. ‚! ö ** 2 ** =. F oßse NMartreter or kadette der A eiter⸗ assessoren bei den Intendanturen des XVII., XVI. und Königliche Hoheit den K. Am Nachmittag fand in gramm der Partei decke. Die Vertreter der H . . Arbeiter⸗ Abg. Goebel Jen r.): Der jetzt noch in Königshütte bestehende und in der dadurch bedin igten abweichenden , des deutschen Die Fischer von Saint Mals und St. Pie hab VII. Armeekorps und der Residenz Familientafel statt, an der sämtliche Hitglieher der ö der Sozialdemokraten beantragten, den Etat des Innern Präparandenkursus soll eingehen. Die in Myslowitz bestehenden Prä⸗ Plantagenkautfchuks liegen, sodaß er als Folge hiervon bis heute W. T. . . heb, e n, 6 le . die ehe n . . der wissenschaftliche Hilfslehrer Hensel bei der Oberreal⸗ Königlichen Familie, Ihre Majestät die Königin von Neapel, abzu . ( ö . . . 1 Uebel J ö nicht aus heiche ni uind. es ist des keine Standardmarke darstellt und selbst hochwertige Erzeugnisse weit zunehmer Man fürchtet, daß es ug enk fällen kommen wird. . der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S ist vom Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog, unde die Herzogin von , n n webotte wurde der Cin ben D mn ster un . fir g hg 16 6 n . leib in . . . ., untetlihtem wirklichen Werte beighlt werden, Ferner wird die Rot— e den, d n. B. aus Bay nne! gemeldel wird, lam es 1 y 9 9 9. — 3 . 2 * 1 1 . ; . 1 —— 4. 11 ab zum Oberlehrer des Kadettenkorps ernannt worden. Calabrien, Seine Durchlaucht der Prinz Ernst von Sachsen⸗ des Innern angenommen. . in diesem Ja hre wah . k. ö . J . w . ae n ,, Han nen 1 Meiningen und andere teilnahmen. Im Verl lauf der Tafel Italien. ] Abg. Ernst t forts tschr. Volk 8p.) wünscht, daß . Pr ,, lantsthit . , 6 ö. t ö. . ö . 3 . . . , . brachte Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig einen Toast Aus Anlaß des itstages des Pri ; h , . ö ö d gegebenenfalls ᷣ em stinstliche n. rodntt Verhaftung Fin ger Rädelsführer; unter ihnen eines aus Bordeau e X us Anlaß des 90. Geburtstages de Prinz anstaltsvorsteher den Titel „Direktor erhalten. aufnehmen zu können Ein kräftiger Zusammenschluß er ; ße Ans . . . 8 0 2 yr 3 10 [i B. . g . F 61 511 en. 0 1 ene 1 aller entsandt n 2 n 3, a oße X I or
auf 3 Prinz Regenten aus, indem er nochmals die Glück⸗ Regenten von Bayern a gestern vormittag in der Kirche . Abg. von Hagke⸗Schilfa (kons.): Bei der Beratung des Interessenten sei hierzu unbedingtes Erforderni 3. 35 . Poli , . Kren t sgcht⸗ grop , , . . dem Aichtamtliches. wünsche der Königlichen Familie zum Ausdruck brachte. Die Sa. Maria dell Anima ein Festgottesdienst statt, wobei Kult de ate im u er Jahre hatte ich dem Minister eine Petition weiteren Ar iar gibt Dr. W. F. Bruck über den Hanfbau , jander. nein Aus . . ö. . J,, ,,
. ö 11 2 8 nosto n 5 ö . Ste S 5 staotif z 69 . ); . i, . . Aus eigdande, V Aus J er ni dew ? * Münchener Bürgerschaft hersammeste sich im alten Rat thaus zu der Staatssekretär Kardinal Merry del Val das Tedeum an iz . . um . aa 34 1 . ö stadtischen in Nlalien ir nteressante Mitteilungen. Der . behandelt die Soldaten mit Steinen und feuerten me hrer⸗ Re , Deutsches Reich. 6 Festessen, an dem mehrere , 36 . 5. stimmte Wie „W. T. B.“ meldet, wohnten der Feier der k a , , . ö ö ö fi de n ig ö ital lienischen Hanfes auf dem . die Ge! ab. Niemand wurde ve . (Vgl. Rr. 61 d. 1 ) . preußische Gesandte von Schlözer, Gesandte der übrigen zundes ; e re e er belgisch Fesandte sowie die * klärte, daß e gestellten Bedingungen für den Staat an- schichte, Verhrei ung und die Kultur der Hanspflanze i Italien. ö ö zis J — bayerise he, der preußische und d gische Gesa s nehmbar seien. Er sicherte eine wohlwollende Prüfung und eine Dr. L. Reh legt in 4 Aufsatz über rn, . Joyso gie
* No r 9M z*2 . 1 ö N 8 8 9 8 9 Preußen. Berlin, März. stagten fawie von OHesterreich-Unggrn, Angehörige aller Stände nbi e Vincenzo und Serafino Vannutelli, Agliardi, Ferratn baldige Antwert an Sömmerda zu. Ein Jahr ist verflossen, eine für unsere' Kolonien? dar, daß in den!) beutschen Schutzgebieken Kunst und Wissenschaft ö. c J biet Kunst und Wissenschaft. An Plastiken wurden vielfach in kleinerem Maß stabe kopiert.
