1911 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

10793 l Der egtaanwalt Justizrat Dr. Johannes Karl

Geyrg Hegewald in Dresden ist infolge Ablebens in der hiesigen Anwalteliste gelöscht worden. Dresden, den 7. März 1911. Der o Gelees des e, d de dandgerichtẽ.

9 Ba nkausweise.

Il07 925 n, , g

Bayeris chen! Notenbauk

nnm 7. März 1911.

Attiva. M6 28 231 000 43 000 4422 000 41787 000 5 131 000 59 000 1 9h 000

Metallbestand . Bestand an Reichs ka fen scheinen Noten anderer . Wechseln Tombardforderungen? ; nen, sonstigen Aktiven Passiva. .. ,,, . r . Da Betrag d r umldufenden toten . täglich ö Ver⸗ bi indl ich keite . eine Ründi igungs fris t ge ebundenen Verbindl ichkeiten ,,,, Die sonstigen Passipva ..... Verbindlichleiten aus weit . zahlbaren Wechseln 683 575,86. München, den 9. Mãrzʒ 1911 Vayerische Motenbank. Die Dirett ion. Ueber sicht

der ö s i hen Bant zu Dresden

. 200 7100 9 750 000 2009000

Die

D die an

3 361 000 im Inlande

5 047 000

Alliancestr. 91,

107920 n Ae Montag, d, T7. März 91A, Abends

8 Uhr, findet im Glacis—⸗ Restar rant, hier, Adel heid⸗ ring Rr. 25, unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.

Te sr n g. 1) Rechnungslegung. Verschiedenes.

rankenkasse ; E. H. O4

in Magdeburg.

Der Vorstand.

Wahle. Axt.

107972 Mitgliede rversammlung der

Allgemeinen Veutschen Viehnersicherungs- Gesellschaft n. G. zu Berlin

am Donnerstag, den 30. März 1911,

mittags A Uhr, im Gef 1. lokal der Ges Berlin 8W. , Friedrichstr.

,,

) Geschäftsbericht des Vorsta ds für das Jahr 1910.

2) Recht n , und Bilanz des Jahres 1hio

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

wegen der im Jahr 1910 geführten Verwaltung.

3) Festsetz ung der Entschädigung für den Vor⸗

sitzenden des Aufsichtsrais für Jahr 1911.

4 7 A lufsich tsratswahl.

Gewinn- und Verl lustrechnung sowie die und der Jahresbericht für 1910 liegen in Geschäftslokal hierselbst zur Einsichtnahme.

Berlin, den 16. März 1911

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗

Gesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorstand. H. Spennhoff.

1 ellscha j t

das

Bilanz unserem

104856 . . Die Herren Gesellschafter des Deutschen⸗W aten. Einkaufs⸗Vereins⸗Berlin, Gesellschaft mit beschrã inkter Haftung, zu Berlin werden h edit zu der am Sonnabend, den T5. März 9H. Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsr— . des , Justizrat und Notar Crome Berlin, Belle stattfindenden ordentlichen G a schaf sterver fan mung der Gesellschaft eingeladen Tag s ern, 3

am März 1911. Altiva. higes deutsches Geld.. . hen, . noten anderer deutscher Banken ; Sonstige Kass senbestãn 1de ; We ht elbeftan be J 53 510 664. . mn kardbestände 23 300 395. Effektenbe stände . 7 638 487. Debitoren und sonstige Aktiva 14 786 222. Vassiva. 6. zal yltes Aktienkapi tal . 30 000 000. eservefondd . w . 500 000. Imlauf 6 212 200.

noten im U . V rrbind dlich.

15 641 860. 570 280.

7613770.

759 985.

Ründigu ugs s frist geb: unde ne

Ve arbindlichtelten Sonst ige Passi Da wd

Von im Inlande gahlharen noch nicht Wechseln sind weiter begeben worden „6 Die Direktion.

** *

der Badischen

am 7. März 19H. Aktiva.

et Illbestand 8kassenscheine . Note in n erer Banken Wechselbestand Lombardforderungen k

Sonstige Aktiva

Passiva.

3 909 oh . 29 * 0 6090

2 20

1664? h00

Grundkapital * se rvefl . im au ser ten .

Sonstie 9e er r lige Verbindlich. 11 660 596 04

P iten An ine Künd igungsfrit gebundene Verbindlichkeiten

Sonstige siva

eiter eg dene n, im IƷmlandẽ

Verbindlichkeiten aus 57 414,50.

zablbaren Wechseln n (107924

Bürttembergischen Notenhank

am 7. März 19II.

Stand

Pass kJ w 1027092 2 SF 40 6101 88 72

Attiva.

