1911 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Untersuchungz . —ᷣ 366 t . 1 ; it 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Zustellungen u. dergl. . 8 F ** . 3 s. Frnerhsg Und Wirt schaftsgen iossenschaften . Vormittags A0 ihr, vor dem unterzeichneten] gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätesten rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die] Vormittags 10 Uhr, mit de w, n,, , . Berkaufe, Verp . maen“ Verdingungen c. . J fen icher 55 9 . . Rechts anwälter . Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots: n' dem auf den A5. Juni 1911, Vormittags His nb ger. denen die Erben 9 chränkt . tritt, bei dem gehachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu

von We zank . In nliditats 2c Versicherung . termine zu melden, widrigenfalls die Todes ET Uhr, hor dem unterzeichneten Gericht an., wenn sie sich nicht melden, nur de Rechtsnachteit bestellen. Zum zwecke der öffentlichen Znssellung von W inkausw ; f )

erklärung erfolgen wird. An i. welche Auskunft beraumten Aufgebot ztermine bei diesem Gericht ein, daß jeder Erbe ihnen ne ch der Teilung des Nach. wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

2 Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebo Natter, geboren am verstorbener

hreis für den Raum einer 49espaltentn Petitzeilt 80 hiedene 3 zekanntmachungen. Leben oder T des Verschollenen Angabe des uf nur für den seinem Erbteil entsprechende n Tell Eher uten bug, den 3. März 1911. s er ve Gyögr Norstoz ga 8 ̃ 9. ? 8 . ö. ' 6. y 9 1 1 steuer rana Ver Versteigerungsvermert ist am [109006 Aufgehot. 08539 Aufgebn Auf gebots ö de J . n WR 4. 5 Mir gef. Mer Soe März 1911 oder in Abschrift beizufügen. die Nachlaßgläubiger, er Gerichtsschreib z Amtsgerichts. O 18 Ve e 1 f her j Rirdo Berlin 2 L. 1 J 7060 8 * ge ' s 99 9 9 33 . 2 Fwnr ö da Aufgebot en Ver ick rrung ?] ict er 328 14 * 3 4. at zn Hwang ; ö 5M 6. 7 ĩ ; dör iches Amts gericht. weg 105 . 85 effentlich usteslunf⸗ li Fahnenfluchtserklärung. Berlin . K ; J e J. ngäpolice Nr. 2328 NYteu tz 5, hat beantragt, den Verschollenen H ni es Am (. ( 11 2 9 z 1 A 1flag = ber 1 M nha recht aun, ö luflagen berücksichtigt Miterbe der verstorbenen David Müller Metzge tigter: haecht. zanwalt Dr. Oberländer daselhst, klagt , , fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Aufenthalt, früher in Elberfeld, unter der Behaup⸗ 61 1 1 J (

D* . t zu erteilen anzumelden. Die Anmeldung . die , ö ,, ö . vermögen, ergeht di Aufforderung, spätestens im Gegenstandes und des Grundes der Forderung ö. der Verbindlichkeit haftet. Ebert, Herichtẽschreiber Berl 65 ĩ . 3 Gericht Anzeige zu machen. n Urkundliche Hen is ti sind in Urschrift er,, den 2 3 6. des Königlichen Landgerichts III in Berlin 19. . . , das Grundbuch eingetragen. = Der B 1 nh 81 ) 1 A. Gärtner ibe . . ) s ö ö ze sich zese 3 . . ; He,, , 2 beantragt, n * , e. n h 1 n, , . unbe ö . 106 9523 5 Die Chefrau des Schleffers Ernst , , ersuchungssache gegen den Mughetier Königliches w 4 che 99 l Rechts, v ndlichteiten aus Pflichtteils, Der Metz germeist r Konrad Müller hier hat als Anna geb. Wagner, in , eld, Prozeßbevollmã 91 in s owe 9 1 . J . 36 , ,, . a. ö. . meisters Ehelent⸗ Tuttlingen de gha, gegen ihren genar iten 19 ohne bekannten 10. August gung Hherlangen a ri , , . igung der ni g . ö ö ; . h . . flung läubigern beantragt. Die Nac äubiger werden tung, ö. der Beklagte die Klägerin häufig grob 146 ! eUni ? z

