1911 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

j 7 z5 R 8 sche arier Fe * ans f Wer er Ausbi ihrer Muske and ihres Herze Gepäck . ; = keinen Augenblick zweifelhaft. Wer . preußischen Agrarier kennt, Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth: der Ausbildung ihrer Muskeln und ihres Herzens auch das Gepäck . gegebenen Zusi iche gung nicht erwachsen können. Manche von diesen zwungen. Es handelt sich nur um eine n haftlick ö 66 daß . . ,, , ö. ,. e, . . Meine Herren! Ohne die Debatte noch weiter vertiefen zu und den Tornister besser. Aber, meine Herren, schießen sie auch . . . schon ö Jahre alt; es sei doch mehr als eigentün . Wag die Refolution betrifft, fo kann die e n ef g 11 Ich kchränte mich bahft hf ein Paar Wänscht. Die Stimmung ahrelang zulegen. ie Regierung muß höhe re zahlen, af . ö . ö 3 . , 5 nn Gh ihre 9 ssor ? 2rd 7 intessigent a on ien zu verlangen, daß si vie der Hose ; ius ß ; . ) nich für die etats ãßige * . 35 Ki e n. . tein; die muß wird auf die Dauer , n, wollen, möchte ich mir erlauben, Ihnen die? Zusicherung zu geben, daß besser? sind auch . . besser . sh auch ö genug seßen und fich auf das . ich ett 9. 2 8 1 h 6 ssicht stellen, daß sie sich auf den Boden der Refy olution artig nicht . . . ,, 9 3 . reiber ist gegen⸗ e R n h . 565 ; ; ö 8 somn ? In ße Narsta 3 für m s - 27 Mas 18 ' ! Vorbere l Man ! die Ver chiff Schi . ono der 1 I e onders Ver Ei . nicht verfehlen, zumal wenn die Herren rechts noch solchen Sukkurs bei den Ankäufen der Remonten auch die Interessen der Reichs, sein? haben sie Verständnis für militärische Verhältnisse: Das sind fügung zurücknehmen. Gin fed h. . . . ei r . eile ln, e. kiefer. Han ten er te . . . He gr öh 5. 3 2 * c2vIr . 5 7 8 ö rod N . (C ö * 61 vah Au 5sdru ar 90 9 , . 6 ( l 1 3 erüe chti von links erhalten. Pie R ; finanzen sorgfältig werden wahrgenommen werden. Es ist das recht alles Fragezeichen, die ich dahin terse en möchte und die nicht so ohne ö. Abg. Schirme r (Zentr.: Immer und immer wieder müssen wir . schaft zu erhalten und , . 3 n ch j ng der Arbeiter ibenweisen, beyer diese weitergel kann. Wenn die 6. G . . . . pg ih 3 , F bg. nötig; denn es handelt sich um sehr bedeutende Ausgaben. Wir „weiteres damit zu erledigen sind, daß man sagt: ein Turner kann 7 age . zurückkommen, daß es an geeigneten Instanzer Daß Arbeiter, weil sie dem? ; hn . . 6 e magen hilfen wirklich auf Tagelohn chen, t ollte man ihnen zyßling hat allerdings in unseren Reihen erhebliche Freude ; ö ö . Milli Mark für d „sses Jaist- . fehlt, die die Arbeiter in den Stand setze it den . h len, gemgßregelt seien ? . ii kleine A* . chen; in gi ; * 2 7. ; ; . ziger Jahren etw n Mark f ze alles leisten. . 1 1 n Stand setzen, mit den if i n . un utreff no an q; , g, ulch es. rlei tleine Abzüge machen; zayerr . ö. erregt; ich hoffe, daß die Herren so weiter lernen werden, und haben noch in den neunziger Jahren etwa 6 . . Gewiß wollen wir nicht die besten Element zie der Herr . Betrieben, um die es sich hier handelt, Vereinbarungen über die es e , w. . . ö bestehenden Vorfghr ften gan als in prengen rnch nie , , stehen fi 1 l 3 . . ö. 2 J 6 ö 3 ö . ,. 3m y . J die este me ö x 6 Derr h 6 ; 3 ' hahn doe 5 DU rl 9e dle 9 ese 5 den 1 ; 9 e, , ; . II Dreuß ö 1 1 e 310 9 ipfe Beim nenen Zolltarif nicht mehr zu führen Ankauf von Remonten ausgegeben; jetzt ist diese Ausgabe auf über zewiß wollen wir nicht d sten Elemente wie der Ver Lohn- und Arbeitsbedingungen zu treffen. Von den Arbeitskammern den“ höhe n unmittelbaren Verkehr der Arbeiter mit K zte Mal haben gera ; . . bheren tstellen be gehen seit 9 6 Bestimmungen, .

s in F s si lunge vertrag zustande geko e Nefer . ß ; an, ! 2 h . n J ; G . . ,, . rel tande gekommen iese t abe och ade Sie von der Linken 11 Millionen Mark gestiegen. (Hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) Abgeordnete sagt schlecht behandeln. Aber ein Jahrgang setzt sich will die Regierung be kanntlich die Staatsbetriebe auch ausschließen. denen voraeseß in . ir bisheri it einem Federstrich wi e, . npft; es wird mir‘ . . . denen vorgesehen orgesetzten, die zur Kontrolle einem zederstrich wird einem Teil . Abg. Gyßling an unserer Seite zu se

wir dann die Kän . Da letz Pferdezölle be ö.

