Die unterzeichnete Gesellschaft mit beschränkter
1083831 1084351 107917 16 . 21. März einberufen General⸗ Gemäß § 665 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ a . in der Gesellschafterversammlung vom
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag Die für den gestellt worden: versammlung sindet nicht an diesem Tage, sondern . aften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, 4. März d. 5. beschlossen, das Stammkapital um 1 a *. . .
S 50 000, — neue, auf den Inhaber erst am 28. März E911 im Rest. Alberthof, daß das , , Syndikat, Gesellschaft mit zi Hob S, . von 550 000 M auf 240 000 , 64g ge 5M, . Dez * 5 .
lautende Aktien, Stück 750 zu 6 1000 Bautzen, statt. beschränkter Haftung in Vquidation ue ist. herabzusetzen. . ; 1 ᷣ 8 (hel Yel(h 2 57 nt li Y att ) 8
Nr. 3251 —– 4000, der Vereinigten Fränkischen Tagesordnung siehe Inserat vom 8. März 1911. Die hn b er Rer. Gesellschaft werden hierdurch Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— . . ; 1. . aatsanzei iger.
S 1 9 3M 5 12315 x⸗ 5 86 2a e. 1 aufgef de 2 De 1. 9 ert, 9 ( 3
r,, be wer . Brust vor NYenutsche Kranhen K Sterbe⸗Ner sicherungs. aufgeso dert ihre Ansprüche anzumelden eie , ng. ioss ne) M 3 ö Mon ö ͤ s. z. Mi
5 c. — . *. — ) I 21 8 ⸗ 1 N, I. 6 I ö . ö . . . . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuiulassen. Anstalt (E. Hd. 31) zu Hantzen. Kautschulkultur⸗Shndikat G. m. b. S. Dr. Walther Miersch Chemische Fabrik, 3 ü in den tz 1411 Berlin, den 10. März 1911. s an Hänel, / kö G. m. b. 5. aten, er 3666 i. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt Gũterrechte . Vereing. Genoss⸗ schaftg⸗. 3 Lee. ö 80 zender. , merrens. ö ö ö ⸗ E, EG eb! 1 t 0 sowm! — . * 10 9 ft⸗ Zeichen, und d uffe ; . Vorsit nder 6e l Dr. W. R ö or st. om er, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan he kanntmachi ingen der (Gi isenbahnen J fur ö , n, . , . . , , . . . intraggrolle, über Warenzeichen, . 1 Blatt unter m Tite
uln ssungs telle an der tr zu Berlin. t 258 nktkg al⸗Handels 9 ist 2 Das yo n H5nesas ö. 14 9 . re i ET 71 r 96 8 2 171 2 6 13 J 3 (Nr. 62 A.
4A
ö eee . ö Gesell sc aft zu gegen seiti iger Jage sschãden. Vergütung in 4 geipꝛig - D 2. Zentral 5 andelgregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Po ö ; h 1 2 rg) Das
Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Commerz
und Diskonto-⸗Bank, die Dresdner Bank in Hamburg Nechnungsabschlufßz. ö
und das Bankhaus M. M. mn & Co., hier⸗ A. Einn ahme. L. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 1919. H. Ausgabe. Sell auch durch die Königliche rpedi tion des Deutschen Reschsa! . 4. instalten in Berlin für egister f är das Deuls che Rei . (
selbst, haben den Ant rag gestell — * . Staats anzeic gers, SW. Wilhelmstraße ga, Keno gen ö schen MReichsganzeigers und Königlich Preußischen Ve zugspre is beträgt E J. far de, en e ch 33. ⸗ 1. der Regel täglich. — Der die A 0 ige 11 , . S 3 ; Ri — . . 3 e de e. . n n nfertionspreis für den Raum ner agel 9. 6 . . lne Nummern kosten BO 9. —
von 1911 im Nennwerte von 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Rückversicherungsprämien ..... . 8 963 69 V R n ö ñ * . , i i ü ls, ü ll.
19376 000, — — 16 22 723 06, Schade nreserpe ; . J h . ; 2) J JJ U 266 434 90 — r m 2 „Zentral⸗Handelsregister fur das D eut sche Re ich“ werden he ute die Nru. 621. ̃ Se, , m, ,, . a
Frecs. 27 720 000, — 71. 13 3410 boo, 2) Prämieneinnahme abzügl lich der Ristorni: 3) Entschädigungen abzüglich des Anteils der / 7721 . . ö. — . D. und 62. . 6gege ben.
