1911 / 62 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 233 02 ? Backen vor Abuckle u. Alfred Osborne, Belgravla, Trang⸗ sich zugerichteter Dru ? A. Dr 491. N. 11 642. Verfahren zur Herstellung] bruchmeldeeinrichtunge ni bei denen mehre ere . 30. ,, . , . . g , ,, 8 HMeubart, Pat. Unt. . Sw. 6J Hi 6 Il ö n, Mich ö I. i,. . vorm. Friedr. Baher E Co., fin k3rwer rie 8 er, He Impfangsstat in der Weise verbunden Vaffeln, bei der e . 94 agere ö, ; . ö , ,,, ,,, wi 1 Elliot u. feld. 30. 1. 10. von Pflugkörpern. Friedrich Noltensmeier, Heidel⸗ mit einer Empfangsste h . stel h 8. 2. 09. A. 18 562 Dr. A. Manasse, Pat. An n , 26 ö ĩ beck b. Langenholzhausen, Lippe. 20.7. ö. sind, daß jeder Melder in nr besonderen Leitungs« barez, tromme ö . 3 3. . chern fn, 12 5. da- , ser zum Kondensieren und ö 3 é. ö eng fe, n ste, Berlin 8 w. . e,. 23 9a] Verfahren zur Darstellung Weh, Bayonne, V. St. A.; Vert 6 1 * . 65. * . ff, fz 9 83 ste New York; Vertr.: trägt Thomas Owen Bates, Liverpoo ngl.; ELZe. TBB Gesaß R 29. 12 361 nachchromierbare Tri , , ! * Fahre, , . Vertr.. Paul C. Ossows P ) Anw., Berli W. 9 26. 500 L. 3E A4A4. Vorrichtung zum T ichthalte en schleife liegt. Albert Goldstein, New York; Vertr.: ragt. 2. * . P 9 ; h orbier on Gase . 5 * 2 . Uchchromterbarer riphem yhlmethar ß sfoffe⸗ 6 * 91 ) . J Berlin 9. 26. 9. 08. ö Je. . ; ; ; H 6 ; i . 3 58 * . n und T ämpf fen. Dr. Rie hard ö 151. 29 27. 1 kl M ! nethanfarbstoffe; zu]. 1 at. Anw. Berlin W 306 ) ) 14178 A Elliot, Pat Amp., Berlin Sr. 45. 7.ᷓ 7. 0. Vertr.: G. W. Hopking u. R. Wfiug, Pat, Anwälte, b erbieren von Cal. ugekleßte Yratrizentafel für z. Pit. 227 1g Mein . ö k des Einlaufes bei Kugelmi 3. und ähnlichen Vor⸗ A. Elliot, Pat. Anw., Berl ,, ) B. 56 Feslari ) aben b a ? h en, Farbmerke vorm. Meister J. 1 richtungen. Josef Ludwig, Charlottenburg, Guericke T 4. G. X C44. Schaltungsqhordnung für Cle. Perlin SW. 11. 15. 12. O9. B. 667 3 n , . Mühlgraben . , 5 . 66. ö. . Sterzotyp ö. Fa, Elemens Claus, n, 2 * rüning, Höchst a. NH. . ; Schran᷑ ͤ . 233 059. Arbeitszeitkontrollapparat, bet straße 1 ö 19 10. 10 z trische Signalanlag en, insbesondere für Feuer und Ein⸗ 4a. 233 927 1. M mi ranpumpe oder Membran. . ,, , 2. P . Die ö R. in . im; z: rzdeb; 7. 11. 99. C. 18733. F. 28 364. JJ ; Schra ik mit in der Offen chem ein periodisch in zwei zueinander senkrechten . J . ö ö ö 3 ; 8 ] ! 3366 55. ; . ,, , 6 5 HYr. B. xo r N Anw. Ber 1 . 5 2: N 2c 6 2 1 ale oder zu zen 9 rror GIsawmwtnr U II bt ] a d 516 P. 26H15 Umschaltvorrichtung für bruchmeldeei ere gen, bei welchen eine Empfangs- motor für die zuführung ., i . ö n ni. ; . i s I. ndl . 9 . . Druckforr ö . ( . 96 Hrstell⸗ ug Hon de. 2h O38. Verfahren zur Darstelli ing von Aloi Reiter r 3 . ö ö ; , , gin Klapptür. üceng en verschobener Papierstreifen von einem . 9 ö * . . . J z h ö ' 1 er sritio 1IDw 3 J 3 68. 9. . 8B. . 35 J l 29 2 . * ; 3. 1 ! 36 Nette 4 Derli Li ) de 1 s r l e gesc ; Ip . mecha: ische Musikinstru fte mit Saugftock für ver station über eine D oppelleitung mit. einer Gruppe zu Ve rgasung abrer e rn. Fritiof Tu . Ahhsell . r. . . aa ds. . J Absorption han pan eme 3 9 ö 39 satz mittel für Klischee— aller Art. promhaltigen, als Küpenfarbstoffe 2 , 8 113. 1 terfelde, Krummestr. 4. stundenw eise e weiterge chalteten Typensegment bedruckt schiedenartige Notenblätt Popper R Co., in Reihe geschalteter Meldestellen in Verbindung] Olof Thor hom n en Stockhe m erg, a . f 7 zurmeister, Berlin, gel hrich ie 231. Anthrachinonderivaten. 141. 10... M. 31 590. Fiiedrich Vodalit, Ziekomn, . 6 h 6 Leipzig. 15. 19. 10. steht. Albert Goldstein, New Jork; Vertr.: A. H. . irt, Pat.⸗ . erlin 8sW. 61. 8. 9. 08.

Elber⸗ 3245. 232 8 Vorrick zum . ; eie gz ber ); 34 in 90 52 orr g ang , ufhängen J messer. Be , . Hopkinson u. Leonard Godfrey dern o. dgl. an dünnen Wänden. 6 Cambridge, Engl.; Vertr.: C. von

ö 6 01. A 9 ö ö 56 C 1 * * ö Sticko yd in unter unmittelbarer Bildung von reinem . 26, 4 0 B 56 437. Anilin , , . Actien Geselsschaft für . 232 951. In eine Schnürbank ver⸗ Stabenovka, Böhmen; Vertr.‘ P. Rücke pat. 2 iovka, Böl en, at.

