1 *
HJ ö. botsdam 130, s z K 4 6 k ; Düsseldorf 134, Magdeburg 117, Potsdan Jahres nen . Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von schieden für die Errichtung einer zentralen Bankorganisation der Ver— Magdeburg, 3. März. (W. T B.) Zu 9 2 wi 1U 15 b. 1 24 . =
.: 36r D e,, H entre ird, veröffent⸗ berg 119, Cöln 103, D . eborene: bald das Geme zt zu gewähren. Die 3 in soll, im April dieses Jahres zusammer ntreten wird, . Christiania je 28, Kopen 5 ̃ e ; , n, . . n . . ö, . ö gh 9. . 9 kr tischer — licht Iniversitatsp ö. ö Karl Neumeyer (München) den ersten Schlet ig. 147, in Hamburg 1067, His 39. 9 ; 6 ö. burg 161, Ernst Siegfried Mittler und Sohr In, Berlin SW. 68, Kochstraße 68— 71, einigten Staaten erklärt. ga u ge. 85 Grah 0 S. 9.40 — 9,474. Nachprodukte 75 Grad e. germanischen Staaten kennen schon im Mutterlande aristolratischere, sitätsprofessor Dr. Karl Neum —ᷣ 6 iternationale hagen 43, Londhn (Krankenhäusei) las, Pa iz 3. St. Pe . erscheint und auch hei den Handelskammern eingesehe n werden lann, f ,. wi, . . einflußreichere Gemeinden. T dieß gilt noch mehr von den kolonialen eil einer lrit ichen Abhand dlung, betitel „Das interne 2 9 — ö
an . kee, e ö ondon, 2. März W. T. B Bankauswer Tota] 7 — 7490. Stimm ng: Ruhiger. Brgtaffin. L o. F. 19,623 — 19,75. ferner ,. Erkrankungen zur Anzeige . oder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen. 0nd ö az. (W. T. B.) Bankaus weis. Total. l ig * 63 ö , . sch ch zu eutnehn 9. Kristalls acer 1m. — Gem. Raffinade m. S. 19,373 — 19,60.
34 6 6 nem eutschen Strafgesetzhuch, Stockholm 47, Wien 43 ; . 1 . . . Munizipien, die um Teil Kampforganisationen gegen die Eingeborenen Su lafte n im Vorentwurf zu ae, . ö ö. euchhusten im Neg. Bej. Posen 50 (im Kreise Adelnau), in Nürn⸗ . reserve. 33 gs dos (Abn. 456 000) Pfd. Sterl.ů, Noten— ö sind; die Eingeborenen bleiben deshalb vom Bürgerrecht aus- worin der Verfasser mehrere schr wers , , n. 966 n nnen, n Hamburg 26, Budapest 23, Kopenhagen 49, w en⸗ . um lauf 27 29 000 (Zun. 410 0900) Pfd. 253 Barvorrat Sem. Melis 1 mi Sack 18,8. 9 - 19,00. Stimmung: Ruhig. geschloffen, behalten aber zuwellen ihre befondere Organifation. Unter Grundlagen des geltenden Gesetzes erheblich a bweichend en Vorer 3 e, . r 4; desgl. an yph us in Paris 36, St. Peters⸗ . . 38 1951 000 (Abn. 46 OG) Pfd. Sterl., Portefeuille 3 795 966 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: De dem Ginfluß ,, Theorien, die die Ideen des Naturrechts in das erhebt. Qberlandesgerichtgrat Vr. . iar (Dresden) . 66 e n, 38, Wien 34; desgl. j . Konkurse im Auslande. (Zun. 2 082 000) Pfo. 6. Guthaben der Privaten Ig 241 060 37 266 9, 74 Br., — — bez., April 95771 . 9, S5 Br., — — ö z 2 , , ö 37 * F 6 ) ze ) 1 burg 40. . ; ) 29 19. Jahrhundert getragen haben, sind allerdings e,, 56 e . J. 9 lachs me im zwangsve rsteigerungsbe sahren 8 98 4 Ru msanlen. (Abn. o oog) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 19 022 569 Mat 9821 Eid. 985 Br. — — bez. August 10,0 0 Gd. 1062 6.
d haben nach dem Beispi 91 e; er behandelt in diesem Heft 2.
ent⸗
von Ihrem . rin 16 vielfach abgewichen und hab die , . . 39 ö . k 1 r 3 —— un 2147 h Pfd. Sterl., Notenreserve 27 993 500 (Sun. 438 000 D* ben, ktober⸗ 8a n her 9, 5 Gd. 880 Br., — — bey;
der Verein zten Staaten von Ämerika die politische Gleichberechtigung Schuldners, die Durchführung der Rechte . 6. gaerichts—. Das Kaiserliche Gesundheitt amt meldet, den usb. . Anmeldung Schluß der Pfd. Sie e . sicherhest ö 638 9009 (Abn. 152 906) Pfd. Sterl. Stimm ung: Matt, s. Wochenumsatz 458 900 Jen ner.
der Eingeborenen mit den Weißen durchgeführt; so umfassen in ö und den Ersöschen der eichlagngh cn ich e, ,. Maul., und Klauenfeuche aus Aschersleben, Stan eh ö Handelsgericht Name des Fallit 9 Versstzlerun anentrerhalts der Meere, zu den Passen 45 gegen 5 in der . ee, , .
