1911 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Erwerbs d Wi ich ftsgenossenschaft forderung, spätestens im Aufgebots termine dem Ge⸗ On Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗J mit Autzug aus der Klage wird zum Zwecke der Chudzinsky, geb. Wimmer, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ ö 3 56 5 en. ö 1 9 3 J ö 1 ; 21 . r*. ͤ 5 h Untersuchungssachen. 22 9 Erwerbs⸗ un irtschaftsgenossenschaften ö richt Anzeige zu machen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bese i. Zustellung an den Beklagten ꝛc. Ritter öffentlich mächtigter: giechtsanwalt Quilitz in Driesen, klagen r

2 9 8 . c 9 ö

Rufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg 9) 2 Cr J , ,, . Tm ., . Nennerod, den 24. Februar 1911 Zum Zwecke ., . ichen Zustellung wird diefer dekannt gegeben. ge: den Schmied Heinrich Ghriftlan Parloiww, Verläufe, ö Verdingungen 2e. t 8. , . Inve idita BVersicherung. Königliches Amtsgericht. Abt. J. dune in der Klage bekannt gemacht. Schwabach, den 2. März 1911. früher in Berlin, unter der Behauptung, da ß er Verlosung 26. von Wertpapieren, 5. ö . (105378 Memel, den 2. . 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. der unherehelichten Auguste ö er aus Driesen, . sellschaften auf Aktien u. ee, n de ln Preis für den Namn einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 11 . . ; . ‚. Am 30. Dezember 1910 ist zu Elberfeld-⸗Sonn— k em kus, iosges] Deffem iche . deren Erben die Kläger sind, ein bares Darlehn .

n, n, . . K unterabteilung 4 der heutigen Nr I born, ihrem letzten Wohnsitz, die e jährige under Gerichte . des Königlichen Landgerichts. Die Firma Dethlefsen und Stechmann in Ham. 3390. * cult Sie beantragen, den Beklagte 7 nntersuchunghsachen 16) Burger, Heinrich, geb. 23. 3. 1887 in Senn⸗ k . . d. 7 23 rlofung c. von . besindet fich J . Daushäl 361 Maria Emilie T ocks z e⸗ ligt ag Oeffentliche Zustellung burg, Gerckensswoie le l, vertrefen durch die Rechts. . flichtig zu . . breb. dar in ö 9 heim, ; ! rolle unter rrite 33 eingetragen e . 3e 5e ö ( orben. Sie ist zu Barmen ge boren und die Tochter Die Frau Berta Grüffner, gebore ene Gorek, zu Zülz anwälte Dr. * sedow u. Dahlström in Hamburg, willigen, daß die . et der Regierungshaup tasse zu 47 Arnold, Leo, geb. 19. 11718585 in Weiler, Versteigerungtznermerk ist am 30. Januar 1911 in eine zkanntmac Hun der Verlosungskommission des zuletzt zu Werden wohnhaften, verstorbenen re, bee i ter: Rechtsanwalt JFasfhrt Kyl lli⸗ Jun fern fie hat gegen den Kau Se r Frankfurt . O. in der Parlowmschen Zwangsver⸗ lloh6 93] Beschluß . 48 Lemblés, Josef, geb. 17.3. 18821 n Malmero ach, das Grundbuch eingetragen. der Daupt⸗ und Residenzstadt Budayest, betr. . Steuerdieners Friedrich Wilhelm Kocks und dessen l. y in Neisse 1. at geg l Eh . ö. z ö 1 . B . (. , . steigerung dsache K. 10. 99 hinterlegten 416,76 M 4 z Joles ge r e he, . ; S ö 16 . J. ners. W ellen ha Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Keul, zuletzt in Bad Kissingen, nun unbekannten 76 , ,, In der Strafsache ge n den. Ackerer Jean Pierre 15) Etterlin, Josef Ludwig, geb. 19. 12. 18388 Berlin, den 4. Febmar 1911]. Verlosung von Obligationen, an deren Schluß gieichs ils verstorbenen Ehefrau, NMilhelming, Karo. Dandelsmann Wilhelm Grüfsner, früher zu' Zülz, Wufenthalts, wegen . bei dem K. ö in Döhe her zö9g 4 nehbst 426 Zinsen it, dem

