1911 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ü i lektrizitäts ; ie für di if i ; t ; ; ler. Die erste Hilfeleistung J. ; ö

; ö . ; ; ĩ 9 zl ; ektrizitätslehre; Ueber die für die technische werbliche Gesundheite lehre Dr Geißler Die erste Hi ö. . ialh ö ö Elektrische Kraftübertragung für Maschineningenieure. Dr.Ing. Ausgewählte Kapitel der Eleltrizit: 9 . : ,, ee rl . ö. eutjc . 9 . . pe n Glektrotechnik für Anfänger x Elektro- Mechanik wichtigen Differentialgleichungen. Dr. Roden berg. Dar bei ,, . 6 niger er ir . . W ngrupp

. z 5 ; wi, e ie J. Botanik I; Deetjen. id ; . technische Nesthunde h Flelirctechs che. ie kunde, Li hr d altiohn; ö die Familie Literatur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ausgang der Re⸗ 7 Werte. )

mnetorck Dr. Ing. Brückmann. Einführung in die Rechnung mit . . een mda u. Geld-, formation. Dr. Ot to. Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiet Per ——

pektoriellen Größen; Elektrotechnisches Seminar. Uebungen. ᷣ, 2 . se in i lege e hafteschee Dygiene und Valterigligie die Gefahren der Prostitution k ö Einfuhr

Abteilung für allgemeine Wissenschaften, insbesondere Grundzüge der Finanzwissenschaft; Volkswirtschaftliche und Verhütung. Dr. Lessing. Sen beer r, i . e, . J . .

Mathematik und Raturwissenschaften. sozialpolitische Uebungen. ñ Dr. . , m ch n, nn , ö k k nr r ren g i 261 H Februar Januar / Februar Februar Januar / Februar D j t. zatbematik II; Theorie und Anwendung Verwaltungsrecht. Dr. Kasten. Englische Sprache un er (. . 236 . . ö ; 9 / . ; Warengruppe

* ö 3 , . ie fe, Le, ,. ö. ger e bc. den e orches g, den g e, ke ger ere J ( ell n, e, , on, ono 1411 11 ivo Ri 2 Na lhematik J und II. Dr. Wieghardt. Sprache für Anlanger und für Geübtere. . ; . ; K . ; ö 8 . 2 J 3 n,

ö . Derne für Architekten und Chemiker; und allgemeine Geschichte im 19. Jahrhundert. Nuß baum. Ge⸗ Ber Rektor. Frese en n ar ee 1000 * 1000 60

; /

Erzeugnisse der Land⸗ und / y, 3. e e. / Leder und nn, , ,. ierische n. pflanzliche Natur waren, Waren aus Därmen 1196 26 539 32 999 girl n warnung un eo zes om ian ra äo (,,, 3. ö ö

J 119 zos ao 165 * H 2996 3. 16 583

Erzeugnisse des Acker⸗ Garten⸗ 1 Kürschnerwareen -.. 4438 l . 61 und Wiesenbhaugß;.. 216 930 486214 424698 46 754 892251 g3 076 . Waren aus Därmen. .. - ö 359

3. Erzeugnisse der Forstwirtschaft 146745 385123 81 903 5556, 115i 13 563 Abfälle. 21 . 2 3465 238

Spezialhanvet Deutschtands nach Warengruppen. JJ än .

; ; . . ö . . aren aus wei ; 5: 3 312 ; . . ö 30 599 66180 65 894 40735 86 566 69 335 . 32 . ö. . . ; . 6 159 1 Mengen. GEGrzeugnisse der ,,, u. 1 fautschukwa ; a ure were in . hellet ö . J ww en Unterabschnitten A bis . Geflechte und Flechtwaren aus Einfuhr ö Aus fuhr V nicht inbegriffen... 2828 5296 4510 3639 736 Vflanzlichen Stossen mit Aus⸗ ö [6 ar. . U , ,. 2 1”626

. Mintrglischs und fessile Roh—= l Ausnahme der .

f / Mi 9 . . 393 75 322

1am or 110 191 1114 i810 . ktosse; Mineralöle. 10 sig 106 340 16 96s B. Flechten (mit usnabme 63

