1911 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

l066z 99] Aufgebot. ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage West), Prezeß bevollmächtigter: Rechtkanwalt Wich- streits wird die Hellas vor das Königliche Amts-⸗III07148] Oeffentliche Zustellung.

* . . * 229 9 gleichfalls auf seinem Grundstücke

vr rd

e . r Artit . lobt Aufgebot. 59 . ; ; ; 5 336 Ne efelsschaft ESthckig & Co. in Nr. 23483, in der Gebäudesteuerrolle untęr Artikel ͤ er Johann rf h in Dorf. Lambrechts⸗ Die Gemeindepflegerswitwe Johanna Juliane bekannt gemacht. mann JL. in Essen, klagen gegen den Fabrikarbeiter gericht Berlin-Mitte, Abt. 42, in Berlin, lene Die offene Handelsgesell chaf den Maschinist agt, den verscholle nen Schuhmacher. P s ; ; zremerhaven, jetzt ö . Christine , ,, geboren am 26. Dezember 1846 . Schneider, Essen (Ruhr), Maschinenstraße 5, als ihren Vater, werk, auf den 30. Mai 1011. , . Alexander Dohme, früher in Breme jetz 1 5 8 = Februar 19 daß ; Hoffmann, Altona, Sedanstraß e 14 ö geboren den . Berlin, den 6. Februar 1211 Do rf. ambrechtshagen, für tot tot zu eillctren. 1107133 Oeffentliche Zustellung. lichen Rente von 45 6. Die Kläger laden den Königliches Amtz⸗ gericht Berlin Mitte. Abt. 42. käuflich gelieferten photographischen Apparat nebst D ob, Dllbel 8. * 68 2 1 4 1 2 uhr 869 Staats the 508 über gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den den 30. J 9ER, Vormittags 8 Uhr, Biermann, geb. Stoldt, in Tar 19 tedt, Prozeßbevoll⸗ u Ruhr) auf den LL. Mai Herms beleger im Grundbuche von 5 , ; 2 e, wel Aus kunft ö d ; ; Hermsdorf belegene, im Grundbuche von en. Jbur. Nr. V 2875 gebotstert mine zu mel den, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, we che l i. Biermann, geboren am 16. April 1877 in Dusckborn, ieh k , in Ve rlin, I, 75. lagt geg en den Handlung ert, g fosenz ne, , 5 uscn sen dem . 2 J 1 61 Ee P z s ; z s ns im n Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ; i . Schlächtermeifters Paul Bittner in Hern dorf. Das Polizesamt. über Leben oder Tod des Verschöllenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au ffardernng, spätestens in Aufenthalts, unter der Beha auytung. daß der Be⸗ tech ; Dr geb lmãchtigt r, l. . tung, daß der Beklag ( 18 3 1 161 1 III 1 ( . 3 ; 9 gi chnele Gericht, an der marckstraße S, ; 8. z ö i,, . . ; . . 36. (. des Rechtsstreitè . . 4 ö 1 J 1 3 ts streits ird enthält Woh i us mit Hofraum und Oausgarte Rothen? Versiche rungs⸗ Anstalt en lellig Die Ehefrau Xda Bagniewski, wohnhaft in Aufgebot. des diechtsstreite H ,, Jivilkammer . 106717 Oeffentliche Zuste ll ung. lichen Verhand lur J des Rechts treits wi der Dresden, am 3 März 1911. den am 20. November 27. Mar 1911, PVormittags A035 uhr, von Heuchlingen, vertreten durch seinen Vormund Mitte, Abt. 173. Neue Friedrichstraße 13 1II. Stock- ö Oeffentliche Zustellung. ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Altm Heini geh. am 7. April 1865 6 869 . , Kreis Schwetz, 1879 zu Heiden, Schweiz, geborenen, zuletzt rf unter Artitel Nr. 16 und in der e e l 2 ? 2.3 zuletz 21 . J 4 153 Mr; 139 , ,, , r rr . uf z pwes jebor an nrar 87 j en 2. März 1911 J f j . bäudesteuerrolle unter Nr. 136 mit einem jährlichen fordert, ns i auf den EZ. Juli flzren. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Karl Georg Derbst, welcher sich am ei. März 18 Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aufenthalt abwesend, geboren 14. Januar 38. Berlin, den 2. März 16. Dr. ene in dien wih klagt gegen den Gast 1 6 . ze zeichn Ver P er , . iter der Behauy Beffa ö Verlin⸗Mitte. A Hi . svermerk ist am 28. Januar 1911 in das zeichneten Gericht, Post platz 15, Zimmer Nr. 105, se, ERA, Vormittags 9 Uhr, vor dem wird, für tot zu erklären. Der be eich 5 694 Geri ichtescht⸗ iber des Königlichen Landgerichts. unter der Behauptung daß der Beklagte der Kinds Berlin⸗Mitte. Abteilung l z ö ; g ; en Empfängniszeit beig wohn nit ö An⸗ ae gf. eiwitz E. G. h f Kläger eine e e , : 2 6G hefran Meta Oldenburg, geb. B ehren i, in liche ö. ui ,, sit dem g Der Jacob; Bastian, Alleininhaber iwitz E. G. x . Klage 9m 3 1 x z 5 e J De d Jen 1 z len: De Bek kl 9 . ste ill * ; 6st Yiarz . Über Leben oder Tod des der kionc 1 zu erteilen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widr: . Altona, klagt gegen ih en Chemann, den rbelter iu erkennen: er klagte ist kof ö llig . 1g, zich igter Rechtsanwalt C. Thiel i erg, nebst ten. Im Wege der . llstreckung soll das in . Au ebotst em Geric ze zu machen. welche Auskunft über Leben oder T . . . Lübeck, früher in Marne, jetzt unbe fannt 1Auf⸗ haberin einer Pension in , e in 76 500 selbstsch dorf B, Rr, g zur Sek d intraaung 1) Der Bergwerksd or Fried p ugeęrum . liches 2 erich forderung spätef tens im Auf ebotstermine dem Gerie ; , ziae Zerrüttur e = e gte ! dorf Band 71 Blatt Nr. 2139 zur Zeit de tragung ergwe irektor Friedrich Springe rönigl ggericht. ; derung, spätest ĩ erhalten eine völlige Zerrüttung des ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird * Beklagte vor 6 Zeit 1. Mai 1965 bis 1. Mai 1910 ein⸗ ( . r F 1 he 1 41 Kaufman 8 Geor lian in Charlottenburg ein- führer Friedrich lüter n. nr win chen ; ; die Fo der Ehe zugemutet werden kan ; ö. ö J e. ; hisanwalt Die 8 Be srgmanng Heinrich Dünschen Schwarz, A.-R. . ; be gicht zugemutet wer den kann, tag, den 8. Mai 1911, Vormittags 95 Uhr, le Be kia zu ver⸗ lintfag. n 6 Auf Grund des , ließ⸗ mittags 10. = durch das unterzeichnete Gericht, Dr. Utsch in Siegen —=—, zaben . 106689 , es Be w n fuͤr den schuldigen Tell. Die Klägerin * Aunzelsau, Len 7 Mar: urteilen, an den Kläger N ö 21 z 33 s 09 ) 51 o der be rt . 96 . tssch niglich icht. t , ,,, Di 23 60 nebst o Zinsen mintestens seit dem 2, zen zebore . Kaufmanns Eugen Rosenberg, zuletzt Landgerichts in Altona auf den 31. Mai 1911, 6 Tilüchen Amtsgericht und im übrigen seit Kla gezjustellung zu zahlen, die . . ö

