140321. F. 10260. 140331.
. r Be.
. Ge FRMAFS
Gb, r 61
Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 1612 1911. : Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, Bleististhalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler= stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, . Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Feder he get Füllfederh jalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gumm! arabikum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, ö er Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform).
26 a. 140320. A. S069.
2112 1910. Armour & Company, Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. 1612 1911. ;
Geschäftsbetrieb: Er⸗ port⸗ und Import-⸗Geschäft. Waren: Ackerbau, Forst— wirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, infektionsmittel, Konser⸗
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
X. ö
Insertionspreis für den Raum einer I gespaltenen petit. zeile 0 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.
911 19106. Geschäftsbetrieb
26 a 140325. 5602.
12 1910. Fa. Oskar Pischinger,
een 17j2 1911. Geschäftsbetrieb: ph) zialitäten⸗Fabrik. Waren: 1938 1910. Gebrüder Stollwerck, A. G., Biskuits, Schokoladen und Zuckerwaren. 2 A , 2 3 a. zih. 1618 1911 , , . ⸗ 8 88 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker— 22 *,, 2 * d' — 8 waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven d , Q S ; . Einzelne Nummern kosten
anderen Nahrungs⸗ und Genuß-Mitteln, automatischer 2 83 355.
Torten und Spe⸗ — . —— 2 — N — J . 5 K —= — * Torten, ) 46) Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M A0 5. ]
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostaustalten und Feitungaspediteuren für Kelhstabholer Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Venutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreutzischen Staats-
25 5. ] 6 y i 3 Berlin 1. Wüheimftrafie Nr. 32.
— **
[1 3246 3 ; Warenvertrieb. Waren: Kakaopräparate. — Beschr. ile mm, mm, . . 140326. C. 10852
Berlin,
2
Sonnahend, den 4. März, Abends 1911.
. der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Dr. Hassel bei
anwälte ann Dr. dem Landgericht in Frank⸗
Kaiser und König haben In der
Seine Majestät der
Inhalt des amtlichen Teiles: Allergnäbdigst geruht:
free
D es⸗
vierungsmittel für Lebens—
mittel. Bier. Weine, Spi⸗
rituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Zwecke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, K serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Mi Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und K ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmit Malz, Futtermittel, Eis.
Waren aus Fischbein,
und ä
Fette.
1403222. K. 1934
sllrf
19190. Franz Kathreiners G. m. b. S., Hamburg. 1612 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handlung en gros, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Kl. 1. Ackerbau und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
260.
15/11
Importgesch
2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische
Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpar
Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, und photographische Zwecke. Blechwaren.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Packmaterial.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Gummi. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork.
3. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorei⸗Waren.
Diätetische Nährmittel, Malz. Papier, Papier⸗ und Papp-⸗Waren. Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Öle, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Farbzusätze zur Wäsche, Putz und Polier⸗Mittel Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Tabakfabrikate. Säcke.
Getränke.
Speiseöle
Back⸗ und
Seifen, We Stärkepräpar
(ausgenommen
140323. W.
Bade⸗Salze. Fe Holz, Elfenbein, Flecht⸗War Frise Kaffee,
Koch⸗
Nachfolger
Materialwaren⸗
wissenschaftliche
Wichse,
und Fe
Konserven, und
Honig, Saucen,
Kon⸗
Fleckenentfernungsmittel,
12693.
lle,
hn⸗ en, ur
on⸗ lch,
ind
on⸗
tel, 13/12 191
litzstraße 8.
3.
füm und To
24.
1117 äft, Berlin, Berlin,
191
Präparate. nr. ate,
712 191 f. Baden). 10 *
Tabakfabrika
612 1910 1612 1911.
Waren: retten und 38.
21 17 19 burg,
Fabriken.
Rauch⸗, Kar
asch
pfeife ate, pfeifen,
26 .
Zige für
12/3 191 grund. 17
Gesch
.
121121910. Dr. Richard Wehsarg, Villa Sommerau,
16s2 1911. Molkerei. Waren: Milch, But Getränke aus Milch und Molke Milch, Rahmgemenge.
Post Eschau, Spessart. Geschäftsbetrieb: Käse, Kunstbutter, Kefir, produkten. kondensierte
26.
lehenzhorn
77 1910. Rositzty X Witt G. m. b. Altona⸗Ottensen. 1612 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette. Beschr.
140324.
12550.
