2 unn 3. 2 Mãäry Im Königlichen Schau spielhause geht morgen Karl Vorstellung die Musite; und Artisten in den Ausstand, weil sie
den Ausbruch der Maul, und Klauensguche aus Osten. Gutzkows „Zopf und S chwert⸗ in folgender Besetzung in Szene: schon seit einigen Tagen keine Gage erhalten hatten. Als das . 9 * . 9 9
dorf, Kreis Altena, Regierungsbezirk Arnsberg, Fleckenberg, Kreis König: Herr Patry; hnigin: Frau Butze; Prinzessin: Fräulein Publikum ' den Grund des Ausstandes erfuhr, verlangte es . um Deut en el 5an e er Un 1 li ren 1 en Staatsan ei et Meschede, Reg ⸗Bez. Arnsberg, Hahlen, Kreis Minden, Reg.⸗Bez. Arnstädt; Erbprinz: Herr Staegemann; Seckendorf: Herr . lärmend das Eintrittsgeld zurück. Da der Dir tor dem ; on g 9 Minden, Mandelaßz. Kreis Belgard, Reg.-Bez. Köslin, Neu Hotham: Herr Sommerstorff; Eversmann: Herr Eggeling. Verlang en nicht ng lam, zerstörte die Menge einen Teil der .
y Kreis t, Reg. Bez. Gumbinnen, Spiesen, Kreis Im Neuen Kö lichen Operntheater bringt der Direktor Einricht ziele trugen sogar verschiedene Gegenstände weg, eggleningken, re Hꝛagni teg.⸗ Bez nnen piesen e Im Neuen Königliche pe e 9 o nrichtung. Viele gen sog ersch e ge stinde eg 56. Berlin, ¶Nontug den 6. Nütz 1911.
Das Kaiserliche Gesundheitéamt meldet das Erlöschen der Berger, Habich, Lieban, Bachmann, Philipp, Sommer, Krasa in den Paris, 6. März. (W. T. B.) Im Variststheater . Maul 18 Kla uenseu che vom Viehhofe zu Magdeburg am Hauptrollen beschäftigt. Cafino be Paris“ traten gestern abend kur vor Beginn der . T* t E E 1 C 9 E ö 0.
Ottweiler, Reg. ⸗Bez. Trin Frankenstein, Kreis Frankensteln, Terofal morgen zum ersten Male in Berlin die vieraktige Bauern—⸗ 3 . und elektrische Leuchter. Schließlich schritt die Reg.-Bez. Breslau (bei Händlervieh) und Immendingen, Amtebezirk komödie „Bauernpolitik! von Ph. Hartl⸗Mitius. Das humorvolle P 31 zei ein; es gelang ihr erst nach heftigem Handgemenge und . enen ᷣ e = 2 . 2 Engen, Großherzogtum Yaden am 2. März ferner aus Oberalkehnen, Stück hat bereits in München und Wien wiel Beifall gefunden. nach Vornahme mehrerer Verhaftungen, den Saal zu räumen. Kreis Fischhausen, Reg.⸗Bez. Königsberg, D zobberkau, Kreis Stendal, — Reg.-Bez. Magdeburg, Baumerlenbach, Qberamt Oehringen, König Mannigfaltiges. Turin, 5. März. (B. T. B.), Der Ballon „Albatros“, Berichte von deutschen * reich Württemberg, vom Schlachthofe zu Mannheim und aus Näher l; ,, der heute zu einer Freifahrt aufgestiegen . stürzte in der Um⸗ - . . . . . . ,, am Berlin, 6. März 1911. gegend von Turin aus einer Höhe von 1909 m ab, fiel aber ; n ; . ⸗ , ze . — 3. März 1911. Ihre Metestgt pie Katferi Kö 33 glücklicherweise 3 Bäume. Sechs Insassen wurden q k , A dem wurd , Errzfchen? ; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ließ sich heute f e 1 c , Ar ußerdem wurden n Der Ausbruch und zas Erlöschen der Maul- und Klauen. im häefigen e gien Schlosse M ann h tre! der 3 rliner schwer, doch nicht, lehensg , verletzt, mit Ausnahme mittel gut Verkaufte Durchschnitts. Wal h g, am Marlttage seuche ist gemeldet vom Vieh⸗ und Schl 6 hofe zu Dresden « Schugma nn fchaft d der ener wer vorstellen, die fich im von einem, dessen 3 . ke sorgniserrege ud ist. . Verkaufs⸗ preis ö Spalte 1 4. März 1911. Fien , Fer i ., Mär Marktort ñ für * überschläglicher Year 3. Dienst besonders ausgezeichnet haben. : . 