Wiener Blättern zufolge richtete der Eriherzog Rainer an Theater und Musik. Am Manteg. Mens irhäfe bermmstltz tenen e (h ie den . ker Wiener Akademie der Wissenschaften Theater des Westene deutscher Bichtunz Rene Klaufen jn ken Kammersälen (Teltower. heater de e stens. straße 14) einen „Ado Conrad, Abenp“. Er gilt einer Stiftung zum
rofeffor Dr. Sueß ein Schreiben, in dem er als Ausdruck der be— . : 3 z ) Die lust 36 Nibelungen“ heißt eine neue hurleske chrenden Gedächtnis des jüngst verstorbenen ehemaligen k ö
nderen Befriedigung über die Verwirklichung der internationalen Ver⸗ 1 en, he :
einigung der Akademien der Wꝛffenschaften 100009 Kr. stiftet zu dem Operette, deren Erstaufführung kürzlich im Theater des Westens des Vereins Dr. Günter Saalfeld. Mitwirkende sind der iolin⸗ Zwecke, daß wirkliche und korrespondierende Mitglieder der Akademie statt fand. Der Text sigmmt aus der Feder des Humoristen virtuose Dr. Juleg Siber, die Konzertsängerin Frau Erna-Zarnack⸗ . 6 * dir Wißsfenschaften eine gewisse Zeit in eincr, oder einigen der Räd eam ut und die Meustk ven Oztar, Strgus,. Der mit Trentsch und Der Konzerkfänger Felix Otte Borbe. * Eintrittskarten E X st E NM ę z 1 ; wichtigsten außerösterreichischen Kuͤlturstädte zubringen und dortselbst scherzhaften Pointen reich ausgestattete Text ist in demselben Sinne (1 ) werden durch die „Neue Klaufe“ (Berlin 8W. 29) versandt. 8 ⸗ X23 ö J 3 9 E
bie Perfbnlichlesten der Forscher, die Organisationen, bie Cinrichtungen pargdistisch gehalten wie Offenbach die griechische Mythologie be= . m ag; z 8 P S : und die Arbeitsmethoden kennen lernen. handelte, und jeigt die Gestalten aus der Nibelungensage um Besten des Hum boldt-Hauseg, das für die Iwecke . ) D t ! öni ; ßi in altdeutschen Gewändern und Hallen, aber von durchaus der in r ih beef, errichtet werden oll hält Fräulein Dr. ö z en en . en Sunzeiger und öniglich reußischen taatsanzeiger ᷣ ö Berlin, Tonnerstag, den 9. März EL8IR ; 2 2
leber das Alter der frühesten ä tischen Mumien und 21 9g M n. die , der Kunst . , veröffentlicht Dr. 3. Schablone moderner ,, k Stil⸗ des Ir dhichs ⸗ Gym n e siu ms (ÄAlbrechtstraße 7) einen Vertrag Elliott Smtth in den „Schriften der Glasgewer Philosophischen mischung verfehlt ihre Wirkung nich . versetzt. das Pul ikum in mit Lichtbildern. Das Thema: „Berliner Kunst, zur Zeit der Gefellschaft ; einen Aufsatz, aus dem die „Frankf. Ztg.“ folgendes mit⸗ heitere Stimmung. Die von Oskar Straus geschrlebene Musit ist Qumboldts? behandelt eine der interessantesten Epochen unserer teilt: Als Prosessor der Anatomie an der Regierungsschule für Ana⸗ melodiög und in gewissem Sinne an spruche gf, wenn sie auch ab Stadt, die durch das Wirken von Schinkel, Schad ow, Rauch, Blechen, . tomie in Kalro hat er sich mit diesem Thema eingehend beschäftigt. , Anläufe zu der. üibertrieks nen ,, das Tragisch⸗ ver⸗ Neniel u. 4. verherrlicht wird. — Einzelkarten zu 1 A (für die ganze ⸗ Per sonalver änderungen. Direktionsassist. bei den 2 Werkstã . Er glaubt, daß die Möglichkeit, die Körper der Toten unversehrt pe enden Gebärde nimmt, 8 t . ich nicht zu äbersehen, Vortragsreihe zu 3 „) sind in den Bureaus der Humboldt-Akademie . . . Dien n af se i. Art. Wertftätten, und Stirner (18), Der reine Ueberschuß von 191 sach dem waren zu erhalten, zunächst; ganz zufällig entdeckt wurde; die engen daß, wenn auch im Grunde Offenbach sertdichter und Fympgnist und im Friedrichs⸗Gymnasium (Zimmer 13) erhältlich. ; Königlich Bayerische Armee. Sb J . er, Pulverfabrik; zu ⸗ charakterisieren: als 52 Millionen, in diesem Etat ist er au . Y Voranschlag 33 Löcher im weißen, trockenen Sand, die in der vorgeschichtlichen Zeit gaser gt hat, beibe sich doch nicht zu dex anabihg parodigtenden Art ihre ; J . ö München, 6. März 1911. Im Namen Seiner Majestät batalll , Lane Kommandeurs des 1. Train! Dieses günstige Ergebnis 6 3 ,, veranschlagt Aegyptens als. Gräber dienten, trockneten die Körper aus, Vorbildes zu erheben vermochten. Doch die ausgelassene Lustigkeit Ver Kinematogrgph im Dienste der Wissenschaft und des Unter⸗ . des Königs. Seine Königliche Ho heit Prinz uitp old des 5 96. ih Mair, z. D. Frhrn. v. Steinling zu Boden weise Sparsamkeit zurückzuführen. en,. aftliche Lage und au „bu fie zu beschädigen. Zudem fannten! die konservierenden 5356 einen frohen Abend und niemand 96. das ö berlassen ohne richts sautete der Titel eines Vortrags, der im Wissenschaftlichen ö Königreichs Bayern Verw ef er, haben Sich önfu herd rhssen! . ö ing g fer debormusterungẽkommissar in Landshut, mit übertriebener ö 9 ö sind wielleich Eigenschaften der Sodasaglze, des „Natron“, das in außerordentlich * den fröoblichen Unsinn gelacht ju gen Als Kriemhild und Theater der „Urania“ vor Jahresfrist gehalten wurde und das Handschreiben vom 19. v. M. hewogen gefunden, aus Anlaß Aller , . in eck ez als Majore die Hauptleute Schuster, einnahme des laufenden ö arne. llt. . Ist großen Bengen in den Wüsten auf beiden Seiten des Nils, wo die ö Mare . , , ö , , lebhafteste Interesse des Publikums fand. Durch den Erfolg sowie U böchstihres bevorstehenden 9e. Geburtzfestes Allerhöchstihren Urenkel Piat 66 , . Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, übertroffen. Man dar n n , ung Millionen frühesten Bewohner ihre Toten begtuben, vorkommt und das Haupt⸗ 9 3 statten mit 5 und. sprühen , mpergmen diese durch Lie Unterstützung der Behörden ermutigt, hat die „Urania“ Prinz Luitpold von Bayern, Königliche Hoheit, zum Et a f, , , ., ,, e. Dörr, Mitglied des Bekleidungs⸗ Reinüberschuß von ech: e , ;. mil einem aärtel hut Mumifizierung, darstellte, icht lange unbelannt Rieden. Hauptrollen aus. Albert Kutzner alt Siegfried führt seinen jenes Gebiet nun weiter ausgebaut und namhafte Gelehrte gewonnen, rns Santé dee ' n Ferdart. Regt. Prinz. Regent. Luitpold k prye, den, ,, D. Strelin, Aussichtsoffizier hat die Postverwaltung den Höchstüberschr echnen. Seit zwei Fahren Das Alter der ersten ägyptischen Mumien ist bekanntlich viel ar en , in . n, nur , , . ie demnächst in regelmsßiger, Wiederkehr von. kinematographischen Allergnädigst zu ernennen; dann inhaltlich Allerhbchsten Hand . e. Trupheniibungsplatzes Hammelburg, den Der Staatssekret K , 1a ,, Etrikthl't Hag der ältesten, im Mußseum von Kairo b'sindlichen *. 73. 6 J, 9 ger Hin n e, . Vorführungen begleitete Vorträge aus, dem Gfhiet der Naturwiscch, schreibens vom 1. d. M.: Seine Königliche Hoheit den Ferner; den * ,,, als Oberlt. den Rt. a. D. Rot hlauf; Forderungen Ju , Mume ist nicht weiter zurück anzusetzen als an dat Ende der Yen ch. König Gunther hat in nf a n , Darfteller schaften veranstalten werden. Der eiste dieser Vorträge findet bereits Prinzen Ferdinand von Bourbon, Herzog von de n ,, Ueber feng die Srlaubnis zum Tragen inter den R n n n,, widersetzen. Jr. Vynastie, alfo um 1666 v. Chr. In den letzten Jahren sind gefunden, der dig se komische, idigtenhaft gezeichnete Gestalt sehr be. Anfang April statt. ECalabrien, zum Inhaber des 6. Feldart. Regts. zu ernennen w ,, . 1. Fußart. Negts. wakant , en , BSDiese Frage it auf der Konferen; bon Jennig Weltperte obenan aber zwel Mumien ausgegraben worden, die aus der Zeit der lustigend verwirklichte. Ute, die Mamg, und Dankwart, der Papa der . und zu bestimm en, daß dieses Regiment fortan t ie , . Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zu erteilen und den vor, worden . onferenz von Brüssel eingehend erörtert kund 11. Bynastie stammen, also etwa aug dem Jahre 21995 Familie, werden von Marie Grimm Cinbdehofet, un Deinrich Peer Auf der Treptower Sternwarte spricht der. Dircstor 5. Feldartillerieregiment, Prinz Ferdinand von Bourbon ,,, . a. D. Floßm ann ( München), zuletzt im 3. Chev. Regt. existiert darüher auch ei en r . 9 p. Chr. Die Tatfache, daß das mumifizierte Fleisch dieser beiden in dralligster Weise verkörpert. Der Rapellmeister Mar Gabriel hat Dr. F. S. Archenhold am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über: „Tas . Faldhrjen“ zu führen habe; dann am 3. d. ts. : zu . . erf Karl Theodor, als Lt. unter die ohne die Erlaubnis zum Tragen , , Man könnte sagen Körper zu Pulver zerfiel, als sie berührt wurden, ist für die Operette gut einstudie rt und die prächtige Ine erung die Geheimnis des Weltenbaues“, Abends 7 Uhr Über die Frage: Eibt Gen. Obersten der Kav. den Gen. der Kav. 3. D. Jit er v. yl rue — i. n n verabschiedeten Offiziere einzureihen; b. bei den Sanitäts- optimistische. Allerdin 5. R der Ran a , d, enn, ne n Dr. Smith der Grund, warum Mumien aus so früher Zeit so selten Dekorationen und die Gewänder bieten dem Auge reiche Abwechslung. es ein deben im Weltall?“ und Montag, Abends 9 Uhr, über: Unsere . la suite des 2. Schweren Reiterregts Erzherzog Fran er ant , . ö an Gen. Arzt (überzäh lig) den Gen. Ober⸗ Defizit; im Gegenteil. . Postverw . , . , . stnd. Die früheste unz bekannte Mumie ist nach seiner Ansicht die — Erde ein Planet! Alle drei Vorträge sind gemeinxerständlich und von Oesterreich-Este und des 4. Chev. Regts. König, zu Harakteri— mic de P Art re 6 ,,,, Bberstabsarzt über. eiten der Erhöhung der Gel K, Schwieri im Museum des Londoner Aerztekollegiums ausgestellte, die ihre Er⸗ J Kö 8 ö 5 mit zahlreich en Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr sieren: als Generale der Inf. die Gen. Lts. z. D. Ritter v a. P 9e 6. 