertragen worden. kö . . 3, habe , wiederholt ., ö Afrika. , . , . . a n gn , enen aus, worden. Her Viehtranzport auf dem Waffer spielt in Vergehen ; Weise dafür ausgesprochen, daß es der Regierung erste und vornehmsfe —ĩ Der König von Sachsen ist, „W. T B.“ ücens en, die Cinnahmen der Eisenbahnverwaltung nicht nur bem der Eisenbah ̃ ᷣ Jahre 47 595 477 Stü
ö. ; —ĩ hl , ,, , kö U ; e 8 T h n hz pi⸗ Y . ; 5 d Tisenbahnen, die im gleichen Jahre 7 695 472 Stück be—
Potsdam, 3. März. Gestern nachmittag hat, „W. T. B.“ Aufgabe sein müsse, die Bill zum Gesetze zu machen. Zu einer leb— gestern mit ö in v n . elroffen 6 k z folge, direlt schädigen, sondern der Minister, der noch 200 Millionen sörderten, eine unbedeutende giolf⸗ Die 2 der auf e f
zufolge, die feierliche Einstellung Seiner Königlichen haften Szene kam es, als Balfour erklärte, die Regierung beab⸗ mehr die Fahr night, mn ö getroff hat nun⸗ 6. den allgemeinen Staatzausgaben beiträgt, muß aus den eigenen straßen bemegten Güter stellt sich dagegen auf 20,6 v H. des .
' ' Hoheit des Prinzen Joachim in das 1. Garde- sichtige, in der Zeit zwischen der Annahme des Vetogesetzes und der U J . g . ; Annahmen des brillant gehenden Geschäftes, ein Konkurrenz. trangports der Cisenbahnen (3653 314 940 tz. Dabei ist zu bemerken
Aichtamtliches. Pooh Prinze ö heb . ard Einführung ihres Reformplanes die größte konstitutionelle Umwälzung . Einer Meldung des „W. T. B. aus Tanger zufolge geschäft unterstützen, das ihm direkten Schaden bringt. (Zuruf links: daß im ersten Erhebungsjahre der ne Statistik ö 6 ö 8.
e giment . F. die , e ö. zur Annahme zu bringen, die das Land je gesehen habe, nämlich haben sich die Stämm e der Hiaina und der Mter dem Der arme Mann ij Gewiß, es ist eine sehr schwierige Aufgabe, Verkehrs an den 3 ö G n ,,
Deut sches Reich. Gegenwart Selner Majestat e s ais gr, der in Ber lin Home Rule. Die Regterung beabsichtige, Hönie Rule dem“ Vun angeblich durch unerträglichen Steuerdruck verursachten Auf⸗ diese beiden Sachen zu verbinden. Was die natürlichen Wasser ⸗· sodaß die Ergebnisse in manchen Gurs e ic, , , elle .
und Potsdam anwesenden Prinzen des Königlichen ö Hauses, durch einen Betrug aufzuerlegen. Das Wort Betrug wurde mit stande der Scherada angeschlossen. Man be⸗ straßen anben gg so haben wir das alte unglückliche Bild, Der Wechselverkehr der 62 deutschen ,,,
Preußen. Berlin, 3. März. der Herren des Hauptquartiers der Generalitãt und dem lauten, immer wiederholten Zuruf Zurücknehmen != von seiten . fürchte, daß die Lage sich sehr ernst gestalten daß immer Millionen über Millionen hineingesteckt werben und einander betrug 37 733 za? t, der Lokalberrehr. In gan ö
; . 3 . Stabsoffiziere des Standorts Potsdam, des General- der Ministeriellen und Nationaliften aufgenommen. Balfour ver⸗ könnte, falls auch bei den Zasr und Zemur, unter denen 3 g ftatt elger Rente immer höhere, Ansprüche auftreten. Die kehr, innerhalb des gleichen oft eine ganze Probinz e ö.
„In der am 3. März unter dem Vorsitz des Staats⸗ inspekteurs des milicärischen Erziehungs- und Bildungs- juchte weiter zu reden, aber der Lärm verstärkte sich. Der Liberale bereits seit mehreren Monaten große Grun herrsche 4 fin stlichen Wasserfttghen ergeben allerdings ein etwas gluͤck. Bezirkes zu verstehen ist, umfaßte 465 65 * ,,
ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab— ilitärbevollmächtiaten im e fremd⸗ Dalziel fragte den Sprecher, ob es in der Ordnung sei, das Wort . . ; ge m nnn, äarung herrsche, eine licheres Bild, die, Einnahmen haben zum Teil schon zu einer dem Auslande stellte si f ,,
wesens der Militärbevollmächtigte 1 er frem Erhebung ausbreck Die Streitkräfte des Sultans e . 9 ; i stellte sich auf 11 047 472 6, der Empfang aus dem
gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem herrlichen Offiziere stattge funden.“ Nachdem Seine Königliche a , 3 ben ,,, ,, k gegen 1 ,,,, ,, . int tene t hf . , ten . . int . , e ist sis i. Bie Datchfuht bon uche ö
Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Tagegelder, die Fuhr⸗ Saß. ; ñ * ei . ielt Seine wenden, Der Sprecher erwiderte, wenn es mit bezug guf Per— , , „ , ,, l. ung eustél b Gn, sMeente, sonern auch zur Deckung der Unter. sst unbedeutend? ö ö. ö.