; 2 . . h ; 9 r 8 9 = 1 Soda⸗ . e. ** ö. Treptow h. * Berli n. ö 10 zandel R 5 Malte D Stett; M ! ö ? B. 57 . Vorrichtung für Heilmann⸗ El iot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 7. 7. 10. A. 16149. 6. , . . Vagnesi . J . . ö. 3857. 6 gi, ,, 12. Verdichter für Kältemaschinen. A. 18171. ., 29 Dr nn . . Fuß ö . ; W 6 . . ttin, Anw., Gera, Reuß. 2 8. 10. V. 6471. . / 8 * ern R M= 3 229: Ner ar bite x n⸗ Ludwigsh 1. Mh. . G8. B. O0 (22. an r l S . ) ; . 286 Topf . . 6 sch⸗ Sticemaschime zum Umsteuern der Wagen und 7 1c. S. 52 343. Einrichtung nach Patent 4b. 232 932. Ver fahren n. Verhüt. n des An Fahrit. 33 . afen . 29. f mientration n J . a 290 zaile a. S.,. Martinstr. 18. 2b, ** . 92.5. Perfahren zur. Darstellung 2. 3 82. Tan eher ge , . fe, gs . w ; * ö gem ö ea, , 230 109 zum Uebertragen der jeweils ansprechenden laufens der ie, Fläche bei Reflektoren. LTi. 2 * ZI. Versahren zur Konzentration 19. 11. O0. G 29 n. acidylie . ö. , , stellung rn, 222 ö. Topf eber. , n, häfer an,, . an verschiedenen B J g Nadelkluppen. uchi Stickmaschinen Antriebe 2301 zum bei ö l 49 schieden al en, ; ons Ny s3man, London; Vertr.! Dr. B. von verdünnter Salpetersäure Aktiebolaget 1 8b. 232 585. Verfah d Vorricht 2A ierter schwe selh altiger Anthrachinonderivate. Düsseldorf, Karlstr. 74. 1.6 10 , j ö 16 Hiedenen n , . vera f er , kesonanzstelle ehr als zwei verschieden abge 1 J Ren Rysm Ul 1 err, mn , . Deb 1 611. 6 5 * e,, Verfahren und Vorrichtung Actie (95 ie ch = . , n, ,. * 6. Sch. 39 (409. Billetts gleicher Kl isse ] uf rech A.⸗G. , zürich; Vertr.. M. Mo ssig, Pat. Anw., Resonanzstell zei mehr als zwei sch abg ; ; wur i 9 31 Swedish Ni vicate, Stockholm; Vertr.: ; ; 5. 19 n⸗ zese se haft für Anilin⸗ Fab 5c 22249 23 l en al ntsprechenden Zähl⸗ G., 2 fn ĩ ; . ; ; s Fe 25 3 3 ñ 26 2 ' z e ) . zum Entschlacken vo TR 551 n abrikation, 35g. 232 999 Seiltrommel e erk h 3 . w zumten Resonanz yr feinen Hilfsapparat ettinger Zerlin W. 61. 20. 3. 10. Swedish Nitr Syndicate, Stodholn h en n Flußeisen und Flußstahl im Treptow b. Be 9 91 ! . . z Delltrommel. Rheiner werken. Alexand Ki 8k 3t. . Ve ; Berlin 8W. 29. 29. 1. 10. stimmten Resonanzkörper h auf, einen Vilssapparat, Heth w ,, a , RN. 5390 , 1ighln ow b. Berlin. 24. 4. 10. A. 1874 9 ? 16 Min ska e e 3 e en, Alexander Kiparski, St.“ . burg; Vertr.: Fz2b. M. RE 564. Vorrichtung zur Führung 3. B. ein Anzeige⸗ oder Registrierinstrument. Hart R. 30 444 . J ; r. h. ,, PatAnw., Berlin W. 30. 5 . Den 9 St obramwa, Gleiwitz, Augustastr. 6. Zb. 233 1268 Verfahren zur ö lung ,, , 8 Cor G. m. b. S., . Fuligt, Pat. Anw., Berlin SJ. 18. 77. 4. io . 1 1 . 1 e . ö 1 in. 9 h 2 * . ö 39 18 9 Rr SGsßkbr 1 tie 4. 09. 1 . . 6 ; . : se. . i ö 9. ; . des Stoffrahmens für Stickmaschinen. Maschinen, mann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Prigrität gu 3 An n ,, 33 Da s 8 zerfahren zur Ueberführung 1b; 2: ö , m sch Entstaub e ln er . e . . . . e . *. . . ; ) 5 ' 6 vom 26. 3. 09 anerkann 2k. TBS 38. ) faschine zum Entstauben vo brik J = s ; ; , . Vorrichtung zur , ,, b. 232 899 Vorrich z R ; zrik Kappel, Chemnitz Kappel. 14. 6. 10. 1. 11. 19. ö , ; vom 26. . 6 Guas g ,. J ᷣRrih zuben von fabriken vorm. Friedr. Bayer rf Ver icht; ö , . ann n, n,, . ö. en. 1 . . Wahlen, den Waffergeh⸗ alt 740 N. 10 8523. Empfänger für Wechsel⸗ Ag. 232 870. Verdampferbrenner mit Düsen⸗ von Zvanwasserstoff in 2. imoniak. Dr. Fritz Hauff, . mittel 18 Absaugen des durch Druckluft ge⸗ 24. 12. 09. F. 5. 99. ayer C Ew. Elberfeld. , des unbeabsichtigten Deffnens der Koch 9 in einer Zig e ,. Hein 3. . 550. . Ver sah J 796. . ; , rr n gn del in In , e , 07. Staul ora Wir n 3 . ö. jerdtüren und r unbeabsichtigte ntferm vf . Lubmin Früfer. des dem Raffineur zugeführten Schleifstoffes zu stromfernzeiger mit einem Wechselfeld, Tas durch von reinigungs nagel un , n, . , . . 66 . Herstellung von e ,, . *r. . Wirsing, Schwein 22e, 232 9933. Verfahren zur ,,,. von ö 14 r vf . 1 vt e, el, ö . ,,, . . . hr r nn,, 6 a8 f,, , dnnn ] 8, nen der Nadel. Ar Isagac Blanchard u. 2m. 2 ahren zur le 98 P . 5. W. 31 857. R s ; J z ; geld 1èHerd ige. Peter Zimmermann, Cöln traße 23, Nürnb 30 3 h 4 Raf ; 3 , i , neichbhasigen Strömen durchflossenen Spulen erzeugt wegen r' Nadel. Arthur Isaace Blanch ; 3 ; 4 ! . Farbstoffen und bs . ĩ er nin 8 6In raße 23, Ni in berg. 20. 3. 10. R. 30 regeln. Friedrich August P ani 3, Wernsdor D. 91 J 2 , , ,. ) 9 14 è1JItI ar * 8. UaGn Sm: n 5 . 8 3 3 ö n * * . J Far stoffzwische zrodukte 90 r Fhre 2 m yvaorsty 95 * 5 9 09. 9. C. ö 473. Pockau, Flöhathal, Sachsen. 18. 12. 99. wird. Neufeldt C Kuhnke, Kiel, Holtenauer- Ernest Augustus , . ͤ 3 gone, , . 3 h . 6 n , n, l. . . E23. Seilklemme für Förderbahnen, Thichaphtenreihe aus Dizhenhlab t ö ; Kall gere ö ee dd , , . ; I, ü, . . 1. . d , n G. W. Hoßkins u. K. Dfiut at. Anwälte, as . , W 15 Schleppse hiff fahrt 9 91 X 7 8 * C ́ . 5 h * .F. nrichtung zl o pstfäöftaen firm N er 7 * . . 55d. H. 49 761. Vereinigte Gautsch⸗ und straße 62. 2. 8. 02. . Vert! . e g, . , . * Pet? 9 Berli , h nn ahr 9. dg ir. hristof Ruthof, “* , Att. Ges., Biebrich a. Rh. . 3. 65. ? d h ihrem , Naßpresse mit gemeinsamem Naßfilz für Papier⸗ Se. G. 31 346. Maserierkamm. August Berlin 8 8. 12. 09. B. 566616. Vertr.. Dr. E. A. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin Mainz⸗Kastel. 7. 5. 10. 30 767. e. K. 40276. . ö . tzeugung von zonlust je nach ihrem Hannover. 1. 4 167 J. 60 !. w. ; ] erbre e in den von einer Zentralstelle aus ver Priorita Us der zerein; on einer Zentralstelle aus ver Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

Bp] . ö. wr n 5237 2 yr grit us der Anmeld . (Großb tan en SW. 61. 19 5. 99 T. 14289. 2 2229 N . ** ** ,

maschinen. Josef Hrasdira, Ullersdorf b. Friede⸗ Gottschalk, Höchst a N. 6 3 . Muar i * n,, . J f it . , . . lußborzichtung für die T*f. 233 97. Körperfarben. Farbenfabriken sorgten ? Ginzelräͤumen Vr -In. Rrund Ben = ;

berg, Queiß. 24. 2. 10. 768. L. 36 411. Vorrichtung zum Augsrücken vom 1. 12. 08. anerta Behältern o. dgl. vorm. Friedr, Bayer & Eo. , Glberfeld Dm, Malburn ut Dr. Fig, Bruno Heine, Stäaten ban lunerika vem 17m anerkannt * 5 ; . Eerseld. ar gi . . ö

12n. 232 985. Verfahren zur Aufarbeitung Entladeklappen von Güterwa en, r 2. der lapper erwag , 555. G. 29 9586. M NRaschine zur Herstellung von Spulmaschinen bei fertiger 6 Spule. O. L. Eisenbahnmwagenban— 1. 6. 69.3. F. 27 861. 375. 232 892. . ö t na 159. 233 004. Hack. Egg, Hark und Rühen⸗

