1911 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden. Das Unternehmen bezweckt den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskaffengeschäfts um Zwecke der Gewährung von Darlehen an die

enossen für ihren Gr kat und Wirtschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, des gemeinsamen Ein⸗ kaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin oder, falls diese eingeht, bis zur anderweiten Beschlußfassung der General versammlung im „Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft uu fn durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die für die Genossenschaft zeichnen, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Albert Dittmann, der Lehrer Ernst Schulz, der Landwirt Richard Neyen zu Dabergotz. Jedermann darf die Liste der Genossen während der Dienststunden bei uns einsehen.

Neu⸗Ruppin, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Runppin. 104438

In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 sst heute die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nietwerder, mit Statut vom J. Februar 1911 eingetragen worden. Das Unternehmen bezweckt den Betrieb eines Spar⸗ und , zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an' die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, des gemeinsamen Einkaufs landpirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen der ,, ,, erfolgen unter ihrer Firma, von zwei Vor tandsmitgliedern gezeichnet, in der „Land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin oder, falks diefe eingeht, bis zur anderweiten Beschlußfassung der General⸗ versammlung im „Reiche anzeiger“. Die Willens— erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müseen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, die für die Genossenschaft zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands mitglieder sind der Bauer Albert Voigt, der Lehrer Stto Refke, der Bauergutsbesitzer Wilhelm Wuthenow, sämtlich zu Nietwerder. Jedermann darf die Liste der Ge nossen während der Dienststunden bei uns einsehen.

Neu ⸗Nuppin, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nen-HRuppin. 104439

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Wuthenom mit Statut vom 2. Februar 191 eingetragen worden. Das Unternehmen bejweckt den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von . an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, des gemeinsamen Einkaufs land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, von zwei Voist idsmitgliedern gezeichnet, in der Land— wirtschaftschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin oder, Falls diese eingeht, bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung im Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen ünd Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, die für die Genossenschaft zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind; der Gemeindevorsteher Adolf Bünger, der Lehrer Alfred Höllerer, der Landwirt Ferdinand Haack, sämtlich zu Wuthenow. Jeder⸗ mann darf die Liste der Genossen während der Sienst⸗ stunden bei uns einsehen.

Neu ⸗Ruppin, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oberkaufungen, Rz. Cassel. Genossenschaftsregister Nr. 4. Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschast mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, Selsa. An Stelle der aus dem Vorstand geschiedenen Mitglieder Johannes Huppach und Konrad Barch⸗ feld . sind der Maler Konrad Barchfeld jun. und der Schreiner Christoph Rode, beide zu Helsa, in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Oberkaufungen.

Passau. Bekanntmachung. 1041817

J. Nach dem ueuen Statut der Darlehens kassenvereine Engertsham e. G. m. u. H. in Engertsham vom 22. J. 11, Neukirchen v. W. e. G. m. u. H. in Neukirchen v. W. vom 27. XII. 1910 ist nun Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die . für die Genossenschaft erfolgt, indem drei zorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift hinzusetzen. Die Bekannt— machungen erfolgen in gleicher Weise in der Verbands— kundgabe in München.

II. Für den ausgeschiedenen Franz Zeindl wurde Mathias Binder, Bauer in Gosting, als Vorstands— mitglied des Darlehenskassenvereins Thyrnau, e. G. m. u. H. in Thyrnau gewählt.

III. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1911 der Flosterbrauerei und Malz⸗ fabrik St. Salvator, e. G. m. b. H. in St Salvator wurde die Firma geändert in: „Brauerei und Malzfabrik in St. Salvator“ e. G. m. b. S. in Salvator. Für den ausgeschiedenen Georg Lorenz wurde Michael Sonnleitner, Bauer in Sachsenham, als Vorstandsmitglied gewählt.

Passau, den 28. Februar 1911.

(104816

Feine. lotsl9]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Vöhrum, eingetragenen Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Böhrum heute folgendes eingetragen worden:

ritz Pasche ist aus dem Vorstand ausgeschie den

und an seine Stelle der Walzwerkarbeiter Karl Kobbe in Vöhrum in den Vorstand gewählt.

