1911 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Meldun des W 7 . , 83 890 9 99 * . . 3 3 a 8 w ett⸗ ; ö icht . 9. M z . f j 5 ) a. ing des W. T. B.‘ auß Bremen, der auf den 11. ein⸗ 92,95 40g Goldrente 111.560 ,. 4 so Mente kr.“ V. ,, eris vom er H ) and Er Uuß ven er. di SDache 4 1 J 6 ? 9 3 ö 2 fende *** ö f ö 3 23, J 1 . der Gel 9. te falsch gehandel . mu k ö. 39 hen erfibr t, Handel und Gewerbe. zuberufenden General verf ammlung nach Abschreibungen in Höhe ve I 76, ö ische Lo se per melo 25 3h, Brcienl kahnattlen vr, n , . an seine NMegi . ren; der n diese . . 3 n, , . ö. . . ö. Kohl . 1953 026 87 (im Vorj⸗ hre Z 054 619 „M), J c we, , , faatsbabnaftien (Franui. ) pr. ult. 746 50 d er nu Cu n,, . y 6 , ö , Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 6) in den großen hlenbezt Reservefonds von 648 758,10 9 (im Vorjahre 40 0 d 8 gefellchast h, h.) Akt. pr. ult. 111,50, Wiener e e,, fi ben at Das e Herr von Müh 89 1 ö ara rw feine . ö ; . ch ö v ö . sn z , . c . . VD w , , 157, z elne . ,, . * ! . 93 u erg eL d . ; für die Zeit vom 16. bi is 28. Ke bruar 1911. 1 e n, n an den Wohlfahrtsf onds von 462 3. 26 s Vor⸗ o6 10h, Desterr r. Kredit anstalt Akt. pr. ult. 674 56, Un, . . . de. n ü, n, e ern 1 A. Steinkohlenbezirke jahre 620 000 M) die Verteilung einer Dividende von 1 vor- Kreditbankaktien 868, 00, Oesterr. , ,, 66 0, Unionban b tu J ,, . Te n e, dea e bäcke 2 , chin; en. aktlen 634 00. Deutsche Hteichsbanknoten pr. ult. II7J37. Brier Beobachtung

r nicht recht. Im Dutchschnitt Nach den Ermittlungen des Vereins deut sKier Eisen- und Kohlenbergb. Ge selssch. Akt. —, Desterr. . ne Montangese station Arbeite gestellt zeitig . für den Arbeitstag Bemerkungen Stahlindustrieller betrug, laut Meldung des X. T. B.“ aus Berlin, schaftsaktien 797.00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2629.

tage J stell ; 9 gestellt die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemburg TZ ondnn, s März. (W. T. B.) SEchiuß ]

gestellt v. H. während des Monats Februar 1911 insgesamt 1179109 6 ge . lische Fenscis, ; ic l ie f 3658 1320 68 J . nh 09135 n,, ,, 9 Pripvatd

. . . 293 249 1 . 26 658 1320 685 t im Januar 1911 und 1991351 t im Februar 1910. Prir a digkont⸗ das Verhalten der 91 ; ö ĩ 26 138

Die Erz n verteilte sich auf die int len Sorten wie folgt, wobei Paris in Klammern die Erzeugung für 1910 angegeben worden ist: Gie ßerei⸗ Rente 5. 20. Pe e roheisen 6 7. 6. 199) t, en , 28 570 (39 116 Ma 8. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 2. Swinem finde e . , , n e d . . 191 1 4 Thomasroheisen 739 201 (697 906) 6, g 1 Spiegeleise sa ͤho' . März. (W. T. B.) Goldagio 8. 6 55 , , n C n , , für än rt ha Aachener Bezirk . . h 1 5. 133 866 (H 499) ö Puddelroheisen ig (54 641) t. Die Er Rework, 8. Marz. W. T. B.) (Schluß Die Ungewiß eulahrwasser ö. ie . . 414 . 2. , zeugung während der Monate Januar⸗-Februe stel ich auf eit über den Aus— lkanis inruhen wirkte anfangs Memel Gegen das Vorjahr ( ,, . 2469 Foa t gegen 2 265 835 n in dem gleschen Zeitabschnitt des Vor. lähmend auf Die Unternehmungslust ein. Die Stimmung war Aachen

.