9 Sarzt . 3 uhler, Bats. Arzt im 20. Inf. Regt. Der frühere Sta nfzset . ᷣ ö . . n leicht, überwunde haltung dem Ümstande verdankt, daß sie in einer Art von Hülle auß , m ff osnig lichen, pernhause e. morgen, Freitag, werden ker Mond, der Saturn und der Orionnebel bäobechtet, ußer= — Ritter v. Rittmann, v. Zwehl, Inama v. Sternegg 4 . nn recht; zu charatterisieren. als Gen“ Oberarzt Dei Sber, Porto als sein Ideal bezeichnet, Heu , eitliche. Welt ksltungz enthält gteffterzä weht art, alf Aleichfan, , . Wh . den e fn, ö. . e, Derr dem stehen den Besuchern noch kleinere Fernrohre kosten zei zur Ver⸗ Kahl der Rab. den Gen. Qt. 3. V. Ritter v. Poscht 9 95. als ö . . 8. de Garn. Lazaretts München; e. bei wachsenden , , , ̃ diese Forkerung bei . Fliege im Bernstein lag. Eine von Professor Petri zu Medum vor Son 0 ing en Dans Sachs, Frau 6 90 le, n va, Herr fügung, mit denen beliebige Himmelskörper selbst eingestellt werden Generale der Art. die Gen. Its. 5. S. . M ala rf . 6 Rrreg? , , er Militärperwaltung. am 3. d. M. den Geheimen mit unseren Nachbarländ . wendigl eit. wenig tens mwölf Jahren aufgefundene Mumie gehörte übrigeng der h, Dynastie 86, . ,, , ö München, 6. März 1911. Im Namen Se . ; 35 , , des. II. , vom L März] geführt werden. I Einheitsporto ein an, staämmte also etwa aus tem Jahre 2700 v. Chr. Die ersten Rn R n BVeckmesset, ert. Vene en. . rr n, nm, . ; , ⸗ — des Köntgs Seine Königliche n , . n n nn,, Kriegsrat in etalsmäßiger Weise Nachfolger eines Versuche der Aegypter im Mumifizieren werden wahrscheinlich noch , Der Kapellmelster von Strauß dirigiert. (Anfang ö , a, , daß die grö st en Bã . der Kö ,,, Fe nen ö an ei in mmh, chst zu befördern. . jtesbrm* verhalten wird. brauckt si , s . 8 , , , e use se ; . We im Vosemite in Anien wachsen. zentsprich ie , ce . , 6 1 och] Königlich Sä s , , , braucht ih von negli chen Nu sechd bis sieben Jahrhunderte bor dieser Zeit anzusetzen sein. Im e n chau spiel hause wird morgen H. Suder⸗ die asl ge en n m bt mm hk . * , . ö , ; , ,, ö her gn e, Mö . 3 Armee. , . , d , r die Erfahrung gemacht hat, . . ! ; ö manns Schauspiel „Strandkinder“, mit den Damen Poppe und fornlen sind die von größtem Umfan , Fe p Fh sten Bäume zu verfügen: a. bei den Offizieren und Fähnrichen: im aktiven. Deere: in der März. Die nachgenannten Oberprimaner des Kadettenkorps Herauf segung t icht ven. Gramm Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ Nessel somse 6. J i, r pl . nn n. . , , ,, . W erhendens zun Kommandanten dez Festing Germersheim den in der Armee als Fähnriche angestellt, . zwar: ö , ,, * nicht. in r maßregeln. Zeisler, Geisendörfer, Vallentin, Boettcher in den Hauptrellen, auf. Diese Bäume besitzen viele keiporragende Eigenschaflen: ihr Lol; st 2 bersten. , , n . des 14. Inf. Regts. Hartmann, ,, . 6. n, m,. (eib Gren. Regt. Nr. 1090, Frhr. . , , 43 , , .
Das Kaiserliche Gesundheitsant meldet den n, n., geführt. t ken segäoenn, Danct. und Stärke. In fra l Le ünhefähr . unten Beförderung 6 Gen. ,. „zum Kommandeur des 14. Inf. . 23 Gren. Regt. Nr. 191. Kaiser Wilhelm, König von n de, 3 Mall. und Klauenfenche aus Eichriede, Kreis Neustadt Der Generalmustkzireltor Fritz St ginb sch wird am 24. Mär schiedene Abarten dieser. Baumgattung, die mehr unter dem P Nenn ö 4 6 J Stabe 9 Il. Inf. n , an ; n Regt. Nr. 193, Claus im berechtigte Ki J Degäbte, Mächiernngsbezirk Paimoper, Ol ders, Kreis Stade, Re⸗ noch einmal an der Syte des verstärkten Philharm onischen Namen Gummibaum bekannt ist. Vie größten Bäume werden ,, re a., 4 Finn LX. ven, Mecklenburg 3 i ,, ,, mann im 6. Inf. Regt. Venn,
Jierungebesirk Stade, und Rannenherg, Kreis Grafschaft Schaumburg, da heste rns erscheinen. Als Solist wirkt Fritz Kreisler mit dem in Aäktorla gefunden. Unter diesen ist einer mit einem starken e, 6 kJ Schlichtegrotl 3er bes en z . Württemberg, Scheube, im 7. Inf. Les Itheinisch-⸗Wes ifi hen Cr 3 C6. , , ⸗ Ger rrkg Violinkonzert von Mendelssohn mit. veslen Sta , n , , ,,. eim Stabe des 1J. Inf. Regts,. König, Jordan beim Stabe des Vegt. König Georg Nr. 106, v. Gehe, im S8. Inf. Regt. Prinz sichti ꝝmöe n,, ; 1 Reger 'ngsbezirk Cassel, am 6. März, sowie aus dem Bezirksamt ] ö . . weißen Stamm, schlank und hart wie eine Marmorsäule, der hein Stzbentè Krönßrinz un Edenköfer beim Stabe des 11. Inf Jöran? Georg Rm 107, v. Pros n im 8. Inf. Regt. Prinz fichtigt geblieben. Nach Persien müssen 9 Vilsbiburg, Regierungsbezirk Niederbayern, und aus Belsenberg, . Der M enge we in sche Oratorienggrein, (Dirigent Fritz bis zu, einer Höhe ven ungefähr 35 m vom Erd a , ,, an liche ö nn des 11. Inf ,, , . 6. kö o sch, Kön igs heim, im Schützen. erklärungen r, .
