/ — —
Der Regierungsrat Freiherr von Rössing in Breslau ist daß die dilettantische und grundlose Rede . in dem Augen⸗ bei Bingerhrück auf Bedenken stoßen. Für die Renpobierung des Rathans⸗ auf nebenbahnähnlichen Kleinbahnen rd. 576 Millionen Mark. Von Die gewerkschaftlich organisierten Set zer und Masch hinisten angesprochenen Hyperboreer, noch die Germanen „Tempel“ als Kult⸗ der Kon glichen iegi erung in Marienwerder und der Regierungsrat blicke, wo die Regierung mit Ching , 3 n . ,. saales in Regensburg sollte das Reich die geplante Lotterie genehmigen. den nebenbahnähnlichen Kleinbahnen dienen 5068 km vorzugsweise der Oderschiffahrt haben nach der ‚Volkswacht“ erneut Lohn- stätten besaßen, treffe nicht zu, Diodor spreche im ersteren Fall von von Löoefen in Magdeburg der Königlichen Regierung in a, und unpahrigtisch . ö. . ö Bößil ö. 3. (Schluß des Blattes.) . landuirtschaftiichen wecken, rz. ichs kam zorhugsweise Handel und erhöhzngen geeteri, . ö. einem merkwürdigen Tempel, Tgeltus im letzteren wiederholt von Gumbinnen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, nf, n , ng . n g Irftobrish m . unter? eifel, . Industrie. Die Erträgnisse haben sich im allgemeinen gebessert.. lie er 7000 Gehilfen und Gghiltinn en der Damen. Tempeln. Und daß die Uieberlieferung von der Eig enschaft von der neuernannte Regierungsassessor Besser aus Potsdam dem ren. . er Abg 2 . wufsshe Te wänd — In der heutigen (60) Sitzung des Hauses der ö Der dritte Teil des Berichts schildert die Tätigkeit des schneiderbranche in Wien sind, W. T. B. , infolde Stonehenge als einer Stätte der Sonnenperehrung sich bis heute
nicht nur die Abgeordneten, sondern das ganz russische Volk würden 2 ö ; Din steriums auf dem Gebiet des öffentlichen Bauwesens. Ablehnung ihrer Forderung auf Erhöhung der Löhne für die im Volke lebendig erhalten habe, sei doch sicher als Beweis auch nicht
· · ᷣ· —
. 211.
Landrat des Kreises Oi sl aibker neuernannte Regierungs⸗ vor keinen Opfern zurückschrecken wenn die Ehre und Würde Ruß. Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. Ange⸗ Auch bei der Staatsbauverwaltung haben sich die Dienstgeschäfte Arbeiterinnen in den Aus stand getreten. gering zu achten. Der Redner führte dann zur Unterstützung seiner
assessor Dr. Simon aus Posen dem Landrat des Kreises St. lands . et würden. — Der Abg. W oje iton w sprach den Wunsch legenheiten 1) von Trott 3 Uu Solz beiwohnte, nahm vor n Umfang wie Bedeutung stetig gesteigert. Die Stellen der Be⸗ Nach längeren Verhandlungen, bei denen der Präfekt . der hlnsicht 2 dichtbil der von Steinkreisen und Tr diaburg en aus keltischer
Wendel zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zu— Jus, daß in den russischen Konsulaten im Auslande nur russische Eintritt in die Tagesordnung am ten der Propinzial⸗ und Lokalinstanzen sind von 2449 auf 3054 Bürgermeister die Vermittlung übernommen hatten, ist, wie ‚W. T. B.“ und germanischer Urzeit vor, die seines Cruchteng dafür sprechen, daß
geteilt worden. Untertanen angestellt werde n sollten. Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) vermehrt worden; 1909 zählte die Verwaltung 9 Oberbauräte, meldet, eine Versfändig ung zwischen den aer, nden Hafen mit diesen Stätten Götterkulte verknüpft waren. In seiner Er⸗
Die Duma nahm sch ließlich die einzelnen Posten des Etats Wort, um folgendes zur Geschaft⸗ Irdnung zu bemerken: Es ist al 169 enge und Bauräte, 650 Bauinspektoren, 11 Maschinen— arb eitern und den Ünternehmern in Bayonne erzielt und widerung auf diese Darlegungen erklärte Profes ssor Sch üchh ardt, daß
. . . des Ministeriums . ö gemäß den Vorschlägen der gemeiner Wunsch, daß die geschäftlichen D ispositionen des Hauses für bauinspek toren, 330 Regierungsbaumeister, 41 Landmesser, 184 Re⸗ ein Vertrag mit dreijähriger Gültigkeit unter . worden. er volles Verständnis für die von der seiner ch weichenden Auffassung
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. SS. Kommission an. die nächste Zeit richt g und sachgemäß getroffen werden und dies so gierungsbausekretäre, 248 BVausekretäre, 87 Bauassistenten und Die Vertreter der inte rnattznalen 6 ute . ung Pastors besitze und einräume, daß man die Dinge auch von einer ,,, au“, „Emden“ und „Leipzig“ vorgestern in Im Laufe der gestrigen Abendsitzung wurde die Inter⸗ zeitig geschieht, 8e. jeder sich danach richten kann. Ich bin 1326 Beamten im Betrtebs⸗ und Au ssichtsdienst. . Die ö ten gestern in Antwerpen über den Vonschle ag englischer See—⸗ anderen Seite betrachten könne, die er als die künstlerische
Tsingtau eingetroffen. pellaslon über die Vorgänge an den Hochsch ulen erbrtert. kon a der ohen Mehrheit d , den Herrn Ginna hm en sind von * Millionen Mark im Jahre ld! O auf 1 eute, einen in tern at onaler . zur e . . Lage zu Gegensatz zu der, von ihm vertretenen wissenschaftlichen“ bezeichnen
S. „v. d. Tann“ ist vorgestern in Rio de Das Mitglied der äuß— in Nechten bra ff om sprach her die Hräsidenten ö zu bitten, die 4 eschäfte des Dauses in naͤchster 18,9 Mill. Mark im Jahre 19909 sestiz gen ebenso die Ausgaben des veranstalten. Vertreten waren Deutschland / ngla n. lord ginnt, möchte. Die vorlie iegenden Meinungsverschiez enl jeiten erinnern an die