f setzes, 7 . Fuh Hoheit der Prinz den Fahneneid geleistet hatte, hielt Seine sonlichkeiten angemdendct. werte, e fei / ee cher gegen die Srhnung. Infanterie⸗ und drei Kavallerieabteilungen und zwei Batterien. haltungskosten. Selbst die, kühnsten Fanatiker der Kanäle werden Werden die lediglich i m Inlande befzrderten Gäter be
s. ie Umzugskosten der Kolonialbeamten, sowie dem Pafsnhgz Rai ̃ tac ö er K eur)! . gen 3 . . . , kosten und die Umzugskosten der Kolonialbea sowie dem Majestät der Kaiser eine Ansprache, worauf der Kommandeur Wenn es aber auf eine Partel angewendet werde, fel sehe rng, wohl kaum erwarten, daß solchs Einnahmen sich ergeben wie bei den der Ein- wie auch bei der Aula Eisenhahnen. Et ist mir eine Beruhigung, daß auß ben Dortmund⸗ ich bei der Aas adung gerechnet, so ergibt sich ein
Entwurf eines. Gesetzes, betreffend den Patentausführungs, des! Garderegiments, Oberst von Kleist ein dreifaches Hurra . e , ,, . 66 e, , dn. . ᷓ ö ö . 1 ! 8, Vbe — i Vutt! Einwand. Balfour setzte dann seine Rede fort mit der Erklärung ö ; gef . . —ͤ zbang, die Zustimmung erteilt. Annahme fanden ferner der auf den Allerhöchsten Kriegsherrn aushrachte. Zu der Feier daß er das Wort Bet un nicht hun chtebnt er le! Ems -⸗Kanal der Verkehr in den letzten? Jahren sich antüéiütM! . Ke amtumschlag von 9253 46 t, denen ber Verkehr mit Antrag Baherns, betreffend die Prägung von weiteren Denk— 3 f; h h Rare rie Kaiserin mit Ihrer z ; 9 3 men ⸗ ; ; . Ich freue mich deffen und e,, . 2 dem Auslande mit 28 212284 t hinzutritt; bei letzterem münzen . Aulaß der Feier des YH. Geburtsfestes Sein er n len u, Ihre Mazestät d eff * . . Unter lebhafter Bewegung des Hauses wurde auf Antrag Parlamentarische Nachrichten. I leine Freun hoh n in , . . fen e. 5 überwiegt der Empfang aus dem Ausland; den Versand um wier inn ,, , , , n, ; öniglichen Hoheit der Prinzessin Victoria Luise des Premierministers Asquith beschlossen, die Debatte zu Pie S har 8; ; . . bedeutenden Staats ben ö n , . gelen ga, diefs si sig t, Von diesen 118495448 Gütertonnen!« tfall Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern erschienen. schließen. Hierauf wurde bas Amendement Chamberlain mit Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ e g eg 99 3 en l auch, Finngahmen gegenübergestellt auf das Rheingeb iet z 390 ot, auf die märtischen Rn ff en ee 2. z Nr; . f 2 1 ö . Ww ( 2. [ ü . *. r ö ö. ⸗ ö . ö w . ster we 572 ag 5 das Kang z 2 g e. 98 3 ö ö i ö? er⸗ Verwesers, n . Antrag . . Baden. öh. gegen 214 Stimmen abgelehnt und die Wers nnr mu tags und des Hauses der Abgeordne ken befinden sich in r te wissen, unter welchen Voraussetzungen 1965 das Ranal— straß en. Zo ogg 533, auf das Gibegeßfe! 17 38M 29 . 2 8 2 pr 8 or ( 2 . . . 8 . , . h . ö h 83 J ) Prägung von e . ch der Feet ber Silber Ihre, Majestät die Königin von Schweden ist, zweiter Lesung mil 3568 gegen 43 Stimmen an genommen. hochzeit Ihrer Wajestäten des Königs und der Königin von . . CUWUerss ,,. . . ! — — Der Reicht ag setzte in seiner heut (140 . Wasserstraßen, der Errichtung eines Schlepymonopols auf den A fer Reg S7 Württemberg. Der Vorlage, betreffend die Berechnung der „W. T. B.“ zufolge, geste : . Frankreich. zer der. Renchen age setzte in seiner heutigen (140) Sitzung, künstlichen Wassersttaßen und unter verschle genen Vorbediht mg! Dean auggböiet oö 535. Der Äntell des Matrikularbeiträge zum Etat für bas Rechnungssahr 491 4 J H,, . . welcher der Kriegsminister, General der Infanterie von die seitens der Gahuanti a,. nent. Borbedingungen, gr ge zum Mr, das gölahr, 14511, Das neue Kabinett ist jetzt endgültig gebildet und setzt Heeringen beiwohnte, die Spe lberat des Mil izr! le, leiten der Garantie, und Kommunalverbände zu erfüllen und der Vorlage, betreffend die Prägung von drei Millionen 1 9RR G gr n ö ,, , ; ; , , te, Spezialbergtung des Militär- waren. Verhandlungen über die Schiffahrt i. . ge J gung sich, wie „W. T. B.“ meldet, folgendermaßen zufammen; VYr ür Artifser! sir gen über die Schiffahrtsabgaben schweben augen. ; , . det, folg zen z . etats bei den ordentlichen Aus gaben für Artillerie und Waffen⸗ blicklich im Reichstage. Ich möchte nur konstatteren daß die ) 2 / .
. ; ; ; esetz de gekommen ist, nämlich unter der bestimm?t (äztse i, , , ,. der Ersten und Zweiten Beilage. geset zustande gekommen ist, näm ich unter der bestimmten und präzisen Sderae 85 606 90 ,. .
