1911 / 64 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

de dre de, .

; z . ,,, 79200 1 2 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Lissa, Rz. Posem. 10919311 Mannheim. , , ister. los?767] ] Reurode. 1092901 A ch t B J ö * ö ; en w Abt. 6 Band VIII O3. 15, In unser Handelsregister Abt. * ist heute bei der 5 h E E 7 1 9 38

Betrieb eines kunstgewerblichen Zeichenateliers); In das ,,, . Abteilung A ist heute die Zum Handelsregister ; Ganbelsae el 2) auf Blatt 14763 die Firma Grimms Kühl⸗ offene Handelsgesellschaft . und Rudolf Firmng; Heddernheimer, Kupferwerk und Süd unter Nr. 41 eingetra genen o tenen . ö. ?

haus K ,, Kommanditgesellschaft in Boldes in Lissa i. P. und als deren Inhaber der deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft Ab⸗ schaft in . F ranz Gr rüßner . ufo j *. ; 154 3 2 6 . 4 5M = 2 99 D. 4 6 2

Leipzig. Gesellschafter sind der Brauereivertreter Viehhändler Mar Boldes und der Fleischer Rudolf teilung Süddeutsche Kabelwerk“ in Mannheim folgendes 6 zetragen worden: Die sellschaft il ö. 1m en en kel 59n el er Un n ! ) ; ren ö! 1 en SS allisun et et.

. . . in Leipzig als persönlich . in Lissa i. P. eingetragen worden. Die als Zweign n,, der Firma: . . . . ö , er, geb. Simon, 6 * * 88 * 2.

haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Gesellschaft bat am 1. März 1911 begonnen, zur Kupfe erwerk un Süddeutsche Kabeimerke ist aus der Gesel scha ausge chlede J *. 8

Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1911 errichtet Vertretung derselben sind beide Gee ffn fler . Akt iengesellschaft⸗ in Frankfurt a. M. wurde Neurode, den 9. M ars 1911 . . G4. Berlin, Mittwoch den 15. nu! 1811.

worden. ¶Angegehener Geschäftszweig: Betrieb eines mächtigt. . heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. nadie ! n, ü

Kühl- und Lagerhauses ESpeditio n von Bier und Lissa i. P., den 8. März 1911. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung ö , , 2691 . mir ar ? j anderen Gütern und Vertricb von Ärtikein der Gast— königliche Amtegericht. zom 3J. Januar 1911 soll das Grundkapital um ö, . unt mf h nn,, 1 . Der Inhalt diesez Peilage, in weicher . Bekanntmachungen aus den handele. Gterrechte, Vereins. n schafts, Zeichen., und Musterregister ⸗. heberrechtzeintragsrolle, iber Waren elchen, wirtschaftsbranche); ö. 0 560 erhöht werden; diefe Erhöhung hat! Im, Handel gregifter B 4 ist hene bei der Firma Patente, Gel raücinunster Konkurfe sowie die arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen . i erscheint auch in einem besonderen Blatt un ̃

Ez 9m nGοßellfsctaft für Vapier 3) auf Blatt 14 764 die Firma Fath Winkler Lissa. H x. Posen. lo9 194 sta tgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt Mheinische . J ö ö. Papier ö. n in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Im Handelsregister Abteilung A ist die Firma n O90. 6. n,, un , avst wn Re i zentral⸗ Hand elsre ĩ ter ür das Deuts ch e eng (Mr 646 I Robert Fach und der Vermittlungs agent Friedrich Philipp Masur gelöscht worden. ö Durch den Beschluß der , n, vom Hem Buch h . . . der Maßgabe, de 25 6 2 ü, C n U D. Ernst Alfred Winkler, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ Lissa i. P., den 8. März 1911. 31. Jan] iar 1911 w urde § 4 des , ,. tsvertrags Prokura ertei . 3. ö.. G6 ö, eb uc . ö schaft ist am 1. März 1911 errichtet worden. (An⸗ Königliches Amtsgericht. entsprechend der Erhöhung des Grur e. itals ab- berechtigt, ist. di , . . i g sschaf Das Zentral- , , für das Def che Reich kann durch alle pe tuassn n, in e g. Das Zentral⸗Handelsregister für . Deutsche Reich erscheint in der Regel 6 . Der gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Detektiv w geändert. Vorstande oder einem Prokuristen der 6 . Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und, Königlich Freußif en Bezugspreis S6 ĩ r ö, . Gimesn ie Nummern kosten BO . 10 Immobilien⸗Bureaus); Ludwigshafen, Rneim. 108772 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von zu vertreten, n 11. Mär 8 zanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für d : Jet 4) auf Blatt 14765 die Firma Russisches In⸗ Handelsregistereinträge. 118 0so. Neuß, den z Mur r 2 8 kasso⸗ und Are fut, ie Moszek Schpiro 1) Pfälzische Peitschenfabrik Strubel Mannheim, 6. März 1911. ;

ster. unter der Firma „Wachstuchfabrik⸗Aktiengesellschaft Waldenburg, Schles. oh340 zaftpflie Sitz in Unterbrüden. Statut vom i zu Griesheim“ betriebenen Wachs- und Ledertuch⸗ In unse ndelsregisten ; ist am 24, Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

0 6 2 1 22 j . . 28 ö . 6 * * . l 76 ** * in Leipzig. Der dausmann Moszek Schpiro in Comp; in Schifferstadt. ie Gesellschaft hat sich Großh. Amtsgericht. J. Oschersleben. 92021 Hande reg! Warschän ft Inhaber. Prokura ist . dem Kor- aufgelöst. Das Geschäft ist unter Uebernahme der J ser Handelsregister B is

Warsch Inhaber. Protura n Ilt, Ko ' ) zas er bernahme der 8 . 87 In unser Handelsregister B il ö e n mem . . 8. ö ., se respondenten Stanislaus Schpiro in Leipzig; im Betrieb pegrü 5 len Forderungen . Verbind⸗ ug , , , ; (. ö 33 bei der unter Nr. 6 ,, ene n Zucken D n w. . 66. ,, ist bei N Art. haber Maurermeister und Arch . 1 Arthur Türke die zu ihrem Geschäfte i w chat betriebe

* ö = 68 . —ᷣ * 1 1 2 8red * 2 e . 9 ö ** . unser a 1de gsreai 9 z 5 . 18 * ö ; , ö ĩ Arch r X ke di . m. Sese l z 1d ö 5) auf Blatt 14766 die Firma N. D. Neranzi lichkeiten auf den esellschafte 1 Michae Str bel 3 . * sist 3 Abt. l ( . VIII 2 * * Oschersleben Gese llsch aft nit beschrün ; ; n o ai, * 6 . el n, ; Das Stammkapit al beträgt 1200000 na tragen. r . ͤ , . n n .