dine besondere Freud 7, , Gz. . a,,, us jerschiedenartigen Elemente usammen: aus iter Wir haben deshalb fo ; n beantraaf: * ; He, . r Gniker jep Jh äönr ne,; . . ben. . . . Der Posten hat also für die Gesamtgestaltung unseres Etats eine doch aus sehr verschiedenartigen Elementen zusammen: aus . a, ; ,, . ö . ; , Den Reich kommen, Wünsche der Arbeile ie . haben. Die Urlaubs ,, us s Anstellng entzogen und ihnen 81 De 94 F 6 6 363 Sr a,, n. R 1jttloran 1 ans schlechten Noß en vir 11 it dem He 11d 5 5 er Il Een, . rl bel el chůsse in den Mi ꝗrbe z s b 3st 66 36 ö ] 6 . . 1IUUllIDt Agar die WB flich ö Infersl . * . 2 ö besitzer nicht das en ibschbr fen ann ich aus eigener Erfahrung nicht geringe Bedeutung haben die größte Veranlassung, mittleren und ar schlechten. e men wir nun mit ö. . 2 auszubguen, . h hen eiern . rb e. . 3. J ad er vor , . nach einem Beschluf mbeschweren. , h z CF 8 ö 105 5. ö. 6904 nu fmorks 93 211 . 19 ordnete 879 'r ( nit 2 16 (ner 8 ie erbe 8 ĩ * b a 0 8e ehe wl des Ye 511 2 iminis rin x 1 . ö 7 he- beweisen. Je h lauf te vor einiger J Fahren in V stpreuße n das Gut dieser Gestaltung die ernsteste Aufmerksamkeit zu widmen. geordneten Müller (Meiningen) die Vurner alt die aller besten an vorgese henen hlt It n im S Zinne de r Kaiser iche Erl 5. 4 1 . ger! , t en 3 minif erlums ö. d . 9. kommer üglich der 0 chrift r . I; T3 5H . l uh . e⸗ Woriener 30 starke R nzu estand; das was ; ö 8 . . und nehmen sie aus dem Jahrgang heraus, dann schädigen wir ganz )erd = die ; 95.7. aus w , . el ch finar zielle Bede 9 sn in Fre ge. Die Dienstzeit wird beit Hvernnliun nn, , . ,, ch lebungen . heits Wo tenen, . ine st ö 55 temont lenzu ht be ann h i. erste⸗ e. Die Ausgaben für den Ankauf der Remontepferde werden 1 '. nel men . dem Jahrgang h che 9 . 3. l we . ) ; (t . liede den . dite u c ü s m beit? V zersetz ung in andere Betrieb oh ne . s h ö an 9 . n . , 1Ig9*ll Un ö ehen 1 chle er 16 die P technile . ich tat, war, diese abzuschaffen, we il sie . rentabel war. bewilligt zweifellos die Leistungsfähigkeit der Truppe. Gerade dieses Zi verhältnis während ihrer 3 inte dauer , gesichert werden; Beresnen?* legen wir kes „hren ö 1che * gerechnet en Wenn die Reichsbetriebe Musterberriebe fe . n. 8 ich . eine zwelter Gute ) de ch dure Irbscha gel ĩ h 8 ** . ö 8 . 7 2 1409 3 28 NV h Der 21 1 6 Hi sse ; 1 * ö ö. 5 ] , ind l J d en z 1 f ; 2. 1 Uussen Auch bei einem weit M ute ö. em ich durch . rbschaf gelangt , 3 ö . . sammenwerfen guter, mittlerer und weniger guter Elemente bringt 3 er WVertret ern der ein zelnen. 1 rmöglicht rd, m die igenen An eg, habe. ich die Remantezucht zingest. llt. Ich halte k Bei den Ausgaben für Reise⸗ Umzugs-, Vorspann erst eine Leistung im ganzen zusammen, und die Aufgabe des Vor— 6. , Fällen, die Wünsche der Arbeiter den höheren daß nichk z. B. der Verein un Sräldant p Puten Rechner, und sich abe (nich überzeugt, daß und Tranzportkosten plädiert der . . horgsseßten. Dienststellén vorzutragen. . ,, Aufz zucht nicht k ist. Ab er . die rage 7. keine g. Werner (Rfp 149 ; 3p arsam gl setz ten ist es nun, eine entsprecher nd ö guten Ausgleich ea de! Arbeit tskammern einstweilen nich bekomme: rden 9 is 1909 ö. in ine Geldfrager ndern don eminent wirt haf uin cher Wedentung, keitsprinzips auf diesem Gebiet. Leistungen der Truppe herbeizuführen. (Sehr richtig! in der Mitte.) die. Berüchsichtigung unferer orderung um so dringender. richtig geweser enn der Abg Ry visse oz bon der 98 K te ! ,, w r ; ö . 1 , . . Be Gi . . . ) , . 2 g 1 Wenn der bg. Gi J in 9 gewis ze zezirke vl J del Aufz icht del n . 1Iu Regelung immer noch möalich. Fe ch warne desn 'gen davor, diejenigen Elemente, die besser sind, auf e en 1 nb ahn! 6 altung st dor ausschließen will, so weiß ( nicht, wie das mit seinen sor 3 5 . 1 l 1e n . 6 Auss schuß mitgliede wirtschaftlichen , n. ungen harmoniert. Wenn der Grundbesitz, Zu den Aus gaben für das eine kürzere Dienstzeit zu stellen als die anderen Leu worden. Das X

ö Has Verlangen unter 3 unserer Resolution ist ebenfall namentlich in stpreußer zur er hen Kalt bi itzue über Bil dungswesen“ lie . . 5

9 ,, n, r

aus gep robt

r bis zu einem

Sor Vert

auch

e, e e , me,, e.

or . Del kst ätte zu München den Meiftern allerlei Schabernack 579)

ö ; w. ö 2. vürde d iell icht se s wissen 16 di Anschuldiaungon wor * . * gemacht. Dieselben Sozialdemokraten verlangen hier Freiheit, ö , , m , . im Prenszischer Landtag. 1 ährend sie draußen den christlichen Arbeitern den Aufenthe in den und w nige Worte dari n.