jn so * Iinsen

. r 290 2 de 8 9 9 . ; . Doꝛ utels, geboren am 23. Septemher. 1875 6 Weis⸗ in Gul, ; Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. . e bee nn, V ö. ge 6 iche I. line geb. Daum. Die Verstorbene ist preuß. Staats- setzt unbekannten Aufenthalts, auf Gin der Be⸗ Amtsgericht Kissingen Ia erhoben und beantragt, L. Januar 1ö6⸗ und in Höhe der entstehenden ama s , . . 6 2. H bö) Lechner, Andreag aver, geb. 4. 1. 1859 in sio5ßtz17 Zwangsversteigerung. Amortisationsberfahren eingeleitet wurde. (. angehtrige. Da ein Erbe ihres Nachla ses nicht er⸗ hauptung, daß der Beklagte durch . were Verletzng ürteil, dahin zu erlassen: J. Beklagter wird kossen, Fosten an zie legitimierten Erben der underehelichten . . ö Ane t! 6 . Gebweiler . = 889 Im Wege der JZwangsvollf streckung soll das in 104678]. Aufgebot, . . a . ist, werden 2 welchen ö,, der durch die Ehe begründet In Pflichten . so tiefe pflichtig verurteilt, der . Partei 179 . 90 3 ing ue, . bez an eren . 9 51) Schneider, Johann Friedrich, geb. 30. 10. 188 Berlin, Wörtherstr. 3, belegene, im Grundbuche vom Die ö Mayer und Sommer zu Frank⸗ J dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis Zexrüttung des ehe ichen Verhält . rschul det Restforderung für be zogene Waren nebst 5 oo Ver⸗ der au geg hlt werden, b. eventl. an di Eiben der Zuwide 6 rhand dlung e ge 32 8, 2. ,,, in Gebweiler, . . ;. Schönhamn fertorbezirk Ban 85 Bl. Nr. 2540 zur furt . M., Seilerstraße 16, vertreten durch Rechts⸗ ö. 15 Mai 3 bei dem unt rzeichneten Gericht habe, daß der Klä igerin die Fo rtfetz ung der 6h, nicht zugszi⸗ sen hieraus se it 1. Juli 1910 zu b ezahlen. Auguste Wimmer be zw. an deren Nat chl 4a mg he ‚— 9 . n . . öä*) Schneider, Alfred Heinrich, geb. 26. 11. 1590 Jelt der Cintragung des Versteigerungsvermer ls auf anwalt Aer Salomon daselßst, hat das . . Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ nen el werden kann, und zwar infofern als Be- 1. Das Urteil wird für vörläusig vollstreckbar er. 3360 nebst, c Sinlen leit dem ö 3 199 Mauptver ahren *. z in Gebweiler, ö . ; K den Namen des Kaufmanns Willy John zu Berlin eines verloren gegangenen Wechsels über hi3 * . stellung ersolgen wird, daß ein anderer Erbe als der klagter sich dem Trunke ergeben und die 2g erin klärt. Zur mündlichen Verhandlung wird hiermit zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . . . 3 ; 53) Rhein, Johannes, geb. 21. 12. 1888 in eingetragene Grundstück, bestehend us: a. Vorder sahig am 0. März 3 akze e,, . ö. nie e. è. 5 , nicht . wiederholt schwer , sie gröblichst t beleidigt der Bellagte Georg Keul vor das CH. Bayer. Amts- . ö i. . or e n, . . K . 6 Rechtenbach, znhaft 4, 5, 2, z, zu in Mas— hoh ebdude mit rechtem n , , und Hof, stellerin, beantragt. er 5 er * . ö 4 . 6 1h. . n geateilung 1 und für ihren Unterhalt nicht gesorgt habe, mit dem gericht Kissingen auf Samstag, 29. April 1911, Die 10 6 en anl. . den 27. April 1 . Reiche befindli che e, Ger, . mit zuletzt wohn , 440 Is in r J. 3a und Remise links, c. Remise links, am aufgef fordert spätstens in . *in den . . 26. onigliches Amtsger Un 5. Anti rage: die 96 der 5 zu scheiden und aus⸗ Vormittags 9 Uhr, K Nr. 4, ge⸗ Dries d 65 gelg . 191 e 83 . gt. nwartige Befchluß ist müunster, ad 12, 23, 234, 36, 37 38, 46 in Senn . Mal 1911, Vormittags 190 Uhr, durch ., 1911, Vormittags 2 Uhr, vor dem 1063831 zusprech zn, daß den Beklagten die Schuld an der laden. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu e i. en, den r. Februar ö . ,, sch ae, ee n g Hal eb, fein ah e, 2. 16 i, lin) in Thann Gals, das unterzeichnete Gericht an der Gexichtsste le, enten eichneten Heicht an der Bericht telt, ö Die Erben bez. Abkömmlinge des Johann Andreas Scheidung trifft. Die Klägerin ladet den Beklagten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. 26 ö JJ . 2 47 in Weiler, ad 49, 0, 3. in Mülhausen, Neue Friedrichstr. 1215, Zimmer Nr. 113 is. ge ebände, 2. Stock, Zimmer 12 9, . Auf⸗ Ritter, Amtsvoigts auf Tentechera, Sohn des Jonas zur mün di ichen Verhandlung des Rechtöstreits vor Bad he fing b, 2. März 131. 1053721 Oeffent liche Zustellung. e , , , 9g 2 2441 1, . k . 3. 3 4. ö . III. Stock, versteigert werden, Das 6 4 . große gebotstermine feine Hen. n. I e rh Justus Ritter aus Got ha, gestz ben am w die 1. Zivilk kammer des Königlichen , Gerichtsschreiberei d des K. Amtsgerichts Kissinge Die Firma Vereinig Dach ein C Ziegelwerke . Königliches Amtsgericht. 59 in Moosch . i. 3. . dern, . g, 35 Grundstück, Kartenblatt 30 Parzelle 21140 der kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1319 als Herzogl. Rat und Amtsvoigt. 83 Jahre zu Neisse auf den 2. Mai E91, Vormittags 39 , , S. Lübbing in Wald hausen, Zentcalstraße 27, nit itagerich in St. Amarin, ad ol. b2 in Dornach, 4 39, 4 Gemarkung Berlin, hat, in der Grund stenermutterrolse der Urkunde erfolgen wird. . ö; . alt, und seiner Ehefrau Johanne Friedericke Sophie, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 102368) Deffent iche , . alleiniger Inhaber: Ziegeleibesitz. Simon Lübhbing 19668 388 Fahnenftuchtgertlůrung. ) in Sewen ad 2 in Kirchberg, 4 in Mor weilen die Artikel⸗Nr. Il 37, in der Gebäudesteuerrolle die Frankfurt a. M., den . ehruar 1911. Tochter des Bergmeisters Baumens in Friedrichroda, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu leften n. Die A. Druckenmi iller G. b. in Berlin, dafelbst, Prozeßbevollmächtigter: Re visan walt Kahn In der Untersuchungssache gegn den Türassier a4. 8 in Oberhruck, . 14 in Steinbach, ad 13 in Jtr. zer und ift bei einem jährlichen Rutzungs— Königliches Amtsgericht. Abt. 18. . gestorben am 8. Oktober 1902, 465 Jahre alt, werden Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird diefer Hallesches Ufer 35, vertreten arc leer Geschäfts⸗ in Hannover, klagt gegen den Ziegeleiverwalter Arno Reinhold Taubert der 1. Cet Kür.⸗R. 7, ge⸗ Uffholz, ad 18 in Wil ldenstein, . 30 in Wittels⸗ wert pon g460 ½ zu 368,40 S6 Gebäudesteuer ver⸗ 1945421 Aufgebot. aufgefordert, ihre Erbrechte am Nachlaß der am Auszug der Klage bekannt gemacht. ährer Schellhaß ebenda, Prozeß zbevollmächtigter: T. Krüger, früher in Stuhm, jetzt unbe ann ten boren 2. 9. 87 in Gorma, S. . e zen Fahnen⸗ heim, ad l in Alt Thann, 24 * 32 in Bitschweiler, anlagt. Der Verstelgerungsbermerk ift am 6. Februar K n ,,,, 6 ö 6. Marz 1910 in Waßtershausen berstorbenen Neisse, den W. Februar I911. Rechte anwalt sltinz Ludröig Lewin in Beilin, ,, ,,, i. . flucht, wird auf Grund der 86 9 ff. des n,, od 4! in Sichert, ad 18 n Mealmfrèr ech 191 in das Hine , getr. 87. K IB. 1911. Mein eff . vertreten durch der Rechtsanwalt von . dehrerin Rosa Reichenbecher, Tochter des am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königin-Augustastr. . klagt gegen, I). die offfne tober 1563, unter der Beh auptung, daß, dieser bei gesetzuchs sowie der ss 356, 69, der Militärstraf⸗ wegen Verletzung der Wehrh flicht e dn g. . Berlin, den 23. Februar 1911. Robylins ki n Zabrze hat . Aufgebot eines an⸗ 27. Juli 1842 in Ehneth verstorbenen Porzellan . ,, , Handels f llschaft Anders C . in. Berlin, Vorlegung von der Dom izilia nicht eingelöst gerichtsordnung der Besch uldigte hierdurch für fahnen⸗ schluß der Strafke ammer des Kaiserlichen . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87 . . D östaht Hhane en gekonmenen fabrifanten gi. Reichenbecher und seiner i. han iobs7 9 Deffentiiche Zustellung. Fröͤbelst !. 1, 25 deren Inhabe „„ nemlich a den Kant. Kerlen, wn erg ml n . , flüchtig erklärt. Hiülhausen vom s. Februar 1311 zur Deckung der, zie 537 31 sversteiner e z dire, od) ausgestellt vom Antrag. . Bern Charlotte geb. Ritter, aus Plaue (Sonders⸗ . Fahrikarbeiterin verehelichte. Anng Klara mann Hu sa⸗ Anders in Berlin, Raumerstr. 17, urteilen, der Nice 8. S nebst o 3 Hall a. S., den 3. III. 1911. Genannten möglicherweise treffenden höchst len Geld 10 . z be, . j . kel . Januar 1905 ohne Fi llligkeitsangabe, auf hausen), gesto n. in Waltershaufen am 2 De Pätzold, geborene Bittner, zu Schweidniz, Nonnen⸗ b. den Kaufmann R. 28ir te, früher in Berlin, jetzt darauf vom 15. mar 1910 Kgl. Gericht der 8. Division. strafe und der Kosten des Verfahrens das im D Hu lschen Im Wege der Zwane ö. e. ung 1 45 . . R. ht , r Br Rozansk' in Gleiwitz, jetzt in zember 1877, e te tens bis Donnerstag, den 22, Prozeßbevoll naͤchti⸗ ter: gRechtZ anwalt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup. Kosten des Rechisft . K. —— teich zefindliche Vermögen derselben bis zur Höhe Reinickendorf belegene, im Grund huche von Reinicken den Rechtsanwalt o ; ; April 1911, bei dem unterzeichneten Nach⸗ Donath zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, tung, daß die Beklagte zu J von der Klägerin die für vorläufig vollstreckbar zu erkfären zer ul . 9 z R ö 1am ybnik ogen und von ihm akzeptiert, beantragt . April 19 bei dem unterzeichneten Nach geg n 8. . 1 ; n lagern die für por läufig vollstreckbar zu erk 106 689) Fahnenfluchtserklüru ; . 300 AM mit Beschlag r, worden. dorf Band 9 Blatt Nr. 287 zur Zeit der Eintragung Rybnit gh J n Kehr eh ö ö ö. gericht anzumelden. de einmętz Juliuͤß Josef August Pätzold, in den Rechnungen vom 15. Mai, 31. Mai, 16. Juni, ladet den Beklagten zur mündlichen Ve ; 26 ö 3, ö. . ' ien, den 28. Februar 1911. n des ö pe ö . 24 ,, ,, . . ven 97 St g , . Tenneberg, den 1. März 1911. rühe S Schweidnitz, ö unbekannten Aufenthalts, V,, Juli 1910 verzeichneten Waren im here , s. yr die erste Ke . ner ; Schuhma her) Paul Spe 210 * ; Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. frau des Gürtlers Ernst Dtto, Klara geb, Hauc atestens , n n. m . Herzoglich S. Amtsg ericht. 1. a0 taßgabe der in der lage schrift vom 16. Fe Gesamtbetrage von 722,95 S käuflich geliefert er⸗ fachen des Könial ichen Landgerichts i 28. 7. 18838 zu Buttstädt, Verw. Bez. Apolda, ö . —— ind des Handelsmanns Willi Hauch in Reinickendorf tober 1911, Vormittags EH Uhr, vor dem J. Derzogli ; 1h F aft . ) Alten habe, Faß die Preise der . lachen des Königli hen Landgerichts in nove wegen Fahnenflucht, . auf Grund der 63 ff. I1C66360] Beschlagnahmeverfügung. . er Erbengemeinschaft eingetragene Grund. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 241, . Thomas. aufgeste lten . uptungen 36 halten habe, daß die Preise der Festsetzung durch die en 27 Mai ng 1, Bern. 3. ,