2 26 Marz arttorte eza lter d reis ür 1 Do er Menge ] u nach überschläg ö . Livorno, h. März, W T. B.) Der Leutnant Bague Gei h . ö. . Fü pp eien tner ö k . wert J ö eng Schätzung verkauft e in den a is Schů früh in Ni im Aero⸗ . ; ; ʒ zentner i , dem ⸗ t end in sein abwechslungs von den algerischen Schützen, der . früh in Nizza im Ta höchster niedri h . ter öchster opvelzentner hee Doppelzentner kummer wissen schaftli⸗ en plan aufgestiegen war und die Richtung nach Ajaccio eingeschlagen c 6. ö . 1 ö Kö 2 (Preis unbekannt) 3 r,, . 6 ͤ 16 6 M60 16 40 .
memmingen, Bezirksamt Nördlingen, Reg. Bez. Schwaben,
Aegypten. Das Uniontheater hat am Sonnab
De ir te n male Gesi t5r Al drien hat zeschlossen reiches Lichtbild rprogramm ein neue ? I er internationale Gesundheitsrat in Ale sndrien hat beschlossen, eich hthilderprogramn . ) d die hatte, ist auf der Insel Or eer bei Livorno nach einem 269 lem
das Pest kö ent gegen Herkünfke von Bassein nicht Charakters eingefügt: die Ursachen, die Verbreitung und n, ö Xi mehr anzuwenden. (Vergl. ‚R. Anz.“ vom 2. März 19066,6ů Bekämpfung der . pest, der schrel chen let. die . . Bling 6 . 9 Wie, ein 1 n 6 tom men der Weizen. Nr 5 gegenwärti Ostas ö 1 wurde in populär-⸗wissenschaftlicher Dampfer meldet, hie Bague die Insel für die Küste von r gegenwär ig in sstasien wütet, urde popular⸗wissenschastlicher Ap 83 * j 8 . 341 2* a 2681 o ge 1 9488 9 Reef NR bi läuterl. Peftkranke Ratte tworno. Der Flieger etlitt bei der Landung leichte . ,,, / 5 1935 19,65 19 65 20,00 Weise in einer Reihe von ꝛichtbi dern , „ Pestkranke Ratten, 3] ,, . . — U 19* z . . . Pestbazillen, die Bereitung des Versinschen Pestserums im Paflteur— Verletzungen und wird sich nach Livorno begeben, um n . — — 19,50 19,50 London, 4. März (W. B. Nach einer Lloydsmeldung Pestbazillen, die Bereitung des ersir zen Pestserums asteur⸗ 83 , , , n, en, n,. ear, . ü ß P 1540 18.50 1856 a Lond r D dg. 3e 2 — n . R institut zi Pe 6 die Behandlung Erkrankter die Sch itzmaß⸗ sein beschädigtes Fli Ugzeug ausbessern zu laßsen. — Wie „Gio rnale Ur ck . 8, 5 8,60 — aus Port Said ist an des von Bombay kommenden instiiut zu Paris, Behandlung ü . , n mn gh d'Italia“ aus Gorgong erfährt, wohnte eine Mens nge Brand b — — 18,80 19,00 19,10 1940 ; ; ĩ . . 3 ö . ö , . g 0 3 nahmen in den fre anzösischer n Hä ifen gegen die Einschleppung dieser . alia“ alls 8 orgong ersäh rt, wl l nte eine große tenschenn menge randen urg a. §5. 8 9, l 9, 4 Dampfers „Dongola ein pestverdächtiger Krankheitsfall en, ,, heter f nter e, dar gestellt J, i dem Schauspie el ö. als Leutnant Bague Mi ittags auf seinem Bléöriot⸗ Frankfurt a. O. . ] 18,60 18.80 19.00 19,00 * 106 9 — 16(1t. 1 ? 