1911 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ae en e,, . 155,00 Sangerh. M 111 6 Sarotti re . 100, 90 et. bz G G. Sauerbrey M 110. 35bʒ Grgrun ia g emen 125, . G 117 ö r s Bis, ch S himmel. Y]. did 6c Schles. Bgb. Zink 149. 90bz do. St- Prior. 1 14 or g do. Cellulose. 16. 25 bz E do. Elektr. 3 Gas 224 006; . do. Lit. ö Ir 5b; G do. hl w ri 88 80 bz do. Lein. Kramsta 127. 565bzG do. Dor tl. Zmtf. 126 66 bz G Schloßf. Schulte . Hugo Schneider 109 00 et. bz G] Schoeller Eitorf 147003 W. A. Scholten 3. 5 bz d Schombg. u. Se. 165 Oybz G 2 Met. 168, 56bz G Schon. Fried. Tr. i ez Schöning Eisen. 62,50 hz Schönw. Porz. . 110 75bzG Hermann Schztt 186 50 br G Schriftgieß. Huck 39. 00G Schub. u. Salzer 22 00bz Schuckert, Elktr. ; do. ult. März 16 3obz G Fritz Schulz jun. 288, 00 B Schulz · Kngunt 135, 2563 G Schwaneb. Zem. 1095056 Schwelmer 6j. 1066,00 G Seck Mhlb. rsd lz 374 09hz Seebd. Schffsw. 189,256 G Segal Strumpf 14590 bzG Fr. Seiffert u. Co 8 Müller, Speisef. 231 50 bz G Sentler W. Bz. A= Nähmasch. Koch is 1.1 198.06 Slegen · Soling. 9 Nauh. säures. Pr. ̃ D. St. 58, 715 B Siemens E. Bir.

124,00 et. e tablwrk 7 68. 10bzG Germ. Schiffb. . 102 4. 10110000006 Teutonig· Misb. 193 4 265. 00bz . e n 18. 6 3. 811. 06 9 bz G Gef. f. elektr. Unt. 193 4. . 5 bz Thale Ir nbi ae . Il, 7J5bjG6 Wicking Portl. 1 119,90 bzG do. do. 10 . i Thiederhall . 19941 136. 25 6 Wickrath Leder . 12 197.9663 do. 1911 unk. 17II10963 4 1.4. 13 90 Tlele- Winckler. , . 152 56bz6 Wei. erm. 14 11150636 Ge). f. Teerverw. 103 * 1.5.11 11062156 Unt. d. Lind 3. 1004 Wiesloch Thon. 51 123. 75bz Glückauf Gew. . . 103 1.7 101,50 do. unk. 21 100 4 235. 00bzB3 Wilhelmshütte . . 1665. ib; G F. P. Gerz Syt. . Ver. Dgmpfz uk. 12 165 5 104,006 Wille, Vorz. A. 166 00 Anst. unkv. 13 103 191 506 V. St. Sv n. Wiss. 102 4. 154. Fobʒ Wilmersd.⸗ KRög. = ii? 75G Goͤrl. Masch. 3. C. 193 103,90 Hic le le. Tün. 6 103 4 18. H et zB S. Wi ner, Met. 320 1 0bzG6 Gottfr Wilh. Gew. 103 100, 256 Vogtl. Masch. . 396 Hbbz G . Glashütte 107,590 agen. Text- Ind. 195 100, 9006 Westd. e is. 56 Hh bz c;. itt. Gußsthlw. 2l8.50bz G anau Hofbr. . . 193 ö Westf. Draht. 131,25 bzG do. Stahlröhr. 25 1z 268 30 bz andelsg. . Grndb ly 103.608 dor. Runfer . , . Wrede Mãälzerei 79, So G . 1093 . k . 195, J5 bz G Wunderlich u. C. 11 9 2 8, 75 bz Hary. Bergb. kp v. 100 9, 00 6 Wilhelmshall. . 33, 50et. bz B Zech. Kriebitzsch 7 13 .359hz do. do. 166 100 Vilbel mohůtte . 135,50 G Zeitzer Maschin. 283 50 bz G do. Do. 109 . Zech . ö 143.59 et. bzB JZellstoff Verein 12150 b36 6 Masch. 1063 . do. kv. 1 16 137, 7156 Jellstoff Waldb. 15 . 263. 2563 asper Eisen .. 103 102, 7656 Zeitzer altinn 1 1 193. 50 hz G C. , uk. 15 103 lol oB . unk. 14 1. id. 15 bz ,, . Helios letz. 40 / ö . Zellstoff. Dm . . 3 39 000 l. ĩ y 34, 96G DP. 1 12 2 3 20l, 25 bz G Otsch. Ostafr. 35 6 . 1.1 152.006 . lo a9 3 0 un

Lothr. Eis. St. P. Lübecker Masc. do. V. A. kdb. 110 Luckau u. Steffen densheid Meet Lüneburger W. Luther Masch. . Mgob. Allg. Gas do. Baubank. . 5. Bergwerk. do. do. St.⸗ P do. Mühlen .. do. do. neue Malmedie u. Go P Mannes mannr. 1

10 i066 99, 60G

94 50 B

94,50 B

dd db G 7, 7I5 B

Ii 6

de . —— w

wa , , , , , .

2d 2 22

m

2 —— ——— * S W 22222

ö

. ;

J

9568 do .

. . 7 * 2 4. . ö . . K ch Preußischer taatsanzeiger.

