1911 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dar omererfsand vom Adend

Bodensee⸗ und . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Nr. 69 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift -Die Sparkasse“ . Gesangsnummern des Fräulein Cleblad eingn besonders tiefen Eindruck Wetterbericht vom 17. März 1911, —— = Hamburg, 16. März. (W. T. B.) ali) Gold in amtliches Fachblatt des Deuts chen Ger, en, lde. . hinterließen. Ebenfo die Vorträge des Pofaunenbirtuosen Ludwig arm it tags 9e Uhr. ö Witterungs⸗

Barren dag ll ögrgmm 2795 Br. 2784 Gb., Süber in' Barren dag geber: E. Gyotling in Hildesheim), hat u. a. folgenden Inhalt; Spar— Plaß und diejenigen des Herrn Arndt, wobei Herr Battke tame der verlauf

Rilearamm 3 e, Dr, 7, 6 lassen verband der Provinz Polen. Einladung zur Mitgl leber ö die Klavierbegleitung., und zwar bei letzteren melodramatisch ö J. B der letzten

Beobachtungẽ · . 1.2 Nb. ; . fn hre ' 67 ö 2 ? Mitte erungz⸗ * ö 8 J 9 W. T. sammlung. Arbeitslofenber ficherung und —Wrpartassen. Die a lsführte. Auch die Leistungen des Knabenchors und des Nen Witterung . . Wilen, J7. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) senders g Name der ,. , ee, den station 24 Stunden

. 26 . ĩ ö 1 Postsy issenfrage . vzsäserbu 3 Ir Bis ysso 9 In li⸗ 39 Tangfische . J 26 Einh. 40 / Rente M. IN. pr. ult. 92,9, Einh. 400 Rente Vensionc hersicherung der Privatangestelllen. Zur Postsparkaenfrage Bläserbundes verdienen volle. Anerkennung, namentlich die Beobachtungg. rin e, leyten 44r* 7 tärke 8 246 Stunden

.

6

Felsius

Süßwaf ö Wetter

8

X äind⸗

ͤ

l

eere in

g Iederschlag ĩn 24 Stunden

Temperatur C P

nweau n.

40 . Bayern. Sp x ern! e Stellen. ö so üb ar sederaabe so Gott⸗ Sand Heiß Felchen. Ji ig! Jannar Juli pr. ult. J ö, BSesterr. 4 o ente in Kr. W. pr. ult. in Bayern. Sparkaffenn esen. Offene Elen e statlon

Kilche (Kropf J J 3 1 92 95, Ungar. 40/9 Goldrente 1114, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. ö. fried Reiche, durch den Bläserbund aus der Entfernung vorge⸗

