1911 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

m půͥ¶ mm. n g ; ö Außerdem wurden ( 6 . . e. veckmäßig, die en Derren sofort nachdem sie die In diesem Jahrzehnt sind 300 Mill. . alle ein für den Hochban Wenn der Abgeordnete auf die große Bedeutung der freien Oder em J ; . Am vorigen h Markttage . l jule rlassen hätten, damit zu betrauen. In gleicher Hen vom preußischen Staat verwendet worden 6 die Bauverwaltung ist und auf die Entwicklung der Schiffahrt auf derselben im Interesse . . erkaufte . Durchschnittts⸗ Markttage 99 6 9 J an. eine prak ltische Schulung auch für die Veranschlagung der damit in der Lage, den grõßte n Einfluß auf das Kunstver sstandnis , , m nn, 6 K gering mittel aut . Verkauss⸗ . . ch CGI n cher . Bauten eifel gen, damit die oft umfangreichen Nachforderungen ver. Bevölkerung guezuüßen. In asthetischer Nichtung gat aher die Ban ven Stettin kinwelst, so kann ich ihm durchaus Keipflichten . Marktort ster Preis für 1 Doppel entner. J . ; e, 1. Durch gehe . ö , , würden. Enn lich Habe auch eine ausreichende te chn iich, nicht verwaltung ihre Aufg. abe nicht ö erfüllt. Mit Schiller wird aber auch n icht der Me iinunp sein, daß der Verkehr, wie er sich Marktorte Gezahlter Preis für 12 3 eli wert 13 ppel. schnitts dem S* h akzent ner . eine kalkulatorische Prüfung der Baurechnungen zu erfolgen; es muß man agen; „Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben!! auf der freien Oder ir zer Jahre entwickelt hat, nach an , n, nn,. r iedrigster höchster Doppelzentner zentner preis n nde nn nh 1 rde, sichM vielleicht empfehlen, bei der Oberrechnungskammer oder Als rie darf ich mir nur ein bescheidenes Urteil gestatten. Aber ich irgendeiner R ichtung zeigt, de . Interessen Stettins niedrigster höchster niedrigster höchste niedrigster ̃ pelz im. Ministerium eine besondere technische Revisoreninstanz ein- meine doe in daß die ästhetische Erziehung unserer jungen Baubeamten ,, e . ie. ö. 2 J ö 16 16 6 . 6 . zugunsten der konstri 3 Zeite in den Hintergrund gedrängt ist. . Tini sterialdiret or von Dömming: Es gilt allgemein als Regel Abg. Lippmann (ffortschr. Volksp.): Ich kehre wieder Nob: Gerste. be er Bauverwaltung, d Neubauausführungen an Unterne mer zum Wasser zurück. Stettin hat außerordentlich unter den Hafen ünstige Entwickelung a t gs 36 360 14.00 14,00 J 8 3 eber hemden; ein anderes Verfahren. verbiet et sich, we il 68 der abgaben zu leiden und ist Nadurch gegenü ber FS ambu rg sehr benach⸗ ka ia ö ö viss e ö . ö. Been ut ichtigu ng der n, ye. 245 1355 1. 1330 1409 , ,, wohl an Gerät als auch an Personal fehlen würde. Für teiligt. Ein Schiff hat in Hamburg an go A6 Hafenko . , 6. Breslau. . . H 15565 16.00 17,50 gewisse Verhältnisse sind allerdings Ausnahmen durchaus geboten, fo Ein? und Ausfahrt, in Stettin bat dasselbe Schiff . : bein eine aber, so eng dürfen . . Braugerste ö. 9 1566 3656 16 80 16380 in dem Falle wenn es sich um Arbeiten handelt, deren Kontrolle in Kosten, also das Vierfache! 8 Minister hat b . doch den Nutzen der großen Verkehrswege, die die staatliche ,, ö ? 6566 66 16 65 160 17,00 17.00 bezug auf Güte und Quantum der Arbeit oder Lieferung schwer oder wicklung Stettins Zahlen angegeben, hat dabei aber das ich chte verwaltung im Lande schafft, nicht ziehen. Die staatliche e e, nnn, r . . * 1 1 1650 16, 9g0 17,30 n . 39 ö 50. 3 kanm d ,. uführen ist, ferner wenn elementare Eingriffe den Bau Jahr 1902 und das besonders gute 1909 zugrunde , . Leobschütz . . . 3 . ! 16,80 16,80 0 6 16, D, . und damit seine Kosten beeinf flussen. ,,,, Dochwasser und wir vom Jahr 04 aus, so hat der Verkehr von

. , r.

