1911 / 65 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

häuel, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ . -.

Neunte Beilage eutschen Neichsanzeiger und Königlich

r 3 gien . Bft . r Kauf als gesetzlichen Vertreter, getreten, welche das Firma kestzhenden Hauptges cg ft. Die, 264 Kauf Geschäft unter unveränderter Firma als offene mann Ernst Wesel erteilte Prokura ist erloschen.

delsgesellschaft bis 7. März 1911 fort— Dresden, am 14. März 1911. Handelsgesellschaft bis zum 7. März for den, 1 r lz. . geführt haben. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Die Gesellschaft, welche nur von Heinke Osterloh Duisburg lio'bso) Witwe, ng y gebn Krehne g vertreten In das Fandel register B ist bei Nr 56, die worden, ist am 7. März 1911 aufgelöst worden. 3M. Da, Ger ; n, , . , , .,

. ist der hiesige ö Fitma Atttengesellfchaft „Mheinische Stahl, getragen wotfen: , die Firma F. Wilhelm Osterkoh. . ; ö werke. Meiderich“ mit Zwergnieder la ung zu 2 ö. . . die . . (. 6 9h ?. . 6. Duisburg unter der Bezeichnug „Abteilung Duis« Triebel, Elberfeld. und als derenrss hehe J. G. er C Co., Bremen: Am 9. März T 9. ezeichnug . 3 ,, hr ö . Friedrich Wilhelm genannt Fri burger Eisen⸗ und Stahlwerke“ betreffend, ein⸗ k F. Wilhelm Triebel Sicher Prokura erte llt. getragen in Elberfeld. . , z D irek zuido Plüschk isburg⸗Mei II. unter Nr. 2573. die Firma Biertunnel S iff ĩ esellse j 3 er Direktor Guido Plüschke zu Duisburg-Mei⸗ unter Nr. 2373; die rt en,, ., ,. ,,. . ö derich ist aus dem . und an Wilhelm Ott, Elberfeld, und als deren Inhaber d . i n, . , e seiner Stelle der Direktor Wilhelm Esser dafelbft der Restaurateur Wilhelm Dit Ldaselbst.

nternehmens ist der Betrieb einer Reederei und ,, Ciherfe ld. den 7. März 1911

it in? z f zum mitgliede bestellt. Slberfeld, den 7. März 1911...

Aller en Lernen, ehenken c bäste, zune dniliede eh esttsim Staudt fu Mil. few knn en göt. 1

Das Stammkapital beträgt S6 150 000 Die Gesamtprokura des Wilhelm Staudt zu g

Veld 1 6. M h 1G. 5366 n , s 2 ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 heim⸗Ruhr ist erloschen. 2 abgeschlossen ih ; . Der auf Grund besonderer , hie d eg is estage Kauf zur Zeichnung und Vertretung der Quishurger Ab⸗

HzefchHültsführer ist der hiesige Kaufmann Adolf zur Zeichnung und Ver ig der WMishurger,— ö it der teilung der Gesellschaft berechtigte Direktor Oskar 3. ö 3 , ne 83 6. . Segelschiff Magdalene Vinnen Gesellschaft mit Triehrich . ute burg ist ausgetreten . . .

beschruntter Haftung, Bremen: Gegenstand S telle der Direktor Carl Herbrecht daselbst getreten.

c. 4 9 29 1 cvrnz 3 z 9 * 9 des Üünternehmens ist der Betrieb einer Reederei * V 6 und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Königliches A tsge cht.

Das Stammkapital beträgt 160 9900.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 abgeschlossen. ö . .

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Adolf

daß zwischen der ersten Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 3 Wochen und zwischen der zweiten Bekanntmachung und der Ge— . eine Frist von 2 Wochen liegen muß.

Am 10. März 1911 ist ins hiesige Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Westholsteinische Bank, Ab⸗ teilung Blankenese in Blankenese, Zweig⸗ niederlassung der Westholsteinischen Bank mit dem Sitz in Heide, eingetragen worden, daß dem Jo⸗ hannes Schwartau und Jakob Wriede, beide in Altona, Gesamtprokura für die vorgedachte Zweig— niederlassung erteilt und daß jeder bon ihnen auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung für die Zweigniederlassung ermächtigt ist.

Blankenese, den 9. und 10. März 1911.

königliches Amtsgericht.

mann Karl Fanghänel in Vohwinkel. Elberfeld, den 4. März 1911. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

m Ww In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

Preußischen Staatsanzeiger. ö . tag den 16 Mär; . 1911.

