1911 / 60 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

140548.

23;!11 1910. Fa. Leonh. Stadel⸗ mann, Nürnberg. 24/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Speise— fetten und Fabrikation derselben. Waren: Speisefett.

5. 140546. 11911. Fa. Carl Grimm, Berlin. 242 1911. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Saiten. Saiten.

264.

2. 1

Fabrikation ͤ ) Waren: 2 ö ö . .

1410519. St. 5851.

Anas

911911. Rudolf Streubel, Dresden A. Gambrinus⸗ straße 14. 2412 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Fruchtgebäcke.

23

7. kli

1910.

Fabrikation von Fruchtgebäcken.

140550. Sch. 14127.

nger

Fa. C. Schuchardt, Magdeburg.

Geschäftsbetrieb: Papiergroeßhandlung. Waren: Papier, Karton. 260. 140551. R. 10755.

Illltzchiff Jeppelin

1909. Fa. Emil Reuter, Leipzig Geschäftsbetrieb; Kolonialwaren⸗ un zandlung. Waren: Kl. 1. Erzeugnisse Gärtnerei. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz und Lederkonservierungs— Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb-Mittel. Bier. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Eier, Milch, Butter, und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz. Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Photographische Erzeugnisse, sowie sonstiger vervielfältigender Künste. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ mittel Rasierereme, ätherische Ole, Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ zinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-⸗Mittel (ausge- nommen für Leder), Schleifmittel. Feuerwerkskörper. Beschr.

140552.

Princess Juliana

365 1909. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗ zrik, Nürnberg. 242 1911.

Feschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib und Zeichen— terialien. Waren: Blei⸗ und Farb-Stifte, Tinte, lard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel (ausgenommen che aus Papier, Pappe oder Karton) und Pinsel.

. 140553. H. 21230.

„Ososchön⸗“

1910. Fa. Rud. Herrmann, Berlin.

2 2313

2 1911.

24 d Drogen⸗

von Ackerbau, Forstwirtschaft und

Gelees.

Käse, Margarine, Speiseöle Mehl Saucen,

und

Senf,

Tee, Honig, Gewürze,

Erzeugnisse

der

F. 8673.

10 3 eschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Parfümerie. ren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, fümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Prä⸗ ite zur Pflege des Haares und des Bartes, ätherische kosmetische Ole und Fette, Waschblau, Bimsstein,

242

G. 11561.

1666 1910. Theodor Marktstr. 33. 2412 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sportartikeln aller Art. Waren: Sportgeräte, Fahrräder und deren Be— standteile.

Griasch,

Kaiserslautern,

18. 140555. N. 4950.

rassit

2/12 190g. Neumann & Böeler, Hamburg. 24j2 1911.

Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwaren⸗Fabrik, Hornkammfabrik und Großhandlung in technischen Artikeln. Waren: Kämme, Schwämme, Frisiergeräte. Dichtungs— und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz! und Isolier⸗ Mittel, Asbestfabrikate, Glimmerfabrikate, Graphitfabrikate. Technische Leder, namentlich Gleitschutzleder. Harz⸗ und Wachs ⸗Gemische für technische Zwecke. Seile aus Aspbest⸗ fasern und Balatamischung. Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Asbest, Bast und Haare für technische Zwecke, zur Filterfabrikation und Isolierkompositionen, Gummi Guttapercha⸗ und Balata⸗Waren, nämlich: Gewalzte, ge⸗ preßte oder geschnittene Platten, Hohl- und Voll'Reifen, Schläuche, Schnüre, Ringe, Manschetten, Stempelplatten, Flaschenscheiben, Asbestgummifilze sogenannte Itplatten), unvulkanisierte Gummi⸗ Guttapercha⸗ und Balata—⸗ mischungen, Zahngummimasse, Maschinen⸗ und Kesselhaus⸗ Bedarfsartikel, Dichtungen, Packungen, Gleitmittel, Radier⸗ mittel, Schleifmittel, hauswirtschaftliche und ärztliche, Bedarfsartikel, Sport- und Spiel⸗Waren und zugehörige Rohstoffe, Füllmittel, Substitute. Kork,, Horn⸗ und Celluloid⸗Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren. Schleif⸗ steine. Fußbodenbeläge. Gummierte Gewebe und Bänder, sowie Waren daraus, Isolierbänder.