— 8 11006000, Tile gung innerhalb a. Prämien (Vorprämien): Rückversicherer: (107721 Bekanntmachung. Wu mg ration mia win gn. Dr. rd Mertens, elektrischen Widerstandeschweißung dienen: ;
60 Jahren, verstärkte lgung oder Gesam 2. für direkt geschloss. Versicherungen: a. für regulierte Schäden . Es ö ird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen 6 J. . Goethestt Hö. 4. 10. Pat. 224 865 Ern ,. , , e, K. 49 204, gore htung zum Einschalen
rückzahlung frühestens vom Jahre 1921 ab nr 1) von Ginzelmitgliedern .... a. aus dem Vorjahre .. netto 609 70 . tamts, betreffend . R. 30 S838. Schnell esse mit in endloser Alliancestr. 2. 26. 7. 1067 3 enn, Betondecken. Wilhelm ie,, , . Mül⸗
a. Patentanmeldungen aus Kurvenbahn bewegten eb ; heim, Ruhr
4 gespaltene
)
lässig, 2) von Verbandsmitgliedern.. .... 52 512 ß. aus dem laufenden Jal hre brutto en 1893 mann Roh —; Formplatten. Her⸗ . P. 510. Maschine zur elektrische . Hingbergstr. 80. 20. 2. 09. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 3 übernomm. her b ier en . . 24 424 0 181307 . 69 6. einse hhließ lich 1900, die gemäf 3 an r a zinson, Charlo iburg Berlin, Kaiser Wide rstandeschwe Lan . berl 1 te (. e en B 7 2f. B. 61 246. Einrichtung für h ealer⸗ Hamburg, den 11. März 1911. zuschlag f. Nachschußversicherung ... 3434 9 ; Patentgesetzes bekannt gemacht sind, aber nie z 3 ö 3 ö. ö. . 9. insbesondere von Schwarzblech ode 16 4 5 3 . nen zur Aufnahme des Leiters der Aufführungen Nie Zulas sungsstelle an der Börse ; Jiachsi nh zrämien: S 25 d. Vers. Bed. M 85 406,90 ! / zur Erteilung eines Patentes geführt haben, fo sr** 3* ch z z. Vorrichtung zum bänder⸗ Pfretzschner C Eo. Masch und . le Boswau 4 Knauer G. m. b. H., Bersin. 2 (. 25 6 . Nersi . 32! 91 572, 76 979,40 16. 098 29 weit seit ihrer 2 ! losen Sammeln nach dem D 77 . Eo. Mase in en fu e l. Pasing 13. 9. z MKamkrur a. für . geschloss. Versicherungen: d 2A 572350. 176 97940 33 eit seit ihrer Erledigung zehn Jahre ver— 8 ö . vie ich dem rue ck abgeschnittenen 27. 16. 10. w zu Hamburg. ) pon Cin gelmitzlicdern.. ... I67 630 * Schadenreserdẽ mcm 2 nz 70. 1638 75669 flossen sind, cl zelslben, ögen, für Mehrrollen Rotations. 22b. F. 29 408. Verfahren zur Darstell De, ü S850. Gaßbehälter⸗Flachbodenring⸗ * 16 z J h 2 2 200 M bel — J ] . . ; . F . Verf ir rssesl * 4 8 ; E. C. Ham berg, Vorsitzender. 2) von Verbandsmitgliedern.. .... 96 167 4 9 Regulierung ko ste ö 8e zi0 sj b 3 ft igen Patentanme ,. die nicht zur schi bin ö 6 er, gen. Ering ter von, ver, von echten alizarinrot färbende . . ö. n 8 becken, dessen innerer Boden und Jüingbe den in ß. Anteil der Nachschußversicherune k . rteilung eines Patentes gefi ,,,, ner Geschwindigkeit. Paul Schirmer, Rirdorf Farbwerke vorm, Melster *r 1. Kupenlarbstoffen. gleicher Höhe liegen. ⸗ e 85 ,, 2 kö e . sicher 9 . 5 Zum Reserbefonds: . 985 . itentes geführt haben, aus den b. Ven , . 3 Rirdorf Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, fabrit t 9 Dingler sche Hie ner 10838 ö X ekanntmachung. Nachschuß J 557 (190 2198 64186 a. n ich 8 401 d. Satz Beitr. im 9. 8 en 1893 bis einsch Wie P lich 1905 soweit seit 154 6 72 ö 6 . 12. 19 Höchst a. M. 26. 1 10 2 W., Il eibrücken, Ps falz. 31. 10. 5 2 . Tin ö * akiear hat ö . . ; — M. 1 BD Dil., 21 . 11 . 61 ⸗= hrer 7 38 6 6 . z 3 . 661 g. H * 1 1 ; * ä ; , — 9. . D. ; S pe 2 2 Das Bankhaus Merck, Finck C Co. dahier hat 3) Nebenleistungen der Versicherten: trags jahre 61 463 50 ihrer Erledigung fünf Jahre verfloffen sind, ,, . Schreihmaschine zum Schreibe n 22Tc. F. 30 120. Verfahren zur Darstellung . ** 69k. Schüttrichter für Hj. tüllabfall⸗ b 16 d A z bracht ; n. ! ö ragsjahre H k C. die erteilten P tente J f . bl n toten, hei we lcher die P 5 valze r . . * Vera n 3u Varstellung 3. A r 35 1 ( ei uns den Antrag eingebracht, . , en,, . 21 218 ** b. nach 3 407 d. Satz, ho / Abzug von der 3, infolge Zeitablaufs, Hzhenstellung 2 apierwalße je nach der von beijenfärbenden Oxazinfarbstoffen. Farben? , . Hen ann Simon, nom. S 5 G90 000, — neue Aktien der p. Beitrag zu den Verwaltungskosten 76735 ĩ an jg ᷣ ö zatz, 3. 8 J 91 572 50 Verzichts, Nichtzahlung der zahresgebühren er ,, 3 der einzelnen zu schreibenden Roten fabriken vorm Friedr än. ng 6 Steglitz b. zerlin, Arndtstr 28. 39. 11. 10. . er, ,h * 93 ing so . 06 S 94 1 . J 910062 * e , 2 hren unabhängig von de ĩ . —ͤ . 2 6 ! . ) e 2 Sglber⸗ = . * Münchener Nückversicherungs⸗Gesellschaft, . Beitrag zu dem Reservefonds (6 17 nach aß g Gaz. Srdnungs strafer 76 99 6 ind. Tus Des Jahren is bis . ublichen Sezen schaltung geerght Kid; 13.6. 10 J 2 . chporrichtung zum Ver⸗ . 9 1680 2 3* . 1 1 1 ö. ö 535 * 03 6 3. Ur 81 h, 1 — 92 zwo . 1. * . 94 8 O we de c n. e 5 ö ö 21 5 . 44 i . . mor * . ( Nr. 15 626—18 [50 Vers. Bed.) 61 463 50 S 448 85 3 3 8 40 d. Sat be ile, Entschädi⸗ oweit seit dem Erlöschen des Schutzes zeh 30. J J 6 Groyen Richtmann, Cöln. 2ZzZi. M. 41 283. Verfahren . 6 . Völzern n Druckstücken aus Eisen, . . ö H . e ee n z ach 8 * Suaß. er sdle chäadl⸗ x . ö oss 6 5er h) ͤ 0. ö Bersahren zu Ve un ö er, 1. zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse / 9 5367 . ⸗ Jahre verflossen sind, . von zur Verwendung für Papierleimunge . ; ch ihr Ge wicht wir 6. Arthur F. Weidner 4) Kapitalerträge: gungen. . . l / die Gebrauch . . 159. S. 320 299 na für di ; 9 sur pi leimungen geeig — Hoth ussinerstr 1er, nun n, Zinsen (G6 465 der Satzung) 1280 nach 5 405 d. c Zinfen' aus den Wert / 1993 brauchs musteranmeldungen aus den Jahren zwischen obe Fül hrung für die geradlinig Emulsionen; Zus. Pat. 260 0h . e , ,, tinerstr. 31. 17. .. 10. 18 * Saß * 6. J 5 4 S De 3 , . vischen o ) untere 9 . 22 ⸗ ⸗ — 36. . rander ö 68621 , 6. 154 909 19 03 bis einschließlich 1905, die nicht zur Ein- gefhrt, ö mn und, seit ichen Führungen Mitscherlich, Freiburg . Br. 24. S J K ä e,. —Leimzwinge, inshesendere zur tagin l w en von Echt bn inen, welche 2 1e. F. 28 864. iger Re bzald Van, üleimung En Holzberßtzt kan en mit Schlitz und 2 ü ö . 1111 11 24 6. Haren Jior, Ober⸗ Kinzig i. Odenwa Id.