Britisch⸗Indien die städtischen und ländlichen Munizipien der Gebiete entscheidungen sind a. aus den Gebieten der 6 tot ö 1e ben, Reg.⸗Bez. Magdehurg, und Klietz nic uns Redefin, Kreis ,, . 2 Forderungen erh ern nn Vorwoche. Clearinghoufe uumsatz 19 Mil lionen, . die 7 ᷣ
Rirekter britischer Herrschaft alle Ra issen a elizig en ö. ö . lt lern und Kinderrechts mitgeteilt. Jerichow Ii, Reg. Bez. Magdeburg, vom Viehhafe zu Magdeburg, bis am he,, w., F in mehr 1 Million. Pri 4 3 Schm' ᷓ 3örse 3
Bevölkerung, wie auch das Wahlrecht allen nach bestimmtem am 1. März 1911. aris 7 (W. T. 3) Ban kausweigs. Bar. Privatno rerungen. malz. gi hig, . . und Firkin 48
Zensus zusteht. Doch habe die ge zemeinsche tlichen Gemeinde Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 9 FIlfor R. Bernstein, 14. /27. März 22. März / ,. Gold 3243 4 9 000 abn. 19 527 09090) Fr., do. in Silber Hop peleimer 4. 6 . Kg fee. Ruh 3. Sffinielle Notierungen
einrichtungen üirgende, die gesellschaftliche Aufnahme der ; . hne ö. , e Mal GBukarest) Bu tk arest, 1911 4. April 1911. S530 965 09000 (bn. 371 009) Ir. Portefeuille der Hauptbank und ö. Haummwollbörse. 6 Ruhig. Upland lolo
Farbigen z in die euro e Bevölkerung zuwege bringen können, maßregel . alta. k Sos. M ihat⸗ Bravu 7 der Filia ien 1 254 474 006 (3 un. 159 207 000) Fr. n, lauf nen ng 743. . .
und dies kann als der sie herste Beweis dafür gelten, daß dem 9er Gesu ndheit 3 stand und Gang der Volkskrankheiten. In Malta ist dure ne Regi zierungsverf fügung vem 23. Gen mg . ; 5 313115 Hos fen. 1295 1 .. Do) Fr., Laufende gte nin der Private en . Ham bu 19 2 5 irz. (W. T. B.) Petroleum amerik.
manischen Rechtsgefühl die getrer nnte Organisation der Europäer und Mug hi, ,. n des Kaiserlichen Gesundheitgamts 8 * Beirut als 6 mehr pestverse ucht e erklärt worden. . Serbien. 263 3660 000 hn 2h 551 000) Fr., Guthaben des Staalsschatzeg spez. Gewicht G, 800 loko fest, dg.
der Farbigen auch in der Kommi na wer maltung am besten entspricht. (Aus den Veroff eutlichungen dern, off j Tal. R. Anz.“ vom 18. Dezember 1909, Nr. 298) Petar C. Ziwan om il ch Kaufmann in Ob y enowatz. An⸗ 136 397 Hh0 (abn. DI 03 009) Fr., Gesamtvorschüsse bil 338 G09 90 ne . .. März. (W. T. B.) 6 a herdeutscher Nr. 9 vom J. 2 . j . meldẽtermin: 1. 14. März 1911. Verhandlungsztermin: 2.15. März 1911. Zun. 2. 344 900) Fr., Zins. und Diskonterträ ägnit 463 000 (Zun. Kaffee,. Ruhig aber behauptet. Good aperage 6 itos Mä 6. P ortug al. 713 0 0) V, Verhaltnis des Barporrats zum Nöien.⸗ 3 3 24 d., 66. tembe 514 G . Dezember 50
ö; Cermartt. ⸗ nian ch Rü
Was die Erfolge der Kommuna dinrichtungen in den au zerdent Kolonien betrifft, so ha ie fra noche assimilierte Gemeinde, in der Pest g alverbänden des ? terlandes di z iat . ; . 14 R ö ; ü .
wi e in den Kommunalverbän n des Mi utterlandes . — ö . r 2 Ru ßland. In der Kir ise p. im Gouvpv. A5 r g chan . T urch eine im iar 0 * 58) 3 Gemmeindeorgahe durch starke Ausiichtsbefugnisse der stagtlichen Ver ind vom 22. Tan der bis g. Fckrunr 17 Erkrankungen und 24 Todes . J veröffentlichte Verfügung . . a re waltungsbeamten weitgehend beschränkt und der 66 borene zi falle . n Hafe Fung vom 25. Februar d. J. ab für choler— am 2. März ; 9 , . taal . . ht ist, bishe 1 irgends ir ; der Pest felgestellt n ö . Erkrankungen ,, ni urg, n . Anz gon J. Dezember v. I, Nr. 287.) ge . 1911 Hertin, 2. ärz. Marktpreise nach Ermittlungen ades gleichb . 2*1gat ger, gemacht ö. ; ua , m e . A 29 n. Vom 11. bis 17. ar wurden ( Ertre ue ng erklärt worde ergl. R. Anz. vo . Ruhrrevier Ohe schlesisches Revier Königlichen P olizeiprasidiums (Höchste und , Preise. Der u. . leresse an der Koni 4 ö . 39 zen uns ge mn, ,,,, . in ̃ . Türkei. ö Anzahl der Wagen Doppel zentnẽr für: Weizen, gute Sorte ß) 19 60½, 19,96 .* . gen, nene gn * on, , g, , , . Deirut, 2 () in Assuan, 1 (3) ir ini, 1 . . zesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Gestellt , 24644 9 416 Figl aneh 19,52 41, 1 6. — ö geri e Se rtef) 19, 44 46 ond! 2 r ; 31 6 heran zu 4 . — 5 und Kena, ferner je 1 in Beni Un . ; Ver in ö Gesundheitsrat in Konstanki 6 Nicht gestellt. — — — 19,40 Mv. Roggen, h Sorte 46, — MJ. — . Mär h , Japvain de 36. ö. Kohommune minderer rechts Mi it isch Ostindie 1 Vom bis 21. Januar Verfügung erlassen: . Mit te Hart , . l Re a. ĩ 9 3. . . . ö Kai matt. apazucke 3. ror J 1. 8 nissatior j J ö e , n. GI . r; . z D 4 la R is 5 noen n iterliegen vor ¶ — — * 17 / Mb,, ö 16 Veggen geringe Sorte) ; Mb 686 9 nominel ll, stetig. . 5 kö , nn 5 na . te 4 . J. ö. O 66. — Futte rger te, Gon- I 17 P20 es, 16,30 3. Londo . März (W. T N ö Schluß!) St dard J ; ö ,, . ; x fsichtsralâ Jö . ; *. Mb. 2x. Marz. z B. Schluß. Ste angezeigt. Von letzteren fallen inschiffunz einer ärzt nien, Untersuchun terliegen, unter An— In der gestrigen Sitzung des Yufsichth ra js der Dresdner Futterg zerste, Mittelsorte *) ka g S, 15,30 M6. — Futtergerste, Kupfer steti ba /e, 3 n e , Standard- nenn n,, istzn nen green, . z 2 Die Hen künftze 7 h k . n Bank wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, die geringe Sorte 15.260 M6, 14.140 6. — Hafer, gute Sorte? i, 6. . , 83 ; ; ; f 2 uf * h z . * ; 2 ndig ; ö 46 . Ib 6 a, , zun jab gebiet (davon 1377 auf die Division Delhi, zol auf Ben, rechnung der Zeit der Aus d Einschiffung, einer t stündige Bilanz für i9i6 vorgelegt. Der Brent fg sn n! betragt einschl. 17,50 S. — Hafer, Mitte igt en) 1 „40 S, 16, . , e. 70 0 Ballen, day ö. fur rerul 1 23 . . 6 1 . alle n J Spetul on 280 ,., — die (mixed) gute Sorte Steti Amer itanisch .