1 22 6 1 1 — 11 2 ö ( . vorgekommen. Publikum wurde diefer belehrende Teil des 1. gan nn, mit größer apparat vor der Insel erschien und nach jähem Abstieg landete. Der k - 19,10 19,10 — — ö ende en , ng nn,, ar, ,. Aviatiker erzählte, er . um 7 Uhr früh in Nizza aufges fegen und Greifenhagen. : . . P — — 18,90 19,20 ; ; ; 2a Priq . . ; J Aufmerksamkeit aufgenommen; trotz seines ernsten Inhalts be f / , , 88 1h 6 ᷓ Marr J 26 2 a c 1911 (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Zweiten Beilage.) 3 tri chtiate er den Zuschanern durchaus cht die Freude an den nach habe wiederholt befürchtet, ins Meer zu fallen. Pyritz. K ;. — 19,00 19,00 3 308 19,00 9, ein rä tigt er den Zuschauern durchaus nie ide an den nach ö ; ; ; lden heiteren Charakters, die vorzugsweise den übrigen 6. 9. . ; ö. . Kolberg ( 185 50 18,60 1539 90 19,00 1949 ; 6. Theater und Musik. ,,, Vorstellung ausmachten. M inn eaposlis, 5. März. (W. T. B.) Durch ein Feuer im Löslin .. . 18,20 18.26 18, 80 18,80 l 18,53 18,50 wi . ö . Geschäft re rte wurde heute früh erheblicher Schaden angerichtet. Breslau .. 1720 17.30 18,20 180.50 19,20 . . Neues ö . es Operntheater. ö Die Höhe des Brandschadens wird auf eine hn e in Dollars geschätzt ,, ⸗ — 17430 17, 80 — 18,00 z z . = . ö. d . ö * 1 . . . 9 4 2 — . 4 — — * Alte, bekannte und lie äste konnten 9 stern wiederum auf der Metz, 6. Me irz (W. T. B. In der Ange legenhei , . ö. . ; ; ; . Brieg . 17,00 17, 10 17,70 17, o 1839 Bühne am Königsplatz leben '. werden: Heir aver Terofal mit raine sportive, if dem A lngeklagten Sama in und feinen ach Schanghai, 5. März. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Neusalz a. S. — — — — 15,50 19,30 seinem Schlierseer Bauerntheater eröffnete dort sein dies Ge nosse n , die Anklageschrift zugestellt word 9. Die ? Reuterschen Bureaus“ wird die Hungersnot in Anhui und Sagan. 16 1859 18,50 19,20 19,20 1s G z . 3 ils die des Jahres 1906 ; 18,20 18,70 18,70 19,20 19,20 des Jahres 1906, San, 8,2 706 18,7 2 2
. fps ͤ ö 71 * 5 ö Kiang su . größer und ist ernster di jähriges Gastspiel mit der drelak tigen Bauernkomödie „An! dazu klage lautet nach dem Le . lin gegen drei Angeschuldi gte auf an , ,. oßBer. Und ernster als . ! 9. 7. ; ; . : eleistete Hilfe nur einen kleinen Teil des betroffenen deobschütz 17,30 185900 18.20
mal“ won Karl F reh, nachdem in einer Nachmittagsvorstellung 4 usfr ie de ns b ru ch, gegen Sama in außerdem auf 9 ffe ntliche zumal die . ; . 19 ; hereits 8 ite Volksstück „Der Herrgoöttschnitzer von Ammergau“ f ; . geh r fön gn 26 Ge s ö Gebiets umsaß t. Die Bevölkerung wandert aus dem Vu ug ert ĩ bie Neisse . 18,090 18,60 18, 60 7 ereits das bekann koͤstüc „Der Herrgottschnitzer vo nerg Aufreizung zum n gehorfam gegen di etze und gegen n, ann n. ac . r , , f, ; h . ; ö mit ger en en Ersolg in Szene gegangen war. Wir meist alle . rdnu igen der Behörden sowie auf un . eransta lt tun ; pielsach südwärts. Eine etwa 2000 en sch n zählende ist Halberstadt 18,00 , . 19.69 19,60 2 ö * 1 ö. 23 2 Un — 71. 