liosozo] Berghan ⸗ Aktien Gesellschaft „Mark“ Beche Freiberg, Sölde in Westfalen.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 6. April er., Nachmittags 5 Uhr, in das Kasino zu Mülheim a. d. Ruhr ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz zum 31. Dezember 1910. 2) Bericht des Rechnungsprüfers und Antrag auf Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats
nach § 14 des Statuts.
4) Wahl eines Rechnungsprüfers und eines Stell⸗
vertreters für das Jahr 1911.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr beruhende Aktien ausgestellte Depotscheine späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. (5 21 des Statuts.)
Als Hinterlegungsstelle hat der Aufsichtsrat be⸗ stimmt:
I) die Kasse der Gesellschaft,
2) die Rheinische Bank zu Mülheim a. d. Ruhr.
Sölde in Westfalen, den 10. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Iosodo Mitteldeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Einladung zur 3. ordentlichen Generalversammlung. Unsere Herren Aktlonäre laden wir zu der Mitt⸗
woch, den 5. April 1911, Nachmittags Z Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft zu Frankfurt a. M. stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein. ; Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichks, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
27) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 24 unserer Statuten.
Frankfurt a. M., den 10. März 1911.
Der Vorstand. Eilbott. Faber. 108038 Immobilien K Baugesellschaft München, Ahtien ⸗Gesellschaft, München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 12. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des K. Notariats München II (Dr. Dennler), Neuhauserstraße 611, eingeladen.
ie Aktionäre, welche an den Beschlußfassungen der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23. März 1911 beim Vorstand der Gesellschaft, Kaufinger⸗ straße 231, oder bei der Bayerischen Handels⸗ bank in München, oder bei der Bankfirma Ge⸗ brüder Klopfer in Augsburg zu präsentieren, oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Eintrittskarten.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 13. März 1911 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaufingerstraße 231, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1) Aenderung der S5 20 und 3 der Statuten, betreff Zulässigkeit der Einziehung von Aktien durch unentgeltlichen Erwerb oder durch Ankauf aus dem Reingewinn und dadurch veranlaßte Aenderung der Grundkapitalsziffer. ;
2) Beschlußfassung über die Einziehung von 199 Stück Vorzugsaktien zu Nominal S 199 000, — die der Gesellsschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind. . Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung hierüber.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Verlosung von Schuldverschreibungen.
München, den 10. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. M. Obermeyer,
flosbsg] Eisenwerk München A. G.
vorm. Kießling — C. Moradelli in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssgale des K. Notariats München 11 (Herrn Dr. Dennler), Neuhauserstraße 611, statt findenden XI. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.
Vorsitzender.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Eröffnungsbilanz.
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Bericht über den Stand der Liquidation.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Statutenänderung. Es wird beantragt, im §19 Absatz 1 (Berufung der Generalversammlung) hinter die Worte „und findet in München“ ein— zufügen „oder an einem anderen durch den Auf⸗— sichtsrat zu bestimmenden Ort“ statt.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft (München 25) angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die an— gemeldeten Aktlen oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum in, der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind: unser Bureau, Hofmannstraße I8, München, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und diejenigen Stellen, welche sonst vom Aufsichtsrat als dazu geeignet anerkannt werden, zuständig.
München, den 10. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
liossz i! .. Rheinische Creditbank in
Mannheim.
Vierzigste ordentliche Generalversammlun ,, . . Lokale der Bank, wozu wir die Herren Aktionäre einladen. Tagesordnung: 1) Bilanzvorlage mit Berichten der Direktion und ö i , nn, 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Dividende. . 4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 5) Erhöhung des Grundkapitals um S 10000000, — auf S 95 000000. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gefell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt, (Art. 16 der Statuten.) Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimm recht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Das Stimmrecht kann durch einen beyollmächtigten Aktionär ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend; die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesell— schaft. (Art. 15 der Statuten). Eintrittskarten zur Generalversammlung sind erhältlich bei unserer Bank und ihren sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen, bei der Mann⸗ heimer Bank A. G. und der Süddeutschen Bank, Mannheim, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder; in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, München bei den Zweig⸗ anstalten der Deutschen Bank; ferner in Frank⸗ furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank; in Stuttgart bei der Württembergischen Vereins⸗ bank; in Neustadt a. H. bei Herrn G. F. Groh s⸗ Henrich; in Saarbrücken bei den Herren G. F. Grohs⸗Heurich & Co.; in Basel bei der Schweizerischen Kreditanstalt und der Basler Handelsbank; in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Mannheim, den 10. März 1911. Der Aufsichtsrat.