N ö 8 . ö. wen; . age Mes od Cntorosse z - 190 2r T L6G , , Ra . . 2. gl 5, Tüärkische Lofe per medio 66 56, Srientbahnaktien pr, ult. Theater und Musik. , nn, . Inte . boten auch die bon der Firma son Forellen: a. ach⸗ See⸗ ö ö J . . Oeste Staats bahnaktie 66 yr. ult. 750 75, Südbahn . Gaumont am Sch luffe der Vorträge aus der Literatur der „Turm 2A r 27 —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) (5H, Konzerte ö e. , 6 . ö . (d344 7e, . 3735 ?. e e ober Silber -- 3 gesellschast (Lomb) Akt. pr. ult. II3. 56, Wiener Banzverelnafffen 3. ,, ; . d, er mußt ven gef ührten Lichtbilder patriotischen Charakters. 58 e achm. Niederschl 27 Petershura 35 5 25 . Va, 3162 k ĩ 88 353 56 e n e an fir Akt , . S666, . Ungar. allg. Das VI. und letzte große Symp honiekonzert des Blüthner— Gi je Ansprache des een Rechnungzrats Fohannes Freuden 33 lahm HRicberschl 6 ern n,, 31. n . 66 212 20 790, ö = P AI. Pr. 11. J ? 1 . . 5267 . -. g ö 21 , . Me ) II. 5 (: ] Re . 7 bees ö 2 d. Rheinforellen d d 168 Kredithankakt: gh ho, esterr. Länderbankaktien 534, 9 lin nbank.˖ 0 r ch e sters, unter Sie 1m und vo n. 2 ausleggers dei ö. ö nd 1 berg 6. zwischen den Vorführungen einen würdigen Hinweis auf 4 n * ö,, . ; ; ĩ ; . , 589 * 8 Te 3 5 tien 8 *, sterr. är italtien 959 6 n M . 9 . Bl üthne gal dicht füllt * z d ⸗— mb urg 5 ) bedeckt . bewölkt 5 ff ; - z [ Schne? 2 9 7160 Saiblinge (Rötel)) ... J J . aktien 32350, . . Hieichsbanknoten pr. ult. 117 ĩ Brüũxer tontag den weiten taum R es Blu nersaales dicht gesu . d 1e Bede utung des G edenkta ges. Der zahlreiche Besuch dürfte dem . J 4 3 3 una 28,78 8 Schnee . . 1 389 23 Koh nde, . g ellsch. Akt. ö. ; Alpine ita er ff Der erste Teil brachte Beethovens Ouvertüre zu „Cor . 1. und Wohltätigkeitzverein für Waisenpflege „Deutsche Reichsfechtschulen, Swin nemũnde . 76 dd Rinn. wolkenl. Dor wiegend heiter 22 Vins 759,4 SSO 1 Nebel . 15 61 Trüschen . , 996 schafts saktien 812,50, Prager Et ffeninduftriege . Wagners „Siegfried⸗Idyll“, während der zweite Teil von Liszte im die Einnabmmen des Abends zugedacht waren, einen dankenswerten Neu fahrwasser . 2 . J beder 2 . bew gj Ob /// , Nebel . . 38 Dech . ; 8 6 . 12. * 6 r, Symphonie ausgefü urde. Hausegger zeig 2 1 5 . k ö K JI 3. London, 16. März. (6. T. BJ) C ilnj 26 6 . ö. 9. ö. des . wf! 9 ; —1s 4 Q 0 ö. 5 . ) 6 3 DéJl h 1 36 (. 3 J Zander. wd / 8 * lische Konsols 806i, Silber prompt 24, per 2 Monate ö r, . 9 Barsche (Egli, ö 9 Privatdiskont 2! . genießt. Zu diesem Meister des Taktstock . Karpfen J ; 9 26 45. März. (W. T. B.) (E schluf 5) 3 0o Fram. inmer. zu neuen künst lerischen 3. for tresßt ann . Hörer ; Musik, die vo rgeführt wurde: zwei Gesa nge für Barito n, dann fünf Dannober ] 55 . 25 ö Sch Pran 75I 7 Windst. . . k 5 Rente 96 72 ö nur mit? . . zaufsehen. e unerhörte rhythmische . stin nige, sechsstimmige und n , Ehö re. e onder tie fgebende Berlin 765 7 IS . bewöltt O75 , 2 e 275 . , ; ' fer se hochrage eit, im Orchester jegliche melodische di . . a , F. , , 2 ͤ —ͤ 4 1572695 2X Kd 3 Risse id les M, (e, Tel Ku Spart 10466. J e ,,, rk arenen benen nenn on fuhrte ichn, den,, d N Jemlich heiter o hz Fiore g 5 Js Weißfische (Alet, Nasen usw.). K ; (. 2Tis sa bon, 16 März 5 R Golda io 85 Schönh eit, jeden klan ige zen de ; eist und em u zu boule ihnen ein merkbares kompo lor sch 8 Geschie k für Chorr werke, auch eine K , , , . . ö ; ? ö * , ,. , n . z 1 Zoose Ser Söre n denen sich be⸗ e ; ĩ r New Hwork, 16. März. V. T. B. (Schluß.) Geschaft 9 leu chten, wirft Feuerfunken in el r Hör wmdenen lie freundliche melodische Erfind dung gabe war darin zu bemerken, die , , . a . 9 * . J ; eisterte Kunstfreude ohend 1 her. In eggers Tel tunger Va ö dage en g riet 16 r ein 1druck 81 zoll. Die Chöre wurden 3 unlust kennzeichnete auch d , hr. Die Stim. ge ie, ö ; ,, armont, dageg zeriet weniger ick re wurde 9 So ö 2 ( 9 ! ö f pe zindet eb g im zkra aufs innigste n klassische 5333 nicht nmer sanbe id 9 . 1 3 9 el⸗ Berlin, den 16. arz 1911. mung war bei Begir i auf Realisterun ; und Blankoab gaben die Hi, 21 sich eben . zestüme cbens 1 ll ö. ; auc id l e sauber und fla ng sschön genut g vor get tre w um vie 41 57,8 zes Statistisches Amt. sich besonders ge en Missouri Pacific Aki richteten, schwächer. Man Schön iheit der. Form. 8 Dez ö . Die mehr ver rborgenen Nele der. M kusik ans t zu ziehen. Frankfurt. M. . 75 S MI beded van der Borght sprach in Börsenkreisen von einer Aus . g. der Vertretung der . Aan Schwung und Feuer; , D der gel fa . er . ard Irrgang und ihrte als . Finn . . ( 6, 3 to B nd diese Er⸗ Faust⸗ Sy mphonie, gesungen, von tliner Sangerderel! Zolon unnnet, ein Phankasie für Orgel geschmackboll bor.“ . ö 6 . sbedec , Houldschen I etefsen im Direkte rium der zah n, und diese . Max E sch ke J igten sich der of igen Aufführ ) din 5 te Cloß 8 51 r ; N nc mn ö . 1 f fer n 3 3 in st yrstößen ter ĩ sugten ich der großartigen aussuhrung in gleichze in Margarete Cloß im Saal Bechstein ver Münch S heiter ; J. w ägungen gaben den Anlaß zu den st . Vaiffeborstoße n. Unter dr. ö, . 14 ! ' S . ; ve 26 . Hand el und Gewerbe. 9 enn en wurde die Haltr ing späte r stet Die Ha ssepe yolt 1 irdig ** a8 l nor og 11 ug 1 18 1 1, n, anstalteter Liederabend gewann B deutung durch die gro ö ier eihe ud sy Re

ger. Die Haussf ols setzten J,, . ; * ; ; (us den im Reich samt des Innern zu sammengestellten die von ihnen begünssigten Werte 33 6. Consolidaled Gagaklien, ergreilend schwebts die Schlußstroßbe. . Das. e, , e . . n ,,, 0 8 fi 3 * ö . 9 . . z 6 . . . ; . 1 To ebe. ö 4 d es. on en Il 56 ied po Wa te . Bra nfels 4 nor Il gefälli Wi ; . Nachrichten für Handel und Industrie“) in die Döbe, jedoch gelang es ihnen nicht, hierdurch auch a anderen Mn n, mn, . n, , e le Lieder von . r raunfels kaum mehr ö. e lige R kel een Stornoway 85 J 2 273 ö eie 2 di ? Saal; Jie rachten dem 2 el eller 6 316 n 16te HVeinric nit 2ine z Mich 16 hafte ö Umsatzgebieten eine Welehung hervorzt mrufen. Die e e . . n m . ö , n. . . , , , n . J n, wußte Heinr ch klos 86 m . se inf 0 1d chtungen lebhafte ; ! 3 3 e ,,, e 6 d weis, wie unmittelbar die Wirkung seiner Kunst war Und une Anregungen zu bieten; der ausdrucksvolle Rhythmus, der jedem Liede ;

; 1 . 8 ĩ vielmehr bis zum Schluß an. Die Kurse waren . riger. . ; ; . . * g ! 2 ( Mal ö ö. ie fe on Kleineisenzeug für den Oberbau der ö ü 5 . . z ine künstleris igkeiten hier igeschätzt werden. 9 k . , chickt dem Tert a Malin Head d ö . n . ö e, 4 ö ö R . Aktienumsatz 204 0900 Stück. Tendenz für Geld: ö . ünstlerischen . gkeit ; r . hal 94 flüssige Melodik, die sich geschi tt dem Text g Nalin Head ; siamesischen Südbahn. Angebote bis zum 3. . , ,, Stunden Durchschn. ing rate 23, do. Zinsrate für letztes 1

K——

auf 0e M niveau u. d

0766 . in 326 ö ̃ i

6 te sich an diesem Abend d rtrag geliefert haben. en,, schnee Banhast. e . 4 . . er dle Kacl Thiel gab am Mittwoch in der Singakademje ein . ; **

es, der das Orchester Konzert mit eigenen Kompositionen. Es war durchgä ngig geistliche ö -: d Wien 690.5 Windst.

i J

NW

8

Ausschreibung.