Metallbestand . Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardf orderunge Effekten

P 1 rt Sonstige

1354580

Aktiva J Passiva.

Grundkapital!

Reservefonds ..

Umlaufende Noten.

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Km idiqungsfrist ackundene Verbindlichkeiten. . ö

Sonstige Pafsivn ....

1470

29 2336 21377365

Eventuelle Verbindlichkeiten aus .

irn Inlande zahlbaren Wechseln n 891 739,47.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Een.

Deutsche Mehnerit Gesellschaft m. isest, die Gläubiger derselben werden 39 ge sor⸗

aufg dert sich zu melden. 7. Marz 1911. Arno Ackermann, Liquidator.

9 690 801 11 108 135 20 909 661 43 14 658 366 58 3091066 90 2 354 069 57

9 000 000 500 58 19 858 000 19671181 98

H. ist

Leipzig, Roscher Str. 2, den

Geschäftsberichts u ind der Jahres⸗ Jah . 910. über die Rechnungs⸗ ug.

I) Vorlegung des re chnung ür das Bericht des Ai ufsi ic prüfung, Ri ich i ͤ Gntlastung des 68 af ö Neuwahl des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats und eventl. Aenderung des § 13 des Statuts vom 10. 11. 04. Sonstige Aenderungen der Itatuten.

5

6)

vom

gelad

daß

Beschluß über zukünftige Maßnahmen, betreff die Beitreibung des kaduzierten Anteils A. 7 n .

Berlin, den 1. März 1911 Deutscher⸗Ware ne G intaufs. Be rein Berlin Gesellsch. mit beschr. Haftung. Der Aufsichter rat. Der Vorstand. für den verstorb. sechtẽ janwalt Georg Weichhardt, Dr. Remling Gesch ästsführer. Gerhardt Stobm! dasser, stellv. Vorsitz.

7 . So glei tal nepin n er l'iniezione del legname. seas SrcCizale Rapoli PDirezlone Contrale Koma. AnHoOonima Capita ke J. 2D OOO O00 VersRto L. I 60600O O00. L'assemblen ordinarin degli Azionisti, a termine dell' articolo 13 Uo Statuto ð convocata per le ore 15 del giorno 31 Margo 1911 a Napoli presso la sede Sociale, Via del Pascone, per ; ul 8 Ordiezae det Giorno: Gomunicazion ̃ Rola . strazioneè Relazione Approvaxie J Nomina di Nomina dei Sindaci Assegnazione al Cons NB. Qualora 0 GC0Orkre oenrioner questa ĩ

J socigale

délibe uente.

10116

inten dern

fissata per 10 stesso orno, alle Sbesso luogo. Roma. 9 Marzo 1911. Hi Consiglio . per . 169

Gommeroi 116

n nim trn vione-. 3E

vonire bhlea

Le azioni sociali, possono dopositam cursali della Ban-

Societàâ' Bancaria ! wann, .,

iana

S1 dolla Italiano

nur

ein

für den

1 6

bei

vers n. C.,

bere vorher, u gebül r sowie lichen Ar gesendet werden. Weiter

190

losoꝛo] Central · iehversicherungs Verein 9. G.

Die diesjährige lung findet am Mittags EI Uhr, schaft, Friedrichstr. J,, z I) Geschäftsbericht. 2) Rechnung abf chluß nebst Bilanz pro 1910. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl der Mitglieder des Auff sichtsrats.

4) Wahl der Mitglieder der

pro l

Be öschlußfa ssun g über Aenderung der Satzung Versicherungsbedingungen zu

und

ĩ

911

der

Prämien. Verschiede nes.

Rechnungs

Sabschluß

15. März er.

uam

den.

Gene Entl des

wiede

He

He Ve

Der . den Gewerken Wir mac . ei

2 . in 253 chtigt

zor Vert

1K

1,50

105296

Die G

dem

Reing

sichtnahme aus. Der Vorsitzende

5

Oelsniter Berghan⸗

zur

=

1) Vorlage Det Geschãf tẽ berichte und der auf das

Be trie hmigung astung des

er wählb

err Oberber abril kbesi Ber 3) Ergänzungswahl für das am T ausgeschiedene E zer Rer tie *

33 J

hluß Bfassun § 28 der inc,

rech 31

6 ewe

und

. 8 * ler Bei

pro Kux (lt.

Bestell geld

trags an

welsen

retur

9, arif

Oelsnitz i.

51

li 1nzYaw

Firma Schmidt lingen w

unter zei . X 11 1

107096

5 8 6 Abrech 6 ;

ordentliche Generalversamm⸗ Mittwoch, den 9. März 1911,

22 26

4

Tagesordnung:

ewinns. 2) Neuwahl an Stelle d zaren Gruben bo rstandsm it lie der:

1 ur Wwe

das Direktorium in O

findet n Berlin.