lososs] Pf is Jank
loses! Pfaelzische Bank.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 8. April 19 EE, Vormittags EI] Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1910 nebst Gewinn— und Verlustrechnung und der Berichte des Vor stands und des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Nach 27 des Gesellschaftsvertrages haben die jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungs— mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernperzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einer ihrer Zweigniederlassungen, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 2 und , . a. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlu daselbst zu . ; ö In dem notartellen Hinterlegungsschein sind die hinterlegten Aktien nach Gattung, Serie, Nummern 2c. genau zu bezeichnen, und es ist hierbei zu bestätigen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver sammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.
Abwesende Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Im Verhältnis zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigentümer der auf Namen lautenden Aktien angesehen, die als solche im Aktienbuche ver⸗ zeichnet sind. (5 6 des Gesellschaftsvertrages.)
Ludwigshafen a. Rh., den 10. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Rud. Dacqu é, Vorsitzender.
108027]
z i ne. in — 1 und Gewerbe.
Zu der am April 1911, Vormitta LO Uhr, in Mylius Hotel in Posen nr rt , ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns hiermit die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.
5 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnperteilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahlen zum Aufsichtsrat. ; Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß z 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren Kassen in Posen oder Königsberg i. Pr. zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch erfolgen:
[ in Allenstein, Bromberg, Danzig, Grau—
denz, Landeberg a. W., Memel, Stolp i, Pomm,., Thorn und Tilsit bei unferen Zweigniederlassungen,
2) in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), der Bank für 8. ig , . der Berliner Han⸗
gesellschaft und dem A. S fhausen⸗
schen Bankverein, n ,
ö , bei der Breslauer Disconto⸗ ank,
4) in Cöln bei dem A. S f )
Bankverein. wenn han fen n,
„Die Hinterlegung hat fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Posen, den 9. März 1911.
Ostbank für Handel und Gewerbe.
losoos]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Spar- und Vorschußbank zu Gahlenz in Liquidation findet Mittwoch, den 29. März KE9RI, Nachmittags z Uhr, in Neuberts Gasthof zu Gahlenz statt. Die geehrten Aktionäre werden hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des ge⸗ prüften Jahresabschlusses auf das Jahr 1910 sowie Entlastung der Liquidatoren.
2 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen für die Aktionäre im Geschäftslokal aus.
Gahlenz, den 10. März 1911.
Die Liquidatoren: Karl Gotthard Müller. Oskar Hilarius Börner.
lloso3?] Bremer Taumerk -Fabrik A. G. vorm. C. HJ. Michelsen Grohn -Vegesach.
Einladung zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 3. April 2. C., Vorm. EI Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Bremen. . Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Ge— nehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Aufsichtsrats— mnitglieds. ; Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 31. März a. C. ihre Aktien oder einen Depotschein über hinterlegte Aktien, gemäß sz 20 der Statuten, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hinterlegt haben. Bremen, 10. März 1911. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Münder, Vorsitzer.
fioso36] R Bwichauer Elentrizitütswerh— und Straßenbahn Ahtiengesellschaft
in Zwichau i. Sn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den 4. April 1911,
Vormittags LH Uhr, in den Räumen des Bank—
hauses Philipp Elimeher in Dresden, Ringstraße 28
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. ̃ ; Tagesordnung:
Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und
des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor.
stands und des Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichts— behörde oder bei einem deutschen Notar unter An— a r. n nen , Stücke aus⸗ gestellten dinterlegungsscheine spätestens e ,, . gung spätestens am
in Zwickau bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Filiale der Dresdner Bank in
Zwilkau,
in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗
mehyer und der Dresdner Bank,
in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn zu hinterlegen.
