1911 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

——

der in den Hauptbergbaubezirken Pr

Art und Bezirk des Bergbaues

Statistik und Volkswirtschaft.

Nach wei

sung

eußens im 17. Vierteljahre 19810 verdienten Bergarbeiterlöhne.

Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher.

Gesamtbelegschaft im

Jahres⸗ mittel 1909

J. Dur ichn tt n. sämtli ichen Arbeiter.

Verfahren Arbeits⸗ schichten auf

Arbeiter

(abgerundet auf ganze Zahlen)

Verdiente reine Löhne nac . all ler Arbeitskosten sowie der Knappschafts⸗ und Invalldenversicherungsbeiträge)

ö f 1 Arbeiter und auf 1 Arbeiter insgesamt im Schicht im im

Jahres⸗ IV. III. . ; 28. mittel VJ. V.. J. 1910 1910 1 909 1910 1916

16 * Mb

57 (

a. Steinkohlen⸗ bergbau

in Oberschlesien in 2 sien

im Ob 6 n Dortmund:

a. Nord liche Reviere!)

b. Südliche Reviere?) .

117322 374 115908 28 017 7 30 27 812

250 895 3265 248 255 77 197 75910 76116

28 743 346g obi ggg

3633 S890 220 897

2 6

26 942 633

Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ mund (a, b und Revier Hamm) ;

bei Saarbrücken ö Staats werke) J

bei Aachen..

b. Braunkohlen⸗ bergbau

im Oberbergamtsbezirk Halle

linksrheinischer ..

c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle im s Clausthal

d. Er zbergbau in Mens e GKupferschiefer) , in Siegen w in Nassau und Wetzlar. sonstiger rechtsrheinischer

linksrheinischer.

)

) und ?) siehe Anmerkung 9) und

330 414

51 788 21660

41 823 9499

8 508 7464

14 459 2585 11 319 7341 3891 3105

3) Hinzu tritt der Wert der Bi con zulage:

in Tage⸗

n beschäftigten eigent⸗

chicht der

Art und Bezirk

sch und

einer 3

des Bergbaues

*

au

D Ve

6G

1.

rgarbeiter !)

Me

ichen

im

II. Durchschnittslöhne

Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte eigentliche Bergarbeiter

reines Lohn

?

1—

8

22122222

de C

22222 2 & Si

0,

1159 947 119 050918 , 6 4, 4, 360

15 3560 801 14686160 , . 3,96 294 7819751 8 027 826 4,53 4,5 4,46 345

283 3 w 3,96 3,96 3, 9 296 310

2 601 585 8.9 3, 302 306 33 30 905 4,0 4,0. 3 312

3995099 3,60 3,50 6

613 2933) 610 1802) 3,105) 3,02 363) 2363) 5183 3207022 390 377 3,62 28 283 36185 1 744991 3,30 3,2 3 244 238 J 25 222 1491872 3,4 , 3,30 24 254 696 541 701 678 3, 63 3,01 9! 223 226

341 87

) der unteren Nachweisung. im J9. -. zo = 983 41] l. B., ig = ,, für 1 Schicht

Jahresmittel 1909 0,14 ,

der einzelnen

Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte hlrbeiter

reines Lohn

Arbeiterklassen auf 1 Schicht.

ANeber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ ö schäftigte erwachsene liche Arbeiter Weibliche Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren)

reines Lohn reines Lohn reines Lohn

a. Steinkohlen bergbau in Oh in Niederschlesien im Oberbergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Re⸗ ,, b. Südliche Re⸗ viere ?).

Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Hamm)

bei Saarbrücken (Staatswerke) .

bei Aachen.

b. Braunkohlen bergbau im ier, ut bezirk Halle . in Tagebauen

4,07

3,85

Summe linksrheinischer c. Salzbergbau im Oberbergamts bezirk Halle 1èOberbergamts⸗ bezirk Clausthal d. Erzbergbau in Mansfeld Kupfer⸗ schiefer) n Oberharz in Siegen. in Nassau u. Wetzlar sonstiger rechts⸗ rheinischer linksrheinischer.

3,97 4,36

3,521 4,02 3,20

3,64 3,16

4, 1,58 26m) 2 6b) 47 172680 —ĩ ,, 1,66

1,56

1,27

Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen

Gesamtbelegschaft vergl.« 20, 1 v. H.: bis 8 99,6 v. H.: bis 8 1,4 v. H.: bis 6 Stunden; O,6 v. H.: bis 7 0,4 v. H.: bis 6 Stunden; O, 2 v. H.: bis 7

Spalte 2 . I. Stunden; 70,65 v. H.: bis Stunden: 0,3 v. H.: bis

J 1,5 v. H.: bis 6 Stunden; O, v. H.: bis ?

s Nördliche Reviere:

Ost⸗Recklinghausen,

10 Stunden; 10 Stunden;

7 Stunden; 98,0

Stunden; 99,4 Stunden; 98,1

West⸗J . Dortmund l,

Gelsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West Essen, Oberhausen, Duisburg.

) Südliche Reviere;

) Siehe Anmerkung?) bei i.

9,2 v. H.: hi den; O, 1 v. H.: bis 12 Stunden. ö,,

, ,

v. DH.

v. H.: bis .

Dortmund UI, Nord-Bochum, Herne,

Dortmund 1, Witten, Hattingen, ud. Bochum, Süd⸗Essen, Werden.