49. 233 113. Invertgasglühlichtbrenner. Rein- von , igen . K. . . 56 Gust. Talbot C Go. ; 55 h ) R 69 osßs Fenske, Berlin, Caprivistr. 19. 20. 6. 09. Neutralif ition omitte Ludwig Hirt, Grevenbroich stalt. Aach 3 . 22 23 ö Vorrichtung zum Ausschieben v 8 5 bon Pabiez ader Paz, mit . 1 . ch n , . *. a n. Morgenroͤthe b. Rauten⸗ Hold, e . lin, Cant htstt. . 25. 7. 9. H. N 638 n,, . ö. . . olB. . 2 . . Farbennaßmühle. Fa. A. W. von hohlen Masten; i . . ,, i . n chsmitte er Räder ; s r Pap ode ) 1 t. a. . ; F. 269 3 ; d ö 23 n . D. ö Ve. SS SSI. zergangskupp mit waage⸗ Faber, Ste ' ; T* 3 ö. . ; F ana schwingender Messerwelle. Albe . 3 , . ah. H 12 785. Flugzeug mit seitlichen, Ag. 233 114. Gasglühlichtbrenner; Zu. z. E20. 233 13 , . 1 . e n recht schwenkbarem Kup . 1. . 2 Ce ö. 2: 3 k . ö. ö ö. 99 . R ,, , Träger Hesellschaft m. b. S Berlin Christianiastr ö fr r ,. ahn . r 29 9 ; 6 Af Gel . noapbtole S ö ,, X . Emile ? er , * * aserzeuger mit drehbarer Berlin 3. 6. 09. J . n j ; j mme ) 1Höhen⸗ Fleichgew Pe 0079. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. eu min jobenzoylaminoaphtolen und deren Sulfo Court⸗St.-Etienne, Belg.; Vertr. A. Di Bols“ Schachtw Emil - ; F 11741. 45 2: schi it S . erh l HJ 7 . . . ö 9 4 . dnrch d Hen lin. 3. 6. 16. D. 234 . säuren. Farbenfabriken vorm, Friedr. Bayer n, Fllen . . ö. 9 Bis a . 8 an. Goldmgun, Karchewitz b. 8a. 223 006. Reil bun 15schaltwerk für C 3 l . . ,, , e , . Wormserstr . steuern. Frangois ne ? Maris; rge ,, , , . . . ͤ z debnbne, Me,. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte eistretscham Se . . 86 * 3 chan ltrwert alle! zum Aushebe von Draingräben Farl Wilhel Wormserstr. n . ö lber , . 247 —ñ steinbohrmaschine Siberfeld. 3. 12. 09 F. 28 89 Be M 88 ) Hat. Anwalte, . 6 4. 3. 09. G. 28725. sägen ͤ D ; PN Wrgingräben, Carl Wilhelm 63h. M. 41 443. Verfahren zum Aendern A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 1. 2. 08. 56 232 59 1. Vydrat un ische Besteinbe hirn al chin. ö 38 D. 3 1 . 1 66 Fart 7 ung 4 * rlin 6. 68. 15. 8. 09. H. 47 833. Ti. 232942. Vorrichtun g zur 3 fahr . . w C Stein, Re zstock l 5 12 698. Meyer, Danzig, Pfefferfladt 3339 12 4. 16 * f 1 ) * J 5 * ! 1 of Sor 2 9354 1 2ine ö. * 7 3 1 on . 2 7 san ö z . * 2 4 M h 9 ; . ; 3 . . 6. der Spurfolge der einzelnen, durch ein vorderes 80a. S. 320 986. Ausf ahrbare Ziegelabschneide⸗ bei der dat , mit af eln en ö. , 16. ö . Dun . 6. 9 ö . ** 106. Einrichtung zum Unterbrecher 1 Zusatzlu uft in Feuerungen mit Ste J der Luft. 38. 232 893. richt . R M. 40 959 Drehgestell und eine mit diesem verbundene Deichsel vorrichtung für Stran— zpressen, mit lotrecht auf, und nem n, a, , n. ; 3 Firm ar reh rremb urg; d , . Lenz. 8 raß ben gotarstro mes elektrisch betriebener n ,, klappe durch das Gewicht einer Flüssigkeilsmenge. Werĩstickez un Hin sche nr . ug un im Bewegen des 45a. 233 077. Wiesenegge mit umwendbaren 1 J 9 ä ö 9 ö 21 J ) 9 J 28 Mi . Eudwi 0 3 ͤ 5 d z 8 W es ( )e on ol z 2 st 1 r . ö lenkbaren Fahrzeuge eines Straßenzuges. W. A. abbewegbarer Anflof sp latte für den Tonstrang. Gott⸗ au statteten Bohrro . ver e . . e. . ö hg. 6. am 3 erring 33. 3. 8 gg P 3 m Anstellen der Druckluftbremse. Felten R Richard gta bli Riga; Vertr.: S Gerig, . schuhen. Friedr e, . J 6 ö ellung ö. Volz Eggenzähnen. August Grünenmwald, Hohentwiel Th. Müller Sträßenzug-Gesellschaft m. b. S., fried Seifarth, Annen i, W. . 1. 3. 10. steli . ko, ,, 3 Engke w. 16 . nur 1. ö . Derssellung h rl le ne ahne, Act. Gef. „Frank. Anw., Berlin 8W. 68. 8. I. 10. F. 6 , arg, Sstè J . 9 kum eischen Station Singen, u. Vincenz Widder, Riedlingen ; . H 795. Verfahren zur Herstellung G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8 31. 3. 0“. L2D2p. ** = Bersahren zur we 8, urt a. Mi. 20. 3. 109. F. 29 56 26 23: Lestf 6 . . Dor 8. 8. 0 972* Berlin⸗Steglitz. L. 6. ig. s0b. C. 15 795. Ver zur Herstellung G. Sch 8 w . uf fos gur Aer . 29 5665. a. 309. Einrichtung Fe : 23 * onau, 38. 3. 99. G. 20 725. tz nr. m 3. naphbtylpprazo onosulfosäuren. rtien⸗ 2 *** ng zum Festhal 29a. 2328 2 ur H una vo 4 2 2 ĩ 5zc. M 41 674. Vorrichtung zum Verriegeln von Gußasphaltbroden, steinen, Platten usw, 24 K. a9 0. ;. ane, ,. , ,, . 9 ee, n 9A, Schaltunganordnung für Fern- der Verschlußhebel für die unteren Vecel e, Gummißstoff ,, ren m zur Herstellung von 456. 2232 957. Federndes Saatleitungsrohr e iorität aus eldung Hroßbritannten zese 1 t sur 2X 75 ti 2 b re r m ö ? 21 * ) ( de ! = 5 3 ; des Schalthebels von Mofbrwagen. Franklin Confort mische Fabriken & Asphaltwerke Aet.Ges. Erle. aus der Anmeldung in Großbrttannter ,, nn, 1 15. 1 73 270 ; l. fte mit selbstt itigem Anruf der Teilnehmer Vetorten in geschlossener Deckel lstellung. Julius für Patentvermwertt ö. en 6 ere ifchajr aus einem spiralförmig gebogenen Blechstreifen. Paul . 29. er Benn R 10 270. 3, bei w 7 2 1 Gotha. 28.1 7 l Miller, Easton, V. St. A.; . Dr. S. Ham⸗ Worms a. , vom 12. 2. W, ane rn int. ö. 4. l hn z 575 , vom Amt aus, bei welcher die jeweilige Rufstrom⸗ Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 31.7. 160 P. * 43 3. 6. 35587. ing m. b. S., Gotha. 28. 1. 10. 136 Euskirchen, Rhld. 7. 1. 09. Sch. 31 770. burger, Pat. nne, Herlin 8 g 285. 6. 16. sac. CG. 15 329. Zweiteilige Bandplomhe mit 5b. 232 872. Vorschubvorrichtung für h . i, er,, , , . 9 Pat gel an die gemeigfam; dein ng durch Neigis unter een, *** O49. Vorrichtung zum Entfernen Joa. 233 oon. S 14536. 233 958. Lzffelscheibe für Samqgschinen 2 * 1 ö 67 z 8 7 55 1 7 8 ) 4959 29 737 11 iDpheny 9a9rsu 9 . ? * 3. - = 5 h 9 . . 1 * * * 2. 3 8 1 rr * 73 2 0 2 Q 1 7 1 63. M. 41 696. V ö zur Verhütung ele der shli, William Elijah Elliott, Grand hammerbohrmaschinen, bei weiche in Vorschub Nitro 1 - aminophenyl 4 arlin dure gr 1 Vermittlung eines Regeln mier üs angeschaltet wird. von Graphit aus Gas⸗ , . Schlauchpresse i. erstellung Fa. Fr. Melichar, Brandeis a. Elbe, Böhme des itwärtsgleitens von Straßenfahrzeugen ins- Rapids, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., mittels eines unter ruckluft stehenden, den Bohr- 231 969. Farbwerke norm. Meister Lucius * Edward Edmund Clement, Washi igton 6. Einführen von Luft rn e. Retortzn durch von Hum min ann are Abfall. grer Roh gummi Pertr.: M. Mossig, Pat.A 6, Berl ö 5. 1 es Seitwartsgleitens von Straßensahrzeugen, ö. w 55 5 . . J e n, , 5 ü iim immn. Höchst M. 8. 10. 09. F. 28 53? 8 ngton; Vertr.: e Luft. Adolf Neumann, B mit sich Hehäuse . Kö, . „Anw., Berlin. 19. 3. 