1140498.
106123 1910. Elbe. 23/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Fruchtkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Zucker, Sirup, Honig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor— Waren, diätetische Nährmittel.
140499.
bustaynMlaysr S mrioankagls M
4/11 furt a. M. 23
Geschäftsbetrieb: Papier⸗Export und Engros⸗Handel. Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichen⸗, Seiden⸗Papier Löschpapier und Karton, Karton in Bogen, Brief⸗, Billett Papier, Briefumschläge, Kassetten mit Papier und Brief⸗— umschlägen. 27.
Haucke & Sohn, Altona a.
27.
M. 15981.
1910. Fa. Gustav Mayer⸗Alberti,
2 1911.
Frank⸗
1405009. K.
Carpe diem
21 11 1910. Fa. Mar Krause, Berlin. 232 1911. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papierauss stattungen.
140501. K.
Senat
Fa. Max Krause, Berlin. 23 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. W Briefpapier, . isstattungen.
24. 10502.
N or
1712 1910. Naxos⸗Schmirgelwaren , Mainkur, Georg Bausch & Co., Mainkur b. Frank nt g mn sn 1911. w„Geschäftslbetrieb: Schleifscheiben und
scheiben.
25.
19406.
Briefpapier
27.
19414.
. aren:
21 11 1910
N. 5523.
Anfertigung
Schmirgelwaren. Waren:
140503.
VEèLEDA
54 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, 8 14.
Branden⸗ burg a 5. 33
Geschäfts betrieb: Einfuhr und Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller
Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren:
Waren
Trocken⸗ und
leitungs
Heizungs, Koch Apparate und und Klosett⸗Anlagen
attons
⸗Waffen
chmiede⸗Arbeiten
zlechwaren, Anker, Rüstungen,
Geldschränk
Fasssonmetal
1410. 5601. C. 10786.
age ö No.
12 1910. , 5 Josetti, Y eier & Peters, G. b. Berlin. 23/2 zbetrieb: , Waren
Kau⸗ und Schnupftabak, pier, Rohtabak.
140506. G
lch hen 2 I. Is8Erluhn
8112 1910. Eckstein C Co., Heschäftsbetrieb: Zigarettenversandgeschöft.
etten.
Inhaber 1911. Zigarren,
zigaretten⸗
68 sl 5* elschaft
auch
89073.
Iserlohn. 281 1911. Waren: zigar
35.
Kerle von Mes folen
2111 1910. Ec stein * Co., Iserlohn. n 1911. Geschäftsbetrieb: Zigaretten ver andgeschäft. Waren:
140507. E. S027.
21669.
21 ) 1
9 5
garren
29 232
tabak,
spitzen, 110.
22
221 Ges
seidene
11. 231 232 1
) Verkau chem chemise
hygieni
mittel
Soda
) [* 23 2
16 2
16 b 11
1911. tuosen
17.
6112
H itnad
Zigaretten.
Verlag ver Expedition (Heidrich)
1391910. Geschäftsbetrieb:
Handlung. Waren:
2 1910. özCa.
—— 2 1 11 Gesche äft⸗ sbetrieb:
uU sämtliche
31910. Fa. 1911. Geschäftsbetrieb:
Kinger—
Pr oduk einschl en lich
,, mineralis
Firnisse, Appretur Riechstoffe
28111
10 1910.
Geschäft
EE- .
110505.
Fa. Otto Klautschke, Leipzig. 25
Konserven⸗ 1 Echter Roquefort
140508.
Friedrich Guntermann, 6
sonstige Tabakfabr 140509.
Schnupftabak, Tabakkarotten,
Zigarillosspitzen, Zit
Zigarettenhü
C 46 Gee, , all
11910.
sheim. 23/2 chäftsbetrie
Baumwollene wo
Stü ickwa
116
.
