1911 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

onkursverfahren. 105923 über das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Behm in Cassel, Kölnischestr. 15, Alleininhabers der Firma G. H. Wigand'sche Buchhandlung Antiquariat Juh. S. Behm zu Cassel, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Eassel, den 2. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Forst, Lausitz. FKonkursverfahren. 105911

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Aruo Seifert in Döbern R., in Firma Arno Seifert in Döbern N.⸗X., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den E. April R9Lüä, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Forst (Lausitz), den 2. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank fart, MWaim. 105886 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gefellschaft in Firma „Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hammel E Radloff hier, Kronprinzenstraße 5i, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freienwalde, OCer. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Putzmacherin Marie Niklas in Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Das Konkursverfahren

lob sss

Freienwalile, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Baumgarten in Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

1056865

Friedriehstadt. Konkursverfahren. 1059201 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Norddeutschen Sago⸗ und Tapioka⸗ Fabrik Friedrich Güntrath in Friedrichstadt. Inhaber: der Kaufmann Friedrich Güntrath Lorenzen von da, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Friedrichstadt anberaumt.

Friedrichstadt, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Göppingen. (06887 K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Holl, Flaschnermeisters in Grosz⸗ Eislingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Den 3. März 1911. Gerichtsschreiber Nuding.

Gostyn. Konkursverfahren. (0b 863

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Anton Markowski in Kröben ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnizß der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. März 1911, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 300 4 festgesetzt.

Gostyn, den 2. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, Kaden. 1058901 Konkursverfahren.

Nr. 2039 AIV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Raschdorff in Karlsruhe, Amalienstr. 51, Jeurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben.

Karlsruhe, den 3. März 1911.

Der Gerichtsschrelber des Gr. Amtsgerichts, A. IV: Schön, Amtsgerichtssekretär.

Main. Konkursverfahren. (105885

Das Konkurßverfahren über den Nachlaß der am 13. Junt 1910 zu Mainz⸗Mombach verlebten und allda wohnhaft gewesenen Anna Maria geb. Petrtz, Witwe erster Ehe von Veit Reitz I. und Witwe 2ter Ehe von Georg Hertzer 2 ter von da, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 1. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainꝝ. Konkursverfahren. (105884

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fleckenstein, Inhaber der Firma C. L. Fleckenstein Tapetenhandlung Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 2. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. stontursverfahren. 105896

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Achilles Weber, Spezereihändler in Mül⸗ hausen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Dezember 1910 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Iz. Jmnuar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 38/10.

Mülhausen i. E., den 28. Februar 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Nenmark, Westpr. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Schild in Neumark W.⸗Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumart, Wyr., den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

iohs6s]

Opersgünrgburg. Bekanntmachung. 10b891] Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Ludwig Eiband in Sbergünz⸗ burg wurde durch Beschluß vom 3. März 1911 nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Verteilung aufgehoben. Obergünzburg, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Opergünzburg. Bekanntmachung. 105892

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weigert von Obergünz⸗ burg wurde durch Beschluß vom 3. März 1911 nach Abhaltung desã Schlußtermins und nach Volliug der Verteilung aufgehoben.

Obergünzburg, den 3. März 1911.

Ber Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts.

Ooperasteim. Bekanntmachung. 1065897 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schneider zu Idar, bat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt, nachdem er die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Die justimmenden Erklä⸗ rungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Oberstein, den 18. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt J. Veröffentlicht: Arnold, e. Gerichtsaktuargeh.

Peine. 106910

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Hüttenarbeiters und Rolonialwarenhändlers Wilhelm Bortfeld in Handorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Peine, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht. IV.

Rathenow. Konkursverfahren. 106228

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Slögel in Nenn⸗ haufen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin öa. den 80. März 1911, Vor mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow, Jimmer Nr. 43, anberaumt, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ autschusses sind auf der Geri tschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Rathenow, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. Beschluß. 1055872]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Gabriel in Langen bielau wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 15. März 1911, Vormittags 89 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Reichenbach i. Schl., den 2. Mär 1911.

Königliches Amtsgericht. Saulgau. 105898

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Baier. Wirtschafts führerin auf dem Riedhof, Gde. Psrungen, wurde nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Saulgau, den 3. März 1911.

Becker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ts. sehöneberg b. RÆerlim. 106861 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1909 in Schöneberg, seinem Wohnsitze, verstorbenen Apothekers Fritz Dietz, Geschäfts⸗ lokal Berlin, Köpenickerstraße 71 wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schöneberg, den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abteilung 9. Schppenste dt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Fritz Klem in Kl. Winnig⸗ stedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin jur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters auf den 21. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht in Schöppenstedt anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Schöppenstedt, den Februar 1911.