Jahre nicht , . , t ö ; s der Abgeordneten. rüstung aussprechen. Wr w ralt ber. Schu It bittet 3 g er, a ache bei dem ffenden yl l zur Gn e, J 9. Sitzung vom 2. März l a rn gahh J, ö gen 2 zen Ned au m betreffenden Kapitel zur Sprache zu bringen Um 389. Sitzung vom 2. März 191 . Vormitt tags 11 Uhr sti indenlang über Remonten spricht, so wird man doch wohl auch über die Arbeiterfrage sprechen dürfen. Die Armee und rin. ist di sicherste Stütze des Staats. Wir werden für den .

nträge usw. brauche ich mich ja, Gott sei D . Bericht von Wolffs g . tt sei Dank, nicht zu (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

kümmern. Auße rd em 19 . * mer 4 ü . ( 61 J ö Ueber den 2 1 9 inn der Sitzun 19 ist in der ge trige n Num ne He gestern nicht möglich vel, ausreiche E elegent i sehab in el 141 Il. b ericht yt et w orden

i. eres

3 i gel 1

o D

Wie isoll denn das gehandhabt werden? Wer soll denn das nicht neu; wir betonen ausdrücklich, daß der von uns ae , geht, so wir ilch aus wirtschaftlichen Gründen, dazu ö tei vor: Urteil daruber haben, ob der Mann in bezug auf Turnen so Guter genannte Zentralausschuß nur in wicht igen Fällen in Aktion 'tr . f genötigt. Wir, haben in nielen e. n einen so schweren Boden, „den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zu erwägen, auf welche leistet, daß eine Verkürzung der Dienstzeit eintreten kann? Sollen die / soll. . darf den Mitgliedern der Ausschüsse nicht verboten werden, feindliche Parte . , 8 Weise, denjenigen Milit 1 4 6 HVerborrggen früheren Turnlehrer, die Schulen das ,. ibgeben? Soll der Be intereinand . lediglich der intensivere Beackerung, turnerische Ausbildung besitzen, Vergünstigung zei der Erfüllung in, , . ; , . beanti ragen ferner folger n,, Gewer cha ften Arbeitspferd; weil die ihrer militärischen Dienstzeit (kürzere Dienstzeit, Vergünstigungen treffende ein Eramen beim Eintritt in die Truppe machen? Soll der zu ersuchen, 1) die Löhne der in den Militärbetrieben beschäfti auf, n , ö De n Mg gn, ist, ist. die im . usw.) bewilligt werden können.“ militärische Vorgesetzte darüber zu e , haben, er Mann Handi „Arbeiter und Arbei erinnen allmählich, aber sre M , . wird, biel wehr gelnndig;. 4 interen 1 . a . er Nest der, h dis 85. o der Au zucht Abg. Dr. M ülle . Meiningen (fortschr. ): Die Bedeutung wei Jahre oder 14 Jahr oder vielleicht nur 1 Jahr di s der Weise aufzubessern, dieselben den 2a o, ffn fang otgen nich den Wöeisungen der Militärerwaltung . ö tilter, Genera! der Infanterie von be de ee Re nonten, der bon der he nn en el. nich getausl der turnert 3 n Ausbildung der Suge ür 6. . wird von immer Man kommt ier zu vielerlei Frage die sich nicht so ohne weiteres vertrag sestgesetzten I hnen an den bet reffe nden n J ö. de, , int sosor im . o m Preise. Aus n, 601 ,, Kressen . 4 Iffizserkorps, aner n n. Preußen hat mit ö. ̃ ö ö . 1 1 14 ch . es gleichkommen; 2. den Arbeiteraus schüffen bei der taltu a . , 36 ö . 9. bit . Andi En Schre en des c bedaur da ich och inmal antn ten nuß. Der jen wir in Pommern, in Ostpreußen usw. zum Kaltblut Jꝛ ,, a urnffunde n . 6 ö beantworten lassen. Lohn- und Arbeitsbedingungen eine geeignete M ; e z zuruchg en, weil dieser Verband ein privat e ret, , . . th. . schrant . . ö der Einführung der dritten rn ide auf diesem . eine J k g. . i. . gen eine geeig l di ö hervorhob⸗— ant lu 3 9. ltblutzucht ih gen isle J J große Etappe zurückgelegt Nur ein kleiner . Rekruten eiter wirt der Resolution Vorteilen im Apancement lichen. 9 ben mit dieser Rest ; a . sehr bere— Interessen Ostpreußens. Vom Aus id gehört hende ; schon un nbereinen n . der , zminister gespro chen 1 das ergibt sich ganz von selbst. Leistet der Mann su dienen, als die Sozialdemokraten, deren . die . . nie . ken . bedauernd mlastabsn hat. Die Milit— altung tan also unsern wirklich millfãrisch Gutes, wird er zweif 8 Gefreiter und wird ö hang flium ger „Vorwärts, nachgebetet hat. Die Prei scheinlich eher heendet seing als die Remonten ein ; Antrag nur begrüßen. Wir wollen ö. etwa die Turner allein , , , , ö , ,, . fir die Lebensmittel haben, wie beim Marineetat . iesen wurde, Straßburg starke Import bewesst, 'nigen Besitzer, die zur Kal tblutz ucht bevorzugen, wir n inch