1911 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö. Der C sche ̃ 5 1 t Y sestgestellt und ndet sich Blatt 4 der Registerakten. Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind

Bei Nr. 2573 Offene Handelsgesellschaft Paul lassung Breisach: Erismann u. Cie. Breisach. Oktober 19058 bis 15. Mai Darmstadt. Bekanntmachung. 1073361

Dem Arthur ele, in Schöne Abteilung der Tapeten— ,,, , 0 ö ; der Grube, Arbeiten biz zur In un erem Van zelsregister . wurke ente ie s n sowie Behrungen, vornehmen Firma Adam Feldmann II. in Griesheim

12 211

löscht.

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die des Geschäfejahres 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, Frau Gebske ausgeschlossen. zum Nennbetrage. Das gesamte 36. idkapital zer Fiebig, Berlin. De r teilung ä Nr. 2049 die Firma Ernst Ed. Hirschtorn fällt nunmehr in 5600 Stück je auf den Namen und berg und dem Friedrich Klein in Charlo ten burg ist sellschaft“ einge tragen Vie Firma alt Mloschen. dieferu 8 . ö diverfer A ̃ in Barmen und als deren Inhaber der Handlungs- über 09 Franes lautende Attien. Einzelprokura erteilt. Breisach, den 7. Mär ig. Gr. Amtsgericht. ossen. de ( nh , ein chließlich dipen , Darmstadt, den 7. März 1911 ert agent Ernst Eduard Hirschkorn daselbst. Bei Nr. 25: ünchener Rücknersicherungs⸗ Bei Nr. 16544 irma Bibo * Jackier, . . Hhaffungen sind auf Schb. e6 bewertet und in 6 . . a 11 yeschaft A Nr. 112 bei der Firma W. Schüller C Gesellschaft mit dem zitze zu München und Berlin. Dem Alwin Silberstein in Schöneberg ist Ereisach. Beta nntmachung. 10732 Höhe der . seines Ciel ie. auf seine Stamm Gri Amtsgericht II. t 1I1 Sohn in Barmen: Nach erfolgtem Ableben des Zweigniederle issung zu Berlin. Gemäß dem schon Prokura erteilt. In das Handeleregister A ist am 7. März lz J einlages vonn do00 C zu , . Gesellscha ifters Alfred Schüller ist dessen Witn durchgeführten 2X geschtuß der Generalpersammlung ei Nr. 14015 Firma X. Heinrichsdorff, unte x X. 3. 129 eine offene Handels gesellscha mt unter Gef cha ö rer: ,, 8 4 r Bartsch, . se ; 6 . ͤ h , . 5 d 1 ) J Ber Die Prokura des Ki inricks dorff ist der Eris nun Tie.“ Sitz in essen tellvertreter: utsbesitzer Johann Menner 5 . 1e. Anunltimachun der esellschaft er e ö . Clse geb. Troost, als p ersönlich hastende Gesel . Dem er nn, iste daß Grundka 6 . 39 X , 6 , Heinrichs dorff ist K 3 . p nn . 9. 26 ö Pe mn , itz in . . . el ee sichafts gwertrag ift am 4. Juni Firma August Doffmann in Griesheim gelöscht. durch den Deuten , renne rut. nn, 107346 schafterin in die Gese t eingetreten. 209 . s6s erhöht und beträgt 30 000 000 (M. chen. Vie Firma ist erloschen. 8 . 19g ; 1 . J 106 . J D 1 d den 7. irz 1911. 1 isbur- , ,, 2. 846 n ,, . . is dem * 816 n. 1 gin die durch dieselbe Generalversammlung noch Gelöscht die Firmen: Gesellschafter sind die e ikanke⸗ Adolf Mülle 1909 f eig ste llt. Deffentlsche Vekaunt machn ungen r arif dan, , 1 g gn j glich Amtgaersch J See fen,

A Nr. 112 bei derselben ig ii W. Schüller besch ossene Abänderung der Satzung. Als , ein⸗ Nr. 19395 Angust störner in Liqu., Berlin. Dermann . Richard Müller, alle in Gesell sch aft erfolgen durch den Deuischen Reichs . . a . k , Fran n a. Sohn in Barmen: Die Fabrikanten Paul Trepper i 6 bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ Nr. 29 899 Bureau Centrum Erste Ber⸗ Brelsach. Die 6 lschaft hat am 25. Februar R ue ge gel ; JJ Dresden 1068611 ö. 2 k .

