1911 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

105774 ; ; „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt. Ges., Bremen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur S. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. ,,, 1911 Ar Uhr Nachm., nach dem Hesch fr c ale Drei- kalserhaus, Bremen, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und

ö 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 35 Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsr ats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

6 z 15 der Statuten diejenigen Aktionäre be 6 die spätestens am zweiten Werktage vor dem Generalversammlungstage bis 6 Uhr Abends im Geschäftslokale der Gesellschaft Einlaßkarten gelöst haben.

Bremen, den 6. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Papen die ck, Vorsitzender.

I05357 7

Werdersche irn enbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 29. März 191A, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet im Hotel „Stadt Wien“ die diessährige ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1910.

2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Beschlußfassung über den Verkauf der Werder⸗ schen Straßenbahn Akt. Ges. an die Stadt We rder· S.

Werder⸗H. . den 2. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Dreßler, Vorsitzender.

106 3657

Walks hotel. Attiengesellschaft „Ledigenheim“.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. März 3. Vormittags 9 Uhr, im Rathause zu Cha irlotten⸗ burg, Sitzungszimmer JI.

Tagesordnung: .

I) Bericht des Vorstands und Vorlage des Ge⸗

schäftsabschlusses für das Jahr 1916.

2) Dechargeerteilung.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats. (5 243 Handels

gesetzbuch.)

Stimmberechtigt sind die im Aktienbuche ein— egen, n Aktionäre, und zwar gibt der Besitz einer

(ktie von 500 KM eine Stimme und der Besitz einer Aktie von 1660 zwei Stimmen.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz und Geschäfts— bericht werden vom 6. März D. J. ab e Rathause, Stelle III, zur Einsicht unserer Aktionäre auslegen.

Charlottenburg, den 2. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Schu st ehrus, Oberbürgermeister.

6) Erwerbs- und Wirtschaft genossenschaften. 105346

Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 15. März er, Abends 8 Uhr, in Germania Pracht sälen, Chausseestraße 110, ein

Tagesordnung: schlußfassun g

Berlin, den 3. Creditban Handel ud Gewerbe uz. m. b.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kin Pleßner.

105438 ö

Tuchfabrik⸗Verein in Sagan Eingetragene

Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1910.

Aktiva.

141 000 10829283

600

16 267 22 56 496 03 Mitglieder

2 zeit. Verein in Sagan Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der, Vor stauy.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

105676 Bekanntmachung.

Dach dem Ergebnis der in den Versammlungen vom 7. Januar und 11. Februar 1911 vorgenommenen Wahlen besteht der Vorstand der Auwaltskammer mit dem Sitz in Potsdam aus folgenden 15 Mit- gliedern:

1) dem Justizrat Paul Wolbert in Potsdam als

Vorsitzendem,

2) ö Justizrat Hermann Dietrich in Prenzlau

als ssellvertrelendem Borsitzenden,

3) . Justizrat Raphael Josephsohn in Potsdam

als Schriftführer,

4) dem Justizrat Dr. Paul Jordan in Rathenow

als stellvertretendem S i uh er,

5) dem Justizrat Dedelph in Kottbus,

s) dem Justizrat Quaßnigk in Senftenberg,

7 dem Justizrat Schindler in Frankfurt a. O.,

8) dem Justizrat Hoemann in Guben,

ö dem Justizrat Lasker in Landsbe rg a. W.,

M dem Geheimen Justizrat Lagemmel in Neu⸗ Riüppin, Justizrat Fensch in Fürstenwalde a. Spree, Justizrat Janensch in Sommerfeld,

Justizrat Ärnholz in, Küstrin, Ju lizrat Kükenthal in Wittstock, dem Justizrat Sandberg in Eberswalde.

Verl mn den 2. März 1911. 186m

Der Kammergerichtspräsident.

10 5677 Bekanntmachung. In ble Liste der beim hiesigen Landgerichte zu— 8 ü ssenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor „Otto Levinger mit dem Wohnsitze in Cöln . worden. Cöln, den, g. März 1911. Der Landgerichtspr äsident.

105680 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts assessor Martin Levy mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen ,. Cöln, den 1. März 1911. 1 er Land gerichtspräsident.

105678 Beranntmachmug.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtaanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Baranomski mit dem Wohnsitz in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen 1

Königsberg i. Pr., d en 27. Februar 1911.

Ver landgericht tspr rasident.

105675 Bekanntmachung.

In der Liste der bei, dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 216 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Walter Bloem am 28. Februar 191 gelöscht worden.

Berlin, den 2. März 1911.

Der Präsident des Kammergericht.

1066811 dee n ne cin;

Rechtsanwalt Karl Johanny in Münchberg wurde wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste des Amts⸗ gerichts Münchberg heute gelos bt.

Münchberg Bayern, 3. März 1911.

Königl. Amtsgericht Münchberg.

1056791 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Adolf Schmidt in München in der Liste der beim Land— gericht München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm Heutigen wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

München, den 2. März 1911.

Der Pr räsident des K. Landgerichts München II:

F ede rkiel.

