1911 / 60 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lor 5s] 71. Sauptversammluug dees; Illo. b30! euschaft é. 1 or] . lor os Einladun : eins! zu gerlin Brürer Kohlen- Kerghau Gesellschaft. S n B l In der Liste der bei dem hiesigen ,. jur Generalversammlurng de K Deutschen . 3 Die sechsundd reif igstẽ ordentliche General⸗ i E h E t E E 1 1 * 9 E gelassenen Rechtsanwälte ist heirke der Rechtsanwa GHesellschaft für Milchausschank in Rheinland (Corpora ö. versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet

Goldschmidt gelöscht worden. D' Westfalen G. m. b. S. zu Düsseldorf am Nach Maßgabe der S8 20 und folgende des Vereins. an 28. März 1911, um 12 Uhr Mittags, 4 . *** ö z nrg, Schl. den J. Mär 1911. un ai,, . sttals 35 Uhr, statuts' findet Freitag, 24. März 1911, 8 Uhr im des Hauses der Kaufmannschaft in Wien IV, um ' t 453 ĩ Königliches Amtsgericht. , ug hn ., se, . Meter nbanse, Wilhelmstraße 92 93, Eider , statt. en en el an el er Un bug 1 1 * ren ĩ en an an a et. il e, deer ire in e , gef e freie, Saal G, die ordentliche Gauptversammlung des agesordnung; ö Mi 10. Mit; 1921.

J . . i ie Mitglieder ergebenst ein⸗ ß zabschkusses für das Jahr . . . i nl. w vr, , , ,, WSG. Berlin, Freitag der

ö h ö laden werden. 44

9) Bankausweise. I) Bericht des Aufsichtsrats über das Betriebs 6e Tagesordnung: ; Revisiongausschusses. ,, . hierüber ,, * , wier e , Hin , . ae ,,, . ̃ . wer ö aer r t,

lor olz] Wochenůber sicht jahr 1910. zabf tlast ) Geschäftsbericht des Vorstands für 1919 (8. 20d). sowie über die Erteilung des ÄÜbsolutoriums. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,. Güterrechts., Vereing. Göenossenschafts,, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, d 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und. Entlastung. 2 Reumahl für die ausscheidenden 7 Vorstands⸗ 27) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er bichlu) 5 IJ Wahl der Rechnungsprüfer für 1911. saalieber (63 3, 17. ö , R 890 ( ; R Ce 1 ch 8 b an k 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. mitg , , , . gewinns. 4 ö. . 2 * 9 ͤ 3) Bericht des Schctzmäelsters und der Kassenprüfer; 3) Wahl von drei Verwaltungsräten. (Art. 10 der * 8 D) 2 t (0 . z vom 7. März 1911. ) Verschiedenes. ö des Nö, (8 200). . ; . Een ra 6 An E re 1 er nr 1 ,. Ent J he 6) C4 9. (Nr. 60 A.)