J 1 2x F - 2 1 27 I5yg ir Nr. 603 einge 5 mit einem jährlichen ztuß ung k v. 18 4. 498. 6c. in Nr. d . am Kircher in Rotensol hat beantragt, die verschollene Aachen, den 4. Mär 1911. Anton May, unbekannten Äufenthalts, früh r zu ic i fre , 1314, Zimmer 165/165, 1. Stock.! Dresden, Fürstenstraße 43, klagt gegen n ; 3 ok I Wi CXAK 1 ö = ö 1 n n h 9 . ; He uuß. Staatzanzeigerz wird dahin berichtigt, lehrling . 3 Joachim ,,, Wimeheim, für Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Ankrage auf Zahlung einer an die Kläger, 9 ühr, geladen. Altenzeichen: 42 C. 2290. 10. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1 a3 8 j k ; b. Stagtsanleihe von zuletzt wohnhaft in Königliches Amtsgeri ht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. nicht Stück 28963 der Damb. Staatsanle . 9 8 9 J 8 9 v 8 * 2 9 2 r ; ͤ 1 Die Ehefrau Marie Tora Schtäözer senannt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗— Zubehör, einschließlich e dab er Unkosten, 376 98959 Sve u ö Hamb. Staatsanleihe von 9028 8. 5. Ge d imte n Auf . . 3 198959 Zwan Sversteiger: ung ö gestehlen wurde. 20. eptember E9EHI, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten E acht anberaun 3. r: Recht Janwatt Hach in Alton klagt gegen ,, Der Kaufmann Mar Adam in Berlin, Münz— k . . . Ja ehe zn ertennen: ber Dar g, er eden Gir e den . hr frelgege eg e ö 51 l l gehilsen Julius Katz, früher nn 4 . . 2. April 1909 zu zahlen ae n Urteil it e . Gi mach zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung igt i ur einen am heitsleistung vorläufig bollstreckbar. Bellagte Merlin ing . h ; 9 , . * ,,, wugar . ! 85655 geli f 5 80 ö ö. Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Leonberg, den 8. ,, ve ch und nicht für ihren Lebens zun erhalt gesorgt Effen (Ruhr), den 3. Mär; 1911 am 5. Okizbet ißgh gelie erte J, ,. ur noch en vor das Königliche Amtsgericht zu Bresden, Lothringer 2 * 5 9. 06 2 . L. Ded * der Gerich l runnenplatz, Das A. R . ! l 2 n der Gerichtsstele, Drunnenpzdl ö n,, . 3 9, Hroßherzo 3 * z iin, . AM des Beklagten für den schuldigen ägerin klagten zur Zahlung von 35 M6 6 5 v. H. Zinsen Zi immer r, . 30. 1871 zersteige erden. Das ür Arbeitsame in Berlin hat s des Ve Großherzog licher Amtsgericht. . des 2X eklagten Ur den schu digen Teil. Die Klä gerir Gerichtsschreiber des Königlichen n Landge richts. ( 3 9 9. 1911, Vormittags 8 Uhr, geladen. 2 2 16 1 zu Wie mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Christian Werner, Schuhmacher in Heuchlingen, werk, Zimmer 217 219, auf den 11. Mai 1911, Der Brauereib sitzer Ludwig Mandowmski in Ratibor er . nit einem jährlichen J,, Hör, en, (. ; ö ? * h 3, J Monteur frübe im 6 Künzelsar Der Gerichtsschreiber des Ki en Amtsgerich . Schled: Ni itzungswer n 2 6 verzeichnet. Her Ver 311 ü, ö 1 Uhr, vor dem unte ; fort rt, ö sp ötefsens in dem auf den L. No⸗ von Frie drichshafe n ent fernt hat und seit er mi , . den 2. März 1911. Monteur, früher in Dörren zimm ern, O.⸗A. Künzelsau, Der Gerichtsschreiber es . n igliche n 1 erich ts wi ,, , Slesiona), früh er in die Urkunde vorzulege idrigenfalls die . ** e en 3. November 1911. die Urkunde ve rzulegen, widrigensal DI Aufgebotstermine zu melden, widri zen gh 3 die X des auf Freitag, den 3. o ve ; ö er Ber J h J 8 Usgebol 8te Inline zu 1Inelbt 9. voll II 206 tra e durch vorlä . J che der Beklagte Königliches g ge, ö. . s . . ; 6 an den Klä— Karl Koch vom 15. Januar 1910 an ift . n Hypotheken im Gesamtbetrage von lo 86] Zwang sversteigerun gliches An einrich Oldenburg, geboren am 19. ie 1878 a6 ; ; nde yr 6 en im Gesamibetrag 6 P . ; zu . ! Alimente im Betrag von 200 M ö s r 43 . . g ,, , ,, zaer das Rem ickendorf bele Hrundbuche von Reinicke 106128 iu geber d 3. hi 9 16 schollenen 1 erte ilen ver möge n, ergeht die . tha ts. unte r der Behaup tung, daß der 33 zekfe agte Alimente im 2 etrag von 200 M, von auszahlbar in Menton Frankreich), jetzt ek⸗ al. Vertragli ch habe der Beklagte dem Kläger 18 1: des Versteigerungsvermerks auf den Nam 1 des in Berlin, Kurfürstendamn 168, 2) der Geschäfts⸗ ( An eige zu macher zerbeigeführt hat, daß der Klägerin Weinlieferungen einen Betr bon 263,35 (, z K 3a 1 etragene Grundstück am 1. Mai 1. i ü, Vor- straße 222. beide 66 durch . J [n . age auf Ehescheidung und Erklärung e , . ö verschulde, mit dem Antrage ge * 5 J . den . der 9 * ö Si e O0 ⸗e en ͤ rz / ö e . 95 . ö 8 pis 31 3 920 ber . 4 ht Cor c an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr; 30, ihnen augeblich öbgnden . 1 3 i. ; . 6 D . Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung des ader den Beklagten zur mündlichen Verh jandlung des ö 15 Zwe ihm de ldreiun ch Mark 35 9 id, e, . ; De zembe 1310 gteh . Kläger , . ö l one —— 3 Ew JI 2 pblen Aberbergan den verschallenen Nemigiu 9 * ; A k ist infolge Vormi . it de ö or s 107 Kosten des Rechtsstreits ein Der ÄAnspruch des Klägers ist . ; ' 3 12 in Eßgl . ut wohnhaft i Cöln wohnhaft in Waterville in Amerika, 1st insolf Vormittags 1 . Uhr, mit ö. luffor derung. ich 107 143 fentliche Zustellung, Rol Tes 8, ischl 8 P

