1911 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 3 3

Lübecker Mac. 12 ö. do. V.⸗A. ob. 1160 2 00b3G Sarotti Ghocol. 210. 75bz G ng Portl. . 117,90 bz vo. 103 102.69 bz Thiederhall . . . . 1004 99, 0G duda u. Ste fen 1j go G. . 130 136 ö . 196, 10bz G do. 1911 a 17I193 4. . or Tlele Winckler .. ᷣ. 1 Lunden veid Met 140, 1005 Saronia gement 30, 40 bz Wiel. u. Hardtm. 112,006 Ges. J. Teerverw. 193 5. 11102, I5 G Unt. d. Lind. Bau. 100 4 94] 5 Lüneburger W. 125. 75G 2 . , Wiesloch Thon. 121 Ihbz G Glückauf Gew. . . 103 lor do. unk. 21 10904 Luther Masch. . 1173 bz G chering 4 232 60bz G Wil elmsbütte . 104, g 6 J . Goerz, Oyt. Ver. Dampfʒz ul. 12 1096 5 ii) dor G 163. 30 Wille, Vorz. . 16. nst unkv. 15 103 lol. 30G v. Sr Jyp. m Wi. cx i IlI0, 25h G Görl. Masch. 8. C. 103 103,006 Victorla⸗Lün. Gwilo3 41 zig hb; G Gottfr Wilh. Gew. 103 100,006 Vogtl. Masch. .. 1024 107,06 Hagen. Text. Ind. 105 ibo bac Westd. , 102 41 26. Mer hßG Hanau Hofhr. = 1903 2 Westf. Draht. . . 1093 * 36 11 6b. Gh Handelsg. . Grndb 1M ß 10h o 0 do. Kupfer . . 1934 Id. hb. & Dandels st Gellegll. 1934 Wickũler Küpper. 1034 266,00 bz Harp. Bergb. kv. 100 oc Wilhelmshall. . . 103 4 112.756 do. do. 1902 1090 Vilbel mitte 195565 281, 00G do. do. 100 98 gos Zech. Krieb.. 103 4 121, 990 bzG Hartm. Masch. . 103 41 do. Do. ukö. 1 is 262. 7h bz Hasper Eisen. 193 4 10h JIöbz Zeitzer Maschinen 163 4 8 Fecmann ul 1. . 1 101,5 In 6 do. unk. 14 10a KoloCnialwerte. dess lt 9 n , , he ft off 6 . . Ib 0G . . 53 50 B do. . 94 9. 2— 34, 606 do. unk. G 10h 4 8 hbz G ö ih. *. ͤ ö. * , 7 do. i d iGo 3h, 90 G do. (3 unk. 13 10241 ib h i nn ,, 336 do. 4h 0 369. 18. 3 6 Zoolog. Garten 9 . 47 148, 25 et. b 8 ' / . do. / 09 160 39.90 G do do. ü . . . . Milk Ines, 6s 5 . Sul oft ö n do. 50 ggg 103 34. 006 n be, , Einzelne Nummern kosten 25 3. nn n,, * amrigers Berlin? SW. , Wiihelmstrase Nr. 2X. Do 11 Arz 8. JMG len. un H . . e H,, . . . 1 ö , n. * ,,,, Clert. It. ö , . 2

160.56 3 He nckel⸗ Beuthen ö. 636 bz G J zolfsb. 10) . z 116, So bz G Henckel Wolf b. z cl obs G , 5III0G . 20bzG go, 5bz . 3 , r 4. ö. *. 59 hh. 10h ,, Nob ih n id llgh zh G AM 2

= 22 *

* 1 8 St P. 1 9. lobʒ ĩ J 123.15 rt 58 50 bz B Germ. Schiffb. 6 100 0065 Teutonia Misb. . 193 4 1.1.7 - El . . El 6 w . e, denn, , enn hh 26 ö dr, Gm, . , , Fhale n Cisen buitẽ ide ü Lr, sös zo Dents CR 1 59 ⸗. L

w— —— *

——

und

3 Königlich Preußischer taatsanzeiger.

R 90B

222 22

Mad. Allg. Has 970. B iubar 1 bo. Bergwerk 36 do. O0. St. P. 37 do. Mühlen do. do. neue Malmedie u. Go. 8 Mannesmannr. 123 12 do. neue Narie, kon Bw. Marienh. Kotzn. 6 Mart Port! 3 10 Mart Wf. Bg b. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin Baum do. Breue . Buckau .

o. Vorzugsakt. ö Fapvel 2 Msch. u. Arn 6 t Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. Obo. Sor 11 do. do. Zittau l: Meggen. Wlzw. 0 Mercur, Well w. 16 Dr. Paul Ne er 7 Milowie er Eisen O

Mir und

15330 bz Wilmersd. Rhg. 167, 75h Wißner, Met. 1 160. 5h itt. Glas hütte 3 400, 506 Witt. Gußsthlw. 9 131,50 et. zB do. Stahlröhr. 25 . Wrede Mälzerei 3 136 00bzG; Wunderlich u. C. I 33 09et. bz G Zech. Kriebitz sch 71 Id6 hc . Maschin. 6 26 bz G esstoff · Verein

136, 90z Jensftof Waldb. 16

191, 50bz G 1 10. 00

K

82360 99 mich? 5 525 C0bz G ö immel, M.. 833 Bab Jin D 560 bz boy. St. Prior. l 141 853 do. Gellulose. 149,75 bz G do. Eletir. i. Gas 235. Ihc do. Lit. B.