Gebra chsmu de ] 1 er Warenzeichen. , . 3 der Urheherrechtzeintragsrolle, über Warenzelchen,

‚. eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tel ir d . z 83 222 ir das Dentsche Reich für das Dentsche Neich. Em. 656) ö Bezugspreis beträgt 1 M 80 5 für da Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten .

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Es chexrshausem. . In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 95 ist heute eingetragen: Als neue Firma: mann Thomae; als Inhaber: Hermann Thomae; als Srt der Niederlassung: Eschershausen i. Br. Eschershausen, den 27. Februar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. V

h Postanstalten, in Berlin für in . Deutschen Reichtĩanzeigers und Königlich Preußischen n werden.

i /// /// 8 * ( 16 * Handelsregi Vllnbelstegt

Eo rank fmrt, Maünm.

Konn. 109551]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 220 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Gebr. Stegmann Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der . , in . ,. Königstraße S4, sowie die Errichtung eines Agentur, Binnen. . ö. e ren f. und e n. ö. Wein, Cera C. ,, , , Die Firma ist am Spirituosen und sämtlichen heute modernen Ge⸗ 4. November 1909 ro 3h traͤnken, Verkauf von Zigarren, Zigaretten Bremen, den , 19 . hiermit verwandten Artikeln. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Bremer Asphaltwerk Her⸗

1 r 3 . i . (ist aufgelöst, das Geschäft selbst ein Hignufgkturwgrengeschaäft ist nebst Forderungen

n ( log5 o] . erben lten, unter der Firma „Sally , ,. . dem Handelsregister: , m, ,, di an fmann David Lauge 1) Max Oppenheimer r diefer Kir r olluhb übergegangen. Dies s Handelsregister

Essen, Kuhn. Berichtigung. 8 llg56h3! zetreibt der . . Hun Abt, ,. Nr. ish enn tagen ,,, an In unserer Bekanntmachung, betreffend die Firma; Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ein ,,

m. Gollub, den 11. März 1911 gemaach im Deutschen Reichsanzeiger ; n. ung, Iifend? nn 3 ax n ( en 11. kärz 911. 8a . Im Velnlschen Merle Sanzeiger. Westdeutsche. Kraftfahr zeig - Gesenschaft, mit indelzgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Königliches Amttgericht. . beschränkter Haftung, Essen, muß der letzte Del ĩ hi ita vppenh ü .

, . ) bringt März 14 jn . in die Gesellschaft alle ihm aus dem von ihm an Li er⸗Werke G r ft mi ä z Cinzeltaufmann. Der in ng g dem von il am Lin Werke esel heißen: Durch diese Einlagen ind die Stamm⸗ Ginzesprokura n ruh n en ü. e , . . log ö , einlagen der Gesellschafter (nicht Gesellschaft) in de Jun des. Hande sßregister . Nr. 370. ist heute die llleinagentur Alleinagentur und 'samburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.

.

Verbindung

ö V

. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung stehende der Gesellschaft berechtigt. . ö. ,

Geschäftsführer: Johann

mit dieser Artikel. ö . r Wert dieser Carl Busch, Kauf⸗ „100 090, festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Branche in

PDuisburg- Tt nuhrort. 1095621 gen n, ,, In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kipp C Hofmann in Duieburg—⸗ Meiderich eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gerichtliches Urteil aufgelöst. Das Handelsgeschäft sst mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Kipp in Duis burg⸗Meiderich übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Unter Rechte, betreffend . h 1 Aautsch ist Isider (Izydor) Vincenz Kubik, zu

zu Frankfurt a. M.

9. S Hemer] , ) ö 18. September I9I0 mit der Barett mufacturing Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen E. F. Wolf Co. Delicatefsenhaus Fi . , 4 senh Firma Emma Lindemann in Halberstadt mit rer Barett Manufacturing Cr msi Ve Manusacturing Go scher

Co., Philadelt l ia, geschlo enen Vertr . r Firma 151 mit dem Si 3 .. 66 6 3 6 * * 1 ' ? ; , 1 . ; 1 Fraulein mma indemann d aselb t 418 2. 1 zaberin da?

Das Stammkapital beträgt 30 000 „6. i

Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gefellschafter Hermann Wagener und Paul Galle, belde zu Bonn, die von ihnen käuflich erworbene, unter der Firma Gebr. Stegmann in Bonn bestehende Weingroßhandlung mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten aus ab— geschlossenen Verträgen ein, und zwar zum Betrage von 15 000 S und zu gleichen Teilen. Außerdem bringen Wagener und Galle die im Grundbuche von Hasenpohl Band 28 Blatt 1070 in Abteilung 3 unter Nummer 3 eingetragene Kauspreisforderung von 2000 S6 nebst den Zinsen zu gleichen Teilen ein.

