1911 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

̃ . 8356 Bekanntmachung. 6 C ö n 2 yrist ͤ 51 5 U d 1083! 44 Aufgebot. ; . ö 10

216 4 Jahresbetrag, zun dieselbe ihre Unterschrist als Aus nn, , . chsel Err kian Anton Krieg, Bauer in Straßdorf, hat wu, J li 186 zu heuer dag gen ni ,, , ö. uin lan fee, ne fler ö. lz Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Oppelt, Heinrich, geboren 22. In 36 zi k ist am 15. Februar 1911 in unterwegs in Verlust gekommie n sein sollen, beantr agt. als Abwesenhellspsier 32 9 j Schweinfurt, Sohn des Bahnwärters Lorenz Oppelt

ö , . werte von 5690 Md m

Qualttãt . . . 8 c. ö Geb deste e zur Grun 36 . ; , . k. ; Gebäudesteuer, zu nn gt Am vorigen Außerdem wurden . Ver Versteigerun geben

gering mittel gu Verkaufte s, Durchschnitts. Markttage am Markttage

it ds r va fe, Pius pfensitz, geb. am 77. Novbr. 1348 in her der er J späke us Höpfensitz, g. 4 Verkauf⸗ preis HMartita Spalte i) ; das Grundbuch eingetragen. Es ergehl die ufforde⸗ 5 . der [ , pi ird aufg ,, . eh' wöh gba in Sirasdorf, 15855 nach in Schweinfurt und dess ö. Ehefrau, , di. ö ö. Spalte, l] ma Rechte. f „zur Zeit der Eintragung des stens in dem uuf onnerstag, den tol Strahr or w Der be. Luther, led. Schreiner, welcher seinen letzten inle Marftor Men e , ; rung, Rechte, n sie zu 3e it der CE intragt ing * l r. v 9 r merika wandert tot zu erklären. Der be ? uth er. chreine 88 Marktorte Gezahrter Pr eis für J Do selrentner 9 . ö l Durch 6. e n . erktesgeruün4sbermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ 1911, Vorm. A0 . ) tz 3 dem 6. J . * schollene wird aufgefordert, sich pate, schen Wohnsi t in Schwein , ist 99 J . 3 e ,, ** s it f a⸗ Schatzung verkauf , , , . er min Karlsruhe . 1demiestr. 2 Lingar / Sto tete . ; vird au . ?. 888 nach A neri a (New Vork aus⸗ ᷣ—ᷣᷣ 3 ** zentner schnitts⸗ ze Y ; r spätestens im Versteige gig ern ne,, gte e é stens in dem auf Freitag, den §. Gr eb 191, oder ansangz 1 na ( . 3 niedrigster höchster ] niede ssster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö preis ö ö. n , . or d ufforderung zur Abgabe von Geboten an— Jimme r Nr. e gebol⸗ erm . e., 3 uhr“ vor dem unterzeichneten gewandert und seit dem Jahre 1898 ber Gelen; s s6 s s s 46 6. 