Maßnahme der Regierung aufgehalten werden.

M6 Mb

22

Rerse, —. ; 1656 6d k 31 13. . dergleichen, wo es sich empfiehlt, das Risiko auf die Bauverwaltung 40 0ᷣ0, vor ck um 113 , von Könit 3eberg Halberstadt . . w 3, 30 . . 2100 21,00 zu, überne binn, ferner dann, wenn für die Bauverhältnisse die Danzig um 273 gen ginnen der Verkehr bon . ——— Braugerste 9. 16580 ö 655 365 96006 Leistungsfähigkeit und Unabhängigkeit ihrer Sen eln trichtungen nur um 17 Durch den Oder-Spree Fanal ist ein g

gilenburg K . ; 6 o 16 . 22 gesichert werden muß, so bei Baggerbetrieben usw., wo es Verkehrs, der früher nach Etc ging, nach mb urg a ibgel

Erfurt . . . 13,9 1 6 65 365 von großer n Wert ist, daß die Verwaltung stets , Stam: n Deshalb ist es dringend nötig, ö die „freie Oder“

Viel. . . ) 85 5 55 336 „0 3,40 ven Arbeitern zur Hand hat, endlich auch bei tert inn zarbeiten, damit die Schädigungen für Stettin nicht noch g

ö / / / , , . 230 2c 262 J , m , ,,

Fulda, 3335 26060 2040 20. 21,00 21,00 l 20, Hhtiger, ässiger rbeiter eine sotwendigkeit iff . . nur inländische 6 a werder

München. ö . 20, . , n 7. 36 wähnten . beim Bau des Grog sch r ewe Berlin sind dazu gen da. Bezüglich des Ankaufs

rann . . 24 . 3 . 363 Stettin sind hier in ih ren Einzelheiten nicht bekannt. Wenn die Bau- uns ein neues Gesetz in Ausficht gestellt; ich meine,

. . , h . 5 ( , 9 itung gr eren Bauausführungen bemängelt wurde, so ist das ohne ein neues de g n, denn im Wasserstraßengesetz blauen i. 2055 6 28 h7⸗ 208 3 2 Verfahren doch ein an . als es der Vorredner 9. zune . . Grundsatz enthalten, daß jeder entschädigt wird, r Reutlingen . 13 6 136 Vie jun zerren werden, wenn sie von der Hochschule kommen, durchaus bauten Nachteile exle idet. Gegen den Verkauf

1 J 9, 0 60 9656 nicht gleich ir url selbständige Tätigkeit gebracht, n sie Feldes hätte die Bauverwaltung einen , . uch 27

1 35 3 5 2668 r* * ö 15416 564 . 50 ) ben zunächst eine dreijãhrige Ausbil ldung gerade auch im praktischen heben müssen. (P ä dent von Kröcher macht

. 1572 5 6 5,20 2 ienst. iure chzumachen, und dann erst kommen sie zum Staatsexamen. aufmerksam, daß diese Frage doch nicht im Zusan Vue, , olvierung desse lbe in werden die jungen Vaumeister auch Bau v erwaltung stehe. Es gibt Beschlüsse des . itmin üiste . . ö. . 27 25.2. ineswegs sofort. mit de r selbständigen Leitung größe erer Objekte be ind da hat dach auch der Bautenminister mi irkt. (Lebha 16,00 280 8 933 4,80 i, ,, aut, sondern sie feht zunächst unter einem älteren, erfahrenen k Inst rburg = 14,80 91 , Y ; 35 un en n rn nachdem sie auch dort aus r, sind, wird ihnen P räsident er on Krö ch r: Herr Ho 3. ler ; ; . 2 . 5 14,5 14,60 ie selbständige Leitung, größerer Arbei ite übertragen. Wenn der Vormund von . Lr mann Bee om! . . 50 165,00 h.6 5.60 . . P . 3 . 5 2. veiter . . daß bezüglich der Veranschlagung. nur eine ss wird ja ganz allgemein gerufen.) R . dam ö 760 1700 60 18, 00 18,00 ; oretische Ausbil dung der jungen Beamten Jerfol⸗ ze, so hat auch da 3 ;

