1911 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

140498. S. 21669. 26 110505. K. 18977. 2. 140511. S. 10812. 18 140522. M. 15996.

51 0C 7; A6 nun eny Deutscher Ne

7111910. The Millwall Rubber Company, Limited, Harpenden, Hartfordshire, England; Verte 22111 1910. Siceo Aktien⸗Gesellschaft Chemische Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8. W. 61. 253

Fabrik, Berlin. 232 1911 1911. . und 3. . . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Gummi und Guttaperchawar— . H Chemisch⸗pharmazeutische und diätetische Präparate. Fabrik. Waren: Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waren

2 stechnische Zwecke. 2. 110512. Ww. 127275. technische Zweck

1012 1910. Haucke & Sohn, Altona a. Elbe. o . 9* De . y h 9 9 23/2 1911. (5, n 83 ĩ 95 Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: 5 X) 9 . Oppida Anderung in der Person Fruchtkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Zucker, Sirup, Honig, . 83 . . . des Inhabers. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back-, und Konditor— ; 3 M1 1911. Bruno Wolfsohn, Berlin, Hermann⸗ 47 2 3 R. A . 1894 .

Waren diätetische Nährmitte . 821 . 9 ; 23 / 2 * e,. 3 , , 1894.

Waren diätetische Nährmittel. 13/9 1910. Fa. Otto Klautschke, Leipzig. 2352 1911. ö 2 Apotheke. Waren: Schuhereme 84 27991 (A. 1587 172 1897. z 24

27. 140499. M. 15981. Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ und Delikatessen— Geschäftsbetriebe: Apotheke. Waren: Schuhereme 28745 A. 1637 1. 7 1855. P Kd . w * ö ö . . . .

Handlung. Waren: Echter Roquefort-Käse. und pharma heutiiche Ernnat gte. 34799 (A. 1928) I 1899 Zer Kezugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 40 3 44 J ( 2 1928 3. 1 1899. 3 ö ech 5 Mb 4. 4 e nn rn, für wa. irn, a 1 e 14 ttit. bustayllays! Saᷣmericankagqle s Mn 1409508. G. 114232. 3b. 140513. 8. 21705. 36659 (A. 1963 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer , . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen ,. 19 z

38. 15129 241464) 9. ggg. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstahholer . 1 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 411 1910. Fa. Gustau Mayer⸗A Alberti, Frank— m 37 . 6. , ö auch die Erpedition 8swW., Wilhelmstraße Nr. 2. 5 , . KJeutschen NReichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- furt a. M. 233 1911. S84457 A. 5399 . Einzelne Rum mern hosten 28 5. , ö . . Berlin 8W., NMWilheimjstrane Nr. 32 . 88 3 M z 8. ! t 53 8 . r 4 (. n , . . . 1 6 ! .

Geschäftsbetrieb: Papier ⸗Export und Engros⸗Handel. Umgeschrieben am 24. 2. 1911 auf Arens berg z ——— Waren: Etiketten, Visiten karten, Zeichen⸗, Seiden⸗Papier, 6/12 1910. Fa. Friedrichluntermann, Cöln a. Rh. 13 12 1910. 8 Hoffmann, Zittau i. Wester, Elberfeld.

Löschpapier und Karton, Karton in Bogen, Brief— . 233 191 Rosenstr. 12. 232 1911. 264137159 (Sch. 13402) R. A 9. 12. 1910 . und ? x gen, 23 5 1911. Rosenstr. 12. 2 . . 264137159 (Sch. 13402) R. A. v. 9. 12. 1910. tl Mi tm hd Mi be nd Papier, Briefumschläge, Kassetten mit Papier und Brief— ; an M 8i⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Schuhmacher— eschriebe 5. 2. 1911 auf Moritz Immisch 8 ö er in, t wo en lz, 2 en s. *

; Geschäftsbetrieb: Zigarrenversand. Waren: 5i . viel ; an be . ö Umgeschrieben am 25. auf 1 ie , . garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. bedarfsartikeln, speziell Gummiabsätzen. Waren: Volle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mere ene. = an m m , 27. 1405900. K. 194106. 140509. ; und drehbare Gummiabsätze, Gummiabsatzecken und Gß⁊rlitz.