alle anderen , höher stehenden zweifellos Reserveunteroffizierast und wird auch zum Vor⸗ dis zu f o/o . und es wird man ichem Arbeiter , , ,, ,. e a n,, , n, Gesthäfte kinn man ö , in der Armee in diefem Sinne bevorzugi wissen. Mit geletzten ge: acht. Nach dieser Richtung mist also die Resolution sich damit bei den irtiger einzurichten Hul die . nicht mach en x ; ; J —— ; einem Anflug von Spott wies der Kriegsn inister auf die Schwimm s 4 . Ford * ig d Arbeiter, daß ö in die l fallenden die Kranken abt ̃ Au . ,, , . op.: Dat ö. , , vereine hin, die auch eine liche B borzugung , geltende machen Ich resümiere mich dahin, ich Sie bitte, die Resolution , . ö . . solle , heute 8 ist unrichtig, 2 uszug skoste ö , , . 1 ; zu. 1 n . ö. 3. . können. Man kann doch solche X ani ati nen nich 1 ganz gleich be ebenso abzulehnen wie i jahre. d beter ne dabei ausdrücklich, Urla 6 rh csten . Mi 6 66. . . . in,, l worden. ) weise der Rechten Ust men. Aue daß der Gr oßgrundbesitz das handeln; das Schwimmen ist nur ein kleiner Teilsport, während das 36 61 ö ; ; ! 3 14a l n die Militärarbeiter etz ö Jahren. Auch Fett abschöpfe, ist unrichtig. In den östlichen Provinzen werden viel⸗ echte, gute , . Schulturnen überhaupt nicht zu ersetzen ist. Der daß das keine geringere Bewertung des Turnens bedeutet, sondern daf hier muß eine Besserung eintreten. Der Ausbau in der Penfionskasse leicht die Fohlen an die größeren Besitzer abgesetzt, in Ham noper aber he ervorragende Turner ist auch immer intelligen 18 beste Mat terial, die Armeeverwaltung vollkommen überzeugt i on dem Wert, den 3. 7 ischwer durchzuführen, wenn die Verwaltung nur den ernsten Preußischer werden auf den Bauernhöfen 2 bis 3 Fohlen aufgezogen. Die Kalt die Creme für die deutsche Arm teckt in der de rschast. körperlich gut durchgebildete He für die Armee haben. Willen dazu hätte; . Mittel de zu würden gern bewilligt werden. Heering en: blutzucht kann man auf eine gewisse Modekrankheit zurückführen. Frhr. Nach der Logik des Kriegsministers würden die beften , . ö ö . 6. Ich öͤchte die Verwaltung dringend bitten, diese Figge en ,, von Gamp würde mit Warmblütern wahrscheinlich bessere Erfahrungen eigentlich am schlechteften zu behandeln fein, d. h. am allerlängsten Abg. Dr. Görcke (ul.): Es ist kein . daß in früheren sprechend einem 1 heren Wun sche des Reiche ztags einer Lösung ent , , . Y glich auf das Ve bräsident Graf von weri! machen. Die Andeutung des Ahg. Noske, als ob niein Parteifreund in der Armee zu bleiben haben Lir haben nichts dagegen, daß die Jahren der . der turnerischen Ausbildung zu gering eingeschätzt gegenzuführen. Die Haistee des nneingeschraänkten Srganifations. kommnis bei dem Bekleidungsamt in Straßburg, da die Sache vo ir eröffnet, es liegt ein neuer Vert— , Gyßling nicht aus rein . chen Erwägungen gesprochen hätte, lehne ich guten Turner möglichst lange in der Armee bleiben; sie sollen aber sst. Gin gewisse Anerkennung der . Tüchtigkeit würde rechts i l e 6 chts ist ein alter Wunsch der Arbeiter. Das dem Herrn Präsidenten heute bei diesem Titel zugelassen it. Der dert ; se nnn 9 , H, n . ntschieden ab. Bisher war es nicht üblich, dem Redner Motive auch in möglichst guten Stellen verwendet werden, damit sie möglichst sicherlich auch eine günstige Rückwirkung haben. Aber wir haben Bereinsrecht darf den Arbeitern nicht beschränkt werden. In einem unächst möchte mee, . . ,,,. 3 . vird angenommen. unterzuschieben, die er feht nicht anerkennt. Wir haben keinen lange in der Armee bleiben und bleiben können. Die körperliche doch Bedenken gegen die Resolution; die Ausbildung unseres Rach Fall ist einem christlichen Arbeiterverein nher we nnn, , nnen an, Schluß gel nächste Sitzung Anlaß, hier Wahlreden zu halten. Wir Freisinnigen treiben eine Jugenderztehung . as aktuellste Gebot; das Ziel kann nur mit nwuchseg im Heer ist durch die zweijährige Dienstzeit schon ohnehin eins Verscinmlung abzuhalten, von der Entscheidung der vorgesetzten n n gend einer Weise dabon Kenntnis t rt r Ber Militäretats). Politik, mit der wir vor den breiten Massen bestehen können. staatlicher Unt terstit zung erreicht werden. Wir wollen keine Bureau schwieriger geworden, weil die alten Leute, der frühere dritte Jahr Behörde abhängi g gemacht worden. Die Sozialdemokraten rufen unsere ein Sc . Ess sind mir Klagen zu Ohren gekommen, daß die Remontekommissien kratisierung, wir wollen nicht, daß in Preußen der Landrat die Sache gang, den man zur Äusbildung der Rekruten nötig hatte, in . Pilfe. 