Zwickau i. Sa., den 10. März 1911.
Der Vorstand. Melzer. Wöhrle. (losoꝛ? Gasmotoren Fabrih Deutz, Cöln ⸗Neutz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Sonnabend, den 8. April 191A, Vormittags LI Uhr, in das Geschäftshaus des A. Schaaff— hausen'schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsen hausen, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlnng ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals von M 17472000 auf S 22 002 000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender und vom 1. Juli 1911 ab dividendenberechtigter Aktien. Feststellung der Ausgahebedingungen unter Ausschluß des gesetz— lichen Bezugsrechts der Aktionäre. ⸗
2) Aenderung des 5 2 Absatz 1 und des 5 3 Ab satz 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1.
Die Aktien, auf Grund deren in der General— versammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spätestens um 12 Uhr Mittags, am Ss. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, letzterer nicht eingerechnet, also bis Donnerstag, den 30. März 1911, Mittags E Uhr, hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
. inn n, kann erfolgen bei
er Zentralverwaltung der Gesellschaft i Cõln⸗Deutz, ö ,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Cöln, Berlin und seinen Filialen, der Deutschen Bank in Berlin und ihrer
Filiale in Frankfurt am Main, der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr, der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗
schaft in Aachen und Cöln, der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Frankfurt am Main, den Herren J. J. Langen Söhne in Cöln, den Herren Pfeifer Langen G. m. b. H. in Cöln. Werden die Aktien nicht bei der Zentralverwaltung der Gesellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu der vorstehend angegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Die Bescheinigung muß die Nummern der hinterlegten Aktien angeben. Cöln⸗Deutz, den 9. März 1911. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Der Vorstand.
; Der Vorstand. Michalowsky. J .
Hamburger. Kauffmann.
losoꝛi]
Consolidirtes Braunkohlen Bergwerk „Caroline“ hei Offleben
Artien ⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags II Uhr, in Magdeburg, Continental⸗Hotel, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. April 191IHI, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Ein— trittskarte bet der
Bank⸗Commandite Simon, Katz C Co. in Berlin W. 9, Voßstraße 8,
oder bei der Gesellschaftskasse in Völpke, Kreis Neuhaldensleben, hinterlegt haben.
Daselbst sind auch Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1910 nach Druckfertigstellung zu haben.
Völpke, Kreis Neuhaldensleben,
den 11. März 1911. Der Aufsichtsrat.
. D. Katz, Vorsitzender.
iosos3
Austerordentliche Generalversammlung der Sprengstoff A. G. Carbonit in Hamburg am Dienstag, den 5. April 1911, Nach⸗ mittags 23 Ühr, in dem Geschäftslokal der Ge— sellschaft in Hamburg, Alsterdamm Nr. 39, III, Europahaus.
. . Tagesordnung:
J. Dem Statut wird als § Za die Bestimmung
eingefügt: . „Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1925.“
Der z 4 des Statuts erhält den folgenden Zusatz: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist zulässig.“
.Die Tantieme des Aufsichtsrats wird unter ent⸗ sprechender QRenderung des § 346 des Statuts auf 100½ erhöht.
. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch die Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ƽ um S 1 400000, — also auf M 3 0900 000, —, erhöht. Die Aken, welche vom 1. Januar 1911 an am Gewinn der Ge⸗ sellschaft teilnehmen, sollen nicht unter 110 0, ausgegeben werden. Die 1400 Aktien werden — unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre — an die Dynamit⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C Co., in Hamburg zu einem Kurse von 1100 mit der Maßgabe be⸗ geben, daß die genannte Gesellschaft an Stelle der Barzahlung eine Forderung, welche ihr aus einem der Sprengstoff A.-G. Carbonit ge⸗ währten Barkredit an diese Gesellschaft zusteht, zum Betrage von M 1540 000, — in die Gesell⸗ schaft einbringt.