kr. 45 vom 24. Februar . umlauf 76,68. 26 8 ist der . ; ; . 9 . ö, ̃ ; h . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts c gement nene kignge, frei an Bord 3 6
C1
vin
n n n, ng. S 363 6. ] ttel nteresse an ? ĩ 46 J P 2268 . 59 * J n 2 au wo sor Ine R der Wurte der 11 en — 7 3 n * 1 . ö resse an den raß 9. alen 1 991 auf die P raäsli dent! 1 D ‚ 21 ) 11 obachtung entweder in einem . der Xi lle ode el in d 277 752 2, — M0 Vo ttrag aus dem Vor jahre 391 58 g35 s, ö. H i. V. ir e, Sor) ) ho J, 15
Mitwirkung bedien ; 5 z e ,, , , , r Desinfektion. . ; z 5 . itwir kur bedient, die S tad t Bombay und 25 a karachi . 135 u nuts te ta onen r on Jaffa oder ch odos sowi Ves inf elt . 34182 787 S0 A6ũ. Nach Abzug von 3484 O54, 30 S (11 595 065, — 46) 14,10 ,, 6 (m red, rin ge , ,, . NM 748 Mi Ayril 74 Ayri ogezei 1 zent ralpropinzen, 396 auf Rajputana, 389 auf . tagt 3) Derartige Herkünfte unt ö b mn el fei en 3 4 Handlung 6unkosten und Steuern, von 67 47 O, ) 66 (455 „6g 30 069 — . — Mais (runder) gute Sorte ö . s, 14 00 . , . l Juli . 3 ili 9 . st 1 borenen. Auch die stärker or ierten Kommune 4 , 3 ven; Madras d Zentral⸗ 2 ; ) Halen gißf pres F , , ⸗ . h 09 MM, 14 . 4 ; 48, Juli⸗ ugu , , 8 1 r fer or ie ö z . Mysore, je 359 auf die Präsident 6. ö 8 ö ö. äãrjtlichen . m suchun n de 4 . 4. 6 . Anz.“ 19. ie 3. . M. Ill re kung auf ie enkont verbleibt em. Reinge nn von richt troh — 466, — 46. — Heu — — , , . (artt. S September Oktober 6 8 3. Syster us haben in de großer dlungskoloni ö ö indie n, 276 auf . a, 146 auf derabad, 17 aus Ka chmir wo sich ein Sanit? itsarzt befinde ergl. „N. ü3. Dill 1 25 107 41 0, 75 M (im Vorjahre 221319 3, 50 o). Der eg ni hallenv re ise. . Er bf sen, gelbe zum Kochen ho, 00 6, 30, 00 . h, n. 6756. 64 en und 8 guf die Nordwestgrenzzrovinz- GJ unn satz auf Einer Seite des Hauptbuchs stellte sich auf FJ, Milliarden ge, weiße. bod „io, zo, gä 66. = Uinsen 69, öh R, Gigggöow, 2. Män. China. In R ul den starben vom 30. Januar,⸗ . a ,,. Mark gegen 69, , ,. Mark in J. 1 die Zahl der e der , 20 O 6. — Rartoffeln KRleinhandeh o 46, b, 00 6. — Nindfleife ruhig Middlesh rough wartantz 59 2 * 7 (öy ! ö 1m por 2 1 ) S ⸗ II Br ege 0 . r — e 3 . 1. . VI - Pe rsonen an der Pest, in Chan un vom . e n, Handel und Gewerbe. geführten Konten 9 auf 144 833 gegen 124729 in 1909. Die Zahl d von der Ke eule ⸗ kg 2, 37 M6, 1,60 M6 ; do. BHauchfleisch ] kg P ar is, 2. Mär irz. (W. ) ' .