7 1 6 * * . 9 ͤ 10 1 7 ) p 9 117 . nge * * X53 9 62 2 ö M 6 . d R . 6 5 . 16 * 16265 67 16.80 129g Minister Anord nmnungen getroffen, daß wäl rend er Aue bildungs zeit Abg. Lippmann (fortfahrend): . n ö . ö 16 1639 16 39 15 3 h, 00 25.2 Fenn lisse durch praktische Betätigung vertiest werden, da ein Berlins wird außerordentlich unter die In klam . ; 5,0 15,00 l 5,50 16,90 16900 ; ie 8 Verans schla gen auf der Hochschule nie cht erlerr it werden kann. feldes leiden, da es von privaten Baufi ir wer, nich in He fan igel 2 ? 15.40 5,60 4 9 ö 52 Wenn endl ig. hervorgehoben ist, daß eine ausreichende technische , erden wird, wie es im Interesse

1h Urn 2 1 . * . * 2 * . n 11 35 . 61 26 y. M ü 6 e 6 v9wyr 56 9 * * 5 o 3 202 . 19 1 8 1 z

Starqard z Pomm . . ö . . 14,60 1399 3900 . 2 280 1.3. ö. ung 9 1 ech ungen nicht vor sich geht, ̃ 70 indet doch bei den hgienis che Entwicklun ig Groß Berlins tig ge wesen Sch 6 ö 2.4 1240 2, 8 12 30 13,20 3,20 1 1. . ö. rovinzia be ehörden nicht bloß n. kalkulatorische, sondern auch eine Schirn eir 2, 46 */ ; 3 . 2 222 : ,, 14.40 14,50 14,90 15,30 . eingehende technische Prüfung statt, die Sicherheit dafür schafft, daß ol 1 1 n J 7. 2 f 8 Dor vo vy R. an ,,. z K fn 13.50 14,00 . . un eit ffende Rer n , nie ht gurchgelaffen we Die Anregung, Der Herr Abg. hling hat sich vorher mit der icklung des ,. ze ; ö 15040 9 . 36 t 9 406 5573. is der Oberrechnungs ö ler oder im Ministeri um Fer öffentlichen Flugwesens befaßt. Die . Bedeutung des Flugwesens in natio—⸗ 8 ch awe. ö ; B . . . . ; z . J . 2 6 *2 ] . Ar 9 eine 9 sond te Pr üfungs zanstalt i , . n, n . 16 ; . P 3. 9 * . n . Rummelsburg i. Pomm. . R233 4 ö 263 g 0l 18.2. . s deut eri io. ö. i on ao lt gh ich! naler Hinsicht wird von meiner Seite voll gewürdigt, und es ist auch T ; . ö ( O3 29,068 6 . J. ö * 5 29 [ . ; e leBl. 9 J 9 1 1 * . 4 9 * . d Stolp i. Pomm. . ö. * 9, 1541 5 38 14 93 297. de ietet die hnisch Pri fi vie sie jet ; Hwa von seiten Preußens ein Interesse betätigt worden, das sich in der Qaitonk J 1 M5 11m . D * . 9. s 9 * 1 = 5 1 techn cl IU ing, Wle 1 11. 1us 4 3 ö 6 h 5 i. Pomm. , / 420 471 4.70 15,20 15,2 90 3 ö . reiche Ge . für ein artes Verfahren. Hergabe einer Geldsumme darstellt. Es sind im Vorjahre WBregf ö 38 ) . 90 10,460 J. ; . 8669 90. k Vr. Röchl ng (nl.): Von den Ausfi rungen des Abg. von Vils vositio:r 15fonds Seiner Majestät 20 000 M zur Breslau —— ö . ag 15506 3 5 9, 0 . . Maltzahr . mir besonders der Teil gefallen, der sich mit der Ent⸗ seh ; . J ö 300 13.60 360 14,40 15.72 ( ö. 3 5 maädigung der Fisch ereiberechtigten Ie s Wir . n en sein

. 1 . ; 2 5 0 15,50 5357 9, 9. 2. ? erlangen nur un iter stützen. h k 1 ; 14,00 4, 8 15,4 154 lusme tlamteit des Ministers auf die Flugtechnik gelenkt u nd darauf wesens in erster Linie beim Reiche liegt, weil das Landesd 14.86 5.36 5. 80 ̃ z . en . im eic a8 Flugproble durch Förderung interesse im Vordergrunde steht. Ich will aber nicht el . ; . der zen lenkbaren d enkbare ufts . 6 ; . Ti es ( hen auch . . un en r . ö ie ; . im Interesse der weiteren Hebung und Förderung dieser 3