10. befondere von Motorfahrzeugen. R. A. Moore, Berlin SX. 3. 29. 11. 09. hammer ti genden Kolhens . lgt. 2 , en, 'i s . 6 * ö ; 0 . 8, C. Fehl . G. Loubier, Fr. Harmsen, A' Büttner Isarstr. 82. 10. 5. jo. R. II 69) remen, 6. sic ö. . . z äuse Ded ger e. und F. 29 554 z 2 g. . 3 2 * 1 Jerne . 1 ) *. P * Verse Te 22 8 . 6 3 ö. ; VI e des hauses e sse 5 * * * 131 . 1 L232 Chicago. Vertr? G. Schneldemühl, Ftechtsanw,, Sic. H. A8 419. Palkung für chemische, Sauer . Comp., Herne i. 3 G sed, 8. 1... 9 ,, . ö n, C, Meißner, Hat. Anwälte, Berlin Sw. 6. Ga, 233 974. Resortenofen? zur Erze Heiz vo 5 , losener 45. 32 959. Mähmaschine, bei we scher das Berlin ö 6 15. . stoff , Bleichmittel, wie Nat triumsuperoryd 5b. 232 873. Gestell für Hammerbohrmaschinen. von Oxyphenyl ithyldialkylaminen. Farb n ,. 12. 12. 08. C. 1907 von Gas, z. B. zur Erze , ( e rzeugung . homas Gare, New hton; , . 6 9 3 Fördervorrichtung . * ite ge ö . J ; ö Sorf Giffel Sichlinabofe r. Hörde i Bayer Æ Co., Elberfeld. 9.1. * 23 Gas, 3. zeugung von Kohlensäure aus Vertr.‘! R. ßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler ö ,,,, S ge⸗ Fag. G. 28 382. Verschlußkaplel aus dünnem im Waschpulper, Ernst Herrmgun, Mammern, hoh gife ne; ,, J , 3 276 . e scben zur Erzeugung von Kalkstein oder von geuchtgas aus Kohle, mit stehenden G. Mae , len , met Mizs Seil ft, fordert wird. Pladämir Liotschat. Wisna; Vertt. Metall. Ewald Goltstein, Eöln, Salier⸗Ring 14. Thurgau, Schweiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw. 22 1. 0, G. 66 d 226 an no k Doch requenzströngn nach dem Prinzip der Stoß,. und einen geschlossenen , . oder eine Warme. Berlin SW. si. T*. R' m, Tat. Anwe ilte, Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 1 09. Berlin 8sW. 11. 16. 10. 09. ö 5d. 232 983. Wettersl achtz . 6 Anh . 6 , J. . Cr agi . Frregung; zus. z. Pat. 231 963. Dr. Bruno Glatzel, kammer durchziehenden Retorten fowie mif einem 39a. 233 oz 3 . i,, , 61 St. 153 461. Verfahren zum Straff⸗ SzZa. H. 51 637. Trogtenkanal für Ziegel. zur Förderung dient, mit durch Deckel , ossener Aminooryngphtalinsulfosäure. Kalle æ Co, Att. Berlin, Gneisengustr. 4. 17. 12. 09. G. 30 588. unter den Retorten siege * Gin, ,, ,. . Verfahren zur Herstellung tief 45. 22: 3066. Trommelheuwender, S a. . ele e d. Ag, ö GREeisti sen. Charlottenbu Bam⸗ Schleuse m Kuhlmeier, Ey 15 open, Holl. Ges. B eb nich g e 214 2232 942 Empf , , N ĩ legenden Gaserzeuger. Thomgs gemusterter Gegenflãnde aus Sägesp aner i, Torfmehl rechen 9 K m mn, Schwad⸗ spannen und Einbinden von Pergame entpapier u. dgl. . . hrlstizn n. Sharlottenburg, Bam⸗ ö. ö Use. 6 ri0 . mn 3 Ya ö. lla 12! 29 593 9 Were hren zur Herstellung von fo . , en . J mpfangsverfahren für dis kathieson Thom, Wo odlands, En gJ. Vertr. M und and eren pulr zerfgrmia en, . h . . un *. el h er Karto er. Gebr. Hagedorn 5 39 x 2 str. 3. N. 8. J Limburg; Fa , Pat. Anw., Aac I. 29. 5 * . 2 ahr 1 Vellteun 1 Dontinuierlie ektrische Sch , 5 ; ß 8 5 M ö 9. ö 9 ö holzähr es r o., Warend j 9a 5 ( auf Konservengefäßen mit doppelten Randnuten. bergerstr. 3 1. 8 - in er,, 61 . & K 1j wingungen; Zuf. z. Pat. Löser u. O. H. Knooz Pat Mum l N 6. , endorf i. W 3. 09. H. 46 897 h 8 ; ] . ; z 8asto; nn. 3E X . K or⸗= I 19 . h 21996 4 , at. Anwälte Dres zen nis e ) Sto e * 9. 4 . Emil Stahel, Waldshut, Baden. 17. 8. 19. Saga. C. 17 808, Gesteinbohrer, dessen Fall. 8. 8. 09. K. 41. 816. , , Fels k hl, . 3. Ila 6 sol ö ö . 66 9966. 6e el an für draht lofe Teie graphie 19. 9. 09. T. 14 1575. 3 e n. 6. 3. SGöoffen. a , . get Lino 15. 233 E30. Kartoffelerntemaschine, Heu—⸗ 658. G. 15 897. , ung zum Schutz von hammer in einem Senkkörper arbeitet d, , . ö , . , , sche 6 ö . ö gere sol ? L*. Aut ur „6. 8. n, .. 10. G. 31 437. 2b. s. * ee Fester Caleiumkarbidkörper, M Wagner u. G i,. , , , Reymond, wender oder Schwadrechen mit durch ein Piancten- z 1 rtr - 249 9 5 vorsatg Ine 8 n . chutzer de che 8 1 nisch 4dl8 Un )— 6 DI. ) * . 3 * * ö n , . E * . Le ' ö 8 rl in 2 joße gesto . 199 r g r ö Schiffen gegen die Wirkung Expl , von Haxall Coffey. New York; Vertu; B. Petersen, von Versatzgut mi, . da J oh . wer ch . 363 e . n 1 * r e ystᷣ e. * 232 943. Antenne; Zus. 3. Pat. 229 338 zusammengesetz tau ln gem Karbid, einem Mineral? Sw. S8. J2. 3. 95. 99 2 J gt. Anwälte, Berlin getriebe gesteuerten Wurfzinken. Gebr Hagedorn ö rn dar ? Gleiwitz, Wilhelm⸗ L echt, ank fu a. M. zpsteine 46. Dat. 229 338. h ? d8. 12. 3. O 52. C zarendorf k ; . Torpedos oder Seeminen, ö Emanuele Elia, Pat.⸗Anw., Berlin SW. ILE 2. 4. 09. . Futterrinne. Karl Schröder, N . 669 F 8. 3 . J ge nen i. drahtlose Teleẽgraz hie m. b. S zl, einem bei, gewöhnlicher und bei der durch die 0a. 232 895. ihre 5 9 o. Garnen dorf i. . 16. 8 10. B. Si sis. Barke; Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 85h. A. 19 022. rg, g, Zus. z. straße 30. 5. 4. 10. Sch. 35 28 3. 3 . . 21 ö , Berlin. 23. 4. 19. G. n * Acetyle nentwicklung erzeugten Temperatur fes ö 2 , 466 Kühler für geröstete Erze, bei 45e. 232 900. Vorr htung zum Reinigen von SW. 11. 5. 12. ös - Pat. 227 555. Wilhelm Angersbach, Dortmund, 2d. 233 028. Maschine zur Herstellung von ard , e ,. n, ,, 6 Sn a. 2x zo. Fernsprechschaltun e bei welcher vom Wasser . aren gi ttel e , . . ki t . . eine, drehbar Kühltremmel RNohlaffe. durch Behandlung if mehreren ver n . ö z Drahtgeflechten, bei welcher die arbeitenden Teile de; Wa sserstandes in Dampfkesseln mittels Schwimmer nehr als 599 i . Tei velcher im Wa ; d einem hindurchgeleitet werden. Frank Delos Baker, einigten Schütteltischen. Ra a , dee . bzö e R. 2272 876. Panzerbolzenbefestigung. Lessingstr. 56. 20. 6. 10. rahtgesl . zur 51695 mehr als zwei Mikrophone auf im Wasser löslichen Stoff. Paul Edmo e Denver, V. S z ? Iintgten Schütteltischen. Fa. M. Schust Bo * 4 4 3s 3 9 39 8 1 n wor do Ssrpmes: z J 6 * T d 11 ein L der me au mond J ennn ende V. St. A.; X ö W yöfin * 96 7 7 D,. hus er Bonn Giogechino Russo, Rom; Vertr.: J. Tenenbhaum 94 M. 39 381. Schützenaus zwechsel vorrichtung Techfel weise mit dem, Antrieb, erh . . und 9 cb i Stn . . e , 1 Telephone wir den; Zus. z. Pat. 231 3 ö. E Charles C hapoy verdon, Gch e r 2 . Hat Vin e . ö. . , . n. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. für Webstühle, durch welché bei Bruch oder Er. Otto Schmid, Feuerbach⸗Stuttgart. 29. 5. C09. Karl Reubold, Pannover-Linden, Veisterstr. 54. ch D z; Vertr.: Ostug, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. 11. 12. 09. 15f. 232 560. Verfahren und Vorrichtung zur