Philharmonie fand gleichzeitig da— II. Konzert schmiegte, die wunderhübsche ö. de Klavierbegleitung sicherten den ö 2 * , . . . . 98 22. Ilschaft ; usikfren j / Das z 36 ; ; Mie G ; ; J ja mittags 10 Uhr, an die siamesise he Staatsbahnverwaltung in Bangkok. des Tages 27, Wechsel auf London 4,8396, Cable Transfers 36. Gefell js hatt wer n eund att. as Kempositionen einen fröhlichen Die Dame trug mit Heschmac Valentia

. 9 19 j 3 S yrache ; 8 / ö ö. * s. d 1sche 95 ch . yy 3 6 nd unter m? wo . 8 16 ra a . * nsch . . . Die X 1 serungsbed din gun gen J in ö ng . 8 r iche ) Rio de Jane rro, 16 März. (286. T. B.) Wechsel n J hil har mont c . 2 hester 1 n. lbend un r vem (: Stimn me nicht üb anstreng t x urde, auch tonschi ö vor; liegen während der nächsten Woche im Bureau der London 161. Iwan Fröbes Leitung Antor nin Dvoꝛl ; er. 1 war ihr Liederabend 359 n einem schönen Gelingen gt eit tet. = Nachrichten für Handel d Industrie“, Berlin. W. 8, p. 88) und Max von 3 hn Symphonie in g- Dur, Fast wie eine Offenbarung wirkten am Mittwoch im Beth : MW; ö 7 j ; 2 r er 15 für Fi te ssente ; ö j für es Iwan . er infolge einer Verletzung ö die Gal die K 38 escher Wilhelmstraße [4 IIl, im Zimmer , Fütereg ek Ken Kursberichte von auäwärtigen Warenm? für rg ee Hr gester In in Fröb ee der i . , , , . aal d die Gabe n, die Konrad ö.. aus dem reicher zur E 6 ichtnah me aus und können nach Ablauf dieser 6ss - Rz ; 16. M 1911 Amtlicher K urtb icht echten Hand mit der linken den Dirigentensiab sührt leislel seines musifalischen Innenlebens heraus mit der ganzen = 1 ö = ö. 8 n Dm ö Y g ‚. ö ) 7 6 ö, re n . 1 ars 26 MHnnn z ö . . 39 33 ; . ; . 45 ) Frist inländischen Interessenten auf A ntrag für kurze Koh! n,, . ap . . 0 Yin if 3 m Ers faun iche; Er ie. reti rte ymphonien wendig. seines plastijchen Ger enn ern geen den gahlreich er⸗ zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das ge⸗ h len Koks unz ö . mn ks Symp ö. konnte n zt erwärmen, da sie, trotz mancher ammelten Zuhörern spendete. Liszts „Sonate quasi Fantasi nannte Bureau zu richten Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne, ab Werk) J. Ga 6⸗ atischer Schönheiten, ein ichte Arbeit ist, die an seine après uns leécturs de Dante) wirkte ; . . 6 . ö und F ammk ohle: A. Gasförderkohle 12, 00 - 14 1 00 Mc, b. Gas⸗ . . ti 6 . on Arbe 4 : Da? . imi . dram arsschen Erlebusse 2 52 7 dlln t 8 1 1 1 61 2 L. 1 18 1 . 1 ᷓ. flammförderkohle 11 00—12 00 M, (C. Flammfor er lohle 10,50 bis l ,, . , r ,, w . ., , , , ö. , z 5 Kr r. Y, P 4 ö * 4 16 1e ] 16 3 1 dagegen DIIiblse w Usgelel Un 23 Du Sonate von Schubert, ei der , . da überaus / Uüshans. ö J Rr; 12 d. Stückkohle 1 -= 14,50 Æς, e. Halbgesiebte 15 6 err ch jeder Richtung den versierten Tonsetze der sich jeden zarte Piano des Künstlers wie ein Wunder klang. Von d ic le dM 756 8 SO Nacht = 39 v 2 3 3 z . J 3,50 EIL ( * bber denn, nnn 811 3 1 ö. 4 ; 1 P16 l NMllnstlers I el W Vwln UIng. 11 Del Ich ae dr 7 . 4 Mach Wagengestellung für Kohle, ons und Briketts 14,00 « . Nuß hle ge Korn 1 und II 153,50 14,59 4, Augenblick seiner Aufgabe bewußs Ost schöpft in en aus schliehenden , , Werken desselben Kömponssten mi z ö . * 3. NMostau

J V 7 Ny ugenblie er Ausgar wi ; . . daran an) zende ineren Werke Ssselben Komponisten 1 , . ostau am 16. März 1911 o. do. —13, 25 6 , do. I ,h 122 MS, g. Nuß— ͤ ; ] (F ic! J

ö ' ; Wagner da es häufiger geschieht, auf die mer stört. Immer a1 im chemg Beifall hin, das lieblich Tongemälde „Moment . s , ; 21 . k ;

1 ö. 9 . . . ; 50130 2 5 h . 11 6 J ; . 1 . J x y ( In, 1h X 9 11 5 Math * . ? ö! 5 nei = 6 7 [ . 15

Ruhrrebier Oherschleñf sches Revier , . , . 3 „6, do. o. gor mm Soo bis bin zer gehört er zu den Tonsetzern, die uns manches zu, sager musienl« (F⸗Moll) wiederholt werden. Den Schluß bildete die Nat ien l;, enn = 97 hr . ide) Anzahl der Wagen MS, h. Gruskohle . 7d 3 5 (h Uhr Aber )

8, 5 . c 8669 2 4 Förde * 9 s . ö ; 65 298 7 ö s * ; :. ö ö

ö ; ö ö 63 1. U Ih le: a. Förder / haben. Am seinsten koloristisch ausgestattet war 1 gio un 8⸗ ate von Liszt, bei der namentlich die Hsroßzügie 24983 ̃ ohn 196560M— 1100 υω, b. Bestmelierte Kohle . Ib, ir Scherzosat itwirkende init Vrofefso 35 36. ß Vortragenden Bewun .

