1911 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kassiers Hermann Eychmüller der Kaufmann Eduard Landauer in Gerabronn als Kassier in den Vorstand gewählt. Den 3. März 1911. Amtsrichter v. Baur.

Lübbenau. 106256]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Weissagker Darlehnskassenverein, e. G. m. i. H., Weissagk bei Vetschau, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kossät Hermann Urban verstorben ist und der Mühlenbesitzer Paul Höge und der Stellmachermeister August Jurisch aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kossät August Grogorick zu Naundorf und die Landwirte Martin Grabta und Wilhelm Netzker zu Weissagk, Grabia zugleich als Vereinsvorsteher, in den Vor⸗ stand gewählt sind.

Lübbenau, 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Liüdinghausen. 105988

An die Stelle des verstorbenen Hugo Schäper zu Kspl. Nordkirchen ist der Landwirt Theodor Kley— mann daselbst als Vorstandsmitglied der Zucht⸗ aenossenschaft für rotbuntes westfälisches Niederungsvieh e. G. m. b. H. zu Nordkirchen gewählt worden. Dies ist im Genossenschaftsregister vermerkt.

Lüdinghausen, 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Massow. 105989)

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Schönwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönwalde. Statut vom 14. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschaft— liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Be kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 36. Juni. Der Vorstand besteht aus dem Lehrer Ewald Beier und den Bauerhofsbesitzern Gustav Köppe und Friedrich Buß, sämtlich in Schönwalde. Die Willenserklärungen des Vor standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet.

Massow, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Miinchen. 105990

I) Spar⸗ Æ Darlehenskassenverein Grosß⸗ dingharting b. Deisenhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Großdingharting. Errichtet auf Grund Statuts vom 26. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder im „Bayerischen Bauern⸗ blattꝰ in München. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Michael Kögl. Bauer in Großdingharting, Anton Schlosser und Josef Gall, Bauern in Kleindingharting, Johann Oeckler, Bauerssohn in Oedenpullach, Georg Kin— berger, Bauer in Großdingharting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Baugenossenschaft „München⸗West“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Johann Lippert aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands mitglied: Dr. Heribert Buchner, Rechtsanwalt in München.

3) Baugenossenschaft München⸗West des Eisenbahnpersonals München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Josef Kopp und Georg Sperl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor standsmitglieder: Johann Ascher, Weichensteller, und Alois Gremmer, Steindrucker, beide in München.

München, den 4. März 1911.

K. Amtsgericht. Pricbus. 105991

Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dubrau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder: Gottlieb Trinks Gustav Schönwälder, Gustav Wolf, sämtlich in Dubrau. Statut vom 8. Februar 1911. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch 2 Vorstandsmi Die Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der Genossensch Namensunterschrift beifügen. Die Einsi Liste der Genossen ist während de Gerichts jedem gestattet.

Amt t Priebus, 18.

Rasgnit. . 105992

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnungsbauverein Ragnit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ragnit, eingetragen, daß die bisherigen Vorstands mitglieder Amtsgerichtssekretär Kogel und Bau afsistent Soldmann ausgeschieden und an ihre Stelle der Amtsgerichtssektetär Richard Drueckler bezw. der Gefängnisinspektor Eduard Janz, beide in Ragnit, in den Vorstand gewählt sind.

Ragnit, den 24. Februgr 1911.

Königliches Amtsgericht.

HR ati bon. 105993

Im Genossenschaftsregister wurde bei. Nr. 19, „Köberwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Köberwitz, am 25. Februgr 1911

1911. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrschtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwairtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Berlin und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch drei Mitglieder des Vorstandes, darunter ben Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Amtsgericht Ratibor.

HKRavensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Fronhofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fronhofen eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Pfarrers Koros wurde neu gewählt als Vorsteher: Schultheiß Josef Lambert in Fronhofen.

Den 24. Februar 1911.

Amtsrichter Dr. Rauch.

HR anrwitsch. 1059941

In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1 Beamten Wohnungsbau⸗Verein zu Rawitsch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Burch Generalversammlungsbeschluß vom 14. März 1910 ist 51 wie folgt geändert:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zu dem ausschließlichen Zwecke, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. März 19910 find mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigene Unterschrift hinzufügen.