Aktiva. Der Aufsichtsrat. 4 Vorlage des Haushaltsplanes für 1911 6 20 b). ) Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr . t . ; 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ np Kamm he tt Prof. Dr. Kamp, 5) Wahl zweier Kassenprüfer für 1911 20 0). 1911. . ö. . Das Zentral -Handelsregister für dag Deutsche Neich kann durch alle Postanstglten, in J Das Zentrgl-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der sähigem deutschen Gelde und Adolf Möhlau, Schriftführer. Nicht persönlich bekannte Mitglieder aben sich Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigergs und Königlich Preußischen Bezugspreis betrigt L M S6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. an Geld in. Barten oder aus. Vorsitzender. durch Mitgliedskarte zu legitimteren. versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. ländischen Münzen, das Kilogramm k Der Vorstand. ; (je 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, . are eee ; . . . fein zu 2.84 berechnet) 1136 btb Oo r632] J. Be Freiherr v. Hünefeld. ihre Aktien bis 20. März 1. Iz 12 Uhr Mit⸗ ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 60 A., 60 B. und 60 C. ausgegeben. darunter Gols se d, odo 4 972 000 ö uin cksche Kranken u Sterbe⸗Versicherung s 106635 . ltags, bei einer der nachstehenden Depotstellen, und ( Venen an 9 , ,, ; 3 36 000 ö anstalt E. S. zu AÄrolsen. Die Firma Josephy K Knaack Hesellschaft mit zwar— . . Bod 96 ö 6 . 8. 853 5 6606) Sonntag, 26. März 1911. Nachm. s Uhr, beschränkter Haftung äst durch Beschluß der Gesell, bei der K;, K; , , Das Musterregister heber r. einlage die übrigen, unter Nr. 5 bis mit 30 auf⸗ 6 . 36 7 gor Ooh außerord Generalversammlung in Arolsen, schafter vom 13. ebruar 19511 aufgelöst. Die Credit · Anstalt in Wien, in Wi im Ronat Jeb 9 1911 j Modelle Muster AnCchen. [106842] geführten Rechte im Werte von 15 090 S ein. Die x om ö . 3918 G06 Hotel Waldecker. Hof. Gläubiger der esclsschast werden aufgefordert, bei der Anglo, Sesterreichischen Bank in Wien 2 ye, e. Fe . nenn, , 1 ö Im Handelsregister B 244 wurde heute die „Aero. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Gffekten . 183 Fos 6606] Tagesordnung: 1) Aenderung der Satzungen sich bel derselben zu melden. und deren Filialen in Prag, . ; Durch das Musterregister des Reichsanzeigers“ Frankfurt 4. O. Signal⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit be- führer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ = = ,, j (entspr. der Verfügung des. Herrn Landesdirektor). Josephy 3 Knaack, G. m. b. S. i. L. ö. ö. , 7 sind Ain , an m . ö 3. den Gerichten Freiburg, Schles. .. schränkter Haftung (Asua)“ init dem Sitze zu stellt, fo geschieht die Vertretung der Gesellschaft ; 3 Wal h oschusses. 3) Verschiedenes. . dei der Kassa der e ö des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu Friedland, Bz. Breslau Aachen eingetragen. Der Geselischaftsvertrag ist und Zeichnung der Firma durch diefen. Sind mehrere . . 1 * 8 ö 6. k. C. ö Ern st Knaack, Liquidator. bei der Commerz und Disconto⸗ Bank in g ed ts erf . u ö Modelle in nach⸗ Gehren 5 am 9. Februar 1911 abgeschlossen. , ö gie , n ginnen, fang i ö. . n,, . Berlin und ; stehender Zahl bekannt gegeben worden: Geislinge Unternehmens ist die Cinrichkung von Sianglstationen nen n , , , n e, , m. ; 8 1439 652 000 ö ö F Me r 8 Tri go. s deislingen Unternehmens ist die mrichtun don Signalstationen nennung nicht ein anderes bestimmt wird, die Ver⸗ 8 e r gil gr . lo? 431 Banca Commerciale Italiana Actiengesellschaft. , Gericht Ur⸗ . uustda 3 . für . die Herstellung, und der Vertrieb . der ö und Zeichnung der Firma Zonf . ; . J ; . ; ; ze t ĩ 1 Gerichte un plast. Flächen Gießen von hierzu erforderlichen Gegenständen und sonstiger durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ lichkeiten. n , wo ingezahltes Attienkapital L. 105 099 900. Sitz in Mailand. ; u deponieren, wofür ihnen die entsprechenden Legi— heber y! Mit Ihm . abwerfen, Harte, n, . en,, ,, 12x Synstige 6 . . Filialen: 2 wn en dart mr mne. . k ö. ö . lin e r ln behãndigt werden; ,, ö ö eust gz k die . ö. ,, 96 ,, ö. n , ö din z n nrg Cagliari; Garrara, e ene, , ,. nn,, ,, k Turin, üidiue, Venedig. zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen k 1031 5 196 Göttingen findungen und Systeme, insbesondere Verwertung Kaufmann in Aachen, und Walter Hormel, Kapitän—⸗ Havenstein w men, mlebicke, Kaßua, Beiernts, Tarn, Terms, gn mne. erh sehg, em s. Mär ion! k . . ,,, e . en ste n. v. ; ö ona, Vicenza: ; . en, am 8. M . k 340 264 ) das von Frankenbergsche Orientierungssystem fried und Sally Saul sind jeder für sich allein Korn. Maron. E. Lum m. ö. Grim m. Die Aktionäre der Banca Commergials Italiana, werden hierdurch zu einer Der Verwaltungsrat, 8g, 1 387 314 Großschönau. sowie das ausschließliche Nutzungs⸗ . Je, ,, Herr Hormel nur 3 Gemeinschaft mit he,. der Kauffmann. Schneider. Budezies. ordentlichen Generalrersa mm lu nge. Ma ; (Nachdruck wird nicht honoriert.) , , . ? Hagen J. KB recht de , aner, ,,, , ,, . ———— 20. März d. J., 2 uhr Nachmittags, in das Geschäftslokal der Bank in Mailand Piazza ö ,,e/e, 114 je J ahh W. re der unter dem Namen „Frankaero“ geschützten Herren Saul zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ . f den 20. ärz d. J., ö , ö t r f 3 . J k 1949 949 VMchcichen. eig Scala 3, zur Verhandlung mit . io? hz 1] New⸗HYork 6 k 75 j Halberstadt