alle g den, in ellen Beft gif 1. Februar 329. In der Eisenbahnniederlassun es . Angestellten belief sich am Jahtessch zluß auf 4008 g gen 3449 f 180 M0 20 SJ. — Schweineflers . 9 . 85 ĩ
gel . ; ö 1 . 2M. r , 6 ; . ö ö nir do i, , z ge * 1 * ie, 1, b. De chweinefleisch 1 g 1, 90 M6, 1,20 6. ruhig 86 / neue J d 91 europäischen die Ei Ortes betrug die Gesamtzahl de tfälle bis zum 39. ten. Bei d en r e nn e. n den . wurden zahre 1909). Vom zbigen Bruttogewinn entfallen auf Sorten- und — Kalbf fleisch 1 kg 2,40 M, 1,20 .J. — Hainmels eisch 1 kRg Nr. 3 für 1069 ö 35 1445 818 600 M6. Coupons konto (1999 in Klammern) 1910: 295 756 S6 (239 326,45 ½), 2.20 , 1,40 S669. — Huter kg 3,90 KA, 2,20 .S. — Gier Skiober— anuar 31 f . l
herrscht zuweilen reges Kommune
nr e,,
z sind von
nungen dieser Kom nu erbänd ö . he üb Al , . n . u, in Kirin bis zum 28. Januar 1 bis zum 1. . hruar in im Monat Februar abgerechnet ; Von den Kom . , , , , , en, ,, , Fenn Hsinm int un 37 und in dem dazu, gehbrigen ? . . inf . 13 26 166,95 565 ( ode „69 6), Wechselkonto 5j Erkthallenpreise) 60 Stück 6, 46 e, 4.20 S. — Karpfen 1 k Am sterdam, 2. Mär germanischen . at l babe ö in , , . . bezirke 10. An der Bah 1 Ant . den g ber . g 11936 44, 16 (8 . 1 , Probisionskonto, abzüagli ich ge⸗ 2,40 6, 1,40 M. — Aa ö 1g 3,00 6, 1,60 AM. — ander 12 ordinary 47. — 9 aneazinn 10 ländisch . . , . olge Mitteilung vom Fel nehrer Hersone un ö . ; * ; . zahlter e ien 1: 15104 05 1 (10 S865 421,55 c), Effekten. 360 6, 1,50 S6. — Hechte 1 Eg 250 , 100. arsche ] Ant ö 2 r, , g ͤ
— isch n M 1 n *r zy fis⸗ dien h der Be Ufer endgultige 8 56 5 bat 1 11 me der Seuche N ch der W ochenübersicht der Reichgbank. vom Ve ö do s s lk 5 iglich z 2 260 26* 43 99 ö . ö Ba ) ntwerpe n, 22 i uUaLI 3. B. 49 Petroleum. gemi ten 1 Euniz ip J 11 in Fushun 1 Kuli; auß hat une er Ser 2 2 W 0 16. u beͤ e. de 9. ach 31 e , un Non or ialko to, abz ĩ hne n 4456 478, 5 6 42 93 978,05 (), 2, 20 4½, 1,00 . — Schleie 149 3,40 , 1,60 . — Bleie 1 19 Raffin iertes Type weiß loko ; ; 8 ö Maͤrz 15 Br Urteile nicht gefunden, doch scheinen f , , , ,, . Orten stattgefunde bruar 1911 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vor Ertr ignisse aus . Beteiligungen bei fremden Banken 1,60 ö. 9386 S6. — Krebse 60 Stück? 28, 06 „S, 4,00 A. do. Aprll 193 Br . aß. Jun 197 B Ri 9 . . 1 Aktiva: 1911 1910 1909 vr gegn 62 h 85 (L469 833,8 S). Die Bil inʒ ) Ab Bahn. S chmal⸗ M * 116 . ; . j w
Attiva: i 0 910 eist folgende 8 r f. 1Ftip 5 i e ,. pre 1910 weist folgende Positionen auf: Aktiva. Rassa ) Frei Wagen und ah Bahn. New Jork, 2. März. (W. T. (e Baumwolle ] 3
1 1
K
ö
Fu dja!
t n. zwischen den Re n geführt zu haben, während auf den 1 uber In Charbin und ex r. ra sn, 9 2 54 Ir Dies D ö ⸗ Dr 6. w 63 Ren n K B istatione Teilnahmlosigkeit der geh renen geklagt wird. d d 6 284 G inen der Pest erlegen; von den bena rten ah nstationen a , Jr. . 8; Reitz r h . ö z . Metallbestan Be 7 66 46 73.95 9566170. zurückgeführt, daß d n Britisch n , , ,. die sind keine Fälle gemeldet worden. ; . t Metallbestand Be⸗ 4. j Sorten und Coupons 60 001273, 95 s . 66 170,50 36 ko middl 9 6 3 . 85 me, Ha Mie rr, mn, d,. . th. 63 iftzrife * rde dei z 1 ** ] . ö 3 . 3. : . . 4 : 201 Pe ne stand an kurs⸗ M hhs 318601 275 * 757 8595 72 V s. DIB niddling 146 ), do. ü —Ilun 14,3 D. August 13 84 Gemeinden Niederländisch diens an hi ,,, . In Tschifu waren bis zum nnn ung,, 9 * tschen Wechsel 313 601 372565 6 (267 622 758, 9. M fügbare Gathaber do. in New 8 ; 1 k Detro ö e i, n, de,. ungl, der Pest erlegen, im Nachbarkreise Tim 48, in der Stgt fähigem deutschen hei ersten Banken und Bankiers 36 670 281,45 4 Hö 671,75 ö e , . ö ( 3G in Niem Orleans 1ato midi; ice, hei len hefmed in Ca tes verwaltung ü ußerdeut olo : hat, giht *! an tschou . während da Schutzgebi ; Gelde und an Gold Effekten reports 159 511 Z6ö5, 75 AM 168 57 240 5h 6) Der g grtz Kursberlchte von auswärtigen Fondsmärkten. 3. . ö. white in Nem Mprt o, do; do, in Philadepbia 1 altuns in dl dell 1 M bIL . / . NK autsct 6 ö va bas deul * 189 bi ; 9 . e,. — . — cUIIdIII CPR LLIIV 791 — 29, 061 . — — — * ( 8 F *. 7 3 v , gn n,. der Lokalverwaltung nd Kommunal⸗ ; fan 1 , , . eri . e e mar in Barren oder aus⸗ 15931 019.90 0 (7 376 028 235 ½6) Lzmbarddari hen 23 06536 358 90. Sam b eg 2. M . (W. T. B.) Schluß.) Gold in e 32 . . at Oil City 130, Schmal; Western ine Darstellung. e ; ung . w ,. teilune · d ö el gebli m, . ie 2 i BsnMisnzen e , , 7 6 ] 28/2 e), d 2 z 4 5 team 9,25 DO. ) ö 3 — 970 Auck 71 ⸗ derwaltung der utschen S zie eiten 8 X soll s, 6. ö. angren; ente znesischen Gebiet ein Stillstand de ländischen Münzen, ? 