1911 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

// ///

lors] . Chemische Fabriken Gernsheim ⸗Heubruch

Aktiengesellschaft in Gernsheim. Wir bringen hiermit gemäß § 244 des H. G. B. zur Kenntnis, daß Herr Bankdirektor Wilhelm kindel in Mannheim. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist. Gernsheim, den 7. März 1911. Der Vorstand.

Häffner. lor 1577 . 3 . ö . Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 320. März 1911,

107065 Bekanntmachung.

Es wird hiemit bekannt gegeben, daß Rechtsanwalt Dr. Chr. Schramm in . aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder auf fünf erhöht und daß Herr Rechtsanwalt Justizrat Julius Schachian in Berlin und Herr Kaufmann Balduin Pauli in München in den Auf⸗— sichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt wurden.

München, den 7. März 1911.

Bayerische Hoden ˖ Aktiengesellschaft München · Nord. Wilhelm Schroeder. Karl Pauli.

107113

io? 123] . Hamhurg · vidamerikanische Jampf⸗

schifffahrts · Gesellschaft.

Neununddreistbigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 25. März 1911, Nachmittags 129 Uhr, im Saal Nr. 14 der „Börsen⸗Halle“.

Tagesordnung: I) Jahresabschluß, Genehmigung desselben und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Zur Entgegennahme des Jahresberichts, der Bilanz nebst Abrechnung und der Stimmkarten, welche zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Ab— stimmung berechtigen, beliebe man sich vom Frei⸗ tag, den 109. März, bis Freitag, den 24. März, Mittags, bei den Herren Dres.

107164 Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 23. März 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Posen, Moltkestraße 15, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über nachstehende Aenderungen der Satzungen. . 1) 85 . durch die nachstehende Bestimmung ersetzt werden: Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, je nach Beschluß des Aufsichtsrats. Werden zwei Vorstandsmitglieder bestellt, dann vertreten diese die Gesellschaft einzeln. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bestellung erfolgt zum notariellen Protokoll.

(lo? obs] Brauerei Michhold Artien-Gesellschaft, NRönigsherg i / Pr.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 0 igen Hypothekarauteilscheine sind folgende Nummern gezogen:

21 99 145 310 378 3951 416 464 467 484 488, und werden dieselben hiermit zum 1. April 1911 ge— kündigt. Die ausgelosten Stucke nebst den dazu ge— hörigen Coupons und Talons werden zum Kurse von „e 105, bei der Norddeutschen Ereditanustalt, hierselbst, oder an unserer Gesellschaftskasse Unterhaberberg 21 vom . April d. Is. ab eingelöst.

Autzerdem wurden gezogen von unseren 5 0 igen Sypothekaranteilscheinen:

Nr. 77 174 à M 1000, —,

107060 Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 31. März 1911, um 12 uhr Mittags, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22/23, J, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein— zuladen. . Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für 1910 und über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorskands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. 5) Wahl der Revisoren. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht in derselben ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk

(107097

106292

Geueralversammlung der Aktionäre der

Seifenfabrik Friedrichstadt, Friedrichstadt

am Mittwoch, 29. Mär

2 Uhr, im Fabrikgebäude Tagesordnung:

1) Rechnungsahlage, Festsetzung der Dividende.

2) Entlastung für Vorstand u

3) Wahl für den Aussichtsrat.

Der Vorstand.

Ernst Kähler.

z 1911, Nachmittags

nd Aufsichtsrat.

Altonaer Gesellschaft für

(107112 Stadt⸗Theater in Harburg, Aktien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung am Sonntag, den 26. März 1911, Vormittags LI Uhr, im Foyer des Stadttheaters.

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat für die ausscheidenden

Mitglieder.

3) Antrag auf Umschreibung von Aktien. Abrechnung und Bericht über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1599/10 liegen vom 11. März d. J. an

6 C im Theaterrestaurant für die Herren Aktionäre zur Haug. u. 21. 6. * aus u. Hrundbesitz . z 9 Jiri orstand. Der Aufsichtsrat.