2 2 8 20 8 * 1 2.4 8 . ed M 3 2 2 2 3 5 35 9 7 90 8 0 8 90 . Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute ö . J 33 an, . . und Lorenzelli und zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie bei. Antwort i st aber noch nicht einge e,, Ich würde es dankbar be! zur Bekämpfung der Säaidlnn , besonders der Ine en, im Ver vormittag im Auswärtigen Amt die Vorträge des Reichs⸗ 9. 36 . . ß 8m Fe ö. sien ten Grafen 36 . Türkei. . . ö. . ömmerd n tige Auskunzt mir geg zeben würde hältnis zu anderen Ländern noch recht wenig gesche he, und tritt 6 ö ; kanzl ers Dr. von Bethmann Hollweg und des Staatssekretärs ö . ] 6 nn . . essinnen erschiener are Die Kammer hat vorgestern die Generaldebatte über das 8364 , gn. ö err ierunge rat Altman n: Verhandlungen über für eine bermehrte Siati dier ng von zoologi hen Sqchber fin gen Viel st 1 sche Treue ist von derartigen Statuetten nicht zu er⸗ des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Wächter und nahmen 5u dem k ie Prinzen und. Prinz ssi , nn. 1 . ö, Bud) ö . . j . ö 6 t , der Präparandenanstalt sind eingeleitet, aber noch in den ,,, Durch die Gründung des hamburgischen warten, die lediglich in der Al sicht auf dekorative Verwendung ge⸗ später im Königlichen Schlosse den Vortrag des Chefs des Im Laufe des Tages trafen von über hundert Fürstlich! Budge , g,. JJ nicht abgeschlossen. . Kolonialinstituts, in dem sich alle kolonialw issenschas tlichen Be. macht wurden. Ein paar solcher antiken Kopien sind jetzt durch Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini ent— keiten Glückwunschtelegramme ein, darunter äußerst herzlich ge— „Nach dem Hericht des W. . . . ,, Zu den Ausgaben für das Turnlehrerbildungs- strebungen, veyet nigen, fei zn , auch für ie phyt . ö Stulp engen e bteiltig g. ö. 8, M 8 ; ! Fa Can 2. Finanzpolitik tklärte, daß diese s j 32 ; B . issi — ze Zoyn 3 el fen . . hair ,, ö Fi n. ö. a Kaiser Wilhelm, he Kaifer min ister, die nn . ö. rung und er lärte, 3 ᷣ d 1 wesen liegt der Antra g der Budget kommission vp pathologische Zo , eine Zentralstelle geschaffen. D er ö ie: stamm en nach der An gabe des Händlers aus Cypern. Das eine Stück, . , I h J ar, . dem ra siden en . auft ie i im dle . . . ürkei . zu — 4 da die Regierung zu ersuchen, dasir Sorge zu tragen, daß bei von ** A. H. Berkhout Jlach den Kautschuklanden“ wird fort— ein kopfloser Torso, ist als . Replik der Aphroditestatue zu 5 2 J )t5 Inne ) ge en aär⸗ n, 1 0 J 1 60 * 4 * 2 9 erke ar 1 guter ö. 1 ; 6 ; alli re Phi e von allen Bundesfürsten. Ferner sind ein on die Regierung nichts e, n J ronne, Die steigen der . i. Ein führung einer Vermehrung von Turnstunden in Wil schulen geführt, . enthüst das Hefl. wieder fine Jußghl * ere Mit ö ö , 5 . ö ai , J. pur ich ö. ,. seien durch die 53 steigenden Rnstungen aller die idealen Fächer, insbesondere Neligion und Deutsch nicht gekürzt tei lung en aus dem Gefamtgeblet der , . Ag rikultur, wie über Fréjus im . bekannt ist und der ionischen Kunst des 5. Jahr . chs — 8 . ies 8 ze 3m Hag Fache, Sbesbn ; 9 Dl ) ) 6. 9. 5 s a ,, . . e ,, ,. r ler, — z Staaten gerechtfertigt Der linister wies das Verlangen des werden“. . nl Plantagenprodukte, Hanfgewinnung auf den Philippinen, über hundertz v. Eh zugewiesen werden muß, aber noch nicht Kapok u. . m. mit Sicherheit ö aus der Li iteratun bekannten antiken Werke
Anläßlich des 90. Geburtsfestes Seiner Königlichen hriegs min st ter im Namen der preufischen Armee, vom Staats. chpof none.) . rten Ferid zurück, als reffsonsmittei zur Er⸗ Berichterstatter Abg. Heckenroth referiert über die Entwicklu i . Reoenten o B ; de . ö von Tirpitz im Namen der Marine und vom Deutschen langung der Ausdehnung der Patensteuer auf Fremde den B oykott a 8 33. ,, , , hi, k Mit dem Märzheft erschien als Beiheft zun enpflanzer! leichgesetzt werder Das Hoheit des Prinz⸗Regentzen von Bayern 1 ,, . 19 des Turnlehrerbildungswesens in Preußen und befürwortet die An Mit. dem Märzheft erschien als Beiheft zum „Tropenpflanzer gleichg cht werden konnte Das zweite Stück ist die Ver leinerung gestern in der hlesigen Hedwigskirch e eine gottesdienst liche Feier Reichst ag. J 4 . . , i , nahme der om mnisse e ressol! tion. eine ausführliche Arbeit von De Jentsch, Professor der Forst⸗ einer Asklepior sstatue, Der Gott steht m nit entblößtem Oberkörper; und gestern mittag bei Ihren M aj est ä ten dem Kaiser Seine Königliche Hoheit der Prinz Regent hat . sprach dem Minister mit großer Mehrhei . . Abg. Me per Til ssit (kon ): Der. Erlaß des Kultusministers . in Hann. Münden: h Urwald Kameruns die rechte de jetzt fehler den e ände war auf die Hüfte gestützt, während und der Kaiserin im Künnglechen Schloß Galatafel statt, zun dem Dank für die Kundgebungen der verflossenen Festtage, ihr Vertrauen aus. , ühfrcdie Einführung eingredritten Wunstunde beruht duf zinem Ve. Cetefen en, us ,, . . ah ehen fene r , , chr, e fring e der der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld „W. T. B.“ zufolge, durch nachstehenden Erlaß Ausdruck . zriechen and. , schluß des . von 1908; dieser esch uß dathle wefen itlich an die Xn K n ; und die Nutz barma g . hl. . ln ö Schlange sind es deutlich kennt tlich. Aehnliche sowie die sämtlichen Mitglieder der bayerischen Gesandtschaft gegeben: . . . ö Die D eputzi ertenka mmer hat nach Meldungen des , . auch jezt , . 