4n in Ärbeiterkragen. Die Sozialdemokraten haben?nin ! er stellenweise den Großgrundbesitz ber orzugt Ich bitte dringend, sie in die Hände bekommt. Unsere Resolution soll aber der Bewegung gekommen ist. Ich habe schon darauf hingewiesen, daß eine Er Artilleriewer anzuweisen, zunächst die e, te. des. fie neren Besitzes zu mustern einen neuen Impuls geben. Wir regen ja auch nur an, daß die höhung des Handgeldes zweckmäßig fein würde. Wenn man jetzt auf und davon so . Hg eri als tauglich ist zu nehmen. Wenn wir Regierung ihrerseits erwägen soll ie das Turnen auch durch die das Verlangen der Resolution einginge und die Turner begünstigte jetzt für angemessene Bezahlung der Remonten eintreten, so bekehren Milltärverwaltung unterstützt werden kann. ehnen Sie diese g würde die Kalamität hinsichtlich der Ausbildur unserer Mann wir uns nicht damit zur Zollpolitik der Rechten, im Gegenteil, wir Resolution nicht wie im vorigen Jahre ab; der Deutsche Reichstag schaften noch verstärkt werden. Es gibt ja auch noch andere Möglich meinen, daß auch, hier wieder urch i, Zollpolitik größere Aus. darf nicht in den Verdacht kommen, daß er an dieser wichtigen An- keiten, besondere Fähigkeiten auszuzeichnen. Deshalb bitte ich die Frei gaben hervorgerufen werden. Das ist eben der Fluch der bösen Tat. gelegenheit kein Juteresse nehme. sinnigen, die Spezialisierung aus ihrer Resolution herauszustreichen. Abg. von Bieberstein len, Der Abg. von Gamp hat die Abg. Cuno ., Volksp): Id reue mich daß die Militär- Man sollte sich auf die allgemeine Anregung an die Heeresverwaltung Situation so treffend geschildert, ir gen h ent nichts hinzuzufügen t. verwaltung den Best . gen der Turnervereine . ein großere beschränken 4 ihr die Äusführung überlaffen. l 8 Wir , in O Ostpreußen für unsere besten Pferde, die wir fortgeben Intereffe entgegenbringt 1 rüher. Es ist nur zu wün t, daß sich Abg. Freiherr v n Richthofen (dkons.): Wir sind weit davon und der Flotte die notwendigen Mittel bewilligen. echt stl ich dritten Lesung zum Wort; ner ) ) müssen, da wir zu arm sind, um sie zu behalten, Preise, die die Pro Rich die Truppen ar . rnerischen Wettkämpfen beteiligen, und daß die entfernt uns einer Unterschätzung der Turnerei schuldig zu machen. Wir nationale Arbeiterschaft kann dann abe uch verlangen, Ich gehe auch nicht auf die Ers u TW ane, feht dir Beratung des Ftats der Handels duktion nicht decken. Unserẽ Pferde haben an Rinochenst ärke so enorm Offiziere in Turnspielen befonders ausgebildet we wissen, was die Turnerei a, hat, wenn es auch eine geit gab wo die ö rechtigten Wünsche erfüllt werden. —̃ . ö ö g. e , , , . w , ahre ein, . Ge werbeve . waltung bei den Zuschüssen zu den Ver— jugenhmmen, daß es geraden erstaunl sich sst, waß. in den leßten en chen mne, Siuck Idealie mn, fi, n , enn, ,, n , . nis . Abg. Pauli Potsdam (dkons.) ch bin nicht som imistisch, 9j es eine Strafabteilung r und wie die d Arbei gelohnt wurden. U 96 ngen . der L Handwerkskammern und anderer Körper 15 Jahren n icht ist. ö Der Abg. Noske hat in der Tat keine zon der Militarve waltung iell von der Milit . i , ge die Resolution ablehnend W enn tur 6. , anzunehmen daß die Milit rverwe tune les erreicher ann, ve arum handel t 8 sich uch im rlie enden Falle a9 34 ne 6 zur He hu ng des w ' Ahnung; das hat er durch seine wiederholte Ausführung bewiesen, der pflegt und gehegt werden muß. Deo kriegsministerium nimmt in Leute zum Militär kommen, so werden f sie sich durch ihre 565 chtigkeit nur will. Es 3 sich nic selten ein Wermutstropfen in sondern ick zleibe bei dem vas 1 ö , n, bg. Dr. Pachnicke yr . Vol kleine Besiher hätte von den erhöhten Remontepreisen keinen Vorteil. dieser Frage eine entschieden richtigere Stellung ein als der preußisch selbst durchfetzen und werden felbstverständlich auch befördert e, m, besten Absichten gemischt. J r; dem, we gestern gesagt , ;. ö n ; ition die seitigun