* . 23 5 8 7 wert von 16 300 0. Der Versteigerungsvermerk ist des angs 1910 des Deutschen Reichs, und hagen har ; . am 26. Januar 6 in das Grundbuch eingetragen. s. P 5 sFöotenfol zuletzt wohnhaft in 6 8 zu Borf⸗Lambrechts hagen, in Rotense let nhe g. 2 . ; , ber 19 NRärz 1878 zu Dorf, Lambrechtshagen, 3 Die bezeichnete Ver cbellene wird zu Händen ihres Pflegers, zu entrichtenden monat— Berlin, den 3. März 1911. ihr der Beklagte für einen am 16. September 19 r 2 ) . ö ; 1 mstag, 1959 he 60h ,,, 371 k 28968 de w. zu , Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ aufge efordert, sich spätestens in dem auf Sa 10r 3. 0 ö 90 l : . t ' effent e ö . 8 streita vor die achte Zivilkammer des Königlichen l ; ff . Zustelung schulde und daß Bresden als Erfüllungsort W angs vo ckung soll das in 109 454 . ; f elde drigenfalls die Todes Gon , n, ; J 7 ,. Im Wege der ,. , , 6 3 18 irrtümlich gesperrte Stück 28963 09 wird für vor en unterzeichnete Gericht anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls d Au d ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Louis Schröder⸗ 1911. Vork itt e Fh mit der Aufforderung, straße 17. Phozeßbevoll micht gter: Rechts an walt. Lagro Beklagte wird kostenpflichtig berurteilt, an die 1111 1 1 8 1 1 8 * 1 * 6 11K ö ö * J e N 1 teilen . s ! ) ; h 2 A zesche Aus zer Leben oder T Tod der Versch llenen u erteil Fe 5 , 8 S* . e. Verstelgerungsbermerk; auf den en des vu a. den . tar Hi]. AMklärnng erfglzen wird. An alle nwelche Außtunft übe früher in Harkesbeide und Schnelsen, jetzt unbekannten , mae ie Aufforde teste 2 AMstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. , , ptembe . eli Anzua und für eine be e n fr, rs i n m, . el , die Juftsrde ung, spätesteng im 3. ö Febru klagte die Klägersn por mehr als s Jahren böswillig wird Viefer Auszug der Klage bekannt gemacht. September gelieferten Anzug und für eine wird zur mündlichen Verhandlung des urch tsstreits 1911, n , 10 Uhr, 6 . 2. März i Amtsgericht 3 561 des 36 sc be t dem A J Kuratorium der Friedrich-⸗Wilhelms t Doberan, den 2. März 1911. hat, mit dem An 9 e, . ng und d. Erklärung Koeppek, Rest von 35 46 schulde, mit dem Antrage, den . . Straße J IE. Zimmer 184, auf den 285. April z . , e. ö. ; ; 5 . . ö. . Merl gg s B s 23. Novembe 911 ve . 9 n Hermsdor Nr. 297 059 üb S de 86 Aufgebot. (106729) K. , Tettnang. ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung K eit 23. November 1910 zu verurte ilen. Zur Ile Der Gerschtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts WVBobhnhel m VL l 1 . 389 ! * ö ; ö w . ! 2 DOM ö = ) . 6. 151. h TrzęonrichBhäahafe na sihe 3 e . 9 166 or Yo R * F . 9106 B e vo 1g 28 3 Be Iin. een, n,, n. und besteht aus dem Trenn Kartenbla Par⸗ keit) in Garlitz, , i am 10. . ,, emen, . herstr. 3 1, hat beantragt, ihren ver⸗ Der Amtsdiener Wilhelm Vogt in Friedrichshafen Königlichen ö richts zu Altona auf den Der Karl Koch, geboren am 15. Januar 1910, ellagt vor das Königliche Amtsgericht in Berlin— elle 6065/3 mit einer Größe von 4 a 25 dm. Es Fräulein Ottilie S jetzt verehelicht? Frau sche emann 36. z Vagniemsty, geboren hat als Vormund beantragt, 1E nern, rn, m z Ulell ö . ö ö Ui 1 J 1499 861 14 10 Bachfe Lo ssongær 9er fe 5 als jag 206 2 : 12 z . h (1 lad n 1nkhr j s 9 3619 ⸗— 80 l Serme dor f unt Nr. 1 ind in de bea zt 8 er Inhaber Urkunde wird aufge JJ ni. i. tot zu er- baden in Stellung gewesenen Messerschmiedslehrlin gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als klagt gegen den Karl Ziegler, z. Zt. mit unbekanntem Vormittags 97 Uhr, geladen. (be zw. Rybn rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ing 17 Aufent ö. Er Ye⸗ . h ,. sa . . se wird aufgefordert li spätestens in dem mutter (Mutter des Klägers) innerhalb der gesetz⸗ 19887 . R aup ö A he ö Gr indftücke der eklagten Blatt zrundbuch eingetragen. anberaumten Au geb otstermine seine Rechte anzu⸗ unterz— ꝛichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten schollene wir d aufge ordert, sie , . . 107 137 Oeffentlich h Zustellung. ,, . g, Tn mi geh ß, (lio667 4] Seffentliche ZJustel lung. , e 2 undstücke 8 ! ) 5 5 7 . . . ö Am eric 1 n ? le 71 llstre ( ten f ' Re 3 p h ] t Sn wo . 29 J 1 s 28 Urkunde erfolgen wird. klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Te g « Altona, Prozeßbevollmä Hhtigter: Rechtzan walt Gehlse 9. tlharez irt in cht J. Bastlan C Eomp. in Ahrweiler, ö doth⸗ von Jarl 6. zgericht. permäj den eraeh ie Aufforderu pätestens im falls die Todeserklärung erfolgen . . 2 egen die Frau Julius H zer In⸗ Paste hie, , ,. ' . 3 Lusford . ug , . / bis zum . 16. Lebend . jährliche geg z gu Julius Huber, f j ildnerische Bürgschaft übernommen 5. dreimonatigen Raten, zu bezahlen. Zur mündlichen unter der Behauptung, daß die rauchsrecht an dem genannten Grundstück für * 1 s 37215 5 1 * ] zaeri s 2 * C I 1 ; * 2 0 5 . . ö ssßbfteislsitug Nr 5 in Dortmund Hoh ing ebon. ; en 3. rz das nig gli ö. Amtsger icht in Künzelsau auf Mon⸗ schließlich Protest⸗ und fen entstandener Kosten, zerau mt ind dieses Recht in Abteilung 11 ; 9 getra 2 Sors * 359 die 3 . ; 75 9e das Aufgeb . ö z ragt, den ver zollenen aer 263 55 j . hien ; und der Verwaltung 1 des Grun 1d 3 he Sieg eg.“ Herne zusetz öIn , , ,. 5 6 B ; on ** gten ein e. in Höhe von n, f, Kreis 2) die Frau Josef Jöpaen in Cöln hat beantragt, angeblich ve llenen, am 8. Juni 3 h in Liverpool ztechts reits vor die 4 Zivilkam 16 des Königlichen . er des . gin . . . m 13. ai 1839 l ĩ . . . ö . i. des Nieß brau ichs, der Ge⸗ egenen, in io ure n, , Eöln hat beantragt, Zurücknahme des Aufgebotsantrags eingestellt und durch einen be , , Gerichte zug 6 nen Der Brauer Simon Schweizer in Marxloh, verfahrens, zu tragen und das Urteil für vorläufig nn . ö

