; , fn be 8 . . , ., za ö 1 Schlg. 58 — 4 S6, 5) gering he n, Lg. bis 27 4 Nach weisung ͤ ; — ff Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der . Die russische Ausbeute an Schwefellies, der für die Schwefel⸗ Das Urheberrecht an Vort gen nd Reden hat . Voꝛ ittagenz Schlg. 68 l i, 5) 9 gen hrte ,, Tür en, g. 31 ö. 16, . 2 168 M aul. und lage nfenche aus Dürrenebersdorf, Landrats amts⸗ saurefabrikatlen in Betracht kommt, nahm bis 1998 beständig ab, oder Renner, auch wenn er nicht der Verfasser ist. Das Urheherree . Schlz bis 60 d, . Gering ge ä es Jungvieh (Fresser), Oesterreich⸗ ; / bezirk Gera, Fürstentum Reuß j. L., am 11. März, sowie aus ⸗ hat aber im letzten Jahre eine starke Steigerung er fahren 6. wt an Werten, die auz fremden Sprachen,. ins Ghinesische Wb setz ., , , , j. seinster Mast, Lebend⸗ Ungarn K. Kleinkokel (Kis⸗Kükül 3 ͤ Weißenborn, Landratsamt tebezirk Roda, Herz agtum Sachsen⸗Alten Pud gegen 1,5 und 2 Mill. Pud in den . Diese Steige⸗ werden, ge hr auf den Nebersetzer über. Es soll aber anderen Personen Kälbe r: Für den tue; 1) Doppellender aft e. . 51 ö 8 . 9 Großkokel Magy⸗ Küküll) — — . burg, aus Teschenbusch, Kreis Schivelbein, Reg. ⸗Bez. Köslin, ö. rung hat fen nicht die Ei nfuhr, von aus landischen Schwefelkies nicht verwehrt s sein, das ursprüngliche Wert. l gleichfalls ins wginesische gewicht 75 — 95, t, Schla 6 cht 104 - 13 23 )feinste 3. . am 8. März 191 . K. Kaufen burg (KRolozt M Haag, Amtsbezirk Eberbach, Gro ogtum Baden, und aus Friesen— beeinträchtigt, der Import darin ist vielmehr im verflossenen Jahre zu übersetzen; nich erheblich abweichende Ue bersetzungen genießen aber kälber, Lg. 60 —= 64 S, Schlg. 109 –- 107 ν, 3s) mittlere Mast. g(Kolozs), aag, Amtsbezirk Eberbach, Großherzog F . ; za. 7 itz . 302 4 mn Klausenburg . — 59 — heim, Amtsbezirk Lahr, Yigs ee, gtum Baden, am 10. März. 9j den ersten II Monaten) auf 6.5 Mill. ud gestiegen von 13 und keinen besonderen Schutz. ö und. beste Sau gkäl ber, Vg. 54 — 28 , Schlg. zo. , i . 71 . St. Béga, Bogfän, Faeset, Mill. Pud in den beiden vorhergehenden Jahren. Eine Erklärung Die Eintragungsgebühr beträgt 5 Dollar. Mast⸗ und gute Saug kälber, Lg. 48 53 , Schlg. 84— 3 , (Auszug aus den amtlichen K e eb, Luges, nir ul ö liegt teils in . . . ischen — NRaros Temes Städte . ; ; Säurefabriken an der Westgrenze und in der großen Entfernung Maul . R ia ö een, ,. Lugos z.. 38 5 . ö t lae“ 5. M dieser Fabriken von den Gegenden der Ausbeute von Schwefelkieg, taul⸗ Schweine⸗ dotlauf St Boz vi ies, Jam, Mol Durch eine in Nr. 36 des „Moniteur Belge“ vom 5. v. M. teils cho auch darin, daß eine große Menge des russischen Schwefel⸗ ö Ausle e ⸗ d 9. o, Zam Mol- ,. z gro enge des ru Konkurse im Auslande. amme ᷣ 9 ,, Rotz glilen Sci line⸗ der he Srgbicza, Orfova, . verös ffentlichte Verordnung des belgischen M linisters des Junern . ö zur Gewinnung des in ihm enthaltenen Kupfers in Ruß— 6 e, . e junge Schafen g. 33 = 32 lg. 70 78 , 3) Md l * — r. * ö . . * 30 ö . h 75 bef dli . M 9 d verar zeitet wird Ser 5 146 rte He 1mm el und ͤ . z ( 30 3 ö. und Länder . seuchh) Schweine Resicza, Teregoba . 