Peine, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. ( 101818

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dungel⸗ becker Konsumverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dungel— beck heute folgendes eingetragen worden:

Heinrich Schrader und Christian Grobe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Walzwerkarbeiter Karl Westphal und Hüttenarbeiter Hermann Lehmberg, bei in Dungelbeck, in den Vor— stand gewählt.

Peine, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Rantzan. 101820

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: „Genoffenschafts⸗Meierel und ⸗Müllerei, e. G. m. u. H., Alveslohe⸗Langeln“, folgendes eingetragen worden:

Klaus Blöcker ist aus dem Vorstande ausgeschieben und an seine Stelle der Landmann Heinrich Wiese in Langeln gewählt.

Rantzau, den 23. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Hiesn. 101822

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Strehla an der Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 in Strehla betr., ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. ;

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt vierzig.

Riesa, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saar gemin(dl. Genossenschaftsregister.

Am 27. Februar 1911 wurde eingetragen:

1) Band 1 bei Nr. 12 für den Rahliuger Dar— lehenskassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rah— lingen: Durch die Generalversammlung vom 1. Januar 1911 sind die beiden bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder Andreas Schmitt, Schneider, und Christlan Buchheit, Ackerer, beide in Rahlingen, wieder in den Vorstand gewählt worden.

2) Band 3 Nr. 161 für die Freialtdorfer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Freialt—= dorf. Der Ackerer August Summer zu Freialt— dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden Und an dessen Stelle der Ackerer Viktor Balsvre zu Freialt— dorf als Vorsteher in denselben eingetreten.

3) Band 2 Nr. 132 für den Kousumwerein der Angestellten und Arbeiter der Stahlwerke Gouvy K Cie. in Oberhomburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhomburg: An Stelle des aus deni Vorflande ausgeschiedenen Kaufmanns Camil Vagner in Ober— homburg ist der Kaufmann Josef Blanke daselbst als Geschäftsleiter in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

loas23)]

Sög ol. 104824

In hiesiges Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 heute die Genossenschaft: Molkerei Spahn⸗Harren⸗ stätte, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Spahn -⸗Harrenstätte eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks örderung des Gewerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind:

1) Hefbesitzer Hermann Heermann, Spahn, 2) Lehrer Hermann Heinrich Oldiges in Spahn, 3) Hofbesitzer Wilhelm Wigbers Harrenstätte, 4) Hofhesitzer Hermann Wigbers Harrenstätte, 5) Hofbesitzer Johann Konen, Harrenstätte, 6) Beerbter Lambert Stevens, Spahn, 7 Gemeindevorsteher Bernard Ficker, Spahn. Das Statut datiert vom 12. Januar I9II. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Him mlin ger Volksblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichtanzeiger. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung durch die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandomitglieder er— folgen; die Zeichnung in der Weise, daß' die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namnens— unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Sögel, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 104886 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: Die Firma Dis konto verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 14. Fe⸗ bruar 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens: den Vereinsmitgliedern Kredit zur Verwertung offener Buchforderungen zu gewähren. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsanteil 30 466. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen; mehr als 50 Geschäfts⸗ anteile sind nicht gestatiet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Voistandsmitgliedern oder deren Stellvertretern und, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vor— sitzenden unterzeichnet. Zur Veröffentlichung shrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Neuen Tageblatts in Stuttgart, der Frankfurter Zeitung und des Schwarzwälder Boten. Der Vor— stand besteht aus 2 Genossen, für welche Stessper— treter bestellt werden können. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für diefelbe in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ber Ge— nossenschaft ihre Namenunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Ernst Jehle, Rechts⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 27. Februar 1911. Landrichter Pfizer.

Uslar. ( 104827

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28, Cousumwerein e. G. m. b. G. in Silber⸗ born, folgendes eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts August Melching ist der Maurer Heinrich Meyer in den Vorstand getreten.

Uslar, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aue, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 36: Firma Gebrüder Simon in Aue hat für das unter Nr. 35 eingetragene Ctikettmußfer die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre angemeldet.

(104663

Augustusburg, Erzgeb.

In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 175. Firma Richter Wittig in Eppen— dorf, ein verschnürtes Paket mit einem Muster für Schreibzeuge als Scherzartikel, Fabriknummer 40701, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 311 Uhr.