15. 6 bz do. Roh lenweri 88. 0b; ho. Rein. Rramsta 127.30 bz G do, Port. Zmtf. 1265,00 bz G Schloßf. Schulte 124.900 et. bzB Hugo Schneider 1I1,50bzB Schoeller Eitorf 146 756 B. A. Scholten 3 hbz Schembg. u. Se. 169, G69) bz G Schöncheg Met. 168 00bz G Schön. Fried. Tr. I 422 903 Schöning Eisen. 6 Sl, ooh) Schönw. Porz. 115, 306 Hermann S ichbti

7

Kd

a mme m mee. mn .

1

oH do Ver Bezugspreis beträgt uierteljährltch 5 u A0 . usertionaprel⸗ sur den nanm einer a n . hen Jil bi Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer zeile 30 3, einer 3 gespaltenen RPetitzeile 40

. den Postanstalten und Teitungsspediteuren für Selhstahholer F m, PBnserate nimmt an: die Königliche 6 des lol obs G auch dir Expedition 8Ww., Wilhelnstraße Nr. 2X. . . Teutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischru Staats-

22

K

8

*

—— —— —— —— —— —— —— —— —— 2 K1 / Ä Ää Ää Q d Q —— —— * —— . w / //

ĩ 6

Den e p

w

*

2 6 6 2 ö D m m p m

—— —— —— ö , e.

* —— 9 1 t 3 4 22 —— —— W ——— ——

x - R —— * 21 2.

1 3665; Schriftgi 121,50 63 in n mn, ö strieller Gese Herne“ Vereinig. ! Gr boch Schuh. n irh br; Obligationen in diu ftr enen Gesellsch. h., do. 163 4 ; o. 0 1005 1.1.7 101. 10bz 98. 75 B Oest. Aly. . 10043. 1. . ; R. Zellst. Waldh. . 4.109 ö ö ; jstar D 511106. 306 den Roten Adlerorden zweiter Klasse⸗⸗— 6 dem Kapellmeister Do mansky,

51 101 006 2 306 Schuckert, El 33 16 164. 306 Altm. Ur berlz ukl6 10 2 old biberni a kony, Io 1 iäg bz; Pe, ult. . igtin bz Rich sitl. Ti. i, 3 69 löos 16h 4 0 Mor Steaua k 1055 111196 * j ies ,, ,, . 8 ; ; . l, e. Ung. Lokalb. S VII 1 1.1, et bs G n ,,,, dem Feldmarschalleutnant Reitz, S 3 im Bosnisch⸗Herzegovinischen Infanterieregimeni * . .

23 ** 287. 50 b Fritz Schulz jun 2 322,50 bz G Dt. Nied. ver. 10064 100,75 k 1 1903 ut. 11 106623 35, . Dchulz. Kn audi 0 131 ob h Neberlandz. Birnb loꝛ ct , 563 3G Hir schberg. deder. 163 4

1067 Jöhz Schwaneb. Zem. 7 0l. 00G Höchster Hard arbw. bz 4

100.40 do. da. S. II05 4 versch. v3, 50 G ; . 1 J ; J den Leutnants Pechy von Pechnjfalu, Sardi, Graf . Ser. A u. B ut. I7 1101 10400 Deutsches Reich dem Sektionschef im ,,, fur Tel fn ie, 14 ö 3 . 34 . 1j , 16.

ö ö Rittmeiste er Landwehr . Tele Szek, Freiherr Baich von Vare . Grnennungen 2c. tmeister in der Evidenz d hr

13d 56 ßch. Accumnl at. unk. Id IGM 106,256 Schwelmer Ei 66 9 Hohenfeh Gewsch. 1035 d. hbz q rr 20 . dem Leutnantproviantoffizier Janich, 10s, 10 Bekanntmachung, betreffend die Auszahlung der Zinsen von im den Stern zum Roten Adlerorde eiter Klasse: säimtlich im Hufarenregiment Wilhelm II., Deutscher

12 222

* —— ö.

,

—— —·— -

8 6 4

C

2

—— * 222

83 Sd

Q

C

0

1 4

2 1212227

82

Anzar Ulianz

.

ö

6h g; 101,506 102,70 bz

. 13 37 1

K

= .

2

ö Körting 's E M 606 Fri ed. . . 99. 50 B do unk. 12 100 100, 75 hz Kullmann u. Ko. 103 101, 90bzG Lahmever u. Ko. 103 98,75 B do. CG. unkv. 13 103 lol, 0 et. bzB Laurahütte . . . . 1004 do. 10033 101, 75G Ledf. Eyck us r. iSt 105 1027403 G gen nder. Irnk. 103 8, 75G Leopold nul 1097 9 560 0 Ludw. Lowe u. Ko. 10 103, 75 6G Löwenbr Hohensch 102 7 109,25 et. bzB Lothr. Portl. Cem. 102 11100,3 8 Magdb. Allg. Gas 103 . iz „256 Magd. Bau un. Krb l0z i606 59G do. Abt. 11. 12103 98 306 do. Abt 13-14 103 7 165) 09G do Abt. 1518 193 100,906 Man nesmannr. 105 99. 3652 B MaschBreue url? 2105 15, 16 Mass. Bergbau. . 104 100, 75 6G Mend. u. Schm erte 103 4 102,25 B Mix u. Ger iest... 102 41 M02. 90 bz . Cenis .. . 163. M103, 00606 eim, Bergw. 102 F zr Langendr 100

; 206.140 b5 A.-G. f. Anilinf. 106 4 . X Mühl. Tergwert 6. 50 bz G Heebg Schffzw. 3 Hösch Ci. . St. ib. 36.75 ö

95, 556 Hüste ner E zewerk. 102

Nähmasch. Koe h 10 46 196 0 bz Sentter? W. V 3. A . 02.403 Jesfenltz al werke 102