Im 8 8 sollen im Absatz zwei, und zwar: 2 3 ; R. Hastedt. H. Osterhoff.

a. in Satz 1 die Worte „nach Rechtskraft“ durch die Worte auf Grund“ ersetzt werden, und b. in Satz 2 die Schlußbestimmung von zwei Jahren? ab durch folgende Bestimmung ersetzt werden: „vier Jahre seit dem Schluß desjenigen Jahres, in welchem der letzte Divi⸗— , ,, fällig geworden ist.“ F 9 soll in Wegfall kommen. 5 Im S lo sollen

a. im Absatz 1 Satz 2 die Worte „und dem Worte der Vorstand“ in Wegfall kommen,

b. der Absatz ? erhält hinter den Worten abgegeben sind“ nachstehende Zusatzbestimmung: „Mindestens zwei Prokuristen sind zu bestellen, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht.“

. Im Absatz 3 Satz 1 wird am Schluß nachstehender Nebensatz hinzugesetzt: „soweit es sich nicht um persönliche Angelegenheiten des bezw. der Vorstandsmitglieder handelt.“

Im § 11 a. werden im Absatz 1

Nr. 32s 366 c M 5300, . tage vor der Generalversammlung bei einem . Diese werden hiermit zum 1. Juli 1911 ge⸗ deutschen Notar oder Alton . . . der ö Stücke in Guben: bei der Gesellschaft, Uferstr. Hs7, J. nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons erfolgt Niederlausitzer Kredit und Sparbank Ordentliche Gener 1058541 s ei dem Bankhauf Attie ] alne 854 zum Kurse von s 105, bei dem Bankhause Aktiengesellschaft, . 4 K Gerner glnersammlung h. Acrtien Gesellschaft Sonl K Thermalbad S. A. Samter Nachfolger, hierselbst, bezw an Dey ofit enkasse der Bank für Handel und mitta as Ih il . . 196M, Nach 9 . K ift gere fuhr, Fus den, be bäfffrähnen es, mehilhelmsquellen“ Eichel⸗Wanne. Königsberg i. Pr., den 7. März 1911. in Berlin: bei der Deutschen Bank, n; oe ö th 866 Justizrats C. Sieveking, Bilanz per 31. Dezember 910. Brauerei Wickbold Actien Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie, . . Röder. pp. Janzon. bei den Derren Jarislomsky KR Co., , nn . . J . . bet der Deutschen Ban Siliale über . , z e. V n hsas gf A e 1 2 d nünk 22 D IIGdliz . DI . zu hinterlegen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 und

r ge, Guben, den g. März 1911. FLntlastung des Verstands und Aufsichtsrats. Gemäß 5 21 der Satzungen lade ich hierdurch zu

e j 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ , , der achtzehnten ordentlichen Generalversamm— . Berlin⸗Gubener hHutfabrik ,, . lung, die am Montag, den 3. April d. J. Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn.

Neuwahl des Aufsichtsrats. , ö 623 267. 10 gef sᷓ᷑ z Die Hinterlegung der Aktien oder Vorlage ga, , Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des e. ier,interlfgung der Aktien oder Vorlage der Abschreibungen den,. . 37141. , n wird Der Aufsichtsrat. Hinterlegungsscheine derjenigen Aktionäre, die an der Abschreibungen . 140086 ganz ergebenst ein. ö 4 j Paul M illin gton Herrmann, Generalversammlung teilzunehmen wünschen, hat bis Diperse Debitoren —— 1159290 ö. Tagesordnung: Vorsitzender. spätestens zum 4. April 1911 bei der Geschäfts— Kassa und Bankguthaben. 34 21692 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der

. kasse unserer Gesellschaft, Altona, Fischmarkt 14, re, 4 1220 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910, (107067)

u,, J . 369 411 35 aa. im Satz J hinter dem Worte „fünf“ die Genehmigung der Bilanz sowie Beschlußfassung Kirch. ei Aktien-Ghese ,, e, dn wie Bilanz und Gewinn. und . Worte „bis höchstens sieben“ eingefügt und über die Gewinnverteilung, Entlastung des Vor= hirsch Brauerei Cöln Attien eselsthast , min, J e ,,,

bb. der Satz 2 gestrichen. stands und Aufsichtsrats. zu Cüln a. Rhein. 36 Sinsichtnghmm der Aftionäre 1 ö

b. Der Absatz 2 soll durch die nachstehende 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Einladung zu der am 31. März 1911, Vor⸗ raumen der Gesellschaft, Altona, Fischmarkt 14, aus. Bestimmung ersetzt werden: 3) Herabsetzung des Grundkapitals auf M1 900000, mittags 95 uhr, im Geschäftslokal unserer Ge⸗ Der Aufsichtsrat.