8 elch . . . bildungen aus zestatte ten Cerressnn n fc fhirssh— . 4 9. ö , nl. . . e, . e, . befinden und die hier anwesenden e hen Bevollmächtigten zum ; 6 , ich in diesen Tagen zurück auf ein 3 , i. B. . zwei en. , uber elne, . Vorschläge be— . oben worden. Ich empfehle die Annahme des der . Verfaff er , mit Profe J 89 . 397 ö. I. Jahrh̃ inderts z rück, die . k * , Bundesrat geladen waren. Ferner nahmen an der Tafel teil , ners , ,, ö raten, die darauf hinauslaufen, daß in die Verfassung eine . Abg. Br. S v (fortschr. Vollen): Wir sind der Melnun Holzexpedition nach Kamerun niedergelegt. 3 ö schon vorher unen 1d! . oft behandeltes . ö , . f die hier weilenden Königlichen Brinzen, der Reichstanzler, die ö . k, ö . ,, . Alausel betreffend gie Erh alung der Sprache; an daß 2. dritte 3 , ( Nundplastit einführte. Für ihr nliche Verkleinerung n . ö. sämtlichen Staatsminister und Staatssekretäre, die Generalität, gie heb en be . isfend unh Ren, r ihn genommen werden soll. Diese Frage ruft im Volke eine ge ist wie in den Städten. Es ist zu bedenken, daß es gerade auf dem aus der. Berliner Sammlung ine Menge von Figuren anführen; fö die Chefs der Kabinette und die Hofstaaten. Während der Bayern hat an den i r ige nh ste , , . aften und mit⸗ wisse Erregung hervor, infolge deren 6 in Athen eine . Lande e ne Turnhallen gibt. Mon sagt, die Jugend auf dem Lande J 11 eine Biegerbolung des praxitelischen Sauroktonos. Hingegen scheinen Tafel erhob Sich Seine Majest tät der Kai iser . und trank tätigen Anteil genommen. Mit Stolz und Freude ruhen meins große S tra ßenkund ge bung statt fand. Die Demonstranten könne sich auch sonst austoben; das ist aber etwas anderes als Turn— Statistik und Volks wirtschaft. die iin 9 riene gesun enen Statuetten dionysischer Gestalten von auf das Wohl Seiner Kö niglichen Hoheit zer Prinz⸗ Augen auf dem Lande, dem von Jugend auf meine ganze Liebe gehörte, begal en sich zum König und zum Minist erprãsidenten Venizelos, übungen. ehen 9 sich nur die Saltung der Jugend an. Die Die Ergebnisse der deutschen Erntestatistik . . d 9 V g nl . . ö Noch (inen Scrüt Regenten als eines Sinn⸗ und Vor bildes aller Fürsten und auf dem Volke, dessen Glück und Wohlergehen durch; 5h Re um ihnen eine Petition zu überreichen. n, ee Schu 11 — 3 an ndr 3 80 dem Laude 9 , ] i516. 1rellidl 11 n, 1 se rem, l . ,,, geht die Nach⸗ . . . n. X 7 . ; d, 3 . 18 das . - l l den Städ 5 väre bereit, Berlin zugunste . ⸗ ö. ö w zerl . . ler - siguren, ren das tugenden. Seine M lajest stät der Kaiser verglich, „W. X B. . , ,, 9 em n: , ö. ö Serbien. der dritten Turnsth unde eine Stunde h. — , , n m n, werden, . neuesten Vierte ljahrshefte zur Stati istik des Deutschen Berliner Antig uarium einen kleinen ,, gien ö. zufolge, die kernige und mannhafte Persönlichkeit des z leber it. . . a,,, . J Das Amtsblatt veröffentlicht einen Ukas des Königs der altung der . haben wir in Berlin? den Autweg ge Reichs“ mitgeteilt und besprochen. Danach wurden t: Ab bild ei eines bekannten Werkes des 4. Jahrhunderts besitzt. Auch von Regenten mit her tief im Boden wurzelnden deutschen Tagen der . , . , , een, j ö wonach eine Armeegeneralinspektion errichtet wird Zum funden, daß wir eine Stunde im Schreibunterricht gekürzt haben, k dagegen de oben rwãhnte n Aphrodite gibt es eine kleine tönerne Abbildung, Liche. Während die Jugendtage des Herrschers in die Wohl (hatte ich prunkvolle Ehrungen und Feste dankend ab⸗ Generalinspeftor ist' laut Meldung des „. T. B.“ *Yde und wir hoffen, daß uns dies auch ferner gestattet werden wird. im Jahre 1910 19660 69 die bei den Ausgrabungen in Myrina gefunden wurde. Selbfl Anfänge des vorigen Jahrhunderts; zurückreichten, habe gelehnt, das Volk feibst hat . h ö,, ,,,, i . . e ne, . 6 Bei der Ausbildung der Turnlebrer wird felder zu viel Gewichi ö ö . Stücke solcher Art können als Ersatz für zerstörte Kunsfwerte ihm bre Mittagshöhe des Ucbengs die aktide Teilnahme an bem He, , i 9. fi ch a, n,, 9 3 13 ng 9 ö. . ,, . wan auf die Theorie gelegt. Der Minister sollte darauf hinwirken, im ganzen Heftar ö ,,. sei J. doch sogar die winzigen Abl ildungen statuarischer großen Aufschwung des deutschen Volks gebracht und ihm meinen Geburtstag in herz liche Feier zu seinem Festtag gemacht. . , . . n,, zaß die praktischen iebungen in den Vordergrund gerückt werden. o nnen 23. z auß tünzen und geschnittenen Steinen in diefer Hinsicht un— nspektor werden ein Stabschef im Range eines Vivistons Es ist viel die Rede davon, daß das Turnen den Heeres zersatz vor⸗ an Winterweizen ö ; 3 428 686 1,98 10 schatzl zare Dienste n. isstet Aus der Versteige rung der , 3279. . des Freiherrn Ji. von Lanna ö Stuttgart hat das Kupferstichkabinett
ö I. . , dea g. ann, ns . A Reich, Holl Stadt und Land, Körperschaf
gestattet, sich gleich hervorragend im Kriege wie im Frieden Arm und Reich, Hoch und Nieder, S adt und Land, Körperschaften) 8 ) ö 1223 t r . ,
e t, sich gleich h. t im Krieg n ü. . , ö. kommandanten und zwei Adjutanten im Range von Re ts⸗ bereiten soll, und zin in dieser Hinsi , 33 646 .