Gerade er hat den Vorteil. Ich habe auch heute keine höheren J Kultusminister mit seinem Erlaß. Polit reaktionäre Tendenzen ar Wir wollen keinerlei Privilegien in der Armee haben Die Zu r. . ,, ,, 3 j . die Heeres: zerwaltuna 1 1 J . ,, ,, . ) . 3 1IDL 1 6 r 1 ! . 11 ‚⸗ Art U1bDell- 26 911 Preise verlangt, lon gern einfach konstatiert, daß bh ,, altung der einen Seite und umstürzl . r anderen ö en mit dem stimmung zur Resolution würde nicht den Interessen der Armee : ; sich in die Notwendigkeit versetzt sehen wir rd. ) öhere 1 reise bezahler Tur nicht verquic rden. j risc her Organisatior ien ten, entspy rechen gesblbell; Iann dlesen Vunsch nur a gründet anerkenner n, und Etatsüberschreitungen vornehmen zu müssen. Das ist eine ein⸗ sind ai sten ignet, die Massen zum Turnen n rranzuziehen und Abg Dr. M Meiningen (fortschr. Volksp.): Die schöner ug Ten weiden etzten Lohnstufen dieselbe Arbeit verlangt

den militärischen

5e Folge der Situati d we diese Erhöhu eintritt mn 89 n , f ö 8629 n,, . 1 ĩ ; . l n Dm, ,. 6 5 fache Folge der 9 . und . Mel Erhöhung eintritt, de zugend nicht für das Deer ndern auch für den bürgerli ei . T irner haft gar hte Sie hat den deutschen ,,, in der dritten Lohnsti beschäftigten abgeord D 5 og ke Das 1r Fe anf now I i AM w ir ö 2 RIaor * 148 ? z 1 6. 6 3 hol n der Mi fahr vöyo v? 3 2 sind Sie um ag 6 da Karnice⸗ ö Aba. Nogke bern Beruf körperlich auszubilden un hlen. inheitsgedanken zu einer Zeit vertreten, in der gerade die dem Vor * . 9. e, ö g 9 ö 3 s In 2enfr 19 8 9 1. NBoäke bBerußki r . t s. ö ni Abg. Dr. ö ecker⸗ on nn, Vier tede des A 9 . . ö . * . . edner nahest ehenden Herren noch sehr zurückhaltend waren. Gerade auf * . auf einem fundamentalen Irrtum. Weiß er denn nicht, daß die Au Preußischer Kriegsminister, General der ifanterie von die Zeit, auf die der Freiherr von Richthofen hindeutete, ist die Turner⸗ . ' end 16 für d 5 Per die ö65hne die F 2x lvrei die 291 5 . 5 . 8 C. * J ; 131 2. . ö Fes nl wendungen ö das Personal, 8 30 hne, Die Hutter tit e hren e die Heeringen: schaft besonders stolz. Daß Sie (rechts) keine Privilegien haben wollen . . 9 * r Nersicheruna 3 bedeute ostiong . Iro Lßhn-— 1 ; 2 . ; vision der Kosten für Versicherung ganz edeutend gestiegen ind ? Vo here ohne ö. 1 . das leihe Geher verden wir uns merken. Den Bedenken der Nationalliberalen wollen rg. dj en u fordert er doch immer, . aber mit höheren Preisen für die Pferde h we n ore ner nien gun, detche wenn zir Rechnung tragen und die Spezialisierung in unserem Antrage prüfer in pandau beschweren sich darüber, daß will er nicht folgen. Woher sollen denn die Landwirte die Mittel folgen und den Erla mein kollegen im preußischen Staats a ( ; hnen bisher nac 25 jähriger Dienstzeit gezahlten Aufzuc 9 in? Aue daß der zroßgr ! ei . z * ; ; , 9 8 r*. 2 vi K ; . ĩ 1ekürz zw. vo 266 Bae gat , zur Auf ucht d , ü. 6. daß, nur der . . 1 ministerium t atte hineinziehen. Ich möchte nur darauf 3. Schöpfli z.: Die Sozialdemokratie fordert die ( ll be 86. d „Abgezogen werden sollen. 169 here SRPretsor 89 2 r I Nose ö J z a P 26 1 9 21 * * z ** . * . ö Int ite resse an hi heren Preisen tte ist ein Irr 3 em Abg. Nor le hinweisen, daß nach meiner Auffassung ein Widerspruch mit den Be körperliche Ausbildung der Jugend beiderlei Geschlechts. Wir Dire 9 . ist es ganz unbekannt, daß im Osten wie , , , , ,. J , . 5. icht besteht. Ich ent nicht auf einzelne Interessengruppen beschränken 5 w w 9 . . 6. . , B 9 . Rea reb n des 161 en Krie mi erium nie heste ch en . 56 = felt ] ) ; J ? . j janzen gerade der mittlere und kleinere Bauer R n, ücht t. . . 5 2 sondern Reich, Staat und Gemeinden sollen Hand in Hand arbeiten Hint eintreten. In Bez Dieses h auch ein oßes ionales Ir e. Wir sind aber nehme aber den? ührungen d * r Vorredners d e h 8 ea, ; 5 ; z J ; wverwaltur estreb alle Arbeite iter Dieses hat auch ein großes . e erl. . i aber neh: ührungen des Herrn c die Berechtigung Run haben“ dse Freisinnigen, wie sie es ja immer zu tun *. ,. iltung bestrebt, alle Arl e del . . t da uc s l l ́ 9 der zestafrikanische Mufstand 1 19M 3 Ma em I 1 160 tte dor Maesa'lnt a . ;. . 5 . . . . . h ,, , Bevorzugun einze r raantsat: 141 / . i da ie ö Arbei to 1 damit auch M 1 Dohr 8 hat der n tafrikanische Aufstan und den Mut rotzdem heute zu bitten, der Resolution nicht zu pflegen, den wichtigsten Teil ihrer Resolution zurückgezogen 8 rzugung Organise ione nicht möglich. Die y Arl r nicht bewiesen. le arm zucht ist keine Modekrankheit, sonde irn ge t ;