—— 2 ——

dr / /

. *

. —— K 2

3

ff

Do. neue Marie, kons. Bw. Marienh⸗GRotzn. „(J Mank. Portl. 3 Märk⸗Wf. Bg 6 Marlkt⸗ u. Kuhl h. Maschin. Baum

do. Breuer. do. Buckau⸗ do. Vorzugsakt

do. Kappel

Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech Web. Lind.

do. do. Syrau do. do. Zittau

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Pan vzerer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Xergwerl Müller, C ummi

—— * 1

. , Ver BHezugsprein heträgt uierteljährlich 5 M O0 8 K J ĩ *

, bier e , , m,, . 2 8 nsertionspreis für den Ra in sp Veti 934105 Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer . . eile 3 ) . J. , ,, . ltenen Metit- ä, öh den Nostanstalten und n , , . für Krlhstauholer r n . p en Reritzrile 40 3 163, 50G . auch die Egpedition 8wW. Wil , Inserate nimmt an: die siönigliche Exprdition des 101.103 ? ö lhelmstraste Nr. 32. Aentschen Reichsanzeigers und Königl. m, qtaata-

99. To bz G . . nzelne Uummern kosten 25 9. . f . ; . . anzeigers Berlin S VW., Wilhelmstrase Nr. 22

X

11090 2

8 do

135 0 d ö 41 96100 59 0 ch do. O8 unk. 1319 4 83 . 9 Otawi Min. 6 8. 1 1. do. 40/0 ahg. 100 34. 90bz G Zoolog. Garten o i 4 i. 365 3 1St. 100 M 11 . St . 38. lh. be . 3. lh: 1357 3 Su t ißt ie Iilidl 4 1. bo. B50 abg. 165 34. hc d . 16, . Hengel en hene ib , Fe fs ö b3G Clett. Unt. Zur. 1934 Ii. S ge, ,. J hic ob cd. Grängeh bers. Jig ir ir dee Obligationen industrieller Gesellsch. n . . ö Haidan⸗ daa. 6. 165 Hob; Altm. Ueberlz ul 1994 191,08 Oi ernia kon; ih 5 ib ö Ih 6 ke e Sisch . Atl. Tel. ¶I100 4 97, 50 G do. 1898 1004 ö O. Al bh t. 16654 3er 50 bzG Dt. ⸗Nied. Telegr 1004 100, 75 do. 1903 ukv. 14 1664 4 es h ö. R 9 e . lieberlandz. Birnb lo ch 103 5 0bzæ= 6a erg deder Io a . k Ii 1 122, 900 bz G Accumulat. unk. 12 in. io. GG Zöhhster arbm. 6 1 . pʒ6 ling. Lokalb. S id io

133. 00 bz Acc. Voese u. Co. 105 a li 3. 38 do. do. S. II05 4

w —— —— —— * C —— R —— ——

8 —— —— —— —— Q —— . 3 . .

2 ——

2

n 1 *

kee . w

ö

——

——

d

CO de

Io oB

106 306 ie ? . ö * Berlin, 1 1 1951. irn . ö 2 2 ö ; em re e 2 . ; er tern ae h ns Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches R . infolge . von der ,,, zu . ö 63 . ö . . 3 . . e rise s ug; 114 sios 156 Deutsches Reich. Die Berte lung stelle für? rie hat Stadt . 66 J ö ‚. bose le .

gaobz Howald ig. Werke IG n . Ser. A u-B u . ; heschlossen, die gemäß 8 7 des Ges ö bsatz von infolge der von der S tadtverordnetenversammlung

Hösch Eis. u. St. 1004 67. 5h bz 6 O9 unk. 11 109241

5 66. f jg. . Histen g. Gene, ,. Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung der Gesamtmene Kalisalzen vom 25. Mal 1910 (Reich sestzu⸗ Bielefeld getroffenen W

L260, 90bzö5 AG. f. Mt. Ind. gien bet . i 0c s Festsetzung zes enge salz om 25. Mai 1910 Reich . 6) festzu⸗ Bielefeld getroffenen Wahl

3 gbz & dig. Vri derf is 1h Ile Bergbau Ihr] 10h, i6c des auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalenderjahr 1911 ent⸗ et zende Gesamtmenge des auf die z für das geordneten der Stadt

3 go . fi ißz⸗ . ö. ö . r 1 Ocz e er e et e, 163, 66 Je ssen i Fallwerke ig ar —— fallenden AÄbsatzss von Kalisglzen, dalender ahr 191 entfallenden Absa fa lzen, besoldeten Ig hbz G Raliw. Aschersl. . 1904

8812 B, rt ö zandespolizeiliche Anordnung, betreffend die tierärztliche Unter wie folgt, festzusetzen: ; Bielefel

5 11 88.575 bzG Siemens Glsind 254,80 bz G do. IL-VI00 4 ; 94193 ö d ! l . er g fes zusetzen: ö Bielefeld

er e n, . ĩ Siem. u. Halste 13 Ii , Alfen Portl. . os ar . er ee g 66 . vit suchung von aus den Niederlanden eingeführten Pferden. Ausland bestätigen . 750 pa G 8 242 AA * 2, 26 vGewl 412 41 * 9 r* y ö or SI v 89 ö ö

. D fr. 3. 6 n,, ( . e g 2 . n mn, 6. 11 ö. . . , . z Versicherun gsaktien. Personalveränderungen in der Armee.