Wurm, Berlin⸗F 2 Dr. Fr. 9 Berlin 8 . 37 10. R. 3 183 ö 6. Friedenau, Bismarckste 4. 18.3. 15. Dr. Düring, Pat. Anw, Berlin 8W. 51. B. 56 676. R . 12. 2. 09. 6g kung des Schußgarneß die lösbare Vorderwand Sch. 3 2931. ‚. ̃ 6 ö ö! 2 . k . Dafferstand mit Dichtung . W. 35 6538. 1 2 w , s * d * 9 s96 843. 9 Begünstigung der Treibf ähigkeit vor 1Pfle anzen unter Priorität aus der Anmeldung in Italien vom Schuͤtzenkasteng bei Anschlag der Lade am Brust⸗ Sa. 222085. . , , , n, ,, r er . 9 S2ng;. 233 107. Schaltungtanordnung für Db. ns 54M. Entlastungsventil für die Hoch Erjen, Rückftanden h g. zum Niederschmelzen von Anwendung von Wafer dam f. ö 51 19. 2. O8 anerkannt. . zur Aufnahme eines Ersatzschützens zurück- sarnschlichtmas r mn d r . en , , anz 7 1 259 d selbsttätige. Fernspre chnebenstellenumschalter bei Ruchstufen meheftaß ger Hompre eren, , , . winnung von Metaller 4 k. Zwecke der Ger fatz, 1. Blechwarenfabrit J. 31. John A. G 1 8... ] 2 2 ö 1 rIin S ? ö D. J 3 . ö ( z ere Jon K zersge 5 641 1 gag 655. W. 32 974. Schiffspropeller. Zus. z. Pat. gehalten und beim nächsten r den . n. . 3 . iot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. ö 61 23: 255 70 9 mpfüberhitzer mit in den . welchen das Auswählen der Teilnehmer mittels Witzetind e gs en . A. G., ran rt, mm, e San . , . 66 upfer. bers ofen b. Erfurt. 11. 3. 15. R. II 252 5e 2 n . ä. . r 59. 0 895. ; ampfüberhitzer in ö Wechsels i , . r . en, a. M. 36 8 JJ. B. 35 ., f 3 Se ris, u. Thwaites 158. 232 901. Einsatz für? ö 194224. Dr. R. Wagner, Stettin, Birken⸗ schütz en im Kasten zurücknehmend, mit der Lade 1. 9. 09 l 38 ; ; . ö . ,, Wechselströme verschiedener Periodenzah . g. 8 6. P. 2 ' 2 9. 2 *** GEinsatz für Milchf leudern allee 22. 20. 9. 09. ; wieder verbunden wird. William Albert Mather 8c. 232 925. Verfahren zum Bedri 3. der . it ö amme 1 (l 9e ! 29 . Siemens Halske Att Gef e, fel hie 28b. 232 884 pr . ö. Ausstanzen vor . 3 J Engl; Vertr. F. der aus aufrecht stehenden gekrümmten , ; n zsteslen. Muste⸗ * 5 i z, Wilhelmstr. 18. 3. CV. 3 99928 . . 6 18. 6. G09. QS. 3 ; . z mn 6. , ? r P ) ? steht ĩ d 2 5. ̃ 66b. G. 3E 755. Knochenputzmaschine mit sich u. Emma Mather, geb. Thorpe, Manchester; Vertr.: erhabenen Stil en IFadenkreu unge e en, ö 466 och iwitz, Wilhelm S. 29 236. Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der r J Y. 2. 10. 09. 63 ö Anwälte, Frankfurt steht, die drehbar an igrin⸗ ö befestigt sind 5 d ö * 5 3 n n 3 yo ßyo 6duagard Siefert⸗ ul R. 4 . * Mroßto 11 z e 29912. 9 . ; drehenden, mit federnden S Stahlstäbchen besetzten H. Nähler u. FJ. Seemann, Pat. . Berlin en e m gan ö we ,. Cdi iar Siefert Ich e. 33 149 De np woe fferahlelter . Ela. 2237 108. Fernsprechschaltung für Zentral⸗ Preßteil mit kleiner Druckfläche verschiedene Preß.· 400 222 928. , , . , ht Joseph Menys 4 Ez nh 31 / . , g, RB 4 Gaflenz SS W 61 25. 10. 09. 9 Neun irchen, Nieder⸗Oesterr.; rtr. Dr. D. Landen 283 1. Vampswasserg . ) F m nit in di A 2 stellungen ge genüber dem P 5 , . J . 2 1 (. J Vorrie tung zur 2 Sie g. J 10. 09 M. 2 Walzen. Johann P. Ochmann, Zalenze O-S. 3M 61. 265. . ( ; ; nn Swe s. cinem scheibenförmigen Finfatz vorgesehenen labyrinth. n die Ämtzieikung anschaltbe özegeni em Preßteile mit großer Bruck. Redißzi n gihler en 9 . S6c. T. 14520. Elektrischer Kettenfadenwächter berger, Pat. Anw., Berlin . . . . ch . ĩ , De ; tzwist 68 : ellen, denen der n lg wum bei V ,. fläche einnehmen kann. Ünited Shoe , . . 1 2 66 1 im 6 2 en, ,, . . . ; 6 S* 55 2277 tigen Kanäl ; Louis? elle ; Weil r5n st 5. CG ö . 8 59 264 3 8 . Berbind 9 8 * 1 1 7 eines 1 8 * Sa. P. 25 321. Vorrichtung zur Verhinderung für Webstühle. Textile Appliances Limited u. S 2133. 7 9 h . ; . Amtsleitung über den einen das Schluß Company,. Paterson u. Boston, V. St. M., Vertr. Augustin' Ley . Fs, . des Drehens des Linsenhalters um seine Mittelachse Thomas A. B. Carver, Glasgow; Vertr.: L. 8d. 232 984. aschmaschlne mit üher . 233 a,, . Zweig der Amtsleitung ö K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8 11. 13. 6. 09 Vertr. R. Scher j ) ; , en,, 3 k E. Peitz, P t. Al mwälte f hehe r, Reibfläche hin 1j erbewegtem 146. 233150. Vorrichtung zur Führung der Ein, np egen bei? ] ung und n. 3698. II. I58. 6. 09. Vertr.: R. Scherpe Dr. K. Michaelis, Pat. An. W. 34256 bei Raschinen zum Schleifen torischer Linsen, bei . D: Hering z. , ate, hann Sczudlo, Zabrze 3. 2. 10. Kolben von Maschinen mit ide, hingegen bei Verbi dungen. unte reinan der über 30a. 2: wälte, Berlin SWF. 65. 5. 5. Hh. S. 37h * 23202 denen die Linfenplatte um einen Kugelzapfen Berlin 8 w. H8. 4 10 09. n kn . . Johann Sezudlo, Zabrze. . 2. 16. , , . 45 . r , ,. en anderen Amtsleitungszweig und Erde oder aus ee . 33 042. Hilfsgerät zur Aus führung von 428. 232 897 Man met rr. 3 kaĩa . ̃ . 1 8 . s 1 . 8 . 9 . = k . 1 162 16 VD). 1 X. . UlIIlIiLellil- z . 1 ö ö 2 8. . ꝛ. . 9 8 ö Veelllb 6 Dl alg ni ein Ubereinda schwingen kann. Delbert E. Plaisted, New Nork; 88a. A. 19 897. Regelungsvorrichtung für S. 3 ĩ Dirnpunktio 1 n,. Reiniger, Gebhert * Schall stellbaren Einzelwerten. ö. ;