Nr. 174. Kaltofen, Karl Hermann, in Borsten⸗ dorf, ein verschnürtes Paket mit 5 Mustern, die in verschiedenen Größen angefertigt werden, mit Birkenimitation für Garten, und Puppenmöbel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 23. Februar 1911, Nachmittags 14 Uhr.

Augustusburg (Sachsen). den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

l04666] ist eingetragen

Eamberg. (103910 Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Cduard Liebmann, Porzellanfabrik in Schney b: Lichtenfels, 1 plastisches Erzeugnis, Nr. 389, Elefant mit Tuelle in allen Größen und dekora— tiven Ausführungen, als Lampe und Leuchter zu be— nutzen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1911, Nachm. J h. Bamberg, den 1. März 1911. K. Amtegericht.

Hensberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Lid. Nr. 12: J. W. Zanders, Papierfabrik in Berg.⸗Gladbach, 1 Muster für Wafferzeichen in Papieren, offen, Geschäfts nummer 2, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe— bruar 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Bensberg, den 25. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

104666

Konn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 725. F. van Hauten Sohn in Bonn, Erzeugnisse zur Ausführung in Glas, Metall und Holz, Geschäftsnummern S2, 83, S4, S7, 3740, 3741, 3742, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Bonn, den 65. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

104667]

KHonn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. T26. Ludwig Wessel, Attiengesellschaft, Bonn, Waschbecken, Fabriknummer 16665, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Nachmittags 4,465 Uhr.

Bonn, den 14. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

104668

KEKonn.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 727. Wessel 's Wandplattenfabrik Louis

Wessel, Bonn, a. Wandplatten, Fabriknummern

32, 633, 634, 635, 636, 637, 638 a—m, 643, Eck⸗

leistenprofil 26, 21. b. Dekors, Fabriknummern 631,

3639, 640, 641, 642, zu a plastische Erzeugnisse, zu h

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

I7. Februar 1911, Nachm. 540 Uhr.

Bonn, den 20. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

E nememn. 104670) In das Musterregister ist eingetragen worden: Jer. 890. Firma Casten 4 Suhling in

Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

560 Muster von Ftiketten zur Ausstattung von

Zigarrenkisten, Fabriknummern 16689, 16819 bis

16825, 16833 16836, 16838 16841, 16843 bis

16846, 16848, 16850, 16851, 16853 16856, 16858,

16860, 16861, 16863 - 16866, 16868, 16870, 16871,

23142 23148, 23171, 23173 - 23177, Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am? 11. Februar

1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 891. Firma Bremer Möbelindustrie

Aktiengesellschaft in Bremen, ein verschlossenes

Kuvert, enthaltend 3 Zeichnungen von KRüchen—

einrichtungen, Elly Nr. 170, Anna Nr. 171, Eva

Nr. 172, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meltet am 13. Februgr 1911, Mittags 12 Uhr.

Bremen, den 1. März 1911.

Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts: (Unterschrift), Sekretär.

Deg gend ort. . 103456

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Bd. II, 63. Firma „Ferdinand von Po⸗

schinger“, Sitz Bucheuau, ein versiegestes Paket,

enthaltend 34 Zeichnungen, darstellend Rr. 1 mit

0 Fassungsgarnitur Nr. 121, Nr. II mit 16 Punsch⸗

bowle mit Glas Nrn. 17151, 16777, 176/11, Nr. 17

mit 24 Seidel Nrn. 581, 582, 583, 5864, Rr. 265

mit 26 Eisteller und Eisschale Nr. 195, Nr. 27 mit 29

Körbchen Nr. 20, 8 43/3, Nr. 14/12. 8 43,1,

Nr. 1514, 84212, Nr. 30 mit 34 Römer Nrn. 1142,

1145, 1147, 1152. 153, Muster für plastische Er—=

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

24. Februar 1911, Vorm. 95 Uhr.

Deggendorf, den 25. Februar 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Peggendorf. Betreff: Musterregister.

loas69]