Oberamt Künzelsau, Königreich Württemberg, am . März 1911. Krüger) veran taltet am Dienstag, den 21. März, Abends 8 Uhr, in boden keine Zweige aufzuweisen hat. Ein ganzer Wald von diesen , . 36 ö . e 9 1 Xrup enzeilen, 3u Komp. e i eg*⸗ ,, eorg * 108, von Aspern, im 14. Inf. 2 , ,, 2 Das git.
. der Kaifer⸗Wishe lm. Gedächtnis kürche n Vesten des unter schlanken Bäumen bietet nen pen chtigen Au blick. Ben Durchschnitle— hel die Hauptleute Baumann des 16. Inf. Regts. Großherzog Jtegi, , 7c. 179, Bü hrdel, im 15. Inf Regi Nr. 181 6 Beli tigung. 6 esteht die Vermutung,
dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehenden Epangelischen höhe der Gummibäume heträgt n e, wa ger als jdd' m, n m Ferdinand von Toskana und Gloß des 20. Inf. Regts, Prin; Geldern-Crispęendorf, im 1. Jägerbataillon Nr. ,, Verkehr erschweren will.
Seca. c . ; ⸗ . ö ; ; i h ; ö ; . 3. Rupprecht, beide in ihren Truppenteilen, Riedner des 20. Inf. Ri ß ing, H orny, im Karab. Regt. Frhr. v. Friesen, im J. Huf Stan sekre ir, ( mit den russischen
Das Ke erlich n, . Hankau hat angeordnet daß, die Wände. Mitwirkende find: Willy Merkel von der Kemischen Oper land, sichen die höchsten Vertreter dieser Gattung. Dent ist elne , ö . Inf. .] adr. Chef ee, ang Albert Nr. 18, Frantz, Philipp, im 3. Hus. Regt. Ver m Remegur zu
git der Fisfenbah n in Hankau e intreffenden deutschen Judas Macca baus. Tenor) Adelheid Pickert (Sopran) Elisabeth Hassen⸗ große Anzahl vorbanden rie 1060 m hoch sind, während Bäume von — den Rittm. v. 2 annst ein gen. F leis ch mann des 8. Chev. Negts. 2. 29, Doch, Simon, im 3. Ulan. Regt. Nr. 21 Kaiser Wll⸗ auch auf Reisenden sich auf dem Bahnhofe in Hankau einer ärztlichen stein (Alt, Felix Kderer⸗Prina (Baß), Walther Fischer Orgel) und 130 m kejne Seltenheit sind und nech böbere hier und da vor— J den Oberlt; Kirchm gin, des 2. Schweren Reiterregts. Erzherze helm l., König von Preußen, Dähne, im 5. Feldart. Regt. Nr. 64 auszudehnen U nter suchung u unter wer gz und en gesundheitspoliyeilichen An. bas Berliner Shmphonseorchester. Vie öffentliche Hauptprobe findet kommen. Baron Müller, der frühere ien erung bolaniler von (. , i. ,,,, , n, Desterreic Este diesen unter Beförderung zum , , Königl. Sächf. Kompagnien des Königl. aum . ᷣ ᷣ heine gesetzliche ie n,. des mit die ser Untersuchung beauftragten europãäischen am Montag, den 20. d. M., statt. Viktoria behauptete daß die Gun mibaäume eine Höhe ron nab ezu . Nittm. obne Patent, beide n ihren Truppenteilen; zu versetzen: die Preuß. Eisenbahnregts. Nr. 23 en Unteroff. Ladewig, im 3. Ulan. ö . i. 1 29 1, au geben werden. In Erwägung gezogen Arztes Folge zu leisten haben. fed m erreichen können.“ Der größte Baum sercch ken der Baron n,, . r (2). . Fommanzeur im J. Inf. Regt. König, . ö ö. . , II., König von Preußen. Diese ie rieftelegrammen, die für ent— ö ö. . 36. z . ö J zum Stabe des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König vo Preußen Fähnriche erhalten Urlaub bis mit 19. Mär Sv Faben am 20 Mzr; deren Verkehrsverbindunge Berlin, 8. März. (W. T. B.) Wie das Kai serliche Gouver⸗ Mannigfaltiges. gemessen hatte, war 160 m hoch. utschek (6), Bats. Remm and cur . K d. J. bei ihren Truppenteilen . e m, Narr weniger günstig sind, großen wert haben. ,, nement aus Tsingtau meldet, ist das Schutz gebiet Kiautschou Berlin, 9. März 1911 ( tabe des 21. Inf. Regts. Großherzo— Friedrich , ö . ö . J sehr gut irfahrunt gemacht; der befürchtete , , bis jetzt seuchenfrei geblieben. . ⸗ M . von Mecklenburg Schwerin, beide unter Beförderung ju Evangelische Militärgeistliche. bel den Telegtam men wäre nicht eintreten. Elberfeld und Duffel. St. Petersburg, 3. März. (W. T. B) Der von dem Mi . Die Zentralg für private Fürsorge, bisher Unter den Zart 29 . . . . be Wenz zu Niederlghnste in des . Inf. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 3. März. darm ache n nt. rheinland. Westfglen. cin weil res Scheckaznt nister der Innern einberufene Anticholerakongreß ist heute er— Linden 16, verlegt Ende dieser Woche ihre Geschäftsstelle nach der (Fortsetzung des Amtlichen und. Nichtamtlichen in der Ersten, R zr von Baden, diesen unter Bl. Neu mei ster, Militäroberpfarrer in Leipzig, in gleicher Eigenschafi diesen Wunsch des dortigen Industriebezirke m,, zffnet worden. Es nehmen daran teil Vertreter der Semstwos, der Flottwellstraße 4 J. Infolge des Umzugs ist das Bureau am Zweiten und Dritten Beilage.) . ; — nie , ,. nach Dres den, Schulze, Div. Pfarrer in Bresden unter Frnennun — Linz noch ausführlicher begründen. Erhebliche Erst Ttadtverwaltungen, der Induftrie und des Handels sowie die Gouver= morgigen Freitag und am Sonnabend geschlossen. ⸗ ; tabe, zum Militäroberpfarrer, vorbehaltlich besonderer Festsetzung über das im (Postetat durch die Verminderung der Zahl der nementsmedizinalinspektoren, Regierungsvertreter und Sachverständige. — . Diensteinkommen, nach Leipzig, Barchewitz, Militarhil ögeistlicher mittleren Beamten, an denen wir einen bedauerlichen UÜeberfluß haben ; . zum in Chemnitz, in gleicher Eigenschaft nach Dresden, — unterm 1 Aipti gemacht werden können, Eins Menge von Geschäften hoherer . Hauptm. Kriebel des 1. Inf. Regts. König als überzählig zur . . kann durch mittlere, ein Menge von Geschäften mittlerer Beamten , , , durch qualifizierte Unterbeamte wahrgenommen werden; e, nnen
. sann Rea Gengrafsstabes' unter KWerleibuna eines P ; . te il it Jentralstelie des Generalstabes unter Verleibung' eines Patents feines Beamte der Militärverwaltung. langkam und ftetig auf diese Vermind l angse und stetig auf diese Verminderung hinarbeiten. Wir
modernen Empfindungen und Gedanken beherrscht. Diese von Hedwig Michaelson am Sonnabend, Abends 8; Uhr, in der Aula M 5.