Die Wahl erfolgt auf die Dauer von drei zum Zwecke der Rückzahlung von 50 ι des sellschaft in Bayenthal, Tacitusstraße Nr. I2, statt⸗ C. Sieve king, 9 Amtsjahren, mit der Maßgabe jedoch, daß von Grundkapitals und entsprechende Aenderung des findenden ordentlichen Generalversammlung. Vorsitzender. 121217 den gewählten Mitgliedern alljährlich in der Gesellschaftsvertrages (5 ). Tagesordnung: 369 41135

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kigchmittags 3 Üühr, in Berlin, im Geshäft Westdentsche Nersicherungs Aktien- Cann Bartels, Kön Shdohps, Neun s und atzen. Ge.

gebäude der Direction der Digeonto⸗Gesellschaft, in Essen. ö 15, . .

nter den Linden 351, stattfindenden ordentlichen 8 , 234 pen Hamburg, den g. März 1911. =

Generalversammlunig ö G ,, en,, 24 . Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 26 unseres een af e, Dan ö. . . ö Gesellschaft.

Gesellschaftsverkrags kann außer . dem Vorstande 5 336 v. J Nachmittags 41 uhr e, . Der Vorstand.

. 284 ö. =. . . 5 2 2 ; 1 9 ö . . 33. . ö

m ,, oder einem deutschen Notar gebäude aer lb ande n, Gate , g 244 des Handelggesehhuc k

ö. , ordentlichen Generalversammlung mit der Gemäß 5 244 des Handelsgesetzhuchs geben wir i Berlin bel . e,, ,,. der e, ,. folgenden Tagesorduung hierdurch ergebenst ein: hiermit, bekannt, daß gemäß. Beschluß der außer—

. nt uGnd dem Bankhause S. Bleich . 1) Vorlage der Bilanz, der Jahresrechnung und ordentlichen . an 2. .

z ( ; des Geschäftsberichts der Direktion. dö. It. Herr Regierungsrat 4. B. Walther Glatze in . bei der Norddeutschen Bank in 2) Bericht des Aufsichtsrats. aus dem , nn ,, . . ö . 3) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Ge- ist. An seiner Stelle ist Herr Dr. Friedrich Graf 9 ö . ; ö der Direction der winnverteilung und die Entlastung. . von Brockdorff zu Breslau in den Aufsichtsrat neu is cpnto 95 3 ue Générale H Auslosung von 530 Stück Gewinnanteilscheinen., gewählt worden. . in e . s Nach den 31 und 32 des Gefellschaftsbertrags Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden ; an. . , e wenn mn kann die Vertretung eines nicht persönlich erscheinenden Herren:... J . . Amster im * , , ppmann, Aktionärs durch einen anderen stimmberechtigten 1) Dr. Friedrich Graf von Brockdorff zu Breslau, n . * * gzuüben, müssen die Aktionän auf Grund einer Vollmacht oder durch Vorsitzender . .

8 im die ö 6 3 2 an lesen einen, Generalbevollmächtigten, auch wenn dieser 2) Rentier Adelf Gradenwitz zu Berlin, stell.

Berechtigten . . auf ihre d, , dee, dee nicht Aktionär ist, mit der Maßgabe erfolgen, daß vertretender Vorsitzender,

. 9 36 . mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht vereinigt 3) . Dr. jur. Wilhelm Berndorff zu Char—

ö ö ; , . ein dürfen. ottenburg. egen eine Bescheinigung der w sein dür Berlin, d. 8. März 1911.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung den 1 ö. Zehlendorf ⸗West,

interlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien 6. 6 z eM pe 3 n . , 5 , ö e sowie der Geschäftsbericht liegen vom 18. März er. bei einem Notar ist, dessen Vescheinigung über die an in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren ö z . Terrain⸗Aktiengesellschaft. Selmar Hatz ky. MaxJaehn.