* ; z ; 4 = ; ; 5 rganisatione die fe. 8i x ttten 1k 26 190 —21R* 6 J 1. e 26. zustimmer Ich setze mich dadurch in keiner immer auf den Wir ö für ihn auch nicht stimmen können. Die Forderung muß . 3. 1 i 1 di k h: rhalb ed ertst lbst gebildet vorige arf der Herr Abgeor Gent auß fan nn, . . , . ' Jahren NMägfübrunͤ w Nerdaq . doch sein: Kürzung der Militärdienstzeit überhaupt. Bei systematischer zaben, mußten dagegen mögli hst mie aben wir no ledes Sa lber ed fremde, Pser n 34 verni ünftiger Ausbildung wäre es auch sehr wohl angängig, die

von seiten der Heeres . z Mer i ** or den 5. n wi 4 s af . olls hu ; nehmen dor Bed 1 ) di R urnen zwei 1138 2. 29x . 1 2 . 32 23 z Wenn Sie Ul schen Xe 11 chaft den Zollse ehm en, ben nn h uürnen 6. . r ; n irgen Dienstzeit ganz erheblich herunterzusetzen. Der Kriegsminister würde

hältnisse

We

* seinen Beamt 1

l 8 6 J 6 9 U 9 eeresperwaltun

ihr gewährt haben, so schädigen Sie sie auch auf diesem Gebiete einer Weise gering zu bewerten. Das ist nicht der Fall. aer sich 9 schön hi . n, in seine Sympathie die große freie Turner hier

ossal. eigener irnvorschrift ind al ; bungen von den maßgebe schaft einzuschließen, die das vol imliche Turnen pflegt im Gegen tganisation

wird noch dahin kommen, daß die Herren , . 6 satz zu dem alten Sch ult irnen, i dem jemand auf den Händen nigung

hätten ein Interesse an hohen Remor . k , gehen e, ehe er nöch ordentlich auf den Füßen gehen kann. Wir auen, Jei u

l hrhaftig nic nter Eczugestal eine moglt lehnen auch den . gebliebenen Teil der Resolution ab die Verwaltung

rlich Ausbi dung Abg. Dr. Pfeiffer (Zentr.): Der . Antrag der Fortschrittlichen

1 d

(

ind

man kann in der Volkspartei chein i mir in Abg. Schöpflin meinte, eine Visitenkarte 2616 ; den soll. N ö instigungen bei der Er⸗ günstigungen im Avancement z

j der Resolution das Rückgrat; sie sicht nur noch hübsch aus, e— aber nichts mehr dahinter. Da sie offene Türen einrennt, fam m n wir dageg en.