st 5 Beilag Forderung der Erhebung von Schiffahrtsabgaben auf den natürlichen . , 4 . b . ; ö 3 ; z (O8 38M nd au 49
on 669 58 Rheingebiets beträgt mithin nahezu die Hälfte des ganzen Verkehrs. Am Verkehre a. 3 9 . . mit 87,6 v. H. beteiligt. Das ir, . it lee SFlbegeh ie eht erst an dritter Stelle; doch de omm Mark in Fünfspfennigstücken, stimmte die Versammlung zu. y, , mne, , ,,,, 6 , n , ; 6 . elle; doch darf angenommen Mart ri nn, sti itz und Inneres Monis, Justiz Antoine Perrier, Aeußeres . ür die is Institute mit z t ße : ᷓ 8 R. i sti , . ᷣ , Schließlich wurde über die Festsetzung des Ruhegehalts von Oesterreich⸗ ungarn , Krieg nn se du a, , wn, . ö , technischen Institute mit den dazu beantragten a. . 3 3 dem Kompromiß zugestimmt haben, den N , dn e, rell ir doe, he! 5 sowie ber ver hieße 4 an — Mie Dertegux, Marine D 6, ͤ ö t t. mit dem das Kanalgesetz 1965 zust— omen e wi, w, . . e Zahlen . kai aer f e ih rn, J In der gestrigen Sitzung der Oesterreichischen Dele. Caillaux, Unterricht Steeg, öffentliche Arbeiten Du mont, Abg. Behrens (wirtsch. Vgg.): Der letzte sozialdemokratische noch auf m ,, ern iger, als Lie mc hichen Mafersttaßen auffetsen wunde. . Sr 1 ö 9 8 2 — 2 ö 3 X * — ö ö 17 4. . h 3 J ö 16 nr, . J * * ; ö ö n. . ü z ĩ z ö i i
und Erhebung von Zöllen und Abgaben Beschluß gefaßt. gatiön beantwortete der Münter des Aeußern Graf Aehren- Handel Ma ss, Ackerbau Pam s, Kolonien Meffimhy, Arbeit Rcrner hat, Cestern Gemeint, dle Fieden der handerene ' beef, find Ihfife sz entstanden durch, eine beiläusige Ertigrung' enen Ven den Eiern, B hrsheriz fen Cherrggt der Bezirk 3s : 2 66 ie Aus- und soziale Fürsorge Paul Boncour. Redner wären für die Katz. Diese Entscheidung könnte höchstens vo eines Mitgliedes dieses Hauses bei einer anderen Gelegen Du is burg ⸗ Ruhrorter Dä fen) mit 18340 971 t Gesamtbertch — thal eine Interpellation Soukoup, betreffend die Aus— . J ? sch 9 tens von zelegenheit., . hr p S ; 2 seiner Rede gelten. Einer unbeschränkten Koalitionsfreiheit können Ich erkenne ausdrücklich dankbar an, daß die Partei als sosche sich en , . k ö . Bitrt 4 Ceuz ß sha fen, Mannheim, Rheinau) mit 9 90ß 218 t, der Bezirk a (die der Bezirk 170 (die
weisungen oͤ eichischer Arbeiter aus Preußen. Nu n ͤ 3 d , gg, . 31 . . ö 8 Vw trat heut j , 553 T. B.“ a. . . Be . Rußland. wir, bel den Militärbetrieben nicht das Wort reden, denn die Militär— durchaus wie der auf den lohalen Standpunkt von 1902 gestellt hat, ö, ,,. einer Sitzung zusammen. . 4 ,. 9 , , ,, , . H sich eine Interpellation an den Minister des Innern mit einem Jusammenschlusses wollen wir ihnen, nicht, verwehren. Die hat gegen, die Erhebung der Schiff ahr tsabgaben eine Agitation sich märkischen Wassersraßen zöohng Berlin und Ümgegend) mit gemäh nur bis zu einer bestimmten Grenze gegangen seien, da es sich . . . ᷣ ⸗ , , Verhandsbildung innerhalb der Militärwerkstätten ist ebenso erhoben, die geeignet war, die Verhandlungen nicht nur im Inlande, 8299 451. t und der Bezirk 162 (Berlin Charlottenbur hierbei um die Ausübung eines staatlichen Hoheitsrechts handle, das Drin glich eits antrag ein, in welchem, „W. T. B. ll wünschenswert wie in den Eifenbahnwerkffätten!“ Die Verwaltun sondern auch dem Auslande gegenüber außerordentlich zu ö Rirdorf) mit 8318 276 t, Der Versand ierwiegi den un ye Oesterreich, Ungarn selbst im gegebenen Faͤlle für sich in Anspruch folge, darauf hingewiesen wird, daß auf. die Initiatlve würde am besten dabei fahren. Die Militirverwaltung rm Ein Mitglied dieses Haufes hat es für angezeigt gehallen ein Hh Bon Gütern sebr bedeutend bei den Duisburg - Ruhrorter Haͤfen n J . ö ö .: ĩ 36 . 4 3 ͤ ‚ an 666 9 ro r . . 2, 394 5. J . l , , * 6 h * 5 : , . eig gehe . 6 ö 6 3.7; , e,, , , z Am Morgen des 2. d. M. ist in seiner hiesigen Wohnung . 6 in, ,, der ⸗ Kaiserlichen Freiökonomischen Gesellschaft fünf wissen⸗ sich vielleicht dazu entschließen, dle Mitglieder der Arbeiter. trauensvotum gegen die preußische Staatsregierung auszusprechen, bei den mãrkischen Wasserstraßen ohne Berlin. Der Empfang über⸗ der frühere Kaiserliche Ministerresident in Lima, außerordent⸗ a , . n ö 36. K, , . schaftliche Gesellschaften beabsichtigen, am 4. März das usschüsse nicht bon den mittelbgren Vorgesetzten, fondern mit und, hat das Ausland gegen die Preußische Regierung aufgerufen. shigt den Versand, und zwar sehr beträchtlich bei Ludwigshafen, liche Gesandte und bevollmächtigte Minister Otto Zembsch . nn. che iederla .. 