1911 / 54 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

liolzos] h Aktiengesellschaft Glashütten werke Adlerhütten in Penzig b / Görlitz.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. März 1911, ge , I2 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin, Behrenstr. 62, eingeladen. Tages ordnung: 1) Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗

Vorstands und Aussichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien, bezüglich, deren auf 5 13 der Gesellschaftsstatuten hingewiesen wird, hat spätestens am Donnerstag, den 23. März 1981 bei der Gesellschaft felbst in Penzig b. Görlitz oder bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei dem Bankhause Doertenbach Cie. G. m. b. H., Stuttgart, vor Schluß der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Stuttgart, den 28. Februar 1911.

3 Aufsichtsratswahl.

Hierdurch beehren wir uns, die , , ĩ , J. Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden diesjährigen ordentlichen

A

Düsseldorf.

ktionäte unserer Gesellschaft zu der am 23. März 1911,

Generalversammlung

ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

ren Düsseldorfer Röhrenindustrie.

des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.

zum Deutschen Reichsan 5 54.

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen

nnn

Berlin, Freitag, den 3. März

Staatsanzeiger. 1211.

6. Erwerbs und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.

Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und reh i ds , , . . Voscht hsassang über die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ U :

(. teilung des Reingewinns. . ; . . . 3. ee fuß esn n über die Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat J ;

konto per 31. Dezember 1910 sowie Bericht des r anf; über das Geschäftsjahr 1910 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des

; Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 3. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentsicher Anzeiger.

titzeile 30 5.

Für den Aufsichtsrat der Vorsitende: Max Doertenbach.

. 3)

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ö . . Hie ö . zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat bis zum

56 ärz in Berlin bei der De en der beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

] 6 sne. 20. März E9RI in Berlin bei der Deutschen Bank oder be 8 ĩ an.

6 Lan l Atti 1 , r, in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank, dem A. ö 2 verein' oder der Rhein.⸗Westfülischen Diskoutogesellschaft, bei unserer Geschäftskasse o

einem deutschen ö zu . . Düsseldorf, den 2. März 1911. .

ö Düffseldorfer Nöhrenindustrie.

Der Aufsichtsrat. von Krüger, Vorsitzender.

(104838 Einladung zur ersten ordentlichen General⸗

versammlung der Bremer Moebelindustrie Aktien

gesellschaft am Donnerstag, den 23. März

191 1, um 12 Uhr Mittags, in den Geschäfts—⸗

' 5 . ö . 2. y . . 2 so 92

Die 28. ordentliche Generalpersammlung der räumen der Firma E. C. Weyhausen, Bremen.

Eisenbahn-Aktiengesellschaft Schaftlach Gmund⸗ 6 6. Tagesordnung; ; .

Tegernfee findet Freitag, den 24 Mär, 191. Vor— 1) 2 erichterstattung des Vorstands und des Auf

mittags 11 Uhr, beim Kgl. Notariat) I] München 9 . Ser R; .

statt. Die Herren Aktionäre werken unter Vine 2 Henehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

auf die SS 9 u. 11. der Statuten zur Tellnahme Verlust lente swie Entlastung des Vorstands

iingeladen mit der Maßnnl n ,. und Aufsichtsrats.

inge laden mit der Maßnahme, daß die Anmeldungen 37 R Mufg

bei den Herren Merck irt r, le Hh ; 3 Wahl eines neuen Aufsichtsrats.

el den Verten Merck, Finck C Cie.,, München, zu Vier . r 53

Diejenigen Aktionäre, welche die Generalversamm⸗

geschehen haben. ö 4a Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und lung zu Sesuchen wünschen, haben ihre Altien bis

ndl. 2nsCrteilung der Entlastung. N Fest' zum, 29; März 1011 bei unferm Yan khause

stellung der Anzahl der pro 1911 zu verlosenden . Wenharnsen zu hinterlegen. An Stelle der

Schuldverschrelbungen sowie Ziehung der Nummern. 5 jen kann auch der Hinterlegungsschein, eines

4) Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Neu? Notars hinterlegt werden. .

wahl zum Auffichtsrat. ! Bremen, den 1. März 1911.

Preis für den Raum einer Igespaltenen Pe

log ih] Hubertus Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft

; zu Brüggen (Erft). Bilanzkonto per 31. Dezember 19106.