Neu- Finkenkrug ene hier, 2,50 bz G Do. 1 YIGG] 9.758 . betreffend die Vernichtung von Akten des brigade;

102.35 B Kön. LudwiG bew io? Neue Bodenges. 10 27 1 1445756 G Simonius Cell. 1M gbr do. de. 100 9 re die J D m ;

33 638 * 6 0B 1675. bedingungen der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗-Aktien⸗ mit der Königlichen ' H Deutsches Reich. Neuß, Wag. i. Eg ̃ rs pS.. in g Spinn Rennu. & 116, 0065 Aschaffb. M.⸗ Pap. 102

0 40G Concordia, Leb. V. Cöln 1050633 Tollwut. Nienb. Vys. X 3 33 8 Stahl u. 3 714 17 165,0 bzG Benrather Masch. 103 101. 0b3G

do. S6. 59 G 3 Ehm. 5b. 741.7 167.9063 G do. konv. 100

en 132, 00bz Acc. Boese Uu. Go. 1054 16 Mühle en 14 18 d 75 iG Seck M hlb. Drsd l? * Hörder Berg w. 16 91 r d do. do. uu. Müller, Umm 141 bz G Segall Strump ö do. O0 unk. 17102 11 Howaldts . ke, Ic, Müller, Speisef. 115 3h 05 bz Ir Seiffert u. o 8 4 5 e ,,. . tr. Duisb i 941.56 . 3h bz Adler, Prtl- Jem. I93 45 . Hüttenbetr. zug b i Gh 4 . 50G Nauh. aures Pi. i. 8 26 ar St. , ; nn, ,. 93 . Alt. enn nah! 1063 Ii / 100,75 Ile Bergbau .. 1603 ö 5. KJ Genn gin n s . , Y, S0 bz Taliw. Licher. 16564 . Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen. dem Generalmajor List, Kommandan ö mfanteri Kaiser und König von Preußen, Nr. 7. e Grunewald . . 33. ., Siem. . . ze l? 1 l 242 ö Wen t, l. Cem. , 102, 00G Katt zw. Bergb. . 10033 h gz zaiserlichen Patentamts Neu⸗Westend A. oD fr. 3. ? Do. uli. Maͤr * ) Anhalt. Kohlenw. 103 21002 ö . Nan . , . K u e 5 K ? 6 6h do. d 102 hr r 5 G Versicherungsaktien. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Versicherungs⸗ die Brillanten zum Roten Adler Neue Phot. Ges. 90 1 5650, bz Sitzendorf. Porz. , do unk. 12100 h, I5 G König Wilhelm 109 i, . T. i. S. oO fr. 3. Æ p St. J. C. Spinn u. S 8 69 bz G Aplerbecker Hütte 163 do, . 97, 60G gn f, ; . ,, n, . ; ö ] . D fr. 3. *r P ! Königin Marienb. 16054 z Verl nige Fe uer 12383. rs. 9 obʒ. 5 gesellschaft in Wann bur, . ie Bekä 3 dem Oberstleutnant Freiherrn vonn Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Niedl . . 19 u . 206,25 bc; Sprengst. Carb. 144,906 do. do. G5 10 90450 Berlinische Lebens⸗Vers. 394063. Landegpolizeiliche Anordnung, betreffend die Bekämpfung der anten Seiner Majestät des Kaisers : n , e e 86 z Niederfchl. Elen 7 i665 p; G Stadtberg. Hütt. 606 Bad. Anil. u. Soda 166 4 z ' 6 ; den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im tagdeburg Feuerversich 368 3 5 8. . 2 n * 1 6 4 . 7X z J 2 M . 2 1 o 9 ö 361 3 6 i ,, , o , e Gen te e, m , hh, J. 6 , . 1 Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung des Verbots der die Brillanten zum Roten Adler te Reichsamt des Innern Isenbart zum Geheimen Ober⸗ iir . Sla ns daf. err. 9 o ir. 3. zergm. Gert. ul 1 195 Nord⸗Veutsche Verfich. 21106. ö ,. 9 ; o mn M. ö ö 5 . R jerunos ; . ö Stark. n Hoff aß. 5 3 4 J 3. ohh erl. Giettr . W. 166 mn Re . . 2h. Wr Berl 3ggob; Einfuhr von Schlachtvieh aus Osster reich Ungarn. . dem Oberstleutnant des Gene hökorpg. Ritt regierungsrat zu ernennen. 3 , , bordsiehn, sinfall. u. Alter. 21566; G Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Ma rguttt, Flügeladsutanten des ö ; do. Jute · 15 50 bz Stedua t omgna 8 4 1.5 134,506 6 do. unk. 12 109 dd, Io ü 9 5 Pirmasens. Majestät des Kaisers ni f ir; ĩ . ö. . do. do. 91,2560 Stett. Bred Im. I 102,50 bz do. 1901 100 ] J ö. ; . ö Majestät des Kaisers und Königs Gr o Seine Majestãät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

122 2222

re N zong! Stettin 1870 ..