111 111 1 (6.1 41n 1117 ; 365 35. ö 5 6. J . 3 ö 74 ö 1 * Bühnenwerke, die dieses Ensemble ö kennzeichnet sich auch das öffentlichen Konzerts. Im übrigen erstreckt sich die in klage auf Ve bereits in der Nähe von Schanghai erschienen. Eilenburg j 3, 18140 1310 198,20 19.39 6 von Karl Frey durch 1 erzeichnung, kernige Ech lee ng des anstaltung von Straßenkundgebungen und Beleiligung daran. Erfurt 19,90 19,50 19,70 19,80 20 oberbayerischen Gebirgzlebe und an, neben einiger Rührseligkeit Gestern abend kam es hier wiederum zu Ausfchreitungen. Kiel : 18,00 19,00 19,00 19,40 19440 doch eine außerordentliche ebe ensfrische, sodaß es das Interesse bis Einheimi ische junge Leute lärmten in der Römerftraße und ae R. 84 ö . Goslar . 18,80 18,80 19,00 13490 1930 . . 2. zum Schluß wachzuerhalten weiß. Die sich flott abspielende Handlung rieten in einen Wortwechfel mit Unterofflzieren. Cg sämm'elte Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Lüneburg. 15,650 18.60 15.99 1390 18.50 3 800 9, 19,00 gipfelt in einem Verwechslungsspiel zwischen zwei jungen Bauern- eine große Menschen men ge an, aus der aufreizende Rufe er“ Depeschen. . ; U ,. 19,00 19,00 19,50 19,50 . . 35 sohn vo der für das Kloster bestimmte zum Militär geht, tönten Ber de z handelt es sich 1” grobe M ün⸗n c g nz ge d M — 3 . — . — — = h 36 20, ee . von denen 26. ur . lloster be ] nm un Y litär 1 1 tönten. * et den Ausschreitung en handelt es sic Um groben München, 6. März. W. W. B. ) Seine Kö nie . R . 18.30 183 0 1930 19 30 5 9585 96 18560 Und der angehende Soldat ein Klosterbruder wird. Im Ve rlaufe del Unfug, nicht um eine pl olitis sche Kundgebung. Die aufreizenden 5 heit d er P r — n R egent hat bes tim imt, d 1ß di Sumn n Neuß . 2 ; z 3 ./ ; 6 * 6 222 22 2. . z ; ss ; z s ; not ö S s ⸗ 51 * ; ; ö . Hohei ; at S f ö 9160 — ö. . . 57 Begebenheiten löst sich dann der wirre Knoten und der Sebastian Zurufe hatten anscheinend nur den Zweck, die Menge für die . 966 ö. , gen 4 ej da ö. München 21,20 21,40 21,40 J ö 170 3,57 wr 53 h 1 ö R 89 . ; ; 8 3 ; l ö von ? ) ) z 1 9 1 ) 8 ⸗ . . . ? freit sein Regerl, trotz aller möglichen Jwischenfalle, Herr aver hafteten einzunehmen. Der Vorfall klärt sich dahin auf, daß von) bon 25 go g die die Pfälzische hot hekenbang⸗ in Lubwige Straubing. ⸗ 20.690 2129 ; . ̃ ; hafen ihm als Ju biläum? sgabe z
1857
8 1 . 1 ö . ö 8 29 Mass, . . . 87 8 Terofal als Vertreter des anderen Bauernburschen . Blasius, pie r . 1 n Me tzgerge se J len, die Lärm machten und sich der . ur Verf fügun 19 gestell 11 hat, ĩ ur Meißen ö ö. 18,50 6. 3 33 der die, Fäden gewissermaßen in der Hand hält, an Ve rha tung mit Messer und Schlagring widersetzten, mit Hilfe Unterstützung von Winzern, die durch Mißwachs oder Schädli inge Pirna.. 8. ⸗ ͤ 18,60 1870 19,00 19.10 ö 40 denen die anderen Hauptpersonen tanzen, war wiederum von So ol date n drei verhaftet wurden, während der vierte entkam. in unverschuldete Notlage geraten sind id, verwendet werden soll Plauen 1. ⸗ ö . 