Staatssekretar, der
zu einer solchen
—
Klage geführt, besonders
tfälischen Exp
China. gruso- ; ; 3 . M 3 . 9 . ; ; Jerusalem⸗Vereins eine Aufführung des „Judas Maccabäus“ von dw den Gebiet von Viktoria jedoch, in de gag mn fen Ging ; J ff ö südwestlichen Gebiet von Viktoria jedoch, in dem sogenannten Gipps⸗ Neglis. Prinz Rupprecht im 17. Inf. Regt. Orff, zu Eskadr
8 3
*
J ö
2 —
16 der sparnisse würden *r höheren und
2 —— 68 Sonnabend, N ittaas 3 Ubr: 3 * ; ae, nn, 2 Dienstgrades vom 7. März 1910 (38a) und unter ü Durch Verfüg un s Krxii inisteri Theater. . Nachmittags 35 Uhr: Nathan der r. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnahend, Abends 7 Uhr: Srande Soiree k ie ,. al 2. 1 G , , h, 6 Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 25. Fe bedauern, daß wir bei der Gehaltsaufbesser ĩ ö Weise. — Abends; Bummelstudenten. Pariser Menu. Drei high Lire. Auftreten sämtlicher neuer lommändo zum Königl. preuß. Großen, CGöner— abe den Fäittm. bruar. Hauschild, Proviantamtsinsp. und Amtsvorstand in Riesa, bez lich ,,, nr, ,. . ,,
1 2 ᷓ2 * F * 2 5 S* 8 * 2 d ö e kadr v6 1 ö. (CSS Ore SS oster . 7 ö J 12. ? m ,. 232 10 *IMIIIUDL 16 9 1 h U, ezu ö der lere 1 6rbear n j 7 h 5 Nöͤnigliche Schauspiele Freitag: Opernhaus. L w,, , J Einer von unsere 26 eber Abrie ei Attraktionen. Um 955 Uhr: Der große Coup Ee kad. Ghef. ö . Schweren Reiterregt, zog Franz unterm 1. März d. J. zum Proviantmeister ernannt. Pickert, Pro 9 . rin ö ene. nnter ben ; 1 12. dee, 20 * ö 2 J — . 234 eut. Abends: Bumme studenten. 0 * ö ⸗‚ D S — g ferdinand von Oesterreich Gste, zum Stabe des 2. v. Taxie viantamtsunterinsp zu me 8 r 6 . ; . . mpfehlen unseren Antrag, der die bei den Interbeamte zervor⸗ 3 n , Dienst⸗ und Freiplätze sind s Pariser Menu. der Schmuggler. ler! Beförderung zum Major ohne Fatent; zu befördern: zu ö , , um J. März d. J. als Proviantamtsinsp. in getretenen Härten zusgeglichen wissen will, zun kö ö aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. — Major (3) den Dberften Kruse, d , . Februar il [,, 1 . ö ö . . ö ; . ö . i ,, 37 Februar. Philipp, Intend. Rat und Vorstand der Intend i ,,, b, n ,. eamten, namentlich in den Industrie⸗ Oper in drei Akten von Richard. Wagner. Musi Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Thali , 3. e n. Birkus Wusch. Freitag, Abends 75 Uhr: kommmandant der Festung Ulm, zu Oberstlts. die Majore Heöohl , der 4. Dw. Nr. 40 1 , . n,. Nat und Vorstand der Intend. entren, viel zu niedrig. Nicht weniger a8 300 Petitionen hat um kali che Leit . Herr Kapell ojster po Strauß 2 3 Tha iathenter. (Direktion: Kren Und Schönfeld.) 6 ) 1 ,, Se. — g . h ö,, , insolge seiner Einberufung zur kommissarischen diese Tatsack bert wir sich d B , m , ,, . c sc ei ung: err h ape lmeister von rauß. Einsame Menschen Große Galavorstellung Neu . I er radf hrende 1 Gent ralstabe 1 Armeekorpe Kleemann 8898435 da N schäf 7 * 30 8 . 28 9 m. 11 Mischen LIT 119 chert — rd ich ) Bundesrat demn ichst 8 z . Rea seu Braun schweig. Anfang k Wa arol Freitag, Abends 8 Uhr: Volnische Wirtschaft. Bauchredner Fritz Steidier 36 . Sen Bur thardt⸗ mandeur im 5. Inf. Regt Grof herzog n, . ö . Mi gung ‚ beim Rechnungehof e Deutschen Reichs unterm J ; Bundesrat demnachst damit 7 Uhr. . ; , Schwe st Gesang und Tanz in drei 2 , 8 ö . ö ⸗ 2. ö. k z ldwig von Pessen, . Marz d. J. von den Vorstandsgeschäften der vorbezeichneten Div
; WHauspielhaus 68. Abon tsvorstellt Sonntag. Machmittz gs z Uhr: Tantris der , . b än in e. 6 . Foottit, Schulreiter. geg Zwergelown Fran gois *, ,, Crailsheim (9), Kommandeur des 4. Chev. Regts. König, itend. enthoben und der Intend. XIX. (2. 8. S. ,,
, nements vor stellung. Narr. — Abends: Die Ratten. ,, on, von . Kren. als Kunstreiter. = Die Bradnas, Jongleure Nüller (4), Siebert (5), Abteil. Kommandeure im 7. Fel geteilt. Dr. Müller, Intend. Assessor von 8
Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von 89 von Alfred Schönfeld, Musik von mit Keulen und Hüten. — Gastspiel des Herrn argt; Print Regent guttpes,, nl ehh, tel, Rentsmndeur, m, , dan ect ih, n 3 : .