1 ⸗ n . zen f e . . . fünfzigjährige Jubiläum der Abschaffung der Leibeigen⸗ Einwilligung der Direktion zu entlassen. Bie Arbeiter wünschen Dieser Vorgang läßt sich nur erklären aus einem einseitigen Fana Mannheim, Rheinau und bei Berlin, Charlottenburg, Rixdorf. ,, . tie veben scheine, nicht. vorbeha os gewährleisten. Sie ürde chaft durch seine öffentliche Versammlun: zu feiern. lebhaft, daß für sie Pensionskassen nach dem Muster der Eisenbahn. tismus, einer fanatischen Interessendertretung. Cine folche Stellung. . In zwei Bezirken übertrifft die Leistung des Wasserweges die⸗ im 79, Lebensjahre verstorben. sich ja sonst von vornherein in der Auzübung ihrer Souveränitäts 3a, ] ; . , werkstätten eingefüh erde si ; w , , hme is Fer arben I ; folche Stellung jenige des Schienenweges d zw r , . Geboren am 31. Mai 1841 zu Kempen in der Provinz rechte höchst, bedenklich binden. Auch die allerfreundschaft, Der Stadthauptmann habe die vorherige Vorlegung der wert stätten eingeführt werden, sie verlangen nicht ein Geschenk, nahme ist außerordentlich bedauerlich auch in natlonglen Sinne. w nr. enen megeß, und zwar an der Elbe bei Hamburg Posen, gehörte er zunãchst dem Marinedlenst an, nahm am i en politischen Beziehungen, wie fie . zwischen Konzepte der Jeden aller im Programm vorgesehenen Redner ⸗ sender eilen Lrechtzansprich und eine Beissrgun in ihren Alter. . 64 3 ,, , nn, mn d. r unterg ö . 5, , Lell, ᷣ 49 53 69 — . 4 , dee. 'in, . n . , , fr Schluß des s mentieren, z das preußis d dnete 8 ze po hein au. Mehr als die Hälfte der auf den Cisenbahnen befördert Kriege gegen Dänemark 1864 als Kommandant S. M. Kbt. Deslerreich Ungarn und dem Deutschen Neiche beständen, könnten verlangt. Die Veranstalter hätten diese Forderung abgelehnt, Schluß des Blattes.) , r et nd, teen e r e n, . . t Gütermengen err cht die 2 ö. e e den , n e 6 , j 8 h —8— 0 . 31 6 och or loi Re 9 nao ö J gr (S oy voso one (Golohrto 9 4, . h d ( ! vam ebe ind. 8 z , ü. ö . ? ö ; n „Pfeil“ teil und war im Feldzuge gegen Frankreich 1870/71 Deslerreich Ungarn doch nicht das Recht berleihen, 3u. verlangen. daß worauf der Stadt hauptmann vier angesehen Gelehrte von der K 03 Sitz . Ich habe nun mit einer Anzahf anderer Herren beantragt, einige Umgegend, in den Du isburg-Ruhrorter Jäfen und im als Marineoffizier zum Stabe des Generalgouverneurs der 3 ,, . 3j ai, ,, n . Nednerliste gestrichen habe. Der Dringlichkeitsantrag wurde . ö 3. . ö n eeigung des Hausgs der Ab- enderungen im Gtat borzuntehnten. Diese, sind lediglich formalet Hroßherzogtzum Hesfen ohne Sberhesfen. In allen anderen Ver⸗ D. 2 ; ? 3 hz * ö ö ) . ; 13 erw ingäg ze ⸗ — 1 2x chte or 95 . 91 . 3 e 9 ö 8 8 hei to 5 ö 5a; 6 25 z ⸗ ö J ö ehrsbezirke 2 ss 9 8 * 53 9 Küstenlande, Generals der Infanterie Vogel von Falckenstein, 96 no i. 4h h en e . tand . ie gen e * mit 139 Stimmen . der Rechten, der Nationalisten und der 3 1 en, e, ,. der Minister der öffentlichen Arbeiten Natur. Wir wünschen, daß die 200 000 Ms, die bisher fakultativ kehre eiir ken tritt der. Wasserweg gegenüber der Güterbeförderung auf kammandiert. Im Juni 15879 unter Verleihung des Charatters k e J, ö Oktobristen gegen 80 Stimmen ber Oppofition abgelehnt. . won Breitenbach beiwohnte, fand zunächst die erfte Be- zu Unterhaltung der Binnenhäfen und Binnengewässer unit den Bahnen beträchtlich zurn. M 118 * 1 . c.. z X Swarlt ge 2 190 8 9 Ear 156 ar 3 391 . es Here 3 538 — effe jo 8 y 23 tor s 18e j 9 N Dd5 3ur rh or (Se 552 2 * 177 2 6 J r 1 ö 2 als Kapitän z. S. à la suite des Seeoffizlerkorps gestellt, . ö.. e 3 . ö. 9 kö . . Die Budge tkommission der Neichs duma beriet . . ö e nn , betreffend die Erweiterung standen, in dem Fonds zur unten altung der Seehafen, Seeschiffahrtẽ⸗ Von den auf den Wasserstraßen beförderten Gütern stehen die wurde er gleichzellig mit dem Charafter als Generalkonful deul chen reiche lane ei Kindich ih icht alf lere gif Staats. gestern die Gesetzesvorlage, betr. den Kostenanschlag für ö. , reises Stettin. statt. . . straßen usw. stehen sollen. Wir halten diesen Schritt für be⸗ nachstehenden Warengruppen obenan; die in Klammern beigefügten um Kaiserlichen Konsul in Apig ernannt. Im Februar 1884 ange rige gend e, Dürkde ö den östlichen Teil der Amurbahn. Ein Vertreter des 2. Abg. M alkewitz (kons.): Meine politischen Freunde stehen der xechtigt, solange die Frage der Schiffahrtsabgaben nicht gelöst ist. Zahlen geben dabei die entsprechende Güterbeförderung der Eifen⸗ ; ; ama — 46 gehorige g Wegeb inisters teilte mit, daß die Bahn zu dem fe x Vorlage freundlich gegenüber und werden ihr voraussichtlich einstimmig Der Ausbau der im Jahre 1565 durch das Kanalgesetz vorgesehenen Bahnen an: . . ö erfelgte seine vertretungsweise Entsendung nach Peking behufs Ein Antrag Stanek auf Eröffnung der Debatte über ö eilte , 7. . Bahn zu dem festgesetzten justimtnen können. b Get e nme'rder, . . a g finstlschen. Wasserstraßen ninumt Mm ch gun igen Cd ot ge et e, an: age , . 51... 1 . 9 2 2 ! I. z . y 9 y 2 3 ö 16 ü 1 1 1 2 ** 2 . —̃ . e h . . 