52 388,15 S), Vors chüsse au f Waren und Warenverse , . Barren das Kill gramm 27 980 Br. 2784 Gd. , Silber in . das Mußgcopaß M 3533 6. e U B zrotherz 6 Zucker satr ref. sewidmet sind zunächst werden die Rechtsgrundlagen erörtert: zeue ngetreten sein. das Kilogr. fein zu gos 10 1000 66 tg 298,85 ½ (41 6 ö. z66 60 t)., dauernde Bet illgungen bel fremden Kilogramm 72265 Br., 71575 CH. ue ot hi 133 * ö facht, hach Lherk Co 3. Kaffee Rio gewidm nd. Zunachlt ( z ; 8 eu ( 772 a. z 2 9100 ) 9 ) 7 90 , , 3 ) 1 1 1 * 9 * 21 yr f Funi 102 ser Grun vf ; far G86 mne m mn ung un 33 zetrieb der al ö . 2784 M6 berechnet) 3 100 16 281 06 90 1 e. 35h Ba en 401 12 582390. 31 0 19 68 50. s. ), E ffe kten 58 076 513 20 6 Wie 16. 3. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. * B.) cr. lol 3. ots 12 r Apr i 10,22, do. für Fun 10,20, Kupfer, Iabsoluten und im konstitukionellen ; , , ,. 6 und Ch 262 68 907 000) ( 52 049 09900) 9 70 ‚ᷣ 5385 * Einh. 406 Rente M. JI. pr. ult. 92 95, Eink. Yo Rent, Standard loko 12 65 12, 16, Zinn 41,35 — 4 90. absoluten und im konstitutionellen 5. K z J J 9 5. bis ter Gold 802 341 000 836 163 000 67 855 409, 85 M), bl toren 53. , ss 5 (443 629 666, 95 A), ar Fuß 2 , Gin, gol h J Befu ani B ritisch⸗Ostind ien. In Kal w starben w 9. bis darunter Gold ; as 361 666 Konsor ttialbeteiligungen 44 081 gog, 70. 66 (36 730 465 05 s Mnuar Juli pr. ult: or 95, Oesterr. 440i tente in Kr; W. pr. er Pest 3 an der Cholera. — 66 5h oo) (- 62 bos Oοο ¶ as 3ol οσ. zmmobilienkonto, Ban ikgebäude 23 335 os 20 M (21 342 812,45 , 92,96, n zar. 4 0g Goldrente 11 „Ho, Ungar. 40½ Rente in Kr. R . ; . 3836 95 * ö wn Lose per medio 257,0 91, 75, e nedio 257,00, Orlentbahnaktie en pr. ust. n
nd in den übrigen Schutzgebieten, besond . J 59 9 o85 oo dlverfe Grundstücke 2363 499,65 S (1 4235 218,45 4M. Passiva Kö 1 8 3. 864 8 ere 5 z 2 79 0 69 285 00 22 c 9 218,41 cin 0 1a. — * Der Arbe z Organisation von Kommunen. Dann folgt ein el b ir. lick über die 8 . R 1 z ö w im Gou⸗ 8 kassens scheinen ö 23 ü 3 ö. 8 l 6 I63 89 ; Aktienkapital 200 000 O00, — MS (1800 000 6 = „60 Rese ervefo nds f . Desterr. S tat bahnaktien (Franz. ) pr. ult. 7 50M, 0, Südbahr In⸗ Ar rb 1 . hn 3 2 9. . ;
l . 5 61 i d Vor ( 82 149 1 im Gouvb. — = ) w (— 2 r 537 557 2 h . ͤ tsnachwei (heraus vl Allgemeinen Grundzüge der Rechtzentwöicllung, in ⁊ der sich die Perißden Nu ßll and, Vem (5. a, , ,, den ö ö — . ; 0 637 237,65 M (11 800 609, — S6), Reservefonds B 5 700 00 *, gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 112.35, Wiener Ban yyere nat en ,, . 2 seeben ; denen der Küstenverwaltung, der politischen Eroberung und der w irtschaft⸗ terinosla . . . * us 5 m 263 51 Bestand an Noten ö 9 3752 000 g 848 ooo ( ⸗ ide 0 000, — 60), Talonsfeuerreserve 26000 gh, V, 61,50, Oesterr. rn n Akt. pr. ult. 676 06, Ungar. allg. von Georg Re im er 1 X. . in Nr. lichen Erschlie⸗ zung un tterscheiden lasfen. In der Perie de der Ers chließung ferne vom 29. Januar l P 0 2 . anderer Banken. 384 800. 13 37 ) 9 ⸗ ö. 96 3 De ite n 286 277 306,15 6 (25h 624 409,35 0) Kreditoren Rreditbanfaltien 8665 00, Oeste rr. Länderbankaktien h3 4,75, ) . . 2. felgen Beitrag 8; le Berliner Konferenz zur E ich
ö 9 uerer am 9 1 el d 52 861060 . 5 01 6— 2 51 1 ,. 0. & n , , * e h — 211k d 5 7 2145 o s wm 6 werden auch in der örtlichen Verwaltung Ansiedler und Gingeborene zur Kö , , mntticher, h dern . ha ph ( 23 86l oo - 19121 000 (- 21 595 ( h i dre 33g, 35 , (irg 153 95,50 6, Davon auf feste Termine aktien 6o4 bo. Deutsche deichs banknoten pr. ult. 117.36, rügt 3 Facharhelte nachmeise ir dae Hassnꝛi isge werbe am 26 Ja (ir * ) 22 8 28 — rkra en (und Gestorbene 1 , dabon zas⸗ 21 * 6 z ; , ; . e 1a ) des 8 76 8 deren Mithilfe herangezogen, Kommunen in den deutsch en Schutzgebieten vom . 8. . Erkrankten (6), tand ech 6. 819 701 000 777 299 000 371 700 000, ς, Akepte 252 a7 z26, 45 M, (ig 877 7632 6 oh zlenbergb. Gese i Akt. — —, Oesterr. Alpine Hi ontangesell. Nu 2 n . . ö. , , 8 ,, ,,. iis schen Wirtscha fte eren 16 gebildet. Eine Darstellun 9. der Lokalverwaltung und Kommunalver⸗ im Gouv; Kiew 6 G). e . . 90g ; 23 z n, , . 