1911 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

feblte, die Saaten gelitten haben, läßt sich zurzelt noch nicht über— sehen. Jedenfalls dürfte der Schaden 1 bedeutend sein. Die Wiedereröffnung der Stromschiffahrt ist in elnigen Tagen zu erwarten.

Der Markt war im allgemeinen ruhig.

Die Weizenpreise, sind im Laufe des Monats Februar nach und nach um etwa 4 M für 1000 kg zurückgegangen. Bie Aussichten auf baldige Besserung werden als gering bezeichnet.

Auch im Maiggeschäft war gegen Ende des Monats Februar ein Abflauen zu verzeichnen. Hauptabnehmer und käufer blieb Italien, das die besten Preise anlegte. Die Nachfrage von England sst stark zurückgegangen.

In Roggen fanden nur die besseren Sorten Beachtung.

Auch die Gerstenpreise gingen gegen Ende Februar merklich zurück, namentlich unter dem Einflusse der russischen Marktverhältniffe.

An Hafer wurden einige Partien nach dem Mittelmeer abgesetzt.

Ueber Sulina seewärts wurde in der Jeit vom 29. Januar zum

Februar verfrachtet: c ; . ö J 1 ö J ö J k 1135 e 1169

Die Preise stellten sich, wie folgt:

100900 kg eif Kontinent: Weizen 80 / Sl kg JJ 16 160 l d 154 . 107 66 n nach Muster⸗ 114/115 . 110/109 , / Hafer 44/45 kg JJ 101 J ster⸗ 110/112

11 105 . 104 ö 114113.

Die Frachten blieben ruhig:

Sulina à a; Parcels⸗Frachk /, Rotterdam⸗Antwerpen.

nebersächt über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Monat Februar 1911. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) Eingeführt wurden:

Roggen: gi n and. 3 000 42

1 16680

1 8 000

Rußland.. . 1920

Argentinien... . 290

29 896

Weizen: ö 426 000 Rußland. ö 181 130 den Vereinigten Staaten

k 89 220 1 87 450 , . 78 500 Argentinien .. ö 45970 Britisch⸗Indien . 39 810 den Niederlanden .. 20 800 J 2500 Großbritannien . . 1960

971570

Gerste: aus Deutschland . ö 70 Rumänien. w 186 440 , 39 270 den Vereinigten Staaten

K,, . 24 250

2 . 8020 1 . 2630 , den Niederlanden Großbritannien

Rußland

Argentinien

Rumänien

Großbritannien.

Dänemark

Schweden . w

den Niederlanden... ;

den Vereinigten Staaten von ,

49 000

J e 520 J 238 420 den Vereinigten Staaten von

. 126 940 ,,,, 66 560 JI 40 660 dem Südafrikanischen Gebiet. 35 250 1 33 150 den portugiesischen Besitzungen

an der Ostküste Afrikas.. 2620

Hroßbritannien. . 2080

en Niederlanden... 560

rss

Kartoffeln: aus Deutschlandn. 7760 den Niederlanden. . 14 450

Großbritannien. ,, 8090

ö 3080

Dänemark w 880

J 110

k / ; . 90

31460

( d

Ausgeführt wurden: Roggen: J 12180 den Niederlanden J 6 360 J 1650 20 180 Weizen: nach Deutschlande. ö 138 540 en, . 68 980 k 600 . 1 500 ö, . 208 690 dæ. Gerste: nach Deutsch land.... 3960 d2 i 7910 den Niederlanden. ö 7569 19430 dz.

.

Hafer: nich!.

Mais: nach Deutschlande. 130 140 42 den Niederlanden .. ] 43 450 k 32100

.

Kartoffeln: nach Italien Alo de dem Congo. . 155 360 d2.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul und Klauensfeuche aus Zeven, Kreis Zeven, Reg.-Bez. Stade, Kleppeldorf, Kreis Löwenherg, Reg.⸗Bez. Liegnitz, und Kalbach, Kreis Obertaunus, Reg. Bez. Wiesbaden, am 11. März sowie das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Leipzig am 11. März 1911.

.