München, 10. März 1911. ĩ : is em . Bewinn aus Kapitalanlagen: papleren. J . . i ] jn die Rosle geführt . z * 8esllhl habe . 1 2 859 6 1 ö. lö ‚
der Bo
188:
Ie 81 L
jo 7 ö zstollo fir Mortnawiorp 16 z . Die Zulussungsstelle für Wertpapiere a. Kursgewinn: 6) Abschreibungen auf: die gelöschten Gebrauchsmuster bie zurch Line Stange mit. ihrem Äntriebe verbunden dezee Farnham, 5 p XM ** ö. . ( * w. . J 14 26 S I! 1 1 8 ? e 5 1 zee * m 0 . ͤriIi ; an der Hörse zu München. ö. n e: ö d ö 1897, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes f 5 Sülen Wit ung Machine Con ann Specht bat Anw. Hamburg.? ö ᷣ
J , zuchmäßiger . . . Rorderunae 2137 20 l zehn J fen . alo, V. S 2 — , D , , . Vamburg. 29. 11. 0 z Reer Mer K Dr. Stroell, T P. Lang, — P gon . ᷣ Hor inn ö 9b. Forderungen. ö. w jeh 9. Jahre verflossen sind, Pat. ö pale t; , n , Meffert u. Dr. Sell, 24f. H. 50 8932. Wanderroft mit querliegenden, vo Na. 527. Verf ahren. zur Herstellung Vorsitz tzender. Schriftführe x. . gt w ‚ . k . Verlust aus Kah pitalanla igen . z n zarenz eichen imeldungen aus ; - h. ⸗ 21 2 B 18W 38. 1 , 09. um ihre Länge achse f chm ing bar F 91* egenden, von Ve rbundgläsern durch Ve reini gung bon Glas R 2 *. 1 . J i 81 88 ö Vo 1 * — 88 nn en ; L 0 ern: 211 viIa ** 14 ö 2 L S —U1b* a. Kursverlust: ö ; 6 8 bis einschließlich 1995, welche nic 31 zur 46 6. ; Sorrie chtung für Schreib⸗ zum Pat. 229 792. Frar Hof, F ⸗ zy . ; . Dberff iche durch ein Lösungs⸗
ö 6 42 isierter 2 ö 1 pier ö 91 81 5 * * F naschtnen zun ni 1cke P — n . 6. 01 13 9 1 . . sttel 15399vwwels ck P é . 18376 a. Zinsen; 4 realisierten Wertpapieren .... Gintragung in die Rolle geführt haben, soweit z be t Andrücken des Papiers an die Schlei Schlenfenstẽ 18 9 n 6 66 n liel 4usgemęeichten Zelluloidplatten. Edouard
— ; . zuch man 2 ö . — 7 3 — * 1 Vw 13e, e d . ; 8496 3 ; ö z ee. . —wct It Farin Marl. ᷣ 5 * 5. h uchmäßiger . . . 3 . Lit ihrer Erledigung fünf zahre verflossen sind, zen Bre . Das Papierblatt seiner 27d. M. 36 1**. Vorrichtun r , , 8, , . Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. die gelöschten Parenzeil hen, soweit sei . auf die Schreibn alße drückenden, schaffen und Abführen von nei, i * Ee Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. ut aus einem Bampf⸗ u. W. Dam Berlin Ww 68. o. 7 9. 7
Ber Vorstand der Sẽchsisch en Nentenversicherungs JJ ;
Anstalt zu Dres zen gibt hiermit bekannt, daß durch 5. Wechsel zinse n. ö . .
33 or = e F 395 e di 9 Verw sten: . . . 9. ö.
Nachtrag Vom 27 en ber 1910 t die Satzungen . ; Tarxko itt n * 2 der Ve ers. Beding ) . . 8) Verwaltungskosten: ö. ö löschen des Schutzes zehr ahre verflossen sind, 2 »der mehreren kondensator. Donald ns Morison, S 1 . 8
vom 16. Oktober 1906 in folgenden Punkten ge⸗ — S S5 406,90 a. Provpisionen sonstige Bezug r zu vernichten. . Anträge zu diefen Akten . bellt. in. Wanderer⸗ Werte vorm. Engl.; Vertr.: E , ne, m, . gol, 40a. S. 6a 232. Mechanischer Röstofen mit
; , e 2 234 . s 9 228 35 - 98e , 6u . l ; r . ; one,, 45 . . ( T, . EVollbier ö! Mar n lehrerer reisfz ige z ; ̃
ändert worden sind: ». für den Reservef. nach § 25 d. Vers. Bed. Agenten 2c. . - k 12516 88 . sind von Seiten der taten die ihn ber 36 ser Jaenicke Akt. Ges., Schönau u. A. Büttner, n , kw echten kreisförmigen übereinander
S 91 572,50 b. on li Verwaͤltungskof , 151 185 555 276 3544 Interesse an der S Hache zeisen , b., Chemnitz. 8. 2. 10. 17. 10. 58. . ö 51. Legenden Röstkammern, die durch abwechselnd in der 6 8 der Satz 6 . ö berg, , zpusi 3 5. : 9 l 35 338. Maschine zum S 2865. ;
nach 3 403 der Satzung. 9793 9) Steuer ö er und ähnliche 1 . d. Is. bei der liche enkamt 2 9 . 6 Maschine zum Stempeln 28h. L. 30 132. . . ile Unt 1 Umfang angeordnete Fallöcher
33061 einzureichen ; r z don aszylindern. Sarl Heinze, Cöln . . Hehnen bo miteinand verbunden sind avier e Spi
133061 ] l Franz , , ng ln. Hohe Leder mit einer einen ihrer Vrehachsenrichtung Brüssel; V 38 ih . e F nf,
Franz Weber, Wiesbaden, Oranien liegenden Schl, uf weisen n, nach beiden Rie jtune 8 6h Bertr.:. A. El liot u. Dr. A. Manasse,
N, nach l gen 1 48 28. 1 10 z
VW. 9 4. .