Y ö 5 T . 9 2 259 7 . * or . L VVeibler⸗ 1** 91 3 * 2 4. I * c . ni gen m el n en Dar

in Feipzig. vorher in Taucha. Der Drugerihe sizet übergegangen, der es unter der gleichen . . Isto lüge ge en haft h. g , we. Daftung zu oschersleben eingetragen: 9 e. . . . ein k— 9 sind: Amtsgericht W zaldenburg, Schl schaffen, sowie Gelegenheit zu gebe üßig liegende Johannes Demetrius Neranzi in deipzig ist Inh ö

lion fabrikation; b. der Betrieb von Webereien und in⸗ Mitgliedern girmẽ dustriellen Betrieben aller?

f ; chenburg“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ . Tod aus dem tragen worden: Die Firma ist erloschen. 73 9 aber. führt. Reichen ; , . ; Landwirt Heinrich Graßhoff ist urch Tod aus dem ö ; . ; ar Seidel, Fabrikdirektor in Griesheim , Angegebener Geschäftszweig Bet zeß einer Poly. ! 2 Am 7. März 1911 wurde eingetragen setzragen; Hi ausgeschieden seiner Stelle der Rüdesheim, den 11. Mär 1911. r Seidel, Fabrikdireltor in Grieshe V , , Bro. Sachsen. liogꝛzs] * 9 * * 3 x . . 4 f , , M n Roln s 2 I 9. * ö —— . h h ö 9 dön al 83 Nr 90 0 ö 2 Inde J ser poi z erf z . und Dru c. rei); Molz Forbach, Gesellschaft mit be⸗ Carl gran t, Mannhfthn ist al Pr roku 1st bestellt Gutsbesitzer 5. lbert Oelze in Schleibnitz zum Vor Königliches Amtsgericht. 2) Georg Kar in, Fabrikdirektor in Sand, 2663 Handelsre 1 ter 9 Nr. 1 bei „Zuckerfabrik w. x ; 6. ö . z J 5 . . . 6 66 ĩ ; J ; =. 2 ö 5 *. . 9 2 756 2 11 P er in * o 59 1 ö; 6) auf Blatt 370, betr. die Fir na Gustav Gänzel schräukter Haftung. zweighiehderla fang Ludmwigs⸗ und tigt in C , inschaft mit 9 Vor 464 n 617 standsmitglied hlt Saarlonis. 109212 Kreis Er . ö . i, ,, hien lschaft mit beschrůntter Nachfolger in Leipzig: Heinrich Ludwig . ist hafen a. Rh., Hauptni derlassung Bingen. mitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese ont . munfsgericht Oschersleben. P Im Handelsregister 4 Nr. 389 ist heute die Firma zeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ . . un n ei,. . . 6 . schieden ; ) 3 z zu vertre ind die ia zu zeichnen. ; . ; ü 5 f - ö ö5⸗ . ö nr Rr ? einge 1 gen: A Stelle 8 verstorbenen infolge Ableben als Inhaber ausgeschie ö Der Gesellschaftsvertr ag ist am 10. Dezember 1910 zu bert öh ; hne Osnabrück Hausen, , . und als In ihaberin die tretung der sellsche . Die Hechte Kru ,, , , de ö . Au guste Be ta ver he el. N iumann eb. Mi chae Lis, in . pte et Mar 7 Närz 1911. Sabk ü 8E. Rr. NM 8 3 . * 59 n . ec ie . . 2 f utsbesitzer Wil ö. iguste Berte e aumann 9 lichaelis, in errichtet. ; . . 5 Amk togericht. In das hiesige Ha delsregister Abt Nr 65 Witn kathi aufen, Rosa geb. Wirtz, zu Saar⸗ der Firma ge Eich echtsverbindlich in der Weise ink indorf in den V aistn e , . ö ö 4 ,, ; j K oßh. itsa . 18 hiesige el fer * * 1. 1 , X 7. 334 re,, ; z k (e ors 1 n ind ewahlt. ; . Leipzig ist Inh aberin. Prokura ist erteilt dem 9 41 Gegenstand es l ist der Detail⸗ gt ; ist . 1 bei er Firm Hüte naten; * 8 ö , louts eingetragen worden. Der standeslosen Sophie durch 6 zur Zeig . Berechtigten, daß dieselben Cömaliq 9 2 . . Vereins erfolgen mann Carl Chr tian Gustav Naumann in Leipzig; vertrieb von Hand schuhen und anderen Waren. ͤ 8 d ö it. 108760) Os . ä fol . 8 Hausen zu Saarlouis ist Prokura erteilt. der . llschaft ihre Ram iensunterschrift Königliches Amtsgericht Weferlingen. inte des nu zeichnet durch den 7 4 5 3 8 m . 8 e 8 (60 snabr des 1IEUgt 1 . ; . . 21 ö 1 urn s . z ; . * F k 6, . 2 ede 7) auf Ylatt. 7317, betr. die Firma Blanke Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Bekannt e, dam reg i,. 1* Hos . 56 k , 2 , den 11. März 1911. VWeFferlingen, Hero. Sachsen. *I 109225 stehe ezw. den Vorsitzend des Aufsichtsrats 777 31 1 2 ö * . 3 5 * rf 79 ) um « STe l ) d V. 58 ö Do 8 EI (Uel lle? eL J 111 . * ö r 27. c 5 1 ) * ; k . 3 , . . 96. . Rast in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ ma ichungen der , st . im Deutschen Zum ö ce bn 36 . gGescüßh Kgl. Amts gericht Di . der Gesellschaft ist unbestimmt. Dem Im Handelsregister B 4 . Dampf⸗ A zbez ** 9[ Ear . 282 za h ö 7 6 Firma due . 2 8 9 ter⸗-Gesfe f 9 1 ; J . ö 286 838 ; mann Geo rg Wa alter Ackermann in Leipzig; Neichtanzeiger 4 Die Gesell schafterin Remak. & * n . 9. 9 e. e Hasti 9 ; Mannl i. . 1rde I der Chemiker Heinrie lkenkamp, Osna⸗ Schwann 108262 inn Karl Lange und dem Kaufmann Heinrich ziegelei Hödingen, Gesellsch beschränkter Der Ve id be al 8) auf Blatt 951 betr. die Firma Springer Silber, offene Han delsgesellschaft in Berlin, bringt . ee, er Haftung“ in Mannheim, wurde , 4 , , ,,,, iz Femte die Ji 1 36 5 beide 3. Griesheim a. M., ist Gesamtprokura Haftung Hödingen ist im . un 911 eing ) Karl Wolf, Schultheiß, ? or te 3. 