6 (Preis unbekannt) zumelde d, wenn der Antragsteller widerspricht Rechte anzumelde k , Gericht anberaumten öiefs e telemn n zu melden, Dem Antrage des Schneid derme ser Johann r ? ö : machen, widrigenfalls sie bei der widrigenfall ö widrit zenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An in W kr burg entsp rechend, wird Aufgebot e 2mm Noch: Gerste Feststellur des geringster Gebots nicht berück folgen wird , ff *. Lel , . Ver⸗ und Aufgebotstermin bestimmt auf Montag, den Noch: Gerste. Ffestste ug des geringsten eb UM lor de 9. Mär 1911 alle we che Aut 5skunst ber eben oder Tod de es Ver 2 Usge 1 . 9 ur im Pyritz * . . 300 7 36 75 ö 25 z 00 . sic ) 1 t 18 ei der Verte ilu ng des 2 Versteige rung Kar le n . . n ö 96. 9 6 . . 1 ) ö richte . schollene n zu er teile n he m 5 9 en, e ergel ht die A uffor?d E⸗ 2. Sttober 191 E, ,,, c * mi h ; z ö . , . ; ö D. ** . 27 er ., 56 er Gerichtssch es Großh. Am . ollenen 95 1 Mm 17 dos ; 8 Kolberg .. . 246 13,50 13, 60 / 1460 55 llöses de gen R ehten nachgefetzt werden. Die⸗ Der Gerichtsschreib en, icht , * ö rung, späteste ene im Auf ebotztermine dem Gericht Sitzungssaal Nr. 4 des biesigen . e ö. . sin . . 366 ; ; ; Schö mtsgerichtssekretär. . 9. ina: ? Köslin. . J ö 3, 13 60 1400 40 ͤ 2 378 3,83 4.3 jenigen, welche ein der Versteigerung entgege ehe i. hön Amtẽgerichte sekretãr Anzeige zu machen. der Aufforderung: 9. an den Verscho len en. . Breslau 12.50 2 55 13 30 ö ; ed ben verden aufge fl ordert, Vor der Erte ilung 1079 97 Gmünd, de ö 7. Me rz 191 . f * zte stens im Auf gebo ts term in zu melde 3 Jö. . . ; . K 15, 00 15, 90 16,0 16,5 ö zes Zuschlags die Aufheung oder, ein istweilige 6th. ; e e de Grun stů ice gen ti mer haben zwecks Aus⸗ K znigliche⸗ 3 Amtsgericht. 8 die Todes zerkltrun . 5 el 86 Ohlau ; . 12,090 95 . n ; 20 ftelling des' Verfahrens herbeizuflihren, widrigenfalls schließung der unbekannten Gläubiger folgender . Rathgeb, G.⸗A. cke Auskunft sber Leben . ale s im Auf—⸗ j 6. 356. . 5 ,. n 7 gr eiger 1a8erlös a die Stelle s In * 2 = 6 2 ; ö s KKallom 21 1 ei 2] dern en 9 ens 1 Brieg ö . . . 13, 3,8 . 15 00 5,0 für a5 Recht der Verf tee inge lös an die Ste lle 6 rund ti icke belaste nden Hr npoth cken beantrag gt ; ö chollener zu e t eilen . mög 3 ö ö. 2. ir Hagan ö 14, O0 15,00 h, 00 6,8 16, So des versteigerten Gegenstandes tritt. 1 Heinrich Freier in Glinau das Aufgebot 3. er 6x, ,, ö V 26 stermin dem Gerichte g geg g 6k mn, R 9,00 l 16.00 ö 0 ; 0 17,00 ; B ꝛrli⸗ t, den 1. ärz 1 ö . : s linau BI. 5 n Abt. III Nr. 33m zetr age n Post er Sch 6, . . er m hweinfurt, de 28. rz 19 deob k . 7 h 16, 10 gericht 1 ; U l de . . ö.