*

9 ö Saarbezirk. . H. 33 186 . . . ahres;. . . 1910 58 0, 288 ; März. . T. B.) Nach dem statistise

; es ö e ums über den Außen! Gegen . andelsr ͤ k den un en Elsaß⸗Lothringen (Saarbezir .... 1911 788 e 5 betrug

91 J J ), 10 sind 12,9 gebnis im Vorj Passivum von

Gegen

Oberschlesien . 192 56 26 im Vorjahre

1 x ; . arauf werden das Mir

übrigen Titel der Ausf für dae Ninisterium bewilligt. Gegen das Vorjahr (4 . 71 726 26,9 0 / 26, Im Etat des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten Niederschle 19 36. Berlin, 8. März. Marktpreise nach Ermlttlungen werden die Ausgaben für die Gesandtschaf nverändert iederschlesien. J 334 ; Königlichen Poltzeiprandiumz (Vöchste und niedrigste Yreise, 9 ff ät 9 ö —̃ . ̃ . . w oopelzentner für: Weizen, gute Sec g. 60 M, 19,96 6. Wei Bei den Ausgaben des Kapitels „K 3 id Unter Gegen das Vorjahr (4) . , 25 2 O, 2 o 36 . 39 orte eh 19,52 A6, 19, 48 A6. , ge Sort ref 19, 44 ½. Del den 89 ab en des Ka els l 1119 ?! J 3 09080 46. R oggen ite Sort 3 80 6, —, M66. Rogge . . ; a ,, , 5 Sewährund sche kol hl zirk. . ; . f 16 902 ? koggen, gr Sorte ; d „6, —, 266. üUtroggen , ene insam c . , . hrung Sah ft . m 0 32 W if orte 5 S, ½ . Roggen, geringe Sorte) —, 8 dil 15or 114 . ? iiücho Ggirchon ö . I 2 2. . 20 J . / von Beihilfen an deutsche evangeliscl un n, . Kirchen 6 66 Kö. . ñ 990 . Futtergerste, gut . Sor er ) 5. AMS, 16,30 0. 8 J Ini s e * 2, ; 8toilof 9 Irchon 5 Bor yr 7 39 ( ͤ ; * . 1 9sM; s * R s ene einden in den ehemals polnischen Landesteilen bei Kirchen Hegen das Vorjah ; . Futter erste, Mittelsorte 16, 6, 15,30 MÆ6. Futtergerste, d Pfarrhausbauten wünsch Gesamtsumme in den 7 Bezttke ng Sorte ) 13420 M 1410 4. ha er, gut , . 18, 30 , *. 4 . „YM Re, TzrSerun . d Hafer, NWittelsorte 717 0 MS, 16,70 fer Gegen das Vorjahr (4) ; . w. . . 0 / 4989 12,8 0 er ? Sorte 1 60 Mc, 19,90 J Mais in e gute Sorte ; ; ; J 0 M, 135,590 Æ 6. Mais red) geringe Sorte M , Mais (runder) gute Sorte 14420 ½, 13,80 6. . 81 . hoo 6. 4,66 6. ö 0 6, 5,20 M6. g. arkt⸗˖ . 9. *. . 71 S* ö Gem sen, ochen bo, 00 Æ , 30,00 (M. . 36 6 en, weiße 50,00 36.06 M6. Linsen 50, 90 Maadeb . 31 Kartoffel I) 8, 00 M0, b, 00 . Ri z debir . 144 5 1* 9 ) . ! 8 9 2 n Magdeburg ; . 13 * 116 r t Keule 1 kg 2,39 SS, 160 M; do. Baue hfleis : Schweinefleisch 1 g 1,90 . z Marz a] K 63* ' l w 2,8 435 ö Gegen das Vorjahr ( . 35 , h / ; . Ka eisc kg 2,40 „S, 1,20 46. Hammelsse 1x 82 18 Butter ] k 3 00 16 2 20 Erfurt V 911 163 n . d 1 5 1 9 53 Markthallenpre 0 Stück 6,40 A6, 4,20 S6. ; ö . 3 120 1 2, Eg 3560 , 1, 60 . 4 . Gegen das Vorjahr (*) ö 6 D . ö 3,50 A, 1,50 A. Hechte 1 Eg 2,80. fe, 1,20 A6. Barsche 1 h . ß J ö 9307 55 55 ** e 23 n rs no erungen. ialz. uhie Sächsischer Braunkohlenbezirk .. . 2 109 2 (66, 1, 00 u schleie 11 . r 1540 M,. Bleie 1 k rer . gaftee ,,. 916 1 . ĩ eb o Q,, n, bb Baumw olle.