1 j ö 1rI 56 1186 zeute e etragen: ! Ul M 18e Firmen dl8 düKuernht ö Sn das andelsregister heute die ö . 36 6 . 2 9 . ; . 67 3 ; ; ü * Möller in Leutzsch; Der Kaufmann Garl] als Einlage di Rechte aus dem Vertrage ein, den hen einge . dor Hermann Funck, Hamburg, ist ir fort . 6 n der Weise erteilt, daß sie nur berechtigt sind, tragen; An Stelle des Paul Blante ist Landwirt 2) Wilhelm Klenk, Bauer, Stellvertreter des Ludwig. Fürchtegott ilch in Leipzig ist in die Ge⸗ sie am 10. Dezem ber 1910 mit Dr. Borheimer . 13 . ar en. m,, 1Mazri 19 ö Tiede . 1 e e. ' 26. gemeinsam . Firma zu zeichnen. Reinhold Funke dödingen als G iftsfül sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen; Verwalter im Konkurs über das Vermögen der er⸗ als Einzelprokurist bestel , 1 holz V. A. Schwaan und dem Kaufmann Frked— Straßburg, den 8. März 1911. zeste B 126 die Schrimpf lo M C Rorbas RW s Mannheim, 6. Mar; . Königliches Amtsgericht. VI. ich Mellmann in Buchholz als Inhaber eingetragen. ö Cznz ai Has 9g) auf Blatt 12 667, betr. die Firma Schrimpf loschenen Firma Molz & Forbach zu Worms ab— ,,, ig , ö * ö 6 3 . Kaiserl. Amte gericht. Königliches Æ Co in Leipzig: Die an Kung Alwin Wagne r geschlossen hat; die Einlage ist für einen Wert von G roß 1. Amts gericht. I. aderhorn. 109204 en gan, n, i, ,,, 3 weissentels und Johann Christoph Friedrich 8 chrimpf erteilte 19 000 9 angenommen. . er. 1er. 5 stur. ; lo9i96! In unser Hande 216 register Abt ilun st e oßherzogliches * ntoͤgericht. Strassburg, LEI8. 109221 Ca h NIelg. . amian ; 95 13 ; gr R d frafß kw , z Gens; K ' d 1890 ; ̃ 84 F m 861 , 8 ; unser Vand dregiste: Ubteilung ist am ö 6 2 4 Prokur ra ist erloschen . 1 rerin ist Fräulein Ida Danziger in ö. unser Handelsregister Abteilung A ist unter Firma Stadler'sche Betauntmach ung. 109213) . ie. g fn, Strasiburg i. E. 1G 3Szr. 19 ĩ t : . 'chts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung 10 auf Blatt J 100 betr. die Firma „Almyra⸗ B erlin N I . . . lsaefellschaft , , . 6 arl Heising in Pe iderborn 2 8 l . . ö Ayteiln 866 heute Es wurde h Ute ,,. ö . ö X . . 26 me für den Verein erfolgen dure den Vorsteher oder Nährmi ttel! Ge ii, mit , , 3) Florian Kastner in Bad Dürkheim Unter 91 169 die ; ,, ,n, NR 82 zsters) Feute folgendes eingetragen worden 2. ö ,, r Aypteilung ee nn, , g. 1 8 Fi menregister: Jussus zagner, nh é seinen 3fessnert: r uns wei weitere Mitglieder * 27 * Kabus und Fisch“ mit dem Sitze in itarien gislerẽ I , . 26 ö in (T. 4 die Firma Cduard Weber zu . = e * a . 42 * ahr ant Julius Wagn W enfels Dem Kauf nel lebe J ind zwe went Mitglieder Saftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch dieser Firma betreibt der Kaufmann k Kastner * Den aderborn 1 8. Bd. Firma Fritz Kaeferle 11 m , . 2. r, erz 3 , , g, Borftands. Beschluß, der Geseisschafter vom 26. Februar 1916 in Bad Dürkheim ein Leder- und Kolonialwaren— iederlassung in Strasz⸗ mann Fri in Weißenfels ist. brotura erteil. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter auf 48 000 M6 erh öht worden; geschäft. ban D; s AM beide 1 1 5 ienn erder Dje Gesell Baderbor ĩ 1 6 arz 911. 5K 5 7 h ) 8 2 . tr. 15 a,. Bock eder ⸗. ; rf 5 3 2oich . . fig - ; ö? 8365 ĩ . hann Fise beide in UMartenwerder. Vie GOesell . , , . Oéeschaslszwelg : Kolonialwaren Und ndes⸗ 4 j s s Gas G Wagner ö ei zweig⸗ * 2 , . ,, n 2. . 11 auf Vlatt 14541, bett, die Firma M. Kluge 4) Wendel Funk in Deidesheim. Unter dieser earn hal . 1. Mär; 1911 begonne Königliches Amtsgericht. rab enge Der, bisherige Inhaber ist, gestͤrben. Das Ge— 1 2 g 5 uznach wit Einer Zweig. Bet Anleben von jo Ss und darunter genügt * Ee in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist Firina betreibt der, Kaufmann Wendel Funk, in chhhrar e wer ee den 1G. Mar; Hi i schäft ist auf dessen Witwe, A i geb. Cy rt, in niederlassung in K J rma ist sur zie Unterzeichnung durch zwei vom W d dazu 21 ; x z * M w den r . 86 ; e leder J ' n 21 ,, , , r, e. . 66 nach Lausigk verlegt worden, wethalb die Firma hier Deidesheim ein Kolonialwaren⸗ und Del lkatessen⸗ . Königliches Amtsgericht Dannover über gegangen, die dasselbe unter der alten In ali . . ö . . 9. h c. 9 J UAlnlb 11G 1 6. nigliches 7 1 8 28 in Wegfall kommt; geschäft sowie einen Großhandel in landwirt schaft 2 Firma weiterfü hrt. igliches mtsgericht eißenfels. der Genossen ist während 12 auf Blatt 11 190, betr. die Firma Klafing lichen Bedarfsartikeln.

für seine Mitglieder den

Hi,, ,, icher Bedarfs⸗

3 tlichen Verkauf rmitteln.