Rawitsch, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

i0821]

Bezug von

23.2. II. Satzung vom 6. 1. 11. „Krischa⸗ Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

1) gemeinschaftlicher landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung chaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“ und

ö.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma

Mitglieder des Vorstands: Karl Neumann, Guts— Rentsch, Bauergutsbesitzer, Krischa, Adolf Lohse, Dienststunden jedem gestattet.

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Fe⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Peterswaldau werken mit den Dilf

Haftsumme 100 für jeden Geschäftsanteil. Spediteur Richard Mäurich, beide zu Peterswaldau.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Reichen⸗ im Reichs anzeiger unter der Firma der Genossenschaft

d. Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ und Umgegend. Gegenstand des Unternehmens ist an die Mitglieder. Dle Haftsumme beträgt 30 „. mann Friedrich Seemeier in Nr. 123 zu Beckedorf, machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren und, falls dieser eingeht, bis die Generalversammlung

Reichenbach, O.-L. (105240 Tetta'er Spar- und Darlehnskassenverein, Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder

Wirtschafts⸗ bedurfnissen;

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

ö N sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den erklärungen des Vorstands bestimmten Form, sonst durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre besitzer, Krischa, Hermann Ender, Gutsbesitzer, Tetta, Bauergutsbesitzer, Krischa.

Amtsgericht Reichenbach O.⸗. bruar 1911 unter Nr. 27 eingetragen: Gasanstalt i. Schl. in erforderlichen Hilfs, und Nehen— betrieben behufs Herstellung und Verkauf von Gas,

Höchste Anzahl der Geschäftsanteile 209.

Satzung vom 17. Februar 1911. bacher Kreisblatte und im Falle der Unzulänglichkeit mit den Unterschriften des Vorstandes oder des Vor⸗ 31. März.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. getragen: Konsumverein, eingetragene Genossen der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens‘ und Wirt⸗

Mitglieder des Vorstandes sind: Bergmann Waldarbeiter Heinrich Koller in Nr. 46 zu Becke⸗ Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen

eingetragen: Das neue Statut datiert vom 7. Februar

1. Juli 1911 bis 230. Juni 1912. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schast zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rodenberg, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rödl din. 105998

Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 1: Andelsmeieriet Grammgaard, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gramm vom 28. Februar 1911.

Der Hufner Dominicus Bladt in Fohl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ö Hans Nissen in Fohl in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht in Rödding.

NHR ödd ding. 105999

Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 7: Meiereigenossenschaft, eingetrag ener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödding vom 2. März 1911.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufners Emil Gram ist der Hufner Johann Clausen zu Bröstruphof in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht in Rödding.

St. ÆNlIasien. Genossenschaftsregister. 106000

Nr. 1729. Zum Genossenschaftsregister O.-3. 5: Holzwarengenossenschaft Bernau, e. G. m. ü. H. in Bernau wurde heute eingetragen:

„Kaufmann Heinrich Baur ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kübler Adolf Maier in Bernau-Unterlehen in den Vorstand ge— wählt.“

St. Blafien, den 28. Februar 1911.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 1060011]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9. Februar 1911 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Boms, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Boms eingetragen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; er wird derzeit gebildet aus:

15 Thomas Gindele, Schultheiß in Hundsrücken,

als Vorsteher, Wilhelm Heinzle, Bauer in Schwarzenbach, als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Pankraz Fetscher, Dekonom in Glochen,

4) Engelbert Gläser, Küfer und Bauer in Boms,

5 Bernhard Michel, Bauer in Boms.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichts rats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 2. März 1911.

Oberamtsrichter Schwarz.

Scgeberxg. Bekanntmachung. 106002

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Westerrade am H. Januar 1911 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse vom 10. und 24. März 1910 am 31. Dezember 1910 auf gelöst.

Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Hufner August Bruhn, Hofbesitzer Heinrich Dölger und Landmann Gustav Westphal, sämtlich in Westerrade.

Segeberg, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Stass suxt.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Fahr⸗ radhaus „Frisch Auf“, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Staßfurt heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fe bruar 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Richard Weißflog in Staßfurt, Albert Zander in Staßfurt, Albert Boehm in Magdeburg.