. , . j 316 6 ir er chf * . 9 heal re en 3. März 1911. 3 7 ; w

und Wilhelm Schüller zu Barmen sind in die Ge kapital öhung werden ausgegeben 3125 Stück je liner Gesch fts Verkaufs Zeitung Hermann 193 begonnen. . . . X reslau, den al 191 . luf den die 1 nge n gg Säch si sche sellschaft als persön lich , Gesellschafter ein⸗ auf den Namen und über 1600 . lautende 69 886 Berlin. 3 ö ü. Breisach, den 7. . König mtsgericht Eartonnagen⸗ nia : , een, n setrete Die Pro n Pa Lreppver und zum Preise von 1600 S das Stück, worim 200 er den 7. Mär ) * aun 1088361 . . 72397 ODrwe , . . zandels getreten. Die Pi re Paul Trepper ni un von 1600 ö Sing, worin . ö 69 er enz 2 a. . . J M et Abteiluna do 16 ; 1606856 H iümde, Westf. 1328 Dresder betreffender zatte 491 andel 116 liegen nus 1660 „6 Königliches Amtsge icht Zerli in-Mitte. Abteilung 90. In das dandessre zister ist eingetragen worden: n unser Handelsregister Abt. tegisters ist heut

; g 300 rnomm verden, können nur von be en Frankfurt HDarmstadt. ö 857 Heschäftsfül h In unserem Handelsregister A wurde heute ; 8

6 / 1

andel

Wilhelm Schüller ; ls Agio li R 2 , ima Sc e n , , d bis zur zahlungstage. 9. j 8 uter jn in . ell 8 A 6 . Viese sind seit 1. Janua ö , , k niverach a. d. Riss. [107312 ma Weimann C Reuter, 1 ar en 3 Vre 2 ) d Schuller in . ankle . gewinngnleils⸗ ) . ] Gesel llschaft au , ; ö berechtigt Das gesamte Grundkapital zerfäll K. wr, Biberach a. d. Riß. ; ; , jguidators is St. B dl lieben. EIL L* 2. 8e ell 1111 3 601 = j en * . 6. eL, , e, z Sinlage der Komme d in g Ne in ö 1s des Liguida 3 ; Am 7. März nunmehr i 18 750 Stück je auf den Namen unt Im delsregister Abteilung für Einze Firmen inlage der nmanditistin ist Vie Vertr retungsbefugr ; ö Liquidators J . 1 06 . 1 1 1 1 . . 6 * 1116 111 NM 191 b z der Firma 7 1 Ee1Lbbohl . endet. z ie Firma ist er ose zen 2M y 0 bei Soy 25 yr 1 F 2 rsł zer ü er 1600 ö autende 3 wurde 06 64a r3 11 5 ü me the n⸗ . . 8 . . . - 2 ö r, , bet d rimne 1st En 3 in über O e lautende tien. 1. ö , n . f. Handels af 6. . 4 : ; B en: Jetziger Inhaber de 1 a fe R den 28. Februar 1911. hardt Schmid in Biberach eingetragen: Dem Bremer Rol audelsgesellschaft vorm. Bünde, den 6. März 19111. Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Berlin, den 28. Februar , , 9 6 ef d s Altiiengesesischast, Bremen: jnigliches Amtsgericht. in Elberf znial A t j 1 te. Abteilung aver Schmid, Kaufmann hie st Prokura erteilt. ; Königliches Amtsgericht Kaufmann Hugo Meermanns in Elberfeld. Königliches Amtkgeri icht Berlin⸗ itte . Abteilung 89. e,, , 99. r, . 1 Der Auffi tz rat jat, in Gemäßheit der ihm Ar. 1892 bei der Firma Laura RVuckenheck kJ der Generalversammlung vom 3. Dezember 1910 Hunzlau. lord . ü R In un e an Handels registe Nr. 241 ist heute

8 hrinti. Mädchenheim in Barmen; Jetzige In⸗ Kerlin. Handels registe r lo73 11 iel feld : r 9 zaberin des Geschäfts ist Frau Wilhelm Ge des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. In unse . ister Abteiluna A ist bei Hesellschaftsd ies wie folat aeändert: bei der Firma Albert nn ies in Bunzlau ein n. na geb. Tretzack, i Barmen. Der Ueber ö A. . Růẽ 6 ex ö. n g. chf? . 9. 9. e. . J i 4 . rd ö 69 schre ; trag vorden, daß der Spediteur Karl Eri ich Berg 36. gang der Fordern Und erbindlichkeiten auf die Am 6. März 1911 i gendes eingetragen: 9 W. . oh mann 6 Hie le fesp) heute folgendes ine Million zweihundertundfünfzigtausend Mark ius Bunzlau Inhaber der Finma a n, . ist. Der Gesellschaftsvertrag vom 8 Dezember J Erweygherin it aus gel Mr. 37 26. Firn Paul Shpermgun Grunde in tra ö worden: Die Geh he ift t aun Alöft. zerfällt i ̃ 1000, wel ogericht Bunzlau, 22. Februar 1911. tt in den RB 2, 4. 7, 8. 9 1d, A Nr. 2059 be? der Firma! Alberts stiick 5 Verkehr des Westens, . , Gesesl che ter ö . ]. 36 ö . . 183 . t