1 j

Sirfeßnt n äefers

Februar

A us fuhr P Tarif⸗

Februar J Januar / Februar

1910

Februar Januar / . 16 w

Nebengewerbe

1692

Ausfuhr

Tarif. Ein fuhr

ab Warengruppe Februar Januar / Februar Februar

, . 36 . Januar / Februar ab Warengruppe Februar Januar / Februar Februar Januar / Februar

itt ,, . 1 . schnitt schnitt ot 1841 wo 111 1911 livio 3. . ö. 15 235 . 3. 312 34335 3 383 n , ,, 2 / 5 ö . ; . I 3 23245 3 591 1 35 3 145 waren) . z ; . ; Menschenhaart und Bartn Fosstle Brennstoffe . fil 29 653 29000 2583 347 63 927 Syarterie und Sparteriewaren

Erzengnisse der Laud⸗ ö daraus, zu gerichtete Mlneralöle und sonstige fof . 28 578 315 2 2201 . Besen, Bürsten, binsel und

J

. . .

Forstwi ud Schmuckfedern, Fãcher . . . . Rehstoffe k n / r. . . ; . 2: 2: 722 20 1153 . H ,, e, Siebwaren. . anzliche Naturerzeng⸗ Abfälle von Gespinstwaren ; ö . . eeröle und Steinkohlen⸗ Baren ans tieri . . er n erh / und dergleichen.. 2 54 088 218 9 942 161 483 153 670 J 26 1147 336 h 7 4404 lichen ö Genußmittel lb oo ol a5 os sii zo ꝗõz 59 4113 2723 8 bIlI J63 7 369 541 1 k ö.

Leder und. Lederwaren . , z 140 . . 3. ö 2 . . Kürschnerwaren, Waren . Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ 1 Waren aus tierischen Schnitz⸗

7 9 b 22 * ' i des Ader aus Därmen.. 2 18 561 : 40566 19 205, 13 509 säuren, Paraffin und ähnliche 11 2970 . Hie erben z 18195 37118 bo 83 14 612 310 3 275 3 802 319 3 609 717 J 7239 3710 56: 17029 347 39 33 589 sterzenst fe, Lichte, Wachtz⸗ d ; ö.

Erzeugnisse der Forstwirt⸗ . ,, 1439 2 598 ? 71365, 12 361 12 525 waren, Seifen und andere . 4 , , ,, 1085 = schaft w 4981 208 9h15 275 9039 208 372 930 S44 511 724 201 P Rürschnerwaren . 2 086 132. 336 2070 4 026 unter Verwendung von Fetten, . ö Waren aus anderen pflanz⸗

Tiere n. tierische Erzengnisse 1285 716 2868 577 2758 2586 163 0940 334991 346 06 / „. Waren aut Darmen .. . ; 1 . . U Oelen oder Wachs herge⸗ J lichen Schnitzstoffen als

14 bl 26 905 25 480 386 1117 1297 . . k 1 797 5 849 380 14 123 27 46390 9652 stellte Waren K 5 559 Holz und Kork oder aus SGrzeugnisse landwirtschaft ö , ö / gautschulwaren.. 3 092 909 1 68 15 206 10 andert nicht genannten licher Nebengewerbe. 2109 ö 4527 196 4528 746 1633 * 3 640 014 2682275 . ; ö,, 3 60h 589 46 z 66 13 ö. . ctegisg und pharmaentische Formerstoffen ö 7332 Erzeugnisse der Nahrungz⸗ . llautschukwaten.. . l 0 9k 1125 2066 92 k. 224 und . Papier, Bappe und Waren daraus 34825

e, m, e. . Chemiche Grundftoffk. 20 1m 103 36, 12. Bicher, Bilder, Gemülde' 1a 22s in den Niaterabschnitten S. Geslechte und Flechtwaren , bis D nicht inbegriffen. z 17968 31287 29 002 25 505 49 928 26642 aus pflanzlichen Stoffen Senn, Salze und sonstige Waren aus Steinen oder anderen

. mit Ausnahme der Ge⸗ 10 , ,. chemischer er, ,

Mineralische und fosstle sminstsasern J ,, . anderweit w ö. . Autnahme. der Lenmwgren) Erd d Steine. 1755 571 4 104 889 3 381 064 2199 430 4 1 = 8 z . . J . ö 4956 3 904 39 696 35 31 .