950 1 rIIS8do 3 oro 21 die (El 9 * ef ö 2 7 * jitftr gerechtfertigten iengrunder Bergwerksberein zu die GChefrau Jo . * , Rechtsanwalt al . ; . 3 . . ö 4 vollstre 1 ZƷJur müůndli⸗ ; ; Auftrag, der u echtfertigt ß s 26 zwar . zu . den verscho llene n Id 9 n ; i. S a. eiber, l der von dem 19. November 1910 au en 18. Marz NMechtsanwalt al eßbevollmäch ztigten vertreten Prozeßbe f te: Ju istizrat Dr. Schmits und olls 9. 2 , lär mn . , ünd 1 . . ch ri ing, ey uch des Au . 16 ö zründet. Das 1 zu 1 gend u! 3 a, . ] f ö rmin aufgehoben worden 21 n . ; m des R ; vor das önigliche b. auch Unde Vas kenbuch der v annten Ge zen am Dezember 1850 zu Montabaur, zuletzt 1911 verlegte Aufgebotstermin aufgehoben worder zu lassen. ; 'r. Schultz in Duisburg, klagt gegen die geschiedene es Rechtestreits wir i w. r ronigligze angerukene Gerich als Gericht der belegenen enbuch der vorgenannten He“ geboren ahl Me, , den ö Berlin, den 253. Februar 1911. Altona, den 4. März 1911. ,, Ling eber, Veckroth Amtsgericht in Bonn, Wilhe mt aße 23, Zimmer 38, Ig u ö 2. t. ale 3. 26 2 . Ueinge R 14 ch ine 1 1h st Ri 1n 86 h 3 . i,. 599 * V V1 1 ĩ— Gyr 3234 7 ö. 3 nnn; 2 *** 9. 8 6. 3 s 5 566 9 tag« Sa e Un auch deswe ngen zust indig, w X 2 326 ing ö . n ) 288 * Rißmann in CGöln ö ils Pfleger . Amtsgericht Be rlin⸗Mitte. Abteilung ö r Ge richtsschreiber des Königlichen 8 andgerichts. er J , jetzt unbe kannten Aufenthalts, 9 13. Mai 1911, V zormittags 9 Uhr, klagte ö. 3 36 3B in Gleiwitz R 0, 93 h 694, 21. 16 I 1 1 ( . . ö . 9 3 ' 8 . ö ; 2 z . ö . . . 9 ‚. 4991 4 be8 ; [20 3. X 8 dosef, Ser mes, 1011358 Deffentliche Zustellung. ö ö. zehauptung; daß das Wohl einer aus Bonn, den 6. März 1911 gewohnt hat. brigens ist Hr nn auch der leßte ie Ehefrau des Arbeiters Emil Kohls, Martha der dur tteil des Königlichen Landgerichts Duis⸗ * ö w * z Wohnort klagten. Ser Kläger 6 ragt, z 6. s 3* 8 C ö 56 ö. X z * VP 0 l . 9 9 anna geb. Noeske, in Dortmund, Westerbleich, burg vom 26. Juni 1906 geschiedenen Ehe mit der Falk,

? h 9 Nefsagter veru jlIęr z Kläger d 7 ächti j x it sicksi 9 t⸗ 8 hen Amtsgae 18 eklagten irteilen den Rlag Nr. 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagter . Kinder, mit Rücksicht als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g5l4,28 S nebst 50 Zins n seit dem 1. Januar

ig te

annte 6 iglich des im Gewerken! begntragt, zerschollenen e .

er vor en Gewer kschaft auf sein 95 g geboren am 16. Juni 1864 zu zuletzt wohnhaft sschlußurteil des unterzeichneten . ts .

mtsgeric rlin⸗Wedding. Abteilung 6. einget agenen Ku scheins Nr. 996. Die Inhai ö G n, J vom 3 . Tage ö bebe am ö 1 ĩ . 9. 1 * 1] ine Ve f DT ö estens . r 11e 116 c zelchl 2 lente 1 ; 3 66 e 106687! Zwan goversteigerung. den zuf! den d ,, ö. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf, den ö . z 96 ist , ustizrat Dinkgraepe in Aurich ö gegen ihren . den zweifelhaften ,,, . ten, 1103814 Oeffentliche Zustellung. 1910 zu zahlen, 2) ihm die Kosten des Rechtsstreits Im Wege a . ingvollstreching, fall das in mi ittags R bor dem unterzeichneten Gericht, A9. Sep 1011, Vormittags 11 . stellt. genannten Ehemann , e. unbekannten Aufent. gefährde et Ci, mit dem Antrage ah g erausgabe seiner Die Firma Rheydter Textil lwerk G. m. b. H. einschließlich des vorangegangenen Arrestverfahrens