103911 „Ferdinand von

schlag, enthaltend 13 Zeichnungen, und zwar: Nr. J mit 109: Transparentdekor mit Schliff, Nrn. 180, 174, 8 4351, 8 4312, S 43/33, 183, 184, 583 / 3, 583 / 2, 5863/1; Nr. 11: farbige Glassteine mit Dekor, Nr. 174; Nr. 12 mit 13: Schliff, Nrn. 11521, 15212, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Deggendorf, den 27. Februar 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Fürth, Kayern. Musterregistereinträge. J

) Jos. Hesse, Firma in Fürth: 5 Muster für Gebrauchsgegenstände aus Porzellan, Steingut oder dergleichen, Fabrik⸗Nrn. ol 74, 5176, Hz06z bis bags, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1911, Nachmittags 44 Uhr, Musterreg. Nr. 1539.

2) G. Zimmermann, Firma in Zirndorf: 3 Muster von Metallrahmenspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 181. 788, 789, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 20. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 1540.

3) Wilhelm Stern u. Co., Firma in Fürth: 14 Papiermuster, Fabrik ⸗Nrn. 23011, 23111, 23211 23216, 24211 - 24216, offen, Geschmacks— muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 114 Uhr, Musterreg. Nr. 1541.

4 Ernst Gebhard, Horndrechsler in Fürth: 3 Muster von Schießscheiben in der Form von Flugapparaten Schewatz⸗Crace⸗Zeppelinscheibe —, Gesch. Nrn. 19911, 18012, 19013, versiegekt, Ge schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Vor— mittags 93 Uhr, Musterreg. Nr. 1542.

Fürth, den 1. März 1911.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelnhausen. 104672

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44 und 45. J. Bergeon,., Stempelfabrik in Geluhausen. Nr. 44: ein offener Briefumschlag mit 59 Abbildungen von Dekorations-Kautschuk— stempeln, Geschäftsnummern 1212 bis 1261; Nr. 45: ein offener Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Dekorations Kautschukstempeln, Geschäftsnummern E62 bis 1311, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Nachmittags 2 Uhr 16s17 Minuten.

Gelnhausen, den 23. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schies. 1046731

In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen: Englische Wollenwaaren Mannt⸗ factur (vorm. Sldroyd E Blakeley) in Grün— berg, in einem versiegelten Umschlage 49 Mußster für Gewebe, Fabriknummern 18186, 18957, 189565, 19012, 19036, 18455, 18192, 18249, 18413, 18626, 18833, 18898, 18285, 18574, 18725, 18751, 18354, 18873, 18229, 18368, 18443, 186555, 18561, 18596, 18814, 18917, 18953, 185807, 18758, 18795, 18341, 18355, 18378, 18514, 18392, 18635, 18485, 18524, 18542, 18651, 18662, 18733, 18675, 18122, 18113, 18142, 18212, 18093. 18082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Mittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 25. 2. 11.

Lichtenstein-Callnberæ. 104664 In das Mußterregister ist eingetragen worden: Nr. 284. Firma Knöruschild 4 Kretzschmar

in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, angeblich ent

haltend: 24 Muster zu Kissenplatten, Tetwin, Hartold,

Berther, Guda, Gundaker, Ratbert, Fili, Tranquilla,

Otgiba, Pomona, Agilo, Hamilkar, Rike, Tata,

Pythia, Regula, Tilde, Ute, Rathad, Matta. Mila,

Verilf, Gunkolfa, KC 404; 1 Bortenmuster Rr. 405.

8 Deckenmuster: Hamund, Lothar, Hortenfia, Trudbert,

Hippolyt, Donat, Leoprant, Jordan, Flächenerzeug

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe—

bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Lichtenstein, am 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 223. Karl Orth, K. Postsekretär in Ludwigshafen a. Rh., 1 verschlossener Brief umschlag, enthaltend 22 Entwürfe für besondere Zusammengruppierungen von Kartenserlen mit den Nrn. 1— 22, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. Februar 1911, Vormittags 11,15 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 28. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

lol671

10475]

Marienberg, Sachsen. (104676 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 298. Firma Lauckner Æ Günther in

Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern

für Knöpfe aus Metall und Zelluloid, Fabrik

nummern (0546, O547, 0548, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar

1911, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 299. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Knöpfe aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 0573, O574, 0575, 0576, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13 Februar 1911, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 300. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Palet mit 8 Mustern für Kaöpfe aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 0677 0583. 96565, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Vorm. III Uhr.