Leer Shader, hen 733 65 1s Fi5 733 15 53 333 3 j64 739 4 3265 356 3 dn id B. , 2 m fe l ö . 1041 3 168 1006 913 12085 10 1833 . ĩ ; . 3 78 76 z 54 ? . e 3 ö ö er; Altohole, jw 4 , , ,, . 12075 5 710 678 24 076 594 28 618 474 54 211 815 43 092 645 2 ö. 518 2997 3 126 522 nicht, gen, . inbe⸗ . 1 Glas und Glaswaren... 1450 3023 21768 15 724 14 679 . fossile Rohstoff e ; 1424043 3580 9h 3 689 115 60 1511 116930 147055 C. Sparterie und Sparterie⸗ 5 J 10 ö ihc: Fi ichn r g. Ehle Metalle und Waren daraus 19 463 A4 53.5, za ol un vgs ö. 4 . Selen. vhrnen, zin i de s. ch, nt J ,

ohlenteerõle und Stein · . . 1 . 1811 3 476 2 643 5 05] 4220 Schönheitsmittel (Par⸗ J 5 o50. 110688 11688 ) 8 516 7795 lohlenteerstoffe . 4 16 120 93 423 88 854 369 68 o82 183 294923 und Siebwaren fümerien und . .

10. Waren aus tierischen oder meri i anzlichen Schnitz⸗ oder d 6133 9132 20 3933 3766 Unedle Metalle und Waren Zubereitetes ,. ö. / H ee. ö ; 36 326 16 350 18 166 145 195 137 246 . Künstliche Düngemittel! 2961 517 3 ; 5 168 35211 . 36 162 13 935 713 005 205 133 1160683 , n, n, / A. Waren aus tierischen Schniß⸗ / 9. SEprengstoffe Schießbedarf und Eißfen und Eisenlegierungen . 6 971 14013 14107 141 90565 122936 ihnliche erzenstoffe, / 4 k 1102 305 754 1602 1409 Zündwaren.. 109 9 335 5 810 3391 Aluminium und Aluminium—⸗ P ö , . ä n. . ,, z 30 687 34 535 h 6 bo 791 103172 88 942 1. Chemische und pharmazeutische ; K 4 e en 787 1550 2068 54 1550 1185 P 81 2 1 GS. ] Kortwaren .. 2 2 206 41 3781 1015 7681 Erzeugnisse, anderweitnicht . . BIlei und Bleilegierungen 1501 2316 2301 536 3154 2447 ö her⸗ 63 Waren aus anderen pflanz⸗ , 2094 410 6046 1493 10 530] 2. 31 und Zinklegierungen ; . 3 54 2863 5 15 11 351 7834 gestellte Waren z1 059 63 524 60 9400 30 541 57 143 50 131 lichen Schnitzstoffen als 2. , , ; ö ; 383 33 3695 5785 533 3 ; doll und Kark ader ans . Tierische und pflanzliche Spinn⸗ 3. Wickel und Nickellegierungen. 119 878 2469 i 140 575 Chemische und pharma⸗ . e e, , genannten . 1 440 z34 00 z30 114 Een und Waren daraus; 1 R . , 21 859 40 539 40 054 450 27 1599 24769 gentische Erzeugnisse, . ö Ferme ossen, . 335 5340 Menschenhaarc; zugerichtete . aten, n nter die Alb⸗ . / er, Happe und Waren federn; schnitte à bis G fallend, Nö. und Farbwaren 1 904 1282 2 662 52 3 091 2911 3067 za0 6 496 147 5 916 727 . Papier, Fapy 146 266 362 sos Ie 18s I13 51 g min ern. Facher und 1 . , w .

; 1 171 750 d ͤ

Ghemische Grundstoffe, / . Bücher, Bilder, Gemälde 10 3365 9 662 17631 34691 36 4932 8 6 3 . 140 122) 146 629 189 996 225 5895 213 598 aus Legierungen unedler Säuren, Salze u sonstigt Acer, aan Gieinen oder w 2 406 44 552 47687 19150 38 274 Metalle K Verbindungen chemischer = Wolle und andere T

n Tierhagre Grundstoffe, anderweit . anderen mineralischen (mit Ausnahme der Herde nicht gendnüt . , aa 1 168 209 1693 144 207690569 2271 313 d 13 636 4234 575 Stoffen (mit Ausnahme