— s 4 ö. d agel am 24. März von dort wieder . hoch . 5 heal, h ger nelle zufolge, daß während Zeit folgendermaßen zu ordnen: Zunächst werden wir in der Ordinariums von 33 auf 442 Mill. Mark; außerdem sind in den Belgien, Holland, Schweden, Norwegen und Dänemark. Es bekannte Tatsache, daß Ernst Curtius aus einem Widerstreit seines
Janeiro einge troffen und geht am 24. März vo ; Fraun hochschulen und ernährte, zblger k J . ahn, . Gtatsberatung fortzufahren haben mit dem Ziel, sie möglichst einzelnen Jahren aus dem Erlrgordinarium zwischen 15,4 und 23.3 wurde, ‚W. T. B““ zufolge, beschkossen, eine internationale künstlerlschen Einpfindens gegen moderne Forschun g bergebn isse
in See. . . ö . . der . Dörr m * — ö . . 4 6 bald zu Ende zu führen. Aber es wird nötig sein, die erste Mill. Mark und aus Anleihemitteln usw. zwischen 8, und 41,9 Mill. Kom mission einzusetzen, die die Lage prüfen soll. Es sollen Deutsch allezeit den w. n der neuen Troja und Mykenäfors rschungen die
S. M S. „Seeadler ist vorgestern in Aden eingetroffen 36 ö zotzn hätten um ihre gn, ö. Hag. . in 4 , men. ee ung des Ausführung 6gesetzes 16 Reichszuwachssteuergesetz einzu⸗ Mark aufgewendet vorden. — Für die Ka nkenversiche . der la und Belgien gegen, England, Amerika, Norwegen, Dänemark Anerkennung ver habe. Gewiß 3. der Gedanke an eine uralte
und geht übermorgen von dort nach Mombassa in See. 33 ö ö . ö ö e, Si ust ! herr ö. schalten, weil dieses Gese etz am April in Kryast treten muß. Nach Arbeiter bestehen 58 staatliche Krankenkassen mit . ) Mitgliedern. d Holland für den Streik sein. ö zerehrung de . cgenspendenden Sonne in besonderen Formen viel An⸗
2 n 5 39 1 6828 w . ud der Beendigung der Etatsbe . die hoffentlich bis zum 24. März Die Ausgaben für die Unfallversiche ö. 1 der . t (24 65 sind . Die Mühlenarbeiter der Umgebung von Lissabon, die sicl ziehendes, er dü rfe aber nicht blind m ö gegen offenkundige Tat⸗
94 9 and 6 ing, 16 wälih, der, Uh red err erfolgt sein wird, würden dann bis zum 6. April Plenarsitzungen zu von 148 000 S im Jahre 1900 auf 262 000 M bis zum Jahre 19099 im Ausstand befanden, haben W. T. tsolge die Arbeit ach ie die sind, daß in mehr als 175 Steinkreisen Gräber gefunden
: ,, erfunln forderte 1 ,, 4. folgen kaben; ain 6. April würden die Osterferien beginnen können. gestiegen, Zur. Verbesserung der . ilt nisse 6 Arheiter wieder aufgenommen. . worden sind, daß die Umgebung von Sto nehenge ein großer Friedhof
O . . sident auf, di rsblne n verlaffen da die einstündine Redeft relh In die ser eit würde zur nächst die zweite und dritte desung des und gering besoldeten Beamten wurden aus den Mitteln der Klein⸗ . ist, und daß in Stonehenge in ihrer Ane g gans ähnliche Stätten als
efterreich⸗ Ungarn. ber en ö 81 . . , , , , . erwähnten Gesetzes vorzunehmen sein, dann würden die ersten wohnungsgesetze 59 Wohnhäuser mit 186 Won! ingen hergestellt. (Weitere „Statist ische Ne hrichten“ s. i. d. Zweiten und zegräbnisstätten zweifellos ne achgewie sen sind. Die Stelle aus Diodor,
Im Budgetausschuß des österreichischen Abgeordneten i, . Her Hege n 4. a,, . Sign . ö , ,., . von ie in , . und Es selgen Angaben über „Maßregeln zur, Ve ,. sser . ritten Beilage.) elch den J vperborer un den Besitz eines prächtigen kugel.
hauses wurde gestern bei der fortgesetzten Beratung des Lärm. Mitglieder der Linken und der Rechten eilter r Redner ö . 16 . 2 . z ö. a. . . ,, Bin nen schif fal rtèstra ßen nnd 8 Seel gef ö U 8. . Tempels des Apgllo zuschreibt und auf das runde
ein, m, . ö ö r Aus 6 gu R t , eine Reihe von sehr wichtigen Vorlagen, wie die rheinische straßen“. Für jene kommen namentlich der Bau des Rhein⸗Weser⸗ Stonehenge bezogen worden ist, hat hiermit eine etwas gewaltsame
Budgets des Mini steriums des Innern die Frage der Aus trib ine, doch die Begmten des Hau k mn, he ö. Landgemeindeordnung, damit sie alsbald an Kommissionen über— kanals und des Großschiffahrtsweges Berlin — Stettin sowie die Ver ischaft. SHSeutung erfahren. Die Bemerkung will aus der P hir fei des ge⸗
weisung österreichischer Staatsangehöriger aus dem , . einen Zusammienstoß , , . , ö , ,, wiesen werden können. Soweit etwa dafür die Zeit nicht . der Wasserstraße zwischen Oder und Weichsel, der Warthe leg null ch als Hyperboreer angesprochenen Pythagoras heraus 35 vr
Deutschen Reiche erörtert. J abgestellt wurde, verließen die Veputterlen aumahlich den Saal. voll in i , ge Jö ist, würde den Kommissionen möglich st und des Schiffahrtsweges zwischen Schl esien und dem Oder Shree⸗ . H. Die prähistorische Fachsitzu g. der Berliner G Ü- standen werden, der die Kugelgestalt als das Erhabenste in der ganzen
Nach dem Bericht des ‚W. T. B.“ wandte sich der Abg. M alik K teie Zeit zu lassen ö ohne dies würde es nicht möglich sein, di kanal in Betracht. Die Bauausführungen erfordern einen Kosten sch aft für Anthr yo iy gie brachte recht interessante Mitteilungen. Welt erklärte, wonach also das Beiwort , kugelförmig“ als ein Superlativ
gegen die von Kramarsch vorgeschlagenen Vergeltungsmaßregeln und hane eide Zweckverbande gesetze . vor Ostern zu 6 eden. aufwand von rd. 466 Millionen Mark. Von Verbesferungen der See⸗ 9 mächst sprach Dr. Hubert S chmidt der im letzten Sommer in der Schilderung eines offenbaren Phantasiegebildes zu deuten ist.