1 Gun min aaren⸗ FJabrit H. Lal hl 4 Co.

ö

1 8

is 6 den Inhaber laut . a ! Generalr zersam⸗ nlun wn ,, , F mn , mn - e aber; Pa Oy n ; . auf den Ii nhaber lauten. 8m hh ß , , ei hn, Barmen; Die Firmg ist, erloschen. Ch ,,, . Paul Oppermann, Lohmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Breiisch Olde ud n fche Sauer stoffwasser nen . K ö. om 23. Februar 1911 laut Notariatsprotokollk 1 10911ichks 99 9 1 5 9 z 1 ! 3. das 0 1 s 1 . 4 ; Königliches Amtsgericht. t. 4 a. Kausmann, 8 harlottenburg. k Firma. Fabrik Friedrich Wortmann, Bremen: T . w Nr. 37227. Firma Carl Weise Restaurant Bielefeld, den 6. Mär Firma ist am 1. Mär; I9! 1 erkoschen worden: ö . 2 . 57 ; . ö J Blatt 6496 die Firma „Wilhelmi ne

Häarmen. 107308 . 631 R ar . ; ole 6 n Seutscher , r, Charlotten har, n Königliches Amtsgericht G. A. Dörrbecker, Bremen: Johann. Adan , ,,, . r Wil . 18 verw. Hiekel“ in Chemnitz u , Wil⸗

4 iber: f si 1 Anni ) ö er, nt am 10. 1111 8 2 . ; , , zelmine verw. Hiekel, geb. Grur

6 Handelsregister B wurde beute unter Faber: Earl Weife, Restaurateur, Charlottenburg. k m, S5rr r. 179 eingetragen die Firma W. Schüller Geschäftslokal: Am“ Spandauer Schiffahrtskanal. Rnirnpaum. 7314 2514 rg Dörrbe Sohn Gesellschaft mit eschr an ter daftung in B Nr 2393 Toffene Handelsaefellft . Schwarz In unser armen. Gegenstand des Unternehme die rer , . bei Groß öncheck mit die Firm.

4 . . von Barmer Artiteln, Iweigniede erlaff ö Wilmersdo rf⸗ Di Zweig, und al 6497 die Firma „Max gosmann, 1 9! .

. Fortfül ung des iter der Firma nie laffung in Silmersdorf ist aufgeh oben. in Zirke eing tragen worden. . * Chemnitz und der Ka lusman Maschin der Srwer b und die usbeutung ähn E 1 w ü rden.

a 1 8 7 , 6 ö ,, 111k 62 . 61 11 l 116 . 111 . ö mar ; ö Rorr da . 1 5aBor (mn ö 2 2 j 1 R lichard Mar osman CbDell. Als —=— IIe s g liche Dbatent ne * ndungen 6rzel 1 71 J 89 J 22 . ö 111 1IInolUngen, ) Uulig 1 . J

r arm e e. zei Nr. 272119 Firma IYiofenberg & Frauke el, Ng. Sgericht 6 Feébrud 2. änderte E. Vas Dltam . I ; B s 85 nnen for ö Den Vl esse 7 j dem . . 11 5916 r 21 * 24. ö .

, . U DVerlin und dem KRirnbaum. 107315] Krauth * Oelsnuer Schwamm , , Bre e, ü t, 2) Paul Treppe ; 6 ; Handelsregister ist heute unter Nr. 126 men: Offene Handelsgesellschaft, begonnen an n , . , S fwern und, Bennie nnn 13 . Dun 1 n 2 Van re] 1. lit der Maßgabe, daß sie nur 1 tlich zur Adolf Sa el. , . j Gz ff , . —ͤ zlatt ! Firma ch : Die zesellschaft ist auch berechtig inzelne Ab Kaufn sann, 3 . Schüller, Kaufmann, alle Vertrett erma igt sind Paul Frentzel zu ü Adolf Sch ,, , n, ĩ 6 . ö zu Barmen. Der Gesellschaftsve r , ,. Fer de und als deren Juhaber der Bauunterneh Adolf ufleute Hugo Krauth und ilhelm Oelke 85. in n: . . . hi ö a zeste 1. scafte ö . . ! , . 8 merh ist n, r rokura . ilt. . . . 7 einge ire ni a , 3. . Otto . se Bre en: Inhal der 1 ugust Vll chlündl ö , ,, s zesellschafter zuwandeln, an der Gründung