3625 3117 12 228 10 816

; J haare aus der Mähne und . Maschinen. elektrotechnische Er⸗ , ö 3 ö. 3. , 36. 2 192 165 406 826 334 669 93 183 159206 142151, . 23 , KJ 24 699 45 521 46014 231 67 319 96 ö ö 346 1 . 1 . ; ö Firnisse, Lacke, Kitt 1994 3 857 4466 4514 8 405 S672 * k 536 174 . Baumwolle 15 831 31209 5 535 2 79 458 71478 . 6. 346 30 695 31 558 66 3323 365 675 J 14t. r net giaiwerrn * 3 m, g er n, fn ge, is nt Anders pflanzliche Spinnstoffe 136 35585 7814 2 6 ö Miche Grzhenqnisse. 4 13335 15345 34532 41 7355 34 45 nicht genannt oder in Glas un Slam ren ; J. Buchbinderzeugstoffe, Paus 26 J. Fahrzeuge . J 2728 3746 = 23 842 3377 begriffen; slũchtige Che . Edle Metalle und Waren 1245 2959 2914 671 1306 leinwand, wasserdichte Ge Feuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗ rische) Ole, künstliche 1 ö w ĩ 279 701 748 242 404 webe, Gewebe mit aufge zeuge, Kinderspielzeng . 3826 3706 22 901 21 454 Riechstofft, Riech; und Hd, ö 2253 2166 135 doõꝛ 82 tragenen Schleif oder Po— V . 19 313 1633 116 Schdnhelts mittel. (Par . . ee me lie und Waren 6. . ; 3 liermitteln; Linoleum und K ——— 3. 2909 2 344 22650 4307 3 906 fümerlen und kotmetische ö 1240 1425 26 132413 4261614 6482137 7264836 ähnliche Stoff.... / 23. 36 3056 C. Tonwerl enger ö 569 521 536; 10 83. 3586 , 32 1939 332 darans . erungen 16 . 875 047 812 2371 4041 170 8000 830 6 884 696 . Watte, Filze und nicht genähte . . Kinderspielzeug w 5 147 141 361 6 S5 ö 366 Künstliche Düngemittel. 2 612 963 10437 n tur 806 SIZ * 5 86 ð w 3. 8 9e 1610 ö 30 D e. Schiehbedarj . a. 5 862 11561 2441 ; 3 341 1. Pferdehaare (aus der Mähne ö Umollstündig angemeldete Waren 16 30 3149 419ů8 n 595 3 4 3016 2323 36 366 egierungen 5 862 156 30 de 244 9. 3368 e ,,, , ,. don 110 . 1696 Blei und Bleilegierungen 56 548 105 2563 36 49 26 993 86 52 5836 fe, ,. eife) ind 37 20 . . Zusaumen . 30 1 415 5 1416713 639 4866 1247915 1139 270 Zink und Zinklegierungen 37 436 80747 30 11 99 05 4 168 539 Kleider, Putzwaren und sonsti ze 5 geen 2 90 88 47737 7664: z PE. Jinn und Jinnlegierungen 19 474 21545 2 271 ; 1 genahte? Gegenstanbe . Reiner Warenverkehr. 712 670 1438 225 1397 543 634 452 1237 666 1116 902 1 J 5 1 2 24 ö 2 . 7 ö ' * 22 1 Able 0 2. 8 ĩ 902 Nickel und Nickellegierungen J 3 180 t. 23 . 6 . . 115 85 Gespinstwaren oder Filzen, Gold und Silber ' . . en,, 174 513 322 286 31 9 697 . 1696 anderweit nicht genannt? 33 120 1429 an 15 0s9 . ( 769 a —e, 722 a2 - d) 17374 37293 49170 5 ol4 10 249 22377 Waren, nicht unter die Ab⸗ g. n , ; . ̃ 2 d ; ? 377 . 241 22 daraus; Menschenhaart; schniut A bis 6 fallend, 2 . . Zusammen wie oben Id on Ls sis Is is Ss Fs Te sis Tiss zo ; e z . P aren, Regen⸗ Und e 910 ö J zugerichtet;. Schmut 3 4 m . P ͤ Sonnenschirme, Schuhe 6. , 0 sedern; Fächer u. Hüte 234 106 465 191 446 2965 298 543 593 g05 0 . oder an 1 . ö . ö 10 109 23 089 19 975 aus Gespinstwaren oder w ger ()... . Seide . . . ö 2 . P 9 030 18 372 18 200 10 930 22 197 22 (98 unedler Meta . ö ö. * 719 n ö 26 r . * en ö . . . ; - ö 26 319 3 355 r 13283 1 Gegen 1909 mehr (4) Wolle und andere Tierhaart ; Menschenhaare und Waren da⸗ . weniger ( * . 4 203 390 22530 ö 1 trotechnischt z n r ö r 221 5360 (mit Ausnahme der Maschiuen, elel s 649 69g Ii 354 raus, zugerichtete Schmuck⸗ . Pferdehaart an der 4 i Erꝛeutnisse, Fahrzeug: J 0 bs dern, Fächer und Hüte 2652 82 A8 17 29465 22898 wa n,. 9. 5 Mähne und dem Schweife ? 61 836 113 111 115676 60 492 118 ! 765 115 140 . 97 7 78 628 267 350 56 l 65 494 065 . Abfälle von Gespinstwaren 540 2 89d Warenver ehr Gold und Silber Warenverkehr Gold und Silber Gaumwollee««̃— 73 242 148 411 1565673 99 241 194575 180991 , k 3 ag 3 35 127 573 19: 477 141 975 und dergleichen... c 2392 2023 2710 5 180 4899 y im 8 hre 1909 ö 26 1000 4 n 1000 4 Andere pflanzliche Spinn⸗ Elettrotechnische Erzengniss⸗ 2 195 2 4 6 . 41 2 933 . 6 c . * * 891 im Salle 12356 * 35 208 971 578 , zo 093 574178 17 820 39 46 43 019] G. ahrieuge ö zii sse, e i,, n, ng ö! Buchbinderzengstoffe, Paus⸗ 51 3 5 leinwand, wasserdichte .