10) Versch hiede ne Bekannt machungen.

5721] on der Firma Philipp Elimeyer in Dresden ist Antrag gestellt worden: nom. M . Aktien Nr. 1— 600 zu 6 1000 om. der Elektricitätswerke⸗Be⸗ triebs · ile. Gesellschaft in Riesg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

zz zulass M

Dres den. den 3. März 1911. Dir Bulasfungsstelle der Börse zu Dresden.

n ug o M en 8 e

en.

g zur Generalversammlung des „Wohlfahrt der weiblichen 3 enstag, den 21. März. Nachm. 41 Uhr, rgerstr. 4. Tagesordnung: l Rechnungslegung u. Entlastung?d 2) , der [ sse enpr üfer. 3 S ,,.

erald lung (Ulle 1 Jahreonest des Vereins um 53 Uhr an.

Der BVorfitzende:

eh 2 Pi nnow, Kabine ttsrat.

glu ster rr ere. Sornzig, Gesellschaft mit es⸗ hränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesell— schaf ter der Klo le, uin rei Sornzig, Gesellschaft mit beschränkler Haftung wird Bittm och den 22. März 18611 Sormittags HE 2 Uhr, in den i, nn, imen der Leipziger Immobiliengesell. schaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalt ten. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 18610 2 Grteilung der Entlastung an den Vorstand der Gesellschaft. Sornzig, den 4 März 1911. 105771] Der Vorstand. Riedel. Dr. Colditz. n Die Auflösung der Märkischen Erwerbe gesellschaft mit beschränkter de . u Schöne⸗ berg ist beschlossen und in das Handelzregister ein⸗ getragen. Die Gläubiger Ferselß wollen sich schleunigst melden. Der Liquidator: Max

(105720

Die unterzeichnete Gesellschaft macht hierdurch folgendes bekannt:

ö. der am 7. Dezember 1910 zu New York ab⸗ gehaltenen Generalversammlung der Aktionäre sind in den Verwaltungsrat für die Zeit vom 1. Ja— nuar 1911 bis zum 1. Januar 1915 von den Ver⸗ sicherungsnehmern folgende sieben Herren wieder gewählt worden:

Thomas Spratt,

Eben B. Thomas,

J. Edward Swanstrom,

Wallace X. Pierce,

Thomas A. Gille pie

Gugenius H. Quterbridge,

Willis F. WeGoof, und von den Aktionären folgende sechs Herren:

Paul Morton,

William C. Van Horne

T De Witt Guyler,

Levi P. Morton,

William G. Redfield,

William A. Day, ferner für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis zum 1. Januar 1912

Gage G. Tarbell, und für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis zum 1. Januar 1913:

Alfonso de Navarro.

Berlin, den 28. Februar 1911.

Enuitable Lebens -Nersicherungs ö ö . Gesellschaft d. Vereinigten Staaten. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Gründler. 105723 Betanntmachung.

Nachdem die neue Satzung für die Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten-Vereins in Magde— burg, Verficherungsberein auf Gegenseitigkeit, am 20. Februar 1911 in i . . ist, machen wir hierdurch in Gemäßheit der Satzungsbestimmungen bekannt, daß dem We waelhunge der erwähnten asse nach den auf der Hauptversammlung in Dresden im Jahre 1909 vorgenommenen Wahlen folgende Herre n angehören: Mr n 1x .

1) Otto Goedecke, Kaufmann, Mandeburg,

2) Wilhelm Burchardt, Prokurist, Magdeburg,

3 Fran Graff, Kaufmann, Magdeburg,

4) Justizrat Georg Gutsche, Rechtsanwalt und Notar, Magdeburg,

D) Hermann Voß, Kaufmann, Magdeburg,

6) Horst Val her, Ingenieur, Berlin.

Der auf den Hauptversammlungen in Dresden zum Mitgliede des Verwaltungsrats gewählte Kommerzien⸗ rat Baensch in Magdeburg ist inzwischen von dem Amt zurückgetreten.

Magdeburg, den 24. Februar 1911.

Das Direktorium der 6

Begräbnishasse des Deutschen

Privat Beamten Vereins in Magdeburg, Bersicherungsverein auf Gegenseitigkeit.! Sch mel zer. Alder

104570

Die Gesellschaft unter der Firma: Patra Marmor Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Veschluß vom 3. Februar 1911 aufgelöst worden. Als Liguidat or der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der aufgelösten w f ft auf, ihre Ansprüche bei mir einzusenden.

Liquidator: Josef Ride 103734 Rotarytype G. m. b. S. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 5 3/54.

Die Ges. ist in Liquidation getreten, Liquidator ist Herr Dir. Hugo Büttner. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, 25. II. 1911. .

Die Auflösung der . ,, Nordwestdeutsche Kalk- und Mergelwerke Rodde Rheine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Hannover, ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 26. Februar 1909 erfe gt. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dannover, den 31. Januar 1911.