zu bewähren. Ein Förderer der Kunst und aller kulturellen und Eine! personen haben lich in dem Bestreben vereint, mir auf , . ö anten im Range von Megiments . 3. . 9. * , . m , . ; Zentral⸗ Gem J, J 1327 2, „06 g 4 f ö 91 . ö ö. . ö j
x cr . . 66 * . R 2 zünsche darz 16 ige durch 51 Ner . 1 leUĩ 118 Uß II die Jugendsptele einve Die A itarspielere 2 6 Yelz . ö ‚ . 90 9758 ö 5 . 5 Di 8 ⸗ 2. 8 2
Interessen, werde er getragen von der Liebe seines Bayernvolls, sinnig? Weise ihre Glückwi war,, , In der Skupschtina stand gestern die Interpellation er Jugendwehr i elch bern erfe ö renz siht e . e, n. Wir 4 ö Das an den Seiten etwas unh mäßig beschnüt d Halt ift 96. u,, . . eb es echter De sche yo sein ꝰ N = ; ; en, J . ( 9 16 !. e Inte * 3 ; nu 1 e 110 ha ;. gewissen ; 2 6 — n. 56 1nd 284 z 9e . — öCn
von der Verehrung jedes echt n Deutschen. Treu seinem Volke, die menen Namen tragen nn, 2 Stiftungen und „Spenden für des Abg. Nowakomwitsch über die La ge auf dem Balkan Grade auch der Kriegsminister in seinem Erlaß vom 5. Dezember Somn erroggen , 9 m e. . ‚ . . . e i, d c, e hat
t 9 d Lebensgröße.“ em olig getrübten Grunde sind Haar
3 — 576
2 .
anstaltangen. in Schrift und Bild, durch Gedenksteine und . ⸗ 2 * ) . ü . 2 ö t treu dem deutschen Vaterlande habe er sich allezeit erwiesen, (re Zwecke. zur Verhandlung vorigen 13 res ausgesprochen. Sehr empfehlen muß ich das Wandern Sommergerste ... 2902938 aar, und ebenso habe sich um . und die drei deutschen Kaiser Dank, innigsten Dank sage ich allen, die an diesem Tage meiner! e nn, äösident Paschitsch legte, obiger Quelle zufolge er J „warne dagegen vor den Uebertreibungen des Turnens w! ,,, wandung mit bräunlicher plnjel zeichnung leicht angegeben allezeit das Band gegenseitiger Treue gesch lungen. Zum Schluß gedacht hahen. in Beantwort ie. Inter Fellation die filerfert ge penn n n . 90 Selte des Sports, wie sie zum B zeispiel beim Rudern vor [ Kartoffeln 736168 395 wal hrend das schwach m e ell. Antlitz mit fein ve erriebener Oelfarbe bat der Kaiser den bayerischen Gesandten, seinem Souverän Mit besonderem Danke nehme 6 die bedeutende Landesspende dar, daz fowohl mit der Türkei und Desterreich Ungarn alg ich ing. ö. ür Personen mit Herzfehlern ist das eher von Schaden . gesunde . 39 983 652 a. . 6. . süßlichen Tön nen durchgefüih rt ist. Im Auktionskatalog der Dolmetsch der Gefühle zu sein, die den Kaiser und sein entgegen, die mir für wohltätige und gemeinnützige Zwecke gewidmet befondere mit . und Montenegro gute und freundschaftliche U als zum Nutzen. In bezug. auf Remmandos und Ausführung der gleeheu.. 11 943 657 5,7 69 Cruel ö J ein Gege nstück (Knabenkoßf als Frangois zolk an diesem Tage bewegten. wurde und die ich um so. höher anerker nne, als gerade die vergangenen Beziehungen unterhalte. Der Ml inister des Aeußern Milowa— lebunger ö znnte eine gewisse Gleichmãß igkeit zwischen dem Schul— zulernen. J 1555219 2,97 . ji i X er. r m Stile nach waren beide Arheite n als solche ö Jahre mit ihren mannigfachen chmee, Heimsuchun igen die Opfer⸗ n owitsch st . . sst, daß am X Balkan gegenwartig keinẽ gegen die turnen, ung der militarischen Ausbi ildung herbe ige führt werden. ) Wiesenheu 3 . ! . , e. 1 e, ranach leicht zu k Ch arak teri istische Eigen⸗ willigkeit und den Gemeinsinn des Landes in außerordentlichem Maße Interessen Serbiens gerichtete Kombination bestehe und uveorfichtlich ö Abg. Dr, von Campe (nl.): Die Haltung meiner Freunde zu Dem Vorjahre genüber beträgt die Minderernte an 65 ten n 3 9. auffallig ꝛͤ . it des Fleischtgnes, die gemächlich in Anspruch genommen haben. Ich habe das Erträgnis der Spende auch in der nächsten Zukunft nicht bestehen werde— . allen beim . nterrichtswesen besprochenen Fragen ist dieselbe Brot getreide Sal gößet ode r. — 5,4 v. S.; Sommergerste un d! * hl Anf fa fsun Her geringe Plastik, die Augensteli lung und Form des ĩ wie früher; wir bil lligen auch die Einrichtung der dritten Turnstunde, Hafer, die hauptsächlich zur tierischen, in gewsssein Umfang ab , ,. Ohres. Diese . Port . n in Selfarbe auf Papier auszuführen mit gewissen ang aber auc 50 rtlassung oder Mn eutung der Ge wandung, war Brauch in der Cranach⸗
. ; zur Förderung der Jugendfürsorge auf den verschiedensten Gebieten Nach einer lä ie Skupschti Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperbe . ie en n el, n 5 ä. . In k Nach einer längeren, lebhaften D ebatte nahm die Skupschtina können dagegen der auf Antr rag des Zentrums von der Kommission zur menschlichen Ernährung dienen, ergab s nse