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Quarantäneverfügungen erlassen:

Die Herkünfte von O dessa unterliegen einer ärztlicher Untersuchung und der Anordnung des Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen. Die Ausführung dieser letzteren Maßregel hat entweder im Lazarett von Sinope oder in demjenigen von Mongstir Aghzy (Navak) zu erfolgen.

Die für Herkünfte von Tripolis, Afrika, angeordnete är liche Untersuchung ist aufgehoben. (Vergl. „R. Anz.“ vom 21. zember v. J., Nr. 299.)

Niederländische Besitzungen. Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam vom 14. Februar 1911 wird wegen eines tödlich verlaufenen Falls von Pest Schiffen, die von Trinidad kommen, oder die mit solchen in Verbindung gewesen sind, bei ihrer Ankunft in einem Hafen von Surinam Quarantäne auferlegt.

Wien, 13. Märß. (W. T. B.). Nach einer Meldung der „Neuen Freien Presse“ aus Lemberg hat der dortige Magistrat zur Verhütung der Einschleppung der Pest die Chefs der städti 9x. 1 9. 1 = r ' 11 1 r * schen Sanitätsdepartements nach Odessa entsandt, damit sie sich über den Ursprung der dortigen Pesterkrankungen informieren und dle von

en russischen Behörden in Odessa getroffenen prophylaktischen Paß den russischen Behörden in Odessa getroffenen prophylaktischen Maß⸗ nahmen kennen lernen.

Charbin, 13. März. (W. T. B.) fall an Pest vorgekommen.

Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Rumänien. Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

M

/ Anmeldung Verifikation ; 9 der der t r omizi X

Fallite Firmen Domizil Forderungen Forderungen bis am

Adolf Kirsch Galatz 8.21. März 18.31. März 1911 1911.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 3 3. März 1911: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 23 366 9346 Nicht gestellt. —.

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Frankfurter Oderzeitung“' ist am Sonnabendmittag über mögen der Vereinsbank der Konkurs eröffnet worden.

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Einne Luremburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der Märzdekade 1911: 200 790 Fr., g Vorjahr mehr 968

Paris, 13. März. (W.

; für

der Einfuhr nach Baden Auftretens der Mau Frankreichs ergangen i

Kiew, 13. März. (W. T. B.) Die all schaft der Zuckerfabrikanten beschloß, vollständige Einstellung der im vergangenen Jahre minister in Höhe von 15 Millionen Pud gestatteten ländischen Zuckers zu verlangen. ie Forderung wird ländischen Ueberschüsse begründet.

Washington, 14 März. ausfuhr im Februar beziffert sich fuhr auf 121 766 000 Doll.

Berlin, 13. März. Marktpreis

15 18.

Wet zewm geringe C 4941 1094 4 We zen, geringe Sorte f) 19,44 M6,

19.40 4½. Roggen, gute Sorte) 14,30 MÆ, 4M. Roggen, Mittelsortef) M, 4M. Roggen, geringe Sortef) 4, —— 6 6. IFuttergerste, gute Sorte“ 17,30 M, 16 40 .

Futtergerste. Mittelsorte)) 16.30 , 1840 M4. Futtergerste,

geringe Sorte) 15.30 6. 14,40 M6. Hafer, gute Sorte) 18,30 , 17,60 S. Hafer. Mittelsorte) 17,50 6, 16 890 M6. Hafer, geringe Sorte“) 16,70 Æ, 16.00 S6. Mais (mixed) gute Sorte 13,90 M, 13,390 . Mais (mired) geringe Sorte „z, 446. Mais (runder) gute Sorte 14,20 4 13,80 MSS. Richtstroh 6, 6. Heu 4M, „MSP. (Markt. hallenpreise. Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 , 30,00 S6. Speisebohnen, weiße bo 00 M, 30,90 S. Linsen 6090 „, 20,00 S6. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 A, 5, 00 υο6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,30 S, 1.60 M; do. Bauchfleisch 1 kg 1l,S0 M, 1,20 S. Schweinefleisch x 1,90 S, 1,20 A. Kalbfleisch 1 kg 2,49 6s, 1,20 d. Hammelfleisch 2, 20 M6, 1,40 A6. Butter 1 kg 3.00 M6, 2,Z0 M6. X (Markthallenypreise) 60 Stück 6,40 M, 4,00 44. Karpfen 1