/

Neisse. K ö 4,00 00 . . * an. , ine 1 . ; ö ,, 5 16,60 5, 0 , 60 : 68 88 , 0 3, 4.3. 2 *. ; 9 199 364 . 2 x ima sst l eck s oll das n 5 0 2 ins 11, U ch ; Erhganę 1B 19g ; r . 366 . 2 1 5 9 ee. . chen . 1 * ] 107994 Bekanntma⸗ hung. ö. ü h 3 ̃ . . . . 63 . R ) geb. d. 290 ö . , 81 . 2 ' . 231 1906 j die Ehefrau Marie / J 9. U 18,0 ; 19,90 9,00 . 3 . , d , , asber nerks auf uar ] 35, 2) Eheleute Hermann Weiß und Ottilie ö hnet 3. schol * 81 ,. r 1855 nen , . uletzt wohnhaft ge⸗ orf 3, 2 14,2 5, 0 d . , , . , fe Fos Aufgebot des auf Blake aufgesordert, sich spatestens in de m' auf den 26. Ot . k l . n,, . hrt kJ 15 16 96 5 36 16 5 den Namen der Fraun, Mtartha zerg, gebeten Pr. Bein Abt III Rr. 7 für die Witwe Anna tober . , ,,, 11 . bor dem kur e Rö, 1 16,66 16,56 5 9e 1756 15, 06 hn, Prenztquergzaneerhbelbä (nt Fesondereni Rosing Knakfuß eingefragenen Eibteils von 21 Tlr, unterteichn deten Geri icht, Posthlatz 15, Zimmer Nr. 105, . ffir, oe, K JJ i 2. 16,0 16,00 100 200 1600 ö 1 ö. . ö an , ; 9 ö. 3 ta Sieg in Papre s anbh eraumt en Aufgeb ole iermm in zu ,, . ö tige 6. ogern 9. . , . ber 1897, 1 ; 490 41 . 86 1417 , , , . tee. im 2. 26 . ; ztast im! das Au des auf Pa) h Bl. 111 in Abt. falls die Todes erklär tung erfolgen wird. ,,,, ine lit. Fulda ö . ; . 14 00 a . 15 ) 675 . 1 ( *, 9. We l i. l . ? * 1 2 e ö . ; Rr. 2 ff Witwe Rosine Dorothea He idke, ; Auskunft über Leben und 09d d ö. 9. . k u I. 3 hg. z ö 1 . . . ö ; Ils Erl en Nünchen; ; DJ 3 . l . . ) 22, 00 22, 00 31 857 21 75 2 30 3 ; n 6. ,,, ; 5 in der le m, ingetragenen Reservegeldes von 10 Tlr. 18d ertesse n e, w t D ; t ö he. 3 19 1 . 66 . l ir. fel . ; 9 ,. 1 der jehh . und Straub , . k . ; 1760 5, 66 l Uhr, durch das u ,. ö. 93 bendohi mter Nr. 3 ö ge, in ger im . dem Gericht Anzeige zu machen. sind bisher (mittelt worden, sd i, un feld, Pirna. JJ J . 330 16,70 174 780 . . - . ö . n . as Ebristoph und Dorothea Elisabeth geb. Handke Görlitz, den ; ö , ö ni . Ge, ö . ö . 75 92 960 16659 9 . 1 e tn fr Parzelle 4867 des Steinkesch en Eheleute, eingetragenen unven zin glichen V, be, de, , MWrrnmmesböf rt. Geschwister der verstorbenen Ehe Reutlingen. w 20,50 20,60 23 66 . 9 20, 8? 4. , , e 2 gat in der een eldes von 360 Sσ, 4) Wilheln eh n. r e au! Volkmann. Es ergeht die Aufforderung an alle JJ HJ 95 54 3 3* . 308 70 466 3. 3. . ö, sste ,,, . e bie Arti ner Gi24, in Rose das A fgebot der auf Rose Bl. 22 in Abt. Der Arbeiter F * n jun. in . ben, welche gleich oder näher berechtigt sind als Ulm w . . 19,00 19,40 9,6 81 20,00 20, 6 18 3626 19.8 3. ; , kid n . ee , , . 9m. . 9 u ift bei ix. für die Geschwister A lbert, Stanislaus versch ner mi , ö int belenbere an Afenburg .. . J . 2 175 800 13 283 . , , n, ,, ,, . , , dane Sohbierch eingetragener O Tlr. väterliches be e nnn iner . . , . . n , Bruchsal 6 0 5 z ö . . ö ö s. = 7 00 18,5 18,50 nen 1 hi , n ,. t i, . J. ö Near il . 7e ner abe f antra ñ 5 der Land! rt 9 . ö. ez be 85 ; deike s, n . den 1 1an! 9. ö ö. ., gewefen 2 Fraw ford . . . ö steiger erk ist an zey d Jan in Schich des wohnhaf ; . kreis Gumk n Nordamerika, oder dessen Nach- er ; . . geister ; bezeichnete Ve ne ommen, ihre prüche bis zum 4. Mai 1911 Tilsit; J 13,90 14,6 14,6 16,30 33 16,00 1 ; in, den 4. März 1911. Schichagorg das 2. g bot Donn hene, fordert, sich spätestens in dem zu den 5. D bei dem unterzeichneten Gericht . Inste erbur J 3 6. 1.38 ' 35958 ö . : icher itsgericht itte. Al über die Post w . ö., , ,,, ö n.6. M . 1 17,0 7,0 17,60 17,60 O00 18.0 2. 174 17 623 . . n, , . . 265 6 e, ru . * on Hermgborf Se , , , mera gene KFesk e dhyvothe . ö . ge 6. ö , , k f Der Landmann H enho . Wübbe enhorst Brandenburg g. H.. . J 5, 00 52 36 1670 ; 170 ; . 3 . . Den, gn Biel Ar. 7I5 und Band 15 Blatt an gl inen cbst nen Die unbekannten ten, en een , die Auffor „, spätestens im bei Gruppenbühren hat als Testamentsvollstrecker Frankfurt a. O. . ö 5, 0 5.80 . 16,20 ĩ h 7 ) ; . . ; 2 fr x nebst Sinsen u ie Bermögen, ergeht die Auffende Pwaͤtelten. ,, win. urg ver- Anklam . ü ö . ? 5 5, 15.50 15,50 80 1606