Gummisohlen. . 21399841 C6. 7I23) R. A. v. J. 6. 1910. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, der Karls ng Russischen großen silbernen Medaille

* 2 * 5 ' R Carpe diem cl . 140514. A. 8690. n 9. . 53 Ordensverleihungen ꝛc. Geheimen Rechnungsral Czeluschke im Ministerium der m Bande des St. Wladimirordens: l.

89 g nun Bern, d isn öh 13802 C. 97. . J öffentlichen Arbeiten; dem Venen n one ub fuhr. Schaeffer und . , ,, . R aren: P 2 9 ] Umgeschrleben am 25.2. 151 uuf Jiadium : Eentr ale . ö Deutsches Reich. der Krone zu dem dem Großherzoglich Hessischen dem Eisenbahnzugführer Deppe, d 1 OIlllna Geselischaft mit beschränkter Datu ng Berlin. Ernennungen ꝛc. Verdienstorden Philipps des Großmütigen an⸗ beide zu Magdeburg; ia ö 26b 101927 (B. 15161) RA. v. 11. 19. 1907. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen gereihten silbernen Kreuze: der Kaiserlich Russ sisch en silbernen Medaille

140501. K. 19414. 29/3 1910 Fa. Friedrich Heinsins, Frankfurt a. ö. . . . 27. 2. 1911 f Neußer Mar V . 811 ö. Fa. X 56 11 . 2911 1910. Actien Gesellscha ft für Anilin⸗ Umgeschrieben am Jg *. auf teußer 609 zereinsbank in Stuttgart. 3 23/2 1911. Treptow b. Berlin. 23 se 191 garine⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Ha dem Kammerdiener Kock vom , Seiner Königlichen ; 1. Bande des St. Stanislausordens: em Kammerlakai Meyer,

. s 4 6 Q 8 n en. Fabrikation, 3 ö ö * dänn 7 3 ? ĩ Sen at Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren Roh Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tung, Neuß a. Rh. . Königreich Preußen. Hoheit des Prinzen Heinrich von Preuß ö den Lakaien Mehring und Braune,

11 1910. Fa. MaxrixKrause, Berlin e n in nn e, nn,, Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro 153 92712 (K. 11923) R.⸗Ar v. 28. 12. 1906 eig ift 9 t e . Wa Higarillosspitzen, Zigaretten, Zigaretten papier, Zigaretten dukten. K aren: Photographische Platten, Papiere und Umgeschrieben am 27. 2. 1911 auf Kraussolin⸗Werke Grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Gr herzog! ich des ischen Allgemein . dem Hausdiener L ange, : sämtlich vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des

Bavieraubstattungen. spiten, Zigarettenhühsen, Films, Kassetten und Packungen für photographische Umm a. D., Krauß K Co., Gesellschaft mit be. sonstige Personalveränderungen. Ehrenzeichens: 11410502. 110. 140519. S. 10896. Llatten Papiere und Films, chemische Präparate für schränkter Haftung 1n Lig., ne dem Leibjäger Reigber Von demselben Hosstaat; Pri inzen Friedrich Heinrich von Preußen; 0

K 7 photographische Zwecke. . g. M 3 11. 110515. 9. Nachtrag. . des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Neolith - za 51854 (u. 483) R. 27. 12. 1901 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burgischen Greifenordens: Schwedischen Wasaordens:

C

164 9

83 Sitz des Inhabers verlegt nach LeipzigMöckern. . dem Obersten a. D. Hirsch zu Charlottenburg, bisherigem dem Rechtsanwalt Dr. Max Oechelhäuser in Berlin; dem Regierungsrat Pütter, Mitglied der Eisenbahn⸗