Staßfurt, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 106004 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Zirchom E. G. m. b. H.“ eingetragen: „Der Betrieb bezweckt auch die Abgabe von elektrischer Energie an die Mitglieder“. Stolp i. P., den J. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolp, EPomm. 106005 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schmolsin, E. G. m. b. S.“ in Schmolsin eingetragen: Das bisherige Statut nebst Abänderungen ist durch neues Statut vom 18. April 1910 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nebenbei auch die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Beim Eingehen des „Pommerschen Genossenschaftsblattes“ erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Mitgliederversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Stolp, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitæ. 104447 Bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ und Epar⸗ verein zu Tarnowitz, eingetragene Genossen⸗

106003

Genossenschaftsregister Nr. 6. Eingetragen am e. G. m. u. H., Krischa.“ sichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ Mitglieder, inbesondere

2) Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des

3) Beschaffung von Maschinen und sonstigen

Die Bekanntmachungen erfolgen im „‚Landwirt⸗ Verein verbunden sind, in der für die Willens⸗ durch den Vorsteher allein zu zeichnen. steher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung Namensunterschrift beifügen.

Hermann Nitsche, Bauergutsbesitzer, Tetta, August

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den HReichenbach, Sschles. 105995 Peterswaldau, eingetragene Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Gas— Koks, Teer usw. auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Vorstand: Kaufmann Hermann Reichard und sitzenden des Aufsichtsrats.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den HR odenberz. Befanntmachung. 105997 schaft mit beschränkter Haftpflicht, Beckedorf schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen Heinrich Bellersen in Nr. 63 zu Beckedorf, Berg⸗ dorf. Statut vom 5. Februar 1911. Die Bekannt⸗ mitglieder durch den „Generalanzeiger 5 Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr läuft vom

schaft mit beschränkter Hastpflicht in Tarnowitz

ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worben, daß an Stelle des Max Gottschlich und dez fi Nowak, welche ausgeschieden sind, August Gzyrnik und Karl Kosch in den Vorstand gewahlt worden sind. ö

Amtsgericht Tarnowitz, den 24. Februar 1911.

Tilsit. Bekanntmachung. 106007]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußvoerein. zu Tilsit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tilsit ber Buchhalter Guftav Twitchett in Tilsit als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Tilsit, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Unna. . (106008

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wo der „Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Holzwickede eingetragen steht, in Spalte 6 folgendes eingetragen:

„Der Hauptlehrer Broer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Anstreicher⸗ n, Carl Hellmann aus Holzwickede getreten. Unna, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Vechta. J. 106009

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Geflügelzuchtverein Lohne e. G. m. b. H. zu Lohne, Nr. 1 des Registers, folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Sktrohhülsensabrikanten Clemens Tölke in Rießel ift der Wirt Heinrich Schaland in Lohne in den Vorstand gewählt.

1911, Februar 23.

Vechta.

vechta. 106010

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 44 die „Viehverwertung“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mühlen eingetragen worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An⸗ und Verkauf von Vieh. Vorstandsmitglieder sind: Haverkamp, Anton, Landwirt, Mühlen; Willen— borg, Heinrich, Landwirt, Mühlen; Knälmann, Hein rich, Landwirt, Harpendorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oldenburgischen Volkszeitung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut datiert vom 20. Februar 1911. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vechta, den 25. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Vietꝝꝶ. 106011

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Pyrehne unter Rr. 20 am 25, Februar 1911 folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1: Nr. 4.

Spalte 5: Kossät Theodor Neumann in Pyrehne.

Spalte 5 zu f.: An Stelle des aus dem Vor—⸗ stande geschiedenen Direktors Karl Kolakowitz ist der Kossät Theodor Neumann aus Pyrehne gewählt.

Vietz, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vietꝝꝶ. 106012

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Massin unter Rr. 25 am 27. Februar 1911 folgendes ein getragen worden: Spalte 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1911 ist ein neues Statut angenommen worden.