Nach weisung der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe für Wertpapiere.

b April 1910 April 1909 Februar 9 p ö ,, . ; is Februar bis Februgr Wertpapiere 1911 n 1910

Mb 43 sb 3

Inländische Aktien und Interimsscheine 1 012619 24 374 396 66 Anteilscheine der deut schen Kolonialgesell⸗ schaften und der ihnen i, estellt en deut⸗ chen Gesellschaften Ausl ländische Aktien und Interimsscheine Inlandifche Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter V genannten S899 528 Inländische auf den Inhaber lautende und auf Grund s taat⸗ licher Genehmigung auge gehen Rer ten und Schuldverschre , . der ern munalverbände und Kommunen, der Kor⸗ porationen ländlicher oder städtischer Grundbesitzer, d Hrn fe bl, und Hypothekenbanken oder der Eisenbahn Esellschaften sowie nter imssc zeine . t 3

79 402 20

245 369 60

Kl ö mi unalverhände, Kommunen u. Giser ;

bahnge selsch asten.

44 912 299 90133

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Stand der

mmeng zest ell

21 2152182 So 6 IhRIwm ofrr* 28 0nvrr )aben n . Den 1e l einge! genen j

eine wese s

ilungen e ntliche Besserung im allgemeinen der südlich von harb gelegenen, an . ichten Chinesens Changchun 329 und in deren Vororten Am 9. Februar hat man daselbst 500 Leichen verbrannt. Süden ist durch eine abgesperrt. In Mukden sind von 212 Personen s dlich gelegenen Eisenbahnknotem Seuche nachzulassen, denn vom Februar dort außer 2 Europäern nur 38 Chinesen, in der Chinesenstadt Fudjad jen Ihinesen . Pes sind allerdings auch auf den in der Näh egenen Eiser stationen gefunden worden. Nach der in 1 erscheinenden amtlichen Pestzeitune ü ; in der Mandschurei f it dem Begin stausbruches bis zum 12. Februar auf 729 beziffert; allein in den Pr Kirin und Heilung! iang sind danach 12960 2 Pest erlegen, in der südmandschurischen Eisenb Niutschwang 16. Februar noch seuchenfrei. weiter südlich neben . Deutschen Schutzgebiet Kiautschou ge legene Provinz S ung herr so waren dort für di Woche vom 17. bis 2 . 158 Pesttodesfälle gemeldet. In der an der ide fiichen Küste dieser Provinz gelegenen Hafen stadt Tschifu sind vom 13. bis 17. Februar 132 Personer Pest erlegen. Das deutsche Schutzgebiet indessen ist bis zum 6. März noch pestfrei gewesen. Auf der von der Haupt stadt der Provinz Schantung (Tsinanfu) ostwärts zum Hafen Tsingtau führenden Eisenbahnstrecke ist der Personenverkehr in der 2. und 3. Wagenklasse seit dem 4. Februar eingestell, nachdem allein seit dem 21. Januar längs „Schantung

)

bahn“ 255 Todesfälle an Lungenpest festges worden waren.

Pesttodes fälle

China iserliche Konsulat in Swatau hat zur Verhütung sch . Jung der Pest unterm 6. v. M. angeordnet, daß aus Antung, Dairen, Niutschwang, Tatungko und Tschifu imenden und den Hafen von Swatau anlaufenden deutschen See⸗ fe der gesundheitspolizeilichen Kontrolle unterliegen.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt , amn Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Sclef ffi Kreis Greifenberg, Reg.-Bez. Stettin, Westerhof, Kreis 8 * e, Reg.⸗Bez. Hildes heim, Pommoissel, Kreis Bleckede Reg. Bez. Lüneburg, Aldingen, Oberamt Spaichingen, önih cel Württemberg, am und 14. März 1911.

14. März. (W. T. B.) Wie das Kalserliche Gou⸗

vernement aus ing tan meldet, ist das Schutzgebiet Ki autschou ö jetz seuchenfrei geblieben. Charbin, März. W. T. B.). Gestern ist hier auf der Straße die geiche eines Chinesen gefunden worden. In den Hospitälern waren keine Todesfälle an Pest zu verzeichnen. Ent⸗ gegen den Zeitunasberichten, die in der Nähe verpesteter Häuser 6 aufhaltenden Krähen seien die Verbreiter der Pest, hat die ͤhakteriologische Untersuchung toter Krähen ergeben, daß Pestbakterien nicht vorhanden waren.

Dritte Beilage zum?

6 ki 4 *

Dentschen ee, eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber

den 15. März

. Wittwoch

lar e, nr, ö ä rear m. 83

Gewerbe. Kohle, Koks und n ER 1

Rarlitat

Archange!

k

1911.

T. D Raps für

Rübenrohzucker 88 0 /

Ja vazucker g6 o/o prompt

Standard⸗

B.) Baumwolle. und Export Ballen. Lieferungen: Stetig.

1 745, Mal⸗ Juni August⸗September 717, nb November⸗

Water courante Water bessere 40r Mule cops Lees 108, Nähzwirn Rähzwirn

. tern

1

m

24 Stunden

9

110g

erschl⸗

verlauf letzten Stunden

rome erstand

vom Abend

Nie

29

1

Ihr Vormittags.

3000m 4330m

10,3 17,B7 (- 25,5)

f 91 60 48 SWV SswWw SSW. 141

Grenze von Stratoeumulußg⸗ 24,0 0, bei 78 0

34 2 ae iC Tl