* 4. . 4, ich duch in eren Staaten ereits ö ehr le 1 * 66. . 2 . 3 . 3 . 3 . 1735 17,50 B vegung zugunsten der BFleitflugs und zur un . lei . erw ünscht sein würde, wenn auch der .. zische Staat 3 . . ö 176 471 5 6 17,00 17.5 flugwesens geltend gemacht hat. Seitdem sind die Versuche bei uns n der e wäre, für diese Zwecke Mittel zur Verfüg s 6 6 : . 16,00 10 6,2 9 16 30 , i r worden, um [' sind, auch die . der Gleitflug s li nun recht dringende Wünsche in dieser Bezie ö ö 5 90 s 16,00 00 fahrzeuge bei uns erheblich gesteigert worden. Doch ist uns Frank⸗ z . 14,00 P, 9, 0 2,8 10D, s. . ö. ; 1 1 b —w——6 1 11 14a bi ch de Kegen 19 90 Yrörteè 9 ind

Kiel .. / 22 ö j ( ö. ; = 2585 z reich in ** 9 1 Dl materielle Fördert ig des Gleitfl ugwese ns ilden auch den egenstand von ö rörterungen und

Hos 16 30 h, 86 ö ; 3 25. ,,, . , , Goslar. 563 560 16,00 3 500 8000 16, 00 2. . immer noch zebli ich voraus. Die 85 zung in Frankreich un Ke den Ressorts; es hat sich aber bisher

en Minister der n , Arbenen von B

Sor . n

J 1 1

keine s große Summe; man müssen, und . ist es ja in der Tat,

12854 9 Ses d 2

20

iner 15,20 ; 2 ; j . . . j ö. 4 ö z 1456 ö 57 57 ; ; . . e . alle ö 209 060 Fr. und . Bewilligungen . in nicht erzielen lassen, weil finan che Rücksichten Fulda.. * . 20 15, 22. 2. U Aussi 3Summ n , . . 65.

ö 566 ; ; 299 3990 . 56 3 * - Aussie sen Summen gegenü e iehmen sich ischer wesentlich mitsprechen. Ueber die Errichtung einer

Kleve.. ; 15, 00 9, z . = ö 2 14,50 14,30 3. 8. . delete ne 5a zei ; h. 0 50 725 5 26 ; Seite gewährten Unterstützungen rec äglich aus. uns d inschließ lick des F 2 15, 00 15. 96 : üitzunge ht t lich ĩ uns gilt das ganze Luftschiffahrtswesen einschließlich des Flu gweser

9) 5 6 * / 82 1 91 * 79 ? 9 J f 5 j 3 Neuß .. ü 19,0 936 19,60 20, 00 414 7946 15 1 1 2. 2. vor l d ingen, den We tt bewe . auf dem Gebiet des Gleitfluges . eg s, ñ ; nblicklich im Reiche verhandelt; diese Verhandlung

* . 18,60 9, CG Y, 2 19, ü . ö ö 5 1 ; , . d ;

. . t 2 ĩ 16,96 16,80 ; . 19 . durch Prämien zu ermuntern u die wissenschaftlichen Forschungen auger ö

M i n ö. 40 760 z 18.00 2 8. g . zur Ermittlung des Luftwide n. fortzusetzen. Es muß eine nicht abgeschlo ssen.

Minde hein . ; ; 1356 15 6 15370 161 . wissenschaftliche Kommission niedergesetzt werden. Für diesen Zweck ö der er l ; na bin ich nicht Meißen . w 3 1 * 16861. ö nuß aber degierung ausreichende Mit be l ö . a . ,, nin, ; . 2. . 18 . ; 80 16,10 . muß aber le 9 in i chend Mittel bereitstellen. 8 ;

11 9 14 1 J . ' R . . 1 1111 5Ibe e 45 gllen I 7 . J I das Geld

Pl auen 1. . . 5 2. 5.40 16,0 12565 ; . u ifferverban zur Verfügung gest tellt wird

