1911 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1107187 lichen Zustellu ird di . . . n ng wird dieser Au . e de ; ; W ; , am 13. Juni u Fambach geborene Me e e 8 gelasenen * estellen. wecke der ; au Christt Ger eb. 3 ö . ö iachtigter: Natssetretaär . effent h: ; über e r lie wle, V . K öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage irn Cr r geh f. ne nf a seinmann ebenda; klagt gegen den Kellner Paul. Der gan er gef gr ,, Zimmer⸗ ö . . auf g Dienstag, 19, 60) riedrich Winges und dessen Frau Gva Glifabeth . es Landgerichts: bekannt gemacht. fsger: Gehe mer Jui rat Laemmel in Nen ht 9 z ö Neumann, zuletzt in Dresden, Louisenstr. 81, Hhs. II, straße 71, klagt gegen den Schneidermeiste . A 3i rr Rr. 13 dez Justi grmittags 9 uhr, im Wiederholter Aufruf eines gekündigten Kur⸗ inges, geß. Kümpel, für kot erklärt worden, Als hein vllug. Setrelr. van nr /, ,,, . EE betten Kr sehgteis inte der Hehl, ont icht kabetkhn en ihn üer ien ice, sänergäd en e e eß, sd, lig inen, nid Nꝛetmärtif gen Bfandbrieses., Todestag ist der 31. Dezember 18506 festgestellt. [197555] Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerds, früher in Wittenberge, jetzt unbekannten . ö. 39. , . 9 Januar 1911 von der ledigen lottenburg, Bayrgutherstr. Iz wohnhaft gewesen, auf gelaben. Lermine wird der Beklagte hlermit Von den durch unsere Bekanntmachung hom 4. Ja- Schmalkalden, den 4. Mär 1911. Die Ehefrau Josef, Hambach, Margarethe geb llolöös] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 96 . ö n,, Dresden, sußtt der rund det, dem Heklggten in, der, eit vom 3, Fe, Gerichtschreiberei des Kgl. Amts erichts Nürnb mu ad fire den Zinftermin öhan is It auf. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schrodt, in Cöͤln-Merheim, Jefustenftraße Hö, Die, Ehefrau Johanna Glise Antonie Heinriette die Che der Parteien zu krer nen, und den Beklagten Jr . een sei, daß (der Beklagte, der hruar 1907. bis 25. Mai 1903 käuflich gelleferken 1039831 O , ürnberg. gekündigten Kur und Neumärkischen älteren Pfand⸗ lio? 189) . Llägerin, Prozeßbepglsmächtigter: Hechtdanwell Grotthaus, geb. Schlller, vertreten durch Fechts. für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— . ö . bi wel, er , , nr. e ber gha, m, ,, n, d Bie an 22. Nobember 1906 über je 4 3. Justtzrat Lehot in. Cöln, klagt gegen ihren Che, anwalt Dr. . C. D. Wel ffon, klagt gegen ihren Hagten zur mündlichen Verhandtung des, Heechtz— qe kichttbegemehnt habe undz rehslb Ker; urtfslung dez Hetlggten zug Fahlnng bon iz ir. die dere tcghidalt Schaber in Sec en klagt gegen Hitz laltende, Pfandbrief r. äs o; lber bd . . 31. Mai 1907 zahl. gFöln-Nippes, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Be! Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, Landgerichts in Neu-Ruppin auf den 1. Juni ö „ebensiahres den der Lebensstellung der Mutter Vollstreckbarkeit des Urteils. Es wird der Beklagte handlung in Wien, unter der Behauptangę daß er Wir fordern daher den Inhaber wiederholt auf, gihen ee M. erlin, Langhanzstr. IHo, gezogenen den Beklagten zur nrün kitchen Berhern l u eh baz der Hetlagie ki. Gen, gde ö pung, einen bei wen] gedachte Gerichte wugckl rn ö Antrage; 1) den Beklagten zu verurteilen, der das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Hor dem Herzogl. Amtsgerichte Seesen und Herzogl. scheinen (Coupon), soweit diese vorausgereicht und und von dieser angenommenen Wechsel sind durch streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen trägt. Klägerin ladet den Beklagten zur 9 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . Klägerin bom 7. Januar 1911 an bls zur Vollendung Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtspfatz, nahe“ dem Landgerichte Braunschweig vertrefen Habe, wofür'tbm ungch nicht fällig sind, sowie der Zinsscheinanweisung ö. 369 6 4011 für lraftlos erklärt. Landgerichts in Cöln auf den 22. Mai . lichen Verhandlung des ,, Zustellung wird dieser Auszug der Nas! 1 . e . , . als Unterhalt, eine jährliche Bahnhof. Charlottenburg, J Treppe, Zimmer 22, die Deklagt; den Betrag von 16 , 31 3. schulbe, Halen) unverzüglich an unsere Saut Riiter⸗ önigliches Amtsgericht Weißensee b. Berlin. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zibilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Zivil. Jemacht. 3 R 21. 11. ; j . von 40 1M in viertelsährlichen Voraus. auf den 15. Mai 191, Vormittags 9 uit, und trotz Mahnung nicht zahle, mit dem Antrage schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Rr. 6, ein— lior ss) . , . gehachten Gerichte zugela ffn; en ann . fufttjgebäuße vor hn Rollen anf ngo hen, Neu- Ruppin. den 4. Mär; 1911. i fen ben, . 6. zu ahlen und, die Kosten des geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von luliefern. Ueher die Einlieferung wird von der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bestellenz. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 961, Vormittags j hr, mitz der Aufsörke= Gruhl. 6 e . . ue gen, 2 ,, für vorläufig wird dieset auszug der Klage bekannt genmächt. engl 1 ghebst, än Finfen seik dem . Fe. Häbt sitterschafte Hiretin fine Bescheinisuing er. vorn ug , 3 fte k 1 lugzuß ger Ladung bekannt gemacht. rung, nen bei dem gedachten Gerichte zugeld enen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Were ,, ,. ö ö Charlottenburg, ö. Mär; 1911. e en rl e , wird zur mündlichen . ru e fn Rückgabe dieser im Verfalltermine 'n uni 156d? bie ih Gender . ,, Föln, den 7. März Ion, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er e , ö. i ö dn * 2 ö d 8. techtsstre tz zor das . Ger toschreiber Amts 9 ug des echtsstreits vor das Herzogliche Aeg api . ung seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗ .., ö Del mold Dokk, Zustellung wird dieser Ausz. er Mall 1973561 „Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtegericht Dresden auf den 29. April des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. mtsgericht in Seesen auf den Z6. Aprft U8RI., Kasse geleistet,. . J . . J als Gerichtsschreiber bes cn ghchen Karb hr ihte nn t s szug der Klage bekannt 83 n erg, mung illi geborene Tietz, zu . ö ö 168, geladen. lo? gsi] k s e res . Uhr, geladen. . Zwecke der ,, e. , , bei unserer Haupt⸗Ritter⸗ mn lber ) gegan sin din, nenn, , . ,, S zei Belzig, Kläger: rose pe , ,. e den 7. März 1911. . . he Zuste g. bffentlichen Zuste ird dieser Auszua der Klas schafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6, hierselbf ; ; ; ; . Hamburg, den 9. März 1911. Sandberg bei Belzig, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Ge, Ge rr, . ; Dle Landae , , , , r Srrchen, sustellung wird dieser Auszug der Klage cha e AImplatz Nr. 6, hierselbst ö r m G ne ln gu lbettz her ig eherne grnmn, Benzer chieffle ber e seh herichts Hamburg , Der Gerichtesheeiber bes Köhlen Autegerichis, e mne ge ehr ren os ihre, m , die Gulaffungesest r e. ar en n ,,, J ö . ; Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter Friedrich Koni Zivi , ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Galitzki 107 . rip W eln in, Filchein, klagt gegen den 2 Wochen festgesetzt. nicht bewirkt ist, hat der Inhaber des Pfandbriefs Detmold, 6. Mätz 191 ie Ehefrau Gelegenheitzarbeiter Friedrich Koning Zivilkammer 9. e. ö er Briedrich Galitzki, lofbßl] Deffentliche Zustell früheren Gemeindesekre 8 ,, ; er Inhaber des Pfandbriefs e ,,, d,. in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ö ,, früher in Belzig, jetzt unbekannten Aufenthasts : DöFentliche Zustsnungz, säheren Käemelndesstretär. Johannes Polmans, Seefen, den 8. März 1911. zu erwarten, daß er gemäß den Vorschriften des f ächtigter: Rechts⸗ lob 20] Oeffentliche Zusselluug. u' Gcrund des d 1G, Wem nen, g ö h. . ,, h en , ,,, Mariznstt. 16, jetzt unbekannten . W. Kraatz, Allerhöchsten Erlasses vom 15. der. * und Kru vertreten durch ihren Vormund, den Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember

Turst; z Fürstliches Amtsgericht. II. ö Fürstlich Umtsg cht J . . . klagt gegen ihren Ehe— Die Luise Bonnet, geb. Ege, auf de 1Scheuell trag f Ehescheid Die Klä lad M7552 Oeffentliche Zustellun mann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Auf. Fa öl hssgeb. Ege au dem (Scheuelberg- trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Adolf Nöldner in Querseiffe ei ů eine 2. Jult ; h ; He Nberf eff id Hen 1. . enthalt, Zuf Grund rn h 166 6. Hag. , . ö zur a, . Verhandlung des Rechts— r n , , , n n, . be . lo] 897] Oeffentliche Zustellung . , , amburg, Klopstockstraße 26, Klaͤgerin Prozeß⸗ mit dem Äntrage auf Ehescheidung. Vic Klänerf; Rechts n walt Schmid in, Maulbronn, klagt gegen streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land— in Lin ,, , ·isch dio fetale Rn wilcheln um Der Hotelser Frig tofandseck kl maagetübe gem den m ben, . . ͤ zeß⸗ e Icheidung. Rlagerin ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenbe , 21 in Liegnitz, klagt gegen den Spenglergehilfen Kurt 3600 geschädigt habe, mit dem Anträge, den Be er Hazell Fritz Miller zu Rtöalandseck kl. oͤgedrückten R inshes it evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg enn nhl Rubeignntem ; tfenthaltsort abhwesenden gerichts in Potsdam auf den 13. Juni 1911 früher i j , . ö ftenpflichtig zu ten. mal ae, Cf ger, gehn den fürchitellen Go. n . Dr. zur n lichen g des Ehemann August Fried ch B 25 . z w ; . X R Berndt, früher in Ulm jetzt unbekannten Aufent klagten kostenpflichti zu verurteile dis Kläger gegen den Architekten Gontardt, zuletzt in R l ů w g , 3. n, Altona, klagt gege de Meie 1s ie Soimri -R Rechtsstreits vor die fünfte 3 vilk Ir dos Gn; nnn n rte 11 X onnet, Steinhauer Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun . be 1 8 1M Ausen P 9 5 6 lel en, an die Klägerin . ö zuletzt in R ands⸗ Spezialhypothek, ausgeschlossen und mit s A gegen den Meieristen Heinrich Gloy, * . inste Zivilkammer des König⸗ früher in Maulbror t 3 , , . ! 9 J ng, einen bei halts, vertreten durch en Vat S erme 440 S z hle ; ] eck, jetzt ohne bekannten Wo e , s ; 3geschlo dn einen An⸗ 8. Gun ; ; 2. . 2 in Esse früher in taulbronn, auf Grund der S8§ 1667 3.2 dem gedachken Gerichte elassenen ; . , . seinen Vater, Schlossermeister s zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 66 bctannten Wohn- und Aufenthaltsort, sprüchen auf den bei' Lein Ritterschaftlichen Kreh geboren am 6. Juli 1863 zu Hohenaspe, früher in lichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 11 Mai und 1568 B. G- B ; . SX lb666. 3. ? Dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Oswald B in Liegnitz Gr Rechtsstrei z 8 n Krund der Behaupti daß zek , hn nn, ,,,, . R ; 6. 568 B. G.“ fe, m, r, , ,. . ; gh: en. swald Berndt in Liegnitz, auf Grund der Be- des Rechtsstreits wird der Beklagte v s auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte vom 7 38 in ̃ ies . e früher. 1511. Vormittags e hr , . und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die zwischen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; n . tz. Frund de e⸗ , d der Beklagte vor das König⸗ , , e g. ung, daß der Beklagte vom 7. Institut zu hinterlegenden Barbetrag wird verwiese 6 . Itzehoe, jetzt ö ö - mit der Aufforde⸗ den Parteien am 5. November 96 ö ; ne,, nn, . h ng wir hauptung, daß er mit der Mutter der Klägerin im liche Amtsgericht in Erefeld, Steinstr. 206, bis 24. September 1910 in seinem Hotel Jrolandseck Renrde - 3. ö unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unker der Be- tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen 6,1 rlerensmn, e, diebe ber 1894 zu Manlbronn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jull 1967 außereheli Bei . 9 J . einstr. 200, in Rolandzeck gen , , z ; r Ge dachten hte zu s geschlossen, Ehe wird geschieden, Bekfagftr* ire z . ; Juli 1907 außerehelich den Beischlaf vollzogen habe, Saal III, guf den 27. Mai 1911, V ittags in Rolandsed gewohnt hat und ohne Bezahlung de Berli en 4. hauptung, daß der Beklagte durch fein Verhalten Anwast zu hestellen. Jum Zwecke der öffentlichen orte en cfhzerltit? geschlden Päeslagter für den Potsdam, den . März l911. it dem? , , , ; egrmittags Zeche abgeresst it mit zem. den n nen er Jirctmne fg ; X 2 n n. Zum r offentlichen schuldigen Teil erklärt und hat die Koste , w. ö ö mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfkicht 9 Uhr, geladen . Zeche abgereist ist, mit dem Antrage, den Beklagte arki i eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nstgen s. art und hat, die Kosten des Rechts⸗ Riekesmann, zerurtelle , , . füchtig zu ref. n durch vorläufla vellttre bm gernttage, den Ver aßten Kur und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ . . 1 ö ͤ nn,, i . ( . verurteilen, an die Klägerin von der Geburt an big Crefeld, den 6. März 1911. urch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteile ; ö herbeigeführt hat, daß der Kläger F ; gemacht. streits zu trag Klägerin ladet den Beklagten Jerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Volle ihres s c n Kläger != üi r gen . gerin die Fortsetzung , z zur mündlichen Verhandl des R k , und ! zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres ei (4 58) Real , M bebe fin . Fertsetzung Effen, den 2. März 1911. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por . . ͤ entrichtende z . schtsschrei m nil . bst 40/0 Zinsen seit de 2 . 39 1 ö. s , . Lie Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf 107898] Kgl. Württb. Landgericht Rottweil. 9 . n ,, viertel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö , ,, seit der F . = Ion Buch. ; ghescheidung und Erklärung des Bekla ö iber de & i i; ö Freitag, den E89. Mai igt I, Vormi Deffentliche Zustell ö. * Ee und war die rückständigen Beträge 5796 Deffentliche Zustel Jzlã . ie ir den schu ligen ' Keill' Siet cen ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freitag, d Mai 19 Vormittags . Zustellung. ; , J Deiragge [1057961 Oeffentliche Zustell eil. igerin ladet den . 8 Roniglichen Landgerichts. Fg Uhr, mit der Aufforderung en n Frau Franziska geb. Staiger, Ehef f sofort, dig künftig fällig werdenden am 27. jedes ie Fi Lu , , ,, ö . ,, des Königlich s Uhr, mit, der Aufforderung einen bei dem ge. Frau Franziska geb. Staiger, Ehefrau des Hafners britten Monath Les! Referent pam * Jedes Die Firma Ludwig Sachs in S ü e une n,, t in De g des Rechts. 1. dachten Gerichte zugelinsenen! Km alt nt ker Wihelm Lesfer, in Schi en pro dritten Monats bes Kalendervierteljahres e ee, , mn, nnn mr, nn, chr ,, , , , lighbse Denen, gun nut, achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Wilhelm Lesser, in Schwenningen, Prozeßbevoll— z . i eli zu zahlen hof 20 4. d. Reinoldikirche, klagt gegen die Eh? . er Stadt Mainz. 3 he Zi . ,, bestelln, nr Fler mch ningen⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erkläre , 1 ze, klagt gegen die Eheleute Bei der heute vorge warn er, ö Landgerichts in Altona auf den 31. Mai Die Ehefrau Margarethe S * „„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ächtigter: Rechtsanwalt Haasis in Rottweil, klagt * ĩ h ar zu erklaren. Oskar Mayer alias Rohd rüber in S 1 Bei der heute vorgenommenen Auslosung von ; , Margarethe Schult heig, geborene innf erlegt, (. ; ie,. e , e, . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei . zer alias Rohde, früher in Dortmund . der Fffentlschen Schuldv eit 2675 Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforde Becht, in Frankfurt am Main-Heddernheim, brorent Auszug der Klage bekannt, gemacht. gegen ihren zuletzt in Schwenningen wohnhaft ge— , Verhandlung, des Reghtsstreits wird ÄAdlerstraße jetzt unbekannten A h : e e , , mn, ,,, ö erung, fich ,, , am Main Heddernheim, Prozeß⸗ Heilbronn, ben 6. Man t wefenen it unbekanntem der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i letz ekannten Aufenthalts, unter ig derKlage bekannt lehens Lit. H 8 dem J ö evollmächtigter: Rechtsanwalt Heyum in Frankfun Deilbronn, den 6. März 1911. (senen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ie,, zr n Noligliche Amtsgericht in der Behauptung, daß Beklagte die igeri W Sti ,,,, 3 * Frankfurt Gerichtsschreiberei des K. Landaerichts. Weber Ehemann auf Scheid ihrer Ehe mi h Ltegnitz, Zimmer Nr. 33, auf den 5. Mai 191 Deh!anpbtung, daß Betlagte die von der Klägerin ch folgende Stücke zur Rück; t Nennwe erichtschreiberei des K. Landgerichtz. ber. LShemann auf Scheidung ihrer Ehe mit dem Antrag, 3 an . . . 1, ,,, aber nech nicht bezahlten Möbel Sinzig, den 9. März 1911 J. August : H ff ,, zum Nennwerte am . . 29, . ) vIenne 2 0 in⸗ j or fi g j . ; ? ö erschleppe und die Vertragsbedingungen nicht erfülle, Lehnen, Aktuar, a. Nr. 19 69 191 214 253 276 325 327 330

durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffene . d Herichte zugelassenen y . Rechts anwalt als Prozeßbeboll mãchtigten ber relen zu n , ire en ihren Ehemann, Taglöhner , Mogg! . 38 für Recht zu erkennen: „Die am 5. Mal 1igh6 vor X J 2 3 6 2 82 107597 Deffe . ruft . ĩ ö ö 2 . 4 . ä

althasart Schultheis, geboren 7. Vezember 1876 1107599 effentliche Zustellung. dem Standesamt Schwenningen zwischen den Parteien diegnitz n,, . mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu Gerichtsschreiber des Königlich zgeri 350 514 621 675 990 10

Nitolaus, uar, verurteilen, darin zu willigen, daß die durch Gerlchte . . * Kuüniglichen Amtegerichte ĩ 18 6 . . ,

17 1851 1856 20

Altona, den 3. März 1911. 9 ,, J 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, . , , , Auf⸗ = . durch . . Blüthe in für den schuldigen Teil erklärt und bat di Kosten . ; zalts, . Dehauptung, daß Beklagter an⸗ Rahlserslautern gegen Jako ünther, Schneider, des Rechtsstreits zu ö ie Kläͤ iger . ) l07613 fangs Oktober 1908 ohne Einwilligung oder Benach- früher in . ; P . nelder, des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet 78 z ; Klägerin ausgehändigt werde i ; Spi 188 7 . ang gos ohne gun Benach⸗ srüher in Albisheim a. Pfr., jetzt unbekannten den Beklagten“; e men, er,. 2 (107596 Oeffentliche Zuste 49e geéhändigt werden, nämlich: 1 Spltzen⸗ 1339 2037 2064 2182 2232 2265 2292 244 Deffentsiche Zustellung und Ladung. richtigung der Klägerin nach Amerika ausgewandert Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage⸗ die e rn nnn, k . Der am, 6. r eg fene um unehel bettste gz min Matra; md del. L. Hiogenßeliftejn 3) Verküufe Ve cht . . ö . zie sf, ö. 3. In Sachen Bautz, Walburga, Fabrikarbeitergehefrau sei, inzwsschen weder für sie noch für das gemeinsame Ehe gus Verschulden des Beklagten zu scheiden und Landgerichts t iet ln , geborene Max Siegfried Thoma, vertreten durch 3 itt 6 . .. , . is tz. mit 1 e, erpa ) ungen, zzz z4i6 Jabs z5rg' 3383 und zor iber, .