Vietz, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. 106013

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. -3. 14 „Landwirischaftliche Ein⸗ Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Nöggen schwiel“ eingetragen: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 26. Februar 1911 ist 52 des Statuts geändert. Landwirt Franz Josef Hilpert in Nöggen schwiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle Landwirt Adolf Leber in Nöggenschwiel in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 1. März 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

*

Waldshut. Bekanntmachung. 106014

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. -3. 33 „Landwirtschaftlicher Consum⸗ Abfatzverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Schachen“ eingetragen: a) durch General verfammlungsbeschluß vom 12. Februar 1911 sind die 85 31, 39 Abs. 2 und 51 Abs. 1 des Statuts geändert; b) Bekanntmachungen sind in dem Badischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe aufzunehmen.

Waldshut, den 1. März 1911.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Werl, Ry. Arnsberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge nossenschaft, Gemeinnütziger Bauverein Wickede, e. G. m. b. H. heute eingetragen: An Stelle des bisherigen ausgeschiedenen Vorsitzenden des Vor standes, Ziseleur Friedrich Brehme zu Wickede, ist der Direktor Joseph Held zu Wickede zum Vor sitzenden des Vorstandes gewählt. Werl, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 106016

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumverein für Wiesbaden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Wies⸗ baden eingetragen: der Glaser Franz Bacher ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Bauer getreten.

Wiesbaden, den 1. März 1911.

106015

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 1060171

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Hönnigethaler“ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hönnige folgendes eingetragen:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Wipper⸗ fürth verlegt.

An Stelle des Ackerers Wilhelm Blumberg in Ritzenhaufe wurde der Landwirt Josef Häck in Ritzenhaufe in den Vorstand gewählt,

Wipperfürth, den 18. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Wittenburz, Wecklb. 105250]

Zum Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Konsumverein für Wittenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wittenburg.

Die Satzungen (Statuten) sind am 18. Februar 1911 in Wittenburg abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von LebenKz⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht— mitglieder abgegeben werden.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— dne, erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern. Dieselben sind in der Meckl. Volks⸗ zeitung und dem Kreisblatt in Wittenburg zu ver— öffentlichen.

Der Vorstand besteht aus:

I) dem Geschäftsführer, 2) dem Kassierer, 3) dem Kontrolleur. Zurzeit besteht der Vorstand aus: 1 dem Maurergesellen Wilhelm Thieswald zu Wittenburg (Geschäftsführer),

2) dem Zimmergesellen Carl Harder zu Witten

burg (Kassier),

3) dem Gastwirt Carl Dithmers zu Wittenburg

(Kontrolleur). Die Zeichnung des Vorstands für die Gengssen schaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Namenzunterschriften von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern hinzugefügt werden.

Für die Verbindlichkelten der Genossenschaft sowohl dieser als auch unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber hat wer Genosse bis zum Betrage von 30 S (dreißig Mark) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil zu haften.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein einzelnes Mitglied erwerben kann, wird auf 10 (zehn) Anteile beschränkt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittenburg, den 28. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittlich. 106018

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Bettenfeld folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Matthias Sachen JV. ist der Johann Hach Grieten zu Bettenfeld in den Vorstand gewählt worden.

Wittlich, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Wittlich. 106019

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. S. in Bengel folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Peter Simon wurde der Ackerer Johann Moseler II. zu Bengel zum Direktor, an Stelle des Heinrich Röhl der Bäcker Josef Sausen daselbst in den Vorstand gewählt.

Wittlich, den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Tittan. 106020

Auf Blatt 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Zittauer Spar⸗ und Bau-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Die Ss§ 14 und 15 des Statuts sind laut Be— schlusses der Hauptversammlung vom 14. April 1910 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses be findet sich Blatt 87 der Akten.

Der Architekt Arthur Leopold Schließer und der Buchhalter Arthur Eger sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.

Arthur Israel, Rechtsanwalt in Zittau, und Os mar Horn, Installateur daselbst, sind Mitglieder des Vorstandes, der erstere ist Vereinsvorsteher.

Zittau, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht. zweibrücken. (106021 Genossenschaftsregister.

Firma: „Dunzweilerer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Dunz⸗ weiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Johann Mootz. Neubestellt: Heinrich Scherer, Berg⸗ mann in Dunzweiler.