„S6, 1,40 Ad. Aale 1“ Eg 3,00 S, 1,60 „S. Zander 1

A6, 1,50 A6. Hechte 1 g 2.80 M, 1,30 Æ6. Barsche 1

„S, 1,00 M. Schleie 1 Kg 3.40 M, 1,40 M. Blele 1

O0 MS, 9, 89 6. Krebse 60 Stück 28,00 S, 4,00 4. *) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberlchte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72 50 Br., 72 00 Gd.

Wien, 14. März, Vormittagg 190 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40½ Rente M. N. pr. ult. 92,95, Einh. 40½ Rente Januar Juli pr. ult. 92 95. Oesterr. 409 Rente in Kr. W. pr. ult. 92,95, Ungar. 40/9 Goldrente 111,50, Ungar. 40, Rente in Kr. W.

, . 205 880 dz.

91,66, Türkische Lose ver medio 26600, Orlentbahnaktlen pr. ult. = =, Oesterr. Staatghahnaktien (Franz.) pr, ult. 761,00, Südbahn— gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,50, Wiener Bankvereinaktien

hö, 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 674,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 866,00, Oesterr. Länderbankaktien 537,50, Unionbank⸗ aktien 633,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,42, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 800,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. —.

London, 13. Mäiz. (Schluß.) 24 0/0 Ena⸗ lische Konsols 8136, prom Privatdiskont 25. Bankeingang 895 000 Pfd

Paris, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.)

Rente 97,55. Wechsel auf Paris 103 55.

rissabon, 13 März. (W. T. B.) Goldagio 8.

New Jork, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die d richten, die aus Mexiko vorlagen, sowie die Ungewißheit hinsichtlich der Entscheidung des obersten Bundesgerichts in den Antitrustprozessen, die dauernd auf der Börse lastet, waren nicht dazu angetan, die Unter— nehmungslust an der Börse zu beleben. Nichts destoweniger war der Verkehr auf einigen Umsatzgebieten etwas reger. So erfreuten sich die Aktien der Atchison Topeka and Santa Fé⸗Bahn einer guten Nach— frage, die man teils auf Manipulationen des Bondesyndikates, teils auf die Truppen- und Materialtransporte, die die Einnahmen dieser Bahn aufbessern sollen, zurückführte. Die Aktien der Norfolk and Western-Bahn und der „Soo“-Linien wurden Dividendengerüchte begünstigt. Amalgamated Coppers waren fester auf die bessere Nachfrage im Kupferhandel und Steels zogen leicht im Kurse an auf spekulative Käufe. Die im weiteren Verlaufe bekannt gewordene Entscheidung des obersten Gerichtshofs in der Angelegenheit der Korporationssteuer wurde insofern günstig aufgefaßt, als das Urteil wesentlich zur Klärung der betreffenden Situation beigetragen .Das Geschäft wurde ehr ruhig, doch schloß die Börse in fester Haltung bei zum

Nur mexikanische Bahnen waren niedriger infolge der beunruhigenden Nachrichten aus Mexiko. Aktienumsatz 212 900 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf

Stunden Durchschn.“Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn Wechsel auf London 4.8385, Cable Transgfers 4,8640.

Cx

Janeiro, 13. März. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Essener Börse vom 13. März . Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) ; und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00— 14,00 flammförderkohle 1 . ü

1

Stüc

* J 1

gruskohle - 2030 mm 0 Gruskohle 5,7

] 1,00 Ms, 50 –— 14,0

)

ach dem Stück⸗

Hochofenkoks 14,50 16,50 Se, b. Gießereikoks 17, 19,00 M, Brechkoks —⸗ ̃ 3: Briketts je nach Qualität 10,00 —· 1325 6. Kohlenmarkt unverändert. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 15. März 1911, Nachmittags von 33 bis 43 Uhr, im adtgartensaale (Eingang

Am Stadtgartem) statt.