2 XW = 36 8 J ne Führung der dortigen gesandtschaftlichen Geschäfte während der die Veantwortung der Jnterpellstion wurde abgelehnt, worauf Te cht fertiggestellt werden könne. senheindung geltend gemachten. Gründe als berechtigt an the Br. gilt zunächs bon, der Talsperre bei Hemfurkh. Die geölogischen k Abwesenheit des krankheits halber beurlaubten damaligen Ge⸗ der Abg. Klofac einen Dringlichkeitszantrag einbrachte, in dem eren. ö teiligten haben sich mit der Eingemeindung einverftanden erkfärt. die Verhẽltui f sind dort außerordentlich günstig, und es ist zu hoffen, Kohlen, Briketts, Koks und Torf . . 22574 100 (155 161 411) sandten von Brandt, nach dessen Wie dereintreffen er mit der die gemeinsame Regierung aufgefordert wird, mit den beider— J . ᷣ̃ . sowohl den Interessen der Gemeinden wie den öffentlichen daß die Arbeiten zur rechten Zeit fertig werden. Es wird die JJ . 077 097 (15 SI8 231) interimistischen Wahrnehmung der Geschäfte des Legations⸗ seitigen Regierungen wegen eventueller Retorsions J 64 ? Hö ha gestern früh Die Note des Vatikans Fnteressen (entspricht. Es fragt sich nur, ob. wir die zweite zu, cbrüfen sein, ob nicht. durch eine Vereinigung der Wasser⸗ Baumaterialien mit Ausschluß von H z 9689 392 (44 405 301 sekretärs daselbft beauftragt wurde. Nachdem er im maßregeln ' gegen Preußen sich ins Eiuvernehmen zu erhalten, die die Antwort auf die Vorschläge des spanischen Lesung im Plenum vornehmen können oder die Vorlage der Gemeinde! kräfte der Fulda und der Wöerrg durch eine Staustufe in der Weser Nahrungs- und Genußmittel (ohne Salz 3 6655 942 40 175 6536 August 1884 als Kaiserlicher Generalkonsul nach Korea setzen. ö. Kabinetts enthält. Die Note ist dem König, „W. T. B.“ zu—⸗ kommission überweisen wollen. Wir sind fur das letztere schon des unterhalb von Münden vorteilhaft die bei, den Talsperren der Frze 5. . ; ⸗ 7 557 1535 (ih zz 879) — 5 P folge, mit der Antwort überreicht worden, die die Regierung . halb, weil der Previnziallandtag von Pommern über die Eingemein—⸗ Eder und Diemel gewonnenen Energien ergänzt werden könnten. Holz * ( . ; 5 376 042 is 547 425
*.
l
ol z
Sul) ⸗ berufen worden war ö trat ; . . 1 Juni ö Klofne empfahl unter heftigen Ausfallen auf die preußische Re⸗ heute absenden wird dung nicht gehört worden ist. Eine Verzögerung wird nicht eintreten Weiter ist die Frage zu prüfen, wie die an den Talsperren bei Eisen Elsenwaren. Maschinen 1 26 536 975 1885 mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform gierung, derentwegen er einen Ordnungsruf erhielt, seinen Antrag und weil das Herrenhaus ja ohnehin erst in der zweiten Hälfte diefs Hemfurth und Helminghausen gewonnene elektrische Energie ; ,, . ; 2263 84 26 530 979) in die Kategorie der zur Disposition gestellten Seeoffiziere über. erklärte, daß es sich um die Würde und das Ansehen der Monarchie Portugal. Monats sich mit der ö ö ö berwerten sei. Cs wit rb . in her e . n, . Hi genf tel an, , ö 139 61 ig 36) Im Oktober 1885 zum Kaiserlichen Konsul in Havanna und im handle. Der Abg., Stzran sky, erwiderte leidenschafflich und Wie „W. T. B.“ meldet, hat der Justizminister Alfonso Abg. Li ppm an n' fforkscht. Volt p): Wenn eine Kommissions. nene Wasserkraft geschaffen werden. Bi Budgllfemmf fich . . k 6 3 6 333 993 Januar 18386 zum Kaiserlichen Ministerresidenten in Lima er betonte daß der „Minister, voll, seinz Pflicht, getan habe, Costa dem Ministerrat Maßre geln vorgeschlagen, um die beratung gewünscht wird, so wollen wir kein? Wider spruch etheban. daher folgende Ydesolutton beantragt: die Königliche Staatsregierung . und Chemlkalien (ohne Karb' . 4 nannt, wurde er im April 1888 in letzterer Eigenschaft, unter Ver 5 enthalte ,, gane , . gegen das Pfarrer zu verhindern, während der Messe den Hirten brief Die Eingemeindung liegt nicht nur im Interesse der Stadt Stettin, aufzufordern, in eine Prüfung der Fragen einzutreten, a. wie waren) ö. . . . ö . 557 (3 262 670) Belassung auf dem Posten in Lima, gleichzeitig für die Republit ken 1 . ö . Amit . der Bisch öfe zu verlesen. Die Maßnahmen sind von dem Lndern auch im Interesse der beiden kleinen Kolonien, die ein großes die an. den Talsperren bei Demfurth und Helminghausen gewonnene Fette und Oele . 518 42 2517316 Ecuador beglaubigt. Zwölf Jahre später im Juni 1960 , , . ee, Gnnn ld dich . Herend! er der. ö Ministerrat gebilligt worden. Die Verlesung des Hirtenbriefes 3, ,. n, . Bewässerung, Straßenreinigung und Beleuchtung . Energie zu ,,, e. * ob durch eine Ver⸗ jusammen. T If 5] Rö 5 * erfolgte aus Gesundheitsrücksichten seine Versetzung in den einst⸗ klärte, die Sozialdemokraten träten dem Antrage au prinzipiellen wird als Vergehen gegen die Zivilgewalt angesehen, weil ihr . Sn . . 