Ferner bringen noch ein: Wagener die im Grund⸗ buche von Godesberg Band 52 Blatt 2038 in Ab⸗ teilung 3 Nummer 7 eingetragene Hypothekenforde—⸗ rung von 3000 M nebst Zinsen und von der im Grundbuche von Cöln Band 5. Blatt 180 in Ab⸗ tellung 3 Nummer 13 eingetragenen Lypothek von 180065 S einen Teilbetrag von 5000 6 mit den Zinsen und mit dem Range hinter 8000 „6, sowie Balle von der vorerwähnten Hypothek von 18 000 ½ einen Teilbetrag von 5000 M nebst den Zinsen und mit dem Range hinter 13 000 (6. ;

Geschäftsführer ist Paul Galle, Kaufmann in Bonn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist in unser Handelsregister Abteilung A bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Stegmann Bonn (Nr. 681) eingetragen worden: Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebr. Stegmann Nachflgr. in Bonn übergegangen und daher hier gelöscht.

Bonn, den 9g. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 9.

Rremen. 109154 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 31. Januar 1911:

Heinr. Ahrens, Bremen: Die an Heinrich Anton Gerding erteilte Prokura ist erloschen.

Am 31. Januar 1911 ist an Wilhelm Deike Prokura erteilt. ö

Anton Friedrich

Brüggemann C Bendix, Bremen: Das Ge

schäft wird seit dem 31. Januar 1911 unter der

Firma Heinrich Bendix fortgeführt.

Bernhard Joh. Beyer, Bremen: Die Firma ist am 28. September 1908 erloschen. .

Grubert. Schmid C Co., Bremen: Kommandit gesellschaft, begonnen am 30. Januar 1911, unter Beteiligung eines Kommanditisten.

Perfoͤnlich haftende Gesellschafter sind der Tech niker Heinrich Christian Grubert, der Dampf⸗ karusselbesitzer Franz Friedrich Schmid, beide hier selbst wohnhaft.

Angegebener Elektrotechnische Installation.

Köhlers Bahnpatente Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Bremen: Der in Berlin wohnhafte Oberingenieur Fritz Dunker ist Geschäftsführer bestellt. .

H. F. Nüstedt Ww., Bremen: Die Fir am 25. April 1900 erloschen.

Bremen, den 1. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. e .

KRremen. 109155 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. März 1911:

Carl Brandt, Bremen, als Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter gleicher Firma hestehenden Hauptniederlassung: An Dr. ing. Carl Mautner in Düsseldorf und Albert Cramer, Regierungs⸗ baumeister a. D., Leiter der Breslauer Zweig niederlassung in Breslau, ist Prokura erteilt.

Die an Dr. ing. Carl Wilhelm Mautner und August Schaffer erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Bremisch⸗Oldenburgische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1911 aufgelöst worden. . .

Liguidator ist der hiesige Kaufmann Carl Wilhelm Julius Friedenreich. .

Internationale Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Adalbert Jörgens ist am 25. Juni 1910 verstorben und damit als Geschäftsführer ausgeschieden.

L. Æ B. Leuer, Bremen: Die Firma ist am 1. März 1911 erloschen. ;

H. Ssterloh, Bremen: Heinke Osterloh ist am 13. Januar 1911 verstorben. An seine Stelle sind seine Erben, Heinke Osterloh Witwe, Anna Gatharine geb. Krohne, Friedrich Diedrich Osterloh,

Hermann Ssterloh, Friedrich Heinrich Hoberg, Anna

Catharina Hoberg, Paul Heinrich Hoberg und

August Walther Hoberg, die letzteren 4 vertreten

Fürhölter, Sekretär.

NRretten. Handelsregister. 109751 Zu O.-8. 19 des Handelsregisters Abt. A Band l, befr. die Firma Heinrich Wertheimer in Bretten, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 10. März 1911.

Großh. Amtsgericht. Gurgsteimnfart. 109552 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Meierei Nord⸗ walde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nordwalde eingetragen: ; An Stelle des Kaufmanns Louis von Nottz ist der Privatier Albert von Bruchhausen zu Münster zum Geschäftsführer bestellt.

Burgsteinfurt, den 23. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Coburg. 109553 Im Handelsregister ist die Firma W. Stallmann in Coburg gelöscht worden.

Coburg, den 11. März 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. 109514 In das Handelsregister ist zu der Firma Julius Pleßner in Coburg eingetragen: 3 . Dem Kaufmann Älfred Pleßner in Coburg ist Prokura erteilt.