M. =. . . 3. 192,19 2 E , , , . 5 M .

. ö J orste Beilage: ; Seine Majestat ber Kan ig hal

Nene Phot. Gef. 1 50, 575hz G J. C. Spinn u. S 69 40bz Aplerbecker Hütte 103 4 9. 0B or . . ü 636 m ie ch Rückver. 26540 ‚. ö y e Beilage: Carnallit mit mindestens 90/9 und wen n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

, 1 5 1. . 83 . . 34 ac Flberfeld. Vaterl. Feuer biz an 0B. . Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide dlz 20 se, ; 232209 dem Oberbürgermeister Dr. jur. Adalbert Gehler das

55 lr? 5 1540, 000 4,7 . ; 3 , . ; Mehl 22e s 138 958 . 50 . . Neuß, Wag. i. xg. i 96 fi d. S., , . * 3 836. Anil. u Boba oh t 164506 Föͤnigsbern .. i635 7 466 Frankf. Trangp. Unf. u. Glat 9 24503. und Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 28. Februar Rohsah e init i ö bis h, . . 1569 500 Recht, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu . e . 36 za, fit. lo, bz DJenrathe. Ma . is3 16166 e. bzG] Gebr. Körting 6. 47 lll Leipziger Feuer⸗Ve ꝛrsich. ö ö 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. . 1 3. ö. . . ; ö 3 390 tragen, auch für sein gegenwärtiges Amt als Bürgermeister e . !. 295M 4 345 006 * ö es. 768 . ge 1 3 D 32 X22 ö t 5 ö . . ge ; 9 1 .

Nienb. Vorz. A 83 50 C Silahnsdrf. Terr. o ds G Herm let un s g gi 10s 265 dor . i 16 ö R n. a. agdehr 4 Feuerpersich. Ge e bo 6. . Bin geclakf mt , 30 500 der Sladt Düffeldorf zu verleihen.

Nitritfabrik 256. 20bz Stark. u. Hoff. ab. S2, 59 bz G Berl. Elektriʒ W. 19004 Körting s El. uk. 16 103 4 40 * Magdeb. Vebensvers. Ges. 15593. Königreich Preußen gesal is 42 00 KG

. a sdb; z Sia. hm. zb. 66, Lobz G do. do. konv. 1904 935, S0bz G Zried. Krupp. . 1004 . Rotz. Deutsche Berfich. oi dbz. 1 . . . schließlich Kalidünger mit 33 oso Kr 9 320 400

de; e . , n . e, d, mung ht . k . ö zee a ltongk Stettin 18.68. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Ka 9 H

, ö . Ster Rrad * 60775 9 z 1UIman B . m . 23 . 2. ö —=— 2 f ; 9 z sta vz 6 1 z z

do Jute · SV. 188 Gobz . ,, Ba. Do. 6 ol dobtd Läbmeryer u, Ko. ö; gr o 6G Schl 5. Feuer ⸗Vers. 23006. ö sonstige Personalveränderungen. , uures Kali mil über 43 c ( 161 800 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

* . gl G0et. bz G do hamotte 257,50 bz G do. do. v. 1908 100 4 b h J 5 06 Schwefelsaures Kalimagnesia. 112400 12 j

do, do. m 2 8 s*5 B do. G6. unkv. 13 163 47 r , ö. 3 n. , 5. ö laures Kalimagneslia K 40 Medizinalangelegenheiten.

( . D Victoria zu erlin

do. Gu mmi abg. do. Ghetttizi. 150. 0b Berl. S. r f, 9 i. 101, 900 daurahũtte . 4 600 600 sJ 2 ' 21,903 Wilkbelma, Allg. Magdeb. 24656. ö er, . 30h, Dem städtischen Musikdirektor Hans Gelbke in M.⸗Glad⸗ 5

u. neue 120.2536 do. Vulkan abg. . do. un. i ig do. ; St ibrs odd Si Pr. n. att . i ze beg, üer gen e . 2 der 2 Dem städtischen Muß or Ha e ,,. . ; 6 ed Ger ug te ssᷣ . r ; ö. 00 bach ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden.