. Kommandeur des 2. Westpreußischen Fußartillerieregiments w direktion in Stettin;

1715 1919. Naxos -Schmirgelwaren-Fabrik 2. al Ms Löschung. . Jir. 165, dem Oberslen 3 D. von Kobe! zu Kobkenn bis. zs Wer gienstkreuzes in Gold des Gre herzoglich des silb Ritte rk

Mainkur, Georg Bausch & Co., Mainkur b. Frank Ae . ĩ ö. heri ö beur des 1. Ostvreußischen Feldartillerie— Mecklenburgischen Hausordens der Wenbischen es silbernen Ritterkreuzes des Königlich

a , ,, ee n 2 122701 (S. 9410) R. A. v. 12. 11. 1909 . jerigem Kammandeur des 1. SOstpreußischen Feldartillerie⸗ Rr, . Griechischen Erköserordens

J ae kianng und Verthten ö P Inhaber: Dr. Leopold Sarason, Berlin, Raupachstr. 12. regiments Nr. 16, und dem Geheimen Rechnungsrat Julius 8 9 ; 5 Dr M w

ö , chen gl, n ha nnn, H ö Gelöscht am 24. 2. 1911 . Kochs zu Wilmersdorf bei Berlin, bisher im Ministerium dem Oberbahnhofsvorsteher Gerstmann in Breslau; furt 3 Rechtsanwalt Dr. Moritz Stein hal in Frant—

eiben S. Swarp Sons G. m. b. S., 161 1911. H. Rosenhaupt, Bronzefarben⸗-, Helöscht aht. dn, R 3. 5. 1 , , ,. Dam orf n Ran hier. c surt a. M.;

an , Brokat. X Blattmetallfabrik, Fürth, Bayern. 264 12912 ; St. . R. 363 . 13. . 54 . für Landwirtschaft, nnn, unde Forsten, den Roten Adler⸗ der Großherzeglich? Mecklenburg⸗ Schwerinschen Sf; : 6 öntolick 9 j 110503. 11745. bee Haftsbctrietz: Weberei und Färberei Waren: Bs 11g, ,, n, . . . orden dritter Klasse mit der Schleife ĩ Verdienstmedaille in Silber; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen

gaumwollene, wollen leinene, kammwollene und! Geschäftsbetrieb: Bronzefarben«, Brokat und Blatt ,, 9m a. . 4 J dem Superintendenten und Pastor prim. Friedrich Matthes dem Sattelmeister Obermeit vom Hofstaat Sei Zivilverdienstordens:

Daum won enen . ͤ ,, . 3 21061 J. 526) RM. v. 5. 1 1891. . 6 an,. 9 Fp 6 S ner ; 5. . x

idene Stückwaren metall-Fabrik. Waren: Farben und Lacke. ; . u Greifenberg i. pomm., dem Amtsgerichtsrat a. D. Compe 8 Near en . Mal ) 66 v6 LED . ,, Jaeger K Kießlich, Berlin. Gelöscht g i 4 ; f, n n Gompe Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen; dem NRegierungsbaumeister Wollner, Mitglied der Eisen—

. Reinking zu Geestemünde, dem Gewerberat Max Dorn zu bahndirektion in Erfurt;