Der Gerichtaschreiber Herzoglichen Amtẽegerichts:

Bode, Gerichtssekretär.

105895)

*

29.

Simbach, Inn. 105888

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Zoll in Taun wurde nach dem Schlußtermin aufgehoben.

Simbach am Inn,. 3. Mär 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Soldaa, Ostpr. Konkursverfahren. 105917]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 1909 ju Soldau verstorbenen Reuntiers Ludwig Krisch ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschkußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 1. April A911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Soldau, den 26. Februar 1911.

Peicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sprottan. 105919

Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Otto Zytomski in Sprott au wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Konkursverfahren. 106862

Baß Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Oskar Tschiedel, früher in Stolp, jetzt in Weißensee bei Berlin, in Güter⸗ gemeinschaft mit seiner Ehefrau, Anna geb. Schreiber, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. Koutursverfahren. 1065869

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Leiser Spicker in Vandsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berůͤck⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses der Schlußtermin auf den 24. März

15K, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Vaundsburg, den 2. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Viersen. gsonłkursverfahren. (105932

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Firma Deutsche Rabatt Gesellschaft „Parfi⸗ monia“ G. m. b. H. in Viersen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Viersen, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 1058931 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Wilhelm Dörn in Vilbel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Ver— walter der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. März 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Vilbel, den 2. März 1911. Blößer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 1056871 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schwer, Holzgrosso⸗ geschäft zu Waldenburg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg. Schles., den 1. März 1911.

Königliches Amtsgerscht.

Waldenburg, Schles. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Fuhrwerksbesitzer Ida Kammel zu Waldenburg, Schles., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Vilbel.

105915

Wei dem. Bekanntmachung. 1058891] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Simon Glötzuer in Weiden sist nach genehmigter Schlußverteilung und nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Weiden, den 2. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

weiler, Algä6n. Bekanntmachung. 1058530)

Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat mit Beschluß vom 2. März 1911 in dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lau in Scheidegg auf den vom Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Hühldorfer in Weiler gestellten Antrag die Vornahme der Schlußrechnung genehmigt und zur Abnahme der Schußverteilung, Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung und der Liquidation der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin anberaumt auf Sams⸗ tag, den 1. April 9A A, Vormittags 91 Uhr, wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden. Schluß⸗ verzeichnis und Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Weiler, den 4. März 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler.

Mielach, Kgl. Sekretär.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 105956

Mitteldeutscher Privatbahnverkehr, besonderes Tarifheft 5.

Mit Gültigkeit vom 8. Mär; 1911 wird ein neuer Ausnahmetarif 104 für Getreide usw. zur Ausfuhr über die Landesgrenze nach dem Zollguslande mit einem Stationsfrachtsatz von Osterwieck (Harz) nach Dalheim Grenze in Höhe von 101 3 fuͤr 100 kg eingeführt. Auskunft. über die Anwendungsbedin⸗ gungen erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 4. März 1911.

105956 Staatsbahnbinnengütertarif Heft A-

Mit sofortiger Gültigkeit erhalten die Sonder beftimmungen für Stettin eine neue Fassung. Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen . das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ P atz.

Berlin, den 4. März 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

(105957 Staatsbahn⸗Binnengütertarif Heft E. Mt Gültigkeit vom 16. März d. Is. ab wird die Station Landeck i. Schl. in den Ausnahme⸗ tarif 42 für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen als Versandstation aufgenommen. Königliche Eisenbahndirektion Breslau.

lob963) Betrifft: Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil Heft S vom 1. März E994.

Mit Gultigkeit vom 10. März d. J. werden die Stationen Lichtenberg⸗-Friedrichsfelde und Spandau in den Ausnahmetarif 23 1 (Eisen, Stahl usw.) ein⸗ bezogen. Nähere Auskuft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen. Eöln, den 4. März 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

105958

Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. 1911 wird die Station Hönningen a. . Ausnahmetarif 4 4 für Düngemittel usw. (Klasse I) aufgenommen. Näheres ist aus unserem Verkehrs anzeiger und aus dem von der Königl. Eisenbahn⸗ direküon Berlin herausgegebenen gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrtanzeiger zu ersehen. Auch geben die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 4. März 1911. Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächs. Staats eisenbahnen.

als geschäftsführende Verwaltung.

Am 15. März Rh. in den

l0b9bo] Norddeutsch⸗Schweizerischer Gĩter⸗

RBreuisch⸗Dessisch⸗ Schweizerischer verkehr.