Coburg, den 13. März 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, EIs. Bekanntmachung. 109565

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 161 eingetragen:

Elsussische Textil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilartikeln, insbesondere von elsässischen Textil artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 abgeschlossen. Das Stammkapital der Ge sellschaft beträgt 30 000 M. Geschäftsführer ist Karl Weiß, Kaufmann in Tempelhof bei Berlin, Kaiserin Augustastraße Nr. 75.

Colmar, den 9. März 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

(109556

Czarni kan.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Alexander Cohn in Ezarnikau heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Salomon Cohn ist erloschen.

Die Firma ist, nachdem der Kaufmann Salomon Cohn in Czarnikau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, in gne offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschaft bat am 1. Januar 1911 begonnen. Dem Kaufmann Julius Cohn in Czarnikau ist seitens derselben Pro⸗ kura erteilt. .

Czarnikau, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Die

Dessau. Bekanntmachung. 109558 Bei Nr. 489 Abteilung A des hiesigen Handels⸗

tegisters, woselbst die Fir Carl Martell in

registers, woselbst die Firma Ear tartell in

Deffau geführt wird, ist heute eingetragen: Dem

Kaufmann Paul Räde in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 10. März 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. 109559 Die im Handelsregister Firma: „Johannes Becker“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 6. März 1911. Königliches Amtsgerlcht.

eingetragene

Dres den. 109557) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) auf Blatt 12 364, betr. die Gesellschaft Grund⸗

verwertungsgesellschaft. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Der Prokurist

Carl Burkhardt in Dresden ist mit einem Geschäfts⸗

führer auch zur Veräußerung und Belastung von

Grundstücken ermächtigt.

2) auf Blatt 12 602: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Deutsch Spanische Wein⸗Import⸗Gesell⸗ schast Weinmann C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Schmul David Weinmann in Dresden und Franz Gustavp Müller in Kemnitz bei Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Der Kaufmann Franz Gustav Müller ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe der Geschäfte des Schmul David Weinmann und des Franz Gustav Müller begründeten Verbindlichkeiten der Geschäftsinhaber.

3) auf Blatt 11 0938, betr. die Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum in Dresden,

Duisburg⸗Ruhrort, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.

logs] Im Handelsregister A O.⸗3. 243 wurde heute ehlgetragen: Beifel Diez, Durlach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mär; 9 begonnen. Gesellschafter sind: Paul Beisel, Apotheker, und John Diez, Kaufmann, beide in Durlach. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Hemisch⸗technifcher nnd pharmazeutischer Präparate. Durlach, den 4. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Durlach.

Egeln. (10956564

In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Consolidirte Alkaliwerke Wester⸗ egeln eingetragen worden: 4 In der Generalversammlung vom 6. März 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 800 0066 M6, also von 12 400 000 M auf 15 200 000 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 6. Von den neuen Aktien sollen 100 Stück zum Kurse von 200 0so und 700 Stück zum Kurse von 180 ½ ausgegeben werden. Diese Erhöhung ist vorstehend genanntem Beschlusse gemäß unter Abänderung des S4 des Statuts erfolgt. Ggeln, den 11. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 1095665

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 618 heute die Firma „Glühlampenwerk Eisenach, Franz Hohmann“ in Eisenach und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Franz Hohmann in Eisenach eingetragen worden.

Eisenach, den 9. März 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eisleben.

Bei der unter ? Abteilung Bd registers ver nete ri „Adler⸗Kaliwerke, Attiengesellsche Oberröblingen a. S.“ ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Dr. Osw ist aus dem Vorstand 2) Durch Beschli r Generalversammlu 19. September 1910 ist die Herabsetzung des kapitals beschlossen. Dieselbe ist durchgeführt Grundkapital beträgt nunmehr 4217 000 (.

Eisleben, den 13. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

3 Wandol? es Vandels

Elberfeld. . lonltzs) Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld. ; 1 her

In unser Handelsregister Abt ist tragen worden:

ter Mr. der Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft, Elberfeld: Spalte 4. Die in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1910 beschlossene Erhöhung des Grund dadurch ausgeführt worden, daß 1090 en über je 1000 Mark zum Parikurs, auf den Inhaber lautend, neugebildet und die Einzahlung auf diese Vorzugsaktien in voller Höhe bar erfolgt jst. Das Grundkapital ist somit um 1090 000 M

. eute einge

bei r Firma

fapifals

ist Vorzugsakti

des Beschlusses der Oktober 1910 ist der abgeändert worden: Vorzugsaktien über je 1000 (6, auf den r zebildet worden; 2) die Vorzugsaktien haben folgende Vorrechte: i erster Stelle in Höhe von 6 Oo ch 891

ewinns wird glei stammattien v

1

teilt.

3) 1910 Vorzugsaktien von Stammaktien gegen Zuzahlung von Nennwertes gebildet worden.