. e 2 . erz. é. 5. . ö . ö.. age ., : 39 6 . ö. e. . 3 583 ; mmissio 2. — d 9 ergaben zusammeng efaßt eine MW 60 Ir 59 . am 10. n, h Sansthat eingetroffen und geht am 15. März unser Vaterland Anteil genommen hat, und zu anderen wohltätigen mut e . . . ,,, , . der die . . Tun. Resolution nicht zustlmmen. Wir bitten vielmehr, Minderernte von 818 1I8 Ueber 14,4 v. H., Klee, Luzerne , . err ire pf stellt Gli sabeth Tochter des sãchsischen Kur= von dert nach Tanger in See. ö. . Zwecken bestimmt. Von . wünse he ö ich daß die Gaben im frie igung Jer die Gr lärung der? tegierung ausgesprochen wird. der Anregung in der Kommission zu folgen, daß es den einzelnen und Wiesenheu ergab einen tra von 9401 ö ö g ta, . ,, , ‚ pe * Te Der g n des J salz gra en. Johann Kasimir S. M. Flußkanonenboot „Tsin gtau“ ist am 10. März Sinne der Spender reichen Seger wirken und stiften mögen. ,, S. . sen bleibe, welches Unterrichtsfach sie zugunsten der 4 29,0 v. H.; die . an funden Kart offeln betrug i . . g er lee g g ,,,, 4 in Kongmoon am Westfluß eingetroffen und geht her tte von Treu und warm schlägt allen mein Herz entgegen, die mich in . . n n. 2 2 m ,, ö . , b, n,. ö , eben o, . . . ; ö. 6 muten den Maße nims ler ebe, Die mexikanische Regierung hat, „W. T. B.“ zufolge, be . 5. Glattfelter (Zentr.): Für die Landschulen wäre di Für das Erntejahr vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910 standen . es ii . Cranach sind die Bildnisse offenbar . Armee und meinen bewährten Beamten, der pflichttreuen Geistlichkeit, schlossen, die konstitutionellen Ga Turnsti nde . Jo nolig, wenn es auch richtig ist, daß in der bei Berücksichtigung der Aus . sewie der Ein⸗ und Ausfuhr für mensch g, ,, , ö . . a ,n. , ,, . noch viel zu wünschen ist. Das Zen tru liche und tierische Ernährur ng und für zewerbliche Zwecke zur Ver⸗ ö 6 * 3 ö k 26 Iüische ung 8 66 3. ; ꝛ Der J telt diese Blätter im Atelier, wie heute die Photo
MU — — Q 0 . —— — C O
28 250115
I n am en dh rantien zeitweilig z r 1 ) auen d er — J 52 * 2 Nie 2391 251 ö Var 5 . ) 1 den Männern und Frauen Arbeit in Wissenschaft und Kunst, in aufzuheben. Dies bedeutet eine milde Form des Kriegs v K 6. K . ; ö. . ; sch us das Turnen und die körperliche Ausbildur sügung auf den Kopf der Bevölkerung an Roggen 1526, an Jranken ihr= ) t ; ; e bi,, , ,, e. graphen il tten, um Nachbestell
Potsdam, 11. März. Seine Königliche Hoheit Unterricht und Crötehung. in , Handel, und Gewer in rechts. Personen, die der Zerstörung von Eisenbahnen, elektri , ,, , ; —ͤ ,, . ö e , ,.. .
3. Herzog! . ache Coburg und G otha nebst 6, . i en g, , . e en , lieben le bei ns⸗ schen Lichtanlagen und Telegraphen fowie der Plünderung 39n z e, en.. 3 u : . . ö. aher on ein . ĩ , . Epel⸗ 6,9, an Gerste 94.2, an Hafer 130.8 und an Kostüm und 5 r die sich . ö 35 en ö ij . Gemahlin ist, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern zu einem mehr⸗ „ Pse Grinnerung an die vergan ngẽnen Tage . , Plantagen beschuldigt werden, sollen hinfort summarisch ab FRommissioꝛ n . wd wurde in anderer Weise gesorgt. Ge , e. Schm. 9 aan. lagigen Aufen halt i a Zhan eingelroffen und hat bei Ihren Sonnen n leu hl . das 1 n . bien st geurteilt werden Abg. D r. Maurer (nl.): Den deutschen Turnvereinen kann Konkurse im Deutschen Reich ] 1 . dem Meister ? is Ate jebracht werden, auch wenn die Fürst lichkeit Köni glichen Hohei ten dem Pri 5, . und der Prin Dieses Leben wird auch künf tig in liebevoller Sorge und Arbeit dem Nach einem Telegramm aus Douglas Arizona) hat bei man im großen und ganzen nur ein günstiges Zeugnis ausstellen. 26 . h . K. Reich im 4. . rteljahr 910. in Person sich me 985 einmal zu einem Ate abe ec verstehen zessin August Wilhelm in der Villa Liegnitz Wohnung ge⸗ Wohl und dem rf meines teuren Vaterlandes geweiht bleiben. Aguprieta in Mexiko am Sonntag ein Gefecht stattgefunden. och werden auch Rlagen aut; besonders in konfeffionell gemischten ! 9 Nach orlausigen Mitteilungen des Kai erlichen Statistischen nommen. Der Allmächtige, der Bayerns Volk bisher so gnädig geleitet hat, 500 Aufständische tauchten aus einer Bergschlucht auf und Gegenden wird, der Vorwurf gegen die , . erhoben, daß in ,, . gelangten, im zs r elish 1910 im n der islamischen Kunstabteilung sind eine Anzahl ver— —ᷓ ͤ ihnen das sittliche Moment nicht eutschen Neiche 2744 neue Konkurse zur Zählung, gegen 2679 im d emaillierter syrischer Gläfer als Leihgaben
1 9 3 So S für Zeit s ; 3x j ; halte über ihm seine schirmende, segnende Hand für alle Zeiten. wurden sofort von einer 300 Mann starken Truppenabteilung 0 . genügend beachtet werde. Ich kann 4. Vierteljahr 1909. Es wurden 613 2 ᷓ 65ff aus 1. 1 l diese Kla ö. als berechtigt nicht anerkennen und müßte es ohne rr. HM ö i t Je, . en 613 Antrt ge guf Konkurseröffnung Ut Auf der vorjährigen Münchener Aus zstellung von Meister ege taslemangels abgewiesen und 2131 Konkursverfahren er— sha ger ei c 9 9 e l donkursverfahren er— er. n me immedan ischer Kunst übten 2 kostbare Gläser eine besondere