9 4 vom 1. v. M. sind die noch in Kraft befindlie Maß. ꝛ ö . * t . ; ö ; seuche 3 K. Maäramaros ...... 2 2 4 / nahmen zur Verhütung der Einschleppung der Pest Von den Ausfuhrprodukten der russischen chemischen Industrie a ö. jewisch Mu. Comp., B. Weidem nast . a, mem, f Spar g zes (6 zzeri ; 860 z g z 3 ( 5 ) vr is Zahl der verseuchten 9. Marg; Torda. Ud bar; . / und der Cholera in Belgien znsammengefaßft worden! wies Glyzerin eine wenn auch nicht bedeutende doch immerhin gemisse 21. März / 3. April helv. M. Marosvasarhely 1 282 ̃ Be kel 1—6 der Königl Steigerung in der Menge gegen das Vorjahr auf. Auch die Ausfuhr 36. uh. . . Danach bleiben die Bestimmungen der Artike 6 der Königlich 8 7 z 5 z K. Wieselburg Yee, belgischen Vero nung vom 26. September 1907 (vergl. „R.⸗Anz.“ en Pottasche hat zugenommen (295 909 . ud gegen 159 900 Pud im ö ; 26. nber, 90 — . Tahre 190 56 Aus Dedenburg ( Gopic n), M J ö pon! 28. Dktober 1907 — Nr. 257) in Anwendung fir. vie Jahre 1909. Recht beträchtlich hat sich gehoben die Ausführ vor Wagengestellung für Kohke, , , . 28 ö Di. ; fa . 9. 3 Beirut, von d a. Terpentinöl und Terpentin; sie betrug in den ersten 11 Monaten . . ; K. Neograd (N 15 35 153 . Herkünfte aus Lissabon, von den Azoren, aus Beirut, von der Insel — old 443 900 ud ind 265 oG00 Pud gegen 443 00 hl Ho pu am 11. März N nn dn, ö n ga , . Mauritius, aus Zanzibar Alexandrien, Suez, Port Said, Peru, Sar hf, e , 6 ö. . 96 . 9 . h suhtreyler 8 5 ö. . 1 — 6 . Francisco, Chile. Rio be Faneiro, Slam, Fhina, Indlen, Kobe, 3. ö. rechenden Zeit des Jahres 1908. Nach der Torg. Prom. ( e. ähh der = h . 3 — S8 1 585 6* Sn 1 . 2 2 6 1x ö Rear. nne . a zeta. A113 0 3 ya r , , , , 5 Wai 33 dolls Pom . Osaka, Guayaquil und Odessa hinsichtlich der Pest; aus Rußland, ö Gestell 24734 S 6 ch 3. äüdt Sinope, Ronstantinor zel, vom Bosporus, aus dem Marmara⸗Meer, i ,,, ö. Sl e e 5 ö 5 17 t z z von der Küste des Schwarzen Meeres, von der Küste des Roten T ü rkei und B ulgarien. udapest 2 * ö . 35 Meeres zwischen Lith und Jambo, aus Hhersten von den Philippinen . St. Alfõdabas, Monor, 6 3 . , , n,, ,, ö Vorläufiges Handels- und Schiff , mm . z aus Madeira, Kobe und O saka hins sichtlich der Cholera. ⸗ . , , U Nicht gestellt J . 3 9 6 Solche Herkünfte von See werden wie üblich an den Quarantäne⸗ . ö . sch n , g. . 3. , . . . . . . . ; . ] h iz 9 e 4 M* lag len ö8, Gze⸗ — . ; / ; stationen der Schelde und in den Häfen von Isten de Nieuport und den en , ] ni, n . . . i n . alsi z ᷣ . 73 ö Flond. M. Keegkemst. ᷣ 2 / Zeebrügge sowie in Selzaete nach Maßgabe des Titels 1 Kapitel 1 Dandels⸗ und. Schiffahrtsabtemmen a lossen worden, das u. . ö. Oberhsterreih ⸗ — St. Ab ö 99 fla Besti 2 mr ö 7 8 , 2 . 3 in . Sn 1 . 9 . Äbschnitt 111 der Pariser Sanitätskonvention vom Deʒenber Igo vigen ß. 6 i n, ,. ent! . ii. Meistbegünsti un An regung der gien, Gebrüs x V ; 2 = 9. ö. al oesa, iskör , Kis⸗ beh. ; . Beide Länder sichern sich gege nseitig die Meistbegünstigung zu; e Neunk gi * en haben, der . ; behandelt werden. . ) 9. 