; rmine ihre vor dem unterzei neten Gerscht, Saupz ustizgebiu Dessau, den 2. März 1911. s, früher in Wilhelmshaven, wegen böslichen Kinder. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd« vorm. Richard Jung zu Rheydt, vertreten di 4 6G. 1111 des hiesigen Aim le gericht⸗ aufzuerlegen,

der Korg hes Ar

. 1 chen Verhandlung des echte treit vor die sechste Rechtsanwälte Tamberts und Schnei er zu M. II3) das Urteil eventl. gegen eine bei dem hiesigen vilkammer des Königlichen Landgerichts in Duis⸗ bach, klagt gegen den Kaufmann Fr in Amtsgericht zu hinterl egende Sichen eit für vorläufig

vertungsg lit be wir Cr kraftlos werb n intlart ö. ̃ ; J fr Die e 3 ö , , , , n,, ,,, . z Vadnar zu Bremen, zur— vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den rrlin . ene e ztund Königliches Amtsgericht. oder Tod der a. llenen zu e vermögen, ! Für 96 8 6. . r scha e zen Teil zu er klären. 366. dlägerin . hr, mi er Aufforder ng 1 ei dem ge⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Liefe Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1911 ; ergeht die , ig, spätestens im Aufgebots 1) auf Antrag der 2 usti , de, ,,, . ae den Berlagt en zur ö mündlichen Verhandlung . Gerichte r T fn eng Anwalt zu bestellen. von Waren, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ streits vor die II. Zivilkammer des König lichen Land⸗ czeichne ö r 1 des Feechtsstreits Lor die erste Zivilkammer des Känig: Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer urteilen, amd di Klägerin e zz z neist b üo insen Kerchts mn lehrte auf en h, zun bn, Wer. dpe Zerie 8 Ka lichen Landgerichts in Aurich auf den 23. Mai Auszug der Klage bekannt gemacht. feit dem 17. Januar 1911 zu zahlen und die RKoste mittags 15 uhr mit der Au , , m. g. einen bei

Ver in belegene, im ze von Berlin (Wedding) Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotste ic . . 1 111 22 DI 2 . nmer 11 11 61 * V ; 2 f . ö ö hi 2 Il Zeit der Eintragung Rechte anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, Appellhofplatz, * mmer 44, anberaumten Aufge . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Derlassens eventuell auf Grund des 3 1668 des li widrig eren Kraftloserklärung erfolgen wird. termine zu 36 widrigenfalls 2 Tode erklär tung ——— 5. G. B., auf Ehescheidung, mit dem Äntrage, die Zi 9möä3* 1911 t erfolgen wird ii (fler elbe lu kurt ber Sehen liosz 6) Ausschluff urteil. Parteien zu trennen und den Beklagten burg auf den 2. Mai 11911, Vormittags Inhaber der Firma Franz Vadnay 16115 1911. 1 11 1 . ö J . mine dem Gericht A zu mache Gunzenhaeuser in d , . dem Geric An feige zu machen. zenhe . . * ven? 83 Eisenbahnanlehensschul Otto Bosse in Stadthagen, li 2. März 1911. . . tsch . = ; , rden. vpertre R. , Dr. Böttcher igliches Amtsgericht. Abteilung 60. Nr. 393 und 394 und Ser Ahh ö E91, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— Duisburg, den 3. Mãätrzʒ 1511. ö. * ! des dicht sirãi zu tragen, auch das Urteil gegen dem gedachten Gerichte z nel dee, , . fen par Hens bat as, zichge en es w derl are , ligen , ug 3 1 hol henbauverein d 3 ,. . che ig ie ag e, . k ö Königlichen Landgerichts. oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck— stellen. 3u im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ,, ,,, , , nn, ,, 2) auf Antrag des Kathol. Kirchenbauvereins Süd—⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . . bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen dieser Auszu ge n ü 2 96 dei. Gen artung Ve , . gangenen in 29. 1. ,. ö. ng, , nnn. Der Kätner Josef Gradowski . Long hat westend (St. Anton), n etre n 3. ie ns in Augs Zuftellun wird dieser Aus; ug der Klage bekannt ig ei31 Oeffentliche Zustellung. ; Verhandlung des Hech e st 6 or do A e ih ,, * elan ö Be, 9 1 * traße, imsa] ) Parzeller Wechsels 1 d erwalde n Se nbe . . 8 silie 8⸗ ö ; ( z Iabnanlebens 811 85 H Das 0 ert z des 181 r r . 8 n / ö beantragt, den ver chol llenen nach Bras nien alls burg, A. die . 3 soige Bay erische Ei se 1hnan 1 gemacht. Vle G. m. b. V. r,. Programm ve rtreten zu Dee, Gerichtshaus, J Ober ges hoß Zimmer Zahn, 6 wid s chr eber des Keniglichens gam dgerichts.

verschreib ; rur

2 Beklagte

blatt! 25 don 47 J Größe Und ist unter Artikel Restaurate⸗ ur Hugo Schwabe in Forst (X.) gezogen * 8 9. 6 , ; ; Hhaf z ) ; ̃ z ü . 4 a n. ; ö. x . . . ; J , . örbash in R Ae, b. die 36 gigen Pfandbriefe ger Vaver schen Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zi Berlin, Leipzigerstraße 41. Przzessbevollmächtigter: Ini, Vormittag D ühr, geladen. Zum Zwecke lior145) Oeffentliche Zustellung. d 1e act Auszuge aus der Gebäudesteuer⸗ inbabe 19 Der nhab der Urkur 1 ; z . f . 5 ö j dagegen nach dem Ahszugz, aus der Hebäudestener, inhaber beantragt. Der Inhaber der lirkunde zrird zird aufgefordert, sich spätestens in dem J 2. . straße 12 klagt gegen Herrn Billie, Tory, jetz ef ö von Aug er C 5aef fnstestens in de u ; . . Serie Nr. 12 124 1m 2 low er 9 ; . . traße 18, klagt gegen . 5 lage u se Ladu zekannt gemacht. Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. rolle vom 18. August i810 in der Gebäudester 63 ,. spätester in dem auf den 28. Juni auf den 6. Ottober 1911 Vormittags 10 uhr, ö * fo , 3. n Deffentliche Zustellung mit Vorladung. Klage und diese Ladung bekannt gemacht da g, er zel Bod ̃ ; erxie nalts, in den Alten 70. C. 2555. 10, unter der Be⸗ Ren af ch Fila Wechsel Wechfelvrozeß it dem A ; das beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden fassg die Todezerklsrung erfolgen wird gl ,, . 6565 385 durch in w n, . ein Franke nthal vertreten, 5 Rentzsch, Hilfsgerichtsschreibe Wech im Wechse zeß, mit dem Antrage, den Grundbuch eingetragen. ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ tr, gh, r, ,t er, Beben ber Fs dd ; gegen eine Ehefrau karia Leidner, geb. ie bekan ltsort abwe send, , e, ntrage, auf kosten— Der 23 . ul Kühl in Wilm rodorf zten zur 6 von 165 46. ne o in, frü in. Wilmersdorf, jetzt unbekannten Au Rechtsstreits vor die kammer für Handelssachen des echts . vor das Kön talich Amtsgericht Be erlin. ebruar und März 150. erschulde, mit dem An⸗ P; e, der Raf de nnn, ,,,, 2 ; Mit der orderung, ge