Sch. 35 514. Beschickun e sr hheng für
ya .
1. nis che Eröröstöfen u. dgl. mit im Zuf führungs⸗ rgesehenen . Platten und unter ichter angeordneter F örderwalze. Reinhold
Tri . c Reinhold ö Be , ,, zeimerstr. 294. 2. 5. 10 2 87 * ĩ
6 . 526. Verfahren J. e Kupfer aus seinen Lösungen mitel— Eisenabfälle.
Sonstige Einnahmen:
119
seit dem Er⸗ ) / . . baren 39 und zwei
Axtikel J.
§.7 erhält fol gende Saß ung: . d. für den Reservef. d § 7. Erlöschen der Mitgliedschaft infolge „für den Reservef. nach 3 40 der Satzung . 29 Aufla n
1 19 . — * 2 . 1 2 * . 2 2 2. ö ö.
Berlin. den 6. M ärz 1911.
1 zehnjähriger d Ch erhebunz der Jahresbezüge. f. aus abgeschriebenen Forderungen ..... 978. 10) Sonstige Ausgaben: Bleiben Jahresbezüge Von zehn alu feinar . g. Beiträge wegen unter assener Antragstellung 216 ? . Zins n: Der Präfident des Kaiserlichen P tentamts ? , rehbar en W ha h nde Takre bis 3 * il j j des B 1 f Sn . Son Mä * *sI AM, 3 7523 2201 99 à. Zinse 19 8811 . t 3 ö atentamts. * B 54 202 z ö. ö ö. d el hbare Vickt In alz Mearce Eutasiemwicz N56 folgenden Jahren bis zur Fä— n. des Bezugs h. Rückgewähr aus den Rückversicherung sverträgen 1223 14 2201 99 a. Bankzins sen w ; JJ 12 560 19 Vauß. a , , e r. Eis maschine mit abwechselnd pienno Kr. Wongro vi ö 6. 10 . 1658 413 als Westillator und Absorber dienenden Behältern. 29a. L i n,, ,,,. . 1 e , 2 Q , , - — De 2 —— 2ma? 1 2 , 8. 5. F p) —— Deutsche isn a schiucn Gefell schn m. b. H., maschinen mit zwei Hechelwerk
z . a FlIbt eéchelwerten.
1 /
scheins vom zehnten Jahrg unerhoben, so gilt am 7 Fchlbetrag, gedeckt durch Entnahme aus dem ö. Wechfelßin . 766 57. Dezember des zehnten Jahres die . haft Refe erdeonbg JJ 167 437 16 P. Ur , n, , ö. J - 6776 609 R ner! 2. ͤ des Derfscher en als erloschen, wenn sein Aufenthalt . ähr a. d. Rückversicherungsverträgen 381630 34 21143 9 1 8. QX. Liebscher, mitz, Sedanstr. 23 tente ; a. ö kühlschrank. Jakob Bern⸗ 29b. F. 28 005. Versah . — —— e Ruhr. 1. 12. 10. . r . haltbarer Spinnlös ingen für Ku nstf den
0.
blättern (83 2) und im Rechenschaftsberichte erlassener Aufruf erfolglos geblieben ist. — 27 9 311 ; 5 2 5 RR z 1 6 2 22 6 esg mtausaabe 2463 438 86 rter 5 6an (= . . Mit dem Erlöschen der Mitgliedschaft erwächst Gesamteinnahme .. 2 465 438 861 HSesammtausgabe. . . ? 1 * . ? . Stahllegierungen. James Church ard schaf erli . 7. 69. 3 . — = 2 . 1 122 c 651 ö vin r 10 jh 26 2 1. . . ) dem Ausgeschiedenen ein Anspruch auf, die Schluß— A. Aktiva. 11. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs 1910. Passiva. ö iu e. 8. .A.; Vertr.: P. Müller, . Verfahren zur abfertigung, welcher ebenso. wie die vorher fällig ge : — Für die angegebenen Gegenstände haben d Pat. Anz, Veri SVW. 11. 23. ö 08. pon Reid. Verfahren zur Degummie tung wesenen Jah resbezüg e de Ve jähr Ung 68 13) unter⸗ 7 Mb . . ‚ Nachge ger annte en d m bejeicheml⸗ 43 J ah) ö Ci 20d. M. 2797 Ac che gab für dise Maß Te sitr j 2 ; ö = = ö. J * em bezeichneten Tage die . agen ppe ö 11 u Fkio 1) Ueberträge für das nächste Jahr: . eines Patentes nach wr. ge die Er- wagen. Güius ull ä a , ift Turin; Vertr.: Pa ; ar 2 5 3 tes nachgesucht. Hinter der E. Franke u. G. Hirschfeld Pat. Anwälte zerl 3065. 33 32 ; 261116 . U 1. 0. . erlin 8b. — . * ? 1.