34. 1405356. 8.

Bbedrei

14/1 1911. Henkel Cie., Düsseldorf. 242 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst— wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon— servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen ⸗Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Holz—⸗ konservierungsmittel, Mineralwässer, Brunnen- und Bade— Salze. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Speiseöle und „fette. Backpulver, Tee, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich/ Mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Rostentfernungsmittel, Putze und Polier-Mittel, Schleifmittel.

21877.

140557. S. 21879.

Produkitol

1461 1911. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reisholz 24/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen -Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗-Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Holz⸗ konservierungsmittel, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Wachs Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel,

34.

St. 5762.

Tee, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel. Nostentfernungsmittel, Putz- und Polier Mittel, Schleifmittel.

140558. L. 12482.

Ob. Mv

25s11 19109. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden burg a. H. 2412 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren ⸗Einfuhr und Ausfuhr, Her— stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Be— leuchtungs⸗, Heizungs-. Koch,, Kühl-, Trocken- und Venti— lations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Waren aus Neusilber und Britannia, echte und unechte Schmucksachen, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern—⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas,

2 4

1910.

212 5 / 54.

30 / 12 Bruno Tiefer: 2412 1911. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Brand— binden.

Schmidt, Bremen,

140561.

6/10 1910.

.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,

C. Straus⸗Evans, Hannover. 2512

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken— und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser— leitungs, Bade und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche unb photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs, und Packungs-Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl— kugeln, Reit⸗ und Fahr -Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen -Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch, und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele

Getränke, Brunnen⸗

llajarinde.

Kühlmittel, Benzin. Speiseöle und „fette. Backpulver,

und Fette.

Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Signier⸗Kreide.

35.

Riemer⸗ Modellierwaren, Billard⸗ und Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.

1410559. X. i647.

HOHENzOLLERRN

413 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden- burg a. S. 242 1911.

Geschäfts betrieb: Waren- Einfuhr Herstellung und Vertrieb von patentierten Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, sowie Beleuchtungs-, Heizungs- und Koch-Geräte, Wasserleitungs⸗ und Klosett⸗Anlagen. Hieb und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Hake und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. Gold-, Silber, Nickel und Aluminium! Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnliche Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonisch Waren Christbaumschmuck. Gummi; Gummiersatzstoff und Waren daraus für technische Zwecke. Waren au Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und Celluloid Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Maschine Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus. und Küchen Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Photo graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Bureau und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr

und Ausfuhr, Neuheiten aller

140560.

mittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. ,

Sch. 14165.

. 9

Stoeckicht, G. m. b. S.,

Gummiwaren. Kraftwaren und Fahrzeuge, Gummiwalzen, Gummischläuche, sowie technische Gummiwaren.

2.

K Brüning Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 1911.

parate. Präparate.

2660. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh‘ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für L eder Schleif mittel.

Spielwaren, Turn und Sport⸗-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr= gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile,

Web und Wirk⸗Stoffe,

Honig,

Saucen,

Filz.

140562. O. 3737.

111 1910. Offenbacher Gummiwerke Carl Offenbach a. M. 25121911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Waren: Gummireifen für Fahrräder,

140563. F. 10340.

Sol VakS il

Farbwerke vorm. Meister Lucius 252

10112 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Heil⸗

mittel gegen Blutinfektionskrankheiten.

140565. P. S495.

7

20/12 1910. Pohl, Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ Waren: Arzneimittel, chemisch⸗ pharmazeutische

Fa. G. Schönbaum b. Danzig.

25s2 1911.

9 1910. Fa. Max Schweriner, Dresden. 5 2 1911. . 23

Geschäftsbetrieb: Herrenmodeartikel⸗ Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Leibwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schirme, Stöcke und Reisegeräte.

22 2

140564. F. 10280.

e er e

16 ll n. K Brüning Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mazeutische Produkte.

34.

Farbwerke vorm. Meister Lucius 252

Waren: Phar⸗

140567.