ug 1951 sestg 6. 63 9 148 ʒ 39 2 4x 0h el TL einge rage! Den. 1 ⸗SDTꝭreln 1: ĩ bel 1 8 5 * , ö r . t ] 6a] 96 1 1 wal Aan ver 1 vir sich . tu ng zbere ** itz 1 ; et * an E350 ma Kaul Portz C C B., 3 ubar im. 7 Februar 1911 68 fm un Otto 8 nricl Spristig ruse j Cégebener l ) Szwelg: 2 l mil UDlbhnlial Aktiengesellscha n sich zu s etei igen und deren n , n , , n ,, , . harlottenbu Sitz jetzt: Wilmersdorf. ,, . segebener Geschäflszweig? Annoncen. Erpedition tren) l ; 9 zu zeichnen und nach 6 erwerhen

e llschaft al 15 Fahr l. Full. 1346 Bei Nr. 34 5 66 J He mann Linke Co., moaum. 107. 14 Vereinigte rene , . d 6 . 4 ö Blatt 499g die Firma „Max Franz 4

8 . 4 9 1e Po 2 len D -. 7 3s -R *ft 6

gerechnet, festgesetzt. Verlängerung gemäß § 4 des Charlotte en burg) Sitz jezt. Schör , , Jetzt: In. unser Hande reg ne it heute unte . ion“ A Ge sellschaf ) . . 6 . ö . 5 n 3 öh „Porta⸗linion“ Aktiengesellschaft, Bremen:

Ferner wird beko int gemach . 3 naun Q 183 IL. Maschinenfabrik, . R , Einlagen bri nge 4111 n isch. f 61 , r 6 Linke, Kaufmann, Schöneberg, 2) Frau Louise Birnbaum“ u als l 111d gt! ) 1 l 1 (chasler 16 IS Unlke 92 ö r * ö der 8. ler C Sol zu Barmen in 1

offener Handelsgesellschaft be

Al

5) 2

y

1 M1 , l

7 17 Beschäfte s8füh er find: w B ; z 21 . Gn uhr mn aul Kotte zu Berli ze fam̃tyrotu ira erteilt

Fabri ka

1 Akt lien

. Taufle

n ) t

2

entur ffene Handelsgesellschaft. zesellschafter: He die Firma ern 8 etzki, geb. Ber Ve l chast l in Bressel in bal kingetrager 6466 Gustav Clauß! . 6 9 Bin 6 ö. na x Vor tands ü m . . c 1 Mae mme hri6 unh Geselschast I ü d 1 3 ) eg el (hit . . 3 . . tan kaker (Gusfop 1 ci iu el 1 Le ! . . . 1 l 1 wel 91 ng eh i nan? 4 2326 ? ‚— J ebene Geschäft mit fai in 2ͤ. Fe . 1 , ,, . der. l 1. 1 ulgnericht B . . . Carlos Vogts, Bremen: Ludwia Hermar n 6 he min. . . h ift hg 8 , . . 1 4 dieser , ind ; allen . tiven und Pas si jven x . 6 ble ,,, Agi Ann vger ih irnba 96 16 ist n 2 . . 1 f Glauß hel als IMnhg üUgegebent einschließlich des Fabrikgrundstücks Wiescherstraße 18 i muga fe ar Berke der sessfqhat . —ͤ t . stfuhrwerk);

nach dem Stande des Geschäfts vom 25. Februar 1 en n. ö. ] n ö 3 . Hie B. F, Im hie an. Handel egister ist heute in Abt.“ schaft hierdurch gusgelost worden. idem 3 auf Hen 1 die offene / 1911 derart in. die Gesellschaft ein, daß das Ge 4 1 n nm , . ö . ö unter Nrx. 56 folgendes eingetragen: . . d bisherige Gesellschaft Emanuel Alexandrir jn ö . migner X , 16 dies em 3 an s für Rechnung der ö 6 1 . ö. ie Firma Hilhelm Brennecke ist auf den arlos ia Cugenio Vogts das Geschaft unt 0 , e, fter sind der Fabrika Ge y führt ang en wird. Der reine 6 , 3 S* j 55 1 Kaufmann in Blankene überg jegangen, lebernahme der Aktiven und Passiven und unt ! . ,, 4

chäf tt 1 ö 9m 2 v 169 355 0 e ermitte vopon 5650 060 M auf il erhe 2 2. Aue , ian drttz gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten den Weser .? Sch ah yer hefe chaft Röhrs Co. h, n, ,,. begonnen. (Angegebener 96 086862 Derrn Louis Schüller, 200 000 S auf Herrn Paul ; ; ; K r ;

auf

, ! . ö erbe st Die Firma wird ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, irn, , , . 233 , . JJ e