Pit fofortiger Gültigteit treten folgende Maß⸗ nahmen in Kraft:

g. Die auf Seite 6 des IV. Nachtrages zum Heft 7 im Ausnahmetarif Nr. 20 (Reis usw.) für die Station Buchs (Rheintal) vorgesebenen Fracht⸗ sätze werden durchweg um 4 Ets. für 100 kg erhöht.

B. Die Station Schönwald (Oberschl.) des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Posen wird in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 16 für Kartoffeln der Hefte 4 und 5. auf⸗ genommen. Der Frachtberechnung sind die für die Station Haynau vorgesehenen Frachtsätze unter Er⸗ höhung um 31 Cts. (im Verkehr mit Buchs (Rein⸗ tal und Landquart um 29 Cts.) für 100 kg zugrunde zu legen.

C. Der genannte Ausnahmetarif des Heftes 5 wird durch Aufnahme eines Frachtsatzes Magdeburg (alle Bahnhöfe) Turgi von 193 Ets. für 160 Rg ergänzt.

Karlsruhe, den 1. März 1911.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staats- eisenbahnen.

105959) Norddeutsch Schweizerischer Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 10. März 1911 werden zum Tarif Teil 11, Heft 8, vom 1. September 1905 folgende Frachtsätze eingeführt:

Wagenladungen Allg. Klassen

Corbach A B

nach und von Centimes für 160 kg Chiasso 771 683 Karlsruhe, den 1. März 1911. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

104660 Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Ab 10. März 1911 werden die Stationen Freest, Prechlau, Raudnitz, Stuhm, Terespol und Warluhien des Dir. Bez. Danzig in den Tarif einbezogen. Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Dienststellen.

München, den 27. Februar 1911.

Tarifamt der K. Bayer. Staatseisenbahnen r. des Rheins.

1059611 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

Teil HH, Hefte 7 und 9 vom 1. April 19041.)

Die zufolge Bekanntmachung lfd. Zahl 97868 in der Nummer 37 dieses Blattes vom 11. Februar 1911 veröffentlichten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 34 (Schamotte usw.) für Großkunzendorf an der Ostrawitza gelten nicht für diese Station, sondern für Kunzendorf (K. K. St. B. ).

München, den 2. März 1911.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbabnen

rechts des Rheins.

105962 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Teil I, Hefte 2B, 8 und 19.

Mit Wirksamkeit ab 15. März 1911 werden die Frachtsätze der Abteilung 1 (Petroleum, raffiniert) des Ausnahmetarifs 73 für die Stationen der Eisen⸗ bahnen in Elsaß-Lothringen aufgehoben und durch neue, größtenteils ermäßigte Frachtsätze ersetzt.

Soweit gegen seither Frachterhöhungen eintreten oder derzeit bestehende Frachtsätze nicht ersetzt werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Mai 1911 in Kraft.

Gleichzeitig werden die Beningen (Lothr.), Bitsch, Bolchen, Hayingen, Metz devant-les-Ponts und Zabern der Eisenbahnen in Elsaß-Lofhringen mit direkten Frachtsätzen der gleichen Abteilung in den Ausnahmetarif 73 einbezogen.

Ueber die Höhe der neuen Frachtsätze geben die beteiligten Stationen Auskunft.

München, den 3. März 1911.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

Stationen Algringen,

106213 Saarkohlenverkehr nach der Schweiz.

Mit Wirkung vom 10. Mai 1911 werden die Frachtsätze nach den Stationen der Erlenbach⸗-Zwei— simmenbahn Boltigen, Weißenburg und Zweisimmen um 1 Ct. für 100 kg erhöht.

Saarbrücken, den 2. März 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

105964 Bekanntmachung. Zeitweiliger Ausnahmetarif für Saat⸗ kartoffeln.

Für die Zeit vom 1. Februar bis Ende April 1911 witd ein Ausnahmetarlf für als Frachtgut auf— gelieferte Saat kartoffeln (Stückgut und Wagen ladungen) im Verkehr von Stationen der preußisch hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen und der Militärbahn nach Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen und der Wilhelm ⸗Luxemburg⸗ Eisenbahn eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Vienststellen.

Straßburg, den 4. März 1911.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahuen in Elsaß⸗Lothringen.

M.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

1

*

Golb⸗Gld. 2,00 . 150 „S. 4,00 . 216 4.

Emission lieferbar find.

ellte Kurse. Ferliner Härse, 7. Mürz 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1 86u, 1 Peseta O80 SS. 1 5sterr. 1 618. 56sterr. W. 1,70 . 1 Rrone dfterr ung. B. O85 S6. 7 Gl. südd. B. 12.00 66. 1 GID. holl. B. 1,70 66. 1 Mark Banco * 1L stand. Krone 1,125 66. 2.16 M. 1 (alter) Goldrubel 8,20 66. 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap.) 1,75 46. 20 1 Livre Sterling W 40 .