Geschäftsbetrieb: Farben
Waren:
Indigo ur
von ten.
he Produ he und phot⸗ che Rohpro
he Produkte f sche Zwecke, phe
rate, Desinfektionsmittel
Lebensmi und Ge—
Parfümer
1910 B Fabrik,
1911.
Badische & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
kte für
Lederkonservie rb⸗Mit
garetten, lsen. 140510.
S. B. Sharp & So
1911. b: Webe llene leinene,
rei und Fä
Anilin⸗
Fabrikation und und chemischen Farbstoffe, Farben aparate wissen⸗
Qwach Swectge,
id Indigopr industrielle . dukte, Arzneimittel, ür medizinische und irmazeutische Präpa⸗ Konservierun ttel, Beizen, rungsmittel tel We n
ien, kosmetisch
adische Anilin
igshasen
rikatio
Lärmeschutz tische Mittel
Fra
140519.
az 1
Mannhei
1 betri
8
10 1910. Fa.
Geschäftsbetrie
Spirituosene
ilsoin. Sᷣ hitzen
1910. Fa.
e lspitze nschütz er.
Franz 911 eb: Flaschenbierl
Löhr, Ma
110520
Pica
h: Likör; ssenzen.
140521.
W. Klaar, Berli
Geschäftsbetrieb: Kurzwaren⸗Engro e, . Waren:
in Berlin.
Käse.
Zigarrenversand.
auf
Friedrich Heinsius, Frankfurt a. — Zigarrenfabrikation. Ware
Zigarettenpapier,
kammwollen und Geschäftsbet
Waren:
K. 1ñ8977.
22/11 1910. Siceo garhih, Berlin. 23 / Geschäftsbetrieb:
2.
311 1911. Bruno platz 9. 23 2 1911. Geschäftsbetrieb:
2111 ind Delikatessen⸗
G. 11432. 3D.
13 123 1910. Rosenstr. 12.
Geschäftsbetrieb: bedarfsartikeln, und drehbare Gummisohlen.
6.
23 2 19 Waren: Zi⸗ ikate.
H. 19909.
2
Gumn
29111 1910. Fabrikation, Geschäftsbetrieb: Farbstoffen, pharmazeu dukten. Waren: Pho Films, Kassetten und . Papiere und hotographische Zwecke.
Zigarrensp
51garer
S. 10896.
3
, Brokat rberei. Waren: 23/2 1911.
ns G. m. b. H.
Lieb tall⸗Fabrik
1405106.
Isolier⸗Mittel, Düngemit
fernungsmittel. 140517. 8
Lud wigstiAFEéN MR
14 **
Bleichmittel,
5b.
9
17,9 1910
.
Geschäftsbetrieb: Anstalt. Waren: St klingen für Rasierappar Scheren, Rasierpinsel, Toiletteartikel(, Pomade
Rasier⸗ oder a
206.
Hamburg
K. 19501.
17111 Augusta, Albert S. W. 48. 232 1911.
Geschäftsbetrieb: Petroleum und Petroleu , , Ligroin, Putz öl
1910.
Maine und
241911.
Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei
speziell Gummiabsätzen.
0ros
Rosenhaupt, Blattmetallfabrik,
Waren:
abls chr Mmimssn⸗ X Sobn fakßnn dnn ange en- w
5
8 — * —
ate Rasier
nämlich:
1410523. J.
Petr Leuchtöl, Schmieröl, Vaseline,
140511. S. 10812.
SCC AG
Aktien⸗Gesellschaft Chemische 1911. Chemische
Fabrik. Waren
Chemisch⸗pharmazeutische und diätetische Präparate.
110512. W. 12779.
Oppida
Wolfsohn, Berlin, Hermann—
Apotheke. Waren: Schuhereme
und pharmazeutische Präparate.
140513. S. 21709.
Alrrnvin
Georg Hoffmann,
Zittau i. 1
Großhandel mit Schuhmacher⸗— Waren: Volle
niabsätze, Gummiabsatzecken und
10511. A. s696.
Prominal
Actien⸗ Treptow b.