yl de
erklärte, daß hei einer gegenseitigen Anwendung der Ausweisungen Der Senat hat gestern mit der Beratung des 58 ö is ist doch erwünsckh . wenn wir nicht allzu lange in den ,, . schiffahrtsstraßen sei die Vertiefung des Fahrwassers der . s Italien, die Balkanhalbinsel und Kreta besucht hat, über gewisse, erst Ebenso liegen Ueberfetzungefebler vor, wenn bei Tacltus ja von
bie Oesterreicher im Deutschen Reiche sehr schlimm wegkommen entwurfs, betreffend den obligatorischen Militärdienst, hi nein stzen wollen. Was nun die Osterferien anlangt, so wollen auf 10 m, der Unterweser auf 8,5 m, der Außenweser auf m, neuerdings we den Forschern aufmerksamer geprüfte, seltene Tempeln“ der Germanen die Rede ist, der Urtext . nur von würden. — Der Abg. Pacher erklärte, die I isung begonnen ⸗ ö wir dem Herrn Präsidenten vorschlagen, mit den Plenarsitzungen der Unterelbe auf mindestens 10 m, der Bau einer 6,5 m Zeichen, die sich im Norden wie im Süden des Er iles auf Heiligtümern, wie z B. die Irminsul. Eine schlagende Analogie zu slavischer Einwanderer aus 8 esterreich dure ch die preußische erung n der Depi tt er ten kan mm er wurde zestern, erst am 2. Mai wieder iu beginnen, aber in der bestimmten Er⸗ tiefen Schiffahrtsstraße von Pillau nach Kö nigsberg und die ö Erzeugnissen der Keramik, Urnen, Schalen, Krüge n Bechern 2c. den von Pastor in Bildern vorgeführten een ed. bietet Lissauer würde durch die feindfelige Haltung der Tfe hechen gegen das Deutsche T. B.“ zufolge, de Hesetz. ent twurf, . treffend die T g un wartung, daß die Kemmissionen die Tage von dem breiterung der Fahrrinne Swinemünde — Stettin sowie die Vertiefung finden und die man bisher nur als Verzierung n deutete. Der in seinen prähistorischen Denkmälern der Provinz Westpreußen, durch Reich und gegen dessen Bündnis m t Gestel eich gewiß mit veranlaßt , 6 46 agg de ; ,, be Da ; Ti ug 25. April, d dem natürl lichen Wieder kbeginn der Arbeiten, his des Swinestroms bei Swinemünde genannt. Die Einnahmen der ,. ö d von ihm auf soelchen Gefäßen germanischen Un. fünf Stellen mit Steinkreisen, die er 1854 selbst untersucht Warum frage kein he ischer Redner nach dem Schicksal der öster . ö eren anger n . cn, ä ö . wird , i. zum 2. Mai nachdrücklich und eifrig zur Förderung ihrer Geschäfte Wasserstraßen an Verkehrsabgaben sind von 5463 100 M im Jahre sp enen Zeichen, in einer gafeh georhnet, im . e vor., hat und be dere jedem er bei dem hochstehenden reichischen Staatsangehörigen in der französischen Fren idenlegi⸗ 17 einer Periode von fünfzig Jahren all hrlich ein Kredit von benutzen. Dann werden wir für unsere Plenarberatungen relfes 1906 auf 9 884 8090 im Jahre 1909 gestiegen. Weiter finden sich im ö. s e chf ießlich aus geraden Strich en be stehende zon Mittelsteine (Stel das zugehörige Grab gefunden hat, und zwar
m
. Lehr den Der Abg. Beer (Sozialdemokrat) sprach fich gegen den in
7
⸗ Staats 6 509 000 Pesetas zur Amor erung der Sc huld in das Budget Material haben und zugleich in einem Monat bis VPfingste n . Bericht Angaben über euch tfeu er und Nebelsignale, über Maß — an dte horizontal, p n nebe 9 ander 0d er in stets aus der letzten Steinzeit, wie etwa vorhandene Beigaben erwiesen. voranschlag eingestellten Posten für die Internationale Au eingestellt und zwar unabl ät ugig von den — umme n, die für die genug haben, um die * tionen und 3 Anträge aus dem Hause, die nahmen, die im Interesse der Landeskultur und der öffent er Form 8 nn,, H angeord net find, bis zu einer aus Es sind die Steinkreise in der Nähe von Trzebcz bei Culm, Ossows stellung für Hygiene in Dresden aus. Etz handle, ch Zah lun ig der Zinsen dieser Schuld bestimmt sind. Die Tilgi une zahlreich, vorliegen, auch unse itrerseits zu beraten. Ich bitte den Pra räsi lichen S iche r heit getroffen wurden. solche über die Re gulierung 5 Stichen 96 te henden ö dem Doppelkamm“, bei Pr. Stargard, Starschiska ebendort, Bösenfleisch bei Konitz und um elne tendenzisse Ausstellung, da die sächsische Regierung yl durch Auslosung er folg gen, wenn der Kurs der über denten, 1 diesem Sinne die . haft fi ihrung zu ordnen. . und Kanalisierung von Binnenwasserstraßen, über die Her die einem lateinischen doppelten L gleicht, auf dessen oberen und Odrt ebendort, wo sogar 9 Steinkreise und 11 „Trilithe“ vorhanden den deutschen Ger e hafen die Ausstellung von Gegen- ri steht, und durch A 4. wenn dies nie 36 Fal sst Pra dent von Kröche Die Herren, die diesen Plan der Ge⸗ stellung und Verbesserung kü nst licher Wasser straß n unteren X uerbalken sz untereinander parallele urze Stricl sind. In der sich anschließenden Aussprache hob Dr. Kiek ebu sch ständen der Heimindustrie untersagt habe. Ver = 1 ra Die Kammer beriet sodan in den Ge setzentwurf etreffe ind die schäftsfüh rung perein ant geben, baben die Güte gehabt, mir ihn und über die Ve rb esserung von Seeschiffah vt 8v erbin⸗ nach oben Und, unten gerichte ö n Man. würd hervor, daß die Aufrollung der Stonehenge Frage gleichzeitig in Eng⸗ Nemec erklärte sich für den weitestgehe nden. Schutz rheller R rw t 3h. d an ,, J. . vorher mitzuteilen. Ich bin meinerseits mit dem Plan einverstanden dungen, die Herstellung von Dünenbauten und Inselschutz kaum im ö in daß . nur bedeutungslose Ver land und in Deutschland schon sehr dankenswerte Ergebnisse geliefert gegen die Ausweisung aus Deutschland, doch sei er gegen jede Ver Ven 9 9 6 un 6c n ungslegung ! . a als- und werde danach verfahren, wenn das Haus nicht einen anderen und die A nlage und Erweiter ung von Binnenhäfen. zierungen vorlieg n, wem cht einige eser ichen, hal wie u. a. die nachgewiesene Aehnlichkeit mit den Gräbern ö (v 7 . n RI 2 or 91 rf —nstnng! 51 11 sgauijt 8 7 7 5 5 X X ß * * 1 — nis Ko 2 . 9