Nordwestdeutsche Kalk. und Mergelwerke

Rodde⸗Rheine G. im k. D. i i Liquid. Fritz Lüders, ,. R . heim, Geschäftsfül brer. 105722

Der Rabatt⸗Spar⸗Verein Norden“ G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Alle Forderungen an denselben sind schriftlich in unserm Bureau,

Berlin N., Brunnenstraße 165, anzumelden.

nabait pat Deren „Norden“

G. m. h. BH. in an nn.

104485 Thuringia Automat, Ges. m. b. S. Erfurt. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 wurde beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft um 30 0/9 herabzusetzen. Wir fordern daher unsere Giaubiger auf, falls diese an unsere Gesellschaft noch Ansprüche oder gegen die Herab— setzung des Stammkapitals begründete Einwendungen zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu wollen. Erfurt, 28. Februar 1911. Hochachtungevoll Thuringia · Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Albert Posse. Wilh. Schulze.

104035

Die unter Nr. 150 B handelagerichtlich ein— getrageng Firma F. C. Eischenberg, G. m. b. H. in Aachen ist durch e gr fta e cht iz vom 10. Februar 1911 aufgelöst. Der hisherige Geschäftsführer Franz Carl Etschenberg ist zum Liquidator ernannt.

Gläubiger wollen sich melden.

100980

Die Firma 2 g , , n e G. m. b. H. Beuel a / Kh. ist in Liquidation getreten. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Forderungen wollen bei denselben angemeldet werden.

Beuel, den 20. Februar 1911.

Otto Loder W. Raetz.

lo3?28) ö Automat z. goldenen Mage, Zwickau j / Sa.

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 wurde beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft um 25 9 herabzusetzen. Wir fordern daber unsere Gläubiger auf, falls diese an unsere Gesellschaft noch Ansprüche oder gegen die Herab⸗ setzung des Stammkapitals begründete Einwendungen zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu wollen.

Zwickau, den 26. Februar 1911.

Hochachtungavoll Automaten Restauraut Zur goldenen Wage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Goßmann. Adolf Wohlfarth.

105724 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. H., zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unter fertigte Gesellschaft in Liquidation tritt.

Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts— führer Herr Emil Fuerst in Hamburg ö

Die Gesellschaft hat gleichzeitig ihren Sitz nach Berlin 8W. 48, Friedrichstraße 235 y verlegt.

Die . Gläubiger werden if fordert, ihre Forderung ö der Unterfertigten beziehungsw. deren Liquidator anzumelden.

Berlin, den 3. März 1911.

Deutsch ⸗Oesterreichische Petroleum ˖ Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation.

( 104037 Die Firma

Waarenbörse Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Berlin, Unter den Linden 57/8,

in Liquidation getreten.

1g fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 28. Februar 1911. Die Liquidatoren: M. Frenkel. Rosensto ck.

104029

In der Generalversammlung vom 24. Febr. 1911 wurde beschlossen, das

Stammkapital

unserer Gesellschaft auf die Hälfte herabzusetzen.

Wir fordern unsere

Glaüubiger

daher auf, Falls sie an unsere Gesellschaft noch Ansprüche oder gegen die Herabsetzung des Stamm kapitals begründete Einwendungen zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu wollen.

Central alutomat Gera

. G. m. b. H. Herm. Ma us 0 if f. Se rmann Haase.

105730 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 28. Februar 1911.

Aktiva. Metall und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. . M 7004797 Wechselbestände ꝛe. ; 18 638 600 Lombardbestande 3870 000 Grundstück 2280 000

G. m. b. H.

6. Bassiva. Giroguthaben 2e. „S6 21 443 397 (105735

Deutsch⸗Mestafrihanische Bank.

Monatsausweis per 31. Oktober 1910.

Aktiva. w sstehende 75 0,½ des Grundkapitals 750 000 - rbestand J 1362 986 36 ankguthaben 3 529 401 70 3 rungen an Handeis firmen . 389 17773 Bestand an Wechseln abzüglich Diskont 959 215 95 Grundstücks⸗ und Inventarkonto .. 12 608 55

Avaldebitoren S 15000,

033 39029 Passiva. ü 1000 000

110 000 41971 83405

Grundkapital .

Relerdef⸗ nds per 31. Dezember 1909

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Ver bindlichkeiten.. .. 63 891 76

Ueberschüsse auf Gewinn und Verlust⸗ konto sowie auf Provisions, Agios, Zinsen⸗ und Diskont konto nach Abzug der Handlungs— unkosten, Steuern ꝛc..

Gegenpoften der Avpaldebitoren S 15 000,

87 66448

104854 s000 4 gefucht

zur J. Stelle auf das Grundstück von Srebrnagéöra, Kreis Znin, Bd. II Bl. 6, Größe 1,28,21 ha, m. 4,06 Taler Grundsteuerreinertrag und 240 S Ge⸗ bäudesteuernutzungswert. Als Eigentümer ist im Grundbuch der Gasthofbesitzer Jose ö Dyk zu Piontek, Kreis Inin, eingetragen. Näheres kostenlos durch Adamkiewiez, Posen, Kronprinzenstr. 12. Daß Grundstück hat einen Wert von 30000 .