19) Schriftzeichen für die Anbringung von Schriften und rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . ; c M. Cöln J 181 60 Hameln . Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

2

7 * (

Muster davon 3 2rogifits in Aachen, bringt in Anrechnung auß ihre Stamm⸗ Gerichte Ur⸗ ele. via Flachen. Handelsregi⸗ achen, gt in Anrechnung auß ihre Stamm

SS! 1 1111

C C 2

*

0

Zeichen auf Ballons, Drachen oder anderen Körpern, erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich welche durch Fesselballons oder Drachen in der Luft Preußischen Staatsanzei Die Dauer der Ge—⸗ schwebend gehalten werden; sellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

2) das ausschließliche Nutzungs⸗ und Verwertungs⸗ Aachen, den 6. März 1911. recht an dem von Frankenbergschen Signalappara Kgl. Amtsgericht. Abt.“

Deutsches Reichspatent Nr. F 27783 unte Be⸗ V 107 ; 3 . 2 ; 6. 9. Aacl ! 107301 zeichnung: „Vorrichtung zur Signalgebung für Ä 28 nen 6 287 . 91 chr fahr szwecke In Verbindun n , , , da, Im Handelsregister A 787 wurde heute bei der schiffahrtszwecke! in Verbindung mit Luftfahrzeugen R 9 2 —— 44 6 sowie das zin diesem Patent erteilte Zufatzpaten Firma „Automobilwerke Kurt Scheibler“ in ö Hibenutzundsrecht an auf den Erdbo Aachen eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: 3) das NMitbenutzungsre zt an auf dem Erd 9 * 20 9 ** , , ,,. 6 111 . „Kurt Scheibler“. Die Gesamtprokura des Fritz oder auf Vache rn Und dergleichen anzubrin Stroblberger und des Adolf Gustav von Loewe ist Zeichen und Signalapparate nach . a ,,

Mao; KR 3 s g 2642 erlolchen. Veutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 50 622 ö den 7. März 191 12. September 1910 unter dem Titel: „Drientierungs Nachen, 5 1 tagericht Abt. vorrichtung für Luftschifferꝰ näher bezeichneten Aus w 2 3 fsihrungsart; . w 073021 4) k ausschließliche Vertriebsrecht des Werkes: , green, Rte 107302 , , ö In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 80 ist Orktentierungstafeln für Luftschiffahrt, System von bei der offenen Handelsgesellschaft C. Zimmermann ken a. E. mit Zweigniederlassung in Gotha heute

Frankenberg“; in A etragen worden: Der Ingenieur Paul Zimmer⸗

* C cn —— ĩ 1

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8. 83 eingeladen: Bericht des Verwaltungsrats München kJ 145 19 DVarburg machungen. 3 . ö. ,, . w . Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis 3 . . 33 K——ö 98914 . Ger m tu chr ng gifts ten der 3 6 3. ö. . . 1910 und diesbezügliche Beschlußfassun gen. ihrer Versicherten, daß die Jahres versammlung , 16 , Eine durch Todesfall erledigte S 45 Wahl von 3 Verwaltungsräten, ;

zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungsrats in 157 Hohenftein⸗Ernstthal 9 2. * J 2 2 Forrt 9 8 9. 8 X b 2 1 . von der Groeben⸗Schoenwiese'schen Stiftung 55 Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern. ihrem Hauptbureau zu N