4 1090 neugebildete Vorzugsaktien haben Inhalt Spalte 4 das Grundkapital erhöht.

II. unter Nr. 33 bei der Firma Elberfeld⸗ Barmer Seiden⸗Trocknungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Elberfeld: Fritz Meyer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Heinrich Rosenbaum, Kaufmann und Fabrikant in Barmen, in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 3. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

ch Umstempelung 30 9 0 des nach von

(109169

EIbher geld. heute ein⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist getragen worden: ö. J. unter Nr. 24727 bei der Firma Trummel Æ Linder, Elberfeld: Die Firma ist hier er⸗ soschen. Die Gesellschaft ist nach Neu⸗Isenburg bei Frankfurt a. M. verlegt.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 109585 In das Handelsregister des K öniglichen Amtsgerichts Effen ist am 9. März 1911 in Abteilung B unter Rr. 301 eingetragen: die Firma Chasalla⸗Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung hon Schuhwarendetailgeschäften zum Vertriebe von Cha alla Normalstiefeln und -Schuhen sowie sämtlich Fußbekleidungsgegenständen, welche ne

) den Patenten und Gebrauchsmustern, die dem Fabrikan Engelhardt zu e

erteilt werden sollten, hergestell

Betriebe von, für ein Schul

Gegenständen, wie Pasten, Cremes,

hygienische Gebrauchsgegenstände ꝛc

Das Stammkapital beträ— . Geschäftsführer sind Georg Engelhardt, Fabrikant in Cassel, Hermann Mi Aachen, Gesellschaft mit beschr ( el J. er Gesell schaftsvertrag ist Januar 1911 geschlossen. q ü er bestellt, so vertritt dieser

Geschäftsführern oder Gemeinschaft mit einem Prok vertreten. Zeichnung der Firma der Gesellsche erfolgt in der Weise, daß der Zeichnungsbe echt unter die geschriebene oder gedruckte Firma der sellschaft seine Ramensunterschrift setzt; Prot und Handlungsbevollmächtigte mit einem dieses Ver⸗ hältnis andeutenden Zusat Ferner wird bekann machungen der Gesel schaft gesetzlich verpflichte

M 3 8 129 6164. Neichs anzeiger

le Bekannt⸗ die Gesell⸗

EFIensburg. Eintragung

vom

in das Handelsregister 11. März 1911: Hermann Hahn, Pattburg.

ufmann Ernst Hermann Ye

39 1091751

Frank furt, Main. 109175 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Gesellschaft für Elektro⸗Osmose mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute Frankfurt a. M. errichtet

57

zerin auf dem iete: a. der Entwässeru loidaler Körper, b. der Trennung von Sue ere der Reinigung von Kac 3 Schlammentwässerun der Klärung von Abwässern. 2) die Ausbildung auf dem elektro-osmotischen Prinzip beruhenden?

fahren a. zur Erzeugung trischer

n ind EErdfarker Imnen Und Erdfarber

*. el Ströme, b. ständiger

ten 3 506

Gesellschaften olchen

J 11

andere Schutzrechte zu der Verwertung solcher

Das Stammkapital beträgt 400 000 „6.

jur. Gra

m 100000 e in ernommene Stammeinla ü Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dr. jur. Graf Ingenieur Hans Illig, Frank Dem Ingenieur Augu zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. ie Gese schaft wird durch die beiden Geschäftsführer ot durch einen Geschäftsführ einen Prokuriste vertreten. Frankfurt a. M., 9. März 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

9zSofßo von Both 1

* 111

95 1nd er Und

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Firma Karl Fang⸗

durch ihren Vater August Carl Friedrich Hoberg,

Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen

II. unter Nr. 2571: die

Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Februar 1911. ine offene

J. von wnhkn LIill 1DI

u * död 11 Johann

lfred Hartmann

kura erteilt.

4) Gesellschast

,,, Rachfolger.

8 2 Vogel C CEie.

ausfgelöst. 100csel 1 22 96. Ubelgegal erter Firm

92 CCL YM KHMICG0 72 6 Wworbit G Go. s7ꝙ 2 23 Sarah

31

Firma nf Tran ffn n Frankfurt

8

t ausgeschlossen. Leopold Engel. Ehefrar

9 d. * .

6 1

10 117 I

. . rel Firma

Betriebe des

54

Frankfurt 4. M. is

, Bietat

unter dies

mals Einzelkaufmann fortführt.

übergegangen

er in

3. rtrud

fortführt.

1 Iurgtal.

Handelsregister. delsregister A wurde zu O.⸗3. 84

stel

. 5 2122 Volitts

is

richt Glatz,

; andelsregister fene Handelsgesellschaft: Königs⸗ er, Gleimitz,

8

nd die Kaufleute Louis Königsfeld u. Lichauer in Gleiwitz.