, . Dr. Ziegelroth's Schriften: Arterienverhalhung .. . 3. Aufl. M 1,50

Fettleibigheit . ö S6 2550 Zu beziehen durch Dr. Ziegelroth's Sana⸗

M. Schön knecht. 5. Schl h. P. Mücke.

Lebbin, Salzburgerstr. S zu Schöneberg.

Aachen, 15. Februar 1911.

torium, Krummhübel (Rsgb. ).

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 56. Berlin, Montag, den g. März

19141. ü Der Inhalt dieses Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen schafts Zeichen, und Musterregistern, der Ur heberrechtzein tragsrolle, über k Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpl lanbekanntmachungen der Eise nbahnen enthe 16 . 1

Aten find, erscheint auch in cinem besonderen Blatk unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R Gr. S6 )

] ö . . 351 * f as Handels f Deutsche erscheint in der Regel täglich Der Das Zentral-Handelsregister für das D Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für r ö 3 3e , 33 . . ö. ,, . . 4 ö bol , zbabhste a r e chere tien be 'eutschen gteichamigets än Köaißlich pr ö GJ k , ö ez el 2 18 18 fur den Mau iner 4 ge UlIene itze 2 1. Sw zanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. . ; . . J. ausgegeben. Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. . ausgegeber

.

*

Wertkarten unter Benutzung eines

Jean Goebel, Darm stadt, Gries⸗ Ao 2. 09.

Klemmvorrichtung. Fa. Aug.

Vertr. P. Brögelmann,

Emil Josse, Uhl landstr. 152, Berlin W. 66. 27. 10. 99. , ) 26e. B. 58 197 Verfahren

; , , g, u. Paul Ehri tlein, Hu rickestr. harlottenl burg; . ,. ̃ f 98

ern . bezeichnen die Klasse) 22 10 ö . von Koks in einem Löschturm mit darunter 4 R. * 89

45 38form des Richte amb urg. 2. 1

ö ; e n n, mms . Ausf

urch Druck it betriebene lichem Trans) ortorgan und lu? ührun 3

meldunge n. 1 , , n , 1 ber,, e,, ihaltische Mas zichinenban 5b. 2. 35 *. Ke irtoffelpflan n ischine mit .

4 5 . aisgog ** Pal. Anw. J ausgegebene Kontt ollstr

14e J. 12517 M dehrstusige Drr icktu rbine ohne) straße 71;

Gesch vin zigkeit s stü fun heimerweg 28.

Nac für Kraftmaschinen. 6 n Urban, Löschturms. Verlin⸗ 5st zellenrad, bei w ö r das 3

zebenen Gg haben , Alttlengesellschaft, behälter und Zellentad, bei welcher das Pe GCharlo ttenburg, eg, . hin ; 9 *. gel . r e Kartoffeln durch einen gelo ichte n Boden⸗

38 San, Herg htung m , R

r Matrizen oder Lettern dem mittels eines in e 4 ., n ng Tetrch darbidbehälters durch H. 178619. Garbenbindemafchine. Hilmar

2 Rom R] ! 06 2run ae keonen , jenstã ide haben die Nach Steuerung

t gehe n E ; 3 . k gena innten an dem . Tage di a . eines Patentes nachgesucht. Hinter der Nassenz if lst . mal das l. icher ng gebe n. Der Get in 16. 1. ö. . ,,, W fe Id stwei le er unheftn . ? ue scher Auslosung durch! 2 ; , mn, . j n,, e ern Tennstedt. 16 669 ste ind der Ann 6 Uung ist einstw n gegen 1 , . ; Mergenth aler Glocke Azetylen entwick wird, unter Verwendung. nisch, Tenn teen. 16 98. . Mat Benutzung gEe'schützt. * ; m. b 8 Berlin. 17.7 9. einer 6 ir er G on üb zerein ander angeord⸗ . P. 241 469. Messerstange für Maäh⸗ 2b. G. I 952. Teiglnetmaschine mit gegen die ne . . b. S., . ö. . ; ö ae. , lenwänben ur Böden maschinen. John Henry Poole, Brocktoꝛ . . ö zum fernen vo D b chlel wan ö ; . * . s Knetspindel derschie den ge tellt ten, dreieckf im 19g gen al *. m tee. . . n en ier be rf ehe ner Bel ; ur Aufnal me einer ihrem ) 6 zeüler. R and! ol . Knetflügeln. Anton Adler, en ergrund a. B. N. B., förmige n Typen aus Schei die Typen eine 6 , e von! Vertr.. G. Röstel u. R. H. Korn Böhm n; Vertr. Dr 5. Hede r ich Pat. Anw. Zeil am Umfange tragen; X . 1 alte 6 He ö w . . §lah Terrell, Columbus hio, V. St. A.; . Karbidkörnern dienen ur dene n jewel Cassel. 10. 10. 68. 5 err e n, n um nn,, , n, z terste dem Einfluß des Wassers aus 150 d. J. 13 243. Form zur Herstell Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwalte, unter) te ö a aus er Irrsen *. 3 2 4. . 2. 5 1 1 * 1 ; ö J 2 5 3. ö ( z n . ü 1 : t Mod 3 en 1us Karton Marie SW. 13. 30. 5. O8. . 36 . ö . 9. 12 10 2 26 1 6 U111 91 L . . 2 . 22 . ö. R * in S* . ö. . 2.7. ̃