Waren: Ei
Waren,
mittel,
ter rei⸗
lll
Zigarettenpapier,
Mitteln, Ex und Kakaoerzeugnisse, Honig; und Leb⸗Kuchen, Fruchtkonserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Malz.
a me fsand Ver neh free Sand.
0. Ernst 16/2
Geschäftsbetrieb:
ilettemittel.
1160327.
0. hx.
Südendstr. 2 Münchenerstr. 8. Geschäftsbetrieb:
Waren:
Colditz,
1911. Parfümeriefabrik.
Georg und Ib.
Leipzig⸗Plagwitz,
Fendler,
M187 ener des diene m bes fen .
gem lisscher Suũσ ce
Roch⸗ Waren: Par—
F. DSS84.
„Alltosol
Steglitz b
Leonhard Frank,
16/2 1911.
Herstellung und Vertrieb chemischer
Wäscheglanz,
140328.
0. Flegenheimer
32 1911.
Geschäftsbetrieb:
te aller Ar
Zigarrenfabrikatio: W
t. 140329.
F. 10236.
Proqlheid
Co., Odenheim aren:
5794.
= St.
a8ihla
. Stefan Stawinski, Strasburg W. Pr.
Ge schäftsbetrieb: Rohtabak,
zigarren.
Rauch⸗
Tabak⸗
1403326.
und Zigaret Kau⸗ und
tenfabrik. Schnupftabak, Ziga⸗
R. 13154.
Dushmanta
10. Reinhold G. Droysenstr. 17. Geschäfts betrieb:
Waren:
i, Schnupf⸗ Zigarettenspitzen, Zigarettenetuis.
arren⸗ und
1612 1911. Tahak⸗ Zigarren,
1403332.
Reiners,
Zigarren und Zigaretten Roh⸗Tabak, Zigaretten
Greep van Nederland
harlotten⸗
igaretten⸗ igarillos, hülsen, Zigarrenspitzen, Tabak—
Beschr
R. 12120.
Bergjunge
). Fa.
8 16 äftsbetrieb: portgeschäft.
. Cocherung ang Erhöhung des fißhrwerres
— 1 — ö
W
— 2 ke Aneta
— * 11 2 ——— 260 * = r 4 2 2 0400 = = 0m -m r rr eder de der, reise- siun, ee r * väs 20
gi, 82er -*.
Otto Rüger, Sobrigau im
Fabrik von
140333.
on Geda k
Waren: Zuckerwaren, Biskuits, Cakes
ockwitz⸗
Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Schokolade, Kakao Back- und Konditor⸗ y,, diätetische Nähr⸗
T. 6360.
r
r . r em e
inn ant
1 .
LI
2 2
3/9 1910.
S.,
iex,
Maschinen.
Waren:
Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaft⸗ licher Produkte, G. m. b. H., Berlin. 17
Geschäftsbetrieb: chemischen und landwirtschaftlichen Produkten,
Herstellung und
Backpulver,
21911. Vertrieb von sowie von Vackhilfsmittel.
Papier,
Glanzstärke und
1403 31. . 228587.
PEBEA
17.1 1911. Fa. Paul Bartsch, Berlin. 172 1911. Geschäftsbetrieb: Papiergrosßhandlung. Waren: nämlich: Brief⸗, Schreib-, Lösch⸗, Kopier-, Verviel⸗ fältigungs“, Schreibmaschinen⸗, Durchschlag-, Durchschreibe⸗, Kohle⸗Papier und Papierwaren.
140335. 9
CAPS TAN
11 1910. Robert Zinn K Co., G. m. b. H., Barmen⸗Rittershausen. 172 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. und Ssen, sowie Knöpfe für Stiefel, Schuhe, und andere Bekleidungsgegen stände.
31.
Seiden⸗
30. 24414.
Waren: Haken Korsetts
14032336. S. 21081.
1910. Sohn,
1779 Abr. 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl und Kurz⸗Waren. Waren: Leder⸗ scheiden für Messer, Scheren, Hauer, Waffen und Schneidewerkzeuge.