ö. Geschäftslokale der E efell⸗ statt.

Vo

Revisionskommission

auf Am

Nachm selbst ; lung st

festen

Bilanz und Jahresbericht liegen ö in unserem Bureau zur Ein⸗

des Aufsicht aul Werner.

Ge

Sratè

3) Be

2 9

6 D

die * *

Gemerksth aft 4 Ae

27; ordentlichen Gewerken⸗ che Mittwoch, den 29. März Hotel Stadt

Am Bilanz

sowie Antrag auf . über schwiste

und Verteilung 1)

E 3 ahr 1921 de rselben; Grubenvorstandes

zer ausscheidenden, aber soßsort

Lugau d .

(1 heibt 4 Strauß 27. Dez. 1910 durch rubenvorstandsmitglied: Chemnitz. Beobachtung Ant ö.

bst Bil wird Bett

grat H. S Arthur

Wilhelm Tetzner, über etwaige, unter Satzungen ge stellte yescha ftsbericht ne tzeitig zugehen. 1 J ers darauf aufmerksam, Her ele wenn

rkenbuch ,. agene Kuxinhab müssen demnach girierte Kuxe ̃ 50 Umschreibungs⸗ und Abs. 9 Unserer Satzungen wu mittels schrift

* elt nit i

Autom

Uusge tre

d in 3 Mrygr

rtsendungen

darauf hin, daß Vollmacht der Gewerkenversammlung elsteuergesetz vom 12. Ie der Stempelpflicht mit Rech 9PᷣP fd.

Liquidation befindlichen G. m. b. H. in Leich⸗

rmit aufgefordert, ihre Ansprüche

hneten Liqui ida⸗ or unzumelben.

2195 39 **

E ner mit beschrüänk Januar bis:

18 4* 1 147

He lot , eile statt, eingelaben werden

Rhein. Märk.

losoos Prignitzer

die 62

2) Rech 1 36

führun

5 He 23 Oelsnitz im Erzgebirge. 6 2 Die Mitglieder Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft werden hiermit mlung, we , Nachmittag gs D Uhr, im ͤ damburg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst ein⸗

Zum Ausweis ist der Wittenberge d

104855

Rothmaie, geb. Walter, in Müncher Als Miterb. in kommen auch die nachft

s Genannten oder deren Remse. Erbanspriche mir gel München. 28.

66 Königl.

kannt ge d un Architelt C.

Fle

107913

Spar⸗ und Leihkasse zu Selk

108004 t Ver rag. 21. März 1911, Abends 7 Uhr,

(Rest. Adler),

Hatkingerstr. 31 glieder

in Boch wozu die Mi

zum,

Tagesordnung !

1) Wabl des Revisors. 2) Festsetzung der Bezüge für den Revisor und den

,

graunłen Interstützungkasse Bochum.

Tischendorf. H. Pieper.

Viehnersicherungs Gesellschast

Hegensei itigheit zu Wittenberge.

Donnerstag, den 30 Mrz E941,

tags 3 Uhr, findet in Hillers Hotel hier⸗ 30. ordentliche Generalversamm⸗

att.

Tagesordnung:

eschäftsbericht.

ng für

chnungslegung und Entlastungs s hluß fassung über den Antrg ig auf Ein⸗ der Versicherung von Zuchttieren gegen Folgen der Trächtigkeit.

nderung des 5 3 der Satzung.

schäftliches

geladen. zulegen.

verden hierzu ergeh enst ein Versicherungsschein vor 10. März 6

er Verwaltungergt 3 Ha ihn, Vorsitzend 1

den

Aufforderung. ö 11. August 1910 ist die Privatiere Maria verstorhen.

inden Ge⸗

) der Erblasserin in Betracht

6 Theodor Martin Walter

13 * Xaver 2 für die r ;

A ilinge auf, etwaige

innerhalb Monaten bei

machen.

Februar 1911.