Die Vornahme der durch die Beschlußfassung gebotenen Statutenänderungen wird dem Auf— sichtsrat übertragen. .
. Genehmigung eines zwischen der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg und der Dynamit Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel K Co., in Hamburg am 65. Januar 1911 ge⸗ schlossenen Vertrages, nach welchem 1) der F 6b des zwischen der Dynamit-NActien⸗
Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C Co., in Hamburg und der Sprengstoff A.-G. Carbonit in Hamburg am 30. Juni 1900 geschlossenen Vertrages dahin geändert wird, daß die erstere der Carbonit-Gesellschaft auf deren Aktien⸗ kapital von MS 3 000000, alljährlich eine Gewinnquote überweist, die 85 o 9 des Prozent⸗ satzes entspricht, welchen die Nobel Dynamite Trust Co. Ltd. für das gleiche Geschäftsjahr als Dividende auf die ordinary shares zur Verteilung bringt; . das Recht der Sprengstoff A.-G. Carbonit in Hamburg auf Anteilnahme an den von der Nobel Dynamite Trust Co. Ltd. aus Gewinn— rückstellungen gebildeten und etwa noch weiter zu bildenden Reserven näher bestimmt wird; unter Aufhebung des § 11 Abs. 1 und 3 des Vertrages vom 30. Juni 1900 die Spreng⸗ stoff A. G. Carbonit in Hamburg per den Tag ihrer Auflösung ihr Vermögen sowie auf etwaiges Verlangen ihre Firma an die Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C Co, veräußert und die letztere Zahlung in Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 5 11 des Vertrages vom 30. Juni 1900 leistet, und zwar unter Berücksichtigung des 5 2 unter C des oben⸗ erwähnten, zwischen der Sprengstoff A.-G. Carbonit und der Dynamit-Actien-Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., geschlossenen Vertrages vom 6. Januar 1911. Jeder der unter 1, III, IV und V gestellten An⸗ träge gilt nur als angenommen, wenn alle unter J, III. IV und V gestellten Anträge angenommen sind. Die am 10. März 1911 abgehaltene außerordent⸗ liche Generalversammlung war wegen ungenügender Beteiligung nicht beschlußfähig. Die Eintritts. und Stimmkarten können bis zum L. April dieses Jahres, Mittags 12 Ühr, Harn Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine einer Dan
1) bei den
; e 3 Herren Dres. Bartels,
zon Sydow, Rem E Ratjen, H
Große Bäckerstraße 13, ; Hö
2) bei der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ Gesellschaft, Hamburg,
3) bei unserer Gesellschaftskasse in Hamburg,
4 bei den Herren Lichtenstern R Co. in Berlin WM., Kronenstraße 57,
) bel dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein,
GCöln a. Rhein,
während der Tagesstunden von 9—12 Uhr in
Empfang genommen werden.
Hamburg, den 10. März 1911.
Der Vorstand.
Rhazen.
Dr.-Ing. C. E. Bichel.
zum Deutschen Neichsanzei
8 .
3 GI. ; Intersuchungh ache. 2. Aufgebote, j 3. er nhl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend
Sffentlicher
reis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 4.
den 1I. März
Anzeiger.
6. Erwerbtz⸗
und Wirtscha tt geo serschasten.
7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8 10. Verschiede
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung— 9. Bankausweise.
ne Bekanntmachungen.
1911.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellschaften.
on Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung der vom 7. März 1911 ist beschlossen worden,
höhen durch Ausgabe von 19 600 auf den Inhaber lautenden
z äfts s 1911 zur Hälfte, an den Gewinnen der späteren — n,, . . iter Führung der Deutschen Bank stehenden Konsortium ; von alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, en vom Tage der
BDiese M 16 000 000 sind von einem ur Verpflichtung übernommen worden, sie auf je S boo alte Aktien eine neue zu d Einzahlung bis zum 30. Juni 1911 bezogen werden
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie se sind, werden die Besitzer von alten dingungen auszuüben:
den Besitzern
ie' Ausübung des Bezugsrechts hat bei V 8 3 . . n n. Har; 6 einschließlich während der üblichen Ges
der folgenden Stellen zu geschehen: ; in Berlin bei der Deuts Berli
6 1005 zu 120 0½ abzüglich 40, Stückzins
Aktien hiermit aufgefordert, das B
ermeidung des Ausschlusses in der Zeit, vom chäftsstunden bei einer 3)
Aktionäre der Mitteldeutschen Privat. Bank, Aktiengesellschaft, das Aktienkapital von 56 auf 60 Millionen Mark zu er⸗ Aktien zu je 1000, die am Gewinn des Jahre gleich den alten Aktien teilnehmen. mit der
kann. . ine Durchführung
chen Bank, ner Handels⸗Gesellschaft,
Commerz⸗ und Discontobank,
1
in Frankfurt a. M. I
in Hamburg
Nationalbank für Deutschland,
Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., den Herren J. Dreyfus Co.,
der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
den Herren L. Behrens Söhne,
der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft,
in Dresden Deut
Mitteldeutschen Privat ⸗Bank,
schen Bank Filiale Dresden,
deren Depositenkassen,
in Leipzig
Deutschen Bank Filiale Leipzig, Mitteldeutschen
Privat⸗Bank,
Filiale Leipzig.
. bei Wer das Bezugsrecht geltend machen w
in Magdeburg c.
Talons mit zwei gleichlautenden von ihm vollzo
stellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen.
Der Bezugspreis von 120 0 ist bei der Anmeldung mit. 1M 1 904 ge der Einzahlung bis zum 30. Jun
Stückzinsen vom Nennwerte vom Ta zahlen. Den Schlußscheinstempel haben Ueber die geleistete Einzahlung wird auf
der jungen Aktien erfolgt gegen Quittung bei derjenigen Nennwert bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗
seistet ift. . 5) Beträge von weniger als 4 5009
eldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, einer von deren übrigen Niederlassungen.
ill, hat die alten Aktien ohne Dlvidendenscheine und ohne genen Anmeldeformularen, die bei den Anmelde⸗
die Aktionäre zu tragen. . einem Anmeldeschein Quittung erteilt.
stellen bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Berlin, Hamburg, Magdeburg, Deutsche Bank.
Berliner Sandels ⸗ Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland. L. Behrens * Söhne.
im März 1911. e Commerz⸗ u. Disconto· Bank.
in das Handelsregister eingetragen ezugsrecht unter nachstehenden Be⸗
Akttiengesellschaft, und
Aktiengesellschaft.
200 pro Aktie abzüglich 40/0 i 1911 in bar einzu⸗
Die Ausgabe Stelle, bei welcher die Zahlung ge⸗
Mitteldeutsche Privat ⸗Bauk, Attienges.
107615 Attiva.
Passiva.
n,,
J t 3) Grundstücksanteil an den Ostdeutschen Stahlwerken . w 4) Debitoren J
5) Guthaben bei Bankhäusern.
6) Hypothekenforderungen ..
7) Sicherheitshypothek
8) Verlustkonton.
daß
Debet.
656 —
129 312 81 37747 510 724 45 44 175 — 18 000 — 4384 85
977 49010
Gewinn und Verlustrechnung.
— Sicherheits⸗
hypothek .. 6) Fährkonto
200 00 .- Jo 666
13 56566 * 4 zi iß
13 oog 20 bd Oh
N. To io
Kredit.
1) An Vortrag aus dem Vorjahre. Betriebskonto J 35 , Steuernkonto .
Danzig, den 31. Dezember
8 570 75 1) 9 338 511 2) 2975 86 3)
73 385 n
1910. Attien⸗Gesellschaft Holm in Liquidation.
Per Mieten⸗ und Pächtekonto .. „Zinsenkonto K Saldo.
Seering.
380 1612026 1384 36 20 885 11
lo? 2865] Aktiva.
Gummiwerke Fulda Akt. Ges. in Fulda.
Bilanz am 30. September 1919.