3 c. Stückkohle 13,50 14,00 S, d. N 1ßkoh hle gew orn 113 20 bis der 6 che rzo aß. ver n * 8 8 ; . , tes Spiels VJ rtragenden zewunderung 3 ö. . ,, . . d

. Stückkohle 13. , , . le gem; Kgrn 2 »? Pollak spielte ö A⸗Dur⸗Konzert für ioline mit der rsten Liederabe in Berlin gab an demselben Mittwo l dar! 1671 . woltenl. 267 genwalder⸗

14 * . 8d 3,5 . h0 M, do. d 5—13, 75 3 ; za . NMefall . . f ; 17 . 14.50 M6, do. de. 11 15350 = 14,60 d, doe do III, 137531375 Ms, ihm eigenen Gediegenheit ur P n Del aun. 95 Theatersaal der Königlichen Doch schule für nen fz ter nahm sich er symphonischen Werke lebebol Yi ü me 'r. Sie verfügt über eine zwar nicht

Dunst ö m st . 111 1 i . lll

do de 1 75 == 13 50 sS6, 6. Kokskohle 11,.35— 1250 f; 1 rches In der am 13. März ab sehaltene n Aufsie chtsratssitz ung der III. M 9 9 9 Roh le; s. A. Forderlohle 9360 3 . z. 3. 2. ö nd verschaffte ihnen i len 9glüten orfo . 9 8 1 it l rei- E, he we n,. und ansp h, Stimme. Vereinigten Elbe-Schiffahrtsge sel ch. aften, A. G., ge meli tte n,, A6, C. Do- au gehesserte, . . Zartori zeigte sich an ihrem lavierabend im Klin nimmt ihre wohldurchdachte, dabei natürlich⸗-frische V i d ö langte laut Meldung . Dresden, der Jahren ent ,, , , , ö. 306 P vorth.⸗Scharwenkasgal (Montag) als, begabte, zielbewußte ie ein. Von den dargebotenen Liedern gelangen ihr „Das Manche bristianfund 767 wollen!. abschluß für 1910 zur Von ge. Derselbe . einen Betriebs verlust . 6 . e. 1 n. 6 * 64 ö it , nistin. eit sicherer Hand und schön im Klanges trug, sie ihr al pricht! und „Wie komme ich denn zur Tür herein e Hege Iku dennen ,,,, . . * 661 n Hochdruckgebiet über 772 mm dringt über Skandinavien boh“ 164 837 6 (im Votjahr S6 Ses 4, PBetrlebsüberschußz.! 1990 r* Bo. do. I 11559 43 . =, ö . it nnbgörhri s, wechslungsreiches Programm vor das mit den alten Meistern begann sowie „Erstes Grün“ und „O ihr Herren! (Schumann) ganz Rardßs —— 5 Gr d 66 767 südostwaͤrts vor, fläche Deprefsionen liegen, nordwärts verlagert, über Nach Abschreibungen von den eigenen etriebsmitte von 8.60 200 , . 11 65 . 36 . . . einige neue stimmungsvolle Kompositionen von Sgambati aufführt vorzüglich, aber auch den anderen Komposstionen von Schubert, Kahn zardõös 28.6 . 6g 1 , ,. enn, 473 163 S (Vorjahr bös 728 6) und 276 7566 S (Vor „bo e, h; Gruskohle, unter . ang dae g, f.. 00 ö. e , und mit einer Tondichtung Liszts schloß, desse ö me in dieser nem und Wolf lauschten die Zuhörer mit Wohlgefallen. Die hier schon Sl gen 66 WMS ö. ne / . . In Deutschland jahr 314562 A) an den erpachtete en Vermögensobjekten der bchefenkoks ll bo 165,560 4 206 Hieherei ö ö ,. Jubiläumsjahr eigentlich bei keiner m usik. lischen Veranstaltung fehlt. ze mitwirkende Pianistin Fräulein Marie Bergwein, die Vesservig 763,5 No 3 2760 ban Heer, , ,, estlich im Norden Oesterreichischen , = n. ffahr rtz; Gesellschaft ergibt sich * Hr chi 9 1 . . ö . gutem Erfolge trat an demselben Abend die ängerin Tony auch die Begleitung ausführte, spielte dazwischen mit gut entwickelter RTopenhagen 6s 7 SSS kJ 75 östlichen leichten Winden und einer Dean zeratur n Ih ull bis zn nach Entnahme von 134 918 M aus dem Rescervefonds ein Verlust⸗ E dach 3 Qugsitãt 100 ö nacht Börlenversammlung Jordan in der . kademie auf. Sie entfaltete einen wo ichnik und einwandfreiem Vortrag zwei' Etüden und eine Phantasie ö w 5753 Grad Wanne es haben verbreitete R re, ige . e , saldo von 788 845 , , auf neue Rechnung vorgetragen findet am M lontag, den 20. Mit 9811, Nachmittags von 3 bis Higenden, trefflich gebildeten Mießzofopran, dem befonders ein schönes zon Chopin, von denen die erstgenannten den meisten Beifall fanden Slockbolm . . d 766 ad arme; es haben verbreitete Nieder 19 i. . . ö werden foll. Uhr, im „Stadtgartensaale“ (6 ingang Am Stadtgartem) statt. Pigko zu eigen ist; die Künsflerin wußete auch damit mancherlei gut w , , Hernösand 8E . wolte 3 6 ö. 5 Deutsche Seewarte