1g 63 2c. 1337 4 ꝛc. und 183814 2c. des Karten⸗ 910 über 269,75 MS, der von Louis Lortz auf den 9. r , n e r n. 22. No⸗ a 38 . ; . . 8 ö ze s ph ffafũkrs es se . n E h, 6 . J ber 39, gen Anderten Josef h, geboren am 10 schul ldverschreibung Serie 81 qt. Nr. 2 06 zu Aurich, den 4. März 1911. durch ihre Geschäftsführer Leo Herzberg und Sachse Nr. v2 Eingang S 5 sstertorstraße J auf den 19. Aipri Nr. 2575 der Gr nd teuer mutterrolle eingetragen, und von diesem angenommen ist, als letzter Wechsel⸗ 3 *, . gezeichnete Ver , : . . , n ,, n,, zer ) zu , 6 irkunde wird 3 . ᷣ—ᷣ erklären. Der bezeichnet: Ver. Hypotheken. Wechselbant in München. Lt. lo? wg ztehteanioas. Br. Siteinß. Benin, Shariokten, der offenfsichen Zustellung' werden dieser Auszug der Die Firma Olaf Terp, Inhaher HVeinrich Storz, schollene wird au ordert, 8 5 ,, 9 z 1 Kot 5 15 1a M 2nd C Marna d fr übe 4 * ö 3 . 4 ) 4 die 3 0/0 igen ind bei der Artistensirma Martens & Barnardo, früher 34 1 d . ö 2 . rolle mit einem Bestande noch nicht nachgewiesen, 1911, en, n. EH Uhr, vor dem unterjeich⸗ „. em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr; 1 k 6 ink in München Zum Kgl. Landgericht Frankenthal. J. Zixiltammer, in Wiesbaden, Walhalla jetzt unbekannten Auen, Bremen, den 4. Mär . r. 24 , 34 d er . . da die Neubauten noch nicht ve . sind. Pa neten Gericht, Bahnhofst raße 8 e ne 55 . ö tate ermn zu me iden, . briese der Sud deutschen . d nerd it dan n, n, ee. at Leidner Simo n, Taglöbner i in Lambrecht, Kläger, i. . n Der Gerichtsschr eiber des Amtsg; richts: Rowoldt, w, . Aufenthalts, aus einem N 48 ark jst am 21. K ar 191 Im d h 2. l aum 1è41uge t me z1 ĩ r. 329 39 z 100 s w ; Bersteigerungsverr . w ist am 21. Februar 1911 ind hauptung, daß sie für de Beklagte n im ganzen . e,, e. Beklagte en tin Fund vorläufig volsstreckbar ; ĩ Leber der Tod des 2 869 z f elbe darauf aber nur (10667 Oeffentiiche Zuftellung. r 55 ö 16 ebst 6 056, Zinfen sei Berlin den zr M ] 1 9 1 . . ; f 121 e z 9t ͤ ur ihlung von 1616,45 MS nebst 60/9 5. nsen setr 28 5 II O. 1 5 h r 7 ell 86 Pt ni ; zal e ; age, u l ? nti J 8do 2 rager ö. 89 ; . 6 rue. n 3. ü 39 C escheidungstle ' erhoben mit en An⸗ w e ,,, , lsti reckbare Nerurteilun⸗- straße 7 den Ke ifm r ] ; dnllart 1 1 531 Di . el . gerin ladet Partẽlen 3 . . : . r den igten zur mündlichen Verhandlung des ü dem Kleᷣ gezustellungstage. gli igerin entbalts, auf Grund de uptung, daß ihm der Renhagrihts nburg (Ziviljuftijgebäude vor dem en ta klag te 11m mu n dl che deze r andlung ** Rinn , ö sastznkiaer zel 5 n. 3 6. ger 8 Pa 2 De setlagten zur mur J an g de 2 agte n u. andiger * ur die eon Holstent⸗ n en R ai 191 1. w Re zstreits e immte ö ö s⸗ * 1 P ! 2 Rr 1* 4 2 ö K . thal belli Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, 11. Stock, Zimmer trage, der eklagten zu veri len, an ihn 150 M K inn v zu bete 8 kent 11,

nn n,, . ö Mai 1911. p on tta 8 nebst 4 / Zinsen sett dem 1. März 1 len, , . ,, ö

ammer, vom Etre e. n 5. Mai 1911, Vor⸗ . 13 ; 4 6 8 i, u waren, . 1 Zwecke de tlichen Zustellung wird

3. der von ihr auf die F A. Gransalke in Grün⸗ Karl? t vl ast in h , 9 . mittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, en wird dieser Quszug der Klage bekannt gema rteil für tläufig vollstreckbar zu erkläre zer 5a vu d Bormij 11 ; wm . r ñ men is om für 21 7 De be ichnete Ver ollene und 51 262 zu je 200 M, beim Brozeßaericht zug senen 24 walt z * wi'ld die er 1831 er Rlage l nig ach. r* l 60. Uslg Ultre ĩ l ( en. 26. amburg, den Mär 1911. 9 gel J ang ni e 1sur 1 ertlare l ů ⸗. 64 ö srf KR e, Qt. beim Pri gericht . enen Rechtsan alt l Berlin, en 28. uar Beklagte zu r nuͤndlichen erha ung 3 Der Herichtsfchreib. 6