1911 begonnen.

zericht Gleiwitz, den 9.

.

*

dauschke in

. 34 ö richt 1 m

¶C miünd, Schwäbisch.

; K. AUmtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute Firma KBantleon. Inhaber Georg Bäurle, Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen.

1911 Amtsrichter Wel te.

eingetragen bei der (Gmiind L. Ven 14. März ¶GHIInub. Die Abt. A Nr. 109 des

tragene offene Handelẽsgesellsch—

Elisabeth Lex.

jsabetk GQ bel

Im. Handelsregister Nr. 49, „Friedrich Dehmel, Quaritz“, wurde eingetragen: Dem uaritz Glogau, 11.

8 andelsreg isters ei nge

1 1

igen, welcher es

idelsgesellschaft errichtet worden, welche 1911 begonnen hat.

Dem Diplomingenier Tinze

Darimann er Firma von der auf sein Frankfur

Die offene Handels Das Handelsgeschäft is— schafter Ludwig Vogel zi unter un

18

Das Handelsgeschäft i Gorbitz, geb Lechzer, z welche es

9

8 1 t HL M., ist Einzelprokure

dem

(1.

Vd

Engel,

ergegangen, welche es unter un⸗ ührt. Der Uebergang der Geschäfts

in und Verbindlichkeiten ist bei 246 . 805 KI * *

begründeten For⸗ dem Erwerb n worden. Dem Kauf ankfurt a. M. ist Einzel

offene Handels⸗ delsgeschäft ist auf zeorg Clemenz zu velcher es unter un nann fortführt.

Zweigniederlassung in

Durch Be⸗

ung vom 9. März 1911 witals um 6 000 000 den Inhaber lautenden en worden. Dieser neuen Aktien sind

ben worden. Durch zersammlung sind die Gesellschaftsvertrages inntmachungen erfolgen

ngenschen Regierungs⸗

(1095711

in Gernsbach. Chemiker Witwe, bach. Angegebener sederkohle und

106876 ei Nr. 231 ein⸗ Firma Elisabeth

Inhaber Meuthner,

ö,

; 109572 A ist heute unter

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat 6. S ⸗R. A 654. März 1911.

109573

betr. Firma

ist Prokura 5

erteilt. (109452

Salvatorbrauerei

Gesellschafter sind f und Gustav Rott, beide

Co.

. unter fortführt. Dem Baruch Gorbitz

. Betriebe des ndeten Forderungen und Verbindlich—

eingetragen worden. Halberstadt, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ir EKallę, Westf.

l⸗ Im Nr. 6

Bekanntmachung.

e der Liquidatoren erloschen ist. t Halle i. W., den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haltern, Westf. Bekanntmachung. 109578 2 .

in Haltern“ ist heute gelöscht worden. ; Haltern, den 2. März 1911. ; Königliches Amtsgericht.

HHambuürg. Eintragungen in das Handelsregister. . 1911. März 11. Wilhelm Mennecke. Diese Fir

81 Vlese Firma P. W. Lorenz ; prokura sind erloschen.

Franz Glück Pollak. Diese loschen.

Tüchsen æ Go. Diese Firma ist erloschen. Theodor G. Schiff. Becker, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell— schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 191I begonnen und setzt das Geschäft unter de Firma Theodor E. Schiff R Co. fort. Mogilensky X Co. Diese Kommanditgesellschaft

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter M.

Okun mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Grube. Diese Firma ist erloschen. Hermann Schellenberg. Diese Firma ist erloschen. China Export Import⸗ X Bank⸗Compagnie. Einzelprokurg tst erteilt an Friedrich Wilhelm Hermann Adam, zu Jokohama, und Johann Hinrich Grodtmann, zu Shanghai. ; Die an H. L. Helm erteilte Prokura ist e Deutsche Havoline Oil schränkter Haftung.

sosslsehöhnafteor ** R ar ellschafster vom 4. Fanuar

t

1,

6. Firma

rloschen. L Company mit hbe— Durch Beschluß der Ge nuar 1911 bezw. 4.