- dd

do

= D K

346 ,,, 201 ew Jork, 346, Broadway, V 26 h ö ; . , 2wi ,,, 7 ( Kaiserslautern . . s z 3 . h . , . ; 12. April 1911, zwischen 2 rlol ĩ . 141 ̃ rftige adlige Witwen oder Fräulein estfetzung der Bezüge für die Revisoren. . K am Mittwoch, den 12. ( , ö. 83 d. . n, nn von der Groeben⸗ ,,, an der Generalversammlung baben die . Aktien spätestens am 160 Uhr Vormiitgge gun ä in . , . ö. da . 1 schaft s . 8 * Daf ende institute en z erlegen: stattfindet. Jeder Ve erte, dessen Police Suden ch J 2 , , ,,, kö, d e b ch. . ö zeit besetzt werden. n alien: ö 1 . 8 ; 1 1g d , e, r , n . Stuttgart Stad 4 daubar . sind zunächst die weiblichen Deszendenten Ranen Commerciale sialiana in Mailand K. K. priv. ,, n,, , nnn f. findet, ist berechtigt, an er. Wah teilzunehmen, und i,, Stadt ö * . des Erbherrn der Nerfkenschen Güter, Leutnant and bei allen ihren Filialen, Handel und Gewerbe ö zwar persönlich oder durch Vertretung. Mülhausen, Els. .. 326 dengenfeld ; Lippstadt . Ludwigsburg.

= S2 & SS- P 0 08 S

.