Der Gerichtsschreiber des Roͤnigliche en Amtsgerichts R chte strei

aufgefordert, wird sesordert, pätesten de 9 der onen . . stellen. In ,, e bewilligten öffentlichen

mbe 1. 2 vember ‚— ormi vor dauers öhne in UMüunc das mit dem zustellung wird vorstehe t at iche . 9 . - ,, , nn,, , ,,, , ,, nberaumten „Heiligkreuz, den 6. Mai 1910“, dem Verfall iar dn, n,, ,. Berlin Mitte. Abteilung 70. urg auf der Mai 101 Oeffentliche Zustellung. rzeichneten dem unterz neten & icht, Schoffensag anbe I . . 8 . 14 29nenen ranukenthal, Ma ; . . ö x nn 0 Uhr, geladen. Zum wecke der öffent— I) 31 je Elvira Pollen Aufgebots⸗ Au otstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1 eptembe dl ö er Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 6672 Oeffentliche 5 llung. 1us 1 rn, n, n e, ,, ; er na erf wi n alle, welche Ausku : erstetter, Bauern in Heiligtreuz ö. ; ö 31. C. 829. 09. Die Firma L. Goldschmidt . 5 2 3 . Oeffentliche Zustellung. * iimmerfft H. Prozeß he gollma htigter int gemac acht. e Ehefrau Wiebke Marg arethe Kathari See , . Fi . Ch arlottenburg,

Prozeßber (L Asse letzt in idelberg⸗Neuenheim, jetzt an unbekannten

eßBbebl ] . ö Serrn ; frühe ; . . le Hennings in gi, , . Geschtẽ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. rten, aus Warenkauf, mit dem ? ntrgge auf vor⸗

J e Heinrich l . ,, . . ; 82128 iufig vollstreckbare Verurteilung der eklagten zur mn em niagliches Amtsgericht. übe 2 ö J ö ag 1 Ghemar den Sch Deinrich allg, unter de zehauptung daß 'i Beklagte (1071361 Oeffentliche Zustellung. iufig vollstreckbare Vern g zer Deklag . e. ufgebot, 1 ! ; f . ; ö ; 3) 1 2m ag der Stiaatsbuchhalterswilwe nna Augu allas Urzer un e . w . bis dahi Der Schnesdermeister Jobs. Czerwinski in Danzig . ung n 2 3. nebst Zins ö uf gebot. F Walter i nderg und zhrer minder igen, , . 19 9 6 Veysassung, 909 ar 'ͤreinbarter Abonnem bedin⸗ Langgasse Nr. 48 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Tlagzju te uunge lade. i Srl, (dd'i .

Fenselan, geb. Eitner, und die Hedw auf Hedwig Anng Margaretha § 1567 Abs. B. G.⸗ t dem Antrage, das Groß

* 1

ellung wi

J

iunach edwig be, und ng walt Sternfeld in Danzig, klagt gege 36

gam. ö. ; 7 * ; 9 . ; Beklagten 9gune dere , e. chr zu otwia Vil (akut vun, ge * . l erstochte n Uuncher lautende el die Che 22 0 len zi cbhelden 1 etlagte 2 1 * ' ; 2* 5 hr ö 9. ftsre * ECz 6ki fr b⸗ danzig v etwa ; e , . t ,, . Staatsbuc ; . , , . . ̃ 8 Mehrbetrag e 35, 6 Meh c cha isenden Felix erwinski, früher in Danzig, ; eth loöttenbutg, Faben beantragt, den zuletzt in Harbur ö b ifelg- Vereins, Lebens, und ür den schuldigen Teil zu erklären. e Klägerin . ü ,, ,n, m. vfengasse 71, bei me. Firma 3 e , . as, den 15. Bar dri. Gordian l Aussteuer⸗Verlicherungs Aunltalt 8 , , ö . . Perhandlung Reparaturen h0 MSP, zus. 219 25 o unbekannten Aufentha 6 inter der Behauptung, daß Uhr. n ; n dn, , nr en n ; i, a. ius dem Antrage zu 2a und b isi zeklagte vom an heal 1 ner . . e bean m V 4 it 1 5 s l 2 kettanzug 9 t und empfangen hat Ur den w. d 16 Kla . * 19 em ni er 4 * 1 we . . ! den ir; ö ormit ag Uh m d Au vorläufig vollstrec zu ver- vereinbarten, hen uel naem 8 9 dem erg. 3 a ; J 3 rA 2 ftw ö der ing 51 en s ö gedach 2x 31 ö 4 ö . . Be 1er G . ber des Großh m J späöestens in dem auf der fal n zu tragen; orderung, Arn it ö. 1 , d, nrteilen, a. an Klägerin sofort 219, ebst⸗ O 4M, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— an n m . 714 estt 1 9 5 * 28 / * 91 914 ner nwa 31 3este 6 in —3w . * . . . y Pa 6 München, !. März 1911. gelassenen Anwalt zu ellen. Zi ö de se . 09 zu zahlen, 2) den pflichtig zu irteilen, an den iger? 5 nebst sj971481 Oeffentli Vormitt ige 2 10 uhr vor . ; ,, öffentlichen zustei una wid diefer Auszug der Klage e m l. 3. O0 zu zahle en für den Pf . ̃ 1 107146 Heffentliche, e , e ekannt gemacht z termine zu ö ; ö den 2. März