Zweibrücken, den 2. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rerlin. 105737

Kgl. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin, den 1. März 1911.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28 912. Firma Alex Wolff K Co. Metall warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 5 Modellen für Figur, Faß als S n g, Faß als Aschbecher. Zolinderhut als Schreibzeug, Zylinderhut als Aschbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

3203, 3201, 3199, 3192, 3204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Rr. 23 943. Firma G. H. Speck in Berlin, 11Umschlag, angeblich mit Abildungen von 11 Mo⸗ dellen für Bronzewaren⸗-Spezialität: Hebekontakte und Fenster⸗ und Türbeschläge, versiegelt. Muster für plastssche Erzeugnisse, Fabriknummern 1761 bis 1771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 28 944. Firma John, Bester * Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 3 Modellen für 1 Büfett, 1 Umbau, 1 Kredenz, versiegelt, Muster für plastische Eiter gn Fabrik⸗ nummer Frankfurt II, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 283 945. Firma Anton Schneeweis, Fabrik elektrotechnischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket mit 1 Modell bezw. Nachbildungen von 7 Modellen für Dewarsche Gefäße aus farbigem Glas laut der in dem Anmeldungkantrage enthaltenen näheren Beschreibung der Modelle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 561 568, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr

5 Minten.

Rr. 28 946. Firma Märkische Werk'stätten Hausbau und Wohnungskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen, von 11 Modellen für I) Speisezimmer, 2) Wohn- und Speisezimmer, 3) Wohn, und Speisezimmer, 4 Schlafzimmer, 5 Schlafzimmer, 6) Arbeitszimmer, 7). Küche, 8) Flur, s Tische, 10) Sofas, 11) Stühle und Seffel, verslegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 28 947. Firma Emil Grahl in Berlin, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für Pressung auf Möbelstoff, Leder und he anderen Arten Stoffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 28 918. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 25 Modellen bezw. Abbildungen derselben für , ,,. versiegelt, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 533 bis 5348, 3547 a, 5348 a, 5570 bis Hz81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten.

Rr. 23 539. Fabrikant Franz Worgitzky in Nieder ⸗Schönhausen, 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für Reklame Toiletten ⸗Seifen⸗ geber versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. I8 950. Firma W. Könemann in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 7 Modellen für Flügel und Bandeaux für Damenhutschmuck, bestehend aus Chiffon⸗ siberzug, hergestellt aus Putenpiedtournés in Ver⸗ bindung mit gefärbten und ungefärbten ,,, Federgattungen, versiegelt, Muster für P astische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4131 bis 4137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Rr. 28 951. Firma Max Fstrause in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 90 Mustern für Karten, Bogen und Etiketts, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 29909, 29919, 39904 his 29957, 72166, 72407, 72410, 76726, 75729, 757 34, F936, S931. B 1610, T' bst, T 56s, T oss, Xmas: 1, 3, 3, 7, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 21, 28, 58, GA: S67, 874, 875, 877, 1260, D: 1360, 1402, 1825, i841, 1874, 1581, igoo, ER: Ta, 794, IR: 2884, 2904, 2924, 2944, 3024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 28 952. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 26 Mustern für Etiketts und Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern IR 3064, 3646, & 124, G 1142, 8 I198, G 1208, G 1213, G 1225, G6 1276, & 1278, G 1282, & 1303, G 1323, & 1325, G 1370, G 1375, G 1I389, G 1411, G 1412, & 1440, G 1442, 72408, 72409, 70541, 71764, 71769, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 28 953. Fabrikant Franz Rohr in Schöne⸗ berg, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung 1 Musters für ein Gruppenbild, darstellend die Reichstagsabgeordneten Singer, Liebknecht, Bebel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten. .

Nr. 28 954. Firma Ernst Dobler * Gebr. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. mehr) ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 621314 ctm., Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 4. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 28 955. Firma Walther Peck in Berlin, 1 ÜUmschlag, angeblich mit 2 Mustern für Weine und Spirttuosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1, E 45, P 541, E 74, E 575. E 57d, B bsi, E 555, E 601, B Säös, E 623, E 645, E64 B 659, R 656, K 686, F 704, R 705, E 710, R 662, E 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Nr. 28 956. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ stein in Weißensee, 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 14 Modellen für Gehäuse für Sprech maschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 1479 bis 1492, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Vor⸗ miftags 9 Uhr 48 Minuten.