SpPRlMGBol

235‚ỹ7 1910. John Patterson junr., Aldershot England); Vertr.: Pat. Anw. Alfred Joseph, Hamburg. 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bekleidungsstücken und dergl. Waren:

P. S038.

25512

Vertrieb von Hosenträger,

Strumpfhalter. Beschr. 5.

1612 1910. Deutsche Loofah-⸗Waren⸗ Fabrik Halle a. S. H. Wickel, Halle a. S. 2, Geschäftsbetrieb: Loofahwarenfabrik. Waren: oohfahwaren, nämlich: Badepantoffeln, Bade⸗ hwämme, Badeschwämme mit Schwammgummi, idewannenkissen, Badewannenvorlagen, Bierglas⸗ ntersetzer, Bürsten, Einlegesohlen, Frottierbänder, rottiergurte, Frottiergurte mit Schwammgummi, rottierwaschtücher, Gurken, Handschuhe, Handschuhe lit Schwammgummi, Helme, Kardätschen, Kar— tschen mit Schwammgummi, Kopfbedeckungen, ö6belbürsten, Mützen, Pantoffeln, Rippensohlen, tückenreiber, Sandalen, Schwämme, Schwamm⸗ immifrottierartikel, Scheuerschwämme, Schuhe, eiftücher, Seiftücher aus Schwammgummi, Sohlen, ppichbürsten.

. 140572. V. 4329.

Steramit

11 1911. Vereinigte Pechfabriken G. m. b. S., idebeul / Dresden. 26/2 1911. ; Geschäftsbetrieb: Pechfabrik. Waren: Harzprodukte im Imprägnieren, bezw. zum Verkleiden von Holz‘, isen und Zementgefäßen, Peche, chemische Produkte für ndustrielle Zwecke. . ge. 140573. Sch. 13814. 6/10 1910. Alois Schweiger Co., Hamburg. 2652 1911. Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. Waren: Gmaillierte und verzinnte Waren. Blechwaren (aus geschlossen Spiel⸗ waren), Geldschränke . und Kassetten. Aluminiumwaren (ausgeschlossen Spielwaren), Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte. ö 1656. . 110574. D. 9252.

selllj hikle

Demonceaux & Co. G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld. 25/ß2 1911. .

Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik, Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit und anderen Getränken.

257 1910.

1160576.

Sch. 13743.

*

25.

F. 10077.

140568.

DDI

89 1919. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin Rummelsburg. 2512 1911. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: Schweißblätter.

140569. J. 4782.

„¶ Ak OS“

22 4 1910. Jacobs & Kosm'ehl, Berlin. 25.2 1911. Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. Waren: Kühl— apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen, emaillierte und verzinnte Waren, Nachtlichte, Dochte, Haus- und Küchen⸗Geräte.

4.

140571. F. 10187.

7

10410 1910. Paul Funke & Co. G. m. b. H., Berlin. 2512 1911.

Geschäftsbetrieb: Handlung von Untersuchungs— apparaten, Apparaten und Instrumenten für die Land wirtschaft. Waren: Chemikalien zum Zwecke der Fett— bestimmung in der Milch, Molkereiprodukten, Margarine, Kakao und anderen Nahrungsmitteln. D. 9614.

in

2

b.

m

i

1

Waren: Weine einschließlich Schaumweine, Südweine Kognak und sonstige Spirituosen, alkoholhaltige Pflanzen—

Fruchtsäfte, alkoho Beschr.

K. 18603. 64

zwecken, Mineralwasser, Limonaden, arme Getränke aus Obst, Malz und Milch.

16 p. 1410575.

.

23 ö Cyiÿpyinal talen IM ler 23/6 1910. * Klosterguts verwaltung Dm Ettal, Ettal b. Oberammer⸗ gau. 25j7 1911. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franzbrannt- wein, Kirschen und Zwetschen⸗ Wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, Absynth, Pflanzen säfte, Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillwein, Essenzen zur Her⸗ stellung von Spirituosen, Sprit, Alkohol, Zitronen sckure, Weinsteinsäure, Frucht extrakt, ätherische Ole.

extrakte zur Herstellung von Spirituosen und zu Gewürz

.