Posen, 12. März. Der diesjährige Provinzial München, den 13. Mär; 19511! 6 k 6 3 g landtag der Pro vrliz Posen ist heute nach , . Müncher 29 19 ö é Pbrn, von Bahern. angegt ien die sich schließlich zurückzog. In dem Gefecht sind , ., als tief bedauerlich bezei chnen, wenn auch auf diesem neutralen * . ; gegangener gottesdienstlicher Feier durch den Königlichen . ,, k J 33 Mann gefallen. . Gebiet ein konfessioneller Gegensatz sich ausbildete. n Fffngtz won letzteren hatte in zz Fällen der Gemeinschusbner die Anziehung aus; sieben von ihnen sind jeßt hier w z. e
e w n, err Seine Kö igliche Hoheit der Pr inz Regent hat Das amerilanische Marinedepartement hat das Kanonen Die Röolutlon er R 3 ird ( ; Konkurseröffnung beantragt. Beendet wurden im 4. Vierteljahr sammen mit zwei koftl garen Moßscheenl . er wieder vereinigt, zu⸗ , bestimmt, daß das Erträgnis der Landessamm lung, die boot „Princeton“ nach der Golfküste und das Kanonenboot andi swelß len dern temihtnssten mird von einer, aus den 1910: 208 Lind 4. Vierteljahr Ido: 237 Konkursverfahren. und und einigen anderen, wertvossen Cha . e e ,, Bayern. zu seinem 0. Geburtsfeste peranstaltet worden ist, in folgender Morkkown“ nach der pazifischen Küste, von Merikg beordert, ban en. 2 . dithn luftig ncted durch swangehzrsteich äs, in· Der sünftierische Wert dieser w ö ch ö e n, , ,,,, n , ͤ . ü ,, J . ' 9e allgemeiner inwi lligung 44 und wegen Maffe emangels 154. einheit der Dekoration und dem Farbenreiz, den die Vergold ; Vorgestern mittag empfing Seine Königliche Hoheit 1) 500 000 M zur Errichtung elner Landes heilstätte für tuber , . ; itel, welche die Ausgaben für die Schulaufsicht In! 5 beendete n Konkursberfahren war ein Gläubigerausschuß bestellt. und die leuchtenden Emaillen jusammen mit e. en ng der Prinz⸗Regent anläßlich seines 90. Geburtstages in der kulose, Kinzer, J ö ö . Asien. th n, werden in der Diskussion verbunden. Dazu beantragt ver ö. . An lt teen und den f Keen ehen Kor nne mhle Tiöühen H ie wl, Betiin aucgesteüite M. . zienidenz bag biplomatische Korps, dessen D Dohen, der Apostolische 2) 500 000 b als uit pold. Jubiläumtz pende für Jugendfürsorge Nach einer vom „W. T. B. n ver breiteten Me ldung des Die Buzzin mifio n , e,. 5 en 1936 180 3 we igt die fü diese Stüc cke typische Dekor tati J auf dem Jiuntius Monfignore Frühwirth, W. T. B. zufolge, die 5 erstützung der Bestrebungen auf dem Gebiete der Jugend. Oberkommandanten dei Srpedition im Hemen ist von Menakha , ,,. Grwögung darüber eintreten, Nachlẽse⸗; . do . , . nn nchen fen re hin 2. hie Lene Köntgllhe hnhelt er ür ö zoo ooo zur Unterstůtzung hilfgbedürftiger Kriegkteilnehme ind Hadschile her ein Jombinierter Angriff unternommen a , , , n, i i. an Vol , en Dandeleges El haften . 135 8 5h sich 6 me ern n gl nB , , en abheben. Die . . , , 6 . . . i 4g ö . ,, 1, um die Orte Lehab und Sulus im Distrikte Ftir ö. ö . ,, , . f e mn n ist; die Genossenschaften .. 16 Van de g,. ee. eng . 1 den . und die Tite des Reden fanden die Beziehungen gegenseitiger Herzlichkeit und früherer und späterer Jahre; . . Haras von Aufständischen u säubern. Nach dreitägigen männer der Regie rung alt Bet kill zu nn, dem, kö andere Gemeinfchuldner II6 41. erartige Lampen! i. m n. n we, , 163 . n. Chr) gegenseitigen Wohlwollens, die Bayern mit allen Kulturländern 4) über den Restbetra z behält sich der Regent die Verfügung impfen seien die meisten der Dörfer und Befestigungen in die Die im Etat geforderten 14 neuen hauptamtlich . 6 9 . i, , . verbinden, beredten Ausdruck. Darauf übergaben sämtliche zu Gun ssten von wohltä ige oder gemeinnützigen, dem ganzen Lande Hände der Truppen gefallen und weitere Aufständische hätten Kreis schulinspekto renstellen sind von der Cem m ff 33 Zur Arbeiterbewegung. De en dn ,,,, g . R Diplomaten Handschreiben ihrer Souveräne oder Staatschefs. zugute kommenden Zwecken won sich ergeben. willigt worden, darunter nachträglich auch die vorher 366 nte Eine Aussperrung droht, wie die e ztg.' meldet, im r ehe ena . . Flön dern bemerkenswerte 22 3te neldet, im n e en spyrischen li ö zählen ine große Henkel⸗
X — 560 236 Normi 8 ö 3 E. Im Laufe des Vormittags fanden in sämtlichen Schulen Afrika Stelle in Rintel Berk ö 3 ; . lags . . . Berliner Tapezierergem erb Die fverhandlunger ̃ ) ind eine F si 3 ; — . ‚ . be. Tarif verhandlungen zwischen in l Flas ze sind us he r des Landes und in den Universitäten Festakte statt. In München Nachrichten aus Fes vom 7. und 8. d. M. che sind aus hellgell . Glas und reich vergoldet.