11 = 8 Absperrb osselvo J 2 S1 ,. Mar G 3 2 se vorrichtung Max zehre, Düsseldorf⸗ Rath
ID, J
h mit einem bildauf⸗
* 1 orrie htung zum Ver
L. 1
. A* . ö ö. und ein im zehn ten . in den Anstalts⸗ JJ i 3 ; — (Die Ziffern links bezeichnen die Klafse 18c. . Ve fahren zum Erhitze 328872 dgl.; ! t e bezeichnen die Klasse.) — ̃ rhitzen und Zus. 3. Pat. 228872. Glanzfäden-Actien⸗Gesell! Dr. Wi helm Günther. ECaff ( Karth str. 23 . —᷑ . d ' assel, ö zäuserstr. 5 2 * 1 8 9 ö
liegt. kel II 1) Fordert ingen: hape Artike 11. a3 ! „ß ogi 37 8 chädenreserve ,, ; Llassen ziffer t At ĩ —— ; — 3 a. Rückstände der Versi J,, 26 291 346 Schaden rr f,, Klassenziffer ist . d nal das Aktenzeichen angegebe 8 k An Ste lle der Leibrentensätze auf * eite 50 der 91 i pe G il . 61 A gente 258 h 2) Sonstige Passiva: Der Gegenstan 8 . 2. 9 n angegeben. W. 68 9. 1 = 9 849 4 . =. 19 b. A Uusste Del energ age nten Und Agenlen J ! 9 nü 9 Ann eld ung ist einstweilen gegen 20i B 3 ' ꝛ D 8 . . it 9 ,. . Satzungen gelten vom 1. Januar 1 unbefugte Be n ung geschützt. 6 . 8. 60 314. Drehbarer, von einem Haaren — n,, bi b. uh k . Streckensignal abhängiger Streckenanschlag 3 n,, . ageln, Horn-, Gelatine⸗ und anderen abständen vor de ; vei V sie⸗ 1 118 1 1* 8 * ) 1111 1 — 1 en el 1c el 2 6 [1 . 181 * 1 1 6 2 * ꝛ Unst audius marten. 1 Jeis . og garitl hmische Rechen
A1 an die Guthaben bei anderen 3 inter 1. Guthabe 1 von zanken WJ 2 folgenden. nehmungen ..... I 999 2 b. Noch nicht ahge e. Enischädigungen La. A. E17 S874. Vorrichtung zum Ausscheiden helm B vöntas Ichlag. 1) aus j oscheiden helm Bauck, Königsberg, Pr., Landhofmeisterstr. 23. Seignol, Lyon; Vertr.! A. Elliot u . nasse Pat. ⸗Anwälte , , . ‚ ,, gole , 6 * 10. , orrichtun/ Anton Joseph Seidel, Kor enhagen;
C. — 70606 ( ! Leibrentenf er Sächsische ] U 8 937 on z ierten
. Leibrentensätze der Sãchsischen d. im folgenden Jahre fall ige Zinfen, soweil w von zerkleine 5 Erzen oder anderen festẽ Eloffen 35.9 15 Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden. s ja auf das Fahr tre 3: k . aus Flüssigkeite it im Innern eines , , .
— sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. K 396 50 89g4 1 aus Flüssigkeiten mit im Innern eines Behälters 201. D. 22 69. Vorrich ;
, . . 322 O0 8ð 941 etagen weise übe 'reinanderliegenden feststehende Ab wen, , , Vorrichtung zum Blocken einer 30d. 57 i r . iiegenden, feffste henden Ab⸗ eingleisigen Strecke. Charles Dutton, Lo itt — tung zur Verstellung Vertr.; Pat.⸗Anwälte A. Stich Nürnberg, J ( C U. lich, Murn m
10
g ar ö chuß 1910 O4 3 28 3. , Tc 2 ga, . 6. Nachf schuß . ö — 1 . Leib⸗ Leib⸗ Leib ⸗ Kö 26 ö mar e f 7 . ꝛ Ol hei eib b eib 4535133 3) Reservefonds: lagerungsplatten, welche von langsam sich bewen nden Vertr.: B ks do ah; 2 . , . n feen el g bewegenden Vertr.: B. olksdorf, Pat.⸗Anw., Berli lli ; 1 on, 413. Enn, g ratzarmen , g ne. werden Alerande . 52 Its dors, Pe Inn Berlin W. 9. Villiam Heurv M * Fried, Berlin 8W. 61. 4. 4 0s. iz , . Alexander John 3 13. 0 3 entry Mannix, oston ; M . 363 2 z ͤ I. Sp cht Pat Anw . a ö . . . 2. Rontrollal zeichen Zu]. 3. Vat. F. 30 091. Verfahren zu irstellun r. Fa . ang n r Darstellung teilen. a. S. stex. Alton w
verbundenen
2222222
O. 0619
0.0407 2 0. 0460 O. 0633 O. 0403 25 0. 063 3 0.0646 O. 0401 26 0.068 49 O. 0661 O. 00 On 50 0. 0s O ogol 3 0.00 O. 00s O0. 063 29 O. 008i. 52 0. 01 0.0401 3 60. 0487 ; 3 O. 725 O 0407 31 O 093 54 O. 0740 O. 009 13: O. 04908 57 O 0770 O. 0412 j k O. 0504 56 O. 793 OC. 0414 O. 10 57 O. 0817 O. 0M. 35 O. 0s17 58 C0. os ? 36 O 052 59 O. 0867 z O. 2425 ö 16 ꝛ Vorstehende Bilan sowie das Gewinn
4) Verbandsreserve: Bestand am 1.
C de —