3 1. *

Cramer, Recht

ltend zu

II0̃ 9191

. delt register ige 1e Elb⸗

wird be⸗

effend

die auf Blatt 12425 36. Amtsgericht Dresden esellschaft m resd 6 ; 6 6 f ö 77. 6 trowitz daß der Kaufmann trowitz E. Stephan aus dem Aufsichtsrat ten sind, dafür der Kaufmann Ernst Siedel isch rmeister Otto Raschke in diesen kooptiert

at G 9 ben,

ir 1111

31 Januar 1911. Elb ⸗Alutomat Gesellschaft mit beschr. Haftung. Richard Fuß. e . salbebraten! tägl. frisch sendet

ht e e . ) . les frei g. Nachn Frau Emma

für

Engelke 6nsch V zersand gFtaukehm en ( Ostpr. ).

si gefucht

z kosten⸗

damki ewicz. Posen, Kronnrinzen⸗

ll 26

ter Haftung 31. Dezember 1910.

non

9 lh.

bin t 10 r! 10 28 Ma *

tardi del g

ick stän 16

Inventa Kassehel

91

in Uebereinstimmung gefund Die

m a *

8*

A

An R

2

V assiva. 6e amteinzahlu 32 250

802 170 15 21 24518

uar 1910 ; 869144

eingewinn

Summa.

83 ss Re Merry 9s.. Moßraewinn en Paup Und Kassenbuc in Yeingend

den. Davo Rewvisoren: in. C. Ramm. J. Plett. ͤ Geschäft Führer:

Knuth. 6 Röh. Ders

verden dem Reser

selbe be utrà ö

1 an

8 691 44

9 350 04

, , . mit

Januar 1911

10M YMMIJ

355 55

]

mahlt Reich

) .

es . 8

* 16S ZE

Probe - Zusendung auf kurze Zeit

t ostenfrei

cher u. städtischer ere

n altige Situng

le Sam¶es tio nsorgan

Bezugspreis monatlich

Marks 1.20

e ,,

** 9

85

S6

8 8. 86

ö 3 39 8636 e .

, . .

0

. .

Der Inhalt . k in n, i. ö aug ö .

Patente, Gebrauch mufter Konkurse fowie die Tarif⸗

Siebente Beilage mn Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1II. März

Gir c ig. Je. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

,, ,.

3 . Y ö e, , der Urhe berrechtseintrags rolle, uber Warenzeichen, inem besonderen gr unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. S

. Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. iche lmistraße 52,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i die Königliche Expedition K Reichsanzeigers und er in Preußischen ezogen werden.

1

Vom „Zentral⸗ ,,, . für das

Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregis Be zu gepreis beträgt 1

In serti ons preis fuͤr den Raum elner 4 ge

ster kfür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli „M So für das Vierteljahr. ĩ 9 spaltenen Vet tzeile 2 0 *

Der Einzelne Nummern kosten 20 9.

82 rieren

Dent sche Rer. werden heute die Nrn. 612. und 61 ß. ausgegeben.

Handelsregister.

Annaberg, Ervugeb. 107730

5 Blatt 954 des Handelsregisters ist das Er— öschen der Firma Edmund Schmidl in Bären⸗ . Zwe igniederlassung des in Weipert bestehenden

auptgeschäfts, eingetragen worden.

Kön gl ches Amtsgericht Annaberg, den 7. Mãrz 1911.

Annaberg, Erzgeb. 107731

Auf dem die Firma Albert Baumann in Anna⸗ berg betr. Blatt 715 des Handelsregisters ist ein— getragen worden, daß Heinrich Albert Baumann aus— gesc chieden und Anna Marie Baumann, geb, Lenk, in Annaberg nunmehr Inhaberin ist, sowie daß diese nicht für die im Betriebe des Geschäfts des bis— herigen Inhabers entstandenen Verbindlich eite haftet.

Annaberg, den 8. März 1911.

nig liches Amtegericht.

270

Apenrade. Betanntmachung. 107964

In das Handelsregister B des hiesigen Gerichts ist bei der Firma Hejmdal, Verlag und Druckerei nebst Papierhandlung m. b. H. in Apenrade eingetragen worden, daß dem cand. polit. Kresten Thomsen in Apenrade Prokura erteilt ist.

Apeurade, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. 1077321

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

Nr. 133 zu der Firma Drölle X Molz:

Die Firma ist geändert in NMetallwarenindustrie

Drölle C Cie .

2) Nr. 135: Die Firma Metallwarenindustrie

Drölle C Cie mit Sitz in Sundern. Gesell— sch ter sind: .

I) Maschinist Carl Drölle,

2) Ezpedient Anton Molz,

3) Kaufmann Ferdinand Wiethoff,

sämtlich in Sundern. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1910. Arnsberg i. W., den 4. März 1911. Koͤnigl liches Amtẽgericht.

Erzgeb. 1077331

f . 160 des Handelsregisters ist heute die

hsler C Helmbold in Aue einge—⸗

tragen worden. Gesellschafter sind die Herren Kauf—

ute Karl Hermann Drechsler und Albert Guido

belde in Aue. Sie dürfen die Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einander vertreten. Die

Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren-,

Damen- und Kinderkleidergeschäfts

Königl. Amtsgericht Aue, den 7. März 1911.