39

2 5 5) 2

* Q andes. rahmen zum rmen v0 Weir fe Mt . tin Leon Jean Queneau, Philadelphia: enlen, Billenkausen . F,,

H. 50 086. 10 imlaufenden Kolben.

52 7

Berl

Drehschiel Vrebschiel

. * Sangkaorß für MWetffederr 161311 L. 28 432. . V 7 . aunes, We 1 e. n e Umsteuerbare . Doe E Go., Berlin. 27. J. 09. B. 52 961. Att. Ges., Erlangen, , 6. 8. 10. R. 31 332. brücken 1, Talstr. 23 b. I56. 6. I6. S. 5696 k Anwälte, Berlin 8sW. 13. 14. 7. 10. gesellschaft der Maschinenfabrik von Theodor und Umfüll porꝛichtungen. .. . 2. Umte . , , , n, i. ͤ 35a. 232 0913 fam mene warnen n, hel ß. 1 n 360 964. unten gegen z7⁊b. W. 32 906. Ginrichtung zur Staub Bell C Cie, Kriens, Kanton Lusern, Schweiz; heim. 17. 9. 10. S. 5181 mi im Innern . . a , en, , F. . von elektrischen Stromverbrauchern bei . Frederigt ich Lintleman, Harlan, VB. Abständen in cinze 6 ,,, 9k 36 r, ,. . l e berstrom mittels Zeitrelais. Si 283 i . 8 Mf 9 Pl 3 ; 3 ? J r 2. * ö 19 Enn a Vorl . ö 1TIVoOr 3 J M 1 ew 91 9r 2x rr. X. r 2 Al8 ˖ Siemens⸗Schuckert R 2 1 re . . Danchett, Council 1 ledrich 8 Otto X 1 e 1 ( ö ; ö = ir tian Kedemeygr Hamburg. Lutsenhof. JC. 9. oh. Anwälte, Berlin 8 X. 68. 2 12. 40. Lingleummosqik aus Dectmasfsplatten ox, Figuren, g. 6 nnn. w Werke G. m. b. S., Berlin. II. . I9. S. Mi 275. Pluffs. V. St. A Vertr. A. Baumas pat MM n,, 7 . 3 ui 86 ö gzb W. 36 261. Einrichtung zur Staub. 88a. B. S1 022. Laufrad für Francisturbinen. stücken, J ,,, ö Ic. 232 8366. G gltwer für ceicktrfsche Barmen, 13.5 öo' ö 30271. 125. TZa3 016 In Dez 41 1 1 . Steuern vor ö schtet und mittels geeigneter Abnehmer 3 232 9: 28 pstlzttiae RBo⸗ Augenbl licksschalter mit Rechts, und Linksdrehung 3908. 232 885. . Verstellbarer Fersenbeinhalter Gin fallvorrichtun⸗ mit Verf n ö hinge nde Pöeltpulsatoren. Thomas Thrmassen Sabroe, g g n nos . Fe en, , Sm 3 zurüctnal m gan Anmeldungen F dar Unterlags geweh slbertt⸗ gen werden,. Bremer 152. . . ogenz achsial wirken dem Gesperre und einer ein; zigen, glei zur Verhütung und Heilung von Plattfüßen. Emil Böttcher, Markranfstãdt 3 9 J 6 pen. Alhelm Koper hagen Vertr.; Fehler 8. Toußle 8 ) J Lille lein mme le . elmen horst Delme rst. ol wn n . nue tzend l nder 5ust un jeitig zur Aug enbli cksschaltung und Sperrung Huber, Kaiserslai stern, Pfalz, Mi inchst r. 1. 21. 10. 10 B. 7 935. 26 0 1d b. TEeipzig. 19. 3 ) Fr. 3 . l. Büttne * ? ; Vat 8a. Ji. Hli 76. Zylinderförmiges Einsteck 2. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher L. 12. 9. B; 56 Me: il zinenähnlicher S hrift der Druckschrift dienenden Feder. Augemeine EGlektricitäte, Ge. ; zan on? Vorrichtung, die es an ite z 2 1 ö 2 p e e . Nerfaßren zur S5 sstesllung . l elibmaslch 11hn 61 SC oder Dll 61) 1 5 5 52 5 ) 4 D212 2 . 2. 2 91 J die es rmogli 2* * schloß für Möbel o. S3. Gustav Niedballa, zurückgenommen. . Set 2222 ö r ahren zur n g nnr i n , ,. * sellschaft, Berlin. 13. 8. 09. A. 17591. mn 2 886. orrichtung zum Zusammen- ohne besondere Umschal . lei h it de 1. . do?. 1J. 6. 00 21f. G. 30 208. Verfahren zur Herstellung Appreturmitt B. Ghrlstian Fopp, Wangen, A H n , n,, 98 2 044 DIc. 232 992. Zeitschalter, bei welch sschiebe n und Sprei zen der Haut zwecks nahtloser Hand zu bedienen 5a ,,, . 2. ö 2 3 * e , , D 116 He 5 360* Werlin. ) 1 ö . ö! —9* 76e el Melche 21 din ; ö ** ) ö 1den 17 . ichtsbalten 6. ur. H. 51751. Schuh⸗, Stie fel „Gamaf che n⸗ von D raht oder sadensormigen Glüh körpern aus 22. 12 . ö 10 D* ö . ö., 232926 führung Rot tations Uhrwerk ein Sole mnoid zum Steuer n ves . Vereir ie ng oder Offe nhaltung von Wundrändern selbstanzeigende , , g yrrichtu ö. 52 . fe, E. 11 S z ; 9 No fro . 31. 3. I0. 21 2 * 75. Verfahren zum Beschwe n 2 * 177 4 18 1 1 sch. a 7e , 1 8 Vn zurück 7 ö. n von B i 8 . zw i. ! 9 ö zu tegen. ar tor n der Stulpenverschluß mit. clastische n Bindern, Wolfram. 31 3. t . angsamer uma ufen halter ele chte. Pau Schröder, Stuttgart, Dlatt n! —ᷓ rücken. a, Rl fon zwecks Schenck. Ef fen gie een, u Mas chinenfabrik HJ zritz Boehm, ) cßBtonde KebBũnhr I tor folgende neldungen Wie 16 Vertr.: r . 111 19 70 111 1 J 1E 2 h 8— 2 8 * * ö ö ta ) Hinkel, Berlin, Hände elst. 11. 15. 5. 10. ö 1 ; jebühr gelten folgende Anmeldur 1 e Sons Ron New Vork; Vertr.: ? Ec. 22329903. System unverwechselbarer, zwei 0d 2 887. * . 16a. 232 13 3 wer ö * 9 S m z 8 3 s 2nd 115 3 ö. 1 ö 2 ö = 6. * 1 ß v 233 fe 16 —=— 1hitfßyv* S 9 l. * . Carl S * 5 * e. * zweitakt 71b. L. 320 686. Verstellbarer Schuhverschluß als zurückgenommen Rem . on Anwälte r Vir C. Weihe D Wen, teiliger Schraubstöpsel . rungen. Siemens⸗ lenstruationsbinde, Carl Span. 42 232 3930. Sprechmaschine, deren Schall. Louis Clifford Eau, in. . 91 . f . 91 J 9 ffen 1 de! zFaler arbe briken rankfurt a. U U. VB. we li 2 . 23 Qa Q 3. ö 0h. 232 21 9 =. . s. h 2. He ö b L Fran a. M., Jordanstr. 47. eine Winde heb⸗ und senkbarem Quer ken 10. 10. Azofarbstof auf ĩ Farbenfa ] . 5. S. 28 893 z 92 9. Verfahren zur H es T* , Hebeln. Jakob Lotz, Frankfurt a Jorde h. * e , , Friedr. Bayer X Eo. Elberfe , 6 5. 69. F 8dr, . . zie. 2: . J BVacillut i G e ü wan erstellung eines Automaten und Sprechmaschinen Fabrik Berlin 8 1 16 . 1 616. Farbwerk für uck-⸗- vorm. F . . ̃ EFtrinitz . an Baeci bulgaricus reich 3 . 8 ; . ö 15d. I; 29712 l 2232 Farbwerk für Druckmaschinen, we 2035. Elektrizitäts zähler für Gleich⸗ j uulgaricus reichen und diesen Pilz i. Phönix Wolzonn A. Winter, Dresden⸗A 2: 32 02 71c. M. 39 658. Maschine zum Ueberholen pressen. 19. 12. 10 F. 29.12. . Fanl 6i . . und, wirksamer Form enthaltenden 7. 6. 10. * 189635. J 9 . 24. 6. 19. M. 41 640. , r. r. Löloff * Dr. Mar 8 29. 222 Alfred Sarper ,, 36 Drucken mit Indigo oder anderen durch einen? zr entnommen und mitte ls einer . 8 34 j ; aner, ( her 42g. 32 954. Einrichtung zur ; N ; ö . z 3 z Glühlampen. 8. 12. 10. Rese zer ffektebeim Drucken mit Indie der anderen durch ien Vuttor er nme] l ! 2 2 g misches un 5 e 2 ö , ig zul ig TLeiceste ng Vertr.: E. V fabrit Moenus A. 6G. . Frankfurt a. M. 23. 11. von Glühlampen 12 . z . Ren FTrie? Leckwalze auf einen in seiner Achsen 66 ig verschieb⸗ 57 me , n, 1. ö . Magnetmotorzähler. s d Hygzgienisches Laboratorium, 134 Typen auf elektromagnersschein Wege? r einen . An te, Ba rn 8e (. m8 , n f er Æ E Gsberfe 35. 09. : ren e Samuel , n, n. zarlottenburg, Kantstr. 64. 14. 8. 106. Ta; ng? ö ; ö Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift 2 . * waffen Alfred Müller, Charlottenburg, Berliner 77h. W. 39 349. Luftschiff mit wärmung Bayer E Co. seld. ; . 3 Plainfield, .. . St. J.; M. 42074. 396i, 232 948. Desinfektionsverfahren. wiederzugebenden Schallwellen ein Ber . ö: ö. ö 3 . . mn