55 690 Auf dem Konto der „dauernden Bete ils⸗ igungen bei fremden Banken“ schaft att en 790.50. Prager Eisenindustrieges. . ape gu hrof. Dr,. Mischler Graz; Deffentliche Nibeile waltung der einzeln en Kolonien (Kamerun, Togo, Südwestafrika ürkei ) 1 ( 11 Im O. bis 12. Februar 9? Fersonen 42 499 000) 64 32 50 000) * 24 264 000) sind nur d ie für 1909 verein na , . Dividend n verr chnet London, 2. M z. (W. T. B.) Gi j. 200 8 na⸗ 14 wel Und I , . hweise im Lichte der derglei ichende Ve ing 2 ; . s ‚ 23 ) e,, ö 111 11 1 11 190 111 del ö 694 * * ** 1 49 6. J 19 * ? 1s 2 * . 4 r Ostafrika, Neugu iner 2 3 lgebiet, Samoa und Kiautschou) bil e m der Cholera erkrankt u , „ Bestand an Lombard⸗ 5 3 89 399 000 n i jahre mit dem vollen trage underrechner liche Konsols l', Silber pr. myt, 24 4, 3 Monate 2 a,, enn nn z im, Handeltgzwer he. den Cn . — . 2 8 J 1 8 . 2D 11 264 1 59 95 Imaegen [ ? 1959 907 D — 779 901 8 39991 l 1 R 1 . 2X11 11 1111 711 t ‚ 12A 55 51 ö — 62 6 8 onberag J — ; 5 ö 6. 3 rei kge - Schluß des zwe Teils. 241 Werk, dem ein erschöpfendes itederlanz , , . , , ,, orderunge J 28 907 900 133 . . 9 geblieben waren. Die Dividenden des hres 1910 sind Privatdiskont 23. — Bankeingang 131 000 Pfd. terl. . . Sländischer Arbeitsmarkt: Gsferaturer zeichnis. Persichten über die Etats der deutschen hutz wurd om 25. Dezember bis J. Ue t rrranlung (4 76 604 000) (4 S8 488 000) (4 35 800 000) ,, , 6 . ö . Paxis, 2. März (W B chluß 30 Frar i Litergturverzeichnis, Uebersichten über die Ctats der deut . . ᷣ . ö , , t 0 441 066 M 225 944600 wiederun der Verrechnung im nächsten zorbehalten. — 3 * ar, n, m, . hluß. soo Hranz. ; 6 zegenwart, über die eigene Fin esigestellt. . Bestand an EGffekten 23 536 000 170 441 000 222 94 6 ,, n . und den Konsort f ; ** 6 Rer nte 9 7,50. elle ihrer smäßi ell ber. 21 426 000) (— 124 000) (4 12 551 000) 19 Miss n ö ortial mn —
gebbrenenrechts intnupsfen. NMachde der Verf
Frundsätze auf die Schutzgebiete, Reichsge des Reichs kanzl ers und der Gouve ere in Kiautsch ou 21. Januar * 3 an der Pest un . s äh . Best Reicht
ätze für die . Bestand an Reichs-
29 6
.,. i. x 91 Li ssabon, . sister r Efrantt para vom 7. z J anuar 1 ) Bestand an sons 46 ö. 6. . ,. tl, ö ah 6. 2. März. in R bi ; 6 33 wen,, gl ogs 000 192 240 099 31 313 000 h , , k z ae, ng, zondsbör fe gestaltete f
. 322 000) 424 000) (4 oh4 000) 33 763 357 ö 90 9000. . it, au Hantgebäude abzuschreibe fatze belief 22 000) ( 17 36: 3 dem Reservefonds A, 300 000, — S dem Res erpe⸗ fond zuzun wodurch die Reserven sich auf zusammen 180 000 000 180 000 000 180 000 0909 ol gh0 O0o 304 0½ des Aktienkapitals 66 ferner (unverändert) (unverändert) (unverändert) 309 604, — ½½ dem Pensionsfonds zuzuführen, der dadu auf die . fufen werden 64 814 000 64 84 000 e, n. Döhe von 3 600 900, — „ gebracht wird, 2060 000 — 66 a ahrer sfjt , lunverändert) (unverändert) (unverändert) inteil für die Talonsteuer zu reservieren und eine R iwidende von ̃ fun Haeifie Betrag der um⸗ . e, 3, zun Verteilung zu bringen. Nach Absetzung der vertrage laufenden Noten. 1486269 000 1479 646 000 1 118 * 8 M0 maßigen Tantiemen sowie der Gratif kationen an die . ver⸗ 114 084 000) (4 100191 000) (4 S5 732 000) bleibt alsdann ein Saldo von 267 40 07,40 M zum Vortrage auf neue Rechnung. 661 418 000 735 231 000 680 605 000 . — In der gestrigen Sitzu u des Verwaltungsrats . on der 9 I98 000) 77903 000) ( — 58 945 000) Die en, Gesellsck st Un en zankhause S. Bl leichrö der egr runden n sonstige Passiva.. 38 519 000 . 38 918 000 18392 000 Banque Génsrale u main. e, Bu kgrest, wü tde laut errel n w . l 2 000) (4 245 000) 1 365 000) Me ung es W. T. B. . Berlin beschlossen, der für den . , . Bukarest einzuberufenden Gene ralbersa nmlung z nmend wirkten. Dividende für das Geschäftsjahr 1 f , , n,. rn — Vorjahre) vorzuschlagen. An der Di he. 6 en. lte e er , . en im Reichsamt des Innern zusammengest . . , , . in . 6, 2 r , , , . ö. 3 en c. n , , , 29. d die jungen Aktien in Höhe von 23 Millionen Lei zur Hälfte Rub! ; . p96 3 »Nachrichten für Handel und Indust rte teil, Der Reingewinn beläuft fich nach e m n dnn, ,, sich 6. . un , Stn, 6 biz zun Schu . . 32 27 Kei 6. Vorjahre 1 J56ß 5l6 Leh, aus welchen hn gh W 1 Tend enz für Geld: Stetig. Ee . 24 Stunden urchschn. 3. ,,, rankungen, in Brünn au je 1. ei den Kaiferlichen dem ordentlicher 100 000 Lei dem Spezialreferbefonds fowie Ih Obo Le i 2 Zingrate für letztes Darlehn des Tages 27, Wechfel rika tritt dafür ein, daß Rieses ö , K ö . ; e em Del e ölen, zugeführt werden sollen. Das aus der Kapitals⸗ auf on . dr Fable Trangfers sp. — . IIs Han Ech st e bei der ethohnn ng erzielte Agio von 875 000 Lei fließt dem ordentlichen Reserbe e Janeiro, 2. März. (W. CLIICN
J sonds zu.