11 d

Zentralstelle einen elektrotechr zu schaffen, um mi

z t zu fassen, ob di M 1 1 * die aus n staatlic

Bautzen. 2. ; Hautzer . 9 9 die ö : für die MRnenutlingen d . ? . . ] 18 ) P 5 7 * r ) meutlingen ĩ . 5. . . . 4 16. ? . Ab Dr. von Woyn« ik K ö. Stromes zu fordern si k 1 Rottwen . , 00 ‚40 380 17, ; 3 8“ ö bg. Vr. vo W 91 na (freikons. ):. Der gestrige arsch de Stromes zu fordern s ingemessen sind oder nicht. Urach. J . 6 17 66 173 31 53 17,3 . 22. * ür meine Persor mache 6 6 örin ; stelle, in diesem üUle das Ministeriu er öffentlichen Deidenheim ( w . . w , 171 ß 6 366 31 5 47 7.2: w 29. 2. Interesse daran e bessere Ve bindung 5 Samburg 6 Ee, , mit hervorragenden Technikern ausgestattet 387 vpvenshur 0 6 0 o 2 7, 0 11 W 41 5 6 d ) RX7& 7 D, h j j . . z z 5. 6, . h. ö *. * ,. . z T 1 e. n . ̃ 8 380 90 7,2 17,20 ö 273 7* 6 Dieses eminente Interesse muß iteressenten in dem Wunsche ordentliche Erfahrung in allen Fragen, die der fin 96 00 89 18.4 18.6 9. , kreinigen, n üinschte Verbindung sich durch e Einbeziehunt von Strom betreffen. Das ergibt sich aus der umfassende Ulm . . . * * 2 * 8 5 1706 6 = . n das burgisch alvroje 21 verschaffen. 9. 1. z ; Bruchsal . . . ö . . 14 . 5 1573 10 368 506 20 25 2 ne ** * 6 u Ge , n,, Kana 10 der Staatseisenbahnverwaltuug, die an hunderten von 1 a 6 . 1450 14.51 7. 128,820 1 2 . V., V UI L 191 eln, I e8 ol eIlnen zwellel ane 1 I . 2 - r ö. e. V J = 14690 . 23 rtmund 8 Kar ; em Osten geführt wird 3 Lande entweder Strom kauft oder auch unter Umständ den 1* c 12 588.8 Isrtwintnꝰ ö * . * z 3 W . Allen bur 766 1, ö 19 ver, Lell LL 111 ; ta . ö r y l Mark 1 ; Ser * iftspreis wird aus den unabgerundeten Zahl len beres iet. bl blllnline en Verhandlungen mit en nn ms J Verkaufswert auf volle Mart abgerunt der = hn . ö teiligt⸗ Hemeinden anzuführen und zu z n, wa rt au , 1 e , h , ; zten fechs Spalte daß entfvrechender Bericht fahl * beteiligten Gemeinden anzuführen und zu zeigen, was e Preis nicht vorgekt mme J EMU 11 1 1 . x J . ! 33 9u ] y 10 3n6 * G6 8 Preis nich 91 e 18fül eines Hafens, ! r Dortmunder ist, chlich a : J i IIa s . i Tall z 8m mo x 3 H Dy nm f 648 n K zaiserliches hes 1 8e auch für die Allge meinh eit schafft. er all im Sinne de n die Kraftstation Berlin, dem i Yar ; P cht Über ie erhandlungen des W asserstraßenbeirats ißt er zir haben dort mit den Kreisen Hoya und

T3tiaf⸗. allg.

.

ungen.