3

nr ies ; O Bank Wien, Neiw York, den 1. März 1911. Heinrich Eberhard von der Groeben, nach diesen in Deutschland: Anglo⸗Oesterr. ̃ ĩ ew York, März . 91 welche sonst zu der von der Groebenschen S. Bleichröder Berlin, Wiener Bank⸗ Verein . Wien, Seymour. M. Ballard, n r , 3 ZJamnilke, speziell zu der des Stifters, dez Kapitäns Bank für Handel R. Industrig = Berlin, . 3 Zürich, Basel ö, Hreslaus. Abel von der Groeben, Erbherrn . , . Drrliner Sandels- Gefell. Berlin, n en , . a Zürich/ = sioezoo! K , is . zörig oder mit derselben ver⸗ f . enf u. Et. H ; ka * 5 des 0. Fe Hanau. ö gehhrig ede De, , e, , Helen Berlin Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich, Die , . des , n. , . Danan. ü ; e, Ansyrn 5. ö J e S c l zerftorbenen Herrn Ritter Hannover. Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche geltend Dresdner Bank Berlin, Genf u. St. Gallen, . 6 bruar 191 verstor . Herrn . Fritsch auf Luckenwalde en wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung Sal. O im jun. Æ C. Cöln Union Financiere de Geneve Genf, Carl Maximilian Freiherrn. F 6 e e ,. . kach ini ter Beduͤrftigkeitgatteste und Nach ö ; Hauch deisa Svizzera LItaliann in Lugano, Ischochau, in Sstrau wohnhaft sewesen, w z . 2 ö Hari, er Besti S 2661 des Bür Pforzhein . ihrer Zugehörigkeit resp. Verwandtschaft mit in Paris: hiermit nach der Bestimmung in 8 206 2 Bürger . dei Familie Von der Groeben Bangue de Paris et des Pays Mas. lichen Gesetzbuch n, ,. ö. 6 n. nsmm: er Fe . ; . j en ielefeld. spätestens bis zum 1. Ahril ö Mailand, den 2. Mär Ii. , g wastdent: binnen ,,,, . ,,,, ö an den unterzeichneten Senat einzureichen. e ident: . , . ; ö Hin eldorf ; giouigs berg, den 10. Februar 1911. Mangili. bei . unterzeichneten Nachlaßverwalter an . Prorektor und Senat zumelden. k , sdorf * 31: 46 * y * 79991 . Döbeln, am 8. März 1911. lauchau; der Königlichen Albertus · Alniversitt. n Bilanz per 31. Dezember 1912. Vassiva. Der Nachlaßverwalter: gien ö. J ? Rechtsanwalt Hering. Valle a. S.. 107430 . . f 71 047821 Stammkapital J.. ...... 1200 909 Ilmenau. ee, , ee, n r ng ,, e FSiverse Kreditoren? ... .. 1 430 333 32 (iogas5] Kreuznach s s Heimathauses für Töch öh Sorten und Coupons. 2 ö Rersus 3. Gewi 5 87981 7 ö 5 r ann nn ae bc e ih, R dfelten Deutsche Staatsanl. und Gewinn und Verlustkonto, Gewinn . 6h 87 9 l Thuringia Automat, Ges. m. b. H. Ersurt. ande, Tagesordnung: Pfandbriefe w, In der Generalversammlung vom 24. Feb; uar Rechenschaftsbericht. 1 25 1911 wurde beschlossen, das Stammtapitgl unserer Geschãftliches. Guthaben ( 3 ,, 99 * Gesellschaft 3 9 e, n ,, . ö ad des zverse ebitoren JJ i ; ? daher unsere üubiger auf, falls diese an sere ; . , oh Stände . un tensillen 2 4 Hesellschast noch Ansprüche oder gegen die Herab— Heimathauses . Ci ter hi SDlinur . 7739s, 331 2696213 13 setzung des Stammkapitals begründete Einwendungen Dr. Abegg. Admiralitätsrat. Berlin, den 4. März 191 ö zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu 7 erlin, den 4. Harz d Im 26 zollen. (lo7 048] W 2 k ch t F wo . 2 2 C ĩ is Hesells . erth eim Ban eschaft G. m. b. S. Erfurt, 28. Februar 1911. Schweizerische Gesellschaft h , g Zeisner. , , , n fiir WMtetallwerte, Basel,. in ( oesensockoe ine r gens. 1 1g. COO 1 9 ö 8 25 s9 NM S6 v' e n erer e g n, kermit Aktiva. Bilanz ver 21. Dezember 1912. er e, Albert Poffe. Wilh. Schul je. 3 25. Ma G. . 383 zu der Samstag, den 25. März 1911. Nach ö 2 758 Aufforderun 2 im Sitzungsfaale dez Schweizeri⸗ 666 ö S ztalkon * do S I1IG3768] 4 K r . er. Verpachtete Anlagen Bitterfeld und 12 sio 3271? nn, k hoo oH . . ö In der am . 3 ö . en 1 ö ; e em,, Rheinfelde , ; ; Feneralversammlung wurde beschlossen, daß die in ,. 6 k 3 Bitterfeld... . 2 65536 161 30 ab, Tilgung durch 5 ) 4347 00 3 Derne ef am mung vom 19. Oktober 1910 be⸗ lung ,,. esordnung: w 320 464 24 Auslosung J 13 M 7 sschloffene Liquidation der Firma „Glashütten i. ö. 1) Bericht und Fenn fel, des Verwaltungs⸗ Beteiligungen. 205 903 Rückstellungs und Amorttsations . 0 000 werke Germania“ Vseph Schweig G. m. NM. Gladbach e. über die erste ain 31. Januar 1911 abge⸗ Effekten und Rue; 37 36 n, . . w e,, b. Z. Weistwasser B. T. nunmehr 'in Kraft Dh g bd rc ,stene Geschäftgveri . KRKassakonto. ö / 367 64] Dispositionsfendskonto 4 0 go M* treten soñ. ; . bend J. Hi e r , , . Arbeiterunterstützungsfondskont . 30 C3 zo Der am 30. Januar 1911 bestellte unterzeichnete Rottwe 6 n über: ; Guthaben bei Banken und bei der Beamtenunterstůͤtzungs fonds konte 2 26 O00 Liquidator macht hiervon Mitteilung und fordert zu⸗ 1 ö kinn der Geschäftsberichts, der Ge— Chemischen Fabrik Griesheim⸗ Räckständige geloste Teilschuldver— 5100 == gleich auf Grund des 65 Absatz 2 des Gesetzes , , „un- und Verlustrechnung und der Bilanz; Clektron, Frankfurt a. Main schreibun gen. 6 109 M betr. die Gesellschaften m. b. H. die Gläubiger : En last der Vene hung 113122842 b. Nicht eingelöste Anleihecoupons. .. 97 852 50 der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Erber ä K Ergebnisses der Rechnung; Sonstige Debitoren 354 9562 1 1486 2104 e , 323 389 50 Weißwasser, O.. ., ö 13 , . 1 . Velbert 5 ieren der Pividend des Zei rene, . er Liquidator: Julius Franck. 3 96 ,,, ö Patentkonto Gewinn- und Verlustkonto. .... 1286 648 67 D 4 i, , ,. i rer Schl. 5 2 ( 9 ö ) ö Del b hr Sew ; 5722 . zwönitz 4 Wahl der Kontrollstelle. . Gewinnverteilung 1 d Zwönitz Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ 100,0 Dividende auf 5 bo0 000 Der Rabatt ⸗Spar⸗Verein. Norden G. m. b. H. ist in Aachen .