Der e, , . der Bank für Chile und Deutschland * ö . Wirkung n zu erzielen; da die Dame außerder mit . ð Fee nb 6 hat laut Meldung d W. . in der gestriger Sitz Ung be Me de burg 7. März. (2 ö B.) 2 uck r berie cht. vorzutrag en verstand, fanden ihre gesan i n D biet ngen nit Recht * schlossen, der inn ächst einzuberufenden Generalversammlung 6 Kornzucker 88 Grad o. S. g, 9e 0,0 Nachprodukte 75 Grad o. S lebhafte Anerkennung. Auch die bekannte Geigerin Laura lbline Dividende auf das ei ge Ate Kapital von 5 900 9903 orzuschlagen. 8, 10 8,8 g: Ruhlg. Brotraffin. Io. F. ,, 12. Laf sicherte sich durch ihre V . ige herzlichen Beifall. / /„ä / // / 52

594

h 18 5 9 d 833 Der 1 bse der Oe r Kristallzucker n. S. . Ger Raffinade m. E 19,75 19,87 in Konzert er zezzosoyr istin se Zchüne mann bot im ? Wie n, . V. R 233 * ꝛ⸗— Jahres 84a hluß 6 eL Oester⸗ ö . 2. . . ö * ö ( 1 66 / Gin Y zel l . ezzöslbp'e 1111 vill I (. A111 k , ‚— 9 26. z 108 Mirtsnhaftäne e . J ersuchungssa⸗ ; ; 6 un 1

reichisch⸗Ungarische Staatseisenbahn⸗Gesellschaft Gem. Melis 1 mit Sack 1972 9, 37 . 8: uhig. Montae Beethovensaal den zahlreich erschienenen Zuhör ,, ,, , n sal . 8 ,,, e. aste

6 ib „' klusjpe des vori 49 16e Irtrags von 4 742 456 Kronen Nohz * rransit Brodi fre in Bord Ho e, 1 r 373 . rroflen zennuß das . * ; im Piano uu 2 usgebote, Berl ind Fundsachen, Zustellungen u. derg j 2 1. Inz * . J Uung ꝛe. 1. DYechtsann

ergibt exklusive des Drjahrigl mn innvor lrags bor (4z 496 Kronen Ml te ra . l * I 906 einen groß nuß. as biegsan be di m Se Efe R n . e erh, ; r * . . . f l,, , m dg en,

ĩ ĩ d ei Reingewin 38. )42 5 Br —, bez. April 425 Gd., 10,45 Br., —, bez. yrdentlt pvobllautende Ora der eindrucksvolle, warm empfundene . Vertause, Verpachtungen, ingungen 2e. 3 ffe 1 U Und Invaliditats⸗ 2c. X zerung.

einen Bruttogewinn vor m Kronen und einen Reingewinn Herraufe ic von 17 084 140 Kronen. Es wird, die Verteilung einer Gesamt l Gd z . lo, 60 Gd., 10624 Br., Vortrag, wie überhaupt das große gesangliche Können der bedeutenden 14. Verlosung 2c. dioidende von 34 Franes für die Aktie gegen 33 Francs im Vo: —— b ktober⸗Dezember 9,95 Gd. 9.973 Br., er de jahre vorgeschlagen. Der Hen innvortrag beläuft sich auf Stimmung: Ruhig . n umnfatz 720 000 zentner. ; leistungen. on vackender Wirkung war besonders der mit drama . . . . ; . . . 4 48507 20 Kronen. Cöln . . März. (W. 86. B. vt üböl loko 65,00, tische Kraf wi dergegebene ** * Zyklus Frau uli 91 7 Ur M 6 ja n. 1 191 0 . ,,. ö te r 1a Darzelle 2 21 14 nit 160 . 5w— nugsvers eil . . ; . ö . . m, e , ö ö 6 14 1 Y, za Bnenfsucht rI4vn rm 6 l 62 1er Fläche po 230 m nac z r . u ö In Fege der 9 angsvollstreckung Ill das ö 16. März. (W. T. B.) Bankaugweis. . ; Leben t Liedtompositionen von Schubert vorangingenn ers ing 8 1 l * , ing. gon g d mer in, nm, ne m n nn, ,,,, . reserve 31 491 000 (Zun. 1 644 000 Pfd. Sterl., Noten 8 ge n er Aug! l e br u be n jährlichen : t 2 ; , ,, 27110 000 (Abn. 136 000) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 151 000 (3un. 1 507 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 35 606 900 ö un. 36 1660 Pfd. Sterl., Guthaben der Pri vaten 40 071 000 D ] , ; a ,. ei 8, wird z ö 563 ugr 911 in da rundbue getragen. ingetra (6 zun. 3 403 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 23 376 900 . 15 6. ͤ 3y; 96 k . . 4 ö . , ö 5 . . ** ö e 1 6 ö . ͤ . . ö. 6 . ü. *. ö min end n, da der eschul 3 1 n. l 2 (un. 1 873 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 30 215 000 (3un, 1 583 000) stez. Ber dcht G 80 1345 fest. 6 565. j ,,, ö,, Mi, Will Hauck, geboren am 34. Mai 1833 n eren halts. Man li J,, r,, P jd. Sterl., Reglerungssicherheit 14 638 000 (unverändert) Pfd. Sterl. , . K (Vorm J J ö 35 icht der 35 Division W3niaiiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Zimmer Proʒentverhã ältnis der Reserve zu den Passiven 495 gegen 51 in der gu * markt d e n , . 1 a4 ut ausgeglichenen enn auch l n großem Hoyerswerda, . richt der 35. Division. . Zim Vorwoche. Clearinghouseumsatz 325 Millionen, gegen die ent, 38 . n e. ! ; gw grrm gun, gehoren 29 sprechende Woche des Vorjahres mehr 9 Millionen. J ö s, Aw ö . , , os. dener, ent. ,, nn, . ; e , . u hlt letz , ; . e., Paris, 16. März. (W. T. B.) Bankausweis. Bar— hf 2 m , . n. 9 . postignen in franibsischer und ätaltenilcher Sprae ö (. Bittor Ullrich Detlef von Frankenhbers- vorrat in Gold 3 245 zo oo (3Zun. 2 123 000) Sr do. in Silber toe . 3. , m. ; 65 . 5 l, e, . J w Tudwigsdorf, ö. boren am 1. ktober 4 387 in 32 böb 000 (Zun. 366 000) Fr., Portefeuille der Dan ptöant und ,, ; ö. . . 23 * . d,. K . . . . 26 e Fellmann orf, eis Lauban, zuletzt wohn der Filialen 160602 303 006 (Abn. 40 966 009) Fr., Notenumlaußs ö 3* . t K 54 . .. st in Hamburg,. ö 5 194811 9 Abn 55 734 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 9 Hu k. ö JJ ß n , nn , milch Unberghhten ,, ,, 529 959 000 (Abn. 260 640 0: Fr., Guthaben des Staatsschatzeg . z Mzrt (RW T. B i in, me, n. ,, äberden, beschuldigt, als Wehrzflichtige in der im Wege der Jwangsbollstreckun w d n, bo öh) gr, Henn bdrsahse sist gäs Mare ' Mbh ah, gi, we ii Kalte för, en, enge mnsebege mntehsahse , mhm mnie nne, Abscht, sich em Ce ntritt in zent ienst des fiene rin, Wöhowftt; J, ghet zieh ans M Ceährzrsß Kägbhenhr wiede sh zz oo Kun. äs jos t nc. Lehndelt, stetig. Javazucker gs co prompi rfiehenteln., der Pianist ernie ögrels Kin Miete, n Herrn, e, de, flat n ent, n,, tags 111 ch daz bre esn! Lan o3ß oo) Fr. Verhältnis des Barvorrats jum Noten. Iondon. 16. März“ (W. T. Schluß) Ste kJ das; Bundesgebiet, verlassen oder, nach erseichtem tragung deg Versteigerungspermerks auf. den. Namen unte w ericht an der Gerichtsstell Königliches An