ö . ,, ö. Mitteilung, betreffend die Ausgabe eines neuen Heftes der 6 Adlerord ; Dab ; 16. 5666 Union, Allgem. Bersich. 147536. . „Entscheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des den Roten Adlerorden dem Referenten beim Kaiserlichen Gouvernement von 97. Tobʒ hin Hag. Verf. Weim. 8208. Deutschen Reichs“. dem Ohersten des Generalstah Goi . Deutsch⸗Ostafrika Sch m int dem Referenten beim Kaiserlichen , ictotia zu Berlin Jo5obzö. Erste Beilage: des Telegraphenbureaus des Gene K . KGouvernement von Deutsch⸗Südwestafrika Kastl und dem 161 6B . ö . * . dem Obersten des Artillerie Weignen Referenten beim Kaiferlichen Gouvernement von Kamerun oi. 55 Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen dem Generalartillerieinspektor, ö. ö Kundt den Amtstitel Regierungsrat und Referent sowie

oe G ö a,. ; Marine. dem Major 6 von Hon nd . dem Referenten beim Kaiserlichen Gouvernement von en Königreich Preußen. dem Masor Grafen von M . Deutsch⸗Ostafrika Dr. Holtz den Amtstitel Regierungs⸗ und

101, 39h ) ; . . 1601. 660 Ernennungen, ie ge gen, . und 3 lar e nn lät d Forstrat und Referent zu verleihen.

103, 256 ; - ; k . .

d. exichtigung. Vorgestern: Ungar. sonstige Personalperänderungen. . G. . zold d. müit. gz. 1663, Cottb. Peasch. Belanntinachmng, betreffend die Rin lung der Zi von im men. . , , . * . g, abs B, gestt. Berichtigungen ier tz. Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen. , . 67 ö . egim ö. ö ** e k a 2 n ** m ach ung.

e = m mr ,

=

* 101,606

*

do. Gummi abg, do. Ghamỹytte 265 666 do. do. v. 19s ih u. neue 10 119, 75 bz G do. Elektrizit. 130.2563 Berl. H. Kaiserh. 0 100 do. Lagerh. i. S. o D fr. Z. t. 10706006 Db. gal n ,. . do. unk. 12 1092 do. Lederpappen 5 5 191, 50 bzc3. St. Pr. u. Akt. B. 12 219.25 bz Berl. Luckenw. Wll. 105 do. Spritwerke 12 216, 10 bz G H. Sto diek u. Co. 36 215,00 bz Bing, Nürn. Met. 102 do. Steingut 19 16 36 7. I5 G Stöhr Kammg. 16 191, 9063 Bismarckhütte . . 103 do. Tricot Sprick 6 165,99 et. z 3 Stoewer, Nähm,. 19 215 60 36 do. kv. 102 do. Woll Imm. 12 152, 90 et. bzG Stolberger Zink 3 146,00 bz Bochum. Bergw. 100 Nordh. Tapeten i. 8. i l] —ffr. 3. 40, 906 G hr. Slllwã. VM 119.906 do. Gußflahl 1102 . ]. Terr. 35 i .ws v Si. 24256 Strls. Spl. S.⸗ P 142, 50G Braunk. u. Brikett 1004 Vürnb. Herk. M 8 814 3. 166 306 Sturm valʒzgl. 3 90bz do. uk. 13 100. Obschl. Eisb⸗Bd 11. D 4 106, 10bzG Sdd. Imm. do /o 5 do. ult. März 96a bz Taj elglas ... . do. G. J. Car. S 0 . l ꝛ— 9. 6060 Tecklenh,. S chiff 0 do. ulst. März 94a 94 Bäg4 bz Tel. J. Der iner li do. Koks . 169, 90 bz G * ji. Kanalterr. do. Portl. 175, 25 hz Rerra. Akt. 6. 6 Odenw. ? artst. II, 5G Terr. Großschiff 0 Oeking, Stahlw. 150, 50 et. zB do, Mülle rrstr. 0 Oelf. Gr. Gerau 0 189.0069 do. N. Bor. Grt. = E. FJ. Ohle 26 * b. 9 4 152,756 do. N. Schönh. Al b Eise uh. kv. 0 77, 00bz do. Nord ost .. 0 273, 25 Charte er ihüt te . 103 Opp. Portl. Zem. 147,756 z do. Rud⸗ Johtb. ihi 75 3 Chem. Bi dau. . 10 66. t. u. Koppel 1 214, 7YbzG do. Su dw yst Z. ĩ zo. 25 t. bz G Denn Kupfer 119, bz 0. Witzleb. 18. oJ fi 3. w e. 44h, G Ostd. Holzind. 132, 60b3 G Teut. Misburg. 1.1 192, 90bz Oste ib. Spritw. 191,25 bz Thale Eis. St⸗ 1 . , ,. Sttensen. Eifw. 99, 00 B do; Do. V. A Akt. 71 ö 0b Göln. Gas u. El Panzer 160, O0bz G Th Thie der hal Il . i 7b 3G Do DD. Passage abg... 148, 00b3G nn, Reit l 1 506 CEoncordia Bergb. Paucksch. Masch. 54 60b zG Fr iedr. bm e 132 50 et. bzB CGonstant. der Gr. II0 do. V. A. S0, Chet zB Thörls Ver i bz e we-, Peipers u. Cie. 156,20 G Thur. Ndl. U e. 1 198, 00 b3 G Gont. G. Nürnh. Peniger Masch. 9 Sa bhen. bzB Tölring. S S3. 00bz do. Wasserw. . 10 Het. rsb. elktr. Bl 7 36 90 bzG Leonhard 63 5bz5 O annenbaum do. neue 2.656 w e. . 1.1 eff auer Gas .. do. Borz. 19 ,. Tit. Kunsttöpf. id o 5. fr 3 ap St 20h 0G dh, ,, Petrl.⸗W. ag. Vz. 9 0hbz Tittel u. Krü 3 26 12465 do. 1888... 1054 Pfersee Spinn. lz hbz G Trachenbg. 3 9 3 19, 75 ei. bzB do. 19605 unk. 1 .

2

* .