a , , ,, , n, w J. Gübert. Dir Pierrè Althoff und Fr ire gelt art Je n h , k Dr. Paul Lindau. Anfang Uhr ; Neues S z k Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ , e,, r, g. Althoff un c Direktor . . R 6 ö . erlag . Feldzeugmeisterei, kom⸗ iand der, Intend. der 4. Div. Nr. 40 ernan
IJtenes 8 . een * 3 stfpiel des Shliers . Lues Schauspielhaus. Freitag, Abends sch aft 9 ' 96 ) ele llt hoff mit ihren hervorragendsten Freiheits- ö . le rl zur Rl nigl. reuß. Art. 1 rus ingskommission Usw. , zu ingen. bei del Art. Werkstatt Dres? n in
Br erntl . ö. 8 * g . . ver * . 9 77 Uhr: Faust. L. Teil ö . . dreffuren. Reiterfamilie Frediano. — 3 Gebr. Majoren den Hauptm. v. Hellingrath (1), Kommandeur der Mäilitärbaumeifler und Betriebsassist.
2 e zeaters Leitung: ektor aver Terofal,. 22 . n, , ö Je. ; 13 owns . err Hend. A bteil 0 Schwabe und Nel Han ,. ; . z . 3 e
8 Dorfgehoamnis. Bauernkomödie mit Gesan Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine Schoko⸗ Tri z. ; Fratellinis, urkem, Clans. Derr. Ernst Denn mn, en,, n,, ,,,
und Tan in 3 Äkten don Hang 3 An ladenmãdchen Trianonthegter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Schumann, Freiheitsdressuren. — Um 96 Uhr: Hauptleute, und Komp. Chefs Kauegs
an 5 ; 3 z e on Hans Werner. An an X * ö . . c 6664 . — 7 ; 1 1 5 5. 1 a0 8 5 ö 1f sent De *r vr . 1 — 5414 8 ö 8 z
sang Sonntag: Das kleine Schokoladenmãädchen. Friedrichstt) Freitag, Abends 8 Uhr: Hippglytes Die Ausstattungspautomime „Armin“ (Die . Regt, Kronprinz. Zir! ) des 6. Inf. Regts. 21. Februar. Wendenburg, Major und Hermannschlacht). Laiser Wilhelm, König von Preußen, 23), Aschauer E27) Marinebekleidungs 3 Wilhen 9j i, m, . f de x er 27) Mar ekleidungsamts Wilhelmshaven, zum Oberstlt. bes
Baligand Naiserliche Marine.
8 Uhr. ä : 2 2 1 2 2 S0 R ros 9 . ; 5 ann . Sonnabe zh, Opernhaus. 67. Abonnementsvor⸗ e, ,. Schwank in drei Akten von Nancey stellung. (Gewöhnliche Preise) Carmen. Oper S6 m f . j — 77 ĩ * Vogt (26) des ) — ud in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: , und folgende Tage: Hippolytes t, . gt. 93 ö i . . n 3 w , , kr . 8 z euer. 165 8 enauer (19) des 11. Inf. Regts. Meilhae und Ludobie Halcvy, nach einer Novelle Tiefland. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der heilige Hain Ha krach (is) des, 13. Inf. Regtz. Prinz Arnulf des Prosper Merim ée. Anfang?] Uhr. Sonnabend ; Figaros Hochzeit. J en, ; eilige dain. Familiennachrichten Inf. Regts. König Friedrich August . 84 Die an der Theaterkasse für „Marie, die Tochter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ ——— . 7 3m. Ried. Bin 363 3. 9h ö ö 9 1 ö 2— 5 . 2 s ** . ö 9 n 2 . ö . 1 2 22. . ), . . ö vnJ. * 6. X . . — 3 Mm ( ö . . ; ö ö. des Regiments“ (67. Abonnementsvorstellung) ge⸗ zũhlungen. Abends: La Traviata. Modernes Theater. (Königgrätz er Str. b7/ 68.) Ver lo bt: Frl. Ruth Fordan mit Hrn, Leutnant Großberzog Friedrich Franz 17. gts. 142. Sitzung vom 8. März 191, Nachmittags 1 Uhr. 96 6 . Fritz von Bomsdorff (Berlin). Frl. Edith Hudler (17 des 2. Jägerbats., die . . 9 9er ö ̃ — 1 ö . J. * ö 1 — Jagerbats., die eute: Eberhar 24), Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) FbIIschl acher wurd in wei u dehnterer Gebrauch g *
wig ih,
z Deutscher Reichstag.
kauften Billette behalten Gültigkeit für die neu an— H ü
uften Billette beh zit geit ji — Freltag, Abends S6 Uhr: Der Feldherruhügel , . j ir
gefetzte Vorstellung „Carmen“, können aber auch . 2 l ; r 326 rungen. von Massow mit Hrn. Rittergutsbesitzer Wilheln Sy iges Sar Militrshieß ö . ; 2: ꝛ * : ; J 1 S 8 3 x5 ** Dal ö ᷣ ergutsbesitzer Wilhelm etglied der Militätschießschu f
morgen an der Vormittagskasse von 101 bis 1 Uhr . . 8 , . in drei Akten von Roda Roda und pon Rasfow (Dresden =- Groß ⸗Schwirsen i. Jomm.). = eßschule . , . Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten un Königlichen Spernhause und am Tage der Vor⸗ Kettagz ends 8 r: Ein idealer Gatte. Son F e Gebern rf, gen eden hit Org fert i 3 , , , n ehe, n, .