2. ö . * J 18 4 M hrfarbendruckver fah ren au Pat. AUnw eL SW 61: 20. 8 ö ö. ; . Jourdan, Paris; Vertr. J. Tenenbaum Dr. HE 5d. . 7 809 3. eh f druckve ge, ö 392 0 320. Kupierkluppe für Hundeohre 5c. 2 25 545. Hein ann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. ö 24. 12. 10. Boge ir Rotationsmaschinen ö Notat tien, 3a F. ö . *r 3 4 . Zange zum Abschneiden und

23 J ze chsr )6 zur Ausführung des erf ihrens Fritz in Zangenform. Paul Fuef 7 J . 9 26 Sch. 3 1 86 5. Sac derbi uchsregler für han. . n nn,, 15. 19. 0. 7619. ö Wiegmann, Kl des J inh i Hermann Sch zun isfer, e. München, . 91. . i ö 66 1 N BParrntihttng iir Gren, 5. Springn tort 5 5. 51 557. Einstellbares Farbmesser für 20f. R. 39. Vorrichtung zeugung * Vorrichtung fie, Springmann, d e, . 3 351 7557. inste 1 . 14 dem von Kondensatorentladungen für elektromedizinische 159. ö. 314 39. Borrichtun

Berlin SW. 6 18 959 Farbwerke ches mit d von Ko 331 2 ö. , . . n nt Berlin 8 W. 61. , 1 das aus Zwecke. Reiniger, 8 der C Schall, A. 6G. des ilchschaumes durch . 3 ruckstoßgas sernzunde * (fe * uttl . 1 den 8e . g n Irl mnaen. 9 16 e., Wehen 3 8 10. ine Membran. ei er rschiedenen Teilen zusammengesetzt it. 3rhn ö nn. 3 3 4161 B. 57 024. Regelungsverfahre ö . hur erson he Vertr. B Za. M. 41 905 Zusammenlegbare Sch 36. 57 Negelu ö e ertes und an einem ; . en lt nd . 5 i 8 . z * ** Kw ö ; amburg. ergehäus , , , , ; . Sins, Pat.Anwälte, Berlin dachstange. Leopold zei inger, Frankfurt a. M. m 56 Bachrich * 2 3 af 8 Eschersheim. 25. J. 19. 16 k 15 666. Umste J

/

, , z. he alb 31 ind . 6 ellbares Gew belasle Pankow, Dudweiler. J. 2. 10. Ag. J. 12 635. Brenner . . Gase mit divergierer Fugen Isrsmiäs, Budapest; ö l . Anw., Berlin W. 15. 30. 5. 10 OQ. 721. Glühlichtbrenner yffe mit Zerstäuber. Gustave Quanonne, Houdeng 6o egnies, u. Gratien M ö La Lor lehreren ahnen unde

; ; m m ,, . Touss H . z, Röd ingsm⸗ Verfahren zur Herstellung 2e. G. 31 2335. olf Gruner, Heinrich Touffaint, Hamk g, Sbdin

ö ) 6 ,,, Son anton Aargau, S zeiz: Vertr.: C. Vage 3, z phosphor⸗ und silicium⸗ Seon, Kanton Aargau, Schweiz; Ber . 8 yra sicherung dur m hh en bafsschen , Herd⸗ mann, Pat. Anw., Elbe er el? 35. 53 10. 172. St. 1 8644; Schraubensicherung du

tze in einem einzigen baf 35a. D. 23 871 Sch fzug für doppelte . aubenmutter mit Einschnitten senkre tts Massenez . sbaden, i ,, 25a. D. S* 6 1. rãg W ug J . . Ferre 36 , Kiel H te 1 ö Begichtung von Hochöfen. Emil Dänhardt, Mutternachse. 36. Stieper, Kiel, Vo 2 er z 20 19. 169.