s 3 1911. ; Vormund Lorenz Thoma, Fabrikarbeiter in Rönin Kalten, . Tin 18, 1 Tisch dkl. 12, 6 Patent⸗ V Ri . ; ö 2 258 3519 3 367565 übe dabg larbeiter jng König. stühle dle Tit. Stihl ci Rich abt aeft, erdingungen 24 , gg goss i n,,

lassen. in Bockenheim, früher in Frankf Mai Elisabetha Güůü er, geb. Miesel, in Albishei s s X Frankfurt am Main isabetha Günther geb. Miesel, Albishe sse wir schi ĩ f ; ain, ) el in Albisheim geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . 8 Ron misgerichts. vollzieher Vöpel wegge ĩ / // /// . eggenommenen Gegenstände der ee ge nm me, , , dm , m, mem, n, . N 5 537 15566 1568 1 29 ; z Nr. 1510 1537 1556 1563 1

2 3

n Jechhausen, Klägeri e Hecht. Kind t, auch, mit einer i ̃ dem Rellagten, die Prozefftof Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kind gesorgt, auch mit einer ihm nachgefolgten dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen 20. Aubele in Auge burg. enn; Bautz, Taver, Fabrik⸗ hiesigen Frau unerlaubte Beziehungen unkerhalten Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen , ,, . , , , . , e heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lepigard e , ; der ; . und dadürch eine se tiefe Zerristung! denlchckthen Rerhandkung in die Sitz e aten ghbelkan mch; Ln derung, en, bei diesem Gericht zugelassenen in Ülm, klagt gegen den Bierbrauer 6 ) Eimerschrank dkl., 1. Vertiko, 1 Waschkommode, lo7foso] Verk . 4525 4651 4670 4864 5021 5090 5120 26 . , . ö . . Schmied aus Gerhausen, zuletzt in Ulm, u 9 . k. Spiegel, 1 Herd mit Rohr und 1 Topfbrett. w n der *. . alter Metalle, . , 5129 und 5291 3. fe e fn e gin, bewilligt. Zur y, der Ehe nicht zugemutet werden könne, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung zur Anwalts? Den 9. ,, . Behauptung, daß der Beklagtẽ der Re hann fr, ö. , , n,, des Rechtsstreits werden der , . 1 adh . . 9.11 ken Die Kapitalbetrage können vom 1. August rha ndnd i bie lige ift zffẽnt licht Sign mi em Antrag: die am)] September 1965 * bestellun ö ? 8 ; eb. d wir 35 hg, , . e Beklagten vor das Königliche Amtsgeri j ͤ mäandantur zur Abgabe kommenden alten De Näapite a9 b ö. un ü Antrag 1. Septe 900 in bestellung. w er gesetzlichen Empfängnis gten as Königliche Amtsgericht in Metalle zffentlich verkauft werden. Schrift. 91IIL ab gegen Rückgabe der S . . k r. w, , Augsburg k geschlossene Ehe der Streittelle zu Kaiserslautern, 7. März 1911. 107562] Deffentliche Zustellung vom g. . bi w eg f hh J ,,, den 7 . 1911, Vormittags tenen fn e ihr . 24 en g nebst ö n r ,, ontag, den 8. Mai 1911, Vormittags scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts Di i lte ink 6 ; ö ö lane d er re . J ö. ; ; ö . ö. n. . Hie eres en ge, mn, ö . zabe, mik dem Antrage: IJ dein Kind ; . geladen. Verk lter Metasle“ sind bis scheinen bei der S e ] SI Uhr, bestimmt. Zu diesem Term n Schul ö . Beklagte die hreiber des K. Landgerich Di ichte Anna Zinke, geborene ; . dem Kinde von seiner Dort d 3 Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 29. 3. 11 weihen (bei der, Stadttgsse in Mainz pvmie den Inne meg, Löchuk., gt. l nenn ber them, d, me,. . ; Pfesfer, zu Reichenbach in Schle fer 1 Geburt an bis zur Vollend , ortmund, den 21. Februar 1911. 1 2 2 Niederlaff 2 . Beklagte durch den Vertreter der Klägerin mi ündlibhen Berkant nes erfiagten IIC76021. Oeffentliche Zustellung Pleiset, zu Meichenbach in Schlesien, Klosterstraße ?, . , deen. un, Vollendung seines 16. Lebens— . mi Chrtnaudgntur des ruppensbungs = Kernen, dran är Känel zun , mit der zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor che ,. ö 1 2 9. Prozeßbevollmächtigter: R chts 1 i, sy . jahres als Unterhalt ne vo 9 » rotemenyer, l ö 9 J d 19 ö Aufforderung geladen, einen beim P ichM die zweite Zivi n, ö . In Sachen des Sattlers Engelbert Riederer in Err lmächtigter: Rechtsanwalt Zustizrat . z alt eine im voraus zu entrichtende Gerichtsschreiber d nid z Hlatzes Jüterbog, Altes Lager, Kreis Juterbo i n, , , ,,,, . rozeßgerichte zu. die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Münche oz aelkdeler in Herold zu Schweidnitz, klagt ge . Geldrente von vierteljährl z ) Her hreiber des Königlichen Amtsgerichts. n , . ; 53 8 g⸗ 5 . z . . (. ae . 2 Reeeie (. n,, . zedr ertelsährlich S0 6, T und lane Des Roniglich einzusenden. zei in Empfang genommen werden. Fehlende gelasfenen Rechtzamwall zu bestellln. Ber Vertreter in Frankfurt am Miasn auf den a! Mai Cg wr Hüngens , stlächt, Kerkreten, burch, Nechtsz anwalt rheitern tl meg mne riäähdeg . in ĩ J. . ö ; . . . en! t 2 3 3.3 n,. n , , ; Arbeiter August Zinke. früher zu Reichenb (. rückständigen Beträge sofort, die künft ja II07550] Oeffentliche Zustell Alle näheren Angaben ent ; s Zinsscheine werde de m m,, der Klägerin wird beantrage 9 ; e Vormi gMuffor U, Dr. Mahler in München, gegen die Sattlergehefrau Wroflter August. Bine, zu Reichenbach in ö ge osort, die künftig fällig DOeffer e Zustellung. le näheren Angaben enthalten die besonderen Finsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ gen, zu erkennen: T. Die orm ttags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich Anna Rie? aer n 8. Sehe s ra Schlesien Ki chst ße 26 etzt 9 ö. werdenden amn 5. eb 1 5 M ö 3 Die Akt engesell 1 7 5 Hos; ö 8 ö 21 a . bet 8 * , , . . ; 2 itt. w umi Auffs ng, Anna Riederer, früher in München, nun unbek x . cchltraße 26, jetz unbekannten Aufent⸗ ö, n . Februar, 5. Mai, 5. August e Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf, Bedingungen, die im Geschäftszimmer der Kor betrage gekürzt. Vie Verzinsung der ausgelosten ö . . i nr e dn e fin, buht fh zes glichen, Rrllu ,,, . jgilen ch i hel, 3 in der Klageschrift Vom . , . i . zu bezahlen; 2) die Kosten k den Vorstand zu Berlin, Köpnicker;z mandantur eingesehen oder gigen i , , . Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 5 e ö Gi . i, . : gten wertreten zu affen, hre halte weg che ding, Fdie 31. Mai 1910 aufgestellten Behaupt gane ö Mechtsstreits zu tragen; 3) das Urteil straße 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan 606 B beg, e,, , , , Rückstände aus früheren Berlofungen“ II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Re F k A 9 z Dsfentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver ö Dehe ungen wegen ö. 5 3 , ; das rte nach a ü 39. rr ollmachtigter: Rechtsanwalt 9e * ezogen werden können. Metallproben werden 3 J aus fruheren Verlosungen: . . ,, liche Zustellung gi Fil Re schwerer Verletzung der durch die Ehe kegrü . Maßgabe des § 708 3. 6 3.P.-O. läufig Justizrat H in Berlin W. 9. Pot ht abaene den Aus 1966: Nr. 19g60 5 66 treit age zw. de oy 1 . er Geri schrei dos ,, ,,, handlung über diese Klage wurde unter Enkbehrlich Mn 3. zung der dur die Ehe begründeten ö ( . , für vorläufig 8 zrat Vennigson in Berlin W. 9 P otsdamer⸗ nicht abgegeben. ur . z: Nr. 190 über 200 S; 1909: st 1 Her ig rtei zu ersetzen. Der Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichts keitserklaͤrung eines Sühneverfuchs Die , . Pflichten und wegen ehrlosen und unsittlichen Ver— n ,,, erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ strahe 124, klagt gegen den früheren Kaufmann und lo?9i2] J . Nr. 635 über 200 ; 910: Nr. 128 über 200 M 5 . e ing 3 Si erfuchs d ffent 2. . ö . ; . 1 des echtsstreits wi wan, e. . 56 . ö . 7912 N. Soy m nh, . 28 2 ( Der Gericht schreiber des K. Landgerichts 107557 Oeffentliche Zustellung Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Ha ten eg Ye lagten, mit dem Antrage, auf Grund ang ö wird . Bekl. vor das Restaurateur Wilhelm Müller, früher in Gransee, Am Mittwoch, den 15. März d. X. B Ni 2nl über 1009 . J Die Ehefrau Ernst Möller, Emma geb. Süß, München 1 vom Mittwoch, den 3. Mai 1911, des S. L16568 würgerlichen Geseh huchs die Ehe der . e geh, n Ulm auf Donnerstag, den Schüßenhaus wohnhaft. unter der Pehauptang, daß mittags 16 uhr frre e , ,, m,, ,, Mang zen , ebmn isn, Ilo7553] Oeffentliche Zustellung. in Witten, Prozeßbebolhmaächtigter nme ßend lt Vorm. 8 ihr, bestimmt, Hierzu wird die Be; ! arts lu eden and den KPetlagten ir hum g ere, eg, i Hh mifengs 3z uhr, geläben. Jet, Aufenthalt des Beklagten unbekannt. sel, im kart ghchn alter ausge fon derten Hirmer dn Grofth. Bürger mensterei Maimz. Die, Ehefrau des Arbeiters Herre Poppen, Schultz IJ. in Hagen, klagt gegen den Cienbobler klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Ruf munen. Ven Klägerin ladet den Beklagten zur erich ʒsck ,, e ,, , mit dem Antrage auf Zahlung von Schmlßänke! Geräte nn Bemme, fd ungsstüre w Pinderrikg geb. Willms, in Hamswehrum, Prbzeß. Frnst Möller, früher in Hagen, Bergstr. J, auf forderung; geladen, rechtzeitig einen hei dem R. Land. mind ö echte trests vor die ien, . ö) des, K. Amtsgerichts. 6 w nesst Pie hresßinsen, seit dem 2. Arril Meistbletenben ' gegen gleich Henneke futtden io 969! 2 f. 14, . ö 2 5 1 Mg ell, X ü. 91, dus 5631 557m n . , , . . d Tan 2 266 r* 5 J 2 2r*1 . e ser. 37 f 3 01 9. ö =. 5 * . 11 gegen gleich bare Bezahlung statt. . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Steinbömer Grund der 1565 und 16568 B. G. B., mil dem gerschte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu be , ne ,. 21 m . , n, , 6. . ah * , 33 n , Kadettenhaus Hot an Fürstlich stein⸗W 9 , ag. gegen ihren genannten Ehemann, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be 1 Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu 5 ihr! chi en . k. 1 e le lh. 1 . n,. ö. ö . ĩ zie, n,. . zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Kampen, klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm eltennen: J. Vie Ehe der Streitsteile wird aus Ver- Sal nn , g, lich durch einen bei In Sachen der minderiäbrigen G J ) vor dem Amtsgericht in vll.. Rosenbergisches 3. 0 Kreis Emden, wegen böslichen Ver assens a4 Ihn, die' Kosten des , 1 . 3 h m schulden der Beklagten Jeschieden enn, w dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Klewer . bar nr eh gen l. harlottę Anni Grgnsee anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Rund 2500 kg Tuch⸗, 500 kg Leinen, 1400 Eg Rosenbergisches 3 2 10 Anlehen. scheid it dem A se zwosschen gal Rhe, Klägerin ladet den Betaltnld, allläner chen. „Bie hat die Koften de Rechissfreits zu trackn? Oeridgté Prozeßbevollmächtigten vertreten zu saffen. Zum e, . I ren Rormund, den Bäcker Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Baumwoll-, 505 Ke Leder. und 00 Ee verbis ders In (der heut? vor Notar stattgehabte * heidung, mit dem Antrage, die zwischen den Par- Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 2 lien des Rechtsstreits zu tragen. Zwecke der öffentlichen Zuste x8 die g. meister Hermann Wienecke in Gardelegen, Klägeri mach ; nt Ah g e Gif 9j ö pollen verla s ͤ s ̃6f Ge en,. teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten handlung des Rechksstretts vor die zweit? wil München, den 6. März 1911. Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Prozeßbevollmächtigter: Geri htsdie Feng . gern, gemmgeht. z 1 ,,,, für den schuldigen Teil zu erklären. Die Ftlägerin kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen u Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München ] 8, Walkenried gegen 6. AL . 56. i n. ö. Gransee. den März 1911. werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Angebote bungen des rubrizierten Anlehens zur Rückzahlung ladet den Beklagte ündlichen Verband ö n , , nnn, n, g 2 —— k Schweidnitz, den 7. März 1911. k ö . Rein ch, Gerichtsaktuar, abnabme zulässig. 6 i Heeg life i erb 1 , , e luth. lig ect, Ger ents g g nsteibung; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e . a keedennmls el sldernnist als Gerichtesbhreiber bez Königlichen Atsgerichtt:., Ferch, Ungehote mit der Aufschrift An ehm hg nn, ; ö dis gte ; des Kang, mit, der Assorderz g. I dem gedachten Ge In der bei der J. Zivilkammer des R. Landgerichts . , e e c, ,. mündlichen Verhandlung se s. e n , d,, , , , ,, zebot auf Abfälle? nd Kis zum za! lr, mn Lit. A Stck. 4 Nr. 133 309 3460 575 1. dan er hn, in Auriqh auf. ben 23. Mai richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke München J anhängigen! Streitfache Yes . 1075631 Oeffentliche Zustellung. bor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst auf den 10G b669ꝝ Oeffeutliche Zustellung einer Klage. n,, . i mn n. Marz 1911 Lit. * 266 K . m , 1 009 . J . G , ing, , J. Die Clara Wilhehnite Schwetz. Hegner, in 2. Mai 91A, Vormittags s; Uhr, bestimmt Nr. 2140. A. III. Die Firma Ebersberger C Rees . ag) 24 erf einzureichen. Bedingungen . 28 Nr. 629 640 680 839 1061 zung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Klage bekannt gemacht. bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mößmer 1If ii Zwickau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr zu welchem Beklagter hierdurch geladen wird. hier klagt gegen den, Philipp Engel, Bäckerei, Ralserllchenr hr, e eie j Lit. Stck. 2 Nr. J6tz 1371 3 4A n ken be nen 3 Juwel, wife, , Hagen rengsnfser, 19n. München, gegen die Kellnerin Magdeleng ri! Stöß und. Dr. Sachfe in Zwickau, flagt gegen ten Walkenried, den 10. März 911. früher in Ramberg bei Annweiler i. Pfalz, jetzt ab- Raiserliches Marinebekleidungsamt Riel. 3. Se ö, ö * 399. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , dinger, Ehefrau des Klägers, früher in Unte nr. Dausschlächter Paul Hugo Schulze, früher in Sporleder, Gerichtsobersekretär wesend an unbekannten Orten, aus Warenlieferung, 07910] 2 * 1.8 ö. 1. 1 36 . . Gerichteschreiber * hei ichen ganberigt. n . Herlag vin. Iwickau wohnhaft, jetzt mbh e mn em als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. mit dem Antrage auf Zahlung von 53 υ 67 3 Bei der Torpedowerkstatt sollen die Arbeiten Lit. A 69 5 m m. ,. M0 588 ö 3 den . Mär . . 6, 2 nicht vertreten, wegen Ghescheidung, konnte bie Be⸗ wegen böslichen Verlassens und auf Grund von (107612 Oef tiiche Zuster 36 eu r de. . I e rf stef 9 a, lee nr r gen fg. . . ö 64 er Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. He Jef effent iche Zustellung, klagte zu dem nach wiederholten Vertagun en auf den § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage: die Ehe der n . effentliche Zustellung. . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Grundwasser im Neubau der Modelltischlerei (ca Lit n Sick 4 Nr. 695 705 716 777 3 4 8 ö. . . , 3 i ae häte enn, gc erh. l he, en win ,, nm s. äh ,. , . Gustav der k vor das Großherzogliche Amtsgericht in 830 4m) vergeben werden. ö gin 2364 . *. e, 5 n te à M0 500 ö 3 . ͤ gez. lnger, in Hihsersdorf Se hemmen, let el dllranbetaumten Sherhandlöngstermin sertstnnöhe fe den ben 16h ; Diller in Zittau vertreten durch Rechtsanwalt Buhl- Karlsruhe A. IIIl auf Samstag, den 22. Apri Zuschlagsfrist 4 Wochen 2 Slick. 1 IL29 0 A M : , di bel Chemmiß. rr nicht geladen werden, da inzwischen ihr Aufenthalt schuldigen Teil zu erklären und ihm die Koften des heller in B i . Rech alt Bu ? S g. den 2Z. April Zuschlagsfrist 4 Wochen. Lit. D Stck. 1 Rr. I5I12 3 2 n B , ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schererz in Halber. unßekannt deworen var *“ 9h * at Rechtsstreits aufzuerlegnen. Die Klzger Eller in Bad Kissingen, haben gegen den Bentisten 91A, Vormittags 19 ihr, . Stock, Jin mer s r gebele find Herschlossen, portzfrei ., en, fön, fin. treten durch die Rechtsanwälte Dr. Abrah stadt, klant gegen lbren würden stets in, alter, unbekannt geworden war. Auf Antrag des klägerischen Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Gerh früher in , , fie n. d / r,, Kaemena . . an . . in Tha leg * ö , 1 . , , daher unter Aufhebung des Termins , , nn n Verhandlung des Rechts , 567 . ö den 3. März 1911 . . e e n,, m, merten ö ic an 6eseuichñ ; . . i e let un bekannten enthalte rue Rrtrfherfhfäurdf zaher, unters Anfhe bung rs streits bor die dritte Zivilkammer des Köortgkichen d ͤ Al alts, el Forberung, bei dem 8 den 3. Marz 1911. Donnerstag, en 23. März 1911. 9 3 ö ast. Jakobine Sophie Minna geb. Müller, verw. Grund der Behauptung, daß der Bekl 16 * om 13. März 1911 neuer Verhandlungtztermin auf käme Zivilkammer des Königlichen Land⸗ T. Bayer. Amtggericht Kisst . ichteschte n ae, d, dr me. ö Ne 1 . . Dehauptung, daß der Beklagte sich im Montag, den 8. Mai 4 . ; erichte sick f den 22. Rt. Bayer. Amtsgericht Kissingen Klage erhoben und Der Gerichteschreiher mittags 3 uhr, einzusender —ĩ . e ; 6 ; ö J 1908 3 der B3nglihen G . Montag, den 8S. Mai R91HH, Vor as gerichts zu Zwickau auf den 22. Mai 1911. V ear teil z ss un ü ubetich lz: nn,, , ., 3 e suöebt . . . * sgcer häugl chen Gemeinschast ent⸗ H hr, anberaumt und die öffentliche , ,,. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung . * , . 1, erlassen: IJ. Der Beklagte ist des Großherzoglichen Amtsgerichts: Gruner. Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Be— . oe; ; 36 e u seit dieser Ze , , . I . . 111 ul 1 7 r . sass j ü j —̃ 106 rs, e tur 7 ntliche uste ann, ö ö a ĩ n B. G.⸗Bs., mit dem Antrage: lie Ehn her arten lie und ihren l hal a mn, . . Ladung, zu diesem Termine bewilligt. Hierzu wirt diesem Gerichts zugelassenen Rechtsanwalt zu he— eines n ,. 5. . 5 f , n 196504, Seffentliche Zustellung. i,, d , zu scheiden und gauzzufprechen, daß die Beklagte ie trage, die Che der Parteien at, n, ,, die Beklagte urch den klägerischen Vertreter unter e, Zum Zw der öffentlichen Justellung wird I. September 19I0 Jun bezahlen 9. . . Der Reisende Izleß Heiler in Frankfurt 3 M, de sr e 2 Friedri 5) Kom! J dit s llsch ft Schuld an der Scheidung trägt, und ladet die Be. Bürgerlichen Gesetzbuchs zu schelden und' ,,. , . ie nde , zur Bestellung eines bei Wer i f, . ö e ; die nnGhen , . let. , ,. fel e n , , Rechtsanwalt Engels aiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. 9 IJ mi n ĩ gese s uf en ndsthen Me 8 g Fe taftr cs ! ir den Mein sachultien Fer! . em Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalts zu V 2 Sschreiber des Königlichen Landgeri ebehaltli iquidati ahl ; in Koblenz, Ilg e Se Ileischer, frier . Aktie sells klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gte zlär, den allein schuldigen Teil zu erflßren. ihrer Verlrekung' gelaber n] Barngimdne asts zu Zwickau, am 7) Mar, r 1 Fandg icht porbehaltlich deren Liquidatlen zu bezahken und ln Käme. hagt gegen die Selma Jleischer, früher t e , . au Aktien U Aktien e ell vor gas Landgericht. gina ri, n, Bremen, Hie Klägerin ladet den Beklagten zur ' mündlichen vic n . rer i 2 6 agsantzag lautet: . ; März 1911. III. die sämtlichen Kosten des Rechtsstreiter zu tragen nn Koblenz, n, , . mauer 10, jetzt unbekannten E GL [ . 3 richts geb . ** en Me . nn then 1. Die Che der Streitsteile w 18 1 . 7196 55 ! s⸗ s IV za ei 180 . ö . ; im Gericht sg ban de. J. Vbergeschoß, auf Dienstag, Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Zivil K . es. tel eh, ö Verschulden 19 196. Oeffentliche Zustellung. bezw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird für vyr⸗ * ufenthalts rte, Beklagte, auf Grund der Behaup⸗ 419 9 5 ö Die Bekanntmachungen über den Verlus 5 De ; ö. 266 . ö Sina e inn R j z tun daß Beklagte dem Kläge 0 un 20 ung en Verlust von Wert- en 3. Mai k Vormittags 8 uhr, mit kammer. detz Königlichen Landgerichte in Halbeistadt, Rössen Ces lhechtäs Ktn zu lirzasel' Beklagte hat die Die minderjährige Aung Margarethe Watermann, läufig pyllstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen sürted lh iagtRzdem, Kläger für ein fläuflich g *! . von ert- barieten besnben sch aug cs g c ir fer ah a mne der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. Domplatz 34, Zimmer 16, auf' den 13. Juni München de gen en e n. gesetzlich dertreten durch den Generalvormund, Sekretär Rrhandlung Tes Nechtsstreits vor dem . Bayer U. . 5 e. e i dr me , ,mit iere . gelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Jum Zwecke 911, Vormittags 9 lihr, mit der Auff'rbe— Gericht sschteiberei oe. 3. . des Wailsenamts Friedrich Rust zu Bremen, klagt Amtsgericht Kössingen ift auf Samstag, den 36 ni gag die Beklagte durch ein vorläufig voll papieren. hann der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen krichtsschreib des K. Lan gerichts München J. gegen den Maler Gustab Zimmermann, zurzelt 22. April 1011. Vormittags 9 ihr Sitzungg. 6 2 i n ,,, ,, 9 Wg uf eee. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter— . zimmer Nr. 4, bestimmt, zu welchem' der Beklagte Kläger, 35 4 nebst 4 Zinsen seit dem Klagetage , . punti ngen sse fllt, enn ert. Grostherädglic. Megtentcnrgische Friedrich ; j ü 2 u zahlen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung. Franz. Cisenbahn. Auslosung der Prioritäteanleihe der früheren

3 baren n gef, ö. . zu be ellen Zum Zwecke e öffentlichen 10G 600 Oeffentsiche Justellung. halts heit t remen, den 7. März 1911. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam In Sachen der Fabri itersepefr a altsbeiträgen gemäß §§ 1708 ff. B. G. 2 it de kermit J de villigte . Der Gerichtzschreiber des Landgerichts: gemacht. n er,, Much in e nch n , . keanh er Antrage, : Henle ghd zur ö ern ige e eki, a ,,,, streit wird die Beklagte par, das Königliche Amts 107961 8 Scheinpflug, Sekretär. Halberstadt, den 9. März 1911. anwalt Wreesmann in München, gegen den' Fabrik. Unterhalts von 6 240, für die Zeit vom 153. Be— bekannt gemacht. ge gericht in, Koblenz auf Montag, den 2X. Mai ‚e,, s 9 e n,, , rr, rn, nnr, ,, . i . 3 ö ih i, zember i6ld bis zum. 12. Dezember 1976, viertel, Bad Kissingen, den 8. März 1911. 1911, Vormittag; o Uhr, Jimmer 7, geladen. 1 6, ö . Zinsscheinbogen Reihe. V Die diesjährige Auslosung sindet statt am Die Ehefrau des Arbeiters Earl rich Meyer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung , ö. n, , ,, zu verurteilen und das Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kissingen. n. 5 . . r gr t Ish, unf fern rer ar r rf , f g rr e e. . 