Die einem Papier beigefügte Hejeichnung A besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr.

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest ....

100 Kr.

do. Christiania .. 100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Kopenbagen.. 100 Kr. Lissab., GOporto 1 Milr. do ) 1 Milr. goöndoe * J . are 106 Ves. o. 100 DVes. 11

1

do. . Madrid,

100 Frs. R. do. Schweiz. Plätze 109 Frs. do. do Stockh 4 zthbg.

vista ö 2 M. 100 Frs. vista

100 Frs. 100 Kr. ]

Warschau ... 100 R.

1090 Kr. 100 Kr

Wien .. do.

Berlin 4 (Lomb. 5).

Lissabon 5. London 33. St. Periersburg u. Stockholm 43.

Münz Dukaten Rand Dukaten .... Sovvereigns

20 Francs Stücke

8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Vollars . . ... Imperials alte .... do. e,

8

Amerikanische Banknoten, große

do. da,. Belgische

9 Do.

Dänische Banknoten 100 Kronen

Englische Banknoten 1

Französische Banknoten 1090 Jr. Holländische Banknoten 1990 f. 100 L. Norwegische Banknoten 1090 Kr.

Italienische Banknoten

Wars Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupo pro Stücks J, 72 bz B

Bankdiskont. ö Amsterd. 3. Christiania . Italien. Pl. 5. Kopenhagen 43. kadrid 45. Paris 5.

Schweiz 31.

8

pro Stück . pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R.

; Coup. zu New York Banknoten 100 Franes S0. I5bz

*

En

OO C 00 de = . 2

8 8

2 ,

h

8 T IUl69.25bz

2 9.

830 706 II235bʒ S0, 50 bz

112. 35bz 6 20. 47b3B 20,445 bz R. Ih 32 b36 T. 74a, 75bz

80,9725

**.

J au 43.

6

155 bz

5

20

162552

18,003 .

5 1 216.30 bz I, 20563

14 19 kleine .

112.4063 20,455 bz 31, 090bz 169.20 bz 30, 75 bz 112, 40bz

Desterreichische Bankn. 100 Kr. Bö, 25 bz

do. do.

Do.

o. Russische do.

Schweizer Banknoten Zollcoupons

do. do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

do. do. do. do.

ö . 4. 1314 Preuß. kons. Anl. uk. 18 oy. Staffelanleihe 21 LL.

5

Db. Do.

do ult. März Baden 1801 . do. 1906, 09 unk. 18 4 do. 1911 uk. 21 Int. 4 22 o. 9. 15, 3,79, 8i 8

bo. 19003

do do

* Do

Bavern

—— **

.

do.

[ Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 o. do. V3 Bremer Anl. 1908 uk. 184 oo. do. 1909 uk. 194 do. do. 188799 3 do. do. 1805unk. 1531 do. do. 1896, 19023 Hamburger St⸗-Rntz. 31 do. amort. St. A 19090 4 1907 uky. 15 4 . 1908 ukv. 184 O9 S. I. N utv. 194 11 Int. unkv. 31 4 amort. 1887-19043 31 1836 - ihn ʒ 1899 4 1806 unk. 13 4 1908 unk. 184 1909 unk. 184 do. 1893-1909 31 da 1896219053 Lüb. Staats Anl. 1906 4 do. do. 1899 31 do. do 1895 3 Meckl. Eis.⸗ Schldv. 931 do. kons. Anl. 8631

do. Hessen on. by. do.

1000 Kr. v. 100 R. ElIG6-tubz 500 R. 2 ) do. do. H. 3 u. 1 R. 2 Schwedische Banknoten 100 Kr. 109 Fr. Bl, 05 100 Gold⸗Rubel ß:

36,20 bz

kleine

100,306 100,406

102,30 B

versch. M4, 50 B versch. 84. 70 bz G

versch.

ö

do. do. 90, 94, Ol, 05 3

8 m .

8 ö do de e.

C W

T 2 83

S

—— ———

. 4.10

100,50 G

94,50 B sch. S4, 50 bz G 4,50 bz 1090,75 3 101,50 B 101,.80bz

. 94 206 . EC

=

W

91 306 91.306

101,306 101,306

S da dad 8

Hh. Fl, sobz G

C

2 d=

. . .

2

323

101,306

**

8 S odo 22

gl ooG

80. 363 8 92,50 109,756 100, 756 101,106 101, 106

n AD 2 - 8

M2, lobz G

.