n. , ,, , . , . ; . schwer er . der durch e Ehe beg , Vereinigung ler , entsprächen z , ö. . des Militärst rafgesetzbuchs sowie der 55 366, 360 n der iin ge nl ung sache gegen den Musketier stůück n. April 1911. Vormittags E90) Uhr, raumten lu sc bole er line seine ie , ĩ 105, Oeffentliche ZJustellung. v ichten und wegen wiede di f Ehel e, n daß die Beklagte zu fie Waren ae. e r . an, ö. be an. gedachten Gerichte zu⸗ f ö * . . nn 3 96 6 6 1 [ s * 3 -. ; ; T. h ; 6 er 1 lte bruUchs 00M E X . ) 1 90 ! DJ 3 J z z estelle . 3un ecke d der Militärstraf fgerichtsordnung der Beschuldigte hier Johann Heinrich Frentze n der Kompagnie In durch das unterze ichnete Gericht, ö. der Gerichts⸗ und den Wechsel vorzulegen, n idrigen falls ; ie Kraf Die Klara Marie Mader, geb. Hofmann, zu Frei des Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe k übereinstimmenden? zechm̃ ingen ohne . . zu tellen 5 im Zweck er durch für fahnenflüchtig erklärt ,, , Nr. 97, wegen Fahnenflucht, . ell V Jlatz N ö Treppe, ver⸗ loserklärung des V Zechsels erfolgen wird. 4. F. 4111. berg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt! Ser RParteiem n fPheiden e ,. *. Ti e e e 33 öffentlichen Zustellung wird dure ür sahnenslüchtig ertlart. e, , k stel le, 6 enpla 3, 3im mer ir; Trepz é, ber D 9 e. gg. 9 c berg, Pro bebollmachtigter: der techtsanwal der parteien zu scheiden und den Beklagten für Einwendung ang enommen habe und daß die Be⸗ 8 , . Ham c, den 2. März 1911. da er ,, erdäch tig if. fahnenflüchtig zu seir r f. erden. Dar h. rf, Hoppe Gleiwitz, den 23. Februar 1911. Jeschky in Freiberg, klagt gegen den Barbier Ernst ! r*; ,, , 9 z ez, d daß die Be⸗ bekannt gemacht. Hannover, den 2. März 4 eige den. Das in Reinickendor oppe . . Wchkv in Freiberg, klagt gegen den Barbier Ernlt den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet klagten zu 2 die alleinigen Inhaber der Beklagte ĩ 91 Gericht der 26. Division. Vergehen gegen S5 54, 69, 0 M. StG. . belegene Grundstück enthält: a. Wohn Königliches Amtsgericht. M ö üher zu Freiberg, z. Zt bekannt . ,, * K ,, , e m, , nn, . agten Dann over, den 2. März 1911. . ö ärger geren dg ge, , ilstärst hfo , . legen Grundstücg enthält 2. Wohn . . aader, sruber zu Freiberg, z. It; unbetannten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu 1 selen, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Der Ge ö. schreiber Königlichen Landgerichts 1iG6691J Fahnenfluchtserkluärung . n , . en . , ,. d e Tenn, b. K links, 119343 Aufgebot. äinfen halte, auf Grund , Be G. W, Rechtsstreits vor die zelle Zivilkammer 6 König⸗ Gesamtschuldner kostenpflichtig Rl derurteilen an die . M In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 8 30 Milita irstrafg ber e . ing das im Deutschen * ü . ude rechte, 4. Vemise, é. s Ichuphen, Der Messerreider Josef Reinartz, frü her zu Mangen⸗ mit dem rage fle n, . . n. 6. le lichen Landgerichts in Schweidnitz auf den 24. Mai Klägerin 722,95 60 nebst 50, Zinsen von 159,50 104953 Oeffentliche Zustellung. 2 36 411 2 XV , nc 1 6 el 2 Karten⸗ 1 1 gern 2 de 56 f zur 11 e 5er⸗ 9 5 51 6 8 - 2 ) J 2y* 2 5 genner Karl Schmidt, 11. Batterie Rheinis chen Fußartillerie⸗ 6 che hefind dliche Ke er des Beschuldigten hier⸗ 1 9 erde all und bestel zt aus z dem Trennstů . berg, Gemeinde Wald d, jetzt Höhse heid, Pos st Sol ingen, Klägerin ladet den * klagten zur mündli en 6. 1911, Vöormit tags 9 Uhr, mit der , seit 31. August 1910, von 955 6 sei 30. Sep⸗ Der Ksl. Notar Josef Kraenner z . e. . 6 2. * ö (Ge ö; ĩ dlu des Me ) itte 31 r ö 6 . . f 22 46 2 3 199 regiments Nr. 8, ge b. am 26. 5. 1888 zu Leipzig, . mit Beschlag belegt s 5 ze rel 166 en e. z . z, röße. Neustraße 22, hat das Aufgebot des angeb lich ver handlung dee echt streite . . ii dritte Zivil, sich durch einen ö. dem gedachten Gerichte zuge⸗ tember 1916, und von 68,45 6 seit 3. Oktober gi] handelnd genen I hschs und als d n di c De eg. g J . lle ü 1de⸗ 2 9 ner des 3 Ko 95 Tro 2 * 64 3 ! 5 ö 1. ; . 8 8 5j ö. 5 wegen Fahnenflicht . wird auf Grund der 58 69 ff. tr an 66 . ij. 83 25 Februar 1911 s. in der E Fru ndsteuern nutte rrol 6 ; Geme 99 . loren gegangenen Hyp ot i . riefs vom 26. August kammer . Kön glichen; ; Landgerichts zl . n. auf lassenen Rechtsanwal t als bre eßh evollmꝗ chtigte en ver⸗ zu zahlen, 2) das Urteil eytl. gegen Sicherh zeits- seiner Ehefrau, Odilia geb. Beck, P des Militärst I beh. sowie ber sz zöb, 69 der Stra g, . Gerlct der Zo. Viwifion. . ö. . Iurttgg i,. ind in 1908 über die im r euch tzen Wald Band 4 . , nen. 1 20. ,, . a . treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- leistung für warläufig vollstreckbar zu erklären. Die tigter⸗ ee n, a , Wibse⸗ 3 7 . v ierdur önigl . ; ; zäudesteuerrolle unter Nr. 748 mit einem N 23 Abteil! 6 Nr 3 genen der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte stellu k z Klage bekaunt Kläg ladet . 2 5 den Johann al ckerer, Witwe Militär strafg erichtsordnung der Beschuld gte hierdurch —— 6 ; deste 6 . Blatt 4. 1723 Abteilung J tr. 3 eingetrage ! , 55 8 3, 8 . stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 ägerin adet den X eklagten zu b, Kaufmann Sohn aleh, M erer, 1 für sahnenfllchtig erklärt. ͤ 103693] Verfügung. ö Lich . uur ö von 16 44 6 . rze . 41000 6 6 beantragt. Der Inh aber der ü rende wird ,. lasse nen , wa als Prozeßbevollmächtigten gemacht. R. Witte, zur mündl ichen Verhandlu ng des z Mechts⸗ Vrand, . in Riespach, 3. 3t. ; * ö e tekruten Ver in . spätestens 27 ertreten z ; wann d , . 