kaufte Menge wi liegender Strick n

des Stroms; die

roßscBöiffabrtâwe mii cher ) r E I chisffahrtswen . ; . oer ,. ö ö 3 w e jügende Dividende ageageb Das ist bea 16wert und weist darauf zewinnen aber durch die neue T J ine solche interessiert, sind noch nicht zum Abschluß gebracht. Preuszischer Landtag. elfen. Man hat für der letzterer Wel entschieden, und nun genugen k geben. 5 9 . tn, ] ken If deh 93 , , 77 „r s Ko . fen ,, n * . ö 5 . 55! j. h ö ; der Ab dnet bgewar zerden, welch utzen der Großschiffahrts⸗ hin, daß eber emeine Verhältnisse die Reederei getroffen haben, Ausdehnung, s mir zweifelhaft ersch ob lediglich durch einen zas die Beschäftigung auslä dich r Arbelter bei Haus 5 e o! en. ur vartet we velche : e n f. ö ; ei ig Jass ö j Haus der 2 ö ordne rern Schwierigkeiten zeitigten sirschen ui , , , egen Abna ge. der elent a. ande in so kann ich mich auch J ö vea Ste F IriIche un X DIaglsre run egel nah 2 ri . ö z vo März 1911, Vormittags 10 Uhr. . ö [. * k 866m 1. Frhrn. von M di ) harchaus darin *. . . , ea. uf den Standpunk llen es in hohem Maße om 4. Mär t ; ; eine Prüfun R einzutreten die lit He . n. von Maltzahn bin ich d ͤ : n 3 ein ; schaffen if den Standpunkt stellen, daß es in Ma (Bericht von Wolffs Tele en ischem Bureau.) Vertlefungsabaab ine zulässige unzulãssia Belastun ig des tere ss zung der A lrbeitsfrer udigkeit der Be w en, durch die ie se erhältnisse in irgendeiner Forn ich il venn bel den zaute in . in ö ze Arbeitersc Ver tiefungsabgabe ine zulassige . Unzuldl lit ö ĩ ö da , der Wasfer 1 19 ) ** . ; . * r R Wenn die Stettiner Interessen ah eg hörden der allgemeinen Bauverwaltung, der Lokalstellen der Wasser⸗ ss d durch ius nützlich und not— 2

ö. ; 3 , . ö J ; ö. 5 266 ' ; ö ö 3 * 1 selb⸗ . 1 un lesen . ö 1 r,, Ausgaben des Ministers“ fortgesetzt wird, ist Nun gehen ja die Meinungen freilich auseinander, o e wendig ist Tatigkeit dieser Organe ter 266 6 ö Mnnover wvergern werden im Sommer 9000 Arbeiter ' ) 8 no 611 9 22 1119 . ö 96 . ö . k ö. * 3 ** . . 885 , . . . n in der vorgest zen . immer d. Bl. berichtet worden. Entwicklung der Stettiner Verkehrsverhältnisse so ungünstig zu ständiger zu ge en. In diesem Sinne bin i 6 eit Jahren bemüht sein, dar wa hoo ausländische Arbeiter 1 Len. 1I1I1IDIuUlilul 6 21611 11dI . 1 ; ; ö ; ö ö . 2 9 deut , be . Freiherr von Maltzahn und gewesen, un' äre in der Lage, hier ein langes Register von deutschen eitern . 151 61 DJ 1 E' J 1 (

ö . ? ch Privatunternehmer ius dem sich ergibt, wie 5 6. * ö . . eiterzentrale angewor ben, teils find

eg zu Norddeutsche Lloyd, hat Jahre lang keine oder nur eine ganz un wirtschaftlichen Interessen Rüe 6 n ies 14 laßnahmen mit dem Kreise Neustadt, der den Herrn Abgeordneten

51 25651 529Inor 8 8* . 859 8 291 1* ö m. p 1h elllzelnen n nt Selhallnisse 116 .

ist gt hann nicht

: c der Sitzung, in der die Beratung des Stettiner Handels bedeutet. Stats der Be walt ung bei dem Titel der dauernden a chädigt werden, so wird sich ja über

bauverwaltung wie der Hochbauverwaltung

Auf die daselbst im Auszuge wiedergegebenen Ausführungen beurteilen

9 ; ö 2 1 244 Rorr 51 des Abg. Freiherrn von Maltzahn (kons 9 entgegnet der aud zer Herr Vertreter 5 Stettir ederholt getan haben. einzelnen J . n Ubrigens auc die . Fontli Rreite * Vir . ze vir Verkehrszi ansehen, daß das ich in diesem Sinne gewirkt habe, ganz gleichermaßen ubrigens aue zrenze gekommen; ihre Legitimation is durch die ripater

er der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: neine wen 3 hrsziffe ansehen, da 1 e, g. h 3. . me beste Abfcht, auf e gere ö 6 die pr ; hne r lann. ch will nur in der Staatseisenbahnverwaltung; es ist meine beste Absicht, er bei den letztgenannten durch staatlichen Ueb