X r C 8D —— —— Q —— 78

1— —— ——

ö

* 21 *

=

8

81

ö ö ö . ? 22 2 . . —— Q —— Q * * . ——— ——— Q K- 18 ; 9. . ö K.

.

Q

2 J

1

- Q ·C·

*

8, 506 Braunschw. Kohl. 103 144,00 bz 6G Bresl. Wagenbau 10634 ,,. 18, 90 bzG do. do. konv. 100 218,50 b; G Brieger St.⸗Br. 1034 51, 10bzG Brown Boveriu Cl 144, 5hbec; Buber! Vienne. ih 127,90 et. bz G ] Burbach Gewrksch 101,50 bz G Busch Waggonfb. 11 . B ge mon Asbest .. 10 1093. 25 Charlotte Czernitz

Kd

8 K W

E E T 3 8 2 * A D 2 4

2 o N R t 2

2 2 2

81901

100. 00bz3 Karls ru 109 A 100 106. Kamerun 8, 90 B ung. der ö n en e . ordern . 25 8992 J 35* Gaiser 5 8925266 353 2 943 3 ö 3 * 2 Sekretär i 25 ilitã zlei Seiner 8 os 5G zerl Hot; Kgiserh af S0 6b G. Sächs. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Selretär . . Getner n, de . dẽ k . dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann der Reserve des Kaisers und Königs Rudolf Meixner; Elsaß⸗Lothringen sowie bei al —92* 1 . 2k * J 8y* Mezosso ( 1 Ra 1 énn ö 2 O 16 P 8 ; d . , . 6. , 3 J 1. Garderegiments z. F. von Griesheim auf Schloß Falken— den Roten Adlerorden vierter Klasse: Reichsbankanstalten in Jukunft dere ls ä h . b drl. Telegr. J. 17683. Alg. , en gärten. . . 9 4 ; keitstermine vorangehenden Monats, erstmalig am , lektr. (Ge 9/9 Ol 99, 20 , ch. burg im Kreise X ramburg, Dem . Hauptmann 3. . rasen dem Rittmeister K unze, d. J., beginnt. i, „i Wagg. Leih. Obi, 104755. es. . ö von Stillfried und Ratt onitz bisher im Infanterie den Oberleutnants Nagy von Lazari, Ruttkay 9 hen 2. März 191 ola obs tr. : 4099 Obl. 98,30 —et. bzB. ä regiment Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75, dem Regierungs⸗ Nede czky von Also und Felsö⸗Ruttka Lis . t gei hsschu n e rwaltung Neichs ldenverwa 9g.

94,60 bz D s pon Bis 8 Deutscher von Bischoffshauser

Eis.⸗G.. A. 94,40bz. Magdeb. Strßb. Akt.

79, 106 , 369 1h : 5 ( . vol Komnft 86, 33(G6 100.0063 G L166 Ꝙ. i Lompt. S6,50bz G.

2 .

—— T —— *

xn 22

. /

ä

169 95 90603 102.506 10 100,506

ö d 195 2 7

—— 2 V

98 10bzʒ Siemens, El. Betr. Obl. 10338, do. hauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Oskar Rude zu von Homrogd, 10e bz , I Marienwerder imd dem Gefängnigoberinspektor a. D. Ferdinand sämtlich im Husarenregiment Wilhelm II., . ö Schraidt zu Pasing bei München, bisher in Eberbach, den Kaiser und König von Preußen, Nr. 7, 162 756 ; Roten Adlerorden vierter Klasse, ö ; —t dem Oberleutnant Nerhaft, Rechnungsführer in dem ö ö. —⸗ ö ü . 5 s * x ö 34 R s. ß ? * ö r ; . ö . , ,. , , selben Regiment, 2 3 t a n t . ach un g. FPatzenh Brauerei is h. Oh,. 33 R ; I, , ,, 6 än, sropel zu Leipzig den Königlichen ̃ öde, Gardeoberleutnant Dolveth in der Leibgardeinfanterie 94 wird heabsichtigt. die Akten des Kaiserlichen Patent⸗ Pfefferberg Br. . 10 4.10100, 256 z . ! J . a , amts, betreffend Phönix Bergba ( . Fonds⸗ und Aktienbörse. dem ordentlich en Professor an der Universitat in Münster dem Oberleutnant von Schmedes im Landwehrulanen a. die Patentanmeldungen aus den Jahren 1893 bis r erlin, 8. März 1911 . . We Geheimen Regierungs gt Vr. huge Andi esen und regiment Rr. 4, Personaladjutanten des Ministers für Landes einschließlich 1906, die gemäß 5 2 des Patentgesetzes 16 3B K k dem Landetzoberhauinspektor, Baurat Bernhard Schaum zu verteidigung, ; ; ; . bekannt gemacht sind, aber nick uur Erteilung eines . Bs d 3G k Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Oberleutnants Herrlinger und Füdler im Bosnisch Patents geführt haben, soweit seit ihrer Erledigung 101,30 B ) . 8 Saß e a ö ö . dem Wirtschaftsinspektor Eduard Pinkow 8 ki R Par Herzegovinischen Infanterieregiment Nr. 1 zehn Jahre verflossen sind, ; g id s ann, n kowo im Kreise Obornik den Königlichen Kronenorden vierter ; die übrigen Patentanmeldune zen, die nicht 3 6; B illg 86 Jas Gesch Klasse z ; . eilung eines Patents ühr ö ben, 1 b n big, zum us dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Heinrich dem Feldmarschalleutnant Madl« von Lenzbrugg, n ene n g. . i, sck

o en iur geringe Anregung Dieblich zu Cöln⸗Raderthal, dem pensionierten Gefangenober⸗ Kommandanten der 25. Infanterietruppendivision, und . gung fünf Jahre we, , d. fuld 4 olgedessen blleh auch die Nach aufseher Theodor Reumann zu Flensburg und dem Kreis dem Generalmajor Schleyer, Kommandanten der Ver hie erteilten Patente, hie infolge Zei fs, Verzichts,

8 —— Q ——— W ——— —— WQ * 9 *

W W Q —=—

MC O

a

—— —— W —— —— ö

*

1 1 147 11 ö

de . ) .