4 h ; 102, 215. 00bzB Bing, Nürn. Met. 1024 do. Lederpappen 5 l 02, 306 H. Stodiek u. Go. . 00 bz g. . , . Der n en, 12 14 217, i0bz G Stöhr Kammg. 9 ag 5g Bismarckhütte . 10341 1024608 Leon bard, Brnk. do. Steingut 6d 25 bz G Stoewer,. Nähm. 217. 30h53 G do. kv. 4 8. hbz G edel tube. . 8 Tricot Sprick 164, 5B Stolberger Zink 146,25 bz G Bochum. Bergw. 309 B Ludw. Löwe u. Ko. ö de. Wolltãmm. 1d 152 40 bz Geb . Stllwc. 3 120,098 do. Gußstahl 103, 166 göwen br ehen b , 311 Nordh. Tapeten i. 8. i 19 -= fr. 3. 40.6 Stils.Spl. S. P 142, 566 Braunk. u. Brikett 100,106 Lothr. Pgrst. 3 102 41 Nordpatk Terr. .3. * SSt. 2450 bz G Sturm Falzzgl. 4 50bz do. uk. 13 ol. 1068 Nagdb. Allg. as 1934 Nürnb. Herk. W . 8 1.10 166 306 Sdd. Imm. dM / S8, 60 bz G Braunschw. Kohl. is 356 Magd. , . 10343 Sbschl Eifb - Gr 1Ili. Dla I. 1 II96,60bz Tafelglas 144,50. Bresl. Vagenbau do. t. * 1 6 4. do. ult. Maͤrz bl aibo zb; Rertie nb. Schiff. 116. 75bz do. do. konv. ö do. 36h. . 368. 47 do. C. J. Car. S O li. Dla ] 1.1 16. 3998 Tel. J. Berliner 21 50 bz G Brieger St. ⸗Br. 109, 906 ; do. Abt. 15-18 10934 dy. ust. März ig ds za bz Telit. Kanalterr. SJ Sb. B Brown Boveriu C 191,10 Man ne mann, 106 4 do. Koks werte ag db; G Terra, Akt. Ges 11d br c Buder. Eisenw. . M69 M a b rene url? 1955 do. Portl. Zem: 16, MM bz Terr. Groß . 0 127, 50 et. ; G Burbach Gewrksch i096 M0B Maff. Bergbau. . 1044 Odenw. Hartst. 115, 906 bz do. Müllerstr. 0 101,50 bzG Busch Waggonfb. 100,7 580 Mend. u. S werte s) 45 Sering. Slablw. 127, 10bzG 9. N. Bot. Grt. 127.50 bz GCalmon Asbest .. 102,25 ö. u. . 4„' Seif. Gr. Gerau 181,50 bz N. Schönb. lo 006 Charlotte Czernitz 191. 366 Nont E keniß . . 8 J. Ohle s Erb. 153 obz G Nordost .. 72,00 bzG Charlottenhütte. DI 03, 006 Heal beim Bergw. 166 * Sir b Fisenh. kv. d S 50bz v. Rud⸗Johth. 0 11 101, 75B Chem. Buckau .. Nüf s. Br Le angendr 19h 4 5 pp. Portl. Zem 11 260 bz Südwest . o. Db sr. 3. 140,15 bz G do. Grünau. 9 Neue Bodenges. 1024 Stent. n. Coppei 214,350 bz G do. Witz leb. i. . o fr. J. * St Iz G o. Milch uk. 14 J . do. . 6 . . ö h, auss ĩ n bez Dsnabe. Kupler ö Deut. Misburg * ,,. 9 5 62. , , z , . 5 1634 idr S5 ß Pr.⸗Holland das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie langenden Pferde, die im kleinen Grenzverkehr zwischen Ostd 3 . 9 57 II, 00 bz & d 3 9 ; ; ö F . d X ienhörs * 2 zomeindo stohor Tri 6 2 3 . z 2 scheè o soGsoiti 8 3 ö 6 ee. 6. i 6 6. Go u. El. 105 105306 Nordd. Eiswerke o34 I. 4.10 95, 006 Fonds⸗ und Arktienbörse. dem Gemeindevorsteher Friedrich Tödt zu Kükels im dem holländischen und dem diesseitigen Gi ü die Zl hen 16 gh ige! ere bci, Iiz. bz do. Do, 106 93 / 00bz erdstern Kohl 193 4. ,, Berlin, 6. März 1911. Kreise Segeberg, dem Waisenrat, Kossäten Wilhelm Ganzer Landesgrenze regelmäßig hin und zurück passieren, nur alle . ; Par zer 16h. 10bz Thiergart. Reilb 1I5. 3b G gongordig Geng 100 K X Obers chl. Ei i,, . Die Börse zeigte heute ein unbestimmtes u Zabakuck im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Gemeinde 3 Monate stattzufinden hat, wird aufgehoben. Aichlamtliches. Passage abg. * e , . gebe , ; 2: ö dh a, e., ö 6 Eisen Ind. 186 v6 ch Aussehe 7 Bei Beginn war die Haltung schöffen Karl Quäschling zu Ulbersdorf im Kreise Züllichau⸗ Alle aus dem Vönigreich der Niederlande über die Grenzen g * n, 6 e 6 . 23166 ĩs 4 6 Cont. E. Nürnb. Ib? 96, 00 bzG do. Kokswerke 1654 102, 15G etwas schwächer, dann trat für Ph öͤnix Sch wiebus, dem Kirch zendiener Got tlieb Gießm ann zu Gugelwitz des Regierungsbezirks Aurich zur Einfuhr gelangenden Pferde, Deutsches Reich. Peipers u. Cie lb dd ch Thüring. Salin. . 5 ö ö. do. Wasserw. 103 4 93, 0 bz De,, 1044 i,. Aktien sow 3. für Canada Pacifie⸗Aktien im e, bie e, Wabern e nick zu Pankow im also auch die im kleinen Grenzverkehr die La ndesgrenze regel 9 m Peniger Masch. 9 0 2256 deonhard 6 53 6 1354 00b3G 3 ; 8t än . 5 . . 369 iGo do R tine festere Haltung ein, die im weiteren Kreife Jie ederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter mäßig hin und zurück passierenden, sind num 1 gemäß meiner reußen. Berlin, 7. März. 8: 5b. elktr. Bl i. D 36,9 1 . ö H 8 8 . Ve ö hschw a ( . 8 3 . 3 1a hkori wo 924 9 6 . 5 N T ö 1 ö J Deters elttr dl] 13 3 d , , , 6 ö F JoG e, 9 3 . a3 4 9 ferberg Br. Ji. lib, ß 6B 2 n . wiede . e, w latz Karl 8 öhrmann, dem bisherigen Eisenbahnst ellmacher Bekan mtmachung vom 8. April. 1893 (A.⸗Bl. S. 139) durch Der Kaiserlich russise Botschafter 96 von der Osten⸗ 1 Lene 51 i öh G tie 6 i. 7158 do. 1896 ... 1054 9900 Vvbönir Berg ban iöz an, 104.106 machte. * . n . in ficht ich des Heinrich Lambers, beide zu Lingen, dem Fabrikzimmermann den zuständigen beamteten Tierarzt an der Landesgrenze jat Berlin derlaffen. Während seiner Abwesenhei ) Vorz. 10 li. D 24 d Tittel u. Krüger 19 4 906 116 54 96 P᷑ h uk. 194,00 abei senverbande wirkte retardierend 2 ; 9 ** 2 ö R 2 4 ö 237 J . s ) 2 senheit Hein]. W ag Vi. 94 83 69bʒ; Trachen g. 3 1 * 7 ig ö bi do; T0 bnnk e ig . 0e. 3. digt e 1 1 G f h nuf, die . tatzgleit zin. Pie Nach. Karl Schmidt zu Anklam, dem Drechslergesellen August ede mg! auf ihren Gesundheitszustand zu untersuchen. t der Botschaftsrat von Schébeko ki Geschäfte der Pfersee ein iz 4. . 2a . , ö 1 . . 2. 6 9, 25G . ö 6a . 66. . , ö . Ai seß? . Zpattholz zu Reinickendorf im Kreise Niederbarnim und dem Diese Anordnung tritt mit dem T Tage ihrer Veröffentlichu Ke har! zön. 15 ) ach * 128,5 3 E 2 3 1 * g s 61 z 3X 26 ; il ⸗. ) 2 25 1 . 35 for Trio arise 3 r 21 J 2 24 z 7 nn, ,, . ö . lu 2j ahr. ba 2 25 1 319 50bz do. unk. 151103 41 1.3. 102 80bz Rhein. Anthr. K. 102 i . z bath ont notierte 3 oso. Jabrilarbeiter Friedrich Jörgens zu Dahlerau⸗ Gemeinde in Krast 253 üng. Äsphalt . 5 i. D414 Dtsch u ebers. El. I 1935 1.1. do. Braunk. Bos 1024 10 3obz Lüttringhausen, im Kreise Lennep das Allgemeine Ehrenzeichen Aurich, den 27. Februar 1911. .