Kerreng Kor Farfgn; ö Hor cherung ontalrecht lichen
unsere Kolonien interessieren, im
r
. zart h FfgMta ge täglich sallige
sonsti Verbindlichkei iten.
hne . uß auf scharfen Angriff
26 1 3orgrt igen Berg! Südwestafrika
2533 4 56 3 esser 3 bestreitet ö. . 2. . 8 ; ö ; , ; ᷣ 36. . dare rr. 5 *. How ors 8 . 36 2 z ͤ , . *. . , ꝛ . ꝛ z ruppe vor resse ; krankungen u od rgekommen. in Kalkutta: Siing, — Der Versand der Werke des Stahlwerkverbandes an nachwei es Königreichs Sachsen: Verb vrischer 2 beit ᷣ 1 1 I. 1. 1 L 1 12 1 1 1 * 11 * 1 1 — 1 Le 19
Produkten B betrug laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. nan ig g Rehn ̃ en bells nach we jg oskar . ter . , . im. Janugr 1911 insgesamt 488 . . (Re hstal lger dich davon ent⸗ Essener Börse vom 2. Mär 911. Amtlicher Kursbericht. Stellvertreter des Arbeit 8 ie Handelsschule als . hmi ngs 3 6 uß . . — , in Schanghai: Zie . mann, fallen auf Stabeisen 278 759 t, Walzdraht 64 944 t, Bleche 86 299 t, Kohlen, Koks und Briketts. un, des Rheinisch⸗ Iflichtige Stellenvermittlung K rme L . DIR Ulle pe Ui 2, 54 . 11 11 326 ama re., MW rauer 6 hre ) 9 4 2* 6 2 9. *. 9 . ; ** . — . . z . in Nokohama;: Dr. Brauer Röhren 12918 t, Guß und Schmiedestücke 45 185 t. Westfãlischen . lensyndikats für die me ab Werk.) I. Gas . ; .
* Wirkt lichkeit entfv icht und Krankenhäuser) 5 Erkrar Varizellen: Budapest 31, St. in Petersburg: Wossidlo F er gestri 58 z 1s 4 d z . — 98 an ö — in Petersburg: Wossidlo, . . In der gestrigen Generalversanmlung der Bayerischen und Flammkohle: a. Gae förderkol 12, 00—- 14,00 M, b. mi hr, in J 1 . .
3. 23 26 U all
1 3
⸗ lang bringer rsburg 23, Wier trankunge er: Moste 9, zalvaraiso: . Gerlach (für die küste — 8 y * ; 2 ** ; wa . ;
, , ö 366 . , n,, . . re, e,. in Valparaiso: Dr. Gerlach (für di Hypotheken- und Wechselbank, München, wurden u. a. die fammifof tire le 11, 00—12, 00 9 c. Flammförderkohle 10.50 Glaser, stliche e 61 V 16 — Val ene 11e. 0 1 —1— x 1189 * x. 9 . ĩ . y 3. ö 32 * * . 1 1 116 . 1 l gestellt ware irscha krankenhäu Erkrankungen; Rüäckfallfie ber; awer /,, — 6 auf der Tagesordnung stehenden Anträge, darunter eine Dividende von 1,090 M, d. St ickklohle sq, Ho- I4 50 . DValbgesiebte 13,00 b
ie, de, , e g , , r. * 16. , . , (beurlauht), 13 υ, genehmfgt. 66 *r 5 r , nm,. ze if igung er ostau odes fall rn e gn n; en 68e i kare Dr 2 üller (3. Zt. in Belgrad) . it . I W. T bobet die Einnal 9. 6, f,, Nußtohle gew. Korn 1 und II 13, 50 14,59 (, err be ih Ffar ere ng, an rf mu, nnn, ,. sfall: Milz in Butarest: nn, ,, n. ; Laut Meldung des T. etrugen die Einnahmen der do. III 12, 75— 13,25 S, do. do. IV 11, 12,25 3. Nuß lung, l ußerordentlich klar openhagen rtrant im wut: Moskau 1 es 311 ⸗ . . Hern 899918 Töniglic yreußischer Sewerberat 2 z . 12627 M, dg. 1 97 2, 2) M, g. N
. . daß de . gbau auf eg. Bezir sel, Sch 3. 1Erkranku J 6 Waetzo ldt, Königlich preußischer Gewerberat, . Luxem burgisch ö Print 5 He nri⸗ 83 nbahn in der dritten ohle 6 30 30 mm 750 — 8,50 d,, do. G — 5060 mm 83. 55 pi
P bie 96 kee n. . iamar tenge sell zerlin „, Nürnberg 3, Lübeck 4, mstert 13, AUntwerpe ö ö ndt, Februgrdekade 19113. 168 210 Fr. gegen das Vorjahr 16770 Fr. mehr. 10,00 (S, h. Gruskohle b, 75 — 8, 50 υ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ en,, . * 6 ; uch im Schutz udapest 5, London ? 0 9. Odess 24, St. Pet ; r* i . 23 mii Wien, 2. März. (W. T. B.). Ser Jahres abschluß des kohle 1950 — 11,90 Sι½, b. Bestmelierte Kohle 12 364 12, 85 M ö 181 . 1 ( ] ( —— Mu B — 1 C eUnbesl * 11 L LI 941 = IIe . — *, 1 * . 2 . — van 8767 . 8 0 —
e gn ,, . . en 1 Tod esfa n , R denn 735 uch hausen. . . . . ien er Ba nr vereins vielen 8 zruttogewinn von 24 352 991 Kr. c. Stückkohle 13,50 14,00 MS, d. Nußkohle ̃
bse T 1610 Al 8 96st 118 5 . 46 1 1 Delg obnI, 9 1 De gt 232, Vd 8 SSI rYLrEI MX . 3 5 . 538 2 2 de 9 'r ⸗ Voria 5 5 z ⸗— 2* x ö x
ö. d 3 ͤ zn ener. * j kranku 37. , it Rea. Bez Allen! s landwirtscha ftliche. Sachverständige bei den Kaiser . rjahr 23 205 697 Kr.) und einen Reingewinn von 13 . 262 Kr. 14,50 AM, do. do. I 1 60 = 14,60 Mc, do. do. 7