Q

9 26

) * ĩ ] 24

9

.

Jul. Pin 3 Pomm. Zi e ö 100 Reis holz P apierf. 103 13

w / / . 8 / /// // // ;? 7 —— * K

2 e. Phön. Bergb. A 9 15 14 I.! 5j. 10h Ch Triytis A kt. Ges. l . 5bz G Dtsch. Lux. Bg. kv. * do, ult. März. Sl ia zd ah rbz Tuchf. Aachen 28,9065 do. , t Julius Pi int 8g 234,59 bz Tüllfahr. Flöha ? 320 00 et. bz; do unk. 151 Rhein. Anthr.⸗ K. 102 Dtsch Uebers. El. I II035 ; do. R cau ik. B08 102

do. IUI-Vukv. 131035 versch. S0bze do. do 09 102 124,506 Dtsch. zi h. Ges. 105 46 1.4. do He tallw. 193 1 0 329, 50bz G do. Bierbrauerei 163 45 it. bzG Rh. Westf. 178, 2563 G do. ztabeswerte 103 4 144, 9006 do. Linoleum . 10 00, 00bzG do. Sol v. W. uk. 6 102 179, 006 . do. Wagg. Leih 1025 161, 75bzB Dtsch. Wass. 1898 102 1454506 do do. 102 41 146, 756 bo. Eisenh. uk 14 103 41 372, 00 bz do Kaiser Gew. 1004

=

l 1 1 16 18 (.

41 . . 10

—— ü 7

Planiaw rie id l, bz G Ung. Asphalt .

. .

Plaue Eitzen 6 26 0g Ungar. Zucker 1 . .

do. Till u Gard. 1h 10 in ion, auge]. den Königlichen Kronenorden erster Klasse: Pongs, Spinn. 4

Pore ünlon Pti 5 Preßspanlinters. 6 Rauch w. Walte r 7 Ravsbg. Spinn. 9 Reich lt, Metall 12 Reish z Papier 10 Reiß u. Martin 3 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 60 0l- 10000 5 Rhein. Braunk. 3 do. Chamotte . 4 do. Gerbstoff 15 do. Metallw. . 0 do. do. Vz. A. 9 do. Möb'lst. W. 6 do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rh. ⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. 9 10 do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. 7 David Richter . 16 1 Niebeck Wiontw. 1 J. D. Riedel

do. Vork. Att. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter Ropdergrube Br Rolandshütte . omba h. Hüũtt. do. ult. März Ph. Rosenth. Prz 18 Rositzer Brk. W. do. , m Rote Erde neue Rĩů itgerswerke.. SächsBöhmpPtl. do. Cartonn. . do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do⸗Thr. Braunk. do. St. Pr

S. ⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst Fb.

do. ö m * br. u d. Ld. Bauv. B 3096 Unterha Hen r 98 hbz G Varzin. Papier . 8 . G Ventzkti, Masch. ö 165 b: 8 V. chem Fah. Hen , V. Brl⸗Fi 6 um. 109,75 bz Ver. B. Mörtlw. 6 165. 50G Ver. Chem. Chrl. 16 20 152,506 Vr. Köln. Rottm. . . 174, 75B Ver. Dampfzgl. ) 162 00b3G Ver. Se . 1j 16 293, 50 bz G do. Frank. Schuh l0 M4, 00 bz do. Glanzstoff 36 89. 76 bz V. Hnfschl. Goth. 14 1673508 Ver. Harzer Kalk 4 310 50 bz Ver. Kammerich 9 6 V. Knst. Troitzsch 15 17 V. Lausitzer Glas 20 21 . bz Ver. Met. Haller 11 1486 506 do. Pinselfabr. 15 4 50B do Schmirg. u M6 82 ogbz G do. Smyr. ⸗·Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. ] 4, Viktoria Werke j 206, 75 bj G Vogel, Telegr. . 227, 6036 Vogt u. Wolf. 102,506 ; ) sch. 130, 25 bz G z. V. A.. 151.00 bz6 Tüllfabrik 15 193, 756 Voigt u. Windesi. 82,60 bz B Vorw.. Biel. Sp. 186,30 hz G Vorwohl. Portl. 186 1a bz Wanderer Wrk.! 296,469 * Warsteiner Grb. 6 161,00 et. bz G Wssrw. Gelsent. 1 57 66 bz G' Wegel. u. Hübn. 18.506 Wenderoth. 195.75 z WernshKammg 159.60 do. Vorz.⸗A. 22l, 00 bz G Ludwig Wessel 268, 25b3 G Westd. Jutesp. . 124, 10h 3G Hefter ch eln lt. 145, öh. do. V. Akt. 144, 25636 Westfalia Gem. 264. Ih bz G Westf. Draht⸗H. m 3 8 bo. k

do. Kupfer.