163 Ihn⸗ go ir der Be Metz, den 27. Februar 1911. In der Untersuchungssache gegen den Re krute n ; . hg ingsb . rk ist am Februa E auf gefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni ver 63. ete ö öu 6 Feb gli. Schweidnitz, den 27. Feb junr 19 1. streits vor die 9. Kammer für Handelsf sag he i d Wo 2 und lufenthal ts rt, unter der Gericht der 33. Division. Johann Ludwig Allzs EGllige) aus dem Landwehr⸗ in das Gru uch einge ,,. 1911. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Freiberg, den 28. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts in Berlin, Neue Friedrie ar t 25 10589 deʒirk Metz, geboren Il. Sktoher 1857 zu Metz, rlin, den 24. . 19116 gte g Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ Der Gerichts tsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 1 straße 16.17, JI. Stockwerk, Zimmer 61, auf den zufo . Schuldschein bo m 31. Juli 1909 43,25. . 32 ., W der re sate agen. . ! wegen Fahr enflucht, wird das unter dem 8. Nobember Kön fh. s Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung . termine seine Rechte anzumelden und die ürkunde ö [1057 Deffentliche Zuste lung. 1031201. 8 effentliche Zuste lung. 410. Mai E911, Vormittags 10 uhr, mit der dreiundvierzig Mark 25 Pfg. nebst. 50 ) Studer, Fosff. geb. 14 ; dal88d in emen enn, 1850 erlassene Kontumazialerkenntnis hiermit auf 105361] O Oefen siche zustellung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U 3 Frau Emma See ge cb. Ortmann, zu Berli Die E hefrgaul David Jaeger, Marie geb. Martzloff, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— seit dem l. Januqy, 1911 schulde, mit dem Antrage, G. ö. gehoben. . Ind dem Verf äahren betreffend die Verteilung des Urkunde erfolgen wird. iriedrie erstraße 4 Proze , , , ure it in Har, vertreten durch Re chts anwalt gi . . zu bestellen. Zum Zwecke der auf, kostenfällige Verurteilung berg ö 12 ; 2 n 1 z ; ge, 27 ; 2 2 . 2 . ; ge . , 19 Ueh, Liglek- c fl * Iaat gegen den Da 2 . n. , . ĩ ö J Bs⸗ ( 90 zinser se verg M sc Jakob eb. 10. 8. 1888 in Krüt Metz, den 1. ,,, durch 3 teckung gegen d den Gemeindeschul Solingen, den 28. Feb ruar 1911. . Rech an Brim:er 8e e e klagt gegen , , . Zaber 6 6. den David Jaeger. öffentl ichen Iustellung wird dieser Auszug der Kla ge Za ihlung. von 43,25 . nebst OD 9e gin en . . Zn . 5 17. 2. 1888 in Mas Gericht der 33. Diviston. lehrer Alfred Kaul in Berlin, Invalidenstraße 131, fen i glichen Amtsgericht. . den Arbeiter Wilhelm See, früher fi , , n. e ohne bekannten Wohn— und bekannt gemacht. nuar 1911. Zur mündlichen Verha ig . ) 2h 9, Bd M as⸗ . . . J -. . e n . ö. 3 5 . 2 ö . 5 ö ö Roechtsstroitè rk Fer Mo 3 3 . ,,. H J & . ae , e r r e , . beigetritbenen und hinterlegten Betrages von 789 ü. 105377 . 1 ele . Mestlin i. M. jetzt unbekannten Auf⸗ Uufen halte 3 , ., Ghescheidun gh . 6 An. Berlin, den 27, Februar 1911. e, wird der Beklagte o . . ser n n sid . n ,,, 75 J. 1. 93 wird der Gläubiger Kaufmann 11 ö 3. Feb 1910 verstorbene Rentier ö. enthalts, auf Grund des F 1558 B. G.-Bs., mit rage, die Fhe der Parteien aus Verschulden des Bauer, Aktuar, Amtsgericht in Hirsingen auf Mittwoch, der NM k Isidor, geb. 17. 8. 1888 in . Julius Buschhoff früher in Berlin, Burg⸗ ,. on. ppi 48 ue 9 ö ger fee 28, wohn⸗ ] dem Kabrage auf Scheidung der Ehe. Die Ki gerin Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten auf⸗— Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts J. 19. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. asmünster 19 969 ] 31 ze inn 3 ö ; Siegfried Teppich, Berlin, Steglitzerstraße 28, ö . n , n, . ö. zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen 6 dir fin er 28. Feb 1911. ; ö . . * L211 l 597 ) . Fr⸗ 55 ( ö z Beklagte zur ; 1h Ve 3 Undlichen gen, den Fe . ö Wild, Alfons geh; . 5. 1888 in Moosch, J ut 2 straße 27, zurzeit unbekannten Aufent h, zur Er- Haft gewesen, hat in seinem am 22. Dez ember 1903 ö ladet den n . zur mündlichen erhandlung Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer ) Oeffentliche Zustellun er Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen 8 ; Ost 6 t, b. 14. 5. 18388 s9 . ö J . ( klärung über den vom Gericht ange fertigten Teilu ngs⸗ ichteten und am 12 Februar 19si 0 beim König⸗ 4 es Rechtsstreits vor die II. Zivilkan imer des Groß 9 1 ö 6 ammer 5 J. . Ve ichts schreibe e ze serliche J . ar Einst, geb. 146. 5. 18 Rachen, 6 Zu 1 1 U. Uri, plan vom 17. Februar 1911 auf richterliche 6. . 4 . 4 ich Re . Schöneberg eröffneten herzog lich M ee. g-Schwerinschen Landgerichts zu des 8 ichen Landgerichts zu Zabern auf den e ö Josef . aumaterialienhandlung in Amen rig Guthm ann, Amttgerich in Morzweiler ö 151 1 vo ; . Her srn, Mf ichen Amtsgericht Perlin chöneber x . 6. . 5 P . 1*3 Mai 1911, Vormittags 95 Uhr, mit G erg, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt 5 2 6 2 8 6 2 9 ar I in- 9 * 13 9 ö ö. yr . ( ö ö 86 r Oe ig 2 eb. 26 38 100 ordnung, vor das Königliche Amtsgericht Berlin, Mitte, Te t eine Familienstiftung errichtet, die den Into auf den 15. Mai 196, Vormittags 3 Aufforder * . bdiesem Geriht!? B Efast ; effentliche ,, 8) Behra, Ludwig August, geb. 26. 53 1610 422 Zwangsversteigerun 5 , n n , n f ,, emen. Fe . 4 der Aufforderung, sich durch einen . diesem Gericht Dr, Herrmanns in Bonn, klagt gegen die Eheleut ö ; ; z 9 9 8. Abteil 9, Neue Friedrichstraße 12ß 15, Zimmer 5) lien⸗ . EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . ! 63 ag zen die eleute chen d X. Kielleuthner Oberbrud, ö Aufheb G isch ft, ; Abtei ung Neue chltrae 1 * Namen „Siegfried Te ppichsche Familien⸗ . m. de Au ng, einer ! ug elassen en Anwalt als Prozeßbevollm ichti ten ve * rsten früh 'r in God b w. zt in B äffel. achen er Firma L. Kielleuthner a . r 3 388 Zum Zweckẽ der Aufhebung der Gemeinschaf 59 160 iI, auf den 17. Mai 1911, Mittags ** 5. ů ist die . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zugelaslenen slnwe ,, . ichtigten . ; e e, t in Godesberg jetzt in Brüsse arderobegeschäft in Müne Maximiliansst ) Munsch, Eugen, geb, 26 103. 1858 in 8 Odern, in Ansehu ing des in Berlin, Rheinsbergerstraße ö 12 , f ü, Zum' Jwecke der fen itlichen stiftung“ führen so ö. f Shoech . 5 1 . 3 Ghstron; den gu ener s91I1. . treten zu lassen. Zum Zwecke der fentlichen Zu ö. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent thalt zort, ö. . ,, . Lene. axi mbar t; 9 Narz⸗ k 369 geb. . 1888 1j Ode n gt belegenen, im Grundbuche i. Schönhauf ertorbez . g ust hr . . diese dar ing bekannt g emacht. . zung . il hel r t ger 1 ö. 3 f ö . En 8. l, Gerichtsschreiber des stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. iter der Behauptm ug, daß die Beklagten ihm für , chr n 55 err. 1 . ö 8 i * 16 CJ risten 2 ons, geb. 9 1 18838 in St. 46 8 . . . 8 aun el 9 Ladung etan! me ie P flege des rabes des Stif rs Und seiner B de ö 0 Usschteibe des zern 2. Mär; 911. z sefert e Bi mater 6. 0 chu l ben n Uu Jen, Yo. traße 1 „gegen X , hris . 1 s 9 Banz 54 Blatt Nr. 1594, z3 3e it der Ein tragun 9 Berlin den 21. Februe ir 1911. 5 . 9 . P Tepp 56. Die Mitglieder e 6. Großherz oglich? Mecklenb.⸗ Schwerinschen Landgerichts. Jabern, . den L arj 161 ö. ; . gellesl te . rennme iter ialien 45 ,, 1 6 verschr ulde n Bantbemne , . Dobel ; Amarin, Vd Verstelgerungsvermerks 3. den Nam en 1 des Cznialiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil . Gus fla und Pau i ; 9 5 ; , Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. it dem Antrage: Die beklagte GChefrau kosten fällig an d n. . 12. Eoussy, Carl Josef, geb. 206. 3. 185388 in Kaufmanns Ernft Mittag zu Berlin, M der Frau Ron igliches Amtsgericht Berlin Mitte rufenen Familie werden hiermit öffentlich ße 5729 Oeffentliche Zustellung (loßssz] 8 fich ten zu verurteilen, an den Kläger 45,10 M Fünf ane, * Mel n 11111 1 ** . 6 ö 1 * 6. 43 ö. 21 5366 * 1 11 2 119 9, 29 ) J ö n an z ö. Sennheim, . Rost, Clara geborenen Mittag, zu Schönerlinde, oh? 183) DOeffer uisiche Iuftellung fordert. sich über die Genehmigung in dem auf, den Frau Martha Ros ler, geb. Willert, in Rix Den mir . 4 3. , raetschn undvierzig Mark zehn Pfennig nebst 400 Zinse . 3 illi 2 ö : 3 15 - 2 ; . veap 9 2 2 090 1 bII, 21d . a9 4 4 2. n 89 2 . ) n zi * 2 * c ö. . De ( 68 getschmann ! . 5 ö ö erfolgte Oel igun g 0 chen 13 Angesicht, Alhert, geh. 30. 3. 1838 in ) des Fräuleins Ernestine Mittag zu Berlin, 4 des In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des 19. Aprit, 12 Uhr, anberau imten Termin u er dorf. Jansastraße 7, Gartenbaus part. „Prozeß⸗ n. . 6 : 569 6 de el, . seit dem 15. April ji9lö zu zahlen, somie den k gige. . a de, 1 e, e Paris zuletzt in Sennheim wohnhaft und heimats Kaufmanns Eugen Mittag zu Berlin, 5) des Kauf⸗ 11 zwangsvollstreckung gegen den Gemeindeschul klären, widrigenfalls ihnen nach Artikel bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zabel in Güstrow, bind I iudon Sen ̃ d J Ban mn d, Bu klagten Ehemann Kersten zu verurteilen, die Zwangs— D, . osentlie ze Sitz ung des K. 9 * 7 Ultlid * 1 * ö 3. . . d -. * h 7 c 2 . 29 . itscheidung die 2 95 2 1 reslau ö gegen de 9 . . ö , 2816 5 ö 2 * ( ö x berechtigt daselbst, manns Franz Mittag zu Erkner, 6) der geschiedenen hrer Alfred Kaul in Berlin, Invalidenstraße 131, A—⸗G. B. G.⸗B. gegen die Entscheidung die klagt gegen ihren Ehemann, den Rechnungsführer nan, gr do Eunst 2. ngk r . in . vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau ,, den 7. 5 . 23 29 3 883 2 ! 466, 86 ; ** , J zordo ni *. r 2 ö ,, ,. ᷣ,, ,, ,., 2. zjäl J J e ) 3, zuletz ' ö 2 2. r . . 6 Vor 83 r immer Nr. 73, Justizvalas ö. 14) Dietschy., Josef, geb. 30. 8. 1888 in Frau . . geborenen P ose, zu Berlin, zu beigetriebenen und hinte erlegten Betrages . 89 schwerde nicht zusteht. ö Robert Roesler, früher in Gr.⸗Kelle b. Roebel, Breslau * jetzt 6 lannten dl seniihe ) uf Grund u dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Ordce , , . ef nnn g,, 9 ö r lien Steinbach, J gl eiche n Re und Ante ilen . etragenen Grund 79 J. 1. 03 wird der 6h iubige Willy Schör 1eberg, e 27. F 9 uar 1 1 ; jetzt unbekannten Aufenthalts . Grund der . Beha lung. i, . ö ö it. * . Il it ö 36. u erklären. zur mündli hen Verhandlung g des Rechts. Er 249 3 ö 3 ul, (. t bee ntragt n ee. 13) Kohler, Gugen/ geb. ,, Ußhohß stücks t uf dieses Grundstück am 2. Mai früher in 36 enberg, Em e, we ze 48 Königliches Amts gericht erlin · Schönebert Fo 1568 und 1665 Absatz 1 B. G. V8. mit, dem 35 September 1909 ö ,, 1916 ut streits werden die Beklagten vor das Königliche a. e e, , ., 1 90h 16) Deisler, Albert, 9e . 8. * ö in i . 191 1. , EH u 6. durch das unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Erklärung über Rich ter. Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin , , n 5 6 Walaschek, geb. Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, Zimmer 38, 9 24 dee. 6366 . ö . 2 Ur 77 S i zian, geb. 8. 4. 1888 in Weiler, Fm, (Gers 8 ci 6 ,. ,,, Teilungsplan von ö adet den Beklagten z ündl Verhe ü e, m nn, auf den Iz. Mai 11 V 9 uhr e gung zu vert en und das Urt 17) Schmidt, Luzian, g zeichnete Gericht, Neue Fr iedrichstr aße 4. 1II e ericht angefertigten Teilungspl m 105424 Aufgebot. ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung Kraetschmann, geschlechtlich verkehrt und aus biesem 34 ö. E13. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, HLzusig vollstreckbar zu rie en n Gos 8 3 8 ö geladen. *. Geschlechtsverkehr den Kläger erzeugt . mit dem ; München, den 1. März 1911.