Magdeburg, 14. März. W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88s Grad o. S. 9.775 9,873. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ! o. F. 20, 00 20123.

1m. —. n. finade m. S. 19,75 19.875.

; h * 61 Mubig

1 il ae . 9,373. St ͤ . Ruhig.

* 11 9. 1

10,27

.

1 440 83 r.

Petroleum amerik.

burg März

ber⸗Dezember

Raps für gust

London, 13. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880. März 10 sh. 35 D. Wert, ruhig. Javazucker S6 o prompt 11 sh. 3 d. nominell, fest.

London, 13. März. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 55 / is, 3 Monat 55.

Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 60090 Ballen, davon für Spekulatton und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. März 7,44, März ⸗April April ⸗Mai 7,4 Mai Juni „44, Juni⸗Juli 7.41, Juli⸗August 7. lugust⸗S 7, 16, September 8 Dezember 6,66.

Glasgow, 13. März. (W. T. stetig Middlesbrough warrants 4843.

Pari 13, Mär. (W. T. 4 Schluß.) Rohzucker ruhig. S8 0s0 neue Kondition 301. Weißer Zucker ruhig Rr. 3 für 100 kg März 333, il 33 . . Oktober⸗Januar 311.

Am sterdam, 13. März. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 47. Banecazinn 1061.

Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. März 19 Br., do., April 198 Br., do. Mai⸗Juni 199 Br. Ruhig. Schmalz März 116.

New Hork, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwohe loko middling 14,65, do. für Juni 14,327, do. für August 13,80, bo: in New Orleans loko middl. I4*ς, Petroleum Refined (in Casetsj 8.90, do. Standard white in New Jork 7, 40, do. do. in Philadelyhla „ä0, do. Credit Balances at Oil City 1ů30, Schmalz Weftern steam 9,406, do. Rohe u. Brotherg 93 65, Zucker fair ref. Mußcovados 3, 30, Getreldefracht nach Llperpoof 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12, do. für April 1031, do. für Juni jo 27, Kupfer, Standard loko 11,85 11,95, Zinn 40,25 41, 09 Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 8222 900 Bushels, an Canadaweizen 3 390 000 Bushels, an Mais 12 614 000 Bushels.

.

Mai. August 345,

Dritte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preuß

1941.

rer 8

Berlin, Dienstag, den 14. März

ik und Volkswirtschaft.

erpflegungsmittel

. alle, Kiel, zraugerste i . 2 7 die

Kiel

blieb der häufigste Preis Graudenz, Frank⸗

Osnabrück, gen in Memel, , Münster, Bielefeld,

Meme

11 In .

OC o

ver h s e!

Wiesbaden

Futtergerste un

ür Weizen ür Brauger Düsseldorf

zeit entsprechend, bill haben ihren Gesamtdurchscht veränder

Die Preise . 21 * 1. , unverzollt) 14 Aachen 215, in Düsseldorf

1. M. 168, in Crefeld ; as 3 eft den hrae und Aachen 175, in Cöln 177, in Essen 180 6, . : rift Die Kunst unserer WVzUlag ven Franz wan Braugerste mittlerer orte in Gleiwitz 160, in Münster stzenal in München; Abonnementspreis der Hefte je 3 .; Einzel

212 922 ö) 111 11 ,. 9 z ,, ö ewi ä 190, in Altona 224, in Essen 233 6, . w eft 4 0) m trischen Mal , e. ür Futtergerste mittlerer or te in, Vanzig sunherzollt) , en eigenartige künstlerische Persönlichke alter . 1 '. z ö n 3 9 j 3 ö 66 3 ot 18 9 2 01 ß BSI Br or in Aachen 129, in Königsberg i. Pr, 124, in Tüsselderf 125, Hrummel im Üterarisch Teil schildert. Die zahlreichen bildungen in Gleiwitz 130, 132, in Altona 41 l' Geftes ! unter denen sich bier Vollbilder befinden, bieten Gemälde Stade und Essen al ͤ i Cöln 138, in Kiel und Cassel 143, in Münster 145 150

)

82 Vans

.