349 J 46 221 6 ; . * ö IllllldlpIIlt —9en Alle U Ber hel 62 . er Baue Elellèhhast

RupPfe g, O 0“*s is De Dondl O 3 . . Klang vie der nhalt ine ger n linnlichen Meiz zu geben, gebiet ausgehalter zu 41 . r en gegen beschränkter Haftung in Berlin Mittelstr. 214 Nr. . ö versteigert werden. Vas a 2 1 101691 zwangsversteigerung.

Kommanditgesellscha en au u. Aktiengesellschafter Preis für den Raum einer gehaltenen e tit 9 230

damen, art . . len . vor vllerthun von DVausegger un 2. XW ; 199981 eutliche Ladung. X ee, . ; 6 . . ; . 6 l . er beg itende l der 3 ig lein Die Wehrpflichtigen Komp . / . ; e, nem m ge, dae. . ̃ . i Hohe e. 49. Kaffee. Ruhig. sizielle Notierunge Marie Schünemann entledigte sich ihrer Aufgabe mit anerkenn Xaver di Pintert, geboren am 3. T NMovembe 39 in Aniela, Kr. Wirsitz, ver⸗ᷓ betrag zur Gebaudesteu zur Grundsteuer da nd ersteigerungsvermerts uf den Namen des ö. vffont lich 1 3 J 191 . 3 Hen SI 1 3 J 1 J 2 * te ige 1Inaäpermert 16 m YNaure oi sters Ggiüst ** Rirts es 1 He ‚! . . ö ( . ven! Ullhl al 91. . 1e ig Derim J . 111 1 1 Ua U sechbn

Mk 2 ** . 2 ar 1 . . t F 4375 * 2 nn II EA oro von . 1 88 ** 5 ö in rinsdo Baum vollborse 21 1 D er 1eligen. nnn 21 werler Zu Uuchallung. Ane nich! unwill m neu I . zember 8 in Lodz Ru 6 and, zuletzt ir Görlitz rmsdorf

in ri 1911,

t /// / /// / /// /// /// / /// Zwangsversteigerung. . 2 ö 2 1 n nn. e. ; ] J

ß

konigliches Am! 110 611 * 9 Ab

L U1III

selben werden auf eingetragene Grundstück, bestehend ! ö. . ; 1 . ö Seiten r 8x Sa m Berlin, 16. März. Marktyreise nach Ermittlungen des . ; ; nt hz ö rn . k 2 Vorm lttage 9 96. vor mit 2 Seitenflügel: und Hof, am . * (Sa 4st ł i. . 3 Cheb. eine irf um ne musitalisc rsönlichteit Us. n ti z J . Strafkammer s Königlichen Landg ts ; . ö Königlichen Polize ipr asst mt. (H chste und n ledri sste P reise.) Der 6 J März. (W. . Baumwo e. ö J. , , ; ö . . gi. n Vormit tags 10 1 1h r. urch te , l ! a3 Blatt Nr. 8. · . , , Weiz en, gute Ser 19,60 19 5 *. n msatz 1 6 B llen, davon für Spekulation und Export Ballen. Hine ü ͤ a, n. . , . a J, ge e, , ee. erg a . . n, , . cht. 14 l i erich t elle . eue Friedrich 36 6 mn. . Geba ste err l die mmer 669 M. ngęzermerte, a 3 9 55 2 J Wittelsortef) 19. 82 , 16 48 36. w ge Sorten) n, , Tendenz. Stet Amerikanische mid ling rieserunge Muhig. Us gezeichn und es ergab einen auf nd künstlerischen G itz 15bleiben werden dieselben if Grund der na ö,, * . Sas 8 ,, 56 15 700 S zu 624 5 a,, Mer ingetraa zrunds um 61 19,40 MS. Roggen, gute Sorte *) 14,70 we, 6. 1099 ö 14 6357. April 756 Ay ril⸗ s 9. . ) 5 2. 2. 3 . * eM ö l ae nenn n. . . Der ldd der eiger werden. Das . n r Gri *. 0. s6s zu 624 „6 Gebaut ste l ranlagt. Der . ra ug. an . . Mittelsortet) —— M, M4. Roggen, geringe Sorte t) —, 16 . n 3 uli⸗Au sast 74 Lu zust Seyt nber, ö n 1 ö ; . e,, , , , , . . ie ück, Parzelle 1 0180 und 1102/80 des Kartenbl Verste igerun 6 vbermert t an l ebruar 1911 in c , e,. 19 Urqch da mnrere g nete 9 ö 23 . . ö 1. 5Ul —5ull⸗* —1us 6, . 911 —eble HCM, einen lalrten letallllchen Yvammerschtag nleBßle, Url ( vorsitzenden z vrsaßton ssior des Aushebungs Mr . y Marr. J. , 3a6 1nd ; 2 18 J Gerit ö s j fastesl, Brunnenvlatz n , Futtergerste, gute Sorte „20 M, 1630 1. . Deptember-Oktober 6,88 Sktober November 6 74. November⸗ ; J,, ; . M ö. : i , 2 ß, ir. 12 de emarkung Berl hat in der und das Grundl zuch eing etragen. . ; Gericht, an de chtsste lle, Brunn, . 3 ö. ner Futtergerste Mittelsorte ) 16,20 5,5 ö. 3 . , Hen ,, . . ö * , . . . ö J ö t is Gorlitz bezw. eis Lauhe Ube steuermutterr l ie Artikel⸗Nr. . in der C Berlin, den 9. März 1911. tr. 90 J ppe, ver rt werden. , ; an c gen nahlichen. Klangsteigerung ung icht imm zl Yeltung; die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen aus zudes lle die Nr. 70 und i . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte . He dorf rstraße 26, belegen undstue ahliche 1a e ü allache! bäude teuerr önigliches Amtsgeri 2 it 9st. 87. rm katserstraße 2, belege ru l