es Gesellschaftsvertrages geänd

Tie Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Limmer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren und ver— wandten Gegenständen, insbesondere auch Asphalt und Klebestoffen die Rohware hierfür wird zum größten Teil aus dem Orte Limmer bei Hannover bezogen außerdem die Fabrikation beziehungs⸗ weise Raffinerie und der Vertrieb von Oelen und Fetten aller Art, insbesondere die von üischem Oil, unter dem eingetragenen W „Havoline“. An Stelle des ausgeschiedenen W. Mennecke ist Eugen Felix Lautsch, zu Hamburg, zum Geschäfts führer bestellt worden. . ; Prokurg ist erteilt an Jules Joseph Persenda. Lepien, Wünnenberg * Eo. Ser Gesellschafter F. G. Lepien ist aus dieser offenen Handelsgesell schaft ausgeschieden. Vie Gesellschaft wird Gesellschaftern fortgesetzt. Bruns C Möllendorff. Paul Ferdinand Bruns, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellf eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1911 begonnen. Rhinoid Bedachung⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell schaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. März 1911 bgeschlossen worden. ; Gegen tand des Unternehmens ist der Handel in Baumaterialien, vor allem in Dachpappen deutschen und fremdländischen Erzeugnisses, insbesondere auch in den unter dem Namen „Rhinoid“ und „Sturm lönig be annten Dachpappensorten, ferner die llebernahme und Verwertung des zwischen der Barett Manufacturing Co., Philadelphia, und der Firmg Carl J. Busch C Co., Hamburg, unter dem 19. Seytember 1919 geschlossenen Vertrages,

durch, den die Firma Carl J. Busch K Co. die

von

9M 3y* Vi uarz

(loss? a

alleinige Agentur der Barett Manufacturing Co. und den Alleinperkauf ihrer Produkte, insbesondere T achpappen, für das Deutsche Reich erhalten hat, rner die Ausführung. von Baugeschäften aller Art überhaupt die Besorgung aller Geschäfte auf bautechnischem Gebiete.

V : 109577 hiesigen Handelsregister Abteilung B ist zu ; Nie 6. , Teutoburger Margarine⸗Werke Ge sellschaft mit beschränkter Hastung zu Werther 1 „dem heute eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung zu Frankfurt des Gesellschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis

8. Dien in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 40 eingetragene Firma: „Gebrüder Capitaine

(109579 ̃ . sowie die an und K. H. Helbig erteilte Gesamt⸗ ist er⸗

Friedrich August Julius

das Deutsche Reich ein Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 40000 sestgesetzt worden. Dieser Betrag . sellschafter Carl Johann Busch als Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellse im Deutschen Reichsanzeiger.

März 13. Das Geschäft

Ingenieur,

Eugen Kreiss. Eugen Kreiss, nommen worden änderter Firma for

Die im Gesch lichkeiten und F worden Carl Brandt, zu Düsseldorf

lassung zu Hamburg. Einzelprokura. an Dr. ing. Carl Mautner, zu an Albert Cramer, zu Breslau.

Die an Dr.ing. C W. Mautner und A. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Ferd. Burchardi Sohn. Diese Firme loschen.

Max Messmer. Diese offene

ist aufgelbst worden; die Liquida

und die Firma erloschen.

Krgmer c. Co. Diefe offene Handelsgesel

ist aufgelöst worden. Das bisherigen Gesellschafterin Frau

Kramer, geb. Richter, zu Hamburg,

und Passiven übernommen worden

ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Eversmann Æ Co. Prokura ist erteilt an Hermann Kist

N, Kirschbaum. Bezüglich des Inhabers N. Kirsch— baum ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregist eingetragen worden.

Durch Vertrag vom 14. Februar allgemeine Gütergemeinschaft Gesetzbuches vereinbart worden. Sicherheits Druckknopf ⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Der Sitz der ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sicherheits l der von dem Gesellschafter Louis

HSnsseal Vusseld

8 L

Er 1

mit Ses⸗

be llschaft

und zum Patent angemeldeten Erfin der Musterschutz unter Nr. 44 erteilt ist, ferner die Verwer im In⸗ und Auslande, event von Tochtergesellschaften Das Stammkapital Die Gesellschaft wird vertreten. Falls Prokuristen ernann die rechtsverbindliche Zeichnung der durch einen Geschäftsführer und einen Prok gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen schaftlich. ̃ 5 Geschäftsführer: Louis Lorjé, Friedrich Wilhe Leonhard Lange, Kaufleute, zu Hamburg. Prokurist: Ernst Albert Bäumer, zu W 2 Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Louis Lo sindung zur stellung ic tnöpfen mit dem gesamten diesbezügl und unter Nr. 442 696 und Nr. Musterschutz in die Gesellschaft Der Wert dieser S !

sestgesetzt worden.

( 5

in. . Abteilung für das Handelgregister.