107734

HRarmen. In unser Handelsreg ister B wurde heute unter Nr. 178 eingetragen die Firma Maschinenbau⸗ und ᷣiein ent dustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen. Ge genst tand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Werkzeue zm aschinen und Kleineisenwaren. Das Stammkapital beträgt 25 900 . Geschäftsführer sind: Heinrich 4 uther, Architekt in Langerfeld, und ilhelm Alberts junior, Kaufmann in Barmen. Ge esellschaftsyertrag ist am 1. März 1911 fest⸗

lt. J der Geschäftsführer kann einzeln handeln.

der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗

Ferner wird bekannt gemacht; Herr Hofmann bringt 3 , igleichung seiner Stammeinlage ein die nachbezeichneten Gegenstände: vier Drehbänke, zwei davon Drehlänge von 1m, eine mit 15 m Drehlär eine mit 45 m Dreßlãnge, eine Hobel⸗ bank, e Shappinghank, fünf Hebe g i er und

a. tor im Gesamtwert von 3000 Die

2 Mauer

25so * 6 el

161 Bekanntmachungen erfolgen im e. eich anzeiger. Barmen, den 4. März 1911. Königli ches Amtsgercht.

Abt. 4a.

Hexlin. Handelsregister 1077351 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung .

Am 4. März 1911 ist eingetragen:

Unter Nr. 8955 August Westels Schuhfabrik Aktie engesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweigniederlassung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Schuh— waren und verwãndter Artikel. insbesondere Weiter⸗ führung der ehemaligen Schuhfabrik August 2 Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Oberhausen mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen ö hmungen in jeder gesetzlich zulässigen Weise

1 beteiligen. Grundkapital 650 000 M. Nach dem He h 16 9 Generalyersammlung vom J. . 1911 Un as Grundkapital um 350 000 rhöht werden. Aktiengesellschaft. Der h a r ier! ist am 31. Oktober 1910 festgestellt, am 11. Januar 1911 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft ver⸗ treten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, selbständig durch dasjenige Vorstandsmitglied, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei V zorstan ds mltglieder oder durch ein Vorstandz⸗ mitglled und einen Prokuristen. Zum Vorstand be⸗ sellt ist allein der Fabrikdirektor Lu gust Weßels in Oberhausen. Als nicht einzutragen nin bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 660 Stück je auf

den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen, die der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll ernennt und entläßt; er bestimmt auch die Stellvertreter für Vor⸗ standsmitglieder und kann hestim nen, welches Vor⸗ standsmitglied allein die Gesel sschaft soll vertreten können. Alle von der Gisell llschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reicht anzeiger veröffentlicht. Der Vor⸗ stand ist berechtigt, auch in anderen Organen Be⸗ kanntmachungen zu erlassen. Die Generalversamm lungen werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrate mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Ge sellschaft, die sämtliche Aktien über nommen haben, sind: 1) die Gesellschaft zu Ober— hausen unter . Firma: August Weßels Gesellschaft mit beschränkter Haftung vertreten durch den Fabrik— direktor August Weßels in Oberhausen als alleinigen Geschäftsführer; 4 Kaufmann Moritz Feisenberger in Frankfurt am Main; 3) Konsul Fritz Schuster, Bankier in Frankfurt am Main; 4) Bankdirektor Karl Herzberg in Frankfurt am Main; 265) Kaufmann Oscar Lietzmann in Berlin. Von den Gründern bringt nach näherer Maßgabe des Gesel ischaft wer age (Gz 26) in die neue gesehschast ein, wie diese über nimmt: August Weßels Gesellschaft mit 5 Haftung“ mit Sitz in Augsburg und Zweignieder⸗ lassung in Berlin das von ihr betriebene Fabrikunter⸗ nehmen mit Grundstücken, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Anlagen, Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten, Nutzungen und Lasten, wie es am 1. August 1910 stand und lag, nach Yeaßgabe der dem Gesellschaftspertrage angehängten Bilanz. Miteingebracht sind sämtliche Aktiven sowie das Recht, die e e in Berlin, ferner die Arma in gleicher oder abgeän derter Form zu führen. Das Fabrstgeschäft 3. mit der Eintragung der Aktiengesellschaft auf diese über und gilt als vom 1. August 1910 für deren Rechnung geführt. Soweit eine besondere Uebertragung von Außenständen nötig ist, verpflichtet sich die einbringende Gesellschaft hierzu. An Passiven übernimmt die neue Gesellschaft die in der letzten Bilanz bezeichneten in der Höhe von 577 0635 M 19 3. Für die gesamte Sacheinlage erhält die einbringende Gesellschaft 646 Stück als vollbezahlt geltende Aktien über je 1000 ½ς und 4000 9 Im einzelnen werden eingebracht an beweglichen und unbeweglichen Gegenständen die laut Bilanz auf Maschinen⸗, Mietmaschinen⸗, Reserve⸗ teilen, Messer⸗ und Leisten⸗, Modell⸗, Kontoreinrich⸗ tungs⸗, Kontor⸗ und Fabrikutensilien⸗ Fabrikeinrich⸗ tungs⸗, Material⸗, Debitoren-, Kassa⸗, Wechse , NRohmate erial⸗ und Warenkonto gebuchten Gengenstan nde im Gesamtbuchwerte von 1157 785 M 57 , ferner an Grundstücken die in der Steuergemeinde Ober— hausen, Amtsgericht Augsburg, gelegenen Anwesen: Haus Nr. 5 an der Feldstraße und Haus Nr. 10 an der Mozartstraße in Yberhausen, Grundbuch Oberhausen, Band XVI Blatt 20 Seite 187, be— stehend aus: Plan Nr. 306. 1136 a, Schuhfabril, und zwar Wohnhaus Nr. 5 an der Feldstraße, Maschinenhaus mit Dampfkamin, Fabrlkgebä be Entstaubungsanlage, Koh lenschupfe, freisf⸗ hend Kistenhalle, dofraum und Grasplatz, zu 0,721 306, 136b, Gras und Bauingarten der Fabrik, Garten zu O0, 105 ha, 3056. Bauplatz zu Oo34 ha, 306. 1131, Woh