Spart asse verbunden

sen.

165 11

1

e l Großde stillat io:

werder eingetragen worden. Gesellschafter derfelhen Dem Buchhalter Fritz Böger in . Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann sind: Sattlermeister Hugo Kabus und Bautechniker Protur (rtenl ; Mel ,, ,

der registers für den Land⸗ Königliches z * . ina, z Firr na ? Adolph Grendie . 8 1421 * 99 W J X Rr 342 die rma Fritz Kaeferle in 9 i 8 a n. ga oa . 2 ‚. in ihn 21 . * 8 8 z . 3 ö crane, Sachsen. (109197 schnf beschri⸗ inkter Ha tung in esen⸗ Schwelm. Vekanntmachung. 1092141 Bd. 1X. Nr. ; e Firma F Wiesloe h. Sam cloreni er. (109228 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. * Braun in Leipzig: Die Firma j nach 5 greg. Schüpple in Bad Dürkheim. Auf Blaft 329 des Handelsregisters, die Gesell⸗ n . i i d, n. In unfer Handelsregister e he A ist beute Hannover mit Zweigr nieder llassung in Sirasburg In das Handeleregister A wurde unter 8.3. W8 Den 10. März 1911. beendeter diguidatien erloschen; . Unter il Finma he betreibt der ufimain Friedrich, i in irma? Böhnüsches Brauhaus, Gesell⸗ , bei der unter Nr. 248 ein Firma „Ruch i. E. J haber ist die Witwe Friedrich Theodor eingetragen? Firma 3 zuber . Pist orius, Land⸗ Landgerichtsrat Hefelen. 13) auf Blatt 13 550, betr. die Firma Thon⸗ Schi ipp e in Bad ürkheim eine Zigarren⸗ und . it beschräukter Saftun in Seiferitz . fi rn, . . 6. K In Sporbeck“ in Langerf unge etragen, dan dem Kaeferl , Antoni geb. Eylert, in Dannober. wir eischaftli che n e mne und Ger rãte Wies ziegelwerk Densa zu 6. zhausen Akftiengesell⸗ abakh i mg. . mit r e . e ö ing . Der sherige Geschäftsführer Kaufmann Alwü w k di rr, g 9 ö 3 Dem Kaufmann Friedrich Weihn lor ., offene Sam̃ ) Xe . . 8 b. Meerane betreffend, ist heute das Erlöschen der in Weesenstei ch zführer . 122608 1 U , , a,. . iser Genossen zregister ist heute ei schaft in Dolzhausen: Die Generalversammlung 6) Laier Groß in Frankenthal. An Stelle i. . ö. k . 36 . fmann Karl Prot, hat am 1. Februar 1 begonnen. efellschafter In uner Ge uschaftsregister ist heute be vom 16. Febrt iar 1911 . fol ze , besch lossen 1: des verstorbene n Lig uidators Max Blum wurde mit ö e, d, w 9 . Mär; 191! *. . , a ,. ichn n en 8. März 1 —ͤ 3 j igenieur Wilhe Im Praet torius, sind Adam Zuber, Me schin inhänd in Wiegloch, 6 . Far und Darlehn kaffe, eingetragene a. Das Grundkapital wird, nachdem bereits eine Beschluß des Negisterge richts Ludwigshafen a. Rh. 64 . liches 37 aemnicht 1 Königliches Amtsgericht. 4) dem Kaufmann Hermann Meyer, alle e zin Han und Jean Pistorius, Genosfe nschaft mit unbeschra ntter 3 2 kaduzierte Aktie amortisiert ö ist, auf äußerst vom 1. März 1911. der Bureguporstand Wilhelm Kön gliches Umtagerit e n , . = ͤ ö . sechs undsiebe nzigtausend Mark herabgesetzt. Fett in Frankenthal als Liquidator bestellt. Die Die Herabse 'tzung erfolgt zur Deckung de ; Licuidati ion ist beendigt, die ,. ist erlose chen.

i ö eld

6 Rgelit Mark . Vetanntmgchung. (109237

*

Saa 6 zalfRBe Nmtäaeric ö ö. 1 r Ff zoo gh der, i broku ra in . 3 ' erte eilt, daß je zwei Wiesloch, den 11. * rz . g 20 , Scechausen, C. ü ö ? 109216] derselben die Firma v ndlich zeichnen. Hr. t Hemmingen. Bekanntmachung Uo0 9339) 5 * . 11092061 ar e e ner. ; . ,, . G , . . . 986) n , ,. Gr. Am itẽgerich

Der Kaufmann P aul Hoehns in Perl lin hat E11 6 II. . ; r . 4 e andelsregister B Ar ? (0 ewerkschaft ; Fu as Oele 110 4a dregister 6 vy 24 1t ö

hand enen Unterbilanz sowie zum Zwecke der Vor Ludwigshafe n a. Rh., 3. März 1911. Neu- lim unter der Firn ia ö Otto Hoe hns“ 36 In das andelsregister ist heute eingetragen Immendorf 2Z) ist heute eingetragen: Band XI Nr. 74 bei der Firma Joh. Ph. d ,, 2 ö 73 108250] loscht worden. ; 8 c 4 l 34 . * 8 X 8 eine ⸗‚ 3 ö 2 2 ; F * 2 2 2 8 =. Me 2p 5 19 W 8 * 89 Mzrr 191 nahme außerordentlicher Abschreibungen. Kgl. Amtsgericht, e, wren , eber le n J ba ne worden: a. auf dem Blatte der Firma Dr. Die Firma ist geändert in „Gewerkschaft Eils⸗. Zanger, Aktien⸗Ges. in . Der Kauf⸗ . der =, ,, ne. e, n. ei, ĩ n 8. März 1311. *.