1h , en. — an r. . ‚ kunfolegyhs zg, K Kung ze it⸗ Die ministerielle Verordnung vom 8. September 1905 (vergl. nur ginficht ö türkischer Erzeugnisse werden , zo folge, di 9 icker „Lothringer und Luxemburge aß burg . . ö mikloös, Städte Kiskun— R. Anz.“ vom 18. September 1905 — Nr. 220), herr end bie ätze bei der Einfuhr in Bulgarien in Anwendung kommen. Außer eine 5 vn pen kion geschlossen Steiermark.... — 9 . halas, Kiskunfélegyhaza 2 3 4 ö gesundheits pol zeiliche entre le russischer Auswanderer, bleibt ferner— dein werden die türkischen Herkünfte denjenigen Oktroi⸗ und Akzse⸗ preis auf 105 M fun die Tonne Grundpreis ö ö . s ; K. . (Pojsony), hin in Kraft. . abgaben unterworfen, die in den zurzeit bestehenden bulgarischen estgesetzt. 6 5 ö N 9 c ) NMI ö 1 9a 14 . — 3 2. . en M. 34 ö 3 , . 3 36. Po Klony .. J, ö. ö Die Vorlegung eines Gesun dheitspasses ist nicht erforderlich für Gesch n vorgesehen sind. Bezüglich der Schiff gabgaben, Hafen und In der e ,. Vollversammlung . ,, &. Sto ; — — 21 ö Si . x 3 ü ĩ Rr dergleichen Gebühren ist gleichfalls gegenseitige meistbegünstigte Be!) konvent ion fü ü Drahtwaren, T J V 2 Schiffe, die unmittelbar aus europäischen Häfen einer höheren Breite . ö . gen nn . . 16 X . 5332 ,, 26 1551 3 M j k 16 . . von Quessant kommen, mit Ausnahme der ruffischen . 66 mit Ausschluß der Vorrechte aus den Kapitulationen ver⸗ wurde laut Meldung des ‚W. T. Be, einstimmig n . n — 25 karczal, Tab — — 116 31 3 64 — z ö einbart worden. Ko . intierung der Werke die la j ö 94 6 ; . . ‚. ö 8 ) ãfer M8 1 1 x 1 ö 8 3 ö. Küstenland ..... ... * . St. Bare, Gfurgs Ka⸗ see gsoichzeitz . r, Femme. inssteriellen Ver Das neue Abkommen tritt nach Austausch der Ratikatjonsurkunden zin — Für die ,, wurden drei Tiro V 1 z 9 6 9 ö ß 3 pos var, kaghat⸗ d, Szie J éHieichzeitig werden alle srüheren ministerie len X in Kraft und bleibt ein Jahr lang in Wirksar mkeit . behalten ist, rt in T . keit tret en sollen. JJ 8 3 ö var, Stadt Kapos sbvär.. 134 369 5 . ordnungen, welche die Bestimmungen der Königlichen Ver dae z ie nnn nach dem J.I4. November 1911 mit 16 tägiger Frist Der BVerfand des Stahlwerksver J ,, ; . — . K. Szaboleg ...... — 82 3 n 2 ordnung vom 26. September 190 und des Titels I WMpitel I 1 kündigen, n, sofern ein endgült iger Handelsvertrag bis dahin nicht ab betrug laut Meldung des W. T. B.“ K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Abschnitt III der Pariser Sanitätskonvention vom 3. Dezember schl ossen sein sollte. 4 1911 414445 t Ro ,,, gegen 40 verseuchte Den Bestimmungen des Vertrags liegen . diejenigen bul ind 396 846 1 im Februar 1 ö. 3 dem t aris hen und türkischen Waren, die ) em 15. / 28. J ö ö. in auf Halbzeug 131 572 t alh. 253 t im Januar en Zollämtern eingetrof sen, und ) ꝛ ank tiẽt? in des jetz 5 Ab im Februar 1910), ar ahnmaterial 157
( ! . 914 38 1 Februar 1910) und
über den Stand von Viehseuchen in
(Kroatien⸗Slavonien am 1. März 1911.) 5) geringe San gkälbe r, Lg. 30 —43 M, Schlg. Hö⸗ 18 AJ. ö Schafe; Für den Zentner: A. E ift haf, 11 d . und jün . 5 thammel, Lebendgewicht 39— 43 6, Schlachtge: vic 2) ältere M asthammel, geringere Me tl nner und gu
783 — 8 366 9
den
yt nitate (K. 8 Stuh lbez zirke (Ec M unizspalstädte .