- N- 2

8

de SCO - 2 C0 O —— 208

D

] g

, . .

2

83

32

* r D WQ * 1

/ 1 1

92 D / / 2

——

zu . den bisher igen besoldeten Boi⸗ de t Münch en Gladbach Max Ruscher als Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu

2 —— 2 —— ——

—2— 2

2 2 ö

Q K —— 2 —— 2 ——

. c

2 K K——

ö

—— —— ö ——

8

*

—— 2222

8 8

COC O

K /

. W 2 0 0

A- = dW , QQ =

TD —— Q

S

w

G 2 2 W

2 82

**

de

2

9 wd K * . w K

dio do

ö ö

7

; . Zei z zn; . Berlin, den 6. März 17

oi 56 . bz 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . März 1911. M60 G m 0 QQ—iKii—— ''' . rax'—''' 's) ax . . —— J ö ; ö Der Vorsitzende der Verteilung ; . 1 3 Fina ö . st in ; 102,900 3 : dem Oberstleutnant z. D. von Glasenapp, bisherigem 5 Finanz steriu m.

gi. Ich Kammandeur des Landwehrbezirks hin berg den Roten H ; Das Katasteramt Baumholder im Regierungsbezirk i. Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 3 Trier ist zu besetzen. 106.656 Berichtigung. Am 3.: Jütl. Kred.— dem stellvertretenden ch dels fam mera enden, Rentner r ü

. Ver. Obl. 450, 9229 G. = Vorgestern: Willhelm Lücking zu Bad Oeynhausen den Roten Adlerorden ö . . . . Üng. Gold- R. (eis. Tor) Hr u. Ir 77906. . Klasse, hauf 5 Zur Abwehr 612 2 . Evangelischer Oberkirchenrat.

6 . . 153 968 ö ö l. . dem Zollpraktikanten Gustay Herz zu Steglitz, dem Eisen⸗ barte . ö en , . F in die Rherpfarr. und Ephoralstelle in Viesenthal be— 5 15 56. Wer . He 233 d, Tft. bahnbetriebssekretür a. D. Hermann Krüger zu Königsberg seuchen ordne ich mit ( * des Herrn Yi 3 eri ige MNilitãroberpfarrer und Konsistorialrat Zechlin 53 16h Wl3ch. Berth Mess. 26 6 i. Pr. und dem Gerichts vllzieher a. D. Friedrich Kuhn zu . Landwirtschaft, Domarn n und Forsten bis auf wen n 6e ist zum Superintendenten der Dibzese Bernau, oh oc Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, fo gene an: . e,, Fam, bestellt worden.

di, Sb r dem Gemeindeeinnehmer Karl Ostmann zu Großbodungen Die landespolizeiliche Anordnung vom 14. März 1896 Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in 5 0obz ö im Kreise Worbis, dem pensionierten Eisenbah nzugführer Joseph A. BI. S. 71 , wonach eine tierärztliche Untersuchung Dare; salam (Deutsch⸗ Ostafrika) ist der Pastor Will lerbach 6. 1 Hb G . Kosin zu Königsberg i. Pr. und dem pensionierten Kreis- der aus dem Königreich der Niederlande über die aus Leimbach, Provinz Hannover, berufen worden.

3 hhausseeaufseher Johann Thimm zu Hirschfeld im Kreise Grenzen des Regierungsbezirks Aurich zur Einfuhr ge

2

w = K 2

—— Ddr 88

R - —— - —— 1

A2 2222 880

* .

* D 2 ——

2 K

8

. *

w

Holzind. 13136.

D * 60 2

23

.

C ᷣ— C —— ** , k

i u

2 2 2 ——

—— 8

—— , 1

K . ö r —— Q ——— Q —— —— ——

2 ** ——

222 ——

c O Q D .