Y; ? Tois ö 1 4 1 * * ] 1 =. 8; 1 ( 4 2 . j 190 IoYrUoor Fir 9 aber 890 ö z ) 18 *90 —1*

Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß die K In stallationsgeschafts für Gag. und W eitunas, Nietzsche in Nr. 15: Die Prokura d leben“. mann Heinrich Steinkopf . Straßburg ist als Vor. (Nr. 112) te . 1 Königliches Amtsgericht.

r 1 1 . J J z P 91 sche 8 1 V0 8 11 2 VM 111 18⸗ J 2 w * * 5 595 1 on . ina ofro * 3 ö ö. 898 Aktien im Verhältnis 5H zu 1 zusammengelegt werden. Magdeburgs. 109195 i . n r. Ludwig Wilhelm Lang in Plauen ist erloschen, Zeehausen, Kr. W., den 4. März 1911. star domitglied au sgeschieder Kaufmann Adolf Heimann, Wongrowitz, eingetragen Biedenkops. 109238 Von 5 eingereichten Aktien werden 4 urn sbeh en Bei der J Firma „R. Zacharias“ unter Nr. 11 36614 , n. 3. . m3. 1011 1 1 dem Blatt 2938 ; firme Sorn * Könialick Amtsgericht. 8 dine st ir iffmann Fr anz Ner in⸗ wi * en. ö . In das Genossensch aftsregister ist heute bei Nr. 13 und vernichtet, die anderen dagegen mit dem Stem zel⸗ des Handelsregisters Abteilung A ist iber, i nn⸗ nm, Kd in Plauen und weiter, daß die Kaufleute . —— *. x ss e, wagen ir 387 urg z ö standsmitg lied bestellt gong ran g, 6. März . 1. Friedensdorf⸗Allendorfer Spar⸗ und Dar⸗ aufdruck: . laut Beschluß der General⸗ getragen: Die Gese ellschaft ist aufgelöst. D Franz Paul Horn und Paul Enno Grimm daselbst Seehnusenm, K. 1 een ven, 1909215 worden. N jnigliches gericht. lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Friedens⸗ versammlung vom 16. Februar 1911“ zurückgegeben. herige Gesells chafter Walther Zacharias ist Hemmingen 1093381 die Gefellschaft ind und die Gesellschaft am 1. . n nel ister l Nr. 3 (Gewerkschaft —; den 9. März 1911. zerhbst. 109231 endes ein en worden:

b. Gegenüber den Aktionären, die auf 5 Aktien Inhaber der Firma. Handelsre egistereintrag. nuar 1911 begonnen hat. Angegeber zesch Eilsleben) ist he n ,, FRalferliches Amtsgericht. Unter Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters Ab. Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gastwirt ßo0 6 pre. Aktie, zuzahlen, unterhle ibt die Herab⸗ Magdeburg, ö 11. März 19 Firma Brüder Wiest Altenstadt in Unter⸗ zweig ; Spi rikation. . rn an men n GGemwertschaft Siegers⸗· - ; worn teilung B ist bei der Firma Cosn ziger Stein ze: ig Ludwig Muth 1I1 ist, au m PVorstand aus setzung des Grundkapitals im V zerhältnis 5 zu 1, und Königliches Amts gericht . ilung 8. eichen. Dem Geschäftsführer Josef Wiest in Blauen, den 13 März 1911. 33 2 ; Len 4 Mazr 1911 o , ü. wn , . 10? 827] fabrik, Geseisschaf mit beschräntter Haftung, geschieden und an seine Stelle der teinbruchmeister es findet nur eine sosche im Verhältnis zu 4 stat Untereichen ist für obige Firma Prokura erteilt. Das Königl. Amtsgericht. ern nnen, Mar 1911. a. . 5 6 . in Coswig heute folgendes eingetragen worden Ludwig Bernhardt 1I. aus Friedensdorf, laut Ge dergestalt, daß in diesem Falle von je. en, auf Wannheim Hand els register. 081 -. Memmingen, der März 1911. 1092 Königliches Amtsgericht In das Handels regist er Abteil ung für t 36 lschaftẽ⸗ An Stelle des ausge eiede 'nen Geschäftsführers eralversammlungsbeschluß von J. Februar 1911, die je 6060 0 zugezahlt sind, je 1 zurückbehalten und Zum Hand elsregister Abt. B Band ö ; ; . * 8 ö. 2 . firmer ? ö. 2. März 1911 eingetrage z Töpfers Hermann' Klem 9

J 8 ö 995 ĩ 8 89 J 2 * 2 C8 0p 8 Verman Rll —3Wwig . el 9 v d e , , , Bela nnt mag ung. . 1èBand 1 Blatt 240 bei der em J. G. Töpfer Hermann Ftuhnert in Coswig zum Geschäfts. Biedenkopf, Handelsregister Abt. A i ein Dia lam in Cannstatt: Als neuer Gesell 3 gew it wen,, 6 i R.

vernichtet wird, d . anderen dagegen mit den tempel Firma: Mannheimer gohlenhandelsgẽfell⸗ aufdruck: „Gültig laut Beschluß der ö r schaft mit beschränkter Haftung“ in Mfannheim, netz. Handelsregister Det . * . 3 . ; . königlich rie ͤ 7 des Gesellschaftsregisters . m 6, . Rr 79 rlzschen der 2 n ir kung vom 1. Juli 1910 ab ist ert den 10. März 1911. HEraunschweig. I092391

lung vom 16. Februar 1911“ zur den. wurde heute ein i, ge n: In Band VI Nr. 1 f Hotel 1 n z ! 5 1 3 * 87 s . . ö ö 5 . in r. R omwgawwes Fel 11 1 1 48 91 61 1 ** J 2091 row -= 89 I iu 24 3 9 ] 1 * 257 Die Durchfü hrung de 5 Be ö . erfolgt Nach dem B der Gesell chaft rvers amm wurde heute eingetragen die Firma Warenhaus erl . ; , ö. r wa zum Köni z ze . ö? 2 ilber r, . gen ren, R ö. , ,. 7 n . a. nur, wenn von Aktionär ie mindestens 20 ktien lung vom 25. ö. 909 soll das St un, W e , mn , . ; 5 J aRau—e lin, wohnt jetzt in owawes 1 Ronig von Prei 2. Silbers 2) In Band 11 Blatt 222 bei der Firma Cann⸗ 6. ?