daher aufgefordert, ihre Fo derungen gegen , mißhand nd schwer be eidigt, sich dem Trunke Nachlaß der verstorbenen David . ller Metz r⸗ ergebe und e Familie gesorgt habe, meisters Eheleute in Tuttlingen spä 1s e it dem . die zwischen den 24 am e C J 1011, 3. Mai 1904 vor dem St feld ge i dte Ctben 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge . 6 . schlosse he zu scheiden und de für den ie sich n , Aufgebotstermin bei diesem Gericht anju⸗ allein schuld ge Teil zu erk ãr w . serln ladet . richtsnore ͤ n, alt , . Ra en, . j lder 9 e Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ den Beklagten zur Verh n,, des ging ler ber d Gt Braqhnerregim , , 8! über 2 6, . . , Kattowitz, den l . 1 vfseger für die unbekannte k . , ,, i, ,. d des Gru err Gorderung zu enthakten. Rechtsstreits vor gie ; de n. des ini ichen

Vermaäc

9 6 3

Vormittaz mit der . ng sich durch . f dei diesem Ge 25 zugelassenen Rechts⸗ anwalt e zzeßbevollm ten vertreten zu lassen. kene den 1.

angliche n Landgerichts.

. ge ge. Zunft uns. n reitenste orothea ge⸗ : 2, Prezeß⸗ hien ichtalten nn ö in Elber benen din Frben unbeschränkt haften, tri ,,,, . 2 z luf inte d s der Beklagte . ̃ . le , seine Ehefrau, . 3 gin fe nur für den seinem eil en . ͤ jst den Kindern o verlassen hat, daß er Gericht, Zimmer anberaumten der Verbindlichkeit haftet w,, ,, 6 3 ö nz er, r. diesem Geri den. Die tutt lingen, den g. März 1911. ,,,, . , ,, ej. ĩ Amtsgericht. P 16 J itʒ 1 38 zor de 1 K eller be ehe nmz Parteien

kind Verbindli

z Cyriacus testens in d ] * * ĩ 11 a 91 Marmittagss vor sgericht Stuttgart Stadt. Mai 1911, Vormittags! vor

Mugen ot.

1085151 Das K. Amtsgericht Nürnbe

vorm 8 bDbiIll .

em auf c samstag, den Erben nur in owert Befriedigung verlangen, als riein gemäß s 993 Abf. il Z. P. O. in Elberfeld den Ir ui 1, Vor Bormittags Uhr, ich nach friedigung der nicht ausge), loßssenen Gla ir bee digt er tir. mittags 10 une, mit der Auffordert ing, sich durch It Fustiz zer noch ein irschuß ergibt. Aue t ihnen Geric teiberei Amtsgerichts Nürnberg. einen bei diesem Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt ĩ „Mmächtiaten vertreten zu lassen. 16 & . den 9. M irz 1911. wm .. ö w ö. idlichkeit. Für iubi aus lichtteils⸗ im 10. Februar 1911 ist der . ? 41 ttaß 11 1 z J z . 114 . Wil 11 l wel d Aust ( 1 ö . , 26 ö ? 7. 2 60 lsch 3 n ieborene z i; 2. ; r en . zerd ] 1 )röe ; l J ( ö 9e ] ) J 2 ehen *. ĩ Verse 1 nen zu ü il n rechten, 4. machtnissen no ml 1 ur n. 6 * cher dleben n . n ( 1 ! Gericht hreiber des m ndgeri ichts. 8 . r . . erschollenen zu serteilin Giäubiger, denen die Erben unbeschrä fte thenow wohnhaft ene Tischl ti Ottober 191 . ; Pa 1 zeitpunkt des es II08997 . , . 1909, Nachmittags 12 Ühr, ie . beiter Berthe qHiste erek, geb. . (hlllebr, ö zollmächtigker: 8 Amtsgericht ? Rathenow. Nechtsanwalt Justizrat reiche in Glogau, klagt gegen wo voiman seBefe Misterek, Aufent

ne, Aktuar,

108503 . Die am 15. November 1907

versicherunge

Hierze gger

6 11

2 14 4 tsgericht t 42 Aufgebot. ! ehor

(ruft

Berlin, Deutscher

Zum

* dg au,

7 = 91 3 = 2 Gerichtssch er des Köni.

ber in dem auf Freitag; den Nachmittags T Uhr,

9J *

Imtsgericht Stuttgart Stadt. 1242 . . . n, Ui g rr, Klögerin nicht gesorgt, er habe sie am 8. März 190 Tg

des e g ch en zericht u 266

19. Mai . Vormit age 9 . m ut zei den dachten Gerichte

Zwe cke

=

m 86 denn,

Dla as

der Klage

Haunbver, 8. Februar 1 11. . Gerichtsschreibe ! nialichen Landgerichts. 108990

Fra „Mar 5sla Sda Uäarig 14

voll s chtisg DLIIIIlilklig!