Trepper und O 000 e auf Derrn Wilhelm I. n e , , ,, F, Ger rf, ie : Otto Kemme, vorm. W. Brennecke. Bremen: In de desellschasterversam! ng von z 3 . ft 2758 1 Ti rm. ah . C ner. entfallen. Damit si die gleich hehen J H , ,, 3 Blankenese, den 20. Februar 1911. ebruar 191 i zeschlossen worden 77 auf Bl n 4 235 . .

(* inlage 7 6. Gesellschafter ge 2 9 ie Bekannt⸗ ; n 3 Gefen; 6. 9 I. 6 54 z . Kör igliches . mtsgericht. w er erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ . IosKen. 1 . HRkzonn

and

; ihrn gr * Klußst mann, Berlin. In unser Handelsregister den A

Dandelsregister A Nr. 112 wurde bei der 1. i . 1. 266.

2 b. Nr. 20 85 Lehmann E Schlesinger unter N

B. Schüller E Sohn in dann, ber, Gürtel Berlin . 4 Godesberg . 1 761 zrik, Berlin. 13

unter der Firma betriebene G ist ; 8er n, , gien s. Can, Rn.

ellschaft mit beschränkter & **. . 69.

5

Ubergegangen.

171 7 1

Samuel Pinoff Berlin. sch 8 Berlin. Berlin.

hön⸗ rg

*

erner wurde bei der obengenannten Firma 7 * Ichüllen * Sohn Gesellschaft mit be⸗ Kznialiches Amts serickt Berlin M teilung w,, e ee. Jastung in Barm en vermerkt: Den E Unligile Ams Uchkt U in⸗* e, lenlung In u delsregister Al teilun ist he ite Friedrich W orimgn 8. Bremen: n ,, ,, . ö. ** ; nhabern t aul Bre r zu Kkxerlin. Handelsregister 107310] unter? ande inbart worden, daß er für die bis zu Januar Dre sd en.

11 h armen 4 24 ; al,, 12 9 l * le Samuel E Co Wortmann. 1 —ᷣ R. t Ger R sft , Horn Mor das Hand des lichen Amtsaer 3 Berlin⸗ N ͤ zonne: 3 Fleische tentra e Samue ö . ö m Betriel ee ha begründeten In da . Barmen, de . II. des Königliche . ö . . lin⸗Mitte. . Gon im getrssen worde Zwicker * Michaelis, Bremen: Offene Ha , , , . 3 dabin in 166 Hatt betr. . Aktien 5 n r 91 ; Dteiluns . . ngelragen worden. Pe . 1. ö ö. 8 l lichkeiten nicht haftet, und au Die id l ö 2 2 4, , , Königliches Amtsgericht. a. ) lm 6. 11 ist ) z Hand ister ein- sönlich haftende Gesellschafter sind Jakol inue zesellschaft, begonnen am 1. Mär; 1911 t n triebe begründeten Forderungen nicht auf Elektrizit ätswerk⸗ und Drahtfeilb ahn Loschwitz An 5 de W register t * . , , ,, i. 5. ; , . unn hafter sind der in Bremen wohnhafte. fman iberaehen z Weitzer Hirsch, Aktien eren gs . in Loschwitz:

Eergedor. (107309) getragen worden: , , Sarl Friedrich Wi wick ind der in Ritt ö . Mar Ar

8 ) [ 3 12 ; R 37228 Offen o var sangeseosss f Holz Vl ? 1m 1 am Uarz 191 gönnen. ö 6 p 646 1 . = * uf Blatt 144. tr —ͤ rma Mar Ar⸗

Eintragung in das Handelsregister. i , , , , 211 21 , gr. Boun. den Yrärz 191 hude wohnhafte Kaufmam rg Y so⸗ Fhemnitzi iss wan 109 91 ö. 1 tte vi or 15e ' Brut 1 C NMopfen Cbün, ( *. 415 1 ö . ' * 6 ö old“ n L 2 1 1911, März ? platten Import Gesellsck wu . Rosen , J Sophie van Dyken, Bremen: Inl in ist 3 m , ,.