ne Herren! Es wird keiner besonderen Versicherung bedürfen 33 . ,,, w 5 rn 5 h er rf. k ö ; 3 klung der Bertesr— darauf hinweisen, meine Herren, daß in der diesem Wege weiter zu schreiten. Es wird sich ja Gelegenheit sinden, . , . gu 33 6 . 66 3 el. i ö . Köponigliche Staatsregierung der Entwicklung der Verkehrs⸗ a, n, ,,, . fe . ag , Anlaß der mit Zeteiligune Staates die darbeiterzentrale eingerichtet niss u T rater . rh hen preußischen Ostseehafen, ihr be⸗ 1908 der Verkehr von Stettin um 37 ½ zugenommen hat. t alle diese Fragen bei Erörterung meines Ressorts aus Anlaß der haben. Es ist der Wun sch laut geworben, daß die Vermittlu 6. er . Stellt B . 6 1 61 6M, e ö = 14 AJ 2 9 . ö 9 fa 82 = B a, 46 zu ere sse zuwendet (Abg. LiUppmann: doch keine Kleinigkeit, und wenn 5 die Entwie . Ste ttins für Aenderung der Verwaltungsorganisation funditus zu prüfen. dländischen Arbeiter für alle größeren staatlichen Arbeiten künftig onhere und dauerte. nter ne, suwend ,, ,, . d Verkehrs der Was die Frage des Ankaufs von Fischereiberechtigungen betrifft, e, zentralisiert und vereinhei itlich ht wird; das kann am besten unter betrifft bei den Provinzialbebörden, so kann ich Bravo] und zugewendet hat. Es ist uns ja durchaus geg nwärtig, ine ö ef, Me ;

Ing eitraun mit x des

n en . mit der de 9 t . ( : ö. . ; f eit am . ü ift

seehäf Stetti der Konk anderen Ostseehäfen vergleiche, so fi ie 4 geitraum der so sind wir ja damit in vollem Gange. Es wird in kurzer Zeit dem 49 iu z Au. die Feldarbeiterze ntr ale ae hen und ich bitte den durchaus beistimme in, daß

ö . Ostseehäfen, insbesondere Stettin, unter der Konkurrenz ideren än en, . r . . l Minister, diese Bestrebungen zu fördern. Das Pe irfonal. das die Arbeits Jahre, daß der gtettiner Verkehr irk