Gesellschaft für Anilin⸗ Berlin. 2312 1911. Herstellung und Vertrieb tischen und photographischen Pro⸗ tographische Platten, Papiere und Packungen für photographische Films, chemische Präparate für
von
140515. R. 13238.
Bronzefarben⸗, Fürth, Bayern.
Bronzefarber Brokat⸗ und Blatt 1
Farben und Lacke.
B. 22601.
5
arbzusãätze
Farbzus itz
140518.
*
Hugo Büchner, Maschinenfabrik Apparatebau⸗Anstalt G. m.
b. S., Berlin. 23 2
9 *
Maschinenfabrik ahlwaren,
und Apparatebau⸗ nämlich Messer, Messer messer, Rasierapparate, näpfe Streichriemen, Puder,
spiegel,
antiseptische Steine,
ndere Seife.
5134.
NRHLC C
Indian Refining Company Ine. , Cineinnati; Elltot, Dr.
Vertr.: Pat. Anwälte Armand Manasse, Berlin, Gewinnung mprodukten. oläther,
und Vertrieb von Waren: Petroleum, Cerosin, Benzin, Gasolin, Paraffin.
Berlin 8 w. 1.
140522.
Mill rk 6 r
7/11 1910. The Millwall Rubber Company, Limited, Harpenden, Hartfordshire, England; Vertr.: Pat.-Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8. W. 61. 2532 1911.
Geschäftsbetrieb: Gummi! und Guttaperchawaren— Fabrik. Waren: Gummi und Guttapercha-Waren für technische Zwecke.
M.
Inderung in der Person des Inhabers.
1 6X. 3) R. «A. 27991 (A. 1587) 28745 (A. 1637) 34799 (A. 1928) 36659 (A. 1963 45120 (A. 2464) 56167 (A. 3144) ; S4147 (A. 5224) 19. S4 487 A. 5397) 663 Umgeschrieben am 24. 2. 1911 auf Arens berg & Wester, Elberfeld. 264137159 (Sch. 13402) R. -A. v. 9. 12. 1910. Umgeschrieben am 25. 2. 1911 auf Moritz Immisch K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz. 2130064 (C. 9721 R. .A. v. . 130065 (C. 972 ĩ 131760 (C. 9722) 83 138025 C. 9724) . . Umgeschrieben am 25. 2. 1911 auf Riad inm⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 266 101027 (B. 15161) R.. A. v. 11. 10. 1907. Umgeschrieben am 27. 2. 1911 auf Neußer Mar garine⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Neuß a. Rh. 13 92712 (K. 11923) R.⸗A. v. 28. 12. 1906. Umgeschrieben am 27. 2. 1911 auf Kraussolin⸗Werke Ulm a. D., Krauß Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liq., Ulm a. D.
Nachtrag. 51854 u. 4583) R.. v. 27 12. 1901. Sitz des Inhabers verlegt nach Leipzig⸗Möckern.
1894. 1897. 1898. 1899.
8 — —
— 186 — — M16 L — b U —
1900. 1902. 1906.
— — —— c
1910.
/ 0
1
Löschung.
2 122701 S. 9410) R.⸗A. (Inhaber: Dr. Leopold Sarason, Berlin,
Gelöscht am 24. 2. 1911.
264 129123 St. Fal 7!) Red v. 15 5. 1910. Inhaber: Stahmer C Wilms, Nährmittelfabrik Hans
Hamburg.) Gelöscht am 24. 2. 1911.
13 21069 3 R,, Inhaber: Kieß Berlin.
5 3
12 132740 83 Ms R , 9. 8. Inhaber: Fa. R. Zersch, Köstritz Reuß.
bleibt für künstliche Blumen, Schwämme,
Eis, Glimmer und Waren daraus, Turn- und Spor
Geräte, transportable Häuser tehen, für den Rest
löscht am 27. 2. 1911.