Aktiva. 4 64

1) Grundstückskonto . S0 221 549, 27 Zugang pro 1910 19744, 05 „p 241 293, 32

4010 Abschrelbung 9651,75

loggos]

Gemäß § 14 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 28. März d. J., Nachmittags A1 Uhr, in dem Bureau des Herrn Geh. Justizrat Leistikow, Moltke⸗ straße Nr. 13 hierselbst, stattfindenden diesjährigen , n en Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Betonwerle Meyer C Lan gesellschust, Gelsenlirchen.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Altionäre zu der am 25. März 1911, Nachmittags 5 Uhr,

im Hotel Berliner⸗Hof, Gelsenkirchen, stattfindenden .

10839

ö Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. 2 Feststellung der zu verteilenden Dividende. a . . 3) Erteilung der Entlastung. Fabrikgebäudekonto T F537 5 d 5

4 Aufnahme des Herrn Eduard Gribel, Stettin, Zugang pro 1919 E. 246 als persönlich haftenden Gefellschafter und dem . . S 558 110,565 entsprechende Aenderung der S8 7, . 5 oo Abschreibung . 27 323,86

3, 16 und 17. MS 535 785, 85

Stettin, den 28. Februar 1911. Zugang pro 1910

„Stettin Rigaer“ Da mpfschiffs Gesellschaft: (noch nicht voll⸗ 9 pit Ce . ,. endete Neuanlage), 24769, 0c, ommandit⸗Gesellschaft au tien in Stettin. Wohnungenkonto IG Jy I J Aufi ; ; . ] . tt Wohnunkt t 9 957777 „eher Tenn zur Bremer Moehelindustrie Antiengesellschaft. Der Vorfitzen de des Aluffichtsrats: IMlögang bis io. 35 22. März 1911. Die Direkti Geo J. Bechtel, Vorsitzender. Carl Deppen. . e d Fd, J. 8 60 J . ö 8 2909,

ie Direktion. d ; kJ 3 0 Abschreibung.. 3 280 55 )Bahnanschlußkonts TTT

30! Abschreibung. . 3 441 .

Grubenanlagekon to T VIJ 36h50

Zugang pro 1910 , 352,93

. Ti T

5 Yo Abschreibung. , 10 609 56

) Maschinenkonto. 7 7 TJ 771,48

Zugang pro 1910 , 108014

s6 1191 851,67 119 185,16

O72 666, 45

231 b4 1h57

; i . Kölner Tattersall, Actien⸗Gesellschaft. . J. ordentlichen Generalversammlung ae ,,, n mm,,

; . . / AM 543

hfol er Tagesordnung ergebenst einzuladen. 66, 8 w. ö 36

, . ö Grundstisckskonto ...... . Uloͤh ga ff] Per Attienkapitalkonto 1 3 Tagesordnung ö Immobilienkonto: / Obligat , n. e

Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. Bestand am 31. Dezember 1910 Sr poihrkenkento⸗

200 000 293 385 4 / Obligationszinsenkonto 1575 Fir, cker Go ; e 9 Verwe Reingewinns MS 293 385,42 . Obligationszinsen ö Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reinge 1 Abschrelbung ? * 3333 go a6 Hypothekenzinsenkonto. und Erteilung der Entlastung.

2. O00 il tek Kreditorenkonto . . 26 I 2 8 erT2TI3 . Mo il en⸗ und Gerätekonto: Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1911. Mohbilie c

Bilanz

An

Anmeldung: Mittwoch, den

. b6õ f Gewinn- und Verlustkonto: . ; ; tali Re, . Bestand am 31. Dezember 1910 Gewinn- und Ve Wahl von zwei weiteren Mitgliedern zum Aussichtsrat. n g, 3; Verschiedenes.

Reingewinn in 1910 „M 765,53 197 64 8 8 26 unseres Gesellschaftsvertrags sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien .

. 37970 Eisenwerk Hrünner, Ahtien Gefellschaft, oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 2. März, Abends 6 Uhr,

veibleibt ein Gewsmsasdõ Dan Artern, Pran. Sachsen. Die ordentliche Generalversammlung findet bei unserer Gesellschaftskasse der . beim Bankverein Akt.⸗Ges. Gelsenkirchen und dessen Filialen

am 25. März a. e., Mittags 1 ihr, in Ver— 2 5 Io 6 zu hinterlegen.

. waltungsgebäude der Gesellschaft in Artern statk Gelsenkirchen, den 25. Fehruar 1911.