Q

22 2 —=— 8

W

83 *

)

A —— —— —— *—

2 R Q Q ——

—— —— —— —— Q —— Q W Q ——

* d& 8

Juliu 5 Pints ch 14 ö Planiawerke . 15 Plauen. Spitzen 6 do 5 10 Pongs, Spinn. Portal Union Pil 5 PreßspanUnters. 88 6 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 1 Reish olz P apie erf 10 is n ß u. Martin ö Rheinf Kraft alt. 8 do N Gi - id sthein. Ge ure ; 9 do, Chamotte hi do. Gerbstoff . 15 do. Metallw. . . 0 do . Vz. A. ö 0 Di b! sst.· W. do af Bgw. H do Die el alas in do. Stahlwerke 6 7 do nultz Mar . Gement ö do. do. Ind. 6 ĩ . Kallw. 9 9 Sprengst. 13 ere El 6 7 David Richter 19 gie hel Montw. . 11 J. D. Riedel do. Vorz.⸗ Akt. 13 S. Ri ehm Söbn. 31 * Gebr Ritter 8 12 1 Rodd Iigrube Br 9 Rolandshütte. . 10 Nombach. Hütt. 38 do. ult. März ph. Rosenth. Prz 8 Nositzer Br. W. 14 . do. Zuqderfa br. 1 —ů3 1 Rote Erde neue 7 1 Rütgerswerke. . ' Sich Köbm il do. Gartonn. ů3 do. Guß. Dhöl. 10 . it do. Kammg V. A. 9 9 do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 . S- Thür. Port! 19 Säch f. Wbst. b. 11

*

do. ust. März J D Di 9 1 ) Io old 9 T 1 1 T 5h. I6b; 6G Ungar. Zucker wid; na do. III. V ukv. 13 1035 ver . 16 50 do. dy. 0910 4 n zu verleihen. Der geg run igs präsident Laut Meldung des „W. TV B ist S. M. S. „Condor *. et

lo. 5b B . . am 26. ö in 46 pe eingetroffen. .

5 66G n ö ö on hliast aarukßt: ö . M. S. ormoran“ ist am N. Februar und

8. Seine Male stãt der . ö geruht: 5 N. S * la . am J. März von Ponape nach Matupi . ö ö, . dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll (Neupommern] in . gegangen. .

105 Z et. 3 erliner Warenberichte. mächtigten Minister in Mexiko, Geheimen Legationsrat Karl S. M. S. „Nürnberg“ ist am 4. März vor der Truck⸗

103. 306 Produktenmarkt. Berlin, den . den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit e n nn. . 36 (Carolinen) eingetroffen und geht morgen von dort 55 6. März. Die amtlich ermittelten Eichenlaub, mer anderungen. nach Kobe in See.

10M 20 et bi G * ö. . per 1000 23 ing Mart dem Königlich bayerischen Obermedizinalrat Dr. Ritter Königlich Preußische Armee. S. M. S. „Emden“ ist am 4. März in Guam (Mari⸗

160 756 Ve . ländi ischer 19450 ) . 2 von Merkel 3u Nürnberg, dem Königlich sächsischen Ober Berlin, 3 März ä nn 8, n annen) eingetroffen und gestern von da nach Tsingtau in See

, . 3 ö Ge n . 4 * i bPpaurat Ernst Toller zu Leipzig und dem früheren Botschafts kadetkenanstalt, als charakteris Jahn? im Hus. a n ge nin i. , , . J

. ö Abnahme im Fut. 3. , Aber 23. selretär bei der Kaiserlich ussischen Botschaft in Berlin, helmina der Niederlande (Hannob.) Nr. I5 angestellt. ö . M. S.. Bremen“ ist vorgestern in Bahia Blanca

M90 bz G im Sent tember. Still. ; Kollegienrat und Kammerjunker von Messoyedoff den Katholische Militärgeistliche (Argentinien) eingetrof fen und geht am 12. März von dort 13 Roggen, inläöndischer 148,90 ab Bahn, Roten Adlerorden dritter Klasse, an. m m, ,. itt i ,, nach Rio de Janeiro in See. . .

8 60G Noörmalge ewicht 712 g 156, 50 - 156 G6 dem Großherzoglich sächsischen Kommerzienrat Georg it. , 3 . Jeldgeijt lichen der Schutztruppe Jür Süd west⸗ S. M. S. ö. Eber“ ist gestern von Cadiz nach Casablanca 6 5068 bis 156 25 Ahnahme im Mai, do. 159. 25 Schrader zu Bremen und dem Rechtsanwalt Antonio Ro me n,, ,, in See ä gen; 3 .

1063, 406 bis 159,900 Abnahme im Juli. Be— driguez zu Madrid den Roten Adlerorden vierter Klasse, Königlich Sächsische Armee. S. M. S. „Loreley“ ist vorgestern in Corfu eingetroffen

102.6006 hauptet. ö dem Königlich würt tembergischen Staatsrat von M oft haf Offiziere, Fähnriche usw. Und gestern ve on! dort nach Alla ndrien in See gegangen.