9 * 5.2 h [6 *. Da . ul J ; J 2 12 ö J 2 6 ) J . ö 3 ö 63 h ** 19 nurn 981 r Di [IT. . ö ) 1 J 8 7 71 2 W U8obl geringe S rte ) 15420 6 14, 104 . 36. ö 5 e tte . 18 2 L. 82 1 6. 2 anz. (W. X ö 1 111 N D h I = Ti 49 11 verabschie 9 9 11 Dien? 19 1 —eethowe n ö 15691 * ( (ENPEI sinaorm wor urt 3 5sf werde . 27 ; z ͤ ; . 99 ö f . . ] 91 6 6 m us m ofra * und umf aßt

in i

17,0 M. Hafer, Mittel orte ) 17,40 , 16,70 6. Dafer, 1 5 ,,, . , , , . . , Nutzungswert von 20 800 6 mit 816 101656 3wa ugsversteigerung. Re,, e, w gn, fh 5 ; einge Sorte) 16,5 g0 M, Mais d) gut t ̃ e ,,, . für d Winter vom Berliner Konze likum. Fhre künstlerise Görlitz, den 11 . 1911. ssteuer beranlagt : Verstei spermerk IM eng. J dz 1. Parzellen 2197, 194 20. 2249 194 2c, 2251 194 2. geringe Sorte“) 16,60 S6, 195.90 Mais (mixed) gute Sorte itz, de ,, ; ; l zvermerk g. 1 n, b Var ͤ 2c, 229 194 ce, 2e lsi84; 13,90 M, 13,30 S6. Mais d) geringe Sorte , Ver än ich e Staatsanwalt: ist am 14. Februar 1 n das Grundbuch einge . , d Me deff, ren , i ,. von 1227 : , * Mais (runder) gute 6 e 14,20 A, 13,80 . r. 3 . pr 1 annemann. tragen. , Fre,, emen, tnllerktrtabe und ( rrgerlrraß, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde d . 9. . 56 tr. fi g DYtärz 48, ; J ust nster Wei zur 589 ung y dener e Wolfs j L er 3 Ber 1 pe 9 3 z 2. 9e 1 . 31 1 1 d elmgbbl Salld.. bezirks Jermèédorf unter Urtike Nr. 632 mit Richtsir⸗ ) ö M6, 7 M6. 66 Ven M6. (Markt⸗ * 51 Tgr 3 5 . 3 ; , f , . , , n,, ? ; ö geh 01 ] Fahne enfli uchtserksürung z 3 n l 2 11 9 ö. K j . Bla 2 zur zeit der Eintragung 563 8 e i] ̃ * ; ; . 6 . in are. 20 . . 611 . 2 . d „U bl 101 ) 1u 31 1 en bezt 111 L Ul 111u . 11111 J * . isckes Amt? erich 2r1Ir 95 ö II. 49 . 9 ) . . inem ? r 91 Aller ] er . 1 Erbsen. gelbe zum Kochen / o A6, 30,09, „S6. terdam 16 . B. T. B.) apva⸗- Kaffee good Saif e pie Frier ln zun mebraren &haaben n und' De hlagnahmeverfügung. königliches Amtsgericht Berlin, ö G mxungsvbermerks auf n Namen des Bäckermeister zebzudefteuerro nter Nr. 371 in jabr ichen J r. e 1 ) 9 j 66 . 361 . . . ö J ö ö; 10 vi ; 1er in J 664 . 46 8 966 2 Sr ys Mai 19 6. z . 82 y r 1 CGQebaludesteuerrol 1 11 91 1111 2 ahrltcden Speisebohnen, weiße boo0h „6, zo gh , , Linsen So 0g odingth a7. ö 1063. Gedächtnis der Wiederkehr des Geburtstages der Königin . Untersuchungssache gegen, den am, 4 Mai (199863 Zwangs verste gerung. obe er in Berlin eingetragene Grunzstück Nutzungswert von 4000 eingetragen. Der 20,00 M6. Kartoffeln (fleinhandeh 8, 00 M6, 5,00 Mü. Rindfleisch . ; 262 l z ; utzungswert vi . eingetragen De