Nr 28 957. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag, ange dlich mit Abbildungen von 4 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 6570 Schreibtisch, 6571 Bibliothek, 6572 Tisch, 6573 Um: bau Humperdinck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911. Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 28 958 u. Nr. 28 959. Firma Wildt Boll in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 48 bezw. 9 Mustern für Damen konfektionszeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriküummern Nr. 1——48 bezw. Nr. 49 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Nachmittags 2 Uhr 8 Minuten. ,

Ni. 25 960. Fabrikant Rudolf Meiselbach in

Berlin, 1 Paket, angeblich mit den Abbildungen

von 20 Modellen für dreizehn Gaskocher, vier Brat⸗ öfen, zwei Bügeleisenerhitzer, einen Bratofenbrenner, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 435, 450, 321, 323, 022 II, 022 III, 020, oz il, G24 sifI, C35, G56, 923 iI, Ges iir, bo f, o III, 980. 95, 34, 35, 1 Bratofenbrenuer Seite 33, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 23 96. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Um⸗ schlag angeblich mit 4 Mustern für 3 Etiketten und 1 Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2551, 26072, 3573, 2574, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 28 962. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ stein in Weißensee, 1 Paket angeblich mit den Abbildungen von 9 Modellen für Gehäuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1493 bis 1501, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 28 963. Fabrikant Gustav Wittkowski in Berlin. 1 Paket angeblich mit a. 2 Medellen, b. 1 Muster für Nahrungs- und Genußmittel, ver⸗ siegelt, zu h Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1106111112, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 7. Februar 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 28 964 bis Nr. 28 966. Firma Gebr. Israel in Berlin, je 1UPaket angeblich mit Photographien von 48, bezw. 50, bezw. 42 Modellen für Be⸗ leuchtunge körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern bei Nr. 28 964: 1292, 1280, 1291, 1282, 1284, 1283, 1288. 1304, 361, 1281, 1280, 1276, 1274, 358, 1270, 359, 357, 18 1271, 1296, 1295, 1275, 1285, 1278, 1577, 360, 367, 1294, 2402, 2375, 2400, 2609, 2394, 2384, 2393, 2396, 128, 2391, 178, 2398, 2388, 2397, 2390, 2409, 2407, 2405, 2411, bei Nr. 28 965: 2403, 246, 24 12, 2408, 2383, 2401, 2399, 9603, 2392, 2395, 2385, 9604, 9g605, 2381, 2389, 53, 654, gz, 2ös3, 25830, Jh, 861, 3543, 25379, 35, 1651, 131, 115, 2410, 851, 148, 38566, IZ846, 5862, 215, 3762, 3745, 2756, 124, 3930, 3743, 1921, 3980, 1919, 112, 123, 145, 1918, 1929, 1914, bei Nr. 28 966: 134, 173, 1924, 1 1 72, 180, 7a, 1560, 54, 363, 155, 162, 109, 142, 1928, 1913, 135, 887, 833, 884, 1916, 1926, 1 9606, 170, 176, 2593, 2591, 2592, 2113, 2591, 2404, 557, 2590, 2695, b60, 5b 8, 569, 2416, 561, 1302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 5. Minuten.

Nr. 28 967 u. Nr. 28 968. Firma Hentschke, Buchholz Co. in Berlin, je 1 Paket angeblich mit Abbildungen von 50 bezw. 34 Modellen für Beleuchtungskörper für Elektr. u. Gas, bezw. für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 23 967: 46355 - 4641, 4643 - 46007, 4660 - 4664, 4667 —– 4680, 4684 4689, 4693 - 46965, bei Nr. 28 968: 4696 bis 4711, 4734 - 4751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1911, Nachmittags 13 Uhr 43 Min.

Nr. 8 969. Firma Deutsche Grammophon⸗ Attiengesellschaft in Berlin, 1 Paket mit den Abbildungen von 3 Modellen für Gehäuse für Sprechmaschinen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nmisse, Fabriknummern 527 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Vormittags 8 bis

9 Uhr.

Rr. 28 970. Fabrikant Georg Salomon in Friedenau, 1 Paket angeblich mit den Abbildungen von 7 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2031, 2032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Nachmittags 4 8 Uhr.