1 ge , , da der 5 , Fulzg und. Wers Hiurch e , fall , , 36 , . weiligen Ruhestand, bei welcher Gelegenheit er den persönlichen Gründen entgegen, da dessen Annghme den brutalen Polizeimaßnahmen die vorgängige Erlaubnis der Behörden fehlt. , w n, . Fer . r nnen, . . El eber e e ffn deff lerne , fe. ich 3 . 3 J . ö ö , el er Türkei 5 nn,, sweiter Klasse, sogar die Hunde werden in den erden könnten, . über obige Fragen eine Denkschrist Vworzu lt enk e,. eine Gesamtbeförderung von 73 357 655 . fur ie e ö. mächtig l ts liehe ; 7 'eußischen Ordens⸗ Ned! Tegen ier Jus! 94 besreundete auswärtige Turtei. Kolonien besser gestellt. Wir werden an der Hand einer Fol en Denkschrift die Frage weite ahnen eine solche von 365 314 940 t ergibt. ;
auszeichnungen besaß er den Königlichen Kronenorden zweiter , eren. . Her Ah); KRozlowJ ki sagte Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist der Deputierte Abg S , ne (nl) erklärt sich mit der Kommissions. beurteilen imüssen. Bie Regierung ö. k Die Kon :. ,,,, — die nach den Vor— Klasse seit April 1888 und den Roten Adlerorden zweiter Klasse . , , ., Hin fin mut none ö. von Bagdad Ism gel 9 akki zum Unterrichtsminister ernannt beratng einperstanden. J Bei dem Rhein Weser · Kanal schweben jetzt Fragen der Garantien. schriften des Bundesrats zur Feststellung der Leistungen der seit dem Ordensfest 1898. esaßt werdenk e d n geg 21 des Aeußern au worden. ; Abg. Ziethen Lichtenberg (freikons.): Die Vorlage zieht die Die Provinzialverbände haben bekanntlich gewisse Leistungen über⸗ wichtigsten Binnen wasserstraßen anzustellen sind, stießen bei der Der Dahingeschiedene hat sich in allen ihm übertragenen 8 . pure. n egen ig &' Der griechische Geschäftsträger teilte gestern dem Minister Thorderlichen Schlüsse aus der Wrohzügigen Bodenpolitik, die die nommen. Eg ist dringend, erwünscht, daß die Regierung da. Pnpollständigen Nachweisung. des. Verkehrs im Hlersten ! CE! Stellungen durch strenge Pflichttreue und gute Leistungen unter ier, Antrag e, ci schließlic mit 28 gegen 16 Stimmen des Aeußern die von der griechschen Regierund zur Beru higun g ö in den letzten Jahren getrieben hat. Wir können . sorgt, daß nach. Vollendung des Kanals auch die zur n auf Schwier gkeiten n insbesondere war das Material oft schwierigen Verhältnissen hervorgetan. Es wird ihm ein , setzte alsdann die Beratung des der Grenzbesatzungen getroffenen Maßnahmen mit und uns e. 6. ihr e n, d,, erklären. . , ,, er de . 9 e g ef fe 9. e. Fine . ö x a ö. =. . — ( 6 ᷓ * * . . ov 2 3 z * 61 23 2 0 X 8 ö Rane J 25 de J 14 ge age ür ere ige Je treues Andenken im Auswärtigen Amte bewahrt bleiben. . Nac 24 Van g *r . W. T. B. dankte der Marinekemmandant fragte, was die Pforte zu nin gedenke. um?! die iRruhe . . wird der Gemeindetommission überwiesen. im Rückstande; manche Komi unn , sich ihren Hapsleun ehr rechnungen zu zehen. Her ier em n ch e n,, über Graf Montecucgoli im Taufe der Verhandlungen für das der An der Grenze zu sichern. Rifaat Pascha erwiderte, obiger Darauf wird die zweite Beratung des Staatshaus- zu entziehen und verquicken mit der Kanalfrage andere, die Leistungen einiger wichtiger Wasserstraßen, und zwar
Marine bewiesene Wohlwollen. Hinsichtlich der Anregung, nur kleine Quelle zufolge, er werde darüber mit dem Kriegt . ,, . das Re chnungsjah r 1911 bei dem Etat damit gar nicht jusammenhängende Fragen. Das ist nicht loyal. für den Rhein, den Main, den Neckar, die Mosel und die Weser, an— ĩ mi 1/0 Uhr d die diesjährige ordent⸗ Schiffe zu bauen, bemerkte er, daß diefe kaum ür *die Küsten. minister beraten; er müßte darauf bestehen, daß die Leichname der Raunerwaltung fortgesetzt. Wir müssen, grundsätzlich jede folche Verquickung abwelsen. Was gestellt. Es wurden befördert oder geleistet Heute vormittag 111 Uhr fand die diesjährige ordent⸗ 6 n n f en. 1 , , , ö ia 2 di . ö Bei d Ei s 36 Rent? hat z. B. die Üebernah einer Mädchenschule auf den E 9 liche Generalverfammlung der Reichsbankanteils— verteidigung ausreichen würden, keineswegs aber für die Offensive. der beiden türkischen Soldaten ausgeliefert würden, was der Ve en 1nunahmen au 8. Beitr gen zur Unter⸗ al . D.. die Lebernahme einer 3 enlchule auf den Staat mit Tonnen zu . . t ⸗ ö — 5⸗ Für Frankreich habe es eine Zit gegeben, wo man nur griechische Minister des Aeußern als unmöglich bezeichnet habe. haltung der Land- und W asserstra ßen, Kanäle, den Fragen des Kanalbaues zu tun? Vie Regierung muß mit Energie ̃ — 1000 kKę Tonnenkilometer eigner statt. 2. ö . kleine Schiffe gebaut habe, die Folge sei gewesen, daß man Auch der türkische Geschäftsträger in Athen gab die Erklärun « Brücken und Wasserleitungen spricht daran festhalten, daß es sich lediglich um kontraktlich übernommene Ver— auf dem Rhein.... 