. Aktiva. b 44

n Grundstückkonto . 82 374 ? . 26 Gebäude⸗ und Immobilienkonto

106618 MS 215 854,19 213 002 78

Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Abschreibungen 2 851,41

26 866 25

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Reservefonds ö J Diverse Kreditoren Reingewinn

224 000 - 16 500 673918

den Geschäfts⸗ bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte nn unn. Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage i . . 8. März 1911.

vor dem Tage der Generalversammlung bei 64 Ven 8. . dem Vorstande der Gesellschaft innerhalb der Westdeutsche 2 Attien Bank. för

. . ib? ö üblichen Geschäftsstunden einzureichen und bis zur 97 Me ; & C A Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Franz J Eguin 990. ⸗G. Dillingen⸗Saar.

Verhandlungsgegeustände: ö ; ; ) 1) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des ö yr ; ö

gi, nt . . ( Dresdner Albumin papierfal ri Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Aktiengesellschaft. piermit zu der A0. ordentlichen Generalver⸗

Die sechsundzwanzigste ordentliche General-! sammlung eingeladen, die am Samstag, den

en Generalversammlung je eines und Diejenigen Aktionäre, . sic an der General Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust— los mit Ablauf des dritten Jahres die übrigen aus— versammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands Bilan 1. . i, . . 6 . er in, n,, n,, . * zam 31. Deze 1910. scheiden. Die in den ersten beiden Jahren aus⸗ haben spätestens bis Freitag, den 1. März und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 12 ner ; Soll. 853 scheidenden werden durch das Los bestimmt, d. J. Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien hei der Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz Aktiva. . . Betriebsunkostenkonto 25 848 13 2) Feststellung der Bilanz nebst. Gewinn⸗ und später ist für die Reihenfolge des Ausscheidens Resellschaft zu hinterlegen oder die geschehene wie über Entlastung des Vorstand und des Kassakonto Jinsenkonto 5242 56 Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909,10. mn 1 ; . Sar ͤ dag Dienstalter maßgebend. ö. Niederlegung bei einer öffentlichen Behörde, Aussichtsrats. . Wechselkonto⸗?⸗ Abschreibungen 17353536 3) Entlastung des Vorstands. versammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, 25. März d. J.,. Nachmittags 3 Uhr, im Die an Stelle der regelmäßig Ausscheidenden einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichts— Die Aktiondre werden gebeten, sich behufs Ein— Debitores It. Konio⸗ Gewinn in J9i0 1773177 4) Aufsichtsratswahlen. den 6. April 1911, Vormittags LI Uhr, im Bureau der Gesellschast in Dillingen mit folgender . ,, . die 3 Berlin, den 8. März 1911. Sitzungszimmer der Gesellschaft in Dresden, Blumen. Tagesordnung stattfinden wird: von drei Jahren gewählt, dagegen erfolgen Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Petroleum⸗ 56 hi S6, part. ,, werden. 1) Bericht des Vorstands. etwaige Ersatzwahlen an Stelle vor Ablauf der Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. ; ! Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats. ; Amtsdauer aus anderen Gründen au f e fn Dr. Arthur Salomonsohn, J. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ ) Verlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlust— Mitglieder nur für die Dauer der Amtsperiode Vorsitzender. abschlusfes auf das Jahr 1916. rechnung für das Geschäftsjahr 1910 und Be⸗ des Ausgeschiedenen. . . . * II. Bericht des Aufsichtßrats über die Prüfung der schlußfassung über die Verwendung des Rein— ant enn 5 ist der n von . . ahresrechnun , Genehmt un des Re nungs⸗ gewinns. . ö . . elner orden ic en 6 enera versamm ung bis zum Sãchsische Glasfabrik. h . a e,. 19h . 6. 4) Erteilung der Entlastung des Vorstands und K 536 . n ordentlichen General Pie fn . Auffichtsrats. Aufsichtsrats . versammlung zu verstehen. Die fünfundzwanzigste ordentliche Gengral= . i n über Verteilung des Rein⸗ 5) Neu⸗ bezw. Wiederwahl des Aufsichtsrats. Die Wiederwahl ist zulässig. versammlung der Altionäre der Sächsischen Glas gan m, . * g 6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien Im § 12 werden im Absatz : fabrik wird Donnerstag, den 30. 8 1911, gewinns.