Nr. 10 an der Mozaristraße und Hofraum zu OoO33 ha, belastet mit 49 000 , verzinslich mit vier vom Hundert und durch , , . . annustãtenweise tilgbar 11000. verzinslich

4 vom Hundert und d durch ein we J. einhalb vom Hundert annuit taten wel tilgbar, 50 000 MM, ver zinslich mit vier vom Hundert und durch zwei vom Hundert annuitätenweise tilgbar, zusammen 110 000 46 Darlehen, je mit zehnprozentiger Nebensachekaution eingetragen, 150 000 M Sicherungshypothek fir er⸗ öffneten Kredit, ferner Haus Nr. 14 an der Moz straße in Oberhausen, Grundbuch für Oberh Elen Band XVI Blatt 16 Seite 150, bestehend aus Plan Nr. 306. 1128, Wohnhaus, Waschküche nu Holzremise und Hofraum, zu O, 931 ha, belastet mi 6000 Darlehe en, verzinslich mit vier vom Hundert und durch ein weiteres einhalb vom annuitätenweise tilgbar, mit zehnprozentiger N sachesicherungshypothek eingetragen, außerdem mit der hier und auf nachbezeichneten Objekten als Gesamthypothek eingetragenen Sicherungshypothek wie oben näber bezeichnet, ferner Haus Nr.] Dußmannstraße in Oberhausen, Grundbuch Oberhausen, Band XVIII Blatt 170 Seite 72, be stehend aus: Plan Nr. 306. 1556, Wehnhas m Waschküche und Hofraum, zu O0, 038 ha, belastet mit: 9000 . Darlehen, verzinslich mit 4 vom Hundert, mit zehnprozentiger Neb Ease fi r oh ypothek eingetrag en, mit halbj ahr ger Frist kündbar, außer dem mit n nn,. Sicherungshypothek, ferner Haus Nr. 3 an der Mozartstraße in Oberhausen, Grundbuch für Oberhausen, Band XVIII Blatt 199 Seite 335, beftehend aus: Plan Nr. 306. 1659, Wohnhaus mit Höolzremise und Hofraum zu 0 070 ha, belastet mit 9500 Darlehen, verzinslich mit 4 vom Hundert und durch ein weiterct einhalb vom Hundert annuitätenweise tilgbar, mit zehnproze ntiger Nebensachesicherungshypothek eingetragen, außerdem mit mehrerwähnter , , . ferner Haus Nr 5 an der Mozartstraße in Oberhausen, Grund⸗ buch für Oberhausen, Band XIX Blatt 241 Seite 212 hestehend aus Plan Nr. 305. 1162, Wohnhaus mit HRemise und Hofraum zu O, 069 ha, belastet mit dbb t Darlehen, verzinslich mit 4 vom Hundert und durch ein weiteres halbes Prozent annuitäten⸗