N. 8. 19. ; . p * 9 suston 7 ner or I ] Lot . 8. 9 10. str aße 2. . . - 25 1457. Bahn ystem mit : , 6 3 6 325. Von der Steuerung und 1 7c. F. 26025. e icin ig zur Regelung des einem ruhenden Fahrseil. 33a. ö 1 . e Bremsschuher Ed in Freund : ine geordne striegelungskurve Lüftungshubes von Bremsschuhen. Edwin Fre ? ̃ ; is⸗R d n-⸗Zollstock, u. Alexander einer am Fahrlor⸗ angeorr ne ten Entriegelungskurr 4 hen. ren, . BVertz. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, Pohlig, A . . 9. 1 6 . 10. beeinflußte ; Schachttürverriegelung bei Aufzügen. Lond . Vertr. H. ht u. . Liebing, Pat.⸗ ss w ,, . r (F 5s Nie d za ne ö 8. e Ble 2. ö. Bug ; 85. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 5. 10. e ,, , che J k t Werke G. m. b. H., Berlin. Anwalt Berlin 8W. 51. 28. 8. 0 leic 20i P. 25: ugsicherunge iemens⸗Schuckert erke mn. b. S., Ber 5d. L. 29 668. Verfahren , rng, an. . , ., 6. i e. 5 J 16. 17. 6. 23 S880. Vorrichtung zum ,, , 3 ,, . lack, 6c. K. 15 s37. Vorrichtung zum Befestigen lötzlichen Ein- bezw. Ausrfcken von Kupplungen, ohl⸗ ilze hinterbleibenden heißen Löseri to Polack, . ald aner fn ö He rn 25 R F die schneidenden Werkzeuge von Schrauben⸗ eines r einen Belzkborper . 8. * Ur Di ; = ö V 3a 157. Fernregel ichtung für Metallrahmens Hermann Kreuzer, Frankfurt a. M., schneidmaschinen u, dgl. Walter B. Pearson, 2. 10. 2. 234 33, Sch er 46 örne erwie e 8. JT. Ib. 10. e hi ago und Ernest R. Seward, Hartford, Conn., ö 190 18 8r0rY 859 sofr 1c —Ickvgr 9 2zinwe 9 ö ! 4. . , . ältty⸗ igen 0 . , ken ö ir 39 3, 5577. Verfahren und V . e n. Lamberts, Zessig, Dr. Lotterhos, . n '? 66 zBnliche 8 ** tungen chwenken. xis . ) VB ; W ellmnelaggen, ad isch. . 5 , , . k 6e. . . geschlossenen Niederdruck . Berlin. 88. 61. 19. 10. 99. ee . 9. , . d * 63 6 9 5 ö * Lo us i ge. Dortmund hre ner aus der Anmeldung in den Vereinigten Sm. L. 29 779. Verfahren zum Färben mit Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 4. 31 x 3e its uber, bei weichem Staaten von Amerika vom 26. 16. O8 anerkannt.

r 90 ) ode ö z 8 . 97

Farbstoffen e. sich vom 2 Benzo⸗ oder M Raphto⸗ 2Ic. C. I8 588. Beleuchtungs⸗ oder Heizungs⸗ 268, . 2 1 6 it mittels Druckluft aus der 8. B. s2 028. Selbsttätig. Riemenbruch⸗

chinon herleiten. Dr. Ri ndolf Lesser, Berlin, anlage ö 1g * Abstellvorrichtung für Vorge lege. Be ernhard Bom⸗ 3

V 2

33

schi nell n und

, e.

für Züůge O. dgl. in denen er ine Um iste Uerbare . le Zer Edi ard aber e. 8 ö war an ind mit Sek 1 n 1sammen⸗ Vüse und ch rn, ö . Victoriastr. 35. I0. Vyngmomasch 3. . Ge, ö. , . 6E 29. Wes ö 10. born, D erlin, Gitschinerstr. 2. 20. 6. 98. X c . 1 ö . 13 e 6 amm, N 6 ont Essen⸗Ruhr⸗ 9 en ĩ . 5. 18. 1 5 . 85 7 e w⸗ J Aufreihvort chtung für lose a1 tet Johr J achey , ,. . . 1 L 1 —⸗ 3 . zur Herstellung 17h. 31. 19 ah Vorrie 2 ur Uebertr 40 gung siiffor Dawfon, wou Etchells, Manchester, Engl dar rh , Bergung, oeh schen e, Schlitten, 2 t, G. Xoubier m it geg enseitigen Leerlauf. All⸗

Gesellschaft, Berlin.

33 9 i Wellen,

lungsteilen id George, Gospert, Deißler,

Y]

Ar umoniu msulfat durch Decken des maschine mit diametral angeordneten verschiebbaren, . ö 65e x . M rtin Wendrin r, Zabrze, Ober⸗ an einer n n. liegenden Bür ten zel * 2 li 6. 20. 15. 3 JJ ö 8. , In wel Er, 3e J = 6 64 9 Ges rank⸗ G. 1 4 621. Verfahren Oer lur 7 ct. . ran ö , 656 . . 7260. , ,. zum schnellen Ab irt 9. M D 6. . 1. berzũe zen au ; . . masch

ö zesetzt Dampfkessels. . 5351 Aus einem Lamellenmagazin Sichen grün Berlir nstanzerstr. 8. 15. 4. 09. weg? 28. 7. . , ,,, z Tiengznnz e,, erfahren zur Erhöhung der 429. Sch 35 040. Zahnräderwechselgetriebe

dal ' Dt r 1 21 8 13 1 ö 2 6 99 50 49 ö 180 wvormanenter 9 lanert 1 ö 191 2 1 rwe „ron Me 2 13 M n. Bismarck l perman r Magnet Mal 96 d einem verschwenkbaren Wechsel⸗ . . nrfers 2 zer Uferstr. 9.