25 2 Ernst Paul Lehmann, Branden 1 1910 Wavische Anili / 6412 132740 (8. 278! RA. v. 9. 8. 1910 Liegnitz dem Verlagsbuchhändler Hermann, Rabel zu, Verlin, der Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinschen des 1911. 23/11 1910. Badische Anilin— F haber Ra. R. Kerich. Köter hen Das Hei dem Oberstadtsekretär Karl Hirscht zu Zehlendorf bei Berlin Ib Med r,, , , , . Inhaber: Fa. R. Zersch, Köstritz R Das 3 . He n, * 3 silbernen Medaille: Efchernag or iche m Unabhängigkeitsordens b; N , , , ,,,, . = bleibt für künstliche Blumen, Schwämme, Möbel, Hef und dem Rechnungsrevisor 4. D., Rechnungsrat Leonhard dem Leibreitknecht Jucht von demselben Hofstaat; gigt patentierten Neuheiten aller 6. . ber en , Fahefnne, ** Kennel Eis, Glimmer und Waren daraus, Turn- und Spott Krause zu Greifswald den Roten Adlerorden vierter Klasse, sta dem Baurat Jaffs in Berlin; sowie eschasftsbetrteb:; Fabritatio Int 35 1 * —— w ü Heräte ö ö Häuser stehen ür de Rest t 7 9 W Merl; 2 d3nz a. 8 ö. ö. ö 29 . Verkauf von Farben und chemischen 581 6 7 r E 8 , ö bestehen, für den Re : ö Dustit at 6 irg , werner Berlin den König⸗ des Eh srengro ßkomt urkreu zes des Großherzoglich des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen , . , o 6 zs , 1 6 , , en drit * den. e, a. ; Oldenburgischen 2 us⸗ und N Dendle örde⸗ is des St. Gregoriusordens:« 11 1 4 4 8, ,, ,,, em Kirchenkassenrendanten, Kämmerer und Beigeordneten Herzogs Peter Friedrich Lubbig⸗ em d x mne n n eig. 3 . nten, t . e, em Kammernherrn Grafen von Hatfeldt⸗Trache I 2e . . RR z Oher—⸗ , = Vaßsfe en Wilhelm Lehmann zu Greifenberg i. Pomm, dem Ober dem Wir ligen Geheimen bern ec denn , . berg.

und Schmirgelwaren. Waren: Schlei 211111910

140516. R. 22601. Ritterkreuzes des Königlich Montenegrinischen

Packungen

n einschließlich Indigo und Indigopräparate Q * . w 3 P

asserleitungs,, (in chu e ,. , , ll n if n Se. , . . Inhaber: 6 Cigarettenfabrit „Kosara“, Johannes R mis brodukte für industrielle, wissen⸗ h ; 2 7 = . De 3 , , w 2 jh

chemische Produkte tjtrie ; ? 5 ö 8 5 Dresden A. Das Zeichen bleibt für Rohtabak

arg, 66 ; . ; Zwecke 1 1 ' R * nr . . ; ö ö 6 6 8 . 9 S 3 =. Se * ö. 8 29 5 . 1 x ; ; ĩ * ; 82 h chaftliche und photographische Zwecke, . 6 6. Zigarren bestehen; für den Rest gelöscht am 27. 2. 1 . turnlehrer Julius Schurig zu Osnabrück, den Magistrats- direktor Behrendt im Ministerium der offentlichen Arbeiten;

mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, n d, K, 65 129051 M. 14232) R. A. v. 13. 5. 1910. ö obersekretären Paul Jänicke und Karl Strackfeldt zu Halle Ini ode lie fur nad ich n ,, K Indaber , , ohn G, m b, , mene, mn a. S., dem Bureauvorsteher bei der Versicherungsgesellschaft des Kommandeur kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich nagen nn,, , , ne, m, n n, m ln Gelbscht am 27. 2. 1911. ö „Viktoria“ in Berlin Emil Stim ming zu Charlottenburg, Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Deutsches Reich de len, ate, nismen minis. X Sobn rab inn ssh argh. W ö 9 J dem a ,. Buchhalter August Leder zu Berlin . dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der . - 966. ö. erungsmittel, ** Erneuerung der Anmeldung. j Stadt . ö 6 zu , ,, Kreise West⸗ Kaiserin und Königin von Winterfeld; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Wärn ͤ it Bäangemittel, Bleichmittel, Farbsusgte zur Wäsche Am 24. 12. 1910. prignitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . 4 . ben Wehren an n d, e. 50397 T. 195 dens pensionierien Cifenhahnzugführer Friedrich Zuntrock) des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Paul Hein isch. zum ordentlichen e ü . 6 ** 14 h . 2 . wil ö 59 D* 11 5 1 9 am 11. 1. 1911. zu Berlin und dem Auszügler Franz Adler zu Uschütz im dem Ober- und Geheimen Baurat Brunn, Mitglied der theologlschen Fakultät der Kaiser Wilhelms-Universität ö . n . , K 18613 J. 1386. Kreise Rosenberg O.-Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehren- Eisenbahndirektion in Magdeburg; burg zu ernennen. 1 I910. Badische Anilin * f Q C . d zeichens. ! 3 66 des Verdienstkreuzes des Herzoglickh z Fabrik, Ludwigshafen ih. e ? 1 418438 . dem Gemeindevorsteher Wilhelm Neumann zu Kulsow im ö 6 ö. 'fche 6. 7 1 ö. Sach sen 3. , 2 Landkreise Stolp, dem Steuererheber und Gemeindekassen rnestinischen Hausordens; 392 b 47942 (B. ,, . . rendanten, Landwirt Franz Volkland zu Liedersdorf im dem Bahnhofsvorsteher Schabrod zu Fröttstädt; . Kreise Sangerhausen, dem Kirchenältesten, Kirchen⸗ und ferner * . w 9 . ferner: Am 27. 1. 1911. Pfarrkassenrendanten, Schneidermeister Wilhelm Nuschke des Kaiserlich R 6e , ö ö . 966 ; . 18984 (K. 5874. 38 50292 K. zu Groß⸗Ballhausen im Kreise Weißensee, dem Rentner des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Durch Entschließung des Königlich württembergischen Am 30. 1. 1911. Peter Schumacher zu Duisburg, dem pensionierten . erster Klasse: Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der 51854 u. 3 Gefangenaufseher Karl Scherbius zu Reinickendorf bei dem Schloßhauptmann und Kammerherrn von Veltheim; Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart die Am 1. 2. 1911 Berlin, dem Werkzeugschlossermeister Ernst Ortmann zu 91a57 2 z staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, bis zum 318 993 e en, . , zu ) der zweiten Klasse mit dem Stern des en Ordens: i , . , ,,, 19318 (St. 1696) Erfurt, dem Röllchenmachermeister Martin Schwabe zu 9 dienstt 36 ö; e ,, 3 1 i . Jahr 1920 unkündbare Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber m 3. 2. 1911. Nordhausen, dem Walzmeister Franz Helse zu. Olpe, den gais 1a an, de e . Kan mer hen Ihrer Majestät der im Gesamtnennwert von sechs * lillionen Mark in den Verkehr . 4, Werkmeistern Louis ? Salzer zu Osnabrück, Georg Kaiserin und Königin von Winterfeld; zu bringen, und zwar: n nn, , n, n , ene, 8 46 . 5938. 3838 49002 6 Grollmus und Albert Wilz zu Berlin, dem Preß der zweiten Klasse desselben Ordens: Serie 42. 86 . . a. . ö . 36 . ; ; . ö 7 5. 7 Misho . ö ö Nararhostav 5 = 2 ; . 9 ö ; 982 98 400 200 Stück z 23 meister Wilhelm Koxritter, dem Vorarbeiter. Adolf dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Clausnitzer und t. 2 984 , 199 r aos ig. 1 2. 1911. Drobeck, beide zu Guben, dem bisherigen Eisenbahn dem Regierungs- und Baurat Lüp ke ö B 98 401 - 98 800 400 200 6 2 95 2358. ; 0518. 22135. . 5. 3607. 416 52631 (F. 3 kohlenlader August Kakuschky, dem bisherigen, Eisen beide Mitali⸗ 8 . 6 C 98 Sol- 99400 600 500 27 , , . t 2 a . zeide Mitglieder der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.; / ; . ; « Rückmann beide zu a ' f M. D 9401 - 100 400 1000 1000