igert Februar 1911, auf . Anordnu inge vor das Ackerer Anton Schmitz J. in seiner Eiger des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Groß— 8 d Bonn, den 28. Februar 1911. ; f . f l Antrage, den Beklagten kos ten yflichti⸗ dur Bonn den? Febru 141911 Gerichtsschreiberei des K. Amts

15, 663 81 zerste ; 2 * A ö. Der z 2 . stein werden. Das in der Gemarkung lin belegene Königliche Amtęgericht Berlin. Mitte, Abteilung . schaft als Pfleger der nachbenannten Var hegen; in herzoglich M ecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts in ich vor . au . sis 6 ([ 8.) Falk 1 70 e ctbares Ve 1 e 8961 8 257 8 z 1 z 0536 * läufig vollstreckbares Urteil zu ver . dem Kläger als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 105365 Oeffentliche Zustellung.

1 S udwi ge 24 3 88 ĩ ; 2 s 951* ven j : * 8 . . z J a , Ludwig, geb. 24. 8. 1889 in Grundstück Kartenblatt 28 Parzelle 715/365 und Neue Fin r rte 6 16 III, auf den 17. Mai Nickenich Hat beantragt, die verse chollen en Nikolaus Güstron auf den . Dai E91, Vormittags wenkh m1 122* 76 ** ö amps y * ; . u 3 2 y ff order! e 3 8 k. Gewenheim, 16 . ] beste hend aus: a. Vorderwohngebäude . . 18 * Uhr, geladen. Schmitz, Zigarrenmacher, nd Anton S Schmitz, Schuh 10 Uhr, mit der Auffe er nn inen bei dem 9 vom 1. Februar 1911 ab bis zur Volle dung feines Köni 35 ö . . 36 ö 16. Lebensjahres als Unterhalt ö im voraus zu (1053631 Oeffent iche Zustellung. Hr . . h 95. 9 . 2 X 1 ö ö

* e ä 3 9 n , 16 ö chrE 2 22 ö . 27 . . ö t., = ʒ 4 2 ö 1 i. . 526 e , x ** 20) Frey, Ernst Hermann Mar, geb. 25. 3. 1889 mit ð b. Stall links, C. Schmiedewerkstatt links, Berlin, den 21. . 1911. macher, letzt we hnhaft in Nicke nich, für tot zu er—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be ; *. ö 1 1 er mit Abtr . zulasiches Berlin-Mitte. Abteilung 7 . stelle n '. . Leo, geb. 30. 10. 1839 ö al! und Remise gut, . . ittan 3 . Werk · Königliches Ar utẽgerlkh Berlin Mitte. Abteilung 79 klären. Die . chneten Verschollenen werden aufge n, 1 entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45. Die Frau Rittmeister Welsh, Alma geb. Vietheer 9 t 2 geb. 50. 109. 1888 ; euer⸗ . ; . e re en 25. Februar 1911. Tir r , h. 2 F j , ,. Reer walt ' ö. 1 statt rechts, ist nach Artikel Nr. 2910 der rundsteuer 1045 3 fordert, sich spätestens in d m auf Freitag, den 2 Gerichis geh reibe de Sr oßherzoglich . Fünfundvierzig Mark und 1 die rückständigen in Hamburg, z 8 Hafenst raße 116, Prozeß bevollmächtigter: * 39 . e D ght Oel 18 e686 ö . geg . hl 2 5

münster . 3 ar z h Nr. 2231 d 9 Vormit Düwell, . * : . . z. r ister⸗ 1 ö. ö mutterrolle 8 a 9 am groß und nach Nr. 2231 der Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute 22. September 191M Vormittags 11 Uhr, Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Rechtsanwalt Reinicke, Dortmund, klagt gegen die jetz? unbekannten Ain nthalts, et bekannten Aufenthe auf

22 Ehlinger Josef eb. 13. 8. 1889 in St. * r 6 , 37H KE G, 2 86. 11 ? A Meckler Schwerinsch Landgerichts. ; . 2. . r 823 33 Ehlinger, Josef, g Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Der Mꝛaschinist. lhelm vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufge Mecklenb Schwerin chen Landgerich 28. April, 28. Juli, 28. Oktober und 28. Januar Ehefrau Jos. Seiler, früher in Dortmund, jetzt lieferung, mit dem Ani ; est ig, 1 de rage, fäl . durch gegen ich rh

es

p' daß ihm der Beklagte für bar erhaltenes 6

des Beklagten

1

8 8

——

Inu

9 6 2

J 3 j 5 22 z 9 —⸗ ö 6 ß Koch, Gugen, gcb. 3. 11. i668 in Winden, cker Stec erkz. ähm i eis,

. .

Amarin *, n. 9160 30556 es *, ; an, ,. ! ge J ö . 9 ud. 1 ( 2 . ;

3 Seberle Heinrich Josef, geb. 27. 11. 1889 werte von 9100 M mit 303,60 M Jahresbetrag 2a Desenk ͤherg von hier hat das Aufgebot der Leihhaus⸗ botstermine zu melden, ,. unfall die Todegerklärung lig? 1 Oeffentliche Zuftellung. jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver- unbekannten Aufenthalts auf Grund des Vertt nuheim, Sole, geb. 26. 11. 150, Shebäudesteuer veranlagt., Der Verste ger ung vermerk schuldverschreibung Lit. A Rr. 28 69 über 100 ½ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ie Lageristin Anna Marie Gertrud Venz in Senr ] ö. 43 ; ; ; 2 .

hi das G 16. j Li ä g. ö * Lag enz, geb. h nf des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das vom 1. Juni 1907 mit dem Antrage, die Be z - ö. 3 r Ve slen z vermögen, ergeh 5 35r ö ,, ö . of ** 27) Luttenauer, Gustav, geb. 2. 10. 1889 in ist am 31. Januar 19114. in das Grundbuch zin— Der i kaker der Urkunde wird auf- Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, erge Quappe, Berlin, Stralsunderstraße 38, vertreten Königliche Amtsgericht in Breslau Zimmer 164 klagte kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an Kli igerin

, ö beantragt. X y 8 9 5 5 2 2 1 55 w, n,. (vn ! 9 90 8ter 1 ; =. 9 = ; * 4

8 getragen. Es ergeht die . Rechte, gefordert, spätestens in dem auf den E55. November die Auffordetnng. spätestenz im Aufgebotstermin . Rechtsanwalt Dr. G. R. Petersen, klagt gegen auf den 28. April E911, Vormittags folgende Gegenftände berauben i. zwei Betten ö ö —thlbtlll, . 290 y ö 1 6 T . ; 3 ' 1 ö 4 ö 22 ; e = 35) Edel, Josef, geb. 28. 11. 1889 in Thann soweit sie zur Het . , . des . 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Derzoglichen dem Gericht n, ,. ihren Ehemann, den A rbeiier Hermann Julius 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht mit Pferdehaarmatratzen, zwei Waschtise he mit 9 . ö 6.