19 09 a 69 19 30 306 6 (. ( . . so recht in seinem Fahrwasser und ließ seinem kecken, liebenswürdigen Verletzt wurde dabei niemand. Port Said, 6. März. (W. T. B.) Der deutsche Har bbir . 20,40 . ö 21.00 ¶ 1 6 H — d 8 s Haus immeingeschränkt die Zügel ; — w , ,, , 8 aulgau . . — 20,5 i — — ö 20,6 Humor zur Freude des gutbessßten dauses unein geschränkt die Zügel 3. . „ Kronprinz ist an Bord der „Arabia“ hier eingetroffen und f ge 2040 2100 7126 23, 00 ; 21 54 schießen, sodaß er die Lacher stets auf seiner Seite hatte. Auch sein Hamburg, 6. März. (W. T. B.). Die Leiche des Chefs bei semer Ankunft von dem Gouverneur im Namen des w ; e. ö 5755 79 337 Partner Herr! Grei ner, schuf in dem Sebastian eine scharfgezeichnete des Kreuzerge schwaders, Konteradmirals Gühler ist heute früh an (hestren unk . sd . 3 e Offenburg ö ö . 2269 22,50 Fiaur fit von“ Erh Vogelsang als Reg d 3 n . 8 * e ,,,, . Khediven und von dem deutschen Gesandten Prinzen von Hatz Bruchsal — 20,75 k Il, 35
Sigur. Dasselbe gilt don Frau 1 . Vogelsang als 9Yäege rl, hn, Bord des D ampf ers Bülow vom Nordde ut] chen Lloyd hier d W ild ĩ b 1 ; . ; j j ; ! 9 . ö ** 2 . . ; 2. 3 * ö! 4 * =. „— ö * * ö. 9 8 * * narnho Sve * 9 13 209 11 . 2 e. 7 7 9 * . 6 sie mit großem Liebreiz ausstattete. Von den anderen 4 lreichen gingetroffen und wird von hier nach Kiel zur Beisetzung übergeführt. feldt⸗Wildenburg begrüßt worden. Veute vormittag begab sic ( Rostock. . 17.70 17 8090 192 18,32 der Kronprinz nach Kairo, wo er mit der Kronprinzessin Braunschweig — 18,80 19,40 ; .
d R
d
Mitwirkenden seien noch die Derren Kopp (Dorfwirt), Dirnberger Beim Onnen der Leiche und bei der Ue ber führung zur Bahn ist als . ö 18670 Major) Wengg (We chtmeis ter) V ogels ang Spech t) und N he ithner BVertre ter S ö j ner M aj e st tät des K aise rs und zur Nied zerlegr ing zusammentrisst. J ; . n,, . ? . 36 — . 6 (Pater Benedikt) sowie Frau. Reil ( orfwirtin) herhong J e, Vie eines ö mzes der Vizeadmiral Coerper zugegen, ferner als Vertreter Bukarest, 6. Mär , den Kammer . Arnstadt 2 19.60 ; 19,60 k e. — — 6 . ö, . reffliche Darbietungen esnes des Staats , des Reichsmarineamts der ant fra miral kö wahlen im dritten striktswal e wurden 35 Kon⸗ Kernen . Spelz, Dinkel, Fesen). =* er⸗ 18 411 8 118 18 I l ) Ser ter des kor andiere rals 8 soy wo 9 0m 8 264 jst or * F — 0 Zither⸗ un ltarrequarte ausgesu * . 66 6. ,, de ö . ene ö ls de . 6 Ar i. servatiye und 1 Liberaler gew . Stichwahl ist er Nördlingen. . 20,60 20,80 20,00 21,00 r 1190 20, 88 / nn, ,, 63 ö . ö, 3a. hr en ner. j . I ö. 3 , ,. ö . forderlich ⸗ Mindelheim . 21,40 21,40 3j 3 31 66 2 372 2156 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine , nn, , nn,, n,, ⸗ Heidenheim · ö k 26 80 2210 1 6289 2116 Wiederholung der. . zauberfls te“ in der Neueinrich tun statt. Si nach an! R 9 6. ͤ m mi ö. * * De ö X. Arn 3. Ipè ö en ; Ravensburg . 20, 30 20,30 2 . 102 26 360 c . ̃ . ,, . Stärke bon einem Bataillon, einer kadron und einer Batteri Dortfekung hes Mich ihn m n, . 20 50 2082 210 ? 36 33 Damen Hempel, Böh m van Endert, Artsöt⸗de Padill— Plaichinger, u mier Gefchůütz ö ; 2 ; 3. 9. (Fortsetzung des ? htamtlichen in der Er sten, Zweiten und ĩ Saulgau. . ; . . 30 30 20,82 21,00 3199 28 . 504 3053 Kurt, Goetze, Easton, Re zthauser, Ober sind mit den Herren Knüpfer, Mü *r 3 ritten Beilage.) , . . ̃ 20,60 20,80 2100 21,20 21,60 96 5366 20,96 ö Bruchsal . J , o 21,00 21,00