1 d 7 1 2 2rrrY * 2591 J 2 1 2 1 n 1 1 . . 111 ERNI . wie die Aufgebotstermine dem Gericht eig achen. ? . . 3 , Bur⸗ 91 ö n NMentners Vle l Don D 44 . 2 ö; L ( 1. ö 2 Ungs . Ul Den 1 . * ö ä l . . s en . ) 1 . n! J. 23 . *. B 50 Stettin . . . . . . ö 2 . . . t ) 6,60 21 I 16 54 s . J 54 9 ter Georg Hillmann in 8;germsdors ei. M. Sun nnn Ho 159 yrdert, spa testens in nialiches Amtsgericht w el, vater n 181 Urg, seinen evoll

; Gos Qementkunst n ö ö , , . ggern in amen des z en Llull unbekannten Inhaber de 3 h nnd ö genannten Gur nbinnen, ö . Dol das

ö ; ; ) 15 50 . ; . true n Grundstücke a 22 Ya i 191 1 Vor⸗ Dhh ore else, , n n n, BVormittaus 16 uhr . . chtigten, Justizrat Krabnstöver in O stenburg, ö . . . 0 14,60 ͤ 31 456 14 . ̃ un Uhr, durch das unterzeichnet , rn 8 6 8355 Aufgebot, z6aEetk Aufe rfahren zum Zwecke der ut Ghie hung Stargard i. Porömm. . J 45660 l ) 15,00 3 516 1480 4.86 83. in der Geri i ü f. Brunnenplatz, Zimmer 466. anzumelden Die Marie Jehle, geb. Strehle, und die eth von läub beantragt. Die Nachlaß⸗ Schivelbein JJ : 12,4 . 3,26 1238360 . 3. . ] 666 zerk' verfteigert werden. I) Das in Herms. Fatultt me Kr berenscheine vorzulegen, w . in, geb. Strehle, beide in St. Wauis und ver- gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Kolberg. 3 . ö 14,50 4461 4. 15,3 . : * zillmannstraße 2, belegene Grundftück enthält 26 ö h. eben ausacschlofsen und die Urkunden treten durch Kgl. öffentl. Notar Schaufler ir utt. gegen den Nachle z des verstorbenen von Seggern Köslin. J . . 13,6 13,6 d 144 4 607 380 13 . ö , mnist Sofraum unt ausgarten, R ; lle eli . ö gart als Bevollmächtigten, haben beantragt, den am spätestens em auf den 6G. Mai 191 1, ö . ö 4,8 14,8 148 156 . , Walch mr ⸗esteᷣ ht a ö zen Par“ ut aer, den z. Marz 191 77. März 1867 in Heilbronn geborenen, im Jahre Mittags vor dem lin e , anbe Run nmelsburg i. Pom 9. ö . 383 , , n , , . . J . Amt gericht. 86 n Amerika gereisten und seit dem Jahre umten Au saebolste min bei diesem Gericht anzu⸗ ö '? Imi sge richt 8 Rr z 36. . 894 d Stolp * Pomm. . . . ĩ n 64 22 3 ö 3 n s 5 ße von insage 37 ö Dt Dur . ö . en. ; 1 . Lauenb urg J. Pomm. . . 