. ; 8 30 — 394 24 ? ö ( ö 23 * * Ia ; . 29 .. ( 0 L X X 1 ente v. 98 Beran ng des Geset entwurse etreffen ? 1 el 28 stellung an der Vormittags⸗ und Abendkasse bis zum Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde. = . und folgende Tage: Der Feldherrn. Alvo von Alvensleben (Pasewalk). rk Velene übel, zugeteilt der Zentralstelle des Generalstab Reichs anz h d inet. e . . . Bea r Norste genen Ers n 34 S n . 8 * =. 53 ; l . . 8 ( wa,, der Bentralsltel des eneralstabes, tommandiert . 5 3 9. ĩ as. Nec gSslahr 1 ind Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des . , Jugend. Baare mit Hrn. Oberleutnant von Boyneburgk zur Eisenbabnabteil. des Königl. preuß. Großen Genexalstabes zwar „Etat der Reichspost- und Telegraphe ö. ä P Aufgeldes zurückgegeben werden. Eine spätere Zurück⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. 2 (Bochum). im Generalstabe der 3 * ihrn v. Ru 3 ö eg g es, w aà u. d gf. 2 it Lelegraz jenverwaltung ;
J * ‚ 1 ) J z ' . . . . eneralstabe der . „FS§rhrn. b. ] Un, Adjutanten bei der V eber e ö der Sitzun is i ; stri nahme der Billette findet nicht statt. Abends: Ein idealer Gatte. Konzert Verebelicht: Hr. Major a. D. Werner von Wagner, Adjutanten . . mn kö 9 N . 9 e,, der Sitzung ist in der gestrigen ö f D i g , m. ö . . Wa Adjutanten beim Genęᷣ indo III. Armeekorps, Nummer d. Bl. berichtet worde e
Schauspielhaus. 69. Abonnementsvorstellung. Der Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzerte. Falckenberg mit Frl. Gisela von Kajdacsy Herrgott im Generalstabe der 6. Div. und Frhrn. v. B otzheim Abg. Groeb . . Ausfül — 1m, Abg. o ebe Sentr.) in inen Ausfuhrungen
Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von W ,,, f 2: — ⸗ ! Wallensteins Tod. Trauerspiel in 59 Aufzügen Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich Guno überzählig die Hauptleute Ritter v. Tylander der Zent sstell ) ; ; über? die Hauptleute ? v. nde der Zentralstelle des Regierung schon für diesen Winter versprochen;
(Potsdam). Rrjutanten bei der Feldzeugmeisterei, zu Majoren P ᷣ Roderich Benedirx. Anfang 73 Uhr. von Friebrich Schier ; Rrjutanten bei der Feldzeugmeisterei, zu Majoren ohne Patent und Eine Neuregelung der Bienstverhältnisse der Reichsbeam Neues Ope von te Hesc yo . ö — 4 Grafe J 1 Faloffstej 8. Merl z s — x ⸗ — nir Neues Operntheater. Geschlossen. Sonnabend; Die Fee Cahrice; 3 , nne , n Gran bin nm zu i . G6. Zt. Berlin). Generalstabes, kommandiert zum Königl; preuß. Großen Generalstabe, im Frühjahr von dem Entwurf hör ö. . kö r ,,, griedrih rchester, Dirigent: Dr. Ernst — rn. Vberleutnant Maximilian Frhrn. von p. Lachem air, Maier, Lehrer an der Kriegsschule, den Rittm nnß doch der st der n g e iest * 5 1 5 von Honiburg. — Abends: Maria und Kunwald. 1. Abend. Romberg (Wiesbaden). — Hrn. Professor Dr; med. . Hanemann, Eskadr. Chef im 7. Chev. Regt. Prinz Alf ns; Pat te n . y,, ( eatsor Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Magdalena. Martin e n . 1 — Eine Tochter: des Dienstgrades zu verleihen: den 8 berstlis. Prinz Karl . on h i 6 fall . ö ac . . . ö . 1 — Hrn. Landra Weber (Weh au). 93 90 r* zniallcke S 334 (10 . , , . 8 DI ⸗ wi del Ulal el lasse ich , Don Carlos 9 . Freitag, Abends 77 Uhr: Gestorben: Ire Genera fseuinant Frhr. von Watter . . 3 . n . kö . . i. Retz, kundigen. In dem neuen Gesetz soll ar das — * z 9 2 2X . J 8 * — 8 2. d 16 ö . —— * - 1 n3 — anz 70 ayern, Königliche Voheit ĩ 1sreichend zarantie r die Rec — 3 Theater des MN estens. (Station: Zoologischer . av erabend von Alfred C ortot. (Stuttgart). Hr. Generalmajor 9. D. Ludwig 9 ommandeu? des ĩ Schweren Re onigliche Vbhell mit ausre iche nden Garantien für die Rechte de 8 6 1 ( — = — 3 . — . 9 3 / ö * * ö 71 1* 164 L Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Schede (Rheydt). — Hr. Stations- und Marine⸗ den Majoren v. Tannstein gen. Fl
Kammerspiele.