358 591 963 7 985 403 455 Der Präsident des Neichsbanldirettoriums Havenstein, jetzt mit ungehenren Koffein große Schiffe baue. o zo Pon 2 bas bie ne r, T m tr gr, . . h 9 a, 9 Abg. Dr. Gasgalat (fon) Sen Vun sch nach Ersetzung einer pflichtungen der Kommunalverbände handelt. Den Kommunalverbänden ö d ⸗ö 160 959 552 der in Vertretung des Reichskanzlers den Vorsitz führte, teilte schiffe würden noch lange mnohern bleiben, sie seien gegen . J . ö 9 ;. , gg e i. . 36 eichen auf Fahrt wurch r einea rel W. e . Stadt Ruß cin Mr nag n muß nachdrücklich gesagt werden, daß von einem Zurücktreten von ihren a /- 359 514 30 791 567 den wesentlichsten Inhalt des gedruckten Verwaltungsberichts wärtig die stärksten Schiffe im Mittelmeer. Mit Bezug auf das eine Untersuchung der Zwischenfälle einlassen könne. 27 Verpflichtungen nicht die Rede sein kann. Namens meiner Freunde habe ich auf der Mosel in Preußen.. 48 094 7976222
kreise Memel⸗Heydekru 8 8 ; y ; 33 ; sęf 30 n . f Vehdetrug aus. zu erklär? ß Ansprüche auf weiteren Ausb hein Weser⸗K— s für das Jahr 1910 mit und erklärte die Dividende von 6.48 Proz. k . ö pr r , , Amerika zin lb Dr,. Röchling (al wünscht eine Entschädigung der ,, , , n,, 663 . w ö erneut sein Bedauern aus, daß dessen Inhalt nich tüher der öste . Fischer in Fiddichow x eren Oder für Sz s l serer Seite ke 2 lung sinde erden; wir werden 26 ? ; ö. ; c c daß dess e zt früher der öster Fischer in Fiddichow an der unteren Oder für Schädigungen durch Die du rchschnitt liche Beförderungsstrecke der Güter
Hierauf wurden die Ersatzwahlen für die ausscheidenden neut . ; . . ö . mung sinden ĩ . Mi 9 6. . satz , 4 ch reichischen Delegation zur Kenntnis gebracht worden sei— Das Ab⸗ Das amerikanische Repräsentantenhaus hat die Wasserbauten nicht dulden, daß über das Wasserstraßengesetz von 1965 hinaus- ö ; *. 550 — — Mitglieder des Zentralausschusses vorgenommen. . ; ; J. . , M Ss NM ö ) ; J . egangen wird. Dies gilt auch don ben Schlehrse⸗ 6 g stellte sich bei dem Rhein auf 207, Km, beim Main auf 49,2 ᷓ z kommen von 1596 werde dadurch nicht berührt, wie nachgewiesen „W. T. B. zufolge, gestern eine Resolution angenommen, den AUnterstaatssekretär Dr. Freiherr von Coels v on der Brügghen 6 h, . n . ch leu enanlagen bei Hannober. beim Neckar auf Sb,6 Km, bei der Mosel auf 165.3 *. Kö werden könne, aher die quotenmäßige Beteiligung Ungarns, für die Chef des Justizdepartements zu befragen, welche Erhebungen erwidert dem Vorredner, daß Verhandlungen darüber schwebten und as Gfeß ght . tage ein cdl pf on pol; n erden dann Wejser auf 148 3 Ein Au f ö. * . ö. gj lg . . sich auch alle Delegierten ausgesprochen hätten, müsse innegehalten er angestellt habe, um festzustellen, ob irgend eine fremde daß zu hoffen sei, daß sie bald zum Abschluß gelangen könnten k ,. . e g rng wird. Im an befõrderten Gütern: beim gRehein a g 3 . .
3 . I ; erde . J De * , 2 852 r ) ) ö ? 8 6 Gesetz ze ie Ei 1: Uhein 59 587,7 t, beim Me — ; as Der, chilenische Gesandte Augusto Matte hat Berlin ver— 682 Berichters S Negierung oder ein von einer solchen àbhängiger Staat Gai 3 nas ch ul Bnllerstf ß zen Wunsch des Rib. Dr. fiene nch em, pe e deen, . der Him, Nechrz 1812.3 t, bei der MRofel in Preußen 2003 E und bei der lassen. Während ' seiner Abwesenheit führt der erste Legations— Nach inem Schlußworte des Berichterstgtters Schlegel, sich in eine Verschwörung zur Monopolisierung des , . ,, , , . bei Muß. ; . treten, daß die Grundsätt des Gesctzes von I965 besolgt , d Weser 3188,5 t. ; ᷓ sekretär Ramirez⸗Sanz die Geschäfte der Gesandtschaft. der dem Marinekommandanten das vollste Vertrauen unter Kaffeehandels eingelassen habe, und ob irgend⸗ ere ,, ke 9 1 re ere d gn J. gels vang er Brügg hen Schluß des Blattes) ; 6 . Einen bedeutenden Anteil am Rhein verkehr macht der Grenz⸗ lebhaftem Beifall der Majorität aussprach, wurde der Marine⸗ welche Vorbeugungsmaßnahmen auf Grund des Antitrust kämen, in lun ich fie n g en 6 . nme entgegen e, 9 z verkehr aus, insbesondere dersenige an der niederlandischen Grenze, stat auch in der Spezialdebatte ang en mm en, ehenso eine gesetzes getroffen worden seien. Das Haus hat ferner eine Auf Vorschlag ö 6 ff J — der nach den Anschreibungen des Hauptzellamts Emmerich beim Äugs= , . . Resolution, betreffend die Förderung der Abrüstungsbestrebungen. Resolution abgelehnt, wonach der amerikanische Delegierte bei dieser Diskussion die e n, des n, . 