1006096 Hafer, Normalgewicht 450 . 166,76 1 „ist am 4. März in Tsingtau ein⸗

3 h; Abnahme im Mai, do. 159,26 Abnahme ;

8 B im Juli. Behauptet.

10

121006 Dtsch. Asph. Ges. 105 ) do. Metallw. 105 4 / 329, 75 bz G do. Bierbrauerei 103 101 758 Rh. ⸗Westf. Elektr. 102 41

Hh d e Unon, Bauges. ;

),

181,25 bz G do. Kabelwerke 1034 1065, 006 do. do. 104 4 41

10, 99bz do. Ehem. Fabr. l 2.35663 U.d. Ed. Bauv. B 7 5h bz G Unterhausen Sy. 122,096 Varzin. Papier. 207,00 bz G Venti, Masch. 118, 10bz G BV. chem Fab. Zeitz 214, Ih bz G v Brl · dr. Sum. 282,50 bz G 92 B. Mörtlw. 1063. 00636 Ver. Chemj Ghrl. 16 21 166,506 Vr. Köln Rottw. . 1527506 Ver. Dam pfzgl. 175.00 Ver. Dt. Nickelw. i 6 75 bzG do. Frãnk. Schuh 10 292, 00 bz G do. Glanzstoff 36 M. 00bz G V. Hnfsschl. Goth. 19 M 50 cz. G. Ver. Harzer Kall 1 167, 00bzB Ver. Kammerich ; n bzB V. Knst. rn . 3bʒz V. Lausitzer Glas 290 Ver. Met. Haller 11 fill ib do. Pinselfabr. 15 do Schmirg. n M6 146, 256 do. Smyr. · Tepp. 9 1833. 19bz G do. Thür. Met. ö. 5,10 bi G do Zvpenu. Wiss. 136, 7.5 bz B Viktoria Werke 204 50 et. zB] Vogel, Telegr. . 06 I0bz G Vogt u. Wolf. 228, 90 bz G Vogtlnd. Masch. 102.75 bz B do. V. A.. l 134, 506 do. Tu sssabriĩ 150, 756 Voigt u. Windesi. 8. 193, 900bz Vorw. Biel. Sp. 8 3 Vorwohl. Portl. 187, 00 bz G Wanderer Wrl. 187 14 335atbz Warsteiner Grh. 2986, 00 bz Wssrw. Gelsenk. 161, 3956 Wegel. u. Hübn. 1557 36 Wenderoth .. 118.56 Werngh anmg 1N,00B do. Vorz. A. ih h0 & Ludwig Wessel Ri Do0bzG Westd. Jutesp. Ihr S6 bz G e rwe 124,506 V. Akt. i M ali Gem. 145. 0063 Westf. Draht. H. 204.00 b3G do. Draht Lgd 2758 I0bz3 do. Kupfer. . 0 0 i

ö 11 J

*

1

144.256 do. Linoleum 103 102,506 Rh. Westf. Kalkw; 10541 20 l, 00bzG dos olf , 102 1063 60 de. 1897 109341 179,006 Wagg . Leih 1025 104,506 10241, 161,60 bz Düfü. Wa 1898 1924 ö Ri 3 ing Eis. u St 1034 146,50 b3G do. do. 1024 100, 50bz Rombacherhütten 103 41 145, 900 bz G do. Eisend ul 14 103 4 104.008 do. 1909 * 10245 375, 25 bz G do. Kaiser Gew. 10904 M, 50G Do. 05 * 102 45 303, 00 bz G do. do. 1004 d, 10bz Rütgerswerke 10045 öl, 00 bz G Donners marckh. . 100 3 95, 756 Rybniker Steinl. 10041 ö e do. do. 1004 8, 60 G Saaru Me Del Grg 162 11) 163.00 bz Dorstfeld Gew. . 103 41 100,256 Sãchs. Elektr. Lief. 1054 506, 00 B do. do. 104 7695, 0 B Sãch . Thür. Prtl. . 41 236,50 bz G Dortm. Bergb. jetzt G. Sauerbrey. M. 103 45 1098, 00 bzG Gewtt General 10h * Schalker Gruben ib 118, 90h36 do. Union do. 1333 1024 207,00 bz G kv. 1. 4. ö 40½ 1005 Ol00, So et. bzB ; 1899 109904 396, 0b G do. do. ut. 14 id 102006 193 1004 174,903 do. do. 1004 r, Scheidemdl. ukvlb ihꝛ ß 283, 50G Důsseld. E. u. Dr. 105 45 104 006 Schl. El. u. Gas U. 155, 090bz G do. Röhrenind. 193 41 . Hermann Schött 103

S5. 6 0bz G Dyckerh. u. Widm. i g aj 10200b36 Schuckert El. 98,99 . 27, 25 bz 6G Eckert Masch. . . 1034 99, 256 do. do. 159 10241 183, 90 bz Eintracht, Tiefbau 163 41 100.506 do. O8, unk. 14 1034 106,090 63G Eisenh. Silesia 1004 100, 9006 8. heiß⸗ 6 * 1054 170, 00bz G Elberfeld. Farben 104,30 bz kv. I892 i054 234, 006 do. Paxier 94,006 S * ulz⸗Kndt. uklo isn 421. 90öz Elektr. Sdwest lol, 90bz Schwaben bräu. i G3 41 1210036 do. unt. 15 Schwanebeck Zzem. 103 41 199, 90h Elektr. Licht u. Kr. 1 4, 006 Seebeck Schiffsw. 1025 526.006 Elektr. Liefergsg. 103. 306 Fr. Seiffert u. Co. 103 41 61,60 do. unk. 1419 103,306 Sibvllagr. Gew. 102 41 231 5 bz G do. 1910 ukb. 16 195 lo a bz 6 Siem. El. Betr, 9341 114,00 et. bzB Elektrochem. W. 10 10606 do. 1907 ukv. 13 i653 4 is bzö Engl. Wollw. 4. 6006 Siemens Glash. 193 * 206,506 do. do. 100,606 Siemens u. Halske 103 ] 2I5, 900 bz G Erdmannsd. Sy. do. konv. 103 107. 00bz6G Eschweil. Bergw. 1053, 90G Siemens · Schuck. . 154, 756 . u. 20 O6 / 6 olI02, 50G Simonius Cell. N I05 4 17050 b3G Steffens u. Nölle 193 4 94, 00B gn ab. & hiffb. . Stelt.· Bred. Portl loß 4 131, 10bzG Frister u. Rohm. oh Go Stett. Oderwerke 105 41 230 0036 Gelsenk. e ar, 9, 75 B Stett. Vulkan . 10341 104,506 do. unkündb. l gr 5h bz G Stohr u. Co. uk. I IH3 174,90 Gra Yiarienb. 101,006 Stoewer. Nähm. 19241 172. 00bzG do. . 1 Stolb. Zink .. 10341 234, 403 do. ö, do. Do. 1961 fih b G Germ. Br. Hen . Tangermünd. Zuck 103 9 Germania Portl. 1068 41 Teleyb. J. Berliner 102 4