Betonwerke Meyer & Lange, Aktien⸗Gesellschaft.

100 Abschreibung Effektenkonto . Kassakonto. Debitorenkonto . . A. Schaaffhausen'schen Bankverein

Cöln Zinsenkonto . Generalunkostenkonto:

04584] ; . . . Bayerische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker

Soll. Bilanz pro 31. Dezember 1910.

385 83 . A. G., Nürnberg. Haben.

b 3 M6 3 M06 3 000000 140 051 43 100 000

1419 10090Abschreibung 2 060541 .

der Bilanz Beschluß⸗ 3

24 und Ver

. ; . Per Aktienkapitalkonto. Bestan am 1. Januar.. 81440220 ö Reservefondskonto 1L 0e Abschreibungn. 81449 Speziglreservefondskto. S656 73S 77 . Unterstützungs fonds kto. 7I55ß S06 97373 . Deltrederelonto . 7 . 2 R909 M 9. storenkonto . 223 608 56 Zugang pro 1910 Gewinn⸗ und Verlust⸗ K [ konto: noch nicht voll⸗ e eg, z endete Neu⸗ Vortrag von 1909 z .

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, nebst Gewinn- und Verlustrechnung,

vorausbezahlte Feuerversiche⸗ . fassung über Genehmigung derfelben . wendung des Reingewinns.

rungsprämie. 419 01683 2) Erteilung der Entlastung: Kredit. a. an den Vorstand, . b. an den Aufsichtsrat. 3) Neuregelung der Bezüge des Aufsichtsrats und dementsprechende Aenderung des 5 18 des Statuts.

An Immobilienkonto:

Zugang , „Maschinenkonto l, große Maschinen: Bestand am 1. Januar

41901683 Gemwinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1919.

Debet.

.

. 75 500 97 37970

Der Alufsichtsrat.

Der Vorstand.

1064583

Max Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G. Rodach Herzogtum Coburg

auf das Geschäftsjahr vom I. Januar 1910 bis 31. Dezember 1910.

Rechnungsa

bschluß der

Passiva.

An Verlustvortrag aus 19091.

Reparaturkonto. Obligationszinsenkonto Hypothekenzinsenkonto Generalunkostenkonto. ö Immohbilienkonto, Abschreibung

20522 2925 8000 189015 2 933 85

19764

,

Per Ilnsenkonto. Mietekonto .

16 250

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

755010

nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 3 Wochentage vor dem Tage der V lung bie 5 Uhr Nachmittags bei schaftskasse, einem Bankhaufe oder

niedergelegt haben.

ersamm⸗ der Gesell⸗ einem Notar

10 Abschreibung

Zugang . Mas inen Maschinenkonto II,

Handmaschinen: Bestand am 1. Januar.

57 Jg d? 141924

133 7317.

9 Rein⸗

26 27 * 69 370 11 gewinn

II 254,93

pro 1910, 201 145,35

anlage) g 7) Grubengerechtsame fon 6 3179 433, 63 Zugang pro 1910 2 000, I Ti s 46 078,75

108 307,78 118097424

Abschreibung.

)

26 74635 2 106 985 38

42 07596

Bilanz am 30. September 1919. ö. . Mobilien- und Gerätekonto, desgleichen ö s Gewinnsaldo am 31. Dezember i910.

)

Attira . Artern, den 13. Februar 1911. 20 υ˖ Abschreibung Der Aufsichtsrat.

Meeß, Vorsitzender.

Fabrikkläranlagekontse ————— Utensilienkonto aS 14 960,42 Abgang pro 1910 1950,59 D Ti d 25 0ͤ0 Abschreibung , 3 252.48 Abraumkonto, freigelegte Rohr .

1) Matzrialienkonto, Bestand an Ma⸗ terialien per 31 Dezember 1910

2) Kassakonto, Bestand am 31. De— 1 . Brikettsbestandkonto, Bestand am 31. Dezember 1910). Bankguthaben wd Kontokorrentkonto, Debitoren?