Gemein
Gestellt
& d = . e do =
2
, . J n . 36 2 z n 34 * . ) . 3a. 6 . ( 2 ** P Vipariberz;: ... ö 2 — 916 *— t ͤ . 1963 für verschiedene durch Pest oder Cholera
Böhmen ..... .... — — 316 3 3 — 36S . 27 83 f ö . , i. 6 138 133 5 h Siepeth // Länder oder Landesteile in Wirksamkeit setzten, zurückgezogen. * w . 589 ,, 3 1 — — ⸗. . 3 8 ! . zt ingt ; ö Durch eine Verfügung des belgischen Ministers des Innern ö , . . . X. Siolnot. Dobolg . K ö 0 M öffentlich Monit Belge) ̃ . noch nicht g gelangt sind. ei zanlar d. J. und 116 685 im ar 8675 J ) ) 2 36 veröffe l Mo Belg 0 Gaz; serr⸗ s w — ö e ga1 7 58 16 z 8 111 1867 St. Buzissfürdö, Központ, nh 5691 9 . exossentlicht im Moni eng , . icht der Raiser sichen . 2 n Sofia. 25 86 (10 t im . F. und 141163 t Liyva / Te 335 27.28. v. M., ist die eingangs erwähnte Verfügung vom Lipyg megrekäs, Uja⸗ ö i n r ,, 3 ad. Vinga, M. Temes vär 3 3 6 591 . v. M. hinsichtlich der Herkünfte aus Lissabon vom — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt, St. Efãkoba, Detta, Weiß⸗ P . d. M. ab außer Kraft gesetzt worden. Entdeckung eines großen Onyxlagers in Mexiko. Meldung W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Ziffern über den 5 . * f 65 kirch te 9 ö Außer 188 I Rußlands (Cin Ri ; ö , ,, . 3 353 ö m ,. . . . ; Ein großes Lager von Onyx mit seltenen Farben von Schokolade Außer R, nan? Rubeln) mit; blieben unverände rtoffelstärke 204 - 20 , La. Kart P 1 V 5e 2 192 J 6 5 1AM 8. 59601 5563 ö ꝛ N ). w fech) 8 fadt Fchortem Technik. bis zu hellem Bern steinbraun soll neuerdings in Mexiko an der Berg r y, Handel. 2016 — 66, II. art. . 22 ce Y), Dla t J 69 rtem⸗ * * z 6 86 . 551 31 8a 8 1 Mähren e ; plom, P. Versecz s 9 Das tiefste Bohrloch der Erde befindet sich bei Czuchow 66 von El T alan bei E . 12 Meilen von . . ent⸗ 8e, 6 . 93 871 000 Ir 3 5 ö. 2 ⸗ ö Hen, Pe Berlecöb⸗-- 1 4 125 1 L Gz cho 1 ; ir Februar bis⸗ Februar 23 874 000, 19 9 Ervortsiruv 2 ö . . ; R 22561 * 55 k ; . 3 Vn ckt worden sein. Farben sollen tig sein ) inem 1 , Exportsiru ; 1 5 R. Tolna . . — 64 im Kreise Rybnik in Schlesien. Es erreicht, wie der KWöln. Ztg. nen . . 3 3 r . , . ge ö. ; a dan Ln, Har mar f,, ,, Fi gz Hoh re f lhre . J z ö 6 ! 52 K. Thorenburg (Torda—⸗ mitgeteilt wird, eine Tiefe von 2240 m unter der Oberfläche. T Gesch . richt hehe wen, ö , , . zr n gn k — J ö 3 Aranyos)]9).. . . — 1 12 65. . . Bohrung wurde vor zehn Jahren begonnen (im Dezember 1900) und ; en , , , . k neh . . 1541 . . St. Csene, Großkikind a die Oeffnung hatte anfangs einen Durchmesser von 0,44 m, der sich . ; amn, * l n. x D, . — e . . Galizten .. k ö 42d (Nagy Fkikin a) vsz ent aber mit zunehme nde r Tiefe . 3. 5 em verringerte. . Von großem frage n ch dem chöonen Stein n in der c j ? 4 831 8 R ' * V h erste ers ere A en z ? 10 in der Asiati cher . sst 2 ⸗ . 7 ersten Laf Adern desselb auf l är e i ĩ 1 miklos, Pe Ham Her. Interesse sind die Temperatz tren, die man in den verschledenen e g j ö fen ar ; ö . . Au 61 stärke! mos, , Törötk⸗ Tiefen antraf. In 862 m Tiefe t die Bodenwärme 289 C., bis 1 n. , . 3 ö u : n . vom 19. Jan. II. Febr. bis 26. Jan. 8. Febr. 2188 000 55. . 6, K kanizsa, Hatzfeld (. 3 om⸗ 730 m Tiefe stieg . nur sehr wenig und unregelmäßig, in 1160 m . 32 a nme minen . w vom 1.1. Januar bis 26. Januar 8. Febr. 3659 000. — .