von Nachmittags 4 Uhr an, in der Restauration TV. Wahlen zum Aufssichtsrat. kapitals und entsprechende Aenderung des Statuts. a. zu Satz 1 die Worte hinzugesetzt ‚sowie 1 /

io? 127]

rate genügenden Weise durch Einreichung einer über tritts in die Generalversammlung gemäß § 18 des korrentkonto welcher zu verteilen ist die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern Statuts zu legitimieren. Die Alte müsssen bei der Grundstückskonto S67 000 a. Reservefonds .

der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Gesellschaftskafse hinterlegt werden. Für die Abschreibung . 5785. p. Dividende pro Alti

Berlin, Bellevuestraße 5, Il, den 5. Marz 1911. Aktien kann auch ein Depotschein der Reichsbank 8. . 66 66 40, Der Vorsitzende des Auffichtsrats: oder eines deutschen Notars eingereicht werden. ö 85] . Tantieme' an' den Dr. Krause. Cöln, den 8. März 1911. . Ʒugang w 6414 Aufsichtsrat

dirsch⸗Brauerei Cöln Aktien⸗Gesellschaft. Maschinen⸗ u. Inventar⸗ l. Vortrag auf neue Der Aufsichtsrat. konte 3 Rechnung. Dr. Leo Steingröver, Vorsitzender. Abgang .

588,60

.

93 100 1471260 73 T7 7p ö 8 75281 7 115112 3 d] J Haben. . 127 724 97 197 Per Gewinnvortrag 1909...

Erlös aus Baͤdern, Hotel 2c.

lo? iss lor iio] Actien ⸗Gesellschaft für Maschinenpapier- fabrihation. Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrate laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein, welche

1

ior os] ] Abschreibung .

Saalbau. Artien. Gesellschaft Saarlouis.

Zugang 1 94 60

4 6 ö Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind einen Schriftführer“, zur Sichsischen Glasfahrik. in Radeberg. Güter⸗ . Aktionäre berechtigt, die durch Hinter⸗ legungsscheine dartun, daß sie ihre Aktien spätestens am TI. März, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Gebr. Röchling, Hauptsitz Saarbrücken 3, und Zweig⸗ anstalt Saarlouis oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Dilliugen⸗Saar, den 7. März 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Weinlig.

bahnhofstraße Nr. 14, abgehalten, zu welcher hier⸗ durch ergebenst eingeladen wird. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1919 nebst den vom Aussichtsrate hierzu ge— machten Bemerkungen und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung und Ver⸗ teilung des Bruttogewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor— zeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags ausgestellte Her en f cher in der Generalversammlung zu legitimieren. Hierbei wird bemerkt, daß auch Depo— sitenscheine von der Dresdner Bank in Dresden den Inhaber zur Teilnahme an der Generalversamm— lung berechtigen.

Der Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 15. März dieses Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Radeberg, den 9. März 1911.

Der Vorstand. Crienitz. Butze. Escher. Georg Hirsch 107128

Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die 12. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den 6. April 1 91H, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Blumenstr. 80, Dresden. A., ab— gehalten werden.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf— sichtsrats, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Jahr 1910, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in Dresden, Blumenstraße 80, oder Wien, Ottakringerstraße 20, oder bei der Augemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von obiger Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden, am 7. März 1911.

Protalbin⸗ Werke Aftiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Schubert.

Die Legitimation zur Teilnahme an der General— versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem deutschen Notar oder der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. März a. c. in unserm Geschäftslokal sowle bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 7. März 1911.

Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat G. Schubert, Kommerzienrat

stellvertr. Vorsitzender. A F. Silomon.