385 83 1691739 1691736 Dr. jur. G. v.

zesessschaf 7 e sz en Serren: Mallin 7500 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: ö . ,, rodt, Vorsitzender; Paul v. Andreae, stellvertretender ,, , . ,,,, 6 2839 Heh. ienrat J. N. Heide Geh. Kommerzienrat Th. v. Guilleaume, S. A. Freihe Oppen⸗

Geh. Kommerzienrat J. N. Heidemann, Geh. Kommerz n Ghilleaume, , heim, Robert Peill, Kommerzienrat Dr. Rich. Schnitzler, Eduard Willich, Dr. jur. Carl Stein, s ch zu Cöln wohnend, und Robert vom Rath zu Mehlem. . ö Cöln, 22. Februar 1911. Der Vorstand.

104834

Einbrin⸗ gungswert .

Zugang k

Elektr. Beleuchtungskonto: Bestand am 1. Januar. 3! o o Abschreibung

149 061 34

8 M6 3 Aktienkapital

Warengläubiger .. Hypothekengläubiger Beamtenhilfskasse. Arbeiternotkasse ..

Gewinn

3 Mb

ö log gha] Rheinisches Elektricitütswern im Braun— kohlenrevier Antiengesellschaft Cäln. Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.

Grundbesitz und Garten⸗ . anlage 4 867 am) . 5 58 981 17

165 10586 b r nn,, 66 =

ͤ

ͤ

5903529 10 070 59 5 220 59

104 06497

975735

568 207 87

38 T v

783 13 06404

Zugang w

Fabrikeinrichtungskonto: Bestand am J. Januar. 20 0 Abschreibung

22 Q 20 . Neuanschaffung 58 189

Brunnen, Kanäle,

zäunung . Abschreibung

Aktiva. Gebäudekonto Maschinenkonto ,

Kabelkonto ..

Utensilienkonto

3 5) Vorarbeitenkonto Kautionenkonto!. . Aktieneinzahlungskonto. ...

Kontokorrentkonto (Debitoren) Bankierkonton. Gewinn- und Verlustkonto

5 275 84

Um⸗

liotsss!] Portland Zementfabrik vormals A. Giesel in Oppeln.

Attiva. Schlußbilanz per 21. Dezember 1910. Vallis;

8 m 3385 sa 8 12491 26 c 10703 z69 goß gl

8 5h59 84

4143302 392 499 169 23819

6 689 584 87

194 564 62 13 645 35 21 80060 100 1500 000 1333 402 24 947 155 166 91368 100 ½υ Abschreibungn. 180 000 4223 437 37 Bureaueinrichtungskonto: Passiva. G Bestand am 1. Januar.

Aktienkapifalt nt. Zugang Obligationsanleihekonto

3) Kontokorrentkonto (Kreditoren) 4) Rückstellungskonto für Zinsen. ) Rückstellungskonto für Stempel steuer

Zugang S7 09441 Hilfsmaschinen,. und Werk zeugkonto: Bestand am 1.

Zugang

Neuanschaffung Anschlußgleise ... 3 567 65

Abschreibung ... , 369 90691 Abschreibung

8 14491 . 6

ä. Gesamtaktida Aktienkonto: . ; He . . 1800 Stück Aktien

assiva. ) Aktienkapitalkonto. 2) Obligationenkonto . Obligationenzinsenkonto: Rückstellung für die per 31. De zember 1910 noch nicht ein— gelösten Zinscoupons aus dem Jahre 1910 ; Kontokorrentkonto: Kreditoren . Reservefondskonto . w Agiokonto für Obligationsrũck zahlung J Werksunterstützungskassenkonto Gewinn.

3246069 . .

. 3 Anlagekonto, . . .

umfassend sämtliche Grundstücke,

Gebäude, Gleisanlagen, Maschinen

nils, 3900 35

361 347 07 und Un n n M 1 629 094,35

25 21181 386 558 88 Zugang für rund

F JJ erwerb und Neu—⸗ . 3 / anlagen.

487 142

92 567 26

3 05520

Emittierte à 1000, Reservefondskonto: Bestand desselben am 31. Dezember 1910 . Dispositionsfondskonto: Bestand desselben am 31. Dezember J 61 616 5 Dubiosenkonto: 2 Bestand an Ausfälle. Kreditorenkonto: Guthaben desselben am 31. Dezember 1910 inkl. 3000 Bürgschaften Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividende Talonsteuerfonds konto: Rückstellung auf Talonsteuer. Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1909 . 4 Gewinn pro 1910

1800000

5 J sdsd J

Neuanschaffung Maschinen und Apparaten. Abschreibungen

Neuanschaffung Modelle und Formen Muster und Vorbilder Gerätschaften .. Wareninventar . Materialinventar. DWarenschuloner Bankguthaben. Wertpapiere Wechselbestand Kassabestand

23 986,70 S6 1653 O8 l, 06 ab Abschreibungen. . 160 000.