couleur
bolyg), Stad N ragy. Tief hond sich 50 *, in 1267 m 600, in 1583 m 00. in 29090 m 800, ; ) . Emfuhr . 3 5 e e, 2 — e 11 in , . ö . Ver g n n n, . arme galso . vom 19. Jan. II. Febr. bis 265. Jan. I8. Febr. 540 00, uche ohne ) w . 3 St . 2 . n n d ur, g. . n W i. , 6 19 . 4 2 9. . Absatz fähigkeit von Gasolinöfen in Honduras. vom 1.14. Januar bis 26. Januar / 8. Febr. 8 400 000. 2035 , Bukowina. w 71156 = b *. , 33 5 . ; . . üsse 6. * 6 ö . , ,, ö * n ine serikanischen Konsulatsbe soll Hondure jr Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einna hmen der Senf 24 —36 Dalmatien ,,, J. . ecskerek gybees el 2 Iohrung hat also einen neuen eleg für die Anndhme geliefert J daß einem amerint am chen ? on ulate richte Vonduras e ; sch Gi . hne vom —⸗ 95 Feb r 1911: Winterravs Dalmatien .. 2 . . Panesova, Stadt Nagy— mit zunchmender Tiefe die Wärme der Erdschichten steigt. Ungewiß 9 instiges Hä de er für Gasolinöfen darbieten. olischen ahnen. n,, Fe hrugr 1911: Din terrays n. ungarn. ö . M. . — bleibt freilich, ob diese Temperatu irzunahme sic bis zu Tiefen von Defen der Eingeborenen sind , e. Lehr zie 1, 41 te,, * w ua 16 . 480 8. & Abaus⸗To 6. m Gasꝗ 5 X. nt schin z ene n)). — 5 311 . 1 — undert Kilomet er oder noch weiter fortse etzt. Dann müßter ch 8 9 be Ut. Ine Schicht Ton bedeckt und gewen ö. ? 89 6 5. le Verminderung 93 lt. K. Abauj⸗Torna, Me. Kaschau ; K. ö ö St. Homonna Gesteinsmas⸗ en in Zustande glühender Flüssigkeit oder er Langsr ich ung eine oder zwei Feuergruben mit . w 5 * l Mezölaborez Szinna, den, eine Annahme, die von vielen Geologen vertreten wird, zen de Zum Backen benutzt man einen ah deren , 9 (Also⸗ Sztr . ö 45 96 3 1 wah n en? indere F estreiten. . chll ssene — * (. der nach Entfernur 19g der . cho ; —— 1 26 117 ; 3 St. Bodrogköz, Gälszöes, . zehält, um Brot oder Kuchen zu 2197 km) St. Arad, Boros enz, Elek, siannmihäly / Sarospatak . Küchenberde würden fich nicht zur Einfuhr empfehlen, weil bei nuar 1911: 369 545 Fr. (wenige is enö, Péeska, Vilsgos, . . und k den primitiven ansvortverhältnifsen ihre Beförderun m ge⸗ nahmen der Orientbahn , . . 2 eg. Rona Barannõ Budape ärz ö z 8 Acke umini iun birgige une ĩ t — e egen r ñ 1911: 28291 Fr. (weniger St. Borossebes, Nagyhal⸗ . Sat , , ** 3 5 8 3 ö i , . ve n e 1 ammenle abare r,, , 6. f 2180 987 Fr. (mehr 29 065 mg Radna, Ternoba. — — — 59 EGzelld betrug die Ernte an Weizen 46 der , au galen
di T
brechungen Eisenbahn (Salon r 1911: Stammlinie
Fon MMcten.
119
; i Ernteergebnisse. Danach Arpa, Li 4
Tu d ! = . 7 . irocz Kd , tujvär, Sar!
M Mor
ipt) i d. syn; ) J r 52. ö f 37 . ‚ ihre V J tau Eipté), . Stn . , Néme⸗ Millionen Meterzentner, Roggen 12.40, Gerste 11,67, Hafer 10,26, 6 Wenn ihre Vorteile erst g Mais 47,59, Kartoffeln 48,16ÿ Millionen Meterzentner. Die Anbau d ürften solche Oefen viel i ih werden, cschreibungen und Se Berlin, 11. März.
C 13 * 1 e St Bacsalm as Baja J w 3 1 . 5 , 3 8 ] J e, , ,, . 6 zäcdsalmas Baja, amanger (Szombathe fläche umfaßte für Weizen 603, Roggen 1,81, Gerste 1,90, Hafer 1,A86 brauchsanweisungen in spanischer Spra ü en e ; r ,, 9 ,, e. he u j h 19 . nil. erste l, gen . chen va heinr a siblims. Hi id nledrigste Pre
nach Ermittlungen des