Nr. 3091. Fabrikant Franz Op Sey in Marienberg, 1 offenes Kästchen mit 4 Mustern für Hutnadeln mit eingelegten künstlichen Blumen und Naturpflanzen, Photographien sowie Glassteinen mit Zelluloid überzogen, Fabriknummern 1060. 105, 110, 115, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Nachm. 3 Ühr. Marienberg, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgerich!.

Oolsnity, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr.. 954 9565. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikatlon vorm. T. J. Birkin E Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete, Nrn. 339 und 340 mit 32 bez. 6 Mustern für eng⸗ lische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. Jö4: ol3196, ol3211, 013220, 13231, 013244, Ol3245, 013271, Ol 3288, 13737, 13874, 15488, 15963, 15977, 15986, 15987, 15991, 16000, 16004, 19013, 16018, 16020, 16029, 16044, 16081, 16128, 16129, 16135, 16147,

104678

K. Amtsgericht, Registergericht.

anwalt hier, Konrad Stetter, Fabrikoirektor hier.

Poschinger“, Buchenau, ein versiegelter Um—

16166, 16185, 16188, 16195, zu Rr. 955. B 1056,

B 1057, B 1958, B 1059, B 118, B 14197, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911. Nachmittags 3 üÜhr. Delsnitz, am 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

NR adeborg. 104679

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 156. Firma Heinr. Plötz Æ Co. in Otten⸗ dorf, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster⸗ zeichnung und 1 Modell Service Helios‘ für Kompottschalen, Teller, Zuckerschalen, Sahnegießer, Butterdosen. Kaͤseglocken, Spitzwasen, Fabrik⸗

nummer 700;

Nr. 157. Firma Heinr. Plötz Co. in Otten⸗ dorf, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muffer— zeichnung und 1 Modell „Service Pyramidal“ für Kompottschalen, Teller, Zuckerschalen, Sahnegießer, Zuckernäpfe, Butterdofen und Käsegkocken, Fabrik— nummer 800;

zu Nrn. 156 und 157: Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Vormittags 49 Uhr.

Radeberg, den 23. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, By. Düsseldorf. (104680 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7465, 747. Firma Heinrich Ax zu Rheydt,

zwei versiegelte Pakete, enthaltend 55 Muster für

baumwollene Hofenstoffe mit den Fabriknummern

Soß, So?, 866, Sög, 816, sii, 151651, 1610,

1610, 3, 16104, 1610/5, 1611/1, 1611/2, 16113,

16114, 16115, 161211, 1612/2, 161213, 161254,

1612.5, 1613,14, 1613/2, 161313, 161314, 1613/5,

1614.1, 16142, 161413, 16144, 161415, 1615.1,

161552, 161533, 16154, 161555, 161651, 1616/2,

161653, 16164, 16165, 16171, 1617.12, 161753,

161714, 161851, 1618/2, 1618/3, 1618/4, 1618,65,

161931. 1619/2, 1619/3, 1619/4, 1619/5, die Muster

sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 365. Ja—

. Mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist Jahre.

Nr. 748 wie oben, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 12 Muster für halbwollene Hosenstoffe mit den Fabriknummern 1200, 1201, 12023, 1263, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1206, 1210, 1211, die Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 15. Februar 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 749. Firma Rheydter Litographische Kunstanstalt Heinr. Deußen K Cp. zu Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Muster Zigarren Etiketten mit den Nummern 6453, 6461, 6595, 65099, 6513, 6517, 6545, 6649, 6657, 6574, 6587, 6626, 6630, 6705, 6733, 6734, 6735, 6737, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 17. Februgr 1911, Vorm. 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Rheydt, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

HR osswein. (104681 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 74. Firma Traugott Bauch in Roßwein,

ein versiegeltes Paket mit vier Muftern für Decken

in Can ih ac sucfs un gekennzeichnet durch baum⸗ wollene Kette mit Kälberhaareinschlag oder mit ge— mischtem Einschlag, bestehend aus Kamelhaar und