10112 2512 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb landwirt— schaftlicher Maschinen. schinen und Geräte, sämtlicher Molkereigeräte.

Akkordions, Mu strumente. aller Art.

140579.

27.

Co., G. m. b. H., Breslau 236563 1911.

großhandlung.

2 140582.

140576. G. 11453.

1910. Georg Gassenheimer, Halle a. S.

Landwirtschaftliche Ma⸗ Milchseparatoren und

Waren: einschließlich

140577.

Ori qet-

1661 1911. Bauer & Krause, Leipzig. 252 1911. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren:

1dharmonikas, Konzertinas und. Blas⸗

B. 22911.

1

5.

Wiesbader

140578. 22903.

1911. Georg Bartmann, Sonnenberg b. Wiesbadenerstr. 49. 2512 1911.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Fischfuttermitteln Waren: Fischfutter.

191

B. 22904.

191 1911. Georg Bartmann, Sonnenberg Wiesbaden, Wiesbadenerstr. 49. 252 1911. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Fischfutter— itteln aller Art. Waren: Fischfutter.

It 1

. *

8 2

Schill, Düren Rhld. ). 252 1911.

Geschäfts betrieb: ind Filtrier⸗Papier.

Papierfabrik.

140581. 19097.

K. 1910. Klickermann & ;

5110

Geschäftsbetrieb:

W a ren:

Schreib⸗,Bücher⸗, Konzept⸗„Druck⸗ Karton⸗, Prospek

Umschlag⸗ Lösch⸗ Pack- und Pergamen

Aktendeckel.

nstdruck⸗ ichen⸗ en⸗

apier

N. 5492.

enmalit

29/11 1910. Carl Nourneny, Berlin, Neue Winter⸗ eldstr. 8. 252 1911. Geschäftsbetrieb: neuheiten. Waren: Des fektionsmittel.

Herstellung und

infektionsappara

140583.

Ya laqos .

612 1910. Graul & Pöhl, Leipz Geschäftsbetrieb: Leder⸗, Papier⸗ und roßhandlung. Waren: Zeichenmappe

ichenbogen, Zeichenständer, Zeichenkäste

ntpapiere in Heften, Tuschkästen; Wasserg Vinsel

140584.

2.

V. 4312.

„ela“

11911. Vereinigte Berlin Gummiwaaren⸗Fabriken, Gelnhausen b. Fra 1. M. 27j 2 1911.

Geschäftsbetrieb: diergummt.

Frankfurter kfurt

.

Gummiwarenfabriken.

Laror⸗ Ware n.

1405865. C. 10779.

3911 1910. Compagnie d' Exploitation des Bois de la Tortue Société Anonyme, Brüssel; Vertr.: Pat. Anwälte R. Deißler, Dr. G. Döllner M. Seiler, E. Maemecke und W. Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 272 1911. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holz. Waren: Holz.

140580. .

.

2712

140585. B. 22762.

gohalk 6. Ilhd

Offenbach a. M.

27112 1910. Fa. Gustav Boehm,

1911. Geschäftsbetrieb: : Fabrik. Waren: Parfümerien und

Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗

Toiletteseifen. K. 19357.

34. 140588.

1910 München,

Dr.

55 f

Hugo Kleinmann, 1. Herstellung und vie pharmazeutischer chemische Produkte pharmazeutische rbandstoffe, Tier⸗ zinfektionsmittel!, ilettegeräte, Firnisse, Lederputz⸗ und Gerb⸗Mittel, Getränke, Apparate, n, kosmetische Mittel Haut⸗ Bleich⸗ zur utz⸗

Schleif

itliche

und

und

Farbzusätze stschutzmittel,

Leder

140589.

Plinius 101910. Gebrider Maier, Heidelberg. 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.

zarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗ 5

7121911. Waren: Kau⸗ und

1405909. S. 21518.

1lPhM

17111910. Fa. Claus Heiden, Altona. 27 21911. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Roh⸗ Rauch-, Kau- und

Wriorität auf Grund der Anmeldung in Belgien vom

J. 11. 1910 anerkannt.

Schnupftabak, Zigarettenpapier. Beschr.

ö mn