geltungsmaßnahme. — Der Minister des Innern Graf Wickenburg geldern, Del, einen Artikel enthätt, , ,. Wunsch hat. Das scheint nicht der Fall zu sein; also werden wir Die von 'der Wasserbauverwaltung im letzten Jahrzehnt auf- u. a. der zuletzt, erw ahnte R op; delta mm, sich auf keramische 31. rzeug. bon Mykenä, und daß sie hoffentlich weitere interessante Aufschlüsse verwies auf die Erklärung des Ministers des Aeußern in der öster⸗ 1 von Vellg mationen egen den Anfall von Gütern der ungefähr nach dem Plan verfahren. Hoffentlich kommt nichts da⸗ gewendeten Kosten stellen sich für die nissen Kretas in Verbindung mit anderen, graphisch weiter ent-, 1 en werde. Das von Pastor geltend gemachte volkskundliche reichischen Delegation über die aus Anlaß besonderer Fälle, zu⸗ sei ᷓ
4 1 otel z ; . gunsten der betroffenen Personen eingeleiteten diplomatischen 1 tz gelangt sind auf in Jahr festgesetzt wird. neiner Ansicht nach eine etwas optimistische Auffassung be Seeschi fahrt herbindung in und Häfen auf . 121 384000 , daß sie in ihrer keineswegs regelmäßigen Zusamme ellung eine be, Seite geschehe. In diesem Punkte müsse auf das Soldiner Königs⸗
Hand, die auf 18 des Sp i lgese zes Von 186 9 in . ische das verhindert, daß die Etatsberatung bis zum 24. März . Binnenwasse erstraße en auf. ¶ . w 296 767 S800 MS wicke lten Zei ichen vors fänden, von denen man en Gindruck gewim Moment sei nicht so entschiede en abzuweisen, wie es von gegnerischer 18
Schritte. Eine Fortsetzung dieser Aktion sei vom Auswärtigen Amt Der ehemalige Min ster Urzais protestiertés im Laufe der en wird. Ruhrort⸗Duisburger Häfen aufs. 33 249 800 . stimmte Bedeutung besitzen, also daß sie wohl den allerersten Anf grab hingewiesen werden, dessen Oeffnung im Jahre 1899 der Ueber⸗ in Aussz Se dlic zidme auch die öster⸗ woß . . 9 . 7 — i 34 ar S . z ö ꝛ . J ; s j iner S orstelle zum Beweise dessen führte T Schmidt lieferung von ei ; eifachem Sarge hie eigesetzte Köni an . r, . ö . . ,, . Yu gf; Debatte energisch gegen diesen Artikel und erklärte, es wäre unerhört, Sodann wird die Beratung des Etats des Ministe⸗ zusammen auf 451 401 6090 . einer . ö ; . . , , g . , liekerung von 26 nem in . S* hier ,, e g. e he Regter er Behandlung der estertreilche 1è41uslande j „pie Möalichkei jerkennen wollte, daß ae 23 . 3st I 3 Rha y 8 x z a5 * ; das B einer tönernen bemalten Scheibe aus ta vor, die in vier echt gab. gs werde mnehe aup 2 96 69 t 9 . terlasse es scht. 6 MI 6 n wenn man aue h nur Die Möglichteit . erartige riums der . n und Unterrichtsa ngelegen⸗ Die Bauausführungen der Hochbauverwaltung werde f raff . P d ö. 63 . Anzahl diefer Zeiche in, d,, erding me,, . . . x. He volle Aufmerksamtkeit und unterlaf es nic aus Anlaß einzelner Werte bei denen es sich um viele Millione handel ückersta ttet H zei dem ö ö ö & 2ERars 1d ö J Die Ausgaben für ? l 6 piralsförmigen indungen eine große Anza Neser Zeichen, mes tstehung der auf diesen Fal l ö Uebe rlieferung recht jungen J , inne,, denen es lich um bie! nen han der reg z ; heiten bei dem Kapitel der Universitäten fortgesetzt. Es äbersichtlich zusammengestellt. Die Ausgaben für Rechnung des late ben bem ande r ohne erhebliche Brdnung gruppiert zei Es sind 4 ö ; 8 f Fälle stets an das Minssterium des Aeußz . nlettun ner würden, wovon einzig und allein einflußreiche P gel lichte ien Vorteil findet zunächst eine all eine Debatte bei den el der der Bauverwaltung beliefen sich zu 34 522 100 6. An Hochbauten Une andern, aber ohne erhebliche . . umlich kaum einige hu . zahre alt sei. Das bedürfe geeigneten diplomatischen Aktion heranzutreten. Die Anregu ng ge gen. haben würden. n. , eine ah gen eine Debatte ei em ersten Titel der ad dolle wet Kir den Se . bereich des Mi nisterin ums d , naturalistis che der Pflanze und ö lt entlehnte er Nachprüfung. Von He S , ger wurde noch darauf . dauernden Ausgaben für die Universität Berlin statt. J z x des ; 6. mit jenen einfacheren gerad linigen, zusammen 45 an , gemacht, daß im , , an Ort und Stelle Men A Mr 3 z z 7 8 J f. ⸗ ; 55 Berichterstatter Abg. Dr. von Savigny referiert über die rsuchung bisher keineswegs so gründlich geführt worden
über der Ausweisungspraxis der preußischen Behörden auch deutsche ,, 8 n ⸗ ortugal. Pen Arbeite 64 des S ⸗ mo des ; zmin R ; n e 6 — . 1er Da nn P ᷣ 9 gar . , lichen Arbeiten 164, des Staatsministeriums 11, de i. isteriums zweite fie in Einzeldar selnn zen l . Tafel erwies. Es ist nun di Unte . 1 * c 1 y 8 goftort 5 11 . 7 9 * 3691 1 5 ' — . halte er für zu weit gehen da er es nicht richtig finde, was man Das Amtsblatt hat gestern d hlgesetz für die Kommisftonzbethandlungen. wie es nötig erscheine, um alle vorhandenen Tatsachen
890
N . jpror Ste 84 2 veoss er 3
Angehörige lediglich wegen ihrer Staclzangeßsrsßtt auntzmnoetfen, 285, des Ministeriums für 5 el usw. 19, zes Justizministeriums höchst merkwürdig, daß auf ketamischen Grzeugn f ; ö 3. 6 ᷣ ; zöchst merkwürdig, daß auf ker— ; J ö ind
. . M Abageor in zur sbenbe zer ; ö ; 301, des Ministeriums des Innern 335, des Mi nuf. riums der geist n ,, , 39 1 * n . m ; . auf der einen Seite als Unrecht hinstelle, auf der anderen Seite Wahl der eo dneten Hard 69 be . n 66 . Zur Beratung steht hierbei auch der Antrag der Abgg. lichen usw. k 3 . Yin e für ö ö. aber gleich den vorerwähnten auch dem 18, 6 Jahrhundert vor zu ihrer geschichtlichen Deutung den en ,, zu ,, selbst zu üben. sammlung vertmpnmtlicht Vas 28e wird, „W. T. B. Dr. Friedberg (nl.,, Graf Clairon d' Haussonville (kons e ,,, . 1 unserer Zeitrechnung angehörig, sich andere Zeiche . 9 finden, die gleich Im Anschluß hieran konnte Professor Schuchhardt mitteilen . uh. z d 6g * 5 9 Dr. Friedberg ), Gra airo Haussonville (kons. schaft usw. 1863, zusammen 4268 Bauten mit 337 130 400 M Aus⸗ H der Art i Anbꝛi die Vorstellung erwecken daß Daß noch im bevi henden M ) 5 . Grostbritannien und Irlam zufolge geheim, Sir ektz ind fakultativ i In dem Wahlkreise und Dr. Rewoldt (freikonf): ührungbkosten jenen i der . ; j n ie . ng erwecken, daß daß noch im bev⸗ zrstehenden Monat Mai in Stone ehenge ö. Anregung