Friedr. Herder Solingen, 1712
14 6
Anderung in der Person des Inhabers. 166 48252 (6. 3578) R. A. v. 19. 4. 1901. Umgeschrieben am 21. 2. 1911 auf Ohrauberger Obftweinkelterei und Likörfabrik Johannes Gebhardt, Niederholzhausen⸗Eckartsberga i. Th. 264 33278 A. 1799) R.⸗A. v. 25. 10. 1898. Umgeschrieben am 21. 2. 1911 auf Abels Schoko⸗ lade⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Bremen⸗Sebaldsbrück. 26a 102189 (S. 7636) R.⸗A. v. 22. 11. 1907. Umgeschrieben am 21. 2. 1911 auf Soeietâ Ligure per la lavorazione della Latta e fabbricazione di Conserve Anonima, Sampierdarena Italien); Vertreter: Pat.ᷓ Anw. MaxGSchütze, Berlin. 2 94768 (P. 5425) R. A. v. 8. 3. 1907. 106431 (P. 6113 24. 4 19908. Umgeschrieben am 21. 2. 1911 auf Darman⸗Werk Dr. Penschuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 23 57850 (A. 3043) R. ⸗A. v. 20. 2. 58599 (A. 00 . . Umgeschrieben am 21. 2. 1911 auf Seinrich Borchers, Hamburg, Fischmarkt i5. 2 108693 (E. 5597) R. A. v. 17. 7. 1908. Umgeschrieben am 23. 2. 1911 auf Dr. med. Karl Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin. 14 134302 Sch. 13294 Umgeschrieben am 23. 2. 1911 auf Reutlingen. 37 62192 R. 22a 136714 (R.
1
1903.
1
1910. Schradin,
R. A. v. 27. 9.
Fa. Fr.
4966) R.⸗-A. v. 11. 9. 1 4127638 (R. 1169 ;;, Umgeschrieben am 25. 2. 1911 auf Gustav Friedrich Dinger, e gr Tresen,. Simrockstr. 30.
Nachtrag.
9f 97540 (V. 2777) R.⸗A. v. 4. 6. 1907.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Ostertag⸗Werke, Vereinigte Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft, Aalen (Württ.z (21. 2. 1911).
2 83354 (R. 6553) R. A. v. 19. 12. 1905. Frl. Marie Ritter ist alleinige Zeicheninhaberin
al d 91).
269 4331 (R. 3369) R. A. v. 11. 5. Sitz der Zeicheninhaberin ist Meißen.
266 48852 (K. 5985) R. -A. v. 4. 6. 1901. 49198 (K. 5986 w,
Sitz des Inhabers verlegt nach Berlin, Barbarossastr. 35. 14148205 Jᷓ(A. 2635) R. -A. v. 16. 4. 1901. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Schlagenthin Bez.
Magdeburg.
166 1323279 A. Die Firma der
Rheingau⸗ ,,.
schränkter Haftung (23. 2. 1911).
95 51270 (M. ö R. A. v. 19. 11. 1901. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
Mitteldeutsche Drahtindustrie Moos K Fürsten⸗
1903. 1910.
1900.
1
Sos3 R. A. v. 30. 8. 1910. Zeicheninhaberin ist geändert in:
Gesellschaft mit be⸗
berg (25. 2. i911
Die
20b
1
Sitz der
2
J etz ĩ ge Nü
166
Be 38
23
26
16 3
26 42
42
26
264 50093
10
38
(Inhaber:
1d 7857 R. TSG) R. A. v. 15.
Firma der
(16. 3 18911) 11) R. A. v. 4. 1
on,,
53519 V. 2615 (V.
Anderung in der Pers des Vertreters.
47938 (S. 3376) R. A. v. 22. Vertreter: Pat.' Anwälte Andrea rnberg und Dr. H. Fried, Berlin.
Löschung.
12881
6. 85338 (B. 8. Inhaber: rlin. Gelöscht am 253. 2. 134719 (Sch. 13128) Inhaber: Joseph Schürer, 2. 1911.
1911. R.⸗A. v. 11. Würzburg.)
Löschung
R ⸗9 R.⸗A. v. 12.
4.
1910.
Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Rosolwerk Fabrit chemischer Produkte Julius Dreifuß & Cie.
1. 1898.
4. 1904. Inhaberin verlegt nach Rirdorf bei Bernn.
on
3. 1901. s Stich in
3. 1906.
10.
1908. Schultheißen ⸗Destillerie Britz C Sichtermann,
1910.
Gelöscht am
wegen Ablaufs der Schutzfrift.
Gelöscht am 23. 2. 1911.
b 47367 (A. 2618) R.“ A. v. 15. (Inhaber: Albert Augustin, Königsberg mi. b 47814 (S. 3343) R. A. v. 15. Inhaber: Georg Spanner, Wittlich.! a 48268 Sch. 4265) R.⸗A. v. 19.