ö! x 2 Kassenbestand D 6 * rente ? rente Ra . D ö . ! w 3) Rapitalanlagen: Be ar am ö L. 1910 (be ö . i n , , 0g. : : een ,,,, 98 J Uu. Alsred Osbo e, Belaravi 4 20: — Kapital Kapital . . Rechnungs jahres) 3 ö hannesburg, Transpe a ö 3 . 2. Je 201. S. 31 880. Signalstellw . Map ⸗— 2 I . . . J . . . 118, C1* Dee 9 1 . Rel ar ; 5 at. 95 8Q* — 32 3 4 ) ertpapiere . 6 6, . . eubart, Pat 1902 885. Siemens Sale ke, er. G3 . 6 ö. K — — —— 9 , e, m. ** X 5 g. ö l 6 La. A. I 7 G25. Vorrichtung zum Ausscheiden 20t. A. 18 421 Verfahren zur Monta — Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer Æ Eo 2 . e. um g ; ; der zerquetschter Erzteilchen Ha . . 3 ? 8. Uhren z Montage von Elberfeld. 10. 6. 10 . n Uu Ol zordertarre umkippbaren Arbeits O. 1244 4) ) ? 6 rzteilchen u. dgl aus Kettenoberleitungen 5 ? r , , . 26 . ,, Uipphbaren Arbeits 8. 4) Fehlbetrag Jie ö We ᷓĩ h 41. f ö 5 16 137 16 ö l Dberletiungen. All lgem eine E lektricitäts⸗ 30h. G. 30 942 Ver fame ö 2. Wertzeugrahmen. Fa. Joh. C ervinka Pra 1 9. 12900 Deckung der Ausgaben verwendet.. * Behälter konzentris 35 2 *. 2 Uhren zur Verstellung Vertr.: PB. Mü l . 9 uh ö. halt onzentrisch ineinander zeb 2 ; ma. (ug ert, Vat. Anw., Ge O. 1365 — . 9 05214 . . ineinander ein Ute 21a. S. E969 7 inrichtur 2 ; — r , 1 Velen ; - 6. 0 bleiben JJ . 169 052 14 lagerungs körpern. Alexander Fohn 5 1 R. . 8 . 90 . Ei richtung zur Erlan igung Fetten. j Gustay Glock 9 a. . . ĩ — 5 D. . 9 . äagge mit drehbaren Zinken J. 1910... 1 7042 gravia b. Johannesburg, Trane pa Ve dle, z einer (schrittweisen Be eg ung unter Ben zung Vertr.: 3 Höloch, Nagh-Bocsks, Ung; balken zum hhrägstellen der Qsnker 2 6140 . ö . : annesburg, d, l. ertr.: Neu- elektrischer Wellen für Drücktelegrapben föow . ] * 1 Springmann Th. Stiort u. E. j nie 5 Hzierzu sind getreten K J ktelegraphen sowie zi Pat. Anwälte, Berlin 8SswW. 61. 4. 2 6. 1674 . . k, 2 5 4 a . 3 G. B* den, . zus S186 60 Tb. A. 1 2 5 Ki a C O06 8 sind ver . . 3333 2. . lein ing zum Kippen eines Luigi Cerebotani, München, Viktuallenmarkt 13 Pat 53 Karoline . . ᷣ Dun 611, 2 9 911 nal 1 . . ro ö 5 5 ö 0 46 Davon in d . rausga J 2 * . . ; . ö. . de in Herzfeld . ,, ; hö z wach Anargu, chweiz; Vertr.: C. Röstet u. R nag L. 320 847 Kopplunaseinrie 6j . 24. 1. ; H. Korn, Pat. Anwaͤlte, Verlin 8W. 11. 17. 9. 69. Impfangsavrarafe der nd dopplungseinrichtung für 33 S. 51 893 ö mpfangsapparate der drahtlosen Telegraphie. C
für das 2 für das a. Hypotheken und Grundschulden .... 1 ö 3 Hierin sind getreten gemäß § 40, 1—5 de z urg, nal 5494 . Anw., Berlin 8W. 6 27. ; 5 zerlin. von zur Injektion geeig ; 1. . c. De e auf Wertpapiere ... ⸗ . „Berlin 3e 61. 27, 10. 08. , on zur Injektion geeigneten Cholefterinpräparaten 5a . . 2 2G 2 — ö * ö 71 — —sch lin , ; l 8 en 336 489 30 ahmen verschlu . , zerkleinerter won sind gemäß § 42 der Satzung zur der Trübe oder anderen Fh, . — . TVUIUube Dder anderer Slüssi 2 ) 33m or st oe * . , J ideren Flüssigkeiten mit in einem Gesellschaft, Berlin. 2. 10 von X25 = ra, Reuß. 21 — — — . 9 g bon Losungen pon X iecksilberse UI29n ra, Meuß. 21 10. 10 0. 1426 99 6776 60 rt. P Anw yr R . 6 690 bart, 1 at Anw., Berlin SW. 27. 10. 65. wahlweisen Sig sieren ; be e nalisieren ohne Liniendraht. zr. 3 36. . 19 628. Papieren ß ĩ mr, Ma 5 ö abierenes Gesaß; is. z. bundenen 12922210 an einer Welle gufgehängten Troges. Fa. F Aesch⸗ 24. 2. 10 undenen Rahi * 10 Chemnitz, Weststr 20. 21. R156.
0. 1841 w 7 Uebersch . J -) 16 B. X 23 i Ur Sic che rrung von Re? i bBero ; zul 1b. B. 58 951. Scheinwerf . ö rsen dienende chenbefe . r 3 : egroh ange rachte . ö. — — * 1 2 Ds s , ⸗ rfer für Signal Lorenz 2l. G., Berlin 30. 8. 16. mend e tte enl st tigung an Kleidungs⸗ Jakob Nieße S 1 ten — Gesamtbetrag. 3er ols a9. z . Gesamtbetrag. . Wwecke 2 Berlin Anhait sche Maschinenbau. 2c. 2I. I 7 564. Por htu tick, Frtz deln Jenkwitz, Post Gutwohne . 3 . . Die Direktion. A.⸗G., Berlin. 6. 10. Parall ff halte ; ö 2. richtung zum selbsttätigen Kr. O dels, . 6 69 w kö 7.54 *11 ga. Kart lerntemaschin garallel alten von We 2 0 8 P. e ᷣ lstromsynchronmaschinen. 38. F. 36 022. Reise⸗Eßbesteck, bei dem die stie rd 41, Cl 1 11 . 1 6Ifen Ni Ir yr 8
O. 2169 — — — 9 1 Trios riq — UI Id b. Friedr ch
6 0.2293 19 . 27 266 3. L. 27 366. Dampfbrennerlampe. E ᷣ Ve duard Allgemeine Elełttricitnts G t gen 8 ⸗Gesell Berli Bohl ; 231 ; ! e sellschaft. Berlin. hohlen Dandgriffe der Eßgeräte zur Aufnahme von Schi Hahlen ** 5 l len, Sach
0 —
0. 1943 k
or nit nen LV D s em mit einem Laufrad versehenen n,.
.