o . ö besaaen. Ein Antrag der Abaa. Ho d Genossen dem Tapeziererverband einerseits und dem 2 geb u zappenmotiv h heid wurde der mit einem n, ,. von zwei Millionen Mark . T. B.“ zufolge, daß die rebellischen Stäm 6. ö Volksp.), die r lan ng . 3 e , dem Verein der Pol stermöbe l fabrikan ten und . . em ö ; . 43 a g ,,, Hg fene neue . . Pa 29 mit einer. ,, des Frankreich. Niederla ge erlitten haben. Die Wiederherstellung nahmen 3u treffen, um a. die geist liche Ortssch ulinst 2 . e, rt, weil die Gehilfen das Angebot d der Arbeitgebl zer als ungen igend l gel gt. un f mn den iche fa. ö , . . 6 . . Im gestrigen Min isterrat, unter dem Vorsitz des Prä⸗ err regelmäßigen Verbindungen mit Tanger stehe zu erwarten. zjuheben, b. mit luniichsier Beschlennigung die nebenamtliche ö fre ? . de ne. . ir 5 6. . ere . ae, . ö ihfer impressianistischen Frische in ee ke er Auf acht Plätzen fande ze sidenten Fallieres legte der Minister des Auswärtigen Cruppi ie französische Militärmission hat den Befehl erteilt, den kreisschul inspehtion durch, die n, liche zu ersetzen und hier- hilfen sind nun in einzelnen Betrieben vorgegangen, um rde eher ö, gů , ef lä. Herbie ler tiert, en ele ichtet. 0 [ße fe 1den Festveranstal tungen die La ge in Mar okko dar und erklärte, W. T. B.“ zufolge, Feinde n gegenüber Menschlichkeit walten zu lassen, und hat für in erster Linie im D Dienst der Vo lksschule er fahrene . durch zusetzen, die zum ö. noch die 0 en . . ö De,, f. 8 zelern. ne, ö tat , . er galoppierenden Pol .
der zu berufen, wird auf Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz handlungen gestellten überschreiten. Für den heutigen sentaß ist farben w leder gege . . .
mit Musik und Gesan statt, an denen Vereine d di ? n ine . — ⸗ 5 Und ie daß sie nicht das beunruhigende Aussehen habe, das ihr von einer Expedition gegen die Beni M iter abgeraten, da s h mit dem sich der Abg. Hoff ein eine allgemeine Ge, ü aller Arbeitg eber des apezierer⸗ 2o di ese ür die Aus zfuh ach China stin s z 2 81 ( bestimmte Fla —
JI ffn, tendenziöse und unwahre Meldungen gäben. Cruppi wird Effettinbestand dern, Truppen des Machen e n , ,, 1 3 ) 21 J — k. . . . öh 8 3 * * 4 * 8 9 mir ö D ] ; ; ö 6 er sch soll aß z ĩ der Residenz statt w die vereiniate Yisiitãs d! le 1 morgen dem Ministerrat Vorschläge in bezug auf Marokko ö Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Tanger berichtet wird, verstanden erkl ärt bor aufig aus der Debatte ausgeschieden. gewerhes einberufen worden, in der beschlossen werden soll, da falls eine a4 . befindet h 6. lunsthiste srischen Hofmus ; vor der Residenz statt, wo die vereinigten ilitärkapellen eine . t hätten di l 9 d üd ; *. ö Schluß des? Blattes nicht innerhalb 24 Stunden imtliche Streiks 55 ** ch, im tr istorischen Hofmuseum in Serenade darbrachte Der bayerische erb j unterbreiten. die Scherarda un 1daia Friedensverhand Schluß des attes.) 2 . an e Streits und Sperren vom Bien hergestellt wurde, nicht bekan dielleicht kar k n. er bayerische Sängerbund mit Rußland lungen ange . wozu sie besonders durch die zahlreiche Tapeziererperband aufgehoben werden, die Aussperrung erfolgt. an Aleppo ünd an die Mitte! n*h men,, , . 15 000 Mitgliedern trug einen Festgesang vor. Seine König— h r Artillerie des Heeres des Sultans veranlaßt worden seien In Elberfeld haben,. wie die Kin. ztg.“ erfihrt, die Moscheenlampen dürften in Damaskus raerertit? 6 Di 2 P ö . x E v — 3 ö. . 5 * ) — Q 1— ; LlIIIL IL 1 mast u? angefertigt sein. r l 8 J rn. e , Si ll ah nls be ges des j , e , J , . 2 Damenschneider die tündigung e ingereicht, weil die bisl zerigen Aegyptische Abteilung hat von ,, Vie keiten, von offenem Fenster die Huldigung der vieltausend⸗ Regenten von Bayern fand gestern in der kat olischen geschlossen. Wenn die Ctsolge , , l. nan. se ber? Aufbruch Koloniales. e. u 3 mit den Arbeitgebern wegen eines neuen Lohntar ifs zu schon viele wertvolle zuwendungen verdankt w n, . ar n 9 ᷣ 35 . Hu i, ,, nd 14 ö ; . e. . 6. ) 2 J 3 en. 169 Yer bahtl, wiede ( 0 köpfigen Menge entgegen, die wieder holt stürmische ö Kirche m St. Petersburg ein Festg ottesdienst statt, an des Sultans in kurzer Zeit zu erwarten . Die vom eichskol . n 5 . geftz ö. 2 b Rl - ; erlesener Kunstwerke als Geschenk erhalten nam ch: ; Das vor⸗ ausbrachte und nach einem vom Oberk zürgermeister von Borscht dem, „W. 9 B.“ zufolge, der deutsche und der österreichisch z ; wollfr . , ntlich a . . * ö. . . 66 . schne ider . ene 3 3a. . k! 9 6. . in 6 * , ö. * . . . ö meim en 8 osso 9 22 ; ‚. r ,, Ke . ⸗ ⸗ ntli e c über Produktion und ) gung eingetreten; den zwischen den Ge Thutmosie . 75 v. Chr.) fich Friesterborste ausgebrachten Hoch gemeinsam mit den Musikkapellen die ungarische zotschaftẽr sowie der bayerische Gesandte nebst ihren Verbrauch von Baumwolle sowie Maßnahmen ge gend die . und, Meistérn bestehenden Tarif haben sie n ä e 3. . ö. ger, . K N le Gehilf en verlan en ein n 2 ufs la ) ) 0 bis in ᷓ Id 4 3 ö 1 trãgt 2 Hels f ang en Aufschlag von 5 bis 100,9 auf die und Arme einen Gold sch nuck, ihm . der Inschrift vom Könige
, , Gemah linn en, ferner Ver treter des Ministeriums des Aeußern Baum w olln ot, die wir in ir. H6 de 8 Reichs⸗ und acts ) ö es D Olgas
anzesgers“ vom 6. d. M. besprochẽn heben, sst im Verlage bon Guftap herigen Stückgrundpreise, Bezahl ung der Extraarbeit, 15 0½ Uusschlaß angesichts des ganzen 2X undes verliehen n Das
9 8 — ganze! ü J e rlieher worde war. 49
5 3s ir 2 F 8 5̃ 30 ] 3 ir 3 53 5 3 28 7 * . Am gesti igen X age i. . in allen Kirchen der Stadt U ind zah lreiche Mitglieder der deut tschen Kolonie teilnahmen. Parlamentarische Nachrichten. ische j x s cz; 7 Festgottesdienste statt, nach deren F Beendigung auf dem D ie Reich sSduma besch äfti igte sich am Freitag und ö — 2 J . ‚ ö. ö gi er in Jena erschier nen (geh. 50 69. Sie bildet den ersten für Heimarbeit und Abkehr von dem System, daß die Gehilfen einen Standbild ist aus alabasterähnliche h s Maximiliansplatz von Seiner Kön 19 lichen I h elt dem Sonnabend nd mit der Beratung des E tats des M in ister ium 5 Vile Schlußherichte über die vorgestrigen itzungen des Dand einer Sammlun g von n en cha ftlichen Arbeiten, dle unter dem . der ,, zu vergüt en hattei. Auch die dortigen und 75 1 hoch z 4 2 Das zwei [. w ĩ ee. 0 t j 4 zeziererg ehl ,, tret S* r ; ü klei . inn z 66. ö S h — getreten. Sie ver Gruppe von zwei klein 3. Steinfiguren auf ik l 1 en 1 antikem, gemein⸗
. 5 1 9 — 4 10 19 3 6 * 58 ) h *.