4.50 4 * 500 15 0 ) 15 56 7260 ö 5 J , 9 ; ., 8 46 . . * 9 ,, 1. . rolle des Ge eind Pbezir 8 [107989 . der Strohhutfabrikanten heleute Paul und Kath irine ste es und des zrundes der . . enthalte Nam lau ö 4,2 4,20 14,70 20 16,2 73 1476 470 153. 0 Hemd unter Artitel Rr. 6d und in der Ge der Tischler tiedrich Steddin in Mirow hat Friedericke rehle in Heilbronn, zuletzt wohnhaft in urkundliche Beweisstücke sind ir ode er in Breslau 36 st ; J 6 . msedors unter Ar! 36 . ; . ; . . ; 5 e itz Ohlau Brieg Neu salz

Sagan

die Kraftloserklär kunden er⸗

Halberst adt

Ua

Lünebur

91

; Königliches Amtsgericht. Sidenburg, ĩ tte r, G. 1. . Jliches

Gericht

Lüneburg.. J . J . 5 15, 16 06 6 5 00 7 5 3534 4 at , Fulda. = . = . ; = 5, 00 16.00 100 . ) 234 . . ö . . ö 4 6. Berlin ) ding. Abteilun . Sn Sali Ke ut ö Berlin itte. bt. ( . . * amocz j . . 4 1360 * ) K ö = Königliches Amtsgericht ern ed erng. oer nntz . niglia k 1079951 . ; ; -/-) . är lch von

Neuß. . . ; ö. ö ; ; ; ͤ . * 14 00 1 l 9 63 . 1083 . u l ystian blle 8 ö z 10 1 —ĩ t 18.0 9, 20 t 2054 1600 22 09 13533 gh 195 ; Im Wege der Zwangsvollstreckung 1 , t ; 19, 3 n .

e elbeim . ; 159 3. 2. ö 4480 17.43 17,3 43. . . 6 nurer n,, r Verschollene wird aufge z ) sich spätestens in dem PYirna.. . 4.3 15.3 570 7. 15 80 61 meifsers Cart Mahnecke zu Berlin eingetragene Grund⸗ Ente? WNerschollene wi faefordert, sich spaͤte⸗ auf ö. zer. 1911 Vormittage

Plauen i. V. J ö . ö * 1626 6.20 17,0 z r ; ; ück am 9. 91, Vo 1 stens in de i en 29. November 3 Bautzen . . . ö. -. . 1572 5696 . J ö. 5 . urch das unterz ichnete Gericht, an de ostelle, 2 ; vor dem unterzeichneten Gexicht⸗ Nr. . an

Reutli ingen. ö ; 17,00 170 7 760 ] l 266 956 22 n, 9 2 Brunnenvla Zimmer 321 linker igel, ver⸗ 9 1V, anberaumten Aufgebotste tmin zu melden, rigensalls die ö ö . ; 2 a. 911. Heidenheim . . . ; 6j 16, 37 6534 2 . . ; leigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Ssdrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ale, welche Auekunst über eben oder od Jens , Fzniasickez Amtsgericht. Giengen . ; 2. t . 5 22 fraun 8 scholler ien. zu erteilen vermögen, ergeht di Konigliʒg e , , e