1 2 . 6 19* ] 1 . ö 3 . ., , g . A ntwerpen, . Ma w W. 1 Pe eum. Luise hatte der Könialich mmermusiker Ludwig laß Löhr in Hamburg geborenen Fi üsilier. 8 2. Komp. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in am Vorm ittags LH Uhr, von der eule 1g 2,30 , 1L60 A; do. Hauchfle isch 1 kg Raffinlertes Type n *. 9 jengtag in der Könlglichen Hochschule Füsilierregiments 122 Udo * irl Classen wegen Berlin, Kottbuser Üfer 5 und hud 6 n, —6* . er , S zeinefleisch h 121 . rie 44 lenstaf 1 r RKoniglich Vl chule fur ? ͤ - h 5 X G9 ff os * 1. h Jer 39, belegen, i 11 ö 646 r . ö . J mn, , nr, . terländischer Gesang⸗ und Instrum nta Fahnenflucht wird auf Gri der 33 69. ss. des vom Kotthusertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 416 zur stelle, Brun 8 Ja s. 240 ( 9 ö San 71 19 0. ? k . 16 . 16694 J 111 ö 111 9 . 1 : irn r ö ; X zg Räg 26 8 ; . * ; 9 71 , e, Mön Kalbflesch 1 Eg 29 16. 1420 . n, gn. 97 Sch nta lz März 119. fen nie Es war eine äußerst anregende und abwechslungsr eiche 1 Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 3596, 860 der Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Zimmer 3 21 ) ö ö 3, 0 2, 2 . ! 4 * P ' ö 0 = 8 wa 1 13 11 Streiche 1f 1 y 3548 8 2 zor ditre 3 EIzs Ma ' 12 3 no z 20 S, (ld ie, R utter 4 Eg de , 2e ö. f i. New Jork, 16. März. (W. T. B) (Schluß.). Baumwolle anstaltung, bei der die Königliche Sängerin Maxia 6 blad und Nilitärstra . dnung der Beschuldigte hierdurch den Namen des praktischen Arztes Dr. med. U eine Holzung, er Parzelle 2494194 2c. Rin ian gr, 6 , ,. . ö. n, . 16 10k , 6b, do. sür Juni 1439, do. für hot 13585. die Herren Königlicher Schauspiele Wilhelm Arndt und für fahnenslächtig erklärt und fein im Deutschen Feitze in Charlottenburg eingetragene Grundstück, des Kartenblatts ist 7a 25 in groß, in de w gSversteigerung. . r . ö 2 1 ; . ü. 2 2 1 33 * 7 ** f *. * 6 . . IęM ; 1 4 . 4 284 6. n me mn, * . . . J NVege ; 4 111 II . 2,40 AM, 1,20 S. Aale 1 kg 3,00 „M, 1, 360 Map. Pander 1 kg 1 New Orleans loko middl. 14. Petrole im Resined in Cafes direktor M ax Battke (Klavier) Jowie der Helle 't: Kn Reiche be findliches Vermögen mit Beschlag belegt. bestehend aus: Vorderwohngebäude mit linkem Se ten Grundsteuermuttertolle des Gemeindebeézirks rn, n Wen zwangebollftreckung soll das in 3, 50 MS, 1,50 S6. Hechte 1 Kg 250M, 1,30 S6. Barsche 1 Rg r c er he

z nahen 8 e , , 5 . 63 . t 31318 nn, g,, r, it Hermsdorf belegene Hrundbuche von Hermsdor 1. l J ; do. Standard white in New York .. 40, do. do. in prllnder ri 32. Paul Hel un r Koslecksche Bläser— . Stuttgart, 86 flügel, uer vohnge bäude mit linkem Rückflü igel, dorf unter Artikel Nr. = eingetr n und ermsdo! elegene, im Dernisde 20h M, O, s 6. Schleie 1 Eg 346 „, 1,40 46. Bleie 1 K z ; chor. (Dirigent: Paul Heller, und der Koslecksg l März 1911.

5 EM 0 ; den 14. 5 of ö ; ,,,, ö 1 an R ö 9 * e 669 *. 1 Ir 5 810 1 * 29 Korn 3 L560 „6, G. s0 6. Krebse 5 Stück 28, 65 MM, 400 dö. Credit Walgnces at Sil. Citr 136, Schmal; Western Fund ehen? Ludarg' Pla, insgefamt 115 ausfüthzende Ludwigsburg, Dofräumen und Vorgärten am AD, Mai r. 4 . mmer a . , n , , d, ne, e. n en,, 1 6. 10 Mn. 82 O, / * ( nd noch icht 9 89 rsteigerungs merkt s auf de No e 2 d 33 5 7 af 1 z ö —cᷓ3 (Sor; NMrorneg Trionris 2 216 h Ab Dahn. Musgovados 3.33. Getresdefracht nach Liherbgoi 2, Gäffee Jtio gramm s einzugehen, ist nicht . . gängig. Es sei nur erwähnt, de Der Gerichtsherr: Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, 111 (drittes Stock. Iu L

ö rundbi Berlin, Königllches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

1

O0 è 2

64 2 8 2

. X* * ] F . ĩ ' . 52 36639 ) 1 ; 3 . . V 9 35, do. Rohe u. e, 9, 60, Zucker fair ref. Personen, mitwirkten. Auf alle n n zelh eiten des überreichen Pro— Gericht der . on (1. K. W.). Vor mittags 11 Uhr, durch das unter zei chne n hae n steie 2 Ver 1 genen , ,,, 4 t ingsvermerk ist am 8. gbr uar 1911 in das Grund⸗ Maurermenters u av Gutschow in Vermsdor ein-

; ge Rab 3 38 5 . . ; 23 , n,. . ti . * . ö Frei Wagen und ab Bahn. Nr. 7 loko 121, do. r April 10, 166 do. fũr Jun 160, 5, Kupfer, 9 lle Da bietunge n auf anse h ul J che in stle 2 ssche r Höhe standen und ij ; Frhr. von S od en, ( jchr werk) Zimmer Nr. ö 13 ö 15, versteigert werden. Ue ch ein getragen. ge trag ene r undst am 9 ö April 191 13 . T d 2 * 9 2 ö 6 2. J . 7 1 —ĩ ; * . ur ö . 6 J Standard loko 11,830 = 11,90, Zinn 38,00 39, 00. ihrer Gesamtheit eine würdige i,, ich. Gedenkfeier des 10. Mäh Generalleutnant Kriegsge erichtz: at. Grundstück Gemarkung Berlin ist ter Berlin, Men 15. J ghrugt 911. mittag 10 . 6. as unterzeichnete gern 3 1 ö . cine . 4159 yy 33 2 Isso 118 65 3 11 . Re 1 1Iung ? 41 1 zeri ti J n 1 bildeten. Hervorgehoben seien je doch die Solisten, von denen Divisionskommandeur. Artikel Nr. 483 der und 'steuermutterrolle 8 Königliches Amtsgeri cht zedding. Abteilung . an der Ge richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,