60022 F. 3543 63 Richard Flähmig, Berlin.
69634 (B. 7035) R. A. v. 13. Inhaber: Bosselmann C Co., Hamburg.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 14. 12. 1910. 47938 767. ,, 50096 ; 11511 3569). Am 18.1 25597. Am 15. 1. 3578). Am 18. 6454). Am 23. 58697. Am 25. 2623). Am 26.
49510 1911. 1417890 1911. 418252 1911. 50319 1911. 50914 1911. 52360 1911. 53451
50399
52410 524541
1 HURUI. 50322
18895
V
— 48370 265658). 34 49717 48545 8 1 2666). 264 48769 3494). „ 49210 7707. , 50287
Am 8. 23. 1911. 3541). 96 50901 Am 4. 2. 1911. 6498). 94 51429 7315). 39 52932 R on. 3611). 11 49582 3609). 50815 ,,, 3617). 166 50359 60117. Am 8. 2. 2018). 10 5907). Am 9. 2. 2702). 5
1451.
Am 11. 2. 2968). 38 3502).
Am 13. 2. 6698). 42
Am 14. 2 2698).
Am 15. 2.
18301 48396 18634
49600
49000 50977
18743 18744
48540 49984
48735 19492
19781 54232
19472 50809
1911. 50568
1911. 54233
1911. 56508 60965
1911. 51909
1911.
19462
50864 (W. 3583). Berlin, den 3. März 1911. Kaiserliches Patentamt.
1911.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewie) Buchdruckerei, Berlin SV. 11, BDernburgerstraße .
2. 1901.
P r.
3. 1901.
4. 1901. 5. 1905.
ö
B. B. (K.
(C.
1905.
25 252 911 3089
1684 3687
3608 3606
6784 3160 1452 2596
2697
34606
eeeisenbahnrats
Ordensverleihungen ꝛ2c.
ö Deutsches Reich.
Grnennungen 2c.
Bekanntmachung, betreffend Handelsbank in München
eine Anleihe der Bayerischen
Erste Beilage:
Verzeichnis der Vorlesungen an der Universität im Sommerhalbjahr 1911 Personalveränderungen in der
Straßburg i. E. Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Ausstellung von Befähigungszeugnissen für Handarbeitslehrerinnen im Herzogtum Braunschweig. Bekanntmachung, betreffend die Pferdevormusterung in Berlin. Ver rzeichnis der Vorlesungen an der Forstakademie Eberswalde
im Sommerhalbjahr 1911. Tagesordnung für die 57. ordentliche in Magdeburg.
Sitzung des Bezirks
ne Malestät der König haben Allergnädigst geruht:
denn Vorsitzenden der pfätzischen Kampfgenossenschaft, Justiz rat Karl Schweickert zu Frankentha in der Pfalz den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Bureauvorsteher beim Bezi Nechnungsrat Heinrich Rothenberger, Rec hnungs rat Wilhelm H ennenhofer zu . ,,, dem Obersekretär Gotthard Comprix beim Bür in M etz die Königliche Krone Roten Adler Klaffe,
dem Kreisdirektor Grafen burg zu Weißenburg, dem Söhne Seiner Königlichen Leopold von Preußen, Pfarrer
mag Metz, ekretär, uU i.