Nag h nade 10 00 19,25. Stimmung:

Gegen das

G1 GG)

Gegen das Vorjahr

Rheinischer Braunkohlenbezirk Ger wicht Hamburg, 9. März (W. T. B.) eng , z ,, Kaffee,. Rühig. Good ahb Santos . . Mai 533 Gd., September 2 darunter Bulle tüc Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Färsen 138 ück; Is og Rendement nene? Ufance, . * z Kant Fa . . 6 . ) 5. 8 n . . 3. ĩ ö. . , April 186 , 10271 Dezemb zes t icht ogische iife zer ert, so much neue Be ; K 5 5 K . 2 Kälber; Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast ĩ 9, 925, Januar⸗März 10,05. Stetig. Ropenhagen ö. ür Hann, , i ö 2. 6 8 ö . ö. ᷣ. . gewicht 86 0 , . Ill T1533 M4. 2 seinste Mal Hüda p. est, . , n , sich 6 e Sache i Wir haben hei sozusagen eine Wagengestellung für Kohle, Br von Banken und 1 . und 10461 . Altien kälber, Lg. 60 6 1 Schlg. . 1. 3 Mast ˖ August ö. . 2 9 Doppelwähru r n. Bissen schaft, ; n Geistliche, am 8. März ; Und Kuxe . industrieller . ehmungen run ö 481 000 M6, ö. und beste Saugkälber, Lg. 55 60. ; g. a en ) geringe . 6. März. B. T. B) 8 o/ Dern and ae eh, nz in wiffenschaftlichen Kressen ganz gationen , ,. eller Gesellschaften rund, . Terrainn erte Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 50— Schlg. . Mär 1 d. Wert. unregelmäßig. cker 960/90 pron Haparanda r rn su sag ; rund 2951 000 6, r shiedenes. rund 6 21 M00 Ine gefamt we 5) geringe ugkälber, Lg. 36— 45 M, Schlg. 65 82 4. O d. nomine . Far.

zapiere“ und

Gegen das Vorjahr Gesamtsumme in den 5

X Vagen 9 62 )