Rr. 23 9571. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ stein in Weißensee, 1 Paket angeblich mit Ab— bildungen von 7 Modellen für Gehäuse für Sprech- maschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 1502 bis 1608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Nach mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Rr. 25 572. Firma Maecker * Schaefer in Berlin, 1 Paket angeblich mit 1 Modell für! Tafel⸗ aufsatz m. 3 Prismen und Glaskugeln, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 4181, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet, am 11. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 238 573 u. Nr. 28 974. Fabrikant Hugo Ruben in Berlin, je 1 Paket angeblich mit 1 Mo⸗ dell für (bei Nr. 28 573): Taschenlampengehäuse in Hufeisenform, (bei Nr. 28 974): Induktionsappargte in Hantelnform mit Etuis, versiegelt, Muster für plaflische Erzeugnisse, Fabrlknummer bei Nr. 28 93); Rr. 160, (bei Rr. 28974): Nr. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 23 975. Firma Praßer C Lojda in Berlin, 1 Paket angeblich mit der Abbildung Musters für eine Glasglocke auf einer Lampe für Gas, Petroleum oder elektrisch, oder irgend welch andere Beleuchtung, die Reklame ist unterhalb der Glocke angebracht in der Weise, daß die Schrift erst in die Erscheinung tritt, wenn die Lampe angezündet wird oder das elektrische Licht eingeschaltet wird, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Vormittags g Uhr 35 Minuten.

Nr. 289786. Fabrikant Kaufmann Moritz Sklarz in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Mo⸗ dellen für Brillenfutterale, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Vormittags 16 Uhr 53 Minuten.

Nr. 28 77. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1, Paket, angeblich mit Abbildungen von 59 Mustern für Decken, Läufer, Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3318, 3322, 3343. 3340, 3346, IZ347, z3zh6, 340 l, 3462, zalö, 3418, 3426,

3468, 3470, 3474, 3479, 3480, 3482, 3485, 3438, 3498, z516, 3517, 3518, 3523, 3531, z614, zö2z, z6235, z651, 3653, 3667, 3674, I676, 3685, 3711, 3712, 3713, 3715, 38099, 39001 39002, 396004, 39007, 39010, 39013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten. ,

Nr. 25 973. Fabrikant Heinrich Herzberg in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 8 Modellen für Kopf. und Schlummerrollen zur Entlastung der Hauptblutbahnen des Kopfes, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnist, Fabrik nummern 1101 bis 1158, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 83 am 14. Februar 1911, Rachmittags 12 Uhr

0 Minuten.

Nr. 28 979. Firma Geo, Borgfeldt Co- Attiengesellschaft in Berlin, 1 aket, angeblich mit der Abbildung 1 Modells i eine Charakter puppe, verfiegelt, Muster für p astische Erzeugnisse, Fabriknummer 2691, . 3 Jahre, P im 14. Februar 1911, Nachmittags 4—-5 Uhr. Nr. 23 556. Firmd Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von z Muftern für Kissen, Blusenstreifen, Portigren, Pompadour, auf Samt, Leinen und Seidenstoff, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1571, 1574, 1575, 1576, 1678, 16586, 1581, 1582, 1585, 16586, 1587, 1565, 1559, ißg6, 159, 1392, 1393, sög4, 1596, 1597, 155, 1600, 1601, 1693, 1611, 1612, 1613, 1614, 1618, 1619, 1620, 1623, 1636, 1626, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1511, Vormitfags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 23 95. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1, Paket, angeblich mit 4 Modellen und Abbildungen von 4 Modellen für Türdrücker, Türschilder und Fensterollben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2330, 2499, 2426, 2427, 2178, 24285, 2431, 2438, ige 3. Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Bei Nr. 25 901. Die Firma Gebr. Hartkopf