T5. 2 — Vi
K /// // * . ö a. k 2 14,26 Theater. (essingtheater. Dienstag, Abends 7 3 tliathenter. n ektion: Kren und Schönfeld.) Zirkus Busch. Dienstag, Abends 74 Un Insterburg . = ; 6g 1570 r n , e ᷣ . Die Wildente. Abends Polnische Wirtschaft. Große Galavorstellung. Neu: Der radfahrende . r 3. 5 39 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Mittwoch, — Abends 8 Uhr: Anatol. 8e . mit a g und Tanz in drel Akten 3. Bauchredner Fritz Steipler. — Herr Burkhard Beeskow... ö . 149 haus. 64. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei⸗ Donnerstag: Die Ratten. raatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Foottit, Schulreiter. Zwergelown Francois Brandenburg 4. H. . — j 1420 plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper . Gesan ter e von Alf6red Schönfeld, Musik von als Kunstreiter. Die Bradnas, Jongleure Frankfurt a. O. 1400 in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text J. Gilbert. mit Keulen und Hüten Gastspiel de Herr Anklam... 153,80 von Emanuel Schikaneder, Neueinrichtung für die 4 eues hau spielhaus. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Direktor Pierre r ltheñ und Frau Direktor Stettin.. 3 Königliche Oper. , , Leitung: Herr General⸗ Faust, 1. ö il schaft. Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits Greifenhagen . ; musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur 3650! ö au] . 2 Uhr: Maria S . dressuren. Fräulein Marta Mohnke, S i Stargard i. Pomm. 14,00 Bachmann. Anfang 7 uhr — elt ch, Nachmittags . Marig Stuart. . ö . Raban, reiterin. — Reiterfamilie Frediano. == 3 Gebr. Schivelbein... ; — 1290 Schauspielhaus. 66. Abo mnnementsvorstellung. Zopf h o tstellung für die „Deutsche Nationalbühne ö 4 the (Geo , . nahe Bahnhof Frate j inis urkom. Clomnz. — Um r* Uhr; , 5 38 13430 und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen von Ah i. 8 Uhr: k ä. Sch okroladenmndchen. Friedrichstr.) 32 Lens tag, ö be ds 8 Uhr: Hippolytes D ie Aus s , „Armi inn (Die Köslin k . . 13,60 Karl Gützkow. Regie? Herr Regiffeur Patty. Donner tz; as kleine Schokoladenmädchen. Abenteuer. Schwank in drei Akten don Nancey Bermannschlacht. Schlawe .. ; 1420 fang 75 Ühr. Freitag ben 8s ; Uhr: Taust, E. Teil. und Armont. Irn n chr, J. Pomm. 14,10 Jieuezz Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen. Mittwoch und folgende Tage: Hippolytes ü / Stolp i. Paãaum. . 1429 d, ,, (Leitung: Direktor Taver Terofah. ; Abenteuer. ; n, n i. Pomm. 1 Zum ersten Male: Bauernpolitik. Bauern K z JJ ,, . * n i mit Gesang und Tanz 9. vier Akten von Romische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Modernes Thenter. (Königarätzer Str. 57658 an, , Shlau J 1400 5 2 ‚ Mn r . 