⸗ vnd 2 n nas Brin t anaffnfte ; n . 1. ̃ . 26 : 5 . ie eine immte deutung haben und erste Anfänge einer Schi englischer Are 9g e Li ; ersuch f . d B. di dissabon h . 68 r. d 4 roportionalsystem, in den „»die Staatsregierung zu ersuchen, die Errichtung einer nichtstaat⸗ Von den in den Berichtejahren ausgeführten öffentlichen Hoch— , . 846 n, , . nglischer i h aol og gen die icken d der his lber gen Untersuchung ergänjt s Unterhaus hat gestern, W. zufolge le . nenn 9 ? ö. ( * . ; 3 : ? 5653 i. 2 ; J — darstellen. luch diese h at Schmidt auf einer dritt: n X eordn verden sollen. Namentlich werde hierbei geschehen, was längst hätte im . . schl 5 8 * . z ke gen hmi . übrigen Tah kn mich ** 2 manahl zur Anwendung kommen. lichen Universität in Frankfurt a. M. nicht anders als auf bauten seien erwähnt: das Landtagsgebäude, die Königliche Bibliothek, die er in ich hh dern vorführte. Es bleibt abzuwar was sich weiter ge wsollen; es werde der schwere , Alten f m get vorgeschlagene Heereseffe s stär e, m . Jeder koleniale Wi weis werd einen Al been ee wählen. Grund eines Gesetzes zu genehmigen“. das Kaiser FriedrichMuseum, das Land und Amtsgericht 1, die gien: diesen & . . , ,, 6 1 ,,, ö Beer nnn, , mit der Prüfung einez Mikrtär— Abg. Graf Clatron d'Hauffonville (kon); Bei der Ver= bauten zer Ctarite in Heri, die Königliche fia; n Ler Känste in . 1. 8 . ien gel u, . ne, , ,, ö . ,, . Rußland. ö ⸗ stra ifgese etzbuch s kel bn! das die l , ig der Todes- teilung des Bibltotheks onds ist , . Universitãt Greifswald e , , , di een, n Neubauten für Regie . Land. die Aufmerksamkeit darauf gerichtet zu halten und ähnliches auch Altarstein . jezt eine ze ö Falls eh Unter⸗ . S iert er ö ' ähr ige . . a 5 . er ausgegangen. Ich möchte den Minister bitte 58 Versäun ; ) Hefe . iss t de e, . Tun , ,,, . 8, . ig J ; , , . . Der enat feierte gestern das 200 jähr 1ge strafe enthalten soll, die in Wirklichkeit schon j tzt nich! mehr leer . gegangen Ich möchte den Minister bitten, das Versäumte und Amte zgerichte, Gefängnisse, für die Bedürfnisse de 1 l r anderen Fundstätten , , ,. in Ftalien wie ir eite sich als ättet hera würde das beweisen, daß seine
2 6 . 6 , . 3 . — . ; IJ , Ichzuholer Y; . 95 ehren ftr 9 Sc e rwaltun 1 en Provinzen s der 2 . : ; h , . — s. k . Ju bilãum feiner Hrülür tn. In der Jubiläums si itzung führte angewandt wird. in diesem Jahre nachzuholen. Die Zusage, daß mehr Lehraufträge Polizei- und der Schulverwaltung in den Provinzen. iter den b a lien gef int den, namentlich if der . von Inini in fetzige Tage nich die urspring a daß der Stein vielmehr auf⸗—
5 ; . . ür lalrecht und Kolonialwirtschaft erteilt werden sollen, is Kirchen steht der Dom in Berlin obenan, unter den Gebäuden der Fhelkläß— 54 ; ug * ft , w der Kaiser ,, den Vorsitz und hielt eine Ansprache, Amerika. für Kolonfalrecht und Koloniglmirischafl erteilt werden sollen, ist zu Kirchen steht der Dom in Berlin abenan, unter den Gebäuzen der Theßfalien auf an* vieren Tafel versucht? ve rgleichende Zu. recht gestanden hat und nachher nn öh vo nn umgefallen ist, so wie es,
— . s ? 142067 . f * alten Sine che! B 41 ; 2 J zegrüßen. 8 ? späteren Titel gestellten Antrage des Kunst und Wissenschaft außer den schon genannten Berliner Bauten f = K 58 553 1 ; * 36 9 ; 2 . die Ergebenheit des Senats . w ⸗ . . . begrüßen. Dem zu einem . 9 . g e und Wiss ̃ s wie, , ,. der Zeichen auf Scherben aus Tordos, The ssalt. als bei Gelegenheit des Sturzes des größten Trilithen, der ihn um— in der er, „W T. B.“ zufolge, auf die gebenheit n . Der permanente Aus sch e 5 mexikanischen Abg. Schmedding, der weitere außerordentliche Beträge von je das Schlo ß in Marienburg. Neue technische Hochschulen sind in Kreta und ö ö. ergab . 9 . ; z turzes des größten Trilithen, der ihn um 1 . 1 181 1* E 8eIJ
i Jahr te zum Nutze es zweifellose Aehnlichkeit Aller neworfe ö ** 6 uch bo g Tre, ,,
während ber vergangenen zwei Jahrhunderte 6 k Nutzen des Kongresses hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, einstimmig die 206 000 S in die Etats bis 1916 zur Ausfüllung der in den Be⸗ Danzig und Breslau erbaut; zuletzt mag hier des Gebäudes der Finas bleibt R *üunit Aürnahm fen * üichal at. e i. n. . y 3 *. Pre fc buen nhenghemer S',
Dr hinwies und daran erinnerte, daß der . in den Vorlage angenommen, die die konstitutionei len Ga rantien ständen der Universitätsbibliotheken vorhandenen Lücken eingestellt Ansiedlungs kommission in Posen gedacht werden. 6 die zesche , . , ie, r , , . o e 1 J uf das gebt dieser interessanten nter suchung Tagen schwerer Unruhen eine unerschütterliche Feste der Ordm ing 5 ᷣ 286 e . * s. . r Mon len aufß 4 : haben will, glauben wir zustimmen zu können. Den Antrag betreff Weitere Abschnitte behandeln die Gebiete des 8 Weg ewesens und Vi * ö , a,. l sarinesoer . He n ̃ . z 3. 98.6 U l ei
und des Gesetzes gewesen sei. Der Senat überreichte dem ö ö ö einer nichtstaatlichen Universität in Frankfurt a. M. haben wir gestellt, der Kaupolijel. Zum Schluß erwähnt der Ben . die Mitwirkun , ö . . und hierin B. reg e. , 6 fe .
Kaiser ene . msmedaille. Asien. weil wir der Ansicht sind, daß eine solche Universitätsgründung nur des Ministeriums bei Ausarbeitung des Ent wurfs eines einheitlichen ,, ung , geschichtlie . 5e, an . Verkehrswesen.
Die 3. eichsduma beriet gestern den Etat des Mi— Einer Meldung des „Reuterschen Bureaus— unter Mitwirkung sämtlicher zuständigen Instanzen auf diesem Gebiet preuß ischen Wasserrechts, die Maßnahmen zügli d es südlichen Ungarn, n. * nackt ae, D Zum 1. April wird die Postagentur in Lankwitz unter der Be—
1
K 9 zuf nisteriums des Auswärtigen. . Truppen Kaswin gestern e n,. n , ö 85 * un ! J die — che Trup Kaswin gestern vo llständig ge⸗ seg Gr s zer U Wasserstraß Neuregelun . ver⸗ P 6 ) z R s Die T n wurde von dem Kadettenführer Miljuko l ⸗ 9 sehbare Konsequenzen nach sich ziehen. Die Gründung der Unwersität der neuen Wasserstraßen und die Neuregelung der Fischereive Anfängen von Wappenm 3 beschäftigenden Vortrage zu sprechen.