9 w . 2 = * 7 23

. V ö

S0, O0 οο Q c σ ?

. 1 22

7 —— —— —— —— —— Q

—— n J

J . J. . ;

.

w

ͤ W

.

= 8

. württe Mo iz ie. . 3. März. Mohr, Hauptm. 369 S d ; zu Stuttgart den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit der 1. Maschinengewehrabteil. Nr. 39. von der Stellung als Führer S. M. S. „Jaguar dem Stern, dieser Abteil, enthoben. v. Mandelsloh, Hauptm. und Komp. Chef getrossen. ö dem Königlich württembergischen Oberregierungsrat Wi iun 5. Inf. Regt. Kronprin Nr. 164, zum Führer der J. Maschinen 8 M e

on

ö

. Q

288 * ö —— . 1 . 1

——

„Gneisenau“ und „Leipzig“ sind vor⸗

Mais geschäftslos. *. ; ö. ; ais geschäͤf ig eingetroffen, ersteres geht heute, letzteres

3 Jomwehraßfe Rr 2 yn 11 = Be ibe ö 2 . 1a Bertin 11 r Weizenmehl sp. 100 kg) ab Waggon helm Krack zu Stuttgart und dem , ,,, e , , 3. K ,,. seiner a gestern in Hon e or 7 5bz G und Speicher Nr. 00 24,00 - 27,26. bei der Königlich sächsischen Gesandtschaft in Berlin Dr. Grafen Nr. 88 als Komp hf . In , . 66 ö . . März vo n Dort wieder in See. . . gb 3d Ruhig. . . Vitzthum von E ckstaedt den Königlichen Kronenorben dritter versetzt⸗ 81 ie, Oberlt n 4. Inf Ra 1. getz 16! , M. S. 52 Tiger sst gestern in Soerabaja auf Java zo 463 Roggenmehl Ho. loo kg) ab Waggen Klasse sowie der R Inf. Bri. Rr. SS ernannt. ö min eingetroffen inn e n,, 1alaähzcd und Speicher Rr. G. u. 1, 189 721.10, ö dem Kanzleidiener im Kaiserlich russischen Ministerium der ; . S. M. Tpdbt. „Sleipner“ ist gestern in Catania ein

16 06 l a rn sefben Taue ie Ren zenedi 96 do. 1930 Abnahme im Mai. Ruhig, aAaAuswärtigen Angelegenheiten Basil Fedoroff das Allgemeine getroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Venedig 102756 Rub! für 100 kg mit Faß 60, 70 . Eh renz eic en zu verleil en. fortgesetzt

5. bis 60579 - 60,39 Abnahme im Nai. '. . h

Etwas fester. Königreich Preußen. Seine . der Kaiser und König haben S 3M; s. In Australien ist kürzlich ein Zusatzgesetz zu den ; ; ; e eine M der König haben Allergnädi ; . 344 113 8uüulaß! 35 9

Allergnädigst geruht: . 6 ajestät der k haben e ,,. en gt australischen Einwanderungsgesetzen (An Act to

4 262 . . 1 9 8 1 * ) 4 2 dor r ; ö ö. ** . ; z 9

dem Reichsanwalt Richter in Leipzig die Erlaubnis zur gon fler r n, ö g, ; ö . We mn bei der amend the Immigration RKextrietion 1801 1905 Immi-

Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm an diere en. ,. . . zum Oberbaurat mit gration Restriction Ac , . erlassen worden, das

verliehenen Ritterzeichens erster Klasse des Hausordens Albrechts n . r i, denn, . Harl , e, he am 16, September v. J. die Bestäligung erhalten hat.! Die

des Bären zu erteilen. den in die erte Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Memel be⸗ gegenwärtige australische Einwanderungsgesetzgebung bestimmt : rufenen Pfarrer Brausch, bisher in Kinten, zum Super⸗ danach folgendes: ö) 8 w ö 23 da.. ⸗. 346

intendenten der Diözese Memel, Regierungsbezirk Königsberg, Nach wie vor ist nachsteher den Personen (prohibited immigrants,

zu ernennen sowie unerwünschte J e Einwanderung in das Bundesgebiet

8 * —— *

D 2 124

2

gkͤ

K

—— —— —— —— —— —— W w 2 ——— =

g 2 —— *

12

2 —— —— 21 k 2 * 6 .

== 22

A —— 2 2

——

.

A0 —— * —— 2 4

V V

—— —— 2 2 * 2*— —:

2

—— d ä 23352 8 D ö do E w 6 ——— Q e j

1ös. .