gels, Aachen, X zismare tr. 33. 28. 18.109. ehende 9 N , Crest 2. aus Lösung von Fibroir Albumin mit Stufenrädern und 25 1034. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ induttoren. Ea Verne W. ö, Claltiz hnl r Stoffen in Ameisensäure ge⸗ rad. Serm nn Schoening, ssel verbindenden Röhren. Otte k . wonnenen Körper. S. Diesser, Chem. Labora⸗ 4. 10. sinrich 2. 2 z 2 12 X K 9 ö torium Æ Ver uche starion für Sandel 4 In⸗ 48a. M. 38 510. 1 nri e. . . 4 * ᷓ— * van 211 1a1Ilwma veror ** retall e 5 O rie, Zürich; * von zu galvanisierenden Metz geg 2 kJ, n nr, ,,, 515. 5.7 19 5671 gustrie⸗ i r *. tra. 18. 10 65. ständen mittels in steti auf bewe ar ü hl, zer ö ö 5 . ( XW. Igzw fin ö 8 erlin d . 31D. = 1. L., ö 1IbDüult⸗ J r 4 j . ö en,, . wd unter Nerwer I . n icht ory⸗ ui gin, Eiverpool; 24 1 tins 1 n ö R 2 422 Nerfabren 31 z5hung der 5sunasmittel und unte erwendung vo cht o) T 9 3 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 2. 12. 09. 2 Le. G. 31 934. Meßgere Max Gehre, 2 9b. 5 , , ibung een. Wieder⸗ T. 14 98286. Wasserr it zwei Düsseldorf⸗Rath, Kanzle eistr 1 2 63 190. All ; lastizitat e ; Löst ö * 9n h l . . een ö. . der letzte de Lösungsmittels. ü d mit einem 2 T. E5 591 Zpulenprüfapparat. Albert und eiweiß n Stoffen in Ameisensär * ge⸗ gewinnung de 2 8 Losungs mittelt. un . , . 4 335 ö. 3 9. 10 vonnenen örper; us. z. Anm. 22 Kajch nen dau, d . wein C Hüneke W ss amm Tl de C 0., Vam 1 19g. 2d. J. . ; 2 nuenen Rol j . . 4 z *. . 21 ; 8 29 768 Bo en ze m S. Diesser, Chem. Labor at orium X m. b. O., . J.. MS., . w e * . . ö dbeͤtll C mi 611 ̃ 22. . X ; e,, Ja jeschlossenem Lichtbogen für Elektroden mit 1 station 5 Sandel 3 Indu strie, Zürie 49d.

J mit = 210 * ; 5, BV. Anders, Pat 1 . * Sr Anw irlottenburg 2. 10. Ne Sheffield, Engl.; Vertr. W. s, Pat.

Gebr. Siemens C Co Lichtenberg Vr. Pat. Anw., S harlg enbnnne,, , Neill, ,. 3 . 2610 Heinrich

z 1 J O. 4 ö. 1 ö ene, n Ann Be 57 J 1 Berlin. 6. 9. 97 K , 5 zum Aufdrucken 500 O. 7091. Kugelfallmühle. Gitarren 1 9* . 6 schauerstr. 30. 16 10. . D ten inst rumente. Otto

2195 24 4 Rs&—-! Nerf hren zur Der tellung mit zeigew k un c richt ung O. ! 21. 26 2 ede. BVerse en 11 1 ö 2 1* ö . Platte; . Ostwald, Cöln a. Rh. 28. 6. 10. lektri : t. 3 22b. W. 32 940. Verfahren zur Darstellung ingutfabrit,. G roh nab. Bremen. 20. , . 25. 11. 10. n ,. 38. ĩ oe. ö ö. , , ö * r ,. derige . 31 31 3 al bun aschine Sum

Metallfadenglühlampen. K zes Meßergebnisses if die gemessen is. . 1 Netallfad englül lampen. Kar 1 660. Attien geseijschaft Niorddeut * e 51 c. P. 2605 Griffbre tt von Säurefarbstoffen der Ar ö Vorrichtung; le re aus der Anmeldung in Großbritannien kind C Co. m. b. H., Uerdinge d 25 ter ö 3. d Per fer, rcherifabtra Annäben von Desenknöpfen mit eglicher Sese. ] n stellung 569 iha 1 ele ammersen, ? at Anw., The Singer M , ,, . 8 . Gia. 1b. S. 30 448. Wasserstandsregler für Dampf⸗ Z2Ze. F. 29 183. erfahren zur lung . . nhagen; ertr.: L. nersen, Pat.⸗ ) . 8 , g e el mit Steuerung des Speiseventils durch einer eines graubraunen gi farbsts Gar iwer 96 Pat. Anwalt Schwimmer! John Edward Shaw, Austin Ssaw, vorm. Meister Lucius C Brüning, Döchst a. M. 1 26 Walter Lees, Thomas William Lees u. Archibal 24. 1. 19. . iesser Verfahren zur Herstellung Lees, Halifax. Jork. Großbrit; V ert.: 22e. . * 549. Verfahren . Ge . lüsstakeitsmeßgefäß, das einer Pflanzenbutter. Georg Schicht PHopzis z. . Dil, Pat Armaite, Rn, Khpenfzhbstosgi, Kale d. Ew. Kt. ef. 13, Sch s se völllicke neh ef, , Ke rern, Gertz. W. Bs den. än g ech, , ä: 9 Abscheiden urch Melgen beide? Gefäße das Meßgefäß gefüllt mond, M* Wagner ü. G. Temke, Pat. Anwälte, Priorität aus der Anmeldung in zroßbritannien Tb. 8 32 . Vorrichtung zum. Abscheiden durch eie 4. 1 Gefäße, das eebgesaz gelt enen 8G. B. . J1. 69. vom 29. 4. 09 anerkannt von Oel aus 6 araffin und zum fraktionierten 1 . 60453. Verfahren zur Leimung von en. Wilh m Brauner u.