36 Fichter. Ehe bald, geb, 6. 5. 1889 in , , , e,, 9 , m, ö . Amtsgerichte zu, Brgunschweig, in Wendentore Nr; Andernach den Ic 6. J . unbekannter M ferntalte a aus 8 if Abs⸗ bewilligt, ö Spiegel, ein langer . zwei. Tische, ö lung Audbinconrt, zuletzt in Thann wohnhaft und heimats— sihtlich te, n,, ,,, ermine Zimmer Rr. 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Breßiau, den 24. Februar 1911 zwei Teppiche, ein? Läufer, estie Spulantichte , , , . chi berechtigt daselbst e. . , . . leg eich; Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 105426 Aufgebot. scheiden, den Beklagten für den allein schul igen Königliches Amtsgericht. ein Sofa, ein GChaiselongue, ein Stiefel ban ding fiche . e n Vr 1 ö 1 V D ö z . z z 5 . 7 * 1 Da 2 2 8 z —— 2. * ö . das tonigliche ' gl in 11

25 614 ire s 9yre 5 30 zumelden un wenn der ntragsteller w der vidrige 3 die aftlos 1 890 Urkunde er⸗ er I 8 Pfle zu erklär en und ihm die Kosten des R h ö 2 zieher, e S e Ser an Gl 1è190 3 g9iich . N Griesßmer, Alfons Alfred, geb. 19. 11. 1889 glaubhaft zu ! machen, widrigen falls sie bel der 5 ee. die Kraftloserklärung der inde e ö Der enn, . ,. pn thoff 9369 er e , een ! i, led h. . Sene de 105418 Bekanntmachung. an k e. Klal e. uin ond. s6 25. April 1911, Vormittags 93 Uhr, geladen in Thann Feststell: des ge Hebots nicht berück⸗ ʒ 24 T z ür den abwesenden Wilhelm Pieper un e, de J gt 36 Altsitzer Josef Bühler in Unterreichenbach ö nebst. 4 0, Zinsen seit Klagez Velbert, den 25. Februgr 1911.

23) Rauch, Eugen, geb. 12. 12. 1889 üin Thann, Fetstellung des gen gie, ers D, . , Brgunschweig. den 24. Februar 1911. Tagelöhner Bernard Schlüsener haben beantragt, den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dr n if her Vertret ö 19. Jun . Aan Klägerin folgende, Gegenstände herau— „w Got ch alk

3 Grüne l 6d 2 1889 in sichtigt und hei der Berteilung des Dersteigeru ms. Der Gexichts 6 iher . eh. i, / ve schollenen Wilhelm Pieper, zuletzt wo hnba zaft in vor die Zivilkammer 11 des Landgerichts Hamburg , 60 . . , . einen viereckigen Tisch im Werte ö „S 10, einen 2 &. „iz Ken mt

23 Gruünenwald, uard, ge ö 1h 8 den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ XB ö. , n. derschollenen e ö 8 ; ö unehelich geborenen Kindes „Anna Bühler“ gegen ven Fit n, Sei 8 , . Gerichtsschreiber des Königlichen Am Weiler h 2 : Drucklie b, Ge richts schr. A spirant. Selm für tot zu erklären. Der be zeicht zete Ver Ziviljustizgel äude vor dem Volstentor) auf den den z. Metzger Jofef Rimte 1 . P imden X isch im Werte von MS 6, einen runden T isch . .. ia je Mittela, jenigen, welche ein der? 8 . entgegenstehendes . eng d F. Mai lin, Vormittags Oz Uhr, mit der dM led. groß. Nirtzser Joses Ritter, zuletzt in im Werte von SS½ 3. einen Kleiderständer im Werte , , m i

zo) Lauois, Jakob, geb. 3. 9. 1859 in Wittels, MRecht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung [105423 zfazische Sypothekenbank schollene wird n,, 66. , . in ne. Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte ju. mtählbhof, un unhbetinnfen Aufenttaitzs um ö. pon , ho, Ln öden en gen. i Herzmedalllon e 36 9 * 1 D zte . ; 0 ( c * ene V 3 Or heim, des Zuschl ags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ in Ludwigshafen am Rhein. auf den 19. Oktober 1911, Vormittags . 9e Amtsgericht Schwabach Klage wegen Feststellung der br . e goldene Kette m ermedaillor