zu itschen Turnerschaft abgegeben 61 u. bem! die Worte , ert ürzung der Dienstzeit, Ver J i , . s ri g ogen sind, fehlt eigen lig fallenden Feiertage ö steckt gehilfen fühlen sich benachteilt ) D stordnung wonach e jon Dienstordnun wonach sie j wie die anderen Arbeiter, und Sie bellag n sich uch arüber in die Meisterstelle , cken schaffen. Die Verw ungsschreil rechtigten Wunsch, f zt angestellt 6c die Herren sparen können. . sleischreibenn. Die dechniker ; . ö . O7, worin sie n zwei Klassen Für die Resolution in der neuen Fassung stimmen nur die Aussicht haber die etatsmäßigen Antragsteller und die Nationalliberélen; die Resolution ist damit müßte ihre eine bessere r tre. abgelehnt. sein, als die Bezahlung in der Kommunalverwaltung ] 1 3 3 here. 6. . ; g * ö 1 rte ist die ste a eing achten stande, aber bei Abstimmungen versage. Der Abg hn sprad da von den Die Diskussion über die Kapitel „Artillerie und Generalmajor Wandel: Der gute Wille ist bei uns tatsächlich Refolutionen beautractfliekunglttmnen, Pas Fentrum hat gleich zwei Liberalen; es ist nicht loval von ihm, daß er in kritischen M menten , , n , . ffenwesen“ und „Technische Institute“ wird ver vorhanden, die Wünsche der Arbeiter, und Handwerker zu berü Fiefosution, betreffend die Loͤhnaufbessernngen, hr munen a, „felt, Kätignahliberdle und Liberale zufammenwirft, er weiß genau, daß wir in Dienstzeit ale * l Jahre nicht eingehen, bunden. Es liegen hierzu eine Reihe von ee d sutle en vor, . fe rg n ib 5 unsere Mittel z 1 lie ei z igen eine andere SH a ee, ö Freistnnigen. , , : cht, betreffende Mam durch eine turnerische die sich auf die Einhaltung der Arbeitsbedingungen und der un fer 6 in 6 n, zu bezahlen Die Nesolution. diᷣ den Reichskanzler ersucht Schul ieberstein (8dkons): Der Abg. Noske Vorbereitung eine entsprechend größere körperli . Tarifverträge sowie auf die Mitwirkung der Arbeiterausschüsse der Arbelter in eg , e. en e fen 3. , darüber einzutret. : ing liberale Partei hat Igo? dem Zoktarif zugestimmt ate, . 53 erkenne f zeruß e , . ; . z; 3a 8 * ,,, n, . der invaliden deiter sowie 2 e . . ö ; . 5 immt und damit ihre . , n , n, , , , , mm, , , e . , . * , . e , . bei en. Dr. Weber , . sehöhtz, Die Militzrperwaltung hat, auch It ee i g,. Arhe r en, . 8 in, den Landmirtschafts reundlichkeit wielen nd der Jg. 9 on keine Ahnung hat; Hewandtheit? Ich weiß nicht recht, ob der yz echt ilt den der Abg. r Weber (nl) will für die militärischen Institute in Unterstützungen für Arbeiter usw. nach Kräften d hort z r, 4 . enn, erden kann, mit den unt er Landwirte dagegen gestim ö.. Mi (nl): Ich glaul , rauch Erfurt dieselbe Teuerungszüulage gewährt wissen, wie sie in Spandau. drang zu unseren Instituten wächst denn auch bon ö nicht hierher, ich möchte abet dagegen nahrung ein. Emphase verkündig en z. Hahn, er wolle möglichst al Farmblutzucht e tistiert mit Kaltb ; zu ‚‚,. r . ) wii, , r, n, gezahlt wird. Auch den Wünschen der Handwerker in den militä Wir können nicht den Arbeitern einen Lohn bewillias legen, daß hier zu Erwägungen a gesordert wird. die por zwei ige ndwerkerexistenzen erhalten. Das 6 we. n 6 ,, ,, . GHeschaff. unbedingt intelligent sein muß. Mir sind in meiner i auch ifhen Fabriken follte! scheng her Len linie w,, ; , , 3 n . . i. er n r 2 Jahren überhguyt nicht zu einem praktischen Resultate führen in einer Ver imml na , ,. zFhffresfe Gch ü. deore denn iebe dazu. Ob der Großgrun dee sitzer einen Leute vorgekommen, 36 recht gut geturnt haben und die man der entgegengekommen werden. Die Anford derung an einzelne höhere den gle . Betrieben halten. Was . Wh, i zanen. Die Nesglution ist 6 reiner hier mee e. und be⸗ von den sonall Handwe n mmdid ö in. , der ihm die , r., verkauft, anderen Bezeichnung nicht ohne weiteres würdigen durfte. (Heiterkeit Verwaltungsbeamte, e die zum Teil aa 10 bis 20 Jahre etats⸗ schiedene Beamte zu etatisieren, so Haben w , , , h Wrnsch , . ö füll if en pan . . . ee . sich nicht ie weiteres entscheiden. Jedenfalls werden für . ö 3 m m . ö ö mäßig im Dienste stehen und pen ionsberechti t sind, das zweite Examen . etzt noch zu einer ziele neführ offer ö 16 46 9. che bleiben unerullt, solange der Reich tag nur als inen Backer en recht hohe Preise gezahlt. Man sollte, ohne agraris, sche ö 1m, noch . Gesichts punkte kommen hierbei 6 ef. nachträglich zi zu machen, sei , , Eil che hung es Examens ( . di ö ,. , . ie . a, Bittsteller auftritt. Ver Reichstag ist der Militärp zrwalt ung de en Bäcker und dort rinteressen zu verfolgen, dafür sorgen, daß die Produktionskosten . Gewiß, die Leute sind körperlich leistungsfähiger, sie werden fei doch lediglich eine Farce; denn das Prädikat (bestanden“ müsse daß die Nilitäranwärter zu einer! e e, ,. ramen der Chemiker wird keiner

an z 86 B , . . . . gen nüber machtlos das liegt an der verschiedenen Vert teilung die J ündler Remonten einigermaßen gedeckt werden. ar Marsche auch besser aushalten, tragen vielleicht infolge bech erteilt werden, da den Herren wirtschaftliche Nachteile nach den gelangen. Zu dem zweiten Ex

8 it n, rwaltung ha ;

21 5 1 1nt nimmt

die dahin präzisiert werden, . nin . fort Volk Wi

8 fle im A ö ebilliat keiningen (fortschr. Volksp.): Wie 7 1m D 16 31 1 bi . 4 8 A * * 8 ö 1 . 1 2 Vorteile im Avancement zugebilligt . andere nach Ihrer Meinung agitatorisck ffassung zu .. Die Ve , T, de vorgehen! . Dr. Pfeiffer: Wie unschuldig! Uns geht hier jede immer wiederkehren politische Lenden; i alle Ausführungen nach dieser Richtung hätten zn ei⸗ oder den kann duch die, Kaltblutzucht ent! dreijähr j tzeit größere Opfer bringt, als bei einer geringeren

verren * ö 16 J ö . = . 1 1 Warmblutz: wenn einmal Opfer nötig sind, ist es da el al enn sie nur zu dreiviertel gebracht werden

rechende Ergebnis haben? Wir können beim

IJ, 8e; )

mmisse. nur von einer „allmählichen“ Aufbesserung

. 9

ors ora 61 un

e,. M ö. (Meiningen) aussprach, daß ein Turner 6 die

3

V 8 , ,, er Leute nde Lillensstärke. Solange der Reichstag nicht seinem Wille ise vorsichtiger zu s eute, im Lan

zi achdruck zu geben versteht , * rfreundlichkei lann uck zu geben versteht, wird es nicht besser ö der Abg. Hahn nicht erschůtte durch Taten bewiefen.

ö. (

ge