18

, . e , n, ,,. . Herichtsschreiber des ö Land Hamburg, den 27. Februar

e. nit. eb. Perkertftraße , auf. Len A6. . 101i.

R

9, ff rung sich durch

1 .

Leipzig, im 11. M Oeffentliche Zust ellung.

8 y = 911 6 291 259 ö zerlin ie efrau Ziegner, Wilhelmine geb. Zerm, in

19 8 Meg 5 3 mmer 53 Magdebure Bu 9 849 lenstras Nr. Prozeß⸗

Maß 165 1. evollmächtigter: Rechtsanwal ustz tat Dr. Hum⸗ burg klagt ren Eheman in,

. agdeburg, ittung be

. m

aul den * 9 v ,, ö : Ann zwecke n Arl Ziegner, ichte N 2 k . . ö gemach ö ; ; I u n J Delle gelle Freitag ; 28. April ; Charlottenburg

Tinte. anberaumten Aufgebot burg hr, berch Ulgebo! Ebert

161

*

. Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), [9 ö m . * bezeichnete ollene wird aufgefordert, sich spatest Posen, den 2. März 19 v m Mufaeßotsterm dre gs Rr ese, Forderung he Ane 8 Gegenstandes loss] Deffentliche n, burg, 216 1 1 ö 1 ö 510k 457 1 cffentlich 38 8 59061 ö ö g 4 e st 1 , 11lesltent l. val 1 —ᷣ 1 434. 1 J ] . Inze nl *. * dog . , . 8 6. 9 ,. and ö ö 7 * We en zke

n e

ht fforderung, sich m 1 1 . d * 3 * To 258 59 ächt ; gt * 3ssche , ,, durch en hei diesen Del assenen Rechts⸗ 7 5 99 . ii! Hestraße 43. a, n, anwalt i 1 ertreten zu lassen. ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann 1 Magdeburg, den 9 . 911

J ? s 129 6 1 . . unbekannte n. Aufen nthalts, früher in . tlottenburg, *Schifk macher, Landgerichtssekretär, Wallstraße 79, auf Grund böß wil ger 1

of 2 ö zol ; . ö ö 6 s *. s. n rg 66 ö j 1 ö spätl k ů6 . j 66 e 3. , ö ; hall, l l tor! n Gl l Be ̃ Nopember 1910 ij. ö c 2 . 1 ö n ö. zuletzt hier al sich n * f e dhann ö . nicht ur s ̃ ö dem Antrag a uf 6 hes scheldi ma. T se n w Gerichteschreiber des Kön niglichen Landgerichts.

ü , , . . ue, ich N r. d z VMagdebi 3 ! er r 11 9 1 ie zu machen ! n ric inric . 1 er um zar! ima eb. Müller nl gewesenen led Priyatiere no Cra Gläubig 2 n Ueber ergil J iftet Bekle gten zur mündliche 1èVerhan diung 23 9 chts ; Do80) , . Zuste ung.

730 ½ mi 258 S Jahresbet i r, n, , . I ) na in Magdeburg Berlin, den 25. Februar 191 1 ö ; 5606 lol l 1s Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Aussch ießung jeder Erbe p der Teilung des Nachlasses nur für streits vor di vierzehnte z zlkammer des Königlichen e Chestau waul— . Anna gel Frangois,

2 . ' Ira U 1 ebaude⸗ 1 me 8 94195 3 Affen 771 s 21* 6 3 R S9 ö 1 ( 2 ] . wir faef 9y 34 3 ö ) 8 * ö R Die Nachlaß 1 sein ] Fr ö ntsy 24 den 1 x 92 Lend ger chtz in in Berlin z zu Charlottenburg Tegeler / w Klägerin ep! llmächtigter: Recht 8. „Forderungen! bindlichkeit. für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗! Weg 17 20, Zimmer b l, auf den 26. Mai 1911, walt Donnevert in . klagt gegen ihren Ehe—⸗

ö lufgebot. Wies zba den

r106

irl

Geha von 6