8 144 192

61

2 F 9 1 h 2 9 s⸗ 59 1 . . ö Mert zue Mickel . Wer 8 1 2 1 ö Sypy ge r = terzeich yt an—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Han J ö , . ; im Werte von MS 60, eine Nickeletagere im Werte 3 ki 9 cht 31) , 3 Franz Hyppolit, geb. stellůng des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls Wir bringen hiermit ,,, deß . gemãß ö . ,, gen 5 ögffenklichen' Justellung wird bicser Auszug ber Rlage n, , und ire alten ähbrung eben mit 4 Gerd lert f hben . 6 w,. N Ver äufe, J Ver 9 1 ungen, 850 in All- Thann, das V e Stelle 5 8 Hande z u rlassene Verlustanzeige beraumte gebol , . . dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte i n ; . 9. , de, ng, ach. 15. 5. 1890 ö dab Recht der Versteigerungserlös an die Stelle 3 367 des Handelsgesethuchs erlas göeig k Agen dwird. An alle. weiche bekannt gemacht. dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagtz ist der eine grüne , im Werte von ½ 10, zwei Nord 76 2) 837 ler, Josef Alfons, geb. 5 1681 in des verst eigerten Gegenstandes tritt. wegen der 34 0 oigen Pfandb hriefe unserer Bank * , , . b gan . der ö he Hamburg, den 2. März 1911. Vater des von der led. großj. Plättnerin Barbara Tischltufer im Wert , , , , , . Verdin U ige . 44657 Berlin, den 24. Februar 1911. Serie 35 Li G5 Ner. 758 ber & 1006 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen rg, den 2. März , Bühler von , , ,. am 13. Juli 1910 in J , , , men, nnen, ; . n, F z ; er Vebruc , 3 5 ; 7 f 9893 * ; zae e n Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. . . I. . Wer n AM inen Waschkesse Werte von 3 qg Scheydecker, Carl, geb. 19. 8. 1890 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Serie 20 Lit. B Nr. 4732 über S 1000, zu erteilen n gn. ergeht. die uff or erung, ö erichtssch des Landgerichts Hamburg Erlangen unehelich geborenen Kindes Anna Bühler“. 2 e. 327 inen f le sel m, * t e . 1056961 Bekanntmachung. w M ö. , r, . . ( ; ĩ Mag oem oer st⸗ ; gegen star ndslos geworden ist. . ö. pãtest ens im Aufge ot ztermine dem l zericht Anzeige 105. Oeffentliche Zustellung. II. Der Beklagte hat an Anngo Buhler zu Händen a. 3 In R isetorh eng . . fechs 3.6 . . Die e Tie erung des zum T rucke der Veröffent 34) André, Emil, geb. 26. 6. 1890 in Mat—⸗ lo J38] Zwangs rer . fon da, Ludwigshafen am 3, . den 3. März 1911. zu machen. 7 Tepr Die Arbeiter frau Auguste Schimkus, geborene ihres gesetzlichen Vertreters vom 13. VII. 10 bis . 6 Wert ian 5 3 30 n ö ö. Mit ĩ. des Königlich Preußischen Statist můr * ö 5. . 3m Wege der Zwangs ollstre u. 9 25 . . Die Dire ktion. Lüdinghausen, den 26 Februar 1911. Dittmeyer, in Gr. Brebel, Prozef zbevollmächtigter: 13. Vil 26 einen in gleichen Vierteljahrsraten 9 ,.. Ha e . 6 2633 . . 4 e. i mer,, im Rechnungs zahre 1911 erford 35) Wild, Leo, geb. 23. 11. 1899 in Moosch, Berlin, Sam gastraße . ig ind g i053) Königliches Amtsgericht. . der Rechtsanwalt Borchert in Memel, klagt gegen vorauszahlbaren Unterhalt von jährlich 6 MS zu t . 6 8. Don n,. e. . Pe pie s soll im Wege der öffentlichen 36 Grhart. Emil, geb. 24. 3. 1890 in Sennheim, von Berlin (Wedding) Band 81 Bla Nr. 1966 D 63 ö ; . . s J e , , ( ihren Chemann, den Arbeiter 2 nokies Schimkus, bezahlen und die verf— Beträge nachzuzablen neb Zinsen seit agezustellung zu, Fan, 37) , ,. Emil, geb. 18.2. 1890 in Sennheim, zur Zeit der Eintragung des Versteigerune 38vermerks Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen 105432 , n,, , ne . . in . ih un rr, . mn e, I * Hun , , e. . , zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 38) Lassource, Carl, geb. 2. 2. 1890 in Sennheim, auf den Namen des Caurermersters Rudolf Spiel⸗ am Rhein. ! ö! Die Ehefrau z Johanne ucten 1 9 S n . unter der Behauptung, daß der Beklagte sich deni zu tragen e. ; Uriel wird. sowen ae etzt vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ciekterun gobedingungen können he

I Bindler, Carl 6e. 31. 5. 1890 in Sewen, mann zu Berlin, Samoastraße 13, eingetragene Unter Bezugnahme auf § 367 des n, ,. , , . 36 . fie n , 6 ö Trunke ergeben, eincn Verbienst pernnen! unb um zuläffia. für n, v vlst⸗ ihr erklh . 3 Verl , des Rechtsstreits wird die Beklagte Hausn nelster re,, 23. kostenfrei

. ; ; 36 ) . 3 2 Sr snck 1 7 (hs ) ö 0 igen vers 0 enen Rudols te er ein, 9e Joren 41 . h Lv 391 ö 8 [ 9 1 2 11 ö L 21 Uk LI ( 0M J vor das Köni liche A itsgericht in F Irtm 1 nd uf Xe n? 81 cli L 0, .

105 Studer, Alois, geb. 29. 8. 7 in Sewen, Grundstück am 30. März 36 n,. buchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 3 o igen P . , d, en,, nm, ; ; 381 irrner die die Fffentihe duft Far Rehren, be as Königliche Amtsgericht in Dortmund ai 6 werden.

9) Berna, 6h, g Ei 14. 11. 1590 in Sickert, LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Pfandbriefe unferer Bank: Serie 45 i 8 ir, Ge ,, 29. 1 . Nn. 1 n. . r rsltgr nl ki rere gn enn n 3h. 1 den 23. April E911, Vormittags 9 uhr, 9e n, . w . Aufschrift

3 0 ö . h 9 9 ü. 37 Nrynnno Ian ine S 3 f(iün iber 9 9 90 mm Ser 46 X . B N . 4863 ü er aft in Immerichenhain ür 0 zu erklären. . De ( . 0 ; Di 1 M., * 189 te 2 n 5 De. bes ge ade ; 16 121i . ö

. , 5 ö . 16 , . . e m g e, R 66 r uber a e e te Vers schollene wird aufgefordert, sich späte 15. August 1909 sie böswillig verlassen habe, mit willigt wurde, wird der Metzger Josef Ritter, zuletzt 2 6 den 28. Februar 1911. i, n, , Thann immer Nr. ersteige en. Das Grun l Ser! 1 , , . d Fhe der Parteien zu scheide id in Mühlhof R 8, zur id , sind bis zun I. März d. J., Nachmittags

3 Silberuagel Theobald, geb. 21. 5. 1890 in liegt in der Gemarfung Berlin, Samoaftraße 13, M 1000, —, Serie 46 Lit. B Nr. 48665 über stens in dem auf den 10. Geptemtz er 1911, , ,, 9 9 m , , mn nn, . i r lch . 9 . 263 zur e Vogel, Geri ie schrclbher bes Königlichen Amtsgerichts. n 16 n, r, , . J., Nachmittags Thann 6 3 besteht aus einem Vorderwe Ihnbaus mit Seitenflügel „S 1600, —, Serie 46 Lit. B Nr. 4866 über Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten c e gen Teil zi zen Verhandlung des Re eits ver das K. ; hierher einzusenden. —1 7 3

z ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur Amtsgericht Schwabach; a 1053641 Berlin SW. 68, Lindenstr. 28, den Fe⸗ ö ; ; ; a , , . 6 35 9g ai * 7648 ; z ebotstermin zu melden, klären. ie Klägerin ladet den eklagten zur Amtsgericht Schwabach zu dem auf Freitag, den (10536 Ber = . . der . 1) Wendel. Josef Valentin, geb. 22. 2. 1890 ,. n n. mit ,. und 9 Höfen, 6 Fog sss⸗ e. *r , e ne e rer ene. ee e. An ( nin fen Verhandlung, des Rechtestreits zor die 28. April 19RA., Vorm. 9 Uhr. 3 Nr. 13, . Die Frau Anna Neßler, geb. Wimmer, in Schäüng- Kuar 1914. ö T 1 ar J 6 5 ) . 2 ö * 46. 6 ö J ve 88 ' . 1 * 12 222 11e 168 4 in 2 haun, 5 ö ö ⸗. umse . ö. 1 i if. . att . 6 J 6 . in . En ge en 21 Rhein, den 4 März 1911 alle , Aus zkunft über Leben oder Tod des . Zivillammer des Königlichen ir rin. in anhe raumten Termine geladen und auf gef fordert, in 11 6 e le Fran. Luise Wandrey geb. K öniglich Preuszisches Statistische s Lande 15) We zer, eẽxander Sohann, f J von S a 9 di roße t mit einer eb de ud ; 1. JI 9 / ö 23 . * n ö 2 X CX. 111 W z 8. 1 F 5 ö e mann ö. . r e RM 6 ne * Ve tung: Eve .

6 m ; ö steuernutzungswerte von 12300 unter Nr. h44 in Die Direktion. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Hemel auf den 16. Juni 1911, Vormittags) diesem Termine zu erscheinen. Vorstehende Ladung und die Witwe Florentir In Vertretung ver

1 [. 16. .

L 801 Vl, e