IL 406 580 40b36 od 7

l, 50 bz B

94 306 ob 00G

2 8

= 2

1Rubel

1 Dollar

. 10256 b3

S5. 125bzG

Brüssel 4.

100,40bz G

1.7 100, 40b3G 410

versch. 102, 50bz G

ji 0.30 bz G

1ol 7obzG

10l,30bzG

sos aobz G

do. do.

do.

Dldenb. St. A. Hut 134

18963

do. S; Gotha St A. 1900 4 Gãchsische St. Rente z

do. ult.

155 3 3 ͤ

März

Schwrib. Son 1dog 4 Württemberg 188183 33

Preußische

Hannoversche

, Hessen ·Nassau do. do.

2

31 835

; . Kur und Nm. (Brdb.) 4

do. Lauenburger Pommersche. do. Posensche do. Preußische do. Rhein und 4 do. . Sächsische Ddo, Schlesische

do. d

Westfãl.

do. 35 .

Rentenh

1 14 1.7.

1.4.10 ersch.

1.4.10 versch.

* h

versch. 1.4.10 versch. 117

1.4.10

31 versch.

versch. wversch.

1 4446

versch. versch.

versch.

1.4.16 34 versch. 6 1.4.16

versch.

1.4.10

b.

versch.

53 lol. 00;

ri

Berlin, Dienstag, den 7. März

*.

85 866

Ido

.

lob g bz

101,00

yl, 50bz 101,006

l 40bz 101,30 et. bz B gl / bbz G

gl d0bz G 101. 25bz

ö

l ,40bz

Anleihen staatlicher Institute.

Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. 1 Do.

Sachs. Alt. do. Coburg.

do.

do. do. bo. Do.

Sachs. Mein. Lr

do.

Db. do.

S. ⸗Weim. Ldsk do. do.

do. do Schwrzb. Rud.

Magdeb.⸗Wit 5M a * . 9 ecklhg. 1 Pfälzische Ei

Db.

Do

zmar⸗Garon

Pro vinzialan Brdbg. Pr. A. OM

do. 0. Cass. Endskr. S. do. do. do. do. do.

1 536 ink. 22 14 3

2db.⸗Obl. 3 Land!

2 do. Gotha Landeskrd. “*

1

p

Bergisch⸗Märkisch. M 31

Braunschweigische

2.41

k konv. 3 34

3*

3 uk. 2114

189931 XXII4

XXII4

XX ö 8

do. HannP. V7 R. XV, XXIL4

do. do.

do. do. VII

Oberhess. Pr. A. unk. II 4 1

Ser. IX 3

VII 3

Ostpr. Prov. VI - X 4

bh, Pomm. Prov.

! 1894, 9 Posen. Provin

do. do.

Dy

Rheinprov. XX,

L X 3

VL-IXI4

I, 1900 3

3.⸗Anl. 3 13953

XXI,

Schl. H. Prv. Ml utv.!

Db. Do

do. 02, 05 uk v

19. 1 *

9 189 5FIt 11 In bestit. nend

II,

H, IV 3

13 5 9 10 ukv. 1531 12

Kreis und )

Anklam Kr. 19 Emscherg

RI 4 F S8. Flensburg Rr.

Kanalv. Wilm. u. Lebus Kr. 1910 unk. 20

Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900, 97 do. do. 1890 Aachen 1893. 6 do. 1902 X

12

to *

kv. 154 1

nl0MMukvzl

190114 Telt.

04 1899 4 mk. 154 1901 33

2VM4

ukv. 124 -

1908 ukv.

do

Altong 1991

do. 1901 H unkv. 19

do. 1887, 1389

Ang but .

do. do.

Barmen

3 ver

18330 1

l R ů1J

versch. versch. versch. versch.

ibi, 0G 101406 93, 60 G 93,50 G 101,506

1610 6

101, 106

10,60 bzB

10 93. 606

J 14 1. .

l

!

1

C O

12 7

100, 196 100, 506 101,50 B 93. 50 G

101, 106 102, 106

1590,90 bz

353 5b G

941,506

8 5 40 5

. . . . * J

oslo0o. 306

6 101 106

101,506 94, 60G 365, 0G

*

100,60 B 90, 50 G

106,756

M40 B

.

1090,06 10l, 25G

10196, 25G .

ho 50 G

91,906 91,90 8 366

86.206 . 8

. .

.

lob 0 et. 3

sch. 101,506

7, 00 G

91, 706

651756

R 5 15 1Dtanle .

2—

3 4 4. 4.1 4. 4. 4.