ter besonderen Haiterle zugeführt wi ĩ . liegenden ; ö 1 tt wird. ilch ae 8 9 z 2 ö ĩ Vertr. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Wasse erturbinen mit zwei Regelungssystemen. Actien⸗ Se. Drehschiebersteuerung 2 Stegfried Hartig, Saar- organen, deren Platten , . Vrehsl chile bell leu J. 2: 9 ; sindrisch 21 c. 2 865. Anordnunt zum selbsttätigen * = h * . an, . 5 . . soordneter verst l arem schioß ; . im ö ; beseitigung beim Putzen mittels Sandstrahles. Vertr.: X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Sh. 233 930. Rahmenform zur. tellu⸗ n schieber geordnet n. rstellbar m hschieber , fraim 3 k 2080. beseitigung beim . mittels Tun stů les Zus. Briegleb, Hansen Co., Gotha. 1. 12. 10. liegend geschichtet und mitte bug, Luiser hf 5. 3. 10. ö S. 52 124 12 in h Multigraph Gesellschaft in. b. S., München, Frauenhoferstr. 7. . 2: 32 9861 z Wegen Nichtzah der vor der Erteil! zud Seide. Landau C Co. u. Dr. Ignatz Kreidl, maschiner 1èGreiferket langsame 1 . . nu. Sanur oder ähnlichen Verschlußorganen. hristian b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zr g , m, m,, mD H, , Renne, als bweren usübrbandleltungen B. CGottrell Militärstr. 100. 16. 6. 10. Sch. I5 gr4 inn der Haut. Elemens Breul, Elberfeld Darn . G. m. b. H., Darmstadt. 39. 9. 10. B. 54 254 . anuborn, am Thurm 42. 24. 8. 10. B. 60 254. Sch. 36 62 . . 12 ; ; ; ö 2 2 r loyf⸗ s ; Surd z 2* 4X. Verfahren zur Erzeuaung von Inwälte Dr. R. Win We , 95. x il Spa mit zwei an je ciner Schuhlasche ehr befestigten Se. S. 30 667. Jeppichllopfgerüst mit . 8m, 831 ; ,, Zchucker Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 09 nagel, Berlin, Lützowstr. 51. 28. 6. 16. S. 31 768. dose selbsttänig aufgesetzt und wieder abgehoben wird. Vertr.: CE. opki l s ; ie im Farbkasten enthaltene Druckfarb strom. Paul Man, Charlottenbu Kants ; des Oberleders; Zus. Anm. M. 37189. a , n, 21f. R. 31 634. Verfahren zum Mattieren n,. e . 194. Verfahren zur Erzeugung bunter lchem die im Farbkasten enthaltene Vrucksarbe ; . arle urg, Kantstr. 64 ) 42 3. * 2 195 69 8 5 0 con wor fe rhs off n. Farbenfa brike n vor n F rie dr. kwalz * 9 ö ? if 72a. M. 39 9632. Abfeuervorrichti . ö 564. O. 6513. Verschluß für Zughaken. 8. 12.10. eib nfarbstoff F ibri een ,,,, ,,, . ö. straß 8 Füll 5 die Motorwärme. 11 . 9a 23 9556. Verfahren zum Ablöschen und golling 38861 vort th. 2 *. - 5 ; . ; , * . tan w. e e 2 l . iwälte, 2Ef. 232 9414. Elektrische Bogenlampe mit mische Fabrik Ladenburg, G. m. b. H., . hold Boß, Martenburg i. Westpr., u, Carl Sze rop. 2

me 37 6 10

22 3 in:

7 2f. ; K. 42 481. Druckluf takkumulator zum Das ętum bede ute t den . der He rannt mg chung 2 . 9 0 2 66 1. 797 *. ö h . 3 ö. . ; 1 1 3 ö 9. 7 9 49 ; me hreren nacheinander abb rennenden Kohlenpaare n. 39 . 25. 5. 9 C. 17975. Graudenz. 3. 11. 09. B. H6 345. Ausgleichen des ferne i. der um die Schild, der Anmeldung im Reichsanzeiger., Die Wirkungen Bleichert * ö p. 232 988. Anordnung für Bogenanleger Gesellschaft für elertrotechnische Judustrie S* t. 232888. Skalenanordnung für gläserne 29. 232 953. Ginrichtung zapfen schwingenden Teile von Geschützen. Norbert des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. B. 56 144 , . . n. Baärbern ni ö Derbi , des m. b. S., Berlin. 26. 6. 069. 6. 39 58) strie Spritze nsyljnder. Evens 4 Pistor, 8 ,, er 9 g. ih ng, tun . —⸗ u Toch, Hellingbausen. 18. 10. 0b. 3) Versagungen 3. 3 enn, . , . 3 , . an, geniarken. Ma 21f. 232 094. Elektrische Dampflampe. Dr & (b. O0. C. 14 686. Schalter, der von aufzunchmenden und burch Schu ö mine krnstmaschint, Hanz Wzindhoff,

72h. S. 6822. Einrichtung zur Verhinderung 2 n, , . . . ö un gen fenden ger, fi, enen, 9e , Klein, Forst * Imi Podszus, Feirdorf, Steinmeh stt Song. 3.5 2 ** O75. Ofenanlage für Gußeisen- und wöiederzugebenden Schallwellen einger iets nere, 3 , . igen str, 1. 2. 8. 10. W. 35 396 des unbeẽhsichtigten. Abfeuerng der nach Abgabe eines Auf die nachstehend bezeichnen, im Neichs anzeiger . itt 1. Ailbert Peust, Senftenberg R. *. 14.1. 10. schigenfgbri, i , . P 24586. „3.10. Stahlerzeugung mit (cinem mit Winderhitzer und . Pat. 2554. Bertholt 'on, Meme itness! 'rrichtung zum Der hieben Schusses selbsttätig in den Laderaum ,,. rten an dem ang gebenen Tage bekannt gemachten An— . ,, ö n zwecks Ketten

Bohn Nachf., Geisenheim a. Rh. I. 9. 10. . ͤ ö , 4 . . Mn m, e, dh . , . e 21f. 233 124. Verfahren und Vorrichtung il ein verse ehenen Scachtofen Francesco Resi u. Carl DSiech. Gra den, IJ. 123. 69. B 91 ö Ferrd ne bei gtücksoßladern bei denen mittels des me dungen sst ein atent versagt. Bie Wirkungen . n,, aschine zum Anbringen ö. 6 ? 2. . 26. zum Biegen von Metallfz * . Vado Ligure, Ftal er GC. R ehlert, 42 223281 569 B. ; ö ann gemeine ole ktric stãts G , . t. heren, ein . wird und hierbei einen) des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. chleifen an Anhänge Etiketten oder ähnlichen 15d. 233 023. Zweit ourenschne llpresse für Zwei allfäden für elektrische Glüh. G. * Fe h. 38. Brillenscharnser. Ernst a Berlin. 27. 4 109. J. 15754. f

ö . . lampen. Radi Loubier, Fr. Hechmsen u. A. B Pat. A ö. . 2 36 im Verschlußstück 49. St. 14 768. Verfahren zur Erzeugung von Fritten, hei welcher der Faden von einer mas hi zeil sarbendruch m it Hilfsformzvlin der. Koenig * Bauer . Radium Elettricitäts. Gesellschaft wälte, üttner, Pat. An. gart, Mathenen. 5.5. i, B. 57 736 2232 903. Unterbrecher P

Be ö 59 595 3 ö

Ab u 8h bel mitn immt der eine n ) s ; . 8 4 m. b. S8. Wi per 2 ö Berlin SVW. 61. . l . 0608. R. 2 333. 403 2 S ß 9 r 11 er J agne

ge ler Schlagbolzen zurüsckb˖egnegt und bann, frei- cht, inßbesondere für vptische Signgle. 31. . 10. kemegten Nadel durch, d . ten ,,,, e i, m,, [,,, 215 94 2 . 3 kt ö. ö . . nt, än on. Vorrichtung zur herstellung ö . ,. nag m. r, . hoher sinduftoren zur Jündung des Gattsmisthes be ger T. 13 63 8 echstel 7 d. Friedrich Keese, Stuttgart-⸗Ostheim, Würzburg. 1. 7. 10 bbb. ö *. ettrode für Flam gen on R ; . bei welcher der Widerstand eines i ennunaskraftmaschiner ,, ,,,,

2 33 6 k err ge, . . h n . ire er fehl 3 . 18 30. ö 29. 6 * K 1 . ; 15e, 233 120. Vorschuhporrichtung für Bogen- lampen. Kugemein⸗ d, line rn e, e ,, 9. * 43 6 Walter sinem Hehlkörper eingeschlossenen ele tteuschen Leite 1 zhicngo; Vertr. C. Feber, ,. c, ni,

Steyr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw erlin mit einem altung der Sprechstelle ; 6 , , m, . zefsebe ö Bo ; . Berlin. 19. J 91 ä nun. ch. 35 351. bei verschledenen Temperaturen ein Naß f6rliest Selen ö 4 * oubier, Fr