1 — , 8 2 ; ö 5. ö n . -. 7 ¶ enter. (Königgrätzer Str. 57 58.) ; ĩ 5 12 80 Ph. Hartl⸗Mitius. Musik von Emil Kayser. Ein⸗ Zum ersten Male: La Traviata. . ig, Abends t Uhr: D . . KDD / / / / Brieg. . gl studiert vom König!, bayer. Hofschauspieler Hans Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Gin ta e, , . Feb erh ntzen . ö 3 5 Neusalz a. a . . Neuert. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Troubadour. Far mr in drei Akten von Roda Roda und . Wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht, von Gagan⸗ . . . 15,10 Mittwoch Opernhaus. 65. Abonnementsvor Freitag: Tiefland. ih gt , , , dem in der Nacht vom 2. zum 3. d. M. er⸗ , ; 14,00 stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst- und Fre Sonnabend: Figaros Hochzeit. e, , , ,. Feld herrnhügel. ö folgten Hinscheiden des . Leobschütz. ; —ł ͤ / 1400 plätze sind aufgehoben. Königskinder. Musik⸗ Ga e n e, e . 3 uhr; Der ideale Herrn Conrad Hinrich ö Neisse .. 14,20 märchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. . K . atte von Oskar Wilde. Abends: Der Feld⸗ 2 * ; il . z 2 R 4 Dalberstadt 6a. 14,90 Musik von ö. Humperdinck. Anfang 77 Uhr. Schillertheate O0. (Wal 23 yherruhügel. ö . . Frei jerrn von Donner Eilenburg ö 14,50 Dchillerthenter. GũbWallnertheater.) Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn ⸗ f ̃ 16,60
S8 9 1 . 53 8 . ö 657 — Schauspielhaus. 67. Ahonnementzsvorst ellung. Ein ** ; , ,. ᷣ Kenntnis zu geben. Erfurt. . h Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. hügel. ; feen . hat dem Aufsichtsrate Kiel 1499 22 ꝛézel . . * 8L6 9 2 * 1 . ] 14, 20
Schritt vom Wege. Lustspiel in vier Mugen , Ga,, , 2 —6— J 1e Mer 2 0 5 Vilde . . ö. l h )
von Ernst Wichert.“ Anfan 73 Uhr. Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde. e, n, selt deren Grinbuna ais Genn, 450 5 81 ; . Operntheater. Hauer iitit. Anfang Wittwoch: Nathan der Weise, . ,,,, fin . i rg; 2 13650 3.80 442 200 6 800 14.00 8 Uhr Donnerstag: Ein idealer Gatte. Konzerte ö eigenschaft ztoße! Verdlenste um! die Ent. Fulda 16,50 3 0 t
. — ; P ̃ ? Eis aft große Ve ; ö , r ; — . . 90 3200 *
J e ,,, . 3 Abends 8 Uhr: 3 ö wicklung unseres Unternehmens erworben. ö ie . — . di 14 do — 850 560 37 9 8 8 9 SR 3 IF 2 5 2 4 13 ; . 5. ö 9 z 5 . 0 ⸗ ! — ? 3915 5 en, em,, ö aria und Magdalena. Schwank in vier Akten zor ens Abends 7 . Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken Neuß .. . ᷣ n. . 652 Dentsches Theater. Dienstag, Abends 74 Uhr: k 86 ., Ber 6 ; ö. 1 Abends 7 Uhr: bewahren. k . München r 30 20 00 2000 2200 22 00 86 1587 17,93 . Judith Mittwoch: Der Himmel auf Erden. anwerben ban mn don pt. Hamburg, den 4. März 1911. Straubing . — = z 1750 o . 5 * 1770 Vetttwoch: . . YMonnerstfaa - s 7 8 ? ꝛ g. , R 4 ‚ Mindelh⸗ ,,, ‚ ĩ 7,60 z 8 56 7, 7 Donners ig? Minna von Barnhelm. rn nn, ,, . Hamburgische i. 1 ö ( ir e beim ; K 1460 1430 3 14663 Freitag: . 8 2 ; Beethoven · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: e . . Pirna J F 13,89 14,10 21 14,60 n, , n,, Theater des Mestens. ( Station: Zoologischer gie erakend von Hertha Dehmlom. Am . Plauen i. V. it d0 N . 16,20