Kälberhgar, mit eingewebten beliebigen Streifen und

Aufdruck eines Kamels oder Dromedars; in einseitig

oder beiderseitig glatter, hochstehender oder velour—

artiger Appretur ausgeführt als einfaches Gewebe

unter der Fabrikationsbezeichnung Universaldecke L“,

als doppeltes Gewebe unter der Fabrikationsbezeich⸗

nung „Universaldecke II“‘, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Ja— nuar 1911, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Nr. 75. Berthold, Georg Alfred, Graveur in Roßwein, ein offener Karkon mit einem Muster für gepreßte Holzspielwaren, darstellend eine Schere mit Hühnerhof, Fabrikationsnummer 69, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 1. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 5 Min.

Roßwein, am 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 104897 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 2647. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 1 Modell für Geradehalter, Fabr. Nr. Ih7, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, n m het am 3. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 2648. Firma Eugen Lemppenau hier, 30 Muster für Schachteletiketten. Gesch.⸗Nrn. 751, 759, 783, (01313, Ol317, ol711. 01715, ol761, ol771, 3105, 3111, 3121, 3145, 3153, 4153, 4179, 6135, 6143, 6153, 6157, 7125, 7127, 7129, 7131, 33 35, M s7, i411, 7143, 7149, 715 7155, 57 59, 7161, 184 71685, iG 7. e g, S5, 7187, 7185, 7191, 703, 7197f1, 7197s,

9182, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1911, Nachm. 5 Uhr 10 Min.

Nr. 2649. Firma Friedrich Haizmann hier, 19 Modelle für Möbelgriffe mit Schildern, Nrn. 19290 bis 19308, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2650. Firma Stuttgarter Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, 2 Mo⸗ delle, und zwar 1 Photographie von Marienrelief gerahmt auf Samt mit Weihgefäß, ewigem Licht und Vorrichtung zu Musik, 1 dto. von Kreuzgruppe gerahmt auf Samt mit ewigem Licht, Weihgefaͤß und Vorrichtung zu Musik, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1911, 6 5 Uhr 15 Min.

Nr. 2651. Firma Wilh. Preuner hier, 5 Mo—⸗ delle, und zwar Neuheiten in modernen Trauringen, Nrn. 783, 838, 85tz, 857, 849, in versiegeltem Um⸗ schlag, plastische ie,, n. Schutzfrist 3 Jabre, , am 24. Februar 1911, Nachm. 6 Uhr 5 Min.

Nr. 2657. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 1 Muster für imitierten Roßhaarstoff, Fabr. Nr. 764, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr 45 Min. ö

Nr. 2653. Firma Wilhelm Julius Teufel hier. 6 Muster für Autofächer, Fabr. Nrn. 7658. 769, 60. 761, T6, Itz-z, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem ümschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

I 1 I J l

O 1

frist 3 Jahre, angz meldet am 27. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 2654. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 1 Modell für 1 Korsett, Fabr. Nr. 765, in ver⸗ siegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Nachm.

Uhr. ö Den 1. März 1911. Landrichter Pfizer. (104682

VWoi don.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bd. 1 Nr. 217. Firma „Porzellanfabrik Plankenhammer, G. m. b. H.“, Sltz Planken hammer, ein verschlossenes Paket, enthaltend die Originalmuster von je einer Teetasse mit Japan— dekoren, J 68. 682, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr.

Weiden, den 28. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Worbis. ;

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Worbis, ein offenes Paket mit 10 Mo⸗ dellen, und zwar 8 Stückchen Blattmetall, gofriert, gold, weiß und bunt, 2 Bündchen Blattmetall, Gold in Streifen geschnitten, Fabrikndummern 1 bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr 10 Minuten.

Worbis, den 28. Februar 1911.

Ir liche; Amtsgericht.

(lots 4

Konkurse. Borlin. (104643

Ueber das Vermögen der Hansa Bazar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Dircksenstt. 45, mit Zweigniederlassungen in Beuthen O.⸗S. und Zabrze, ist heute, Vormittags UL Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das , , . eröffnet. (Aktenz. 83. NX. 40. 1) Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldunkf der Konkursforderungen bis 9. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. März 1911, Vormit⸗ tags II Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai E91, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stogwerk, . III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. April 1911.