* w 4 X Lauterbach u. Josef L er B . 1j O. 03 37 0.0531 60 C. os93 3 02665 l straße 133. . an,, erlin, Oranien 16. 4. * Sal; und Pfeffer ei ic find 2 pitz b. Da 53 38 . 6 0. 0c ) O. ann der Ge ell chaf t ü zereinstimmend gef , . ö J R ꝛ . z 2 0 2Ic. V. 23 95 E. J J J .* ind 41sesser in gerichtet sind. Mat aus ' * rr 1 * 3 . . 6 D 3. ö ö ;. 1 sells 4 a , , rnnr igin. Curt Bach, Prokurist der Credit⸗ und Spar Bank Leipzig. 2 29 61418. Verfahren der Einf ihr ing von M Kt 2 . fe . dochf Pe n kal il. bei welchem Friedrich, Nürnberg Stelzengasse 12 63 K. 38 3 Schrägschneide Doaso 39 6a] 2 O95] 5 2872 36 . 1 . . K ! K J ; Preßluf durch Lä ) z ö Dl 1 eine ge erte Iso 8 * F . 1 94 Vorst n. , n,, . haben wir geprüft und richtig befunden. r g. durch Gäute that e rie und Senkb zoden des die ein zelnen Leiter in ein Ich rohre für n. W. 35 946. Tragbe richtung fi Ge⸗ schw 64 0 Leipzig 23 Febru⸗ ar 1911 Läuterbottichs zwecks Abkühlens der Maische vom sind tor Pi 2 n . u i unte gebracht wehre mit einer den Abzug umschließe Hülse. 151.“ k O. 039 * O. os s 1019 zig, den 23. K . Siedey ö aische vom sind. Viet or Pindter von Pin Wie Oft M = cYsun um hließenden se. . 17 Verfahrer ur Herstell . 2 0.05 65 C0. 10, 38 — ᷣ Der Verwaltungsrat. 28 8 . auf Verzuckerungstemperatur und Aus : Vertr.! Dr M . tg, m Wi ner⸗ Otto Winkler, , dr 16. ö w S02. Verfahren zur Herstellung 0. 42 057 ; 105 2 ; . . R ] S* 2 ] 3969 nlögsliche 7 r 2 . 3 Vr. W. Prie Anw 7 ö 22 8 3 ö on zur Bertilgung von Pflanzensch 1Ungen O. M 43 O. oss 66 C. 1093 ; von Vogelssang, Kgl. ö in Eckendorf bei Bielefeld. C. Töpfer, Hauptmann u. Ritterguts wächter in? oͤhlen i. Sa. . e 9 nan nils lichen Eiweißkõnrn ern. Franz * SVW. 48. 30 10. 09 ; Anw., Ruf. D. 2 23 35 Behälter für Me ,, 6 . e,, . ; Hen, . . 14 Auf Beschluß des Verwaltungsrats zugezogene M itglied: zutschmaunn, Bad Kösen b. Naumburg, Saale. A. 19246 inricht . n mn mit enn bell amnie (ion lden. Cre eider een, ö , O. o 44 Qusc 67 Rum n? C. Hilkig, Rittergutspächter in Trachenau i. Sa. 15. 4. 09. ; j — ; 2G. Einrichtung zur Befestigung Mengen des Inhalfs abm ssenden Schieber. Will driden. Crefelder Seifenfabrik Ein e. 2 S. ĩ (k 18pac ĩ . . e 1 ĩ er S dunge 66 * 18 d0m den 2 eber. Will T s ew (Gref s ; J . ö ᷓ den vorstehenden Rechnungsabschluß und erteilte 2b. D. 23: Strangpresse zur Herstellung Mase gi ö s ö , . genn flektrischer Dörffel u. tt 9 rar, 9. ö ; Sa . 2 . , ö, Pal. 2 540. Allgemeine 341. F j 24. . 3. 10. 320 630. An ig zur Spül s F. 27 058. Flasche mi nord 9 Spülung der umisolierung Zylinder von Zweitakt! 6 81 l J veitat ktve er 6 kraftma schin 116 2 en.
O. oa62 5 0. 060 68 0. 1100 31 2 e zersa i zelcher 369 Stimmen vertreten waren, genehmigte ö Dresden, am 8. . 1911. 69 am. Di heutige ,, ,, . , , , , . k Der wor s nnd, 2 ei lie , . ö . n n. . wurden wiedergewählt, und es besteht der Verwaltungsrat zurzeit Dergin, Paris; Vertr.: A. du . . ig rrig tas e ichen ö ! 8. 10. mi Si l, pern an den Ecken antelraums Theodor ,, nee, *Tennun der Sächsischen Rentenversicherungs⸗ auß folgenden Mit gliedern: ö e : . ö 3 . . (. Lemke, Pat.⸗Anwälte ; Berlin Mehrpl fen r. . 4 . ö. . e , 6 berg . ir 16 un. Saiuberlich, Osterholz⸗Scharmbeck 5 J Herr M. Kö na ö,. ei 66 . 8 W. 68. K n,, , ,, ,, ᷓ ver. 334. R. . 2. . . z n g Ant on. ; Sr. von We, Gehesmer 291 tot hi 6 m der 1. mn e , den nnn schaftlichen Kreisvereins 36h Sterne gent elne Seide. dar Strobel u. ZLe. O. 6817. El , fa 9 * . Bosch, Pat hr ꝛ Sinn gart.) 26. 96 0. , . . 3 ann Gi, stap Burchartz, * Lespzig, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz (Bez. Di. zig), . ,, 3ohß me Strobel, Fr den, Dachauerstr. 23. Karl Ochs, Mannheim en n be. zahler. Dr. 258. V. S966. Zahnstgngengewinde. Fa. J. h ö , n, . (l083521 Broager Sp are. og Laanekasse. Freiherr bon Streit, . usw., Hauptmann a. D. Yittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch i. S. 1 16 . . 21f. EC. 19029. ö. Sr et: . , Voith, Deidenheim a. d. Brenz. 18. 12. 99. niels 5. f . deere, Kraftübertragung Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Broacker. „ G. Wittig, Ritt ergutshesitzer auf Vallupönen bei Tollmingkehmen (2stpreußen), li ,. 6 26 101. Einebnungsvorrichti tung für Nuten für Füllmasse an 5 er en, ltrode mit 304. J. ET S711. Ofen mit im Aschenfall an Vertr. 3 1 m g e, . Kilenz vom zi. Dezember lg. Freiherr von Bülow, Rittergutsbesitzer auf Beyernagumburg (Gr is Sanger ausen), hg en er Koksöfen oder Schrägkamineröfen. Franz Eouradth, Rürnbels ö. ren nn, . , Wasserbehälter. Friedrich Juris, Leit , , n, 1. Dr. W. Pogge, Pat. Graf W. von Baudissin, Rittergutshesitzer auf Jessen ß bei Lübtheen (Mecklbg.), * Bü hin ö C j . . u. Wilhelm Müller, 21. G. 31 93 6. 6. Auf hhängevorrichtung 1 . 3 ehm; Vertr.. Dr. S Samburger,. a,, ö Saar. 816 2. 8. Me 7 ö 7 ; ( 4 J ] ny Berli 8 ö. ö ; 8. ö — 98 . — . 2 9 1 enfe l h j lessen von bi e förmige n Metallfaden elettrischer 37. 6 . ,, i . dern beben 9. ui cken . . Zersc en Rolle gege ̃ .