Passiva.
ö Maschinen und Mobilien .. 1 Kasse und Wechsel Gründungskonto
Debitoren.
Waren.
Verlust
bezw.
Gewinn⸗ und
96 1 271 700 - 149 566 ⸗—
3 0660 — 6 862 95 04 ß 521 89507 S891 13612 141 07518
229221087
Aktienkapital. ĩ Akzeptationskonto. Kreditoren und Banken Reservefonds I Reservefonds Il
Verlustkonto.
6 3 800 O00 — bee 12717 old gʒõ 13
25 34527
35793 30
2 292 210 87
Soll.
Abschreibungen . Generalunkosten
Fulda, den 10. März 1911.
lion Bilanz der Haderslev Bank zu Hadersleben
Passiva.
444 554 42 Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Henri Fester in Antwerpen wurde wiedergewählt. Ferner wurde neugewählt Herr Willy Friling in Antwerpen.
Gummiwerke Fulda A.⸗G. Fulda.
06 3 143 959 97 300 594 45
,, Gewinn an Waren. Verlust
Der Vorstand.
Rost
141 G36 is
444 564 42
Aktiva.
An 96 3 Kasffelonto 10090756 933 Wechselkonto Mark 2453 787 07 Wechselkonto Kronen. . 1883 29 Sorten- und Couponskonto.. 241 10 Effektenkonto 351 239 43 Prioritätenkonton. J 218 500 - Darlehnskonto (gegen Unterpfand) 166 800 — Kontokorrentkonto:
J. Banken und Korrespondenten
II. Debitoren gegen Sicherheit Konto pro div. Debitoren . Grundstück⸗ und Gebäudekonto Inventarkonto .. w
195 17754,
gi 88 8
182 913 60
165 000 . ĩ
469039283
am 31. Dezember 19109.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1919.
Per Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto. Verstärkungsfondskonto:
Saldo. . Zinsenzulage Dispositionsfondskonto: Saldo per 1. Jan. 1910. = Unterstützung der Witwe eines früheren Bank- beamten AS 450, —
Aktienstempel . 7 S00-— Scheckkonto (Folio) Depositeneinlagekonto Sparkasseneinlagekonto n. Zinsen und Diskontokonto Konto pro div. Kreditoren Avalkonto K Dividendenkonto. ..... Gewinn- und Verlusikonton.
ö 123 660, — 7766.
23 100,
S 250 -—
14 850 — 529 178 31 2 397 584 05 Sh8 375 10 18 271 65
19 83171 114 262 50
2 1564 31 4690392 83 Einnahmen. 9)
107949 Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1919.
Passiva.
I) Aktienkapitalkonto:
50 0½ fehlende Einzahlungen 2) Grundstückekonto MS 1264 536, Hypotheken... 641 000.
M6 8 1000000 — 29 9 *
aa kad 2 — 563 536 32
3) Häuserkonto p 1013 327, Hypotheken 765 500,
Hh
— 247 827 55
4) Beteiligungenkonto .... 5) , nr J 7) Gffektenkonto .. . 8) Kassakonto ..
9) Inventarkonto
227 000 -
J
2
1448446 95 933 509 10 336 789 20
15 78212
T. s, J
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 1910.
1) Aktienkapitalkonto .
2 Reservefondskonto.
3 ,
4 Gewinn- und Verlustkonto: Saldo. 254
b 3
2 000 000 — 200 000 - 2 425 523 06
147 36918
4772 892 24 Kredit.
Debet. 175 —
1) An Handlungsunkosten. 5. 25 . Bankzinsen und Provisionen:
d 1910.