Prinzen Ludwig eine Parade der Truppen der Garnison ab⸗ des Innern. Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden Gesamttitel „Veröffentlichungen des Reichskolonialamts“ heraus- ß
gehalten wurde. Im Anschluß hieran wurde vor dem Armee Im Laufe der vorgestrigen Sitzung beschuldigte der Oktobrist gegeben wird. langen, der Frkf. Itg. zufolge, fester⸗ Gestaltung des Arbeits, sanmem hölzernen eh amen te Ein Schreiber hockt vor dem Bllde Jö * . — 1 11 1 De X de
sich in der Ersten und Zweiten Beilage. hältniss f 2 7 =. — ß . 2 ö 23811 d M z . 1 . 5 i. 49 9 . ö erh nisses J order ͤ e 2 8ze Ine Kündi 3 5 . 55 museum das Denkmal Ottos von Wittelsbach enthüllt. In 6. chidle ws ki die , . daß sie der Staatspolizei zu große — Das Haus der Ab geyordn ten setzte ; heut . Das Mär zhe ft der Zeitschrif ür tropische andwirtsch aft ö. e. ind , , neunstündig Anbeite zeit ol le Kündigung, des affenartigen Gottes der Schrift auf dem Boden. 2 46 ein . ö schllberts hier , . Gönigliche Hoheit . DVedeutung beimeffe. Die Staatspolizei beeinflusse nicht bloß das 47 86 ö . 5 ; e setzte in der heu igen 2 er Tropen pflanzer⸗, * eil. d Kolonia m e r he 16 — 1 . 2 stündige, als Stundenlohn für jüngere Gehilfen interessanten Inschrift y . Gr ppe te mmi ein 6. 6. 5. . e ,. J . ́ kessort des nder die anze Re 5 ) Sitzung, welcher der Uinister der geistlichen ꝛc. Ang elegen⸗ R 1957 ; chen 0. . nach 2 Jahren 45 und dann 5 für alle jetzt in Arbeit v. Chr r d zese 6 ö. 6 Prinz Ludwig die Geschichte des Hauses Wittelsbach und das Innern, soct n ie ganze gierung. Die heiten v . : 5 Jomitses (Berlin, linter den Linden 3) enthält an erster Stelle stehenden Gehilfen 160 yl Vor de n g cht k Leben des? 3 Regente Treue gegen das Reich sich st Okto bbrtsten hielten sich verpflichtet, mit der äegierung zu 6 von Trott zu Solz beiwohnte, die Beratung des einen Aufsatz pon Dr. Eduard P ki Id und? . ilfe n, 0 n Zuschlag. . de rei hohen Festen fol linder, das Amt. senek h en de Prinz Regenten, dessen Treue gegen das Reich sich stets sammen uanbe! 9 ,, n n chi z Etats des Minister kums der ist liche d Unter d kaut schufplan? ald Haickzald und Dr. Fritz Frank über um . . Feierabend gemacht werden. Fi ick rstu 2360 b. Chr) ̃ bewährt habe Der K riegsminister Gr af von Horn antwortete mit 5 ffan nzuarl eite mn, macht fischer 3 finn . erse ied S wi 3 ri hi . . 1 st 9. . geist ö en und nee! den Kautschukplantage nban in seiner 2 Bedeutzn 9 und seinen Ge efahren 333 00 Auf fschlag. Der neue arif fon) n auf ) i, n ie n sie (um 28090 v. Ehr); zwei klein , gego en goldene ig. uren, ein Kö . he. J gs H we e ; . men eit r , . unter lützung sie der Re gie ö. . icht san gele g en ei en bei den dauernden Ausgaben für für die deutsche y irts 5 N w * ; 993 411 Xe so 4 drei zahre ges ossen und 2. Gö ttin Se chm t; ein Schu ickstů⸗ ö. un 9 d J gaben f ö t chaf t. ö. Die Verfasser wessen zunächst wer dez. Die Meister haben in einer ej so nn lun beschlossen, zu farbige St einen in . . in ,, 8 J 842 1111 11 Selene Il, Den —Cebo 1 e end, sowie da 8
einer a a, und schloß mit einẽm Hoch auf Seine vin isowe in k k . . i h 1 5 ) J ein nur insoweit gewahren würden, ile sich deren An . mit dem Pro⸗ die ] räparandenan stalten fort. OI Nachteile hin, die in der Ver aer der Aufbereitung nächst mit der Ge hil lfenschaft weiter zu verhand eln. kl Sitzbi e hst mi fenscha l l leine Sitzbild eines falkenköpfigen Gottes aus H t 8 f gen Gottes aus Hämatit. Die Stücke
.
.