Rud. Sulzberger. lio n. . —ᷓ Vereinigte Fabriken

z 4 8 ö . z * '! photographischer Papiere.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der 37. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Donnerstag, den 6. April 1911, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Blumenstr. 80 p. in Dresden, ab⸗ gehalten wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses über das Jahr 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗— gewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversamm⸗ lung, den Tag der letzteren ungerechnet, bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, und Dresdner Bank in Dresden an— zumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts entweder die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung einer Behörde des Deutschen Reichs oder eines deutschen Staats oder eines deutschen Notars über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien zu übergeben und bis nach Abhaltung der Generalver— sammlung im Gewahrsam der betreffenden Anmelde⸗ stelle zu belassen.

Ueber die Anmeldung der Hinterlegung ist den Aktionären von der Annahmestelle eine Bescheinigung auszustellen, welche als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient.

Der Geschäfte bericht kann vom 20. März 1911 ab im Kontor der Gesellschaft oder bei den vorgenannten Bankhäusern entnommen werden.

Dresden, den 7. März 1911.

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere. Der Vorstand. Rud. Sulzberger. Dr. Pasel.

9. d

107105 Emil Pinkau K Co., Actiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu der am Montag, den 10. April a. c., Vor⸗ mittags EI Uhr, in den Räumen der All—⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das VII. Geschäftsjahr 1910 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Bestimmung über gewinns.

4) Aufsichtsraiswahl.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗— kapitals um S6 250 9000, durch Ausgabe von

250 auf den Inhaber lautenden Aktien im

NVennwerte von je M 1000, —, Festsetzung der

Dividendenberechtigung, des Mindestausgabe⸗

betrages und der sonstigen Bestimmungen der

Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß

des unmittelbaren gesetzlichen Bezugsrechts der

Aktionäre.

Abänderung des 5 3 Absatz 1 des Gesellschafts⸗

bertrages durch die infolge der Kapitalserhöhung

sich, nötig machende Richtigstellung der Grund kapitalziffer sowte Erteilung der Ermächti ung

an den Aufsichtsrat, solche lediglich die 2

betreffenden Aenderungen des Gesellschafts—

vertrages vorzunehmen, die sich etwa sonst noch notwendig machen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kasse der Gesellschaft, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstait oder der Mitteldeutschen Privatbank, Atktiengesell⸗ schaft in Leipzig

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einzureichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter—⸗ legungsscheine zu hiaterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen

Notar erfolgen. Leipzig, den 7. März 1911. Der Aufsichts rat. Konsul Paul Erttel, Vorsitzender.

Verwendung des Rein—

b. in Satz 3 die Worte „allmonatlich einmal“ durch die Worte „nach Bedarf, mindestens ein mal im Monat“ ersetzt.

Im 5 13 wird der lötzte Absatz gestrichen. ) Im § 16 werden:

a. die Worte drei Viertel“ durch die Worte: „zwei Fünftel! und das vorletzte Wort „ver tretenen- durch „abgegebenen“ ersetzt,

b, nachstehender neuer Absatz beschlossen:

„Falls die erste Generalversammlung nicht beschlußfähig sein sollte, ist mit einer Zwischen— frist von mindestens dret Wochen eine zweite Versammlung zu berufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals endgültig entschetdet.“

Im § 17 werden:

l) unter b die Schlußworte „auf Antrag des Aufsichtsrats“ durch die Worte „und den Auf sichtsrat“ ersetzt,

2) die Bestimmung zu é fällt fort, ebenso die Bestimmung zu i,

3) die Bestimmungen unter d bis g erhalten die durch den Wegfall der Bestimmung zu e be dingte neue Buchstabenfolge.

Im § 22 wird:

1) die Bestimmung unter Nr. 2 durch die folgende ersetzt: H Prozent zu einer Spezialreserven,

2) die Bestimmung zu 3 erhält nachstehenden Zusatz: „abzüglich etwaiger Beiträge zur staat⸗ lichen Privatversicherung, mindestens jedoch 1000 MS *.

3) in der Bestimmung zu 4 werden die „4 Prozent“ durch „5 Prozent“ ersetzt.