12

Ver lin. lsc Kaufmann W Re k, , . : K e ,, . mar run

J 1 1

. 19 . ; . r. Johannes Schön wandt in Bergedorf. Diese dium Firma ist erloschen Drown berg, R in 3 Molen! 2 KRonn 073201 Zophie hi . . 64 . ' ö er 377 597 f. ; n 1 . 3 1 ctz old ( Ghemnitz: 1us X I 261 e tr.

z Im zerge : Erlln. UU che l ) ang! 711 J z z zor hne N Ks j wo 1 117 d D,, 2 2 Das Amtsgericht Bergedorf. i , e , ö. V . n unser Han ster Abteilung B Nr. 157 ist Gerhd. P. K löftorn, 2 o., X n: * ber Dr. M rad Wilsdorf in Chemnitz ist schast Hermann Liebscher Kerlim. Handelsregister (106032) Brown und R un meinschaftlich ermächtigt. seiluna der . n ien eil sellschafter sin fleute Gerl 64 n . A 6 ee . des göniglichen dinge ger es Berlin ⸗Mitte. Nr. 3“ Hustav Haase, erlin. s haft n Beu F 2 Rhe ö ö e derlassu Llöfkorn und nrich Oet . ,,, ö 216 , ; Eschweiler, Abt 41 . ! ĩ 12155 nuüst Sen J Sweigniederlassu 6 65355 z 11 8 r d kht pern 89 Lie U

Abteilung H. Inl tal c ar inn, Berlin. ö . Am 28. Februar 6 ist eingetragen: ö 3 irm zeorg Gornitzka, Buch Bei Nr. 513: Bielefelder Maschinenfabrit handlung, Wilmersdorf. Inhaber erg Got ö . vormals Dürkopp Æ Co. mit dem Sitze zu Biele⸗ nitzka, Buchhändler ö rsdorf. . , ö k l en gemige nnn, , ,,, . 8m Wandel feld und Zweigniederlassunger zu Berlin und er. 37 232: Firma Hans Köstner, Steinmetz ,, Eres lan. 107326 en , nnn, ,, nnen, ,,, Forster Berl Inhal R B. ,, . Don 1apeltenlsa len nd sonstigen industrielle in i . 16 36 t auf sie über nage C Co. in Dresden: Vie R 1m Wuschack T autechn 1 t Chemnitz, Abt. B, Rudolf Urdan. n Kar