; ö. ᷣ ᷣ . ͤ . äumt. Bloß 80 Kosaken sind als Konsulatswache zurück ein Gesetz ze ältnisse auf den Strömen auf Grund der neue vasse 3
einer anderthalbstündigen Rede eingeleitet, in de r er, W. T. B.‘ 6 . . l 51d che 3 rück an nur durch ein ( esetz e hen. 9 . ö Hiseser trömen auf Grund de neuen 9 twirt ; „Ein neues lange irdisches inen feld u ö. im , d, 8 Wes 2n !
zufolge, ausführte, das von Iswolski verteidigte System der russischen gel lieben. . (Schluß des Blattes.) . 3 6e ente . . den mit zablreiche ravhisch Har ehm get 3. Jahrhundert r hr. zu Dahlha in der Prignitz! Kür die Kolge werden auch die e nach Westgfrika fahrenden
Bündnisse und Abkommen sei in seinen Grundlagen erschüttert. Die a m e, ; 8 i, n, . wi, , , graphichen Darstellungen lautete das Thema des öster ortrags. er Vortragen . Dampfer der Woermann-Linie die Insel Madeira wieder . e , . m n,. . ö Fi. 8 * mers G „ :ꝛc0 2 und Tabellen ausgestatte ten Bericht eingehender studieren wollen, seien . Que ; z ö 9. ö l . anlaufen; erstmalig wird dies bei der Fah t des ampfers
auswärtige Lage sei gegenwartig geradezu drohlich. (Vie Ne einer Meldung des „W. it der König von och mals darauf hingewiesen, daß er inzwischen in Buchform im Verlag Verr ent l Entdecker und Erforscher ' ; erstma 9. . dies l de ö rt es Dampfer
Vertreter des Ministeriums des Auswärtigen verließen den 3achse nestern wohlbehalten i lenk am Weißen Nil ein ö ing ar, nnn ö 1 l hn chen in Buchform im Verlag usdedehnten Friedhofes, der sich am Fuß einer etwa 35 m hohen Ale k Woermann' (Kamerunlinie II), ab Hamburg am 25. März,
* . 5 1a. . * ⸗ 6. gchlen g Un wohl lle Yell dn o ius Springer erlin erschiene wa n, ⸗ 6 3 f . n 1eschk en S f erde 10 Baß
Saal) Die NUebertragung der türkischen Schuld an Bulgarlen 2 von Julius Springer in Berlin erschienen ist. Anhöhe an deren Westseite in nordwestlicher Richtung über ein Gelände geschehen. ö Dampfern werden wieder in alter Weise Post⸗
2 — 0 . . . 6 . . 86 428 n 1 . ö * 33* * 1851 Us 9 s D s j 9 55 9 59 kostete den russischen Steuerjahlern zwanzig Millione n Rubel, die ; ch amt lichen Berich 8 französische Konsul am Die Verwaltung der öffentlichen Arbeiten in Preußen. 099 Quadratmeter ausbreitet Unter der bis her geöffneten endi , . au ut schland für die genannte Insel befördert werden. ad *. 8 , n z . zräbern fanden sich nur in fünf Knochen ohne Gefäße und nnr Für Brief Er ner
3 : . ĩ n die zur Beförderung mit dem am 25. März von
1ckt at 9 J 8 e . ; ö ; ) Y ) 3 for r 3 sin
abgeschickt at, ha sich die Lage seit dem Im Anschluß an die in Nr. 58 und 61 des Bl. veröffentlichten 84a ift: R . r 1 inder he. Ein Opfer ps tz von 9 Quadratmeter wurde un Van burg abgel zenden Dampfer „Alexandra Woermann“ bestimmt sind,
86 —11 7 3 2 9 2 164 1 l — . . ( 5 ö * ö mir . I . 23 ys 36
des . ultans 1U111 . März erhe blich ge Angaben aus dem Inhalt des Seiner Majestãt dem Kaiser und Statistik und Volkswirtschaft. s ahr i d der N itt g deß Friebhöf ek 3 mit Si e . 5 esta estellt 65 enso wird der Postschluß beim Postamt J in Hamburg voraussichtlich an
. ü . ö . ihe ein gey ö sterter Platz von annähernd ter Größe 6 if dem genannten Tage gegen Mittag eintreten.
5lkerung des Deutschen Reichs , erter Plat ,, ,. doppel größe C6] ar 1
am 1. Dezember 1910 24 m), dessen Steine nicht mürbe, aber hä ufig geschee ãrzt sind. Am!
3 . ꝛ durchgrabenen hren waren die Wege zu bestimmen, der Zugang zur Den Theater und Musik. und der anderen immer nordsüdlich gerichteten Wege
folge haber e. ͤ * 6 8 h j ꝛ s fp ecke 3. Be gf 6 ; H j ( zaben erfolgen kann. Das private V age ehen Frankfurts würde unüber⸗ Grunderwerbes für gewerbliche Zwecke usw. be ö Redner versprach, hierüber noch in einem späteren, sich mit den ältesten zeichnung „Lankwitz be erlin“ in ein Postamt III umgewandelt. J .
— I
l
angeblich zur . mn der Sympathien Bulgariens für Rußland dienten. Wünsche man zu wissen, wie Bulgarier n dafür danke, f darauf die Antwort der jüngste Besuch des Königs Ferdinand in —ieg 8 . Wien. Ganz abgesehen von der Zweck kmäßi . dieses gebrachten bessert. König von dem Minister der öffentlichen Arbeiten erstatteten Bericht Die Bev Opfers frage es sich, wer dafür verantn vrilie ch, sei. Das Mini Autz Boma im Congostaat wird dem belgischen Kolonial⸗ über die Verwaltung seiner Ressorts innerhalb der letzten Jahre seien ö sterium des Auswärtigen sage, das ei auf Allerhöchste ministerium, „W. T. B.“ zufolge, gemeldet daß die Nachricht in Folgendem abschließend noch einige Mitteilungen aus den letzten Nach de . . Weisung gebracht worden; doch sei in den Staatsgrundgesetzen . zd ee gi rn er Entdeckun ⸗ 9. n dle Teilen jenes Berichts gemacht, die wieder auf den in der „Zeitung . Nach dem vorläufigen Ergebnis , Volkszählung vom 1. De— , d, ttt dt ; .
eine derartige Ordnung nicht vorgef Daher a . . 6 ö . gege sed des Vereins der Eisenbahnverwaltungen“ von einem Fachmann ver⸗ mer 1919 , , . Heböl kerung , , nn, . jwischen den Grahstätten. Die Beisetzungstiefe der Urnen übersteigt Deutsches Theater.