ĩ ; 1 . 1 ĩ ĩ 1 1 1

versch. 1

416 I

tsch.

111

do. 169 7, 1901 NM versch.

do. 1907 do do.

do Ber

19604 I39 Hdlskamm. Obl. 37

Synode

1908 unkv. 19

d 1899, 1904, 05 Bĩadef. 98, O0, FG 023 1902 19090 1901 05

Bochum . ... Bonn do.

do. Boxh. · Rummels b. M Brandenb. a. H. 1901

1899

1896

112.8

55.9

6

z J J J r 1 1 J J 1. 4. 4 * J ĩ 1 4

)

84, 50G

iben. 100,906 99, 80bz 1 69.25 8

1060,25 bz G

9 2,50 G

0G. idG -- 100,106

106, 50G

O93, 0606

100,106 100, 106 3. 106 109,00 bz G 100,206

Pv 65G

l, 00G

100,256 100,25 100,256 101.306

Yz. ho G

9. „00G 16, ĩobz G 100,406 99, 00G

4,50 bzG

4, 75 bz G 100,256 100,256 90, 0006 100.206 gi 5h ch 97,00 92.3306 S6, 006 90, 89 B

109.40

Brandenb. 4. H. 190133 Breslau 18890, 1891 31 Bromberg .. . 19924 do. O09 N ukv. 19/20 4 do. 1895, 1899 3 ... . 1500 Ma 19014

1908 M4

1887 31

do. jisi 3 GCharlottenb. 89. A5, 29 4 do. 190 unkv. 174 do. 1565 unkv. ĩS/ 20 4 do. 1885 konv. 1889 3 do. Jö, S5, igäßß, G6 Coblenz [1916 Mukv. 20 do. S5 kv. N, 1900 3 Göln . . . 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96, Os, Gi, O6 gGöpenick 1901 Gotibus 1900 do. 1909 NM unkv. 15 dv. 1889

do. Crefeld do. 1 Sol / 66 unkv. 124 d 1907 unkv. 174 1909 N unkv. 194 8863, 85 3; 1901, 1563 3. 1904 ukv. 174 do. 1909 NM ukv. 194 do. 190433 Darmstadt 1907 uk. 144 do. 1909 Mut. 164 DD. 139733 do. 1902, 05 39 Cilmersd. Gem. 99 4

.. ng

QM N ukv. 18 , D n

Do DD.

908 N unkv. 1393 3 1900 5 15655 Grdrpfd. Lu. ,., do. ILunk. do. do do H, V, VI Mut 12/15 316 do zr. I, II4 Düsseldors 1899, 1905 do. 1900, 7.8, 9uk. 13/15 do. 1876 33 do. 88, 90, 4, 00, 93 31 Duisburg . . . . 18994 do. 1907 ukv. 12/13 4 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882, 85, 89, 86 3 Do. 1962 M3 Elberfeld .. 1899 N4 do. 1908 N unkv. 134 do. konv. u. 1889 35 Elbing 1903 ukv. 174 die Io009 M ukv. 194 do. 1903 33 Erfurt 1893, 1901 M4 do. 1908 Nukp. 18/20 4 do. 1393 NM, 1901 M3] Essen 159011 d 190 z N unk. 17 4 1909 NM ukv. 19 1879, 83, 98, 01 31 19014 144 1896 3 O6 uk. 14 unk. 18 4 unkv. 18 4

Do Freiburg i. B

do. 1907 n Fürstenwalde r Fulda 1907 N Gelsenk. 1907 akv.

do. 1910 N Gießen. .... 1901

Hagen 1906 N ukv. do. (Em. 08) unk. 124 Halberstadt 02 unkv.!l

89 Do. 1

Halle ; o. 1905 M ukv. 121 do 1386 do. Hanau 1909 unk. 2 Hannover.... 18953: Heidelberg 1907 uk. 13 do. 190 Herford 1910 rz. 19374 Karlsruhe 1507 uk. ]! kv. 1902, 1 ö

1 , 188

*

189

1594 unkv. I O07 Mukv. l

do. 1889, 1898 31

do. 1901, 1903. 19943

19800 104

Lichtenberg Gem. 19 do. Stadio) Yuv Ludwigshafen 1906

do. 1000 Ha, iy. do. 1902 unky. 2 do. 75, 30, S5, . M3; Mainz.... 19094 do. 1905 . do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. S8, 1 K., h 05 3 Man nbeim ... 1801 4 do. 19964 do. 1907 unk. 124 do. 1908 uk. 13 4 do. 88. 7. W881

97 50G 92, 25 6 100, 196 100.306 dl Soc 100, 206

ch. 100,50 B 101,006 lol, 9obzG 97, 10G 2,30 bz G Mol. 50B

versch. 92, 25G

versch. .