n Grund

bis auf weiteres er Gesellschaft ein ist mit der Auf⸗ genauen Status der Gesellsche schäftigt, der nach sofort erden soll. zand⸗ Lorstwirt: n Bankverei HMeldun Ueberschuß der estdeutschen V e m ng a 8 . Berlin der Abschluß für das Geschäftsjahr 90 rgelegt. Das Aktien⸗Bank ir Esse n für das Jahr 1919 stellt sich nach dem z nen: (1 : Rechenschaftsbericht au 362 6 gegen 459 104 M din yrjahres. Auf Antrag des Vorstande der Aufsichtsrat in Emme r Sitzung vo: März er. beschlosser e uf den 3. April er. einzuberufende eralversammlur ng vorzuschlagen, den Ueberschuß wi folgt zum Kapitalreservefonds 50 000 , welcher dad * gesetzlich von 600 000 erreicht, zum Dispositionsfonde 150 000 der danach 250 000 S beträgt 72 000 4 statt 4 0/9 im Vorjahre gömäßige He vinnanteile 40 715,23 M; zur . 530 Gewinnanteilscheinen 166 950 statt 270 ui 324 ,mit 85 050 MS im Vorjahre z Zinsen auf die Gewinnanteilschei ĩ weisungen des 33 600 „M; Gratifikationen a ie Beamten 22 233 M; sstaaten 87 960 471 D528 0938 . Relikten⸗ und he onsunterstützungsfonds 12 S, welcher darnach d Bankiers 18 616 055 4 24 35 4 276 030 6 um Talonsteuerreservefonds 4000 und Vortrag 65 339 446 M (53 905 775 M6), Eigene Wer auf neue Rechr nun (47 310 325 ), Konsortialbeteiligungen De jweiler Bergwerksverein in Eschweiler 636 „M), Dauernde Beteiligungen bei anderen Pumpe erzielte laut Meldung des „W. T. B. m zweiten Viertel Bani rmen 23 814 892 S (25 612 734 S9, Debi des Geschaftsi zjahrer nach Abzug aller Verwaltungskosten, Rechnung 300 023 318 S (279 196163 60), Aval⸗ Zinsen usw. einen Betriebsgewinn von 581 530 . gegen 36 Hl 531 617 1), , . äude 8 091 631 D265 714 AMS im entsprechenden Zeitraum das Vorjahres. Das Ge⸗ Sonstige Immobilien 3 064936 S (2 408 111 0), samtergebnis des essten Halhiahres 191911 ist ohne den Vortrag von Fffekten des Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds, 520 189 MS nunmehr 3 133 752 S (3 007 154 M). In obigen Zahlen ,,, 9282613 (7600376 19. sind die Betriebtergebnisse der l it: e eir igeschlossen. Die 145 C00 6 (145 000 900 S), Reserve Verg gleichs zahlen enthalten ebenfalls die entsprechenden vorjährigen ilun ieser Zahlen ist ten, daß es sich : uds (E24 8597 ö 6), Spezialreservefonds Ifen der Eschweiler⸗Cöln-Eisenwerke, . ellschaft. esamten Vorräte (zum Verkauf und zum eigenen B 300 000 Æ (9 300 000 S), Kred itoren in laufender Rechnung In der gestrigen, Paupiverseinmsung des Stahlwerks 1delt. l 0 d 6(219 303 869,70 M), Hexo sitengelder 8 588 023 M rhandes wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf (74 292 029,54 S6), Akzepter ind Schecks 76 705 341 S (70 048 871,54 ), Verlauf von Formeisen nach dem Inlande für das zweite Quartal chn u bea l ilverpflichtungen 63 487 006 M (651 531 617,50 M), Sonstige den bisherigen Preisen und Bedingungen freigegeben. Die nächste in ies gung im Laufe des Frühjal 53 Passi (Beamtenpensions⸗ und Unterftützungsfonds, unerhobene Hauptversammnng ist auf Bonner: stag, den 27. April, festgesetzt. und Sommers, von den Futterborräten und von anderen Faktoren al Dividenden, Conto nuovo) 7 340 080 t (63 149 516,67 ) gen nn Der Aufsichtsrat der Mechani ch n Treibriemen⸗ Die Preisberichtstelle des Deut chei re an obe her hee hat desh id Verlustrechnung 14 578 9066 g (14 S39 787, 14 0 U. Unter den weberei und Seilfabrik Gustav Kunz hat laut Meldung des nach dem Vorbild der Vere en Staaten von Amerika davon Eigenen Wertpapieren sind enthalten: Konsols, Reichsanleihen,ů „W. T. B.“ aus Treuen beschlossen, der 16 den 28. März ein stand nehmen müssen, bei der Fragestellung eine solche Unterscheidang Provinzial⸗ und Kom munalanleil zen, Pfandbriefe rund 15 051 000 6, zuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von Kursberichte von ausUwärtigen Fondsmärkte zu machen odustrlele DQhligati onen rund 4313 900 MS, börsengängige sechs Prozent gegen acht Prozent im Vorjahre vorzuschlagen. . ö . w . 2 Aktien und Bergwerksanteile 47196909 S6, noch nicht an Der Aufĩichtsrat der Ve rein igten Fabriken engl. wd am burg, 8. Mär,. (W 3 (Schluß. Gold . der Börse eingeführte Werte rund 22 546 000 . Die Kon Sicherheitszünder, Draht⸗ und Kabel⸗Werke in Meißen Darren das Kllegrgmm. ., D 8 „Silber in Barren das abnahme. shington, März. (W. T. B.) Das Ackerbau sortialbeteiligungen setzen sich, wie folgt, zusgmmen: Deutsche hat beschlossen, der für den J1. April d. J. einzuberufenden General⸗ Kilogramm 12 25 Hr. 1] ministerium schä je Reserpven in den Händen der Fonds und Pfandbriefe rund 9 121 000 „S, Ausländische Fonds versammlung die Verteilung einer Dividende von 20 0 vorzuschlagen. Wien, H. Mär), Vormittag . d Kommunalanleihen rund 435 000 S, Aktien und Obli— Der Vorstand und Aufsichtsrat der Norddeutschen Einh. i hi. uf . ö. . * h luar / Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 40 / in Kr.

gstellung

8 5. R. B. 18 el

.

ö 11 Vo

19 259 cGriebene

1 2 1

91

Wa

Farmer am J. März für Weizen auf 25.8 0,9, für Mais auf 40,50 unt

; 2 ö ; . un! 880 ) ö ; 8 . ; ö 1 sür Hafer auf 37,4 9/0 und für Gerste auf 19,1 9. gationen vor rkehrsunternehmungen rund 9088000 , Aktien Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei beschloß laut Ii