D X

2000000

2000009 140 937 37 22 500

4

n

1493 081 05 34133 349330

100 Abschreibung Patent⸗ und Musterschutzkonto: Bestand am 1. Januar.

Zugang

9h 612 46 /i.

1

1

140 608 44 40 089 85 132 724 55 127 40593 34653 99 21 503 21 3 40594

102116078 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

t. 3

14676 83 7 404 78 15 444 17 916813 20tz H

11 309 03

Kassakonto: Reserve für event. Barbestand Wechselkonto: Bestand an Wechseln , Effektenkonto: Bestand kautionsfähiger ,, Depots konto: Kautionsstellung Fee, o Debitorenkonto: außenstehende Forderungen und 1 Bankguthaben ; 511 38494 Inventurbestands ͤ Portlandzement, Halbfabrikate und zur Fabrikation notwendige Ma— ö lerialien ꝛc. . 241 86 2197 37643 / Verlust. Gewinn und Verlustkonto.

22 731,91 8 13733

46 60 000

12 7, 7 Gewinn- und Verlustrechnung.

23 236,68

97 08 86 ö 100 Abschreibung Preislistenkonto: Bestand am 1. Januar. Zugang

120

61 000, 6 689 584 87

Gesamtpassiva⸗. Gewinn und Verlustkonto ver 21. Dezember 1910.

Soll. )Generalunkostenkonto . .. Anerkennungsgebührenkonto 3) Gründungs, Anleiheunkosten? Disagiokonto JJ Rückstellung für Stempelsteuer ? Obligationenzinsenkonto .

M6 9 23 425 56 21560

2 000

109 968 59

und

00,3 5

16 100 0n½ Abschreibung ... 25, 1 3.9 ,

Warenkonto: Bestand laut Inventur. „Kassakonto: Bestand . „Debitorenkonto

w Abschreibungen. Gewinn.

102116078 220 43 464 24 Saben. . 186 939 96

S8 881 85 60 000 22 500

19502301

Sa.

270 02839 5629 43 286 06619

Soll.

05 962 44 *

1689 518 78 389 5 8 73 . Haben. j 1 689 518 1) Gewinnvortrag 1909

Gewinn- und Verlustkonto pro 2E. Dezember 1910. 2) Betriebsüberschuß pro igio

. ö k Bilanz. Br j Abschreibungen auf Anlagewerte laut Bilanz Bruttogewinn ..

Instaͤndhaltung und Erneuerung der Anlagewerke. Allgemeine Betriebsunkosten. . Zinsen und Abtrag , 3 . 23 Versicherungen (Kranken⸗u. Invalizitãtt Unfall⸗ Feuer 5 oo von νς 128 730,44 als gesetzl. Reserve⸗ 1 k . 40,0 Z3Zinsen des Aktienkapitals 30 000, Ergänzungsfonds zur Auszahlung Arbeiterlohnachzahlungen

14 95807 h91 00437 705 962 44

; Haben. Zinsenkonto n. Verlust .

28 10933 Soll. 166 31368

195 02301

219237643

Gewinn.

s6 * 1712145 80 398 39 269 545 06 222 439 38

574 095 28 In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für 1910 mit 13 , 136, per Aktie festgesetzt, und gelangt dieselbe bei

zur Auszahlung: Nürnberg: Gesellschaftskasse, Bank für Handel und Industrie Filiale

Bank für Jandel und Industrie, Nntionalbank für Deutschland,

C. Schlesinger Trier C Co., Comm. Ges. auf Aktien, Bank für Handel und Industrie Filiale München, Bank für Handel und Industrie Filiale Frankfurt a. M., ; ; L. Æ G. Wertheimber, J ö ö Fürth: Bank für Handel und Industrie Filiale Fürth, . Tommerzienrat Albert Yinkuß, Bankier, Berlin, Bamberg: Bank für Handel und Industrie Filiale Bamberg, 2 Deinrich Prenger, Direktor, Cöln, Würzburg: Bank für Handel und Industrie Filiale Würzburg. 8) Geheimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtman, Nürnberg, den 27. Februar 1911. Generaldirektor, Aachen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ch. Weidinger. F. Kiesewetter.