* ö e mindellens 2 t . das Star Weil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 . 1. * ö se, R ö In 8g 2 ma . k . . van Wirm n: 8 raunschweigische besitzen, unter gleichzeitiger Einreichung der Aktien um 80 000 ( rhoͤht werden; das Stammkapital in Me käotede. 2 r 23945 Firma; Hotel zum König statter Misch⸗ u. Knetmaschinenfgbrik, Cann Twic;kau, Sachsen. 232 —— Le gisch 1 91 6. nch! . 1 in Metz. J. Amts dericht. Abteilun non Preuß (1 ĩ id als deren In 2 f 5 * J uf Blatt 2 des h E FGandel greater 6 * nhausgenoffenschaft eingetr. Genoffen⸗ binnen einer Woche nach erfolgter Aufforderung in ist um 80 000 erhöht und beträgt jetzt 100000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1911 ,, . . 6 e , , ,, wr, , , tatter ,, Werner . Auf Blatt 2080 des hiesi . les nn sschaft mit beschr. Haftpfli cht it heute vermerkt,

? 22 1 1176 Del 11 81 1 111 1 1 21 169 VvI . ) 1 . 1111p r1 1

Anhalt. Amtsgericht. Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band

z * 9 ; t . . 9 656 z ö 6 J 1 ? . ö . ; ö e = ᷣ—. . 1n Stre sund. 9 z 6 2 ie * 8. * 1 k 88 mn sen boite ö rn 1 2 r 1 17 ü 11 . der zekar nnn n ichung die lichten? . Mann heim, 4. März 1911. errichtet. Die Gesellschaft endiat an 31. De Regensburæ. Bekanntmachung 8 . en 14 in ral zficiderer ö Pre kure de? . Th. zur Mühler ö heute di Fir ma Gebrüder Bam berg er n Zwickau , nn,, ,,, . m N 7 ggeschie denen 16 9 1 . (Vrgßk 9 aaori ch '? z ö. 6 4 8 . 3 . 9 ö . wal 189 J 1 . 6g rz 2 . Kaufmanns in l 1nnsta 2 1c f sowie we 3 en 2 w 2 In? 2365 s * ö n —— . a. 8 * ie Gesellsch aft s hin lich ibgegeben roßh. Amtsgericht. 1. zember 1930, w y . j inge ron ; . aufmanm in dam n sstatt, t erlo chen. ; eiter eingetrage ͤ . n , . . Monteurs Wilhelm Bratke hierse Ilbst durch Beschluß

d 8 an d

die Zuzahlung ven 500 auf jede dieser Gren ö e internehmens ist die Errichtung j . 9 rn , , , ne,, , . 1 königliches Amte ; 53 In Band 1II Blatt 89 die Firma Bozler C die Kaufleute Hie. . ö nn zn 1 n. Erfolgt zig ell. e , bis an, Mannheim, Sandels register; : 08758) und der eines Warenhauses z etz, Custovis“ in Regensburg: Hug tha n n⸗ Stralsund. Bekanntmachung. 109220 Eitel. S4 Schnittwer tzeugfabrit ir Stuttgart. e g. beide in Zwickau. elaufe ) von 120 000 S nich rfolgt die Zu Zum Handelsregister Abt. B e 8 O. ⸗-8. 1 An- und? Verka uf von Waren jeder Art, die eventuelle folge Ibleben us 5 1 ausa in r ; unser indelsregister Abt. A ist heute bei ,, ,,, offene Handelsgesellschaft seit 1. rz 1911 errichtet en neu in den vonn sammenlegung des ganzen tienkapital e wurde heute eingetragen: Firma Lentralheizi 34 rich In on Fi ia n ode zeteiliauna an aleichen 1 , . . 2 ,, . 6 6 . . 7. Februar 1911. . äftszweig: Käsehandlun n großen. . ar g, , ,, , m . hältnis von 5 i , werke Aktiengesellschaft ,,,, 2 rnehm: d , *.. . 6 2. Rubarth Nachflg; * Fie Zweck: Fabrikation von Schnitt⸗ und Stanzwerk 2 de März 1911. ö raunschwei 3. en 9. Marz . ö . ge] fung tter mann in Regensbu bestell rokura des Jea nderung der, Firma in; L. Rußarth Nachflg. mr ae, ö Herzogliches Amtsgericht. 24. Leipzig, . 1911. Mannheim“ in Mannheim, als Zweignieder⸗ Das E Hamme vi e . 40 000 s. iaf und Buffav Schönbofer ft erlofche: * ,,, 6 6 Inhaber der Brauerel. zeugen. Ge sellse hafter sind: ö Konigliches Am erich . n glich 8 Amtsgericht. Abt. II lassung der Firma „Centralheizur ug gwerte Aktien⸗ die zesellschaft * ird von einer er mehreren J . Ed mun d Bagsbi Nach, 5 z 19 . 3 d e r,, Julie Bozler, geb. Gcele Ehefrau 8 = KRretten. Genossenschaftsregister. ö. . gesellschaft“ in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ Gef schä tsführern geleitet. se in 6. ĩ . Kin fman 6 itl trahsu den II. M irz . ö Mechaniters t Boßler . : in das Genossenschaftsregister Band Eiegnita. . . ; lUl09192]) nehmens ist die Herstellung und der gt rieb von Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die mi orura erteilt. xz nialiches Rn Mechaniker, wurde heute eingetrager In unser Handelsregister Abt. A sind heute Zentralheizungs⸗, V ntilgtie Ins⸗, Trocken⸗, Verdampf⸗, Gefellschaft durch jeden derselben allein vertreten. 53 zeide in Stuttgart⸗Untertürkheim. Die Firma Land 1wirtf schaftliche Ein⸗ und Ver⸗ . HIS. 107826 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ Anklam. 109234] kaufsgenossenschaft Flehingen eingetr. Ge ö,, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Bruno . u nd der Bet rieb inch Eisen und Metall⸗ Lion und Hermann Weil, beide Kaufleute in Metz. Colomb“ n 18 K 1sfwerk ] zikam Harry von Hande ĩ. sregister r Straßburg i. G. ell schaster ugen itel in Geme inschaft t der In unser Genosse enschaf re er ist er unter nossenschaft im. besch: aänkter Haftpflicht in Stenzel zu Liegnitz. Nr. 691. Dotel nn. hof, wie einer mechanischen W erkstatt: außerdem In die Gesell chef, hrin igen ein: Gol omb , . . n, nel ita . Pr giura e . wur te eingetragen er Bozler ermächtigt, die Gesell Nr. 16 verzeichneten Genossenschaft Wöbeifabrit Flehingen. Statut ist vom 18 De ejember 1910. Gustav Rothe Liegnitz, Inhaber Kaufmann und ) die Fab ikation anderer I sowie d die Errichtung IJ) Lion Weil, Kaufmann in Metz: Die Ei 8 bei . e,. n 9 . 6. In das *,, afterin Julie Bozler ist von der Vertretung der Greif“, e. G. m. b. H. in Au tlam, eingetragen: Gegenstaänd des Unternehmens ist ischaft licher

bu rg wurde

Pre t Erste ure n bur ger . n e Mr 8 . . n * 24 1 Rn wn imm m folgende Firmen eingetragen: Nr. 600. Bruno Bade⸗ und verwandten Anlagen Einrichtungen und Geschäfts ührer sind: Kaitfandsteinwerke . Harry von Strassburg, 1 6 11 1 .

rlèsch J 2 2 ö.