72 57 407 9646 3 . . 35 792 0560 578 118 946 048 663 663 GEEisen und Eisenlegi

und Zündwarem. ; Chemische n. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt -. = 40 1365 75 540 74 587

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren

28 805 4 108636

Ausfuhr

48 807

) Die Berechnung der Werte erfolgt außer bei der Wertanmeldun 1 272 ; . 54 wn n. ö 2 K g (1,6 v. H. der Einfuhr⸗, 71,1 v. D. der Ausfuhrnummern) e u früher festnesegten Gäiubentgwe a Gewebe, Gewebe mit auf⸗ 19. Fencrwaffen, Uhren, Ton⸗ Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. 2* fuh mern) nach den für früher festgesetzten Einheitswerten. Für Getreide und ; werlzeuge, Kinderspiel⸗ n , ; . 5 26 3 ; . ; 2315 47891 69 413 64616 Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 ) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht ahnliche , 8 3839 29 931 30482 A. Feuerwaffen d2 269 250 86 12656 12918 . . nicht ve . ,,,, 1 ö . i 23, 7, 63713 12313 46 31s Berlin, den 15. März 1911. M. 7 . 3 18 03 36 556 32 47 iserliches Statistis genãhte Filzwaren⸗ 2 347 3030 6 130 5 356 C. Tonwerlzenge«̃ꝛ== ) 1496 . 1996 ö 195 36 679 3. 472 Kaiserliches Statistisches Amt. BPferdehaare (aus der Mãhne D. Kinderspielßeng 383 784 21 196 39 276 39 476 . oder dem Schweife) und Un vollstandig angemeldett ö. 6 ö J . Waren daraußs . 2 z 872 966 1947 1902 2 27 462 50 r. Zacher Kleider, Putzwaren und / sonstige . gegen Gesamtmenge: e , nn. / 119. Waren aller Art... 44 ois i139 86 665 . g5l goa a6 62 124 0d oz 63 74 450 953 naicht genannt. 3 15 160 3707 außerdem Pferde, ö Künstliche Blumen auß Ge— , , . 3 14 660 26 . 25 531 446 237 18365 spinsiwaren, Regen. und nämlich: nor ĩ 1 4 14651 26 905 25 4860 366 1117 129 , n,, . 18. asserfahrzeuge = 29 19 51 b0 115 66

Februar 1910. 36 109 131 37 148 315

9 Ve

aus Gespinstwaren oder

Filzen. J 24