4) die Bestimmung zu 5 wird durch nach⸗ folgende Bestimmung ersetzt:

Von dem Restbetrage entfällt:

a. ein Zwölftel als Tantieme für den Auf sichtsrat,

b. ein Zwölftel als Tantieme für den Vorstand.“

5) Die Bestimmung zu 6 wird durch die nach stehende Bestimmung ersetzt:

„»der alsdann noch verbleibende Rest des Rein gewinns wird unbeschadet des Rechts der General versammlung, noch anderweite Rücklagen sowie für die Beamtengratifikationen und die Ueber⸗ weisung als Gewinnvortrag für das nächste Jahr zu beschließen, an die Aktionäre als Super⸗— dividende verteilt.“

11) Im § 23 werden:

a. im Absatz 1 Satz 1 die Worte im Monat April“ durch die Worte nach der Generalver⸗ sammlung“ ersetzt und

br. im Absatz 1 Satz? das Wort der“ vor Fälligkeit gestrichen und durch die nachstehenden Worte ersetzt:

„Schluß desjenigen Jahres, in dem die“ und hinter „Fälligkeit?! das Wort „eintritt“ hinzu— gefügt.

Posen, den 8. März 1911. Cigarettenfabriß „Patrin“ Ganomicz K&

Wleklinshki Attien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

M. Wieekowski. F. Ganowiecz. J. Wlekliüski.

am Dienstag, den 28. März 1911, Vor mittags EI Ühr, im Saale des „Hotel Adler“ zu Aschaffenburg stattfinden wird. Tagesordnung: Vorlage des Berichtes und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsführung. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß 5 14 der Statuten. )Auslosung von Teilschuldverschreibungen der Anleihen J und II.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf die. 5§5 21 und 22 der Statuten. Darnach sind zur Teilnahme an der Generalversammlung jene Aktio näre berechtigt, welche sich spätestens am vor— letzten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder eines der Direktion für genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien legitimiert haben. Als solches Zeugnis genügt die Bestätigung einer Bauk Über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der näher zu bezeichnenden Aktien

2 as Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen aus

übt.

Aschaffenburg, den 8. März 1911.

; Der Vorstand. Franz Dessauer. Dr. Hasterlik.

(1071031 Silo⸗Kühlwerke „Mark“ Aktien⸗Gesellschaft Dortmund.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zur L. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. März er., Nachm. 4 uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ zu Dortmund ein.

. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts über das Geschäfts⸗

jahr 1910.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Beschluß über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

g Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Grundkapitals von 120 000 guf, 189 0090 M durch Ausgabe von 60 neuen Aktien à 100, 4.

Es wird auf 5 16 des Statuts hingewiesen, wo— nach in der, Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Akten oder einen Depotschein über dieselben spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei einer Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar hinterlegt haben und in der General— her sammlung die erfolgte Hinterlegung durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachweisen. Dortmund, den 7. März 1911. Silo⸗Kühlwerke „Mark“ Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand.

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. März

E9II, Nachmittags 43 Uhr, hierselbst, in

unserem Etablissement stattfindenden 8. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Äufsichtsrats; Vor— lage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie des Revisionsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1911.

Gemäß § 21 der Satzungen sind zur Teilnahme

an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche durch Hinterlegungsschein dartun,

daß sie ihre Aktien bis spätestens zum 27. d. M.,

Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesell⸗

schaft oder dem Bankhause Albert Hanau hier

hinterlegt haben.

Die Jahresrechnung pro 1910 liegt von heute ab

bis zum 27. d. M. bel unterzeichnetem Vorstande

zur Einsicht der Aktionäre offen.

Saarlouis, den 6. März 1911.

Der Vorstand. V. Hoffmann.

(107051 Preußische Hypotheken Actien⸗Kank. Bei der am 2. d5. Mts. in Gegenwart eines Votars stattgefundenen Verlosung unferer A4 bezw. 2, o Pfandbriefe Serie J wurden Nummern gezogen: L. Konvertierte.

Lit. A à 2400 SJ rückzahlbar mit 2000

2 59.

Ka HZO0 rückzahlbar mit 1500 Nr. 1 327 607 648 742.

Lit. C à2 480 0 mit 600 M

folgende .