9. Vie Gin⸗ ra Hotelbesitzer Gustav Rothe zu Liegnitz mn 602. von Zweigniederlassungen und die Beteiligung bei richtung seines hie er Warenhauses ebst Fonds . ö 55 Nr. Firma Julius Anstock ssellschaft ausgeschlossen. * Tischler Karl Krauel ist aus dem Vorstande inkauf von Verbrauchsstoffen und! z ge enstẽnden de Larl Sabisch, Liegnitz, Inhaber Raujmann Karl fremden Betrieben. Das Grundkapita beträgt um̃ Kundsch— t im . te von 40 0 900 7 64, * , ,. 2 Illner n 2 in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Julius 3u brokuristen wurde bestellt: lbert Bozler, . zetreten und an seiner Stelle der Tischler Paul landwirtschaftlichen Betriel 1 e e , . Sahisch zu Liegnitz. Nr. 603. Hermann Geisler, 350 000 6. Mitalieder des Vorstands sind: 3) Hermann Weil, Kaufmann in Metz: Das bis 1 8 o5nne . Anstock in Straßburg. ĩ ̃ welcher jedoch nur in nler in Anklam in den Vorstand gewähl Als Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ Te h dab! und Nähmaschinenhgnd lung Liegnitz, Heinrich 9. sasins Bolje, Generaldirektor, Han⸗ herige 6 zeschaft Schiff nebst der alfen Einrichtung, vorm! Josef Leib“ mit ö. Fose ö Hel. In das Gesellschaftsregister: Femeinschaft mit dem Gesellschafter Eugen iertes Vorstandtmitglied ist der Tischler Wilhelm machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Inhaber Kaufmann Hermann Geisler zu Liegnitz over udr Heneraldirektor, Hannover. Fonds und Kundscha im te von 40006 76. . fen An? d . Band XI Nr. 81 bei der Firma Kaufmann zur Vertretung de zesellschaft berechtigt ist. zent in An klam 63 ̃ i Nr. 604. GConfettionshaus Maß äzogorsche le th, ienges eh Der Gesellschafte vertrag ist am 'rGeff. entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nn en, n, s n,, , anten em⸗ ; 33 Die Gesellschaft ist auf Stv. . Geyer. 5 en 10. März 1911. dise La rtschaftl. Gen a n. 1 3 rn . 3 ö . . selt stellt um ich di 8. ö sc zen im Deutschen Reichsanzeiger. feld ift erkoschen. . st rl chen. Sie, in Straß. Treptow, L oll. 109222 Kön glich Am sgericht. Farlsruh Fillensérklärungen des orstands er⸗ egnitz. r. ) XV Ve 2 m er alverse iͤNiinge on 24. 85 1 ir . x irma je. i 2 ö 2 14. . . 66 ö . Ian ar , wr 3 2n rstandsmi ö. , ische en m legr z ir 606. 26. A Rrf gz, n. , sshh hh 16. z 33 . Kalserliches Amtsgericht . lens Ane ,, , . burg. DJ . . In un . Dandelsregister . 1. r . 6. Ane ,n, Beranntmachung. los P Die ichnung geschi em . ö Paul Klinguer, Liegnitz, Inhaber Kaufmann . Oktober 1900, 19. März 1903, . 19665, . . Kgl. Amte gericht Tegensburg. tens? Beeren fan er n, Risch in Grischz m un als ihr Inhaber der Kauf Darlehens ka ssen verein Oberwestern einge niralicer der Firma N zunterschrift bei⸗ Paul Klingner, Liegnitz. Nr. 607. Hermann 30. ih 1996 und 15. Hanz geändert. Sind Montavaur. 109199] Rheinberg, Rn eim]. 1092091 ) Eugen Schalck, Kaufmann in Straßbur mann Exich Risch in C , , tragene Gengssenschaft mit unbeschränkter . Lässig, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Hermann mehrere andemitglieder be tellt, so sind zwei In unser Dandelsregi er A ist heute folgende In unser 5 andelsregister Abt. ist heute bei der 2 Martin Falk, Kaufmann in Straßbi urg Trentow a. Toll 2 . Mär 1911. , . in Stb ermwestern. , ,, , ö beträgt Lässig, Liegnitz. Nr. 608. Richard Kügler, Vorstande der ober ein Vorstandsmitalied und Firma eingetragen word offenen Handelsge ffn Franz zebestrei n Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Kön igliches Amtsgericht. Die en demi gliepe⸗ 2. 4 en und . eil, und Liegnitz, Inhaber Kaufmann Richard Kügler zu ein Hirn ft zur Vertretung der Gesellschaft im „Eisengiesterei Montabaur, Volkmann und , der Gesellschafter Franz Hebestreit ge zur Vertretu Gesellschaft sind die Gesell⸗ Unna. 109223 ef dis sirde zal. geschieden 83 * 9er att der Liegnitz. Nr. 609. Berliner Engros Lager, Zeichnung der Firma berechtigt. Kadesch“ als deren Sitz „Montabaur“ und als löscht worden. scafter nur gemeinsam eum ichtigß In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 161 s 1 8 1 en mn Fat e ne, , iies, zeitigen Vorstandem 2 n Pferf schng k, Inhaber Kaufmann Rudolf Tworoger zu Liegnitz. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1350 auf In- Inhaber: einrich Volkmann zu Montabaur und . den 106. März 1911. Augegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Neu⸗ die Firma Robert Hohagen mit dem Sitze zi ewf g hee G el 5 9 en 11. , f Dörner, Friedrich Schneider und Franz Nr. 619. Fritz Busch, Liegnitz, Inhaber Kauf⸗ kehr lautende Aktien zu je Jo00 Sς‘. Der Vorsland Wilhelm Kadesch zu Montabaur“. Der Ehefrau Ri znigliches Amtsgericht. ej Holzwickede und als deren Inhaber der Kaufmann n, men. 3. lärz 1 in mann Fritz Busch zu Liegnitz. Nr. 611. Paul ird durch den Aufsichtsrat gewählt und besteht nach des Heinrich Volkmann, Wilhelmine geborene Schlau, Rudolstadt. Bekam aM 1092 Straßburg, den 6. März 1911. Robert Hohagen zu Holzwickcde eingetragen Amte richt. Die tw der te der Ge 2 ssen ist während Hentschel, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Paul . ig des Ar ifsicht ate aus einem oder in Montabaur ist Prokura erteilt. en, d , a e, “FKaiserliches Amtsgericht. Unna, den' 4. März 1911. AsSchalfrenburg. Bekanntmachung. [109236] der Dienststunden de net m gestattet. Hentschel zu Liegnitz. Nr. 612. Bernhard Pätzold, mehreren Vite dern; Generalversammlung Montabaur, den 7. März 1911. In das Handels negister Abteilung A Ytr. s alt Königliches Amtsgert icht. Wüstenzeller Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Bretten, den 3 e. 1 s