1 / Torplpa, Jenta, Zoml or, Sta te Köszeg, Szom⸗ Mais 4,21, Kartoffeln 1106 Million nen Katastraljoche. segeben werden. Wegen des feuchten . , ) für: Weizen, gute So 9, 60 M, 19,96 S6. — Weit in 8 9 I *. J 4 :. 8 J . l L 6 a , rr , w,. n , n,, n. . . J 8 t 4 . I 1, Dl d, vb e . ) 6 Städte ä, , . I l 18 x 2 ö ie zur Ausgabe ian gte — atzun der We It. 8rnte erg no st rostsicheren Mate 5 3 en Oefen sich empfehlen. ede ittelso uf 19 52 A 6 9,4 . si 1 Wei geringe Sorte Zenta, M. Baja, 59 . Ilsnitz (Mu⸗ für die Ernte in den europäischen Staaten an Weizen 568,42, Dail onsular and Trade ts d , n, . e , n, 1 21 Theresiopel (Szabadka), raszombat], Szentgott⸗ en. en 419 40, Gerste 23428. Hafer 358 12, Mais 177.76 Millionen 1940 M. — Noggen, gute Sorte) 14,530 S6, —— „M. — R JZombor 61 24 55 4 55 — , m,, , , eee . . Nei k 34 Vittel forte) =* I, = 6. — Roggen, geringe Sorch⸗ , . VR R har senburg ( Basba — 58 ⸗ . J . — ceterzentner gegen 58 be 21 zw. 235, zezw. 400,3 .* n, , 3 * 1 9 ö ( St. Apatin, Hödsag la z MWg zyrim (Reg znr än 127 4 9 56 bezw. 185.59 5 ö Schätzung vom Sey — M. — Futtergerste, gute Sorte“) 17,30 S, 1640 . Palanka . . n , , . , * un , , mn, , ,, e, a K, e, , 1 * ,, ueens!l!and. Futtergerste, Mittelsorte) 16,30 S, 15,40 M. — JF itte, 6 ö 2 =. e 1 . zalgtonsured, KResz⸗ tember 1910. Ernte in den über s 2 ischen Staaten wir * r : . r . neringe Sorte“) 15,30 S, 14 0. 6. e e. aute Sorte 2) 18,3 eusatz diet. ihely, Packa, Suͤmeg wie folgt, deschh⸗ ꝛ Weizen 427,12, Roggen 40553, Gerste Arschriften für die Herstellung, den Verkauf und geringe Horie 7 r , , . 3 kira, hx . = ( i 36 Zalaegersze⸗ Vafer 243,09, . 3,04 Milli onen Me terzentner ge egen 0.51 dl nunsun Don 1 119 6. In einem J Hese X ö 1 De . 42 w. F . 16 0 . 5 5. ĩ ‚— l ? ö . * 2 6 . ö ( , . ⸗ J 916 55 rina orte 3,70 ⸗ s „9. — 2 a, M. hen . alaszentgrot Stad bezw. 40,43 bezw. 116 2. bezw. 228,23 bezw. 879,57 Millionen Mete i ,, , . ; 1 , won n ö Ihr rh 6 15 6 6. (mixed) 2 Sorte 6 ö ; — 159 5 9 1— — Zalaegerszeg . ..... 95 207 12 zentner nach der Schätzung vom Septem 1916. die Herstellung d Margarine oder anderen lach ö , ö ̃ 33 5 Goethe S hz Yen K. Bars, Honk. M. . 62 St. Alsölend fakt . . ann,, ahmungen von Butter oder ter atzmisfteln dafür in Queensland be. — M. — Mais (runder) gute Sorte 14320 K, 1 6 2 ͤ bS5 360 urch nut . 388 ö 24 3 91 666. . l t keen, Me 50 r Ia ss . 13 e, 3 Richtstro s6, 6. — Heu 7,00 MSW, 5,00 M. Markt⸗ Fohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. - Oesterr. Gelme ez⸗ 68 Bélabäanya)h 2: l 9 uo Jaapfanizsa. efenne . ; sondere Vorschriften asse sind, ist unter anderm vorgesehen, daß 1 oh ⸗ = ** . . . lar . ! 91 * K . . d Ber slar Gtabrihr Handel und Gewerbe. ille nach Qucensland ein eführte Margarine von einem Inspektor hallenpreise — Erbsen, gelbe zum Rochen bo, 00 „., 30, oo) Mp. — schaftsaktien 861.25, zer Eisenindustrieges.⸗ Att. ] 2 ) , 3 . n 9 . a Speiseho eiß 50,00 ö 30,00 MS. — Linsen 6000 dondor J. Mär V T. B.) 5ch (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten zu untersuche ind die Inspektor, wenn er es für notwendig nen nee de * 'n dei l Jos 6, h, oo ö. n ge g, r, 9 7 ,. 6 * m , 8 Nachrichten für Handel und Industrie“.) erachtet, davon Yrob zur mn alofter in Entnehmen kann. Piar. z0 , iin ,, 5 , ,, Kroatien ⸗Slavonien. . ö 2 . : o g e mwird, daß sie eine Nachahmung von von der Keule 1g 2 32 1, L690 MS; do. Bͤ kg Yribald n ** mrein gang le , n Der landwirtschaftliche Sachverständige bei dem Kaiserlichen Butter ist oder dieser ähnlich sieht oder pen der sich . daß der 1,0 AM, 1.20 A. — Schweine h ; . 1,20 . Paris, 1 Därz. (W. X. B.] hi . 3 282 Kelbfleist 1 kg 2,40 S, 1,20 . Hammelfleisch n
Alpine
—
Be de, , ff * Me — ö . 27A
LJ 0u all f Ven N. ba Koöoros, 25a ł 8 * * 2 ß ' ** J
rec ge, E rnibalhfaida rasßin Marads . M Ra- Generalkonsulat in Kopenhagen Dr. Frost ist in glei cher Eigenschaft Prozentgehalt an Stärke und Sesamöl darin
M. argitta, Szekelyhid ,, ö ; für die Zeit vom 1. April 1911 bis Ende März 1912 . Kalserlichen 5 hie men Menge jurüdbleibt, soflf der
Dze hid, kJ - 2 ö su ö ,,, 6. 6 7 . . gelchti Deng 1labielbi 1 er nl br 20 a g 49 4 Karpfe
Sarrét 1 . Lika⸗Krbar 3 56 Genera fansi ilat in Kristianig und vom 1. April 1912 bis Ende fegen und einziehen (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 M, 400 66. — Karpfen 1