6 n

3

2 nf

8 5

. boten. ü

; börse unlustig, während die Kurse unbe , , 82 Anm Demm: 83 Gręia kehrstrupvenbrigade: ö. 3 163 906 r eg . 9 Fer, rr * . Hauff goberaufseher Gustay Schultz zu Demmin das Kreuz kehrstruppenbrigade; 9 Nichtzahlung der Jahresgebü ihren . en sind, aus ö2obiG Der Privatdistont notierte zr eden. des Allgemeinen Ehrenzeichens, s ö den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit den Jahren 1877 bis 1858, foweit seit dem Erlöschen ö 1 ? tierte 38 0 / 0. dem Landwirt Friedrich Stein zu Obernau im Kreise dem Stern: des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,

1, Si e Ackerer Anton Sieb orgen zu Kreuz r . . 1j pie Ge ann. aus den Vabren 190 . arg dem , , . . . g . . . dem Obersten Schenk, Kommandanten des Bosnisch die Gebrauchsm üusteranmf hungen aus den Jahren 1903 g l. , , bis einschließlich 1905, die nicht zur Eintragung in 101.1096 Rudolf Thamm zu Wormditt, dem pensionierten Kriminal e . Schznber aer. K die Rolle geführt haben, 102.906 schutz Deinrich Kielmann zu Breslau, dem Gemeinde dem Obersten Freiherrn 7. jönberger, e, , ee, die Rolle gefuhrt habe . 1 3 1920 , . denn ö danten des Husarenregiments W dilhelm II., Deutscher Kaiser die gelöschten Gebrauchsmuster bis; Jahre 1897, 5 50 bz G diener Georg Knecht zu Schönberg im Obertaunuskreise, dem und König von Preußen, Nr 75 soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre 30 Verliner Warenberichte Küfermeister Andreas Pietz, dem Lohnbuchführer Otto z . K . verflossen sind, Thorhauer, dem Fabrikaufseher Balthasar Reul, dem den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: die Warenzeichenanmeldungen

100,006 Rom bacherhHütten 103 104,900 B do 1000 102 O99, 50G do. 405 4 102 es . do 100 4,00 B Rütgerswerke . 100 18. 5b; G Donnersn marckb. 1003 10196, 006 Rybniker Steink. . 109 : . 25 b 3G d do. 1004 1.1.7 98, 90bzB Saaru MoselBrg oz 2h b; 6 Dorstfeld Gew. . i634 1.7 100.306 Sächs. Elektr. Lief. 105 . d do. 1024 7 8954,00 Sächs. bür. Pr. 193 . 75 bz Dortm. Bergb. jetzt 8 Zauerbrev, M. 103 1068 hi6 Gewck. General 105 a3 1.1. Saal tert Cern e ih 115, 0063 do. Union vo. 1898 102 2665 GH r G kv. J. 4. il 410υ‚liοο lo 30 et. z G] Po. 1593 1069 393,90 bz G do. do. ukv. 14 1054 101.75 b3G do. 190319 174. 50b36G 9. do. 109 99, 75 Scheidemdl. uv lh 102 2835 , 506 Dm sse eld EG. u. Dr. 105 1 64. 0G Schl. El. u Gas 103 156, 00bzG do. Rioͤhrenind. 103 102, 50G Dermann Sg ott 103 S5, 50 6 Dyke rh. u. Widm. 103 ö Schuchert Ei Id hh (s 230, MM et. bzG Elbert . , bz MY, 25 do. do. 16h ig; 183,00 bz Fhrtra Tie bau l 103 100 * do. O8, unk. 14 103 0, Bob 6G Eisenh o ien. . 100, 9006 Schultheiß ˖ Br cv. IG5 26h b; c Elberfeld. Farben 102 104,40 B do. kv. 1892 105 2006 do. aner iz. . Schulz⸗Kndt. ut 1024 O0bz G Elektr. Südwest . 102 102,90 B Schwabenbräu. 102 31 006 do. unk. I: i, 94 50 G Schwanebecksem. 103 19. 5,006 Elektr. Licht u. Kr. 194 104, 0 6 Zeebeck Schiffsw. 102 526, 006 Elektr. Liefergsg. . 103, 50 bz G 9 Seiffert u. Co. 1093 39 . 61,60 B do. unk. I4 105, I03, 25 bz Sibvllagr. Gew. 102 4 1. 2257 6bz do. 1910 ukb. 16 166. ö 103, 2563 S zier n. El ett. 1 341 439. 7563 Elel e e. W. a 101606 do. ioo ub. 13 iz 41 167.5 hb; G Engl. Wollw. . n M4. 006 lancn i. 193 41 l00,606 Siemens u. Halske 1034 ; do. konv. iG ] 105, 506 Siemen? · Schuck. 103 4; 102, 506 Simonius Cell. j 1054 f Sie ssens n, Nblle 63 n 9, 00 G Stett. Bred. Portl Ih 47 103,50 B Stett. , . 100,900 B Stett. Vulkan. 193 41 7,50 bz G Sidhr u. Co. uk. 13 163 4 lol, 06 Stoewer Rib 102 41 Stolb. Zink 103 41 do. do. lb 1 gg Yet. bz G Ta germ ünd. Zuck 163 4 I0ihh Oo0bzG Televh. J. Berssner IG a1

2 3

C r . D 2

—— ——— * 6 E K , = =

W 2 N 2 . .

—·—

2

ö. 11 268

*

K K K On ö

t= —— —— 2 E F 2 2.

1— ü— Q —— —— 0

ᷣ—

[

Q 0 ——— n.

* 1 ——

8

*

—— —— . w 3

8; 8

W 2

Patentamts.