auf die Gefahren solcher , ,, iche ndlunger Weißen gerichteten lotts der inge zo ren n jeder 6ffentlichten Auszügen fußen. d,. 54993 423, (G32 031 967 männliche und 8281 456 weibliche selten ein . Meter. Die vorgefundenen Gefäße — . an der Die von Max Reinhardt lange verheißene Aufführung vo der Diplomatie hinweisen. Trotz der erst kurzen Amtstätigkeit Begründung entbehre. Ein besonderes Kapitel ist den Privatbahnen gewidmet. Die i. men. Vie, elke lung n, 1 Veiemher 1905 hatte Zahl — stellen ö Töpfe, Schalen, kleine Beigefäße dar. Ver⸗ zweiten Teil von Goethes „ Fau st ist gestern zur Tat geworden; Ssasonows sei bereits der Abgang Iswolskis zu bedauern. Länge der genehmigten Privateisenbahnen betrug am April 1906 28 884 865 männliche und 30 ö 638 en e, zusammen zierungen sind in schlichtester Weise teils mit dem Fingernagel, teils in achtstündiger Vorstellung, von 4 Uhr Nachmittags bis 12 Uhr Ser Redner ging sodann zur Potsdamer Entrevue über ach — ö . rd. 3617 km, davon waren 3012 im Betriebe. Seitdem sind ho 641 489 Personen ergeben; ln ist die. Be lkerung in den mit Hölzchen erfolgt; doch entbebren viele Gefäße dieses bescheidenen Nachts, (einschließlich einstündiger Pause nach der klassischen Wal- der Einverleibung Bosniens sei Deutf tichlande der Freund Oesterreichs 562 km Privatbahnen genehmigt und rd. 1184 km vom Staate an⸗ e n fünf Ighren um 42651 934 Pe 3 nn Oder um Schmucke. Wo Henkel an den Gefäßen angebracht sind, zeigen sie purgignacht; ging das Werk gestern zum ersten Male in Szene. Eß als neuer Freund Rußla ade erschienen, den Bismarckschen Traditioner Parlamentarische Nachrichten. gekauft, in Kleinbahnen umgewandelt oder nicht ausgeführt worden. — 12 v. Gre ge wachen (in den fünf Jahr en von 19600 bis 1906 um sich nicht angeklebt, sondern organisch mit dem Gefäß verwachsen. ist die innerhalb dreier J Jahrzehnte in Berlin der vierte Versuch, folgend. Die Potsdamer Entrevue sei ein radikaler Umschwung der . . Die Länge der in der Zeit vom 1. April 1900 bis 31. März 1910 4 1214409 Personen oder um h b,, don 1895 bis 99 um Oh die schalenförmigen Gefäße besonderen Zwecken dienten, ob die diese bem Theater gege nüber sich stets spröde verhaltende Dichtung für russischen Politik. Nach dieser Entrevue hätten die russischen Bünd— Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs in Preußen eröffneten Privatbahnstrecken beträgt rd. 975 km. Die 4 20 Personen oder 16 68 . 82 . 1890 5 unt kleineren Gefühe K . darstellen, entzieht sich der Beurteilung. die Bühne zu gewinnen. Im September 1889 führte das Deutsche nisse ihre aggressive Bedeutung verloren, und die Beziehungen Ruß tags und des Hauses der A . 3 bef hen sich in Länge der am 1. April 1910 im Betriebe besindlichen Privat- 2861 131 Personen der , , . männliche zepölkerung Besonders häusg Grabfunde sind nächst Spinnwirteln Gewandnadeln der Theater sie in der unter dem Titel ‚Fausts Tod von L'Arronge be⸗ lands zu seinen enttäuschten Verbündeten hätten ihre Festigkeit einge er veiten Beilage bahnen betrug 2948 km, außerdem waren 47 km noch im Bau. hat um 2 1ck*116 Personen oder 7,18 . V., die . che um verschiede ensten Form, darunter auch einige Knochennadeln von 30 em Länge. arbeiteten, stark gekürzten Fassung auf, im J zahre 1897 gab sie der büßt. Von russischer Seite seien in der Bagdadbahnfrage die . , he tigen (149.) Sitzung des Reichstags X Zahl der Unternehmer (Gesellschaften, Kreise und sonstige 2114818 Personen oder , dd v. YP. zugenommen, Auf ie 1000 Waffen wurden dagegen in merkw ürdig geringer Zahl gefunden, was Intendant Prasch im Berliner Theater gleichfalls in einer eigenen, daz früheren la ngdauernden Verhandlungen zw . ne, 35 . . . 8 , n, ö ö n ö. Körperschaften war 77. Das Aktien ⸗ und Obligationenkapital männlich Personen kamen im Jahre 1919 1026 weibliche. Seit der die Vermutung nahelegt, daß der bisher durchforschte Teil des Urnen, Werk im Rahmen eines normalen Theaterabends vier g enden Mächten verge . und die Interessen der Verbündeten RNußelands der der Staatsse kretär des Inne 1 jnte, dieser Privatbahnen betrug rd. 257 Millionen Mark, der durch— Vol fzählung von 1905 ist in allen Einzelstaaten eine Zunahme der des im wesentlichen Frauen- und Kinderbegräbnisstätte gewesen ist. Form, einige Jahre später folgte das Schillertheater, welches der geopfert worden. tankreich und England seien in eine p inlich Lag wurde die Spezialberatung des Etats. sür das Neichs amt schnittliche Ertrag in letzter Zeit etwa 40/ñ0. Das siaat iche Auf⸗ Bevölkerung eingetreten. Perhältuigmäßig. am größten waz sie, ab— zertvollere Gegenstände fehlen gänzlich, einen solchen fand man jüngst Tragödie zweiten Teil an zwei aufeinander folgenden Abenden vor⸗ herseyt worden 6 ann en sich verletzt. Di ots damer revue des Inn ern bei den fortdauernden Ausgaben (Allgemeinen fichtsrecht über diese Bahnen wird von den Präsidenten der König— gesehen von den drei Dansestgaten Lübeck, Bremen und Hamburg wo in größerer Enkfernung in einer sumpfigen Wiese in Gestalt eines führte. Max Reinhardt gebührt das Verdienst, diesen zweiten Teil in weise Rußland nach dem fernen Sften hin und fesfele seine Hände im Fonds) fortgesetzt. . lichen Eisenbahndirektionen als Eisenbahnkommissaren geübt. Am Ke 105, 13.4 und 16, b. H. erreicht hat, im Großherzogtum lden vom Vortragenden vorgelegten, sehr schönen Fefäßes, wahr hein ich allem Wesentlichen fast underkürzt auf die Bühne gebracht zu haben: nahen Osten. Die als Entschä digung ausgedachte große 5m idienbahn Abg. Dr. Pfe iffer ( Zentr.) Ueber die fortschreitende n gestaltun 9 Baukapital einiger Privateisenbahnen ist der Staat beteiligt, so hat er burg (989 . V. 1m Königreiche P reußen (, J V. V. , im För nig⸗ römischen Ursprungs aus Terra sigillata. Der Vortragende nahm ein interessantes Experiment, das indessen wohl auch nur Experiment sei ein sotgeborene s Kind. Gefahrdrohend sei guch das Verhalten und , ech s der in, n. des Germanischen Museums in 4 Millionen Mark Aktien der erwähnten Brandenburgischen Städte⸗ reiche Sachsen (6,5 v. H., in Baden (6,5 vw. V.. in Sachsen⸗ zum Schluß seiner Mitteilungen Anlaß, der verständigen Unter- bleiben wird. Der zweite Teil des ‚Faust“, an welchem Goethe gegenüber China. Wenn Rußland sein Rechte schütze, dürfe Nürnberg kann man nur vollauf zufrieden sein. E rheblichen Staub bahn übernommen. Seit 1880 sind zu folchen Zwecken rd. . Gotha (6,1 v. S.) und im Großherzogtum, Hessen 6.0 v. 8). stützung seiner Erforschung des Urnenfeldes durch die Landbevölkerung bis in sein spätestes Alter L, , hat, besteht aus einer über⸗ ez doch nicht vergessen, daß bh rwacht sei. ir w aufgewirbel ö old in Rürnberg Beunruhigung hervorgerufen 15 Millionen Mark hergegeben, durch die der Bau von rd. 94h ra ᷣ Zahl der Gro sstädte, d. h. der Städte mit mehr als lobend zu gedenken. Zum letzten Punkt der Tagegordnung ‚Stone⸗ wältigenden Menge großer dichterischer Einzelleistungen, philo⸗ vor einem chinesischen Abenteuer. ußland würde dort nur haben aber bezüglich der Gemäldegalerie die Jentralisatonsbestre, Babnen ermöglicht wurde, da sonst das erforderliche Kapital nicht o ob Einwohnern, ist seit 1895 von, 41 Auf 4 gestiegen. Zu hen ge“ empfing Hert Willy Pastor das Wort, um seiner von Pro. fophischer Probleme und zeitgenössischer Anspielungen in fr bollschem für Japan die Kastanien aus . euer holen. Das letzte bungen des neuen Die storz von Tschudi. Mehr und mehr setzte hätte aufgebracht werden können. diesen * Großstädten, die, en, 3709865 Einwohner oder fessor Schuchhardt (vergl. dessen Vortrag vom 19. Februar) ab. Gewande, welche eine innere Einheit des Gedankengangs schwer er- Stadium der Politik im fernen Osten gleiche völlig der sich die Ueberzeugung durch, daß auf diesen Kunstgebieten die De⸗ Ein weiteres Kapitel unterrichtet über die Kleinbahnen, für 2112 b. H. der gesamten eiche behöl lerung zählten, ist noch Land weichenden Ueberzeugung Ausdruck zu geben, 4 Stonehenge nicht kennen lassen. Nur ein äußeres Band halt sie zusammen; ist doch russischen Politik vor dem russisch⸗ japanischen Kriege. zentralisation dem Kunstleben der Allgemeinheit nützlicher ist als die seit dem 1. April 1900 durch fast alljährlich ergangene Gesetze , . mit mehr als 100 900 Einwohnern hinzugetreten, nämlich das Grabmal eines Großen, sondern in Wahrheit eine Kultstätte, der dritte Akt der Tragödie unter dem Titel „Helena“ seinerzeit als Der Berichterstatter Krupen! ki erklärte, e habe nur die Zentralisgtion. Bei dem . ist das Germanische zunächst in den Jahren 1909 und 1902 je 20 Millionen, später je Damborn mit 101718 Einwohnern. und zwar eine Statte des Sonnenkultus darstelle. Die Lockverschen selbständiges Gedicht veröffentlicht worden. Es gehört somit wahr⸗ bezüglich der Budget 3osten zu antworten, und beschränkte sich auf den Musenm nicht zu kurz gen mmer Die Bundesstaaten sollten in 5 Millionen, zuletzt 1903: 3 Millionen, zusammen 73 Millionen Mark 4 Ermittlungen und die daran geknüpften Folgerungen scheinen ihm lich Mut und Begeisterung dazu, sich an die Bühnenaufführung des Hinweis, daß die Reden der einzelnen Ab geordnete n nur deren Privat freundnachb nrlichen , darüber eintreten, wie es bewilligt worden sind. Insgesamt sind seit Erlaß des Gesetzes ö. nicht genügend beweiskräftig, da die Orientierung nach Sonne zweiten Teils von „Faust“ heranzuwagen, ob die Tat dann mehr oder mein 1 wiebergäben und nicht die Meinung der Duma aussprächen möglich wäre, eine ähnliche Museumspolitik für ganz Denischland durch! 102 Millionen Mark zur Verfügung gestellt. Verausgabt waren an Zur Arbeiterbewegung. und Sternen in jenen entfernten Zelten natürlich nur mit weniger gelingt, immer wird man Achtung umd. Bewunderung vor Der Abg. e ski (Sozialdemokrat) hesch a te unter großem zufühlen, damit die We gnasmne von Kunstobjett en aus Süddeutschland Staatsbeihilfen bis 1. April 1916 zusammen rd. 88,5 Millionen Die in der Gelbme tall industr ie beschäftigten Arbeit« rohen Hilfsmitteln und nicht mit der heute möglichen Ge⸗ der Größe des Unternehmens empfinden. Reinhardts Inszenierung Kärm die russische Regierung der feindlichen Pol kik gegen Chin. nach Noid bench nd und umgekehrt vermieden wird. In preußischen Mark, von denen 71 Millionen auf das letzte Jahrzehnt fallen. nehmer Berlins und der Vororte, soweit sie im Deutsche n nauigkeit n . konnte. Im übrigen verlege auch die des Werks ging nicht auf Ausstattungskünste aus; die Seine P artei 6 nicht beunruhigt durch den Sieg der japanischen n , en würden manche für Bayern unschätzbare und unersetz⸗ Die Zahl der Kleinbahnunternehmungen ist von 333 auf 475 ge⸗ Metallarbeist terverband drganistzt sind, erklärten sich, der „Voss. Itg.“ Lockyersche Nachprüfung die Entstehung von Stonehenge auf Schlichtheit des äußeren Gewandes befremdete sogar zuweilen 5 über die russische. Die Regierung wünsche die innere liche Kunstgegenstände und Kunstdenkmäler völlig wertlos sein. Eine wachsen. Die Länge der Kleinbabnen in Preußen betrug am 1. April zufolge, in einer außerordentlich stark besuchten ehem mlung, die eine mit allen anderen Funden laut der Chronologie von Montelius geradezu und stand in einem gewissen Gegensatz zu dem den Theater⸗ Schwäche auszugleichen und unternehme wieder ein gefährliches Spiel. richtige H , , . muß auch die Schönheit der Heimat schützen, 1900 rd. 6134 km, am 1. April 1910 rd. 11 671 Km. Die Bau⸗ gestern abend stattfand, mit den Ausständigen bei der Firma Niemann sehr gut Üübereinstimmende Zeit, nämlich auf das erste Brittel des zettel schmückenden Ausspruch Goethes zu Eckermann über ‚Faust II“: ij Partei fürchte eine zweite Revolution nicht, begrüße sie vielmehr sie muß das ästhetische Moment durchant berüchsichtigen. Aus biesem kosten der, Kleinbahnen beliefen sich am 31. März 1916 auf rd. u. Co, Kronleuchterfabrik solidarlsch und verpflichteten sich, diese zwelten . vor unserer Zeitrechnung. Die Annahme, daß „Aber doch ist alles sinn ih and wird, guf dem Theater gedacht, jedem
Der Abg. Wetsch inn (Nationallist) verlas eine Erklärung seiner Partei,! Grunde m uß auch die ausgeschriebene Konkurrenz für ein Bismarckdenkmal 1 1372 Millionen Mark, davon entfielen auf Straßenbahnen rd. 796, moralisch und materiell zu unterstützen. weder die von Herodot und Diodor als Bewohner der britischen Inseln zut in die Augen el Und mehr habe ich nicht gewollt. enn
betreffen
VW 1
75 —