8 J ᷣ— ö 6 1 5 s — 9 8. ä ö. . —ĩ 6 696 1 n zie . . ; . 7 =. 266 2 ea.
St. Cssffa, Elesd, Központ 36 5e g. Tin m ⸗ * ⸗ März 1913 dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Stockholm zugeteil Das Gefsetz' soll einem vom Gouverneur im Rate fe 240 „, 1,40 M6. — Aale 1 Kg 390 , 160 M. — ZJander ] Sl en u . M l. d- zFFlüumt ... . 2 * 2 =. arbo K . 1 6 ö , n ö 3 2. J 72 9 8 2299 . . 9 Mezökeresztes, Szalaäͤrd, K. b t w 6 — worden. . zusetzenden Tage in Kraft treten. (The Board of Trade Journal.) 3-560 *, 1,30 4. — Regt 1 kg 260 9, 10 M, — Baꝛsche j M. Großwardein (Nagy⸗ z K. m), M. 13 A6, o MS. — n , kg 30 z n, . — Bleie 1
ad 2 ö J . ö 2 — 9 z . . 30 M, O, 80 A6. — rebse 60 Stück 28,00 A „O0 M. par ad) ——— ; — — 8 , l m y) . 3 * . — 26 Fa hrb uch für Bos ein 18 8 Herze w ö 66 2 oe Nreebse d 110 / — . . gi on ) . ien nd h rzege ina. 5 Ab Bahn.
t kg 300 „S, 2,30 M. —
e . 950 ) . 921 t Insterfor J st 53 eschla be 2,20 M6, I 40 6. — Butter é1g
8.
8
S ö wes MM. Nerz 9 s ; ö ⸗ 16 . eis ö. ö. Ma 2. IH EGffeg 6 . Von zwei Angestellten der hrivilegierten n Landesbank fü in Botnien China. ; ) Frei Wagen und ab Bahn wares gh . h! — . (Kszet) . 33 . n * und die Herzegowina, Heinrich Pillepis und Fritz Seichert in Sarajewo, ĩ rh be ra ech ts schu tz. Unterm 15. Dezember v. J. ist in 2 16 612122 15 . ist kürzlich ein sinanzielles Jahrbuch Bosn. Derzegow. Kompaß Chin ein Gesetz über den Urheberrecht sschutz veröffentlicht worden. w 512 9 1910 1 herausgegeben worden, das insbesondere folgende Abschnitte Da zesetz sieh die Eintragung und die Schutzfristen folgende äs nenn r den 1 men Gemeinden (Gehöfte) he handelt Bergbau, Forststatistik, Eten yt elungstarife für Wechsel usw. Bestimmungen, vor ö , . K. Csanad, . 7 2. in Oesterreich: 53 *. den , e f. Geldinstitute, Danpels, Industrie⸗ und . Alle Werke werden beim Ministerium der inneren Verwaltung 26 . ö. . Sobhmes ãbasürh ely, Sz Rotz 10 (10) M 56. 95 (17 5 ö ge i nn ,, hmungen, pr i oil ert Firmen sowie hervor eingetragen, das darüber Bescheinigungen ausstellt. Anträge auf Auftrieb: Rin 1 darunt J Szeg 2 615 : a,,. 904 . a Klauenseuche 1895 (17 50), Schwelnepest ragende Firmen im 2 Zandschak Novj⸗Bazar. . . Eintragur J sind vom Urheber unter Beifügung eines Musters in zwei Ochsen 1893 Stüc i ind särsen zztergom Schweineseuche) 110 Gäch, Rotlauf der Schweine 28 (35)ͥ W 6. . uch liegt h . der nächsten drei Exemplaren an das Ministerlum der inneren Verwaltung zu richten. 1464 Stück; Schafe 8204 Stüc 81 zor), Romorn 1 achen im Bureau der „Nachrichten für Handel d In den Provinzen gehen die Anträge an die e , . örde, die Rinder: Für den 6 ier: Ochsen: zollfleischige (( Gy Komor . J J P JI en gehe 9 .