Reinickendorf, letztere unter der Firma: Biele⸗ geschäft, Ber 6 ö ; ; In t n sister un selder Masch inenfabrik vorn nals Dürtopp Köstner, Wil dorf n e fi Tach Ecurie Fur 'Fr*. einßetragen worden: Bei Rr. 2824, Firma Russische Königliches m. 9. 13 Dresd C Co. ,. Reinick endorf. * r , (öfen wandel lie ,, d , ö 3. Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik Gebrüder . a n e kfendorf ; 1 ittner. Lichtenhern J 4 Malter 6. 3 6 , n nn n . . 1 ; 5 ] 19272. ? gli in Neini an, ,, rlin tte, f cht iberg. e Helen chalet Waller gesetzt werden um 301 Vorzugsaktien und 3 Dalpau 16 hier; Dem Fern Diatau] el. Bresla ( aImar, 23 18. Betan ntmachung. 10. 1 . e J Oryx Motoren⸗Werke 1 1 Vitt i8 ellschaft aus 23 6 ist Prokura ĩ e Mr. 33 Vie F i6 Gesell re 1 and 111 wurde Duisburg. Zwei n, , der Bielefelder schieden . re, , Han ö Carl Meyling hier ist erloschen. Bei Nr. 47 . ö m, , . in Markirch“ ein In das Ha re 1B zinensabrt vorn nals Türkopp * Co. 1 Bei N . ö Firma Neumann Knopf, ö 5nialiche m ö gert zt. . Firma Reform⸗Zahn-Praxis Carl Rudolph e wee, 83. ui riedrich Vara, Kaufmann in Mar Freyer 6 Ce ., Gesellschaft mit beschr i en Robert Gartemann in Bielefeld Deutsch⸗Wilmersdorf.) Vie Miederlassung ist . ll ; . Abteilung Breslau: De sitz der Hauptnieder rh , mg d lich haftender Gesellschafter in die Haftung zu ze e. zetragen mnsen in Bielcfeld, Emil Schmidt in nach Grunewald erlegt. Henn. 22] lassung ist von Dresden nach Loschwitz verlegt ö Geg sftand ? n * 3 sin 18 . 13 KTM F Qw oi anisaker B . 9) 7 ö 1266 f X. 9 R 563666 . n. 2 = * Ulche elng rellen. 6. Bielefeld sind auch ermächtigt, die Zweignieder ; i Nr. 247 (Offene elsgesellsche —ͤ 6 unser ande re gier Abt. A ist heut, bei Nr. 4832. Offene Handelsgesellschaft Arthur Fie zeder der beiden versönlich haftenden Gesellschafter und lassung in Reinickendorf bei Be ö. n je in Gemein⸗ A. C S. Frantbius l fen fl ) E ie Nr. 152 irma F. Wilh. Ga , n, n bach C Co, Br eslau, 1 onnen am 21. Februg 6 chliat z schaft mit einem anderen Prokurist und, wenn Firma lautet tzt: Artadeus Frankomwmski, Roisdorf eingetragen worden, daß Kaufleute 191. . önlich haftende Gesellschafter sind Boot 160. **. der Vi erstand aus mehreren P e zesteht, auch Friedrichsfelde. bisherif Gesellschafter Franz Gammersbach und Ke ; mere ach, beide baumei ) ur T ha F h, g 2666 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu Arkadeus Frankowskt ist alleiniger hab der zu Roisdorf, in das Handelsgeschäft als persönlich Sch. wle ide in Breslau. Nr. 4833. ri . vertre eten . n! , ö irma. ie Gesellschaft ist aufgelöst haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nun Möbelfabrik Max Schreiter, Breslau. Inhal Cuxhaven. IO 332 Bas Stammkapital beträgt 4 R Bei Nr. 1776: Erste Oesterreichische All , 34148 ff HDandelsgesellschaft mehr aus den Kaufleuten Witwe Gustav Adolf Tischlermeister und Kaufmann Mar Schreiter ebenda Eintragung in das Handelsregister. chafter Kaufmann inrich Spies zu F Frank Curt, Main. 9 unnfail. Versicherungs⸗ Gesellschaft mit Frank C Kurta, Berlin. Die Gesellschaft ist Gammersbach, Magdalena geb. Wülfing, Franz Breslau, 28. Februar 1911. J. März 1911. J ; J eim 1 nd Fa rikant r eder i Duighurũ Veröffen tlichung aus dem 26 1de! ö en em Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gammersbach und Karl Gammersbach, alle zu Rois Königl. Amtsgericht. Carl Wöllner, Cuxhaven. Inhaber E— z , . e Ki Rosenguer A Co Fesell it be⸗ Glauchau. Berlin Vas Verwaltu ratz mi itglied Ludwig Gelöscht die Firmen: dorf, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am . Jöllner, Kaufmann in Cuxhaven. ,, , e, ahr sichennft g dafltung. r dieser ma ist heut rs fi Sta Mekler von Trgunwies in Wien ist verstorben. kr. 2574: M. en un nern. l. März 1911 begonnen und wird unter unver⸗ KEreslau. ! Das Amtsgericht Cuxhaven. eie, nene Bibes se , nn,, und Rafsid eine dem Sitze zu Frankf a. M. ht Alban Vetterlei Prokuristen: 1) ,, Horn in Wien, 2) Moriz Nr. 4569: Abrahmsohn C Co., Charlotten⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Prokura des In unser Handelsregister Abteilung B ist unte ; r 4 . , , m,, , neter Saß ö r e g am 2 Kuffler in Wien, 3) Emil Schwager in Wien. Ein Franz Gammersbach ist erloschen. Nr. 469 die Peicherwitzer Tonwerte Gesellschaft IDamxz ig. Betauntmachung. ; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit ir. 12 536: A. Aschenheim, Berlin. Bonn, den 6. Mär 1 mit beschränkter Haftung heute eingetrag In umer Handeleregister Abteilung h 2 einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 22 847: Keck C Steinberg, Charlotten⸗ Königliches Amtsgericht. 53 worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Peicher bei Nr. 108, betr. die Firma n dorf, Bei Nr. 2659. Societé anonz me „He ig. nonn io zi] witz i. Schl. nach Breslau verlegt durch Besch werke, Gejenschas mit n. sänger i, Carbone“ (Ancienne maison Lacombe Nr. 26234. Centrale für Errichtung von n nne Handelsregister Abt. B ist he 6 bel der G gi . ter vom 30. Januar 1911. Geg 19 D anzig, eingetre . . j ** 23 , . ü 1a x . J . . n Val 8 tand . ö ö e, . ur die Fir J —ö A CiC.) mit dem Sitze zu Lenallois⸗Perret in , ,. gen aller Granchen, Bernhard Kauf Nr. 98, Firma W. 4 D. Bungarten Gesell⸗ and Unternehmens ist die Ausbeutung dern n, ,, lo g

Frankrei e , . zerli , . r * 4. März 1911. t ri Frankreich und Zweigniederlassnng zu Berlin. mann, Berl in. . dem Johann Rennerschen Grundstück in Peicherwit Danzig, den 4. März . 24 , , ,,, ö. ͤ 14 4 w r . 3 x a 2 - i 2 3, dem CGesellschaftspermöger l 1 Her rt 1 lmech nl ö. ö ö

Gemäß dem schen durchgeführten Beschluß der Berlin, den 6. März schaft mit beschränkter Haftung in Bonn, ein liegenden Tonfelder mit allen bamit verbunden Ri znnigliches Amtsgericht. Abt. 10. ö. r ö över Ein für Anfertigung von Patentmodellen vie Haigerloch. Befanntmachung.

) (

1 151 ort k r Fiebach u Sertha

Mil

pyung'r . . . ; irz 1911. getraden worden: legende übernommen. Der Gesamtw if dentlichen Ge rse ig vom 28. Ir Königliches Amtsgerich er 2 90. , , , ; 1 . Heschaäs Star ö : 21 9000 S6. Der G = 73335 wird ich Abzug der ssiven 3 . . 3 ? anf gi i * zit i. lic mteger ch litte. Abt. Christian Bungarten ist durch Tod als Geschäfts— 8g . Gi . 1 verh. j R i ! Darmstadt. Bekanntmachung, , . , a9 655 5; r. nne zh l tragt i , . 4 Berli 8 sregis N28 ihrer aue geschie denn z 3 1 33 . . . 5 * 3 unser Handelsregister A wurde heute ein esetzt. . Beteiligung des Herrn 8 n : J 1e8 7h nd betr t z 8000 nes. ö 6 I . ᷓ— er 9 1 ö * tz ) 3 ) J . 1 8. 111 2 / z 2x * 19 o vor rrr T vor 000 ö und 9 Francs erh , e, . Vi . rin... , Handelsregister lo. * Bonn, den 6. März 1911. itz hat den zum Betrieb erforderlichen Grund mn getragen die Firma Philipp Dächert LV. in 55 500 , die des Herrn Karl Freyer n 0 . rund Ferner die durch die Generalversammlung der Aktio⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ö iglichẽs Am ggerick Ab 9 Boden aus seinem Grundstücke Peicherwitz 411 Eb tadt it dem Inhaber Ileichen Namens. ,, . in 1d fes gesetz * Darnach ist die S um⸗ In⸗ 1 ) Ausland näre am 25. November 1910 beschlossene Abänderung Abteilung A. Königliche Amte gericht. zt. 9. Nr. 20 nach Stand und Lage vom 1. Okteber 190 An ie. ö 9 scMs e d . 6 . und Bau einlage beider Ge ells hafter geleistet. . sonderer Firma . 9M . ; . ? 5 2 1 240 ag ; af 5 ö NMerte y Ang n Srtschaslszwelg:. SJ . ö! n 5 . K ; 5 . 66498 „w 7 fül der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt Am 7. März 1911 ist in das Handelsregister ein. ERreisach. Bekanntmachung. (l07324J zur Ausbeute von Ton eingebracht zum Werte vor geschast . ĩ Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Spies zu auch el an eren Unternehmunge ͤ w . 1911 ge ast. 3 lich 3 pefeistgden Stamm⸗ waigerlo den Januar 1911.

pp 4 Er in Wen finden

117

gemacht! Auf die Grundkapitalserböhung werden getzagen worden: In das Handelsregister Abt. B wurde am J. März 11 000 M, welcher auf seine gleich hohe Stamn Darmstadt, den 7. März 1911. Friemersheim und Fabrikant Karl Freyer zu Di lich zulassigen Form zu beteml a8 * ausgegeben 2800 Stück je auf den Namen und je Nr. 37735 Firma Otto Knatz. Berlin. In⸗ 1911 zu O. 3. 3, der Firma „Tapeten⸗Industrie⸗ einlage zur Auf rechnung gelangte Der Ge selsschast Großh Amtsgericht II. buig. kapital beträgt 30 000 ffentliche Bekannt

h 8

über 500 Franes lautende Aktien, die mit Beginn! haber Kursmakler Otto Knatz, Deutsch⸗Wilmersdorf.! Aktien ⸗Gesellschaft Berlin. Zweignieder- Kaufmann Oscar Baͤttsch zu Peichcnwitz, jetzt