ö . , . 572 638 7160 5 173 534. . , . ö 083 a Gi ind ist unt Artikel 25 der un pätestens im X tstermine dem t 2. k 1620 ] IU] I J r nzeig 1 machen. ; 4, 91. or ö . *. i . . . ihren

Offenhurg . w m e 700 ö 5 606 2* ,. z 1911 ist ; tück 169 udesteue ro le Derzogl. S. Amtsgericht. * 9961 iter )

Yruchsal. .. J . „50 16,50 17,50 17350 , . . mit einem Bestand ht nachgewiesen. Der Ver Aufgebot. Ber Beramann Louib' Lotz aus Elgersbur— r n ; ö 1 91 . 1067 21 2 . 6 ö. ö * 72 ( 1

Rostocb .. J . 2 4 15.25 3221 J 181 17 90 5 g steigerungsvermert t am 2. Marz 1911 in das 109 181 . i 21 84 * beantrag en Berg Arn! Christian Johann unter de

B ns. 59 92 863 8 t ? J EJ 10, 4. 6. . z ö Die (Cbefrau des Schuhr otto Rathgeber . . 6 ö . 1 z Remer rika RrIas aA raunschweig ... k 380 17 30 zr uch eingetragen. hesrau ber , ; 2 tlaersburg letzt in erlin in Ame a ehrloses

Altenbur 6. 4 ; 6 38 9 1911 d ; Rathgeber ,,, in Gotha, Lotz aug Elgersburg, zulegt, in wer mn ihg n n daß er

2 9 w . wohnhaft, = 0 21 n, 1 Ja ren e

f 4 ö 1

1

(Ger

Arnstadt JJ = 0 17 17, 9 162 15,60 6. 3. ö nigli es Ami sgerl . * w geborenen, n ahre 1896 nach Amerika 80 . . K he für tot zu erklären. j ; J = ö Der Versi zerungsschem, r. 3 e . Verschollene wird aufgefordert, sich späte stens ir ist, ein Punkt 6. n den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. unter unserer früheren Firma „ebensversicherungs. Anif den 1 November 1911, Vormittag 3

eine . ingetroffen schimpft

z er bezeichnete Verschollene wir ufgefordert, Unterhalt

J itestens in dem au n 2 eptember begrü ö, mn. 10 uhr, vor den unter⸗ tief

ermine

9 * 1 0 9 0r z 0 * ö 5 ce 2

Bem erku ngen. Die . Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerun

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht k is Berlin, den 13. . 1911.

zird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

. August 1864 in Gotha p 1 . 5 .

; 1

bant sur Veu ,, 393 H60 ul or unterzeichneten Gericht ar ke n , /, . j

Kai krliches Statistisches Amt. if. das debe! de nn, , lufgebotstermine zu melder v ge melde r idr r dig. . m,, e, e. der Borght. rw in Fi ö wird. wird. wel ;

. . d 1 63 ) n yy fes n ifaebo Sstermin Die . igerin lad ö 11 ö. 1 . 1 —⸗ ———— . k 6 win eme m, k ü,, , n be, Beratern]! erteilen ver 15gen . hl s dem Gerichte Anzeige zu mache zerhandlung dechtsstreits vor die II. Zivilkammer Untersuchungssachen. 4 3 der Urkunde besindel r Yiech ie, 4 r g. rderung )ätestens im Aufgebotstermirn e. den J

ö * . Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften nachweisen kann, öge sich bis ,, , ne Liebenstein,