in Berlin' hat die Verlängerung der Schutz—⸗ frist für die auf Grund der Anmeldung vom 14. Fe⸗ bruar 1968 eingetragenen Muster angemeldet, und jwar bezüglich der Fabriknummern 343, 913, 820, um weitere 5 Jahre und bezüglich der Fabrik⸗ nummer 911 um weitere 3 Jahre. ö Rr. 28 982. Firma Hans Schulz in Berlin, 1 Paket angeblich mit 1 Modell für Rollennotizpult mit Sanduhr, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten. Nr. 28 983. Firma Industria Blechwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket angeblich mit den Abbildungen von 2? Modellen, und zwar a. eine eigenartig ge⸗ formte verschließbare Truhe zur Aufbewahrung von Sprechmaschinenplatten und anderen Gegenständen, welche fowohl auf den Vorder und Seitenflächen, als auch auf dem Deckel mit Ornamenten dekoriert ist und in Farben und Materialien aller Art aus⸗ geführt wird, dargestellt durch Abbildungen und 2 in verschiedenen Ansichten, b. ein Trichter für Sprech⸗ maschinen aus Eifen, oder Stahlblech in bunten Farben oder als Holzimitation lackiert, welcher auf seinem äußeren Rande, innen und auf dem Trichter selbst geprägt und in eigenartiger Weise geschmackvoll dekoriert ist, dargestellt durch Abbildung 3, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern . n . Z Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 4 - 3 Uhr.

Nr. 28 964. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ stein in Weißensee, 1 Paket angeblich mit Abbil⸗ dungen von 17 Modellen für GHehause für Sprech⸗ maschinen und 5. Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1809 bis 15265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar il, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 238 9385. Firma Heintze Blanckertz in Berlin, 1 Paket angeblich mit Abbildungen von Z Muftern fur Briefbogen mit Kopf und Umrandung in Schnurzügen, Tert in Lyschrift, Prospekte in Kunflschrift (Schnur age). Plakate in Kunstschrift mit Umrandung (Bandzüge), versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 64, 65, 66, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr 28 985. Fabrikant Friedrich Scharke in Treptow b. Berlin, 1 Paket angeblich mit Ab⸗ bildungen von 22 Modellen für Schachteln (mit beiderseitigem Einsteckverschluß) für Rasierklingen, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 159. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr.

Bei Rr. 25 914. Die Firma Deutsche Gram⸗ mophon⸗Aktiengesellschaft in Berlin hat bezüg⸗ lich des laut Anmeldung vom 26. Februar 1908 ein⸗ getragenen Musters die Verlangerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Rr. 28 5887. Fräulein Emmy Luthmer, Kunst— malerin in Wilmersdorf, 1 Paket angeblich mit Modell für eine Attrappe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 28 953. Firma S. Reich Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von . 2j Modellen für Ampelgläser, Beleuchtungsgläser und Rafeurschüssel aus Glas, b. 26 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 4171. 4181, 491, lil, a2], gS31, 1091, 1501, 1661, 1671, 1731, 1741, 1751, 2041, 2171, 2901, 2911, 2981, 3181, 3881, 4061, 4071, 4731, 4126, zu b 411910, 42 1910, 1 bis 24 1511. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Rr. 25 955. Firma Berlin ⸗Neuroder unst⸗ anstalten Aktiengesellschaft in Berlin, Um⸗ schlag, angeblich mit Abbildungen von 6 Mustern für Packungen für die Genußmittelbranche, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bol, 75602, 533, 7504, 7565, 7ho6, Schutzfrist 38 Jahre, ange⸗ meldet am' 22. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. .

Rr. 25 990. Firma Brendel . Loewig in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 30 Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum, Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnssse, Fabriknummern S227 - 8234, hal g, 82418 3, 25735—- 40, 742, 2746, 2777, 4648, 4670, 4689, 46912, 4698, 4761, 5001, 5008, 50ll, polh,. 50 8/9, 027, 5029 - 32, 5034 5038, bod /2, 5019 50, 50h 4 56, obs, 5068/9, 5072, 5132, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Vormittags 11 Ubr 29 Minuten.

Nr. 28 591. Illustrator Jules Naton in Schöneberg, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Klappkarte für Herrenbüte und 1 Klappkarte für Herrenoberhemden und Krawatten (beide 3 teilig), offen, Flächenmuster, Fabriknummern 32 und 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar Jof Ii, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.

Nr. 23 992. Firma Joh. Großmann in Berlin. 1 Paket, angeblich mit 5 Modellen für Linsen für Beleuchlung i zwecke, versiegelt, Muster für vlastische Frzeugnisse, Fabriknummern 1 8716, 28718, 318719, 8717, 5ssz 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

33. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.