Kan umer iele. ö. J ö ? lavier: K ap ĩ 5 J A J . B ö Ve n lo bt: Frl. ge, mer, Schade mit Hrn. Cl hef⸗ [. Seidenbei . ; ö . . = me, 91 18,00 108 ; sp Garten. Kantstr. 12.) Dienst tag, Abends 8 Uhr: Kle kapellmeister Cart Müller-Banyreuth. Chemiker Dr, ö Hotischest (Steglitz = Beuthen . ö 16, zo 16,64 16,710 16380 l 183
Dienstag, Abends 8 d el en Mios ; , . 8 a . ö ö . e e li nn,, n., 2 lustigen Nibelungen; 2 Burlet le & O perette in . . . O 2 ). Frl Elisabeth Guenng ius mit Hrn. ö Um 16 00 15 00 15. 16 23 90 3 s31 . z ätten ben Rideammus. „äiusik von Sscat Straus th. S z ) PFredigtamtskandidaten Hermann Beelitz (Stums⸗ ; ; . , ;
Donnerstag: Lanzelot. Ytitt woch und folgende Ta ze: Die lustigen Klindworth⸗ Scharwenka ⸗ Saal. D ienstag, dorf Be Halle n E Biederitz — 4 ruch al 16,00 16.99 16, . 16, 3 . 30 12 Freitag Die Komödie der Irrungen. Nibelungen 6 Abends 8 Uhr: Klavierabend von Magdalena o n , w . ⸗ Rostock. 1410 14290 1439 14, — 2120 30 126 Vorher: Die heirat wider Willen. . J Taube. Ge stor ben: Der Bischof Hermann Dingelsta ö Braunschweig 14,60 i456 1526 1526 ; Sonnabend: Lanzelot. ö (Münster i. W.). . Altenburg 1460 1496 ö a Lustspielhans. (Friedrichstr. 236) Dienstag, i,, . ; Arnstadt .. — — 1 15560 5,6 Berliner Theater Dienstag Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten . Ich mmnmnn , ag. ö Uhr ö . a n e. Bummelstudenten. B mit Gef ind von Friedmann Frederich. . , ,. . Triginal Per regaff⸗ . . ö erantwortlicher Nedalteur: . s, , 1400 1500 1599 16,00 39 202 4 1400 en. Posse mi ang und anz Mittwoch und folgende Tage: Meyers s. Personen: Ein Souper bei Maxim. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg — — db — — 1400 14,00 0 14,00
in, fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Auftreten der beliebten, Schulreiterin Frl. Perlag der Crpedition (Seit e , . irn J ᷣ ; Mausik von Conradi. . Dora Schumann. — Die berühmte Relter⸗ erlag der Grpedtt tem 66 . ,, e. 1148949 Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Nathan der 1 . ; familie Clarke. — Direktor Albert Schumann Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗— randenburg a. . = ͤ . . 3 Residenzthenter. (Direktion: R ; h h Frankfurt a. S. 15 56J5 is sü5 is gg Weise. Abends; Büummesstudenten, Resi enztheater. Direktlon: Richard Alexander) Init feinen ncuesten Schöpfungen, sowie: die Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 33 ; ö ,, ,. Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei übrigen neuen Attraktionen. — Um 93 Uhr: Elf Beilagen yri k ö , 16 66 Sonnabend, Nachmittags 3) Uhr: Nathan der Gänge von Georges Feydeau und Veber-Abrie. Der große Coup der Schmuggler. Große 9 , Por um — — 14,50 14,50 165.20 Weise. — Abends: Bummelstudenten. Mittwoch und folgende Tage: Pariser Menu. romantlsche Ausstattungspantomime. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (holg) 5. . 6 — P 1356 14,46 1456
ii C C . . K
16,00 16,00 156,00 16,00 15, 20 15,50