Aufgebote, Verlust⸗ un s zustellungen u. de den 1 d Fi ind achen, Zustellung n l. dergl. ; ? . 6. en. ach . 81 1 in zeig den DJerkanfe, Verpachtungen Verd ingungen c fen [i E 111 EL g E 36 Niederlassung ꝛe. von Rechts zanwälten. 191 1! bei uns melden, widrigenfall d ͤ ö . 844 1 z ir 1911. Herz R ö 3 ö [* ' . III, un bn . ; Darz Verl osung 2c. von Wertpapieren. 98 64 4 9 Unfall Und Invaliditäts 2c. Vers 1

te ; 6

Ai sicherung un eren Büchern Berechtigten eine Srlaßurtunde aus Herzoglich S. Amtsgericht. 1. 108343 K gesellschafte Ifta . Bankausweise. ertig den . K Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. * 9

t . 2

4 nr, n Wi Amtsgericht Maulbronn. Preis für den Raum einer . eshaltenen ketit eile 30 5. 10. Verschiedene Beka ach ot ö Närj 141 108345 Aufgebot. Württ. 8e e K se,. 416 . . Zerschi . zekanntmachi ing Got ga. x , ,, 56 1 n 1. auvorsteher Win di 9 1 Klimkiewicz zu Ea, . . laß Kotthus,

108069 Fal un 9 z k ͤ . sn als gerichtlich beste Pfleger des am istian Thun nm Kaufmann in berg, ; Der Gerich 9 unter suchnngsachen. . 86. . e gerne. 8. *, liosoro] Bern machung. ö. nen, im . a e vom an mf n, zirk r ö. Yat er gg a. ö hk . . 35 dar i hu n, ge- pfleger für die unbekannten Erben der t Emilie Riege * n nm , . nie lug ing sache gegen den M 1x Vie Jahnenjt uchtserklärung gegen den Ulanen Band 47 Blatt Nr. 1394 zu Ei 591 Anfge bor. 2. Mpr Nosch Kreis Jarolschin, ; , beantragt, den zer scholl en (107987! Oeffentliche Zustellung. (108071 Steckbrief. J. 36111. gef igenen Leonhardt Fleisch . . ; s egen lan and 47 Blatt Nr. 131 r Zeit der Eintragung ) 2lusgel 25. Apt ril 1890 mit Mariann hat beantragt, den . gesan ! Fleischmann, wegen 5 ö Karl Hugo Robert Reich der 2. Er kadron Ulanen des Verst teigerun zsvermerks auf den Namen der ve

(1

V ormit

1

1 ( ö

D des

J dri n In der Säch hefrau des Arbeiters Paul

Gegen den unten beschriebenen De . Herme 9 flucht, wird auf Grund der S5 59 f re giments r. IJ, vom 15. November 1906 . . Arbeiters Stanislaus ater derselben, ohann Friedrich Rieger, e In Fer Saß . Chef w,, ö ; . 2. . ei f öffen ihn . Ii e,. 85. . ei ö . licht . R ich , , , i . 6, ber u rnehr Schorns teinfegermeister Laura Ruhbein, . i, ha Ines. = g ; e. wi, weten nie, ü. . ul.. E e, . ö 6 1 . 2 . , . ile Untersuchnngshaft, wegen Diebstablt . strafgerichtsordnung der Beschuldigte h ur ft Ni 4. 29 i nit e, 9a Nobember geborenen Koblitz, und ihrer Kinder: Ida Pauline 1 Nr. 2290 folgendes Rusge e, g, . , , n. 9 Eiswice, Kreis Jarotschin, 1B etracht kommt, är tot zu erklären. Klägerin, berreigensenmnn, Urbeiter Paul Hein

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das fabnenflüchtig erklärt. ; . ; * Huld! . 77 ) n 14 . aufgeht , da der Glise Ruhbein und Minng Mathilde Margarethe . ber e nn tmn uus Reaulski für tot zu er Verschollene wird aufgefordert, ich ; 8e , e. . fen ing er la gten, nächste preußische Gericht gef ingnis abzuliefern. Rastatt, den 9. März 1911 . Ilra bur . gh rent 167 , . sämtlich in Berlin, in ungeteilter 9 Haren Der bercichnete Verschollene wird aufgefordert follest ! in dem auf Montag, den 25. Sep⸗ s. ,