Ausgaben. An 4 Unkostenkonto: 46 k 16 078,35 Neue Aktienbriefe, Feuerung, Beleuchtung, Bücher, Drucksachen, Bekannt⸗ machungen, Porto ꝛc.. Steuern und Hausmiete zu wohltätigen Zwecken Architekthonorar. Abschreibungen: Auf Wechsel Auf Inventar. Auf Effekten
7737,66 6 360. 39
S0 0. 1360 —– 32 216
4551,03 1773,95 316.32 6641
Reingewinn... 52 164 Verteilung:
Den Aktionären Ho /o Dividende 12 500, — Verstärkungsfonds . 14 390, Dis positions fonds 150 An die Revisoren. ... 300, — Tantiemen n 401411 Tantiemenzulage . 3 306.50 7320,61 Den Aktionären Jog Superdiv. 12 500, — Auf das nächste Jahr zu über⸗ .
tragen 52 164,51
Hadersleben, den 28. Januar 1911.
40 Reservefonds⸗
78 83 7
Nos J
4 Per
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertragen vom letzten Jahre
Zinsen- und Diskontokonto;: Vereinnahmt Zinsen u. Diskont 6
231 1833,29 Abzüglich: 3 Einlagezinsen u. Rediskont S 153 601,30 7700, —
18 271,65 179 572.95
J Diskont von lauf. Wechseln, 30] Provisionskonto: Vereinnahmte Provision 5I Agiokonto:
Gewinn auf fremde Valuta. Sorten- und Couponskonto: Gewinn auf Sorten und Coupons.
Hader slen Bank. Die Direktion.
Chr. Hübbe.
Bonde. P. H. Kjems.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto sind geprüft und mit den
der Bank übereinstimmend gefunden. Effekten⸗ wie die Sicherheit für die eingeräumten Darlehe
n auch als genügend angesehen wird.
adersleben, den 10. Februar 1911. 3 Der Revisionsausschuß des Bankrats.
J. W. Speth.
Fr. Wartho.
M. Lundbeck.
Mb
ẽ. ol bloß z36 88203
J 956 12
ö
91 02221
Büchern Wechses⸗ und Kassenbestände sind in Ordnung gefunden,
34 Reingewinn pro a. 13160 Berlin, den 31. Dezember
He
= pereinnahmte Hypothekenzinsen .
Mtb
1910.
ntsch ke. J.
h4 53
25 761 70
993625 147 36918 237 59913
3 2 — 1) Per Vortrag aus 1999.5. 25 , Gewinn aus Beteili⸗
gungen, Effekten und Provisionen.
34 O62 45
oz o36 6s
Yꝛorddentsche Immobilien⸗Aktiengesellschaft.
Hirte. Koch.
237 59913
Fir
Landmirtschaftliche
Kreditanstalt Aktiengesellschaft in Regensburg.
Bilanzkonto am 21. Dezember 1912.
Passiva.
Aktiva.
Wechselbestand . . Kontokorrentkonto ..... Hypotheken und Immobilien. Debitorenkonton. i. Lombardausleihungen Effektenbestand.
Kassakonto
Zinsenkonto
M6 163 185 135 — 53 825 74 65 403 56 213040 1595 — 64 404 57 341141 115563
377 06131
Gewinn ⸗ und
Aktienkapitalkonto:
Grundkapital M 300 000, —. Wirkl. emitt. Aktien . Verzinsl. Einlagen Kreditorenkonto Div. Passivrückstände Kgl. Filialbank hier. Dividendekonto pro 1910 Reservesonds ... . Rückstellungs konto
P
Saldo auf neue Rechnung..
Verlustkonto.
M6 3 284 100 — 8 624 26 000 — 174247 184 31
12 784 50 11
Soll.
Bez. u. Ifde. Zinsen ꝛc.. Kursdifferenz b. Wertpapieren. Unkostenkonto .. w Rückstellungskontoo.. ... Dividendekonto pro 19106. Saldo auf neue Rechnung
bel unserer Kassa zur Auszahlung.
„3 26016 333 14
6 67163
3 000 —
12 784 50 209398 25 143 41
Saldo aus 1909 Zinsenerträgnis Provisionen⸗!⸗⸗!.·. . Gewinn b. Immob. Verkauf
ö
Die Direktion.
Henle.
J. Arnold.
M6 1946 15 223 4368 3 604
26 143
Der am 1. April 1911 fällige Dividendencoupon kommt mit 4 13,590 von jetzt ab