SW. 68. 20. 12. 09. . einer Hausleitung auf eine Amtsleitung und um⸗ IIc. 233 116. Maschine zum Hellehen 4 stapel an Bogengnlegern, bei der der ausgestrichene lin. 19. 8. 19. A. 19 300. 22 233 128. ; hiedenen. Temperaturen ein Maß für die Harmfsen ittner u. C

N . * ö. d 2 ; r Ber hnlicher stav zr 2 2 23 2 Verfahren zur maschinellen Temperatur e Sie ; ] Anwälte, 729. Sch. 326 301. Verschlußstück für selbst.! gekehrt dienenden Wechselschalter. 18. 19. 99. Ränder von Glasbildern, Papptafeln oder ähnlichen Bogenstapel durch ein äörderwalzße den die Bogen Ang; *** 9 *, Vorrichtung an Spulenn ickel⸗ Her enn von Glasflaschen mit Hälsen alf en ie ur, 3 Sehr. 5 * Co., Berlin 8. 51. 3 maß Lichtenbe . 91, 3. 0 2 3. 2 ; fätige Feuerwaffen. A. W. Schwarzlofe Gesell. 379. S. 4918, Verfahren . ung vo * 2 n, . 3

. ö Streff Le Pawie une jnehr Ausstreichrädern age wird maschinen für Elektromagnetspul

Gegenständen mit einem Streifen aus Leder, Papier ei nzeln ahnehr nenden Ausstre zug ? ah spulen, Induktions⸗ Wandstärke. James Murpht Indo 5 . 2 ;

. , , . ö er p. Fürth, und der Vorschub während der Arbeit der Ausstreich= rollen usw. Hugo Scherff. g Pla witz, Ziegel⸗ R. S D : , London; Vertr.: 424. 32 8627. Vorrichtung zur Gi. i. altung von Ab im 8 ; ; r n. b. H., Berlin. Bekleidungen aus Glas. 16. 12. 09. 9. dal. . ph Scheider, Zirndorf b. Fürth, und ; g. lagwitz. Siegel Scherpe u. Dr. K. Michgelis, Pat. Anwälte Wasserf ule bei Bam ng gen Abgasen, Lambert Haas, Wien; Vertr.: H

6 . Waffenerzeugung : d. I Erteilungen Bayern. 7.7. ö 8 öl, , , müder erfolst. Ftaenige nn,, . Gh. un Y , e,. . . hö. Berlin' 8M. 3. 3. X 13 gli gt. Anwalt an ; , bei 8 Wem fdruckmess ungen Betch. af nz me ns Se ic. J. 5. gz e gg

. . . ) 22 77 34 l Schre I ocks Huben . ; ** . ö . * ; Vannover, Göthestr. 1 3. 232 V

Eh. T. 14 766. Selbsttätiger Schrotmehr⸗ gen. 7 2: 2 . Schreibbl⸗ 3 Guben. 20 868. . auf se ere, mm duktion ofen fir . ger, ö In. za. 232 9149. Auf einen r ae ftoc aufsteck⸗ 6h 1 197. men er, Ftheltt ., bo n htung zur Befestigung

lader. Oskar Tietz, Zyrardow, Rußl.; Vertr.: W Auf die n,, angegeb enen Gee genstẽn de sind . Heidelberg, Mitterme aierstr. 21 , e . . s e,. ö.. gl ö. . Lurch Schalt . Pat. 199 354. . 5. 54. r . ö Antonin Drahor ad. Kutten⸗ 2m. 233 003. Rte henma hine zur Ausfül Lon geteilten Zahn r dkrãn zen auf der Welle. Benjan uin

ö Pat. Anw., Altong. 14. 12. 09. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ 66h . x t ü eifenförde 2 . ; rostahl⸗ herg, Böhmen; Vertr.: P. J Pat. Anw . e zur Ausführung 4 . Sparr, Brooklyn; Vertr: E. W. Hop

Degen etz , mit fest⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern XT. 232 3. = Exttaktionsperfahren unter bewirktem und durch Gegeng gfberre grenztem Förder⸗ anlggen m. b. S., Berlin⸗Nonnendamm. XI. 4. 63. Gera, Neu. 5. 5. C9. 33 21 . Pat. Anw., selbsttatiger Diriflonen, bei welcher eine Bremsung K. Osius, Pat Anwälte, Herm ö 1 . 6.

. / 5 j rtraktio 8 i aenwasser. hub. Jean Goe 3 adt, Grles erweg 265. G. 23 050. * : der . (oder ein Signe zu baufi 3 ö stehendem Lauf. Garl Walther? Zella St. Bl. erhalten baben. Das beigefügte Datum bezeichnet ämpfen des Extraltionsgutzs im „Gigenwasse. hub, Jean Goebei, Darmstadt, Gries heimerweg 21h. 2232 883. äs, an gh! She br erw chu für Egle. erfolgtes Abzieh i. n, . femsl n n,, enn ö Th. 7. 8. 65. 8 e de? wisor 5 und se rner durch . 7b. 2362 905. Spiralförn niger oder in einzelne

St . ü ; e 35. 5. . 4 IJ. G 1 3585. Verfahren zu betrieb den Beginn der Dauer des Patentz. Am Schluß Heinrich Meher, Berlin, Schlesischestr. 32. 30. 4. 09. 3. 4. 16 ; Abt - zur Inbetriebsetzung Nappo X Söhne hamburg. IJ1. 16. j . , , ; 2 ) on Induktionsöfe h * * g. 9. 19. R. 31 758. Korr far di Subtrakti faeschn —ͤ 74a. 4. 19 681. Signaleinrichtung an Uhren, ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben, M. 37 do6. . . 15i. 2: ,, . . . , * . . i n, mit einem 336. 232 889. Metall netzwerk für Taschen . ee, 8 ausgeführten Subtraktion radial aufgeschnittene Scheiben winkh lig zu feiner bei welchen durch ein Hebel⸗ oder Räderwerk in ge⸗ Nr. TBZ Sl bis TR 150. 6 , ,,. g , ,., J , . . ern, 6 , , , 958 Y n, Hin 4 . ö he , nnn. ,. das ,, Armbänder o. dgl. Fa Seinrich schu s⸗ in 8 Ferls e e ie, Gesell Achse unterteilter Körper mit veränderlichem“ Innen⸗ . 1a. 23: ᷓ— Stauchsiebse t maschine mit ge⸗ Duisburg, Friedrich⸗Wilhelmstr. 765. 5, opiermaschinen n * 3 eitenden ateria ausge eidet irchner Har M. 25 ) 3. . . b. V., M. 35 602. oder Außendurchmesser. All. =. . Signalscheib. um einen Ia, n, en? e gr 05; 1 ig7. Ailexanderwerk 2. von der Nahmer st. Gesennschaft für El 22 * 8. 0h. F äl 3g. 2m. 233 1239. 6 z e gem gin let settao. ä e ) . 8 eine . 5. 91197. ektrostahlanlagen m. 4b. 232 m J Schr e ibrechenmaschine Jer 6 l Berli 9. 6 ö bestimmten Wink edrehl wird. Allgemeine trenntem mehrfachen Austrag des Gutes und einem K. 41 O32 . . ; . ) gen m. 928. Hhaschige um q 5 d Jo h 9 Ssellschaft, Merlin. 19. 6. J10. A. 18015 , e, ,,,, Duichlaß veyi im Setzsi b. Fohn Marriot , 12 . . . / , . ö. It gel f rn . Berlin, Berlin. 6. , 30.7 . 96 . 6 und Jerschneld en von ieh, . e. 6. ie ien ,. 2 2 . . 9 47. 233 0099. Nachgiebige Ache nbe c igunm 7 4c. G. 232 6043. Schaltungsanordnung für Glasgow, 0 ngl.; Vertr.: H. Neub art, P t nw zer einer en 3 3 1 en 3 dgl. eee =. e ent . 8. J ; ĩ ) , ö. . 1 2 4 en zur arste ung na 8 el lington, Neu⸗ Seeland; Vertr.: S. 7 5 . e T 0 nw. Berlin SW. 61. für denjenigen n Teil einer Re b! ing 8kup lun . d Signalanlagen, insbesondere für Feuer- und GEin⸗ Berlin 8W. 61. 27. 5. 09. D. 21 654. haltenden flüssigen Massen. Alexander John! 156. 233 034. Verfahren zur Herstellung in chromlerbarer Triphenylmethan farbstoffe. Farben⸗ Pat. Anw., Berlin 8wW. jJ. 396. II. , 16 24 22 66 Optisch Geschwindigkeit mit der,. Welle mitdreht. . 53 . . . en, z ; ; . ö Dhyptischer Geschwindigkeits⸗ Gersdorf, Bez. Chemnitz. 5. 6. 09g. W. 32272.

losmacher