38 95848 (C. 6768 Inhaber: CEigarettenfabrik „Kosara“, Johannes Rine Dresden ⸗A. d
Das Zeichen bleibt Rohtaba Zigarren bestehen; für
Rest gelöscht am 27. 2. 1911 26h 129051 M.
v 18 11 1909. Raupachstr. 12
1897. Jaeger & Gelöscht 1910. Das Zeick Möbel, Hef
1907.
14252 en, v. 16 6 1919 A. L. Mohr G. m. b. H., Altona⸗Ba
1911.
. 1 y 1 17 Inhaber hren
Gelöscht am 27. 2.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 24. 12. 1910. 1971. ,
18617 3 13863.
50397 1911.
1911. 18438
1911. 166
17942 179433
51515 18984 51854
19318
19002
2 1c 52631
2 1911
16a 51963 1 19361 50109
) 165 3914 12 65427. Am 9. 2.
48535 (N. 1673. 264 48826 B. 7279. 29 55251 Rm lo. 7. 1911 59207. 166 18716 5908. 14 50006 59097.
. 7352). 38 4790).
Am 15. 2. 3829). 16 7390.
Am 16. 2. 7319).
Am 18. 2.
49040 3. 3496). 2 19324 (W. 3553).
Gerlin, den J. März 1911. staiserliches Patentamt.
1911. 50644
18622 48811 48812 1911. 504641 57289 52226 1911. 18817 49676 19264 1911. 48698 1911. 418658
Dernburgerstraße 14.
15996.
Deutscher Re öniglich Pr
auch die Expedition SsW.,
Inhalt des amtlichen Teiless: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Hirsch zu Charlottenburg, bisherigem Kommandeur des 2 Westpreußischen Fußartillerieregiments Nr. 15, dem Obersten z. D. von Kobbe zu Koblenz, bis⸗ herigem Kommandeur des 1. Ostpreußischen Feldartillerie⸗ regiments Nr. 16, und dem Geheimen Rechnungsrat Julius Kochs zu Wil mers der bei Berlin, bisher im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten und Pastor prim. Friedrich Matthes u Greifenberg i. Pomm., dem Amtsgerichtsrat a. D. Compe lern ffn zu Geestemünde, dem Gewerberat Max Dorn zu Liegnitz, dem . Hermann Nabel zu Berlin, dem Oberstadtsekretär Karl Hirscht zu Zel ea er. bei Berlin und dem Rechnungsrevisor a. D., a g ht Leonhard
Krause zu e , ,. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Justizrat Dr. Arnold Werner zu Berlin den König⸗ lichen Kronenorden ö Klasse,
dem Kirchenkassenrendanten, Kämmerer und Wilhelm Lehmann zu Greifenberg i. Pomm., dem Ober⸗ turnlehrer Julius Schurig zu Osnabrück, den Magistrats⸗ obersekretären Paul Jänicke und Karl Strackfeldt zu Halle a. S., dem Bureauvorsteher bei der Versicherungsgesellschaft Viktoria“ in Berlin Emil Stim ming zu Charlottenburg, dem städtischen Buchhalter August Leder zu Berlin und dem Stadtsekretär Otto Zeller zu Wittenberge im Kreise West⸗ prignitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem pensionierten Eisenbahnzugführer Friedrich en r o ck zu Berlin und dem Auszügler Franz Adler zu Uschütz im Kreise Rosenberg O.⸗-Schl. das Kreuz des g n n Ehren zeichens, ;
dem Gemeindevorsteher Wilhelm Neumann zu Kulsow im Landkreise Stoly, dem Steuererheber und Gemeindekassen rendanten, Landwirt Franz Volkland zu Liedersdorf im Kreise Sangerhausen, dem Kirchenältesten, Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten, Schneidermeister Wilhelm Nuschke zu Groß⸗Ballhausen im Kreise Weißensee, dem Rentner . Schumacher zu Duisburg, dem pensionierten Gefangenaufseher Karl Scherbius zu Reinickendorf bei Berlin, dem Werkzeugschlossermeister Ernst Ortmann zu Erfurt, dem Röllchenmachermeister Martin Schwabe zu Nordhausen, dem Walzmeister Franz Hesse zu Olpe, den Werkmeistern Louis Salzer zu Osnabrück, Georg Grollmus und Albert Wilz zu Berlin, dem Preß meister Wilhelm Korritter, dem Vorarbeiter Adolf Drobeck, beide zu Guben, dem bisherigen Eisenbahn kohlenlader August Kakuschky, dem bisherigen Eisen ba hnhilfsmagazinaufseher Franz Rückmann, beide zu Stargard i. Pomm., dem Zigarrensortierer Theodor Hessel zu Berlin, dem gewerlschaftlichen Depotarbeiter Karl Helbig zu Blankenheim im Kreise Sangerhausen und dem Fabrik⸗ arbeiter Wilhelm Pieper zu Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .
dem Leutnant Günther Magnussen im Danziger , , n, Nr. 128, dem Sanitätssergeanten Max die fcher im Sberrheimischen Infanterieregiment Nr. 97 und dem G ö Erich Goltz, Pferdepfleger bei der Offizier⸗ reitschule des Militärreitinstituts, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Beigeordneten
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar:
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß— mütigen: dem Geheimen Oberbaurat Breusing, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Eisenbahndirektionspräsidenten Reuleaux in Frankfurt a. M. und Dr. Michaelis in Mainz;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Regierungs⸗ und Bauräten Schwarz, Mitglied der
Eisenbahndirektion in Frankfurt 4. M., und Holtmann, Mit⸗ glied der Eisenbahndirektion in Mainz,
. ,, vetragt vierte ssahrl⸗ 98 5 389. 410 3 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer Wilhelmstraße Nr. B2 Einzelne Nummern hosten 25 5.
und
Jusertions prei⸗ für den Ranm ciner 1 e,, e, petit. zeile 20 5, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. Inserate nimmt an: Beutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
die Königliche Expedition des
anieigrra Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
dem Geheimen , , Sekretär und Kalkulator, Geheimen Rechnungsrat Czeluschke im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
der Krone zu dem dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden Philipps des Großmütigen an⸗ gereihten silbernen Kreuze:
dem Kammerdiener Kock vom 5 Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;
des Großherzoglich Hes ischen Allgemeinen
Ehrenzeichens dem Leibjäger Reigber von demselben Hofstaat; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:
dem Rechtsanwalt Dr. Max Oechelhäuser in Berlin
in Gold des Großherzoglich
Hausordens der Wendischen Krone:
dem Oberbahnhofsvorsteher Gerstmann in Breslau;
des Verdienstkreuzes Mecklenburgischen
der Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwer inschen Verdienstmedaille in Silber:
dem Sattelmeister Obermeit vom Hosstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen; der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen silbernen Medaille: dem Leibreitknecht Jucht von demselben Hofstaat;
des Ehren großkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus und Verdien storde 23 des
*.