ĩ ĩ J f ö ird; f ; ; 1 heute zur Firme August mu, sen in Rudol⸗ 1rass!] . EIs 108794 ; 1. Liegn nhaber Kaufmann Bernhard Pätzold zu wird jedes Jah 30. April vom Königliches Amtsge heute zur Firma August Asmussen in R Strassburg, 108794 t 2 ñ Groep Amitzae iegnitz, Inhaber ann Bernharp. Pätzold zu wird, jedes Jahr auf den 30. Wrilk von königliche gericht. stadt aingeltagen worßen; , , , Hen dsr lfter Straflburg 1. G viipeᷓ. a, . llogzz4] verein. Sing etragene Genossenschaft mit un Großh. Amtsgericht. Liegnitz. Nr. 613. Vater's Hotel, Liegnitz, In- Aufsichtsrat oder srg elfe einberufen. Bekannt— R 6 J ) j , 2 . 2 beschränkter Haftpflicht in Wüstenzell. ; haber Hotelbesitzer Albert Bischof zu Liegnitz. machungen der Gesellschaft , , im Seutschen Mi lheim. He uh. 1087651 Rudolstadt, den 13 hr 8 711. Es wurde heute eingetragen: In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Das Vorstandsmitalied Andreas Gr aner ist aus Danzig. wer emen, ; 09241 Nr. 614. Emanuel Scherfenberg, Liegnitz, Reichs anzeiger unter, der Firina 6 Gefellschast In unser Handelregister ist heute bei der Firma Fürstl. Amts cerichi. In. das Gesellschaftsregister Band XI Nr. 130 „Meierei und Fettmilchanstalt Staudt u. Co, . ue, en pee Stelle derd Dast wirt . In unser Genessenschaftgregister ist heute bei Inhaber Schneidermeister Emanuel Scherfenberg zu welcher, je nachdem die Bekanntmachungen f Hen göwenbrauerei deinrich Dinsing zu Mülheim— . die Firma Wachstuchfabrik u. Weberei Gries⸗ Gesellsch haft mit beschränkter Haftung in Lutz in Wüstenzell in den Vorstand eingetreten n Nr. 24, betr. die Gene ssenschaft in Firma „Spar Niegnitz. Nr. 615. Aivert Foitzik, Liegnitz, Fi Aufsichisrat oder dem Vorstand ausgehen, der Zusatz Ruhr eingetragen worden: J J heim a. M., Gesellschaft y beschränkt. Haf⸗ , m. folgendes eingetragen: Aschaffenburg, 10. März 1911. 3 und Wirtschaftserein des ehr ftandes, zn. haber Kaufmann Albert Foltzt zu Liegnitz. Nr. 6i6. . der Aufsichte zrat“ bezw. „der Vorstand? nebst ünter⸗ Das Geschäft ist mit unveränd erter Firma auf die Verantwortlicher Redakteur: tung, mit dem Sitze in Griesheim a. M. und Die Firma ist geändert in: Staudt u. Comp., R Mmtgaeri . getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ' 3. 6 1 2 1 1. ' . ) ye ian 3 9 ö 8 . MM * Iv gelte Liesbeth Dreßler, Korsetthaus, Liegnig, und schrift des , . des Auffichterats oder deffen Witwe Bierbrauereibesitzer Heinrich Dinsing, Bertina Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8mm, gniederla ung in Sand bei Benfeld i. E.: ce us nr mit beschrãntter Haftung. ö 6 n . zu Danzig eingetragen daß der Haupt⸗ als deren ar r gran Liesbeth Gror zp, geb. Dreßler, Stellvertreters, bezw. der Mitglieder des Vorstandz geb. Rating, zu Mülheim Nuhr libergegan zen. Die t , . . t ö. Der Ge sellschafte vertrag ist am 3. Februar 1898 Zweck: Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Backnang. 108806) le hr er Robert Gebauer aus dem Vorftande aus⸗ zu Liegnitz. Nr. 617. Otto Finger, Ciegnit, hinzuzufügen far J Prokura des Kaufmanns Ernst Dinfing bleibt be Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ; abges schlogen und am 26. Januar 1904, 11. März Grundstücke und die Liquidation der FJorderungen K. Amtsgericht Backnang. geschied en und an seing Stelle der Lehren und Organist Inhaber Kaufmann Otto nge, Liegnitz. Mannheim, 5. März 1911. stehen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ - und 8. Juli 1808 abgeändert worden . . 2 * e , Milchaeschãftẽ * n , n. . n de, Valeria = , z ö * . gewahlt ift Amtsgeri t Lie nitz d. 6. Marz 1911. Gr. Amts ericht. . Mülh eim Ruhr, 4 3 1 Kgl. Amts ericht. An talt Berlin SV. Wilhelm 287 9 33 n Gegenstand des Unternehmens ist 2. die Vilbe den 3. Marz 911. ; Darlehens assenverein Inter urüden, einge a,, . Mãrz 1811. ch gui gerich h ig sgerich Anste ö 3M Wilhelmstraße Nr. 32. seither von der Aktiengesellschaft Großherzogliches Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aich s Amtsgericht. Abt. 10.