48 1

zu dem auf

) 2 2

*

ndelsgesellschaft in Wilhelm 1 3 die Aufsor 1g a4 he Auskun , . 5 Il urc chlußt ͤ ericht? 1911. b. für die am 18. n 3 5. 08 gelieferten ? An, mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits wird der ; , , , , . on. *. ö m tta, 4 Uhr. : er . . . a. 8. 3 y . . ö 26 eil . melden. Son ö 18 er ir kl r - erden. 21 7 . ö ö 23 ö. l 6 . . n 1 e ne. Der Gerichtsschreiber des Köni⸗ lichen Landgerslchts. züge 30 00 ½ n 400 3infen seit 10. 12. 58 zu Beklagte vor das Königliche Amtégericht, 3, in Danzia r 1 e f . ;. 6 * ij. ie r Hann „Der Pfandschein, welcher über das für den 10 21 Oeffentliche Justellung. . zzahlen. Zur mündliche Verhandlung des Rechts⸗ Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 206, JI. Stock des Hoffmeister, früher in Göttingen, jetzt unbekannten schreinerm eister Friedrich Keller in Kirchheim u. Te Der Ma zurer Gottlieb Dinkel in burg, Prozeß⸗ streitg wird der Beklagte vor k Gerichte gebãuder uf den Z. Me . Ausentk alta unter der Behauptung, daß Beklagter im Grundbuch von Erkenbre— ts weil r Heft 488 in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch in Coburg, geri icht in Berli n 1 itte, 3 Friedrichstr. 15, L Treppe, mittags, 10 uhr, gel en. zon der Klägerin einen Iba sgel zum vereinbch len, Abteilung III Nr. 1 bezw. npfandsbuch der Ge klagt gegen feine Ehefrau, Rofa Dinkel. geb. Kupfer, rr 155 157, a Mai ein. Vor⸗« Danzig, den 2. März 1911. , angemeffenen Preise von 14660 M netto gegen Bar⸗ mende Ergenbre hie 9 n Hiatt 19 ein- unbekannten Au fenthalts, auf Grund böslicher Ver mittags 10 Uhr, geladen Der Gerichtsschreiber S8 Königlichen Amtsgerichts. zablung und ine F üge ecke zu In besfen, an⸗ i, n , me zetragene Darlehen von 12090 auegestellt worden lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Berlin, den 28. , , lo? 70. Oeffentliche Zustellung jemessenen Preise von 30 M käuflich geliefert erhalten idorf und Das Kgl. Amtsgericht Kitzingen hat unterm 6. März r* wird für kraftlos erklärt.“ am 17. April 1882 gese thlosfene Ehe dem Bande nach Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 31. * Nie irma Ant ur Prffe d Friedri babe und daß Hannover ale füllunnsort vereinbart vertrete 911 gendes Uufe ) yl n: Der Arheiter Nürtingen, den 7. März 1911. zu scheiden, bie Verlag g für den allein schu dige n Teil zu los673 Deffentsiche ,. str * ö en ne, ht . er: Rech mm al ei und daß Flügel und Decke zwangsweise verfteigert e n, , n, . 6 l, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichlß. Müller. erklären, ihr auch die Kosten des Recht streits 6. Der Diplomingenieur Stto Krch' in Breslau, Peterg zu Düffeldorf, klagt gegen den Hufikdirektor seien, mit dem Antrage den klaglen gegen Sicher chollenen . *. zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Frankfurterstr. 9]. kli Dperettenfängerin Vago j ne bekannte zohn- und Aufenthalt heitsleistung vorläufig vollst zar zu verurteilen, der Giorius, II06718 Oeffentliche Zustellung. . lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivil. ä b,. Ur 2 2 a9gt g egen ie 3. 6 . sngeri . hne delam e, n, , md, ö nen uinfen seit 7. Mai 19160 Der Inhaber der iden wird aufgefordert, zu Kreie tzt wohnha geboren ar 1. em u Uder Eichsfeld, Der Bergmann Bernhard Mathias Ingem rth kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 6 in llice, gut e. g ge na nnn i . . . , , nnn, , enn, de, me, ne, ,, , ,,,, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1911, Zällighopen, für tot zu erklären. „Die bezeichnete zuletzt wohnhalt in Kitzingen für tot zu erklären. 1 ,,. , k , . *. Mai 1911, Voꝛmittagõ 3 Uhr, mit der , , ührte Nevaraturen ol, 5 M berfah zu tragen. Die Klänerin ladet den Be 12 Ühr Mitta igs, vor dem unterzeichneten Gericht schollene wir ufgefordert, sic itesten? aher aufgefordert, sich bis Rechtsanwalt 2. 2 a in lachen llagt egen Aufforderung, einen bei anberaumter 1 ufgebote term ing feine ee. an jumelder dem auf den 24. November 1 . n,, ienstag, den ZG. Sep⸗ die Khefrau Ber nhard Mathias Ingenwerth, geb. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und die in den vorzulegen, n 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Maar⸗ tember 1911, Nachmittags * Uhr, vor dem Wally Müller, ohne bekannten Wehn und Aufent öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mn ft ser ktäenn 'rfolgen wird. gasse 7, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine unterferti sten Gerichte anberaum ten Aufgebotstermine haltsort, früher in Hamborn, auf Grund des S1I568 bekannt gemacht.

i i9lI. Königliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ,. melde vidrigenfalls die Todeserklärung erfol en des Bürger Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Eh Meiningen, den 6. März 1911.

8 ] ft über Leben er F die Aufforderung an alle, wel h scheid dul ng. Der Klaͤger ladet die Hellagte zur m ind Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. rmögen, ere h Auskunft übe r ben oder Tod des er hehe lichen Verhandlung des Rechtsstreit v or die

11 *

im . rst [ . zten Werichte zu unbekannten Aufenthalts, . der Behauptung, Kleidungsstücke und aus geführ araturen bol, verfal * zerin 8 . dem gedachten Gerichte zu., die Beklagte verschulde der Putzhändlerin Marie . schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und klagten zur mundlich V Berhandhn ig des Rechte—⸗

1 ö ; jetzt verehelichten Dee t fh it Stern, zu Char- vorläuf ig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten streits vor die 3. Zivilte r s Königlichen Land⸗ loltenburg, Kurfürstendamm 244, für Hüte und . zur Zahlung von 501,50 M nebf insen sei e gerichts in Hannover, Dallerst aße 1, auf den artikel den B zt ag von 190 , diese Forderung se Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen er⸗ . wie 191 ü. Vormittags 9 Uhr, mit der ihm durch Zession vom 3. Juni 1909 abgetreten handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ve Aufforderung, eine bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vorden, mit dem Antrage, die Bekl . kosten, das Königliche Amtsgericht in Dässeldorf auf den gele se e nwalt zu bestellen um . Zwecke der erfahren in betreff der Vorzugsakti die Aufforderun spätestens m Aufgebotstermine rteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine kammer des Königlichen Landg 6 in Aachen auf 106571 1 Oeffentiiche Zustellung. pl gti zu berurteilen, an den Kl lager 19 ac ne nebst n 8. Mai 2191 Vormittags O uhr, aal intl chen 3 tellung wird dieser Auszug der Klage . 1 , tt. h a e . 5 . . ; G. richt An; ige zu erstatten. den IO. Mai 1611, ö 9 ö nir Die Minderjährigen Johanna, Frieda und Yer 4 dom Hundert Sinsen seit 5. e en 1910 zu d Justizgebäudes am Kön göplatz, gelgẽ 3 . . 1. 10, nh 3 J itzingen, den 7. März 1911. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mann May zu Essen⸗West (vertreten durch ö. zahl i. und das Urteil i ; vollstrech ar zu . Dusseldo rn den 1. Mãrz 1811 K Der,. 1 ver g * glichen Landgerichts hes gar ge er t ; naliches Amtsgericht. A 12. Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de Pfleger, den ö Franz Kösters in Essen erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Söhnen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.! Ver l chreiber des Koniglie Landgerichts.