3

—— 2 —— —— 2 ——4— 2

J . —— ——

21—

220,0 jh⸗ Erdmannsb. Sp. 1054 106 656 G Eschweil. Bergw. 10341 154,506 384 J. u. Gun. 06/08 163 14 70 . 163

8383883 2*

3, 75 bz? glenzb. 64 iffb. . lI66 41 3. Frister u. loßm. 106541 Belsenk. Bergw. ih do. unkündb. 121991 Georgs · Marienh. 103 41 do.. Do. iG ai g do do. 1034 khh 5bz Germ. Sr. m , Germania Portl. 103 ar

e a 7 6

ö

r . 2 2

dẽ

ö

Produktenmarkt. Be . den Tho . . . . , . : . 3 . Jahren 1898

6 8. März. Die amtlich ermittelter Fabrikportier Joseph H eid, dem Rohrleger Heinrich Weiß dem 2bersten Ho vy ath im Infanterieregiment Wilhelm 1 bis einschließlich d welche nicht zur Eintragung

103,406 Preise waren (per 1000 kg) in Mart: den Schuhmachergesellen Heinrich Weber und Konrad Deutscher Kaiser und König von Preußen, Nr. 34 und in die Rolle geführt haben. soweit seit ihrer Er⸗ 5 * Weizen, inländischer 195 00 196,00 ab Weißgerber, sämtlich zu Frankfurt a. M., dem Privatier dem Oberstleutnant des Generalstabskorps von Bartha, ledigung fünf Jahre verflosse

069 s 914 Masrwrrs e wi 71 * ; 5 7* 65 1 Mira Ryw; ö 5, o; nzaa 9 9 . 1 h 7 1 94 = é ne 52

oc S3 8 Hahn Normalgewicht, 6d 8. 291 ip Joseph Niekolai zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden, dem eingeteilt in der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers g. die gelöschten Waren zichen,; oweit seit dem Erlöschen

(5d ö 9 3 6 im . Fabrikmeister Jakob Siegen zu Mülheim a. Rhein und dem und Königs; des Schutzes zehn Jahre verflossen sind

63 263 do. 20290 203525 Abnahme im Nuli, früheren Former Er Härtner zu Lerbach im Kreise Zeller k 4 . e, eee g,, ,, s

do. 196,25 197,00 Abnahme im Sep⸗ früheren ö 6 uit G. ; . . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: zu vernichten. Etwaige zi zu diesen unten sind von

tember. Fest. feld das Allgemeine Ehrenzeichen sowie me . ĩ 8 des Generalstabskorvs R . seiten der Beteiligten, die sich aber ihr Interesse an der Sache

101 756 Rog gen, inländischer 148,09 ab Babn dem Mntzroffigier cite Gehl ng im Fnfanteriereziment dem Hauptmann. bes (Generalstabstorpa Ronge im auggumeifen haben, his zum 16. Aprid b. J bel bem Kaiser⸗

100508 Normalgewicht 712 g 15675 157, 35 Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. I5 und Evidenbureau des Generalstabes, l , ö. lichen Patentamt einzureichen.

563 Abnahme im Mas, do, ig, 50 160,36 dem Gastwirt Hermann Kamps zu Nordhorn im Kreise dem Hauptmann des, General stabs korps nd Berlin, den 6. März

8 Abnahme im Juli. Fester. Grafschaft Bentheim die Rettungsmedaille am Bande zu ver— dem Hauptmann im Feldhaubißregiment Nr. 9 Rudl, J Präsident des Kaiserliche:

. irh . . r. , , , 9 1 leihen. beide kommandiert im Präs sidialbureau des Reiche krier gs Der Prasident des e, , ̃ los 00B Abnghme im Mai, do. 159,50 Abnahme te, e. ministeriums, auß im Juli. Behauptet. dem Hauptmann Mack beim 2. Korpskommando, Mais ein . H. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister Kerszt, Personaladsuͤtanten beim komman .

ö. 36 565 160 mm , 375 den nachbenannten K. und K. österreichisch- ungarischen dierenden General des 2. Horz, . nne men ge,

106 756 B , ; i, . Offizie de Ord e zwar: dem Hauptmann Rath im Bosnisch⸗Kerzegovinischen In er Herr Reichskanzler hat durch Erlaß 8. 7 38, 75ỹ Behauptet. ffizieren ꝛc. folgende Orden zu verleihen, und zwar: an,, zeᷣr ĩ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 18. Fe⸗ 63 Roggenmehl 3 100 kg) ab Waggon . ö ,,, anterieregiment her. . n bruar 1911 die von der Schn ,, chen Unfallver⸗ m und e gen Nr. O u. ers e T gn das Großkreuz des Roten Adlerordens: den Rittmeistern Döry, de Job bahaza, Prihradny sicherungs Aktien zesellschaft in Riten ger vor⸗ f Ruhig. dem Feldzeugmeister Schreiber, Kommandanten des de Brezno und Orkonyi im Husarenregiment Wilhelm II., gelegten Son derbedinaunge für die Kollektivperuntreuungg—

10425 Rüböl für 100 kg mit Faß 61,40 4. Korps und kommandierendem General in Budapest; Deunlschel Kaiser und König und Preußen, Nr. 7; sowie verficherung genehm igt ;

36, 50 6 bis 61,560 - 61,50 Abnahme im w n ,, 97 en.

169 50G 36 i. . e m Rat. den Roten Adlerorden erster Klasse: den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Berlin, den 3. März 1911.

e dem Königlich ungarischen Landesverteidigungsminister, dem Leutnant König, Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

. ö Feldmarschalleutnant Hazai in Budapest; dem Fähnrich Zwierzina und Gruner.

101,606

Q

w w W

—— 2 .

J l l ] I l l l 1 l I l J 1. ä J. 7. 1. 208, 00b 36 do do. 10541 1. . 1. I. ä 16 J. 1. . 145 16 1 1 1.

ö 3

/