Hirschberg, Schles. Im Handelsregister A Erlöschen der Firma M. Hirschberg eingetragen. Hirschberg, Schles., den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. ö is Handelsreg ist eingetragen: Firma M . eim zu Hofgeismar ist 1 ? db. 1 5 . Hofgeismar, den g. ärz 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hohensalzu. Betanntmachung. 109582 ( Abt. A. unseres Handelsregisters ist heute 106 die Firma „Jozef Dominiezak“ tze in Hohensalza und als deren In⸗ ; Kaufmann Jozef Dominiezak in Hohen⸗ alja eingetragen worden. Hohensalza, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Isenhazen. (109583 Im hiesigen Handelsreglster Abt. B Nr. ist ute zu der Firma Kleinbahn Wittingen

, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ etragen: 510 des Gesellschaftsvertrags ist Gesellschafterversammlung vom ul. abgeändert. Der Rittergutspächter J ö. zerkau in Wittingen ist zum Geschäfts⸗ 16 L 6 Isenhagen, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht. II.

1095801 unter Nr. 124 ist das Urbans Nachf. in

13 109581 In das schen. H. NR.

essen, HRBz. Halle.

HnIEanth.

n t . . Karlsruhe. Die Firma und die

sellschafter Louis Lorjs einlage angerechnet. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol im Deutschen Reichsanzeige tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg Der Gesellschaftspertra s 97 ee gil.

er Gelsellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1911 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung! und der Vertrieb chemischer Präparate sowi der Vertrieb aller mit diesein Gegenstande in bindung stehenden Rechte Las Stammkapital beträgt Sind mehrere Geschaftsführer eder von ihnen allein schaft befugt. Geschäftsführer: Heinrich Kaufmann, zu Hamburg.

Gorns ; . Ferner wird belannt ge

und &

Möller bringen als ihre Einlagen in e das von ibnen unter der Firma Max ate n, bisher betriebene Handelsgewerbe mit Altipen und Passiven nach dem Stande vom 258. Februar 1911 dergestalt ein, daß das Geschäft bom 1. März 1911 ab als auf Rechnung der Ge— sellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen

nommen die Rechte sowie sämtliche Rezepte, be⸗ treFend den Vertrieb und die Herstellung des Zahnschmerztilgmittels ‚Idin“, sowie ferner dez

st Sally Munter in

Das Stammkapital beträgt M 50 00,

Hühneraugenentfernungs mittels „Memo“, sowie

Kolberz.

* . Firma Walter Prillwitz in Max Messmer Co. mit beschränkter Haf ö e, ,. 865

Hreuznach. Bekanntmachung.

eingetragenen nach“ ist

Ice wr erteilte Prokura

Hreuznach. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter Max J und Hartwig 6e in Kreuznach wurde heute folgendes eingetragen:

Landau,. Pfaln. zom 1 6 ; sesns ? j

werden eingebracht und von der Gesellschaft über- Zur Zeichnung und Vertretung der Firmé ist der Gesellschafter Stefan Kolbenschlag mit einem Fer anderen Gesellschafter berechtigt.

Landau, Pfalz, 14 März 1911.

In das Handelsregister A Nr. 32 ist heute ein— getragen: Ver f )

9 isherige Gesellschafter Max Knoblauch zer Inhaber der Firma Knoblauch u. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

( 11

; ; 1095851 ser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 irma Anna Wilde in Borganie einge—

en: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kanth, 8. 3. 11

HKarlsruhne, Kaden. Bekanntmachung.

nit 1

1E L 11. L D. 3. 50 zur Firma Heinrich Lange, d die der Frau Una ur Firma Freund C Strauß, ura des Kaufmanns Franz ' ir Firma Ernst Merkle, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, März 191 Großh. H öänigslutter.

ö

10958 andelsregister md List bei de tr. H eingetragenen Firma Molkerei Glentorf

R N and

17 5M 15 26

Aktiengesellschaft heute folgendes eingetragen

rs tor]

9

89* den

(109588 244 ist bei der Kolberg eingetragen

Bekanntmachung. I f A Nr

vyo

8

Dfe Firma

dolberg, den 10. März 151 103

) 7 1 Königliches Amtsgericht.

1

*

. 109590 Bei der unter Nr. 399 des Handelsregisters A ma „Jean Ehrenhardt in sKreuz⸗ zend eingetragen worden: dem Kaufmann Adolf Knopf in Kreuznach kura ist erloschen

Kreuznach, den 8. März Königl.

1911.

Amtsgericht.

liogss9)] . unter 29 des Handelsregisters A ein- tragenen Firma „Bocklederfabrik G. Wagner“

929 1 R 9 Bei der Nr. 29

e *. 436 Die Firma ist umgeändert in: „Lederfabrikt

G. Wagner zu Kreuznach“.

Kreuznach, den 11. März 1911. Königl. Amtsgericht.

109? 52]

Firma St. Kolbenschlag E Cie in Landau.

Kal. Amtsgericht.