à rückzahlbar mit 300 t 639 718 741 864 872 886 888 926 978 1434 1442 1477 1627 1939 1992 2020 2604 2965 3006 3072 3227 3434 3507

4315 4619 4621 4669 4694 4749 4777

E ä 120 ½ rückzahlbar mit 150

t. 71 1179 1284 1370 1689 1925. EH. Nicht konvertierte. r; 23 A A 3000 M rückzahlbar mit 2600 Nr. 95. Lit. B à 1500 „M rückzahlbar mit 1800 Nr. 33 g3. Lit. C à G00 KM rückzahlbaxr mit 720 Nr. 115 492 1131. Lit. D à 00 „KM rückzahlba mit 360 Nr. 5309. Lit. E 4 150 „M rückzahlbar mit 180 Nr. 383. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1911 außer Verzinsung. Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zu⸗ gesandt. Berlin, den 3. März 1911. Die Direktion.

Andr. Gockel.

Aufsichtsrat Max Heyner, Gasthausbesitzer Hugo Muskalla, Kassendirektor Max Wolff von der Generalversammlung wiedergewählt worden sind.

Beuthen O. ⸗S. , den 6. März 1911. ö ö Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft.

Guide Schüller.

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Flaschenkonto Lagerfaß⸗ u. Transport⸗

gebindekonto

Zugang

Abgang

Zugang Brauereibestände

Passiva.

korrentkonto Hypothekenkonto Delkrederekonto .

Reingewinn

Abschreibung . Gespann⸗ u. Autokonto Abschreibung . Grundstücksertragskonto

Aktienkapitalkonto. Kreditoren lt. Konto

1510 921604

113 501 74 800

141 09 1 1491 029 51

50 000

162 44539 744 500

1000 33 08412

1491029 51

Gewinn⸗ Verlustko

am XH. Dezember 1910.

nto

Zinsenkonto

Is. ab

Co.,

zur Auszahlung gelangt.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß ausscheidenden Engelhardt

Thinius. Dr. Droste.

Debet. An Ausgaben für Materialien, hälter, Handlungsunkosten, Re

paraturen und Flaschen

Abschreibungen . Gewinn pro 1910

Kredit. r Einnahme für Bier und N produkte inkl. Grundstücksertrag

Vorstehende Rechnungsabschlüsse für das

bringen wir hierdurch mlt dem Bemerken zur

daß die von der Generalversammlung auf

gesetzte Dividende mit 40, per Aktie gegen

den Dividendenschein Nr. 1 vom 10. März ds 7

1) bei unserer Kasse,

2) der Dresdner Bank, Filiale Beuthen O.⸗S.,

3) , dem Bankhause Heintze

S. Schoefer.

Josef Schüller. J. Tenschert.

8 a5 Jahr 1910 don rr tu Kenntnis,

1 0 fest

Beuthen

die aus dem Bankdirektor Kohlsdorfer,

45 420 52 4711512

Die Dividende ist sofort mit 40, per Aktie bei unserer Geschäftskasse in Wanne, bei der Essener Credit Anstalt in Wanne, der Märkischen Bank in Wanne sowie dem Bank— hause Gebr. Wilhelms in Gelsenkirchen zahlbar.

Wanne, den 3. März 1911.

Der Vorstand. A. Franke. F. Blanke.

107068

Zreslauer Chemische Fabrik Actien—

gesellschaft vorm. Oscar Heymann. Bilanz am 30. September 1910.

Aktiva. l *

m 5170 52 Div. Debitoren. w 766 644 13 Wechselbestand ... y 40 47279 Bestände an Rohmaterial u. Fabrikaten 243 830 50 Utensilien. Gebäude. Maschinen

Gleisanschluß

17000 7700

2 624 008 04

1000000 3248069 1250 000 277 16670 9059 90 47000 8 30075

2 624 008 04 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. . An Handlungsunkosten . 27 502 90 3 w 54 302 77 Abschreibungen. 83 648 9g3 Saldo 8 30075

173 755 35

Kredit. kö, 2236 42 Fabrikationskonto 17151893 ,

173 755 35

(Der Vorstand. Vorn. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Ver⸗ lustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden. Breslau, den 16. Januar 1911.

Dr. R. Schreiber. Ernst Weiser.