Vunde

weise tilgbar, mit zehnprozentiger Nebensachesicherungs⸗ hypothek eingetra . außerdem mit mehrerwähnter Sicherun iel ier Diese Grundbesitz ungen sind mit Bodenz zinse nicht belastet. Nach der Bilanz beziffert sich 9 ,. ert dieser Grundhesitzun gen nehst elektrischer Licht⸗ und . auf 373 400 . Die einbringe nde tz lschaft überträgt das Eigentum an dieser Sacheinlage, insbesondere . an 6 besitzungen, an die neue Hesellscaft, welche die kl ng. jung annimmt. Die übertragende 5. schaft hastet für das Eigent um an den Grundstücken und, abgesehen von den aufgeführten Hypotheken, für die Freiheit von re,, . Grund., und hi. entenschulden, hat aber sonst, namentlich für die Richtigkeit der Fl ah iangaben und für Freiheit von Grunddienstbarkeiten keine Gewähr zu leisten. Die Uebergabe soll mit dem Tage der Eintragung der Aktiengesellschaft in das Hand dels zregister alt . gelten. Alle Nutzungen und gasten gehen vom 1. August 1910 an auf die bende Gesell⸗ e t! über. Die Erwerberin übernimmt alle Bilanz ausgewiesenen Verbin ar n gn der bringenden Gesellschaft, hierunter die zeichneten Hypotheken . mehrige Schuldnerin zur vertrage Zahlung be ziehungs weise ann uitätenweisen Tilgung; die Zinsen— verhindli chkeit aus den Hypothekforderungen geht vom 1.5 u gust 1910 auf die Erwerberin über. Die ein. Gesellschaft überträgt alle Ansprüche aus den either gen ,, auf die Er werberin und bewilligt Umschreibung auf die Srwerberin im , . Die Kosten der Gründung trägt die Firma J. Dreyfuß C Co. in Frankfurt am Main. Den ersten Aufsicht rat die unter den Gründern genannte n Moritz berger, Fritz Schuster, Karl Herzberg und Lietzmann. Von den mit der Anmeldung der Zwei niederlassung eingereichten Urkunden kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 946. Berliner Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Carl Brufe in Groß Lichterfelde⸗Berlin. ö. ist ermächtigt, in Heme nschaft mit einem der persönlich haftenden Ge selschafter oder einem one ren Prokuristen die Ge 64 schaft zu vertreten. Berlin, den 4. März 1911. Königliches Amte gericht Berlin⸗Mitte.

v3 h 1

erwer

191 1096

bilden

Abteilung 89.

Merlin. getan nrma chung, (107736 In das Handelsregister . des unterzeichnete n Ge⸗ richts ist heute eingetrag en worden Nr. 8954 Bodengesellschaft Hansa mit , SHaf⸗ tung mit dem Sitze in Berlin. G genstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die zerwaltung und die Verwertung, 16bef sondere die Veräußerung von Grundstücken, bie B zerlin oder in Vororten Berlins belegen sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts ö. r ist Karl Kummer, Kauf— mann in Charlo . rg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit l i after Haftun Der, Ge Hafts vertrag ist am 13. Februar Sind mehrere Geschäftt fi shrer 5 durch mindesten oder durch einen Heschäftsf kuristen vertreten. Als nie hi öffentlicht: Bekanntmachunge folgen nur durch den 3 Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, den 6. März 1911. stõnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Rerlin. gandelsregister 107737] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Hit! Abteilung A.

Am 7. 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37 233 Firma: Richard Peschel in Berlin, Inhaber Fräulein Lucie Peschel, Berlin. Das Ge schäft ist von dem verstorbenen Kaufmann Richard Peschel unter der nicht eingetragenen Firma Richard Veschel geführt worden.

tr. 37 234 offene Handelsgesellschaft: Pinkas Goldring in Berlin. Ge sellschaster die Kaufleute zu Berlin: Max Pinkas und Abraham Goldring Die Gesellschaft hat am 6. März 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Fierimpat. und Kommissions geschäft. Geschäftslokal: Memelerstr. 50 J.)

Bei Nr. 37 159 7 Firma: 6 R icter in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Gertrud Rückert, geb. Schneider, Lichtenberg, und Johannes Br im, Kaufmann, Berlin. Offene Handele 9esel lischaft. Gesellschaft hat am 6. März 1911 begonnen. er . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Eren ist aus geschlossen. Vertretung er Gesel ., ist nur Johannes Braun ermächtigt. Die Prokura des Jo hannes Braun ist erlose hen.

Bei Nr. 26 144 Firma: Otto Witte in Berlin: In Charlottenburg t eine Zweigniederlassung

errichtet.