7 e n ,, 21, ier Regierungsrat van Aster in Magdeburg ist der Die Ungarische Delegation verhandelte gestern der Internationalen Friedenskonferenz angewiesen werden sollte, kehrsabgaben“ fowle! der Titel der dauernden“ . Dei, der Ersatz wah! eines Mitglieds des Hauses? Hern dite Teil Ker Bun schiffahrtestatistit fi 1909, der de Königlichen Ministerial⸗, Militãr⸗ und BVaukommission in Berlin, über das Heere sbudget. für den Abschluß eines internationalen Abkommens gaben für die unterhaltung d er ee hnfern Genf dh h der. Ahgegrtneten, die am . d. M. in den Kreisen nächss zur Ver) fernt ichn ng len en, wird, fell nel 3 y . z . j z SGsznial wow 2 2 . *,, 2 * s ö . . ; h 2 — ⸗ 1 — — r ' 1a 386 2Ung gelang d, 16 eben eren Ne der egierungsrat Goltz in Liegnitz der Königlichen Regierung Der Abg. Graf Tigza erklärte, die „Ausgestaltung der Armee einzutreten, das sich gegen Kriege richtet, die zum Zwecke ö fahrtstraßen Se eufer ufw 6 806 200 66 6 if in Herford, Halle und Bielefeld (Stadt- und Landkreis im welfungen den Güter, Schiffs. und Floßverkehr der wichtigeren Häfen in Wiesbaden, der Regierungsassessor Dr. Schmitz aus Neu⸗ i unerlãaßlich. — Der Abg. Mezoessy meinte unter Hinweig auf die der Erwerbun g neuen Gebieis gefuhrt werden. x unterhaltung der Bin nen h a fen 1 uh * 36 ö. 2 Regierungsbezirk Minden stattfand, erhielt nach amtlicher Fest Schleusen und der Grenzdurchgangsstellen und die Pegelbeobachtungen markt der Königlichen ziegierung in Münster, ber JRegierungs. Neubildung des französischen Kabinetts, es fel unsicher, ob man auch : . ,,,, ) nd Binnengewässer stellung, wie „W. T. B.“ berichtet, der konservative Kandidat an deutschen Binnenwasserstraßen zur Darstellung bringen. ᷣ assessor von Lockstedt in Marienwerder der Königlichen . die Zukunft mit einer friedfertigen Stimmung wie bisher rechnen Asien. ieh en . n, der Ab ĩ hei Malermeister Lieneweg 484 Stimmen, der nationalliberale
; z 2 ö 1 F me. ͤ e F . 2 ag er J. U z 29095 = z 15 ö Regierung in Erfurt und, der Regierungsassessor Dr. Lange könne res, , ö Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ wird sich der (tnf und Genfer vun 6 ,. . ion P e . Kandidat Professor Contze 207 Stimmen“ Lieneweg ist somit aus Oldenstadt der Königlichen Regierung in Magdeburg zur Großbritannien und Irland. Großscherif von Mekla äber Lid nach Kunfuda, wo ihn Zentrums mitgliebern unterstützt ist Freltonserpatiwwen un gewählt. ö
z 42 1 3 3 22 2 2. 2 . c 6 9 2 2. **; — X 8 ö. weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, der Regierungs⸗ In der gestrigen Sitzung des Unter hauses beantragte ungefähr 6990 türkische Soldaten erwarten, und von dort nach e . d, , n,, beschlteßen, mit Richicht . Zur Arbeiterbewegung. assessor von Skopnik aus Celle dem Landrat des Kreises Austen Chamberlain ein Amendement, das sich zwar für Abha und Saana begeben. Unterwegs wird er ferner 60900 auf die Tatsache, daß der preußische Staat init berheh t ten de , Arber fo rd legte, der Rb. Westf. Ilg. gufolgz ein Teil der Militsch zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zu⸗ eine Reform des Aberhauses ausspricht, aber seine Un- Araber heranziehen. Der Sh des Großscherif begibt : . Arbsäitez in dens Kon feltionsfabriken von ifermann und
h Re r ⸗ die Fahrtiefe auf der Elbe und anderen natürlichen Wasserstraß a E . z ; rr , geteilt worden. abhängigkeit als Zweite Kammer erhalten wissen will, sich von Mekka unf der Hedschasroute zur Unterstützung von über, das vertraglich abgemachte Jiel hinaus , , Statistik und BVolkswirtschaft. i 2 Clsbach und von Northeim wegen Lohnfreitig ellen k und erklärte, die Reglerungsvorlage biete keine Sicherung da- Suleiman Pascha, der Abha, die Hauptstadt von Asyr, ver⸗ ö
zur Lösung der Frage der Erhebung von Schiffahrtsabgaben Aus Wei r = Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M 6 gegen, daß die schwerwiegenden Veränderungen ohne die Zu⸗ teidigt. Er. wird auf dem Wege 5000 Mann sammeln. . 2 ,,. . . der vertraglichen Tiefe zu erhalten und Ueber den Güterverkehr auf en deutschen Binnen— gen en,, , Gauer , — g des „W. T. B.“ ist S. M. J. „Hohen⸗ stimmung des Volkes zum Gesetz würden. Said Idris hat seinerseits mit starken Streitkräften Abha = . Rab. 65 Tit. 16 statt 14 720 000 S0 zu bewilligen: wasserstraßen im Jahre 1905 ebenfalls beschlossen hat, dein Einigungẽvorschlag der Schiel gtom nn fia
zollern“ in Gibr j f ie Spre i, x ö 33 . ea, ,. . ̃ z 14 b20 000 ½ und b. ; z ̃ d ĩ s 235 Statisti fabri : i : : 3 vorgestern in Gibraltar eingetroffen und hat gestern Die Sprecher der UÜnionisten stellten, wie W. T. B.‘ meldet, angegriffen und die Verbindung der Stadt mit Kunfuda unter⸗ Königlichen Hirn a ener en, 9 r g n e Fu . . . ee nns 9 . k rng un fi 26 * 6 ö 3 d = r Schu abrikarbeiterstre
die Reise nach Venedig fortgesetzt. der Regierung die dringende Notwendigkelt vor, zu einer dauernden brochen. iu setzen: 7 006 200 M. Teil der Ergebnisse der nach den Bundesratsbestimmungen bom durch Vergleich been det. (Vgl. Nr. 53 d Bl.) . V ndet. gl. Nr. 53 d. .
—
2
.