100,70 bz 100 75636

versch. l, 0G

2 * *

2

2 8

8 —— 8 ——

de = r . R 63

5 21

, 22 3

x P

——

. Sed -= s

*

22 2220

2d ——

*

= .

. 2 *

—— Q W

Aa%CZzβZꝛ u —— 2 *0— r

222 0 ——

w C 8

—— 22

2 2

*** S O0

16 6 9 160,20 B

2

0b, 0obz G Ibb,. 166

.

.

100, 106 100.256 9591,75 B 3 106, 106 0100406 M2, 00 B ch. 1,506

. ; . ö. 100,506

100,40 100,75 bz G 22

h. Y. 3, Z 90 CM)

of 100, 806

ch. 100, 256 166 3063 Yz 90G 1060, 106 100, 106 100,00 bzG

1

109,206 100, 206 94. 50G

100,206 160.266

WD 2 24

100, 75G

—— M 101160, 25B 100,306 100 4063 90, 403 ; 98 80 109,256

100 ** G

100,206 190,206

. 1* d 19 l, 206

129

——

*

06, 206 196.256 3, 75G 90, 806 lo 40bz 109,59 bz G 10406 I2YI, 70G

105, 106

9lL 00G 196,75 G 1090, 60bzG 101.006 101,256 Ps. Sd bz; G 100, 256 100,256

YIL 00G 100,290 G 100, 20G 100,256 100.40 l, 50G

28

2

Posen

100, 20 et. bz G

Mannheim 19 Marburg.. Minden] do. 1389 dy. ihr Mülheim, Rh do. 1hbas do. 139

Mülb., Rubr 1883, )

München. do. do. do.

1906

1907

.

Münster 1908

ürnberg 5 do. O2, G r do. O7 08

a, gh 3 ig R

god El. iH)

unk. 164 55, 4664 ukv. 134 9, 1904 31 37 ib gz 4 1900 014 unk. 124

unk. 13 4

ukv. 184

k. 13 / a4 i. 7/154

do. O9 / 19 uk. 19204

do. 1. 3 kv. 6-88

9

Offenbach a. M. 189994 do. 19607 N unk. 154

do 1895

Plauen 1903 do.

1905

1Go5 5

unk. 13 1903 3 19004

unk. 124

1908 unkv. 184

189

n D

Saar

4. 905 3

Spandau ...

do. Stenda

do

Do.

16 83 1908

8 K Stettin Et.

Lit.

82 DD.

ako. 15194

19033 N, 9⸗ P 3 2 9

190

19090, 91

Apolda

Aschaffenbur

Bamberg

gingen Bingen

JSobirg

Golmar Els.

Cöthen i. A. 80,

95. 96. Dessau . Dtsch. Eylaul Düren U 189

do. 18

190

Durlach

Eisenach ...

Ems

Fraustadt. Do.

Glauchau

Güstrow Hadersleben Hameln...

1 konv. d

1 189631 Nukv. I5 4 . 7 19014

. ö

unk 13 4 1399 MM

Fürth i. B. ...

5 M

e ee. Hamm i

5 J 22 X Harburg 4. G.

Heilbronn 9] Herne.

8

Hildes heim 1889,

Höxter

Hohensalza,

Homb. v. d. O do. konr

versch Po 5c

1.4. 16 g 14.16 D;, 1895, 1902 31 versch. Mülhausen i. C. 19064

1.4.19 1.4.19

1 ö 3. 1. 1 ve

1.

4.10

1

169 1.4.10 do. 1908,10 unk. 194 versch.

1410

tse

106 o

535. 6h B

100, 50bzG

166.50

100, 006 100, 9006

gl, Sch 5j 25

106, 10b3 G 1600 26b3 6 160 406

1G. Jhbz G

92.306 92. 306

lbb. hoc

. 1 . 1

gl 80G

100,256 01100 5 bz G

100406

loh 206

9s & 753660

5. 12 100, 256

ersch

—— —— —— —— = 20 n R r io —— D K ,

8 28

111 1

100, 8306

93,25 6G dbb db; G

10100506

111

4.11 57 1

100506

365 * dz, 10 G&G

3G

36, 25 G

95, 006

2100.40

7 106. 106

versch. M2 50bz

. . 1.4. do. I910 A, B uv. 20/22.

do. Kaisersl. 1901 do. 1906

do.

Konstanz .... 190014

Krotoschin

1902 unk. 12 ik. 194

15063 37

Lands berg a7. S0, 96 3

Langen salza Lauban Leer i.