rkspräsidium in
. * ** 1 dem Kreiss
zum
von Bissingen und Nippen⸗ Zivilgouverneur der drei Pi nzen Hoheit des Prinzen Friedrich Arthur Noell zu Groß Lichter felde, den Pfarrern Michel Burg und Eduard Herrmann zu Wörth im Kreise Weißenburg, dem , . Julius Rietdorf zu Metz, dem Landesobersekretä Hermann Neumann zu Stettin, dem k pektor Valentin Koob zu Metz und dem Mitgliede des w Rentner Karl Fiedler ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem bisherigen Innern, Wirklichen Geheimen O zu Berlin den Stern zum Kla sse,
vortragenden Rat im Reichsamt des berregierungsrat von Sydow Königlichen Kronenorden zweiter
dem Kapitän zur See Tapken, Abteilungschef im Admiral stabe der Marine, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe,
dem Rentner Friedrich Schaaf zu Marburg, dem Mit gliede des Gemeinderats, Eigentümer Magnus Will zu Sablon im Landkreise Metz, den Negierungsfekretã iren Christian Reppert und Hermann Wagner zu Metz, dem Eisenbahn betriebssekretär Laue zu n,, und dem Steiger a. D. Jakob Schneider zu Frankfurt a. M. den Königl schen Kronen orden vierter Klasse,
dem Schneidermeister und Innungsobermeister August Marowski zu Metz, dem Schutzmannswachtmeister Johann Viliare ebendaselbst und dem Kriegergräberwärter Eduard Starke zu Wörth im Kreise Weißenburg das Kreuz des All gemeinen Ehrenzeichens,
dem Gemeindeverordneten, Springstille im Kreise Herrschaft gerichtsschreiber, Stellenauszügler Joseph Wolff zu Reumen im Kreise Münsterberg, dem Rentner Franz Huschbeck zu Metz, dem Burgverwalter Wilhelm Willms zu Lütetsburg im Kreise Norden, dem Schuhmachermeister Heinrich Satzinger zu Caf ssel, dem Hallenmeister Joseph Pracht zu St. Julien bei Metz, dem Polizeisergeanten Oswald Kroll zu T arnowitz, dem Krieger⸗ gräberwgrter Heinrich , zu Forze bei Metz, dem
Diener Paul Gamrath zu Danzig, den? Vorarbeitern Christoph
Siebert zu Cassel und Heinrich Sasse zu Schladen im Kreise Goslar und dem Fabrikarbeiter Joseph Bittner zu Lewe im Kreise Goslar das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Sergeanten Richard Richter im Pionierbataillon Nr. 10 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Landwirt Emil Preiß zu
Schmalkalden, dem Dorf
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Groß kreu dienstordens
zes des Großherzaglich Hessischen Ver— s Philipps des Großmütigen und des Großkreuzes 94. s Großherzoglich Sächsischen Haus ordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken: dem , des Reih? n, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Wermuth;
des Ritt terkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: hong , Rechnungsrevisgr, Rechnungsrat Lampp beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs; es Ritt terkreuz es weiter Klasse des Her zoglich . zischen Ordens 388 des Löwen: dem Telegraphendirektor Weber in Braunschweig: sowie des Verdi enstkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens dom heiligen Michael: dem Geldzähler a. D. Bartel! Nürnberg;
e ö P e Fa
ferner silbernen Meda ill des Königlich Belgischen Ordens Leopold II. dem Oberbriestcee a. D. Schiller in Berlin; und er Königlich Belgischen bronzenen Medaille: . Briefträger Epli us Bm rt, 5
der
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigs den außerordentlichen Professor an der U liversität in Kiel . ch Klostermann zum ordentlichen P rofessor in der zelisch⸗theologischen Fakultät der Kaiser Wilhelms Universität . zu ernennen.
geruht:
el g nnt m ng,
betreffend die Ausgabe von Schuldver
der Bayerischen Handelsbank in München Inhaber.
Der Bayerischen Handelsbank in Mi die Genehmigung erteilt, innerha mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 ö. 100 M6 einge teilte Schubdverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
10 Millionen Mark 4 „ο ige unverlosbare, vom Aus stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der Bank kündbare, jedoch vor Ablguf von 10 Jahren nicht rückzahlbare Hypotheken pfandbriefe. Dagegen sind die bereits früher zur Ausgabe ge 1 3i . gigen Pfandbriefe im Gesamtbetrage von 53 390 000 16 entsprechend dem gestellten Antrag einzubehalten. München, den 28. Februar 1911.
Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 33 Staatsrat von Krazeisen.
schreibun gen auf den
ünchen wurde b der gese bliche en und satzungs
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor des St. Matthias⸗Gymnasiums Breslau Paul Prohasel zum Probinzialschulrat und den bisherigen Hilfsarbeiter im Kultusministerium, Kreis schulinspektor Theodor Pastenaci zum Regierungs und Schulrat zu ernennen.
Justizministe rium.
Dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Mende,
dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Swart in Celle und dem Landgerichtsrat Dr. Schneider in Koblenz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Otterstein in Saalfeld (Ostpr.) an das Amtsgericht Berlin-Mitte und der Amtsrichter Gerhardt in Insterburg als Landrichter an das Landgericht daselbst.
Dem Notar, Justizrat Schult in für die Zeit vom 1. April 1911 ab der gewiesen.
Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Nieschling in Flensburg und Hannemann in Bojanowo sowie der Gerichtsassessor Dr. Heckhausen in Treis.
Wald (Rheinland) ist Amtssitz in Cöln an
ö
furt a. M., 4 te ruf Schulz und Wygodzinski bei dem Landgericht. Lin Berlin, Heinrich Schwarz bei dem Land⸗ gericht in Breslau, Micknat bei dem Amtsgericht in Groß Lichterfelde, Kanoldt bei dem Amtsgericht in Hötens⸗ leben und Dr. Woh ö bei dem Amtsgericht in Genthin.
Mit der Löschung der? Rechtsanwälte Kanoldt in Hötens⸗ leben und 9 Wohlfarth in Genthin in der Rechtsanwalts— liste ist zugle eich deren Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; die Rechtsanwälte Inter Dr. Hassel vom Landgericht in Frank— furt a. M. bei dem Oberl landes gericht daselbst, Wygodzins ki vom Landgericht L bei dem Landgericht I in Benn Kanoldt aus Hötensleben bei 3. Amꝛisgericht und dem Landgericht in n a. O., Dr. Gerritzen aus Hi ben bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Dr. August Schulz vom Landgericht J in Berlin bei dem n, ,. in Charlo ttenburg mit dem Wohnsitz in Halensee
Deutsch⸗ Wilmersdorf), Fritz Niemeyer aus Reckl linghausen bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen, Kabilinski und Kaute . Cjerst bei dem Amtsgericht daselbst, die Gerichtsassessoren
Emmerich bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M., . bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Göln, Ruben bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Buchm ann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halber⸗ stadt, Dr. Fließ bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stargard i. Dr. Schenk bei dem Amtsgericht in
Dr.
— Pomm., Dr. Züllichau, Meynen bei dem Amtsgericht in Tarnowitz mit dem Wohnsitz in Neudeck, i , bei dem Amtsgericht in Ziegenhals, Meyer zu Selhausen bei dem Amtsgericht in D enn hauen und der frühere Gericht asjen or r. Pündi bei Landgericht 1 in Berlin.
Der re, und . ö Dr. Sg ua de in Loslau ist ö 9
3 36 ö
Ministerium der öffentlichen Arbei Versetzt sind: der Regierungs- und Baurat Zeuner von lllenstein an die Regierung in Minden, Westf.,, die Bauräte eyta Mers 1 an die Regierung in Allenstein und
ilhelm von Naumburg a. S. an die Regierung
und . — , . ngsbaumeister Prager von den mdie Regierung in M erseburg. Dersch sind ferner 365 Regierungsbaumeister des Eisen⸗ nbaufaches Eifflaender, bisher in Garth zur Eisenbahn *r tien nach Essen a. R. erungsbaumeister des ischinenbaufaches Wilhel bisher in Duisburg, mach 2 leider nühl unter des Vorstandes Eisenbahnmaschinena mt Der Eiser nbahnverkeh özkon rolleur Richard in Waldenburg i. Schles., ist unter ersetzung berge und Verleihung der Stelle des Vo bahnverkehrsamtes s ernannt.
8 S Ger
1
des Pavel, bisher nach Witten rstandes des Eisen⸗
Eisenbahnverkehrsinspektor
geistlichen, U nterrichts ⸗ und dizinalangelegenheiten.
Unter Bezugnah e g . 3. Dezember 1896 — B3443 1 2 r. Bl. f. d. ges. Unt 2 Anerkenn mg der g Braunschweig aus⸗ igszeugnisse Handarbeitslehrerinnen in
ĩ Koͤnigliche Regierung, das Königliche Provinzialschulkollegium, 1919 im Herzogtum Bre zu nschweig Be⸗ für Handarbeitslehrerinnen bis ausgestellt werden.
. Der Minister Unter rrichts und Medizinalangelegenheiten. Im Auf 1
Mülle
glichen Regierungen 44 P
der Herzoglichen Prüfungsk mmi ion in 1
on s Befäh igun
6.
gestellten Myort bo j Preußen, benachrichtige ich
daß seit Ostern fähigungszeugnisse auf weiteres nicht mehr den 25.
Gear * . Berlin, Februar
der geistlichen
ie Könie rovinzialschulkollegien.
P
Der Provinzialschulrat Prohasel ist kollegium in Dingen und
der Regierungs- und Schulrat Pastenaci der Regierung in Gumbinnen überwiesen worden ;
dem Provinzialschul⸗
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten.
ie Oberförsterstel le Liebe mühl im Regierungsbezirk in ist zum 1. Juli 1911 zu besetzen, und müssen Be⸗ igen bis zum 1. April 1911 eingehen.