. . y. 1354. bahnhilfsmagazinaufseher Franz ( 6 . 2 Fra 1 7 L5 hi 16. , ,,, Stargard i. Pomm., dem Jigarrensortierer Theodor Hessel der dritten Klasse desselben Ordens: „PE 100 401 - 100 700 300 2000 1 nn . . 4 3a zu Berlin, dem gewerkschaftlichen Depotarbeiter Karl Helbig den Eisenbahnobersekretären Schumann in M agdeburg Seri 3. rd. 2385 R 3. 3505. 16 49361 (W. zu Blankenheim im Kreise Sangerhausen und dem Fabrik— Dorr in Mainz, ,, it. A 100 701 - 1003500 ck zu 100. . 30. K anf eim .) 7 9h 48864 R. 3511. 12 56109 8. 6 arbeiter Wilhelm Pieper zu Osnabrück das Allgemeine dem Bahnhofsvorsteher Mönnich in Langen und 9 100 g01—- 101 300 ö. 200 ö 10. Franz Löhr, Mannl a 17,0 1910. Hugo Büchner, Maschiueufabrit A 26e 495326 SH. 6512. e, , , Günther Magnussen im Danziger dem Bahnmeister erster Klasse Gath in Friedberg; 9 9 3 R . 3 ; W 119 1910. Dugo ir, ; ; Am 9. 2. 1911. c ) t Mal Danzie . n . 2 ö ze Il 0. st . . l ö. J . . Apparatebau Anstalt G. m. 6. , Berlin. 23/2 23 48535 (N. 1673). 264 50644 K. Infanterieregiment Nr. 128, dem Sanitätssergeanten Max des Kaiserlich erte, Annenordens , 160620 501 - 105200 366 . 23666 Cigaretten? ori Josetti, Inhaber Bier. . W ö . ö. . 9 48826 ar, D, nnd 31444 Dielscher im J. Sberrheinischen Infanterieregiment Nr. 97) den Eisenbahndi . ; aden Re . J e, * , e . , eld. eb Maschinenfabrit , , . U h. 9 2. ö . und dem Ge efreiten Erich nh P zferdepfleger bei d der Offizier⸗ n . ö o ö i , m n M Reuleaur in Frant⸗ 103 201 103 700 200 K 100 stsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren t. Waren:; Stahlwaren, nämlich Messer, Messer⸗ 69 Gehn K. gro). 166 3234 reitschule des Militärreitinstituts, die Rettungsmedaille am Bande J M, und Dr. Michaelis in Mainz, 1063 01 M63 860 166 5365

1 . 9 1 13. r ür Rasi rar rate Rasier 3 s6ar N sjor⸗ . z 56 ) 89 * 2 0 M M 2 n fi asierapparate, Rasiermesser, Rasierapparate, 2 d (K. 5908. 14 50006 . 6 dem Geheimen Gnu chf Karl Schulz vortragendem Rat ö ; . . s 5909) u de rleihen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, · und 1963 S1 -= 194 49 802 WM

16 bB. 114 ö D ; = sasierpinsel spiegel näpfe Streichriemen 5 ta t. ai 36551 * . 6 2349 . Lider 8 (. 0 . . 8 40 5056 58680273 swöülettear . n, ,,,, ih 1g , . dem Ober- und Geheimen Baurat Brunn, Mitglied der 10 40 195 499 19 4990 1490506. E. S907 35. omade, Naster⸗ oder andere Seise. B. 7352). 38 57289 (M. 1 2 . n 282 5 ek M s z 105401 105 700 300 2000 38 5 3 NM. 4796 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahndirektion in Magdeburg; . „ben 3 Mär, 191 ö . . Stuttgart, den 3. März 1911. Am 15. 2. 1911. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der dritten Klasse desselben Ordens: . . .