Aktiva. A 3 G. Osterland, Ser hl. inis s . Salzfurth i, 2 iitter feld), 16a 89 tidkotzof 2 801 009 80 Th. Be er, Hau — . . — Megenerativkoksofen mit unter⸗ Glühl . * ; ⸗ 9 9 Th. Bergner, Haupt e lühlampen. Wilhelm Gla dit Berlin, Frank. bon R aqhsreinen mit zer ür die *r eim mitgenommen wird.
S er 1 ĩ eb S. Altenburg) J , n. mann d. D., Stadtgutsbesitzer in Ronneburg (S.⸗Altenburg), . r h. . w 123 594 51 von Horn, Major a. D., ,,,. etz auf Groß⸗Sabin, Pommern, . halb der Kammersohle quer geteilten Sohlenkanälen ö Mee 17.1 3 ehbaren 24 ne chei ibe 8 Ci R bed. Sue; ; 8 2606 X * Mr 8a e und mit s ikrecht H dr n ,. 6e 6. K. 9 2 22 . idse „Neem scheid⸗Vierinahausen 1 63 Grundstück und Inventar. .... 10 500 — Fr. Sstern dorff, Königl. Oberamtmann, Domänenpächter in Pompdamm bei Nordholz (Kreis Lehe), r n enkrechten Heizzügen in den Heizwänden. 21f. W. 35 957 Gintichtung zum Aufschi ᷣ Viegand u. Gustav Müller, Halberftadt. 8. 6621. Vorp fte en. 1. 53. 10. ö 13 41 519 G. Vietze, Rilim fe 8. D. Rittergutebesitzer auf Nieder Röversdorf bei Schönau (Katzbach), r Otto Comp., G. m. b. H., Dahl⸗ eines einem sehr lan , 6 Aufschlingen— an,. P 969. ,,,, halter mit einem in einem ⸗ Fü 9 A. Zimmermann, Rittergulsbeflßer auf Haus Paland bei Weisweiler (Rheinland), r 8. Ruhr. 24. 5. lö. Glühlampenfabens 6 , entnommenen 3782. H. 47140. Aufrellbe res Drahtgeflecht 81 angebrachten losen Hammer, der durch eine ulammen . . . von Hildebrandt, Rittergutshesitzer auf Osterrade kej Bovenau (Schleswig), hn Bz, n5 d SSS. Ver ahren und Einrichtung zur Westinghoufe M eta Filumè n, . er ur Kenster und Gingnge rdickungen nn,, , n, , ,, Passiva. ̃ Graf G. von Rex, Königl. Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf zehista (Sachsen), . ö ; ; 5 erbeleb ng von Holzkohle für Filter. Dr. pany, Lid ö . Berg! 3 Com⸗ an den Enden der waagerechten b run . hm ö ö . mit dem Hammer zusammen⸗ Stammkapital ..... ö = 60 600 = Graf von Kanitz, Gre n Generalleutnant und Ritterguts besss der auf Sar fin bei Praust (Westpr.), Mitglied des Herrenhauses, * e . Bertels, Hamburg, „Mührenhaus“. Stork n. E' Herse Ben. Anwäkte, B . n h. J. das. Herausbiegen er Stäbe verh e r enn n ,. 66 . ckt wird. Anders Olsen, 3 5 7687 3 ö ö 9. F. . VeTse, Pe 1ilwalte, ö 8 4 Adolf Sin no n gc Ul ndern. Kopenhagen Bertr.: —=— ; 3 8 ; 1 ; . 2 ,, H. von Vogel sang, Königl. Kammerherr in Eckendorf bei Bielefeld. 12x 5. 28 345. Verfahr 26 29. 10. 16. 6. J. 2 i in a elnsanel. Do d, Märkischestr. 216. Herse, Pat välle, G 8 ö . , 3 ⸗ s 5 — 9. J * * Ser ) ziir y * — ) ꝛ 6 — 7 1 P Reservefonds. .. 6 66 Leipzig, am 265. Februar 1911. ö ⸗ ; ,, . 6 D g. ren zur Darstellung von 21g. T. 14 914. Elektrolytischer Flüssiak , 195 X R. e. * . 09. Bilanzreingewinn ...... 6m h Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung in Leipzig. . , , l und 2 Aminognihra⸗ kondensator. Dagobe nn, Bern,, . P; 2A 593. Ausklappbares Schiebefenster zum Bicgen von S 1 nd ; ewegte Presse . 7 I Der Verwaltungsrat. inen. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Alliancestr. 92.5 23 10 tar, Berlin, Belle! mit um Bänder drehbaren w um Piegen don Stabetsen. Ant 1 W. ehe. Zusammen. . ] 2 948 bigh50 M. Jaeger, Königl. Amtsrat, Vorsitzender. Brüning,. Höchst 4. M. 3. 9. 09. 21h * x. 25 10 10, fal geöffnetem Zustande das Klappe r Gch , n , n. 9. . 12. 0 —* — * 24 9 — 9 ö . 22 . . 26 . W erfe e ö S, . 1 er, . gg 1 1 4 12 2 1 1 e ü 2 ] ; 2 ; 1 . Cr,, 158. M. 40 958. Rakelanordnung für Tief des Krbe lt stonke cf h dern . zum Schließen statten. Petr Picha, Prag; Vertr. P ü . A, — 8 * 10. Elektrische Sch weißmaschine. SI rb elles et Apparaten, welche der Pat. Anw., Gera, Neuß 2 3. Jo 1 P . Glettricitats⸗ Gesellfchaft, Berlin k d 989 1h 23.7 69. ͤ .
Die Geschäftsführer: C. Peter sen. H. Hansen. . w
22222
Leivzig, den 106. Februar 1911. Kehr,, = 8 Leipzig, d ö . / Saemann.
8 d m 44 2 ö . J ). 5 6 9 * z cr nf . Son Bgreonit 39 1rte 6 . und Verlustkonto per 31. Dezember 1910 habe ich geprüft und mit den oronungs mäßig geführten Bücherr
1116
2. 2. 6. 19. Bohnen. Gebr. Karges YM schin rn fe rf B
—
C C do —
Oos 40 0.58 63 CO. ogs
Sr — — — — — —— — — — CCC 2
t —
de d do
für Ver⸗
5 1 3
ö !
eits P78. l