8e ö ee dn perkältnissen fein 16 Erkrankungen. Mehr s ein Zehntel aller ichen behörden sind tätig: Vorjahr 13 330 4265 Kr.) auf. ö Verwaltungsrat beschloß, eine do. do. IV 1175 ö H0 , e. Kokskohle ö. „6 Verdingungen .. nd br ö Fan len Gestorben star b , 8, Durchschnitt iller in Kopenhagen: Dr. Frost, Dividende von 30 Kr., gleich 80 wie im Vorjahre, vorzuschlagen III. Magere ö ohl a. Foͤrderkt Ihle g, 50 — 10, 50 M p 9 *
De „Arbe it sind ei . Dor En. z 1411 J Sch . z Yi . Yr 3 kalwe ö und . 537 462 Kr 9 z 16 6 393 mn ö ,. 19 5 95* ĩ 660 5 . (Die näheren Angaben ĩ U Ve rdingung er deim Reichs⸗ und S ats. em, 6 in Gleiwitz — — on: Dr. Stkalweit, . 966 462 Kr. Vorjal r 1536793 Kr.) auf nelle Rechn ung vor⸗ melierte 11,25 — 12, 25 , C. do. ar ifg ebesse i. je nach dem Stück⸗ ü 7 3 ta
. msirke Nerlin . Stadt in Paris: Dr. Hailer, ; . utragen. gehalt 12, 25 — 1400 MS, d. Stückkohl . 13, 216 00 . Nuß ; Fer. gusl tegen, 36 1 4 ir nt 9 in dessen Expedition
21 6 X —1n =. B . 5960 . 9 2 * 1 . ** * /* . . 1 . ( 9, 0 M6, 11 3 ĩ sstu 84 85 ; 3 ö ; . berg 15. züssel⸗ in St. Peters burg: Dr. Hollmann, — Wien, 2. März. (W. T. B.) Die außerordent tliche General⸗ kohle, geiw. Korn J und 11 14, Hi 17,50 M o. do. 1II 16,00 bis wabrend der Dienststunden oi 1. Uhr eingesehen werden) 4 52 . 3 3 3 5 — . 2 r ö * . * ö n 2 J . e 1 79. ö g in Rem: Dr. M ue rte r, Wi rklicher Geheimer Oberregierungsrat, ! versammlung der Seste rreichischen Er ed itanstalt beschloß die 19,00 ½ς, do. . IV 11,50— 13,50 M, f. Anthrazit Nuß Korn
er) 1665. 8 ea 23 Paris 68, St. in Chicago: K Aumanns, . Erhöhung des Aktienkapitals bon 120 auf 150 Millionen Kronen. 19,50 20,56. do. do. Il 21,00 - 24,50 S, g. Fördergrus 8,75 bis 20. März 1911 Ihr. t. K. niederösterr ichish 3 Finan
9 Garsa (Kranken 36 a 56 ; Montreal; Dr. Q ucho, ; . * Kopenhagen, 2. März. (W. T. B.) Die Nationalbank 9,50 AM, h. Irn ehr, unter Io mm 5,60 – 8, 0 ; JV. Koks: la idesökonomat in Wien: Lieferung von Siaihier a ei sch ann. Buenos Aires: Dr. Pfann enschmidt, setzt ab morgen den Diskont von 5 auf 49 00 herab. a. Hochofenkoks 1450 — 16,50 S6, b. Gießereikoks 17, 900— 1900 S6, Näheres bet der vorgen 3 in Wie Wer ere, , . . 2b 1 12
i n
8 —
z Karten
kizze in aksimi led 8 eu n
* 111 1
vurden angezeigt im Landespolizei⸗ 9 d n ü 16), in den Reg.-Bezirken Arns lichen Konsulate fun dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden
Nerl desg eln (los I dos. 1,10 0b , ̃ ö e 7 ,, . unt ier chi deferenda in Boxhagen⸗Rummelsburg — Er r ngen kamen zur Anzeige r Kapstadt: Dr. Guradze. New gork, 7. März. (W. T. B. ⸗ Bostoner Fi nanzleute 9. Brechkoks J und II 1950-22 00 S, V. Briketts: Briketts straße 3 und beim ichs ür el praktik ; rende beg Enn elsbul, Erkrankunk kan Ul liel ö. ö ; ' - ö . 26 ö . e B ö '. ; ; 3 ) 66 kü taße 5, 1 Mei 6 23. ft 3 6 aanas 19 J ürnbera 6 zambun 39 B dave 22, 84 en ha agen 42 London — Anfra gen usw. an d die e Sach verständ igen sind zweckmäßig, nament⸗ 6 die Konsolid die rung dar Ba! 1 wer lspi Innere ien in 1 nach Qualitat 10,09 13 25 166. ? e nächste Börsen⸗ 27. März 1911 * ö &. ; d. Po st zkonomiever wal tung in ö , ,, 4 . - 5 2 368 2 n, erg 9 . kenhäuser) 183. 7 de h 39 8 167 8 Pe 5bu 52 M zien 122 . lich im Hinblick auf etwa; ge Beurlau bung en, nicht unter deren pe rsön⸗ . Uudtar olina mit einem K p ital von zehn Millione n D ollars vor. versammlung findet am M ontag, den 6. V arz 191 J Nac mitta a6 W TEjefe 88 F ür *** 34 (. einem erhebl 3 n Teile dem im Vorder rgru 8 fen zer Kral Uuler) 2 a z5, Paris 167, St. Peter- rg 2, W ] 2. 9 1 New J k, 2. Mi B. T. B ) 6 ü ) . e . ö . . Ulags ten: Liefer . on für Tel phonbetriebs zwe cke, und . sses sie 5 ö. Voren tw urfe 3u fs deut schen 2 x 6 desg Di stherie unt Krupp 1855 3 ; 16 20 9): in Har⸗ licher Adresse, st ondern unter der äuß eren Idresse der betreffenden 1 5 5 Or Uarz. l Die Handels kam mer hat von 3 bis 41 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadt⸗ zwar 74 I 0 S 1 und 1 in 26 derschiedenen n inge fe buch ge Mit Nücksicht' darauf, i f die Kommisst Konsularbehörde zu richten. Die Adressen und nkobe rke der Kaiser⸗ 36 6 trich ĩ N . elch rten zu der kürzlich in Washington abgehaltenen gartem statt. Näheres hei . 3 zrgenan „1, Postgasse 17, J. Stock, und Te ch gel 1 Rücksie ae 1 1 Na ione , f , . . . 7* . . J. . 9 j SʒStoct 1 si ff 'llung eines dem 1 ãchster en Re eichs tage . — ona konetary K In fe renz angenommen und sich ent⸗ beim Reichsanzeiger !