An Kontokorrentkonto: Verlust an Debitoren.

Abschreibungskonto, dip. Abschreibungen . Unkostenkonto. kJ Reingewinn.

Per Vortrag von 1909. Gewinn an Waren.

Der Vorstand.

2. Eduard Brendgen.

Die Dinidende für das Geschaͤftsjahr 1910 wurde auf O oM festgesetzt und ist sofort auszahlbar bei dem

Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in

Cõöln,

Bergisch Märkische Bank in Cöln,

Deutsche Bank in Berlin,

Bank für Handel C Industrie in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin/ HBankhause Igequier & Securius in Berlin sowie der Gesellschaftskasse in Brüggen an der

Erft. Brüggen an der Erft, den 24. Februar 1911. Der Vorstand. Ed. Brendgen. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Carl Brendgen sen., Bergwerksbesitzer zu Kierdorf, als Vorsitzender, Ferdinand Rinkel, Bankier zu Cöln, als stellver⸗ tretender Vorsitzender, Leo Kreisch, Rechtsanwalt zu Bonn, Ernst Wald, Notar zu Treis an der Mosel.

Mb 49 stenkonto: Saldovortrag aus 1909. 21 10039 n ,, Unkosten .. ol 675 78 Bruttoüberschuß pro 1910 319 6 Reparaturen konto; Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Utensilien, Bahnanlagen und des ö Fuhrwerks ... S6 024 70 Anlagekonto: Abschreibungen pro 1910 Nettogewinn .... . 46 zuzügl. Vortrag aus 1909 ,

Cöln, den 25. Februar 1911. Der Vorstand. =

Paar. Schreiber. ö!

6

103355 Rheinisches Elehtriritüts werk im Braun-

liohlenrevier Aktiengesellschaft Cäln.

Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft besteht nach den in der eneralversammlung vom 8. Februar 1911 vorgenommenen Wahlen aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. Paul Silverberg, Birektor, Cöln, Vor⸗ sitzender, 2) Bergassessor a. D. Carl Gruhl, Direktor, Brühl, stellvertretender Vorsitzender, Max Gruhl, Kaufmann, Brühl, Julius Krisch, Direktor, Helmstedt, S. Alfred Freiherr von Sppenheim,

574 095 28 das Geschäftsjahr nachfolgenden Stellen

der ö 8 083,40 Nach Abzug dieser 16 44 519,92 von s6 . hen bleibt ein Reingewinn von S 84 210,52 zu verteilen: 5 o/o satzungsgemäß en Erneuerungs resp. Spezialreservefonds ... 5 00 r u gemäß den Mitgliedern des , . Hoso satzungsgemäß den Mitgliedern des mee 19 o satzungsgemäß Lohnnachzahlung an bie Mbeki; 6 oo satzungsgemäß Gehaltsnachzahlung an die Beamten.. . 4060 Superdividende dem Aktienkapital. Grundstückserwerbs konto...

160 000 ö Nürnberg,

43 454 24 Berlin:

M Io

90,30

)

341 15472

4210,52 210i? Oppeln, den 2. Februar 1911. py Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. . 5 4210,52 E. Berve. . C. Walter. . 3 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. ö. . é C ka fschtoret hui er n , ü sgherrerlso Delegierter des Aufsichtsrats. gaexichtlich vereideter Bücherrevisor.

Die k der von der Generalversammlung genehmigten Dividende von 1 Prozent erfolgt sofort mit 6 E60, pro Dividendenschein Nr. 4 an solgenden Zahlstellen: ö Dis: . in Oppeln bei der Gesellschaftskasse und der Commandite der Breslauer Di contobank, . ; in Breslau beim Schlesischen Bankverein,

in Berlin bei Georg Fromberg C Co.

ben 1. März 161. . Orban ten 1. n g. geaeutsabrit vormals u. Giesel.

München: . Frankfurt a. M.: Bankier,

5 052,63 30 000, 20 526 33

Sa. .

128 730 44

186 939 901

186 939 Cöln, den 25. Februar 1911. Justizrat Heinrich Hahn. Konsul Theodor Schilling. Der Vorstand. Bankdirektor Robert Gutman. Landesökonomierat Heinrich Groh.

Paar. Schreiber. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Friedsam.

. ar 1911. ñ . 3. Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Max Roessler. Albert Roux.