reltag, Abent *mit n r. nn,, , , Operette ö Beethoven · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: , , , Key. Elisabeth Gräfin stelle des Generalstabes, kommandier Irxun gen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Sonnabe 1 3 ö r ,. von Oscar Straus. 3. (letzter) Liederabend von Lula Mysz⸗ von Brühl (Pförten i. X.). Generalstabe, Wol,f (28), Linienkemmanganten in München, Hof eingetragen sind, die dem Beamten zi Nachtei
Sonnabend Lanzelot. nh n . und folgende Tage: Die lustigen Gmeiner, Kammersängerin. Am Klavier: Eduard mann (31). zugeteilt der Zentralstelle des Generalstabes, ko nmandiert EGnischeidung!“ hlerauf 3. f ve, e. ö e n, ai ö . ,,, . ö . . 3 zur Eisenbahnabteil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes, Frhrn Beamten Gelegenheit zur enerun ke . 3 , . sungeninstltute. S i m n ,,,, . ö ĩ. J. 3 og, , 3. 2. ö. z h ⸗. . vie ene k KRreß v. Kressenstein (14) im Generalstabe der H. Div., ferner, die Veröffentlichun . Iietihit J. ä! e. , g. fondern auf ö ,,, Dedipus im Zirkus Schumann. —= Nächste Nᷣufit vo 2 F n tet hen den,, Klindworth · Scharmenhn · Saal Freitag zerantwortlicher Redakteur: p. Balig and Go), Adjutanten bei der 6. Div. Frhrn. v. Eyb (22) k m der, ö m . zndern guf, gewöhnlichem Wege zugesenket, o Daß wir zin Dent , te den 13. März. Vorverkauf , Abends 75 Uhr: stonzert von Marla Teresi Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. heim 565 ö. k— 5 Regts. Prinz Albrecht von Preußen, der Gierhesake . , . , sowie schrift. nicht rechtzeitig siudieren konnten; Was die Beamten betrifft. so ei A. Wertheim. . eren 66. ⸗ . n Mainz (9) beim Stabe des 1. Trainbats. und Ho mann (11 , en ,, en Reichsamtern getrennt äßt sich bei gutem Willen für sie schneller etwas , als es jetzt ge V' Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Freitag en da n nn, . 6 unter Mit, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Direktor der Pulverfabrik, den Majoren und Abteil 6 ö . . d wih hafen, . 3 3. r, nber mn i. . , . ; Fried — . wirkung von Mar ckenson (Violine). ; ., , , , andenre vird, wonach den Postbeamten aus der Tatsache ihrer Verheiratung n jne grüße Zahl mechanischer Arbe: 96, 2 ö. 9 L Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten ᷣ Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ M * ure 1 (29) im 3 Feldart. Regt. Prinz Leopold, S chneider (12) Schwierigkeiten oder Nachteile er, ö . wer . die,. Ha , e, . . bar 9 ,, ö. sbhertriige Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: von Friedmann⸗Frederich. Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. im ö. Feldart. Regt. Prinz Ferdinand, von Bourbon, Herzog gestellt zu sehen welchen Einfluf der Dienst in d V . urge f, ee ll n m ie men ,,,, ö Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Sonnabend und folgende Tage: Meyers. Dirkus Schumann. Freitag, präzise Abends N ö 1 , v. Hertli ng (20) im. 9. Feldartillerie auf die Sterblichkeit der Beamten ausübt z. w f len n e oönnten ihrerleit; ene, m enge,, der höheren Beamten
r ö ö h , 3 ; 3 4 , — wolle ) en übernehmen; rch könnte erhebl ; !
ln. inf. Bildern tiach G. Pohl und H. Wilkens. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr 8Uhr: Zum 285. Male: Aufführung des Deutschen eun Beilagen en sstm , D. ö. ke n ,,, Reichskanzler ersuchen, die Post, und Telegrapbensekretärprüfung 8. Eb ber beit e Te echten , Musik von Conradi. Senator. Theaters“: König Oedipus von S e jeßlich Börsen-⸗Bei . den. Rittmeistern Sammer acher (25), Persönlichen Adjutanten nahmsweise mit Genehmigung des Reichspos z weilen Ma K 4, g pu pon op o? 9. (einschließlich Börsen Beilage). Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ludwig Wilhelm in Bay in wied l s l è migung der deichs; ostamts zum zweiten Male Vienst Frauen herangezogen erden Eine solch P f l esem . 4 ; * it, 3 6 ogt W g Wilhelm n Be e diederho en zu assen. 2. 8 ; e nn, , 81 * x ? . r e er resorm
⸗ und S rop 41 SFskadr Mo 5 S* 365 3 ö 5 6, ö ͤ ; würde dazu heitrager 8560 R 10 122 jononkho helm 3 3 , anne . ,, ,. . . Abg. Eickhoff (fortschr. Volksp.): Wir werden für den Antrag des . ö. zu . igen. Die . , , . e 23 Preußen, Hauptleuten Frhrn. v. Wieden⸗ zentrums stimmen, insbesondere bezüglich der bessere 6 ; wollen nicht nur in ihre : een guptlenn ͤ . Zentrum en, insbesondere bezüglich der besse ä, He d . . ᷣ in ihrem mann (13), Battr. Chef im 1. Feldart. Regt. Prinz Regent Luit⸗ Disziplinarverfahrens und der r , , nr v 1 ag . eg eee ,,, U n Telegraphensekretä elbständiger gemacl ind von Aufsichtsbeamten nicht erdrückt
old, Lutz (29), Komp. Chef i gise zr m ,, . ; pold, Lutz (27), Komp. Chef im Eisenbahnbat, Renling G),“ prüfung. Der vorliegende Postetat zeigt ein sehr günstiges Bild. und schikaniert werder 8 11 . * = 9 ; . 111111 wel de I. V 1
isch ann 11 or Qontra 2 2 66 16 re fer schmann (15) der Zentral⸗ dem 5 10 des Kolonialbeamtengesetzes entsprechende Vorschrift auf⸗- Her Staatsser: 5 : ; gerechtsert l 2 1 du . v l8setretal K Prwatanstalten
1 1111
iterregts. Prinz Karl von Bayern jnsßesonderg das Wieder , ,, ; ; rbann! d . Karl von Bayern, insbesondere das Wiederausfnah ahren geregelt werden, h. eine gegenüber den Botenjun tuten geschehen ist, nich cht n
111i Cönt po 5 ra . ; ö h ö viking 1 1 Kum MI nigl. preuß. Großen genommen werden, wonach, wenn in die Personalakten Vorkomn niss l ulm . . AlüUlttli! = Dilulnnlisst 911 int er] n . di — 14 l en 1 ter j ⸗ J ; . . * 1 . 1 41161 entwie n
Die Post
mir ein Brief zugegangen,