7. * . * s . . . . vernunrnsen teile hemnen oder fich an derselben ver. ö. ö. S 560 000, - Liquidation getreten. Alle Forderungen Altenberg, Erzgeb. . treten lassen nollen, ,, , , e , . ee, an denselben sind schriftlich in Altenburg . bis und mit Mittwoch, den 22. März, zertragliche Tan⸗ . . Bureau

Abends 5 Uhr, bei dem Schweizerischen Bank⸗ tiemen .. 92 h37, 50 2 unserm nr ,

verein in Basel oder der Metallbank und Rückstellungẽ⸗ und . Berlin N., Bri i, . . Arnstadt .. Metallurgischen , r . (. , 6 e. ,n 00 000, Rabatt⸗Spar⸗Verein „Norden“ fen birn bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ Beamtenunter⸗ ! . i . . legen, . ihnen eine Empfangsbescheinigung und stützungsfonds . 24 000, . G. m. b. H. in Liquidation.

die Zutriftskarte ausgehändigt werden. Vyrtigg auf neue ; ;

Der Bericht der Kontrollstelle, die Bilanz und die Rechnung.. 12011147 ioo) /] Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 17. März Ts s s Hir Firma . an in unserem , n, . Aeschenvorstadt 1, zur a ah , ,, ; 1 3 . Ginsicht der Aktionäre auf. 516 42587 Ib 426 W 36a b s ren en

2 gen m, en. twaltungsrats Debet. Gewinn und Verlustkonto. Kredit. aaren or . ö. J

er Prüsident des Ver : 2 ‚. ,, . W. Merton. . 3 Gesellschist mit beschrünkter e nn mit sckan 395 . , e , 6 ö 7 ) JJ 28 20765 10 . 7 . 2 3 / * 1 1 . —=— ö D . „Inserate“ G. m. b. H. ir ee ngen. und Versuche. 65 Z62 sg kation und Gewinnbeteiligungen 1 561 911411 ist in Liquidation getreten. ; Deen ist in Liquidation getreten. ; 8 Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf Dee erf

Die Gläubiger werden r rr gr rh. An⸗ 168146392 1681 463 92 sich bel derselben zu melden. 8. ; sprüche be ; terzeichneten schriftlich an⸗ . , Ihe . sprüche bei dem Unterzeichr Berlin ⸗Bitterfeld, den 31. Dezember 1910. Berlin, den 28. Februar 1 Habe arg?

1 eld 5 14 1 . 23 26 5 i rah melder oc er rer Elektrochemische Werke G. n. 6. 8. ö. Tiquidg toren; ö . ar3, z 1. Fren ö. . ö erg

Halensee, Auguste⸗Viktoria⸗Str. 6. Dr. Wiens. snmneric

2211

0 1

rg.

. I J J J J J ö ꝛĩ J J J ] J l I J J ö J . J ꝛ⸗ I J l . J l 126 26 Magdeburg J z ; k Mainz. J Mannheim. l Marienberg. J Menden . , . . J

ö

J

J

J

J

.

J

J

I

J

I

J

l

l

J

J

ꝛ—

1

J

I

.

J

I

J

J

J

l

J

J

J

J

J

.

J

J

5) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 406 107 eing vom 18. November 1969, „mit Hilfe eines Fessel⸗ mann . in die Gesellschaft als ballons aufgelassener Leuchthballon“; ; r naetreten. ö

6) Zusatz zum Deutschen Reichspatent Nr. 223 675 . vom 19. November 1909, „Vorrichtung zum F von Gummiballons“;

7) Deutsches Reichspatent Nr. 2271 zom Apolda. 107304 14. Dezember 1909, „Vorrichtung zum Anzeigen de In unser Han A ist heute unter oberen Nebel oder Wolkengrenze vermittels Fessel⸗ Nr. 128 bei der offenen Handelsgesellschaft Stie⸗ ballon oder Drachen“; beritz C Müller, Apolda eingetragen:

8) Zusatz zum Deutschen Reichspate 1 Der Kommerzienrat Otto Wiegand in vom 30. Dezember 1909, „Vorrichtung zeigen der oberen Nebelgrenze“;

8) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 409 466 in Apolda sind als persönlich haftende Gesellschafte vom 19. Januar 1910, ‚3Zweiteiliger Verschluß f sells ingetrete Ballons aus dehnbarem, transparentem Gummi mit elektrischer Innenbeleuchtung“;

10) Deutsches Reichsge I vom 19. Januar 1910, transparentem Gummi ; . beleuchtung“; .

11) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 409 462 Ar. be vom 15. Januar 1916, „,Verschluß für Ballons aus Apolda eingetragen worde dehnbarem, transparentem Gummi mit elektrischer Apolda, am 5. Mär;

Cc N MN .- O dd dd X de

Mühlhausen, Thür. Münder

Muskau

Neheim Neumünster . Neurode

Neusalz . Niederwüstegiers dorf Odenkirchen Oelsnitz Plettenberg Prettin

Reichenau Remscheid Riedlingen

Rochlitz

Roßwein.

Rostock Saarbrücken. Schalkau . Schirgiswalde Schmalkalden Schwetzingen Sebnitz

Seidenberg Siegburg. Sonneberg Springe

Stendal

Stuttgart⸗Cannstatt

c ere * ——

do dẽ do

2 0 2 2 0 8 C O O O Q e C C C

do 1 de

Apolda.

n insor vNößt D stl 1 Unser ;

andelsregister Abt. A ist heute unter 2713 bei der irma Hermann Albrecht n: Die Firma ist erloschen.

38282

S hBorz go herz

Innenbeleuchtung“; rob

12) Deutsches Reichsgebrauc ster N ;

ö 23 , ,. Aue, Erzgeb. vom 19. Januar 1910, . transparentem farbigen Innenbeleuchtung, der über eir schwebend an demselben

d d = Sd

de O de

d

*

13) Belgisches Patent? Die Firma lautet künftig Stümpel Gesner, 9 Delgiseches 4 ( 2264 . 29 2 91 12 . vormals Oscar Becher. 1910, „Ballon en caoute ranspa 3 = . . ö . 6 Faber ö. Tleishermei ste ö . . . . 3 h DIol 118 lebe 811 Fleischermeiste oloré, et 6éclairè ct ri- ment àz interieur w usgeschieden

tant au dessus

j

(elßen

(

4

ichsmuster Nr. 417 244 x on aus dehnbarem, trans , parentem Gummi mit elektrischer Innenbeleuchtung,“ Cznsal. Amts ere . e weng, der rot gefärbt ist“; , 2 15) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 429 860 Augsburg. Bekanntmachung. vom 7. Juli 1910, „Transparente Signaltafel für In das Handelsregister wurde eingetragen

l tlingen Bare, Waldenburg, Sachs. Waldkirch Weiden Wesel .

Wiesbaden Zwickau

te, den 6

., d sister wurde eingetragen

Luftschiffahrt“; a. am 6. März 1911 ö 129 6 2 . . R 22 16), Deutfsche⸗ Reichsgebrauchsmuster Nr. 429 86 Bei Firma „Allgemeine Gesellschaft für

vom ' . Sianaltafelf für Kuftsqhiffabrt““ 3** J 1

om 7. Juli 226 Sie an en für Lu stsc iffahrt“; ieselmotoren A. G.“ in Liquidation in Auge⸗

s —ĩ 17) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 438 883 Ira: Die in er Generalversammlung vo

zusammen bei 180 Ge— w e. Reich e, , p, m, 1 . 3. Die in der Generalversammlung vom richten 521 16113 4894 11219 vom 2. August 1910, „Signalballon 26. April 1909 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗

106 P 5 . . O2 ö 9 218. 5 1 1X * * . 9 28 ö w 4 22 * e f

5 Seer, Nor ee , ; 18) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 436 489 fapitals um 80 000 ½υ, achtzigtausend Mark Soweit aus diesen Veröffentlichungen, bei denen om 18. August 1910, „Signalballon“; j unmebr erfolat. Firma rloschen.

die Ordnungszahl nicht immer genau angegeben ist, 19) Deutsches Reichs zeßrauchsmufter Nr. 441 700 MJ

ersichtlich ist, hat das Amtsgericht Seidenberg i. O. 2. vom 15. Oktober 1910 Fracben mit darüße . . ;

7 1 * 946 DbDiIll 97 1 . Le 1 111 d 11 31 Irma 1t⸗ CG P

,,,, ,, ; . rachen Bei Firma Blaugaz · Batent Gesellschaft mit

reaister bers 4 . chwebendem Signalballon ; ; ö beschränkter Haftung“ in Augsburg: Durch

register' bekannt gemacht. 20) Deutsches Reiche gebrauchsmuster Nr. 441 Beschluß der Gesellschafter zu Urkunde des K.

Unter den 39 Urhebern, die bei Leipzig angegeben vom 17. Oktober 1910, „Mittels Fessel hochgelassener Notariats München IX vom 10. Dezember 1910, (

1 sind, befinden sich 11 Ausländer, die zusammen für Drachen mit Aufschriften und Zeichen versehen“; G. R. 6031, wurde das Stammkapital der Gesell⸗ 5a Muster den Musterschutz nachgesucht haben. Es 21). Deutsches Reichtgebrauchsmuster Nr. 443 21 schaft auf 35 009“ fünfunddreißigtausend Mark beteiligten sich dabei 4 Desterreicher, 4 Franzosen, vom 17. Oktober 1919, „Hohler, mittels Fessel auf erhöht und ist 8h des Gesellschaftsvertrages dem⸗ 1 Schweizer, 1 Belgier und 1 Nordamerikaner. gelassener und im Innern erleuchteter, mit Auf⸗ entsprechend geändert.

Seit der Einführung des „Muster- schriften, und Zeichen versehener Dra 6 : Augsburg, den 8. März 1911. registers“ sind im „Reichtanzeiger' nunmehr 27) Fie zum Deuntschen Reicht patent an i. =. K. Amtsgericht. Bekanntmachungen über 3 956 375 neu geschützte tober 1910 angemeldete Vorrichtung .Luftschi w ö Master, und ibodensk (i öä 153 viastisch, an sichdle n zi J namen,, . 176 Fl en ct engnisse erfolgt, die bei 948 2 eziehungs Im e dee. . k Barmen verschiedenen Geri ĩ - zurden. Das weise als Reichsgebrauchsmuster am 24. 10 wurde eingetragen am 3. Marz 1911. gel hier t r dre hen er sern, e. 3 angemeldeten Vorrichtungen, betreffend „Luftschiff B Nr. 1568 bei der Firma Färberei C Appretur 108 843 Mustern, von denen auf die Schweiz fahrt signale,; ö Schusterinsel Gesellschaft mit beschränkter 72 729, auf Sesterreich⸗ Ungarn 25 536, auf 3 Q, die als Deutsches Reichs gebrauchkmuster am Daftung n Schusterinsel Gemarkung Weil Großbritannien 5627, auf Frankreich 2798, auf 25. Oktober 1910 angemeldete Vorrichtung „Signal⸗ mit Zwelgniederlassung in, Barmen: Durch Be Belgien 13501, auf Nordamerika 499, auf Italien ballon schluß vom 25. Mai 1919 ist das Stammkapital

)

on. 107, auf Schweden 63, guf die Riederlande 57, ü, Stammkapital beträgt 55 000 6. Der um 75 000 υ auf bob 00 M erhöht. auf Austrasien 52, auf Spanien 25, auf Däne. Gesel

ellschafter, Rittmeister Kurt von Franken— A Nr. 1188 bei der Firma Wilh. Omer in mark 16,ů auf Norlpegen 15, duf Licchten, berg und Ludwigsdorf in Berlin, Fringt die Barmen; Jezige Inhaberin des C hatt ist Crau stein und Rußland je i' und auf Hinterindien 5 nter 1. bis mit 4. bezeichneten Richte im Pau Hebsle, Elise geb. Omer zu Barmen, Dem entfallen. Werte von 18 000 M als Stammeinlage ein, Paul Gebske, Kaufmann zu Barmen, ist,. Prokura

die dadurch voll gedeckt ist. Die Gesell' erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des schafterin Firma S. Saul, offene Handelsgesellschaft Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗

) V

—— —— —— —— N t DNR d do do do de do do deo do di do deo do de derte do de do do de di de de ==