3 . n, bie ee e, , , ne,. Benrich Menger, . . nig wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilllat' Urteil soweit die Beträge im vorauß und für das . . ,, ,,. : Denn, Gerichtesekretär, dünn, unnhassend die Zeit vom 1. April 1911 bis X Uhr, im Verwaltungsgebäude der unterzeichneten , . . ). , , , durch ,, i . Deen liche seirstethung, ur Perhg blung' üßen rener g rg . . der Klagerhebung vorgngegangeng! Vier td? 1646 Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 , find gegen Einreichung der zur Großherzoglichen General-Cisenbahndirektion. P. . ; , . ** 9 6a, a, ; 2 6 . ,, ö ! . 2 1 1 s ; 6 * 1 e . Neihe 2 ige vo d 2 ö ö M3 (. Ehemann, früher in Bremerhaven jetzt , , . eb 3 ran, . Maria Margaretha Lange, Entbehrlichleitserklärung eines Sühneversuchs die fordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö v n Sachen der G. m. b. H. -Das Programm, 1107595 Oeffentliche Zustellung. 363 9 i, , , . . , Aufenthalts, wegen Chescheidung gemäß 8 1h? . 1, 27] bei öffentlich Git mng der J. Zpilkammer des K. Land⸗ .. wird zur mündlichen Verhandlung . Lr gen e n ,,,, ee e. und Der Höechtzanwalt Hr. Münz in Rürnberg hat in unserer Etadih ar nr, 88 * E e , . , B. G.⸗B., mit dem Antrage, 1) die Ehe der Sens, där, eltch eechtsanhalt Böhme klagt gerichts München 1 vom Montag, den 8. Mai des Mechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen 4 cle in Berlin, Leipzigerstraße 41. Prozeßbevoll⸗ namens der Firma Gebr. Manes Konfektionshaus Jüdenstraße, T . w ö X 5. B., - J age, gegen den Ehemann Isidor Alerande L M ; 26 wn, Gerichtsh 1. Oh ; . S - J. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkol RMmers ; . n Manes, Konfektionshaus Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts Zimmer 4, i e . . ; Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ unbekannten Auf Flidhr. Allxander, Lange, E9E HE, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hier erichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 83 (Ein- . wen, töanwa 'r. Szkolny in Berlin, in Nürnberg, am weißen Turm, Klägert en de zeschäftsstun n, , , met n, n den ig eg) ; 1 l Sup daß Be⸗ annten Aufenthalts, aus 55 15672, 15658. wir e e , ,. . erzu f. , . . C ze 17 en die rf . . wa, r Klagerin, gegen den Geschäftsstunden von 9 bis yr 6 ; 6. die Schuld an der Scheidung trägt, 27) dem eventuell 5 . g r unit . ö Kd ben ef et . . . Vertrerer an, ö.! 12 14 . ,. (. ee ge tte als geen di nn n . n, ,, 3 ,. Vermann Wagner, früher Ueber die nne. . sind Ver ufd srund der, Wahhz der orsent lichen General Beklagten die Kos es Rechtsstrei 1 , n. , . ,,, nn,. t dem age, die l er Aufsorderung geladen, rechtzeiti einen bei X geladen. Zum Zwecke de ö ö? 3 *. Varig Lo, unbetannten in Nürnberg, Neue 18 e en Aufent⸗ eichnisse aufzuftellen Iichen R er, ver . 2 d. März gr; bef Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, E P. ider 35 * * ͤ ; *. stzeitig einen bei 3 ; * z z ö 5 7 5939 tan 9 gasse 18, nun unbekannten Aufent⸗ hn ellen, elchen Fo ; , , und ladet den Beklagten zur een. , egen hn . Ahnen Qöklagteß fir dem, st Landgeritte Miinchen J zugclafffnen Ftecht. fentlichen Zutellüung, bzerden, diefer luenug der ; . K 984 rl, Kelrdz ir, mündlichen Halt, ,, kia ile er n enn hin weihen Ferm dor zer fiche, , , he, e de wen. n e b, ,, . . . , Len enn cit ar lbeste len. Wenge n schs lic zugkteckt; Klage und diese Kabgng bekannt näht. Fer nen , mn ö h ö . . 2X el sagte vor das kaufe Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg erhoben Die Empfangnahme der neuen Bogen k M I) Kaufmann Emil Büchting in Hannover, , 9 Amtsgeri erlin⸗Mitte, Abteilung 61, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist Tage nach Einlieferung der , ere, enhige 2. Kaufmann August Lüdgke in DQannover, : Anwessungen und Ver⸗ 3) Kaufmann Hans Schäffer in Hannover.

. ,,, ö . zeantrage zu erkennen z *** ] März 1911 . kammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, mit der Klägerin wi 29 . beantragen, zu erkennen: J. Die Che der Streitsteile Bremen, den z. März 191. 182 ̃ * . d 3 3 Klägerin wiederherzustellen. K gerin 6 ird 15 Nersch ; ! * 9. . Neue rie ? j ; , J ö h zus Klägerin ladet den wird aus Verschulden des Be klagten geschieden. Fri drichstraße 13314. Zimmer 177, II. Stock- schuldig, an die Klägerin 102,50 Hauptsache nebst zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke er⸗

. Qbergeschoß, auf Sonnabend, den 13. Mai Beklagten zur mündlichen Verband lun lch hee, . ; Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Oestmann. wwe . ; ĩ 1 j is 1 Gem s * . K , n e w n ere s f . 1 hat die Kosflen des Rechtsstreits lor zig] Oeffentliche Zustellung. . . Mai 1911, Vormittags 45, Zinsen hieraus seit Klageerhebung zu zahlen. folgen. Kieswerke Samel Af sorderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen (Hivilsustfzgel aut encpor. Fe hosstente h ee, . z Hin hen den 6. Mär; 191 w , Berg⸗ Berlin, den 5. März 1911. , ö. 11 ft 9 26 März 1911. A tien G f ij ft n⸗ fferde „den 6. Mär) 1911. n. Dreeden, vertreten durch den gesetzlichen (L. 8 Kofchuilg, Gerichteschrelber des str tar erllärk * Din heentk ne äufig doll. Magistrat hiesiger Fröniglichen Haupt. und ctien Gesellschaft Hannon I - z erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage Resid 6. ; 6 J ; enzstadt. Der Vorstand

Rechtsanwalt u bestellen Zum Zwecke der öffent⸗ 9 Mai 191 J V * d cl 61 1. I 16 1 * a * ormittag 91 Uh 1 mit Gerichts yreiberei 2 icht ö —— a . d 8 7 5 . r er Ve h 6 h ere des K. Landgerichts München 1. Vormund, Stadtamtmann Meding in Dres en, ö. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 61 ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung N 1 t 11 ö ĩ ! z . ö J ; h FJ. Nr. 15. Fin. . Re Ce. 2. B 12 —=—— artels.