Hildesheim, den 8. März 1911. Gericht der 28. Division * . lases 8 6 . ö erbengemeinschaft eingetragenen Grundstücks, bestel zend Karlsruhe, Int J an, , , , e , g m fich fu z eiten n dem auf den 2. De zember rl91IA, n, . 1911, Nachmittags 31 Ihr, anberaumten wege, e , dh ge mn, ,,,,

Der Untersuchungsrichter ! Vibision ö d ig 9 erie . . 1bis 9 ö aus: Vord erwoh ngghaude mit linkem Se itenflügel, 9 1 das Aufgebe der von den 6 n. 5e ĩ ; . Vor mit 55 16 uhr h vor dem unterzeichneten ufge botstermine zu . melden, wid rigenfalls die Tode n . ö. . . ü. e, . ö ue. . bel dem Königlichen Landgericht. 108068 e, em , m. 22 —— wi und ab ond dertem Abtritt, besteht, soll diefes hr nn iti Carl Kraemer ausgestellten, au h selost gezogenen Gericht , , Nufgebots termin zu melden, 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den ; A 3. ,,,

Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,683 m, Die unter dem 13. Februar 1909 gegen de An P M (i st ; am P. Mai 191 1. Vormittags EO Uhr, durch das 5 W echsel el, nämli ich. . ö . . zfall3 i. 8 cdeger ki grung erfolgen wi, An über deben oder Tod des Verschollenen zu erteilen t. 11. Zvi lampe r ö. e ,. .

Statur schlank, Haare blond, Stirn breit, Bart: Musketier Walter Kleint der 8. Ko , ,,,, 72 fge hote, Verlust En. Fund⸗ unterzeichnete Gericht, Nꝛeue Friedrichstraße 12 * 15, a. über 180 4 g, fällig auf 5. Zuni 191 1 ee, . Aas an ft nber VWben oder ä, erbt ie Auffarderung, spätestens im gerichts anberaumten, Ter , we ee 6*nlshre 1 blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen Regts. Nr. 46 erlassene Kahnenfiut pi ae n. . ht 5 5 sasl . . III (drittes Stockwerk). Zimmer Nr. 113115, versteigert 248 S 25 : ͤ In ö . e , ,,, , ,, oda me, , : a ö 6 J ö. . ö. . . een, Nase sptz Mund gewöhnlich, Zãhne gesund, hiermit aufgehoben. chtserklärung wird sache: . Zuste tllung en ü. dergl. er , ee. öenbs ig n ehe ten. Berlin 06. 3784 ; ,, n . , ie, Aufgebototermine dem Ge 36 Ben 7. F, .; l. 1a , 2. 39 . 6 1.

J 9 . l Inter =. 6 5 J 2 Tuner J . 224 J 2 1 10. . H 1 ung, Iv IJ 117 5 . J. . n Ge ae be big nen. . ofen den 1 lär . 1098353 Zwangsversteigerung. rolle, alt z eh äh, 36 rr sfe . ( „75 4 Juni 1911, Anzeige zu mme ichen. 3. Mar rzffentthh zeüchtsschreiber: Der Gerichtsschreiber G . ichen Landgerichts: dem Koyse eine Narbe. Königl. erh der Vlvision. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Fl iche von 2a 22 94m nach gewie sen und unter Nr. 857 welche We e lan die Firma PVermann Broen iel In Jarotsc zin, den 3. 911. ch e J ) . 9 ö 06 . . *

Ansehung des in Berlin, Weidenweg Nr 1, be⸗ 3. Gebaͤudest euerrolle bet einem jährlichen Nutzungs Heilbronn a. N. abgesandt worden sein sollen, damit Königliches AÄntogerie t.