1 en werden

gegangen. Was die technische und kalkulatorise ? Revision d

berg le iche . ö 221 5 ö ö 3 zas . 6 z n gestiegen Landtage ein Gesetzentwurf, betr. die grundsätzliche Regelung der . ; i n , ng und daß gerade aus diesem Grunde für die letzten 35 ten gestiegen Landtage ein ö ek 1 3. sawest Fe mit dem gaochn e e im Inland zur Verfügung gestellt haben, h at sich ö ; ; ) Anl ĩ lieat, d Verkel ur serer Ostsee j 2000 wäöbren der kehr on D zig nur um 14500, Frage des Abperkaufs von Fischereiberechtigungen, son el sie mi en keinem Falle als gel igne et für große Unternehmungen erwi esen, die öh e , . . e g, b, nn, Al 2 ö Memeler um 68 gestiegen ist. Grundbesitz verbunden sind, unterbreitet werden. Arbeitsnachweise sollten chili Material lieber an kleinere Unter J * 8 z Irper 9 58 mGa 2 6. 1 1 ) . E . ö ö ein . 9 33 ** . 17 * . 3 2 33 n. * . . häfen du: rch besondere Maß: e Tn el. ö för dern. 9 . e , n, schließt aber nicht aus, daß i Zeiten, wie wir sie eben durchlebt Was die Frage des Ankauf 8 von Fisch ereiberecht igungen im . nehmungen Und an Pri ate vermitteln, * 0 die persönliche Erziehung ungen Bravo! Meine Herren, das ist ja auch geschehen und soll weiter ge Das schließt aber nicht aus, daß in Zeiten, wie wir sie eben durchlebt . ketrifft, so ist diese Frage im Fluß, und es ist beabsichtigt dieses sozial etwas spröden Materials leichter ist, als bei i. großen en. Er! asse chehen, und unter diese Gesichtspunkte wird heute der Groß. haben, der Stettiner Handel und gerade auch die Stettiner Reederei Havelgebiet betrifft, so ist diese Frage im F 6 ö Unternehmungen. L ebh aft wird immer wieder von den Unternehmern 3 111 1111 11 166 718 = 1 1 6 . * ö. ö 36 ö . 9. ; ; ; ö ; . 1. . ö . ; ssah Berli Ztettin gebaut, von dem wir annehmen, daß sich nicht in günstigen Verhältnissen befun haben, und daß, weil auch hier mit dem Ankauf vorzugehen. über. die Verzögerung der Abschlagszahlungen und der Schli J zah ungen * 95 weg 2 In dWGCG 1 56 114 15 11 1 1 . * 2 . ? 9 . * 8 863 2 23 92 . . wr an 2 66 . s J e ; 6 . 6m. 1 2 x . ö 5 ; de ,. , n, . , d tliche Förder es so gewesen is tũrlich ie Staatsregierung Wünsche Abg. Dr. Faßbender (Zentr.) tritt für die Aus dehnung des J durch den Staat geklagt. Es muß deshalb die Behandlung der Bau bg. Lippmann hat di ra er elastung Stettins bg. Hammer: se chtig!), einmal, weil die technische Ausbildung ch seiner Inbetriebnahme 1 ganz außerordentliche Forderung ed ö ge 36. elfe 9 9 35 9m ; r e Herren Regi ebaues im Bereich der st satlichen Baut 2rwallung ein und weist ö rechnungen Tevidiert werden; man sollte neben den e 8 amten durch erneut in den Kreis er Frö na ezoge xd er Arbeiter z Erkenntuis r Unfallaefabrer ö icht him rich und ss m J erden elsent . Ugreisen. Aber, eine Vel ö 1 8 Der eich 114d. X ‚— , e, t h 1 ( 1 19g Dogen. c Arbetter inluts der Unsallgesabhre 10 nreicht, md . iner Interessen zur Folge haben wird. gerichtet werden, n , ni, ö 36 8 3 zur Begründung dieser Forderung auf Mißstände hin, die sich guch einen Ve erwaltungsbeamten damit betrauen. Der Bericht der babe ae was ich vorhin ausführte, nicht viel hinzuzufügen. Je an „il von dieser Einrichtung eine Gefährdung deß lee e ** 4 2 37 8 8 9 we 5 819 * ) —=— g. 3 ö 8 est * 63 V6 . im . . . 16 UL üivsllbllt 1 inzu en. ) ni vel ö . . in hi 1 ( ] 5 jaler ei den Vorberatungen über das wasserwirtschaftlsche Gesetz ist wenn Sie in die zor seehäfen schauen, wenn Sie die Ei bei den Arbeiten zur Ausführung des Groß schfff fahrtsweges Berlin Bauverwaltung an Seine Majestät über deren Tätigkeit im letzten F. 1. ö t eg —— 6 . da r e . 9 1 9 i, gg. —ͤ Reedereien, die in Hamburg und Bremen sitzen Siertn. * llt hät Ei Jahrzehnt zeigt eine großartige Kulturentwicklung, ein Bild sogar bemerke, daß ich mich in ciner Zahl geirrt habe. Ich h da riedens gefürchtet wurde. DViesen Star t muß degierung ehend erörtert worden, ob es für Stettin ni itzlicher sei, in g ebnisse unserer größten Reedereien, die in b . * . Stettin, die an Unternehmer ve geben seien, bete ef ef t hatten. ö. Gesch h. e le 6. sc ö AUberh . 9. 9 Wild sogar Jahr 1907 ae . . k ; . « en m . r , ,, . . ö. 1. die iefungsabg abe, von der der für die letzten Jahre nac y wollen, so werden Sie finden, daß es verlangt ferner eine praktische Aus bildung der stagtlichen Baubeamten, 2 . : ü n. . 4 wen 3. 6 es erg bt lich daraus, Fahr 1 9 n r . das Jahn os ge meint. ð gil ich uch heute noch sesthalten (Abg. Minmer: Brapo! . sie , ich 6 , n, , zewesen ist. Unsere ee Reederei, der J bevor ihnen die Leitung größerer Bauausführungen ü bertragen werde; daß der preußische Staat der größte Bauherr in der Welt ist. dann, daß meine Schlußfolgerungen noch zutreffender gewesen sind. wirder darauf berusen, daß die Statistik lehrt le Einf an, 9 ve . 11e 2535 ; 6b / LI. 1 61 L. 26 t

) ) s

K ;;

1 ja . r ein der Weise vorzugehen, daß man ,

NJ ręił 8 6 . ö 6 5 ch nicht berüh Herr Abg. Freiherr von Maltzahn sprach, ermäßigt, oder aber ob es ; uch ht be

1