130 T Kontrollvorrich schme 9. en des Pe araffins mittels z irkullerenden warmer Albe bin 6 11, 4. i ee, . , 5 . * 5 266 * Papp Wasserstande ̃ 1Dampfkesseln. Karl Tippner, Wassers in . chenen Ein seghehälteri ug , , fat ler r e, n ng i felbsttätigen Sack. Fohann . ollmaun, f igy Szabos, Ung.; Vertr.: , , , klin r ren Klünower üble, Fom. Dr. B. Alexander⸗Keatz, Pat. Anw., Wali SW. 68.

gh

88 Sin . Buday Dr. L. Singer, , O.⸗Schl. 10. 10. 10. . ö . . Ernst Mahlkuch, Bd. T.

2 ud In Heizröhren liegender Ph.) rges . u. R. Neumann, Ueberhitzer aus schr auben förmig umeinander ge⸗ b. 3 Vertr. rt

ich fi

mit

Bourn mo lb. Castle Dobb

he Dom tkins,

23 „Os anerkannt.

. ellung Lessingstr

Meffe * 4 ell, Dam An /- 5 Svrechplatte aus plastischer 558. Sch. 35 101. Knatenfänger für die Papier ** 31 18er . 282 2. . 862 . 26. 13 ; 1 ö 1 . 19 . 28 wundenen Röhren, Heinrich Toussaint, Hamburg, . . w R . zur Abscheidur 5M n zeora Richard * rmann, Leipzig, Bose⸗ fabrikation mit in nl. mann,, dir,. Tordanstr. )79 21 T. Ppiäß J. BVersahren zu Ableldunn . . R geordnetem 8 ĩ . Imil errer Jordanstr. 58. 11. 11. 609. . 2 . , ] seordnetem Sor vlinder . 28 . 129. O. 7229. Miehrw andiger, zur Herstellung von festen Kohlenwasserstoffen wie Paraffin, Ceresin 262 8 18 25. 2. K ö andguart, Schwetz; Vert S. Goldberg, Pat. Anw., eines dünns sch icht ige n Führungs zweges für die zu ver bezw. Ozokerit aus Erdöl Ni ckstar 1iden und ee! n i. z: . n e. one Im i. ö e. 101 ̃ 3 1 . 86 5.88. 3 6. dampfende Flüssie . , einer inneren Scheidewand Julius Tanne, RReönigtow, Galizien, , 4.6 1 61 der mit 26 ö en g a2 165. Injektor mit veränderlicher durchsetzte r, hi zhlker elförmiger Verd ampsi ug n. 1 8 berlüände r, e 66. D l en ö. Vel kk. . 5 . ae. J. 19 . hregne ö n z be. Leistung. Gebr. Körting, A. G., Linden b. Gottfried Ehrich ede, Ostermann, Rendsbur zrögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. M. ei, , , . annober. 16. 10. G0. 5 X vp] ur in 1 tellte 91 cẽUlU 1 * 2 ae 99. Schiffbrücke J. I. 10. 10. 23b. T. A1 5998. Verfahren zur ice unz dar emen i . K. A5 182. sektor. Rudolf Kastner.

ö . 9a pie Paraffin, Ceresn erer : r 2 LIb. KA. 238 204. Dichtung bor richtung für von festen Kohlenwasserstoffen, wie e,, 5 2. . Walter Cloos, iu, Vorwerkstr: 3. ng 19

5 nd Te fer d Breslau, ü . Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel bezw. Oz okerit. n. Erdöl Ruüchstn . , , De ze delber 25. 2. 16. 60. V. 9485. Regelungg bor ichtung für Kraft⸗ radial verschiebbaren Kolben. Friedrich Carl Krüger, Zu. zur een, . * nr. K a ö r z * Verfahren zur Kontrollierung! maschinen, bei welcher ein Pendelregler unter ; t, Waldstr 20. 7. 08 Balizien ng isteb herländer, Berlin, Kraulen 3a. J lierun Hannover, Waldstr. 1. 20. 7. 08. alizien, z ö