Berlin, den 27. Februar 1911.

Der n ,,. des Königlichen Amtsgerslchts erlin Mitte. Abt. 83.

Merlin. (104640

Ueber das Vermögen des Rauchwarenhändlers August Henneberg zu Berlin, Roßstr. 19720, Wohnung Karlshorst, Stühlingerstr. 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht Berlin⸗Mitte das orte rg den ehren eröffnet. Aktenz. 83 N. 50. 11.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. April 1911. Erste n, am 28. März 1911. Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai E9II, Vormittags 193 ÜUhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stod werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1911.

Berlin, den 28. Februar 1911. Der Gerichte sreiher des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bischofswerda, Sachsen. 104624 Ueber das Vermögen des Steinbruchs besitzers und Kaufmanns Richard Rogg in Leipzig— Gohlis, des alleinigen Inhabers der Firma Richard Rogg in Demitz⸗Thumitz, wird heute, am 1. März 1911, Nachmittags d Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Strübig hier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1911. Wahltermin am 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1911. Bischofswerda, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen tau 2 Dörfert in Bromberg, Boiestraße Nr. 6, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 35. Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Dans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung den 29. März A911, Mittags 2 Uhr, und Prüfungstermin den 25. April L911, Mittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts.

Bromberg, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. 104617

Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Joachimsen in Cassel, Frankfurterstraße 62, ist heute, am 28. Februar 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Karl Preuß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 1. April 1911. Erste Gläubigerversamm— lung am 28. März 1911, Vormittags 11 ithr, und Prüfungstermin am 20. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Chemnitn. 104662 Ueber das Vermögen des Strumpfexport⸗ eschäftsinhabers Nachmann, gen. Norbert eitz, in Chemnitz wird heute, am 27. Februar

1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt

Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mat 1911.

Wahltermin am 27. März 1911, Vormittags

IR Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1011,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 7. Mai 1911.

Chemnitz, den 27. Februar 1911. . Amtsgericht. Abt. B.

Cuxhaven. Fonkursverfahren. 101644

Ueber das Vermögen des Fischgroßhändlers Paul Zinke, in Firma Fischversand Hansa Vaul Zinke, Cuxhaven, wird heute, am 1. März 1911, Vorm litagz 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

lo46 ii

des Kaufmauns Rudolf

.

öffnet. Der Kaufmann Heinrich Nikolaus Döscher, Cuxhaven, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 30. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters an über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21. März 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtsß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

25. April 1911 Anzeige zu machen.

Cuxhaven, den 1. März 1911.

Das Amtsgericht.

Friedrichstadt. 1042311

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers Johannes Schlüter in Süderstapel ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomsen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1911. Erste Gläubiger— versammlung 18. März 1911, Vormittags HEI Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 31. März 1911. Prüfungstermin: 30. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Friedrichstadt, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Germersheim. 104649 Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Hoff⸗ mann . in Neupfotz am 1. März 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt— verwalter; Rechtskonsulent Horn in Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 21 März 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3H. März d. Is., Vormittags 91 Uhr. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

Hadersleben, Schleswig. (04618 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Peter Nielsen Möller in Sommerstedt ist am 21. Fe⸗ bruar 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 8. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2H. März 19211, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 25. April E9IE, Vormittags LI Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1911.

Hadersleben, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Exz. Posen. 104607 Ueber das Vermögen des Krämers Stanislaus Pralat in Lubin ist am 27. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Neumann in Kosten. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1911, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 10. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im neuen Gericht, Zimmer Nr. 6. Kosten, den 27. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kreuznach. Konkurseröffnung. 102917 Ueber das Vermögen 1) des früheren Oberkelluers August Hauekop, 2) dessen Ehefrau, Emmy geb. Imkamp, keide zu streuzuach, ist am 23. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Cramer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1911. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am HEtz. März 1911, Vormittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am Ez. April 1911, Vormittags KO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Kreuznach, den 23. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 104626 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Simoni, Inhabers eines Papier- und Druck⸗ sachengeschäfts unter der Firma Martin Simoni in Leipzig, Wintergartenstr. d, wird heute, am 28. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paus Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 18. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. März 1911, Vormittags 1 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 37. März 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 28. Februar 1911. Leipzig. 104625 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul Mendel Rubin in Leipzig, König Johannstr. 2, Inhabers eines Hutgeschäfts unter der Firma S. M. Rubin in Leipzig, Brühl 23, wird heute, am 1. März 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Zeitzerstr. 37 b. Anmeldefrist bis zum 21. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am K. April 1911, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 1. März 1911.