Königlich württembergisches Ministerium des Innern.

ckahein 2K. 5. er ahn 10 1910. Fa Dick, Hamburg. 2832 20. 140523. J. 51231. * . E. e 16B 49676 P. 2639 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und dem Regierungs- und Baurat Barzen, Mitglied der . von Pischet ö ( ! B. 590. . . . 1 .

Am I6. 2. 1911. war;: Eisenbahndirektion in Mainz;

ü ö N KR I J (6) 1 K des Komtur teeuzes zweiter Klasse pes Großhertgglich der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille etrieb: Zigarettenversandgeschöst. Waren: tuosen, Spirituosenessenzen. Am 16. 2. 191 Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß— für Eif Bande des St. Stanislaus

* 2. ; . . . * d . 5 2 8 28 6 de 8

4 ö. 25 49040 (W. digt. * 3 * 13658 (9. für Eifer am Bande des St. Stanislausordens:

2. mütigen: 38. 1160567. C. S027. 140521. K. 19591. ö . ; ö 49324 W. 36555. . . , * dem Haushofmeister Kemnitz vom Hofstaat Seiner König 1111910. Indian Refining Company Ine, dem Geheimen Oherbaurat Breusing, vortragendem Rat lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Augusta, Maine und Cincinnati; Vertr.: Pat., Anwälte! Berlin, den J. März 1811. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, . ; Ide e, Man , d,, ee , rn Albert Elliot, Dr. Armand Manasse, Berlin, staiserliches Patentamt. den Eisenbahndirektionspräsidenten Reuleaux in Frankfurt der Kaiserlich Russischen go . Medaille für Eifer ö Wahl. . Aber ehrerc an der berrealschule in EI 5 VU s 95 8 Een 8. W. 48. 239 1911. Hauß. a. M. und Dr. Michaelis in Mainz; am Bande des St. Annenordens: Göttingen, Professors Dr. Karl Gade zum Direktor des von

j . e ; e d . dischen Schul⸗ und Er; iehungsinstituts Realschule nebst Geschäftsberrieb: Gewinnung und Vertrieb von ; ö ö, n r ; dem Haushofmeister Mentel von demselben Hofstaat; Conra 5 21/11 1910. E tstein M Co., Iserlohn. 252 h 1. 612 1910. Fa. W. Klaar, Berlin. 23/2 1911. Petroleum und Petroleumprodutten. Waren: Petroleum, 36 ö. . . 5 . n. der Kaise ö h R ssis hen golde M ö h z Progymnasiu m in Danzig⸗ Langfuhr die A lllerhöchste Be⸗ Heschäftsbetrieb: Zigarettenversandgeschäft. Waren: . schäfts betrieb: Kurzwaren Eng: i g, Waren: Petroleumderivate, Petroläther, Cerosin, Benzin, Gasolin, den Regierungs⸗ und Bauräten Schwarz, Mitglied der er Kaiserlich Russischen goldenen Medaille stätigung zu erteilen

trieb: zigaretten!

= e 2 283 ( 8 2 2 retten Hutnadelspitzenschützer. Ligroin, Putzöl, Leuchtöl, Schmieröl, Vaseline, Paraffin. Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M., und Holtmann, Mit⸗ am Bande des St. Annenordens

reg a 2 24 red , e m, ? 2 ww. . a eme ma *. .. 2 2 260 eg ? 9 . zobeetzr 9 f *. e ö erlag der Expedition Sesdri- ch) in Ber in. Drud von X. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. glied der Eisenbah ndirektion in Mia nz dem Eisenbahnkanzleisekretär Bonneß in Frankfurt a. M.;

B. 22602.

el gn ni m nn betreffend eine Anleihe der Württembergischen

51515 Vereinsbank in Stuttgart.

LodwisstiAFEN *

b Able hẽ AnliiR & Sopa- Faik

9. 9.

5

9 .

Königreich Preußen.