Bei Nr. 34 809 offene Handelsgesellschaft: Ma Starke E Co. in Berlin: Die Gefell lschaft 1 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchhändler Max St war; ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3760 Firma: Alex Sachs in Berlin: . Rudols Schwarz in Charlottenburg ist Prokura erteilt

März

1 11 *

2 4 *

w 1

36 Sur

Gelöscht die Firmen ju Berlin: Nr. 15 291 Felix Ollendorff, Nr. 23 286 Simon Lorch, 29 676 Peter Majorowitz. Berlin, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Eorlin. Handelsregister (107965 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung

Am 7. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 6997: Offene Handelsgesellschaft J. F. Ehling Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Rudolf Hofmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst.

Bei Nr. 16823: (Firma Leonhard Cahn Co Berlin.) Dem Hans Nötzel in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 25 705: (Firma Meta Darmer Char⸗ lottenburg.) Die Niederlassung ist nach Weißensee verlegt.

Bei Nr. 29 686: (Offene Handelsgesellschaft Alexander C Fraenkel Berlin.. Der Kauf⸗ mann Hermann Altenberg in Schöneberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eing zetreten.

Gelöscht die Firmen:

Hugo Faber Berlin.

Nr. 7626: Sermann Aron Berlin.

Nr. 16365: Damen⸗Confektion Hülsen Frie⸗ derike Hülsen verehelichte Cohn, Berlin.

Nr. 25 947: Arthur Kleinfeldt Berlin.

Rr. 6 769: Ein⸗ und Verkaufsstelle land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse Siegbert Waldo Schöneberg.

März 1911.

Nr. 4754:

Berlin, den 7. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bi ele sseld. (1077381 In unser lsregister Abteilung A ist bei Nr. 158 (Firma S. Alsberg ( Co. Modernes Spezialhaus in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Detmold ist auf den Kaufmann Julius Moses in Detmold übergegangen und dadurch zu einer selbständigen Niederlassung geworden. Bielefeld, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht. ERonndorf, Schwarręw. (1077391

. Bekanntmachung.

In das Sandelsregif ster Abt. A . zu O.⸗3. 102, betr. Firma Franz Weßbecher 2 Ge⸗ brüder Würth in Stühlingen, eingetragen: Dem w Josef Weiz in Stühlingen ist Prokura rteilt.

Bonndorf, den 4. März 1911.

Gr mtoge ericht.

randenburg, Hare. 107740 ; en n n,,

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 114 w offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma— „Gebr. Schultze Goetz ist folgendes ermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bie . Gesellschafter Ziegeleibesitzer Erich Schultze zu Goetz ist ö Inhaber der Firma.

Brandenburg a. H., den 25. Februar 1911.

Königliches ¶Amtageri t.

Eraunschweig. i der im hiesigen da te 298 eingetragenen hn ist heute per er . erfolgte Ausscheiden des Mi Alfred Koc

Abteilung 90.

Hande

(107741 elsregister Band VIIf 1a Alfred Koch 2 durch das durch Tod

sell scha⸗ ters, Kaufmanns

. zez. Firma bestandene offene Handelsgesellsch fgelöst ist und e das bei e, der Aktiva und

Kaufmann Walter Koch hierselbst Firma auf alleinige Rechnung

Handelsgeschäft von dem unter unveränderter fortgesetzt wird. Braunschweig, den 3. März 1911. derzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunschweig.

6 55 Dassiva

; 1077421 hiesigen 3. nde 1 Band 1 Seite 240 eingetrage nen Firma; Fr. Müller ist heute vermerkt, daß das unter mf er Firma betriebene Handelsgeschäft mi t Aktiva und Passiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Hofwagen⸗ fabrikanten Pa ul Kath se, auf dessen Witwe und alle inge befreite V orerhin, Berta geb. Wippermann, hieselbst ist. Krlln fh ern ö 4. März 1911. Herzogliches Amts gericht. 24.

Bei der im

nraunschweig. 1077431 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17vB Seite 260 eingetragenen Firma: Braunschweigische Landbank, Geselischaft mit beschränkter Saftung ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung 2 glichen Amtsgerichts Gaffel vom 28. v. Mts. i ngen, eine Zweigniederlassu ng errichtet ist.

Braun w eig! den 4. März 1911.

Herzogliche 3 Amtsgericht. 24.

Rraunsehnweig. 107744

Bei der im hiesigen Aktienge gellschaste ea ste Band II Seite 97 eingetragenen Firma: Voigt⸗ länder C Sohn Aktiengesellschaft ist heute * nerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1911 die S5§ 5, 7, 12, 21 und 25 des Gesellschaftsvertrags abgen ndert hes ergänzt sind.

Braunschweig, den 7. März 1911.

derʒogliches Amtsgericht. 24.

Bromberg. Bekanntmachung. 107745 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 805 die Firma Max Lotz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lotz in Bromberg ein⸗ getragen Bromberg, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.