1505335

15973 14.

190233

Liegnitz 1909 unkv. 20 4!

Mersebura ..

18923 18953 19014

Münden (Hann.) 15614

Nauheim i. He

ff. 1302 31

16

(Oobz

10), 506 ö. 50 bz

—— ——

Neumünster Nordhausen

Offenburg 1898, 19053

do. Oppeln

Do

Kur⸗

LL. Ustpreußische

t. 9un.

do

Na s Do 1950

do. 1907 U

Weima Zerbst

(d ron 16D.

2 Do.

LO.

ĩ K Dum.“ z

. 19974 O8 ukv. 194

1895

. 100 M Os nabrüdc 09 Mukv. 20 4 Peine

,,. . ; Auedlinb. 93 M ukv. 184 Rheydt IV.

1903

18994

1891

St. Johann a. S. 02 Ms;

1596 1596

Stargard i. Pom. 1895 3 BViersen ö Wandsbeck . . 1

D. F. 3 ; D. R. kündb. 3 Dt Pfdb⸗ A. P. 10 LIuk3 04 1.

u. Neum. alte 3;

. leut

211 blig.

Landschaftl. Zentral

DD. DD

do do

do

do. Indsch. Sch

PVommersch⸗

9 DPD.

9 do.

vr

925 . Volensche S. V

Lit.

Do

Do. De Schlesw.⸗Hlst.

do.

do.

do

Me

. 7

Bad. Prãm. Anl. Braunschw. 20

* ö 51 Hamburger *

84

Lübecker 5

8 . Oldenburg.

Du hsen⸗Meir

Augsburger 7 Fl.⸗Lose

*

)

E. Kr

do. do.

Westfälische .....

Dp

DD. 1 Westpreuß. rittersch. I31

1867

1

4 L —XVIII33

Di

86

S - 2—

K R R - R - = t 3 1

3

3

22 85

3 1

* D

122 22122

S —— —„ —— —— ———

—— —:

S

335 4411

34

do. neul. f. Klgrundb. 31 1

*

W —7 2

k

12 *

*

—— 2 222

ö —— Q ——

2

. . m . m 56

sut 13

14 16

71 714 716

——

117

——

1 W ———— * 3 —— 2 1 2 ——

8 *— ö

bfandbriefe.

118. 306 106, 25 bz 102,906 98, 00G 100 790bzG 91.806 82, 466

ol, 256

. 5.3506

4, 00h

J 100, 75b

2, 90 C 100, 60bz l, 10bz G sl, 166 100, 106 I, 25 6 Sl, 69G

90. 40b3zB

*

102. 106 J i dh b G 106, 10 Sl. J50bz G 100, 10 l, 306 81,70 bzG 100, 75 G 92, 75 81.896 100, 75B

1060 50

84. 20G 109.50 93,20 S4, 20G 100,20

81,506 100,496 I, I0bzG 83 00 gl, 10bz G 83, 0h B 100, 106 l, 10bzG 83, 00B Do, 0 bz G 90, 50 G 80, 70 B 89, 75G S0, 75 B 100.50 89. 80bz

S0, 60

100, 706

100,906 101,406 l. 406G 1060, 706 00.906 10 1406 1,406 101. 40b3G

7 4 il ibi 40 ö versch 3 hbz G

41.1.7

101. 40bzG 101,406

6. 53. 35G

3

p. St.

nleihen.

G. 25bʒ 207 0b; B 21. 10b

s oer dz 38 ob;

CGöln Mind. Pr. Ant 31 1.4.10 130 86d;

Arge

PVappenh. Garant. Anteile u. O

Kamerun E. G. mA. 8. B33 Sstafr. Eisb.· G. Ant. 3

Fl.

(v. Reich m. 3)

u. 120½ Rückz.

v. Reich sichergef

Lose -

Zins.

gar.)

tellt)

v. Et.

4611 1.

Dl Ostafr. Schldysch. 3 1.1.7

.

bl. Deutscher Kolonialge].

M, 0obz

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

1

nt. Eis. 18901 5 109 2 5

29 2

. 2 ult. März

o. inn. Gd. 1990]

1909

do Anleihe 1387

kleine

abg abg. kl

innere

inn. kl

500 9 190 * do. 20 2 do. Ges. Nr. 3378

565

2 5 5 5 5 45 41 41 47 41 41 1

2 2 dei

Q *

= k XO d 2 =

—— —— * 3 .

O O

1 102, 10bz ol. 40bz

loi. 36 b; B lol JobzB j6i ob;

100, 10bz G

1

8 obz WM. 20 b; B zi hd d