Herzogs Peter Friedrihz Ludwig . dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Manisterial⸗ direktor Behr 617 im Ministerium der öffent 1 Arbeiten;
des Kom mandeur kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs 9 Löwen: dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von Winterfeld; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Brunn, Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg; des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausordens: dem Bahnhofsvorsteher Schabrod zu Fröttstädt; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanis erster Klasse: dem Schloßhauptmann und Kammerherrn von Veltheim; selben Ordens: Majestät der
lausordens
der zweiten Klasse mit dem Stern des dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserin und Königin von Winterfeld; der zweiten Klasse desselben Ordens dem Ober- und Geheimen Baurat Claus nitzer und dem Regierungs⸗ und Baurat Lüpke, beide Mitglieder der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.; der dritten Klasse desselben Ordens:
den Eisenbahnobersekretären Schumann in Magdeburg
Dorr in Mainz,
dem Bahnhofsvorsteher Mönnich in Langen und
dem Bahnmeister erster Klasse Gath in Friedberg;
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens
zweiter Klasse
den Eisenbahndirektionspräsidenten Reuleaux in Frank— furt a. M. und Dr. Michaelis in Mainz,
dem Geheimen Baurat Karl Schulz, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und
dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Brunn, Eisenbahndirektion in Magdeburg;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs- und Baurat Barzen, Mitglied der Eisenbahndirektion in Mainz; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislausordens: dem Haushofmeister Kemnitz vom Hofstaat Seiner König lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eifer am Bande des St. Annenordens: dem Haushofmeister Mentel von demselben Hofstaat; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille am Bande des St. Annenordens: dem Eisenbahnkanzleisekretär
Mitglied der
Bonneß in Frankfurt a. M.;
3
der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille am Bande des Wladimirordens: dem Eisenbahnlokomotivführer Schaeffer und dem Eisenbahnzugführer Deppe, beide zu Magdeburg;
der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens:
dem Kammerlakai Meyer,
den Lakaien Mehring und Braune,
dem Hausdiener Lange, sämtlich vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen;
des Ritterkreuzes erster Klasse des
Schwedischen Wasaordens:
dem Regierungsrat Pütter, Mitglied der
direktion in Stettin;
des silbernen Ritterkreuzes s Königlich Griechischen Erlöserordens:
dem Rechtsanwalt Dr. Moritz Steinthal in
furt a. M.;
des Offi
— — St.
Königlich
Eisenbahn⸗
Frank⸗
zierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Regierungsbaumeister Wollner bahndirektion in Erfurt; des Ritterkreuzes des Königlich Montenegrinischen (Tschernagorischen) Unabhängigkeit erben]: dem Baurat Jaffs in Berlin; sowie des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregoriusordens:« dem Kammernherrn Grafen von Hatzfeldt-Trachen berg.
., Mitglied der Eisen⸗
Deuts
Seine Majestät der Kaiser den Privatdozenten an Paul Heinisch theologischen Fakultät der burg zu ernennen.
ches Reich.
haben Allergnädigst geruht:
der Universität in Breslau Dr. zum ordentlichen Professor in der katholisch Kaiser Wilhelms⸗Universität Straß⸗
Bekannt betreffend eine Anl Vereins
machung, eihe der Württem bergischen bank in Stuttgart.
württ embergischen Tage ist der
Durch Entschließung des Königlich Ministeriums des Innern vom heutigen Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, bis zum Jahr 1920 unkündbare Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Gesamtnennwert von sechs Millionen Mark in den Verkehr zu bringen, und zwar:
Serie 42.
98 400 — 200 Stück 98 800 400 99400 600 100 400 1000 100 700 300
Serie 43. 100 900 200 101 300 100 101 900 600 102900 1000 103 200 300
Serie 44. 103 201 - 103 400 200 Sti j 103 401 - 103 800 100 C 103801 — 04400 600 D 104 401 - 105 400 1000 E
100 200 500 1000 2000
Lit. Aà 98201 B 98401 C 9s 801 D 99401 E 100401
100 — 200
500
1000 2000
100 701 Stück 100901 101 301 101901
102901
*
94.
100 4 200 500 „10h 105 401 - 105700 300 „2000 Stuttgart, den 3. März 1911.
Königlich württembergisches Ministerium des Innern.
von Pischek.
Königreich Preußen.
Seine M ajestãt i. König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl Aberlehrers an der Oberrealschule in Göttingen, Professors Dr. Karl Gade zum Direktor des von Conradischen Schul und Erfie hungs in situtz Realschule nebst Progymnasium in Danzig⸗Langfuhr die Allerhöchste Be⸗ stätigung zu erteilen.
des