Milits ch. 104602

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Her— mann Weiß zu Militsch ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goldmann in Militsch. Anmeldefrist bis 1. Mai 1911, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. März 1911, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai E9II, Vormittags 190 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mirz 1911.

Amtsgericht, Abt. II, Militsch, den 1. 3. 1911.

München. ; 104899 K. Amtsgericht n Konkursgericht. Mit . vom 1. März 1911, Vormittags

105 Uhr wurde über den Nachlaß des am 3. Januar

1911 in München verstorbenen Privatiers Franz Maillinger, letzte . Maximilian⸗ straße 20 4/0, der Konkurs eröffnet und Rechts anwalt Dr. Paul Tuchmann in München, Kanzlei: Ottostraße 141, zum Konkursberwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum 18. März 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im. Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 18. März 1911 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger, ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 KR.⸗O. bezeichneten Fragen sowle der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 28. März 191iE, Vormittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. 87.1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 1. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Feustadt, Mnardt. Bekanntmachung. 104652

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von beute, Vormittags 9 Uhr, ist über den Nachlaß des Ingenieurs Emil John in Lambrecht das Kon—⸗ kursberfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Hört hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 18. März 1911, der Wahl- und Prüfungstermin auf 0. März 91ER, Vormittags II Uhr, im Kgl. Amts— gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. g, festgesetzt worden.

Neustadt an der Haardt, den J1. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Liederaula. Konkursverfahren. (1041654 Ueber das Vermögen des Apothekers Johann Friedrich Maier in Niederaula ist am 1. März II der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schafft in Hersfeld. Anmeldefrist bis 16. März 1911. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag am 24. März E911, Nachm. 8 Uhr. N. 2/11. Niederaula, 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. QOuedlinburxꝶ.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Philipp in Thale ist heute, am 28. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier.

loibog]

Anmeldefrist bis 27. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April E911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1911.

Quedlinburg, den 23. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ouedlinburg. 1016031

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Eckstein, Wally geb. Töpke, hier, ist heute, am 28. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist bis 27. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1911, ere, n, . EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1911.

Quedlinburg, den 28. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Schömberg. Bekanntmachung. 104605 Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1916 verstorbenen Drechslermeisters Wilhelm Illner in Schömberg i. Schl. ist am 27. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ derwalter: Gasthofsbesitzer Rudolf Tichtner in Schömberg. Anmeldefrist bis zum 20. März 1911. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. März 191, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1911. Königliches Amtsgericht in Schömberg i. Schl.

Schwelm. Fonkursverfahren. 104657

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Hamacher in Gevelsberg, Feldstraße 15, ist am 27. Februar 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Emil Scheiing in Schwelm. Anmelde⸗ frist bis zum 23. März 1911. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 31. März 1911, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. März 1911.

Schwelm, den 28. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwetzingen. (104646 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fabrikarbeiter Jo⸗ hann Georg Büchner Ehefrau,. Anna Bar⸗ bara geb. Frey, in Neuluseheim wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ratschreiber Adam Mergel in Neulußheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin wurde auf Montag, den 27. März L9R A, Vormittags IA Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1911.

Schwetzingen, den . März 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ullrich.

Sondershausen. (104651 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Eduard Köhring in Sondershausen ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts Abt. J hier, heute, am 28. Februar 191], Nachmittags 12 20 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon kursverwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: bis 13. Mai 1911, Gläubigerversammlung: 27. März 1911, Nachmittags 12 Uhr, Prüfungstermin: 19. Juni 191, Vormittags 11 Uhr.

Sondershausen, den 28. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. J.

Kirchner.

Starnderg. Bekanntmachung. 104655 Das K. Amtsgericht Starnberg hat über den

Nachlaß des Hoteliers Georg Hiltl in Gautjng