. M , Rot * 9 err lausschl. , mn, m,, ö 3 6. u . 4 . X 8, Wilhelmstraße 74 11, Mm sie zu gegebener Zeit an das Ministerium der inneren Verwaltung gemästete, höchsten Schlachtwerts, ung ocht, Leber e 44
e 4 14 2 ? 2 1 hweinesen 29 ö 6 ,,,, 63 4 . weinepest Bi m 3. 5 5.1 r ! in sichtn al me aus 1 kann nach Ab⸗ weitergibt. ; ; Schlachtgen icht 76— 83 M, 3 91 1 ischige, ausgemästete K. Stuhlweißenburg (Fej er), K 9 ennn 4 (748), Rotlauf der weine 57 (87). 6 ö * tele r, 3 ᷣ ttz inländischen Inte ges senten,g uf A ut rag Das Urheberrecht steht dem Urheber während seiner Lehenszeit zu. von 4 Jahr Lg. . Schlg. . 6,
M. Stuhlweißenburg Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, dag 6 5 exsandt mw. . Die Anträge sind an Nach dessen Tode geht es für 30. Jahre auf seine Erben über; S fleischige, n icht aue äh, le und 2 1 354434
S. zes a mn 173 — 12, 28, 29, 30, 31, 323, Iz, 46, 47, 48, 49, zusammen in 47 Ge⸗ as genannte Bureau zu richten. mehrere gemeinschastlich Urheber, so steht das Urheberrecht der n Einzel Schlg. 1 8 6, 4) mäßig enährte junge, gut iel e ältere, Vg. *. K. ,. He rmannftadi meinden und 120 Gehöften. . . . während hre r 23 9 und, geht nach ihrem Tode 1. 34— 38 ½, Schlg. 68 - 72 „, — B ulle n: 1) vollsieischige, ausge Magde 4 . 3
(Sieben)... . —— . favonlen: gäge Fir ce nmkfitn nb tte in Ruk ; z0 Jahre auf die Erben über. Erben, die nach dem Tode des Ur— wachsene höchsten. Schlachtwerts, 29 452 ?. „6. Schlg. 72—— 78 9, Ke ornzucker 88 Gr I o. S. 9777 ef n. t , , n. K. Hen hr 6s Kishont, — Kroatien ⸗Slavon 53. age der che mischen J ndu trie in Rußland 1910. ebe seine Hinterlassenscha ift , , zen, haben ein guef chließ 2) vollfleischige jüngere, Lg, 40453 6, Schlg. 1— 6. 46 3) mäßig — S i ig hig. . ręrraff n. l *. 6. . .
Sohl (361vyom) . 83 316 * ; — Rotz 5 (-), Naul * Klauenseuche 227 (15 487), Schweinepest Die russische Produktion von Soda und Schwefe lsäure liches Urheberrecht für 30 Jahre. Alle im Namen von Behörden, genährte jüngere unde gut genährte ältere, g. 3 39046, Schlg; 6 — 74 41. er enn 11 — D Gem; Rasftgade m. G. 1853— 871. K. Hajdu, M. Debr ci Schweineseuche) 71᷑ (573), Rotlauf der S ach 9 (14. sowie von deren Nebenprodukten erfreute sich das ganze Jahr hin. Lehranstalten, Gesell Hal n Bureaus, i g, und Gemeinscha aften *. Färsen und Kühe: 1) vollfl eischige, aus gem stete Färsen höchsten 8 Melis . mit. Sag 198 z 44 en n, ieh
Sehreczen . 7 Pockenseuche der ,. ist in Desterrelch, Beschälseuche der durch einer vollkommen befriedigenden Nachfrage mit recht staben her ausgegebenen Werke haben ein autzsc zließliches Urheberrecht für Schlachtwerts, Lg. —— 4, Schlg. . — =, e r lch ige, ausge Robzucker Transit 1. Produ nfrei. an 3 9 8 amt urg. tärj 19,30 K. HYeves J 3 Pferd n , 5. eim n pichz find 6 r eng, er ; reisen. Die be den Unternehmungen der Sodaindustrie entstand dene — 30 Jahre. Das ausschließl iche Urbeberrecht an Photogt raphien gilt mãäjtete Tühe höchsten. Schlachtwerls big zn ! Jahren, g. 8! 6. ; d. ) 3. ; — — bez., pril 10 5 Gd. , , . 936 3 3 ? ; Ungarn nicht auf setteten ; ö bredultion won Aetzammoniak wies im letzten Jahre ein ziemlich für 10 Jahre Für Pl ztographien in Schriftwerken gilt diese Be Schlg. 65 — 7? M 3) altere auggemastete Kühe und enig t Mal 10.40 . — — * R. Jäsz⸗Nagykun Szolnok . ; k ö 9 ; . . reichliches Angebot auf, was einen merklichen Rückgang der Preise schrtänkung nicht. Die Fristen für alle Urheberrechte werden vom age entwickelte jüngere in. und Färsen, Eg. I33— 36
hervorrief. der Eintragung ab gerechnet
5 J
— * 23 * Nachprodukte
/
60 — 6 , 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 28 — 32 S6, Stimmung: